HRKoda, &.- A. Bekanntmachung. [91882 In das Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. ö. — Großbockedraer Spar und Darlehunskaffen⸗ Verein, eingetr. Gen. m. u. Sv. ju Groß
bockedra — eingetragen worden: ausgeschieden
Blumen. Frauengestalt mit Blumentopf für künst⸗ von d n I = urchbrochener, l w 6 . , 2 en , . i. Meal rn * . j . umern in jeder Nadeltetlung, Nrn. — = ö . , . am 28. Januar 1909, erzengnisse, Sg ae . . N 28. ö 1909. 9 . e , , är e . Kgl. Amtggericht. Abt. XIII. ein herschlossener ,, [91741] Muster von durchbrochener, schleierartiger Keften⸗ ö n. ; , 19 , Halerial und auf Ketten ̃ technisch⸗ resp. Raschelwa ĩ :
nn, , . i. Sa., Meß Starke, Apa. Nen. 1470, 1471, Dig e n n l, heker in Döbeln. 5 Etiketten, und zwar: I für Blech. Jahre, angemeldet am 13. Januar Ion Vormittags schachteln zu Eichel kakao, L für Pappschachteln ju 10 Uhr 15 Minuten. ;
Fousso. Kamalin, 1 für Pappschachteln zu Band.! Limbach, den 2. Februar 1909.
Landwirtschaftliche Bezugsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränmkter Daftpflicht mit dem Slitz in Meckelstedt ein⸗ getragen worden. Das Statut datiert vom 4. Ja⸗ nuar 1909. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekannt machungen erfolgen unter der Firma derselben, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Bederkesaer Nachrichten. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle big zur nächsten Senerglversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. f i , und . . Ge⸗ Herjogl. Amtsgericht. Abt. 2. noffenschaft muß durch jwei Vorstandgmliglieder er, Sehweintart. Setannimachung. 9863 klage re n ge nn n , . I. Darlehens kassen verein dn shfend ; . wurmmitteln, J für Pflasterum üälsun gen Königllch der Henossenschaft beifügen. Die Mitglieder des iaget agen; gnoffen ichaf, mit un deschränkler pflafer) 1 für Pflasterumhüllungen ö. 1 5 . Amtiger ct Vorssandg sind der Gastwirt Karl Claußen in Feli sflih in Sulzfeid i. Gr. : An Stene des Gesch · Nrn. , 2, 3, 4. 5, in 2 e ene, Luckenwalde. 91742 Peeckelstept, der Landwirt Hin iich Püssch in Großen— Ardeche mne lbs, wörrl. wurden shiesten Flächenchäeräniff, Schhtfst hh, , g, nner G nnsethe iter ist eingetagen: ld?) hain und der Landwirt Hin rich Joöst in Meckel stedt. kämen Ferfnn Gar, altar ind Köduard gemibei an 4. Sr, los, e, b e, er- , ds = hehe egen C. e Dle Einsicht der Liste der Genoffen ist während der 986 s3 Beisizzer, beide in Sulmfeld . Gr., ge, Ir Js. Hirn Johanneg Großfuß in Toben. Fähudrich Tuchfabriten in Liter alt-, H; Dienststunden des Gerichts jedem gestatiet. 2 leheusł 3 ö Fabr. Nrn. HI J u Z, 543 verssegelte Pakete, entbal tend Stoffe aus Streich Lehe, den 25. Januar 1969. . 8 n,, m. do llstadt ein · Streichhol ehälter, Fabr-Nr. 5145, 1 Ronsor⸗ garn und Kammgarn, Fabriknummern 10012117 ele n n. , d, ,,, , Jö wierlein wurde der Landwirt Michael Wendelin Nrn 535 557 * 6. Blumenkrippen, Fabr⸗ 1 4 . rei Jahre, angemeldet am
Balling jum Vereine vorsteher und an Slelle des 5g, 1 Blume nsi . I, n,. Fahr en. Ss, Nr 157 Fir Wunttszä. ä ür id Minuten. ZJosef, Anton Zwierlein der- Landwirt Philipp 5a, Sad i,, nder mit Blumentopf, Fabr. Nrn. 1 Firma Metallwerk Ai. Gartosit 4 , , . ßkanne, Fabr. Nr. 42, 3 0 Co. in Luckenwalde, ein persiege ⸗ Zaierlein dortselbst, Hs. Nr. I74, zum Beisttser ge, Fabr. Nrn. A6 ,n, s e ,, haltend 20 Abbildungen von w gls . . heschläg.. Fabriknummenn Jig, 2591, 3390,
volt. Rr. 557, 5 Hebäcktassen, che 277. e rheinische ö 2 Ul worschußzpe rein Estmann für den Amts. Rr bah, n Schzsefltez sb hn a,,, , el, ess, sss; 33g. ssgä. zzz, zzö, Tier körbe mit Me ssingbugel 239, 3199, 3222, 3375, Huthhken, Fabriknum mern
gerichte bezirk Eltmann eingetragene Genossen · Fabr. Nin. 558 1u 2 haft in ß nn e ch neren nr s ' m en, ,, , 55, Err. 6 6 . 3 5652. tack Sch ö 330, 33531, Konsolstutzen, Fabrst 2952 , 6. . Peter Andres wurde der Nrn. 531, Hz34, hzh, Ampeln, Ser, . 3379. 2351, gie, fe. Sch mehre ,, recht in Gltmaan als Kon— , , . 263, 253, 254, 5 . 7. Januar 1909, . d uhr —ᷣ ö gständer, Fabr. Nr. hg, in t r in. ᷓ a ,,, Lagerhausgenofsfen. vesschlossen, plastische Erjeugniffe aug rr er , Nr, 65. S. Herzog A Co. Bronze waaren ö , 1 . , ,, ö ö. 3 rb angemeldet am 1I6. Januar 1909, men in . , ,. ein versiegeltes Paket, ent⸗ . l . nn ** r. 5 bildungen, d . ; ö , er, Iff wurde der Lehrer Josef Döbeln, den 30. Januar 1909. 2 Derlgtes, 10 6 lien n ige, 3. , . ala i vicelioꝛ gewãhlt. Königlich Sichsisches Amtagericht. bänder Fahr znummein riß A. 6. G. , zig . g kai, ⸗ er bs kborat, Lanniti -=. i766 9. D. F 3516 A. B. C. D. F., 8413 B., 3414 B. ( uhu ig? elm et Her, gt. . lots ts] 4 A., 3a i a. z. d. i, zafi B' bis, ii , H m hiesigen Musterregister ist eingetragen: , in , n g, , ,. ein bersiegeltes Paket mit Mustein fuͤr Buchftin—⸗ zie B. e, r g , , , n n., , üg. 3 Bi, z4o9 A. B. G. FP, 340 1 A. B. G6. n ,,,, . 67 enter für plestische Erjeugnisse, ö n am 7. Januar 1809, Vormittags 16 Üühr 25 Minuten. 1 4 Engen m 18. Januär 190g, Wor— Königliche? An gericht Forst (Lausitz), 2 ur, , when,
