1909 / 32 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

öffentlichen Arbeiten Der Verkehr mit der Nachbarstadt Linden ist teilweise 6. Februar. Daz Hochwasser geht stark zurück, doch sind . n, , K gehemmt, da die Ihnebrücke, der Hauptverbindunge weg zwischen die Brücken der inneren Stadt noch unpassierbar. Ein fünfzehn

Orten liegen heute Hannover und Linden heute vormittag von der Poltei jähriger Schneiderlehrling ist ertrunken. Das Haus Klein—

elne * bm e . , ö esperrt wurde. In Ham 9 hatte die Weser heute vormittag ihren weidenmühle 4 ist eingestürzt. In Vogtendorf bei Kronach Frankfurt a. M., 5. Februar. (Amtliche Meldung) Die kichste⸗ Stand erreicht und ist jetzt in langsamem Fallen begriffen. ist der Mühlenbefitzer Buschmann ertrunken, in . Pegelböhe des Malns betrug um 4 Uhr Nachmittags 415 gegen Da jedoch von Hannobersch⸗Ntünden erneutes Steigen des Wasser, d orf er tranken zwei Kinder. Pie Hauptbahn Rürnberg 215 um 8 Uhr früh. Das Wasser steigt weiter. Der Wasser⸗ spiegels gemelpet wird, so dürfte wieder Hochwasser auf der We ser Schwandorf ist durch Brückeneinsturz bei Hartmannshof unterbrochen. stand des Mains erreichte um 11 Uhr Nachts 5 m. Der Strom ju befürchten sein. Kisslsügen, 5. Februar. Die Saale ist, wie nie zuvor, aus Überschritt überall die Ufer. Die Städtische Verbindungshahn siellte Göttingen, 6. Februar. (Amtliche Meldung) Die Strecke den Üfern getreten. ie 66 Altstadt steht unter Wasser.

ührende eiserne Steg Eichenberg Göttingen ist wieder in Betrieb, Alle drei Kurbrunnen sind vollständig über schwem mt. Dag J , führ , ; hann Sven nm, b. Februar. Das Wasser steigt Prinz⸗Regent Luitpold Bad, das Kasino, die Sportplätze und

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

m 32. Berlin, Sonnahend, den 6. Fehruar 1909.

——

ana u, 5. Februar. Infolge Hochwassers ist der Kleinbahn betrieb in Hanau ein gestellt. Die Kinzig stz gt anhaltend.

Oberlahnstein, b. Februar. (Amtliche Meldung) Durch

ochwasser der Lahn droht die Ei senbahnbrücke einzu⸗ eee Der Verkehr zwischen Oberlahnstein und Niederlahnstein ist gesperrt. Der Personenverkehr wird über die Blockstation Hohen . rhein geleitet. Personenzüge erhalten nur geringe Verspätungen.

Mainj, 6. Februar. (Amtliche Meldung) Wegen Sperrung der Bahnstrecke Niederlahnstein —Oberlahnstein und Unterwaschung des einen Gleises zwischen Oberlahnstein— Block Hohen⸗ rhein werden bis auf weiteres die D. und Schnellzüge Frank⸗ furt -Rũdes beim Niederlahnstein—-Cöln über Frank⸗ furt Mainz —Bingerbrück Koblenz, die Eilzüge über Frankfurt Wiesbaden Malnj—=Mombach Bingerbrück Koblenz geleitet. Der egg, wird durch eingleisigen Betrieb über Oberlahn tein Block Hohenrhein— Niederlahnstein aufrechterhalten. Zwischen Wien baden und Oberlahnstein sowie umgekehrt verkehren die Gil⸗ züge 47, 44, 55, 52, 56, 48 und die D-Züge 171 und 68 für den Lokal verkehr. !

Neuwied, 5. Februar. (Amtliche Meldung) Infolge Be⸗ schädigung der Bahnanlagen durch Hochwasser ist der Verkehr jwischen Engers Sayn und Puderbach —Neitersen der Strecke Engers Altenkirchen sowie zwischen Hadamar Elz der Strecke Limburg —Westerburg gestört. Der Personen verkehr zwischen Engert Sayn sowie zwischen Hadamar Elz wird durch Umsteigen aufrecht erhalten. Dauer der Verkehrsstörung unbestimmt.

