1909 / 38 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

101106 30bz 1 . 8 . . zichsanzeiger

e hb 6 Kroduktenmarkt, Berlin, den 12. Fe.

Stodiek u. Co. I2 töhr Kammg. Sto; wer, Nahm. tolberger Zink Gebr. Stllwck. V Strls. Spl. S. ⸗P Sturm . . 9

Niede . Mien b; Uhr. 3 Nitritfabrit. Nordd. Eiswerke do. VA. do. Jute. S. V. bee, . rm ? do. Gummi abg. Sd. Imm.

u, neue Tafelglas do. Lagerh. i. E. 31 ; Tecklenb. Schiff. do. dederpappen f Tel. J. Berliner do. Spritwerke ; I56bz Teltower Boden do. Steingut. 4 29 799bz do. Kanalterr. do. Tricot Gprid 5 136, 0b G * Terr. Großschiff. do. Wollkämm. I38, 10 el. bzG Terr. Halensee Nordh. Tapeten 1 Ter N. Bot. Grt. Nordparh Terr. 3. 314 do. N. Schönh. NVordsee Dpffisch 41.7 33 do. Nordost. Nürnb. Heik . W. 171 ; 90bz do. Rud⸗Johth. Obschl. Eisb.- Bd . ; do. Südwest. do. ult. Febr. 5 ? do. Witzleben. do. E- J. Car H 6 i. ; Teut. Misburg. do. ult. Febr. 26h Thale Eis. St. P. do. Kokswerke. ; do, do. Vr Akt. do. Portl. Zem. r, ö. Odenw. Hartst. Thiergart. Reitb Oeking. Stahlw. Friedr. Thome QAldb. Eisenh. kv. ö

