0
Wohl selten . in dem melst ernster Kunst geweihten Saal fahren nur bis Fahr und solche von Frankfurt bis Bendorf. Die
Theater und Musik. i ber Gährellr ute werten übe! die linke MRehesn eile helestef. Bechst ein fo herilich gelacht worden, wie am Sonntag bei Ro da durchfahrenden chnelljüg . * ; süißte schon ein arger Griesgram“ Sberlahnstein, b. Februar. (Amiliche Meldung) Durch 18. r st B ,, , , d, , e, Hi hben lag fr nicht gleich von Hochwasser der Lahn droht die Gisenbghnbrücke einustür zen. E E i 1 n 9 E
Die Komische Oper hat als Fastnachtsscherz eine ältere, auf neu berlahnstein und, tiederlahnstein ist gespertt 8, die v ahren im ÜUnfang an in heitere Laune zu verfetzen und dabel bls zum Schluß Der Verkehr zwischen erlahnstein un , , , n, JJ , , n , 3 eutschen Rei zanzeiger und Köni lich reußischen iger. ö um Deutschen Reichsanzeig glich Preußischen Staatsanzeiger ö
gestern zum ersten Male ihrem Publikum dargeboten. Lazuli⸗ sötzli S lje ist ö ; tte und tlren wei terhalten, sondern seine behagliche Hangu, 4. Februar. Infolge plötzlicher Schneeschmelie ist die , , ,, ien , r, begleitete wechfelvolle Kinzig über die Ufer getreten. Der Bahnhef Steinau bei 6 31.
wobl auch nicht als burleske Oper“ bezeichnet war. Das ganze ist ö . Verk bgeschnitt 9 j . distik an Offen Mienenspiel passen so ungejwungen, natürlich den lustigen Text. Schlüchtern ist durch Hochwasser vom Verkehr abgeschnitten. B er k ö , ken über . worten an, , . mit . ut a frohe 6. err r ene fh, , . . ö. ö lin, Freitag, den 5. Februar 1909. . u ein ĩ ; . achen Sperettenmusft der Neuzest stebt. Man konnte sich dabei also Beifall des gut besuchten Hauses setzte daher auch nach jeder Nummer in 2 . Hern * Cafseh. Irn ar, euch e fe .
Berichte von den
3. gut unterhalten, und daz Publikum unterhielt sich auch ↄffenbar der Vortragsordnung lebhaft ein und gab der allgemelnen Anerkennung ; ö aner, ĩ tion, di dem di isti ben beredten Ausdruck. wurden bel der Station Bringhgusen der Babn Marhurg. . J , , ,. ö. — ,,,, 36. ö. ,,,, zerstört; auch sonst wurde vielfach tschen Fruchtmãärkten. treffli Aufführung sonnte sie aden anger = . ö J ( — 6 J V daß ein Teil der In allen Teilen Deutschlan ds bat das plötzlich eingetretene Görlitz, 4. Februar. Die Neisse und ihre Zuflüsse führen 1909 Qualstãt * Hoch wasser. gering mittel Durchschnitts. Am vorigen 14 wurden
egen die Einführung von Arbelten dieser Tauwetter Ueberschwe mm ungen verursacht. Folgende Meldungen j ⸗ r ö . n gig Cher enn nehmen wollte Die Zu⸗ des. W. T. B. liegen darüber vor: Rürnberg, 5. Februar. Aus ganz Nordbayern wird Hoch,. . gut Verkaufte Zen MNarkttage kunft wird lehren, ob den Spponenten der Sieg bleibt. Per luftige Danngver, 4. Februar. Äug Hameln, Cin beck, Pad er, wasser gemeldet. In Nürnberg stleg die J ., - Februar Marltorte Gema pres fir I ĩ auft˖ , 9g ln der Vperette ist schnell, eriählt. Der märchenhaft. Schah born und Rordheim laufen Rachrichten über schwere Hochwässer⸗ und überschwernmte die zisfer gelegenen Süadtteile, Die 1 en r oppelient ner Menge . für Durch Üff J, der wie Harun al Faschid sich unerkannt unter das Polk mengt, schäden ein. Die Eifenbahnverbin dungen sind vielfach unter, im Innern der Stadt sind unpasier bar. Die meisten Zei, niedrigfter hochster niedrig pat 1 Doppel schnitt⸗ Sch um cinen Unzufrledenen zu finden, damit er ju der obligatorischen brochen. Die Elektrizttätszentrale in Neuhaus ist stillgelegt. Leine, tungen