Es wurden gejahlt für: A. Milchkühe und hochtragende Kühe:
a. 8 Jahre alt: J oö , w. I. Qualität, gute schwere . 300-3990 II. Qualttãt, ö mittelschwere 230—- 309, III. Qualität, leichte. . 160-20,
b. ältere Kühe:
J. Qualität, gute schwere 240-330 II. Qualität, mittel schwere I150—- 230 , J 200-360 B. Zugochsen:
à Zentner Lebendgewicht I. Qualitt IH. Qualitat III. Qualitat
38— 42 n 34 — 38 4K
a. Gelbes Frankenvieh, J k
Schein felder b. eng. em z c. Süddeutsches Scheckvieh, Simmenthaler, Bay⸗ n 886 41
reuther OC. Jungvieh jur Mast:
à Zentner Lebendgewicht ⸗ I. Qualität II. Qualitat Bullen, Stiere und Färsen .. 31—36 M 2 — 28 4 D. Bullen jur Zucht:
Oftfriesen und Oldenburger.
Simmenthaler .
43-45 S 42 - 44
33— 37 ,
375-540 4 360-6580
Kurzberichte von den auswärtigen Fondgmärkten.
Hamburg, 5. Februar. (G. T. B) (Schluß) Gold in Barren das Kllogramm 2790 Sri, 2784 Gd. Sllber in Barren das Kilogramm 71.25 Br., 70,75 Gd.
Wien 6. Februar, Vormittags 10 Ahr bo Min. (B. T. B.) Einh. 40/s0 Rente M. J. vr. Arr. 94. 05, Desterr. 40, Rente in Kt W. p. ult. 94, 10. Ungar. 4009 Golbrente 110 0, Ungar. 40s Rente in Kr. W. 91 10, Türlische Zofe per M. b. Hi. 185,25, Buschtlero ber Gisenb. Akt. Lit. — — Nordwestbehnatt Kit. E per ult. 448 00. Oesterr. Staatsbahn ver ult. 674 00, Sũüdbahngesellschaft 194 50, Wiener Bankvereln 523, 25, Kreditanstalt, Besterr. per ult. 634 50. Kreditbank, Ungar, allg. 742 90, Fänderband 35,75, Brüxer Kohlenbergwert — . Mon tangesellscaft, Deslerr. Ay. G29 6 Deutsche Reichsbanknoten pr. uli. II7, 07, hnionbanł 540. 900, Prager Gisenindustriegesellschaft -=.
Landon, 5. Februar. (78. T. B.) (Schluß) 28 0 Gng⸗ lische Konsolz S311, Silber 24, Pribatdißfont 2/.. — Bank-
ein ang 155 0090 Pfd. Sterl. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0/0 Fran.
Paris, 5. Februar. , 97, 02. geh adrid, 5. Februar. (W. T. B) Wechsel auf Paris 11,40.
Lissabon, 5. Februar. (W. T. B.) Golhagio 213.
New Jork, 8 Februar. (. T. B.) (Gchlutz) Bei umfang⸗ reicherer Geschäftstätigkeit, als an den Vortagen, eröffnete bie heutige Börse in fester Haltung. Im Vordergrunde deg Interesses standen wieder Spejialltäͤten, von denen Gouldwerte und Chesapeake and Ohio⸗ altlen besonderg fest lagen im Zusammenhang mit erneut auftretenden Gerüchten über ein Abkommen zwischen beiden Unternehmungen. Im Verlauf gingen die Kurse auf Realisterungen und infolge der trägen Haltung der leitenden Werte zurück. Meading und Amalgamated Copper⸗Aktien litten unter Angriffen der Balssterz. Deckungen führten später wieder zu einer Befestigung. Bei ruhigem Geschäft war der San stetig. Aktienumsatz 540 050 Stück. Gesid auf 24 Stunden Durchschn. ⸗Zingrate 245, do. Zingrate für letztes Darlehn det Tages 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4. 86,00, Vahle Trangferg 4.57, 40, Silber, Commereial Barg 53, Amalgamated Copper 741 s6. Tenden für Geld: Stetig.
Rio de Janeiro, 5. Februar. (23. T. B) Wechsel auf London 151sa.
Kurzberichte von den auswärtigen Waren märkten.
Düsseldorfer Börse vom H. Februar. (Amtlicher Kurtz= bericht) A. Kohlen, Koks. 1) Gag, und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgasbereitung für Sommermonate 12, 0 — 14,00, für Wintermongte S 13,50 — 15, 00, Generatorkohle 12.75 —13, 75, Gasflammförderkohle 117 5— 12775; 2) Fettkohlen: Förderkohle 11,06 bis 11,50, bestmellerte Kohle 13 50 — 3, 9, Kort kohle II, o- 12, 00; 3) magere Kohlen: Förderkohle 16,55 — 11,50, bestmelierte Kohle 12,25 — 13,75, Anthrazitnußkohle II: fär Sommermonate 200 - 24,00, für Wintermonate 21,00 — 24, 00; 4) Kofz: Gießerel⸗ iolz 1559 21,00, Hochosentgts 14, s 16 5, Te G, eren und II 19,50 - 2, 00; 5) Briketts 11,50 - 1425. — B. Erze: 1) Rohspat 10, 99, 2) Gerösteter Spatessensteln 15,50, 3) Somor— rosto f. o. b. Rotterdam — — nassauischer Roteisenstein mit etwa 50 o Gisen 11,50, 5) Rasenerze franko . —. —= 6. Roh⸗ aisen:; I) Spiegeleisen La 10 — 1209 Mangan ab Siegen 64 —– 67, 3 weißstrahliges Qualitãts . Puddelroheisen: rheinisch westfälische
karken 56 — 59, Siegerländer 56 — 55, . Stahleisen 58 — 61, 4 deutsches Bessemereisen —— 5) Thomage 19 = 49,50, 6) Puddeleisen, Luxemburger Qualität 145 = 45, 7) Luxem⸗ burger Gleßereseisen Nr. iI ab Luremburg 560, 8) deutsches Gießerei⸗ eisen Nr. 1 59 - 60, 9) do. Nr. III 58 - 59, 10) do. Hämatit 60 – 82, LI) englisches Gießereiroheisen Nr. III ab Ruhrort 65, 123) englisches Hämatit 77. D. Sta beis en: Gewöhnliches Stabeisen, aus Flußeisen 190. - 105, do, aus Schweißeisen 172,50. E. Błeche: 1) Grob⸗ bleche aug Flußeisen 1066 —= 112, 2) do. aut Schweißeisen — —, 3) Kesselbleche aug Flußeisen 116 = 132, 4) Feinbleche 117,50 — 122, 50. E. Draht; Flußeisenwalidraht 127,50. — Tendenz: Auf dem Kohlen⸗ und Kokamarkt keine Besserung zu spüren. Absatz bleibt unbefriedigend. Gewinnüberschüsse infolge von Feierschichten zurück⸗ . — Eisenmarkt im allgemeinen unverändert ruhig. Auftrage auf Spiegeleisen aus dem Ausland in letzter Zeit reichlich elngegangen zu niedrigen Preisen; in Feinblechen und Bandeisen liegt mehr Arbeit vor. Naͤchste Börse für Wertpaplere am Dlentzag, den 9. Februar 1909.
