Viederlch t Cie 818
16 19320 Wien Vea * 4 9
119 50bzG Stoewer, Näbm. . i b 163 a5 bz
54, 060 Stolberger Zink 3d od bz c; Hebr. Sisin ä
J Busch Wa rf. 1 hönix Bergbau ] 36
36 35 bz d Strls. Syl. S. ꝙ
1
1
Calmon Asbest.. ul. Pintsch ul. 12 Charlotte Czernitz omm Jugerfahr, Charlottenhütte avens Stab. uli em. Budkau .. Rhein. Anthr.K. do. ü do. Metallw. do. Rh. Westf. Elektr. ä 1. . do. unk. 1011 Cöln. Gas u. El. 4. ; Rh. ⸗Westf. Kalkw. Concordia Bergb. ; do. 1897 Const. d. Gr. uk. ih do., unk. 10 do. 1906 unk. 10 Röchling Ei u St. Cont. EG. Nürnb. Re mbache fen Cont. Wasserw. . do. 1000 do. 405
Dannenbaum .. ö Dessauer Gas .. Rybniker Steink. . . G. Sauerbrey, M. do, ,, Schalker Gruben do 1898
1gh g et bid de. 1635
Mtnntfe nk. 15 nd Roedd. Gr zecke 0 do. . de; du k S RX 38 de de. B 6
Berliner Warenberichte.
Probuktenmartt. Berlin, den 6. Fe⸗ bruar. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Welzen, maͤrklscher 214 — 215 ab Behn Normal.
wicht 755 g 2165,76 — Yi, s-, . . naßme im Mal, po. Ilg, 1 . Ahnaßme im Jul, do. or b ohe 6 ö
Abnahme im September. Fefter. forget ks emen, , wer Hahn, — n, 2 g 173,25 - 173,75 bi — . go 26bz G 173,59 Abnahme im Mar, do. I765, 50 big K* . ö — . , . ,. . Abnahme im Jul. Gtwag . ö ; * . Insertionspreis für Nen Naum ,,, it ester. 2 ö ö 3 2. ** ö er 3 gespaltenen Retitzeile ö I6l.I5b 1903 16 Ner Bezugspreis betrügt nierteljahrich 9 M6. . *. ᷣ . . 9 ö ö zeile 20 * ö. 3. 3 1 Königliche Expedition des 16, . Er . ö ; Alle PRostanstalten nehmen ,, . an; . 6 n f, , ö 3 und Königl. Preussschen Ktaats- 10596 iann Schött ib? 10 gostanstalten und Jeitungsspeditenren für Ke 1. a , ; eutsche gi . Nr. 22. do, unlv. 15. lb gie n ee, 113 538 ö k 8 W., Wilhelmstraße Nr. 22. 6 . anzeigers Berlin 8, hem hren —— Disch. Ai ph. Ges⸗ 4.5. 63 do. do. 16 4 ö , , nnn n, . . . ö. do. Bierbrauerei 160: 4.10 1090,308 do. C8, unk. 14 1 z 1 i e wil. i, n 6 . do. Kabelwerke ⸗ 4.10 102 256 Schultheiß ⸗Br. kv. 105 4 1.1. Weijen mehl sp. 100 Kg) ab Waggon ,,, A bends
do. i nn, . ö. ah ,,. J. nd. Speicher Nr. O0 6, 00 38,3.
do. Wagg. — 1 R
5 f ⸗ ö ; ; uhig.
5 ö ö. . ,, 13 15h. Roggenmehl (p. 100 Kg) ab Waggon 85 27. do. Kaiser Gew. 4.10 - — Sibvllagr. ; 4. und Speicher Nr. 0) u. 1 50,50 - 23, 56.