6. Februar. Dag Wiedtal hat durch Ueberschwemmungen sehr gelitten. Die Wied hat sich, der Neuwieder Zeitung“ zu⸗ folge, einen Weg mitten durch das Horf Datzerofh gekahnt. Vier Häuser sind dort eingestürzt, vierzehn stehen unter Wasser. Bei Hausen sind zwei Feuerwehrleute bei den Rettungs⸗ arbeiten ertrunken. Das Rasselsteiner Eisenwerk, das über tausend Arbeiter beschäftigte, hat den Betrteh eingestellt.

Cöln, 5. Februar. (Amtliche Meldung. Wegen Einstu riet der Siegbrücke bei Neuwied und der Sayn brücke ber Gngers sowie wegen Gefährdung der Gisenbahnbrücke bei Trolsdorf infolge von Hochwasser ist der Durchgangt⸗ verkehr auf der rechten Rheinlinie eingestellt. Die rechterheinischen Schnell! und Eillzüge werden über die linke Rheinseite be fördert. Auf der rechten Rheinseite wird der Personenzugbetrieb auf den fahrbaren Strecken aufrechterhalten, und zwar zwischen Cöln und Trolsdorf, Friedrich Wilhelmhütte und Fahr, Neuwied, Engers und Bendorf und Niederlahnstein. Die voraussichtliche Dauer der Verkehrgunterbrechung läßt sich zur Zelt nicht bestimmen. Durch Einsturz einer Unterführung bei Trolsdorf infolge er ef kann der Verkehr auf der Strecke Cöln Nieder ⸗Lahn⸗ in 1 ö Trolgdorf aufrechterhalten werden, da beide Gleise ge⸗ perrt sind.

6. Februar. (Amtliche Meldung.) Auf der rechten Rhein- seite findet der Pendelverkehr auf der Teilstrecke Friedrich Wilhelmshütte Fahr nicht mehr bis Friedrich Wil helmshütte, sondern nur bis Beuel statt.

Essen, 5. Februar. (Amtliche Meldung.) Wegen Hochwassers ist die Strecke Steele⸗Süd bis Altendorf (Ruhr) gesperrt. Der Personenverkehr wird zwischen Heißen und Steele⸗Sud aufrecht erhalten. Die Dauer der Sperrung ist unbestimmt.

6. Februar. (Amtliche Meldung.) Infolge Bruchz des Emscher⸗ deichs ist Station Gelsenkirchen⸗ Bismarck überflutet und . . Der Personenverkehr wird über Oberhausen um⸗ eleitet.

ö Hannover, 6. Februar. Das Hochwasser der Leine und Ihne hat hier bereits verschiedene Verkehrshemmungen hervorgerufen. Einzelne Straßenbahnstrecken mußten den Betrieb einstellen.

noch immer. Einzelne Stadtieile sind meterhoch überflutet, sodaß der Zusammensturj zahlreicher Häuser befürchtet wird und ver schiedene Fabritbetriebe gestört sind. Es ist viel Vieh in den Fluten umgekommen. In die vom Verkehr abgeschnittenen und in höchster Gefahr befindlichen Ortschaften der Flußniederung sind Pioniere zur Hilfeleistung abgegangen. Das Hochwasser der Weser beginnt langsam zu fallen.

Cassel, 5. Februar. Das Hochwasser der Fulda und ihrer Nebenflüsse hat in gefahrdrohender Weise weiter zugenommen. Die niedrigen Stadtteile, namentlich der Stadtteil Bettenhausen, ö bis auf ein Meter Höhe unter Wasser gesetzt. Die Fulda⸗

iücke und die Drahtbrücke sind für den Verkehr gesperrt. Infolge⸗ dessen hat die Eisenbahndirektion verfügt, daß Pendelzüge zwischen Cassel⸗Oberstadt und Bettenhausen eingerichtet werden.

