1909 / 32 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Sie kündigt dabei folgenden Klageantrag an: 1) die Beklagten als 6e fh n zu verurteilen, an die Klägerin 1502 4 15 8 nebst 6 v. H. Zinsen, und zwar von 1000 4M seit 28. Juni 1962 und von 471 4 seit dem 1. Juli 1902, zu jahlen, 2 den Beklagten zu 1 zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das ein—⸗ gebrachte Gut seiner Ghefrau, der Beklagten ju 2, zu verurteilen, 3) das Urteil für vorlaufig voll⸗ streckbar zu erklären. 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der neuen Ladung be⸗ kannt gemacht. Dresden, am 1. Februar 1909. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

192288 Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Richard Braun K Co. in Düsseldorf, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justtmrat Cohen in Vuͤsseldorf, klagt gegen den J. Schmitz, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, fruher in Düsseldorf, wegen gelieferter Waren auf Zahlung von 1219,43 69 nebst 4 0,½ Zinsen seit 15. Junt 1908. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die 5. Zwil. kammer des Königlichen Landgerichts in Düsseidorf auf den 30. April 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerlchte jzugelassenen Anwalt zu beflellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düsseldorf, den 1. Februar 1909.

(Unterschrift),

Gerichtsschrelber des Königlschen Landgerichts.

191929 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Foerster C Runge, Inhaber Emil . zu Berlin 8. 14, Prozeßbevollmächtigter: ustijrat Stemann in Flengburg, klagt gegen 1) die i Leopold Levin in Flensburg, Holm 10, 3) die nhaberin der Firma Leopold Levin, Ehefrau Anna Levin Moses in Flensburg, Bauerlandftraße 20, 3 die offene Handelsgesellschaft E. Leppin C Eo— Architekt, Maurer und Zimmermesster) in Spandau ei Berlin, 4) die Inhaber der Firma G. Leppin X Co. a. Witwe Essse Leppin in Charlottenburg, Eosanderstraße 26, b. Architekt Artur Wiesner, unbekannten Aufenthaltz, aus den beiden Wechseln vom 12, und 16. September 1908, groß 2186 S0 und 1676,83 ½, fällig gewesen am 12. und 15. De= zember 1908, und den mangels Zahlung auf— genommenen Protesten vom 14. und 17. Dezember 1908, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt— schuldner zu verurteilen, an Klägerin 3856,83 AM nebst 60/0 p. a. Zinsen für 2180 s seit dem 12. Dezember 1908 und für 1676,83 S6 seit dem 16 Dejemher 19098 und 67, 87 ½ Wechselunkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten Wiegner zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handeltsachen de Königlichen Land⸗ gerichts zu Flensburg auf den 7. Mai 1909, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht jzugelaffenen Anwalt zu bestellen. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Flensburg, den 23. Januar 19605. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

192289] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1) die Marlenstiftung in Erfurt, ver⸗ treten durch den Pfarrer Feldkamm daselbst, 3) die St. Nikolalkirche in Grfurt, vertreten durch shren Kirchenyorstand Prozeßbevollmaäͤchtigter: der Rechtg⸗ anwalt Justizrat Dr. Bleck in Erfurt gegen I) den Kaufmann Michael Demharter in Lankwitz bei Berlin, Kurfürstenstraße 24, 2) die Ehefrau des Kaufmannt Albert Mattern, Hedwig Mattern, geb. Greshoff, in Braunschweig, Karsstraße 12, 3) den Herrn Johannes Karl Greshoff in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, c den Kaufmann Heinrich Paul Greshoff, früher in Minden i. Westf., jetzt unbekannten Aufenthalts, . den Kaufmann Albert Mattern in Braunschweig,

