1909 / 31 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ĩ lung. n, , , , in Inhaberin vertreten

91914

Die Stadtgemeinde Großenhain, der städnischen Sparkasse zu Großenhain, darch den Stadtrat ju Großenhain, Pror bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt M. Saupe in Großen⸗ bain, erhebt Pfandklage gegen die ledige Näberin Minna Elsa Miehe, bisher in Leipzig, Lützow. straße 36 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß für sie auf dem der Beklagten eigentũmlich gehörigen Grundstück Blatt 286 des Grundbuchs für Leipzig ⸗Neustapt eine Kaufgeldrest · hypothek bon 8000 M nebst Zinsen zu 5, im Ver⸗ zugsfalle zu 6 v. S. und Kosten und eine Darlehnt⸗ bvbotbek von 10650 M nebst Zinsen iu 4, im Ver⸗ zuggfalle zu 6 v. H. eingetragen stehen, die Beklagte die am 31. Dezember 1908 für da vierte Viertel. jabr 1908 fällig gewesenen Zinsen hiervon nicht gejabhlt, somit aber die erböhte Zinszablung ein⸗ jutrefen habe, mit dem Antrage: Die Beklagte vor⸗ säufig vollstreckbar zu verurteilen, wegen einer Zinsen⸗ forberurg von jb 4 und der Kosten des Rechts- streits die Zwangtversteigerung und Zwangsverwaltung ber im Gfundbuche für Leipzig - Neustadt auf Blatt 286 eingetragenen Grundstücks zu dulden Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Lelpig, Peterssteinweg 8, J. Etage, Zimmer 1990. auf den 19. März ö , ,, , 9 Uhr.

Leipzig, den 3. Februar

. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig. Oeffentliche Zustellung.

Der Carl Müller J. und Louis Müller zu Wies⸗ baden, Wellrizmühle, Proreßbevollmaächtigter: Rechts⸗ anwalt Marrheimer in Wiesbaden, klagen gegen den Kaufmann Heinrich Haffenbach und dessen EGhefrau Elisabeth Hassenbach, geborene Fuchs, früher in Schierftein, jetzt flüchtig mit unbekanntem Aufenthalt aßwesend, aus Wechselsorderung, mit dem Antrage, die Beklagten mit einem Dritten zu verurteilen, als Gesamtschuldner an jeden der Kläger zu Händen deren jum nnn n ermächtigten Anwalt S736 845 M nebst 609 Zinsen seit 18. Januar 1909 zu jahlen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts in Wiesbaden, Zimmer Ur. 51, auf den 2. KUpril 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

[919351

bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist wird auf 14 Tage bestimmt.

Wiesbaden, den 29. Januar 1909.

Der le af ret , . Landgerschts.

91916 Oeffentliche Zustellung.

Der Inhaber der Firma J. Hornung u. Co-, Georg Mehlinger in Wiesbaven, Hellmundstraße 41, flagt gegen den Restaurateur Jakob Kopp, früher in Wiesbaden, jetzt unbekannten Aufenthaitg, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für Lieferung von 1565 Pfund Kartoffeln (Magnum bonum) den Betrag von 705 schulde, mit dem Antrag auf Verurte lung des Beklagten zur Zahlung von Ob . nebst o, Jinsen seit 1. März 1907 an Klägerin und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amts gericht, Zb, in Wiesbaden auf den 81. März 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer N32. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 1. Februgr 1909.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. 2b.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

gteine.

) Verkänfe, Verpachtungen . Verdingungen ꝛc. 919

Verdingung von 61 220 kg Bleiweiß in Pulver— form, 196 810 ktz Delbleiweiß, 9950 kg Zinkweiß und 14 870 kg Bleimennige für die Eisenbahn direktionsbenirke Cöln, Elberfeld. Essen, Frank- furt a. M., St. Johann Saarbrücken und Mainz in 77 Losen.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben . ortofreie Einsendung von 50 3 in bar (nicht in Briefmarken) be . werden.

Dle Angebote sind, versiegelt und mit der Auf. schrift: Angebot auf Lieferung von Bleifarben“ versehen, bis zum 381. März d. Is, Vormit⸗ tags 105 Uhr, dem Zeitpunkte der ,. porto- und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Die Muster sind jedoch schon vorher, und jwar bis zum 15. März d. Is, Abends, an die Königliche Gisenbahnwerkstätteninspektion Deutzerfeld einjusenden.

Ende der Zuschlagsfrist 7. April d. Is., Nach= mittags 6 Uhr.

Cöln, im Februar 1909.

stönigliche Eisenbahndirektion.

