Iolga2]
Steinkohlenbauverein Hohndorf in Hohndorf Bez. Chemnitz.
Die achtunddreißigste ordentliche Oaupt⸗ versammlung findet Sonnabend, den 2T. Fe- bruar 1909, Vormittags A2 Uhr, im Gasthof zur Goldenen Sonne“ in Lichtenstein i. Sa. statt. Dle Anmeldung erfolgt von 11,30 Uhr ab.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschaäͤftsberichta, des Rechnungs- abschlusses und des Gewinn- und Verlustkon oz auf das Jahr 1908.
2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses, Ent lastung deg Vorstands und des Aussichtsrats sowie Beschlußfassung über die Verteilung deg Reingewinng.
3) Wahl eines Aufsichteratsmitglieds an Stelle des satzungsgemäß ausscheidenden, jedoch wieder wählbaren Herrn Rentner Ottomar Fankhaenel in Lichtensteln i. Sa.
4) Beschlußfassung über etwa beim Voistand ein⸗ gegangene Anträge von Aktionären.
Gedruckte Geschäftsberichte können vom 15. Fe⸗ bruat dg. J. ab bei unseren Zahlstellen entnommen werden.
Hohndorf, Bez Chemnitz, den 6. Februar 1909.
Der Vorstand. Krug. Ackermann.
[9211 1 Bekanntmachung. Aktienbrauerei zum Eberl⸗Faber,
München.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß unser bis heriges Aufsichtgratsmitglied Herr Prlvatier Ludwig . München, unters Hinweis auf seine Gesund⸗
eitsverhältnisse aus unserem Aufsichtsrate auß gtschieden ist.
München, den 4. Februar 1909.
Akttienbrauerei zum Eberl ⸗Faber. Der Vorstand.
i535 Filature de Laine peign6ée de Cernay
— Alsace — Kammgarnspinnerei — Sennheim — Elsaß.
Dle Aktionäre der Filature de Laine peignòe de Cernay — Alsace — Kammgarnspinnerek — Sennheim — Elsaß — werden hiermit zu der am 29. Februar 1909, Nachmittags 27 Uhr, zu Sennheim, am Sltze der Gesellschaft, statt⸗ e, . ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Die Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, sind gemäß Artikel 25 der Statuten gehalten, ihre Titel mindestens Tage vor der Versammlung zu deponieren entweder beim Sitz der Gesellschast oder bei der:
Mülhauser Bauk in Mülhausen,
6 Elsaß M Lothringen in Mül⸗
ausen,
ö d Eacompte de MHnulhonuae
in Mülhausen,
Allgemeine Elsässische Baukgesellschaft in
Mülhausen,
Herren Gros, Roman Co. in Wesserliug,
,. N. Schlumberger C Co. in Geb⸗
weiler.
Herren Mirabaud Co., 56 Rue de Provence,
Paris. Tagesordnung Bericht des Vorstands über das am 31. Dezember 1903 abgelaufene Geschaäͤftssfahr.
Bericht des Aussichtsratz.
Kenehmigung der Bilanz.
Beschluß über den sich ergebenden Reingewinn.
Tellweise Erneuerung des Aufsichtsrats.
Der Vorstand.
191345
Gebhard & Co. Aktien⸗Gesellschaft Vohwinkel (Rheinland).
Bilanz vom 2. Dezember 1908.
Attiva. 66 1122 689 7 0304: 1158331 130 100 941 6016 352 090 67 977 1083236
3716308
Wertpapiere
Guthaben bei Banken ꝛc Debitoren (Kunden) Beteiligungen
Vorrãte
3 000000 180090 10000 100009
260 810
Aktienkapital Gesetzliches Rückstellungskonto .. , . und Wohlfahrtskonto. .. I Kreditoren Reingewinn: Vortrag aus 1907 Gewinn aus 1908
tS 13 017, 01
41448159 427 498
3716 308 Gewinn⸗ und Verluftkonto.
A6 60 344 30 000
427 498
Abschreibungen
Remunerationen Gewinnvortrag a. 1907 4M 13017, 01 Gewinn a. 1998. A414 481,59
Verteilung: zum gesetzl. Reservefonds S 22 000, — ö 5 und Wohl⸗ fahrt konto 10 000, — N DVelkrederekonto. . 10 000, — Dividende 1009... 300 000, — Vortrag 85 498 50
S 427 498, 60
517 842
13 017 478 196 26 669
Rr Voꝛtrag a. 1907 Warenkonto Zinsenkonto
17 842
Vohwinkel, 27. Februar 1909. Der Vorstand.