do. do. ung 10 1569 4 1.17 — Siem. El. Betr. 10: 4. Ruhig
6 J 2
— — — — — ö
2 . 1 6
1 1 1 1 1 1 1 1
1
— —
8d J 56 Sturm dihgh 11490066 Sdd. Imm. 6G 18 102. 00b5 G Taselgia z. de Gan mi ada. . Tecklenb. Schfff. n nene 8 1 1 be Tel. J. Berliner de dagerch. i. 8 D fr 3 t. 1425 bz G Teltower Boden Do Se dern adden I 3 590 G do. KRanalterr. de Spyritwerke 11 14 101 Terr. Großschiff. do. Steingut 26 . 4 220,09 Terr. Halensee i do. Tricot Sprick 5 126, Ter. N. Bot. Grt. do. Wollkämm. 1.1 188,906 do. N. Schoͤnh. Nordh. Tapeten 2 do. Nordost .. NVordpark Terr. 3. Il Iobz G do. Rude Johth. Nordsee Dpffisch d 9 S330 G do. Südwest. QVürnb. erk W. 1 10 150, 25bz do. Witzleben Ji. OVbschl. Cisb.· d 6 i. 1 CM3obzsGh Teut. Misburg; do. E. J. Car. H . 1 lböõ, lobz G Tbale Eis. St. P. do. ult. Febr. , , do, do. V. Akt. do. Kokswerke . 11 — 1 Il151,35B ie . do. Port Zem. 17 — 1 173,15 bz G3 Thiergart. Reith Odenw. Hartst. 9 1 19L560hz G Friedr. Thome , 19 194,19 .
.
—
— * * — — — — — — — — —
pep A- d- — 2. = .
28
88
** w — 222
⸗— 296
— —— 3
—
— *
do. 1905unk. 12 tsch. Lux. Bg. do. do.
105,90 do. unk. 15 i Disch. uebers. Ei.
28 r
r
— — —
Qldb . Tisenh. kv. 6 5, 0 G Thüring. Salin. 14,50 bz ;;. Thür. Röl. n. St. 182460 bzc; Tillmann Gifnb. 196 99bzgz. Titel Kunfttöpf. i. Ihhees bj; Tittel u. Krüger an bäég; TFrachenbg. Jück. lzlsobzG Triptis Pos.. 3, I9bz G Tuchf. Agchen 00 G Ung. Asphalt .. 129 256 Ungar. Zucker eniger Masch. 409 B Union, Bauges. etersb. elktr. Bl. 106,50 bz G do. Chem. Fabr. do. Vorz. 1h. hbz c; 1. d. S8. Bauv. 8 a . . Varzin. Papierf.
hon. Vergb. A Q Ilsb bäbzc; Denkti. Wiafch do., ult, Febr. 6d, ad aba ß9bz V. Br - Fr. Gum. Julius Pintsch. 1 PIB, bz Ver. B. Mörtlw.
laniawerke . ö Ver Chem. Chrl.
lauen. Epitzen 133 006 Br. Köln Rottw. I6 52 9h ch Ver. Dampfzgl. 5
Opp. Portl. Jem. 14 Orenst. u. Koppel Donahr. Kupfer Ottensen. Eisw.
assage abg... Vaucksch, Masch. do V. A
Peipers u. Cie.
LI SI BEI ITLTITITI
—
vor-! 81 1
1
Am Lehrerseminar in Kreuzburg O.⸗S. ist der bisherige
26 lauersitz g. ö . Bekannt m ach u Erste Lehrer und Kantor Hartmann aus Herrn ö Donnersmarckb. 63 o, 190, nr, iz 4. üb! fär 100 Kg mit Faß e, do J es amtlichen Teiles: — ns rale 6ä.. . nilicher Seminarlehrer angestelli
1s, Dorstfelg Gem. 1 *. Siemens u. He io ⸗ na, go n ih r ö ö , BG e reef ih k Kan drs ig,e, S, wbnabmne n; GOrdensverleihungen z. Aszurznggs- ihn Genf, hat an e dunnann worden
. *. ien ,, 5 . * 2 7 j mh ä bb, g gen ihr . Snmens.· Sind. Ig I oh ob Mai, do. Hö, ö Brief Abnahme im Ok. utsches Reich. Hauptbevollmächtigten Franz Dür in h 4 ö . . ü , e rf , g, ne., Wr 1 Deutsch . n, , n, ,, J 1 sbs Betanntnächung, hetrefff nd die Genehmigung, de werner, um Fanpibehelimächligien i ,,, 2h. 1 . . pb . 1 1.7 66. 9h ch ö j . U Geschäfte planes 3 Union Suisse, Compagnie genéra (vgl. die n , ber Koh In der Bibliothek der Königlichen Geologischen , I bz züsseld. E. u. Dr. Ih 1 . olberger Zink. 17 2772 Assur n Genf. anzeiger“ Nr. 25 ; ni Be : lin ; 06 hbz ler March. 410B6,.bbz e; Tangermnnd. zuck 10 53. ih Berlin, B. Februar,. Marktpreise . geen g die Bestellung eines neuen Haupt- , Berlin, den 6. Februar 1909. anstalt und der Königlichen ,, , 4 Ir. 8
i bid; Len. Siksta ih gn rr, Terre. rb r id hh 6 G Belannimachung, ind die Beste , , . h, ür Pri g. uen Tore Nr. ö b, lber eld Hine si bd n gh obzG ö löb y; nach Ermittlungen des Königlichen e, bevollmächtigten der Union Suisse, Compagnie genér Das Kaiserliche Aufsichts amt für P Platz vor , . ,
3 * de ==. — 28
—
— —
.
