1909 / 37 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschaft durch zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird bierbei bekannt gemacht:

Deffentlicke Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Ne. 4266 Möbelfabrik Carmen Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: ö 2. Baumgart ist nicht mehr Geschäfts—⸗ fübrer.

Dionysins Dobbek ist nicht mehr stellvertretender Geschãfts ührer.

Der Tischler Franz Urban in Boxbagen · Rummel burg ist zum Geschäfisführer, der Tischler Richard Kleindienst in Michendorf ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 746 Bruno - Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung: . 3

Die Gesamsprokura des Fräuleins Louise Toebs ist erloschen. .

Bel Ne. 5657 Fabrik Hygienischer Metall⸗ polster „Syst m F. Müller“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: .

Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Dr. Hans Kohl in Nürnberg. .

ö. in unserem Handelsregister B eingetragenen irmen:

Nr. 3574. Bau gesellschaft VErenzlauer Chaussee Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Nr. is. Valemi Naphtagesellschaft mit beschränkt r Haftung

sollen von Amts wegen gelöscht werden.

Wiversprüche sind binnen 3 Monaten geltend zu machen.

Berlin, den 4. Februar 1909.

Königliches Amtagericht Berlin Mitte. Abteilung 122.

im

Rorlin. . 94109

In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin. Müte ist am 5. Februar 1909 folgendes eingetragen worden:

Rr. 5094. Bodengesellschaft Adler shof⸗Alt⸗ Glienicke Gesellschafi mit beschränkter vaftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Giwerb und Verkauf von Grundstücken, Bebauung und Straßenanlagen und aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäfts führer:

Rentner Wilbelm Lehment in Neu⸗Strelltz,

Kaufmann Paul Lehment in Kiel.

Die Gesellschast ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränlter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1909

errichtet.

Nr. 6095. Berliner Lichtpaus⸗ und Paus⸗ paplerfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens;

Die Eriichtung und der Betrieb einer Lichtpaus— und Paus papierfabrik.

Das Stammkapital beträgt 25 000 .

Geschäfisführer:

Kaufmann Wilhelm Höltgebaum in Berlin,

Kaufmann Gustav Thorban in Friedenau.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Januar 1909 errichtet.

Jedem der Geschäftssührer Höltge baum und Thorban steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Nr 6696. Erwerbsgesellschaft Köpenicker Landstraße mit beschräntter Haftung.

Sitz: Schöneberg.

Gegenstand des Unternehmens:

Der Grwerb, die Bebauung und Verwertung von Grundstücken an der Köpenicker Landstraße und ähn liche Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschaͤftssührer: Architekt Hermann Meier in Schöneberg. ;

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .

Der Gesellschaflsvertrag ist am 21. Januar 1909 errichtet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Bauingenieur William Meier in Schöneberg bringt in die Gesellschaft ein:

Die ihm gegen dle Aktiengesellschaft Am Treptower Park zustehende Forderung auf Rückzahlung eines auf die Parzellen 1, 2, 11 und 12 angezahlten und von ter Gesellschaft infolge Außerkrafttretens des Kaufvertrages zurückzjuzahlenden Kaufgeldes von 100 000, 00 M ju einem Teile von 19 000,00 AM im Werte von 19 000,00 S6, unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Bei Nr. 24 Wein und Spirituosen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

, . Strohschön ist nicht mehr Geschäfts— ührer.

Der Kaufmann Mox Galliner in Charlottenburg ist zum Geschäfte führer bestellt.

Bei Nr. 2352 Internationales Offerten Blatt Gesellscheft mit beschränkter Haftung:

Die Liquidation ist beendet; die Firma 1 gelöscht.

Bei Ne. 2510 Norddeutsche Holziudustrie Gesellschaft mit beschränlter Haftung:

Adolf Reder ist nicht mehr Geschäfteführer.

Bei Ne. 3168 Tätosinwerke, Fabrik land⸗ wirtschaftlicher Produkte, Gesellschaft mit beschräunkter Haf ung:

Pie Prokura diz Paul Heidelberger ist erloschen.

Dem Kaufmann Walter Ziercke in Berlin und dem Kaufmann Paul Lemecke in Berlin ist Gesamt⸗ prokung erteilt derart, daß dieselben besugt sind, die Gesellschast gemeinschaftlich zu vertreten.

Durch Beschluß vom 16. Dezember 1968 sind die Beflimmungen über die Vertretungsbefugnis geändert und ist bestimmt, daß, sofern nur ein Geschäftssührer vorhanden ist, die Gesellschaft durch diesen allein oder durch mehrere P okuristen derart vertreten wird, daß immer zwei Prokuristen gemeensam zeichnen,

Bes Nr. 3209 Berliner Photo⸗eramische Gesellschast mit beschräukter Haftung:

Vie Lsquidation ist beendet; die Firn a ist gelöscht.

Bei Ni. 3267 Max R. Zechlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

ÄWquidator ist der Ingenieur Max R. Zechlin in Charlottenburg.

Bei Nr. 4007 Drewitz Neuendorfer Terrain⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Otto Stuitrich und Eberhard von Dewitz sind nicht mehr Geschäftsfübrer.

