1909 / 37 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

,

nn n , n ,,

Mitglieder des Vorstandes sind: Maschinenbauer Richard Kipper, Zigatrenarbelter Richard Glimpel, Werkmeister Arnold Schumacher, sämtlich in Rawitsch.

Dag Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Rawitscher Zeitung.

Die Willengerklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstande mitglieder, die Zeichnung ge⸗ Kiehn indem jwei Mitglieder des Vorstandes kf*⸗

amensunterschrift der Firma beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet.

Rawitsch, den 4 Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Roda, S.A. Bekanntmachung. 93856

In das Genossenschaftzregister ist heute bei Nr. 1 Möörsdaorfer Darlehnskassen · Verein, eingetr. Gen. mit unb. Haftpflicht in Mörsdorf ein⸗ getragen worden:

Arnold Köhler, Pfarrer in Mörsdorf, ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Guido Köhler, Kantor in Mörgzdorf, ist in den Vorstand und zwar als Vereins vorsteher gewählt worden.

Roda, den 8. Februar 1909.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2.

Röddaing. Bekanntmachung. 94292 In das Genossenschaftereglster ist bei der Ge—⸗ noffenschaft Thiset . Gubrupökover Meierei, ein- etragene Genossenschaft mit unbeschräunkter inn rn in Thiset eingetragen worden, daß der 1 Markus Hansen in Endrupskov aus dem orstande auggeschieden und an seine Stelle der Parzellist Hang Peter Gabelgaard in Endrupgkop getreten ist. ;

Rödding, den 6. Februgr 1909.

Königliches Amtagericht.

ganrburg, Bz. Trier. 194293 Bekanntmachung.

In Nr. 20 den Genossenschaftsregisters ist bei der Firma Henterner Spar und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. D. zu Heutern heute ein⸗ getragen worden: Der Vereinsvorsteher Franz Korp zu Hentern ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Matthias Kopp ju Hentern getreten.

Saarburg, den 29. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Say da, Erg eb. 94294 Auf Blatt 15 des e , ,. für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden die Firma: Spar, Kredit und Bezugs · Verein Zethau, eingetragene Ge. noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in * . (Bez. Dresden). Das Statut ist vom 1. Februar 1909. Gegenstand des Ünternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß ihnen: 1) zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in ver⸗ Mnglichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird, 2 die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wert- bestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen in den Genossen⸗ schaftlichen Mitteilungen des Verbandes der land⸗ wirischaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen“ in der Form, daß sie mit der Genossen schaftsfiema und dem Namen zweier Vorstandz mit. lieder unterseichnet werden. Beim Eingehen dieses lattes tritt biß zur nächsten Generalversammlung die Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle. Willenzerklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Weise, daß jwei Mit. glieder des Vorstandg der Firma der Genossenschaft

Ihre Namen hinzufügen. Vorstandsmitglieder sind: Clemens Heinrich Leberecht Matthes, Julius

13 Wolf und Ernst Wilhelm Wagner, sämtlich n ethau. Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Sayda, den 9. Februar 190909. Königliches Amtsgericht.

. ranz

gchleswig. Bekanntmachung. .

In das hiesige Genossenschaftgregist⸗r ist heute be der Meiereigenossenschaft in Silberstedt e. G. m. u. H eingetragen:

Der s-Hufner Ilrgen Thomsen in Rosacker ift aug dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der p-Hufner Claus Thiesen daselbst gewählt.

Schleswig, den 28. Januar 1909.

Königliches Amtegericht. Abt. 2.

seolow. Oeffentlich Vekanntmachung. .

In unser Genossenschaftsregister ist beute be Nr. 22, betreffend den Görladorfer Spar. u. Darlehnskassen · Verein eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Görls- dorf folgendes eingetragen worden: Der Mühlen⸗ besitzer Samuel Mosisch in Worin ist aus dem Votstande ausgeschleden, und eg ist an seine Stelle der Schmiedemeister Wilhelm Riesenberg ju Ober⸗ Görlsdorf in den Vorstand gewählt worden.

Seelow, 4. Februar 1999.

Königliches Amtsgericht.

gegeberg. Bekanntmachung. 93858

Heute wurde in unser e , Hhaftsregistĩ unter Nr. 34 die Meierei Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hafthflicht zu Fehrenbötel eingetragen. Das Statut ist am 25. Januar 1909 fesigestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmen ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr und der Betrieb einer Schrotmfhle. Die Willengerklaͤrung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtgverbindlichkeit haben soll. Die Zelchnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der irma der Genoffenschaft ihre Nameneunterschrift eifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schletzwig ⸗Holstein. Der Vorstand bestebt aus Frledrich Mohr, Hufner, Johannes Jaaks, Landmann, Wilhelm Hildebrandt, Landmann, sämtlihh in Fehrenbötel wohnhaft. Die Ginsicht in

die Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Segeberg, den 4. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Sieg em. 93859

Unter Nr. Ü unseres Genossenschaftsregisters ist bei der Siegener Baugenossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Siegen, heute folgendes eingetragen: Der Regie⸗ rungs- und Baurat Grauhan ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der me,, Ernst Meißel in Siegen ge⸗ reten.