erscheinen nicht. ebenso nicht in Amberg. In Lauf ⸗ gster chster niedrigster höchster Doppel jentner jentner pre, dem Dope mer , n. jährkichen Hlärlchtung ein Opfer babe, hat damit lein Glück., Scine Innerste, Lippe und Pader haben, welte Gebiete überschwemmt. wurden mehrere Brücken. weggerissen. le Stadt Bilge! * * 6 6 (Preis unbekannt) Untertanen sind ju wohlerzogen, um sich das Geringste zu schulden Hannoverfch⸗ Münden, 4. Februar. Durch Hochwasser in, ift zu drei Vlerteln überschwemmt. ehnliche Nachrichten 2X *. kommen zu klaffen. Da führt ihm der Zufall den zugereisten Lazult folge der plötzlich eingetretenen Schneeschmelze ist der Hahnhetrteb treffen aus Bayręguth ein. Die Lokalbahn Bamberg —=Scheßlitz hat weizen. in den Weg, der übler Laune ist und ihm eine Ohrfeige versetzt. auf der Strecke Münden — Nordhausen - Eichenberg — den Bꝛtrieb ein gestellt. In Bamberg hetrug heute früh 9 Uhr der . . 20 50 20 50 . Lazusl foll“ hingerichtet werden. In letzter Minute aber ver. Göttingen gestört. Pie Züge erleiden mehrstündige Verspätung. Stand des Malns 6 m, der er Regnitz 30 m., Beide Landsberg a. w.. ö 6 36 365 36 . sündet der Afstrolog des Schaht, daß der Herrscher 24 Stunden Werra und Fulda führen der Weser gewaltige Eigmaffen zu. Flüässe sind stündlich um 25 bis 30 em gestiegen. Um 9 Uhr frij Hreglau . . . 15 70 19 56 1970 nach Lazull sterben müsse. Irre letz 36 ö. . . ,, ,, so schnell, daß das Hochwasser gefährlich zu ö ein Fallen des Wasserstandes der Pegnitz . . k 1946 13 36 . eine estament bestimmt, daß der Astrolog eine Viertelstunde werden beginnt. estgestellt. . r en ee ; . . ö. hehe Ableben ihm im Tode zu folgen habe. Dat Göttingen, 5. Februar. (Amtliche Meldung) Das Gleis Chemnitz, 4. Februar. Durch das von anhaltendem Regen be, a . 2 3 alleß bewirkt, daß Lalull nunmehr begnadigt und verhätschelt wird nder —Arengshaufen jst infolge Hochwafferg seit heute hormittag gleitete Tauweiter ist hier Hochwasser eingetreten, welches die Var. , . d 2110 21 10 36 und schließtich die Prinzessin⸗ Braut zur Frau bekommt, weil er für einige Tage unfahrbar. Der Verkehr wird durch Umsteigen in städte und andere Straßen der Stadt überschwemmt. Der . Hdd, gan, ua. 30 gh ohne fie nicht leben zu können vorgibt. Urkomisch ist im letzten Alt eingleistgem Betrlebe aufrecht erhalten. Die Strecke Göttingen -=— Verkehr nach verschledenen Vororten ist abgeschnitten. Die Straßen ( Langenau J ; ᷣ 20 80 21 J0 . besonders eine Sÿene, in der der König und der Astrolog, weil Lꝗgjuli tot Eichenberg ist wegen Ueberschwemmungen seit heute morgen 5 Uhr bahn bat den Betrieb auf den unter Wasser stehenden Strecken ein. 2 P 36 5h 20 56 ö eglaubt wird, sich auf die en ff , . . . , e, . , . 12 ö in ,, gefaͤhrdeten Häuser werden unter ö. ; ͤ chatten vorbereiten. Eine phantastische, sehr eigengrtige szenische Aus⸗ auern. urchgangsverkehr wird a ngen un enberg über wirkung der Feuerwehr Ger ‚ . . ernen (enthülster Spelz, Dinkel Feseu) ü er Wirkung noch besonderg zustatten. Münden — Drangzfeld geleltet. Zwischen Friedland (Hannover) und reiberg i. S, 4. Februar. Das plötzlich eingetretene Tau J ö staltung der Bühne kam hier der noch bes uf feld gel Zwischen F ch ) . n t hi dun mit anhaltenden Regengüsfen, hat hier und in 21-40 21.560 J 2168690 21.80 ]
kli m n war die Aufführung unter der Spielleitung des Pireltors Eichenberg ist für Personenverkehr Pendelbetrieb eingerichtet.