n Fern n, ü 23 Max Basch in Luckenwalde, ein ane, m. loup) * — Fir m g nd Hut und Hutstumpen In das Musterregister ist eingetragen: kefãrbt fre; z ne n bt n, ,, ,. Nr. 333. Firma Heinrich Baensch in Lettin, für plast de 87 h, * , ein versiegelter Briefumschlag mit 13 Muflsern jut gemeldet am Hier, i e , r, nh. 96 2 Gesdßen und, jwar 8 Munter ir J n nie, ne, Januar ,, . ächenereugnisse und 4 Muster fü = d j 4 ö gern, ĩ ti jeugnisse, Fabriknummern zi, ann,, 2 e ,,,, , . . 64 Mi e d. mit dem Sitze in Kirchstätt, 9 6. , angemeldet am 6. Januar 19909 A.G. ; ormittag 28 * t 1 Duich Beschluß der Generalpersammlung vom Nr. . . —ᷣ, E C . ee n g se wurde die Auflösung der Genossen— , und Blechemballageufabrit in Srl . schlossen. a. S., 1 Plakatdarstell it tell. Liquidatoren sind die Vorstandtmitglieder be⸗ Ie rf che n , fern. nn n ,,,.
⸗ . 3 Sterne mit Strahlen, das W üstinge e, . den 25 Januar 1909. und rechts der Flasche bekannt- w n ,, ö. gl. * . C Registergericht. 6 n , C. A. Wüstinger Bernburg, ver⸗
ö etanutmachung. 91885) siegelt, Muster für plast; Er abr In unser Gens so ee e, ms is bei 96? 1 9 ee r r, meg, **
. nummer 169, Schutzfrist 3
Völlerghäuser dar lehngkassen Verein e. G. 12 Januar 1g0h, zen gen, 0 *
, . in Völkershausen — heute eingetragen wi, 1 ; . Fell Arotert A Co. akat· und Giechemb
Der Maurer Adam Walter II. in Völkerghausen allagenfabrit n gane
I. a. S., 1 Plakatdarftellung ̃ ? ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine 2
wablt. ö ö wapveng mit umgebendem Kranz aus geflochtenen M. p., den 28. 09. Selle ist der Landwirt Gottfried Teichmöller in Wethenähren, verfi= elt, Muster für vl ili M lanka den Kune geh Vöhkershausen in den Vorstand gewählt 36 ö. ö. ir n ,,,,
Königl. Amtsgericht. — . zetugnisse, Fabriknummer 110, Schutz frist 3 Jah w . DWVacha, am 28. Januar 1909. angemeldet am 25. 5 1969 * * *. i890] . Großherzogl. S. Amtsgericht. 8 Dr, , ,
. 15 Uhr.
Mittenberg, Rr. are. 9ogßo] Halle a. S., den 1. Februar 1309
. . 0 der unter Nr. 8 Köͤniglickes Amtagericht Abtellung 19. werleihneten Dam pfmoltere arteaburg ein, Homburg v. 4. ö.
. rn , ,n r, ö. beschrãnkter Saft⸗ Ser df fg w lol⁊zbᷣ Nicht in Wartenburg beute eingetragen, daß an ̃ ; k —
Stelle des aus dem Voꝛrstande e, n, r. kö Firma Sta gaij Co., Oberursel, verschlofsener
ö. 3. ; Umschlag mit Muster für Umbänzetü ö ö Wil helm Lehmann in Warlen⸗ Konfektiongartikel, , durg ge . 8, 4 08, S frist 3 Jahre det ,, 46583, 4594, 45608. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet
ö . ! am 30. J M9, Yet: 2 . Königliches Amtsgericht. n ,
LL Domburg v. d. Höhe, den J. Februar 1979. Musterregister.
Königliches Amtggericht. Abt. 4. I8erlohm. kö
Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.)
Muster für Flächen erzeugnifs⸗- Die Schu frist beträgt jwei Jahre. Angemeldet am 21. 6 — 1999, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.
Neustabt (Orla), den 25 Januar 1909.
Groß h. Amt?gericht.
Mall, gehn Rh. 91863
stgl. Württ. Amtsgericht Hall. In dag Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 81 wurde heute bei dem Varlehenstafsenverein Arus⸗ dorf, e. G. m. u. H. in Arnsdorf, eingetragen: In der Generalversammlung vom 31, Dezember 19685 wurden an Stelle der ausscheidenden Vor standgmitglieder Friedrich Freni, Stellvertreter des Vorstehers, und Jakob Schreyer in den Vorstand gewählt Frledrich Schreyer, Bauer und Gemeinde⸗ rat in Rückertshausen, als Stellvertreter des Vor—⸗ steherg, und Friedrich Schüler, Bauer in Arnsdorf.“ Den 30. Januar 19609.
Landogerichtgrat From mann.
Mei ligen oil. 91864 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 — Vorschußverein zu Heiligenbeil — einge⸗ tragen worden, daß an Stelle deg aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Gerbereibesitzers Friedrich Doepner der Färbereibesitzer Gagen Fischer in den Vorstand gewählt ist. Heiligenbeil, den 30. Januar 1909.
