* 8. Tommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. mittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei] olg) Oeffentliche Zustellung. 8 Uhr, mit der Aufforderung,
ö 1. 3 ; ei. und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. S entli Cr Anzei er ö k 3 ö ,, . viunenn i ng n, . . 6 en ö m em,, , n. n r, fi, . , ö. ; i ö Ni vo ; . - . . ; . e⸗ e ; ö
. Unfall. und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. * 9 , n, 2 J wird In, , ö. . . gemacht. atbenow, Prozeßbepollmächtigter: Jnstiral Dr. hirn f n . . K 4 U , ö fir
5. Berlin, den 3 Januar ; Friedländer zu e, . klagt gegen ihren Ehemann, Der Gerschte schreiber beg Königlichen Landgerichts 5. Jiovember I9h5 iu zahlen, 2 daß das Urteil
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2. . ⸗ Bekanntmach Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Fetitzeile 30 8. 10 Verschiedene Bekanntmachungen. Müntzenberger den Gelbgießer Anastastus Heinrsch Ernst Schüßler D z 1 * 6d 1 . z 9.
Gerichtsschreiber des Röniglichen Landgerichts 1. früher in Rathenow, zetzt unbekannten , , r. olgi2] 6. J kö 6 fe, n , , , , .
25 149 der Gebäudesteuerrolle mit 14 400 ½6 des Chocolats et des Thèés, Kommanditgesellschaft 191893 Aufgebot. 9 nr, , let
9 Untersuchungssachen. ö zur kö n,, . . z , ö , ö , , . ö bie n , ö 9 wn, gi n nn, a. mne! rige Gisschet Din. Bürger in Hr e er, . e , .
d ĩ sbermer am 21. Januar n taßburg, uber einen Kapitalbetrag von fünfhunder an ; . ; . . = ö enberg, vertreten d 2 n Tandger zu Aurich auf den 1. 1
. , ,, , ,, als zeltig ar e eingetragen. 6 Franken , De K e ene 7 5 en, reh, . , , e e nr, . Ne . . ; ß , elle, Heel irre arg, e n, n, ; r,. . He, . der e eee, . . saͤteste ag, den für tot zu ; ; h - . ; f einen bei de en An
, i .,. dog, M mn uñen , gn . sich spätestenn in dem auf Kom mandastenstr. 45, klagt gegen den Kistenmacher in Potsdam auf den 27. April 1909, Vor. , , k Ei len 6e fn zu bi eilen garn , n. if re r gr ,
dis ltenbtau gar ier, Bln sitien ders rat ebsden Köhle Arn s erlißt Meth, Wedding, Abtellung . * September G09, Gormitiags 1) uhr, wird au ; ap . . . . i f. re e e 2 . . i n ,. 46. J. , . ; . . y Hi e snlhahi. . ö i an, 5 . S jetzt Unbekannten Aufentbasig, unter ber? He— . 36 . . Klage bekannt gemäch. u ; J h z anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden mittag r, bor dem unterzeichneten Ger * 9 , .. ; . , hauptung, da der Beklagte der Mul rich, den 2. Februar 1909. Im Wege der Zwangzvbollstreckung soll das in anberaumien Äufsgebotg termine ju ckhen, widrigen Akten 7. R 204. 68 mit dem Antrag auf Ehe. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird , ö 1 3 air g n , Der Gerichts chte lber dern gin glichen xandgerichte
abnenflucht, wird auf Grund der §§ 68 ff. des d die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz⸗ 3 ir Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) und dle Urkun zulegen, igen falls die Kraftlo Die Klägerin ladet den dieser Auszug der Klage bekannt ; . nen m r n d. ieh j ö ,, , . l edi r f i e e ger w gie e Tin g er gie en Boten! der . r T e 29 , n ber, lol ggo] enmrenriiche Zuste nung. für fabnenflüchtig erklart. y,, ,, , , ,, ,, . Ra ferlsches Amtsgericht. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffor— reits bar, die 7. Zivslkammsr des Königlichen ant es Alhugr, 23. Juli 1863, bio Bine ten butt ak, dem Bie Modifsin Fran Jörn Wysgalla. in Breslau dane a. S. 30 Blatt Nr. 4928 zur Zeit der Eintragung des Ver— g , derung, spätestens im Aufgebotsternimme dem Hericht Äundgerichtz if in Berlin, Hallesche⸗ Üter wesßt. Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichtz. . . zur Vollendung des 16. Lebeng— Schweidnit er traße v8, rorecßbe woll niächtigter Mechtg? , den 3. Januar 1909. steigerungshermerk auf den Namen der Aktsengefell.= 500 stundmachung. 9. immer 46 1, auf 16. M 19 ö 2 , jahres als Unterhalt fine im voraus zu entrschtende ß ö. ĩ . kal, li, ems, Gith, Atta, wan Hef lie, logg des Bud erf mh dels, and Kechsel, hz e e mnchen, ü Sessentliche Zuften ung. chene vgl. iertelsährlich ö nc, und iwgh ene gungalt Hz Armes in, Hölan, liogi zegen Te Hri. Gericht der 8 Dirision. Berlin, Behrenstraße 28, eingetragene Grundstück gerichtehofes als Handelsgericht wird hiermit ver— . 8 ö. a me ht . i, Gerichte . a e hien p n n, n w . . nückständigen Beträge fofort. di künftig fällig werdenden , , 5 ö! . 1837] Verfügung. 2. pri 1850, Borurittags A ; ü h rot beriogl, S Amtsgericht. J „ seng, Sähha Jergs ftlihtt in Siersttal, seJzt n Mal. am . feen Fel berlin. s, ꝛ , , , . 