82409]
Glückftäüdter Damp S⸗ , en W nhff
Ordentliche Generalversammlung am Frei- tag, den 26. Februar E909, Nachmittags 6 Uhr, bei M. Detjeng. Tagesordunng: I) Vorlage des Geschäftsberichtz, der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung. 2 Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Wahl von 2 Aufsichtsratgzmitglledern und 2 Revisoren. 4) Verschiedenes. Glücksftadt, den 2. Februar 1909. Der Aufsichtsrat. Jobs. Schüder.
92433 . Otto Hetzer, Holzpflege und Holzbearbeitung, , Weimar. Wir laden unsere Aktionäre zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung nach dem Hotel Kaiserin Augusta in Weimar ein für Montag, den E. März 1909, Rachmittags 8 Uhr, mit der Tagesordnung: = 15 Bericht über die bisherige Ausführung der Sanierungabeschlüsse vom 1. Februar 1909. Stellungnahme dazu nebst etwa erforderlichen Aenderungen der Beschlüsse zu 2 und 3 der vorigen Tagegordnung. 2) Entgegennahme der Amtsniederlegung des big herigen Aufsichtgrats; Neuwahl des Aussichtgrats. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die Aktien oder Hinterlegungescheine der Reichabank über Aktien der Gesellschaft spätestens bis 26 Februar 1909, Abends 6 uhr, bei der Gesellschaftskafse hinter= legen, boch genügen auch gleichfeistige Hinter⸗ legungznachweise der Dresdner Bank, der Magde⸗ burger Privatbank, der Privatbank zu Gotha oder einer ihrer Filialen oder einedg Notars. Weimar, den 4. Februar 1909. Der Vorstand. Otto Hetzer.
92408
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden gemäß
831 des Statuts zu der am 3. März 1909,
Nachmittags A Uhr, in den Geschäftsräumen zu
Breslau, Herjogstraße Nr. 18, 2. Etage, statt⸗
findenden 37. ordentlichen Generalversanmlung
ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäftaberichts und der Bllanz pro 1908 sowie Entlastung des Vorstandg und des Aufsichtsrats.
2) , fassung über die Vertellung des Rein⸗
ewinns.
3) Wahl jum Aufsichtsrat (5 20 und 21 des Statuts).
9 Sonstiges. lejenigen Aktionäre, welche teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien laut 34 des Statuts bis
27. Februar er. bei dem Bankhause E. Deimann
in Breslau, Ring Nr. 33, zu hinterlegen.
Geschäftsbericht, Bilanz sowie Gewlnn⸗ und Ver⸗
lustrechnung liegen vom 13. Februar cr. ab im
Bureau der Gesellschaft aus.
Breslau, den 3. Februar 1909.
Der Auffichtsrat ber
Gogolin⸗Gorasdzer Kalk⸗ und Cement⸗Werke, Actien⸗Gesellschaft.
Frey, Vorsitzender.
) Erwerbs⸗ und Wirtschaftzs⸗ genossenschaften.
Reine. 1 ) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
192351] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Louis Koppel in Dort- mund, bisher zugelassen bei dem Königl. Amtsgericht in Hörde, ist bel dem Amtsgericht in Dortmund zur Rechtganwalischaft zugelassen und in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen.
Dortmund, 1. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
92346]
Eingetragen in die Anwaltsliste mit dem Wohnsitz in Radebeul der Rechtgzanw. Johann Bernhard Siegfried Hoffinaun — seither in Sayda.
Kön. Amtsger. Dresden, 4 Febr. 1969. 92120]
In die Liste der beim hiesigen Landgericht zuge—⸗ lassenen Rechtganwälte ist heute der Dr. Hermann Schulz eingetragen.
Duisburg, den 3. Februar 19039.
Königliches Landgericht.
92340 Bekannutmachun
ist heute in die Liste der bei dem
Elberfeld, den 3. Februar 1909. Der Landgerichtapräsident: Heims o et h.
92349 Berkannimachnng.
Rechtganwaͤlte eingetragen. Marggrabowa, den 2. Februar 1909. Königlichez Amtsgericht.
92345 Bekaunimachung.
lassenen Rechtganwälte eingetragen worden. Posen, den 3. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
92341 Re tannutmachu
die R
echtgzanwalt
Der Rechtganwalt Josef 9 er in Elberfeld hiesigen Land⸗
gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Der Rechtsanwalt Robert Reinert ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelasfenen
Der Gerichtsafsessor Kurt Boroiwicz von hier ist in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗
2 * Der durch Entschließung des Kgl. Ci atgmm n sterlumb der Justiz vom 22. Januar 1909 Nr. 3829 zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgerichte Traunstein
Heutigen nach erfolgter Löschung der , in
der Rechtganwaltsliste des Amtsgerichts Traunsteln in echtsanwaltsliste des Landgerichts Traunstein
eingetragen.
Traunstein, den 29. Januar 1909.
