1909 / 37 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

—— ——

114 4AIS. Sch. 10 AI. 114 427. M. 12 708 nadeln, Fischangeln, Kotten, Drahtgewebe und Draht ⸗] hefte, Holj. und Zinkrahmen, Flaschenkorken, Maß⸗ Am 14 / 1 1909. Das Stammkapital beträgt 260 0c0 4.

Elcht,; amm höbelzs chläge, ag. Scharn ice, säbe, Wirtsche ts g'?— Bohrmaschinen, Maschinen 14 35 79 (5. 172i) Beschästsführer: Architekt Hermann Meier in

23. 28. 1113 1968. . ö Paradies betten ĩ 6 6 6 6 66 är, und Möbelschlöfs. Riegel, Schnappf löffer, für Hol. und Metabearkeiturg, Haus. und Küchen Am 20 1 1909 Schöneber sabrit M., Steiner 7 . 4 7 26 j eltheteh⸗ e hne ss ler, e ferschß fer, Sch ie, rte, als Klei ka na chte n eie seren, lb a6 ss (677? 5b 38 280 C. 2612 e ist ei s ö . . 5 We k 4 55 Bol 4 1 99 Tür- und Fensterbeschläge, Möbelrollen, Hutbaken, Spirituskocher. Eismaschinen, im ür. . 36 560 846 136018 . J w ,

24. 2 d. 114404. S. 16193.

2 Sohn Act. Ges.. 9

Gunnersdorf b. . Messtrgbeschläge und Verzierungen sür Tapezierer Kaffce. und Pfeffermühlen. Schaumschläger, Ruß⸗ Am 21/1 1909. : J Frankenberg 1. S. , . Roslg i'czß,, F;. J. Malzmguun,., Nresdgr,. unk! Häöra cute, tiserrè' nk n ssinl!= Beschläge brecher, Kartoffellöffel, Licher g gen L er g. 34 36 199 (6. , . 6 741 (T. 1449. w H

25/1 1899. G.: ö. Il 6 108. Fa. Wilhelm. Holbheim, Berlin. M1. 1908. Duisbrrger Haushaltungs. XII igog. G. Kibak und Zigaretten fabmit. W. fir Möbel, Drahtwaren, Messin ggußaren, gesfänzte Löffel, Garten, eh Lindwirischafte gerUt⸗, alg Am z3 / 1 1909. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Möbel⸗, Bettstellen⸗ ., 221 1909. G.. Kleider und Korsettfurniturmn, und maschinen. Industrie und Handelsgesellfchaft Zigaretten und Rauchtabak. —— Metallwaren. Schuh, und Handschuhkn öpfer, Schnallen, Rechen, Schaufeln, O. cken, Blumenk-llea, Heu, und 13 36 421 (C. 2368. Der Gefellschafter Bauingenient William Meier Matratzen. Polster⸗ J Metall warenfabrst. W.; Klelder⸗ und Korsettstäbe, mit beschränkter Haftung. Duisburg. 29 / 1 1595. 40 114428. J. 3978. Halen und Oesen, Schlitschuhr, Elgsporen, Kurz Mäugergabein, Astschnelder, Baumkeäter, Porzellan- Am 13 / 1 1909. in Schöneberg bringt in die Gesellschaft ein: Die Kissen⸗, Decken, Korsettschlie ßen, Druckknöpfe, Kragenstützen, Kleider G.: Agentur,, Kommffior s. und Expoꝛtgeschãaft. J 2 f varen, als: Fiagerhüte und Nähringe, Werkzeug. schraubknöpfe, Zi kel, Winkel, Fußmatten. 27 36 829 (Schsaz i, jg 36 994 (5. 2847. ihm gegen die Aktiengesellschaft am Freptower Paik „bl

*.

Wäsche⸗, Web⸗ und und Kragenverschlüsse. W; Haushaltungsmaschinen. 66 1— Am 25 / 1 1909. ? zustehende Forderung auf Rück ahlung eineg auf die Min 96 n 41. 112440. 8. 17558. 2 28 850 (. dö3ßs), 28 36 7275 (St. 1291), Parzellen J, 2, 11 ünd 12 angezahlten und von der

14101 1908. Badische 36 651 (C. 2362. e Gesellschaft infolge Außerkrafttretens des Kauf⸗

: Am 25 / 1 1809. vertrages zurückxjuz hlenden Kaufgeldes von 100 000 0

WVlnttin, A Soda. . . 3 . . 20/10 1908. Jona R Co.,, G. im. b. 55. brik, Ludwigshafen . / 80 . 3b 28 2298 (S8. Slo), 13 348 728 (3. b2l), zu einem Teile von 19 000 S im Werte von

Derlin, zol 19 . G.: Herstellung und Vertrles Irn ren, G.: ö ö ᷣ—ᷣ 13 36120 (8. 5403) 19 0090 4 unter Anrechnung dieses Betrages auf

4 1 . . 8 Hö, ö, 3 . K 3 Am 27/1 1909. seine Stammeinlage.