Per Kaufmann Walter Wensky in Dahlem ist zum Geschäfts ührer bestellt.

Bel Rr. 4124 Berliner Haus⸗Erwerbs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

Willy Goetze ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Beamte Eduard Gottsched in Beilin ist zum Geschäfts ührer bestellt.

Bei Nr. 5714 Der Wielandshof Hausver⸗ wertungsgesellschaft mi beschränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 18. Januar 1909 ist der Gegenstand des Unternehmens ausgedehnt auf den Erwerb und die Verwertung anderer Grundstücke und den Abschluß damit zusammenhängender Geschäfte.

Berlin, den 5. Februar 1909. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.

Cerlin. Handelsregister 94105 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A. ö

Am 6. Februar 1969 ist in dat Handelsregister eingetragen worden: .

Nr. 3 447. Fiema: Max Schneller, Berlin. Inbaber: David Ehrmann, Kaufmann, Berlin. Daß Geschäft ist bisher von dem Kaufmann Max Schneller, Berlin, unter der nicht eingetragenen Bezeichnung „Max Schneller? geführt worden. Der ebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be. gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch den Kaufmann David Ehrmann ausgeschlossen. .

Rr. 33 448. Firma: Hartog Stibbe, Berlin. Inhaber: Hartog Slibbe, Kaufmann, Berlin. Se⸗ schäflszwelg: Antiquitätenhandlung. Geschäftslokal: Wilheln str. 100.

Bei Nr. 31 (off ne Handelsgesellschaft Ernst Rappe Hecht, Berlin mit Zweigniederlassung in Tetschenß: Der Kaufmann Wilhelm Hecht ist durch Toß aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seire Stelle sind 2) die Witwe Henriette Hecht, geb. Ohlhoff, und die Geschwister, 3) Willy Hecht, geb. 21. 8. 1888, 4) Otto Hecht, geb. 11. 9. 1889, 53) Lacie Hecht, geb. 25. 5 1897, und 6) Else Hecht, gib. 31. 8. 1954, zu 2-6 Berlin, zu 3 —6 bis zur Großjährigkeit verüreten duich ihre Mutter, die Witree Hecht (ju 2), in die Gesellschaft als persön⸗ Iich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Ver tretung der Gesellschft ist nur der Kaufmann Ernst Rappe ermächtigt. Die Prokura des Ludwig Schieß bleibt bestehen.

Bei Nr. 1881 (Firma Robert Schu eeweisz, Charlottenburg): Inhaber jetzt: Adolf Schnee⸗ weiß, Kaufmann, Schön berg. Die Prokura des Adolf Schneeweiß ist erloschen.

Bei Re. 2551 (Firma Pratsch Voigt, Char⸗ lottenburg) Inhaber jetzt: Witwe Luise Pratsch, geb. Beier, Charlottenburg.

Bel Nr. 3893 (offene Handelsgesellschaft Weid⸗ lich Berthold in li., Berlin mit Zweig,; niederlessung in Bromberg): Vie Liquidation ist beendet, die Firma ist er oschen.

Bei Nr. 6501 (Kommanditgesellschaft A. Niedlich et Co., Breslau mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben.

Bei Nr. 23 760 (Firma Hermann Schmidt Baugeschäft, Berlin): Der Aichitekt Rchard Freund, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1969 begonnen. Die Firma ist in: Schmidt Æ Freund Gaugeschäft geändert.

Bei Nr. 31 575 (offene Handelsgesellschaft A. Maillan C Comp, Werlin): Sitz jetzt: „Charlottenburg.“

Bei Nr. 32392 (offene Handelsgesellschaft „Unitas“ Finanzierun s-Gesellschaft Dei nicke X Mollen, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Décar Heinicke ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 33 120 (offene Handelszesellschaft Deutsch Amerikanische Neuheiten Vertriebs⸗ Gesellschaft Meister Küirschstein, Berlin) Pie Firma lautet jetzt: Meister irschstein Cigarren Ci arettenfabrik.

Bei Rr. 33 230 (offene Hindelegesellschaft Karl Rogausch Go., Berlin): Der Kaufmann August Walther ist aus der Gesellschaft aus geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Fritz Schob, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 1105 (offene Handelsgesellschaft Rudolf Mosse, Berlin, mit verschiedenen Zweign eder⸗ lafsungen): Dem Kaufmann Carl Gabler in München ist für die Gesellschaft in der Wesse Gesamtprokura erteilt, daß er gemelnschaftlich mit einem anderen Profkunisten die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Gelöscht die i. zu Berlin:

Nr. 20 323. arenhaus Max Meyer.

Nr. 25 3335. Rudolf Ruß.

Nr. 26790. M. Taeubert K Co.

Nr. 32001. „Minerva“ Institut für Finan⸗ zierungen Æ Vermittlungen Oscar Heinicke.

Berlin, den 6 Februar 1809.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 86.

KRerlin. Handels register 94106 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 8. Februar 1909 in in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 33 450 offene Handelsgesellschaft: Paul Sandel Æ Co, Berlin. G sellschafter die Kauf⸗ leute zu Berlin: Paul Sandel und Hugo Sandel. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1909 begonnen.

