.
; 3 Gerliner Warenberichte. D eut 8 * N p 61 Sanzeiger 1. 5 6 Broduktenmarkt. Berlin, den 12. g
2
— de —
iederschl. E)lekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik ... Nordd. Eiswerke do. V. A. do. Jute⸗S. V. A d, . do. Gummi abg. u. neue
do. Lagerh. i. C. do. ederyappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch Vürnb. Herk. W. Obschl. Eisb.⸗Bd do. ult. Febr. ; do. E. J. Car. 1. do. ult. Febr. do. Kokswerke . do. Portl. Zem. Odenw. Hatrtst. n,, , Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl Jem. DOrenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw.
119,756 Stodiek u. Co. g 65 G töhr Kammg. , olberger Zin Gebr. Stllwck V. 6 een . m Fa dd. Imm. 3h; Tafelglas.. Tegllenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden 32 gen r. err. Großschiff. Terr. Halensee —— Ter N. Bot. Grt. Zl4obz G do. N.-Schönh. 783.306 do. Nordost . 10 156) 99bz do. Rud-Johth. 109 39566 do. Südwest . loß dot äßbz bo. Wigleben ler obi; Leut die burg. 3 Thale Eis. St P. 1ẽ415170b36 do. do. V. Akt. , . , 6 i s . (bz riedr. Thome 6, 66 G Jö
12,190 bzcʒ;. Busch Waggonfb. 1 . Calmon A ö. .
n. Bergbau 103 44 ; ul. Pintsch — . Czernitz
uk. 12 omm , Zuckerfabr. avenocGtab. ukl4
Rhein. Anthr. . 6 Metallw. Rh. Westf. Elektr. do. unk. 10,11 Rh. Westf. Kalkw. do. 18971 , m. Röchling Ei u St. Re mbache ten do. 1000 46 do.. 105 4 Rvhniker Steink.. G. Sauerbrey, M. chalker Gruben
33
ODC, O QM Om w
1111
2 — r L C
Charlottenhütte. Chem. Buckau .. do. Grünau do. Weiler .. kd Cöln. Gas u. El. Concordig Bergb. Const. d. Gr. Iuk. 19 do. 1906 unk. 10 Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw. . Dannenbaum .. Dessauer Gas .. 1897. ,, do. 1905unk. 12 Dtsch. Lux. Bg. do. do. do. unk. 15 Dtsch. Uebers. El. do. unkv. 13. Dtsch. Asph. Gef do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum do. Wagg. Leih Dtsch. Wass. 1898 do. do. do. Kaiser Gew. do. do. unk. 10 Donnersmarckh. . do. o. Dorstfeld Gew. Dortm. Bergb jetzt Gewrk. General do. Union ... do. do. ukv. 10 do. unk. 14 do. do. Düsseld. E. u. Dr. Cgert Masch. .. Eisenh. Silesia. Elberfeld. Papier Elektr. Südwest. Elektr. Licht u. Kr. ge eie ektr. Liefergsg. Elektrochem. X. 181. 80bz Engl. Wollw. . 116, 90bz . Ii Goobz G Erdmannsd. Sp. 236,0 0bz Felt. u. Guill. 6/08 162, Sobz w . au gh G Flensb. Schiffb. . S6, 0b . u. Roßm. 176,00 elsenk. Bergw. 171 50b3B do. unkündb. 13 96, 25 bz G Georgs⸗Magrienh. ob. bz G do. ut. 15 191909 Germ. Br. Drtm. 190, 90bz G Germania Portl. 194 090b36 erm. Schiffb. . 97. 00bz Ges. f. elekt. Unt. Sh. 00 bz G do. do. 3 Ges. f. Teerverw. 226,90 bzG Görl. Masch. L. C. 276, 50 bz C. P. Goerz, Opt. 120, 75 bz G Anst. unkv. 13 241, 00bzG Gottfr Wilh. Gew. 169006 agen. Text.⸗Ind. 97, 50G anau Hofbr. .. li G 6 Gꝛinob
ih bruar. Die amtlich ermüttelten
6 5 waren (per 1090 kg) in Mark: We . — närkischer 218-230 ab Vahr, Jorngh . gewicht Jod g 256 = 30 3d = Db g rn, , nahme im Mal, do. 218.75 – 226 50 ah . hahme im Jull, do. ziz-= 217 56-1 166, bis lz 50 Abnahme im September, g
Roggen, inländischer 167 — 16 ö . 9 , K 2 2 9 990 25bz G IIb. 50 = 177 Abnahme im Maß, do. lg . a. bis 189,0 Abnahme im Jul, do. I'g3 2 O0
, Abnahme im Septemin . .