91273 Verding ung ber Lieferung von Werkstatts materialien. Log J. Aschbecher für Personenwagen, Buffer⸗ pfannen, Achs huchg deckel, Bufferelnsatzringe, Verschluß sicherungen, Ringschrauben, Reflektoren, Federlaschen, Hämmer, Heizerschaufeln, Schloösser, Schlüssel, Schraubenschluüssel, Feilenheste, Hacken,, Schaufel⸗ und Besenstiele, Hammerstiele aus Hikorvhels. Los 2. Leinöl. und Waterprooffirnis, Blmstein, Borar, Kolophonium, Leim, Schellack, Wasch⸗ schwämme, Filj, Pappe, Schmirgelleinen, Schleif ˖ steine aus Sandsiein, Bindestricke, Schmierkissen. gestelle ohne Polster, Hutnetze, Gummischläuche (Auswasch. Gan füll und Preßluftschlãuche). Los 3. Glas, farbiges, klares und mattgeschliffenes, Glasglocken, L- der und Treibriemen. Los 4 Boljen, bearbeitete, Drahtgeflecht. Roh⸗ eisen, dentschez und lothrlnger, Knopf und Polster⸗ . Dichtungsringe, Bremsspindeln, Unterlags⸗ eiben. Die Verdingungsunterlagen können in unserem

papleren befinden sich aus schließlich in Unterabteilung 2.

ebäudes, eingesehen oder von demselben gegen post⸗ 6. Einsendung von 1 Mark für Los 1 und von 9 60 Pfennige für Los 2, 3 und 4 in bar (nicht Briefmarken) bezogen werden.

Verstegelte, mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Werkstatts materialien“ versehene

bote sind 16 3 bis zum 17. Februar 1909, Nachmittags

1 .

rere 2 bis zum 18. Februar 1909, Nachmittags 4 Uhr,

re. 3 bis zum 19. Februar 1909, Nachmittags

4 Uhr,

für Logs 4 bis zum 20. Februar 18909, Nachmittags 4 Uhr, einzusenden. Die Muster müssen bis zum Termin an das im Angehot bezeichnete Magazin gesandt sein. Ende der Zuschlagsfrist fuͤr Los 1 und 2 am 10. März 1908, für Los 3 und Kam 11. März 1909. St. Johann⸗Saarbrücken, den 25. Januar 1909. Königliche Eisenbahndirektion.

n

5 Verlosung 2c. bon Wert⸗ papieren.

(48053 Bekanntmachung.

Zur Tilgung der 35 o Stadtobligationen der Sgigdt Hirschberg i. Schl. (Allerh. Privil, vom 8. Dejember i890) sind bei der Verlosung am 18. Februar 1908 folgende Nummern gezogen worden: . A. Nr. 5 9 103 118 199 209 311 358 440 über je L000 S,

C. Nr. 17 19 144 204 306 431 468 472 488 510 5IiZ 620 630 694 760 775 926 962 992 über je S090 M,

C. Nr. 13 78 85 102 122 257 324 385 538 597 648 733 746 795 832 864 886 911 972 über je 200 st0. = Dlefe Stücke werden den Inhabern zum 31. März 1909 jur Rückzahlung durch unsere Stadt, hauptkaffe mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Tage deren Verzinsung aufhört.

Ben gekündigten Stücken sind bei der Ginlösung die Zinsscheine und Anweisungen beizufügen. Rückstände aus früheren Verlosungen: keine. Hirschberg i. Schl., den 8. September 1808. Der Magistrat.

D

ö Knommanditgeselshaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert.

91951 ] all gachen hierdurch bekannt, daß der Fabrikant

err J. F. Ahrens hierselbst durch den Tod aus . Uufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge. schieden ist. Altona, den 3. Februar 1909.

Kaiserhof Actien⸗Gesellschaft.

H. Kiöbge. ppa. Elgnowski.

192021]

Metall⸗Zieherei Act. Ges., Cõöln⸗Ehrenfeld.

Zusätzlich zu der bereits angekündigten, am 26. Februar a. C. stattfindenden zweiten ordent⸗ lichen Generalversammlung wenden insbesondere die Stammaktionäre und Prioritätsaktionäre eingeladen, in der Versammlung zu erscheinen, um auch in getrennten Verhandlungen über die eytl. Herabsetzung bejw. Erhöhung des Grundkapltals Be⸗ schlüsse ju fassen. Cöln · Ehren feld, 4. Februar 1909. Der Auffichtsrat. Jul. Funcke, Vorsitzender.