Magdeburg, s. Februar. (B. T. GB.) Zuckerbe richt. Forn— zucker 88 Grad o. S. 9, ) — 9.75. Nachprodurte 75 Grad o. S. 8, Oh bit 8, 15. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. LI 0. J. 19,75 — 20 00. Kristall= zuder 1 mit Sac Gem. RNaffinade m. S. 19,50 bit 19,5. Gem. Meliz 1 mit Sack 19800 — 19,25. Stimmung: Still. Robzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Februar 20,15 G), 2635 Br. — — bei, Märj 20,25 Gb., 20,30 Br. —— ker, April z6, zo Gy., 20 46 Br. bej . Mal 20,45 SYd., 20.55 Br., bej. August 20,5 Go., 20,85 Gr.
— — bey, — Stimmung: Ruhig. G.) Rübsl loko 64,00,
Cöln, 5 Februar. (W. T. Mai 60 50. (B. T. B.) (Bʒzrsenschlußberlcht.)
Bremen, 5. Februar.
dr, , . Schmal. Rubig. Loko, Tubz und Firkin 5it, oppeleimer 52. Kaffee. Fest. — Dfsitelle Notierungen
. . Baumwolle. Matt. Upland lolo midol.
Vambura, 5. Februar. (GB. T. G.) Petroleum amerik. spez.
Gewicht 0 8000 Ioko lustlos, 7.70 .
Hamburg, 6. Februar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittaga⸗ bericht) Goch aberage Santos Mär; 34 Gd. Mal 355 Gh. September 316 Gd., Dejember Jiz Gh. Stetig. — Sucker wartt. (Anfangebericht) Nübenrohjucker J. Drodutt Bafss 58 0 Rien er ment neue Usaner, frei an Hord Hamburg Februar 20,20 Mär 2923, Mai 20 50. Auguft 20 30, Dltober 19 45, Deiemiber 18,35. Ruhig.
ö 6 den. 6. Februar. (B. T. G.) Raps August 13,90 Gd.
K,
— —
sen fr. Verbrauchgstelle
London, 5. Februar. (WB. T. B.) g / o Javauder prompt, ruhig, 10 sb. 101 d. . erben *, erde, Februar stetig,
9 sh. 114 d. Wert. London, 5. Februar. (B. T. B.) (Schluß) Standard onat 59.
Kupfer kaum stetig, 3. 3 T. S.) Baum wolle.
Liverpool, 5. Februar. (W. Umsatz; 590. Ballen, bavon für Spekulation und Grport 200 B. Tendenz: Träge. Lmerlkanische middling Lieferungen; Ruhig. Februar 5,04, ebrugr⸗ Mär B,ol, März April 501, April Mai 5, 0l. ai⸗Junt 5, Ml, Junt-Jull 5, O2 Juli. Auguft B; 02. August September 495, September⸗Oktober 4, 90, Oktober Nobember 437. — Offizielle Rotterungen. (Vie Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 29. 8. M. American good ordin. 4,55 (4,2), do. low middling 4,95 (5.09), do. middling b, 15 (H, 29), do. ghod middling 5.55 (19), do. full ood middling 5,45 (5,59), do. middling lan h,7I (G6, Ss), Pernam air b, 61 (75) do. good fair 5.7 (6,11), Ceara fair 5.6 5, 75). do; good fair 5,92 (6, 06), Egyptian brown fair 77 (76), do. Prowmn fully good fair Lig (69), do. brown gooh Sri (St ssy, Peru rough. 63* air 715 (7, 165), do. rough good 7.75 (775, do. rough fine G16 (106156), do. moder. rough falt 6,85 (56,85), do. moder. good fair . Fo lo eh, vo. mober, gaod * 2h Ce ö), C' fuigorh faire (, , do. smooth good fair 5. 3 (5,74), Pi. G. Broach good 41e ( Iii.
do. fine 5 (5), 4 (44, do.
hownuggar good 43/5 (4363), do. fully good fine 458 (4a), Oomra Nr. 1 good 44 (4h, do, fully good 456 (46), do. fine 44 (44), Seinde fully gobd !'so (He), do; fine 4 (44. Bengal fully good zi. or), do. fine 4 (S)., Madrag Tinnebelly good 161 (6 sre).