Siegen, den 3. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, CGlis. 194296 In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtz⸗ gerschts Straßburg Band 1 Nr. 13 wurde heute eingetragen bei dem Düttlenheimer Darlehns⸗ kaffen⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht in Düttlenheim:

Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 12. Dezember i908 wurden an Stelle der aus dem Vorstande ausscheidenden Mitglieder Alois Heck- mann und Martin Metz die Ackerer Alfons Fenger und Celest Heckmann, beide in Düttlenheim, in den Vorstand bestellt.

Straßburg, den 6. Februar 1909.

Kaiserliches Amtsgericht. Strehlen, Sechles. 194297

In unser Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 13, betreffend die Spar und Tarlehnskasse, e. Gen. m. u. H. in Deutsch⸗Lauden, folgendes ein⸗ getragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts.« f n ist die Vollmacht der Liquidatoren er oschen.

Strehlen, den 8. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Suling em. 193862

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Gewerbebank, eingetragenen Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, in Sulingen folgendes eingetragen:

Ber Gastwirt Christian Nordmeyer in Sulingen und der Färbermelster Heinrich Maschmann daselbst sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle der Buchbinder , Meyer und der Kaufmann , Bunkenburg, beide in Sulingen, in den Vorstand gewählt.

Sulingen, den 8. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Tieg emhoũ. 94298 Bei dem in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragenen Schoeneberger Spar⸗ und Darlehng⸗ kassenverein in Schöneberg a. W. ist an Stelle von Eduard Klein als Vorstands mitglied Julius Teschner eingetragen worden. Tiegenhof, den 4 Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Tiogenhodl. d,. Bei dem in unserem Genossenschaftsregister ein⸗ e. Ladekopper Darlehnskassenverein in adekopp ist an Stelle von Peter Penner als Ver⸗ eingporsteher Johannes Dyck 11. in Ladekopp ein⸗ getragen worden. Tiegenhof, den 6 Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Viet. 93863]

Im Genossenschaftsregister des Königlichen Amis gerlchts Vie ist bei der Genossenschaft „Spar und Darlehnskasse, G. G. m. u. S. zu Pyrehne“ unter Nr. 20 am 3. Februar 1909 folgendes eingetragen worden:

P. Form der Bekanntmachungen:

Bekanntmachungen der Genossenschaft sollen künftig in der ju Berlin erscheinenden Landwirtschaftlichen ö für die Proplnz Brandenburg erfolgen.

f. Vertretungsbefugnis:

Der Kossaͤt Theodor Neumann ist aus dem Vor stande ausgeschleden und an seine Stelle ist der Gastwirt Otto Ahr getreten.

Vietz, den 3. Februar 1969.

Königliches Amtsgericht.

Wansen. 94309

In unser Genossenschaftsregister ist am 2. Februar 1969 unter Nr. R eingetragen worden: Köchendorfer⸗ Spar und Dar lehnuskassen verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht. stõchendorf.

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke

I) der Gewährung von Darleben an die Genossen und event. gemeinsamer Beschaffung wittschaftlicher Bedarftzartikel,

27 der Förderung des Sparsinng und der An⸗ legung von Spargeldern, um dadurch die Verhält. nifsfe der Mitglieder in wirtschaftlicher und damit auch in sittlicher Beziehung zu verbessern.

Vorstand: Max Knittel, Gutsbeßitzer, 6 Isidor Seifert, Gutshesitzer, Köchendorf, August Effnert, Gutgbesitzer. Köchendorf.

Statut vom 16. Januar 1909.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereing in Brealau.

Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens jwei andere Vorstandsmitglieder. Ez genügt Unter. jeichnung des Vorstehers oder dessen Stellvertretert und windesteng eines anderen Vorstandtzmitglieds bei änzlicher oder teilweiser har dee t n, von Dar- ehen, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 590 S, bei 3s der Vereints⸗ korrespondenz und bei den öffentlichen Bekannt. machungen. Unterschrift des Vorsteherstellvertreterg neben der des Vorstehers gilt als die eines anderen Vorstandgmitglieds. Bei Willengerklärungen vor Gericht genügt Abgabe durch 2 beliebige Vorstande⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem der 5 die Unterschriften der Zelchnenden hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während des Vienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wansen, den 2. Februar 1909.

Köntgliches Amtsgericht. Wittlich. n 93865]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ni 13 bei dem Kinderbeuerner Syar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossen schaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Kinder ˖

beuern folgendeg eingetragen worden: An Stelle des Johann Kaufmann Nisius wurde Peter Zlrbeß ju Kinderbeuern jum Vereinsvorsteher ge

wählt. Wittlich, den 6. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. VWohlau. 66

(938

In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Wohlaurer Molkerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht heute einge tragen: Rlttergutsbesttzer Ernft Hemmerich, . Ausker, ist als 1. stellvertretendes Vorstandsmitglied, Rittergutgbesitzer Richard Hirthe, Herrnmotschelnitz, als 2. stellvertretendes Vorstandsmitglied in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Wohlau. 26. Januar 1909.

