1909 / 37 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

svllerdingg dadurch eintreten würde, aber eine allgemelne Mitteilung üb ;

erfolgte Pfa. dus gen lhre bee Geer ch. ,,, ung uber nur unseren besten Dank sagen. Herr Böhmer hat allerdings die 35 216 000 (3un. 1 521 00 Pfd. Sterl., Portefeuille 2

Es ü 9enehmen. jetzige Vermehrung cherkannt, aber gemeink. es duͤrfe in Jut A * muß dem Hausbesitzer üherlassen werden, ju entscheiden, ob er ein. ) weitergehen, ö. br rh, wg . hf p ö 6e gh z. 3. 2 6 6. ö. 9 ö

zuschreilen hat, Treue und Glauben wi leter: . ö ö, . . ben denen eln Teil ganz diskutabel gewesen ist, die aber für die un. 3 114000) Pfd. Ster. Jlotenreserhe 4 33 g un. I 5) 3 w K ) 4 2 B E ö J C0 9 E

volltieherordnung ist ja für abfehßbare Zeit auf eine Üenderung nicht . , reg r n sesicherhzi. 14 Soi og pid. X, iu auch für die nächsten Jahre noch die Richterstellen ver üssen. t). Fterl. u k , ,

Gläubiger mebr entgegenkommen, indem man einen Ce ekutionginspekt ö wieder eln fübrte der bei losen 5 hettor Wenn die Justliberwaltung anderg handelte, würde die Juftlzpfl sprechende Woche des B [ 1 . ö J ts , i 19 ijönnte. Wir nn n nn, ,., ö R bornehmen Schaden erleiden, und daz Publikum könnte nicht auf güte Retz Paris, ii. ,, i 1 1 1 16 21 teu 1 en an an —⸗— 1411441 9 h r Meinung, daß pflege s weiz. Sn 1 1. L. mit der Vermehrung des Rechlerperfonls' niht rn nne, e fe 6 ,. Mitteln . ern Böhmer zur Gnt, rat in Solb 3643 zog Foo Sun. 9 737 099) Fr., do. in e . werden kann, anderseiig muß aber den Anforderungen der geplanten , , , , , 'ne der Hanpihan Berlin Freitag den 12 Fehruar 1909. / . ö e ——

w. des Institurs der Strafbefeble Dagegen muß i kJ , , , , , nlalitã ; . Recha g deremenn s Möllner de beer , e, g g, , daß sich . Anwaltsstand in einer Gärung fn. 66 schr muri . nn fn m m. ,, re 263 000) Fr., Zing. und Disk on ert in un gi bog Sandel und Gewerbe. ö. ,, Pr. ,,, . en, weisen. j . nk un 65 ; e ö 36 . . . 6. . klagebank, und der Rohrstock könnte vn nch ke ö uml auf 9 5. Verhltnis des Barporreig mmm g (Schluß aus der Ersten Beilage) . . ö. i ( unvermittelt in ein kaum hörbares 9 Wind Witterungt⸗ Interesse nicht aug dem Auge gelassen werden ; . e . als wenn ein jwölfsähriger Junge in das Gefängnis gestect wird, lasgow, 11. Februar. (B. T. B.) (Schluß) Roh eisen Säͤuseln äberzugchen; solche krassen Uebergünge wurden überhaupt Name der din richtung, , d . Penn gie Berliner Waren berichte benden sich in der Sin 6 ir e, , g,. . fine en de, wenn ern,, n, , oe en,, wum 2e , einert. Hingegen haben die Soßialdemotratzn in Berlin herlangt, R an, angehalten Geige. par, 11, Stbenr, ge, , dn sechlnn, odge; de gerede ob em . tente 1. . erden. Es gibt ja Resktipte in dieser Hinsicht, abe w Pari, ö . der Energie des Vortragg. Trotzdem war eine bemerkengwerte musi⸗ * ,,,, ,,, , eee e ö 1 n gleichgültig gegenüber. Ca muß aber streng darauf urgberichte von den auswärtigen Fon dam äärkten, ober Januar 281 , , ach id. Sopran, Borkum 67.6 woltenl.

eine Vermehrung der etatsmäßlgen Amtsanwaltlzsteslen da Februar. (X. T. B.) Ja var Fa goo doch a a n . . gehalten w ss . ; n : . 2 . Die Entscheidungen darüber, h erden, daß in den Gefängnissen die Jugend streng bon den Hamburg, 11. Fehruar., (G. T. B.) Schluß) Gold Am ster 11; Februar. (. T. B.) Kaffee good der rh ir ‚. fag . ö. ö e, er ge en. augreicht; Tenum 770,4 ltenl.

welche an aus ländi Grwachsenen getrennt gehalten wird. Der Abg. Bell Fak in e 8 n m

: , , ,,, , , . . . . i i,. . 3 ö . h . 6 das Kllogramm 27 3 2784 Gd. Sllber in Barren ut ne , . . nz . (8. C. S.) Petrol en m llc Lieder ren e . e nich Gindrücke herbor, da sie durch . i wollen.