Manche ster, 5. Februar. (L. T. B.) (Die Ziffern in Klam. mern bezlehen sich auf die Notierungen vom 2. d. M.) 20r Water zourante Qualität 71 (7:3), 30r Water courante Qualität 71, 9) zr Water bessere Qualität 8 (55). 40r Mule courant? Qualit 385 Goh, or Mule Wilkinson 89 (5), 4er Pincops Reyner 74 (7e), 32r Warpeopg Leeg Sass (ale, z6r Warpeopz Wellington 9 (9), 60r Cops für Nähtwirn 22 (23), Sor Cops für Nähiwirn 27 (79), 1091 Cop. für Nähjwirn 35 (55, 12601 Cops für Nah⸗ jwirn 45 (465 I), 60x Double courante Qualität 91 (gr / g sor Vouble eourante Qualität 125 (12/05, Printers 21e (212. ö Ruhig. 8. gh
asgow, 5. Februar. (B. T. B.) (Schluß.) Roh eisen trage r r ren,, HJ
Glasgow, 5. Februar. (W. T. B.) Die Vorräte von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 1065 Tong egen 1129 Tong im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe ee le Hochöfen beträgt 78 gegen 74 im vorigen Jahre.
Paris, 5. Februar. (B. T. D. (Schluß) Rohzucker 3 . 6 , . 6 3. stetig Nr. 3 für 1 8 ehruar . är 3016, Mai⸗August 303, . 284. g ö
msterda m, 5. Februar. (G. T. S.) Jaba-Kaffee good ordinary 37. — Hanka inn 76. . . (W. T. B.) Petrolen m.
Antwerpen, 5. Februar. Raffiniertes Type weiß loko 22 Fi. Br., bo. Februar 27 Sr.,
do Mär; 22 Sr. do. April⸗Mai . 4 39 ew Jork, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis
n Nem Yort 9, 8ö, do. für Lieferung per April 9, 50, n für kieferung per Juni 9,45, Baumwolleyreig in Rew Srleans 9rsis, Petroleum Standard white in New Jork S, 50, ho. bo. in Philadel yhia 8-46, de. Refined (in Gaseg) 10, 90, do. Gredlt Balanceg at Sn Gity 73, Schmal Western Steam g, 0, do. Rohe u. Hrothers 10 05, Hetrelbefracht nach Llpercpool 16, Kaffe fair tio Nr. 7 7iss, bo. His Ar. per Märt 620, do. do. per Mal 6. 25, Zucker 3, 14, Zinn 27,373 — 27, 625, Kupfer 13,624 — 13,873.
New Jork, b. Februar. (W. T. B.) Baumwoll ˖ Wochenbericht. Die Ziffern in Klammern bertehen sich auf die Beträge der Vorwoche) ufuhren in allen Untonshäfen 250 006 (282 000, Zufuhr nach Groß⸗ ritannien 107 000 (117 000), Ausfuhr nach dem Kontinent 224 0090 ( 72 000, Vorrat 925 000 (653 000.
Verdingungen im Auslande.
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs⸗ und
Staatsanzeiger. ausliegen, können in den Wochentagen in dessen
Expeditlon während der 2 von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.
Oesterreich⸗ Ungarn.
10. Februar 1909, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndireklion in Lem berg: I) Bau einer gemgäerten Kaserne auf der Eisenbahnstation Nowy Zagsrt für das Zugthersonal. Die Baukosten betragen un= gefähr 79 300 Kronen; die Arbeiten müssen bis 1. Oktober 1909 heendigt sein. 2) Bau elner gemauerten Kaserne auf der Eisenbahn—⸗ station Sianki für das Zugspersonal. Die Baukosten betragen un— gefähr 71 550 Kronen; die Arbeiten müssen bis 1. Oktober 1999 beendigt sein. Näheres bei der genannten Direktion.
Spätesteng 12. Februar 1969, 12 Uhr. Materialverwaltung der K. R. priv. Südbahngesellschaft in Wien: Lieferung von Maschinen— hanf. Näheres bel der vorgenannten Verwaltung (160. Bezirk, Ghega⸗ platz 4, Parterre, Tür Nr. 27) und beim Reichtzanzeiger“.
185. Februar 1909, 12 Uhr. K. K. Nordbahndirektion in Wien: Lieferung bon Kupferplatten. Nähereg bei der vorgenannten Direktion, Materialbeschaffung und Uebernahmsabteilung Il, Holihauergasse 1, und beim Reichtzanzeiger“. ᷣ
20. Februar 1909, 12 Uhr. K. K. Salinenverwaltung Ebensee Obe rösterreichz Bau elner eleltrijchen Rangleranlage zum mechanischen Verschub von Bahnwaggone mittelt Drahtseils und Umlenkrollen. Näheres an Ort und Stelle und beim Reichsanzeiger“.
Niederlande.
10. Februar 1909. Landbouwvereeniging in Nieuw en St. Jooslgnd, Provinz Seeland: Lieferung bon ungefähr 60 000 ig Ammoniak- Super und. 45 900 Kg Chilisalpeter. Bie Bedingungen sind bei dem Schriftführer F. P. Bilderdyk in Nieuw en St. Jong⸗ land zu erhalten.
10. Februar 1909. Commissie voor den Cooperatie ven aankoop in Usquert, Provinz Groningen. Lieferung von 3863 000 kg Superphosphat, 38 609 kg Ammoniak -Super, 2750 Kg Peruguand in Ballen zu 0 kg, 570 kg gemahlener schwefelsaurer Ammonlak, 700 kg Patentkall, 175 100 Kg gemahlener Chilisalpeter, zu liefern in, der Zeit vom 3. bis 10. März d. J., 506 160 kg gemahlener Chilisalpeter, zu liefern in der Zelt vom 12. big 26. Aprih d. * Die Angebote sind dem Schrisiführer H. Reinders daselbst zu übersenden.
12. Februar 1909. Landbouwysreeniging Ons Belang in Quddorp, Propinz Südholland. Lieferung von 57 0900 kg Super, 3800 kg Ammoniak- Super, S200 kg Chilisalpeter. Die Bedingungen sind bei dem Schristführer T. Lodder I). in Ouddoip zu erhalten.
