das Schlußverzeichnis Termin auf den 27. Februar E909, Vormittags A0 Uhr, anberaumt worden. Schlußverzeichnis und Schlußrechnung nebst Belegen sind auf der Gerichtaschrelberel niedergelegt. Bojanomwo, den 2. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
mreslam. 920565
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adol Schmidt in Breslau, in Firma D. Neumanns Nachfolger, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 14. Januar 199099 angenommene Zwangevergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 14. Januar 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 29. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
PDemmim. Konkursverfahren. 192043 Da Konkursverfahren über das Vermögen des
Konsumwvereins für Jarmen und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Jarmen, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben worden.
emmin, den 30. Januar 1909.
Der Gerichteschreiber Kgl. Amtsgerichts.
Puisburg-Knuhrort. 192099 Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Kraukenkasffe für selbstständige Handwerker und Gewerbetreibende zu Duisburg Meiderich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Duisburg ⸗Nuhrort, den 3. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
Ellwangen. (92362 g. Württ. Amtsgericht Ellwangen.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Simon Leiser in Ellwangen wurde durch Gerichtsbeschluß von heute nach rechta—⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf⸗ gehoben
Den 3. Februar 1969.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Amtegerichte sekretär Karpf.
Erding. 192361]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma K. Daxzenberger, Spezerei⸗, Schnitt ˖ C Kurzwarengeschäft, Inhaberin Karharina Daxenberger in Erbing, wurde von der Gläubiger⸗ versammlung Rechtßanwalt Dötsch in Erding als definitlver Konkursverwalter gewählt.
Erding, den 1. Februar 1909. n
Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts Erding.
Höyn; K. Obersekretär.
Falkenburg, Pomm. 192093) stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Mehyer FKronheim in Falkenburg ist jzur Prüfung der nachträglich an= gemeldeten Forderungen Termin auf den ELS. Februar 1909. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier anberaumt.
Falkenburg, den 1. Februar 1909.
Königl. Amtsgericht. Frank gurt, Oder. 192056 sonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Kaufmanns Paul Drunk in Frankfurt a. O., Berlinerstraße, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen ee. das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu erücksichtigenden Forderungen und zur , , der Gläubiger Über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie ur Anhörung der Gläublger über die Erstattung der Auglagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 27. Februar 1909, Vormittags LI Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, n, 53 / 4, Vordergebäude, 1 Treppe, Zimmer 11, bestimmt.
Frankfurt a. O., den 30. Januar 1909.
Smierz, Amtsgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gi ess em. gonkurs verfahren. 923711
Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ lebten Heinrich Huhn in Gießen wird nach er⸗ folgter Verteilung der Masse hierdurch aufgehoben.
Gießen, den 3. Februar 1999.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht.
Gnoegom. KGonkursverfahren. 192041]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Vincent Grzeskowiak in Gnesen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnigz der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mltglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 27. Februar 1999, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 29, bestimmt. Das Honorar des Konkurtverwalters Fromm in Gnesen wird auf 200 0 festgesetzt.
Gnesen, den 31. Januar 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Graudenn. Konkursverfahren. 192089]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Albert Hinz in Lessen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Ja⸗ nuar 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Januar 1909 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Graudenz, den 1. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Gx ostzenkalin. 91399 Das Konkurgverfahren über daz Vermögen der Baugeschäftsinhaberin Auguste Therese ver⸗ ehel. Matihees, früher in Müldbitz, jetzt in Großraschütz, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Großenhain, den 25. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Gross- Lichterfelde. 92074] Konkursverfahren.
In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Paul Peuschke zu Seehof bei Teltow ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanggvergleiche
Vergleichtztermin auf Gonnabend, den 27. Fe⸗ bruar 1909, , ,. IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Groß⸗Lichterfelde, Ring⸗ straße 9, Zimmer Nr. 165, anberaumt. Der Verglelcht⸗ , und die Erklärung des , sind auf der Gerichtsschrelberei des ern,, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Zugleich sollen in diesem Termin die nachträglich angemeldeten Forde⸗ 9. geprüft werden. roß-Lichterfelde, den 29. Januar 1909.
Der Gerichtsschreiber 3 nis chen Amtsgerichts.
Grünberg, Schles. 192042] onkurgsversfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Finne, Inhaber Kaufmann Otto Finne, in Rothenburg a. Oder ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverieichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. März E909, Vor⸗ mittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt.