Nr. 33 451 Firma: Gustav Stüfen, Berlin, Inhaber Gustahß Sitüfen, Kaufmann, Berlin. (Ge— schäftszwelg: Butter und Schmalz en gros.)

Rr. 33 4597 Firma: Gustav Langenheim, Berlin, Inhaber Gustav Langenbeim, Handels agent, Berlin. (Geschäflszweig: Tuchagentur. Ge schäftslolal: Annenstraße 12)

Nr. 33 41‚2838 Firma: August Röher, Berlin, Inbaßer Auguft Röher, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 2683 (offene Handelsgesellschaft: F. Zimmermann Æ Sohn, Charlottenburg) Der Kaufmann Karl Friedrich Willy Zimmermann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 22078 (offene Handelegesellschast: S. Lubliner Æ Co, Berlin): Die Gesellschast ist aufgelöst. Der bieherige Gesellschafter Samuel Lubliner ist alleiniger Inhaber der Firma. 1 E

Bei Nr. 3080 (Firma: Dr Loewenstein's Bureau für Vermitt lung literarischer Ge⸗ schäfte, Charlottenburg): Die Prokura der Frau Dr. Koch, geb. Stolcke, ist erloschen.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 5706 Siegfried Nothmann vormals N. Schäffer,

Nr. i6 427 M. Weil.

N.. 30125 Scholz E Hering.

Berlin, den 8. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86.

Rerlim. Handelsregister 94107] des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 8. Februar 1909 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Rr. 33 48ę2. Firma Leopold Kuhn, Berlin. Inhaber Leopold Kuhn, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 33 4593. Offene Handelsgesellschaft Gehr Schweitzer, Berlin. Gesellschaft r: Theo Gehr, Kaufmann, Berlin. Ludwig Schweitzer, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1909 begonnen.

Nr. 33454. Offene Handelsgesellschaft Friede⸗ wald C Go. Berlin. Gesellschafter: Arthur Friedewald, Kaufmann, Charlottenhurg, Mieczyslaus von Raszewski, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1909 begonnen. Zar Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein—⸗ schaftlich ermächtigt.

Nr. 33 455. Offene Handelszesellschaft Inter nationales Transport- Büreau Carl Matthey G Co., Berlin. Gesellschafter: Carl Matthey, Spediteur, Berlin, Ehefrau Anna Matthey, geb. Kopplin, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Ja⸗ nuar 1909 begonnen.

Nr. 33 456. Offene Handelsgesellschaft Gerst⸗ berger & Müller. Berlin. Gesellschafter: Paul Gerstberger, Kaufmann, Berlin. Reinhold Muller, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1908 begonnen.

Bei Nr. 5768 (Firma Rob. Betke, Berlin.) Die Niederlassung ist noch Schöneberg valegt.

Bet Nr. 7814 (Firma Gebr. Karst K Foeldte, Berlin. Vie Firma lautet jetzt: Gebr. Karst d Foeldte, Inh. Hugo Rohloff. Inhaber jetzt: Hugo Rohloff, Kaufmann, Berlin, Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Rohloff ausgeschlossen. Dem Richard Ueberschär, Berlin, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 9835. (Firma Bernhard Crohn, . Die Niederlassung ist nach Schöne berg verlegt.

Bei Nr. 13 698 (Firma L. Becker, Berlin.) Inhaber jetzt veiwitwete Frau Marie Becker, ge— borene Balke, Berlin.

Bei Nr. 30843 (Firma Die Große Glocke Richard Dietrich C Co.. Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Tie Große Glocke, Theodor Davidsohn.

Bei Nr. 31715 (Offene Handelsgesellschaft Inter⸗ national Booking⸗Office Carl Knoype Co., Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Carl Knoppe, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 33 4066 (Firma Rudolf Gustav Bau⸗ mann, Berlia.) Bie Firma lautet jetzt: Rudolf Gustav Baumann Nchf. Inhaber jeßt: Ehr frau Elara Baumann, geb. Kolloßer, Berlin. Dem Rudolf Baumann, Berlin, ist Prokura erteilt.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 21 873. Siegmund Happ, Berlin.

Nr. 30 979. Franzieka Kruse, Berlin.

Nr. 32 566. Carl Heidelberger, Berlin.

Berlin, den 8. Februar 1909.

Rönialiches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Kernau, Mark. 194110 In unser Handeltzreglster Abteilung A ist heute unser Nr. 65 eingetragen die Firma Georg Lehmann Bernau, Inhaber Fabrikbesitzer Georg Lehmann in Charlottenburg. Bernau, den 4 Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Elankenhain, Thür. 194111 Ins Handelereglster Abt. B wurde heute bei Nr. 4 Firma Papierfabrik Tannroda, Gesellsch. mit beschr. Haftung, Taunroda eingetragen: Wuhelm Müller, Papierfabritant in Cokwig, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufnann Rudolf Klett in Jena als Geschäftsführer bestellt. Blankenhain, den 10. Februar 1909. Großherzogl. S. Amtsgericht.

nochum. Eintragung in das Saudels. 94112 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 3. Februar 1908.