1I*,1o0bzs;. Busch Waggonfb. . bönix Bergbau. 166 nböc Falmon A ö. . 17 35 i Pintsch uk. 1 139 9063 Charlotte Czernitz 19 . . omm, Zuckerfabr. avencGtah. ukl4 Rhein. Anthr. . . 1. * Metallw. Weiler. 4 Rh. Westf. Elektr. de . . o. unk. 1611 Cöln. Gas u. El. 4 Rh. Westf. Kalkw. Congordig Bergh. * do. 18971 Const. . Gr. Iuf. In 1. do. unk. 10 do. 1966 unk. 10 4 Röchling Ei u St. Cont. G. Nürnb. 10; 4 Rem bache ] ften Cont. Wasserw. 19 . 0 do. 1909 4 n. 93 4. 1.4. 6 ö 3. 2. essauer Gas .. 1. vbniker Steink. ,, 17 104.75 et, G G. Sauerbrey, M. do. 1898... 105 17 10900bz36 Schalker Gruben do. 1905 unk. 1 17 100, 00 do. 1898 DVtsch. Lux. Bg. 17 do. 1899 do. ö 1. do. 19603 uk. 10 do. unk. 1510 H. Schl. El. u. Gags Dtsch. Uehers. Gl. 19335 1.1.7.7 Hermann Sch5tt . ö ph. el *. * O. D. do. Bierbrauerei lo 410119930 et. bzö do. C8, unk. 14 . do. Kabelwerke lo 410192, 256 Schultheiß⸗Br. kv. 198 0bz G do. Linoleum 10 410 103,906 do. w. 1593 dit do. Wagg. Reih 17 ih 5h B Schwabenhr. uk Id Dtsch. Wass. 1898 1.7 904,606 Schwanebeck Jem. 9. No. 6 Fr. Seiffert u. Co. do. Kaiser Gew. 1904 1.4.1005 900bz Sibyllagr. Gew. do. do. unk. 10 1.7 94, 60bz Siem. El. Betr. Donnersmarckh. 199 34 1.410 do. 1907 ukv. 15 do. do. 1.7 2 6hbz Siemens Glash. Dorstfeld Gew. 1.7 Y5, 7I0B Siemens u. Halske Dortm. Dergb jetzt do. konv. Gewrk. General n . Siemens Schug. . , n. 4.10 - ett. Oderwerke do. unk. 14 19 1.7 M0I0bzG Stöhr u. Co. uk. I do. do. 1.7 96, 80G Stow. Näh. uk. 10 Düsseld. E. u. Dr. 10 . Stolberger Zink Egert Masch. . . 19 104 Tangermünd. Zuck 4,103 Eisenh. Silesia. 1.7 1060, 900 Teer u. Erdöl ⸗Ind 203 obz Elberfeld. Papier 1.7 5 S0 G Teleph. J. Berliner 233 09 ei, bz G Elektr. Südwest . 4.10 95, 0G Teutonia Misb. . . Elektr. Licht u. Kr. 410 * 3 Gisenhůtte Il 6 5b do. unk. 16 1065,50 Thiederhall. .. 165, 0obsG Eleftr. ir ern g 17 2 Tiele⸗ Winckler. 641, 9h Elektrochem. W. 1.7 slob,25bzo6 nt. d. Sind. Baup. 181 30hz Engl. Wollw. . . 10! 17 —— do. unk. 21 116 0obz . do. 4.19 - Ver Dampf. uk. 1 . Erdmann d. Sp. 19 V. St. Zyx. u. Wiss. 236 , o0bz Felt. u. Guill. Oz / 66 19 4. ? Westd. Eisenw. . 163, 30hz do. Do. Westf. Sraht. .. a ab S Flensb. Schiffb. . 23 * do. Kupfer. 6, 0h. 8 u. Roßm. 4.1010 Wick. Küpp. uk. 10 176.99 elsenk. Bergw— 4160 99, Wilhelmshall. . do. unkündb. 1 5h Zech. rieb. ukv. 1j Georgs⸗Marienh. 19 5. do. Do. ukv. I do. uk. 191119 17 8 Zeitzer Maschinen Germ. Br. Drtm. 4 do. unk. 14 Germanig Portl. 19 4. ö Zellstoff. Wgldh. Germ. Schiffb. . 10. 4. do. unk. 12 Ges. f. elekt. Unt. 10 4. Zoolog. Garten do. do. 1.7 102, Jobz G Ges. f. Teerverw. l9l H. II I10l,30 et. bzG Flekt. Unt. Zür. . Görl. Masch. E. G. 174 Gränges berg. .. C. P. Goerz, Oytz Haidar Pacha .. Anst. unky. 13 , Naphta Prod... Gottfr Wilb. Gew. I0ᷣ 4.10 100006 do. unk. 09 . Text. Ind. 1.7 99, 106 Oest. Alp. Mont. angu Hofbr. . 10 a. R. Zellst. Waldh. ö. Grndb lo 106320bzB3 Steaua Romang

O0 O Ou. G, 0 ö

2 2

bruar. Dig amtlich ermittelten P 16 waren (per 1000 Kg) in Mark: wi miätklscher 218 296 ab Vahr, ormn⸗ gewicht od 6 256 - 230 6 = T0 gh, nahme im Ma, do. 219,26 B26 F ah, nahme im Juli, do. 212 212,50 - zj bis 212,50 Abnahme im September. Fes.

Roggen, inländischer 167 168 33 ö ? Hehn. Neri lgemichl Ig Ia 6 16, 59. 177 Abnahme im Maß, do. Iz) bis 180,509 Abnahme im Juli, do. I7833 i

—— 2 2 1 231111 . E R - K = = s

A ——1— 23

O L O R - M .

2 88

3 2 *

e M = ./ - G ——

1

583 . 93

AQ 22222

—— *

—— 5

22

, Abnahme im Septemhe. est. ; n . , , , n 8 168 4. . . J ; : r g6. , , eg nim n Yer gern gspreis betragt nierteljährlich 8 M 0 3. 2 Insertionapreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- . Mas geschäftslots. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer , zeile 0 3, einer 3 gespaltenen Retitzeile . . wee, lle i dee. K e,, ,,,, 2. un peicher Nr. 26, 76 - 283306. ö 2. , Sanz . ) ö . , ö * 4 ö anzeigers Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 22.