ĩ 1 8 er g. e 3 ü ö * 2 * ⸗‚ 2 1 1 8 w n. ö

. n , . . die an Staatganwälte bor den Richtern em , ö ; n ,,, Raffin ett 3 ö. e 23 . 3 S ar 3 3. ö en n 1 6 n üievieren hatten sich am Dien stag Swinemünde T6 wallenl.

zurechnen, weil die Studenten solche n de fig e. 4 Ike deem eka hrte sesbälen is, knen, F, meine, a d, . t 61. b . r 6 ö ih . die Schwestftn deleng und Kugen s dcm än, g e rät , Rügen malder.

Studiums als vielmehr der Gel ger ibreg Stagtganwälte, namentlich wegen der schwierigen und mühebollen Rente in Kr.⸗MW. 4 Februar. (W. T. B) (Schluß) Baumwolleprels fag vereinigt. Die jungen Bamen hielten in jeder Beziehung kräftig münde 3 i 986 ? Gen

ernung der fremden Sprache wegen . , , , ,, , enn debe nl e fen g, mini wohs, ( ö n säen gar gg enger än icferang Per Uäll g, dc, r Schziti miteinander; Lie ehrüihmisch. ö ie git, ' meer 3 nn w *

2 Prüfung kom misstonen, die d ö solche Semester prinzipiell nicht anerkennen wollen? nbi jungen h e h hg . we n n. ,. s . . lt Südbaßzgesels Kleferung per. Juni Led, Bauàmmwollepzels bn. New Oelegng 8. durchgesshrt, und in. Autdrag , serig⸗ Pappetspick Memel

Leute müssen von vornherein wissen, ob fig ins Ausland geben können, daß früher Staatsanwälte zu Vorsitzenden In sterr. pen lroleum Stamdard mhle in New Nor! 8, 50, Dv. do. in Philadelp ; . gut jusammen, 6 ,, en,, , inn JIöb] beded

und sollen nicht erf h int nd sollen nicht erst, wenn sie ihre Semester einreichen, erfahren, a ernannt wurden; ja, wenn die Staatzanwälte die d hug , oo, dn Fa, de. Reffned, in Caen 1090. go. Grikzt Valangen al Hil, Ch Die Hianislin , , ,. ab, ebenfalls am 3 im Klind⸗ Hannover 166.5 wolkig

ihnen dieses oder jenes Semesser nicht angerechnet wirb' ĩ s W St g, 99, do. Rohe u. Brothers 1009 . kommen sie in d rh dadurch dafür hahen, müssen sie doch in dief. Stellen kom nen ann ert n, G is, Schall- Bestern Stegtz 339, do, d ,. wor fh Scharwenkasaal cin Konzert, in dem sie sich vorzuggwelse Hern 7öõs. halb bed. eli Wenn 26 96 5 46 ge r e rig n, 9. e g ist doch , und . e ., r en,, gie ef zi J,, ng 3 * , ! ier, , 6 , n bee ,n f. 6 . 763, 1 bedeckt