2. e 3 er, r,. e er d, ö. . lolsbeJ K. Amteger r bach a. n. keln n n, fee üer ,, e fein wird i , , e. n e hehe. i fir werfin fn ö 1 er ! i Ter lesf , gien i ln sl, ch Hlenker 10 125 unterm 31. Deiember er, stelle — Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, eine Tre e, Bud 20. 905 ; 31 ul gebot. z . ; . ; ; nin Sögrgemünd, klagt gegen den Klägerin ladet den Beklagten zur müuͤndli Ver⸗ 1 32 laffene Fahnenfluchtserklärung wird hierdurch auf⸗ . 6 Has d , in der n, ,. h . ö . k ö . 6 . 36 Der Bauer David Wagner von Höpfigheim, als 1. Berliu, den k Glasschleifer Johann Wilbeim Müller! früher in handlung des Rechtzstrells bor Lag Ia d nn rr. r ed nn , . Hellaßte losten· gehoben. straße Nr. 44 belegene Grundstück enthält Vorder⸗ äber e 1006 K November 1905 sub Bevollmächtigter der Rosine geb. Blaiter, Witwe 4 aiglichen X Sisreihnl, itzt ohne belannten Won, und Auf, gericht 'n Halle a. S. Zimmer Nr. 115, auf den anlut Szhlung Kn, ad e nebst 4 Ho Jinsen Straßburg, den 2. Februar 1909. wohnhaus mit Seltenflü el links, Quergebäude mit e n. bo0 K.“ , z H, e 43 . des Bauern Gottlob Wagner in Höpfigbeim, bat 4 de, e , dandgerichts I. 6 in Amerika, wegen Shescheidung, mit 1. April 96g. Vormittags 9 ür Zum ker ir e nr. gn ,, und 3 Gericht 31. Division. Rückflügel links und zwei Höfe! Gg umfaßt die Nr 1563 über 10 ., am 6 Februar 1964 3up beantragt, den am 18. April 1880 in Höpftgbeim 19.92 'effentliche Zustellung. . em Antrage, die jwischen den Parteien best⸗hende Zwege der öffentlichen Zustellung wird die ser Aus n utfcbesih ages hstzeckkar ju erkhären. Die . . = J w 3 ; ĩ e. . leler Bernard Hebrich in Berlin, Ehe zu schelden, den Bett ten für d j x ug Klägerin ladet die Beklagte jur münktlick?t, Ver. T tuͤcke Kartenblatt 20 Parzelle 634j50 6. und ; . geb. verschollenen unehelichen Sohn der Rosine geb. . Der Schausy 2 ð en, agt ür den schuldigen der Klage bekannt gemacht. ; ᷣ r i ö. von zusammen a Größe 9. ist in ß d , . , 3 66 ,, ö ren,, lt nr ö ö ,. ö, ug i ,. a g dalle a. S., dei g. Han uar 180. 9 3. ö. , ar ,. t tterrolle des Gemeindebezirks cht * eim, für tot zu erklären. er bejeichnete Ver 9 n i — . ; n Beklagten zur mündlichen Schmücker, . r graben, eiche, e n mn; , ,, , ,, ,, een , we, , nn, e e,, . ᷓ st lle ebend ter Nr. 39 484 mit er ⸗ . alli ittwoch, den September Vorm. 34. K. z hescheidung. ⸗ r aiserlichen Landger zu Saargemün — Ve 23 sachen, Zustellungen u. dergk. i S G. , , än, e ee , ö , e be ee, ,, ,, e, , , , D Der Versteigerungs vermerk ist am 19. September daz Amortisationgverfahren auf An fuchen der Brünner Aufgebotgtermine ju melden, w rigenfalls die Todes. Ln e. , . mil der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— dorf und h 4 9d Gres! ben 26 * ; Ið5oꝛ] Zwangs versteigerung. 6 f wird. An alle welche Auskunft lichen Landgerichts 1“ in Berlin, Grunerstraße, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke dorf un ram 10. Juli, 1808 geborene Kind reslau, den 26. Januar 1909, 16. 8 9 w r . ö , , , ern d e, ö . 63 , dee ger ee d zu n . . i n n, i,. , . . . g . Zustellung wird fiir en der . , ne, das, , . Königliches Amtsgericht. Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin edding ö. ; ; . . ? ; ⸗‚ DVormittag r, mit der Aufforderung, einen a t t. ĩ ; — ann Georg Vetter t, n nn, ,, ) Koͤnlgliches Amtsgericht Verlin. Wedding. Abt. 6. än didem ach, des unbfkännt Hestztt derben Prmögeztcraföt die Ausfgrdernng,, fvätesters im bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen ,. ö 2. Februar 1909. tmn macbtwächter dfejßsst = Urntengmnast. 2 , Dekorations
Band 125 Blatt Nr. 2940 (früher von den Um⸗ ttermine dem Gericht Anjeige zu machen. ö umschriebenen Wertpapiere laut 5 10 dez Gesetz. Aufsebetstermsne dem Hericht Anfeige ju mach bestellen. Zum Zwecke der Iͤffentlichen Zustellung Gerichtsschreiberel des Kaiserlichen Landgerichts. e e en en fr rl Teen ö . geschäfts Varl Paul u Be ef, gn e. . a,,, n, , Hermann Roller, ; ö
1 ife Ni ö ⸗ 38506 VNVufgebot. , , Es iu das Aufgebot folgender Uikunden zum artikels XXXIII p J. 1881 aufgefordert, seinen Marbach, , . 908. vird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . '! A. NI. e l9lg34]! Oeffentliche Zustellung. berhgtrateten Monteur, fruher in Pfullingen, unte strafe. 18, Preneßbetollmächtigser Sächtzanth art
Nr. 5151) jur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ — 9 har kin . Zwecke der Kraftlogerklärung beantragt worden: Besitz innerhalb dreier vom 1. Juli 19165 9e. ; 666 9 39
ö. Veröffentlicht durch Amtsgerichtesekretär Jedele. Berlin, den ,,,, Die Chefrgu, deg Maler Peser Wehland, der Hehauptung, der Beklagte ses der Vater der Besser ju Breslau, Flagt gegen die verw. Frau
Harhara geb, Müller, in Trier, Prozeßbevoll mächtigter! Mitklägeriag. Gimma, Klara Vetterie, mit dem An. Rechteanwalt Cigra Bernard, früher in Breslau,