Königliches Amtegericht. Abt. 1. Honnef, Sieg. Gefanntmachuug. (91865) Im Genossenschaftsreglster ist bein Uckerather Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Ucke⸗ rath — Nr. 3 des Registes — heute folgendes eingetragen: .
An Stelle des aus dem Vorstande auegeschiedenen Wilhelm Laufs ist der Lehrer Franz Limbach zum Verrinsvorsteher gewählt. Wilhelm Limbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Gustav Vendel als Vorstandamitglied gewählt worden.
Hennef, den 2. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Mönigsee, Thin. 91974 Unter Nr. J des hiesigen Genossenschaftsregisters ist beute bei dem Konsumwverein zu Döschnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß Gustab Müller aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Fleischer Hermann Schiel in Döschnitz in den Vorstand gewaͤblt ist.
Königsee, den 265. Januar 1909. Fürstliches Amtsgericht.
und neu redigiert. Den Gegenstand deg Unter⸗ nehmens bildet, der gemeinschaftliche Ginkauf von Lebens, und Wirtschafttsbedürfnifsen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die höchste julässige Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Die Zeichnung geschieht in der Weise 7 die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Gencfffenschast te Nament⸗ unterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsberbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Berlin, den 265. Januar 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 83.
G onn. Getanutiachung. 191855 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft Wal⸗ dorfer Darlehnkassennerein eingetragene Ge⸗ ugssenschaft mit unbeschräukter e in Waldorf vermerkt worden, daß an Stelle det ver= storbenen Vorstandamitglie det Lorenz Nettes heim der Ackerer und Wirt Joh. Jos. Netiesheim in den Vorstand gewählt ist, sowie daß das Vorstands⸗ mitglied Bursch als Vereinsvorsteher gewählt ist. Bonn, den 26. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Camburg, ganl(e. (91866 In unser Genossenschaftzregister ist heute zu Nr. 4 — Landwirtschaftliccher Gin, und Verkauss. verein Molau e. G. m. b. H. — eingetragen worden, daß für den verstorbenen Landwirt Richard Veit in Molau der Gutzbesitzer Gustav Becker in Molau in den Vorstand gewählt ist.
Camburg (Saale), den 30. Januar 1909. Heijogl. Amtsgericht. 191857
Cum burg, San e. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 — Consum Verein Camburg, e. G. m. b. H. — eingetragen worden, daß Gustav Müller hier für den verstorbenen Reinhold Müller in den Vorstand gewahlt ist. ⸗ Der Zimmermann Karl Stange ist am 1. Dezember 1906 aus dem Vorftand ausgeschieden. Camburg (Gaale), den 1. Februar 1909. Herzogl. Amtsgericht.
Colmar, KIla. Bekauntmachung. [91858 In dem Genossenschaftzregister Band 111 Nr. 100: Jungholzer Spar⸗ und Darlehnstassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jungholz wurde eingetragen: An Stelle deßg bisherigen Vorstandsmitglieds Camille Schmidlin ist der Genosse Johann Baptist Schmitt, Schlosser in Jungholz, durch General. versammlungtbeschluß vom 22. November 1908 in den Vorstand gewählt worden. Colmar, den 31. Desember 1908.
Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Elgg. Bekanntmachung. 891859 In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 74 „Holzweier Wickerschweier Spar⸗ und Danlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ in Holzweier eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Veiember 1968 wurde an Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Josef Meyer von Anton, der Genosse Alols Meyer, Ackerer in Holzweier, in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 25. Januar 1909.
Kaiserlicheß Amtsgericht.
Dontach-Eylanu. Bekanntmachung. 91860
In das Handelsregister von Bad Wildungen ist Ir er mee iche nrrg,, , be de
X ter Nr. H eingetragenen Genossenschaft „Be⸗ eingetragen ju der Firma Gebrüber Katz in Unter, mel. ö ? , e r wa, aäamten Wohnung sbauverein für Pt. Eylau
s T s Gesellschafters und Umgegend“ eingetragen, daß an Stelle des . inen , Emll Horstigall und des August. Moeck. August mann Max Katz in Cassel bestellt Werner und Carl Boehnert, beide in Dt. Eylau, in
Bad Wildungen, 30 Januar 1909 den Vorstand gewählt sind. Franz Lemke ist zum 66m z Direktor, Konrad von Tempski zum stellvertretenden
Uelzen, Ex. Hanm. ,, 91841 In dag Handelsregister Abteilung B ist bei der Aktiengesellschaft Uelzener Bierbrauerei-⸗Gesell schaft in Uelzen (Nr. 5 des Registers) heute ein⸗ gelragen:
Der Bankier Paul Narjes zu Hannover hat sein Amt als Mitglied der Direktion der Gesellschaft niedergelegt. An Stelle desselben ist der Brau⸗ melster Ful Heidrich zu Uelzen vom Aufsichtsrate zum Mifgliede der Direktion (des Vorstande) der Gesellschaft ernannt.
Uelzen, den 2. Februgr 1909.
Königliches Amtsgericht. I.
— — —
Ulm, Donman. St. Amtsgericht Ulm. 1916261 In das CEinzelfirmenregister wurde eingetragen, daß die Firma Karl Wohlhüter. Buchhandlung, vorm. J. G. Hänle in Ulm,. Inhaber Karl Wohlhüter, Kaufmann in Ulm, erloschen ist.
Den 30. Januar 19609. .
Stv. Amterlchter Rall. Varel, Oldenmb. Autsgericht Varel. Abt. I.
In das Handelsreglster hiesigen Amtsgerichts ist zur Firma Gerhard Sp. Müller in Barel, Abt. A Nr. 37, eingetragen:
Dle Firma ist erloschen.
1909, Januar 31.