elt an der Spitze marschieren, so' ist es boch feht 3am gr jadäallttmag recht haben wenn er, davon spricht, daß sich ) (Cchluß. 280 / 35 6,6, Kupser 15,23 15 76 ö. ö. er zu gestalten, bewährte ee, ; Bren Ts hedelt die jungen Leut n = h gut, wenn sich die Staatzanwälte zuwellen ihre Beredsamkelt ö us, 26 e 6 Zinn 35. J , Marianne Scharwenka Stresow (Violine] und in Jaegues Breslau . dr,, . ,, , e pin e r, , . asehensäg bel d zöleiben Freitag, den 12. . M. gr. ban ge sss hohe dn, biünenb hie die chen os 63 mlten. ein großer Hej frater in eabern Ger fe unge, . 8 . nen wenn ein Verteidiger so gesprochen hatte, daß die Sache gefährde Paris, 1. Februar. (G. T B.) (Schl ß. schlossen. Eincolns Geburtstag. von Gernöheim und Ph. Scharwenka. gefunden worden waren. Meß 75d g beded Vandels gefeñschaflen, übergeht. Ich hab die. Cerge ve 6 eic e a . soll nur nicht glauben, daß seine Anklagen gegen Rente 57, 17. ö chluß) 3 9 Sn Die Wiedergabe drei kleinerer n ,,, ö ö. Grieg Franffur;. M. 5 3 5 eden ebracht, wegen eines vielleicht zffiziöfen Artikels ind der Kölnischen syflege einen markerschütternden Eindruck gemacht hebe gener Madrid, 11. Februar. (. T. B.) Wechsel auf Pariz Il] Verdingungen im Auslande. n,, . f, . . , . arlgruhe, B. 7553, 9 N bedeckt

eitung. der sich gegen die Anrechnung der augländi Oe n g waren olle Kamellen, vermischt mit etwas neuem Klatsch. J Lissabon, 11. Februar. (W. T. B.) Goldagio N ĩ ö ü . 6 n bi g, blen i n, rer e e, 1. , gh, 3 k ang a . ort i, Februar. G 25 3 wenn 1 ne,, ,,, , , . . , . n ,, , nn, Můnchen ö J bededt er . nden 7 U

, ee, d,, men, ene inn geen, nm, F, en taff. ä ,. ö bier g e ä r be were. mn en , nr ,,,, ee bedect

r n Anrechnung bringt, befürchte ich nicht, d ö Tie & n. g. Leinert: o nung der Fondsbörse in t fest z 9 ;

g r, d,, , n ee, , ,,, , , , , n, g, ,,, Oeleere , er Eee bh,, be see, i die wre ge mas ss wen

en, Justizminister die Bitte richten, daß die An= ; ratie. 6 tönnen gesteigert und in Rückwirkung davon wurden auch andere Ei . c ĩ ? 6

, einer solchen Weise gestaltet wird, daß die . Ren, ga n 55 6 , . gun . Justiz leben, aktien mit aufwärts gejogen. Eine Anregung boten . 5 ,, 963 . ,, . ihrn . 6 a e m,, 8 ,, re fn, n. Valentla 769, 1 bedeckt 6 57 wenn sie ins Ausland gehen. des Warfare Se Hen, ö. . * . fertig bringen, daß hinsichtlich einer Erhöhung der Dividende der Southern Pach dire gion . ae 3 Näheres bei 16 vorgenannten Direktion ern stand unter feinem fo glücklichen Stern wie der vorhergegangene

Spar in ö . n o 6 . ö Abg. Dr. von Ligzt (fr. Wesfep r Die ö . die von ie n gef . . if ticker bahn, 3 ib inen i nn 3 Reichganzeiger ). im Dezember v. J. Der ausgezeichnete Gesangskünstler hatte er⸗ Seilly 766, 1 wolkig

h der ne Tini stimme ich darin überein. 1 6. ge , , . her g er . , Rußland. ö rn, b ,,,, . z berd 742 bededt

. , . ist. ; wenn man an den. Justtigebäuden ersten jur sttf en Examens ist von = ,, Seit Die Cee re, Fer mn ä smnden Dur gschn Zig eat a6. de, gingrate fir. in Wirtschaftskomitee der St. Petersburger Kanonenfabrik in , , namentlich in den höheren Lagen, behinderte. Trotz Aberdeen ? 3

Bundes st ati . Sie sich doch die Justtigebäube in anderen worden Ge tst etwas durchaus Ungesundes * . t 9h , . Peleb de zac e, Wei zes Londzn, fs ag, 45 St 9 . Litelny Prosp. J. 23. Februar s. März igoß, dem konnte . sich an seiner Vortraggkunst erfreuen, mit der er

ö . . Mir rere ir en . i ,,, . fi ds eh len beim ö hre fe , ö ie . . vs7 45, Silber, Commercial Barg 5iJ. Tenn ĩ— ke deln n , Vergebung der Lieferung (le , kr g, in Komposttionen von San , ,, . n hin Gn Shielda luis bedect