Essen 4. Ruhr, 5. Februar. (Amtliche Meldung.) Das Hoch wasser der Ruhr ist zwischen den Bahnhöfen Kettwig auf der Strecke Essen Hauptbahnhof Düsseldorf und Werden heute mittag bis an die Bahndammkrone getreten und hat die Böschung auf etwa 209 m Länge angegriffen. Die Strecke wird vorsichtigerwesse bis auf weiterez nur auf dem der Ruhr abgelegenen Gleise befahren. Gefahr für den Eisenbahnbetrieb besteht einftweilen nicht —das Wasser der Ruhr und der Emscher ist noch immer im Steigen begriffen. Aus Herdecke wird aber der Stillstand des Hochwassers der Ruhr gemeldet. In Altsta den sind die niedrig gelegenen Teile des Ortes überschwemmt, ebenso in Mühlheim a. R., wo der Verkehr der Straßenbahnen streckenweise unterbrochen ist. Aus Gelsenkirchen wird berichtet, daß infolge des Emscherdammbruches die ne ue Kolonie der Zeche ‚Unser Fritz unter Wasser steht.

Paderborn, 5. Februar. (Amtliche Meldung) Gestern um 3 Uhr 30 Minuten Vormittags sind infolge Hochwassers 3 Pfeiler des bei Ottbergen befindlichen Netheviadukts fortgerissen und der Viadukt eingestürzt. Die Strecke Ottbergen Wehrden (Weser) ist auf unbestimmte Zeit gesperrt. Der Güterverkehr wird durch Umleitung über Nörde, der Personenverkehr über Holzminden Wehrden aufrecht erhalten.

Gilenburg, 5. Februar. Die Mulde hat einen Wasserstand von 4,50 m erreicht. Sämtliche am Wasser liegenden Fabriken und Ziegeleien mußten den Betrieb einstellen. In der Vorstadt Kietz⸗ schau stehen viele Wohnhäuser unter Wasser. Im benachbarten Thallwitz rf, in der vergangenen Nacht die Feuerwehr alarmiert werden, da verschiedene Häuser plötzlich so hoch unter Wasser gesetzt wurden, daß die Bewohner nicht aus noch ein konnten. 36

Görlitz, 5. Februar. Nach dem Höchststand von 2,93 m fällt die Neisse langsam. Das Hochwasser hat in der Umgegend

roßen Schaden angerichtet. Die Landstraßen und viele Wohnhãuser . unter Wasser, Brücken sind fortaerissen, Fabrikanlagen gefährdet und die Flußregulierungsarbeiten beschädigt.

München, ö. . Amtlich wird mitgeteilt: Vormittags sind Meldungen n, . die auf ein abnorm hohes und auf ein abnorm rasches Ansteigen des Wassers schließen lassen. Es hat den Anschein, als ob die Zuflüsse des Mains ihren höchsten Stand bereits überschritten haben. Der Main wird alsbald rasch steigen, doch sind Anweisungen zu Gegenmaßregeln bereits abgegangen. Auf der Donau steht ein rasches Steigen, aber kein größeres Hoch⸗ wasser zu erwarten.

Nürnberg, 5. Februar. Die aus Nordbayern einlaufenden Hochwassermeldungen enthalten meist Wendungen, wie z. B. eit Jahrzehnten' oder seit Jahrhunderten nicht dagewesen ). Die Mainbrücke bei Zapfendorf, die Regnitzbrücke bei Möhrendorf sowie viele andere Brücken sind hinweg⸗ geschwemmt. Eine Reihe Lokalbahnen hat den Betrieb elngestellt. Ez sind mehrere Menschenleben zu beklagen. Das Fallen der Pegnitz bei Nürnberg hat sich als nur vorübergehend erwiesen.

der Konversationssgal stehen unter Wasser, das Elektrizitätswerk hat den Betrieb teilmeise eingestellt. Ver Schaden ist sehr groß.