. · · D D d C —— 4
— — —— — *— —— — —
83 9
1211
8 2838 — D . OC R De 8 2 — — — 868
3 ö
— 24 8 . — 282 r De A - M — A — — — —
— — n — — —
r
ö
— 2
100,00
1
— 2
H — — 2
— — ——
— 6
1
—— —— —— — — — —— — —— ——— e ö 1 , (ee,
* *
22 ——
—— do. 1903 uk. 10 100,806 Schl. El. u, Gas Hermann Schött Schuckert El. 98/99 166356. P65. bo. 189] 100639 et. bz do. O8, unk. 14 102, 256 Schultheiß⸗Br. kv.
103,006 do. kv. 1892 ibi bh , w GSwaben bi n i Einzrtae nm mern koten 28 9.
. , 1 Roggenmehl C9. 100 Kg) ab Wag — d e , , . e 0ghi IGlbolla; Hen ige l 1ägsighzgbzs. do zog, Abnahme im Juli. Zest. oi Sb Siem, Gi. Bern Ih ligl. zh dz B Rüb zl für 130 kg min Far si n 53 Berlin, Sonnabend, den J. , . 8 .
.
afer, Normalgewicht 4590 g 168 A. . 4 — —— ——
nahmt im Mal, do. 170 Abnahme sn ᷓ — 2 — . — — — . . 3 86 . apreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit Jul. Fest. Ver Kezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 0 3. . 2 zeile 0 J, einer 3 gespaltenen Priitzril 40 5.
— — 2
— — 22 — —
. Mais geschästslos. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer ö, . ]
mene, , m n, ge w en, i,, , , ,,, ,,,
. un eicher Nr. 6,76 = ; 1 ⸗ 8 ( . Fest z ; 1 auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. ! — 3 amzeigers Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Februar, Abends. 1909.
S 8
— ==
* 23 — 2 —
222228
144, 5 bz Thüring. Salin. 193, 9063 G Thür. Ndl. u. St. 1097450 bzB Tillmann Eisnb. 93 T5 big; Titel KRunfttöpf. i.. g 00 böc Tittel u. Krüger l2199bzG Trachenbg. Zuck. 8 149bz Triptis Porz... 82,50 bz Tuchf. Aachen. 1286 006 Ung. Asphalt .. ö, 66 Ungar. Zucker . Union, Bauges. . do. Chem. Fabr. 18 ] ll. d. Ed. Bauv. B 189 Varzin. Papierf. 2hbz Ventzki, Masch. G V. Brle Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver, Chem Chrl. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickeliw. do. Frank. Schuh do. Glanzstoff V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalk „H et. bz Knst. Troi 123. 256 Ver. Met. Haller do. Pinselfab. . 168 99 et bz G do. Smyr Tepp. s hbz G do. Thür. Met. 69h G do. Zvpen u Wisz. M, 50 bz G Viktorig⸗ Werke 111,25 Vogel, Telegr. . 2 bz Vogt u. Wolf. 162, 293 Vogtlnd. Masch. a,, . do. V. A.. Haß 23 ab6 bz Voigtl. u. Sohn 5330 Voigt u. Winde 169, 90 B Vorw., Biel. Sp. 124, 10bzG Vorwohl. Portl. 182, 9066; Wanderer Fahrr 115,90 et. bz G; Warsteiner Grb. 195, 90 et. bz G Wffrw. Gelsenk 199,506 Wegel. u. Hübn. 191,256 Wenderoth ... 1371096 Wernsh Kamm 6 6 do. . , b, , Gee Thü, h0bz udwig Wesse 235, 15bz 6 Jutesp. . 218, 25636 Westeregeln Alt. 110,00bzG do. V. Akt. 41 111,00 Westfalig Cem. 20 162, 50 bz G i Draht J. 15 174, 50bz G do. Draht Wrk. 28 148, 506 do. Kupfer ... 8 226, 50 bz do. Stahlwerk. 0 h 00 bz Westl. Bodenges i.. 104,606 Wicking n 12 109, 9006 Wickrath Leder . 10 7925 bz G6; Wiel. u. Hardtm. D2l, 80 bz Wiesloch Thon. 1II0, 00 ek. bzB . ; 1 Wilke, n . Wilmersd.⸗Rhg. Wißner, Met. Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. Wrede Mälzerel 3 Kriehitzsch eitzer Mgschin. 14 1 n 61 ellstoff Waldh. 25