Königliches Amtsgericht Grünberg, 30. 1. 09.
Grünhborg, Schles. (92380 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Finne, in Firma C. Finne zu Rothenburg a. O., soll mit Genehmigung des Kgl. Amtsgerichts und des Gläubigerautzschusses die Schlußverteilung erfolgen. Laut des auf der Gerichtz⸗ schreiberei des blesigen Kgl. Amtsgerichts ausliegenden Verzeichnisses sind nicht bevorrechtigte Forderungen in Höhe von 49 266,98 M zu berücksichtigen. Nachdem die bevorrechtigten Forderungen berlchtlgt und an die nicht beyorrechtigten Gläubiger 25 0½ abschlägig verteilt worden sind, beträgt die Teilungsmasse noch 12 415,28. . Griinberg i. S., den 3. Febr. 1909. R. Franz, Konkursverwalter.
Hannover. 92069
In Sachen betreffend den Konkurs über den Nach⸗ laß der am 22. August 1908 in Linden verstorbenen Friederike Alpers wird der zum Konkurgverwalter ernannte Rechtßanwalt Pape auf seinen Wunsch ab⸗ berufen und Heir Rechtsanwalt Brauns in Hannover um Konkursverwalter ernannt.
Hannover, den 1. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Heilbronn. (92359 K. Amtsgericht Heilbronn.
Die Konkursverfahren über das Vermögen des
I Friedrich Munz, Buchbinders hier,
2) Gottlieb Roller, Mechanikers hier, wurden nach Abhaltung des Schlußtermins und er⸗ a. Schlußberteilung heute aufgehoben.
en 2. Febr. 1999. Amtsgerichte sekretäür Herrmann.
Jülich. Konkursverfahren. 1923731
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Laurenz Reuter in Jülich ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlag,t ju einem Zwangevergleiche Vergleichs- termin auf den 20. Februar 1969, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtagericht in Jülich, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberei deg Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Jülich, den 1. Februar 19039.
Theiß, n,, n,, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.
Jüterbog. Ftonkursverfahren. 92060
In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des am 21. Oktober 1907 in Jüterbog verstorbenen Maschinenfabrikanten Adolf Schreib ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur e Hlußsafsnn der Gläubiger üher die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der uß⸗ termin auf den B. März E909, Vormittags EL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Jüterbog, den 2. Februar 1909.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg.
Königstein, Tannnmg. 192374 Das Konkursperfahren über das Vermögen des Landwirts Wilhelm Biron in Eppstein wird Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt. (5 204 K. O.) Königstein i. T., den 1. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
KHKöpeni ch. Beschlusz. 192372 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Fritz Schultze in Käpenick wird eingestellt, weil elne den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Köpenick, den 3. Februar 1909. Königliches Amtegericht. Abteilung 9.
H rosgsen, Oder. Konkursverfahren. 92045]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Gottlieb Trunsch in Messow ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnig der bei der Verteilung ju berücksichtigenden For⸗ derungen und zur , . der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin * den 6G. März 19089, ,,. HH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.
Krossen g. O., den 1. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Leipnig. [92063
Dag Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Emil Robert Becker, Inhaber einer Luxuspapterwarenfabrit in Stötteritz, Wasserturmstr. 22 a, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 2. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. IL AI.
Liegmitꝝ. 92048
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Alugust Raupach in Liegnitz soll in dem Prüfungstermin am 19. Februar 1999, Vormittags EO Uhr, auch Beschluß gefaßt werden darüber, ob der Verwalter ermächtigt
werden soll, die zur Konkursmasse gehörigen Grund⸗ stücke Vorstadt Liegnitz Bl. 83 und 572 freihändig zu verkaufen. Liegnitz, den 3. Februar 19609.
Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Konkursverfahren. 192047] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Haubold Guter in Luckenwalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzelchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. März 1909, Vormittags 1H Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Luckenwalde, den 30. Januar 1909.
Gatlmann, .
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lübeck. 192381]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Heinrich Friedrich Wilhelm Borne⸗ mann in Lübeck wird, nachdem die Schlußvertellung erfolgt ist, hiermit aufgehoben.
Lübeck, den 30. Januar 1908.
Das Amtsgericht. Abtellung VIII.