ich wie darstelleri 5 — . tli Meldung. Die Strecke der Umgegend großen Schaden angerichtet. Die Mulde und die Gregor ohne Tadel. Herr Kreuder war gesanglich wie darstellerisch Erfur Februar. (Amtliche g.) 1 . 1 aher r ffn Firn l, He dehnen, J ö ( * o 9 . ö.
ein urkomischer Uff und Herr Mantler ein ebenso vortrefflicher Astrolog. jwischen Greußen und Kleinfurra ist wegen Hochwasser auf etwa . ö Als en enn in 3 neuverpflichtete Mitglied Mary Hagen neben 48 Stunden gesperrt. Die Strecke Frankenhausen — Sonders⸗ in vielen Fällen zur dilfeleistung aufgeboten. werden. Auch die Zu. ? J 1556 16 960 a, großen gefanglichen Vorzügen viel Lebendigkeit und übersprudelnde Laune hauen ist wegen Hochwasser gesperrt. flüsse der Elbe führen infolze der Schneeschmelje gefahr. J 16 36 16. 56 16, 0 16 im Splel. Eine anmutige Prinzessin war Susanne Bachrich. Auch Rordhaufen, 4. Februar. (Amtliche Meldung) Strecke drohendes Hochwasser. ( 1 14. 50 1336 163365 33 Herr Zador, Frau Wlegrebe und alle anderen Mitwirkenden rerdienen 8, ist wegen Ueberschwemmung bei ö, J 1 13 6 6 .
H 16 90 15. 30 16 16 16 50
volle Anerkennung. Mustkalisch leitete C. N. von Remnie k das Werk Heringen heute früh 10 Ubr 30 Minuten gesperrt. Schnellzüge ; . . ; J Düsseldorf, 4. Februar. (W. T. B.) Die Stadt, 3 . ö. 8 . 16,00 16,00 1 16,30 ; / 16 00
ty d feinfühliger Weise. alle -Cassel werden ab Sangerhausen über Erfurt nach Cassel, , . k n 86 3 Cern . , i 9 3. ne igel ge⸗ ,, ,,. . 3 een in ö. r n un Ge er J — — i e werden morgen, Sonnabend, leitet. Sonderzüge fahren ab Nordhausen nach Cgssel. eisende von die Eingemeindung von er ⸗Ra un ock um sowie von e statt k n, ee n. bon Elektra? Nordhausen nach Berlin werden über Herzberg — Seesen befördert. Teilen bon Ludenberg und Lob hauen, Durch diese Cin k [.. 1 366 65 „Die Regimentstochter- und „Versiegelt' aufgeführt. Frau Herzog, 5. Februar. (Amtliche Meldung) Von 10 Uhr Vormittags ab gemeindung wird Düsselderf vom 1. April ab flächenin haltlich die J 155 18 8 ; rau von Scheefe. Müller, Fräulein bon Arnauld, die Herren Pbilspp, wird der Personenverkehr zwischen Nordhausen und Sanger größte Stadt Deutschlands. ; ; ie i. Müller sind in der ersten Oper, Fräulein Rothauser, Fräulein hausen durch Umsteigen in Heringen wieder aufgenommen. Harz⸗ w Golda Ger ste. Bielrlch, Frau bon Scheele eüller, die Herren Bronggeest, Knüpfer verkehr Nordhausen — Sangerhausen wird von 126 Uhr ab Wien, 4. Februar. (W. T. B) Seit gestern wütet in de — i . JJ 26 — 14,50 14 50 11 2 J 1529 1540 669 id zo 16 o