.

kation und Verkauf. e, , J . 0 J

W. Feder Trlkot⸗, oe zn 'n zur af aolt3

Normal⸗ Reform; 3. ;

Paradies ; Gesund⸗

Wirkwaren . Fabri⸗ . 165. 111606. M. 12121. 3. II AIX. K. IS 586.

het a Kander, Eist⸗ von Uhren. W.: Uhren . Iinge ., Wickel⸗ und ? . SBeabtstation und Vutrlaufs , , . 2 36 253 (NM II365. Nr. 6089. Treptower Erwerbsgesell t . K , gi. . . ö H . Am 23/1 1909 mit zescht in ktẽt . , .

Steckbetten, JZett⸗ I 10 sofas, Bettstühle, Klapp. Wand Puppen“, Woll, 3 ö PIII 1908. Gebrüder Kiefer, St. Johann schen Produkten. W. ö . n 10 36417 (H 4747), 23 38 209 Sch 323 z 3 5 ; Al Seif ben ein . ö ly 447) ? (Sch 3232). Sitz: Schöneberg. ö ̃ a. d. Saar. 30/1 1909. G.: Dampf⸗Setfen. und oltwunllon ar Farben ein ö . . ü ö . Am Ig / j 1969 Gegensfand des Unternehmeng der Erwerb, die 979 b

, Wdaschn io fabrft. W. Hanh ait n eise, Ten zie iich dige und k berbetten, umeaus, olle, Federn, Vaunen, . . j Waschpulversabrik. W.: Haushaltungsseifen, Toilette⸗ Ilie ö . . , , . 36 226 (58 7 2 378 ö ö ö ; k und Baumwollfließe, Leinen, P 4 seifen, Parfümerien und Toilettemittel, Seifenpulver, Indigo präparate, n. k . 236 327 61 n n 8a e lars) K Grundstücken in Wollen Baumwollen⸗, Seiden⸗, Halbwoll⸗ und . . BVaschpulver, Bleichmittel, Sora; und Bleichsoda, chemssch Produkte für Berlin, den a. Februar 1909. , albseidengewebe, Wollt. Baumwoll Seiden, . ; ͤ . Borax und Boraxpräparate, Stärke und Stärke 20110 1908. Jonaß Æ Co, G. m. b. S. industrielle, wissenschaft · . . . Kaiserliches Patentamt Heschcftcs n rer ur 9j * 200 * Meier chlaf f. Bett,, Kamelhaar,, Waffel, Ueber⸗ * Piäharate, Waschblau und andere Farbzusäße zur Berlin. IIS 1955. G. Herstellung und Vertrieb liche und phgtographischt Zicke, mineralische Rohprodukte, Armneimittel, chemisch? Proxukte für medi Hauß ; osoio] SMp5] n! . ite ermann Meier in Jacquard, Stepp., Daunen,, Krauswoll⸗, Normal-, lz / B 1806. Meyer A Coblenz, Mainz. 29s1. Wäsch— von Uhren. W. Uhren. irUnisch⸗ und hwienische Zweck, pharma; utische Präparate, Dee in sektionz mittel, Konservterungs nitttel für ; Die dr euschaft ist eine Gesellschaft mit be—

Resorm., Venttlation daunen.,, Leib⸗, Kinder, 1965. G.. Weinhandlung. W: Stun. and Schwu m. 37. 11 IIS. Sch. 1G G06. 2. 1141360. A. TTS. kebergmittel, Beijen. Lacke, Firn sse, Lederkonservleru ngemittel, Appretur. und Gerbmittel, Wärmeschutz⸗ schrünkter Gaslere!

ö 3 1 1 1 ö i . 8 ĩ 1 q f 1 s e 7 2 s⸗ 1 1 * ' 3 Milttär, Puppen., Feder und Friegdecken, Holz, he . und Isollermittel, Düngemittel, Bleichmittel, Farbzusätze jur Waäsche, Rlechstoffe, Parfümerien, kot menische Handelsregister. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1909

Eisen⸗, Stabl⸗, Messing⸗, Panzer, Kinder-, Puppen⸗ Mittel, Fleck nentfernungsmittel. / er r , Altona, Elbe. 94100] Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

und Krankenbettstellen, Matratzen, Spiralfeder, K6 b. 114407. M. 12 616. h. 6 46 Syrungfeder, Zugfeder⸗ Patent,, Deppelfeder⸗ ! 6. 114434. V. 8100. = ĩ =. Eintragung in das Handelsregister. Ken ; . Sützfeder⸗, Kantfeder,, Polster⸗, Seegraz⸗, India⸗ 955 89 ö Aenderung in der Person 9. . gister ö. ö .