Mainn. sonkursverfahren. 182370 Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Georg Dreßler in Mainz wird auf Antrag des Gemeinschuldners unter Zu⸗ stimmung aller Gläubiger, die Forderungen an⸗ , mt haben, gemäß § 2021 K. D. hierdurch ein⸗ estellt.
; Mainz, 2. Februar 1909.
Gr. Amtsgericht.
Micolai. 920541 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Karl Haucke, früher in Nicolai, jetzt in Oldenburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Nicolai, den 22. Januar 1969.
Köntalicheg Amtsgericht.
Oberhausen, Wheinl. Beschluß. 192097]
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Wilhelm Gikamp in Sterkrade wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Oberhausen, den 29. Januar 1909.
Königl. Amtsgericht.
Ortelsburg. Konkursverfahren. 191967
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelpächters Max Zantopf in Ortelsburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögengstücke der Schlußtermin auf den 26. Februar R909, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, 3
Ortelsburg, den 29. Januar 1909.
Groß, Amtsger. Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Pinne. Konkursverfahren. (92095
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Kasperski in Pinne ist ur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen genen das Schlußverzeichnig der bei der Verfeilung zu berücksichtigenden Forde—⸗ rungen der Schlußtermin auf 18. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Pinne, den 29. Januar 1909.
Königlicheg Amtsgericht.
Pinne. Beschluß. 920941 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. stasperski in Pinne wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahreng ent- sprechende Masse nicht vorhanden ist. Pinne, den 29. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. z
Pirmasens. 92411] Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat mit Be⸗ schluß vom 2. Februar 1909 dag Konkurgyverfahren
I) über das Vermögen deg Schuh groshändlers Emil Hirsch in Pirmasens,
2) über den Nachlaß des Philipp Wilhelm Theodor Gustav Zimmermann, Schuhfabrikant in Pirmasens,
nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Pirmasens, den 2. Februar 1909.
Kgl. Amtsgerichtsschreibereĩ.
PIanenm, Vogt. 92086
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Material. und Grüumarenhändlerin Friedericke verehel. Jahreis, geb. Conrad, in Plauen wird , ne n. des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Plauen, den 3. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Onakenbriück. stontursverfahren. 92066
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Ernst Bartram in Quakenbrück wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20 November 1908 angenommene Jwanggsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. November 1908 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Ouakenbrück, ven 1. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schles. 192057 sonturs verfahren.
Das Konkurtperfahren über das Vermögen des Schlofsermeisters Fritz Hoffmann in Langen bielau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming hierdurch aufgehoben.
Reichenbach i. Schl., den 2. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
NHR entlin em. 92364] K. Amtsgericht Neutlingen.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Raver Fischer, Schuhfabrlkanten von Reut⸗ lingen, wurde nach Abhaltung des Schlußterming und Volljug der Schlußverteilung heute aufgehoben.
Den 2. Februar 1909.
Amtsgerichtssekretär Hauben sa k.
Saarlonig. Konkursverfahren. 192377
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Johann Schmitt zu Lis⸗ dorf ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗
das Schlußverzelchnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über« die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Fe- bruar E999, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Saarlouis, den 30. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Schöneck, Wesipr. 192098] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Mai 1907 ju Schöneck verstorbenen Besitze rs und Zimmermanns August Gdanietz ist ein⸗ gestellt worden, weil eine den Kosten des n entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist. Schöneck, den 30. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Schwei dnitꝝ. Iloꝛ0d9] Das Konkurgverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Fedor Schild (in Firma F. Schild) in Schweidnitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Schweidnitz, den 2. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
Spxrottam. stontursverfahren. 92096 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Edmund Knofe in Mallmitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sprottau, den 1. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Strelmno. Bekanntmachung. [92053 In der Wilhela Hothoschen Konkurz sache wird an Stelle des Kaufmanns Leopold Eilenberg, welcher sein Amt niedergelegt hat, der Kaufmann Richard Happ in Strelno zum Mitglied des Gläubigeraus⸗ schusses bestimmt. Strelno, den 1. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
Tempelburg. Konkursverfahren. [92091] Das Konkursberfahren über das Vermögen des Schuhmachers Carl Sattelberg zu Tempelburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermlnz hierdurch aufgehoben. e ,,. den 2. Februar 1909. önigliches Amtsgericht.