ücksicht auf ihre gehob St J ö über die Gründe gehen auseinander. An den Univerfftäten F ö. r ! 7 einzelnen Posten, auf die einzeln geboten werden kann. osten : vom Rodenstein (. Die drei Dörfer ) von Jensen wiedergab. Nament⸗

werden. Ferner . 36 um i alen . ,,. it , da ja auf außerpreußischen . fan l I3. s e hielt n ö,, , bersch edene . ,,,, ö. , , nne mm,, ge her hm erdolsen ar. Halte 23 2.

um gepflegt wird. Hingegen die praktischen Uebungen! Man Ri „pe Fareiro, 11. Februar. C3. L. B) Wechsell q Söirtehle) Den werf, ist eile hution bon io ; e ni bern m,, der Kamm ermusik⸗ Vereinigung der Jele dair öl halb bed.

lag in

g Ni 24

. heiter vorwiegend heiter vorwiegend beiter vorwiegend heiter

vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter metst bewölkt meist bewoöltt melft bewölkt ziemlich heiter melst bewölkt vorwiegend helter melst bewoltt meist bewölkt mieist bewoltt meist bewölkt

( Wilhelmabhav. vorwiegend heiter (Kiel) vorwiegend heiter (Wustrow i. M. anhalt. Niederschl. Kõnigsbg.. Pr.) vorwiegend heiter (Cassel

meist bewölkt ( Hagdeburg) melst bewölkt ( Gcrũnberg Schl. meist bewölkt (Ml ihaus. ms] meist bewölkt EFriedrichshat.) meist bewölkt (Bamberg) melst bewölkt

1 .