2 ——
2
2
z,, ,
J ; . . o. 56, 30 — 56, nahme im Mat, d. — Siemen u. Haze i634 14.10 — hz 0 = bz, 80 Abnahme im Ditober. H ö 14 66 . zährt iche Gen er Auf Grund des § 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898 . Simon uz Cell. Il 1 D obz — Ordensverleihungen ꝛc. Die die s jährige ordentlich ralversammlung ö 1d 16 0 Jobz G ö ; 1. 6h Deutsches Reich der Reichsbankanteilseigne des Statuts der betreffend die elektri , ,, , . 56 ö. . e öb oc Stow. Nah. nt 1 I igi S B Berlin 11. Februar. Marktprels 2c. FRteichsbank vom 21. Mai 1837633 nber 1596, Reicht⸗ System von Elektrizitätszählern zur Beg 3 . ung ,. Stolberger int 6 6h G : Ernennungen K ö ite Ws / Seite 793) wird hlerdurch auf Freitag, den durch die Elektrischen Prüfämter im Deutschen é . ige ich , ,, 66 Bekanntmachung, ar, . , ordentliche General⸗ ge ch rr gte man, Llisg i rufen, um ben Ver- Reiche zugelaffen und ihn das beigesetzte Systemzeichen 106 900 Teer n. Erdöl. nd 116 ib 3 G * ; 8 resse versammlung der Reichsbankanteilseigner. . . J. 1 93 ng ar zuertellt ohen. gh 0 G Teleph. J. Berl ; 17 166,16 Der Voppeljentner für; Weszen, gut Branntweinverbrauch im Mona waltungsbericht nebst der Bila z u winnberechnu . . — ,, der er wre sr ee . ale Cisenhütte 1. ö 44 . — i lassung eines Systems von nötigen Wahlen vorzunehmen (6 . ö . z ö 10h 50 B Thlederhalt.. *. . Welsen, geringe Sorte s l, 4. 6, 2j, so 4 Bekanntmachung, betreffend die Zu —⸗ . ; 3 fähige für Fleichbelasteten Drehstrom, Form B 8, der Bergmann
ö 17 1642 — Roggen, a,, , . 16,70 ½, 16 694. Elektrizitätszäͤhlern zur Beglaubigung durch die 1 Zur Teilnahme ist jeder män H fan ker n e. en in Ger
lab abbz c Unt. d. dind. Vauy/ 1. = „Roggen, Mittelsorte f) 1668 Prüfämter im Deuischen Reiche. Anteilseigner berechtigt, welcher * Reichsbank Eine Beschreibung wird in der „Elektrotechnischen Zeit= 5 do; unk. *] 4. 18,6. 46. — Roggen, geringe Sorte Erteilung eines Flaggenzeugnisses. ö i g maͤhrer 2 g f kunden schrift / veröffentlicht, von deren Verlag (Jul. Springer in
ö Ver Dampfz. uk. 1 4. ͤ 16, ß MS, 16.65 62 5 it f . m J 9. . V El Syn; u. Wisff. 17 3 h 185 j ttergerst. fu Erste Beilage: ; hw aß und mit welchem Berlin N. 24, Monbijouplatz 3) Sonderabdrucke bezogen ., We. gar los r r. ee g g e . e weg ff Ueberfichten der Ergebnisse des ö . ö . nnn. e e , 4 3 Stammbüchern ö. werden können. ; .