Worbis. 194301

In das Genossenschaftsregister ist heute die Läud ˖ liche Spar und Darlehnskasse Hausen⸗ Breitenholz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Breitenholz ein- etragen. Statut vom 21. Januar 1909. Gegen⸗ and des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehntkassengeschäfts zum Zwecke der Ge— währung bon Darlehen an die Genossen, Erleichte rung der Geldanlage und Förderung deg Sparsinns. Die Haftsumme beträgt 260 „, die höchste Anjahl der Geschäftganteile 309. Vorstandgmitglieder sind: Josef Luster in Haufen, Johannes Grimm und Joseph Kaufhold in Breitenholj. Die von der Ge nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma in der Müteldeutschen Volkszeitung. Willeng⸗ erklärungen erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder, die der Firma ihre Ünterscheiften beizufügen haben, Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Worbis, den 6. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Xanten. Bekanntmachung. 94302

In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Genossenschaft Veen, eingetragene Geunossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Veen heute folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Theodor Scholten ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Ackerer Wilhelm van Bebber in Veen in den Vorstand und zugleich als Genossenschaftevorsteher gewählt.

anten, den 5. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Tano m. 93868

In unser Genossenschaftéregister ist heute unter Nr. 12 die Genossenschaft in Firma Privatschule zu Zanow, eingetragene Genossenschaft mit n en, Haftpflicht, Zanow, eingetragen worden.

Das Statut ist am 29. November 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Famillen⸗ oder gehobenen Bürgerschule jwecks Ge⸗ währung eines besseren Schulunterrichts und nötigen falls die Aufnahme eines Darlehns zur Durchführung die ses Betriebes.

Die Haftsumme beträgt 100 .

Die höchste Zahl der Geschäftganteile: 5.

Vorstands mitglieder sind:

I der Postverwalter Franz Weiland,

) der Rektor Arnold Schade.

3) der Lehrer Ernst Mischke, sämtlich ju Zanow.

Dle . . ergehen unter der Firma, gejeichnet von zwei Vorstandtmitglledern, in der Kögliner und Fürstentumer Zeitung zu Köslin. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April und endigt mit dem 31. März. Die Willenserklärungen des Vorstandz erfolgen durch jwei Mitglieder; die Zeich- nung geschieht, indem jwei Mitglieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht in dle Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Zanow, den 28. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Tielonni . 194303

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 Seerener Spar · und Dar lehnskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Seeren folgendes eingetragen:

Vorsteher ist statt des Pfarrerg Hemmerling Guts⸗ besitzer Sckerl, Seeren.

Zielenzig, den 5. Februar 1909.

Königliches Amtagericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Æaden-Eademm. 94094

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 27. Firma Fabrik Stolzenberg, deutsche Bureau Eiurichtungsgesellschaft m. b. S. in Oos, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster fur Flächenerjeugnisse, das Möbel eines Archiv- schrankeü darstellend, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Baden, den 30. Januar 1909.

Großh. Bad. Amtsgericht. Cxregeld. (93890

9 das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1801. C. Winnickes in Crefeld, ein un⸗ versiegelter Umschlag, enthaltend einen Reformkinder⸗ strumpf, Flächenerjeugnis, Geschäftanummer 158, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1802. Geber, Kluge in Erefeld, ein mit dem Geschäftsstegelabrucke einmal verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 1 Muster für Kleidungsstücke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1335, Schutzfrist Jabre, angemeldet am 12. Januar 1909, Vormittags

114 Uhr.

zin 1803. Haßhoff Æ Gompertz in Crefeld, ein mit dem Geschäftssiegelabdrucke dreimal ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 1 Muster für Ueberziehermonogramme, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummer 314, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1909, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 1804. Gepr. Klug? in Crefeld, ein mit dem Geschaͤftssiegelabdrucke einmal verschlossener Um⸗ chlag, enthaltend 1 Muster für Kleidungsstücke,

lächenerseugnisse, Fabriknummern 10569 und 19570, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1909, Mittage 12 Uhr.

Nr. 1805. strefelder Teppichfabrik, Artien⸗ gesellschaft in Crefeld, ein mit dem Geschäfts⸗ siegelabrucke dreimal verschlossenes Paket, enthaltend 19 Muster für Teppichstoffe und Teppichlaäͤuferstoffe, Flächenerzeugnisse, abriknummern 2915, 2924, 2928, 2955, 2571, 2999, 2995, 2999, 3001, 3003, 3004, 3006, z0ol4, 3017, 3021, 3033, 3047 - 3049, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1909,

Vormittags 114 Uhr.

Nr. 1806. Krefelder Metallwarenfabrik Bitter K Gobbers, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld, ein mit dem Ge⸗ schäftgstegelabdrucke zweimal verschlossener Umschlag, enthaltend 45 Muster für Tisch⸗ und Zimmerschmuck sowie Gebrauchtzgegenstände, plastische Grzeugnisse,

abriknummern 6478 - 6612, 6517, 6520 - 6528,

chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1807. Krefelder Metallwarenfabrik Bitter C Gobbers, Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung in Crefeld, ein mit dem Ge⸗ schäftesiegelabdrucke zweimal verschlossener Umschlag enthaltend 45 Muster für Tisch· und Zimmerschmuck fowie Gebrauchsgegenstände, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6529 6536, 6540 = 6564 6566 bis 6579, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1909, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 1808. Krefelver Metallwarenfabrik Bitter * Gobbers, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Crefeld, ein mit dem Geschäfts⸗ siegelabdruck jweimal verschlossener Umschlag; ent. haltend 12 Muster für Tisch und Zimmerschmuck sowie Gebrauchsgegenstände, plastische Grieugnisse, Fabriknummern 6580 -- 6699, 6691, 66902, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1909, Vor⸗ mittags 113 Uhr.