faser, Woll⸗, Haar⸗, Roßhaar⸗, Krollhgar⸗, Kapok⸗ ö. 8 des Vertreters. A 665: Undersen, Nissen C Ce, Otten sen. ! e Aktien f 2 - nd sellenmatratzen, Schlummer rollen Schlafrollen, Mm C ln tg, en,, , meg, den, 66 90 14 857 (8. 170 R. A. v. 31. 3. 96 Die bisherigen Geselschafter Kaufmann r . , Drell“, Jacquard, Trikot. und Kindermatratzen, 226. 1903. Paul Schittek, Hamburg, Danziger lingen bei Biemen,. 6er do., , Gen Cbemische 1* 871 (3. 172 . Wrentatd, Kludersen senio, und Kausmgnn Jacob Parzellen 'n' und 12 angezahlten und von der Kissen, Feder⸗, Daunen,, Kopf⸗, Ruhr, Trikot-, straße 33— 41. 301 1909. G.: Holzreproduktlon. Fabrik. W.: Medininisch dlätetisches Gisenpräparat. 17029 3. 175 . Storm Ortmann sind letzterer durch Tod O aut deselischaft infolge Puder fras n ge e, des Kaufvertragt Roßhaar⸗, Normal⸗, Schlummer, Rücken , Reform, W. Hol, Wandbekleidungen j der Art, Leisten. 2 E R4AASI. SH. 15 9153. 77 157 048 3. 19975 ; 3.7 6 der Gesellschaft ausgeschie den. zurck zu zahlen den! FRanfgeldeg von 1c0 0: .

Reformdaunen⸗, Steck, Haar., Woll, Wildleder, 2/10 1908. Fa. Carl Mampe, Berlin. 29.1 1909. 28 in IE C. 7086. Jetzige V , . ; Gleichzeitig sind die Witwe Oline Christine ark ende, z . z ö . =. ö ö Dir.. ge Vertreter: Pat: Anwälte Heinr. Spring Gleich die. Wi line zu einem Teile von 19g 060 ½ im Werte von G.: Likörfabrik, Großdestillation, Handel mit Spiri 30s11 1967. Vereinigte Chemische Werke ann . Th. Stort, Heritnn her, söeil enge uh Cäcllie Ortmann, geb. Ander sen, und der Kaufmann 1 oJh , ure, eg aun iges K.

Nacken⸗ Luft., Schwimm und Reisekissen, Mogkito , . ö acten⸗ * 4 / ö ; . ctze, Bldets, Bettwäsche, Deckenkuverte, Bettlaken, tu0sen, Wein, Bier, Mineralwasser, Fruchtfästen, f in! itaniẽ ats . Altiengesellschaft, Charlottenburg. 30,1 1955. Christian Bernhard. And junior, bei Hence Bbech ii Kissenbezüge, Ventilations⸗, Likörgläsern und Flaschen. W.: Bier, Weine, Spiri⸗ z 918 Il I 8 Illi & M- G: Herstellung und Vertrisb chemischer Produkte. . 6 C 3760 R. M ; . als penszsch . & fhaft'? ! i 2 ,, ö ö Sars; Teib. und Trlloiwäsche, Hettzerkiesßung, Bett, lusfen, Mttneraknäfser, Akcbrifreie Getränke, Tits— ] u n Feledrich any Gen g K. Bleichminel süt Siif (ausgeschlosfen für * 37 . 9. 3 R. A. v. 15 ö. . Gr ll chest elta er i ; wn. 26. ,,, ,, Soldiner himmel, Matratzenschoner, Matrtatzennetze, Bett⸗ gläser und Flaschen. Beschr. 15s5 197. Fa. A. Constantin, Hannover: (Rylb). z0 / 1965. G: Irin der di gen feste und flüssige Metall und Lederputz⸗ 864 Vertreter Pat. Anwälte Heinr. Spring⸗ Die dem Kaufmann Chiistian Bernhard Sitz: Berlin. g. Kl. /

säulen, pfosten, wände, ⸗haken, stäbe, rollen, fuß · 6 v. 1A 68. M. 12 659. 30/1 1909. G.: Tabak, und Zigarettenfabrit. W. mittel). 5. 5 Berlin n! Andersen jr, erteilte Prokura ist erloschen, des,. 5 st serne z: rollen und ornamente, Waschkommoden, Kleidei⸗ Zigarren, Zigaretten, Roh, Rauch., Kau⸗ und 2. Arzneimittel, chemische Produkte für meh EHAA3ᷓ6. L. 10 114. a ,. Stort, Berlin NW. 45 eingetr. am gleichen die Firma. . belegenen und im 14 3 638 (5. 590) R. A. v. 12. 3. 95. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Grundbuche des Amtsgerichts Berlin Wedding von

̃ 2 h 12 * schränke, Waͤscheschränke, Nachtschränke, Spiegel, Schnupftabake. n = ; n. . . n, ; ; 2 ö zinische und hygienische Zwecke, pharmazeuti e . —— ö Tlelderhalter, Handtuchhalter, Nachtlampen. 28. 11420. C. S489. Drogen und Präparate, Pflaster, e gr ö 66 Der Vertreter ist in Fortfall gekommen (eingetr. Altona, Elbe. 94101] den Umgebungen Berlins im Kreife Niederbarnim Beschr. 9 stofft, Tier. und Pflanzen hersil gung mitte . am 9/2 1909) Eintragungen in das Handelsregister. Band 31 Blatt Nr. 1630 verzeichneten und des in f y 9. Februar 1509. Reinickendorf belegenen und im Grundbuche von

.