8 des Kgl. i ,. Traunstein:
Hofmocke 92342
Der Rechtsanwalt Meller in Aachen ist gestorben. Sein Name ist in der Liste der bei dem Landgerichte daselbst jugelassenen Rechtganwälte gelöscht worden. Aachen, den 1. Februar 1909.
Der Landgerichtsprästdent. 92344
Der Rechtsanwalt Dr. Arthur Reiner ist ge⸗ storben und in der Liste der bei dem Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtganwälte gelöscht worden. Berlin, den 2. Februar 1909. Königliches Landgericht J.
923431 Bekanntmachung. Der Rechtganwalt Dr. jurlz Albert Silber stein in Charlottenburg, Lletzenburgerstraße 5, ist ver⸗ storben und in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht 111 in Berlin zugelassenen Rechtganwälte heute gelöscht worden. Charlottenburg, den 2. Februar 1909.
Königliches Landgericht 1II1 in Berlin.
192348] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Johann Cornelius de Witt
hieselbst, ist am 31. Januar 1909 verstorben und
infolge dessen heute in der Liste der Rechtganwälte
beim hiesigen Amtsgericht gelöͤscht worden.
. i. Pomur., den 2. Februar 1909. önigliches Amtsgericht.
92430
Rechtsanwalt Salomon Gpstein in Kattowitz ist gestorben und in der Rechtsanwaltsliste des hiesigen Amtsgerichts heute gelöscht worden. Fattowitz, den 5. Februar 1909.
Königliches Amtagericht. 92119 Bekanntmachung.
Nr. A IL 1066. Die Eintragung des Rechts- anwalts Karl Klein in der Liste der bei dem hiesigen Gerichts hofe zugelaffenen Rechtzanwälte wurde gelöscht. Mannheim, den 1. Februar 1909.
Gr. Bad. Landgericht.
Gbr. 192347
Der Rechtsanwalt Karl Heinrich Delfs von hier
ist auf seinen Antrag in der Liste der hier zugelassenen
Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Mühlhausen i. Th., den 4. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
192350] Bekanntmachung. In der Rechtsanwaltzliste des hiesigen Amts⸗ gerichts ist gelöscht Justizrat Poloméaki. Rogasen, den 1. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
1 9) Bankausweise.
eine.
10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
(91675
Offene Oberprediger⸗Stelle.
Die hiesige Oberprediger ⸗Stelle an St. Jo⸗ hannis ist jum L. April er. anderweit zu besetzen. Das Einkommen dieser Stelle beträgt neben freier Wohnung 5200 „ƽ jährlich. Die hiervon nach Maßgabe der jur Zeit bestehenden Bestimmungen vom 1. April 1909 ab 8 Jahre hindurch ju leistende e, , n, würde 1430 S jährlich betragen.
ie Stelle wird jedoch dem mit Rückwirkung vom 1. April 1908 ab zu erwartenden Pfarrbesoldunge⸗ gesetze mit einem Grundgehalte von 4806 ½ an— geschlossen werden, neben welchem der neue Stellen inhaber nach Maßgabe seines Dienstalters eventl. noch Altersjulagen beziehen wird.
Meldungen mit Lebenslauf und Zeugnissen sind dem Unterzeichneten bis zum 5. dé. Mits. einzureichen.
Staßfurt, den 1. Februar 1909.
Der Magistrat. Dr. Berger.
(92118 Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. M 4000 90990, — auf den Inhaber lautende Aktien Serie V der Deutschen Ueberseeischen Bank, Stück 4000 zu S 1000, —, Nr. 16001 — 20 000, jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 4. Februar 19095.
oꝛiis] Nentsche Hagel Persichernungs · Gesellschast anf Gegenseitigheit für Gärtnereien ett.
zu Berlin.
Die es g n f, , n, Generalversamm
lung der Gesellschaftamitglieder findet am Montag,
den 22. Februar er., Nachmittags A Uhr, im
Restaurant Schultheiß, Neue Jacobstr. 24/25)
(Eingang durch den Restaurationsraum), statt.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Jahresberichtöt und Vortrag der Jahregrechnung.
2) Bericht über die Tätigkeit des Aufsichtsrats und Antrag auf Entlaftung des Vorstands und des Aufsichtgzrats (57 der Satzung).
3) Beratung und Beschlußfassung über vollständige Aenderung der Satzung und der allgem inen Versicherungsbedingungen, besonderg in Rücksicht auf daz am 1. Januar 1910 in Kraft tretende ger, me n ⸗
4 Ermächtigung des Aufsichtgrats, die Beschlüsse über die Satzung und allgemeinen Versicherungz— bedingungen denjenigen Aenderungen zu unter⸗ ziehen, welche die Aufsichtsbehörde vor der Ge— nehmigung etwa verlangen sollte.