. , . amn de Fan smten I) des im Jahre 1891 von dem Kaufmann Albert bez von einer eventuellen früheren Verlosung
Hans Jabrmann zu Berlin und des Bauingenieur ö . eynen in Berlin akzeptierten und dem Robert Boll, zu berechnenden Jahre vor diesem Gerichte (91963) Aufgebot. ; l Hey Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht J. Rechts an wait Just hz tal Meller i Trier, klagt gegen rage ue Beklagten zu verurtellen: 2. der letzt unbekannten Aufenthalts, unter ber Behauptung,
— 2154 2 1 X . Renee Schier zi g Hhtenberg is zur ellen Seife mann übergebenen, Wechselformularg, beantragt von nachjuwelsen, da widrigenfalls auf neuerliches Ver? Der Rebmann Isidor HYickenbick in Gundolzbeim Zust ür seinen Obeim, den verschollenen ol922] Oeffentliche Zustellung. lkren genannten Ghemann, jetzt ohne bekannten Mutter des Kindeg als den gewöhnlichen Betrag zatgdie Beklagte lhin für infolge ihrer ett. Lun käuflich gelieferte Waren und , Tape nierer⸗ 5
eingetragene Grundstück am RE9. März 1509, i ͤ z dem Kaufmann Albert Heynen in Berlin, langen des Petenten die Wertpapiere für nichtig bat beantragt, ; f
Vormittags 0 Uhr, durch das unterzeichnete 3) der im Jahre 1903 vermutlich von J. Lepo, erklärt werden. Domini Sidtenbick, zuletzt wohnhaft in Gundols, Die Frau Glise Schwolow, geb Göldner, in Kalk. Wohn und Aufenthaltsort, früher ju Trier, unter der Kesten der Entbindung und des Ünkerhafts für
beim, Oberelsaß, für tot zu erklären. Der bezeichnete berge, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Horlitz der Behauptung, daß der Beklagte sie Mitte Sep. die ersten sechg Wochen nach der Entbindung den — . einen Restbetrag bon
ö ulde, mit dem
Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz, ep! j . dalsky austzgestellten von M. oder Meyer Itzikowitz Budapest, am 16. Oktober 1908. x ö Proz J immer Nr. 39, eine Trephe, vhersteigert werden gie ehe fen,, Wech el über 6000 pι und . Für Anna Fabian, Brünn: Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in in Berlin, Gleditschstr. 5, klagt gegen ibren Ehemann, tember 1964 grundlos verlassen habe und ihr Betrag von g6 6, bh. dem Kinde von seiner Geburt Antrage auf kosten.
dem auf den 14. Oktober 1999, Vormittags den Knecht Bern barg Schwoloim, unbekannten Auf: seither keinerleh Unterhalt mehr gewähre, mit an bis zur Vollendung seines 16. Lebeng jahres alg n mn, ,. der , durch vorläufig ollstreckbare rteil jur Zablung von 182,B79 „
as in Berlin in der Triftstraße 46 belegene 00 0 ; ick bef ĩ 5 beantragt von dem Pferdehändler Meyer Itzikowt Ungarische Hppotbekenbank. ; necht Bern . n Grundstück bestebt aus einem Vorderwohnhaus mit 9 P t 6 n 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, enthalis, früher in Werder an der Ostbahn, mit dein dem Antrage auf. Wiederherstellung des ehelichen Unterhalt eine im voraus am ersten jedes Kalender- bit A Yo Jinsen * seit i) li 1500 ,
ne o Zinsen se u l er Kläger
Seitenflügel links, einem Quergebäude mit Rück. in Berlin, 91907 Zahlungssperre. ; . V . . ñ 3556 m 4 des am 19. Januar 1894 von Frau Bertha . 6 in Sltzungssaal, anberaumten. Aufgebotstermin zu Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Lebens, Vie Klägerin labet ben, Beklagten vüertelshrs nfäl— Geldrente von viertel j j re g. 1 a eln fh, 2. 1 Kaschner ausgestellten, nach Sicht zahlbaren, von KJ 46 . melden, widrigenfalls die Todegerkläͤrung erfolgen Hellagten von . zur mündlichen Verhandlung des zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstrelts vor 45 e. und . die rückständigen gr ge ieh ladet. die Bellagte zur mündlichen Verhandlung S4 4m Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle D. Gebhardt akieptierten Wechselsz über 500 MS, be— Rirchengemelnke in Rönderorht das A, tn hen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Rechtsstreits vor J e 14 Zivilkammer des Königlichen die 1. Zivilkammer des Königlichen, Landgerichlg ju bejahlen, 2) das Urteil für vorläufig Poll flreck— . Nechtestreits bor das Königliche Amtsgericht in des Gemeindebeßirks Berlin- Stadt, unter Artifei antragt von der Frau Bertha Kaschner in Berlin, folgenden, ihm angeblich abhan den gctomnmnen 'n Tod deg Verschollenen zu ertellen bermögen, ergeht ndger his II Berlin in Charlottenburg, Tegeler zu. Trier auf den 20. April E909, Bor- bar ju erkfären. Die Kläger laden den Heklagten Yreslau, Zimmer Nr. 165, Schwesdnißerstabtgraben Nr. 23 498 und in der Gebäudesteuerrolle unter 5) der drei von dem Schubmachermeister Herm. Schal dverschrelbungen die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine eg 17120. Zimmer 3 I, auf den 2. April i 9 ù, nittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreit? vor das Nr. 4. J. Stock. auf, den A9. Äpril Tos, Vor- Nr. 29 64 mit einem jährlichen Nutzungszwert von Helnrich in Berlin akteptieiten Wechselformulare J. der konfolldiert⸗n 3. vormals 40 igen Staats. dem Gericht Anzeige zu machen. Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, elnen dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. Königliche Amtagericht in Meutlingen auf Freitag, mittags g Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 12200 ½ verzeichnet. Der Versteigerungspermerk . d. Naila in Bavern, den 253. Mal 1806, mit den anlelhe von 18. 5 Lit, R Nr* e635 1h 305 . Rufach, den 30. Januar 1909. bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung den X. April 19909, Nachmittags 3 ühr. Zum stellung , Auszug der lage bekannt gemacht. Der ideellen Hälfte des Kaufmanns Hang Jahrmann Fälligkeitstagen: 206. Funi 1898, bezw. 15. Juni Il. der on sol blerren 3 o seen Stach se ö. c, Kaiserliches Amtsgericht. [nen, Dun Zwecke der öffentsichen Zustenlung wird diescr Aus ug der Klage bekannt gemächt. Zwege der öffentlichen Justellung wird hich⸗ Aidrug — ö. G. 218 / 09. ist am 2. Oktober 1908, derjenige der ideellen Hälfte 1908, bejw. Ib. August 1908 über 108,0 S6, bezw. a. von jz Lit E Nir dsh iber go . 91898 Berannimachung. wird r. 1 der Klage bekannt gemacht. Trier, den 30. Januar 1909. der Klage bekannt gemacht. D e, den =. Januar 1999. des Ingenieurg, Robert Schieritz am 21. Oltober 135,50 6, beim. les, 70 6, beantragt von dem b. bon 1857 iss Lit. G Rr. Sor i6, Tipi und Der am 30. Jus isbß in Posen verstorbene . e, , den 1. h Ca 8) Peterg, Reutlingen, den 28. Januar 1909. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere Schuhmachermeister Hermann Heinrich in Berlin, 1i552) iber . od) *. . Schiffer Fran Ie ni bat in sainem am Charlotten . en ö ruar 1909. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Amtggerschtsselrekãr Hauben sak, (91911 Oeffentliche Zustellung. 6) des 4 prozentigen unkündbaren Hypotheken= beantragt. Es ergeht deshalb gemäß S5 1019, JI. Juni 1908 errichteten Trstament seine angeblich gherichteschreber , erichts 11. l0i864] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Firma G. Seyffert Nachf., Jnbaber Fritz ne,, eus den bel, n Fön fl Zamzaetigie Zweibrücken l9lgzzJ. Nessentliche Justenung. renn er , de siensersf s, 9 —
ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. Birne, , y. briefes der Pteußischen Boden Kredit. Aktien. Bank in 1020 Zivilprosseßerdnung an die Ausstellerin, die im Staat. Texag lebenden 4 Kinder Wladizlaus, ; e, ,, le. i Theodor, Marianna und Marcell. zu Erben ernannt. 9olgzd4] Deffentliche Zustellung. anhängigen Rechtastreite in Sachen Georg Herrmann, Vie Mmalsa Klara Olga Lehmann, geb. Beling, . . 2 * i Petzold, n u un 9. re deppen zu
Königliches Amtzgericht Berlin. Wedding. Abteilung h. Berlin Serie Xill Lit. F Rr. 3572 über 305 H, Töniglich Preußlsche Hauptverwaltung ber Siaals? —— beantragt von dem Privatmann Albert Kossmann in Da der Aufenthalt der Erben unbekannt ist, so wird Die Caroline Buchmann, geboren? Fürster, in ; ⸗ z ö S460z wangsversteĩ gerung. schulden, dag Verbot, an den Inhaber der genannten Da . ; ( abritarbeiter in irmase'nt, Kägeg durch Hechte; It * ; eck ; ! J Zwangs ver st 9 ⸗ der Erbfall hierdurch zur öffentlichen Kenntnis ge. Hambach, wertreten durch Rechisanwalt Köhrl. in 6 Wolf . gegen ö ie e e. ge n , ; , n , ger e e e rr , . ö 1 . . h aube, früher in Berlin, Friedr raße 3,
Magdeburg, z ere ei stun bewirken, ins Im Wege der Zwangghollstreckung soll das in 7) der 4proientigen Hvpothekenantelliertifikate der ,, . . bracht. Der Wert des Nachlasses beläuft sich auf Colmar, klagt gegen ihren Ehemann, den Häcker elene Herrmann, geb. Göltzer, Stepperin, in den Werkmeister Emil Lehmann, ohne bekannten . jur Zeit unbekannten Aufenthaltz, unter der Be⸗
Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin . Alti 3. H Men ichn, Pppotheten der sichtungs Aktien- Gelell, Ra Verbot findet auf ven oben bezeichneten Antrag.! etwa 15 009 6. En, igomgnü znleßz in Marlon, Jing, e, Beklagte, wegen Herstellung des ehelichen Wobn. und Aufenthaltaort, früher zu Straßburg, hauptung, daß die Beklagte aus einem Kaufbert ! . aufvertrage
(Wedding) Band 198 Blatt Nr. 2498 (früber bon in Berlfn Gmiffion r Rr. 35? nber 1500 , ,, ,. den Umgebungen Berling im Kreise Niederbarnim schaft in Derlin, Emisston X Rr. 2332 * steller keine Anwendung. Posen, den 25. Januar 1909. chi, ohne bekannten Auffnihal!, aus S5 1565. 1668 bens, ist nach Verhandlung und Echebung der vom unter der Behauptung, da nachdem di wi .