6 JJ...

h w. ö , , /, . . .

21. 111101. g. 96565. Nacht . 9 htrag. ; A 1218: Fr. Boock Sohn, Altona⸗ Reinickendorf Band 4 Blatt Nr. 131 verzeichneten 42 SO 275 (P. 4155) R. A. v. 14. 7. 19065. Ottensen. Grundstücks und der Abschluß aller hierzu erforder⸗

8 66 Des infeltionsmittel, Konservierungtsmittel für 1665 1908. gie tet, a,. ( ; emische Produkte für industrielle, wissen⸗ . 2. 3 ; 1 ; . Zwecke, Feuerlöschmittel, 36 „17M 1908. Max Louis, Berlir⸗Neu. Weißensce, Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Der bisherige Gesellschafter Hutmacher Friedrich lichen Geschäfte, die Verwaltung und Verwertung

Karl August 1 16s10 1908. Fa. J. Meyer, Neuenburg W.⸗Pr. Lingner, 22. 2951 1909. G.: Likörfabrik. W.: Likör. sir. ; ; ' eld i allein ssü 1 ener. . i . Lübeck, Königstr. 127 eingetr. am 8s2 1909. Bocck in Bahrenfeld ist alleiniger Inhsber der dieser Grundstücke und der Erwerb und Ver , ö 16 c. 1 1EA4A09. A. 6956. Zweck, Zohnfülm it tel, min ral fh Roh. Fabiikationsgeschäft. W.: Rasiero pparate. 96 41152 (8 2653) R. A. v 2. 1. 1900. Firma. waltung und Verwertung anderer Grundstücke. * ( 553. ö 2216 1908. C Albrecht. 6 III 1908. Cigarettenfabrit Merkur G. m. produkie. g89p. iE IFJ F, Der Sitz der Zeichensnhaberin ist verlegt nach: Die Eesellschaft ist aufgelöst. Tas Stammkapital beträgt 100 500 „. G. * Herstellung . 2 , e,. 4 e. *. . 4 . Dichtungs. und Packunggmateriallen, Waärme⸗ . 12/10 1908 ; ö . , . n r en g, 5 J, . , i, ,,. . dem FHeschäfts führer: Architekt Georg Caro in Grune⸗ ö. erstellung un ertrielb wen . lk. : Zigarette 33 - n= utz. und Isollermitteh, j ; ö ; . 260 ; 2 A. v. 13. 3. 99. Beschlusse der außerordentlichen Generalversammlung wald. w . bon Mineralwasser, Brause. 1 ; papier, Zigarettenhülsen und Zigarettenetuls. z. 8 l. Asbestfabritate . , ,,. 989 i Zeicheninhaber ist: Fa. J. G. Weiß, Stettin hom 9. Januar 1709 soll das Grundkapital um . Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ limonaden, alkoholfreien Ge⸗ . j 28. 1 E442. E. 6480. 3. Harze, Klebstoffe, Appretur und Gerbmittel e * bel t * (eingetr. am 8/2 1909). Million Mark erhöht werden. schränkter Haftung. 14 * ͤ fabrik Fabe s a, . 34 SO E44 (F. 5642) R. A. v. 7. 7. 1905. Dieser Beschluß ist durchgeführt; das Grund Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1909

schaf liche und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche ang hbansstr. 132s34. 30 1 1909. G.: Metallwaren

, ö. tränken aus Fruchtbestand⸗

1 . Mineralwãässer, alkohol fre anke, = ; , ̃ Artikeln sowie . leilen; W.; Mineral wasser, . 6 6 2 . . im. Vogel &. 6 Ver Sitz des Zeichen inbaberg ist verlegt nach: kapltal betüäht jetz zweieinhsltbe Merüton?“ M' errichtet. Nahrunge⸗ und . Brauselimonaden, alkohol Brennmaterialien. ; K w 7NV Schmarse, Peost Dels, Schlesien (eingetr. am 8 21905. Datch den selben Beschluß ist 5 5 Abf. 1 des Ge— Nr. 6091. Erwerbsgesellschaft Puderstraße Genußmitteln. . reie Fruchtgetränke. ö Leuchtstoffc;, technische Oele und Fette Fabel . 4 2. 2326 203 (J. 1015) R. A. v. 14. 3. 99. sellschafte vertrages dahin geändert: mit beschräukter Haftung. ; W.; Arzneimittel 4 22 v. 111 1G. S. 8268. 55 Schmiermittel, Ben zin. ; . 3. . G üiFirns Lr Zeichen ahabering läutet. Ichttzyol, Has Grund karital der Eäselkfchaft beträgt Zwei Kite Schöneberg.