Wald- UHichelbach. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist bei der Firma „Seb. Knapp H. in Unter⸗Schönmattenwag“ „heute fag g eingetragen worden:
as Geschäft 1 auf Leonhard Tröster in Unter⸗ Schönmattenwag übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. . Wald Michelbach, den 21. Januar 1909. Großh. Hess. Amtsgericht. Wehlau. Bekanntmachung. 91848
Handelsregister A Nr. 3 (Firma Franz Tinsch⸗ maun — Wehlau): ;
Der Kaufmann Franz Tinschmann ist verstorben. Die Firma ist auf seine Erben, die verw. Frau Maria Tinschmann, geb. Vanhöffen, und deren mindersäbrige Kinder Dorothea und Franz Tinschmann aus Wehlau, übergegangen.
ehlau, den 1. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
Weiden. Bekaunimachung. 191845
„Josesf Betz“. Unter dieser Firma mit dem Ort der ,, nn . in Winklarn betreibt der Bierbrauerelbesitzer Joscf Betz dort eine Bierhrauereb und eine Bierwirtschaft.
Weiden, den 30. Januar 1909.
Kal. Amtsgericht — Registergericht.
Werdan. . (91846
Auf Blatt 407 des Handelsregisterg, die Firma A. Schneider in Werdau ber, ist heute ein= getragen worden: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schneider in Werdau ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber sind Frieda Kamilla verw. Schneider, geb. Uhlmann, Rudolf Alfred Schneider, Frieda Elisabeth Schneider, Gertrud Hildegard Schnelder und Dora Marianne Schneider, sämtlich in Werdau, in Gemein⸗ e als Erben des zeitherigen Firmeninhabers
riedrich Wilhelm Schneider. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Ungethüm in Werdau.
Werdau, den 3. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
VWildung em. 91751
. e,. n , n, und an seine Stelle is ard Schleitzer, . besitzer in Rausdorf, gewählt . k er rer t, 3. 9. . 1909 ist das
atut bezüg er glleder deß . rats geändert worden. . ae n n.
Roda, den 2. Februar 1909.
Nürnberg. . , , . * 2 ; 1 interbauer, Fra in Nürn⸗ berg, 50 MNMuster von . * leonischem Draht in Verbindung mit Helatinefolien künstlichen Blumen und Gräsern, Glasperlen und Figuren aus Wachs komposttion, Nrn. 150/13, 29031 1, 43, zoo 151, 5s, 134. 135, 138, 145 bie Lis, 148, 149, 150, 153, 322/12, 40434, 36 bis 48,
b86 28 bis 41, Dieselbe Firma, 50 Muster von
. n das Musterregister ist einget Nr. 160. Firma moren ger.
gel fh ristbꝛumvertierungen aus leonischem Dra lalinefolien far iin len ilch feht 6 rüchten, Glaspersen, Watte u. Figuren aus Wachgt⸗ omposition und Zinn, Nrn. 586 42 his 49, s6650 etz bit 43, 680 / 109 bis 116, 680 / 117, 118, 120 bis 133 Nie 3641. Dieseibe Firma, 0 Must. F Chrjstbgumverilerungen aus leonischem Draht, Glas in Verbindung mit leonischem Draht, Glauperlen Vatte, künstlichen Blumen, Gräsern und Frũchten, Nrn. 6h lzz, 136. zan hr, zs4 p, A6. ni), gög lg bis lz, 1ßbbfaz6, z37. 39, 43 bi. 22. id 3s l. bs, zo, 56 bis zo, 33 bis 237, Iz bis 278. 1506331, 2535 bis 256, 255, ꝛ y 3512. Die gleiche Firma, 47 Muster von Christbaumvernlerungen aus Glas in Verbindung mit, leonischem Draht, Chenille, künstl. Blumen Gräsern und Früchten, Glasperlen und Watte, 1600 280, 290, 292, 294, 296, 297, 300, 302 zol ) . . — 99, 108 bis 117. 115 . 3 J 15365, 1960, 1961, 1962, äwtlich Muster für plastische Erzeugnifs⸗ v sie zelt, Schützt it 3 Jißre a1 r, deren . lin, 6 Fahr gemeldet am 4 Januar r. Dermann Ichenhäuser, Firmen i Nürnberg, 1 Muster einez * * 91 Der bund von gelbem Bindfaden, Hnr. für plastische Er seugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 8. Janugr 1999, Vormittags 114 Ubr. Nie. 3544. J. W. Spear Æ Sohne, Firma n Nürnberg, 38 Muster bon Zickusfiguren, Nrn. 4281 224, 429/17, 4130 1-7, 3 Muster bon Spielbüchsen aug Hol mit gemalten Ge⸗ sichtenn Nrn. 416/a (Student), 416 /b (Chinese), 16sec, (Knabe), 3 Muster bon Schiefertafeln ,,,, Nrn. 4479ỹ1, 447672, 4480, utter von Feuerjeugen für Reklamezwecke Nrn. ho 0 / 1. 500272, 4493, je Muster für erf Erheugnisse, 3 Muster von Zirkusgruppen Rrn. 428 25, 428 8, 430 / 8, Flächenmuster, versiegelt, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 190g, 6
mittags 4 Uhr.
Nr. 3545. Dieselbe Firma, 8 Master von Tücherhaltern, G. Nrn. 4488, 4491, 4493 5099 Mar, Der, Sos l. as, 447 Ttrol, 2 Nuster b, Kleiderhaltern Nrn. 4457. sos, 2 Rufter don Etageren, Nin 4489, 496, sãmtlich fr 2 wecke, Master fũr plaffische Grieugniffe, derfiegest Schuß frist 3 Jahre, angemeldet 23 nner, . Redman tags 5 n- 3 .
Nr. 354336 Simen Dechiager. Firma nn Rien, berg., 3 Mufter den Spiel maren, Ten. Sas ss; Nr. 457. Förster X Go. in Luckenwalde, 16rd, Wuster . 1 Ger e fe e, Sm. ein versiegeltes Paket, enthaltend einen Sut in memeldet am L. Januar 195 Qualität und mit Beieichnung Qualität CBamoig“. e =. 24 Uhr. .
Modell für plastische Grzeugniffe, Schug frist dei * . ner , , dr, m mer. Jahre, angemeldet am 26. Januar 1903, Vormit. e mr 3 . . tags 11 Uhr 35 Minuten. . 82.3 * 89 1 , , , nnn sr.
Luckenwalde. den 2. Februar 1309. 6 — 1 1 — — 2
e , Wm , e, dd, Jeb. 321, 26, derfiegest. Munter ür plastische Erieugnifse, Schutz frist Jahre, ange⸗ naa devurs. ; . 81733 meldet am 12. Januar 1909, Vormittags J sihr.