arlstraße 12, unter der Behauptung, daß die Be— llagten ju 1, 2, 3, 4 als die gesetzlichen Erben des in Ignaz Peter Demharter aus zwei Ver- mächtnissen des Erblassers a. der Klägerin zu i: 000 , b. der von der Klägerin ju 2 verwalteten katholischen Kirche zu Ilbersgehofen 3000 schulden, mit dem Antrage, die Beklagten zu 1 bis 4 als Grben des in Erfurt am 2. August 1906 verstorbenen Kauf⸗ manns Ignaj Peter Demharter unter Vorbehalt der Heschränkung ihrer Haftung auf deffen Nachlaß als Gesamtschuldner zu verurtellen, a. an die Klänerin ju : 5000 M, p. an die Klägerin ju 2: 3006 0 nebst 9j 400 3insen davon seit dem 26. Januar 1905 ju iahlen und die Kosten des Rechttzstreits zu tragen; erner den Beklagten zu zu verurteilen, die Zwangtz— vollstreckung aug den ergebenden Urtessen in Dag ein— gebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, auch die Urteile gegen Sicherheiteleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerinnen laben ben Beklagten zu 4 zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitz vor die jwelte Zivilkammer den König⸗ lichen Landgerlcht‚ in Erfurt auf den 8. Ayril 1909, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelaffenen Anwahl ju bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Erfurt, den 3. Februar 1909.

Waldmann, Landgerichtssekretär, Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts.

192293) Oeffentliche Justellung.

Die Ehefrau Elise Marte Hamester, geb. Riege, Humholdtstraße 74. Laden, vertreten vurch Recht- anwalt Dr,. Reimerg, klagt gegen ihren Ehemann, den Gwerführer Fritz Robert Heinrich Hamester, unbekannten Aufenthaltg, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleln schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung deg RechtsstreittJ vor die Zivilkammer III des Landgerichts Hamburg (Ziviljustijgebäude vor dem Holstentor auf den 6. April 1509, Bor⸗ mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte . Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Außzug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 4. Februar 1969.

Ver Gerichtzschreiber deg Landgerichts Hamburg.

Zivilkammer III.

loà22*o5] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Tischlermessterg Hermann Fischer in Obernkirchen, Beklagten und Berufungskläger,

vertreten durch Rechtganwalt Blackert in Hannover,

gcgen den Tischlergesellen Heinrich Fey, früher in

ernktrchen, Kläger und Berufungeberlagten, hat

der Bellagte gegen das Ürteil des Königlichen Amtsgerichis Obernkirchen vom 16. Bejember 1908, durch welches er verurteilt worden ist, 42 M an Kläger zu zahlen und die Projeßkosten zu tragen, mit dem Antrage Berufung erhoben: Has Urteit vom 16. Dezember 1908 aufzuheben und die Klage bostenpflichtig abzuwcisen. Der Beklagte ladet den Kläger zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits bor die Zivilkammer 5. des Königlichen Landgerichts ju Hannober auf den 28. April 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelaffenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 29. Januar 1965. Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts.

92354 Deffentliche Zustellung.

Der Vorschußberein Homburg, Pfalj, e. G. m. u. H mit dem 3 ju Homburg, vertreten durch feinen Prozeßbevollmächtigten Rechtskonsulenten Bachmann allda, klagt gegen den ,, August Linde⸗ mann, zuletzt in Homburg, Pfalz, wohnhaft, nun⸗ mehr unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be— hauptung, daß ihm der Beklagte für geleistete Vor⸗ schüsse, berechnete Zinsen und rob sich den Betrag bon 9b2ß 6 g0 8 schuldig geworden sei, mit dem Antrage auf vorläufig bollstreckbare Verurteilung de Beklagten zur Zahlung von 526 S 90 9 nebst 5 oo Zins vom 1. Januar 1909 an. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das K. Amtsgericht Homburg, Pfali, als das unter den Parteien vereinbarte Gericht, zu dem von diesem auf Montag, den 15. März 1909, Vorm. SJ Uhr, bestimmten Termine Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.

Domburg, Pfalz, den 4. Februar 1909. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

90808 Oeffentliche Zustellung.

Der Metzgermeister Theodor Miglin in Neudorf, Proseßbevollmächtigter: Geschäftzagenten Janser und Schmidlin in Hüningen, klagt gegen den Metzger Theodor Weihrauch, früher in Rosenau, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm aug rückständsiger Miete fuͤr eine Wohnung und Metzgerei den Betrag von 180 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung deg Be— klagten zur Zahlung von 180 46 nebft 4 8/o Zinsen seit dem Klagezustellungstage. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streltes vor dag Kaiserllche Amtagericht in Hüningen auf den 10. März 1909. Vormittags 9 Uhr. gin Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.