Fest. * . Roggenmehl C. lo Ke) ab Waggn h Einzelne Hnummern kot en 258 9 . und Spelcher Rr. H. u. 1 Z0, go = 33 , ö

6 z oh 3dbi do 22.090 Abnahme im Juli. Zest. .

101, 20b3B Rüb zs! für 1060 Kg mit Faß 6, ho J ends. ö 101,25 Brlef Abnahme im laufenden Monat, 6 36s. MW tüar, Ah 1909

. do. 6,30 - 56,80 Abnahme im Mai, do. ee, . , 6 M= bz, 80 Abnahme im Oktober. Fess. . g Betanntmachung.

105) nhalt des amtlichen Teiles: J eh, 5 ea, n , 2c. ö. ralversammlung Auf Grund des 5 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, . 6 Rei ö des Statuts der betreffend die elektrischen Maßeinheiten, ist das . . n , ö Deutsches Reich. Mai ĩ ber 1900, Reichs⸗ System von Elfttrizitäts ählern zur ö ; ung c jach Grmittlungen des Kön glichen Pollses Bekanntmachung, betreffend die dies jährige ordentliche General⸗ i ei a hier durch auf Freitag, zen urch die Elettrischen . ö ö (hc praͤsidlumg. (Höchste und niedriaste Preise) der Reichsbankanteilseigner 5 berufen, um den Ver⸗ Reiche zugelassen und ihm das beigesetzte Systemz 1, Ber Poppelteatner für: Wellen, ah versammlung der Reichsbanlanteilseigner, im Monat wasltungsbericht nebst der Bilan m6 Dewinnberechnung füär zuerteilt worben: olbed, gerte glr ö , ln e, wech, J e g. zu einpfangen und hie für den er rern g I Induktionszähler für Wechselstrom, Form B E und 3 irn orie , fe, , n, ,. g, betreffend die ulassung eines Systems von nötigen Wahlen vorzunehmen (6 A . 4. O.. . . XI ( h gg. 16h Weizen, geringe Sorte ) 21, 64446, 21, 50 . Bekanntmachung, betreff . 9 ; s— ; l sst jed ännli, d verfügungs fähige für gleichbelasteten Drehstrom, Form BS, der Bergmann⸗ ig ö ., 1 n fn, e ee hu, g . igung durch die Elektrischen ame. 1. , durch eine pee ; am Tage Elektrizitäts- Werke in Berlin.

. oggen, elsorte ; t, rüfamter im e r . ; * . 95 j j d „El ktrotechnischen eit⸗ , , , wee, bd de , ohen aner glöanh n, e, zar e m n, ,, een es i nr ed en eh e del. ce. 66 , ü, . 8 gute Erste Beilage: 4 da, i derabdrucke bezogen i eh Borte 18, 900 K. 1660 S6. Fulter⸗ uebersichten der rede f des ee t der Zuckerfabriken des abzuhebende Bescheinigung nachr 69 Un. 336 , . . onbijouplatz 3) Sonderabdrucke bezog i, Geil enn e gr, , Heutschen Zolggeblets iH Monat Januar hoh unde in der zesnbtras leb gente e,, , F'tammbü ö .

e

6d Hh * Futtergerste, geringe Sorte) 15 09 , . j i en ; ; r 3 e. n , Zeit vom 1. September 1908 bis 31. Januar 1909 sowie ,, e n,. gigen Den hen er gerb ih f teh ö. chnischen Reichsanstalt

6 17.80 406. Hafer, Mittelsorte ) 1370 , der Rübenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker h 4 S. Warburg. , 17356 . 8 ., . Sor im Monat Januar . J straße Nr. Iq / 85 hierselbst, statt

3. g 176 , 16 89 6. Pais Imihed Berlin, den 11. , 1909.

n,. le Sorte 530 M sönigreich Preußen. Der Stellvertreter de , K

101,156 ute Sorte 1720 , 17, o0 S6. Maj 103. 50b36 mixed) geringe Sorte —— S, 4 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und von Bethman 9. ,

104. 59bzG Mais (runder) gute Sorte 16 70 H, sonstige Personalveränderungen. ; ö J 11 e 98. 00 —— —— j erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Segeljacht bz 16, 90 . Stroh —— 16, 4 Gesetz, betreffend die Verpflichtung zum Besuche ländlicher . r er , ,. , h