ü
11111 S0 SI IJIIIS]
—
— —
—— x O -
ongs, Spinn. os. Sprit⸗ A. G 2! reßspanUnters.
. 86 21
111111
2 — —— — —
. w
— 2
SS e T= = e = n —
— — — — — —
——
8
2
2
W Q Q 0G - 2 2
gh, 0b Ni j 215, t. Sn 3 410 Jh, 866 a Mi ; . räsidiums. (Höchste und niedrigfte Preife.) r dn, fü Deutsche Reich. Gruner. liegen die . i em,. re . . 6 1 r. nch . nr e . 17 94 3 Doppel lentner für: Weljen, gute assuran css in Gent. fü ec lh iner neuen Reichs⸗ . 1 404, e, 50e, 786 und 840 der vom Kaiser ꝛ J. er rn, ; , . ö 4. . — 3 machung, betreffend die Eröffnung e — . ; . benen Patentschriften auchw,. Walter S3, 00b do. Glanzstoff 40 60. 50G do. unk. 10 191 45 1.4.10 — — Thiederhall .... 1. Sorte) 21,ů55 , 21,50 6. — Welzen, Bekanntmachung, 3 lichen Patentamt herausgegeben is 3 uh e e,. — e e , n i; ah ge. . i , mob h n, , r , f, ittellortes) zk H, Tino e, . han heben ft i. den. a ird in Wei werktäglich in der Zeit von 9 Uhr Vormittags bis hr Tavsbg. Spinn, Ver. Garzer Kalt ic Clektrochem. W. iz ai 11 slob. ßoG Unt. d. Sind. Baup⸗ 4. Weizen, geringe 8er 2l, 3b, 21, 80.66. Königreich Preußen. Am 20. März d. J. wi ph gh 3. an. an Sönnabenden von Uhr Vormittags bis . K 9 . 9. a. . ; 3 , ö . ö ö. . 1er , r, Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und i ,,, de, . ,,, b Gi 3 36 n ini g zur Einsichtnahme aus. i hein Krast git Ver. Met. Haller xn ol, n Fgrdmanneß. Sp, is, r ib , 1 , . ee gie Sort? Monstige Personalveränderungen. telle mit Berlin, den 10. Februar 1909. do) . Hb i j ghhß do. Fin selfab. 15 15 7 347 56 G Felt u. Guill. b s jd 44 14. iol, ob 6; Nestß Gin e in ig 17 101,006 16,57 6. — Roggen, geringe Sorte ) sonstige Personalve J z Enteignungs⸗ verkehr eröffnet werden. den 19. sche Landesanstalt. Rh. A. G. f. Brk.⸗ do. Smyr · depp. 4 1 66 6 do. Do. . 103 lo- — . . 5.410 17 —— 16,51 go, ( 6r50 t,. . Futtergerste, gute Allerhöchster Erlaß, n, . ,, r . ech g, zrgb. u. Briketf . . do. Thür. Met. 15 12 7171, 9066 lensb. Schiffb. . 106041 ö do. Kupfer.. 4.10 904,906 Sorte“) 18,09 M, 16,50 MS. — Futter⸗ rechts an den Kreis Putzig. J . des Enteignungs⸗ — ĩ j ffe do. Thamotte do Zvpven u Wiss. 16 12 II0659bz B rister u. Roßm. 160541 039g et. bzB Wick⸗Küpp. nk. 6 5. 11 8. 25bzG gerste, Mittelsorte ) 16, 50 S, 15, i0 4. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des gnun ö ö F. Wahnschaffe. 3 itorig. Berke 5 1 ig e hbz elsenk. Bergw, 16h 6 0h Vilhelms hals. . i633 1317 —— Y Futtergerste, geringe Sorte) IH. M0 , nen mri bi Gem hben Königssteele, Freisenbruch und ⸗ n J ,, ,, , e e,, ,, , . a sa π-ʒ . WV. . gte u. 12 195.752 eorgs⸗Marienh. 10 6. 59 0. 20. ukp. I 4.1099. z . ; 5 17. ; orst. ; ö z i . . do. Nass. Bgw. n hbz G Dogtlnd. Meafh 39 Il89,90bzG do. uk. 1911 105 33303 Zeitzer aft ien 103 45 1.4.10 193, 19 5 , , ö e. palm imgchung. betreffend die Auslegung von . ine Majestät der König haben M . . e G . i od ge t i , ä g, . ö a . 