In unser Musterregister ist eingetragen rad. Deurg Brunner. Faufwamm in
Nr. 361. Sugo Bestehorn, Fabrikbeñtzer, Bürnberg, Master ines Frabden ima. Rr. Mag debiyrg. ein versiegelter Umschlag, enthaltend Muster für plastische Erzeugniffe, dersieneit Schug 309. Druckmusler HJeschaftanummern 491 — 540, frist 1 Jahr. angemeldet am 6 Nac. Flächenerjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, gemeldet mittags 4 Uhr. . am 2. Januar 1508, Vormittags or Uhr. ; Rr. 35439. Dtto Won lmann, Firma in Nnürn⸗
Mandeburg, den J. Februar 19363. berg. 2 Muster von Plüschpielwaren,. Fuchs, weich⸗
Rönigl. Amtsgericht 8. Abt. 3. zestopft, gegliedert, Nr. 1877, Puppe, veichgentopft. , weustadr, Oriu. glgzs] leder. tr n , ne mir battle mne. 191737 In dag Musterregister des amd misser offen. Schutz frist drk, angemeldet am
In unser Musterregister ist eingetragen: unterieichne len Geri 13. J gn un e. Matterregister ist eingetragen: ö Gericht: 1 Jan wle, ffn 8 st eingetragen ist heute unter Nr. 33 ei zetragen' worden: R 6 r 1 —— 1 3000. NRaruth, Mark.
Nr. 1750 Kissing Æ Mösl mann Is . vid erlohn. M Gente ö . rn . J. Dafuer 8 Nachtolger, rma ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeichnungen von — 6 & ice mr g r. 2 — in Nürnberg, 21 Muster don — — Muster 3 das Musterregister ist eingetragen: . 2. Baruther Glashüttenmwerke Schaal,
91842
Los lan. 191997] In das Genossenschaftsregister ist am 30 Januar 1809 bei der Genossenschaft „Spar, und Tar⸗ lehnskasse e. G. m. u. S. in Radlin“ enn getragen worden, daß der Lehrer Karl Bembenek aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Matthäus Kominck in Radlin getreten ist.
Königl. Amtegericht Loslau.
Mariemburg. Westpr. 90927] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter der Firma „Wirtschaft«⸗ und Kreditverein Marienburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht zu Marienburg“ ein—⸗ getragenen Genossenschaft vermerkt:
Der Verein ist durch Gerichtsbeschluß vom 28 Ja—⸗ nuar 1909 aufgelöst und von Amts wegen gelöscht. Marienburg, den 28. Januar 1909.
Königliches Amtagericht.
Mohlankem. Bekanntmachung. 91874 In unser Genossenschafisregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, in Vopelken domizilierten Genossenschft in Firma Popelkener Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht, eingetragen worden: Der Rentier Mathias Grigull in Tönigsberg ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Robert Keebs in Wilkowischken als Vorstands⸗ mitglied gewählt. Mehlauken, den 29. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
M. G Iadbach. 191875 In das Genossenschaftsregister Nr. 12 ist bei dem „Gewerkschafts⸗Konsumverein Zukunft e. G. m. B. H.“ ju M. ⸗KGiadbach⸗Eicken eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Januar 1909 ist der § 18 der Satzung geändert. M. Glabbach, den 28. Januar 1909. Königl. Amtsgericht.
M. MG Had bach. 191876 In das Genoss'enschaftsregister Nr. 7 ist hei der Genossenschaft Kousum . und Produttiv Ge⸗ nossenschaft für M Gladbach und Umgegend e. G. m. b. SH.“ ju Waldhausen eingetragen: Der Kassierer Franz Jakobs ift aus dem Vor—⸗ stande ausgeschieden und der Fabrikarbeiter Heinrich Jakobs zu M. Gladbach Land in den Vorstand ge⸗
91843
91884 . In unserem Genossenschaftsregister ist . 9 der , Rohrbecker Milchwerwertungsgenossen. schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidalion zu Rohr⸗ ,, — 2 Nachdem das Vermögen der Genossenschaft dur ‚. die Schlußverteilung im . über 7 xrschöpft worden ist, ist die Vertretungsmacht der LELiquidatoren erloschen.“ Spandau, den 1. Februar 1909. Königllches Amtsgericht. Abt. H. Traunstein. Geranntmachung. 9976 Betreff: Dampforeschgenossenschaft ail n
Läüähnm. (91866 In den Vorstand der Spar- und Darlehngkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Langenau ist für Ehrenfried Hellwig Hermann Leßmann gewählt. Lähn, 28. Januar 1969. Königliches Amtsgericht. Landan, EPfalxꝶ. (919751 Wörther Spar⸗ und Darlehaskassenverein, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Wörth. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden August Klöffer; neu gewählt wurde Heinrich Meier, beide Ackerer in Wörth a. Rhein. Landau, Pfalz, 3 Februar 1909. R. Amtegericht. Lanenburg, bomm. 91868 In unser Genossenschaftsregister ist am 25. Januar 1909 bei der unter Nr. 13 vereichneten Genossen . schaft in Firma Sauliner Spar- und Darlehne⸗ kassen⸗Berrin, e. SG. m. u. H., in Saulin ein- getragen worden, daß der Rittergutspächter Poppe in Saulinte aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Carl Hasse in Saullnke getreten ist. Königl Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. Lanen bur, Eonmm. 