Zur Legitimation als Mitglieder ist die Vor⸗
legung der Police erforderlich.
Der Jahresbericht, die Bilanz und die Gewinn—
und Verlustrechnung liegen im Bureau der Gesell⸗
schaft zur Einsichtnahme aus. Berlin, den 25. Januar 1909. Otto Neumann, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
(921171 Die Mitglieder der Gesellschaft lade ich zu der am Dienstag, den 28. Februar d. J., Mittags E12 Uhr, im Hotel „Prinz Albrecht“, Prinz Albrecht⸗ straße Nr. 9 (verlängerte Zimmerstraße), hierselbst statffindenden 40. ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch ergebenst ein.
Ta tzesorduung:
1) Vortrag des Geschäftsberichtßz und Rechnung abschlusses.
2) Bericht der Revisiionskommission und eventl. Entlastung des Vorstands.
3) Wahl von Mitgliedern für den Verwaltungerat.
4) Wahl von Mitgliedern und Stellvertretern für die r n ff,
5) Beschlußfassung über die im Druck vorliegenden, dem Gesetz über den Versicherungsvertrag ange— paßten Neufaffungen der Satzung und der allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen.
Dazu Anträge des Verwaltungsrats und der
Direktion, der Bezirksversammlungen und ein— zelner Mitglieder, sowie Forderungen des Kaiser⸗ lichen Aufsichtsamts.
6) Antrag des Verwaltungsrats und der Direktion:
Generalversammlung wolle beschließen: Der Verwaltungsrat wird , die Beschlüsse der Generalversammlung ju Nr. h der Tageß⸗ ordnung selbständig ,,. Aenderungen zu unterziehen, welche das Kaiserliche Aufsichtsamt vor deren Genehmigung etwa verlangen sollte.
7) Anträge von 4 Mitgliedern auf Gewährung einer Entschädigung. .
8) Anträge von Bezirksversammlungen.
9 e e nenn der Witwe eines früheren Beamten.
Berlin, den 20. Januar 1909.
Norddentsche Hagel · Uersicherungs⸗
Gesellschuft anf Gegenseitigkeit zu Kerlin. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: Dr. Graf Stosch.
(91677 Nachdem unsere Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten ist, ersuchen wir etwaige Gläubiger, ihre Forderungen innerhalb der ge⸗ setzlichen Frist bei uns geltend zu machen. Berlin, den 4. Februar 19039. Deutsche 8, 333 S. in Liquidation. Busch.
89624
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. 1. 09 ist die unterzeichnete Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann C. Frieß in Straß burg i. E., Julianstraße 32, ernannt. Etwaige , , werden aufgefordert, ihre Forderungen unverzüglich anzumelden.
„Monopol“ Auskunftei C Handelsges.
m. b. S. i. Lig. Frankfurt a / M. Der Liguidator: C. Frieß.
(91350
Laut Beschluß der Gesellschafter vom 4. Januar 1909 ist unsere Gesellschaft in Liquidation getreten. Gtwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre For⸗ derungen anzumelden.
Berlin, den 31. Januar 1909.
Bulassungsstelle an der Körse zu Berlin. Kovetz kv.
Sport⸗Welt G. m. b. S. Der Liquidator: Burkhard.
(92115
und an deren Stelle die . Rechtgzanwalt Dr. jur. Otto Bracke u Kaufmann Max Moser getreten sind. Braunschweig, den 1. Februar 1909.
der Braunschweigischen auf Gegenseitigkei
Wir hringen in Gemäßbelt der Bestimmungen des 5 244 des H.-G. B. Herren Baurat Körner und Geh. Baurat Pfeifer ihre Aemter alg Miiglleder des Vorstands niedergelegt
zur Kenntnis, daß die
nd dag bisherige Mitglied des Aufsichtsrats,
Vorstand
ebens⸗Versicherungs⸗Anstalt t zu Braunschweig.
189794
zugelassene Rechtsanwalt Georg Renner in Traun steln mit dem Wohnsitze in Traunstein wurde unterm
¶ berasl
Schreibfedern- Fabri- ation zu leisten vermag
1 Auswahl 30 Pf. 1 Gros O12: M 2. 50 F Soennecken Schreibfedern-Fabrik Bonn Berlla Taubenstr. i * Lelpzlg Markt 1
zum Deutschen Reichsanzei
M 2.