14 . 36 ff Hint 96 . 9 . 17,0 M, 1670 46. z 3 mt 3 in der Blblioihek der Königlichen e, ,. andes Seine Maj ulm ere en, z ! Aichtam tli ches 1 . . I. . 2 0 9 tl. 10 77, * e ff. za . . . 2, s / J ö . ö 5 Fandemi ) 1 9 9 S0 8 — ö. 1 9 do. Ult. Febr. 163 has. 2ßbz Voigt u. Winde h 1 36, Hob G Germ. Schiffb. . 10 10h 9 B do. unk. IG i655 5. 11163. 656 ule Sorte 17,00 A, 16,70 S6. — ö und der Königlichen Bergakademie in Ber ; n, Staatsanwalt in 3. . — Ie g r n, . 9 . f. ö Unt. 6 . Zoolog. Garten 166 410M — — un . . *. . 5 4. in i. ache hie fe for Vöokeg a in M J Deutsches Reich. Gement. J. . 1, s Vorwohl. Portl. 1 223, 75bz o. o. — 2, — Mais (runder) gute Sorte S0 , do. do. Kalkw. 125 gb; Wanderer Fahrr ) L10272. 90 et. bz G Ges. f. Teer verw. 165. 10l, 25h Elekt. Unt. Zür. . 103 19 . ö . 66 ; j eidenbur . ; ⸗ ö r. kö, , , t g,, Dm , m mmm w , .. mie. ; 10r beh i , 1 ( , g ah . 6. 1063 102, 50b r 6 ; . 4 l zum Kochen do 00 , 28, 00 S6. — Speise⸗ dem Wirklichen Geheimen n n , in Mohrungen, 5 in . i Seine Maijestãt der 6 . , . ö J. D. Riedel. ö Wenderoth .. 956. 65G Gottfr Wilh. Gew. ih 100 60 do. unk. Ig 16d 7 bohnen, weiße 50 00 6, 26, 00 S6. — zu Berlin, bisherigem vortragenden Rat im Au 6 Kia. den Gerichtsassessor Dr. Kre . ö Sich gestern mittag, W. T. B.“ zu * r, n, . do. Vor- Akt. 41 1 191,90 Wernsh Kammg 11 199bz6 Hagen. Tert.- Ind. 165 — — Dest. Aly. Mont. 166 17 — Linsen 70 00 S6, 25, 0 . — Kartoffeln die Königliche Krone zum Roten Adlerorden zweiter! in Ruß . . . tärischen Gefolge und den Herren des Ehrend 3 * S Riehm Söhn. 6 do. Vorz. 1. 1 134, 50 angu Hofbr. . 1093 . R. Zellst. Waldh. 109 4.10 - 8.00 66, 6,00 66. — Rindfleisch von der 1 und Eichenlaub ü den Gerichtsassessor Dr. Becker i 6 e des 1. Gardedragonerregiments Königin Biltorig Rolaudshutte 95, 96 Weser . andel sg. . Grnzb ih ß gr Steaua Romang 105 5.1 1022658 Keule 1 kg 2.00 M, 1,20 A6; dito Bauch⸗ mit dem Stern 6 Schli chting Adjutanten beim en 9 kö KAasern ie n zrland, au deren · Hof die Mannschaften ,, R = r ,, ane, fen i, w nen e g, , n ,. , 21 G z la ; zwei Gliedern. Reiher Rofsenth. Pri 185175 / ) 961 ; 863 . , g d. 64 fleisch 1 Kg 1,80 M1, 130 S6. — Ralb⸗ ommando en e, . ü = ir ,, ; . G Do., Vä ͤkt. u . 4. ö e 11 9 2 , e , . um 6 , n,, aer ann zu Stommeln im richter in en ar en d Ludewig in Bochum zum b ,, do. ger enn 3 1111075 Westfalia Tem. 26 1 Bo G.*25 hz artm. Masch. i635 103, 15 et. bz G eisch 1 Kg 1, 90 Æ, 1,20 66. — Butter dem Pfarrer Christian Klausm d Hreslauer euer⸗ den Gericht gassessor ö nennen von B ß, . ote Erde neue I2 7 110 50G Westf. Draht ⸗J. I5 177,50 bz G 3 Eis. uk. 10 1635 102008 1Lẽ Eg 2,80 , 2.20 S6. — Gier 60 Stück Landkreise Cöln und dem Branddirektor der . f. Amtsrichter in Neuhaus (Oste) zu er . ments beauftragt j und den 9. . Rütgerswerke. . 