ĩ äftigt. wieder durchgängig fahrbar. k . . . . 35 , ,, e wird morgen, Sonnabend, 5 4. Februar. Infolge der plötzlichen Schnee⸗ Sinh h k . 9 . en. . e 14,00 14,30 1440 14,70 1486 1556 das englische Luffspiel von Maugham Mrz. Dot‘ in der bisherigen schmelze und der starken Regenfälle ist hier Hochwasser eingetreten. durch herabfallende Zlegelstein: und Fenfterscheiben Verletzungen, tee gau . SBraugerste 1730 15530 . . 17,50 18 66 , j ?! =. . 18, 30
2
n d a a a 9 8
Die Straßen stehen unter Wasser. Aus der Umgebung werden Auch aug anderen Srten Rieder österreichs wird großer Sturn gJirschberg . Schl ö . 16335 1599 1 4 ĩ 8, S0 ü. ; ⸗ ; ; 5 oo i666 atibor d 17, 00 17,30 l 15,93
14,00 15,40
e wiederholt. æese 5 . gef Verkehrgstörungen gemeldet. Unter anderem ist die gemeldet (Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage.) Eifenbahnbrücke, welche iwischen Qttbergen und Erden⸗ ; . 1 J ö é. 36 werden über die Näthe führt, um ge stürst. In der Nähe von B. T. B) Auf der Eisen bahn stred Chateau. · Salins ö 1750 1850 Mannigfaltiges Godelh eim ist der Eisenbahndamm unterspült und infolge⸗ Linz, 4 Februar. (W. T. . uf der ; 1 96 rech , . ; ö deffen eln Dammrutsch eingetteten. Die Züge müsfen umgeleltet Aussee—=Stelnach ist zwischen Au ss e un aint sch zin ö Ber lin, 5. Februar 1909. werden. . . 9. . ,, 24 . . D 13,60 13 60 14.00 14 00 14 40 n der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten verlas der Sol ingen, 4. Februar. Seit heute morgen führen die Wupper eisen de sind leicht, der Zugsu = w . * . z 14 00 Dorff e vnn ein nd ihn Seiner Majeslät des Kaisers und Ihre Nebenflüsse Hochwasser. Die Straßenbahnientrale für ,. , . behoben. Mittags erfolgte bei Sch wanen⸗ JJ / 16 10 16 io e . ö. ; und Königs für die Geburtstagsadresse der Versammlung. — Gelegent., die Strecke Solingen Burg Wermelskirchen Remscheid mußte den st adt ein Da mm bruch. Vongrowitz. . . 13 80 14900 1436 1410 . 1650 1s 3 lich der Einführung und Verpflichtung des neugewählten Stadtrats Hetrieb einstellen. 83 a irg . . we — . — Galiburg, 4. Februar. (B. T. B) Bel der Ortschaft Anns— ö. KJ 1400 1480 14,90 1516 16 55 14,30 14, 10 During, der an die Stelle des Stadtrats Friedel tritt, nahm der Vor. Aus allen anderen Octschaften, die an der Wupper liegen, wird eben , . . J J 4 st o ie 6 . .
2 e sseher Veranlafsung, in seiner Begrüßunggansprache des Stadtratg falls gefährliches Steigen des Hochwassers gemeldel. , r g bera 5 ö.
rledel zu gedenken und unter dem Beifall der Versammlung ihm für gelenk. 5. Februar. Durch das Hochwasser der Wer re ist JJ e. 1 ar 6 1630 ; . k , JJ irg 19 og s is 5h i, n.