218681 In unser Genossenschaftsregister ist am 25. Ja⸗ nuar 1909 bei der unter Ne. 34 verzeichneten Ge- nossenschaft in Ftrma: Gnewiner Spar und d . Darlehnskassen⸗Verejn., e. 3. m. u. SH. In Genossenschaftsregister zu Neuß. Fürstliches Amtagericht. Iil. Sireltor qewäblt Gnewin eingetragen, daß der Mühlenpächter Rahn In dem hiesigen Genossenschaftgregister ist beute Wilhelmshaven. , , n, 191847] Dt. Ey lau, 29. Januar 1909. in Bybow auß dem Vorstande ausgeschieden und an unter Nr. 29 bei der Henoßenschaft „Landwi rt⸗ Im hliesigen Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist Königliches Amtsgericht. seine Stelle der Eigentümer Heinrich Woleky in schaftliche Bezugs⸗ und Absatz = Genofsenschaft. beute eingetragen die Firma Reichshof Automaten⸗ pranzhurg. Berandtmachum 91973] Gnewin getreten ist. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Restaurant, Gesellschaft mit beschränlter Haf. Bor 2 2 9 5 , 16 G. G e Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Vomm. Haftpfligt“, zu Nievenheim folgendes eingetragen tung mit Sitz in Wilhelmshanen Der Gegen. ag nn * . e . gane: Lanenburg, bPomm. 91867 worden;: stand dez Unternehmens besteht in Errichtung und h 7 D. i er ee, n. 83 ñ 9. a . . In unser Genossenschaftzregister ist am 25. Januat Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Juli * dem . . ie mn , . . , m, ,, 96. e, ,,. 1956 bir er m, , verzeichneten Genossenschaft 1908 wurde 21 2336 des herttor benen 2 tammkapltal beträgt 34 000 M6. Geschäftsfübrer Single. renn 66666 ? ; Lebarer Spar ⸗ unt l Schoenen der Jekob Schoenen, Landwirt zu Stürzel⸗ ö g mann Friedrichs, Fran burg. ö — und an Stelle des freiwillig ausscheidenden
ist Kaufmann Franz Geulen in Aachen. Der Ge. U 29 enuar 190 Verein. e. G. m u. H., in Leba eingesragen, daß sellschafts vertrag ist am 7. Januar 1909 festgestellt. e nn,, der Rektor Carl Krause, der Lehrer Henn ramp Heinrich Rodewig der Jakob Felder, Landwirt ju
Wilhelmshaven, den 3. Februar 1908. . . . e ermeister Fiichrich Wong in Rievenbeim, in den Vorstand, und das bisherige Königl. Amtsgericht. J , ulcha fta abc ih r n . k , . . Vorstandsmitglied Johann Peter Schumacher jum ; Zaberm. Hanubelsregister Zabern. 918489) Nie 1 eme, m, , . J. Stelle der Ackerbärger Albert Feiland in Jultenbhof, stell vertretenden Versitzenden gewählt. . In das Gesellschaftgregister Band 1 Nr. 331 **. . i fe dre ö. 21 6 . der Malermeister Albert Gnadt und der Tanddrleff Neuf, den 18. Januar 1969. wurde heute bel der Firma „C. Tobler“, offene ä. . r ern n. he nr en . 7 träger Julius Kohnke, beide in Leha, getreten sind. Königl. Amtsgericht. Da hdelsgesellschaft in Marlenheim, eingetragen. Ag! in Ney zin eingetragen worden. Das Statut Königl. Amtsgericht Laueustein i. Pomm. , Die Ehefrau des Cheftedaltenrs Constantin dalfert vom z. e ee e 1908. Der Gegenstand Lauenburg, Pomm. . 180] Wester Margareta Imma geb. Tobler, in Bieleseld det Unternehmens ist die gemeinschaftliche Anlage In unser Genossenschafteregister ist am 29. Ja⸗ ist zug der Gesellschaft ausgeschieden. Unterhaltung und der Betrieb von lan dwirtschast⸗ nuar 18069 bei der unter Nr. 20 verzeichneten Ze. Za hern, de, em , . lichen Maschinen und Geraten. Bie Hasthumme für nossenschaft in Ftrma Buckowiner Spar. und Lallerliches Aut gericht. einen Gejchaftzanteil belrägt 270 6. Hie höchfte zul Darlsehmskassen, Verein, e. G. ma, Ü. S. in — der Geschäftzantelle, die ein Genosse erwerben känn, Buckomwin eingetragen, daß der Rittergutsbesitzer Genossenschaftsregister 25. Betanntmachungen der Genossenschaft erfolgen Klaus Siebenbürger in Buckowin aus dem Vorstande v. D unter deren Füma, gejeichnet von zwel Vorstandg, gusgeschieden und an seinz Stelle der Pastor Gustav 1 nn Aldenhoven, Il9zz] mitgliedern, im Pominerschen Genoffenschaftsblatte Baickom in Habuhn getrzten ist, zember 19808 ist an Stelle dez qusscheidenden Josef Im Genossenschaftsregister ist heute kei Nr. 15, zu Stettin und beim Eingehen diescg Blattes bis Königl. Amte gericht Laurnkurg i. Pomm. even zu Kaarst⸗ Brücke der Schreinermeister Clements
sellschaft mit beschräuntter Haftung in Lucken⸗ walde, ein versiegeltes Paket, enthaliend Hut. und Mantel baten Meöbelbeschläge, Leuchter, Fabriknum. mern 72I, 2 [23 724, J25, 726, 750, 751, 7652 G83, 84. 16. län, zöszsiä lg, zobz fi ii 1115) 5 Muster für Flächen, und 11 Modelle fur plastische Grzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 12309, Nachmittags 3 Ühr 45 Minuten.
Nr. 14536. Förster Æ Go. in Luckenwalde ein dersiegeltes Paket. enthaltend Garnituren und Steyer eien aus Tuchband mit Schmaschengewebe är Wollflibste jeder Ari, Morcie far plaftise Erieugnisse, Schutz frift drei Jahre, ang: melder amn 25. Januar 19 9, Nachmittag 5 Uhr 10 Minuten.
—
enn.
9 8 anuar . D anugar
6. 191743 Vonss. 91878 Genossenschaftsregister zu Neuß.