Tromengen. Ftonkursverfahren. 192059]
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Anton Teichert in Tremessen ist zur Prüfung der nachträalsch angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 22. Februar 1969, Mittags 12 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgericht in Tremessen anberaumt.
Tremessen, den 2. Februar 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vaihingen, Enn. 192083
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Eduard Heck, fr. Bahnhoteliers, und dessen Ehefrau, Sofie geb. Schnerz, hier, nun in Amerika, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß terming und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Vaihingen, den 29. Jan. 1909. Gerichtaschreiberel des K. Amtagerichts. Scheufele.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 182375
Das Konkurgperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nichard Zeller ju Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Wiesbaden, den 26. Januar 1909.
8 Königliches Amtggericht. Abt. 8. Tittan. 192064
Aufgehoben werden die Konkursverfahren über das Vermögen:
II des Töpfermeisters Gustav Adolf Fellner in Zittau und : 3 e Kaufmann Friedrich Alwin Apelt n au.
nach Abhaltung der Schlußtermine,
38) des Kaufmanns Karl Erust Feodor Schu⸗ bert, des Inhabers der Firma Paul Patschke in Zittau, nach rechtskräftiger Bestätigung des Iwangg—⸗ vergleichs.
Zittau, am 2. Februar 1909.
Königl. Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
92383 Bekanntmachung.
Mit Gültigkeit vom 15. Februar do. Ig. werden die Abfertigungsbefugnisse des Bahnhofs Danzig lege Tor dahin erweitert, daß auf ihm nicht nur Fische in Wagenladungen, sondern auch solche Fisch⸗ stückgüter abzufentigen sind, die mit einen Fracht⸗ brief für einen Wagen im Gewichte von mindestens 165090 kg oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht aufgegeben werden und vom Absender zu ver—⸗ laden sind.
Danzig, den 2. Februar 1909.
Königliche Eisenbahndirektion, zugleich im Namen der beteiligten Verwaltungen.
92410 West deutscher Verkehr. Tarishest 2. Mit Gültigkeit vom 15. Februar 1969 wird die Station Dortmund Hafen des Direktlongbejnrks Essen als Empfangestatlon in den Ausnahmetarif 200 für Mineralölrückstände von Sul;iz und Wald mit einem Frachtsatze von 102 3 für 100 kg einbezogen. Fran furt a. M., den J. Februar I909. nigliche Eisenbahndirektion.
[91633 Bekanntmachung.
Deutsch ⸗Französischer Verband ¶ Verkehr mit
und über Elsaß⸗Lothringen) und , n
Eüdfranzösischer Verband (Verkehr mit den P. L. M.⸗ Bahnen).
Zum Tell 1A vom 22. Dejember 1908 ist ein Ergänzungg⸗ und Berichtigungsblatt erschienen, das von unserer Drucksachenderwaltung unentgeltlich bejogen werden kann.
Straßburg i. E., den 29. Januar 190.
Dle geschäftsführende Verwaltung. Naiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin,. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗
walters, jur Erhebung von Ginwendungen gegen
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
b. do. VI Bremer Anl. Izos ul 1 4 13 do. do. 188739 . ö 16568 o. Bo. 13983 uns 3 i 14. i656, ner jgoz, 1907 5 *. do. 1907 unkv. 18 N4 amburger St-Rnt. sn i. do. Jö, S2, S7. gl, g6ß⸗ do. i Shi K, ian, ih
Berliner... 1904 II do. 1576. IG do. 1883 / 5 do. 1904 11 do. Hdlskamm. Obl. do. Synode 1899 do. unkv. 19 1899, 155, h5
zum Deutschen Rei
M 32.
Börsen⸗Beilage . chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 6. Februar
2 9 . ; Amtlich festgestellte Kurse. eee,
Berliner Körse, 6. Februar 1909. 3.
do 1895
1 Frank, 1 Lira, 1 8ᷣu, 1 Peseta = 0 B09 6. 156sterr Meckl. Eis.-Schldv. 70 golbeGlb, — 200 66. 1 Glb. 6sterr. W. — 1,70 M4. do. kons. Anl. 86 1 Krone österr. ung. W. — O85 6. 7 Gld. silbd. W. do. 1890, 94, 0 ; — 1g H. 1 Gld hol. . = 1.6 1, ü Mart Bancs Oldenb. Stn i
— 1,50 66. 1 stand. strone — 1.125 S6. 1 Rubel — P d 216 46. (alter Goldrubel S s go ., 1 Peso (Golb) ; 3
De h , . ap) 173 6, n, , . Peso (arg. Pap.) 5 Dollar Sächsische St.⸗Rente ?
ult. Fehr.