r 2 8

ee ,

für die Gebührenordnung für Jeu sind. Was die Ausbild hat es guch in Berlin daran nicht fehlen affen, ab sste der erforberlichen Materialten und die sonstigen Be⸗ 1. jungen Jer den nnn . wr. . diesem Wege fortgeschritten werden. . un ar , , . rn n werktäglich von 10 big 2 Uhr eingesehen Königlichen Kapelle brachte am Mittwoch in der Sing; bon der eher bm f e gef g rennen, . 2 ; 1 ster auch der Gebrauch ber Repetitorien organssiert werden, und in Berlin Kurs berichte von den auswärtigen Warenmärkten werden. akademie daz Trlo für Klavler, Klarinette und Cello (Op. 11) St. Mathien 763.2 3 bedeckt den Vorbereliungebienss w Gen, fon gn e ten er g 2 3 fan bereltz ein Anfang gemacht, indem tüchtigen jungen Essengt Börse vom 11. Februer 1809. Amtlicher Surgben Italien. fowie die Songte für Klanier und Horn (Op. 17) don Heet . , , , , , ,, dn, r en, ,, ,, , , d e . 3 ig. Auf Mangel an Fleiß ist dies keineß. jich Herr SBö 6 ha neu⸗ n Koblensyndikats firr die Tonne ab Werk.) 1. dm gleichzeitig diejenigen in Alec ssandria, Mailand, Genua Verona, g nen känftlerischen Leist der Pars 7ö6, bedect wegs zurückjuführen; ich meine die Hauptschuld legt kin d err Böhmer mißliebig über die Jugendgerichtshöfe geäußert. and FIamm kohle: a. Gagförberkohle 1,50 6 9 A ! R Neapel, Fart? uns Sp. S5) bon, Gernsheim. Dis gelegenen bil ir nge, . wartigen Art ien Luc silten 63 enn, eg ; ö r gegen Wo ich sonst hingehört habe, traf sch auf ander; Meinungen. flammförberiohle 11 So = 19 50 e. ohle 12,0 15, 0 c, b. Cg ologna, Ancona, F 1305 n, i. n min dief p jungen Vereinigung sind bereits wiederholt an dieser Stelle Vllssingen 762,5 halb bed. helonders an den Landgerichten, sst bie AÄushilbun *. e re, Pahabeh bas nt ber, Jude babe er fes erbe, fle, , n len, fs i z. rer , ,,,, dicht * . Flften sf Wenn gen bigl morden und lratgh anch diem ae , tung hin Scher 666 bete , . gegen früher eine zweifellos alla es jetziken Monaten bei uns in Tätigkeit gesehen, aber schon heute kann man 14. 55 A, Rußkobtie gew. Kor! . ? halb se ß te , we, m green n . enn a ft ö in in 6. vorteilhaft hervor. Im Mittelpunkte deg Interesses fland natur- Bodo 765 . le Feeserendare Tom. ere geworden. sagen, daß der Justizminifter sich einen warmen Dank und! ej i909 bo. M 1 1 * 13350. 1460 B 1009 m, Abzuliefern an dag Zentral m 99 n,. gemäß die aufgeführt? Gerngheimsche Neuheit. Es war dieg eine ie, , , ,,, . . . , 4. ) . . dienst erwerhen würde, wenn er lm Schoß des . . . u e , e Ho * 3 . J ö 8 6 een ff. 3 J eit m. N r ebe e t f, ee en ld el leicht dahinfließende Mußft, bei der die sanfttönende. Christiansund 1 bedeckt Hrottosifs hre Cr die u c rin deff , n n en 1 ö. . danken verträte, daß für das ganze Reich ein einheitliches Jugendgesetz ic KA, h. Grugkohle 7 G56. 9 J5 M: * * e . 5 =. . 86 2 . J Flöte, von Herrn Emil Prill meisterhaft gesplelt, das Hauptwort Sfudegnes 724 heiter 9 , e. 261 zu breiten Raum eln; eg kommt U n. 3 2 n nt nn nn der Jugendstraf ahn, ,, , . Ge ln ien T kr 3 53. . , 4 egi ges Logeßneri og. Apghätetti ii Milan, in nnn, * . 2 be ed ,,. . . . ' erendare an vier ungen in der W t z z ; 6. Stückkohle 13,50 . J * 6 ͤ . eigenster kompositoris che l ) ö! . 772,7 heiter , n r ö . eee Sgkuantez anenmmen kn, . . es en bn ,, , d dee Gee gölin . ö. ,, n = y. und bleibt aber die Hauptsache die Uebun ersönlich bedauert der o. do. O0 —– 15, 0 S, s. Kokgkohle 11 do = 1266 4 Industriebauten in den Erdbebengebieten. Der Wettbewerb umfaßt j 1. j im Referieren. 9 . . . iht. Das jierliche Allegretto vivace e scherzaändo“ ist der Narsstad 771,5 wolkig ir , m, ö. .. j Seminare a , . (fr. Volkgp.), daß zum Justijetat in der all— ö 26 g. 7 6 a. ze, 1000 11090 Mν, b. , pen, Materialien, w ,, , , gn, 3 Ile lezunl 2 . , , 53 a n, , . bestehen. Diese ,, . k W fer enn, . . . seien, die eilt 1236 14 6565 4. ar lian fh] 93 3 ö 53 . V J reiche Auditorium in irn J,, . Ii. . , * laus Wieby 770,1 bedeckt ewährt und sollt j ; ; end tritisier en. ö ö . ö. , 5 . ĩ veranlaßte, der auch den Komponisten auf da odium rief. h Der Minister 9 . . ,, ,,,. werden. Das Ministergehalt wird bewilligt, ebenso ohne Debatte 96 . * ing ol ch D 7 dä, n,, Bulgarien. a, Wenzlitzke bekundete an y, . Mittwoch im DVernösand 765 4 heiter geschrleben, daß ein Negierunggrat deren Cal bert ö. . ö. das Kapitel der Justizprüfungskommission. jd 56 Vb, v0 , do. do. H 26 -= 24. 