w , n ,, . 1g CF ttergerstz geringe Gori 1 e , Ve eh gaht 9. r 1559 sowie Reichsbank als Eigner eingetra ö . ,,,, dent W. Januar 1902. eich anstalt Wi Küpp. uk. 16 H. 13,59 6. — Hafer, gute Sorte“) 1830 Zeit vom 1. September 1908 bis 31. Janug Die Versammlung findet in hsbankgebäude, Jäger⸗ Der Präsident der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt. Vilhelmshall. 6 4. 17 86.6. Safer, Yintefforte 1760 , der ir, ,,,, des Inlandsverkehrs mit Zucker strah⸗ hr 2 un nf inn gun c / F. War burg. ,,, 8 n 1430 g6. — Safer, geringe ö, im Monat Januar 1909. ; Berlin be ile he mn, ge ter Mal enn, 4. 3, ee, e. For e e i Königreich Preußen. Der 4. , de . 56G geftof. n 11 z due geringe Sort , . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und von Bethman Ilweg. Die im Jahre 18998 in Glasgow aus Stahl und Hah . et. bzB n 53 12 5. — Mais (runder) gute Sorte 16570 sonstige ersonalveränderungen. 8 landlicher erbaute, bisher unter hrilischer Jlagge ei seh ter: Segelsach:
ür ne,, — fe , Gesetz, betreffend die Verpflichtung zum Hesuche ländli Schneewitt en“ von 19,88 offers, ettoraumgehalt
, 1h ĩ Förtbildungeschul'n in der Provins Hann per, Branntweinerzeugung un ant we in verbrauch at durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum des
—— — —— ————— —— — — —— —— —— — * 6 26
—— e 1 ——*—
112131
aucksch, Masch. do V. A
8
Peipers u. Cie. i. Masch. etersb. elktr. Bl. do. Vorz. etrl⸗W. a . hön. Bergb. do, ult. Fehr. ulius Pintsch. laniawerke .. lauen. Spitzen ongs, Spinn. . ;
C — *
— . C D r r
— 2
l
— — —— —— — —— ——
ö
reßspanhnters. auchw,. Walter Raven Stabeis. RNavsbg. Spinn. Reichel, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. do N. 6001-10000 Rh. A. G. . Brk⸗ Ie, de,. )
do. Chamotte . do. Metallw.. do. do. Vz. -A. do. Möbelst. W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas l: do. Stahlwerke do. ult. Febr. do. W. Industrie do. Cement. - J. do. do. Kalkw. do. Sprengst. 1 Rbevdt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel .. do; Vorz .- Akt. S. Riehm Söhn. Rolandshütte. Rombach. Hütt. do. ult. Febr. h. Rosenth. Prz ositzer Brk.⸗W. do. . :
Rote Erde neue KRütgerswerke. 11 Sãch Böhm Ptl. 12 ächs. Cartonn. 10 ächs. Guß Dhl. 20 S. Kammg V. A, do. Thr. Braunk. do. St. Pr. 1 S. - Thür. Portl. Sãchs. Wbst. Sb. ls Saline Salzung. Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. G. Sauerbrey M Saxonia gement , m, cherina 9 F.
o. . Schimischow C. Schimmel, M.. Schles. Bgb. Zink ⸗ do. St. Prior. do. Cellulose. do. Elkt. u. Gasg. doe. , do. Kohlenwerk do. Lein. Kramstg do, Portk Zmtf. Schloßf. Echte
9 chneider
geller Eitorf Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. Schönh. Allee i. Schöning Eisen. Schönw. Por. ben en chombg. u. Se. Schriftgieß. Huck
— — — — — — — —
111 981811 be . .
. *.