Ver Inhalt dieser Beilage
Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse sowie die
in welcher die Betgnnrmachungen aus den arif und Fahrplanbekanntmachunge
Sechste Beilage
Berlin, Sonnahend, den 6. Februar
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗ , für dat Deutsche Reich
Belbstabholer auch durch die Kön
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
liche Expedition des Veutfchen Reichtanzeigers und Königlich Preußischen
9 ö; 5 Staatäanjelgerg, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. . 9 3 , . Nummern kosten 0 5. J / /// / / / / / m 6 0
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 32
Handels Güterrechts., Verenntz., GSenossenschafts⸗ n der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch ine
eichen und Musterregistern, em besonderen Blatt unter dem Tiel
ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1909.
der Urheberrechtseintrags rolle, über Waren jelchen,
füür das Deutsche Reich. a. z
Dag
entral-Handelsregister für das Veutsche Reich erscheint in der R ö , ehe, , er gerte ,n, ger, af lig, e Ter
is fuͤr den Raum einer gespaltenen
32 B. und 32 0. ausgegeben.
Handelsregister.
Allems geim. In dag Handelgregisser A 250 ist die Firma Caffee Großrösterei Paul Rehahn in Allen⸗ stein und als deren Inhaber der Kaufmann Vaul Rehahn aus Gr.Krebs, Kreig Marienwerder, ein getragen. Allenstein, den 3. Februar 1909.
Königliches Amtagericht. Abt. 6. Altoma, EIbœ. 182122 Eintragung in das Handelsregister.
2. Februar 1909.
A281. Café Wartburg, Lubwig Reimers, Altang. Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht, Abt. s, Altona.
Amberg. Bekanntmachung. 192123 Im diesgerichtJl. Handelsgregsster wurden unterm Heutigen gelöscht die offenen Handelsgesellschaften in Firma: „Zahniechnisches Laboratorslum Gaagner * Ehrens berger“ und „Gebrüder Hartmann' beide in Amberg. Neu eingetragen wurden die Firmen:
1) „Hans Hartmann“ in Amberg; Inhaber: Hanz Hartmann, Kaufmann daselbst, Leder? Sãaͤute⸗ und Darmhandel.
2 „Stefan Hartmann“ in Amberg: Inhaber: Stefan Hartmann, Kaufmann daselbst; Häute und Darm handel.
Amberg, den 3. Februar 1969. Königl. Amtegericht — Registergericht. Anghach. Handelsregistereinträge. 92384
I) Friedrich Geuder, Sltzʒ Ansbach. Die Firma ist erloschen
2 A. Almstetter's Nachfolger, Sitz Ans⸗ bach. Nunmehriger Inhaber: Hans Wittmann, Kaufmann in Ansbach.
Ansbach, 3. Februar 1909.
K. Amtsgericht.
192121]
Arys. . 192124
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 33 die Firmg dermaun Sezesuy Arys und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Sejesny zu Arys eingetragen.
Das Geschäft ist ein Delikatessen⸗ und Kolonial⸗ warengeschäft, verbunden mit Vestillation und Restauratlon.
Arys, den 23. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 92125 In das Handelsregister wurde beute eingetragen: I) Bei Firma „Maschinenfabrik Augsburg⸗
Nürnberg A. (Z.“ in Augsburg: Die Prokura
des Heinrich Reinhardt gelöscht.
2) W. Sauter Cie.“ Sitz: Au Inhaber: Wilhelm Sauter, Ingenieur in Augsburg. — Zigarettenversand en gros.
) „W. Wagner“. Sitz: Augsburg. In— haber: Gugen Wagner, Kaufmann in Auge burg. — Seldenwaren. — Firma als Gesellschafts firma ge⸗ löscht, da die bisher unter der gleichen Firma in Augeharg bestandene offene Handelegesellschaft sich aufgelöst hat.
Augsburg, den 3. Februar 1909.
Kgl. Amiggericht.
Angustusbnurg, Err gen. 1921261 Auf Blatt 270 des hiesigen Handelsregisterg, die
Firma Gerklotz C Ludwig in stunnersdorf betr,
sst heute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Friedrich Paul Münch in Chemnitz isst am 31. Januar 1909 an Stelle deü mit diesem Tage ausgeschledenen (unter Nr. 12 eingetragenen) Kaufmanns Reinhard Otto Herklotz in die Gesell— schaft eingetreten.
Augustusburg Sachsen), den 3. Februar 1909.
Königliches Amtegericht. 192127
Ramberg. Bekannimachun a. Eintrag ins Handelzregister betr. „Spinnerei Forchheim, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung“ in Forchheim. Die Ver⸗ tretungsbefugnis deg stellvertr. Geschäftsführerg Herbert Speidel ist beendigt.
Bamberg, den 3. Februar 1909. K. Amtsgericht.
6burg.