50. 1unthehtt. Hun gar Bezirkafinanzverwaltung in Sofia, 1. März 1999: Wiederbolte Sagl Bechstein in ihren Klavierberträgen eine schöne Begabung. Daparanda 7607 halb bed. h . gie, e. sollten bei den Landgerichten die 1 Beim Kapitel der Oberlandesgerichte führt der löhs e, , re bt, me, is . . ,, r e g , ,, . 5 . ö . 3 . e , nn Han . 9 3 Gerichtgreferendare obligatorisch gemacht werden. Wenn di Abg. Marr (Zenter) Beschwerde darüber, d a. Hochofen ko 14 60 = It, 50 A, P. Gießereitor bo 21, M0 4 , nn,, Wilna 777 Nebel Leiter der Seminare nicht genügend Zeit dazu hab n n Kammergericht 6 lin das steno ier, gbaß im Heinke des o 654 ots J unb II 71.002. eßereik gr 1900 = 21 ,, Gbenda selbst, 1. März 1909: Lieferung von Hammersttelen. schlicht zutage. Schwieriger gestaltete sich die Wiedergabe der vier ; in den richterlichen 8 K sos hen s Tmerge itz n, eli ö fegt nf. Söffem nach Stoltz. . tg, mb mg,. Ho . V ritt: rl Auschlag 25/0 Fr, Sicher keit 143 Fr. hapfodien hon G. von ohnänyf, die mit iechnischem Geschick, aber Mngt 713 heller * Richterstel d. h. es müssen neue 1 nwendung für die Justihbeamten empfohlen sei. n u 60 - 146,285 M. Die naͤchste Böͤrsenversamm gos: 291 y kenflielen. . in ber Gedandenführung vorgetragen wurden, ers 7õ5 d Schner . 4 1 f ö ungen Jursften müffen ferner . ö. Einig n ebe sts bung) der verschiedenen Systeme ju er ihne sin Mentag, den 15. Februar 1595, Nachmittags b nul e zd ä lte z. l; gr. nnn, ,,,, sien . a fem n g. fungen voll gerecht n werden. . urg 7653 , , . ung 3. . , , Ziele geführt hätten, müßte dabon Abstand ge= . un een ub. im Stadtgartensaale· (Gingang Äm Stu ; Gin Liederabend von Lucie Alice König im Klindworth⸗ Prag 755 dedegnt ich höre aber, nter tußzung, ; ; ö. Sch arwenkafagl bot gleichzeitig mäßige Genüsse. Die Stimme ; mmen und sogar no . Das Kapitel wird bewilligt. Magdeburg. 12. Februar. (8. Z. B.- . Theater und Musik. 56* einige ie f kraftbolle Töne in der Höhenlage auffjuwelsen, Rom 164 Regen Darauf vertagt das Haus nach 4 Uhr die weitere Be- 1ucer s Graz . G. 5,7. giach hrodurte * 2 ,, 44 t welche porfrefflich wirken; im allgemeinen zeigt der Ton aber iu ost Florem 775 Tegen zatung auf Freitäg, 11 Uhr (autzerbem tieinere Ciara, thmrnmung; Hoh. Brotassn eee, i sögßz. rin, . r 5 3 2. Lesung der Besoldungsgesetze für die evangelischen und luder IL mit 26 —— Gem. Raffinad? m. S. 1956 h Das Programm des 4. Paninerkonierts am Montgg im Vortrag der Innerlichkeit entbehrte, blieb die rechte g aus. Warschañ 7557 en ür die katholischen Geistlichen; 3. Lesung des Lehrerbesoldungsgesetzes) . g . , . r, ,. J, Geschisttie , ,,, , 33 963 . i Thorshann IG] bedeckt taats⸗; ; J Produkt Tr ; ar die Symphonie Nr. . Sa), das Kor ö f. 20, 10 Gd., 26.20 Br. deen. . aero n , n . Hiapier in 3 Moll. (Op. 23) und die Nußknacker . Suite für großes Serdie slordx 610 bedect . . und 75 R . 25 23 zo 55 Bre, = en, , 6 * ; ö. . 8 . 1. ger nne f. Nachtrag 2 . . a di . * 45 Br., bei. 7 J 9 te ; enn alle dre erke wurden m ö J 51.9 ede ß aher die Vortegung Sandel und Gewerbe. er, , nr, Rubig e n Mor . Aude fret vorgetragen, daß es ein wahreg Vergnügen war, Mitteilungen des Königlichen Asronautischen ö 75585 hbededt aht der ,,, ,. Kolg unb Bꝛrikett⸗ M 6 11. Februar. (G8. C. . R inb5ßi lot S . zu 6 6 6 und ,, r Ob servatoriums Lindenberg bei Beeskow, Rina 7167 hesser aben, lie am 11. Februar 1909: ung . ufbau der Symphonie zutage, ö verbffentlicht vom Berliner Wetterbureau. * ; r . . dabei d Schwungkrast das geringste eingebüßt hätte, und Krakau 7öõ5. bededt 17 ho, Ruhrrevser¶ Oberschlesssches Revier e, ,, ö. (W. C. B) Bzesenschlußberich inn e g n , eissung des Ballonaufstieg hom J. Februar 1909, 74 bis 8z Uhr Vormittags: 23 7671 wong bedeckt bedeckt