Deu = 6, = 6. Grbsen, gelbe Fortbildungsschulen in der Provinz Hannover. . ;

. zum Kochen 50, 0 S, 28, 0 6. Spesse⸗ ; ; ischen Branntweinerzeugung un af zurch den Uchergang in das aug schließ iche Ci entum des

ge , ,, . Rog ö An ese fen die Ausgabe der Nummer 2 der Preußisch s ö. . Ja 909. . gteichgan . 3 hennz ier, ir in 966 nsen 7090 6, 2b, 00 6. = Kartoffeln a . ach den Angaben de . echt zur Führung der deutschen Flagge

ges S. 0M S, 6, 00 S. Rindflelsch von der Personalveränderungen in der Armee. H J e, me, nere, g, fh . 9 Eigentümer lan e g

i. a ö 2 . i , 6. ß 4 231 als . angegeben hat, . von dem Kaiserlichen

w 6 . z 6. . s. 6 1. jestã 6 ädigst geruht: . R WVizekonsulat in Portsmouth unter dem 8. Januar d. J. ein

andel Belleai . lng. otalb. &] e e in e i . au. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 rr den ö Füaggenzeugnis erte worden.

w . o , , f . 1 1 3 1 , . 5 dem Baudirektor Ernst Ehrhardt zu Bremen den . ö aller . ; 51 ö .

ö h herne m, mn, 17 Kosi? , she , wsd n e Hier sg gn Roten dferarden britter Ki se mit ber

ö. Masch. Ih d 7, 20 A6, 4, 40 6. Karpfen 1g 2.40 , ö dem Ja 6 n,

*

22

1 1 3 *

22

22

d d en =

r-

161111 S

2

.

Opp. Portl. Jem. Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttopf. i. B. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz. .. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt.. Ungar. Zucker Union, Bauges. do. Chem. Fabr. l. d. Sd. Baup. B Varzin. Papier. Ventzki, Masch. V. Brl Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Chrl. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nickel w. do. rh n do. Glanzsto V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalk 6. Ver. Kammerich 135,59 et. bz G V. Knst. Troitzsch 123, 25 6 Ver. Met. Haller do. Pinselfab. . 168,99 et. bz G do. Smyr Teyp. 6 ni Thür. ö . ĩ o. Zvpen u Wiss. M, 59ybz G Viktoria Werke Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch. . Voigtl. u. Sohn 1653, 00 B Voigt u. Winde 169, 9008 Vorw. . Biel. Sp. 124,10bzG Vorwohl. . 182,006 Wanderer Fahrr Ih, M0 et. bz Warsteiner Grö. 195, 900 et. bz G Wfsrw. Geffen. 199,506 Wegel. u. Hübn. 19l, 256 Wenderoth ... 1376006 Wernsh Kamm l ö, g5b 6 do. Vorz.⸗A. ilbl,.5bzy G Wes 14, hä, hH0bz Ludwig Weffei 236, 75bz Westd. Jutesp. . 218, 25b3G Westeregeln Alt. 110, 90bz G do. V. Akt. 111,00 . Cem.

Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. anzer assage abg... aucksch, Masch. Do. VA. . u. Cie.

ö

83 8181

—— 2

8 1 0

2

8111

= et- - K K R - - - L. .

8 *

eniger Masch. etersb. elktr. Bl. Do. Voz. r ,. hön. Bergb. do, ult, Febr. Julius Pintsch. laniawerke.. lauen. Spitzen ongs, Spinn. .