Hüningen, den 29. Januar 1909.

Knaut, Attuar, Gerichteschrelber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(92274 Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikant Hermann Steffenz in Nordhausen, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Flies daselbst, flagt gegen den Bäcker Eduard Schihling, früher in Kelbra, 6 unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm von der für ihn im Allgemeinen Grundbuche von Kelbra Band 33 Blatt 31 Abteilung II Nr. 13 eingetragenen Hypo⸗ thek von 600 6 die Zinsen zu 5 vom Hundert für die Zeit vom 15. Aprsl 1908 bis 15. Januar 1905 mit 22, 50 6 schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, bei Vermeidung ber Zwangs⸗ versteigerung des ihm gehörigen, im Allgemeinen Grundbuche von Kelbra Band 33 Blatt 31 ein⸗ getragenen Grundbesitzeß an Kläger 22.50 S6 zu iahlen und das Urteil für vorlaufig vollftreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtastreits vor das Rönigliche Amtsgericht in Kelbra auf den 29. März E909, Vormittags 105 uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kelbra, den 30. Januar 1909.

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(922761 Oeffentliche Zustellung.

Der Kantinier Ph. Zweydinger ju Waltrop bei der Zeche Waltrop, Projeßbevollmächtigter: Justizrat Marker in Recklinghausen, klagt gegen den Berg⸗ mann Paul Breckwoldt, früher in Waltrop, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm an Keost und Logis für die Zeil vom 27. November 1908 big 4. Januar 1909 nf , lich pro Tag 2.00 M, in Summa 78,090 M schulde, mit dem Antrage, denselben kostenpflichtig durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 78, 00 nebst 4050 Zinsen seit Klagezustellung zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor das Königliche Amtsgericht in Recklinghausen auf den 23. März E909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Recklinghausen, den 23. Januar 1909. Gerichtsschrelberei 12 des Königlichen Amtsgerichts.

Hartmann, Amtsgerschtzsekretär.

92299] tgl. Württb. Landgericht Rottweil. Oeffentliche Zustellung.

Johann Link, Steinbruchbesitzer in Fischbach, Bad. Amts Villingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schellhorn in Rottweil, klagt im Wechsel⸗ prozeß gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Bildhauer Josef Funkenweh, früher in Schwenningen, mit dem Antrag, durch ein vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger den 24 von 730 1M Siebenhundertdreißig Mark nebst 600 Zins aus 450 S sest 12. Bftober 1908, 8 o Zins aus 280 ½ seit 26. November 1908, sowie 7, 60 M e ten zu bejahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die Jiyllkammer des Königlichen Landgerichts zu Rottweil auf Montag, den 19. April 1909, Bormitiags S; Uhr, mit der Aufforderung, einen bel diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und deß Ladungsschriftsatzes vom 20. Januar 1969 bekannt gemacht.

Den J. Februar 1909.

Der Gerichteschreiber: Landgerichtzsekretär Lieb.

1922771 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Eugen Müller in Sigmaringen, vertreten durch Rechtsanwalt Meyer daselbst, klagt gegen den Ingenieur Fr. W. Ihrig, j. 3. in Afrika mit unbekanntem Aufenthalt, mit dem Antra e, den Beklagten zur Zablung von 21 6 42 9) r f 40/0 Zinsen seit 31. Januar 1908 zu verurteilen, und ladet denselben vor dag Königkiche Amtsgericht in Sigmaringen zu dem auf den 2. April 1909, Vormittags I9 Uhr, anberaumten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.

Sigmaringen, den 29. Januar 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

92278) Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Felix Skelnst zu Kray, Haupt⸗ straße 265, klagt gien die Bergleute 1) HJerbert Trokomski, 2) Brun Trokowöki, früher ju Kray, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte zu 1 ihm t Kostgeld 32.50 6, der Beklagte zu 2 ihm für Kofstgeld 33780 66 schulde, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig ju verurtellen, und zwar ben Beklagten zu 1 zur Zahlung von 3250 M, den Beklagten zu 2 jur Zahlung von 33,ů80, sowie das Urteil für bor— läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗ streitg vor das Königliche Amtggericht zu Steele auf den Z. März ÜgGg, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.