, 9. Nr. 6 zur 35 e, n Jg . ö . . ö. . 22. ö , Königliches Amtegericht. Kö . . . . ö , 8 ,. 3. Dezember den Partelen un . er nn en , un 26 a . .* ge⸗
es Verfteigerunggvermerks auf den Namen des f ei , . ̃ Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a. 9e ö 3 l e . ; bor. Is; das Ruhen des Verfahrens eingetreten. Ii dge ö ren 14) ulde, mit dem Antrage,
e, , e nh, f 8) der 4projentigen unkündbaren Pfandbriefe der ! 9 ] 3 9 892 ufgebot chulden deg Beklagten, und ladet den Beklagten zur Mit 6 vom 27. Januar Ire. hab gen, , ,. . — , . . ie. n . 1 i. 5 .
z erundsieben ig Mar ennig — nebst 400
A Böäckermeisters Otto Tiedemann in Berlin und seiner e — — Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus— nme . ö e F e. ö Deng beg. bnp'ibe nb nt, altit gef chat in logos schließung von Nachlaßgläubigern deg Nachlasses der de, , n, n, n . 2. durch seinen Prozeßbevollmähtigten dag Verfahren erklärt worden sei, Beklagter ihr Unterhalt zu ge⸗ Innen r ne fear de Cen enmngn er , g
Ehefrau, Emma geborene Schulz, je zur Hälfte ein⸗ Berlin Sers YIf Vit. ) Ne S545 iber hg M. 9 e getragene Grundstück am 18. März 1969, Bor. Berlin Serie , e, ,, reg der Linda bew. Hoffmann, geb. nn. verstorbenen Plästerin Marie Brauer z ; wieder aufgenommen mit dem AÄntrage: die Berlagte wäͤbren verpflichtet set, diefer Verpflichtung aber nicht . ; und Lit. I. Nr. 0 os 1 über zo) A6, beantragt vom Fritzsche, hier an *'f5. September 19066 über den it beantragt. Die RNachlaßgläubiger werden daher = . . 6 ö är berurtellen, die bäueliche Gemeinschaft mit dem nachkomme, mt den Antrage, den Beklagten kosten⸗ 4. 2 64 . , 14
mittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht HFentier Moritz Braune in Allstedt' S R , . 9 . ö Tin des, Herichtzstelh . Brunnenplatz, linker 35 ö. e d er gen n. 1 Preuhischen kon⸗ ö , gufgeferdert, ihre Farderungzn spätestens in dem auf zdachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . . 33 ,, n n var fia pollstregbare Gst cheidung zu handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amt den L. April 1909, Vormittags 10 uhr, um Zwecke der öffentlichen Zustellug tr dieser ellen n 3 ) 7 fer ll l —9 d, w en. 3 e barista iht, Ami gerichte plc. Iwil⸗
gericht s gebäude, ,
lügel, 1 Treppe, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. ; ö 2 ; ; Benssn“ 39 ph solidierten 34 (früher, 4) prozentigen Staatzanleihe git. H Nr do! uber 15 A6 erlassene Zahlungesperre
An a' öl bi T, n Te, n ,, , , g, , , ,, aufgehoben, . Weng, ehen . nu der lage zekannt genjacht. Ul. Zinllkammer des Peieichneten Gerichts vom 60 „S!'nehft 4 09 Zinsen aus den fälligen Beträ scimmer 15. Tr. n, guf den
anzumelden. 9. he J der Herichtaschreiher des Kaiferiichen Landgerichte. M3. März 109, Vormittags 3 Üühr, an. non! jemelltgen Bäslabeltes n. . n ebnete sf, ü. är, woe, Hor mittans uhr. Zum
Grundstück besteht aug Hofraum mit a. Vorder- 4 . ö. ĩ afl ö von dem Pastor em. Richard Linnert in Halle 9. S. Dresden, am 2. Februar 1969. : a n nl e , n 3 10) die 4proientigen unkündbaren Pfandbriefe der Königl. Amtsgericht. Abt. III. Gegenstandes . 362 , ,., der ͤ 1 Mu ent. 9226] Oeffentliche Zustellung. beraumt. Die Beklagte, welche dermalen ohne be⸗ Klägerin ladet den Beklagt ündli Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dleser Aus- ern ie Titten n . 114292, . 36 ,, an. , 91886 Wiedergefun den e h mn — 1 5 If aeg n rl dh, ze Ebefrau Karl. Maaßen, Maria gebarene kannten! Wohn, Randt Aufenthaltsort abe end ig y, 3. Reer n, wor fe Ii i genden, zug zer fälage bekannt gemacht, gi r hn . . ** v . n,. To M und Serie XV Ir. Soor über Soh , be⸗ Die in Nr. 27 des Dent schen Reichzanzeigers vom sich nicht melden können, unbescha det des Rechts, bor . , . . ö, i n en, des alf erlich Landgerichts zu Straßburg i. Els. w nn , . e,, 1909. , ,,,, e , n f nen, . , e . Gerichteschrelber be Tn glichen Auttagerichts . . . ier, er 5 3. ö . Pie Inhaber dieser ürkunden werben aufgesor hrt, neldeten 40 Rheinisch. Westfalische Boden. Credit · mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, maten , Vier kh . 2 ,, . 3. . le 64 40708. . der 9. orderung einen bei dem gedachten Ge— 9 6. . vil en, , er,, 6 463 . spätestens in dem auf den 6. März * 1909, Bank Pfandbriefe Sers 1X Lit A. Nr. 262165, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, murtng, daß er sich zes Chebrucht schuldig gen acht, Der irh ch tzshrak . Kgl. Landgerichts: . ie. ee, Anwalt ju hestellen. Zum Zwecke l1913) Oeffentliche Zustellung. ; 86 . . 6 1. 1 — m 23. De⸗ Bor mittag! TM Uhr, vor dem unterzeichneten St. . J Söög, , Lit, h. Rr. 25 sg. zs, als sich nach Befriedigung der nicht aug schlo fenen , . ,, ,, , . gi. Sch e ö 8 ö 2 ꝛ: er e en Zustellung wird dieser Uugnüg der Der Geheime Justürat Gebhart, Rechtganwalt in en iel n dae ö i nn ragen. Gericht, teue Friedrichstraße 153,14, III. Stock, St. 6 K 6 z000,—ů nebst Talons und Coupons Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet net b gers nn gen gt fi e. Il e bub m aver, K. Kanzleirat. Klage bekannt gemacht. 