1909 / 31 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

11141069. 5 191 19098. . . Fabriken. W.: rettenfabrikation und Vertrieb. W.: Roh, Rauch— d. Ff Backpulver. . 114098. g. 12 719.

Ghristbaum leren, Christbgumschmug, sternsprühende Rau, Schnupftabaf, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, 6. Malz, Futtermittel, Eis. . Fackeln, Feuerwerkskörper, Zigaretten papier, Zigarettenhülsen, Zigarertenspitzen, 72. ehe Karton, Pappwaren, Roh und Halbstoffe zur Pavierfabrikatton, Tapeten.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöljer, Geschosse, Zigarren spitzen und Tabakpfeifen. hotographische und Druckerelerzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗

lon, Kartong, Papier, Drucksachen, Papler⸗= II 6889. NM. Iz G95. gegen stände. ** . . . ö Vortellan Ton, Glimmer und Waren daraus. .

Sattler⸗, Riemerwaren.

28. 114083. C. S570. 6 . ; 6 in Slnderkteide, Bureau und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. ? eifmittel. 2 8 & G 75 K , , aan, n . ; ! Eine, Kunststeine, Kalk, Kies, Gipg, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Da en, 4j5 1908. Fa. 161 18308. Sächfische Maschtuen abrit , ; . ö ö. ( transportahle Häuser, Schornsteine, Baumateriallen. 9 , ] 6 n ahn i n r, vorm. Nich. Hartmann Attiengesellschaft, . . 30/11 1908. C. Caprano & Gruhn, Altona 2s /10 1908. Carl Georg Meyer, Hambung Tabatfabrikate, Zigarettenpapier. S. 15 1 Isos. G. Hrogeri⸗ Chemnitz. 181 1909. G.: Maschinenfahrtk, K ( DOttensen. 191 1909. G.: Verfertigung und Ver⸗ Alsterdamm 1617. 19/1 1909. G.: Wein In Fahnen, Zelte, Segel, Saͤcke. und Mineralwasser Hand⸗ Eisengleßerei und Kesselschmlede. W.:. Wasser⸗ K. . trieb von Tabakfabrikaten. W.: Tabakfabrikate. ung Grport. Agenturen. W. Zigaretten. ; kinn eg fen,

turbinen, Holischleifmaschinen, Pappenfabrikations⸗ 5 Beschr. 4 x

. ö Wägrapparate. * . 6133 mn os c SSS Is , . 6 un es. E. 7788. 3. Schußwaffen.

Maschinen für Grobgarn⸗, Streich⸗ und Kamm . . J . 384. Schlelfmiitel. ;

garnspinnerelen, Zwirnmaschinen, Selfaktoren, 6 ; ö 6. ; J ö 5 , Turn. und Sportgeräte.

Krempel, mechanische . . ; 1 ; . Ipnillln Ill J ( ; i, rief t f ehe ö. Gips Kettendruckt J retur⸗ , n 8 . - . ö. eine, ne, Zement, Kalk, ; .

wmasch nen, Kettendrucktrommeln 1 ,,, . . Pech, Asphalt. Teer, Hol jkonferpierungsmsttel,

maschinen. 2 . . K 23s6 1803. Reinhold G. Reiners, Cbharlotten. H ] . . ö. 2 212 1908. C. Caprano c Gruhn, Altona—⸗ . 8 66 n nn,, e e, Wen en ü wporiabit Bäer,

Dttensen. 1971 1909. G.: Perfertigung und Ver⸗ 3; und Slgareitenfabriken. W.: Zigarren .

trieb von Tabalfabrikaten. W.: Tabakfabritate. ; . h ,, pf! . ( J ; . 2 ger len een 1EA085. E. 6527. Zigarrenspitzen, Tabakpfeifen, Zigarren. und Zigaretten. 30/1 1908. . . ö ge, nen, Zelte, Segel, etule. Carlowitz . Fl. waren, Roh. und Halbstoffe zur Papler=