Steele, den 50. Januar 1909.

Hövel, Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

,,,,

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛcC Versicherung.

eine.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen At.

Keine.

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Keine.

ü /

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

921131 Die planmäßige notarielle Auslosung von Stück 33 unserer A4 0, mit 105 09 rückjahlbaren Partialobligationen findet am Freitag, den 26. Februar 1909, Nachmittags A Uhr, in unserem Geschäftslolal, Waisenhaugstr. 20, statt. Dresden, den 4. Februar 1909.

Verein für Zellstoff⸗Induftrie Actiengesellschaft.

192407 Bekanntmachung. .

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß am Montag., den 15. Februar bo. Is. Vormittags 9 Ühr, im Sltzungszimmer unseres Bankgebäudeg. Maffeiste. Nr. IIk, in Gegenwart eines Kgl. Notarg die 36. Verlosung unserer Pfandbriefe stattfindet.

München, den 4. Februar 1909.

Baherische Handelsbank. ols? a]

Große Bierhallen Al. 6. in Hamburg.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 30. Januar 1909 ist die beantragte Liquidation dieser Gesellschaft genehmigt, und werden daher sämt⸗· liche Gläubiger aufgefordert, sich im Bureau der Gesellschaft, Hamburg, Spielbudenplatz 27/28, melden zu wollen.

Hamburg, den 31. Januar 1909.

Der Liquidator.

192418

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der Augusta⸗ Bad bei Neubrandenburg ir ee t vom 28. Januar d. J. ist die Aktiengesellschast aufgelöst. .

Gemäß 8 297 des Handelsgesetzbuchs fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Anfprüche bei dem mit unterzeichneten Kaufmann Wilh. Jaeger hier anzumelden.

Neubrandenburg, den 1. Februar 1909.

Angusta ad bei Neubrandenburg Ahtien .

gesellschaft in Liquidation. Dr. Brückner. Wil h. Jaeger. Bruhns.

os ig Die diesjährige Generalversammlung findet am L. März, Nachmittags 5 Uhr, in der Krögerschen Restauratton hier statt. Tagesordnung:;

1) Vorlegung der Bilanz und Vorschläge auf Ver⸗ nm des Gewinns und besonderen Reserve⸗ onds.

2) Erteilung der Decharge an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

he, ,. des Aktienkapitalt. reven, den 5. Febr. 1909.

Gebr. Schründer, Akt. Ges.

Heinrich Plöger.

91004

Thale a. 8. Die achte Auslosung der 40 / gigen Obi,

gationen unserer Gesellschaft hat am 30. Janugt ö 1909 stattgefunden, und sind dabej folgende Nummern .

gezogen worden: Lit. A Nr. 41 4M 1000, d , 134 . 1000, 159 . 1900, 182 1090, H 311 500, 418 500, 4194 , 5800. 546 00,

Die Auszahlung dieser Obligationen geschieht zu E03 0 vom 1. April E909 ab bei dem Bank, . hause Mooshake R Lindemann, Halberstadt, der Magdeburger Privat Bank, Magdeburg, der Magdeburger Privat · Sankt Zweignieder . lafsung, Quedlinburg, und unserer Gesell . schaftskasse in Thale a. SH. gegen Rückgabe der J

Dokumente nebst Zinsscheinen und Talons. Brauerei Thale Actiengesellschaft. F. Bandel. ppa. Walter.

192450

Gewerbebank zu Goch.

Die Aktionäre der Gewerbebank werden hiermit zu der am Donnerstag, den 18. Februar cr,

Vachmittags 4 Uhr, im Lokale des Herrn B. han

Issum stattfindenden ordentlichen General,

versammlung ergebenst eingeladen.

Indem wir auf nachstehende Tagesordnung ver—

weisen, erhoffen wir ein recht jahlreiches Erscheinen. Tagesordnung: 1) ö über das Rechnungsjahr 1908, Bilanz. 2) Bericht der Revistongkommission und Erteilung 7 tate nt an den Vorstand und Auf— rat.

3) Beschlußfaffung über die Verwendung des Rein— .

gewinns. 4) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat. 5) Akttenübertragungen. Goch, den 29. Januar 1909. Der Aufsichtsrat. A. van den Bosch, Vorsitzender.