32

20 - ——

S S8 II 813 352

reßspanUnters. auchw. Walter Raven Stabeis. Navsbg. Spinn. Reichell, Metall Reis u. Martin Rheinf Kraftalt. do N. 6001-10000 Rh. A. G. f. Brk ; , , . ) do. Chamotte . do. Metallw. do. do. Vz. .A. do. Möbelst. W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas l do. Stahlwerke do. ult. Febr. do. W. Industrie do. Cement. - J. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. RViebed Montw. J. D. Riedel... Do,. Vor. Akt. S Riehm Söhn. Rolandshütte Rombach. Hütt. do. ult. Febr. , ositzer Brk.⸗W. do. 8. 3 Rote Erde neue Rütgerswerke. Sãäch Böhm ptl. ächs. Cartonn. 1 ächs. Guß Dhl. S. Kammg V. A., do. ⸗Thr. Braunk. do. St. ⸗Pr. J S. Thür. Portl. Sãächs. Wbst. Fb. n,, , Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. G. Sauerhrev M Saxonia Cement 8 Schering Ch. F. D V. A

o. . Schimischom C. Schimmel, M.. Schles Bgb. Zink

do. St; Prior. 2 do. Cellulose. do. Elkt. u Gasg. ,,, do, Kohlenwerk do. dein. Kramstg do. Port. Imtf. Schiĩoßf. Sch ite ugo Schneider eller Eitorf Schönebeck Met. Schön Fried. Tr. Schönh. Allee i. Schöning Eisen. Schönw. Porz. g ,.,

e,, e. Schriftgieß. Huck

A222

2 2

1

11IIIIIICSICII V W 2

r

1 *. X.

W 1 2

ö

w .

Cet =

88 28 1222 —1— 8835 3— 232

Q .

*. VX.

—— 22

2

*

2

23

1 811311 2

2

8 20 7 —— ———

ro- o-

er G, , i i d, äh , , hicie 1 , döh e, ib, oeise Gesmmen, dem Oberlehrer am üealgynnafiun in Bermwaltunge— Gg I 6bz Zander 1 g 3,50 MS, 1,40 S. Charlottenburg, Professor Herm ann Kuhlo und dem Bank⸗ g pectie n 3s riß , e , , here direktor Karl Harter zu Berlin den Roten Adlerorden benrke . 148 87 n., . 277 6 . * vierter Klasse, . kult 19h 99bz Versicherungsaktien. . ger,, , dem orbentlichen Professor in der medizinischen Fakultät f Krebse 60 Stück 24 00 4, 22 j ñ anzen i gi Berliner Hagel⸗Assecur. 420B. n der Universität in Bonn, Geheimen Medizinalrat Dr. Karl ganz

63 Coneordia, Leb. V. Cöln 3368. 5 Bahn. Garre den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

D

S 1111181181108 1 ·

stönigreich Pren ßen.. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem am 4. Juni 1893 zu Prust in Westpreußen geborenen

Werner Oldewig Bogislaw von Natzmer, Adoptivsohn des . a. D. . Rittergutsbesitzers Wolf von Bila auf

Frankf. Trangy., Unf. u. Glasv. 161066. ei Wagen und ab Bahn. dem Magistratssekretär a. D. Karl Schmeling zu Sertolster Mrohol . . Heil ene im Regierungsbezirk Erfurt, den Nemen „von Bila⸗

elios elektr. 40ͤJ do. 450 do. 50 / 0 ,, ; enckel Wolfsb. . „Herne“ Vereinig. zo. Hibernia konv. .. d 189

o. 8 do. 1903 ukv. ij irschberg. Leder. öchster Farbw. . 19 örder Berg.. ösch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. owaldts⸗ Werke üstener Gewerk üttenbetr. Duisb 11700 et. zB Ilse Bergbgu.. 190.506 Jessenitz Kaliwerke S0, 5b Kaliw. Aschersl. . zog hi KRattow. Bergb. . Königin Marlenh.

stolonialauteile. do, do, Otavi Min. u. Eb. 3 ö

Westf. Draht. J. Il do. Draht Wrk. do. Kupfer.. do. Stahlwerk. Westl. Bodengessi. C. Wicking Hon . Wickrath Leder. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. eln n, 6 Wilke, a n, 8 Wilmersd.⸗Rhg. Wißner, Met. 29 Hitt. Glashütte 9 Witt. Gußsthlw. 20 do. Stghlröhr. 25, rede Mälzerei 7 e n,, 7 eitzer Mgschin. 14 1 n , 6 ellstoff Waldh. 25