11 . e do. Draht · Wrt 28 1 21990 elios elektr. 400102 7, 20 M½, 4, 80 M. — Karpfen 1 kg 240M, wehr Wilhelm Goetz den Roten Adlerorden vierter n ö begrüßte Seine Majestät der König bie 26 , 1l,20 M. — Aale 1 Kg 2, Som A6, I 30 6. dem Brandinspektor Robert Pistorius bei der Breslauer — — ehemaliger 1. Gardedragoner und ehemaliger cher⸗H
G ö i , , e, r . . Bitt tereffe, das Seme f. Cartonn. —z ö, o. Stahlwerk. 64,7 o. 0102 . . ; ilł itte ; 1. ꝗ eresse Säch Gi dhl. sh bz. t Bobengef i 6. f ahr, Pegel Beuthen / l 7 . Feuerwehr, dem Hberbahnasfistenen a. 3 u Bericht vom 23. Januar d. J. will Ich dem die ihren Dank aussprachen für das 3 be Im Kafins K V. A. 8 1 533556 icking P ? 3 3 . ; e 1 kg 2, 40 Æ, 1, 20 . Barsche Veue Fisenbahnlokomotioführer a. D. Aug Auf Ihren Berich ĩ ĩ 1463 Vereinen immer bewiesen habe. 8 , : wi n de, ., 6 r,, 103, 09bz G Versicherungsaktien. 8 00 M, 1, 0 6. — Schleie 1 Kg k Strollund und dem Cihznbahr den Königlichen Kronenorden grelfe Putzig im Regierungsbezirk Danzig, welcher den Vau Majestät den Majestät der König die Vorstellung des eli ö,, 3 * 0 , Rehn f i, w ö Eh!dusfce don Sch varzau nach Hohen ee beschlossen hat, nahm Seine Maje Wahrend der Tafel danke der
. ö ö — 66 r . ; . Herne Vere mig. o, St. Pr. — 6 iel u. Hardtm. 508 o. do. ö . ; ( . ; z ; 53 . ö .
i rm . n, n nn i r, 2 00 * , i, ig gichmeisse a. D. Richard von der Mühlen zu Has Ente! gnungsrecht für die zur Aus n e . k gig e nn Seiner Majestät für Sein Er⸗
— — ö . Schi ö 4 ü. * ö. aitncke e ö J 3 2 J 5 2
Y ohz . , — . gan chf serCächtzelm das) Kreun des Allgimeinen Neneb erforderlichen Grundstücke verleihen : chte ein dreifaches Hurrg auf Allerhöchst
kJ o, , m d. 3 aline Salzung. ö, Bilke, Bon A. 114,50 bz G do. 1903 ukv. a . 2 scheinen un ra ; e n 82343 widerte in z 8 6. e , Magdeburger Rückversich. 10566. Frei Wagen und ab Bahn. Ehrenzeichens, Karte folgt anbei zurück. benselben aus. Seine Majestät der König er
; . ännern f e 1909. . 5 Sei önen Regiment zu sihss, ben, T wer Bel ib . ö ,,, ,, Tann, mn n nn,, , H , wandeb nooetbiG , nen, , , , an. ö ; . alf 6 ö. soen ihr bei der Breslauer Feuerwehr, An den Minister der öffentlichen Arbeiten. hen ,, nme Chr ma en nee 4 . , . Pau g n wn, sialtsaufse er Neu⸗ 39 iner hohen Mutter überkomme —— . S tsaufseher Hermann dieses Regiment von Seiner hoh rlomn