und Verbandstoffe . en,, zz / 11 1908. S. Eiedl Kerzen, Nachtlichte, Dochte. ö h ? ,. Cordes, Hermanni Æ Co. (eingetr. . i ret . Mark, verteilt auf k Unternebmens: ĩ

urs in . . Siedle K 1910 1908. S. G K leisch und Fischwaren, Fleischextrakte, ö , . ; am 9a 19093. 6 Zweitausend Fünfhundert Aktien à eintaufend Mark, Der Erwerb, die Bebauung und die Verwertung ür Menschen und sinne ahhh 565 / S. Eleftherladls R Co.,. Ham Fleisch Fisch Fleischertralte, Kon W.: Spiral 33 . 34 61 896 (S. 4200) R. A. v. 21. 8. 1903. voll eingejahlt und auf Inhaber lautend.“ von Grundstücken an der Puderstraße in Treptor

Tiere, Tier. und CC In * Söhne, Furtwangen 5 burg. zo / 1 1909. G.: Herssellung und V serven, Gemüse, Obst, Fruchtsafie, Gelees. ; 4 4 , t Grur en ar rim ertund (Bad Schwar wald) 2511 , von Zigaretten, gide tt lfm . Gier, Milch, Butter, Käse, Margarine, ; i. . en, . 43 ; Der , ., ,,, verlegt ,, Bemerkt wird, daß die neuen Akcien zum Nenn— und ahnliche Geschãfte. - . gungsmittel, Kon- see er . 1909.. G. : . . 4 Tabaken. W.: Roh⸗, Rauch-, Kaus, ünd Schnupf⸗ Speisesle, Fette. An beschneidz eu ge 8 . w n, , e nn, am 65 O9). werte ausgegeben werden,. ; Das Stammkapita! beträgt 20 000 . k serpierungt mittel jn n , Fabri nn . 2 * Itabal, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenbülsen. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Gewindeschneid⸗· . 583 . Di i * ) abe 1 n ö. . i wehe e mn 3 , für Nahrungsmittel und Flüssigkeiten. Desinfektions- Telephon⸗ vnd Telegraphen· M= 4238. 111 12 86. 8713 Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ mischinen. Spiral. em j ö 6 . 3 autet. Aktien. Annaberg. s l9aior] Sckoneberccs⸗ ,,, mittel, Beleuchtungs⸗, Heizungs, Koch⸗ nnd Ven apparate, elektr sche Klingeln d 383 z . würze, Saucen, Essig, Senf, Kochfali. bobrerschlesfin afchinen und Sandftrablgebläse. gef att h . , er, n . vor⸗· Im Handelzregister sind die nachverzeichncten auf . Die. Gesellschast ist eine Gesellschaft mit be—= tilatlonsgrpyargte und -geräte, Borsten und Beorsten. und gfustische Signalapha— Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und r ; * mals Fi 9 di (ein getr; am . 2 1909. den beigesetzten Blattnummern eingetragenen Firmen schränkter Haftung. 3 . und Packungs⸗ rate aller Art, Schauzeichen⸗ 114438. St. A ESG. 206 36 967 (C. 2344) R. A. v. 28. 4. 99. gelöscht werden: Der Gesellschastẽ vertrag ist am 21. Januar 1909

* , i, de, . * Konditorwaren, Hefe, Backpul ber. 9b ö! 3 ; . K Ir n . ö 8. Vlaͤtetische Nãhrmittel, Malz Futtermittel, iz. ö ö 9 6er ö n,, ,. ies legt ich sz Friedr. Jul. Biel in Annaberg, ertz tet . *. altapparate, Kontakte, Elemente, Beleuchtungg« 34. Starke und Stärkepraͤparate, Rostschutzmittel, R 5 66 , , . 154 S. A. Funcke dafelbst, rig n e berg bekannt ge . 3. 0 ] I Ver Gesellschafter Bauingenieur William Meier

2 6

Firnisse, Lacke, Harze, Klehstoffe, Wichse, Bohner⸗ ; . ? ö masse, Bier, Wein, Spirituosen, Mineralwässer und apparate, Leitungsmaterialien und Zubehör. Beschr. Schleifmittel. Löschung s Victor Meusel Tisclbi, VDVer . Baningenienr Wil 386. Zündwaren, Zündhölter, Feuerwerkskörper. ö 645 Friedrich Stückrath in Buchholz, in Schöneberg bringt in die Besellschat ein:

kohlensaure Waͤsser, einschließlich der Badewässer 28. 114A. K. 15 IIC. ͤ : ; . . icht die Gesense ön sowie Brunnen. und Badefalze, Kohlen, Torf, 2ül8 1908. Gieseke . Winkelmann, Löhne 537. Pech, Asphalt, Teer, Holikonservie rungsmittel 20h 5 8 129 (E. 3266) Rn. v. 6. 3. 1903. 660 2. Braune K Co. in Annaberg, Die ihm gegen die Aktienge ll hät Am Trepte wer Brennholz, Koks, Briketts, Kohlenanzünder, technische .. ahn. 89 , 2. Ver⸗ Dachpappen, nn , K por r O uf Dtn mn n en & 779 F. W. Berger in Buchholz, e n,, Forderung auf Rüũckzjablung eines auf rieb von Tabakfabrikaten a t. : 31 39. ü öpBN / 8. a. aul Stemmler, Lüneburg. ehl, Va! t Gelbe J 2 1909. g95 Albin Schu ö in X ie Parzellen 1, 2, 11 und 12 und dor

6. 8 n aller Ar Zigarren, 39. Linoleum, Wachstuch . F S . S Fe (B. 535 M', 16 95190. 95 Albin Schuster K Co. in Tannenberg, da Gesellschaft infolge Aus feafttictens gan.