5 —00 14 WD , ü Q . ig

2

Januar 1909 sind

vollstã

denaturiert , Am Schlußfe des & und Reinigungsa steuerlicher

C

e

2

h gb Magdeburger Rückversich. 10656. Berli adtrechner ili anson zu Camberg im 4 nigun u 6 . 1 . . ge * 3 n nn, ,. n n n mn, a. wn r g . . unter entsprechender Wappenvereinigung 3 10h. 106 Eichbaum zu Lehe, bisher in Bremerhaven, den Oberbahn⸗ Preußen. ; ;

oM O0 assistenten a. D. Konrad Kammeyer zu Freiburg i. Br., Ostpreußen .. 238 821 3 601 3296 36 ö 3 Johann Pellenz zu Aachen, Friedrich Steinberg zu Westpreußen.. 50 97 14463 1 . 3 Mülheim a. Rhein, dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. an mn ö . 6 4 . , . . Seine Majestät der König haben Allergnaäͤdigst geruht: Hermann Pfeiffer zu Cöln⸗Deutz und dem Gemeinde⸗ ommern ... 166 33 5 g is 135 433 in gen engen, Metzel in Stettin, Dr. Fölsche

. r

8

* 2

8

D

erichtigung. ern: Engl. Bankn. vorsteher, Rentner Hermann Friedrich zu Ohra im Kreise R sᷣ en,, 6 6s i gr is 33, zs 353 in Wicgbaden, Paffarge in Erfurt, Altendorf in Könligs— Berichtigung. Gestern: Engl. Bankn esi

. 20 9b den J o/o Anl. „*. Rarle Danziger Höhe den Königlichen Krongnorben vierter Klase, Sanrszrn.! . 33 158 ö echs 3 rs 1s gaz kühne in Potsdam, Neumann in Schleswig, Mantz

ö ruhe . g. get ea 6 . er denn, i Peter Kurs eibt Sir olit 3228 , (t n gan berg . . in a hen, mr e nn , ,n Anl., II. 96 6069. Ung. Goldrente (kl. zu Oberlahnstein im Kreise St. Goarshausen und den Ge- FJannober * 11766 2 3965 367 165136 Potsdam. vön Rechenberg in Breslau, Lorenz in 19G 25. 90bz. Port. Eis. 1889 J. Rg. 94,406. i Reinhold Graefe zu Stobnica im Kreise tfalen .. 21 936 861 38136 z in' A d Sothorn in . z ; ö ; meindevorstehern Re 53 ĩ itten⸗ 2957 1786 m 41438 Wandsbek, Dr. Klemme in Aachen un .

ibi w , , , , n Dbornik und Gettlieh Richter zu Rabis im Kreise Witten Sassen, safsau= örlitz den Charakter als Geheimer Regierungsrat zu verleihen. ,,, Oi, 25bz z 13 509 5701 124 15791 Görlitz den Chara St. = 100 * 00 9 14 L20s, pohi3 . . . , ,, berg das Kreuz des Allgemesnen Ehrenzeichens, . heinland. Sr n, n, 1 69 Den Wr dbl. s fob rs er dem. Gemesndevrstehes eschh Golbgn zu Sturmshüßel Preußen. ö ss 13 Ia sios 28 sz7 sss 163 26 w

Obligationen industrieller Gfbr. bring. 23 o 6 . im Kreise Nössel, dem Obersieder und Knappschaftsältesten

ied. K 419 1.7 100, 256 (. ö Gesellschaften. giich en, 1. b e br Karl Landes zu Artern im Kreise Sangerhausen, Payern .. .. 290468 11979 8668 31 866 6491 ö