192453 Crefelder Baumwoll⸗Spinnerei, A. G., Crefeld.

Elnladung zur ordentlichen Generalversamm— lung auf Dienstag, ben 2. März 1909, Nachmittags A Uhr. Lokal: Spinnerei.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge— schäfts unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗— und Verlustkontog und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr.

2) Bericht des Aufsichtzrats

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent— lastung und Feststellung der Vividende.

4) Wahl zum Aussichtsraf.

5) Weitere Maßnahmen anläßlich des Ablebens des Herin Direktor Gustab Müller.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich durch eine Legitimationt⸗ karte auszuweisen. Die Legitimationgkarten werden ausgestellt gegen Hinterlegung der Attien spãätestens 2 Tage vor der Geueralversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei dem XV. Schaaffhausen ' schen Ban tverein, Berlin, Cöln, Düsseldorf, Effen, Bonn, Erefeld, Duisburg, Neu, Rheydt. Ruhrort und Viersen, ferner bei der Bergisch Märkischen Bank Crefeld in Crefeld, Bergisch Märkischen Bank Elberfeld und deren Filialen.

Crefeld, den 27. Januar 1909.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Heinr. Müller⸗Brüdertin, Kommerzienrat.

92449 . „Königsborn“ Aktiengesellschaft für

Bergban, Salinen. und Boolbad -Keirieb.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch in Gemäßheit des 24 Absatz 1 unseret Statuts zu der am Dienstag, den 9. März E999, Mittags 12 uhr, im Kurhause zu Unna— Königsborn statifindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

ö Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandg und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilan; und der Gewinn und Verlustrechnung deg ahb— gelaufenen Geschäftsjahres sowie des Vorschlagg zur Gewinnverteilung.

2) Beschluß über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung, über Verteilung des zur Verfügung der Generalbersammlung ver⸗ bleibenden Gewinng sowie über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3] Neuwahl von 2 Mitgliedern des Aufssichtgrat⸗.

Wer an der Generalverfammlung als stimm—⸗ berechtigter Aktionär teilnehmen will, hat entweder seine Aktien oder ein dem Vorstande genügend er⸗ scheinendeg Attest über den Besitz derfelben spätestens 2 Tage, den Tag der Hinterlegung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet, vor der Generalversammjung be? dem Vorstande oder bei folgenden Bankhäusern:

der Deutschen Bauk in Berlin,

dem A. Scha egen schen Bankverein in Berlin oder Cöln,

der Essener Creditanstalt in Cssen Ruhr, Dortmund, Bochum oder Gelsenkirchen,

dem Gssener Bankverein in Essen . Ruhr, niederjulegen und dagegen die Cintrittgkarten in Emplang zu nehmen. Hierdurch wird die gesetzlich Ermächtigung der Aktionäre zur Hinterlegung bel einem Notar nicht berührt.

Geschästgberichte und Bilanz nebst Gewinn und Verlustkonto für 1908 stehen vom J. März dJ. It. ab bel den genannten Depotstellen zur Verfügung.

Unna. Aönigsborn, den 5. Februar 1969.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Adalbert Colgman, Effertz.

Vorsitzender.

Htalerel Thale Artiengeselschaff

1921149

sind folgende

Von unseren 40/0 Teilschulbverschreibungen haben wir die N 142 250 271 272 280 281 282 und 283 zu 500 s zur planmäßigen Tilgung angekauft und am 1. . Mtg. zu notariellem Protokoll durch Verbrennen vernichten

Niesa, den 4. Februar 1909.

Bergbranerei Riesa Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Aron Friede.

Brauerei Bahrenfeld in Lia.

Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. G. Bartels stattgefundenen Auslosun unserer II. (80/0) Prioritätsanleihe von 1890 Nummern gezogen worden:

Nr. 21 67 126 140 165 196 212 276 293 325 390 404 424 431 441 481 484 555 640 644 650.

Hamburg, 1. Februar 1909.

Der Liquidator:

H. Ahrendt.

von 21 Obligationen

Otto Friede.

o 417 Aktiva.