28 N arrh al la . ö . * , . t fabrikation, Tapeten. . —— 1 1 ü . Steine. Kunststeine, Zement, Kalk, Kües, . G. Im undd . ; . 11* 097. S. 16 241. 288 1908. Auto Zu- Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holz konferpierunggz⸗

7 6 * . 19111 1908. Leopold Engelhardt R Bier⸗ gehllltẽ e ligannen-Ligãan ill 1 Exportgeschaͤft. J 2 behör G. m. b. Sd. mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable mann, Bremen. 19ñ1 1909. G.: Fabrikation und W.: * 5 Berlin. 19731 19095. G.: N Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

J ; ö . 67 1908. Gebr. Schulte, Meschede. 161 ö 82 . K,, J , K . 2 , e ,,,, ö Rau⸗ und Schnupftabak. tabak, Zigarren und Zigarillos. W.: Zigarren und ö 6 behzrtellen Und Betricks⸗

. A. Oetker, Bielefeld. 28 n os G. von s. Zigarillos. . K material, W.; Automobsle,

114102. A. 7 O72. Papler, Pappe, Karton, Papier. und Papp⸗

11092. W. 9675. w // 3. Automobil. Bestand⸗ und

38. 4 J 9 ; . . ö. . ; Zubehßrteile, Benzin, Vul⸗ I. belle I0ahssilhen. . bunter. . j ö. 266 . ; RSE 1 ; ; —r d D . ; . ö /- 8 n ö mobllreisen und Zündkerzen. ü. ö . . ee. . 8 X ; J Forstwirtschaftg,, Gärtnerel.! und Tierzucht . ;

. atu⸗ erzeugnisse. *I 19035. Fa. Dr. A. a ch 4 ,,, * 26/11 19808. G. Wieprecht Hauschil, Kepfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst=

Detker, Bielefeld. 19 . ö Berlin. * F Gera (Reuß). 1911 1909. G.: Handel, Herste lun liche Blumen. / h iI IGR. Vu. 7x2.

1909. G.: Fahrih chemischer ee. ler,, g. 1 n Doltor Oetker' s tg e n n . . und Vertrleb von Roh Rauch⸗, Tau und Schnuy⸗ Schuhwaren. 2 1316 1968. Präparate sowie Herausgabe nn, r, , eit ore Grport. W: Zigarren, Zigarttten, tabak, Zigarren und Zigaretten. W.: Roh⸗, Rauch, Strumpfwaren, Trikotagen. ( k. ö Franz Hart⸗ d , , , ,. ö Back ulver Ilgarlllos, Rauch., Rau. und Schnupf⸗ Kau- und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. d. , , Leib., Tisch⸗ und Bettwäsche, 82 . . mann Sinalco⸗ . W. He Hetker s P . sabake, gejchn itten. sowie Sdobfabake, v8. iI 6063. W. S701. Lorsetts Krawatten, Hosenträger, Sandschuhe. . . Altiengesell. 3

*. .

2

Backpulver. Beschr. , ö * ö Beleuchtungs⸗ eizungs., Koch,, Kühl, 2266 1908. . . ley . aft, Betmold. z,, , ö,, d: n e. ' , ,,,, a r e ne r 4 o? aan ,

Gesetzlich geschutzt unter dem : A1 IO 6 Vasserleitungs. Bade. und Klesettanlagen. J.: Grborigeschäft. . elt tungs, Heizungs, s 6 G.. Fabrik alko⸗

ö. hee e, ning ; J, e , , . Boꝛrsten⸗ und i. . ö don, ö en., e . k, oilettegerãäte, utzmaterial, waren. Kämme, wämme, Frister⸗ und Toilette⸗ 9 ; ö und Bersand⸗ 15 1803. Walgarf. Astorig Songa'v n, Stahlspäne. geräte. Säuren, Alkalien, c alie. Dichtungs⸗ 3 K geschäst. W.

ö : ö . d ck gmaterialien. 4 . ' BVertrieb von Zigaretten. W.: Tabaffabrikate. ö, . e . a g ,, . .