Bei der offenen Handelsgesellschaft Hoffmann und Spanek in Bochum: Tie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Hoff⸗ mann führt das Geschäft in bisheriger Weise fort. S. R. A S880.

nRochum. Eintragung in das Handels⸗(941 14 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 3. Februar 1909.

Bei der Firma Gebrüder Brune in Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesell. schafter Hugo Brune führt das Geschäft in bie heriger Weise fort. H. R. A 91.

nochum. Eintragung in das Handels. 94115 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 3. Februar 1909.

Bei der Deutschen Benzol⸗Vereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Die Gesellschafterversammlung vom 29. August 1908 bat die Erhöhung tes Stamm⸗ kapifals von 83 900 M auf 85 400 M beschlossen. H.-R. B 90.

Eochum. Eintragung in das Handels. 94116 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 3. Februar 19 9.

Bei dem Rheinisch⸗Westfä ischen Cement⸗ Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haf . fung u Bochum: Bie Gesellschafterversammlungen vom 28. Oktober und 17. Dezember 1968 haben die

Gihöhung des Stammkapitals um 73 000 4M be- schlossen. H.-R. B 76.

n oppard. 94327 Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. Z Firma Robert Dorweiler, Bonyard. Dem Buchhalter Lothar Rosenbohm in Boppard ist Prokura erteilt. ;

Boppard, den 9. Februar 1909. Königl. Amtsgericht.

Eramnngchweig.

ist Wilhelm Bartels, als deren Inhaber der Architekt und

9411s

heute eingetragen: die Firma:;

Ort der Niederlassung Braunschwei g. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft Eisenbetonbauten. . Dem Maurermelster Heinrich Johannes hieselbst ist für die vorbejeichnete Firma Prokura erteilt. Graunnschweig, den 6. Februar 1809.

ö 24.

o ny.

Rraunschrweig.

In das hiesige Handelsregister Band lll

Brandes, als deren Inhaber der Kaufmann Richard

Braunschweig. Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwaren. Braunschweig, den 8. Februar 1909. hero l ch , , dr 24. ony.

rannschweig.

Selte 187 gõper scheiben⸗

eingetragene Firma:

endigung der Liquidation beute auf Antrag gelöscht, Braunschweig, den 8. Februar 1909.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Donny.

Rraunschweig.

Bei der im hiesigen Handelsregister Band IVB Selte 214 eingetragenen Firma: Bahnhofsautomat mit beschräukter Haftung ist heute vermerkt, dez an Stelle des ausgeschiedenen Geschäfte führers, Kauf mann Peter Artur Noelle in Cöln, laut Beschluß

der genannten Gesellschaft gewählt ist. Braunschweig, den 9. Februar 1909. bern n, Amtsgericht. 24. o ny.

raunschweig. Seste 69 eingetragenen Firma:

Erdölwerke, Gesellschaft mit beschränkter

1909 aufgelöst und in Liquidation getreten ist. Die Liquidationsfirma wird von dem Bankiu Magnus Stern in Hannover als Liquidator ver treten. Braunschweig, den 9. Februgr 190. Derꝛo liches int ogericht. 24. o ny.

Kurg, Er. Magdeburg. J In unserem Handelscegister A Nr. 118 ist hel der Firma A. Pussel, Burg heute ein getragn daß die Firma erloschen ist. Burg b. M., den 5. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

nurgsteinturt. ͤ 844665 In unser Handelgregister Abtellung A ist heut

Schweriug, Emsdetten folgendes vermerkt worden

Prokura erteilt. Burgsteinfurt, den 29. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

EBurgstein gurt.

bes der unter Nr. 9 eingetragenen offenen Handelt gefellschaft H. Börger ju Emsdetten folgende vermerkt worden:

sellschafter Kaufmann Wilhelm Börger zu detten ist alleiniger Inhaber der Firma. Burgsteinfurt, den 30. Januar 1909. Königliches Amtggericht.

Cassel. Sandelsregister Cassel. 1909 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

der Firma.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel. Handelsregifter Cassel. Zu Josef Linker, Eassel, ist am 8. Februn 1909 eingetragen: . Die den Kaufleuten Josef Kipp, Julius Lins⸗ und Paul Linker in Cassel erteilte Prokura ist n loschen. Das Geschäft ist auf die Kaufleute Jul Lin ker und Paul Linker zu Caffel übergegangen; oft Handelegesellschaft, begonnen am 18. Januar löl Kgl. Amtsgericht Abt. XIII. Cassel. SHandelsregister Cassel. ollen Zu Compagnie des Briquettes, Gesellsch, mit beschränkter Haftung, Cassel, ist ams. dy bruar 1969 der Kaufmann Heinrich Schilling Stuttgart als Geschäftsführer eingetragen. Kgl. Amtägericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. ist am 8 Februar 1909 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kal. Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel. Handelsregister Cassel. Zu C. A. Pohl, Eassel ist am 8. 1909 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kl. Amtegericht. Abt. XIII.

ll ehr

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Gypedition (Heidrich) in Beili Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlth

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 235

Maurermeister Wilhelm Bartels hieselbst und alt ö.