. dem pensionierten Stra fansial gisenbahnschaffner Ernst — stolz, diese 9 ch Seine Nachfolger Chefs des Regiments rh ⸗ . . , , , 29. ill Ich den eren werf r n n, ,, der König trank auf das Wohl 863 gin ee fig! Bernhard Sielaff n , . Auf den Bericht gan 29. 3, 2 . 66. n 6 Majestãt des 383 . ien . Cen Ife s s . . de. 3 sen udi Kar arks z inden Königssteele, Fre izierkorps. Nach der Tafel verweilte — 3 Berichtigung. Gestern: Potzdam dem pensionierten C senbahnburegudien gt. rdinand gem ein den Fön, auf Grund des. Gesches vom das des Hffizier orp ̃ des Kafinos in zwangloser . Fren. äh, Rm. ib sh de. Siettin, dem bisherigen ge e g gf , , ,,,, S 22 hiermit das Recht ver⸗ der König! in ge ö . 53 r . . 593 ö . 1. ö. / 56 6 ue e en Pomm, dem ehseneiste ih i das ben drei Gemeinden gehörige Gaswerk Line in Unterhallung. Be waren, drei Hurra auf — — * ; . . . ö . ; 5 orn, eide 2 . ** .
je wi etreten . ᷣ Flö 41 a 32 4m, Mannschaften, die wiederum ang . a 6, Da, Sobz. Mos. Kurt Obl. 76, 5b. ̃ ᷓ tädtischen Gasanstalt in rkun orst belegene Flache von . des Regiments aus. ö 3 l, 'i. i n,. Ital. 3. gngelbert Merheim ben zer g . vanlseur Üug ust ] der Gemarkung . Nr. 12865 / 141 2c. und 1486, 141 2. den hen m, ,. Seine Majestät der König
Eb go ülheim a. Rhein, dem Gürtler und. Galvanise bestehend in den ̃ werben. Die — ᷣ Si Ihre , ,,, DJ , ,, , 17 ö Gispw g6 7b imm ; . ö eder zu Nieder⸗Rüstern i eingereichten Pläne folg ajestäten die Kön Tü ? = 16h. 89 Lahmeyer u. Ko 1035 4 14.10 102708 , . n n . sowie 2 ö. Berlin, den 3. Februar 1809 tune tn B * keen einfanden und unter ahrnng des , [ Langtabüttte unt iG 3 , . ,,, s angeln ger chi gig to Harry Doench zu Man ft e, n Moltke. direktors der Königlichen Museen, Wirklichen Geheim lun
go hbz gen Eyck u. . Thale . St. Yr. 7 Sobr G.. Ver. a 2 ern Max Ludwig zu Warstein n wt. 6. . ö , regierungsrats Dr. Bode die Dauptstücke ee mn Jm — Strasser uk. 10 10 4.10 - — Glan ist. 640,506. Werngh. Kammg. A nsberg dem Schutzmann Ernst Weg ner zu Berlin un An den Minister des Innern. ö Am Abend fand bei Ihren , r , ,, — Leonhard, Brnk. 16: 1 lob. 0G e d., Schles. Elektr. u. Gag . . Tagelöhner Ehristian Blumensatt zu Erbach im Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen un ;
.
S Sœ— .
9
3. 1p
— — —— * —
— —
l
— 8 8 & , S S = = = = . —
Sangerh, Msch. 140,50 Wilmersd.⸗ Sarotti Chocol. 143, 90bzG H. Wißner, Met. G. Sauerbrey M 129 60 b5 G Witt. Glashütte. Saxonia gement 142,00 Witt. Gußsthlw. Schedewitz King ll, 9h do. Stghlröhr, Schering Ch. F. 6 Wrede Mãälzerei 7 do,. V.. 106, 306 , , 7 Schimischow C. 12359 bz eitzer Maschin. 1 Schimmel, M.. 123, 5 bz Jellstoff · Verein 61 Schles Bgb. Zink ig gobig; Zeüstoft Walbh. 25 do. St. Prior. 1100036
do,. Celluslose.
do. Elft. u. Gasg. do. St. 3 do. Kohlenwerk do. Lein. Kramstg do. Portl. Zmtf. 1 Schloß. Schuite Hugo Schneider Schoeller Eitorf Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. I Schönh. Allee i. ? 6 Schöning Fisen. 03 ob 3. Schönw. Porz. 23 60 bz Accumulat. unk. 12 1090 4 14. ermann Schott 113,5 bz; Acc, Boese u. Fo. 165 4; 174.