In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 bei der Genossenschaft „Weißen⸗ berger Spar⸗ und Darlehnékassen⸗BVerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ jn Neußerfurth folgendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. De⸗
einet Grazer, Nr 202, und Kaffermüählen, Rr. 2063 t für pla j ö ut ee, , , n. RNasser Nr. 203 395 Sick Mint ö ö * für plastische Grjeugnisse er 5 1 und 204, plastische 6 5 frist“ 296 Stück Mastern für Derrenlleiderstoffe, Fabrik. i! rr . rliegelt, Schug frist 1 plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, geen ge abrik. 3 Jahre, amngemeldei am 19 Januar 1905, Naqh. gen : 5 Minuten. 11. Paket: 1. 3551 , e G, in Glas züätze, erntb;, , her,. s mn Hust an. Saus . za. . o iet Wund, Juwelier Dürr nete, verschnürte und mil drei Lacksiegeln versehene 3 5 ausmann, Iserlohn, ein 36 J 6 6 *g . NMtußster don Armbändern, 2 Muster don ; versiegelter Briefum schlag, enthaltend zwei Zeichnungen 831 . ; me,, MNanschetientnopien * ö. Irzeugnis S ] 6 * 8 1 NR * 55 . 37* n * 2 r* . 1 De, ö utsistz iz. Wahren angfus dei amm plaftssaz C nf . 17 , 565 üĩ - = 65 n nn m , . 1809, Nachmittag 5 Uhr 35 Minuten. am 30 Jannu 69 zt k 3 Je hren auge J 3 . . = vlastische Grzeugnisse, dersiegent Schutz füt 3 Jabre. aruth, den 29. Januar 1909. Ri — un won, 70d mittags 12 Uhr 15 Minuten. 1 3 . ö ö angemeldei am 19. Januar 1809. Nachmittags 3 Uhr. tr 17832. Wilh. Hachtenkirch, Iserlohn. 31. 2 ö 1 Ray renth ; ö . r n , 11 Muster von Zeichnungen auf weiße und ard 5 2 ö bon Hut- und Mantelhaken Nr. 99, 147, 1453, 148, — ü n, n,, e 8 J * T*. ! ? DSiannio Sinn solten ü gedrudg it der edenen 7 * . wurde elngetragen: Pinteiplatten Nr, 99, 10640, 1950, 1060 . Hrucks ar ben . 6 ö 2 — 198. 1 . n ⸗ ö 9. * 2 8 2 4, yla mute 7 ander Streubel. Kt. gt om merzienrat Io, iiꝛos, plasfische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, 1 4. chen ni uster, offen.
191734
angemeldet am 12. Januar 1509, Nachmittags X ühr I. Paket: mittags 36. Uhr. ö g: 5st, J 2 . Eu ö ᷣ Holzliste mit Llnem Lampenschlem, Nr. Syh, plastische von Sãbel ketten für . r . Buchslaben, Musiter r angemeldet Königlicheg Amtegert ma r. 35d 2. Friede. f. Firma in Nürnl Aliches Amtsgericht. ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Zeichnungen 2 — . Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am I. Januar
2 92
— — 22
20 Stück.
woselbst die „Jubener Bezugs. und Atsatz⸗ Læanensteim, Mama. os! Ozentbal ä Neuß in den Vonstaad gewahlt. *
genossenschast, eingetragene Geuossenschaft mit beschräukter Hafthflicht“, mit dem Sitze in Inden eingetragen ist, folgendes vermorkt worden: Der Landwirt Peter Ruland ist aus dem Vor stand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerwirt Gottfried Nobis auJ Inden in den Vorstand gewählt. Aldenhoven, den 25. Januar 1909.
Königliches Amtagericht. Kamberg. Betanutmachung. (918531 Eintrag ins Genossenschaftaregister betr. „FKousum-⸗Berein Lichtenfels und Umgebung, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Daftpslicht“ in Lichtenfels. Gerhard Dürig, Michael Batscheg und Kaspar Neppel sind ausge⸗ schieden und für sie bestellt der Kaufmann Heinrich Kühnert in Lichtenfels zum Geschäftssührer, der acker im Stationadienst Heinrich Walter doit, 3.-Nr. 4616, jzum Kassier und der Zimmermann Adam Schmer in Burgberg, H§.⸗Nr. 23, zum Kon
trolleur.
Bamberg, den 1. Februar 1909. R. Amtggericht.
merlin. HJ 91854] Zufolge Beschlusses der Generalversammlung des Konsum⸗, Produliiv⸗ und Sparvereing Zehlendorf und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit be— schränkter Haftpflicht zu Zeblendorf vom 22. No- vember 1908 ist vas Statut mehrfach abgeändert
zur nächsten Generalversammlung durch den Deut- schen Reichsanzeiger. Das Geschäsjahr läust vom 1 Jult bis 30. Juni. Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwel
Vorstandsmiiglieder erfolgen; die 3 ichnung geschieht lensen.
in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand bestebt aujfs dem Rentenbauer Heinrich Seeger, dem Lehrer Emil Raetz und dem Rentenbauer Max Leesch, sämtlich in Nepzin.
Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Ginsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.
Greifswald, den 30. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
GrogabBodungem. 91562
Bei dem Jützenbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kfassenverein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Jützenbach ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschledenen Pfarres Philipp Nöring ist der Landwirt Karl Bause in Jützenbach, an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Freundlieb z.
standsmitgliede bestellt, ersterer zu leich als Vereink— vorste her.
der Landwirt Josef Bause in Jützenbach zum Vor⸗
Grossbodungen, den 39. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 neu eingetragen: Glertrizitätswer k Wallensen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wal Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltugg eines Eleknizitäts werkeg zwecks Versorgung des Haushaltöz und der Wirtschaft der Genossen mit elektrischem Strom. Die Höhe der Haftsumme beträgt 50 M für jeden Geschäftzanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 2009. Der Vorstand besteht aus den Landwirten Heinrich Stichnothe, Wilhelm Stichnothe und Gustas Dörp. mund, sämtlich in Wallensen. Das Statut ist vom 2. Januar 1999. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Fiema und Unterzeich⸗ nung durch zwei Vorstandsmltglieder in der Deister⸗ und Weserzeitung in Hameln. Die Willengerklärun und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt dur zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden ihre Nameng⸗ unterschrift der Firma der Gengssenschaft beifügen. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Laurnstein, den 29. Januar 1909.
Königlicheg Amtagericht. Lehe. Bekanntmachung. 91572
In das hiesige Genossenschaftsregister ift heute
unter Nr. 27 eine Genossenschaft unter der Firma:!
Neuse, den 21. Januar 1909. Königl. Amtgaericht.