2. Zweibrücken. tiags gegen den Kaufmann Minn feind! ade eficr Ante cen Feria Keddin Abteilung 7. Simmer 106 106 anberaumten Jufgeholstermin, ihre sind n n mim it. knen. eder Gerke, nag geh Te ng des tach a ei Bi Klägerin. ladet ben Beklagten ur n n rn, le n ir, , nnen; 1 . e T ce. — 2 3 — ern g pen mn, n 9 gericht Berlin. g. g Rechte anzumelben und die Krkenden vorzulegen, RheinischWestfälische Boden Credit. Bank. nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der beihens fer dd; gegn tr . e itzt en Die minderjährige Margarethe Knobp zu Bremen, erichtsschreiberel des Kaiserlichen Landgerichtzz. mehr unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be— Sversteigerung. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er 91887 566 Verbindlichkeit. , ,. ie 4. ammer gesetzlich vertreten durch Len Generalvormund Friedrich [191965 Oeffentliche Zustellung. hauptung, daß ihm der Bekiagte fur Vertretungg⸗ Rd r, gegen, Fnangzhollsttecnng 14 dass in folgen wird. Die ei der unterieichneten Gesellschaft auf das Aurich, den 27. Janugr 1809. I gr fl d fm, r, fr, 2 . Vust, klagt gegen den gisen creber Micha 1 Wilbelm . In Sachen Diesss, Augufle, unchelih der Modistin losten den Betrag von S2 6 65 3 schuldig geworden e, e , g en, 7 if e . 6 Berlin, den 12. Juli los. 9 ü Leben des Herrn Werkmeisters Wilhelm Hermann Königliches Amtsgericht. ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte * ö, ö. fe en oh, 3h et , 1 r n . . e 34 13 6 . e . * tragung des ,,, auf den Namen w 6, K eing . ü ,, , , . k Ausschlußurteil des unterjelchneten Gerichtz i 1 g zu ere, . Zwecke der haltegeldern gemäß F Jos 5 8 * 1 lr. . 22. Brad fe l n e. 05 3 . 0. 6. , . ; ung amen 91626) r. S0 oh über 6 oog. * ist abhanden gekommen. urch Ausschlußurteil deg unterzeichneten Geri entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ; 8 j ö ⸗ . an Wiege: k . ö, . , . Amtsgericht Braunschweig hat beute Die gegenwärtigen Inhaber dieser Pol lee werden von beute ist der am 21. August 1855 in Pfaffen⸗ hennt gemacht. g ker e e, e, ,. ibn ,. 6 2 , ,. , g. ea T , 8 180g. Vormittags A ühr, durch das unter? nachstehendes Aufqeboi erlassen: Der Sber postasststent deshalb ö . nn,, ie ej . g. 6 felder, den 28. Januar 199. ; vember 1505 bis 7. Noben ber 195], viert lssbtclich Iustes nn eh kal, n mn f, 3 . ie. e nnd, K. Amtägerscht Homburg, Pfanne, Heß genfa verlorene Police Schmitt für tot erklärt worden. 8 Todestag ist hn, Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts. im voraug zahlbar, zu verurteilen und das Urtell . über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Zivil, auf Montag, den 18. März 1969. Vorm.
. 60 lden zeichnete Gericht an der Gerichts stell , Brunnen. Wappler in Dannober hat das Aufgebot bejüglich dez bei uns zu melden, ö t platz, Zimmer Nr, 30, eine Treppe, verfteigert Braunschweiger 29 Talerlofeg Serie 5884 Nr. 40 ! tel ,. und an deren Stelle eine neue , b,, . iger) Oeffentiiche Vadung. läufig vollstreckbar ju erklären, und ladet den Betlaglen kammer! den K. Landgerichts München il vom SI Uhr, bestimmten Termine. Zum Zwecke der werden. Das in Reinickendorf, Eichbor astraße Nr. Id, beantragt. Der Jababer der Urkunde wird auf⸗ 24 . Den Februar 1909 er, den K) f 9 t icht die Ehefrau Tagelöhner Bern hard Otten,. Wil. zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitg bor Dienstag, den 30. März E909, Vormittags öffentlichen Zustellung wird dieser Augjug der Klage helegene Grundstück umfaßt die beiden Trennftück- gefordert, spätestend in dem auf den 9. November elpzig, 3 der i nigl Amtsgericht. mne geborene Verhöfen, in Duisburg, Prozeß. das Amtsgericht ju Bremen, Gerichtshaus, J. Dber. 6 Uhr, bestimmt, wojn Beklagte durch den klãge . bekannt gemacht. Kartenblart 1 Parielle Nr. 210 18 und 1492/22 6 Vormittags EO Uhr, vor dem Herzog— ieder ländische (91903 KBeranntmachung, olmächtigie: Rechtganwälte Juftijrat Pr. Hegener geschoß, Zimmer Nr, 34 (Eingang Sstertorstraße), auf rischen Vertreter nit der Aufforderung geladen wird, Homburg, Pfalz, den 2. Februar 1909. von zusammen 182 41 4m Größe und enthält lichen Amtsgericht. Breaunschwelg, Am Wendeniote Lebens versicherungs⸗ Gesellschaft Dutch Ausschlußurteil vom 13, Januar 1909 sind 1nd Mantel zu Duitburg, klagt gegen ihren“ ge— den 25. März 1909, Vormittags 95 Uhr. elnen bei diesseitigem K. Landgerichke zugelassenen Der Gerschteschreiber des R. Amtagerichts: a. Wohngebäud, Seitenflügel mit Hofraum, b. Stall. Nr. 7, mmer Nr. 31, anberaumten Aufgebot. Direltion für Veutschlaub die Schuldverschreibungen der 35 vsoigen, do mals munten Ehemann, zurseit unbekannten Aufenthalts, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung' wird dieser Rechtganwalt jzu bestellen. Ver llagerisch⸗ Anwalt Schlim mer, Kgl. Obersekrerär. gering mit Wagenremise. Es ist unter Artikel termine seine Rechte anzumelden und die. Urkunde n, , g. aud. 