D. baß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. , , Urttemberg 3
Preußische
— 4,20 66. 1 Livre Sterling — 2,40 . Die einem Papier beigefligte Bezeichnung M besagt,
Gmission lieferbar sind.
H Amsterd. Rott. 8 T. II69,60bz Dannoversche
do. do. z Brüssel. Antw. ts. Sl, hbzG do. do. rs. M. ö h k . r. , .
Istiani . n mn Lauenburger Christianig .. ö . ug . In Lir S880 95bzG en
o. o. .
Kopenhagen.. IId, pobzB Posensche kLissab.. Oporto ᷣ
do. do. London....
de, Madrid, Barc. do. do. New Jork. do. ö
Mh öh 5b ö ö 68 15 bz Sächstsche 63 B Schlesische
gi 406 si 38
— de E C O0, t .
.
D — — 8
o. do. — ,,,, Sl /45bzG6
D. D. Stockh., Gthbg. Warschau ...
— de O 0 — do O ct, d OO dò
karre e
165 Kr.
S
Berlin 4(0mhard 5). Amsterdam J. Brüssel 3. FChristianig 45. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Do. Lissabon 6. London J3. Madrid 45. Paris 3. do' do.
St. Petersburg u. Warschau 53. Schweiz 3. Schwrzb. Rud. ente do. Sondh. Ldskred. 3 vers
Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Hera sg · in cer nnn irn. Braunschweigische . . 4 Mag deb. Wittenberge 3 . e , g.
„lzische Eifen kahn. 8 Gulden⸗Stücke ; . . 96. n
Stockholm 5. Wien 4.
Münz · Dukaten... . pro Stück Rand ⸗ Dukaten... . do. So vereigns ....
20 Frances ⸗ Stücke
Gold⸗Dollars 1 do. do.
Amerikanische Noten, große . . 4.26075 do. do. leine. 420753 do do. Coup. zu New Hort z
Belgische Noten 10 Francs ..
Englische Banknoten 18...
olländische Banknoten 1990 f. — — Italienische Banknoten 100 L. Sl, 20bz Vorwegische Noten 100 Kr. — — Dęterrelchische n 100 Kr. Sh, 55
o. o. Russische do. p. 100 R. 216 do. do 500 R. 215, 35 bz
do.
do. do, h, u. 1 R. 215, 30 b3G e inprov XX XXI ultimo Februar. — XXXIu. XXXVIi4
do. XXII u. XXIII 3 Zollcoupons 100 Gold-⸗Rubei 50 bz em yn 2 ** do. do. lleinelõd l. 5hbʒ , 8
Schwedische Noten 1060 Kr... Schweizerische Noten 160 Fr.
Deutsche Fonds. E.
Staatsanleihen. do. TVI
Dtsch. Reichs · Schatz Mi i n
fällig 1. 15. Ii 14.10 101,90bz Schl. S. Pr. . do. w
1
7 102, 00bzG 4. 0903
4.101099, 206
do. ? 3 versch. S7. 29 bz
do. unk. 2
preuß. Schatz · Scheine
fällig 1. 19. 11
w
.
Preuß. kons. Anl. ul. 16
do. Staffelanleihe do. do.
1 JS
. Kr. Sonderb. Kr.
do. . Febr. Baden 1901 411.1. Telt. Kr. 1900, unk. 15 d do. do. 1890, 1901
ö ) do. 68 896 Hessen / Nassau ....
do. do. .. Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do do. 3
R Anleihen staatlicher In . nog. staari. Rred.
o. do. t n Sachs. Alt. Ldb.⸗Obl. 1e bB . , nn,,
o. do. uk. l db 0G do. do. ut. 154 . do. bo. 1902, 5, G5 Sachs.- Mein. Lndkred.