Regen gburg, 5. Februar. Die Donau und die hier mündenden Nebenflüsse Laber, Naab und Regen führen be⸗ deutendes Hochwasser. Die Donau stieg seit gestern um mehr als drei Meter. Die wilden Wogen führen Hausgeräte, Badehäutchen und landwirtschaftliche Maschinen mit sich. Die niedriger ge⸗ legenen Häuser mußten geräumt werden. Schwer heimgesucht ist namentlich das Labertal. Viele Tiere kamen in den Fluten um. Auch aus der Oberpfalz werden große Verwüstungen gemeldet. Der Marklflecken Hohenburg gleicht einem See. Mie Häuser mußten geräumt werden. Der Schaden ist sehr groß. Der Postverkehr in der ganzen Umgebung ist eingestellt.

6. Februar. Der Direktor der Farben fabrik in Sinzing bei Regensburg, der die Sicherungsarbeiten bei der durch das Hoch— wasser der Laber stack gefährdeten Fabrik leitete, stürzte in die hochgehenden Wellen und wurde biz zur Donau hinausgetrieben, wo er bewußtlos aufgefischt wurde. Er starb einige Stunden später. Die Bonau ist seit gestern um mehr als einen halben Meter gestlegen und noch ständig im Steigen begriffen. Besonders gefahrdrohend ist die Lage in Stadtamhof und 6 ch. Die Verbindung nach beiden Orten ist vollständig unter⸗

rochen.

Saljꝝungen, h. Februar. (Amtliche Meldung) Der Per sonenverkehr wird heute abend auf der Teilstrecke Wenigentaft Mantzbach Buttlar aufgenommen. Voraussichtlich wird von e r, mutttas ab Omnibusverkehr jwischen Buttlar und Geisa eingerichtet.

Prag, 5. Februar. (W. T. B.) Infolge des anhaltenden Regenwetters sind im nordwestböhmischen Braunkohlen⸗ revier jahlreiche Schächte unter Wasser gesetzt, sodaß der Betrieb eingestellt werden mußte. Aus ganz Böhmen laufen Nachrichten über Ueberschwemmungen ein.

Wladikawkas, 5. Februar. (W. T. B.) Slebzehn maskierte Räuber haben die hiesige Eisenbahnstation überfallen, die Wachen entwaffnet und drei feuersichere Schränke erbrochen. Sie sind mit dem geraubten Gelde entkommen.

Am sterdam, 6. Februar B. T. B.) Gestern abend brachte der Sturm bei Diemen eine Fähre, die mit etwa zwanzig Arbeitern besetzt war, zum Kentern. Acht Männer ertranken.

Rotterdam, 6. Februar. (W. T. B) Etwa tausend Arbeitslose durchzogen nach einer Versammlung die Stadt. Als die Polize!l eine Verhaftung vornehmen wollte, wurde sie mit Steinen beworfen. Die Demonstranten verwundeten zwei Polizeibeamte und schlugen mehrere Fensterscheiben ein. Die Polizei zerstreute sie mit blanker Waffe.

Santiago di Chile, 5s. Februar. (W. T. B.) Die Ge—⸗

schäfts räume der hiesigen deut schen Gesandtschaft sind durch Feuer vollkommen zerstört worden.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

Déclaration.

. Von dem Kaiserlichen diplomatischen Agenten Minister der auswärtigen Angelegenheiten ist die nachstehen

Les marchandises drigine allemande, mentionnées au Tarif 0, annex au Traitè de commerce, de douane et de navigation entre Empire Allemand et la Bulgarie du Ler aoũt 1905, frappées à leur entrés en Bulgarie d'un droit de donane an-dessus de 10 fr. les 100 klg., au choix de limporta- téur, seront tax6ées à leur poids net l6gal ou à leur poids net réel (poids effectif).