n ar i ö 5744 9577 Dtsch. Atl. Tel. I99 4 1.17 198, 40b36 Kullmann P. Ko. 17 dem pensionierten Eisenbahnschaffner Aloys Hinkelmann Sachsen ... 26182 8301 3 040 65 . an ber Sr ed. wer r id n . der gf e nl hfs 3 i g er dem pensionierten le fe hasf wer, ,. , enn. ; 5 . 115. 363 133. 833 n n ,, ,, 36. . Accumulgt. unh 12 199 43 14.1010 5G] bo. 51 5. teller Joseph Prym zu Erlen im Xa 3 1939 3685 2369 26576 , ui Lederf. Eyck u. M.⸗Gladbach; den pensionlerten Bahnwärtern Johann Hl leni ——— . 3a 3, 26 des 6 Vom 25. Januar 1909. A. G. f. Anilin. 334 11606. Strasser uk. 10 19 4106 Bouß zu Schmidtheim im Kreise Schleiden, Heinrich Thirlngen?. 1135 570 167 3155 2 156 56 118 t * 163 Enn, 266 i 1.4. Fonds. und Atrtienbörse. Hahn zu Gürzenich im Kreise Düren, Anton Heinrichs zu Höhen nen,, , ig 151 293 1986ñ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Schuh n. Eger ile, Pr den ih d, n, n. 3. Berlin, 12. Februar 1809. Wickrath im Kreise Grevenbroich, Wilhelm Kempkes zu Goch Rraunschtäig? . 16358 135 8 äs ig Preußen ꝛc. . ; im Kreise Klee, Martin Lambertz zu Scheven im r. Anhalt , Iz 23398 2286 ä verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags

Schuckert, Elktr. J ; f Ronnenb ui Lothr. Portl. Cem. * ? . - R dor Sult. Febr. , Ton ise Jiesbau;⸗ M9 og Fries Börse iigte heute nach der seften Schleiden, Heinrich Schafhau fen zu Worm im Landkreise Lahe 171 5 1 166 der Monarchie, far die Provinz Hannover, was folgt:

tz Schulz jun. Ludw. Fßwe u. Ko. io ib. 5 G Haltung der letzten Tage eine etwag ise 179 Aachen, Hubert Schüller zu Warden im gengnnten Kreise Bremen.... 1 183 133 63 8 2455 n,

? . ̃ . chulz · Fnaudt . 59h do. V unk. 10 1. * Magdb. Allg. Gas 10 17 schwächere Tendenz. Die Wiener Bhrse zu n —: S b. Zem. 1139. . unk. ( ö 17 nningen im Kreise Neuwied, den amburg ... : waneb. Zem Alsen Portl. unk. 16 51 Meg deb. aubt. ; meldete mattere Kurse, und da anregende und Anton Schwarz zu 9 . . nie ff if eb enigen 15 81 . 36 a n,, nicht mehr schulpflichtigen, unter 18 Jahre alten männlichen Personen

Schwelmer Eis. ; x Anhalt. Kohlen. 6. o. , M. te nicht vorl igte unt Werlmeistern yn st Fan häufen Seck Mhlb. Drsd z unk. 12 1 do. Abt. 1314 16 17 oh oB omente nicht vorlagen, so neigte unter ertmeiste ; ir ie g , r. 6

dem Einfluß bon Reastsierungen die Börse Teltow und Karl Sobawanz tz, w ,, , ,,. Besuch einer ländlichen Fortbil dungsschule begründet werden.

5 ; O. Seebs Sch few, ; ; Ashaffb. M. pez nf n, do. Ken n, * auch hier zur Mattigkelt. Ingbesondere ulius Julkows ki zu Thorn, dem Gutsgärtner , Steuergebiet = S a fz h 624 965 141799 fioz 110 s86 789 210 118. In dem Statue sind die zur Durchführung dieser Verpfli ae