16. Februar 1969. Königlich Niederländisches Kolonialministerium im Hagg. Lieferung von Besteck Surinam XV: der eiserne Ober⸗ bau mit Zubehör für 12 festllegende Brücken; Besteck G XVII: die Eisenarelten mit Zubehör für Schraubenpfahlbrücken; Besteck Lit. Ss 14; verzinkte eiserne Stangen und Bügel für Jlolaloren; Besteck Lit. I 14; verzinktes gewelltes und flacheäz Platteisen, Firststücke, Plafondeisen und Ringe; Besteck Lit. M 14: Schrauben⸗ pfähle mit den dazu gehörlgen Schraubenblättern, Kuppelungröhren, Hauben, Klemmplatten, Bügeln, Zugstangen usw.; Besteck Lit. V 14 Reservetelle für Grubenwagen und Bremsblöcke. Die Bestecke liegen auf dem technischen Bureau des Kolonialministersums zur Einsicht aus und sind bei M. Nuͤhoff im Haag gegen 3 Fl. für das Besseck G TVIJ und 2 Fl. für das Besteck Lit. F I4 und 1 Fl. für jedes der übrigen Bestecke erhaltlich.
Beobachtungt⸗
Wetterbericht
vom 6. Februa: 1909, Vormittags 9 Uhr.
Name der
station
Witterungtg⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung,
ind⸗
stãrke
Wetter
Borkum
NNO 2sbedeckt 2 Nachts Niederschl.
Keitum
MS J bedeckt anhalt. Nlederschl.
Hamburg
NM R 3 bedeckt Nachm. Niederschl.
Swinem unde
Md 3 Schner melst bewölt
Rügen walder ; münde
Neufsahrwaffer
5,3 NO A4 bedeckt NNO 4 bedeckt
meist bewölkt meist bewöltt
Memel
NNW 3 bedeckt meist bewölkt
Aachen
W J bedeckt Schauer
Hannover
NW J bedeckt Schauer
Berlin Dresden
Ibs 0 id NI Schnee
6b, 8 Wim 5d wolkig
Nachm. Niederschl. Schauer Nachts Niederschl. Vorm. Niederschl. Schauer
35 NW Z bedeckt
6 R n eg RW J hald bed.
Frankfurt. M.
SW A4 bedeckt Nachm. Niederschl.
Karlgruhe, B.
Mlnchen
SW? wolkig
7 Schauer V ö wort g
Nachts Nederschl.
Stornowaꝝy
¶ Wilhelms hav.
9 Nd 2 bedeckt anhalt. Niederschl.
Malin Head
Valentia
Eien Schauer (Wustrow i. M.) Vorm. Nlederschl.
W 2 Regen
O 3 bedeckt
Seilly
¶ Kõöõnigsbg.,. r.)
WSW wolkig Schauer
Aberdeen
(Cassel)
WNW? heiter Schauer
Shields
(Magdeburg)
WSW? heiter anhalt. Niederschl.
Hol head
( Grünberg Schl.
heiter Nachts Niederschl.
Isle d Aix
(il ii haus., Rls.])
halb bed. Schauer
St. Mathieu
(Friodrichshar) Schauer
O
bedeckt
Grisneʒ
3 bedeckt
(Bumborg); Vorm. Riederschl.
Paris
SSW a2swoltenl.
Vlissingen Helder
Böin , bai ber. Wi W d dab ber.
de = de
de
Bodoe
8 O8 2 hetter
Christiansund J Strudeg ne
9,9 S 3 woltig 3 SW 2woltig
Skagen
Windst. wolkig
Vesterpig
Nd J wolktg
Kopenhagen
NNO 2 halb bed.
Karlstad
Windst. heiter
Stockholm
NW 4Schnee
Wisby
8 ANW 6 woltig
Vernd sand
NNW 4wolten!.
Hayaranda
W 2
Miga
R 1
Wlna
Windst.
Pink
1
Peter burg
—
8 1
Wien . Prag
WNW al NW 4 Schnee
8
Rom
Florenz
Nd J woltenl. 7, es J 35
Taglsart
Thorghapn
SN d 1 Schnee =
Seydlassorvxy
33 Windst. wolkig Windst. heiter
Cherbourg
Clermoni Ih
W X halb bed.
3 W WJ woll ig
Biarritz
w We w
RJ Regen 8 O8 3 wolkig
Krakau
W 4Dtegen
Lemberg
SSS 1 Schnee
DVermanstaht 75
Triest
8 S8 J bedeckt Wind. halb bed.
Brindisi
S 2 Schnee
Livorno
3 S8 NX hester
Belgrad
Vel singfors 74
9 Windst. bedeckt NW 2 woltig
Kuopy l Zürich
12*NO 1 bedeckt W J woltig
Genf
Ligand Santi
1 N J wolken. 05 WSW Schnee = 17,7
Dunroßneß
N I bedeckt
Portland Bill 767,5 Ein Minimum von 750 mm
NW 3 heiter liegt, südostwärts verlagert, über
Nordösterreich, ein solcheg von 745 mm, nordwärtz verlagert, über
Finnland; ein Hochdruckgebiet ist vom
Oiean vorgedrungen, es reicht
von Südwesteuropa über die britischen Inseln und entsendet einen
Aut läufer nach Südnorwegen.
In Deutschland ist das Wetter trübe
bei schwachen nordwestlichen Winden und etwas kälter; fast überall
haben Niederschläge stattgefunden.
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Aößron au tischen Dbservatortumt Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstkeg vom 6. Februar 1969, 7I bis 11 Uhr Vormlttags:
See höhe
Station 12 m 50g m] 710 m 3000 m] 300 m 3800 m
Temperatur (Go) Wind ⸗ Richtung. Geschw. mps Trübe, Höhe.
gen e,
1 — 153 — 2.5 — 10,0 — 122 — 18.5 95 100 93 54 51 52 V WRNw wWNw wNw wWNw NW
2500 und 3000 m überall — 10.00.
7 13 14 19 25 26 bis 26
untere Wolkengrenze anfangs in 480, zuletzt in 50 m
AI0 und Sg m Temperaturzunahme biz — 2,1, Am Draht zuerst
Wasser, später Eis.
Seriin, den
zes]
0477]
Unte uchungh ach zn.