Bankdiskont. do. do. unk. 174 do. do.
do. do. pio 600 g= Wismar Gant Neues Russisches Gld. zu 100 R. 215, 89bz Propin alan Brdbg. Pr. Anl. 1998;
do. J Cass. Lndskr. S. X XII 4 ; SI 46 bz do. do. XIX 3 Dänische Noten 100 Kronen .. — do. do XXI 5; . Banknoten 100 Fr. 83 n, , do. do. VI, VII Ostpr. Prov. Vi- pen d rr omm. Prov. V, VI] 1009 Kr. ö hb do. ISg4, 7, 1900 3 Posen. Provinz. Anl. 31
88
—— — — 22 — 2—
D
2
— — — — — — — — — — — —
.
4 — — 2
8 . — xᷣ * —2
— 23 — — — 9 —
do. III unt i
4 i 5 do. * , n do. C2, b xk. I2/ip . ; ,,
Yt. Reich; Anl. ut. Id 1 1415 iz Sb; o: do. d ö 3356 Westf. Prov. Anl. III 1 ver , . do. TN. * uv. iFi6
— — — — —
— — — — — — — — — 2 ——
ö
— 83
St, bas fas 10b3 do. . 9 17 102. 40bz6 e w 8 = ufs.
do. Westyr. Pr. A. V, VII do. do. VII
C xen n n
Kreis⸗ und Anklam Kr. 1901 ukv. 15
Mol, as et. b; B iG ib G 10 103, L.iblpß iobz G
analv. Wilm. u. Telt.
do. Altenburg 1399, 1
Do. Iny versch. 6 . Augsburg. ... jd i 4 de. gisen bahn öl *I) ü dr h ,, do. Ldsr - Rentensch. 5. do. 1889, 1897, 05
nich Lin. Sch. VU Baden⸗Baden 98,
do. do. 1596, 150
do. amort. 1900 o. 1907 ukv. 15
—— — W —
—
do. 1998 unk. 15 do. I858 unt 18 do. 1855. 1905
19h hobzc;; be. 102,90 Bielefeld 1898, 1
— — — — * =
11 Aachen 1853. G VI] 280 . do. 1902 X ukp. 12 Ih 5. ö do. 1908 unk, 13
Altong 1901 ukv. 114 do. 1901 IL unkv. 194
Bamberg 1900 uk. do. 1
Hochun
Cöthen i. A. 1880, 84
do. ; do. Dessau
Dortm. 0] NM ukv. 1
Flensburg . . . . 1901
reiburg i. B. . 190
Gießen 1991 do. 1907 unk. 12
Gnesen 1901 ukv. 1911
do. Graudenz 1900 ukv. 10
agen 1906 M ukv. 12 do. (Em. 08) unk. 15
1
annover .... arburg a. E. .
omb. v. d. H. kv. u. 92 do. Kaisersl 1901 unk. 12
do. kv. 1902, 93
Kiel 1907 N ukv. 17184 183 1693 do. 1901, 1503. 1554 3 Königsberg ... id g ] 1991 unkv. 114 1901 unkv. 17
22
Bingen a. Rh. 05 J, L
—— 2 — 82
do. 896 Borxh. Rummelsb. 996 Bran denb. a. H. 19901
do. 1901 Breslau 1880, 1891 Bromberg ... 1902
do. 1895, 1899 Burg 1900 unkv. 10M Cassel 1901
do. 1868, 72, 78, 8;
do. 1901 Charlottenb. 1889/99
do. 1895 unkv. 11
do. 1907 unkv. 17
do. 1908 M unk. 18
do. 1885 konv. 1889
do. Hgö, 9g, igh3g, 6 Coblenz 85 kv. 7, 1909 Coburg 1902 Colmar (Els. O7 uk. 14 Cöl 19004
1906 ukv. 11
do. 1908 unk. 13
do. 4, 96, 98, 01, 03 Cöpenick 1901 unkv. 10
2 2 —
— —
—
schten bẽrg Gem. I5hũ 1892
Ludwigshafen ot uk. do. hd, Hi, ig. M
Magdeb. 1891ukv. 1910 1906 unk. 11 do. 1902 unkv. 17M do. Ih, 80, 86, l, 92 M
1565. unkv. 15 do. 15967 Lit. Rut. 16 do. 1533, Sito, 4. 0h
1906 unk. 11 1907 unk. 12 1908 unk. 13
22
C — 8 K— * s —— 2
—
8 6
—
1 66h
J . R . . 3
— * — 8 =
= R —
1896, 85, 96, 1903 Cottbus 1900 ukv. 10 do. 1889 do. 1895 Crefeld 19004 do. 1901/06 ukv. I/ 12 do. 1907 unkv. 17 do. 1883, 33 3 do. 19651. iss 3. 1.1] Danzig 1904 ukv. 174 do. 190431 Darmstadt 1907 uk. 14
— — ö
w .
. 1997 unk. 16 Mülheim, Rh. do. 1904 ukv. 11/13
uhr 1889, 97 —
do. hoo CM ul Ib /i 1906 unk. 12 1907 unk. 13 1908 unk. 19
* = . . . . .
—— — T —— — ——
Itsch· Eylau ] uk. 154 D.⸗Wilmersd. Gem 9)
r — 28 * S 2
do. O7 N ut v. 18 do. 1891, 98 1993 Dresden 19600 uk. 1910 do. 1908 M unk. 13 do. 1393 do. 1900 do. 19055 Dresd. Grdrpfd. Iu. I do. do. unk. 144 do. Do. V unk. 16 do i / Y. Vin vn id / 5] do. Grundr⸗ Br. II Düren H 1899, ] 1501 do. G 1891 konv. 34 Düsseldorf ... 1899 do. 1905 L, M, ukv. 11 do. 1900, 07 uk. 13/14 do. 1876 do. 88, 90, 94, 00, 03 Duisburg . . .. 1899 do. 1907 ukv. 12/13 do. 1882, 85, 89, 96 do. 1560 M Durlach 1906 unk. 12 Eisengch ... 1899 M4 Elberfeld .. 1899 NM. do. 1908 N unkv. 18 do. konv. u. 18891 Elbing 1903 ukv. 17 do. 1903. E 1903 E 93, 1901 M do. 1895 M. 1901 M. Essen 1901 do. 1906 M unk. 17 do. 1879, 83, 98, 01
1336, 1583 3 1555, 065 M3; Münden (Hann.) 19914 6 1908 n.
o. Nauheim i. Hess. 1 Naumburg 97, 1900 kv. Neumünster. Nürnb. 9/0 uk. 19 / 12 O2, 4 uk. 13/14 MN /08 uk. 17/18 K
do. Offenbach a. M. 1 do. 1907 N unk. 15
do. Offenburg 18 do.
— 22 *
K — — — — — — —— ——
— — — — — 2
— * 2
=
d — 6 —
— * — 2
C — — * — — 0 —
— r — 8 82
83
8
2 — — — — — — 83 —
. .
M 28
2
1907 unk 13
— — —
.
auen 1903 unk. ö 03
2 2 —— - *—
1995 unk. 12 do. 1908 NM unkv. 18
22 —
uedlinb. H ukv. 15
C — — — — —— — — -
— —2— 2
2 — — — 1 —
w ——— 22
do. Remscheid 1900, Rhevdt V ... 1899
1881, 1884
2 —
do. 1896 3 Frankf. 4. M. 06 uk. 144 do. 1907 unk. 18 1908 NM unkv. 18 1899
1901 M
do. 1903 5; . .. 189853 90.4
86 1 — 2
C — — —— — Q
2
Saarbrücken ; St. Johann a. S. 02 Ne d 1896
o. Schöneberg Gem. 6 do. Stadt M. Nukv. I7
s e X K = - = 3 —
— 2 —
do. 907 X ut. 13] do. 190331 irn me gsf, 00 N
ürth i. B. 1901 3
do. Fulda 1907 Munk. 12 Gelsenk. 1907 Mukv. 18
Schwerin i. M. 183
Solingen 1899 ukv. 10
1902 ukv. 12
n 16 o.
Stargard i. Pom.
Stendal 1901 ukv. 1911 1908 ukv. 1919
do. Stettin Lit. N, z
uttgart .. 1895 N 1906 N unk. 13
do. Thorn 1900 uk 1906 ukv. 1916
do. 19053 Glauchau 1894, 1903
do. 1907 ukv. 1917 1901
Gr. Lichterf. Gem. 1895 Güstrow . ... 1895 header fh . 19036
V alberstadt 1897, 92 M Wandsbek Sh M4]
e , , , , , , w, , , . 8 3 33
do. 1903 III ukv. 16 do. 19093 IV ukv. 12 do. 1908 Nrückzb. 37 1879, 80, 83
1906 unk. 12
do. konv. 1852 Zerbst .. . . 190511
3 D235 80
2036 heim 1889, 1896 1896
ena 1906 ukv. 1516 1902 *
do. konv. Karlsruhe 1907 uk. 13
Kiel 1898 ukv. 1910 bo. 1h41 unkv. id
Sh 6 G F G 19 /
do. 1885, 1855.
o. To. lenbg. Creęd. ] BD. EB. kündb.