14.
63
w
127, 006 irschberg. Leder. 26, 106 öchster Farbw. . 109,806 örder Bergw.. 209,00 et. bz G Hösch Eis. u. St. 3I4. 00bzG ohenfels Gewsch. S3 356 gwaldts · Berke 117, 90bzG üstener Gewerk 190 9036 üättenbetr. Duisb S2, 606 Ilse Bergbau. 298, 50 bz G nit slimee ! aliw. Aschersl. . ,,, Kattow. Bergb. . . solonialanteile. ef amn ,. 15.553 Otayi Min. u. Eb. U König Ludw. u. 10 i g 1 St. — 100 0 00 9 4 14. 211, 00bzG König Wilh. uk. 16 45, 25 bz do. do.
126, 756 Königsborn uk. 11 3 , Obligationen indnstrieller 86 Körting .. g Gesellschaften. ,, i,, ee Dtsch. Atl. Tel. 5 1.17 198756 Kullmann u. Ko. öh oh big; Si- Hiied. Telegr ih l
de
22 — 2
de di w —— 2
I 1 s
— — 2 — — D —— — — — —— —— — —— ——— — — — *
— 8 — — — — — 22 —
8 C .
—— — 2 — t 2 — 6 — —
— —
Rö — 2
—
6
— ——
ee — — — — — — 2 —
chombg. u. Se, 10137.99bG; X.. f. Anilinf. 1651 Schriftgieß. Huck 128,000 de. do. . Schub. u. Salzer 1 20, 0g et, zB A.-G. f. Ml. Ind. 1631 Schu gert, Elktr. h , Adler, Prtl- Jem. 1093 41 Fritz Schulz jun. 2. 1300.09 Alk. Ronnenb. uk i655 Schulz · Knaudt 1 122.5036 Allg. El G. Vj s iG 4; Schwaneb. Zem. ; 25 bz do. Vida Schwelmer Eis. ; 09 et, bz do. V unk. 10165 Sec Mhlb. Drsd ; Alsen Portl. unk. 10 165 Seebg. Schffsw. 757 Anhalt. Kohlen. Segall Strumpf . 5bz6 do. unk. 12109 Fr. Seiffert u. Go ⸗ ) Aschaffb. M. Pap. I03 Sentker 91 V. ; 36 ; do. Do. G Siegen ⸗Soling. S1 * . 5 Bad. Anil. u. Soda 109 Siemens E. Btr. 10106, 2! Benrather Masch. 1903 Siemens Gleind 16 . 3. 90bz Berl. Elektrizit. . Siem. u. Haloke 8 2M, 60 bz G do. do. ult. Febr. 3a 207, do.
Ssmonius Kell. 11365, do. in ne 1 5651.7 do. G. Spinn u. ;
— Leopoldgr. uk. 10 16 . . — 1 . geroh ; dai de zu verleihen. ö . err, inzlichen Palais Familientafel statt, an ,, ae, fü J .. ,,,
Loulse Tiefbau. 17 100006 . 1 33 R und die Königin Alexandra, J re Kõnie ͤ J
n 9. . ; rn n, = bstuntersuchungen Eduard e, e. jtei⸗ Friedrich, der Prinz un
ö Deutsches Reich. . . e ü der der Krin, , e. die , . ; Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht; He lber dl f n. ebendaselbst zum stellvertretenden ed , Vittor a Luise, Seine dar e nnn, 3 3. 9 ; . — Fonds. und Artienbdrse. ; den Geheimen Regierungsrat im Ministerium a Sachverständigen ernannt worden. 0, und Ihre Königliche . . Kein, und bie 4 Lothringen Scheid zum Kaiserlichen Ministerialrat im Mi 6. Scheun burchg zippe, hre g. Sonderburg⸗ Glücksburg
PNHannge manntz . n Berlin, 6. Februar 1909. J ; ; * u Schleswig⸗Holstein⸗ urg⸗G Va ch Breu rut t iM ib. ch 5 rium fuͤr Elsaß⸗Lothringen zu ernennen. Der Titel Hegemeister ist folgenden Förstern im Regierungs⸗ . 4 e 9 chleswig-Holstein teilnahmen.