und

9411 Blatt 234 ist beute eingetragen die Firma Richard Brandes hierselbst und als Ort der Niederlassung Handlung mit =

19466] Die im hiesigen Handelsregister Band 1765

werke mit beschrüäntter Haftung ist nach Be ö

941g

des Aussichtsrats vom 1. d. Mt. der Lampen— . fabrikant Karl Bolm hieselbst zum Geschäftsfühier ;

9alen Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1I7B Braunschmweiger

grrnn nr aft he i eu nerlt, vaß! die Helen durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Februn

9412)

bes der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Clemen

Dem Kaufmann Heinrich Müller zu Emsdetten s

gb In unser Handelgregister Abteilung A ist hen

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bit her e en ( mi

gale Zu Gebrüder Stoltze, Cassel ist am 6. Februmn

Der bisher Gesellschafter Hermann Stoltze ist alleiniger In habe ;

941

ou Zu Modemwarenhaus Liugust Diehl, Caf

M 37.

Ver Inhalt diefer Beilage in patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 12. Februar

3.

53 dem Titel

1909.

hcherrechtgemntraggrolle, bber Warensefchen.,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. zr

e Reich erscheint in der Regel täglich. De k etttzeile 0 .

durch die Kön

Selbstabholer auch dur W. Wilhelmstraße 32,

Staatsanzeigers,

Handelsregister.

Cöln, Rhein. 194128 In das Handelsregister ist am 9. Februar 190

eingetragen: t I. Abteilung A.

Nr. 4727 die offene e n unter der Firma: „Siegfried Leyy Æ Co.“, Cöln. Per sönlich haftende Gesellschaster: 23 Lepy, Josef Simons, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am J. Februar 1909 begonnen. Vertretungsberechtigt ist nur der Gesellschafter Siegfried 3

Nr. 47283 die offene Handelsgesellschaft unter der irma: „David R Co.“, Cöln. Persönlich aftende Gesellschafter: Isidor David, Paul Löwen⸗

berg, Kaufleute, Cöln. Die Sesellschaft hat am 3. Februar 1909 begonnen.

Nr. 403 bei der Kommanditgesellschaft unter der irma: „C. Schmale Cie.“, Kalt. Die Ge— ellschaft ist infolge Ausscheidens der Kommanditistin aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Carl Schmale ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Ehefrau Carl Schmale und des Rudolf Drlesen ist erloschen.

Nr. 762 bei der Firma; „Heinrich Bucerius“, Cölu. Die Firma ist erlschen.

Nr. 805 bel der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Johann Marla Farina gegenüber dem Jülichs⸗Platz“, Cöln. Der stud. med. n Föhrenbach, z. Zt. in Tübingen, ist in die

esellschaft als persönlich haftender jedoch nicht ver⸗ tr n,, Gesellschafter eingetreten.

Nr. 2593 bel der Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Hollfelder Rhiem ( Cie.“, Cöln— Ehrenfeld. Josef Rhiem, Kaufmann, Cöln—⸗ Ehrenfeld, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

II. Abteilung B.

Nr. 35 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Actiengesellschaft Mix Genest Telephon und Telegraphen Werte“. Berlin mit Zweig niederlassung in Cöln. Der n fg, Gustav Blümner in Berlin ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied der Gesellschaft.

Nr. 187 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Frauz Clouth, Rheinische Gummimaren⸗ sabrik mit beschränkter Haftung“, Cöln. Dem Rlchard Bechtle in Cöln Nippes ist dahin Prokura ertellt, daß er in Gemelnschaft mit dem Geschäfts fühier Max Clouth oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Nr. 481 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Immobil ˖ Gesellschaft San sa mit beschränkter Haftung“, Cöln. An Stelle von Josef Creischer, der das Ant als Geschäftsführer niedergelegt hat, ist der Dekoration maler Viktor Kreusch zu Cöln zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 1021 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Waren ⸗Spar⸗Rabatt⸗System A. Wiedenbach Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“, Cöln. Die Firma ist in: Waren ⸗Spar⸗Rabatt⸗System R. Walsmann Gesellschaft mit beschränkter 9 n geandert.

Nr. 1686 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Schubert u. Cie. mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 28. Januar 1909 ist das Stammkapital um 20 000 Æ auf 40 go0 M erhöht.

Nr. 1094 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Société anonyme des anciens Etablissements Erneft Roesch Cie., mit beschränkter Haftung“, Cöln. Dem Kaufmann Wilhelm Hellings in Cöln-Ehrenfeld ist Prokura erteilt.

Nr. 1121 bei der Gesellschaft unter der Firma: Vereinigte Weingutsbesitzer Gesellschaft mit beschräntier Haftung Coblenz an Rhein und Mofel“, Koblenz, mit Zwelgniederlassung in Cöln mit dem Zusatz: Filiale Cöln am Rhein.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Juli 1968 ist die Firma und der Gegenstand des Unternehmens geändert. Die Firma lautet jetzt: Vereinigte Weingutsbesitzer, Weinhandlung Sektkellerei Geselischaft mit beschränkter Haftung, Coblenz an Rhein und Mosel zu Koblenz mit Zweig⸗

e, n. in Cöln mit dem Zusatz: Filiale

In.

Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Vertrieb der Weine eigenen Wachgtums der Gesellschafter, Vertrieb von Weinen fremden Wachtztums in⸗ und ausländischen Ursprungs, Herstellung und Vertrieb von Schaumwein, Betrieb der damit zusammen. hängenden Geschäfte. Bie Prokura von Adolf Schauß und Fritz Engels ist erloschen.

Nr. 1145 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Deutsche Spitball Gesellschaft, mit be⸗ . Haftung“, Cöln. Die Vertretungs— efugnis des Geschäftsführers Clouth ist beendet.

Nr. 1163 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Deutsch Südamerikanische n, n et. Aktiengesellschaft“, Cöln. urch Beschluß des Aufsichigrats vom 16. Januar 1909 ist der Kaufmann Wilhelm Johann Spoerer in Cöln zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Dr. jur. Max a ist erloschen.

Nr. 1243 die Gesellschaft unter der Firma: „Mittelstandsbank, Gesellschaft mit beschränkter haftun Cöln.

n stand des Unternehmens: Betrieb von Bank-, Lomhard⸗, Versicherungg⸗“, Hypotheken- und Im—⸗ mobsllengeschäften für eigene und fremde Rechnung. Vie Gesellschaft bejweckt in erster Linie, kleineren Gewerbetresbenden, Handwerkern und mittleren Beamten, welche einen dauernden und größeren Kredit für besländigen Umschlag nicht brauchen, bor⸗

ezogen wer

Das . ter für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

in Berlin für

iche Expedition 8 Deutschen Reichsanzeigers und Kön iglich Preußischen en.

mit bequemen Rückrahlungen ju Verschaffen ö solchen Krelisen Geschäfts.! und Kundenwechsel zu

diskontieren. Stammkapital: 100 000 S.. Geschäftsführer: Ernst Weiner, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 29. Dezember 1908,

Ferner wird bekannt gemacht: Zur teilweisen 26 seiner Stammeinlage von 96 000 A bringt der Gesellschafter Florian vom Grafen, Bankier 6 Göln, in die Gesellschaft ein:

I) sein seit 20 Jahren bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: Florian vom Grafen Assecuranz⸗ Darlehng. u. Diteont, Casse mit laufenden Ver⸗ trägen, jedoch ohne Passiven im Werte von

25 000, M,

Y) die Geschäftseinrichtung, Mo⸗ biliar und Utensilien im Werte von 5000 P4396, 399

93. Februar 1909.

3) Forderungen an gesicherten

Außenständen im Betrage von

zusammen 72 961,39 6.

Oeffentlich Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Darmstadt. Bekanntmachung. 94328

In unserm Handelsregister wurde die Firma

August Breitwieser in Ober⸗Ramstadt geloͤscht. Darmstadt, den 9. Februar 1909. Großh. Amtsgericht. II.

Darmstadt. Bekanntmachung. 94329 In unserm Handelsregister wurde heute die Firma Emilie Helene in Pfungstadt gelöscht. Darmstadt, den 9. Februar 1909. Großh. Amtagericht. II.

Deggendors. Bekanntmachung. 94330

In das Firmenregister für Hengerzberg 1 14 wurde heute eingetragen:

„Niederbayerischer Rauhkarden An und Verkauf Lorenz Rainer“; Sitz: Nesselbach. Inhaber: Lorenz Rainer, Hausbesitzer in Nesselbach; Handel mit Rauhkarden.

Deggendorf, den 8. Februar 1909.

K. Amtsgericht, Registergericht. Demmin. ,.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 18 die Firma „Hermann Jenß“ mit dem Nieder⸗ lassungzort Demmin und als deren Inhaber der , e, Hermann Jenß zu Demmin eingetragen worden.

Demmin, den 6. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Dessau. Bekanntmachung. 194129

Die unter Nr. 308 Abt. A des hiesigen Handels⸗ reglsters eingetragene Firma: Dessauer Braun Weißbierbrauerei J. C. Rummel Inhaber Farl Rummel in Dessau ist heute gelöscht worden.

Dessau, den 3. Februar 1909.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dessau. 94130 Die unter Nr. 535 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma „Flora Drogerie Max Habsch“ in Dessau ist heute gelöscht. De ssau, den 8. Februar 1909. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Detmold. 94131]

In unser Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 10 eingetragenen Firma: Wechselstube und Depositenkasse der Dresdner Bank in Detmold eingetragen: Erich Zimmermann ist aus dem Vor—⸗ stande ausgeschieden.

Detmold, den 1. Februar 1909.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Dt. Eylau. Bekanntmachung. 94132 In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 55 ist beute bei der Firma Max Hildebrandt, Dt.⸗Eylau an Stelle des bisherigen Inhabers die Kaufmannsfrau Alice Hildebrandt in Dt. Eylau als Inhaberin eingetragen worden. Daselbst ist auch vermerkt, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten een und Ver⸗ bindlichkeiten bei dem Erwerbe deg Geschäfts durch Frau Hildebrandt auggeschlossen ist. Dt. Eylau, den 3. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

PDeouts ch-Krone. 94133

In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 verjeichneten Firma Karl Neuburger, Kommanditgesellschaft auf Attien, , , Deutsch⸗Krone eingetragen, daß dem

tto Zimmermann in Berlin 188 erteilt, und daß derselbe ermächtigt ist, in Gemein schaft mit einem der persönlich haftenden Gesell.˖ , oder einem anderen Prokuristen die Gesell chaft zu vertreten.