Von wied. 91 80
In dag hiesige Genossenschaftgregister wurde bel der Laudwirtschaftlichen Bezugs und Absatz Genossenschaft e. G m. b. H. zu Niederbieber folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 20. September 1905 ist der Sitz der Genossen⸗ schaft nach Oberbieber verlegt und das Statut demgemäß geändert.
Neuwled, den 29. Januar 19.9
Königliches Amtsgericht.
Rheine, Wegs. (91851
In unser Genossenschafttzregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Gemeinuntziger Baunerein für den Amtebezirk Rheine in Westfalen, eingetragene nn . mit beschränkter Haftpflicht zu Rheine“ heute folgen⸗ des eingetragen worden:
Durch Generalversammlun ec r vom 7. Ja- nuar 1809 ist 5 2 der Statuten dahin abgeändert: Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich dar⸗ auf gerichtet, unbemittelten Familien der Genossen gesunde und jweckmäßig elngerichtete Wohnungen in eigen erbauten oder angekauftön Häusern zu billigem Preise zu verschaffen.
Rheine, den 26. Januar 1909
Königl. Amttzgerlcht.
und Taufmann in stulmbach,. Alleininhaber der . J. W. Eck dortsel ost, ein versiegeltes Paket *. Mustern für Plüschtischdecken Plüsch⸗ i — mit Geschiftsnummern 62, 63 und 64, 8 achenerze n gnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 9 Januar 1999, Vormittags 10 Uhr. Hayreuth, den 2. Februar 1509. Kgl. Amtggericht.
angemeldet am 21. 3 Minuten. Iserlohn, den 1. Februar 1909.
Königliches Amtagericht. Lichtenstein - Gnmnnerk. 191740) In das Musterregister ist eingetragen worden: . Nr. 265. Firma Knöruschlld A Kretzschmar in Lichten stein, ein derssea ie Patkem, enthaltend
Januar 1909, Nachmittags e uhr
enn. 91766
n. Rntragung in das Masterregister
ö es stunig lichen Amtsgerichts Gochum: * I2. Januar 1909: saufmann Julius Bau- inn zu Bochum, ein Etikett fär Weinflasche, — mit Toga darstellend, mit nebenstebendem 1 neten, Muster für Flaͤchenerjeugnisse. Schutz. 141 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1909, Vor⸗
ags 19 Uhr 35 Minuten. M. R. 55.
ang ol. ß h dag, Musterregister ist eingetragen:
1
Romolo Carli, Figuren fabritaut, Abbildungen von 11 err Dem
1
(g0610
1Muster zu Tischdecken, bejeschnet Agobard ], Ago. bard 3, Alarich Sertug, 2 Muster zu Kartonnteren, Nr. 38. 354. 9 Muster zu Kissenplatten, benannt y Willibald, Hermanlg 3, Germania 4. Petrine, Tihi, Juno l, Ute, Luitrud, Flaͤchenerzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 3663 Nachmittags 5 Uhr.
Lichten stein, den 30 Januar 1909.
Das Königl. Sächs. Amtggericht. Limbach, Sacha en. l9l7 32 In das Musterregl lter ist eingetragen worden: Nr. 455. Firma Max Eten in Limbach, ein verschnürter Karton mit 5 Mustern, Schirmhüllen
anuar 1909,
schlägt keine Stunde Uhr müit
ö Frühling‘, Gruppe 7 Frauenfiguren.
. Mohn‘, Frauenbüste. Schnauzel
4 Junge mit Hund. „Frische Blumen“, Figur mit Korb. „Selber essen macht Grupe. Bigmark“, Büste. Diaba lo 2 Kinderfiguren. Junge mit Karren für
Trikot toff, Fabrlknummern 4061, gieb 4065. Flächenerjeugnisse,
aug verschledenartig gewirktem und appretiertem 406, dos, 4063, 464. Schutzfrist drei Jahre, an⸗
gemeldet am S. Januar 1969, Vormittags 10 Uhr
15 Minuten. . Nr. 45. Firma Louis Strauch in Limbach,
ein verschlossener Brlesumsch lag, enthaltend 3 Muster
Art
* * . *
1 .
*
5h50 / l
II. Paket:
8d Siũd.
V. Paket:
2 . Sn (=
b (1-2 5846 J. 4
h Sh l= hð6 1 = 87 /1—6 589 / é 5901
B91 t- 7 * doe ( — 2
M. 5 5“?
—
2 X = . d O.
Nachmittags 1 Uhr.
N 3553. Freiher n lich Dr gugrei Attieug esellscha t
62. Muster don Karten und ein Muster eines Plaka. Fläͤchenmuster, derssegelt, Schug frist 3 Jahre, an ge⸗ me det am 2 Januar 1809, Nachmittags 33 Uhr. Nr. do4. Srste Nürnberger Dolzipielwaren- abrik S. Baudendacher i Närnderg, der. schleden geformte Doljferne, 1 utotfzbledoris en, 14 — Modellterorlagen. Mnster nr Vlasfische GErzeugnisse, offen, Schußfrist 3 Dahre, angemel de an 28. Januar 108, Vormittag 15. pr. Mr. 3118. G. M. Giasen, Firma in berg, Verlängerung der 6 um
angemeldet am 253 Danuar 180
Wr. ld , Dan, Ga. Depkanß. Firma in
tnc Sine Wiütruberg, Verlängerung der Schuß ckst un ? Jahre
. re , ge angemeldet am 28. Januar 1908. ö 2 am, den 1. Februar 1M. . ö , K. Amiegerichi — Registergericht.
Tucher che tür uderg.
Nr.
1
mel
ür n · Jabre
2 . —
1
ungetragen
gear da, rag ob.
In dag die we Nusterregister ist worden
. Nr. W. Degn TBöeeder Glöckner in Teiffen 3 Muster ür Rinder plelleug, offen. . Der Ha nzen de we. Gloꝛron, Ge chi banummer , d eine da niche
ᷓ Mliege, Geschlitznum mer do d * 2 — * Hiege, ur 2 2 eine dernen 7 Stück. Gelchaftgunmmer daa. Hlastische Gre ugutsfe 8.
136