'oigen Heutschen Reichtanlelhe von a. 1878 Lit. P lüer in Puigburg, auf Grund dez g ißtzz Bürger Augzug der Klage bekannt gemacht. wird. beamragen, zu erkennen: J. Die Beklagte ist gi54 1 Oeffentiich nne r. ots der Grundsteuermutterrolle und unter vorzulegen, wiädrtgenfalls die Kraftlozerklärung der . Nr ml6 os über 290 , b. 1559 Lit. E Nr. I6is, In g setzuchs mit dem Antrage auf Ghescheidung. Bremen, den 1. Februat 1905. 1Huhöig. zu Günsten der der Rläzerin aandthen l D a m 3 69 2 B Ur. 735 der Gebäudesteusrrolle deg Gemeindebenirke Urkunde erfolgen wird. 91902 1919, 1520 und 1578 üker je 200 M für kraftlos e Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Der Gerichtgschreiber des Amtagerichtz: rechtslräftigen Versdumnsgurtesl des K. mtsgerichtz steaz?r eu * 5b . * * — Reänickendorf mit einem jährlichen Nußungswert von Das Verfahren, betr. Aufgebot zweier Wechsel der erklärt worden. urtandiung dez Rechtastreitz bor die fünste Zwil. Schultz e, Sekretär. Garmisch hom 29 April i808 (ergangen in Sachen Ro in Posen ö t. h * 6 4 4 bl0 ς verjeichnet. Der Versteigerungshermerk ist j Marburger Bank, wird infolge Zurücknahme des Berlin, den 13. Januar 1999. ag des Königlichen Landgerichts in Dulsburg 91925 Oeffent iche Zustellung. Auguste Diessl gegen Gregor Hohenreiner wegen in Santomischel = . — 3 ö 5 = am 25. Jaguar 1909 in das Grundbuch eingetragen. 8 Antrags eingestellt und der Termin am Zi. Sep Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a. ! den 27. März Egos, Vormittags 9 Uhr, In Sachen der min derjährigen Pöarse Ida Elfriede Vaterschaft und Unserbalta . 6b Nr. 7108 A) limersta un ker der . daß W * 36 Berlin, den 30. Januar 1909. tember 1909 aufgehohen. 91994 Bekanntmachung. ( der Aufforderung, einen bel dem gedachten CGharloĩte HVadlich in Chemnitz, vertreten durch ihren egen den Wirtschastsführer und Anwesensbesitzer sur kau lich gellefert⸗ . und Ziviltkeidun a6. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung s. Wetter, de. 29. Janugr 1969. Durch Ausschlußurteil vom 30. Mai 1908 sind . te zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Pfliger, den Amtggerichtzsckrelär Heinrich Albin Gregor Hohenresner, srührr in Unterammergau, jetzt stücke der Betrag ben zöd „ schuldig? geworden 63 (91890 , ,, . Königliche⸗ Amtegericht. die mit den fortlaufenden Nummern 3277 bia ein⸗ i. offentlichen Zustellung wird dieser Auszug HDeipel in Chemnltz, Klaͤgerin, Prozeßbedollmächtsigter: unbekannten Aufenthalts, zustehenden Anspruchg von und über die Schuld . z , 1892 in Im Wege der Jwanggvollstreckung soll das in 91891 Aufgebot. schließlich 3282 versehenen Inhaberaktien der Mül⸗ dunn bekannt gemacht. Rechtganwalt KGauterbach in Dresden, gegen den 420 A6. (Unterhaltebesträge für die Zeit vom Posen einen Schuldschein ausgestellt und darin sich Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) 3 Die Ehefrau des Pflästerermelsters Philipp Lahm, heimer Bank, Akttengefeilschaft ju Mülheim⸗Ruhr, burg, den 1. Februar 190. Kausmann Hans. Reinbard Hablich, sröüßer in . August 1507 pig 5. Ma 1999) die Zwangtg voll. er flichtet habe, die klägertsche Forderung vom Band 107 Blatt Nr 2479 (früher von den Um. 1988 der Dansiger Aktien. Margareta geb. Druck, und deren genannter Che? lautend auf den Herreg von je Jog M6, ausgestellt geri Munde Altur, n Dresden, zur Zeit unbekannten Aufenthalt. Be. streckung in Tas Anwefsen Plan Ni. Si der Steuer. 1. Man 1592 ab mit 5 o/o jährlich ju verzinsen und gebungen Berlins im Kreise Nieder⸗Barnim Band 10 über je 100 Taler — 300 mann, beide in Flonheim wohnhaft, haben beantragt, am 24. Marz 1900, für krastlog erklärt e richtgschrelber deg Könsglichen Landgerichtz. llagten, behaupiet die Klägerin zur Er änzung der meinde Ohlstast, ingbesondere die Eiatragung einer sie in wel Raten, und jwar am 25. Oftober 1897 Blatt Nr. 4026) zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ die Verschollenen 15 Christoph Druck aus Flon⸗ Mülheim, Ruhr, den 29. Januar 1909. 29 Klage noch, der Beklagte sei von der wn. der Sscherungshypothek auf diesem Anwesen für obige init 189 und àm 2b. Januar 1893 mit 185 M Königliches Amtsgericht. Deffentliche Zustellung 1. R. 3709. Klägerin bereits vor 1 1. Juni 1906 wiederholt Forderung an nächst Jr. Wen st im bhen d an Kläger ju jablen, mit dem Antrage: 15 den Be⸗ r
steigerungspermeikg auf den Namen deg Kaufmannz tten Aktien werden aufgefordert, beim und 2) Rosine geb. Druck, Ehefrau des Adam 8 e . den 19. März 1969, loigꝛo] Oeffentliche Justellun Arbeiterin Anna Wrnst, geb. Hecker, in Breglau, sur Erfüllung seiner Unterhaltepflicht aufgefordert buch deg K. Amtsgerichts Garmssch für Ablstadt kiagten .. zu verurteilen an den Kläger
191888 ,.