Le poids net 16gal des marchandises est détermin en déduisant du poids brut des colis la tare lègale, c'est-4-dire, la tare détermin6ée par ukaze, selon le mode d'em- ballage ou Tespèêce des marchandises.

ihrer Einf mehr als 16 Franke nach Wahl des IJ ihrem gesetzlichen oder nach Reingewicht verzollt werden.

gesetzliche Reingewicht der Waren wird Rohgewicht der heißt die durch rt oder der festgesetzte Tara, in Abzug

Das bestimmi, indem von Kolli die gesetzliche Tara, das Ukas ents Gattung gebracht wird.

Diese Abmachung ist am 16. Januar 1909 in Kraft getreten.

uhr nach

Uebersetzung.) 6 rn r u ng.

Die Waren deutscher. erkunft, die in d

ne Anlage des green, Zoll⸗ und . fahrts vertrages zwischen dem und Bul

prechend der Verpackungsa der Waren

dem

Amtliches.

Deutsches Reich.

in Sofia und dem bulgarischen de Erklärung unterzeichnet worden:

Deutschen Reiche Bulgarien pom 1. August 1995 bildenden Tarif 9 aufgeführt sind, werden, soweit sie bei Bulgarien elnem Zoll von n für 100 kg unterliegen, mporteurs entweder ihrem wirklichen

nach

Le poids net röel on poids effectif est d6terminé sur le poids de ja marchandise der Ware nach Entfernung aller äußeren und dõpouillse de tous Ses emhallages, extérieurs inneren Umschließungen (einschließlich der Ge—

obicts Servant, genstäsnde, die im Innern der Kolli zum Zu⸗ au pliage, à la sammenlegen, zum Auseinanderhalten oder zur nt des marchan. Ordnung der

ce qui

Fait en double à Sophia, le 13 novembre / So geschehen in doppelter Ausfertigung Sofia, den 13. November / 31. Oktober 1908.

rapport de la déduction d concerne aftérant aux emballages des marchandises, Warenumschließungen anbetrifft, in de

sera également acquise aux provenances Weise d ? 8e ? ; 260 en gleichartigen e allemandes de mémèe nature, ,,, .

31 octobre 1908.

LAgent Diplomatique d Allemagne.

G. Rom berg.

et interieurs (y compris les dans l'intérieur des colis

Separation on à 'arrangeme dises). Il est daillenrs entendu, conformément à l'article 7 dudit. Trait, que toute faveur Artikei 7 des genannten Vertrags, darüber accordèè oh, dui serait accordée aux pro- einig, daß jede den Herkünften elnes anderen Venances dun autre Etat, tant sous je Staates gewährte oder künftig zu gewährende

es tares que ponr eg n st fung, sowohl was den regime

Le Ministre des Affaires Etrangeres de Bulgarie.

S. Pa prik oft.

douanier langt, als auch wa die Zollb

kunft zustehen wird.

Der deutsche Diplomatische Agent.

Ausmärtiger Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl.

Nach Erntejahren, beginnend mit 1. August. Vom 1. August bis 21. Januar.

1) Ein⸗ und Ausfuhr.

Mengen in an (100 RK).

Gesamteinfuhr

1908/9

lxor js Ipo /

Davon sofort verzollt oder zollfrei

ii

1907 / 8

19067 I

1gos ß

j

Gesamtausfuhr Davon Augfuhr aug dem freien Verkehr

Als wirkliches Reingewicht wird das Gewicht

are dienen) angesehen.

Man ist im übrigen, in Gemaßheit von

Taraabzug an⸗

Der bulgarische Minister der auswärtigen Angelegenheiten.

160716 10067 GlIwossg NIgorsß

1286 924 10225186

1778181

10 955 706

10063 1910972 3 071072

9290

109015

2765 548 13 885 309

2109083 10 877 266 16351 1783780 h5 913 734 13 795 112 032

2) Mehlansfuhr gegen Einfuhrschein.