— — LSE de sr
L L · D · = . L C — D
— D D 8
.
ibi ö el. z G glekt. Unt. Zůr. . l J. — ; ͤ . el. bz isn r 102,0 bz G Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 2 der Preußischen tin Mont Je 1969. beutschen Reichsangehzri gen Gil Glorg ahrthur Möller in
Haidar Pacha. 1914490 esetzlammlung. ; den Angaben der behörden. das Recht zur Führung der deutschen Flagge Nayhta Prod. zz . Personalveränderungen in der Armee. , . — * 83 skt 33 9 Eigentümer Blanlenese
S- T = r
11 SSTeQ m, S A — 1 — =
*
— — — 3
2 —
8d —
hib, n, n,, ,, e . hen , bent erer e lien ; elt. ir, dont. e i mn, 2 . als Heimatshafen angegeben hat, von dem Kaiserliche T. ʒelsst. Walbh Im Kale - 2 Vizekonsulat in Portsmouth unter dem 8. Januar d. J. ein Fla ; 6
l03 20bz3 Steaua Romang ii lig Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: g gen zeugni⸗ erteilt worden
n Ung. Lokalb. S. IV 1. . a. * 25 o 9B do. dg. S. L160 dem Baudirektor 5841 Ehrhardt zu Bremen den 16 . . : 3 . tlase ; . ee . . . . ö
10099 B Victoria Falls Pow Roten Able ode — ;
134,506 andelsst Belleall. ö arp. Bergb. kv. 71, 00b ö, 121,90 bz G do. uk. 11 171, 25b3 artm. Masch. . as per Eis. uk. 10 208, 75 elios elektr. 400 177.30 bz do. 400 17,2563 do. H0/o , . . enckel Wolfsb. . „Herne“ Vereinig. do. Po, Hibernia konv. .. d 189
o. 8 do. 1903 ukv. 14 irschberg. Leder. I öchster Farbw. . I90ᷣ örder Bergw.. ösch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. owaldts⸗ Werke. üstener Gewerk . üttenbetr. Duisb 11799 et. zB Ilse Bergbau... 190,506 , ,, . 102 4 S6 3h b aliw. Aschersl. . 1654 . Kattow. Bergb. . 199 5 66 Königin Marienh. 1004 , e (ar, ‚Tolonialauteile, gs e rng i, . Otayi Min. n. Eb. / P König Wilb. ut. i 16 4 36 1 St. — 100 4 0 9 4 14. 208, 50bz G v,, 1634 Königsborn uk. 11 102
Obligationen industrieller 66 3 .
Gesellschaften. do. unk. 12
Dtsch . Atl. Tel. 1994 1.17 Ps, 10bzG Kullmann 1. Ko. Dt. Nied. Telegr. I00 4 1060, 85 9 Lahmeyer uͤ. Ko.
—— Laurahütte unk. 10 Accumulat. unk. 12 1994 10059 et. bz G do. Acc, Boese u. Co. 105 4 oõ nh G Lederf. Eyck u. A.-G. f. Anilinf. i654 — Strasser uk. 10 do. do. 103 41 — Leonhard, Brnk. AG. . Mt. (Ind. 102 4 94. 6606 Leopoldgr. uk. 19 Schub. u. Salzer Adler, Prtl.- Jem. 163 4 102,900 Löwenbr. uk. 10 Schuckert, Elktr. ; Alf Ronnenb uri 1635 100 366 Lothr. Portl. Cem. de, ult. Febr. Allg. El- G. V G i990 41 102.90 Louise Tiefbau.. Fritz Schulz jun. ; 1900 do. LIV I66G 4 2 Ludw. Lßwe u. Ko. Schulz Knaudt do. V unk. 191004 M9 0b Magdb. Allg. Gas Schwaneb Zem. Alsen Portl. unk. 10 1923 41 Ih cz Magdeb. Baubk. . Schwelmer Eis. I Anhalt. Kohlen. 