78. X oss. R. SGK. 1c. 11* 092. TX. 10 155. mafse fur zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, in teilwelse bearbeitete Zuslanbe. . Drähte,

mineralische Rohprodufte. Stangen, Rohre und Verwandtes. Mefferschmiede⸗

j sk* j Vichtungs und Packungsmgterlalien, Wärme, waren (checffer, Gabeln, Scheren, Feu ablln Sint

26 b. 1141071. B. E7Z 469. technischer Produkte und chemisches Laboratorium. „lnzelm kahn bisannenfahnik . i r, , ie fn. . ee, ne,, ,, Wer Seifen und eine Schwefellauge für pharma. „11 1908 Fa. Anselm ahn, Cigarren⸗ ' Düngemittel. und. Verwandtes)]ͤ= Werlieuge, (Feilen, Hämmer,

Mo 0 49n9

. 11 schutz⸗ und Isollermittel, Asbestfabrikate. Sicheln, Strohmesser, Beile, Hieb. und Stichwaffen feutische Zwecke. abrit, Heilbronn. IF 1959. 37mg; brit. 2s / 11 1808. Fa. Friedrich Lindwurm, oh und, tellweise bearhzstete unedle Metalle. Ambosse, Schraubstöcke, Schwmufeln Shalen Saunen, West falenfr Eude 26 0. 114075. M. 12086. Hr . 2 Art. . gicbenwerha e rie r n 3 z , , Sensen, Hobel, Bohrer , gi chen eln, ö

2allg 1995. W. Bornheim * Schanzleh 38. a os. J. sis7. Filiwarenfabrik. W. Filischu be, Für. ( . gan Saen g i , n,, .

8 m. b. H., Cöln⸗Ghrenfeld. 13‚1 1999. G.: Fabri⸗ antoffel, Filzfutter, Filze in Stücken. kation sowie Vertrieb von Butter, Schmalz, Mar⸗ Ka 117 J II 6 P ö h j 8 06 pantoffel, Filzf Filz 8 ier , hu mage. Schlösser, Reit Fahr. und Sargbeschläge, Sporen, gin, Speiscfeit, Kun ijpesseseit, Speis zle, Rerirei. all. F appamlohal 0. . Trensen. Schihstschnie, Federn, Haken und Hefen. V . wen, rf ng e, mn ö gas sds, weren n g ner 16si1 1808. Ludwig Fehr, München. Nymphen. . 86 7 i , n, g, . ,, rr, , ,. 5 an. . 6 * 8 2 12 Ale, alkoholfreies Bier, alkohol⸗ us), Kokosfett, anzenspeisefe un anzen⸗ 5 . ) * . g . ? =. . ö . 2 . ? J er. margarine. W; Butter, Margarine, Schmalz, München A.-G.. München. I9/1 1969. G.: burgerstt. 131. 191 19090. G. Tabak. und Ziga. e gl e , ö. . 6 , aus Gisen, Kupfer, Zinn, Zink, ,,,, Stille Weine, Schaumweine, Wermutweine, Speisefett, Kunstspeisefett, Syeiseöle, Neutralschmalz, Malzfabrik. W.: Gerste, Malj, Färbemalt, Karamel⸗ 42 111095 ig,, *. . und Fahrgeschirrbeschläge, Blei, Nickel, Aluminium und deren Teglerungen, . 1 23 Fruchtweine, Spirktuosen, Ginaerale, Brannt⸗ a e g n, . . jus, malj, Malnaffee. 3 10, acm ? . il enn, , , , len, . ge n green m , . . w 2 a. ̃ / r . . okosfett, anzenspeisefett, anzenmargarine. 4 R. I0 293. l ö P ; ö un e ge, eigbügel, Gebisse, Pumpen, extratte, obolartige ratte, orida⸗ t Ea. 1 ei A Co. HVamburg. 19, ardetetz gassmets lies, genaltie und ge. Kahrtenge allt t. Garne, Hihblabe, Seller z /11 1908. Actien - Gesenlschaft für Anilin, n