2.

ette und Oele, Schmiermittel, Kerzen und Nacht— nn r. 1 ; ö ö ichte, Dochte, ärztliche und zahnärztliche Apparate, Zigarillos und sonstige Tabakfabrikate aller Art. 111132 R. oss . 2 1909. G.: Exportgeschäft. W.: Messerschmie de⸗ 3 ö ö 109 Bernhard Mehner, Hotel Museum in lich

pharma cutssche. orthopaͤdisch, gymndflische Ban. waren. st ,,, ö . Berlin, Alte Jakob⸗ Annaberg und vertrages ju rc usa blenden Kaufgelde 96. 6 X39. V. x G77. raße 3 Ye scht am 1012 1909. 153 Theodor Groz C Söhne daselbst. zu einem Tele don 19 QQ , In

214 . dagen, Des inferti te, physikalische, chemfsch 28. 111 123. G. S909. 9 ö agen, Detzinfettionsapparate, physikalische, chemische, 247 19608. Fritz Knoch, Berlin, Puttkamerftr. 19. 0 ,, : , , n,, ghiische, n , ,, . , , 29/1 19069. n. Dampf . Schnell waschmaschinen⸗ Har hzitz- Hal 6 (Inhaber: ,,. kee. Breslau) Geloscht rn, 5 1809. nn, =, , mm,. . ö. . 6. ontro nr. 6, vag 9) sabrlk. W.: Waschmaschinen und Waschapparate, . e n ene lee. 5 . . 2 3 ä gi neh a nsch li ki Waͤscherollen, Wringmaschinen, Haushaltungtwagen, ; 11 2 6 2ßa A101 369 (G. 6960) R. A. v. 25. 10. 1907. Augsburg. Betannimachung. (194325 Jastanlati vu s ge - , mm, r f sfte i . . rr. n, . i Q fe ge harate, Plätt⸗ und Polterapparate, , 5 ä,, , 1256 1808. J. D. Riedel Attiengesellschaft, * 8 r , nn a. M. ü, a ne, , anlagen, Ge scu aft ii Ge sc cant Ge-. uni r „2X Wale, äschetrockner . 9. G.: „un? Igarren. Berlin. 301 S659. G.: Herstellun d Vertrieb 23 ; 2 C. F. Guettler, Fran furt a. M Für Gemüse— 2 h „Mech. Spiun . e ihr , . i n, 28. 1RAAARX. Vi. 12 383. ,, Kau-, Schnupftabak, Ilgarren von gier dll und , ö ,,,, ge erm! n, r , , Gemüse, Zuckerwaren gelöscht 1 in Augsburg“ mit dem Sitze in Auags. 1 des Unternebmenẽ 1 I 1 2 . 8 . 22 3 8 ö j ** . * 1 ; 8 . 8 ĩ rene 1 ö Crport / und Import Geschäft. W.: Arjneimittel für lichthalter. am 1012 190 Louis Feßmann, technischer Direktor in Augsburg, =, , 2

oliermittel für Holi, Metall und Leder, Rostschutz 36 ** . tschãf ü ü r 124. SD. A6 469. Menschen und Tiere, tunstliche Riechstoffe u z 88 ugsburg ß , tt garren, en . s und Par . ; n : 1 mittel, Parfümerien, Toilettemittel, Zigarren larus 66 ja , , chstoff P Aenderung in der Person ö n 1 9 und Wasferan lagen! be l

Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. ir . D* Xr Fortbet

2. 111162. S. 17 180. CC 2. 111 13. S. ssoJs. des Inhabers. Augsburg, den 109 Februar 1809 , = 55 8 4 56 32 412 6. 4098) R. I. v. I3. 9. 98. ö a,

0 8 1908. Josef Meys Æ Comp. G. m. b. S., z J I 66 „usolg Urkunde vom 24,12 1908 umgeschrieben Augustusburg, Erzgeb. 94103 Das Stammkapital beträgt 20 000 2. 1 J osSahon Hennef a. d. 6* e m ct. 9. Fabrik ir: 1I8 1808. Himmighoffen c Co. G. m. b. 55 Ctu Ia i.! 6. auf. ye, . . . . Blatt . if. nhelarea nile ol he f n . 2 in wirtschaftlicher Maschinen und Esengieße gi. W.: S.. Hamburg. 30/6 1569. G.: Fabrit und Handel , , . Daftung, Goldenberg b. Firma G. F. Heymann in Gückeisberg betr., Wil mera dor . . Zenirsfugen, Mllchschicudertrommeln unde Ein sätze. in Röhtabaken und! Tab rfabr laien bn Jigarren, 2/11 1998. Fritz Sauer, Berlin, Barbarofsa⸗ ir e , gn * Sao) R. A. v. 17. 2. gy 26e 2a 1200 (6 16 1908. gel i , f netten en worden: an n = ist eine Gesellschaft mit ; v. 2. . ö. ö Yrokura erteilt: tantter Vaftung.