1004 — do. Seck Mhlb. Drsd do. 121004 do. Abt. 13.14 Seebckl. Schffsw. 4 1. do. Abt. 15-18 n, 4 14.19 — NMannesmannr. Seiffert u. Eo 4 1.4. t Masch Breuerukl? entker Wkz. V. Benrather Masch. 163 4 1.4. NMass. Bergbau.. Siegen ⸗Syling. Berl. Elektrigit. . 190 4 1.4. Mend n. Schwerte Siemens &. Btr. 6 do. do. konv,. 19094 1.17 H, ib; Nir u. Genest ukll Siemens Gloind 1 212,19 do. do. unk. 12 19904 15. bzB Mont Cenis ... Slem. u. Hagloke ! . do. do. 1094 1.17 — 6. Bergw. .. do. ult. Febr. bäh, ne bz . do. o. p. 1993 ib; 14 lob dobz cd; Veh f6angen ui Simon ius Cell. 1346 h9bzc Berl. H. Kaiferh. Sh ih 4 14 ichs 35G Neue Bodengef. gen e do. unk. 12102 4 14. do. do. C. Spinn u. Berl. Luckenw. Wll. 103 4j 1.1. ꝛ do. Gasgesellsch. vinn Rennu. & Bis marckhütte ky. 107 4 I.. do. Photogr. Ge. Sprengst. Carb. Bergw. I09 4 14. Ndl. Kohlen. ut 12 Stadtberg. Hütt. Gu ßstahl los 4 13. Nordd. Eiswerke. Stahl u. Nölke Brau nk. u. Briket. 199 4 1.1. Nordstern Kohle Stahn s drf. Terr. do. uk. 13 199 4 15.5. 11100 Oberschl. Eis. uk. 1 Stark. u. Hoff ab. Iraunschw. Kohl. 103 4 I.. ö do. do. 1 Staßf. Ehm. Fb. 8 Bresl. Oelfabrik 10934 1.1. do. Eisen⸗Ind. teaug Romana do. Wagenbau 1934 1.17 95, do. Kokswerke. Stett. red. Im. do. do. konv. 10904 1.1. — do. do. unk. 10 do. Ghamotte Brieger St.: Br. 193 4 1.17 35,596 Drenst. u. Koppel do. . Brown oyeriu C I9g 44 1.1.7 10, 10 et. bz G Fatzenh. Brauerei do. Vulkang 7 Buder. Eisenm,. 1034 1.4.10 — — do. II St. Pr. u. Akt. 235,303 Burbach Gewrksch 10365 1.1. Pfefferberg Br. .
2
, ,, 21
D Dns
1111181180110 32 3838 — — ——
re- o-
Kreise Grimmen, 2 Oberlehrer am Realgymnafium in a tn m n, rofessor Hermann Kuhlo und dem Bank⸗ direktor Karl Harter zu Berlin den Roten Adlerorden
z vierter Klasse,
BVersicherungsaktien. dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät cherung O. S0 . der Universität ö. Bonn, Geheimen Medizinalrat Dr. Karl Werner Oldewig Bogislaw von Natzmer, Adoptivsohn des
Derne ben, een, ne,, Garrséè den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Majors a. D. und Rüittergutsbesitzers Wolf von Bila auf
Concordia, Leb. V. CGöoln 8208. c ö ö l u . . . Frankf. Trangp. , Unf. u. Glasvp. 16105 G. . dem Magistratssekretär ag. D. Karl Schmeling ; ktoliter Alkohol ainrode im Regierungsbezirk Erfurt, den Namen „von Bila⸗ 3 50b Hier rer zinc e rstz. lob 6G. Berlin, dem Stadtrechner 6 Hanson zu Camberg im Tltellt = Illeh , unter entsprechender Wappenvereinigung zu 9 verleihen.