Nr. 1808. J. P. Kayser Sohn in Crefeld⸗ Bockum, ein mit dem Geschäftsstegelabdruck jwei mal verschlossener Umschlag, enthaltend 34 Muster für Tisch. und Zimmerschmuck. plastische Erzeug; nisse, Fabriknummern 5305 bis 5338, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1909, Mittags

12 Uhr.

Nr. 1810. J. P. Kayser Sohn in Crefeld⸗ Bockum, ein mit dem Geschäftssiegelabdruck zwei⸗ mal verschlossener Umschlag, enthaltend 30 Muster für Tisch. und Zimmerschmuck, plastische Erijeug⸗ nisse, Fabriknummern 55639 bis 5383, Schutz rist . angemeldet am 28. Januar 1909, Mittags 2 Uhr.

Nr. 1811. J. P. Kayser Sohn in Crefeld⸗ Bockum, ein mit dem Geschäftssiegelabdrucke jwei⸗ mal verschlossener Umschlag, enthaltend 45 Muster fuͤr Tisch, und Zimmerschmuck, plastische Erieugnisse, Fabriknummern 5384 bis bal 3. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1909, Mlttags 123 Uhr.

Fr. 1812. Gebr. steuffen in Crefeld, ein mit dem Geschäftssiegelabdrucke zweimal verschlossener Umschlag, enthaltend 4 Musser für Paramente und Möobelstoffe, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 731 bis 734, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1909, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Erefeld, den 4. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Lud wigahngtem, KWheim. 93604

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 204. Firma Jacobi, Adler Æ Co., Steingutsabrik in Neuleiningen, 1 offener Um⸗ schlag mit einer Blattjeichnung, darstellend einen

aschkrug mit oben und unten reliefierten Bordüren und Stabhenkel, Mufter? für plastische Erzeugnisse, Geschäftanummer 103, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Januar 1909, Vormittags 1005 Uhr.

Rr. 205. Firma Jacobi, Adler Æ Co., Eteingutfabrik in Neuleiningen, 1 offener Um- schlag mit einer Blattzeichnung, darstellend einen

aschkrug mit reliefierten Ornamenten, oben und unten auggebaucht, mit Stabhenkel, Muster für sastische Erjeugnisse, Geschäfts nummer 104, Schutz.

rist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1909, Vormittags 1005 Ühr.

Rr. 206. Firma J. J. Marr. Kommandit⸗ gesellschaft in ambrecht, 1 offenes Muster 6 tuchgewebe welches als Transporttuch und gleich= jeniig zum Entwäffern des Popierstoffes auf der Paplermaschine Verwendung findet, Muster für Flächenerjeugnisse, Fabriknummer 59409 A. B. zisßbo Gramm per qm, Werra. Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1999, Vormittags 9 Uhr.

Ludwigshafen a. Rh., 31. Januar 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Konkurse.

Altenburg, S.- A. 94053

N. 6a /ogd. 5. Ueber das Vermögen des Rentners Arno Thurm in Altenburg, Hohestr. 45, ist am 9. Februar 1909, ,. 125 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Yr Kert⸗ scher in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz 12. Mär 1909. Ablauf der Anmeldefrist: 12. März 1909. Erste Gläubigerversammlung: kz. März 1909, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungttermin: 30. April 1909, Vormittags 11 Uhr.

Ultenburg, den 9. Februar 1909. Gerichts schrelberei des Herjoglichen Amtsgericht. Abt. I.

Angerburg. Konkursverfahren. 943561

Neber daß Vermögen des Kaufmanns Fritz Finkelsteln in Augerburg wird heute, am 9. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags io, 35 Uhr, dag Konkurtz⸗ verfahren eröffnet. er n,, , ,. AMbert Specovius in Angerburg wird jum Kon—= kurgyerwaller ernannt, Tonkurgforderungen sind big zum 1. März 1909 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Ez wird zur Oi eln fa n über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder dle Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerauzschuffeß und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurg ordnung beieichneten Gegenstände auf den S. März 1909, Vormittags A0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Zz. März 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Hesi haben oder zur , ,, etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung

Hagen, Ruhr. Fontuürsver ahren. eber das Vermögen des Pferde und Furage⸗

err Lokalrichter Schlosser hier.

uch nehmen, dem Konkurtverwalter bis jum 31909 Anzeige zu machen. gerburg, den 9. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

pach, Vogt. (94074 das Vermögen des Uhrmachers Otto Säring in Auerbach wird heute, am 9. Fe sFög, Vormittags 412 Uhr, das Kponturgver— eröffnet. Konkurgverwalter; Herr Rechtganwalt Bogt hier. Anmeldefrist bis zum 12. März Wahltermin am I. März 1909, Vor⸗ ugs O Uhr. Prüfungetermin am 22. Mãrz F, Vorm 9 Uhr, Offener Arrest mit An- flicht bis zum 27 Februar 1909. Fönigl. Sächs. Amtsgericht Auerbach.

lan. 194038 ber das Vermögen des Schuhwarenhäudlers uft Eckert zu Bunzlau ist heute, Nachmittags ht, das Konkursverfahren eröffnct. Verwalter: mann Max Weiß in Bunzlau. Anmeldefrist bis 326. März 19099. Offener Arrest mit Anzeige biz jum 6. März 1509. Erste Gläubigerper. nlung den 8. 7 1909, Vormittags ntzr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Aril ho, Vormittags A0 Uhr, im hiesigen Gerichte⸗ de, Zimmer Nr. 10.