260. 114072. P. 6423. 8 * 6 1909. G.: Im⸗ und Export⸗ . N P gossene Bauteile, Maschinenguß. Drahtseile. Echte und unechte Schmucksachen, abrikation, Treptow b. Berlin. 191 1909. G. Mineral wäͤsser, SZimonaden, alkoholfreie Ge⸗ 6 6 S1 ter s⸗ I Land, Luft und Wasserfahrzeuge, Automobile, leonischh Waren. Gummi, Kautschuk und Erfatz⸗ 3 und Vertrieb von Farbstoffen, pharma⸗ tränke, Fruchtextrakte, Badesalje. Ir 488 ) 22 111029. R. 10 2902. . n ; —— ? Ausbeute von Fisch⸗ ; 2 ; 96 P Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. d Rachtlichte, sowie Dochte⸗ 3 „Kor ö fang und Jagd. . D . Lacke, Belien, Hare, Kiebftoff I Tc n, If gen e , nnn, 6 in ee, . nan n. non.

geschäft. W.: = ) Kl. ; f / ) P Fahrräder, Automobil. und Fahrradzubehör, stofff in Platten, Röhren. Stäben, Schläuchen, seutlschen und Photographischen Produkten. W.: Frische Früchte, konservierte Früchte, ein= 1. Forstwirtschafts ., ö ahrzeugteile. Bändern Pfropfen und Waljen, lechnische und arbstoffe sowie we. rodukte für Färberei⸗ gemachte Frũchle, Fruchtzl. Frucht fate Gãaͤrtnereierzeugnisse, 2 C , ͤ lattmetalle. chirurgische Hart⸗ und Weichgummiwaren. Kerzen 14 , Sirup. ö = 84 2 ; 17. 134 1808. Jul. Prinzenberg,. Bochum, ö ö 2. Ur ss . . z d ! ü ] jneimittel chemische F 88 2 Wichse, Lederputz. und Lederkonseibierungs⸗ elluloldwaren, Drechslerwaren. a . 3 e. h 6ẽ . . . 6 . Produkte für medi⸗ up * 3 mittel, Appretur. und Gerbmittel, Bohner— . e e rz. . . Kolonialwarenhandlung. Ka fee, . ) 1 9 nnische und hygienische masse. Geräte. Möbel. Papier, Pappe, Karton, Roh. und 264. 111074. St. 4402. . W Zwecke, Pflaster, Ver⸗ . * SBSarne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. galbstoff: jur Papierfabritation, Papierwaren. 10s7 1908. 26 . dandstoffe Des in fet⸗ 1 Jespin tf ern, Poislermqgzerial, Pac material. Posamentierwaren, Besgtzartikel, Knöpfe. Spitzen, . Staen gel 56 tions mitte, Konser. Edelmetalle, Gold., Silber,, Nickel, und Stidercien! Sattler Niemer⸗ und Täschnerwaren, . 6/11 1808. Nürnberger Metall Æ Sackter- ginller, Unter · . bierungsmittel für Auminiumwaren, Waren aus Reusilber, Treibriemen. Schreib, Zeichen. und Kontor⸗ warenfabrik vorm. Gebrüder Bing A. G.. fürkheim. 195i 5 Cbensmitiel. 9 ö P Britannia und ähnlichen Metallegierungen, utensilien und Verwandtes. Tinte. Tusche, Buch— ö. Nürnberg. 1911 1909. G.: Metals. und TZackfer⸗ 15609. G.: Scho⸗ 41 24 3 a. Cop bedech ngen, Putz echte und unechte Schmucksachen, leonfsche binderelarttitel. Schußwaffen. Aetherische Dele. . warenfabrik. W.: Haus⸗, Küchen. und Tafelgeräte; koladefabrik. eh Mitt f ; end künstliche Blumen. t ; Varen, Wachtzperlen. 3. Spielwaren, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Nickel., Kupfer und Aluminiumwaren; Waren au * ! . ) Sic erstes Mi ö ' te ,, n, Sener e f. und Waren daraus für , . e w , . Zement, . 2 Hieusilber, Britannia und sonstigen Metalleglerungen; rause nade⸗ 4 . =. . . . = ö. alt, ö ö . e , . bonbong, . 89 Fuls S3cheils d. Leib,, Tisch und Bettwäsche, Korsettg, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Schirme, Stöcke, Reisegerate. 6 iet en, r hee mebe ia Hach 3 1 . . . , leer 1 di

ent, , 6, d wulemtne, Sent e n onserven, Fru orsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, wämme, Toilet tegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Wachg, Keuchtstoffe, miermittel, Benzin. ma ooo S. Ioan ; ö . . marmelade, Hafer · ? . G.: Likörfabrik. W.;. . .

kakao, Honig, 8 Georg Adam Beckh.