niabl d mali. Fest. Loto, Tub ö =.

wir Zah 19,ů7 d Gestellt . . 22 . 7 i, , f. oppeleimer bI4. 56 B ster ** ö bi, He Blüthnerorche sters und selnes genialen Führers zuteil. Das ,, * oo mij Jooom 130 m Dermanstadt 763.2 bedeckt Regen

. nn w J ieste Fräulein Elia Jona mit echt musttalischem Nicht gestellt ö z * * ollbörse. Baumwolle. Schwach. Kpöiand Joko möhs . r e . 6 ue . Ern e ö air ,, 2 ö . am burg, 11. Februar. (B. T. B. chwierigkelten des Werks leicht überwand, ohne jemals Selbstjwe , win, r. 23 ö Der Bruttoüberschuß der Bergwerks. Gesellscha ft Gewicht 3356 i d fe 5 X. S) Petroleum amerit pa u e l Bie gesstreiche und humorvolle Nußknacker. Suite gab XJ. tg 83 A 88 2 . mworno Tas d Hiber nia im 4. Quartal 1968 beträgt, laut? B.* Hamburg, 12. Februar. (W dem Abend cinen harmonischen und heiteren Abschluß und Winz ichtung. N NMo 3 1 , ö , 8 fan d Hege been. , , n ,, , dn, , ne, r ,, mr. ö . 66 d m 4 Qugrtal deg Jahreg 1907. ember 3 . Detember iz Gd. ,, CELien Hier die Berichte üher jwei Kon : ' treten, hat aber für diesez Jahr we it durch schwächeren Abfatz a en n n , ern enn markt. ( Anfangghericht.) ie d te en 56 Dar Im Blüthnersaal hatte der rr ,. , FRuoplo 766.7 82 been = Schnee wollig bedeckt

. n,

G G ée g 8 9 e e =

ö

55 838 .

59

63

1 3

;

r Artikel der. ĩ J f rtikel her Kölnischen Jeitun Koktlagerung ungünstig beeinflußt. enbemęnt nen lisance. frei an Worb Hamburg Februar zog, zus, Damurg einen jmeitn symphenisch lein lets hre , Moll. Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Ilrich 517 897043 Fr. (gegen 1908 1155 z ; d 11. und . Dichtung Blanik be z chr le,. 15h ö. 1 . seit 1. Januar 1909: h innen II. Februar. (B. T. S.) Ra ps August 14 00 (x u heindie ler . Ie, d Herr Strangky erwies veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. SBSinss Si8 god ke 1. 21 ö , (W. T. B.) In der vergangenen ii gebtuan (. . B) 66 Javeguqer promt. 6 . 9 , . r , gh Drachenaufstieg vom r Februar 1809, 8t bis 106 Uhr Vormittags: Ham 5 ollats Gold nach Argentin len? und zalok d. Verk. Nübenrohzucker Februar ruhhh . stiger Hand, de kbracht. Da eine Seehöhe 4 6 1oc0 m] 1bo0 p 1880 m Vorland Blll 7d delter Abg. H VDollgrg Gold und 104 906 Dollars Si kraftvoll miwlikung verhalte, Liegt gewiß an den akustischen . een, 3 New Jork, 1I. Februar, 6. T. 65 3 Wert der in der 8 9 ge e , Glen Profefsor Messchaert ergänzte das Pro- Rz. 6 . Go) 81 80 7 87 8 wärtg und reicht andererseite nach S e, . erden. vergangenen Woche ein geführten Waren betrug 19 0,νòh 5 gramm durch den Vortrag von Renlaltven und Arien aug, Ver zufrieden. Wind Richtung. O 0 0 O0 20 bedeckt Südeuropa mit einem südostwärtg verl Vollars gegen I8 0 00 Hollars in der Bemo che; Tahön it Stoß? Tendenz: ö . Aolug“ von Rach und aug den Jahres; eiten! von Haydn mit Geschw. nps 14 18 11 7big8 7 Sardinen, über Nordosteuropa be . y n, de ö tete den bei ihm ge—⸗ reserye 25 797 9009 177850 sagen. Er war vortrefflich bei Stimme und ern ö J tan,, k eiten Beilage.) Tann, G. E. Taubert, Sommer, Sinding und . hervorgehoben seien. =

ö 1 n n leg gar . . ö . ie gn 83 nnen gr 5 W gan 20, 40. Auguft 20,76, Dftober 19, 15, Dejembe . , , . ,, ODbservatortumt Lindenberg bei Beetkow, J . . ,, ddr der en ein if i n, d . B.) (Schluß) G tan dard⸗ , . . e d fl manchmal In der ae,, , m, , g = mg 8. 23 4 , D ᷣ—e . , w . e . . ö