19s 10 1908. Louis Bader, Ulm a. D., Lange⸗ igarlll s ; ö . !

. e ; f P. 6661. Zigarillos, Zigaretten. Zigaretten paper, Itauch⸗ straße 29. 3911 1959. G.: Fabrik chemischer und 32 ? tung ; straße 21. 29s1 1909. G.: Apotheke. W: Ein aus, Schnupf⸗ und Rohtabak. Diätetischer Präpargte und Apothekerwaren. P.: Zufolge Urlunde vom . 1908 umgeschrieben am 25 35 796 , 19608. . e. , n,, . mer . ift am * . . s l 0 XB Ve ) . elde .

23 Arineimittel. z * 28. 114425. ) ö tische ; g ; rr, n=, pf ES SodhAPh w, d, geri wee ee, dmr, , d e , en . . ebe g ö . S. 16206. mit beschränkter Faftung, Stustgart. 26h 36 493 (B. 52253, Aug ustusburg (Sa.), den 10. Februar 1809. Der Gesellschas ter * ki 6, 80s, Sa, KGustav 8 as 798 (G. z6s0) Re, R. v. I. 2. 99, Am 1412 1908. Kön gůches Amt gericht. Sindermann in Wan

Supply Co. Ltd., London; Vertr.: Pat. Anwälte 76 301 1809. G.: Herstellung und 2 mn 3) ' ge ; ppl ! ö 9 209 guf Fa. Franz C. Glaß, Unter In unser Handelsreglfler wurde beute eingetragen?

66 31110 1908. The Progreß Typewriter ra üttebräucker. Iserlohn. 9 909 leb ö * 6 ; 4 TU 0 . 2 26. h Zufolge Urkunde vom 19s1 1 umgeschrieben 166 36 78 Ei 1805. nad- Vauheim. Gerauntmachung. I94326 8 Meffert u. Dr. Sell, Berlin 8sW. 13. 2971 1909. 5/12 1908. Hellhake * Friehe, 1 Export von Gisen⸗,, Stahl- und III achsenbera 1. S. 2 36 3862 (B. 5336). . Konrad dan Baßbutsen 1. ju Bad Naubeim betreibt

2 v h J Geiss Ceabril won Hureaubedarfsartlkeln W: Ver- Floth; . d,. Kfser. zo isbß. , . Mcsingwargh len äs enn, g, d S9 881 (G. 3933) R. A. v. 19. 5. 1903, Am 2312 1803. nrg 16 aube 1210 19805. J. * S. Vustbaum, Frankfurt vlelfäliigungsapparate. Ge gartenfabrik W.; Zigargen, g= ien, Frisierlampꝛn, Gisen, 10290085 6 *r, 17.12. 1807. 36 3858 6583 (S. 2345. zalelbit an Maler. und we eb nderge Fäl unter der 2. M. 29/1 1969. G.: Schuhwaren baug. W: 23. in 1M. Sqh. Io oss. Zigarillos 3 garetten, Rauch, Kaum Sagl, Kan er lan, eider? Mn Zusolge Urkunde vom 1s9 1968 u. z / 1' og um— Am. 23 12 1908. Hin üonrad ren Baßhbduisen 1n. Maler. und Schnupfiabat. a alle, Feilen, Raspen, Bohrer, Echrieben am H/ B 1909 auf Nosenberg e Sertz., 32 36 822 (G6. 2657 e it bin der geschäst. J böln Am 30 12 1808. Bad. Rauheit. n 0. Janngt 19. Vr So83. Stert ie itã tage sed cd α˖ ο-Ce .

Schuhwaren und deren Zubehörteile, nämlich Schäfte, .

Riemen, Bordüren. 3 6 . Beitel, Hobelelsen. Sagen, Föln. n

u . n. 9) si 3 Sãä ensetzer. Maschinenmesser, ö 18 899 (Sch. 1704) R. A. v. 25. 9. 96, 34 36 944 (R. 2809. Großb. Amtagericht j und Oandelsmarine mit desch e anker Oafrung. 4 ö 4104 8

Zangen, Vorschneider, Drill⸗ 299844 (Sch. S599 . 18. 9. 19606, Am 4/1 1909. Hallenstedt. Sin Berlin.

bohrwinden und Bohrwinden, . 3 00 688 (Sch. 85577. 21. 9. 1906. 26 26 239 (S. 4696). Dandelsrichter liche Sekauntmachung. Gegen stand des N