. uf ote, Verlust., und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung. 4. H ef Verpachtungen, Verdingungen ze.
BH BVerlosung ꝛe. von Wertpapieren.
ö 6. K dit ll Akti J d Akti ll Sffentlich er Anzeigerer. * 8. Niederlassung ꝛc. von
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3.
echtsanwälten.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen,
402 Steckbrief erneuerung.
Der hinter den Inhaber der sogenannten Kunst
falten Märlischer Kunstverlag? und „Union,
sufmann August Johanufson, geboren am 16. Sep⸗
mber 1877 in Landskrona in Schweden, wegen be— sgerlschen Bankrotts, in den Alten 3 F J. 2302. 0s, ter dem 13. November 1803 erlassene Steckbrief
Erd erneuert. . 2. Februar 1909. Der Königliche Erste Staatsanwalt am Landgericht J. Steckbriesserledigung.
Der gegen den Reservisten Hermann Hildebrand, b. am 27). 4 84 zu Detmold wegen Strafverbüßung ter dem 7. Januar 1909 erlassene Sieckbrief ist
Uledigt. ö a Tiister, den 3. 2. 1909.
Gerlcht der 13. Division.
i938] Aufforderung zur Gestellung. Der frübere Leutnant Walter Arnold Pfeffer,
m 19. September 1876 in Schaulen, Gouvernement sowno, Rußland, geboren, dessen Aufenthalt un⸗ fannt ist und welchem zur Last gelegt wird, sich r Beleidigung eines Vorgesetzten und eines Be⸗ mten und Anbringung eintr auf unwahre Be⸗ söuptungen gestützten Beschwerde ꝛc. schuldig gemacht ü haben — Vergehen nach §§ 186, 194, 196, 73, R 152, 54, 34 M.⸗St. G. -B, — wird auf An⸗ rdnung des Kommandanten der Festung zu Magde⸗
urg aufgefordert, sich vor dem Gerichte der Kom⸗ hnandantur zu Magdeburg zu gestellen.
Magdeburg, den 3 Februar 1909. Kommandanturgericht. III 95/08. J. V.: Wrzoder, Kriegsgerichte rat.
Nachbenannte Personen werden vom unterzeichneten Fericht wegen Fahnenflucht verfolgt und demgemäß lle Zivil, und Wilitärhebörden ersucht, im Be⸗ etungsfalle diese Fahnenflüchtigen festzunehmen und em unterjeichneten Gericht zuführen zu lassen:
) Musketier Gustav Heinrich Wilhelm Rogge,
27) Musketier Caisten Martin Schliemann,
3) Musketier Hans Jürgen Denker,
c Musketier Friedrich Andreas Hinrich Krambeck,
) Mur ketier Claus Johann Jakob Voigt, 6) Musketier Johannes Reinhard Tönsen, 7) Musketier Hans Friedrich Soltwedel vom Landwehrbezirk Rendsburg,
8) Musketier Hen n Julius Eduard Plön, B
9 Mucketier Heinrich Markus Stuhr, 10 Musketier Paul Heinrich Johannes Stolten erg, 11) Musketier Peter Wilhelm Fühl, 12) Musketier Joachim Friedrich Klatt, 13 Musketier Nikolaus Meier vom Landwehrbeziik Kiel,
10 Musketier Karl Friedrich Wilhelm Tischer hom Holst. Inf. Regt. 86, 165) . Helnrich Osterloh vom Hannov. Hus.« fegt. 15,
16) Musketier Johannes Christian Moritz Adolf Cruse vom Schlezw-⸗Holst. Inf. Regt. 84,
1) Musketier Claus Hinrich Scholz, 18) Musketter Fritz Christian Nikolaus Babbe, 19) Musketier Karsten Johann Jürgen Peters, 20 Musketier Wilhelm Johannes Peiers
J vom Landwehrbezirk Rendsburg, , Heinrich Markus Matthias Ni⸗ dlaisen,
2) Mugketier Peter Jacob Schuldt
vom Landwehrbezirk Kiel,
27) Musketier Friedrich Wilhelm Nie mehyer,
2) Musketier Hinrich Wilhelm Rönnau, 265) Musketier Friedrich Wilhelm Marsan vom Landwehrbezirk Rendsburg, 6) Muzketier Johann Daniel Suhr, 23) Musketier Heinrich Christian Hansen ; vom Landwehrbezirk Kiel, 23) Musketier Johann Heinrich Schröder vom kandwehrbezirk Rendsburg, 29 Huck tier Johannetz Hein vom Holst. Inf.“ Megt. Sh, 30) Musketier Johannes Matthäus Wegner vom Kandwehrbezirk Kiel, S1 Musketier Peter Michaelsen vom Landwehr⸗ heliik Rendsburn, Musketier Nicolaus Peter Hinrich Matthiesen, 33) Musketier Johann Hermann Emil Reinking . vom Schlegw. Inf.⸗Regt. 84, 9 Musketier Johann Hinrich Sieverkropp, ö] Musketier Johann Karl Michael Weigand vom Landwehrbezirk Rendsburg, 36) Mueketier Max Bernhard Gustay Funck, 3) Muskeller Wilhelm Christlan Adolf Hetzer 3. vom Holst. Inf. Regt. 85, ) Unterofftsier Theodor Zboroski, 36) Musketier Nicolaus Peter Hinrich Mat— hiesen III. vom Schletw. Inf. Regt. 4, 40 Musketier Jürgen Nikolauß Salomon vom Kndwehrbezirt Küel, II) Musketter Hinrich Hans Andreas Dierks, L) Mußtetler Joseph Salomon vom Landwehrbezirk 1 Altona, 15) Lazarefstgehilfe Georg Julius Kohn vom Land- wehrhez hk Kiel, h Musketler Adolf Stephan Schröder, ) Mutketler Nielz Hanfen Möller, sz) Musketter Johannes Georg Müller voin 1. Thür. Inf. Regt. 31, ai hr negli Johann Friedrich Hotze vom Holst. Regt. 85, 15) Kanonler Ernst Wilhelm Ludwig Uhse vom dartl. Regt. 9. ner ai oldat Christian Jessen Johan usen vom Uabiln. z s)) Tanonier Kail Hagen, öolj Untero fijier Nis Hermann Sönnichsen . vom Feldartl. Regt. 9, he Mugketler Johann Joachim Martin Lau— uger vom Schlegzw. Inf.-Regt. 84, 3] Mugketser Peter Peterfen bom 1. Btln—