92078 , Ordentliche Geueralversammlung der Aachener Thermalwasser, Kaiserbrunnen“

Aht. Ges. Aachen am 13. März a. e., 11 Uhr Vormittags, im Bureau des Herrn Geo Plate, Bremen, Markt Nr. 14. Tagesorduung: 1) Entgegennahme der Rechnung und des Berlchts des letzten Geschäftsjahres, 2) Beschlußfassung über die Gewinnvertellung. 3) Erteilung der Decharge an Vorstand und Auf— sichtsrat. 4) Wablen für den Aussichtsrat. ; 5) Beschlußfsassung über sonst gestellte Anträge. timmberechtigt sind solche Aktionäre, welche spätestens am 8. März a. E. ihre Aktien bel der Direction der Dis onto / Gesellschaft, Wremen, oder der Bergisch Märkischen Bank, Aachen. gegen Aushändigung einer Eintrittskarte hinterlegt haben. Aachen, den 4. Februar 1909. Der Vorstand. C. Hermanni.

oss i Einladung zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft auf Donnerstag, ben 25. Februar 1909, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs immer der Internationalen Bank in Luxemburg Filiale Metz in Metz. Tagesordnung: 1) Verpachtung des Gaewerkg 2) Aenderung des z 16 des Statuts, betr. Ab⸗ haltungsort der Generalversammlungen. 3) Aenderung des Statuts, betr. Hvpothekenbestellung. Site re nr sind nur solche Aktien, welche spätestens am 22. Februar 1999 bei der Internationalen Bank in Luxemburg Filiale Metz in . bei der Gaswertskasse in Remich, bei der Unterzeichneten in Metz

hinterlegt werden. Metz, den 2. Februar 1909.

Gaswerk YItemich Luxemburg) Aktiengesellschaft.

2035 log l e eattighen Generalversamm lung des Heidelberger ⸗Riesenstein lade ich die Herren itionäre ein auf den 22. Februar 1909, Nachm. G Ühr, nach dem Ritterschaftshause hier⸗= feibst, Wilhelmplatz 6. Tagesordnung: Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung und Bilanz, welche nebst Geschäftsbericht im Geschäftslokale hterselbst, Wilhelmpiatz 6 II, ausliegen; Neuwahl des Auf. sichtgratß; Aenderung des 5 3 des Statuts behuft Fortsetzung der Gesellschaft über den 31. Dezember 909 Hinaus sowie der 8 7, 9, 12, 13 und 15. Berlin, den 4. Februar 1999. Der Vorsitzende des Auffichtsrats: von Brandenstein.

91946

Steinfabrik Ulm A. G. Ulm.

An Stelle der nach unserer Bekanntmachung in Nr. 9 des Deutschen Rei ,, . vom 12. Ja⸗ nuar 1909 für kraftlos erklärten Aktien unserer Ge- sellschaft neuausjugebenden 4 Stück Aktien werden am 15. Februar 1909, Vormittags AR Uhr, im Amtslokal des Herrn Gerichtsnotarg Kratz, Frauen⸗= straße 19, 11. Steck, Zimmer Nr. 5, in Ulm, im öffentlichen Aufstreich versteigert. Der Erlös hieraus wird den Besitzern der kraftlos erklärten Aktien nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Ulm, den 2. Februar 1909.

Der Vorstand.

92033)

: Einladung jur außerordentlichen General⸗

versammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch,

den 24. Februar 1909, Vormittags A0 Uhr,

im Sitzungszimmer der Internationalen Bank in

Luxemburg Filiale Metz in Metz.

Tagesordnung:

1) Verpachtung des Gaswerks.

2) Aenderung des 5 16 des Statuts, betr. Ab- haltungsort der Generalversammlungen.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche

spätestens am 21. Februar 1999

bei der Internationalen Bank in Luxemburg Filiale Metz in Metz, .

bel der Gaswerkskasse in Gräfenroda,

bei der Unterzeichneten in Metz

hinterlegt werden.

Metz, den 2. Februar 1909.

Gaswerk Gräfenroda Aktiengesellschast. Der Vorfstand.

192027 Die Herren Aktionäre der

BZucherfabrik Pranst Akt. Ges. in Praust werden hierdurch zu einer am Dienstag, den 2. März d. J.. Nachmittags A Uhr, im Kucksschen Gasthause zu Praust stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er- gebenst eingeladen. Tagesordnung: Verkauf der Fabrik.

Gemäß § 14 Abs. 3 des Gesellschafta vertrages muß jeder Aktionär, der an der Generalversammlung teilnehmen und in ihr das Stimmrecht ausüben will, seine Teilnahme bis zum 27. Februar d. J. beim Vorstand anmelden. Eigentümer gon auf den Inhaber lautenden Aktien (Lit. B) müssen sich in der Generalversammlung durch Vor— legung der Aktien legitimieren.

Prauft, den 5. Februar 1999.

Zuckerfabrik Praust Akt. Ges. Der Vorstand. v. d. Becke. Hugo Boettger. Voda Theaier und Saalbau ⸗Aktiengesellschast.

Am 27. Jebruar 1909, Nachmittags 4 Uhr, findet zu Schöneberg, Viktoria ⸗Luise Platz , in den Geschästsräumen der Gesellschaft eine außer ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt.