3742077 10 83 760 3381095 9 920 gh

26 275

1 853 öh o bb ob 11 663 S6 i

1187 549 8 668 025 1457 485 9619 734

1464 6290 2 505 983

8 282 78 295

2069 4965 16 555 727 1855 716

J hoh o⸗

1353 009 46919490 13787 S8 616

8 849 916

1622 547 4 287 752 10 452 71 250

2 8h56 564] Solo a1? 3 034 633

2) Einfuhr in

5 241 429 2 829 451

131 052

2094239 177122 h24 b69 909 132

1483270 1039828

1916333

5230 459 1355 2 092 875 361

2267 747 543 040

106 930 124 356 11 410 13 069

2 826 966 334788 164 861 265 28 365 709 66 777 523 873 365 ö 463 951 4145 170 gol 175 154 970

2226 015 1683 272 2446 0]

den freien Verkehr nach Verzollung.

n

Davon verzollt

Gesamte verzollte Menge T r ——— beim unmittelbaren Eingang in bei der Ginfuhr von

J / MM MMM ÄM ,; ; / HÄUÄUÄÜÄ Gattung, 1908/9

18078: 1906

Theater. Königliche Zchauspiele. Sonntag: Opern—

haug. 35. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Statt der ursprünglich angekündigten Vorstellung „Iphigenie in Aulis“ und „Versiegelt?:! Szenen aus Iphigenie in Aulls. Oper von J. C. von Gluck. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: err Ballett⸗ melster Graeb. Coppelia. Phantastisches Ballett in drei Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint⸗ Leon. Musik von Leo Delibes. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Begl. Ballett: Herr Ballettmeister Grgeb. Anfang 7 Uhr.

Schauspiel haus. 37. Abonnementzporstellung. Dienst-⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die

ournalisten. Lustspiel in 4 Aufijügen von Gustav

373 Regle: Herr Regisseur Keßler. Anfang

* T.

Montag: Opernhaut. 36. Abonnementsborstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die Meister⸗ singer von Nürnberg. Oper in drei Akten von Richard Wagner. Mustkalische Leitung: Herr Kapell⸗ melster Dr. Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 7 Uhr. ;

Gchauspiel haus. 38. Abonnementsvorstellung. Die Rabensteinerin. Schauspiel in vier Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.

pernhaus. Dlenstag: Fidelio. Mittwoch: Carmen. Donnerstag: Auf Allerhöchsten Befehl: Galavorstellung Sardanayal. Anfang 8 Uhr. reitag, Mittags 12 Uhr: Sym phoniematinee. bends 71 Uhr: Symphoniekonzert. Sonnabend: * Traviata. Sonntag: Der fliegende Hol⸗ länder.

Schauspielbaus. Dienstag: MrJ. Dot. Mitt⸗ woch: Die Jungfrau von Orleans. Donners. tag: Mrs. Dot. Freitag: Wilhelm Tell. Sonn⸗ abend: Ein Fallissement. Sonntag: Die Quitzows.

Dentsches Theater. Sonntag: Revolution 4 1 (Ultra: Hr. Walden.) Anfang T. Montag: Revolution in strähwinkel. (Ultra: Hr. Walden.) Dienstag: Die Lehrerin. 1 in Krähwinkel. (Ultra: al den. Donnertztag: Revolution in Krähwinkel. 16 Die Lehrerin. onnabend: Revolution in Krähwinkel. (Ultra:

Hr. Walden.) sammerspiele. 3 erntas: Der Graf von Gleichen. Anfang r.

Montag: Der Arzt am Scheidewege. Dientztag: Der Graf von Gleichen. Mittwoch: Der Arzt am Scheidewege. Vonnerttag: Elektra.

Freitag: Der Graf von Gleichen. Sonnabend: Der Arzt am Scheidewege.

Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße b / b) Sonntag, Montag, Dienstag: Revolutions hochzeit. Anfang 8 Uhr.

Mittwoch: Der Liebhaber.

Donnertztag, Freitag, Sonnabend: Nevolutions⸗ hochzeit.

Berliner Theater. Sonntag, Nachmittag 3 Uhr: Bartel Turaser. Abends 8 Uhr: Giner von unsere Leut.

w,, bis Freitag: Giner von unsere Leut.

Sonnabend: DSerodes und Mariamne.