Immobilien

Abschrbg. .. Maschinen, Material

Abschrbg. Konstruktionen .

Abschrbg.

Debitoren

Fabrikationskosten Abschreibungen. Nettogewinn

Bruttogewinn

S 64 119,24 Reservefonds

rückständige Dividende Nettogewinn Zu verteilen:

5h oso an Reserve ..

3oso Dividende ..

S 67 675, 15 und Fabrika

T d

Ms 4 440,

Brauerei Beckmann A.‘ G. Solingen.

Aktiva. Bilanz ver 21. Oktober 1908.

16

147 02114 Gewinn⸗ und Verlußftkonto

6 22 389 75

Für die ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieder nt Ed. Wuͤsthoff zu Solingen wurden die Herren direktor Louis Kirchmann, Haag, gewählt.

Solingen, den J. Januar 1909.

Per Aktienkapitalkonto Kre ditorenkonto

Geheimer Kommerzienrat Frdch. Beckmann Willy Maus jun., Solingen, und Brauerel⸗

Brauerei Beckmann Akt. ⸗Ges. Der Vorstand. Dr. jur. H. Beckmann.

Gratifikationen ...

S 5 4553,51 k 4.

Geminn⸗ und Verlustkonto.

Warenkontoüberschuß Mietekontoũberschuß

Warenbestand Saldo 1907

Oberehnheimer Weberei A.-G.

H. Berger.

92393

Haunstetter Spinnerei und Weberei in Au Bilanz ver Ende Dezember 1908.

Uktiva.

Spinnereianlage

Webereianlagee Kassa, Wechsel und Effekten Baumwolle,

Gewebe Materialien Debitoren

Arbeitslöhne, Unkosten ꝛc ö Amortisation Gewinnsaldo: Vortrag v. Jahre 1907 Gewinn pro 1908 ..

zur Rückzahlun Die

zinsung auf. . Von der vorjährigen Verlosung ist die Nummer 312 1. Juli v. J. endigte, noch nicht zur Ginlösung vorgekomm Augsburg, den 4. Februar 1909. Der Vorstand. J. Tausch.

gsburg.

S6 19 An Bestand am 31. Dezember 1907. . 120 . Betriebsausgaben 1908 75 h06

Erneuerungtskonto

105 324602 21 3g ge

721885 1631235 145 07978 tn, 31 921 33

327 396 13 327 3961 bisherige Abschreibung .. 22 46337 zu Buche stehend mit. TT JJ 7s

2 9h 984 60 Mannheim, den 31. Dezember 1908.

Per Aktienkapitalkonto .. Prioritätenkonto ... Prioritätszinsenkonto. Darlehenkonto.. . Darleheng zinsenkonto. Reservefondi konto .. Amortisationskonto .. Stadtgemeinde Mann⸗ heim Conto àù nuovo

351 330

Soll. Mannheimer Varkgeselllchalt. Gewinn. u. Verlustkonto 31. Dezbr.

Soll. Mannheimer Barkgesellschaft. Bilanz per 21. Dezember 1908.

Mannheimer Parkgesellschaft.

Der Vorstand. F. Freytag.

A. Lenel.

SI SSI IISI TG

Gewinn. und Verlustkonto: Vortrag v. Jahre 1907 Gewinn pro 1908 ....

Mp 12 274,01 369 021,60

2

0M 77 gᷓ Gewinn⸗ und Verlustkonto.

SF 12274, 01 369 021, 60

1X7. T J

1. April dg. J. fällige Divi⸗ M Wechsel · Sank A. G. dahier

Gesellschaft

137 77G

Zufolge Beschlufses heutiger Generalversammlung wird der per dendencoupsn mit n 240, bei der Bahyerischen Bisconto⸗ sofort eingelöst.

Gleichieitig geben wir bekannt, daß von den Partialobligationen unserer

17 Stück à 6 EO00,— Nummer 15 27 31 47 51 Jos 197 357 323i 390 434 458 467 477 572 584 633, 8 Stück A M Soo, Nummer 17 31 34 63 241 245 2386 300 19st wurden. lickzahlung der augsgelosten Partialobligationen erfolgt am 1.