in fegengreicheß Wirken im Interesse der Stadt Berlin wärmsten die Neustadt teilweise unter 56. gesetzt. — ö Dank auszusprechen. — Einen breiten Raum in den folgenden Ver⸗ entrale steht ebenfalls unter . sodaß seit gestern die Kiew, 4. Februar. (W. T. B.) In einem Dorfe deg Kreiseᷓ 1 12,50 1250 1460 146069 153.56 handlungen nahm die Grörterung der Frage der Gültigkeit oder Un⸗ tadt ohne Licht ist und alle Betrtebe, die an die Kraftstatio‚n Tscherkassy bat die Polizei eine Räuberbande ausgehobe! . 1 15,40 16540 jd, 15 36 16 3 1400 14.00 gültigkeit der Wahl des Sanstätsratß Br. Otto Mugdan in der angeschlossen sind, still liegen. ; Ein Räuber wurde verwundet und einer gets tet. Drei swd J — ie. 16 40 15 46 2. 16, 67 15.51 3. Klasse des 5. Gemeindewahlbezirks zum Stadtverordneten ein. Siegen, 4. Februar. Das . ist bis jum Abend verhaftet worden. J — — 15, 00 18 ho 66. 16 40 16,00
Gegen bie Wahl sind verschsedene Cinsprüche erhoben worden, die ständig gestiegen. Der Stadtte t! Hammerhätte ist schwer J . d üfungsautzschuffe eine verfchledene Beurteilung gefunden bedroht. Ver Wasserspiegel der Sieg ist so hoch, daß die unt erste Brüssel, 4. (W. T. G J tiger Regen Bemerkungen,. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljent n dem Prühnngfaueschuße⸗⸗ a9 Brü ssel, 4. Februar. ) Infolge heftiger in eren Gieich k Fern, Ten ff gel, ere . ö,. wert Zufs voll. Mark abgerundzt mitgetellt. Der Purchschnittewreig wird aus den unab erundeten Zahlen berechnet.
ö 6 w it er Mehrheit dahin schlü So hle der Grube Storch und Schöneberg“ voll Wasser ö . z s 986 3 . Lan, ,, n ö . i . stehn Der * ist de , n ,, uffn n wangen . 5 e ; . gels! . . in Hat, ben s. zahrnar lo . Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt .) in den Lehten fechn Chclten, daß entspr⸗ n q . ü ü ü onn, 4. Februar. on g . ; ? ¶ chender den. Ser t n fer, al 5. Ih cbe , e stg br, , n ef e über Hochwasser und Ueberschwemmungen ein. Bei Hennef wnrde , , . er e r. . i, r, ,, . . en , Amt. Darlegungen begründeten die Stadtv. Sonnenfeld und Mommfen heute mittag eine Schafherde von der Flut Ü6berrascht. Von berkchr ist stellen weise gestõrt . spren Standpunkt für, die Stadtvv. Dr. Preuß und Stadthagen den den etwa 750 Tieren ist ein sehr großer Teil umgekom m en.
ihrigen gegen die r, ,. e. a. * , . Abstimmung te, der l 8 . 66 wurden Bäume , ö wurde mit 82 gegen 34 mmen der Ausschußantrag angenommen. entwurzelt und von der Flu ; . eutscher Rei chstag. A Die Sonnawhemokraten (bag. Alb ; ü Dr. i it für gülti a Neuwied, 4. Februar. (Amtliche Meldung) Durch Ein sturz = . . gg. recht und Gen.) beantragen
Dle Wahl des Sanitätszratz Dr. Mugdan ist somit für gültig erklärt 5 93 Renw led und Fahr und det (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und 198. Sitzung vom 4. Februar 1909, Nachmittags 1 Uhr. , r fun mr ü 9 ,, gegen
worden. = Nach Erledigung einer Reihe kleinerer Vorlagen bewilligte der Wiedbachbrücke iwis 3m ĩ̃ d infol wasser ritten Beilage.) . die Versammlung im Interesse der Arbeitslosen vorschußweise aynbrücke jwischen Engers und Bendorf infolge Hochwasser ö . e, gr m e gn. i, .