Amtsgericht Bunzlau. 10. 2. 09.

a, Rheim. stonturseröffnung. 94983] ber das Vermögen des Kaufmanns Carl ve ju Cöln, Neußerplatz 8 III, ist am 9. Fe⸗ r 1869, Mittags 12 Uhr, das Konkurtzwerfahren net worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Broicher in Cöln, Richmodstr. Ne 6. Offener st mit Anjeigefrist bis zum 27. Februar 1909. uf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste ubigerversammlung und allgemesner rüfungs⸗ nin am 9. März 1999, Vormittags LA Uhr, sesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer. öln, den 9. Februar 1809. Königliches Amtagericht. Abteilung 64.

feld. Nonkursverfahren. 94070 eber das Vermögen der offenen Handels⸗ sischaft Becker Co. in Crefeld ist heute, 9. Februar 1909, Nachmittags 5g Uhr, dag lkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Janßen in Crefeld ist Konkursverwalter. kurzforderungen sind bis zum 25. März 1909 hei unterzeichneten Gericht anjumelden. Erste iublgerversammlung am 6. März 1909, Vor⸗ ags 11 Uhr, Prüfungstermin am 3. April oß, Vormittags EI Uhr, vor dem unter— zneten Gerichte, Steinstraße 200, Zimmer 2. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 1. Mär

hh. Frefeld, den 9. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

gan. Konkursverfahren. 94045 leber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich itz in Dessau, Amalienstraße 30, ist am Februar 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurt⸗ ahren eröff net worden. Konkurgzverwalter ist der httanwalt Kulpe in Dessau. Anmeldefrist bis n 9g. März 1909. Erste Gläubigerversammlung 26. Februar 19089, Vormittags 101 Uhr. siungstermin am 19. März 1909, Bor⸗ tags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige cht bis zum 26. Februar 1909. Dessan, den 9. Februar 1909. herzoglich Anbalt. Amtsgericht. Abt. 5. 33d em. 94051 Neber das Vermögen der Schnittwarenhändlerin inna Margarethe verehel. Täger, geb. ehrig, hier, Weidenthalstraße 32, pt., wird heute, 10. Februar 19099, Vormittags p12 Uhr, das nkurgverfahren eröffnet. Konkurtverwalter: Herr ufmann Aßmann hier, Elisenstr. 18. Anmelde⸗ t bis zum 3. März 1909. Wahl und Prüfungs—= min am 16. März 1909, Vormittags Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum März 1909. Dresden, den 106. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

üsggeld ori. FKtonkursverfahren. (940931 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters d Schuhwarenhäundlers Heinrich Hedler in üsseldorf, Derendorferstraße 61, wird heute, am Februar 1909, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurg⸗ fahren eröffnet. Der Rechtzanwalt Heyne in üseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. ffrner Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis jum März 1909. Erste Gläubigerversammlung sowie gemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 8. März 1908, Vormittags 11AI Uhr, vor m unterzeichneten Gerichte, Saal 64 des Justiz⸗= bäudeg am Königsplatz, Eingang durch das Gltter⸗ am Königeplatz. anigliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 1.

bing. Bekanntmachung. (94064 lieber dads Vermögen des Obsthändlers und 'bürstenmachers Friedrich Wilhelm Salewsky ö Clbiug. Fischerstraße 30, ist heute, Mittags E Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— eiwalter: Kaufmann Eugen Hollenbach in Elbing. nmeldefrist big zum 1. März 1909. Erste Gläubiger sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den März 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer r. 12. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum Februar 1909.

Elbing, den 10. Februar 1969.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

194071

he

ändlers Jean Riewel ju Effen, Scharnhorst⸗ sraße 2, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der onkurs eröffnet. Der Rechtsanwalt Nürnberg ju ossen ist zum Konkurgzberwalter ernannt. Offener Irrest und Anzeigefrist big 26. Februar 1908. An⸗ neldefrist bis 23. März 1809. Erste Gläubiger. sammlung: 2. März 1909, Bormittags O Uhr. Prüfungstermin: 30. März E90,

Vormittags 16 Ühr, vor dem Königlichen Amts

gericht Essen, III. Hagenstr. 39, Zimmer 36. Desen, den 6. ern 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: ; Habighorst, Amtsgerichtssekretär. lanchan. (99076 leber das Vermögen des Bäckermeisters Otto dilheim Langer in Glauchau, Breltestraße 11, wird heute, am J. Februar 1905, Nachmittags 4 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet.