Nenes Schauspielhaus. Sonntag: Gastspiel Josef Kainz: Hamlet. Anfang 75 Uhr. Montag: Die Sünde. Dienstag: Gastspiel Josef Kainz: Hamlet. Mittwoch: Gastspiel Josef Kainz: Galeotto. Vonnerttag: Gastspiel Josef Kainz: Hamlet. Freitag: Faust, . Teil. Sonnabend: Gastsplel Josef Kainz: Faust, L. Teil.

CLessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Rand der Sabinerinnen. Abends 8 Uhr: Der stönig.

Montag, Abends 74 Uhr: Ibsen Zyklus: Sechste Vorstellung: Die Wildente.

Dienstag, Abend 8 Uhr: Der stönig.

Schillertheater. O. (Gallnertheater) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Volksfeind. Schauspiel in fünf Aufjügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange. Abends 8 Uhr: arr. Schauspiel in vier Aufzügen von Felix

lippi.

Montag, Abends 8 Uhr: Die Braut von Messina.

Dlenttag, AbendsZs 8 Uhr: Gin Volksfeind.

Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Julius Cgesar. Trauerspiek in 5 Aufjügen von William Shakespeare. Abend, 8 Uhr: Die Zwillingsschwester. Lilstsplel in 4 Auffügen von Ludwig Fulda.

Montag, Abends 8 Uhr: Gin Volksfeind.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Das Erbe.

Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 34 Uhr (halbe Preise); Ein Walzertraum. Operette von Ogcar Strauß. Abendz 8 Uhr: Der tapfere Soldat.

Montag bis Sonnabend: Der tapfere Soldat.

Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zaza. Abends 8 Uhr: Lazuli.

Montag: Hoffmanns Erzählungen.

Dientztag: Tiefland.

Mittwoch: Lazuli.

Donnerstag: Pelleas und Melisande.

reitag: Tosca. Sonnabend: Lazuli.

Residenzthenter. ( Direltlon: Richard Alexander. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Floh im Ohr. Abends 8 Uhr: Kümmere Dich um Amelie. Schwank in 3 Akten (4 Bildern) von Georges Feydeau.

Montag und folgende Tage: Kümmere Dich um Amelie. .

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn- tag, Nachmittags 3 Uhr: Die glücklichste Zeit. Abends 8 Uhr: Seine kleine Freundin.

Montag bis Sonnabend: Seine kleine Freundin.

Thaliatheater. (Dircktlon: Kren und Schönfeld. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Immer oben auf. Abends 8 Uhr: Vorletztes Gastspiel Alexander Girardis: Mein Leopold.

Montag: Abschiedsvorstellung Alexander Girardis: Mein Leopold.

Diengtag: Das Mitternachtsmädchen.

Mittwoch: Das Mitternachtsmädchen.

Donnertztag: Das Mitternachts mädchen.

Freitag: Zum ersten Male: Wo wohnt sie denn?

Sonnabend: Wo wohnt sie denn?

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof

riedrichstraße) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: i n Josette meine Frau. Abend 8 Uhr: Der Gathr.

Montag bls Sonnabend: Der Sathr.

Konzerte.

Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr:

Oeffentliche Hauptprobe n 8. Philharmoni⸗ schen Konzert. Dirigent: Arthur Mitisch. Solist: Ludwig Heß, Kammersaͤnger.

Montag, Abends 735 Uhr: 8. Philharmonisches Kouzert. Dirigent: Arthur Nitisch. Solsst: Ludwig Heß, Kammersänger.

Saal Bechstein. Sonntag, Abends 8 Uhr:

2. Schwankabend von Roda⸗NRoda. Montag, 2. stonzert von

Klindworth ⸗Scharwenka.· Saal. Sonntag Abends 8 Uhr: Konzert von Glisabeth von Bode. Mitw.: Konzertmelster Heury Seiffert.

Blifthner Baal. Sonntag, Abende 71 Uhr:

Populäres Konzert des Blüthner⸗Orchesters. Dirigent: Ferdinand Neißer.