100 050 M zum Jwecke von Rohrberlegungzarbelten für vie städtischen sst der durchgehende Zugverkehr guf der rechten Rheinseite stoff säure vorgeschrieben werden, die serner ki Arbeitsschicht der
Gagzwerke. — Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung. für mehrere Wochen unterbrochen. Die Züge von Cöln , Auf der ; . Glagindustriea : heste — ' ; e , e. r e, n m mm mln n , . feder, Weesorhnung fteht dis Nortsezung der zweiten Alan deht e, r nn, . ach inner
Beratung des Entwurfs eines Gesetzes, beireffend die Fest ĩ be Strecköfen das Streck wie d i stellung des Reichshaushaltzetats für a Rechnungs- und anordnet, daß an waer n n gef , fene rnb,
; ö. ; an. jahr 1909, und zwar: „Etat für das Rei 9 Theater Berliner Theater. SoCLsanuvuu“ꝓr van omische Oner. Sonnabend: azult. Anseng Choralion aal. Sonnabend, Abends s u wahr 160, und zwar:, n nn e nm,, n, ,, A önigliche Sch ö iele . nabend: Dpern · unsere Leut. . Uhr. 8 Uhr. Konzert von sturt Buff Droß. S Zu dem. exten Titel des Ordinariums der Ausgabe die jmwelle Schicht nicht nach 16 Uhr Abend . . J , onigli auspiele. Son Op . — n , , . hö0 000 S sind folgende 10 Resolutionen ein⸗ Die Sozialdemokraten erneuern ferner das Verlangen , . gebracht worden: tunlichst baldiger Vorlegung eines Reichsberggesetzes.
aug. 34. Abonnementsvorstellung. Statt der ur⸗ z . Borsteliung Glektrar: Neunes Schuus ielhans. Sonnabend: Gast⸗ Residenztheater. ( Direltion: Richard Alexander.) ; Sonnabend, Aben — prstellung dee, pielh Zirkus Schumann onnaben 1) Die , n det und Dr. Arnim (nl) beantragen, Y Endlich verlangen die Sozialdemokraten eine Erweiterung
prünglich angekündigten 2 8 ts. Komi iel Josef Kainz: ten Male: leotto. Sonnabend: Kümmere Dich um Amelie. Schwank ; Marie, die Tochter des Regimen omische spiel Josef Kainz: Zum ersten Male: Ga . 7 Uhr: Galaabend. Kurzes Gastspiel Tiben den Herrn Reichskanzler ju erh ge n i rer ih ,, , . . der Guß⸗ es Reichgtags vom ĩ nten Zentrumsantrages und
Dper in zwei Akten von Gastang Donizetti. Text Anfang 8 Uhr. aus Spanien, moderner Hertules Im ndiderlablat tes auf G nach dem Französischen des Saint ⸗ Georges und — fang 8 Uhr. Mnzen bre . Mir arenurhf nr eben Etse⸗ . 3 auf Grund des g ar, de, , länge, haf isäs enn, GLessingtheater. Sonncben, Abemde s ue: — re, . * . , eines jährlichen Reichszuschusses in n n. k art n,. . . ö Herr e, n 6. =, 1. 5 . Der sönig. Lustspielhaus. (Frledrichstraße 236) Sonn⸗ „Paein“, der Wnnderasfe. Das bozende 2. Die, Abgg. Graf Hompesch und Gen. (Zentr) verlangen, von r fichte ferien ö ,, , ,, , e , , , ; , , So nee dg ech hahn. n ln ken, edle et erben ds fichnter die Kontesffonpfiicht im Wege fätzuss gen ssrirums di bahnt chf; Börie zung inen l nne in, . , n . e,, ö 9 Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld) und Aben bs 7. Ühr! . Nag miitggs 1 Kind ö. 5 Here inn, 6 die terbündeten Regierungen zu , . 3 . , ö 36 ; en rell i gregsiellunn ; nern, . . e kr . 3. ern E, 9 . , n, gie, en ift , , Reform der Kürankenversicherung die bei der Ausführung ihrer Crzengnifff un 1. dee rn . = ; ontag, den 8. Februar, verlängert. Sonnaben 9. — erio. affen . erhältniswa t ür ,, . , , ,, e . . i , . ; . J erna · st suchen, die Schutzvorschriften der Bundegratgb ; ö ö. liegen mehrfa . , San n i ala gen von Henrik Ibsen. . iet 8 nh; ame, n eit an, r 1908, ö an ,, Gl zehn von er n en gen, , , h 3 . ö ö . . ⸗ ; . dahin ju ergänzen, da . orige