Kakao, Kompotte, Düngemittel. Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗

Marzlpan, Schoko⸗ 82 26 ö lade, Zuckerwaren. . 49 9 d. Hufelsen. lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz, und Flecht⸗

29.

Chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härie, und Lztmittei, Abdruc— C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Sea ger

2b. masse für jahnärztliche Zwecke, Zabnfüll mittel. an nn 21. Waren aus Holi, Knochen, Kork, Horn, er re und Dichtungs⸗ und Packungtmaterialien, Wärmeschutz. und Isoliermittel, Asbeftfabrikate. Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, ̃ pirituosenessenzen. KW gen n, ( zosso 1898. Werelnigte leonische Jabriten

. Hin . , 3 Een. 2 n 11 076. 127 671. 211 1898. Salomon Reiter, München, Grave— e. Emaillierte und verzinnte Waren. wgren, Bilderrahmen, Figuren für Kon ; . 4 3 . 1 , mr. aa. loltestr. 16. 1911 1909. Ge; Herstellung und Ver. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial. ] fektlons. und Frifeurzwe ö . . ö . a e m 2. e,. trteb von Mitteln gegen Fußschweiß. W.: Mittel Lande, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil. und Fahrradzubehör, Fahr 22 a. Aerjtliche, gesundheltliche, Reitungs. und Feuer⸗ ö u . Rasch 3 Sihen] . t gegen Fußschwelß. , g. ; ; lösch. Apparate, Inftrumente und Geräte, 21611 1808. F. A. Dietze, Halle a. S. Gr. . ff? . Ger ft Flittẽr, Despinft, bergessesl' aug Gold! 7. 1141081. F. 8088. VDaͤrme, eder . 6 Bandagen, künfstliche Gliedmaßen, Augen, Steinstr. 13. 191 1909. G.: Fabrikation und Ver⸗ . i SSilber, Kupfer, Alumsmmtum, Mel. Zink, Gifen. . ö Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierunggmitlel, Appretu ahne. trieb von Schuhwaren. W.: Schuhwaren. Siabj oder aus Sierung diese. Brel. and nne del. und Gerbmittel, 2 b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, me ialle entweder 6 2 gefardt oder mntt 2 Seilerwaren, . Drahtseile. nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal-, 4 111100 D. 7162 Ucberhuge bon einem anderen Metalle oder anten ĩ en mm, ackmaterial. Kontroll und photographische Apparate, In. X. ; ö . G Reialleglerungen poi samtiiche aug dem ei ben 16a. Bier. strumente und Geräte, Meßinstrumente. ö ö oder kellwe lle bergeste len N mlrd

t

10/10 1908. Flensburger Chamotte. und b. Weine, Spirituosen. ; 5. 2 Maschinenteile, Treibriemen, 5 Dr oös. welche fu ristbaum ver sterung. Karnedalg. oder Steinzeug fabrit vorm. keng. Niemann Inh. . Alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze, 52 22 Automaten, Haug. und Küchen- U 4 80 ö 1141101. R. n , dünn , .