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien- kapltals um 1 000 00, durch Ausgabe von 1000 Inhaberaktien à AM 10090, —. 2) Beschlußfassung über die Abänderung des Gesell⸗ schaftgvertrages in folgender Weise: I. S 4 didsch 1 erhält folgende Fassung; Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S6 3 000 000, und ist eingeteilt in 3000 Aktien über je M 1000, —. II. 5 17 Absatz 1 erhält folgende Fassung: Der Aufsichtsrat besteht aus mindestent drei Mitgliedern. III. S 36 erhält folgende Fassung: Von dem durch die Bllanz festgestellten Rein⸗ gewinn werden dem gesetzlichen Reservefonds 5öso so lange überwiesen, als derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals nicht über— schreitet, und ferner die zur Vornahme sämt licher Abschreibungen und zur Bildung oder Verstärkung etwaiger Rücklagen bestimmten Beträge sewle die dem Vorstande und den Beamten vertragtzmäßig justehenden Gewinn— anteile entnommen. Von dem alsdann verbleibenden Rest des Reingewinn erhalten h die Aktionäre 40/0, 2) die Mitglieder des Aufsichtsrats zusammen 10 0/9 des nach Abzug der an die Aktionäre ab⸗ geführten 409 verbleibenden Reingewinns, 3) die Aktionäre den Rest, soweit er nicht gemäß Beschluß der Generalversammlung für andere Zwecke verwendet oder auf neue Rechnung vorgetragen wird.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General versammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am zweiten Werttage vor dem Termin für die n, r , rg. bis 6 Uhr Abends bel der Gesellschastskasse in Schöneberg ⸗Berlin oder bei der Nationalbank für Deutschland oder einer anderen deutschen Bank

a. ein Nummernverjelchnis der zur Teilnahme be⸗

stimmten Aktien einzureichen und

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter

legungsscheine bei der Reichsbank zu hinterlegen.

Dem Erfordernisse zu b kann auch durch Hinter⸗ legung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden.

Schöneberg, den 5. Februgr 1909.

Theater⸗ ünd Saalbau ⸗Attiengesellschaft.

Der Vorstand.

[92026

Stuttgarter Gipsgeschäft.

BDeneralversammlung. Die 38. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am Samstag, den 6. März, Vormittags SE2 Uhr, im Sitzungssaal der Württemb. Vereinsbank in Stuttgart statt. Tagesordnung: 1) Beratung des Geschäftaberichts und der Bilanz. h Beratung des Berichts des Aufsichtgrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz. 3) Feststellung der Jahresdividende. 3 Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 5 Ergẽnzunggwahl des Aufsichtgrais. Gemäß 5 11 der Statuten ist jur Teilnahme an den Beschlußfassungen der Generaldersammlung jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens mit Ub⸗ lauf des vierten Werktags vor der Versamm⸗ lung über seinen Aktienbesitz ausweist entweder da⸗ durch, daß er seine Aktien bei der Gesellschaft selbst oder bei der Württemb. Vereinsbank in Stutt gart oder bei einem Notar hinterlegt und bis nach der Generalversammlung beläßt. er Beifügung von Bwidendenscheinen und Talons bedarf es nicht. Untertürkheim, 4. Februar 1909. Der Aufsichtsrat. G. Müller, Vorsitzender.

92032

Einladung zur außerordentlichen General

versammlung unserer Gesellschaft auf Donnerstag,

den 25. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr,

im Sitzungszimmer der Internationalen Bank in

Luxemburg Filiale Metz in Metz.

Tagesordnung:

1) Verpachtung des Gagswerkg.

2H Aenderung deß § 16 des Statuts, betr. Ab- haltungsort der Generalversammlungen.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche

spätestens am 22. Februar 1909

bei der Internationalen Bank in Luxemburg Filiale Metz in Metz,

bel der Gaswerkskafse in Heldrungen,

bei der Unterzeichneten in Metz

hinterlegt werden.

Metz, den 2. Februar 1909.

Gaswerk Heldrungen ·˖ Oldisleben

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

92025

l L9. ordentliche Generalversammlung der

Elmshorner Dampfschleppschiffahrts A. . in

Elmshorn am Sonnabend, den 27. Febr.,

Abends 8 Uhr, im Cafs Lienau.

Tagesordnung:

1) Jahresbericht.

2 Vorlegung der Jahretabrechnung und Antrag auf Entlastung. —⸗ ö

3) Neuwahl für das statutengemäß ausscheidende Vorstandsmitglied Joh. Vester und des Auf⸗ sichtsratsmitglieds Herm. Wiltens.

4) Ermächtigung des Vorstands und Aussichtsrats für ebent. Ankauf und Bau von neuen Fahr—⸗ zeugen.

5) Verschiedenes.

Der Vorstand.

92029

Unter Hinweis auf unsere Anzeige in Nr. 18 dieser Zeitung vom 21. Januar er. geben wir hier⸗ mit bekannt, daß unsere 10. ordentliche General- versammlung nicht am 18. Februar er,, sondern am 27. Februar ds. J., 11 Uhr Vormittags, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Frank⸗ furterstr. 36 zu Braunschweig, stattfindet, wosu wir unsere Herren Aktionäre hierdurch einladen.