y e , . . a n ,. ,,. l e Ein Goltaseinb. , m . Familiennachrichten. 10 6) . ,. t ö der Arbeitszeit auf höchstens all n en , , ö er n, *. 2. — 3 9 3 . t wir — 9 . e ü e in
(Gewöhnliche Preise) Anfang 74 Uhr. Montag, Abends 3 Uhr: Die Braut von Trianontheater (Georgenstraße, nahe Bahnhof Verehelicht: Hr. Hans Joachim von der Schul 5 z 1 änden, namentlich über unsere Beschlüffe hinsicht!t . = ( ge Arbeitsschicht d ö . n ch des un⸗ ,,, , , e Fe biete; Geier wer rr wren ,,, dhl e, , wan, , re den drr ee , , , e le ae e ieee. r ; arlottenburg. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: . . ĩ t. Gysenben e Sonntaggarbeit tunlichst verboten wird; . eberwaltung. ö, ,,,, e. k , dme, ale e ae ä ein ä wen maß -,, , ,, , en ö. ragödie in einem Vorspiel un en von Fried ; h (. ö = e Dentsches Theater. Sonnabend: Die Lehrerin. Sch ler,. — Abends 8 ühr: Romüiesse Guckeri. Konzerte kee le r, rel ler 2 räum Vorschtiften über die, Hhgienlsche Beschaffenheit der Arbeit. n . ien, 6 Anfang 7 Uhr. Lustspiel in 3 Akten von Franz von Schönthan und . an. der Wasch. und Badeeinrichtungen usw. aufgenommen lich der fübdeutschen Gewerbevereine Ist der Glas n s . 3 uns 9 wann die in Aussicht gestellten Vorlagen
Sonntag: Revolution in Krähwinkel. Franz Koppel. Ellfeld. Singakademie Sonnabend, Abends 8 Uhr: Verantwortlicher Redakteur: 33 B gstammerspiele. Sonntag, Nachmittage 3 Uhr; Julius Caesar. ö ; . burg z sn der wirtschaftlichen Vereinigung (Abgg. Zat tm ann und Auf dem Geblete d beiterb r, ñ Abends ihn Die Zwillingsschwester. 2. Licberabend von Franz Naval, Kaiserlicher Direltor Dr. Tyrol in Charlotten . ab) ist beantragt, den Herrn Reichskanzler zu erfuchen, eine Ab. EGihe gesetzliche ehe der, . anf, . 3.
Sonnabend, Nachmittags 146 Uhr: Cammermusik: Abends 8 Uhr: Ein und Königlicher Kammersanger. tls n n , we, . 2. achtes ginnt: en enn, , Hlonteg, Aben hr: Gin Volksfeind. Verlag der Erpedition (Heidrich) in ö , welche die . ä fee e lll fen , nl ere .. e g f nen r . 3 ne , Hä lin . kö . Schar ö . 8 t Druck der Norddeutschen Buchdruckerei n. 5 . wieder hergestellt werden, oder sonstige Erleichterungen bei der . a , inf ö ; , d. e fe j heater des Mestens. (Station: Zoologischer . . . een, a. . . , Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 1c n ar cr ffn eintreten. wahl bei den Wahlen nn rel ne, fee rn. i oi n g.
,, . Garten. Kantstraße 12) Sonnabend, Nachmittags en r: onzert von ey. Füred he nn, n, gn. i . Hettbeuheater, (atzasrieree Ste ss) , s, ben, Selens ff r, , , n, nuci öülrenn Wuln o, en. Acht Beilagen Ddr r f, ,, gh. , ul e n bonn, , , h ger, , Sonnabend: Nevolutioushochzeit. Anfang 8 Uhr. tapfere Soldat. enko (Klavier). (einschließlich Börsen · Beilage). dere fn; der Mißstände auf dem Gebiete des gewerblichen 8 felbständigen Handwerke hinfichtlich . , ; k ⸗ elche Aussicht hat die Aufsetzung einer oberften Klasse auf das be⸗ fo
(