Segall Strumpf ; ; do. do. G 4. ; Mannesmannr. IJ. ĩ WL lf g, 1 136 3. Bad. Anil. u. Syda Li li0t Nasch Breuer ur 13 ; 4 war der Bank und Moentanaktienmarkt chütz zu Mose im Kreise Wolmirstedt nd dem Gutsyo y in. . . . 4 . 3 1 r , e fd n n . Christian Treske zu Zantoch im Kreise Oels das A forderlichen Bestimmungen zu treffen, ingbesondere sind die zur segen⸗ g. . . ; rizit.. 4. end. n. Schwerte 17 99. aktien eine gew chwächung. Jiem ; n 8 ührt i erforder Siemens & tt 1 r ,n, . n ir u. Gengstutii 17 166, seste eln ; n , . der gemeine Ehrenzeichen sowie u Charlottenburg die Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im n,, Ga inn leren Sl nen . ; * ent Cenis; 9 russischen Banken; ebenso waren Berliner dem Diener Emil Deutschmann z Monat Januar 2 Eltern, Vormündern und Arbeitgebern obliegenden Verpflich * en 9 . em. . . 3 Bergp 11 1 Handelsantelle fester. Der Privatdigkont Rettungsmebaille am Bande zu verleihen. Branntwein, roh und gereinigt 322 hl A. *) bestimmen und diejenigen Vorschriften ju erlassen, durch . . e 5 1 l ; een un 1. notierte 2k osoC Branntweinfabrltaie P 600 . Ordnung in der Fortbildungsschule und ein gebůhiliche⸗ Verhalten der 91 Schüler , wird. Von der durch statutgrische Bestimmung be⸗ erp

Simoniug Gell. h n, ,. 4. G6 Neue Bodenges. . gönn en ö. 8 ** ] ) Hierunter sind auch enthalten die Alkoholmengen, welche jur grůndeten ichtung zum Besuche einer Fortbildungsschule sind

; 4. do. do. 1. C. Spinn u. Berl. Luckenw. Wll. 16: 363 do. Gasgesellsch. 1.7 9 Dentsches Reich. n jwill ismardhutte Hv. 1. 4. ; der Steuerfrelhelt nach dem Freihafengebiete Hamburg aug sgen befreit, welche die Berechtigung jum einjährig-reiwilligen , ee, wer, n nn ,, o. ußsta 5. l Els ] 4. inersität wleder en o. i n gr Ren Erben ichen sireseser an bez nen itt, m tri ,, 6 De nnn n und Branntwennfabrikate, die e g. ne e. gis Schulbesuch oder Unterricht von der

Brau nk. u. Brikett. 3 Nordstern Kohle r, , . ö ; i do. . 15 55. 11166 Ih r f , . 39 102796 Dr. Julius Bauschinger zum ordentlichen Professor in gegen Steuerfrelhest auf Ausfuhrlager (Bfr. O. 5 58) gebracht wurden. höheren? Verwaltungöbehörde alg ein augreichender Ersatz des all

Ut.

nch, , . 8. 6. , , der mathematischen und naturwissenschaftlichen Fakultät der ĩ ; kannt wird. Die Ge.

; 263 ( lrektivbenik Rheinland wurden im Kalender inen Fortbil dungsschulunterrichts anerkan

. ü, 9 do. 6 . . . Kaiser Wilhelms⸗-Universität Straßburg zu ernennen. e 6 2 h g 6 242 hl Alkohol (nicht 13 40h hh. ler,. . , , 8 1 n hf do. Do. konv. 17 7 do. do. unk. 10 io ; n Sonntagen darf Un ;

ĩ St.: Br. 6. 59 21 5. 111 . . ʒ ; Berlin, den 13. Februar 1909. dst bis ju 20 M und im Unvermögengfalle mit Haft

I rieger r Drenst. i Koppel Der Direktor bei der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt, ; Kaj l liches Staniftisches Amt. 3 i an n mm n ,,,,

; Brown Boyeri u C 4 Patzenh. Brauerei ] 17 —— d w 6 , , J . wa Geheime Regierungsrat, Professor Dr. Hagen ist für die van der Borght. Bestimmungen oder den erlassenen statutarischen Bestimmungen

*. . O. 4. 235.303 Burbach Gewrksch 1. Pfefferberg Br. . Dauer von weiteren fünf Jahren zum beigeordneten Mitglied 82 der Kaiserlichen Normaleichungskommission ernannt worden.

222 2 * 22

—— 8

I 81I1SI1IIII CSS TTISIII]

.

1151 8

o d S do

W —— 2

SIS] 53

teaua Romgna Stett. Bred. Im. do. Chamytte do. Elektrizit. do. Velten ) St. Pr. u. Akt.

2 28 G e 1

J