Koynkurzverwaller: Anmeldefrlst bis ] Der Gerichteschrelber Gr. Amtggerichtg: (L.

zum 9. März 1909. Wahltermin am 2. März 1909, Vormittags II Uhr. Prüfunggtermin am 23. März 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bia zum 9. März 1969. Königliches Amtagericht Glauchau. Glan chan. 940765 Ueber das Vermögen des Schuldirektors Heinrich Paul Koch in Thurm, z. Zt. in Untersuchungs⸗ haft, wird heute, am 9g. . 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurgver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hoffmann hier. Anmeldefrist bis zum 9. März 1909. Wahltermin am 2. März 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungetermin am 23. März 1909. Vormit⸗ tags ü0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. März 1909. Königliches Amtsgericht Glauchau.

Gostꝝym. (94021

Ueber das Vermögen des Gastwirts Michael Kurkowiak in Gostyn ist heute nachm. 1 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Sehr in Gostyn. Anmeldefrist bis 6. Mär 1909. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis 6. März 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 13. März 1909, Mittags 12 Uhr.

Gosftyn, den 9. Februar 1909.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Gr. -Salxo. (94035

Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ händlers Ludwig Friedrich zu Gr. Salze, Welzaleberstraße h, ist am 8. Februar 1909, Mittags 1Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann August. Luther zu Schönebeck. Anmeldefrist bis 20. März 1909. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfunggztermin am 20. März 1909, ,, . HO Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. März 1909.

Gr.⸗Salze, den 8. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. Konkursverfahren. [194023]

Ueber den . deß am 16. Dejember 1908 hierselbst verstorbenen praktischen Arztes Dr. med. Max Mueller ist durch Beschluß des Königlichen Amtagerichts, Abt. 4, in Halberstadt am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Lesser in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht sowle Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1869. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. März 1909, Vor⸗ mittags A0 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Halberstadt, den 6. Februar 1909. Der Gerichtsschreiber * 6 . Amtsgerichts.

Mall, Sehwäpvisen. 9aos6]

Ueber das Vermögen des Georg Frauk, Hausier⸗ häudlers in Hall, wurde am 8. Februar 1909, Rachmittags 6 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 26. Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 6. März E909, Vormittags 11 Uhr. Verwalter: Bezirksnotar Wiedenmann in Hall.

Hall, den 9. Februar 1909.

Gerichtsschrelbereli C. Amtsgerichts. Merkle.

Horne. stonkurs verfahren. 94092

Neber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Fritz Böcker in Serne⸗GBaukau ist am 98. Februar s909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet worden. Verwalter: Rechtzanwalt Reitz in Herne. Anmeldefrist bis zum 1. März 1909. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü- funggtermin am 8. März 1909, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Februar 1909. Die Termine werden abgehalten vor dem Amtsgericht hiers., Schulstr. 20.

Herne, den 9. Februar 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hildesheim. 94044

Ueber das Vermögen der Firma Gehrcke u. Timmermann in Hildesheim wird heute, am 10. Februar 1909. Vormittags 111 Uhr, das Kon⸗ kursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts= anwalt Dr. Berg in Hildesheim. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. März 1909, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. April 1509, Vormittags 2 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum b. April 1909.

Hildesheim, 10. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. I.

Hohentzalua. Ktonkursnerfahren. 94065 Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Ignatz Piskorsti aus Jerzyee wird heute, am F. Februar 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Kayser aus Hohensalza wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 26. Fe— bruar 1909. Frist zur Anmeldung der Konkurg—⸗ forderungen bis jum 26. Februar 189098. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner , e, am 8. März Ü90g, Vormittags A0 Uhr. Hohensalza, den 9. Februar 1909. Könialiches Amtsaericht.

Ciel. stonkurs verfahren. 940241

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Joseph Wallach in Kiel, Sophienblatt 16, wird heute, am I0. Februar 1809, Mittags 12 Uhr, dag Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gericht? · vollzieher a. D. Grabow in Kiel, Herzog Friedrich. straße 40. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis 15. März 1909. Anmeldefrist bis 17. Mär 1909. Termin zur Wahl eineö anderen Verwalterg den 19. März 1909, Vormittags AA Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 27. März 1909, Vormittags II Uhr.

Riel, den 10. Februar 1909.

Königlicheg Amtsgericht. Abt. 16.

Lahr, Raden. Konkursverfahren. 194948

Ueber das Vermögen des Josef Discher, Wirt „zum deutschen Kaiser“ in Deiligenzell ist heute, am 8. Februar 1999, r, n, 6 Uhr, das Kon⸗ kurzverfahren eröffnet. Derr Rechtskonsulent J. Wegert in Lahr ist zum Konkurgverwalter ernannt. Anmeldefrift bis jum 25. Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung und

ffener Arrest und Anzeigefrist bis zum 265. Fe—

bruar 1909.

Lahr, den 8. Februar 1909.

Loi paig. 941049

Ueber den n lan des Bezirkssteuersekretärs Louis Hermann Schmidt in Leipzig Reudnitz, Rostitzstr. 3, wird heute, am 10. Februar 1909, Nachmittags 16 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Berthold II. in Leipzig. Klostergasse 9. Anmeldefrist bis jum: 2. Mär; 1905. Wahl und Prüfungstermin: am 12. März 1909, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anieigefrist bis zum 9. Mär 1909.

Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. IHLIAn, den 10. Februar 1969. Lüneburg. 94056

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Chr. Dammann in Lüneburg, am Sande Nr. 2, wird heute, am 10. Februgr 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Auktio⸗ nator Johann Stöhr hier. Anmeldefrist: 1. März 1999. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 10. März 1909, Vor⸗ mittags II Uhr.

Königliches Amtagericht, III, in Lüneburg.

Miünchem. Bekanntmachung. 94090

Vag Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung B für Zlvilsachen, hat mit Beschluß vom 98. Februar 1905. Nachmittag 7,40 Uhr, über das Vermögen des Karl Volvert, Herrengarderobegeschäft sowie Hüte und Schirmhandlung in München. Weißenburgerstr. 13, auf Antrag des Gemeinschuldners den Konkurtz eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkurtzmperwalter: Rechtsanwalt Dr. Miecellt in München, Eisenmannstr. II; Anzeige⸗ und An—= meldefriss bis 2. März 1909 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit dem allgemelnen Prüfungstermin ist auf Mittwoch, den 160. März 19959, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 18, Mariahilfplatz 1711, anberaumt.

München, den 10. Februar 1909.

Der Kgl. Seĩreiür: Schmidt.

Nagold. st. Württ. Amtsgericht Nagold. 94041]

Konkurgeröffnung über das Vermögen der Johann Jakob Knorr, Stadtyflegerswitwe, Gottliebin geb. Stein in Haiterbach am 9. Febr. 1909, Vorm. 11 Uhr. Konkurgperwalter: stö. Benrks⸗ notar Weilert in Haiterbach; offener Arrest mit An⸗ meldefrist, für Konkurgforderungen; 4. März 1909; erste Gläubigerversammlung, Prüfungstermin und Anzeigefrist: A2. März 1909, Vorm. 9 Uhr.

Den 9. Febr. 1909. A. ⸗G.⸗Sekretãr Heyd.

VJanumburg, Sanle. 94057 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Ernst Schröter in Naumburg a. S., Hallesche Straße 6a, ist heute, am 10. Februar 1909, Vor—⸗ mittags 11 Ubr 40 Minuten, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Naumann in Naumburg a S. Anmeldefrist bis 5. April 1909. Erste Glaͤubigerversammlung am 4. März 1909, Vormittags 1105 Uhr. Prüfungstermin am I Mprii 1909, Vormittags II Uhr. Offener Arreft und Anzeigepflicht bis zum 4 Maͤrz 1909.

Königliches Amtsgericht Naumburg a. S.

Cenustadt, Aineh. Ktonkurgversabren. 94355

Das Kgl. Amtsgericht Neustadt g. Aisch hat am 9. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, über das Vermögen des HDotelbesitzers Ernst Erich in Neuftadt a. Aisch den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Scekretariatgassistent fe Degel in Neustadt a. Aisch. Offener Arrest erlassen. Änzeigefrist in dieser Richtung bis einschließlich 27. März 1909. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusseg und über die in den S5 132, 137 R. O. bezeichneten Fragen: Freitag, den 5. März 1909, Vorm. 9 Ühr, Sitzungs⸗ saal. Frist jur Anmeldung der Konkurgforderungen big jum 3. April 1909 einschließlich. Allgemeiner Prüfungetermin: Mittwoch, den 14. April 1909, Vorm. 9 Uhr.

Neustadt a. Aisch, den 10. Februar 1909.

Gerichteschreiberei Neustadt a. A. (L. 8.) Meyer, Kgl. Sekretär.

Vik olaiken, Ostpr. 92801 Ueber dag Vermögen des Gastwirts Julius akubzik ju Olschewen, Ostyr, ist am 1. Fe⸗ ruar 1509, Nachmittags 10 Uhr 30 Minuten, der

Konkurs eröffnet. Konkurgverwalter: Justijrat Wirth

zu Nikolciken Ostpr. Anmeldefrist bis zum 17. März

1909. Erste Gläubigerversammlung: S5. April

1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü-

fungztermin; ebenfalls 8. April 1909. Mittags

12 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

20 Februar 1909.

Nikolaiken Ostyr, den 1. Februar 19809. Langkau, Aktuar des Königlichen Amtagerichts.

nedlinburg. 94034

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Fritz Drechsler Schuhwaren in Thale a. S.. Poststraße Nr. 11, ist heute, am 9. Februar 1905, Nachmittagg 3 Uhr, das Konkurgverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Brinckmeier in Daedlinburg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Mär 18098. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfunggtermin am 16. März 1909. Mittags 12 Uhr.

Quedlinburg, den 9. Februar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rixdors. Konkursverfahren. 94030

Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Sugo Pollak in Rixdorf, Kottbuserdamm 67, ist beute, am 10. Februar 1905, Nachmittags 12 Uhr 50 Min., dat Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Robert Lorentz ju Rirdorf, Boddinstr. 3, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum II. Mär 1909 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. März 1909, Vor- mittags AI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am L. April E909, Vormittags AI Uhr, vor dem Amtsqerichte Rixdorf, Berlinerstr. S5 69, Ecke Schön stedtst, Zimmer 18, parterre. Offener Arrest mit Anjelgepflicht big zum 11. März 1909.