Braunschweig, den 4 Februar 1909.

Karges⸗Hammer, Maschinenfabrik, Altiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Dr. Huch, Vorsitzender.

92030 . Adu zur außerordentlichen General- versammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 24. Februar 1909. Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Internationalen Bank in Luxemburg Filiale Metz in Metz. Tagesordnung: 1) Verpachtung des Gaswerks. . 2 Aenderung des § 16 des Statuts, betr. Ab⸗ haltungsort der Generalversammlungen. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 21. Februar 19909 bei der Internationalen Bank in Luxemburg Filiale Metz in Metz, bei der Gaswerkskasse in Langenselbold, bei der Unterzeichneten in Metz hinterlegt werden. Metz, den 2. Februar 1909.

Gas und Wassermerh Langenselbold

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

(91990

Norddeutsches Brauhaus Actien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch ju der am n, den 26. Februar 1969. 11 uhr Vormlitags, in dem Bureau der Gesellschaft, Berlin, Köpenickerstr. 1291, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung eln⸗ geladen.

Tagesordnung: I) Vorlegung des Jahresberichtz, der Bilan und des Gewinn⸗ und Verlustkontoß für das mit dem 30. September 1908 abgelaufene Geschäfts⸗

ahr.

2) hh inzonebericht, Erteilung der Entlaftung an Vorstand und AÄufsichtsrat und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

2 zum Aussichtsrat. sesenigen Attionäre, welche an der Gengral—=

verfammlung tellnehmen wollen, haben ihre Aftien

oder Depotscheine der Reichsbank, entsprechend 8 2

des Geselsschaftsstalutz, Z Tage vor der General-

. bei der Gesellschaftskasse zu depo⸗

nieren.

Norddeutsches Brauhaus Aetien Gesellschaft. Der Vorstand.

Rechnungebureau, Zimmer 33 des Verwaltungs⸗

Der Vorstand.

Stridde. Kühn.

A. Heinemann.

Februar ab zur Ver

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 5. Februar

M 31.

; e , ,,

Aufgebote,

AUnfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Preis für den Raum einer

Sffentlicher Anzeiger.

4 gespaltenen Petitzeile 20 5.

1909.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung 2c. von 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ö enschaften.

tsanwälten.

) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

lolga?] Maschinenfabrik Weingarten vorm. Ich. Schatz A. G. Weingarten (Muertt..

Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Rechts⸗ anwalt Albert Mayer in Ulm infolge Ablebens aus

unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Weingarten, Württ., 2. Februar 1909. Der Vorstand.

2012 Vorschußbank zu gschopau. Die Aktionäre der Vorschußbank zu Zschopau werden hierdurch zu der Mittwoch, den 24. Fe⸗ bruar do. Is. Nachmittags 5 Uhr, im Saale des hiesigen ‚Meisterhauses“ abzuhaltenden neun ze 8936 ordentlichen Generalversammlung ein⸗ eladen. ie. Saal wird um 4 Uhr geöffnet und Punkt 8 Uhr geschlossen werden. Tagesordnung: I) Vortrag des Rechnungsberichtß vom 1. Januar bis 31. Dezember 1908 und Erteilung der Ent⸗ lastung an die Verwaltung. 2) Feststellung der Vergütung an den Aussichtsrat. 3) Beschlußfassung über Verteilung des Rein gewinnst. 4 Ergänzungswahl des Aufsichtgratz. Besitzer von Inhaberaktien (1200 S) haben durch Vorlegung derselben ihre Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung nachzuweisen, während die Inhaber auf Namen lautender Aktien (00 S) durch das Aktienbuch legitimiert werden. Der Geschäftabericht, die Bilanz wie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1908 liegen in unserem Ge⸗ schäftslokale zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. Zschopau, den 6. Februar 1909. Vor schußbank zu Zschopau. Hunger. Wüstner.

p

socdos Potsdamer Credit⸗Bank.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm. lung der Akltionäre der Potsdamer Credit⸗Bank findet am Sonnabend, den 27. Februar 1909, Abends G6 Uhr, in Potsdam im Hotel „Stadt Königsberg‘, Brauerstraße 1“ —2, statt, zu welcher die n. Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen werden.

Tagesorduung:

I) Vortrag des Geschäftsberichtg und Vorlegung

der Gewinn und Verlustrechnung und der Bilanz für das Jahr 1908 durch den Vorstand nebst Bericht des Aufsichtsrats.

27) Bericht der Reyisoren.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahreg⸗

bllanz und die Gewinnverteilung.

4) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und

den Aufsichtgrat.