od) Musketier Niels Nielsen Hoien vom 2. Btln. Schlesw. Landw.⸗Inf. Regt. 84, 55) Mucketler Karl Fritz Otto Schreiber, 56) Musketier Hohbert Tornburg Richter vom Res. Landwehrbtln Altona 86, 57) Musketier Lorenz Andreas Bernhard Jensen, 58) Musketier Peter Heinrich Matthiesen vom J. Btln. Schlesw. Lanbw. Regt. ga, 569) Mucketier Kield Chrestensen Kjeldsen, 60) Mugketier Markus Hansen Peiersen, 61) Mugketler Asmus Peter sen, 62) Musketier Hans Jessen, 63) Musketier Mads Hansen Michelsen, 64) Musketier Hans Mickelsen Bjerrum, 65) Musletier Hans Peter Lorenzen, 66) Musketier Jens Andregsen Schmidt, 67) Musketier Matthias Matthiasen, 68) Mugketier Peter Eriksen Friis, 69) Mäasketier Christian Lauesen Audersen, 0) Mußtetier Thomas Andreas Lorentzen, I) Musketser Johann Peter Hansen, 22) Murketler Hans Lauesen Matthiesen, 73) Mugketier Nies Hansen Nevad, 74) Musketier Jens Andresen Dall, 25) Musketier Anton Todsen Sörensen, 76) Musketier Jacob Hansenm, 77) Musketier Jens Peter Hansen, 78) Mugketier Anders Nielsen Brunn vom II. Bat. Schlesw. Landw. Regts. 84, 79) Mugketter Friedrich Cords, S0) Musketier Hans Hinrich Steenbock, 381) Musketier Adolf Kröger gen. Barkhausen vom Res.⸗ Landw. at. 6, 82) Husar Peter Hollmer von der 5. Esk. Hus.⸗ Regts. 16, 83) Mugketier Thomas August, S4) Musketier Iver Joersen BWorde, 35) Mußketier Hinrich Christian Johannes Lohse, 86) Mugketier Christlan Friedrich Rehder vom J. Bat. Schlesw. Landw. Regts. 84, 87) Musketier Jes Hansen Läühsen. 88) Mucketier Mads Jörgensen Madsen, 89) Mußtzketier Martin Peter Lucie, 90) Musketter Peter Jversen, 91) Musketier Christian Jacobsen, 92) Musketier Jens Friedrich Jensen, 23) Muster ier Kristen Peter Petersen, 24) Musketier Hans Jürgen Glüsing, 25) Musketier Nig Hansen Olesen, 96) Musketier Ernst Robert Albert Schwarz müller. 977) Musketier Hans Christian Petersen Timsen, 98) Musketier Sören Madsen Schmidt, 99) Musketier Jörgen Petersen Schröder vom II. Bat. Schlesw. Landw. Regts. 84, 1090) Mugketier Peter Jacob Mordhorft vom I. Bat. Schlesw. Landw. Regts. 84, 101) Mugketier Peter Johannsen Schmidt vom II. Bat. Schles w. Landw. - Regts. 84. 102) Musketier en. Heinrich Julius Bostedt, 103) Musketier Johann Hinrich Cohrs, 104) Musketier Hans Heinrich Hansen, 105) Musketier Karl Brant vom Res. Landw. Batl. 86, 106) Musketier Claus Clausen, 107) Musketier Christen Nissen Findahl, 108) Mußketier Hang Andresen Matthiesen Hansen, 109) Musketier Matthias Hansen Jörgensen, 110) Mutketier Jörgen Ludwig Jensen, 111) Musketier Jörgen Andre afen, 112) Mut ketier Jens Peter Christensen, 113) Mugketier Andreas Paulsen vom II. Batl. Schlesw. Landw. Rgts. 84, 114) Muketier Wilhelm Christian Karl Küpper von der 6. Komp. Schlesw. Inf. Rgts. 84, 1165) Musketier Fritz Friedrich Hübner, 116) Mugketier Hermann Diedrich Jacobsen, 117) Musketier Paul Nielsen Madsen, 118) Musketier Jens Peter Nielsen vom 1. Batl. Schlesw. Landw.Rgts. 84, 119) Mugketier Ernst Friedrich Rohkohl vom Res. Landw. Batl. 86, 120) Musketier Karl Friedrich Hermann Siegel bom II. Batl. Schlegsw. Landw.⸗Rtzts. 8a, 121) Musketier Friedrich Gustaz Brammann, 122) Musketier Wilhelm August Rohde vom Res. Landw.⸗Batl. (Altona) 86, 123) Musketier Jacob Peter Hansen, 124) Mußtketier Jens Peter Jepsen, 125) Musketier Gottfried Jessen Lund, 126) Musketier Jörgen Ytzen, 127) Musketier Mickel Jensen Toft, 128) Masketier 6 Peter Christian Nevad, 129) Musketier Johann Peter Berg, 130) Mußketier Georg Heidemann Kruse, 1315 Musketier Johann Ferdinand Schmidt, 132 Mutketier Lars Chrlstensen Carstensen Skov vom II. Batl. Schlegw. Landw. Rgts. 84, 133) Macketier Jes Jörgeunsen, 134) Musketier Johannes Heinrich Krohn, 135) Musketier Jürgen Friedrich Schmidt vom I. Batl. Schlesw. Landw.⸗Rgtg. 84, 136) Mußketier Nis Matthiesen Johannsen Reer vom II. Batl. Schlesw. Landw.⸗Rgts. 84, 137) Musketier Niels Andreas Benuningsen von der 10. Komp Schles w. Inf.. Rgts. 84, 138) Musketier Johannes Karl Frisch, 139) Musketier Christian Peter Petersen VII. vom Landw. Bez. Schleswig, 140) Musketier Andreas Brodersen, 141) Musketier Lauritz Loreatzen, 142 Musketier Chrifitan Ingwer Petersen vom Landwehrbenik Apenrade, 143) Musketier Heinrich Johannes Sophus Gerling, 144) Musketier Maäakus Wichmann vom Landwehrbezirk Altona, 145) Musketier Martin Hansen Berg I. von der 7. Komp. Schletzw. Inf. Regts. 84, 146) Mucketier Asmus Peter Schmidt vom Land⸗ wehrbe nk Schleswig, 147) Mugketier Hans Peter Gder, 148) Musketler Peter Andreasen Frydendal, 149) Musketier Hans Madsen Hagensen, 150) Mutketier Sören Henriksen, 1515 Mugketier Karl Petersen Holer, 152) Musketier Hens Christian Jensen, 153) Musketier Jens Frederik Jensen,
Schlegw. Landw. ⸗ Inf. Regt. 34,
154) Musketier Jörgen Jensen Jörgensen,
155) Musketier Hans Peter Jörgensen, 156 Mucketier Richard Petersen Lorenzen, 1657) Musketier Joachim Nilolat Tyroh vom Landwehrbezirk Apenrade, 158) Musketier Gustad Albert Kup vom Schlegw.