Reck num. 192128 In naser Handelsregister A Nr. 53 ist bei der Firma C. B. Schrulle in Beckum eingetragen: Die Firma ist durch letztwillige Verfügung auf den Kanfmann Bernard Schrulle in Beckum über gegangen. Beckum, den 30. Januar 1909. Königliches Amiggericht. Borlim. 192421 In das Handelsregister B deg Königlichen Amis— gerichtz Berlin · Mitte ist am 29. Januar [ooh folgendes eingetragen worden: Rr 6072. Müllerstraße 8 Bodengesellschaft am Schillerpark mit beschränkter Safiung. Sitz: Berlin. BVegenstand des Unternehmens: Der Erwerb. die Nutzniesung und Verwertung des Grundstũcks Vllerstraße Nr. 33 in Berlin. Dag Stammkapital beträgt 230 000 M. Geschaͤfte fũhrer: ufmann Gustav Marx in Berlin, gufmann Paul Redlich in Berlin. Vie Gesellschaft ist eine eselifchaft mit be— schrankter Haftung. Der Gesellschaftgvertrag ist am 27. Januar 1909 errichtet.
3 wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentlich Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5673. Theodor Zeunert Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Zehlendorf.
Gegenstand det Unternehmens:
Die Fabrikation und der Handel von Feuer ⸗ anzündern und chemisch technischen Produkten.
Das Stammkapital beträgt 40 0900 .
Geschãafts führer:
Kaufmann Theodor Zeunert in Zehlendorf.
a Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Dezember 1908 errichtet.
Sind, mehrere Geschäftsführer bestellt, so steht jedem die selbständige Vertretung der Ge sellschaft zu.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger.
Der Gesellschafter Kaufmann Theodor Zeunert in Zehlendorf bringt in die Gesellschaft ein:
das von ihm unier der nicht eingetragenen Firma Theodor Zeunert“ zu Zehlendorf betriebene Fahri⸗ lationsgeschast chemisch⸗technischer Produkte nebst JZu⸗ behör mit Aktiven und Passiben nach dem Stande vom 1. Januar 1909,
jum festgesetzten Werte von 20 000 ,
die Gesellschafterin Frau Hedwig Zeunert, geb. Mehler. in Zehlendorf bringt in die Gefenschast ein:
das von ihr am 24. Dezember 1908 bei dem Kaiser= lichen Patentamt angemeldete Warenzeichen auf Ver⸗ packung für Feueranzünder,
zum festges⸗ ten Werte von 20 09000 „M, unter Anrechnung diefer Beträge auf ihre Stammeinlagen.
Nr. ho? 4. Marcus Rosengarten Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmen:
Der Vertrieb von Hüten und Mützen jeder Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 „.
Geschäftsführer:
Kaufmann Daniel David in Friedenau.
Dem Fräulein Hildegard Weida in Berlin ist Einzelprokura erteilt. ;
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 25. Januar 1909 errichtet.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6075. Meteor Grunder werbsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmenz:
Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung eines oder mehrerer Grundftücke in Berlin und dessen Vororten.
Das Stammkapital beträgt 20 000 AM.
Geschaͤfta führer:
Kaufmann Carl Korke in Pankow.
90. Ge sellschaft ist elne Gesellschaft mit beschraͤnkter aftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Januar 1909 errichtet.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch wei. Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
i . wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Ni. 6076. Jupiter Grunderwerbsgesellschaft mit beschräukter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmentz:
Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung eines oder mehrerer Grundstücke in Berlin und deffen Vororten.
Vag Stammkapital beträgt 20 000 4.
Geschaftsführer:
Kaufmann Carl Korke in Pankow.
5 3. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter aftung.
. Erl le ther ran ist am 19. Januar 1909 errichtet.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschaäͤftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Heer mn wird hierbei bekannt gemacht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. Ho7 7, Sonne Grunderwerbsg esellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenftand des Unternehmengz:
Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung eines oder mehrerer Grundstücke in Berlin und dessen Vororten.
Das Stammkapital beträgt 20 000 4.
Geschäfte führer:
Kaufmann Carl Korke in Pankow.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schrankter 7
. ellschaftgvertrag ist am 19. Januar 1909 errichtet.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftgführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokurssten vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im
im
Nr. 6078. English Club Gesell aft mit be⸗ schränkter Haftung. ae
Sitz: Berlin.
Gegenstand det Unternehmeng:
Der Vertrieb von Hüten, Mützen, Schirmen, Stöcken, Peliwaren und verwandten Artikern.
Das Stammkapital beträgt 70 00 M.
Geschäfta führer:
Kaufmann Georg Schnapp in Berlin.
. Gesellschast ist eine Gesellschaft mit beschränkter
un
g.
Der Gesellschaftspertrag ist am 31. Dejember 1908 errichtet.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Kaufmann Georg Schnapp in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: Die Geschäfts.— einrichtungen, welche sich in folgenden Geschäftesofall.⸗ . der Firma Engliss Club Max Strauß & Co.
efinden:
Berlin, ö Nr. 143/149, Berlin, Chaufseestraße Nr. 59, Berlin, Turmstraße Nr. 49, Nürnberg, Tafelfeldstraße Nr. 10, Chemnitz, Kronenstraße Nr. 9, Stettin, Schul jenstraße Nr. Jo / zl, Kiel, Brunswigerstraße Nr. 38, Braunschweig, Damm Nr. 35, und ferner die Warenvorräte, welche sich zurzeit in den folgenden, der Firma Erglish Elub Max Stcauß K Co. gehörigen Geschäftslokalen befinden, soweit sie Eigentum der offenen Handelsgesellschaft in Firma D. Schnapp sind: annoper, Cassel. Bremen, Aachen, Elberfeld, tettin, Halle, Chemnitz, Plauen, Kiel und serner zu Kerlin, Chausseestraße Nr. Sg, Brunnen⸗ ea Nr. 14, Köpenickerstraße 164 Turmstraße tr. 49, Friedrichstraße Nr. 1435149, Calbin- straße Nr. 14. zum festgesetzten Gesamtwerte von 49 000 M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Der Gesellschafter Kaufmann Paul Mandowskt in Berlin bringt in die Gesellschaft ein:
Die Geschäftzeinrichtungen, welche aus folgenden der Firma Engl sh Club Max Strauß & Co. ge— hörigen Geschäftelokalen stammen:
Berlin, Königstraße Nr. 39, Münzstraße Nr. 20, Oranienstraße Nr. I76, Köpenickerstraße Nr. 164. Brunnenstraße Nr. 14, ferner zu Hannover, Georgstraße Nr. 38, Bremen, Faulenstra ße Rr. 16, Aachen, Adalbertstraße Nr. 61. Elberfeld, Alter Markt Nr. 11, Halle, Leipzigerstraße Rr. 24, zum festgesetzten Gesamtwerte von 21 G00 M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Bet Nr. 978 Holzbearbeitungsfahrit, Gesell. schaft mit beschräukter Haftung:
Heinrich Balg ist nicht mehr stellvertretender Ge⸗ schãftsführer.
Bei Nr. 1113 Berliner Vororté- Elekrtr icitäts- Werke, Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Albert Hempel ist nicht mehr Geschäfts führer.
Der Kaufmann Hermann Schreyer in Steglit ist zum Geschäftsführer bhestellt.
Bei Nr. 1492 Alfa Laval Separator Gesell⸗ schaft mit beschrãnkter Haftung:
Gemäß Beschluß vom J. Oktober 1908 ist das Stammkapital um 400 000 M auf hob 000 M er- höht worden.
Bei Nr. 1506 Dahlmann R Uno Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liguldatoren sind die bisherigen Geschãsts führer Kaufmann Heinrich Pajonk in Berlin und Kauf⸗ mann Ernst Block in Berlin.
Bei Nr. 2864 Café zum Roland von Berlin Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung:
Durch Beschluß vom 25. Januar 1959 ist die Firma geändert in:
Zum Hofbrãu von Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Paul Maleckt ist nicht mehr Geschäftsführer.
Der Geheimscekretär 4. D. Juslutz Kuschel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 2882 „Royal“ Deutsche Kontroll—
Kaffen · esellschaft mit beschräunkter Haftung:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidator ist der 3 Geschäfteführer Kauf⸗
mann Friedrich von Schack in Schöneberg.
Bei Nr. 3039 Continental Porträt Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung:
Adolf Thomann sst nicht mehr Geschäftsfübrer. er Kaufmann Ogcar Nadler in Berlin ift zum
Geschäftgführer bestellt.
Bei Nr. 31091 Nickelberghbau ˖ Etzndikat Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung:
Wilhelm Mertens ist nicht mehr Geschäftsführer.
Der stellvertretende Geschästs führer Alexander
Brand ist ordentlicher Geschäftsführer geworden.
Bei Nr. 4046 Berliner Boden., und Baugeld⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung?
Dr,. Carl Willutzki ist nicht mehr Geschäfts führer.
Bei Nr. Bos! Berliner Central Verlag, Ge—
seslschaft mit beschränkter Haftung:
Dem Kaufmann Carl Bode in Treptow ist Ge—⸗
samtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft
mit einem n n zur Vertretung der Gesell⸗
schaft besugt ist.
Gemäß Beschluß vom 12. Nopember 1908 ist das n, mint um 100 000 auf S00 000 M erhöht worden.
Bei Nr. 5b04 Möuchsbräu- Vertriebs, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung: Otto Meermann und Johannes Rohrbeck sind
Deutschen Reichsanzeiger.
nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 5623 Zeitung sverlag des Westens Gesellschaft mit beschränkter Saftung: ö
Gemäß Beschluß vom 17. Januar 1969 ist das Sten n fp ta um 20 000 M auf 170 000 M erhöht
orden.