Bayerischen Disconto · Wechfel Sanuk 21. G. dahier, und hört mit di „S 1000, deren Vezinsung bereits am

uli de. J. bei der em Tage deren Ver⸗

21346

Attien⸗Brauerei St. Johann⸗Saarbrücken vorm. Gebr. Mügel.

Aktiva. Bilanz per 209. September 1908.

uhrparkkonto obilienkonto

aßkonto

Flaschenkonto Maschinenkonto

Materiallen ., Betriebs. und Handlungs⸗

unkosten

mmobilienkonto uhrparkkonto lobllienkonto

aßkonto

Reservefondskonto 1 ortrag a. neue Rechnung

St. Johann a. Sv. Saar, den 30. Januar 1909.

Der Vorstand. W. Dettenhofer.

Aktienkapital konto Reservefonds 1 Hypothekenkonto Delkrederekonto

Tir ss J

192036 De bet.

Grundstückkonto

Gebãudekonto 4Sʒ 47 923,27 20/60 Abschreibung 958, 47

Maschinenkonto S636 275, 8 74 0/0 Abschreibung . 2445, 34

Inventarkonto S100 785,55 7430/9 Abschreibung . 7 558, 2

3 Rauf „S695 226,73 ugang dur au

5 S 7941,73

für die Fabrik

aufgewandter

Löhne ꝛc... 45 107.40. 53 049, 13 146275

. , Fabrikation konto

Kassakonto

Wechselkonto Debitorenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto Konto Dubiose

Harburg, Elbe, 30. Juni 19038.

401 117

Bilanzkonto urg ultimo Juni 1908.

Aktienkapitalkonto .. vpothekenkonto . kautionshypotheken⸗ konto Lehrlingekautiontzkonto Delkrederekonto.. Kreditorenkonto .. Bankkonto Reserbefonds konto.

5775777721

18

1908. Haben.

Harburger Eisenwerk A.⸗G.

Theod. Schwarz.

Debet. Gewinn. und Verlustkonto vro ultimo un 1908. 8

Gewinn und Verlustkonto

Abschreibungen auf:

Gebaudekonto Maschinenkonto 2446, Inventarkonto 7 558, 92

Invaliden versicherungstont⸗? . , D Krankenkassen konto

Handlungsunkostenkonto

Reisespesen konto Reparaturenkonto

Harburg, Elbe, 30. Juni 1908.

J. Keßler.

19. Fabrikationsgewinn.

Gewinn⸗ und Verlusstont⸗ Verlust)

Barburger Eisenwerk A.⸗G.

Theod. Schwarz.

J. Keßler.

und Verlustkonto per 20. Seytember 1908.

Malzkeimekonto

U Reservefondskonto I

GE. Kowalewgkt.

92037]

Barburger Eisenwerk A.⸗G.,

Barburg a. Elbe.

Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu der am 27. Februar er,, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftelgkal der Gesellschaft zu Harburg stalt= außerordentlichen Generalver famm. ung ein.

Wahl eines Aufsichtgratsmitgliedes.

ur Ausübung des Stimmrechtg in der General. versammlung sind nach 5 14 des Statutg nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien mindestens acht Tage vor der Generalver⸗ ammlung bel dem Borstand der Gesellschaft aben abstempeln lassen.

Harburg, Elbe, den 4. Februar 1909.

Tagegorduung:

Der Vorfland. The od. Schwarj. J. Keßler.

Tages ordnung gemäß 5 21 un

1) Entgegennahme des Geschäftsl Rechnungsablage über das ver jahr und Vorlage des Prüfun Entlastung des Vorstands und des Auf ur Teilnahme an der Generalpersamm Augzübung des Stimmre Aktien drei Tage vor der Generalversammlung

Ludwigshafen a. Nh.

Dampfziegelei Kaiserwörth.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 27. F a. e., Vormittags 10 uhr, im Sitzu Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. ordentlichen Generalversammlung

serer Statuten: berichtz und der flossene Geschäfts. gsbefundes.

hinterlegt werden bei der Pfälzischen Bank in oder deren Filialen, auf dem Bureau der Gesell Ludwigshafen a. Rh.. 36.

chaft. Der Aufsichtsrat.

40l 117 93

chts ist erforderlich,

anuar 1909.