17. Edelmetalle Gold., Silber⸗, Nickel und Alumintumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia un te, Stall,, Garten und landwirischastliche taterschmuck, reffetten un erbesatz Sens ort; Flengzurg, 1416. 1995. C.; 3 ähnlichen Mein ileglerungen, echte und unechte Schmucksachen. . m he ichetlich * stimmt sind. Beschr.

motte⸗ und Steinzeugfabrik. W.: Chromissteine. ö ; I 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezler 79 1908. Deutsche Glühstoff. Gesensschaft mit * n. 119109. R. 9312. ; 1186 Os. C. S532. 19. Reisegerãte. dekorgtiongmaterlalien, He arge. beschränkter Haftung, Diegden. 5 1a G.: m 0 ; m fr

28 * 66 20 2 , * . nnr mente deren Teile und Saiten. n, n,, ae er 53 * Wacht. ; Eler. off, Haus- und Küchengeräten, technischen Apparaten 4 0 21. . aus helf , n. 66 r, n. r, e. Strup, Honig, Teigwaren. und technischen sowle Cie ler rn n 2ös 1908. Ringe * Go., Hamburg. 191 eerschaum, Zelluloid und ähnlichen n rechsler, Schnitz, und Flechtwaren, er 6. Eis. artileln. W.: Beleuchtungg⸗ Helzungs,, Koch, 1959. G. Im und Gxportgeschäft. W. 7 9 ö. für 37 Et gnh. und n m e. o. ; ,, , 27. Papier, Pappe, Karton, ,, und Papp⸗ Kühl,, Trocken, und Venilationg. Apparate und Ki. 14 11 1988. Casanova Cigarettenfabrit, 22 a. m weg n , . 9 1 Feuerlösch · pparate, ·Instrumente und ⸗Geräte, , . Halbstoffe zur Papierfabri⸗ n we . hi Sieg n, i r gr 6. . hn a n,, und j ' ] e , J * * * * 9 . 9 otogra w 2 16 2210 1908. Gebr. Müssensie fen, Crengeldan Caspar A. Neuhaus, Dresden, i 1909. G.: b. . . . ö 7 nan ich elektrotechnische, Wäge⸗ Signal ⸗, Konttol 28. Buchstaben, Druckstöcke. rate, nämlich: gi ge, feste oder pulveristerte, natur= * und Kinn Wben e f er r Sell h f, * vr r g. 8 r e

. Westf. 191 19083 G.: Glasfabrik. W. Iigarettenfabrllatlon. W. Tabakfabrlkate aller Art. und phot harate. - Instrumente und Geräte, Meßinssrumente. 29. Porzellan, Ton, Glag, Glimmer und Waren i der Ffünstli stellt = ah. Fensterglas, Mattglas, Robglas. 114089. W. 9526. 23. Ma J r Tresbrlemen, Schläuche, Automaten, Stall-, Garten und landwin⸗ y . * ing ilfe . nn, . Jabnfůüllmittel, mineral ische d einigen Versandbaus. W.: J 30. , Bänder, Besatzartikel, Holzkohle, Kotz oder andere Kohle ober Mlschungen Dichtungg und Packungsmaterlallen, Wärme Pessarien. . ;

Sa

356. 21. 111 077. M. 12 2760. Höre. S a. Polster Tapenlerdekoratlongmaterial ien, Betten, 11 . Spiegel, Polsterwaren, Tapegler nomaterialien, Betten, Sarge. fe, Spitzen, Stickerelen, Litzen. der vorgengnnten Stoffe unter einguder oder mit ; M Ile ) lillho nge nlang . . e, , Gemüse, Obst, Fruchtsäfte ö 6h sñ⸗ ö. uin n 1. e e . 9 * . lf . 6 1 3. . hz lee G / . A. . . nle . . . . reib-, eichen⸗, un ellter⸗ ndem n, z 1 ; 3. 2 . g 1 7 ; A b. . Butter, Käse, Margarine, Spelseßl n n waren, Billard. und Signierkreide, Bureau stoffe, die sich 9 rauch loses . . . , n , nir um für

yro · c. Laffee, , . Zucker, Gir, geh, Hehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Csst und Kontergeräͤte (ausgenommen Möhe h, zelchnen. Big, Köst, Bact., Yämpf. Apparate und 9. n, n, ,, renn r der n, , Gg, ae .

29s7 1808. 1Mochalle, Schmartschb. Breslau. 17119 1908. Hermann Weiffenbach, 19ss ish. 1 e, Hhemisch. techuische Fabriten G. m. b. S., Muͤnchen. Senf. Kochsal