5) Wahl von Revisoren jur Prüfung der Bilanz

des Jahres 1909.

in eg, eines Mitglieds zum Aussichtsrat.

ur Teilnahme an der e, , dr, d, sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien in Gemäßheit von § 20 der Statuten spätestens am zweiten Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, an unserer Kasse in Potsdam oder bei unseren Abteilungen in Nowawes, Werder a. S., Treuenbrietzen, Nauen und Teltom oder unserer Filiale in Brandenburg a. H. oder bei der Magdeburger Privat⸗Bank in Magdeburg oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben.

Potsdam, den 2. Februar 1909.

Der Aufsichtsrat. Karl Kenneßs, Rechtgzanwalt, Vorsitzender.

9I999 Färberei Glauchan Artiengesellschast, Glauchan.

Die 1 Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Dienstag, den 23. Februar 1999, Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ hause der Gesellschaft zu Glauchau stattfindenden zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung

ergebenss eingeladen. Tages orbnung : I) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 19038. 2) , . über die Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und , und über die Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Als stimmberechtigt zugelassen werden nur die⸗ senigen Attionäre, welche ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsschelne in Gemäßhelt des § 26 des Gesell⸗ schafts vertrages spätestens am 22. Februar a. C. bel dem Borstand der Gesellschaft zu Glauchau oder bei dem Bankhaus S. Katz in Hannover oder der Fa. Aönigswarter Ebell, Linden vor Hannover, vorgezeigt und die Einlaßkarten in Empfang genommen haben.

Der gedruckte Geschäftsbericht steht den Herren Aktionären bel , n, . Stellen von Mitte ügung.

Glauchau, den 4. Februar 1909.

Der Aufsichtsrat

ol gaz]

lung der

Bremer Cigarrenfabriken vorm. Biermann & Schörling

Mittags, in den Geschäftsräumen der Herren Bernhd. Loose C Co., Bremen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Aufsichtgrats und Vorstands. 2) Rechnungzablage und Beschlußfassung über Ge⸗ winnvberteilung. 3) Auslosung von 12 Anteilscheinen der Anleihe. 4) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 5) Neuwahl in den Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat. Heinr. Ellinghausen, Vorsitzer. Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, belieben ihren Aktienbesitz gemäß § 14 der Statuten spätestens bis 20. Fe⸗ bruar inkl. bei den Herren Bernhd. Loose Æ Co. in Bremen zu hinterlegen.

odo bg Porzer Merke für landwirtschastliche

Bedarfsartikel Akt. Ges. Porz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung, welche am Montag, den J. März 1909, Nachmittags T Uhr, im Winzerhause Cöln, Altenbergerstraße Nr. 8, stattfindet, ergebenst eingeladen.

. Tagesordnung:

1) Vorlage der Rechnung und Bilanz pro 1998. Beschlußfafsung über Genehmigung derselben sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Verteilung des Reingewinns.

Neuwahlen von Aufsichtsratsmitgliedern.

Aktionäre, welche an der ,, teil⸗

nehmen wollen, müssen ihre Aktien oder Vepot⸗ scheine rechtzeitig bei der Gesellschaftskasse hinter-

legen. Der Vorstand. Der Auffichtsrat. Seul. Dr. Düsterwald. Spee.

191998 Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den I. März 1909, Mittags 124 Uhr, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose C Co. in Bremen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinnvertellung. 2) Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter

und des Aufsichtsratgz.

3) Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats. 4 n m ng von 7 Anteil scheinen der Prioritäts⸗ anleihe. Das Stimmrecht kann nur für diejenigen Aktien ausgeübt werden, die spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei den Herren Bernhd. . c Co. in Bremen, bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei der Ge⸗ sellschaft in Rinteln hinterlegt sind. Hat die Hinterlegung bei der Reichsbank oder bei einem Notar stattgefunden, so muß der Depotschein spätestens am 27. Februar bei der Gesellschaft vorgelegt werden. .

Gebrüder Stoevesandt Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Rinteln.

soi s]

Attiengesellschaft Has merl Mantua

n Lig. Den tit. Aktionären unserer Gesellschaft diene zur Kenntnis, daß eine Rückzahlung auf unsere Aktien erfolgen kann und ab 6. Ifd. Mts. eine erste Rate von M 500, auf jede Aktie gegen Vorweig und Abstempelung derselben bei der Bahyerischen Vereinsbank Filiale Augs⸗ burg oder Herrn Julius Bingen Nachfolger dahier zur Auszahlung gelangt. Augsburg, den 3. Februar 1909. Der Liquidator: W. Geyer.

(92009

Gemäß § 26 des Statuts werden die Herren

Aktionäre des Konsumvereins Schwientochlowitz

Aktiengesellschaft zur ordentlichen General⸗

versammlung für Sonnabend, den 27. Fe⸗

bruar 1909, Nachmittags 8s Uhr, in das Ge—⸗ schäftslokal des Vereins in Schwientochlowitz ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1908 sowie des Prüfungsberichtes der Revisoren.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3 56 zweler Rechnungrevisoren für das Jahr

09.

) Statutenänderung.

' Mitteilungen. lejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der

Generalver sammlung zu beteiligen wünschen, haben

nach 5 27 des Statutz ihre Aktien fünf Tage vor

der Geueralversammlung auf dem Bureau der

Gesellschaft zu Schwieniochlowitz niederzulegen

oder die Bescheinigung über die Niederlegung der

Aktien bei einem Notar beizubringen.

Schwientochlowitz, den 3. Februar 1909.

Der Aufsichtsrat des

Konsumvereins Schwientochlowitz Altiengesellschaft.

der n,, Glauchau Aetiengesellschaft. Dr. jur. Baron von Königswarter.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm .

am Dienstag, 23. Februar 1909, 12 Ühr

[91357 Aufforderung!

Gesellschaft auf letztere unter Autschluß der Cqui- dation beschlossen. Auf Grund der 85 306, . 30 des Handelsgesetzbuchs werden die Gläubiger der Neuen Gas- Actien Gesellschaft hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Cöln, den 2. Februar 1909.

Aktien Gesellschaft für Gas und Glektricität.

Der Vorstand. 91006

Bei der heute erfolgten notariellen 8. Auslosung unserer A 0/0 Vorrechtsanleihe wurden folgende 1060 Nummern gezogen:

Nr. 31 32 56 92 149 173 192 196 197 198 215 219 236 250 266 268 271 289 309 318 347 384 417 424 451 472 505 560 565 568 611 612 628 631 637 638 660 673 676 697 757 790 823 832 870 885 924 929 g38 942 948 gs88 g92 997 1039 1060 1074 1124 1184 1198 1224 1295 1331 1336 1357 1383 1395 1400 1405 1419 1425 1443 1445 1452 1473 1487 1502 1504 1514 1530 1543 1618 1625 1626 1641 1663 iö76 1686 1689 1697 1753 1772 1828 1834 1835 1842 1859 1880 1944 1988.

Zahlbar am L. Mai 1909 bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei der Deutfchen Bank in Berlin sowie bei deren sonstigen Filialen unter Einreichung der ausgelosten Schuld verschreibungen mit sämtlichen über den Fälligkeits tag hinausreichenden Zinsscheinen.

Die Verzinsung hört mit dem Fälligkeitstage auf.

Hamburg, den 1. Februar 1969. Deutsch⸗Australische Dampfschiffs⸗

Gesellschaf

aft. ois m5 Chromo · Papier · und Carton · Fabrik

vorm. Gustay Najork, Actiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 25. Februar a. C., Vormittags 19 Uhr, im Geschäftsgebäude, Brühl 75177, der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt hier statt⸗ n ordentlichen Generalversammlung ein geladen.

Tages ordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ e r glu fen für das Jahr 1908 mit den entsprechenden Erklärungen des Aufsichtsrats hierüber und Beschlußfafssung über die Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlusses.

2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtarat und den Vorstand der Gesellschaft.

3) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ver⸗ teilung des Gewinns.

Leipzig, 2. Februar 19039.

Der Auffichtsrat. Hermann Schmidt, Vorsitzender.

oñsr 5) Steinkohlen · Actien · Gesellschast Bockwa⸗·

Hohndorf Nereinigt Feld bei Cichtenstein. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 27. Märj 1908 fordern wir hierdurch die Zeichner unserer neuen Aktien auf, die zweite und letzte Einzahlung mit 750, für jede neue Aktie in der Zeit ö . 27. Februar bis 31. März 1909 el der Vereinsbank, Abteilung Hentschel R Schulz in Zwickau zu leisten. Der von der Generalrersammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1909 ju beschlleßende, auf jede neue Aktie ent⸗ fallende Gewinnanteil wird auf diese Zahlung an. 6 werden, worüber Bekanntmachung nach eendigung dieser Generalversammlung erfolgen wird. Die neuen Aktien nebst Dividendenbogen werden Zug um Zug gegen die Einjahlung und Rückgabe der Zeichnungsscheine durch obige Zahlstelle aus-⸗ gehändigt werden. Für nicht bis Ablauf obiger Frist geleistete Zahlungen sind von da an Verjugszinsen nach 5 vom Hundert jährlich zu entrichten, unbeschadet des gänzlichen Verlustes der bereits geleisteten Ein⸗ jahlungen und aller sonstigen Ansprüche und Rechte. Hohndorf, den 3. Februar 1909. Das Direktorium der Steinkohlen / Actien ⸗Gesellschaft Bockwa⸗ r nn,, . bei Lichtenstein. GE. Pfeilsticker. rnst Sandmann.

ois] Neues Hansaviertel Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liqu.

Wir machen unsere Herren Aktionäre ergebenst

darauf aufmerksam, daß auf Grund der von den⸗

,. unterzeichneten Verpflichtungsscheine

le dritte Zuzahlungsrate mit 1285. pro Aktie

bis zum IB. Februar 1909

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Deypositenkasse, Alt. Moabit 83 e,

bei der Wechselstube der Bank für Sandel und Jndustrie. Schinkelpl. 12,

ben n, Bercht X Sohn, hier, Roon⸗

raße 3,

bei den Herren Salomon C Oppenheim, Taubenstr. 47, sowle

bel der Gesellschaftskasse, Wikinger ⸗User 1.

einzuzahlen ist.