Bei Nr. 5795 Fahrrad Groß Haus „Rund um Berlin“ Gesellschaft mit beschraänkter Saftting:
Die Gesellschast ist aufgelöst.
Liguidator ist der Kaufmann Grich Reiser in Berlin.
Bei Nr. 5875 Ginkaufs centrale fur Sotel · Reftaurationsbedarf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung:
Max Knieß ist nicht mehr Geschãäfts führer.
Berlin, den 29. Januar 1909.
Rönigliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.
H erlim. Saudelsregifter 91438 des Königlichen Amtagerichts Berlin ⸗ Mitte e, mn. Abteilung A.
Am 30. Januar 1909 ist in das Handel negister
ch gere g. h z
1. 33 412 Firma; Berthold Zimmermann, Berlin, Inhaber Berthold Zimmermann, Kauf⸗ mann, Berlin (Geschäftsjweig: Brennmaterialien- und Nutzholjhandlung. Geschäftelokal: Rafibor⸗ ͤ 4363 9. ;
Bei Nr. 30 092 (offene Handelsgesellschaft Schar
E Co., Berlia): Zur Vertretung der e eff ist fortan jeder der Gesellschaster selbständig ermächtigt.
Nei Nr. 24 821 (Firma ernolb Selig. Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kauftnann Hugo Liebenthal, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1909 begonnen. Die Firma ist in Arnold Selig Æ Co. geändert.
Bei Nr. 9024 (Firma: J. Nosendorff, Berlin): Niederlafsung jetzt in Schöneberg.
Bei Nr. 5138 (Firma: FJ. W. Manegold, Schöneberg): Inhaber Kochmann heißt mit Vor namen richtig Samuel genannt Louis (Ludwig).
Bei Nr. 7962 (offene Handelsgefellfchaft: Süd- wein Import Gesellschaft Ludwig gsochmann K Co., Schönebergj: Der Gefelsschafter Koch⸗ mann heißt mit Vornamen richtig Samurl genannt
Louis (Ludwig).
Bei Nr. 10 168 (offene Handel ggesellschaft: Wolf K Rosenzweig, Berlin Die Frau Anna Ren“ meyer, geb. Stein, verwitwet gewesene Rosenzweig, jetzige Frau Dr. Goldschmidt, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Br. Sig mund Golbschmidt, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 4827 (offene Handelggesellschaft: Carl Rakenius K Co., Berliu): Dem Paul Kothe ju Berlin und dem Georg Sprenger ju Steglitz ist Gesamtprokura erteilt.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 14249 Johanna Philipp Jah. Ernst Vollmer, Erbin.
Nr. 27 691 Oswald Witt (vormals Nag Gens Æ Co.).
Nr. 253 890 Verlag Hans Schönherr.
Berlin, den 30. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
Mex lim. Sandelsregister 92129 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗ Mitte Abteilung R.
Am 39. Januar 1909 ist eingetragen:
Bei Nr. 1232:
Deutsche Gasglühlicht Attiengesellschaft
¶ Auergesellschaft) mit dem Sitze zu Berlin.
Prokurist: Heinrich Ziegler in Berlin.
Verselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmltgliede die Gesellschaft zu vertreien.
Bei Nr. 3203:
srisger Automobil Akttiengesellschaft in Liqu.
mit dem Sitze ju Berlin. . Der Kaufmann Fran Kriebel zu Berlin ist nicht mehr Liquidator der Gesellschaft; zum Liquidator ernannt ist der Direktor Hans Sigizmund Meyer in Bremen. Bei Nr 4565: Fabrik für Nãhmaschinen⸗ Stahl ⸗Apparate
vorm. J. Mehlich mit dem Sitze zu Berlin. Der Ingenieur August Wendland in Berlin ist nicht mehr Mitglied des Vorstands der Gesellschaft. Berlin, den 30. Januar 1909. Rönigliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.
erlim. Sandelsregister 921301 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.
Am 1. Februar 1909 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
t. 35 414. Offene Handelsgesellschaft: Friedrich Schiller Co.,. Charlottenburg. Geses⸗ schafter: 1) Friedrich Schiller. Ingenieur, Charlolien- burg, 2) Dr. jur. Erich Kraͤhe, Kaufmann, Char— lottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 19808 begonnen. Geschäftezweig: Technisches Burean. Spezialität: Eisenbetonbauten und Ausführung von Deglenkonstruktignen. Geschaftslokal: Walt flraße 37. Nr. 33 4158. Firma: Richard Semloß, Berlin. Inbaber: Richard Semloß, Kaufmann, Berlin. Heschäftsjweig: Mehl. und Getreideengrosgeschäft. Geschãfta lokal: Bũlowstraße h6.
Bei Nr. 486 (offene Handelsgesellschaft Seinri Theodor Retslag, Berlin): Die Gesellschaft