Deutsch⸗Krone, den 29. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Dortmumd. 94332 Die den Kaufleuten Wilbelm Schölling und Anton Rox ju Dortmund für die Firma „wer- mann Veinerken“ ju Dortmund erteilte Prokura

ist erloschen. Dortmund, den 28. Januar 1909. aa e la eacrid. PDres dem. ; oel Auf Blatt 11874 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Dresdner Bücherversandhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen

Ibergehend für beslimmte Zwecke kleinere Beträge

worden:

r w h

Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. nd bestellt der Kaufmann

manngtzehefrau Hedwig Bertha Just, geb. Grellmann, in g ae r nic ftsvert d bet

ut dem Gesellschaftsvertrage wird bekannt gegeben: Der ge e , aufmann Johannes Karl Georg Barher in Dresden legt auf das Stamm kapital in die Gesellschaft ein die ihm von dem . Richard Heinrich Just in Dresden als allein em Inhaber der Firma Gersabeck C Co. in Vreden abgetretenen Außenstände im Betrage von 10 9002 M 19 3.

Diese Einlage wird für den Geldwert von 10 9000 4 von der . angenommen.

Die gern rng, n en, Hedwig Bertha Just, geb. Grellmann, in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein folgende ihr von dem Kaufmann Richard Heinrich Just in Vregden als alleinigem Inhaber der Firma Gersabeck & Co. in Dresden übereigneten Gegenstände: Das Geschäftginventar und das noch vorhandene Waren lager dleser Firma sowie Außenstände dieser Firma im Betrage bon 2011 M 75 3. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 4500 4 angenommen.

Dresden, am 10. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Pros den. 1941351

In das Handeleregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 11 875: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Moritz Grahl u. Söhne mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Baugewerke Ernst Moritz Grahl, der Zimmermeister Ernst Paul Grahl und der Architekt und Baumeister Alwin Hugo Grahl, sämtlich in Dresden. Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1909 begonnen.

3 Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ ge 5p.

2 auf Blatt 11876: Die Firma Hermann

ust Fabrik für Kunstmöbel und Bau⸗ tischlerei in Dresden. Der Tischlermeister Her mann Faust in Dresden ist Inhaber.

3) auf Blatt 5481, betr. die offene Handelsgesell˖ schaft S. Hensel in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Georg Ottomar Gieße in Dresden.

Dresden, am 10. Februar 1998.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. 94136

PDüben. Im Handelsregister A ist unter Nr. 22 der Firma Carl Otto's Wwe. folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Otto jun. ist Prokura erteilt. Düben, den 3. Februar 19039. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. 94137 Bei der in unserem Handelstregister A unter Nr. 12 eingetragenen Firma W. Miersch Ebers⸗ walde ist heute vermerkt worden, daß die Prokura des Kaufmanns Otto Lenzsch erloschen ist. Eberswalde, den 3. Februar 1909. Königl. Amtsgericht.

Ehingen, Donan. Kgl. Amtsgericht Ehingen.

In das Handelsregister Abt. für Einzelfirmen wurde bei der Firma: Warenhaus Julius Klee mann in Ehingen eingetragen; Das Geschäft ist käuflich an Marta Pflegbaar, minderjährige Tochter des Kaufmanng Franz aver Pfleghaar in Ghingen übergegangen, welche es unter der Firma Waren , Julius Kleemann Nachfolger weiter be⸗ reibt.

Den 8. Februar 1909.

Amtsrichter Seifriz.

Elperseld. 94139 he unser Handelsregifter A ist beute eingetragen worden: unter Nr. 2297: die Firma Max Biegel., Glberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Blegel daselbst, der Ehefrau des letzteren, Johanna geb. Mushövel, bier ist Prokura erteilt. zu Nr. 1325 W. Grotenbeck, Elberfeld. Sonnborn Der Kalkbrennereibesitzer ul Pfankuchen zu Elberfeld. Sonnborn · Möbeck ist in das Geschaͤft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreien. Die Firma ist in Grotenbeck Æ Pfan⸗ kuchen geändert. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1909 begonnen. zu Nr. 943 Eckardt R Kättgen, Elber⸗ seivd—: Die Kaufleute August Eckardt jun, und August Köttgen hier sind in die Gesellschaft als 2 haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokuren derselben sind erloschen. Elberfeld, den 3. Februar 1909. Königl. Amtsgericht. 15. gem. 94333 ürtt. Amtsgericht Ellwangen. andelgregister, Abt. für Gesellschafte. Sch la

[94138

In das

firmen, wurde heute bei der Firma,

n. Neirsch, Dantgeschäst. Gijwangen ! in Gllwangen eingetragen je Gesellschast hat sich durch Beschluß der Ge sell 116 aufgelöst; die Firma sowle die Prokura deg C. Betzler, Kaufmanng in Ellwangen, ist er⸗ loschen.