Berlin, den 1. Februar 1909.

Die Liquidatoren:

Dos. Scholl.

Die Generalversammlungen der Neuen Gas⸗ Actien ˖Gesellschaft in Berlin und der Aktien- Gesellschaft für Gas und Glektricität in Cöln haben am 15. bejw. am 18. Dezember 1908 die Uebertragung des gesamten Vermögens der erfteren

zu diesem

91948 Alttien⸗Ziegelei München. Unsere Herren Aktionäre werden hiermit eingeladen auf Montag, den 1. März 1909, Vormit⸗ tags 10 Uhr, zur ordentlichen Generalver⸗ lammlung in den kleinen Saal des Bayerischen Kunstgewerbevereinz, München, Pfandhausstraße 7. Die Anmeldung der Aktien hat nach § 9 der Statuten spätestens bis einschließend Mittwoch. den 24. Februar 1909, Abends G6 Uhr, int Bureau der Gesellschaft, Hildegardstraße 7, Hoch⸗ parterre, unter Vorlage eines arithmetisch geordneten Verzeichnisses zu geschehen. Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ 2 6 k stand ntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Aufsichteratsersatzwahl. ffich München, 5. Februar 1909. Der Aufsichtsrat der Attien⸗Ziegelei München. Carl Del Bondio, Kgl. Kommerzienrat, Vorsitzender.

sozoorñ] Heldrunger Bank von Strutz, Scharffe, Dittmar Co. Kiommanditgesellschaft

auf Aktien in Heldrungen.

Die ordentliche zwanzigste Generalversamm⸗ lung findet Sonntag, den 28. . 1909, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof zum Schwan in Heldrungen statt.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Rechnunggabschlusses und Er⸗ stattung des Rechenschaftsberichts pro 1908 der persönlich haftenden Gesellschafter und des Auf⸗ sichtgrats, § 18.

2) y,, über die Gewinnverteilung, 18 und 23.

3) Dechargierung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter und des Aussichtgrats, § 18.

4 i von vier Mitgliedern des Aufsichtsrats,

Heldrungen, 4. Februar 1909.

Die persönlich haftenden Gesellschafter: Heldrunger Bank von Strutz, Schar ffe, Dittmar Æ Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Strutz. Scharffe.

loꝛoloj Bernburger Portland · Cement · Fabrik

Ahtien · Gesellschaft, Gernburg. Die Herren Aktionäre werden hierdurch ordentlichen Generalversammlung auf Freitag. den 26. Febrnar er., Nachmittags II Uhr, im Hotel Kaiserhof in Bernburg eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäfteberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung. 2) Entgegennahme des Prüfungsberichts des Auf⸗ chtsrats. 3) Anerkennung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichrats. 4) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. Aktionäre, welche der Generalversammlung bei- wohnen wollen, haben nach § 25 der Statuten ihre Aktien spätestens drei Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage, also bis zum 22. Februar cr., Abends 6 Uhr, entweder bei dem Vorstand oder bei den Bankhäusern Reinhold Steckner in Halle a. S. und Raehmel E Boellert in Berlin niederzulegen. Bernburg, den 4. Februar 1909. Der Vorstand. M. Arndt.

192022

Portland⸗Zementfabrik

vormals A. Giesel in Oppeln.

Die Herren Aktionäre der Portland Zementfabrik

vormals A. Giesel ju Oppeln werden hiermit zur

ordentlichen Generalversammlung auf Mon- tag, den 1. März er., Nachmittags 8d Uhr.

. R. Buchals Weinhandlung zu Oppeln einge⸗

aden.

Tagesordnung:

I) Entgegennahme des Geschästgberichtz und des . lusses pro 1908.

2) Beschlußfafsung, betreffend die Genehmigung der Jahregrechnung, der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos nebst der Gewinnverteilung und * 2 des Aufsichterats und des Vor-

ands.

3) Aufsichtgratswahlen.

Die Berechtigung der Teilnahme an den Be⸗

schlüfsen der Generalversammlung ist durch 20 der Statuten geregelt. g Tage vorher ju hinterlegenden Aktien oder Depotscheine können außer bei der Gesellschaft in Oppeln auch bei den Bankfirmen

Die demgemäß mindestens

Schlesischer Vanlverein, Breslau, Georg Fromberg Æ Co., Berlin, Commandite der Breslauer Digeontobank, Oppeln, Zweck deponiert werden. Oppeln, den 3. Februgr 1909. Der Aufsichtsrat

Heinrichs. Wreschner.

der ann, mr, vormals U. Giesel.

Be rve, Vorsitzender.