Johanne; Kesten in Berlin, welcher jedoch auf fein n au Epple aus Flonhelm, beide zuletzt wohnhaft in ö Gigentum vernichtet bat, eingetragen gewesene Grund, Vormittags 11 uhr, ver dem unterzeichneten Amerlka, für tot ju erklären. Wie Fejeichnéik Ver Martha Boron y, geb. Gude, in Benmmn, Acker⸗ uaste. T Hof pt, klagt gegen irren Ehemann, den worden, und beantragt nunmehr welter, den Be! zu gestatten. II. Bi Beklagte hat die Kosten des 53 **. nebst 5 oso Jinfen seit dem 1. Mai 1852 zu stäck am L. April 1609, Vormittags II üihr, Gericht, Pefferstadt 33 == 36, Sosgebäude Zimmer schollenen werden aufgefordert, sich spaͤtestens in straße 49, Projeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt beter Karl Exust, früher in Eisenach, jetzt un. llagten zu verurteilen, an die Klägerin außer den Rechtsstrestsz zu tragen beiw. ju erstatten. 111. Dag jahlen 2) das lietẽjl gegen Sicherheit gleistung für durch dag unterzeichnete Gericht — an der Gerichtg. Nr. ho, , , . ihre Richte aniu. dem auf Dienstag, den 26. Oktober 1909, Bollert in Berlin, Mohrensir. 66 klagt gegen den fiaren Aufenthaltz. wegen bössicher Verlassung Unterhaltsbeiträgen, ju deren Bezahlung er imn dem Urtell wird ventuell gegen Sicherheitsleistung für boriaufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger kel, . Brunnenpfatz, linker Flügel. 1 Treppe, melden und die Urkunden vorzulegen, widrigen alls Vormittagé 9 Uhr, bor dem unterieichneten Gericht Arbeiter Heinrich Boron, früher in Berlin, unter 3 dr ig und 6 , . . 3 . 104 44 , ,n. , . 160 ladet den Beklagten jur n ö — des n Verhandlung des Re reits vor verurteilt worden ist, noch weitere „S 33 98 in „Den 5. Februar ; Rechtgstreits vor die fünfte Zivlllammer deg Kön
immer Ne. z2, versteigert werden. Da In der deren Kraftloserklarung erfolgen wird. in dessen Sitzungesaale anberaumten Aufgebotz., ver Behauptung, daß Beklagter dem Trunk ergeben ö. Danzig, den 1. Juli 1808 termine ju melden, widrigenfallz die Todegerklärung und arheitsschen' sel, inst . Antrage: bie Ebe der . gdiltam mer des Gio. S. Landgerschts u ungetrennter Summe alg Ünterhaltebet auf die Der Gerschtischrelber den . Landgerichts München IJ. lichen Landgerichtö in Posen auf den 16. ö
emarkung Yerlig, Duzenarderstraße Ih, belegene 1 un Y 22. Y 19099. 3 m . J n . Dellen uche Zijste nu 1 ⸗ Gerich en A —
1 ö ö ll (91899 . 2 . a, . , , . e n *. 56337 . 9 ö kf 3 ö ai enn, ⸗ * r ,,,. sich 6. 6 2. 39 ee e r . i * e a, ) ö . ö , 1 z in B einen bel ben d i 3 ,,
. Ing = . . . ö! 'ilen ver . uldigen Teil zu erklären. e erin ladet de . r 1908, e rhebung, zu zahlen e Ver Bauun e ⸗
An Quer gekäuze und Hof. Gg um saßt die Par ⸗ Ver Kaufmann Louis Tedrahn in Hannover, ergeht die Aufforder ing, spätesteng im Aufgebot. Hella n zur mündlichen Ve n , . des Rechts-; strelte durch elnen beim hieflgen dandterlchl Klägerin ladet den Felle g en ie Fortsetzung der Pio . dane mern gn 4 ne. 2 2 der — D .
zell 1809 19 des frarte blasts 27 und ist 112 48 m HDoltystraße l, vertreten durch Rechtganwali Justizrat termine dem Gericht Anzeige zu machen. streits vor die 17. Zivilkammer bes Köntglichen Land= zis Rechtaanwalt vertrelen zu lassen. mündlichen Verhandlung deg Nechtgstrellg vor die ur ch, klagt gegen den Restaurateur A. W. Schipper, wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Stock, h den 30. Januar 1909. . Zivilkammer des Köasglichen Landgerlchts zu früher in . eßzt unbekannten Aufenthal tg, Vosen. den J. Februar 1809.
groß Daz Grundstůck ist in der Grundsteuer⸗ G. Mechling hier, hat das Aufgebot der auf seinen Alzey, den 26. Januar 1969. gerichtgz 1 in Berlin, Gtunerstraße, II. — munterrolle unter Artikel is ig3 eingetragen und! Namen lautenden Aktie Ir. Ib4 der Cie Frangaise Gr. Amtsgericht. Zimmer 13, auf den 21. April R009, Bor- chteschrelber beim Großh. S. Landgericht. Bredden auf den 27. März 19009, Vormittags im Wechselproßesse, auf Grund deg Wechselg d. d. . Ver Gerichteschrelber des Könlglichen Landgerichts.