oh t ilhelmas Alg. 17235. g isenbahngütervorsteher a. D. Friedrich oh io J gig ,, in 3 . den DOberbahn⸗ Preußen. . 26 , , ,, , d,, n n , . . 8 enz zu Aachen, riedri Ste e J . . . ; ö 5c a, ,,, ; h . dem Sisenbhahnlolomotiwführgz, a, o. ,, e 3 . ö 9. 9 9. 3 9 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . ; ö n mn n ,,, . .. 18 33 80 2g zig i139 4 den Regierunggräten Meßel in Stettin, Dr. Fölsche — Berichtigung. Gestern: Engl. Bankn. vorsteher, Rentner Hermann Friedrich zu Ohra im reise Esier⸗ . S6 634 16 gr, f g, les ; in Wiesbaden. 19 arge in Erfurt, Aiten dorf in Kön igs— Heöhbzö; 20 9b. Baden 3 M Anl. , Karle. ; Danziger Höhe den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Sachen... I 165 is sss 58 ii gig 1 berg, Kühne in Potsdam, Neumann in Schleswig, Maatz 3 ; rube Jo St. A. IIC). Argent. auß. . dem pensionierten i en u he. Peter Kurs 16. Schlegzw. Holst. 3 428 34537 363 3 in Düsseldorf, Sasse in Arnsberg, von Gehring in — Anl. HI. 96,606. Ung. Goidrente kf. ‚ zu Oberlahnstein im Kreise St. Goarshausen und den Ge⸗ e . ,,, 3 6j 3 336 Potspanl * vß6n Nelhen berg In. Breslau, Lorenz in . dg i Tr e get n, wendedorstern ern gl, rn een , Sten mn ger ö 33 1786 — 41438 Wandsbek, Dr. Klem me in Aachen und Hothorn in iir e, Hi ö. a Obornifs und nnn ,,, 3 6 gil i gf ; 1 33 5701 124 15791 Görlitz den Charakter als Geheimer Regierungsrat zu verleihen. . ĩ ; 0a, 402. 50a, 304, 460b3. ( berg das Kreuz des Allgemeinen Ehren . ö — ; Del. Cee. Obl. 1858 3 zobt 3. Bert. Hö indevorsteher Jo fe . Goldau zu Sturmhübel dss s30 182 140 los 228 837 659 sz 26 k 16 . , ( im . . ken hh n n, und Knappfchaftsältesten Preußen. . 64
Ihc zs 6G. . ̃ 1 Karl Landes zu Artern im Kreise Sangerhausen, Bayern.... 29048 1199 3663 6 66 Gefetz,
100,25 et. bzB 536 ; inkelmann 26 182 8301 3040 j 3 dem pensionierten Eisenbahnschaffner lh an tetlmann Sachen ... se3 337 5653 16856 treffend die Verpflichtung zum Besuche ländlicher J Aachen, dem pensionierten Eisenbahnstellwerksweichen⸗ Württemberg.. . — 134 . — er fn e, u Fe r ne n, Ban nne,
teller ose Prym zu Viersen im Landkreise Baden .... 33 333 n gag 3536 ile ag rd den pensionierten Bahnwärtern Johann Hie bin; . 1 i, , 6 563 3 Vom 265. Januar 1909.
— Schmidtheim im Kreise Schleiden, Heinrich ö 429 576 163 3155 2 155 .
Fonds⸗ und Artienbörse. hen ug e hm j Kreise Düren, Anton Heinrichs zu Di ee, ö 1 161 — 293 1ꝗ985 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Berlin, 12. Februar 1909 Kichraih im Kreise Hrevenbrgich, Wilhelm Kempkes zu Goß Yen dhe, n. 133 71 * Preußen ꝛc, . g Fr in 1 dchrfar ; ] im 37 Kleve, Martin Lambertz zu Scheven im ö. halt J... 5 135 2359 2290 1 . verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags
Die Börse jeigte heute nach der festen Schleiden, Heinrich Schafhau sen zu Worm im Landkreise . ᷣ 171 836 z der Monarchie, für die Provinz Hannover, was folgt: ; f f ᷓ . 105 2 485 1322 er ⸗ enn, ,, , , . Aachen, uber Schüller zu Wardzn im sengnnten, trfise . 1 , nes, , Gin iger Paragraph.
— schwächere Tendenz. Die Wiener Börse Inn im Kreise Neuwied, den ; a nnn nm, mn din ngen ĩ . 1 28 28 Durch statutarische , einer Gemeinde kann für die
e. meldete mattere Kurse, und da anregende ĩ T lhof im Kreise n . Momente nicht vorlagen, so neigte unter Werkmeistern Ernst Hanhausen zu Tempe ; z 138 Jabre alten männlichen Personen . . 6 ,,, nl lber, ,,,, za 873 166 sos 1265 2711 oß1 514 206 2 ,, , die Very flichtũng jum
auch hier zur Mattiglest. Ingbesondere . ulius Julkow ski zu Thorn, dem Gutsgärtner Friedri . ündet werden.