28. 1 126 R id 1, Schraubendreher, Schraubenschlüssel, Schraubstöcke, Zufolge Urkunde vom 5/10 1905 umgeschrieben Am 5 / 1 1909. Im Handelsregister Abteilung X in die daselbtt De Lug rustung

2312 1997 Duisburger Oaushaltungs— SFlempnerwenk'tuge, Hebellochstan en, Blechscheren, keel sos auf Wilhelm A. Brandt, Hamburg, 20b a5 gos (p. ii), 16d äs 261 (M. 2848). unter Ne, 18 Lingetragene Firma Deinrich aM rde

maschinen. Indufirie und Hand elsgeseis schaft 09 Bolienschneider, Rohrabschneider, Rohrzangen, Bohr⸗ tandgtwiete 4. Am 6 / 1 1909. Günther in Schielo gelöscht worden. . 6ra lnarren, Kluppen, Hämmer, Iiehmeffer, Locheisen, 100152 (G. 5498) R. A. v. 27. 8. 1907. 9f 41 152 (G. 2633). Ballenstedt, den 8. Februar 1909

1692. 1 108. BB. G6os.

* 8 8e 3 8 8 2 3c

ORiGINAIl

ã 8 urg. 291 1905. = ;

M ir , ,,,, 16. Er left Abziehstãble, Mauer kellen, Meßwerktz-uge, Ahlen, Zufolge U kunde vom 18.1 1909 umgeschrieben Am 7 / 1 1909. Herzogliches Amtsgericht 1. Jioiln R Deda Gderdger in Schheedeng IMR , W.. Haushalt undömaschinen. . Brosten, Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, In⸗ e 1809 cuf Otto Trennert, Gerliner 186 38 238 (K. is. 2786 (KX. 4298), RT erlin. Betanntnuiachung. glos) Duckter Paul Bertzeld in Berl

rEINSTES 1 26* ir nis R ds o? stallateure, Klempner, Mechaniker. Clektrotechnster, vanitoidwerke, Gesellschaft mit beschränkter . 35 737 R. zaä2n, 38 237711 (R. 42735. Im Handelgreglster B den unterzeichneten Gerichts Dem Jagenlegr Otte Mäder ia Cdanketendeeg

6 . 3 . . 5 0 1908. „Kios“ Cigaretten- Æ Tabak- Elektriker, Maurer, Gipser, Sattler, Schuster, zaftung, Niedersinow b. Höbenfinow Marh. Am d / 1 190g. ist am . Februar ihn folgenden engerranen worden, i a mr eder eren ?

3 B 4 * ö 28 = A 80H 2 71 1 . 5 . mhort. Engras Fabrik türk. Tabake . Giafer, Anstleicher. Messer schm ede waren, als? Tafel⸗ 3 31 109 (J. jg) z. I. . 2. 18. gz, 34 36 94 (Sch. 3208). Nr Coz3., Erwerbsgeselschaft am Treptower alt it Cace, Ge därterndret fa, Dec, Dee d der echt iht int.

1 0 NDI B igaretten E. Robert Böhme, Dresden. 30/1 messer, Küchenmesser, Taschenmesser, Rastermeffer, Zufolge Urkunde vom 22 / 23/1. 1909 umgeschrieben Am 1911 1909. dark mit b de vt 6 Geish 4 e 6 oö, Lärms snrstens bn, ä, dib, Wäen, Göchlshr säeren, öh een, Garlensch a, G anf arehee n Cennhlesben gza a6 320 (& e , drr, l

s g. Fauch; Kau. und Schnupf iabake, Zigarren, Jizarlllos, Viebscheren, Grgtschere n, Nagel jangen ut, Kork. 83 1083 011 (4. is. M. A. v. 7 13. IV57. Am 13/1 1909. Gessenstand des Unternebmen c aher Dar ten. a 2916 1908. Rheinische Tee · I‚mportgesellschaft Zigaretten, Zigar ttenyapiere, Zigarren! und Ziga⸗ zieher, Büchsenöffner, Gemůsehohel, Gabeln, Bestecke, Zufolge Urkunde vom 164 1908 umgeschrieben am 166 38 965 (G. e De Gi 26 . Verwertung don = 8. r dertran kt en R Danner m, 312 1208. Fa. Carl Erich Weltz, Hamburg. S. Lader R Co.,, Mannheim. 29/1 1909. G.: Teitenspltzen, Zigarettenhülsen, Tabakspseifen, Tabaks. Beile, Wiegenmesser, Hackmesser, Pferdescheren, 2 ighh auf Dr. LS. WB. Amtenbrin Gesell. Am 15 1 1909. Grundstücken am Treptower Park und adalich Ge errschzet. 29s1 1909. G.: Vertrieb von Bier. W.: Bier. Tee · Import. Geschäft und Handlung. W. Ter. behälter (Beutel, Etuis. Beschr. Striegel, Nadeln, Haar⸗ und Lockennadeln, Häkel⸗ caft mit beschräukter Haftung, Detmold. od s 957 (S 2390), 13a 38 879 (&. 4261) 1 schärtesi Sind mehrere Geschärtzeddeee e el X wind der