Birkus Schumann. Sonntag, Nachmittags 31 Uhr und Abends 77 Uhr: 2 große Extra⸗ vorstellungen. NachmittagJ hat jeher Erwachsene ein Kind frei, weitere Kinder zahlen halbe Preise. Nachmittags und Abends: Ungekürzt: Golo, der Seeräuber und Mädchenhändler. Tiberio, der Münzenbrecher und moderne Herkules. Ringkampf mit dem Stier. „Pact“, der rad⸗ fahrende Schimpanse. Das boxende ängurnh. Die Waffenschmiede der A Regals. Fräulein Dora Schumann, Schulreiterin, sowie das Niesen⸗ programm.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Magdalena Maacke mit Hrn. Leutnant ö. Lonchant (Berlin). Hildegard reiin von Bischoffshausen mit Hrn. Leutnant anns von Schönberg (Bollendorf bei Dahme, Mark = Dresden).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Wilhelm von Coester (Schönbankwitz, Kr. Breslau).

Gestorben: Br. Oberstleutnant a. D. Fran Krell (Berlin). Fr. Anna Cleinow, geb. von Wrochem (Charlottenburg). Fr. Emmy von Aber cron, geb. Gräfin von Hohenthal (Ghlerstorff bel Oldenburg, Holstein).

m.

. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Neun Beilagen einschließlich Börsen · Beilage).

Ausbeuteklasse

(

ldosss 180 / 8 1gos ̃

Den freien Verkehr 1808 / 9 190 /

IJos /

523 819 325 244 54217 86 972 57 386

0 093 695 279 7799 97 786 54 406 39 065 6 658

e (über 66 = 56 v. S.) e (0 - 65 v. H.) Roggenschrotmehl )

O0 - 70 v. S5.) O- 75 v. H.) dartwelenmehl )

Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt.

365 448 233 873 7709 68 697 55 169

464 643 409 875 617

23 107 19 328 1537 179

oss z6zz 355 eg 23 Iz? ö 6d 7638

.

genmehl zenmehl

4) Niederlageverkehr.

1 287 547 )9 759 h72 )I 5098 238 10 906711 NI 666 571 2 915 432 364

49 785

2620 568 11972326 12920252 19 738 568 1416 518 5 448 373

53 717

3 475 589 9 540 639 3 097 104 10 044 753 1701 365

61 233

5 043081 21!

45 425

5 983 360 48 391

2 062094 10 527 244 1835716 9 h28 899 1349 855 4 691 940

51 736

warengattung

gos /g

1907 / 8

Einfuhr auf Niederlagen, in Frelbenlrke usw.

1906

Verjollt von Niederlagen, Frel⸗ bentrken usw.

1igos/5

Autzfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.

10/8

99 375

1567161 1638790

446 352 565 089 1008 30716

696 053 2352 574 1606681

430771 1221794

8 25 417

landisch

S86 hl3 1973348 1363191

269 ho8 1072117

612 14760

inländisch

wie 3,

Spalte 8 - 10

inlaͤndisch

10970 o61 704 119642 320 967 176 157

787

Roggenmehl

lilli inlandisc

aug. landia

Weljenmehl

inländisch

127 658 546 788

23 861 378 162 334 507

187

Im ganzen ͤ davon:

109 374 194 409 415723

24 150 bd hh

20 389

186 550 75 144 36 421

120 368 20 h6b

46 617

Darunter: ) 197 421, ) 202 267, ) 83, ) 19 659 da s. J. gegen Ginfuhrschein ausgeführt. Berlin, den 6. Februar 1909.

310 122 219 070

hꝰ 202 21 331

Kaiserliches Sig kin Amt. F u hr .

22046 77671 99 149

26 302 5 966

6778

127 306 181

27 100

788 708 797

409

379

10775

4654 7195

4494 6 281

4 8 3156 eas z g/ 1280

Niederlagen, Freibejtrken usw. 1808/8 190738 1806

2 849 744 l0o4 465 558 474 g oh or 3 634 6zz g dag hy] 1 615 oz

41287 752 44225