geb.
Inf. Regt. 84, 159) Füstlter Max Stanislaus Theophil Gast vom Schleszw. Holst. Füsl-Regt. St, 160) Musketier Jacoh Knudsen, 161 Musketier Jörgen Petersen, 162) Mugketier Soren Paulsen Juhl vom Landwehrbeniik Flenzburg. Flensburg,. den 28. Januar 1909. Gericht der 18. Division. 92397 Fenn n eerlerng und Beschlaguah meverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den am 5. 3. 1885 zu Gergwalde, Kreis Templin, geborenen Rekruten Kutscher Walter Albert Karl Röhl aus dem Landwehrbezirk 17 Berlin, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69ff. des Militärstrafgefetzhuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Schöneberg, den 2. Februar 1909.
Gerlcht der Landwehrinspektion Berlin. Der Gerichtsherr: p. Hoepfner, Güterbock,
General der Infanterie Kriegsgerichtsrat.
und Inspekteur. 192401] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.
In den Untersuchungssachen gegen
1M den Freiwilligen Leo Pierre, geb. 1. 1. 1888 ) 2 i. E, aus dem Landwehrbezirk Straß⸗
urg i. E.;
2 den Rekruten Franz Houds, geb. 22. 5. 1886 zu Niedermodern,
3) den Rekruten Florenz Eugen Erb,
27. 3. 18384 zu Dagsburg,
beide aus dem Landwehrbezick Molsheim,
4 den Rekruten Karl Heinrich, geb. 18. 5. 1888 zu Itterweiler,
5) den Rekruten Josef Neff, geb. 29. 3. 1886 zu Uttenheim,
beide aus dem Landwehrbezirk Schletistadt, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S§ 69ff. des Militaͤrstrafgesetzbuchs sowie der S§ 356, 560 der Militaͤrstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Straßburg i. E., den 23. 1. i9og.
Gericht der 31. Diviston. 92400 Fahnenfluchtaerklärung.
In den Untersuchungssachen gegen
9 den Rekruten Emil Ichters, geb. 26. 10. 18383 zu Paris, .
2) den Reservisten Frledrich Maier, geb. 17. 3. 1879 zu Schwerzen,
aus dem Landwehrbeziirk Straßburg i. E.;
3) den Rekruten Georg Frey, geb. 17. 1. 1886 zu Griesheim,
4) den Rekruten Johann Mätz, geb. 3. 9. 1887 zu Griesheim, —
5) den Rekruten Karl Karli, geb. 3. 8. 1888 zu Still,
aus dem Landwehrbezirk Molsheim,
6) den Rekruten Karl Alt, geb. 13. 2. 1888 zu Markirch,
7 den Reservisten Emil Carl, geb. 1. 3. 1884 zu Diefenthal,
8) den Reservisten Gustas Burrus, geb. 12. 4. 1881 zu Dambach,
9) den Reservisten Alphons Dubois, geb. 11. 5. 18380 zu Rogheim,
aus dem Landwehrbezirk Schlettstadt,
10 den Freiwilligen Heinrich Beucke, geb. 7. 8. 1888 zu Hagenau,
11) den Reserpisten Michael Steinmetz, geb. 16. 4. 1882 zu Nehweiler,
aus dem Landwehrbezitk Hagenau, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69ff. des Mülitärstrafgesetzwuchs sowie der S§ 356, 360 der Militärstrafgerichtgordnung die Beschuldigten hier ˖ durch für fahnenflüchtig erklärt.
Straßburg i. G., den 23. 1. 1909.
Gericht 31. Diviston. 92399 Verfügung.
Die Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ verfügung vom 26. 10. 08 gegen den Rekruten Wilhelm Hoch vom Landwehrbezirk 11 Darmstadt wird zurückgenommen.
Darmstabt, 4. 2. C9.
Gericht 25. Division. 90898 Verfügung. ⸗
In der Untersuchungssache gegen den Musketier der Reserve Michael Wenzel II. aus dem Landwehr— bezirk Diedenhofen, geboren 11. März 1881 zu Rodingen in Luxemburg, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 21. September 1903 erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung hiermit aufgehoben.
Metz, den 22. Januar 1909.
Gericht der 33. Division.
192395 Die mannsmaaten Gustav Richter, 4. Kompagnie II. Matrosendivision, vormals S. M. S. Wittels. bach“, geboren am 21. Dezember 1883 zu Dessau, Kreis Dessau, wird gemäß § 362 M. St.- G.. O. hiermit aufgehoben, da die der Fahnenfluchts« erklärung vom 20. November 1908 zugrunde
liegenden Vorausetzungen weggefallen sind. Wilhelmshaven, den 1. Februar 1909. Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion.