101, 40h * HG 4 6c ol, 30G
Ihe Hohn 102,003
Pa 7 5bzG 101, So G6 39 ib* oc
, 23 iG, 35G 16 2665 161 706 161 266 IM io sch. S4. ch . 16 10, in sch. 4 . 50 G
Mi0l, So 1b i. 3c 161, 55G 162 O5 h /40bzG gh 16 by G io l, ich 94, 656 gi. 5h G 16, iG 1õl. IG
4,00 G
4 5b G 101, 106 101,406 101, 50 bz G 101,606
lol, id
10 go
10 aG o nh
.
tädtische u. landschaftl. Pfandbriese. 119,406
n.
Kur- u. Neum. alte 3 o. do. neue 3] do. Komm. Oblig. ] do. do. *
do. do. ;. Landschaftl. Zentral *
do o.
. do Ostpreußische
do.
do. 3
do. Indsch. Schuldv. venere 35
do. do. ö Posensche S. V. X] do. X XVII
do. Sächsische alte. do. do. do. nene 4 Schles. altlandschaftl. do. do. ?
b
do. do. Schlesw. m Hlst. E.Kr. do. d ⸗
o. do. Westfãlische do.
do. ß neulandsch. I 31 0 I 3
ö
5 kö .
do. do. ess. Vd. Syp. - Pf. . do. ö I) do. XVifs XX do. I- XII do. Kom. ⸗Obl. V. V VII- TX
XXII LIV ;
ö /
— — — — — — — — r m, , n, , — — — — — — — —
. — —
Sed es , , 117 D. do. Kred. bis TXRII 4 1
amburger 59 Tlr -. 3 übecker 50 Tlr.-Lose 3 , 10 Tlr.⸗L. 3 Sach sen⸗Mein. Fl. . —
bis XXX 31 versch. do. bis XXV 3 versch. Verschiedene Losanleihen.
Bad. Präm. Anl. 18674 1.2.8 Braunschw. 20 Tlr.L. — p. St.
Augsburger Fl.-Lose — Cöln Mind. Pr⸗ Ant. 3 Pappenh. 7 Il. Lose —
Cirsrn n, . 25 Eisb. G. Ant. (v. Reich m. 3 / oZins. u. 120 0½ Rückz. gar)
Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgesellschaften.
(v. Reich sichergestellt)
z Staatsfonds Argent. Eis. 1890 . 5 . do. 1090 2 do. 20 2 do. ult. Febr. inn. Gd. 1907 Anleihe 1887 ö kleine
—
—— — 2 — 0 — — — — — —
abg. P
abg. ll. innere ĩ inn. kl. äuß. 8 10002 ; 500 E
⸗ 100 2 do. 20 * do. Ges. Nr. V8 Bern. Kt. A. 7 kv. Bosn. Landes · A. do. 1898 do. 1902ukv. i513 Buenos⸗Aires Pr. do. do. h do. ult. Febr. 8 vp. M
2Br 241561 bis
246560 ..
5ör 121561 bis
136560 ..
ↄr 6h l · Shᷣbhᷣ0
Ir 120000
Chil. Gold 89 gr,
do. J do.
do. Chines. 95 500 * do. 100, 50 E do. 6 500, 1994 do. 50. 256 2 do. ult. Febr. do. Tients. PInt. do. M 500, 169 y wen
9. ult. Febr. Däͤnische St. N Cent che gar.
o. priv. do. 25900. 125 00Fr do. 2500, 00 Fr
—
e = r — — —–
Finnland. Lose. fr. 3. do. St. Eisb. A.
* **
Dt. Ostafr. Scho . dn 6 6
Ausländische Fonds.
—
de
10h So et. bz G
d Q 22
D— — —
— — 2 — 2 — —— — — D
—— — — —⸗ * — — D 2
— —
— — 2 —— — — 2
9
— e