Königliches Amtsgericht, Abt. 17, in Rixdorf. HR ochlitrn, Sachsen. 94077

Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters und

Prüfungstermin am Senn ven 5. März 1909, Vorm. 9 Uhr.

Gisenhändlers Franz Emil Römer in Gerings⸗ walde wird heute, am 9. Februar 1909, Vor⸗ mittags Fiz Uhr, das Konkurgverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Olte Hover in Geringswalde. Anmel defrist bis jum 19. März 1909.

Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗= zeigepflicht bis zum 15. März 1903. Rochlitz, den 9. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Ggückingen. Konturseröffnung. 194022

Nr. 1821. Ueber das Vermögen des Fridolin Ebi, Kaufmanns in Kleinlanfenburg, wurde heute, am 9. Februar 1909, Nachmittags 2 Uhr, das Kon- kurgzperfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mürb in Säckingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 1. März 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Ez ist Termin anberaumt vor dem diesseitigen Gerichte zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 9. März 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur ö gehörige Sache in Besitz baben oder jur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche e aus der Sache abgesonderte en,, in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1909 Anzeige zu machen.

Gäckingen, den g. Februar 1909. Gerichtsschreiberei Großh. Amttzgerichts. Bruttel.

St. Avoldũ. Bekanntmachung. 94054

Ueber das Vermögen des Jakob Robin, Krämer in Niederhomburg, ist am 8. Februar 19609, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Sekretariatgassistent Ludwig Asbach in Sankt Avold. Anmeldefrist: 23. Februar 1909 und offener Arrest mit Anjeige⸗ pflicht bis 1. März 1909. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungtztermin 6. März 1909, Vormittags IO Uhr.

Kaiserl. Amtsgericht Sankt Avold.

Segeberg. Konkursverfahren. (94026 Ueher das Vermögen des Kaufmanns Arthur Jeß in Segeberg ist am 8. Februar 1909, Vor- mitiags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Kanzleirat Hafse in Segeberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 15. März 1909. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 24. Februar E909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Ten g. den 29. März 1909, Vormittags r. e , den 8. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Strassburg, Ela. 94043

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Emil Kühn in Siraßburg⸗RNeudorf. Polvgon⸗ straße 31, ist am 8. Februar 1909, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Sommer hier, Steinstraße 4. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 26. Februar 1909. Erste Glaubigerpersammlung und Prüfungstermin: 6. März 1909, Vorm. A0 Uhr.

Kaiserl. Amtsgericht in Straßburg, Els.

Ggtuttgarxt. 94055 R. W. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Konkurseröffnung uͤber den Nachlaß des am? Juli 1908 verstorbenen Albert Wilhelm Bürkle. Schultheißen in Plattenhardt, am 8 Februar 1909, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Be. zirksnotar Sturm in Waldenbuch. Offener Arrest mit Anzeigefrist u. Anmeldefrist je bis 6. März 1909. Erste Gläubigerversammlung, Wahl. und Prüfungs- termin, eintretenden Falls auch Beschlußfassung über die in 5§5 132, 134 K.-O. bezeichneten Gegenstände am 13. März 19909, Nachmittags A Uhr.

Den 9. Februar 1909.

Gerichtsschreiber Kauffmann.

Trier. sonkurd eröffnung. 940881

Ueber das Vermögen der Firma Anton Dietz, offene Handelsgesellschaft, Trier. Inhaber die Kaufleute Anton . und Franz Dietz, beide iu Trier, ist am 9. Februar 1969, Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann P. Sieber zu Trier. Offener Arrest mit Anzeigefrist big jum 25. Februar 1909. Ablauf der Anmeldefrist am 28. Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungetermin am 9. März 1999. Vorm. 103 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 21.

Trier, den 9. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung ⁊.

Viersem. Nonkursverfahren. 94091

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Hubert Reuten in Viersen wird heute, am 9. Fe- bruar 1909, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtganwall Justiirat Schmitz zu Viersen wird zum Tonkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 2. Mär 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte, Jimmer 11. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht in Viersen.

Wittlich. stonkursverfahren. 943141

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert GErmaunn in Wittlich wird heute, am 9. Februar 1909, r, , 43 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechtzanwalt, Justizrat Dick in Wlitlich wird jum Konkurgverwalter ernannt. Konkure - forderungen sind bis zum 26. Februar 1999 bei dem Gericht anjumelden. Eg wird jur Beschlußfassung uͤber die Belbebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters somie über die Bestellung eine Gläubigerautschusses und eintretenden Falls über die im S 132 der Tonkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. März 1909, Vormittags iz Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. März 1990. Vor ˖ mittags AA. Uhr, vor dem unterzeichneten ge⸗ richte, Jimmer Nr. ́, Sitzungd saal, Termin anberaumt. Dffener ÄArrest mit Anzeigepflicht big zum 28. Fe- bruar 1909.

Königlicheds Amts gericht in Wlttlich.

allenstedt. Fonkursverfahren. 94046 In dem Konkursverfahren über dag Vermögen

Wahltermin am 3. März 1909, Vormittags des Stellmacqhd ermeisters Guldo Rudolph ju

S. Frey. I ühr. Prüfungstermin am 24. März 1909, Grasfalglebân ist

jur Abnabme der Schluß⸗