Nass. Bergbau. . 104 17 6s 65 Die Börse zeigte auch heute eine feste . her , . ; ür die Damen und Herren Mende Schwerte n Haltung.. Bewegte sich auch heute dag ĩ nsberg verliehen worden: ; ichzeitig war Marschalltafel für die Da ) Dr Genf uri ig di . gg, Heschast in verbeil on in ge gien, Bekanntm ach un * an, n r r, burg in Lattenberg, Oberförsterel Rumbeck, 93 1 und des Ehrendienstes im Gardes du Corps Saal
Mont Cenis ... 4. ; Rei ᷣ Oberförsterei Obereimer, i, ö Hub. . 17 53 Gd so trat dennoch eine recht fseste Grund⸗ Intschließung des Herrn eichs g 2 rg in Obereimer d ö ; iglichen Schlosses . 17 56 Sh h ien na nen, i i lien 6 h er e , ß 36 „Union . i , a. *. 6 in n,, . , des 6 * g, i ö een unf ,, eue Bodenges. . 31 5bz eit des Helbmarkte tkte gün * 1ü'Assurandes in ensf, au. Schnettler J. in Welver, ersor (. Königlichen Opernhause Galaop 28 d pinngkrennu. d 2 4. do. do 1.57 die Rentenmärkte ein und belebte sowoht . die privaten Versicherungsunter⸗ Schne Lutzel, Sberförsterel Hilchenbach, oöͤnig Leitung des Professors Schlar Teile der pre ns t. Carh⸗ lil I. 1 6 o. Hazgefessch 6 1. 14 B für inländische ald auch für aussandische 3 86 des Gesetzes über Pie p leichzelti ger Genehmi⸗ Shumacher in. übe e; fler Hilchenbach. unter musikalischer Garbanapal“ (das 2. Bild, das Sieh bera m J 1 6 o, bn regt. Gf a . Renten die Nachfrage. Besonderes Inter- nehmungen vom 12. Mai 1991 unter glei Henehmigung Siemann in Lohe, Oberförstere historischen Pantomime Sa D Tänzen, und das 4. Bild, Stahl u. Nölke ; 3. Bochum. Bergw. l goy4 1.1. Ndl. Rohlen. uk. Id 4. ĩ igte sich auch fur dentsche Kommunal. . ihres abgeänderten Geschäftsplans die Geneh 9 9 estmahl mit seinen Aufzügen un 9j . ; leni — . f 1. , . , n. . e T, . n g ir . „Wasserleitungsschäden⸗ und Einhruch⸗ , nn Festm nden Scheiterhaufen abschließt). Das Pa ; d 16 96 ⸗ anleihen. Gute Tendenz bekundeten ferner ⸗ um Betriebe der Glas⸗, Wa ; e d 9 n 3561 istlichen, Unterrichts⸗ un das mit dem brennende ᷣ on rosa Nelten 3, n nnen , T ge ehr J , , , i , . Ch . 666 e ; und der Wasserleitung ; ü : kultät der und Rosen a ünstler, Vertreter 5 do. Eisen Ind. 17 — . ̃ ; der philosophischen Faku rte, Abgeordnete, Künstler, . ßer g de, Wwäsehhan h i, =. ö, e n nnn, en 1 1909 8 n n n . Dr. n Steinbrück ist das . . Diplomaten, im ersten Rang sah do. 7 123 00 et. bzB do. konv. 1600 4. ü do. do. unk. 16 4.1098, 506 . Berlin, den 6. Februa . iwatversicherung. Unwversität Halle⸗Witte ⸗ Residenzstãdte 5 47 3 Drenst. u. Koppel 19. I i022, 256 Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatv Praͤditat Prböfessor beigelegi worden. St. Pr. u. Akt, 1231, 290bzG6 B 36 Vatzenh. Brauerel 163 17 — Gruner. Stodiek u. Co. 12 160.490 bzch. Buder. Fifenw. 6h 4. do. 4. . ; töhr Kammg. 14 163. 50 bj 1 Burbach Gewrkschlibs 1 Pfefferberg Br.. . ;
— 2 —
——— * 2 —
—
2
6 — ——
18