Den 9. Februar 190

9. Amtgrichter (Unterschrift).

Zu Geschäftsführern ard Heinrich Just in Dresden und die Kauf⸗ kauf

mmern kosten 20 8

, ,

gen an elgregister. I) Drogerie am Ef , Turm Ulfred Kirschke. Unter dieser Firma betreibt der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Yrogist Alfred Klirschte zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Did aufmann.

23) Gottlieb Rosenfeld. Unter dieser Firma betreibt der ju Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Gottlieb Rosenfeld zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäst als Einzelkaufmann.

3 M. Hendschel. Die Einzelprokura des Kauf- 3 Martin Weigel ist erloschen. Die Firma erloschen.

h Gebr. Marxsohn. Dem Kaufmann Joseph Struch zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

5) Otto Rau. Das Handelggeschäft ist auf die zu Schwanheim wohnhafte Ehefrau Loutse Kirsch, geb. Philippi, übergegangen, die es unter der Firma „Otto Nau Nachf.“ als Einzelkaufmann n bfr Dem Landwirt Ludwig Kirsch ju Schwanheim ist Einzelprokura erteilt.

6) Leopold Neumond. Dag Geschäft ist auf eine offene Handelegesellschaft gleicher Firma, die am 1. Nobember 1908 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. begonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die in Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Adolf Neumond und Jakob Neumond. Die Ginzel prokura des Kaufmanns Adolf Neumond sst erloschen.

7) Allerheiligen Drogerie Gegrg Will. Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Droglsten Oscar Sacher übergegangen, der es unter der Firma „Allerheiligen Drogerie Georg Will Nachf.“ als Einzelkaufmann .. hrt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist , . Die Einzelprokura der EGhefrau Maria Will, geb. Winckelmann, sowie die Gesamt⸗ prolura des Kaufmanns Friedrich Will und des Dr. phil. Franz Will sind erloschen.

s) Nathan Marcus Oppenheimer Nach⸗ folger. Bie Kaufleute Louis Trier und Juliug Werner, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft. * als perfönlich haftende Gesellschafter in die Gesell schaft eingetreten. Die Gesamtprokura der Kaufleute Louis Trier und Julius Werner ist eiloschen.

N Dr. M. iber sheim. er zu Frankf a. M. wohnbafte Kaufmann Walter y Cars ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz in Frankfurt a. M. 1. Fe- dr e nee gain zu

affee⸗ ort⸗ Schepp u. Comp. Unter dieser ist 1 dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Hande gesellschaft errichtet worden, welche am J. Februqr 1909 begonnen bat. Gesellschafter sind die zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaften Kaufleute Adolf Schepp, Hermann Stammer und Heinrich Fischer.

11) Vereinigung Deutscher Terr erte mit beschräntter Daftung. Der genieur Dr. phil. Heribert Zehrlaut 3 als Geschaͤftfũhrer auggeschie den; der Faufmann Karl Steiniger zu Frank- furt a. M. ist zum Geschäftaführer bestellt.

12) Keats Maschinengesellschaft Actiengesell⸗ schaft. Der Kaufmann Fritz Stoll ist aus dem Vorstand auggeschleden. Der Kaufmann Jean Carl Sauer zu Frankfurt a. M. ist jum weiteren Vor- standgmitglled ernannt. Die Gesamtprokuren der Kaufleute Jean Carl Sauer und Ferdinand Bock erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Schneider zu

rankfurt a. M. ist Gesamtyrokura derart erteilt, . er jur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinscha mit einem Vorstandsmitglied berechtigt ist.

Frankfurt a. M., den 5. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. 94140

Frank furt, Oder.

In unser Handelregister Abt. A ist heute unter Nr. 645 die offene Handelsgesellschaft in Firma Voigt u. Co. mit dem Sitze in Frankfurt a. O. eingetragen worden. Diese Gesellschaft setzt die nicht eingetragene früher bestandene . Modl u. Volgt, deren Gesellschafter Dachdecker Heinrich Modl und Frau Dachdeckermeister Ida Voigt, geb. Graf, waren, fort. Die Gesellschaster sind der Dachdecker Karl Wegener und Frau Ida Voigt, geb. Graf, zu Frankfurt a. O. Die Gesell⸗= schast hat am 26. Januar 1909 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft allein ermächtigt. Dem Ehemann der eh. Voigt, Dachdeckermeister Max Voigt zu Frank urt a. O, ist Prokura erteilt. kfurt a. O., 5. Februar 1909.

Königl. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 94141] Auf Blatt 99h deg Handelgregisters ist heute die irma G. G. Cyrener in Freiberg und als In- aber der Klempnermeister Ernst Arno Cyrener in

Freiberg eingetragen worden.

Angegebener Geschäftsjweig: Handel mit Haut und Küchengeräten, Beleuchtungsartikeln sowie Bau klempnerei und Installation.

Freiberg, am 9. Februar 1969.

Königl Amtsgericht.

Friedberg, Messem. 943341

e, ,,, 8 unser Handelgreglster Abtellung A wurde ein etragen: z 3 zu Frankfurt a. M. wohnbafte Kausmann Sally Pever ist als persbnlich haftender Gesel schafter in die Firma Julius Meyer in d. berg eingetreten. Die bierdurch begründete offene

Fran

Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.