war der Bank und Montanaktienmarkt . ö. ö. Mose im Kreise Wolmirstedt ünd dem Gutsvegt Dagegen im 10 886 7389 210 18 Besuch einer , ier . p ͤsll tung r n n gr un. . , n ec n nne del ben mn, dan, ,, hrt in! 3 Sir mn en zu treffen, insbesondere sind die zur Siche⸗˖ aktien eine gewisse Ahschwa chung lemlich gemeine Ehrenzeichen sowie Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im e,. w n ale der e flir en few deren its szdeltkhng, zeigten, die Atülzn der f dem Blener Emil Deu tschmann zu Charlottenburg die Monat Januar Eltern, Vormündern und Arbeitgebern obliegenden Verpflichtun .
russischen Banken; ebenso waren Berliner ĩ n Durch wel 3 lgnn, fester. Der Privatdigtont Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Branntwein, roh und gereinigt 35 . 95 . g er 1 4. 1. Verhalten der na lierte In. rann nein abr staie ⸗ . 6 Srl ag chert wird. Von der durch statutarische Bestimmung be⸗
d enthalten die Alkoholmengen, welche jur icht zum Besuche einer Fortbildung schule sind Dentsches eich. unn . . 3 dem Freihafengeblete Hamburg aug. 9 2 ha ain e die Berechtigung zum einsaährig freiwilligen s
r jest i rgnädigst geruht: ü inland ssche Lager hurückgfnsmmen anden, h bon da Milittchtrlenff erworken. baben, weiche eine Innsmag,.; 2 n, d, n,, ,, ,, n, 5 . wieder . rt zu werden. Nicht aber D. s k ne e , besuchen oder elnen entsprechenden anderen n
den, ordentlichen Hrofessor an der Uninerfitzt in öerin t ewiesen Branntweln und Branntwennfabrikate, die terricht erhalten, sofern dieser Schulbefuch oder Unterricht von der Dr. Julius Bausching er zum ,, e. * ihr v e, n n, 2 Ausfuhrlager (Bfr. S. Z bs) gebracht wurden. ie, e el fg nel he als ein ee, . hr e . 8 der mathematischen und naturwissenschaftlichen Faku Berichtigung: Im Dlreltivbeink Rheinland wurden im Kalender fern Fortbildungsschulunterrichts anerkannt wrd,
: ; itã u ernennen. 3 40h hh. durch das Statut ist zulässig. Kaiser Wilhelms-Universität Straßburg z monat Dejember 1968 hergestellt 1 242 hl Alkohol icht] 1) n dh. r,, nun ae w m
; Berlin, den 13. Februar 1800. Mit Beldstrafe biz iu 20 6 und im Undermögengfalle mit Haft Der Direktor bei der ,,,, i h nn, Kaiserliches Statistisches Amt. Bis zu drel Tagen für seden 23. wird n, . w —
Veheime Regierungsrat, Prsfessor Dr, Sag Mitglied van der Borght. Beslimmungen oder den erlassenen
Dauer von weiteren fünf Jahren zum beigeordneten Mitglie uwiderhandelt.
der Kaiserlichen Normaleichungskommission ernannt worden.
Tt önigre euren
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem am 4. Juni 1893 zu Prust in Westpreußen geborenen
— — 8. ——— — —— — — ——
21 1 q
— —— — 00 111
SI! I 81 E n - r
ganzen
Januar 1909 sind und Reinigungs
steuerlicher
3
darunter vollstãndig denaturiert Am Schlusse des
6
1
C L C — —
— 821
C . D . . 3e!!! S8 S ro-
— 8 3 — W V
—
—— — — — —— —— —— —— —
= — D
III 1 20.
— 2 —
*
11 I
D
— * a . —— —— — — W — — — —
e
— 1
/ , , ,
— de 2
—
21 XC .
* 26
22 2
1 — 2
A — — —
— — — 2 —— 2
2 2
S SII
c C A 221 —
——
— 22
2 2
222
—— 2 22
2
222
2
1 See ee 8, 1 2 2 .
do = —
—
6
— — * —— —— — — —
r
2 1 0 208 G e ee —— — —
—
— — — — — —
— — — —