Beschlusß . Fahnenfluchtserklärung, betr. den Boolg⸗
Y Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in
jur Zeit ber Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Architekten Ferdinand Schmidt in Rixdorf eingetragene Grundstück, bestehend aus Acker, am 39. März 1909, Vormittags HO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer Nr. II53/ 115, III (drittes Stockwerk), versteigert werden. Das Grundstück — Kartenblatt 30, Par⸗ zelle 2722s2 — ist nach Artikel 22 743 der Grund⸗ steuermutterrolle 7 a 39 m groß und bei einem Reinertrage von 4. 53 S½ zu 44 8 Jahresbetrag der Grundsteuer veranlagt. Die auf dem Giundftück errichteten Neubauten sind nach Auskunft des Kataster⸗ amtz vom 9. Januar 1909 zur Grundsteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungshermerk ist am 18. Januar 1909 in das Grundbuch eingetragen. — 85 K. 5. O9.
Berlin, den 1. Fehruar 1909. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
91526 Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute nachstehendes Aufgebot erlassen: Der Obenpostassistent Wappler in Hannober hat das Aufgebot bezüglich des Braunschweiger 20 Talerloses Serie b884 Nr. 40 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 9. November E909, Vormittags LO Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte Braunschweig, Am Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebotg⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Brauuschweig, den 29. Januar 1999.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:
Hilgendag.
32108 Aufgebot.
Der Ingenieur Georg Robert Hörkner in Bockwa hat das Aufgebot der vier Aktien der Bockwaer Eisenbahn⸗Gesellschaft in Bockwa Nr. 79, 80, 81 und 82 über je 300 M, ferner haben a. die Gast⸗ hofsbesitzerßehefrau Selma Auguste Gläser, geb. Reinhold, in Zwickau, b. der Musiker Karl Her⸗ mann Reinhold in Bautzen, e. die Schuhmachersehefrau Isabella Kamilla Cölestine Orgs, verw. gew. Rein⸗ hold, geb. Braun, in Schönau bei Wiesenburg, ju a—« vertreten durch den Gasthofsbesitzer Karl Friedrich Gläser in Zwickau als Bevollmächtigten, und d. die minderjährigen Geschwister Emma Ottilie, Erich Oswald, Paul Emil, Klara Frieda und Ernst Alfred Reinhold, ebenda, vertreten durch ihren Vor⸗ mund, den Gasthofabesitzer Karl Friedrich Gläser in Zwickau, das Aufgebot des 34 prozentigen Zwickauer Stadtschuldscheins Serie II Nr. 2135 v. FJ. 1890 über 500 M beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestend in dem auf den LG. September 1909, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Zwickau, den 31. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht.
192267] Zahlungs sperre.
Dem Bankier Leopold Seligmann in Cöln, 8 straße Nr. 12, ist angeblich die Schuldverschreibung der Königlich Preußischen Konsolidierten Staats—⸗ anleihe 3860/9 von 1889 Lit. A Nr. 49155 über 5009 S abhanden gekommen. Gemäß S§§ 1019, 1020 Z. P. O. wird der Ausstellerin, der Königlichen Hauptverwaltung der Staatsschulden, verboten, an den Inhaber des genannten Papierg eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet gegenüber dem oben bezeichneten Bankier Leopold Seligmann keine Anwendung.
Berlin, den 19. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a.
[92266] Zahiun gõsperre.
Es ist das Aufgebot der nachstehenden, angeblich abhanden gekommenen Urkunden; Schuldyerschrei= bungen der 350 igen Reichsanleihe von 1887 Lit. D Nr. 13 474 und Lit. D Nr. 14921 über je 500 S0 von dem Drogisten Albert Freitag in Frankenberg i. Sa., Baderberg, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Schatz in Frankenberg i. Sa., beantragt worden. Gemaͤß §§5 1019, 1020 Zivilprozeßordnung wird der Ausstellerin, der Reichsschuldenverwaltung in Berlin, verboten, an den Inhaber der genannten Papiere eine Leistung zu bewirken, inebesondere neue Zint scheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf den oben genannten Antrag⸗ steller kelne Anwendung.
Berlin, den 20. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 83 a. [92258] Erledigung.
Die in Nr. 293 des R.. für 1908 ad 6847 LV. 5. G8 gesperrten, nachfolgend aufgeführten Wert- papiere sind ermittelt und werden dem Verkehr frei⸗ gegeben: 409 VI. Mecklenburg. Hypothekenbank⸗ pfandbriefe Nr. 3347 über 300 M, Nr. 3343 und 3544 à 100 .
Berlin, 4. Februar 19039.
Der Polizeipräsident. IV. E. D.
(92352 Aufgebot.
Die Erben dis zu Scheipenseel verstorbenen Ackerers Franz Hubert Vogts haben das Aufgebot des abhanden gekommenen Hvpothekenbriefs über die im Grundbuch von Hastenrath Bd. 12. Artikel 884 Abteilung III Nr. 1 zu Lasten des Kaspar Willme, Maschinist zu Scherpenseel und zu Gunsten deg Ackerers Franz Vogts in Scherpenseel eingetragene Post von 3400 M Darlehn nebst Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 12. Juli 1909. Vormittags KEII Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotztermine seine Mechte anzumelden. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ned,, . der Urkunde erfolgen wird.
Düren, den 29. Janugr 190.
Königliches Amtggericht. 4. 192263
Herjogliches Amtagericht Greene hat beute folgendes Aufgebot erlassen: Die Brinksitzer Pälmschen Erben No ass. 17 bier baben das Aufgebot binsichtlich der
922591 , erung. Berlin, Chodowieckistr. 32, belegene, im Grund⸗
buche vom Königztorbezirk Band 5 Blatt Nr. 124
auf ibrem gent. Brinksitzerwesen eingetragenen Ab- findungen an: