1909 / 38 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Negper, Staegemann, Krautzneck, Platen, Vallentin und die Damen Lindner, Map, Eschborn, Abich und Steinsieck. Am Montag wird König Heinrich der Fünfte von Shakespeare aufgeführt, mit Herrn Staegemãann in der Titelrolle und den Herren Kraußneck, Mannstädt, Dberländer, Werrack, Pohl, Müller, Eggeling, Vallentin, Vollmer, Vatry. Boettcher, Gelsendörfer, Zimmerer und den Damen Lindner, don Arnauld, Mayburg, Arnstädt, Schramm und Hausner in den übrigen Hauptrollen.

Der Spielplan des Deutschen Theaters bringt am Freitag nächster Woche eine r ,, von e,, m, Lustspiel Ein Sommernachtgztraum“, an sämtlichen anderen Tagen der Woche wird Nestroys osse Revolution in Krähwinkel⸗ gegeben. In allen Vorstellungen wird die Rolle des Ultra von Harry Walden gespielt. In den Kammerspielen des Deutschen Theaters findet am egg die 25. i . von Schmidtbonns Trauerspiel Der Graf von Gleichen“ statt; das Werk ist außerdem noch für morgen sowie für Diengtag und nächsten Sonntag angesetzt. Am Montag, Mittwoch, Donnerslag und Sonn⸗ abend wird Shawg Komödie Der Arzt am Scheideweg“ aufgeführt.

ür Montag, den 22. d. M., ist Wedekinds Kindertragödie Frühlings rwachen angesetzt.

Im Neuen Schauspielhause beendet morgen, Sonntag, 8. Kainz sein Gastspiel als Hamlet“. Montag wird Dle

ünde“, Diengtag ‚„Weh' dem, der lügt!“ (mit Rudolf Christians als Leon), Mittwoch und Freltag ‚Faust', Donnerstag und Sonnta „Hamlet“ (mit Rudolf Christiang in der Titelrolle), Sonnaben Rabagas “! aufgeführt.

Im Berliner Theater beherrscht die Posse Einer von unsere Leut“ den Splelplan. Sie wird in nächster Woche allabend⸗ lich, mit Carl Meinhard, Oscar Sabo, Carl Clewing, Josephine Dora und Josephine Sorger in den Hauptrollen, wiederholt. Am Montag, den 22. Februar, wird zum letzten Male vor Albert Heines Urlaubsreise Herodes und Mariamne“ gegeben. An den Sonntag⸗ nachmittagen 6. Aufführungen von Philipp Langmanns Drama

Bartel Turaser statt.

Das Lessingtheater hat für nächste Woche folgenden Spiel plan aufgestellt: Morgen abend, Diengtag, Donnerstag, Sonnabend und ni fr den Sonntagabend: Der König'; Montag (Ibsen⸗ zyklus): Die Frau vom Meeren; Mittwoch (Ibsenyklug): Bau⸗ meister Solneß !; Freitag (Ibsenzyklus): Hedda Gabler“. Als Nach⸗ mittagsborstellungen sind für morgen .Die Stützen der Gesellschaft‘, für nächstfolgenden Sonntag ‚Der Raub der Sabinerinnen“ angesetzt.

Im Schillertheater O. (Wallnertheater) wird morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, „Ein Volksfeind“ gegeben. Diese Vorstellung wird auch am Montagabend wiederholt. Diengtag wird „Die Braut von Messina', Mitiwoch Der Graf von Charolais“

egeben. Donnergtag findet die erste Aufführung von Rechts herum!“ e Diese Vorstellung wird Sonnabend und nächsten Sonntagabend wiederbolt. Am Freitag wird Charleys Tante“ gespielt.

Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen nach mittag sowie Sonnabendnachmittag und nächsten Sonntagnachmittag Jullus Caesar“; morgen abend wird . Wilhelm Tell“ gegeben. Montag, Donnerstag, Sonnabendabend und nächsten Sonntagabend wird „Das Erbe“ aufgeführt. Diengtag geht „Ein Volksfeind“, Mittwoch „Charley Tante“, Freitag „Komtesse Gucker“ in Sijene. Außer den Theateraufführungen bringt dag Schiller⸗ theater morgen noch drei andere Veranstaltungen, und jwar im Schillertheater Charlottenburg, Mittags 12 Uhr, das dritte dies ährige Sonntagskonzert, im Berlinischen Rathause (8 Uhr) einen Uhland. Abend“ im Schillersaal Charlottenburg (87 Uhr) einen Mendels sohn⸗ Bartholdy · Abend).

Im Lu stspielhause wird der Schwank . Seine kleine e, n. nur noch bis Freitag wiederholt, da berelts am Sonnabend, den 20. d. M. die Uraufführung des Roeßler ⸗Hellerschen Schwanks Im irren mit Franz Schönfeld in der männlichen Hauptrolle, statt« nden wird.

Die fremde Frau“, das vieraktige Schauspiel von Alexander Bisson, das allabendlich im Neuen Theater aufgeführt wird, wird am Montag jum 25. Male wiederholt.

Im Residenztheater beginnt am Montag die Aufführung von Kümmere Dich um Amelie“ ausnahmsweise um 7 Uhr.

Im Friedrich Wilhelmstädtischen Schauspielhause wird morgend abend und am Mittwoch das Lustspiel Husarenfteber“ aufgeführt. An allen anderen Tagen der kommenden Woche wird die drelaktige Posse Lumpajivagabundus“ von Johann Nestroy wieder- holt. Am morgigen und nächsten Sonntagnachmittag wird Vietorien Sardous Lustsplel Madame Sang. Göne“ gegeben.

Im . bleibt die erfolgreiche Neuheit Wo wohnt sie denn?“ allabendlich auf dem Spielplan. Morgen nachmittag wird Er und seine Schwester“ gegeben.

Die Aufnahmeprüfung für die Marie Seebach Schule des Königlichen Schauspielhauses zu Berlin findet am g. März d. J. statt. Die Marie Seebach⸗Schule gewährt herhorrragend begabten Damen und Herren im Alter von etwa 16— 21 Jahren unentgeltliche Ausbildung zum Schauspielerberufe. Anmeldungen sind an die Generalintendantur der Königlichen Schauspiele (Marie Seebach ⸗Schule), Berlin NW. 7., Dorotheenstr. 2, zu richten.

Mannigfaltiges. Berlin, 13. Februar 1909.

Das ju Beginn des deutsch, üdwestafrikanischen Aufstandes im Jahre 1904 unter dem Vorsitz Seiner Hoheit des Herzogs Johann Albrecht zu Mecklenburg, des Reichskanzlers Fürsten von Bülow und des damaligen Reichstagapräsidenten Grafen von Ballestrem zusammen⸗ getretene Zentralhilfekomitee für Deutsch⸗Südwestafrika, das seine Fürsorge im Jahre 1905 auf die in Afrika kämpfenden Truppen, die Verwundeten und die Hinterbliebenen der Gefallenen aus⸗ dehnte, hat ing gesamt 449533 Æ gesammelt und für seine Hilfstätigkeit verwendet. Diese Summe ist in erster Linie der Werbetätigkeit des verstorbenen Majors z. D. von Simons, des Schriftführers des Arbeltsausschusses, zu verdanken. Nachdem nun die Gelder deg Zentralhiisgtomitecs erfchöpft sind und auch feit Be— endigung des Krieges eine entsprechende Uebergangsperiode verstrichen ist, in der die heimgekehrten Krieger Gelegenhelt gehabt haben dürften, ö. neben der verdienten Pension ufw. Arbeltsstellen zu verschaffen, ist die . des Zentralhilfekomitees erfüllt. Alle Bücher und Akten bleiben in Verwahrung des Deutschen Kriegerbundes, Berlin W. Bo, Geigbergstraße 2.

Die Deutsche Gesellschaft für volkstümliche Natur⸗ kunde veranstaltet am Dienstag, Abends 8 Uhr, im Festsaale des Rathauses zu Charlottenburg einen Vortragsabend. Der Professor Dr. Eckstein von der Königlichen Forstakademie Eberg⸗ . spricht über das Thema: „Die ökonomische Bedeutung der

gel).

Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben en wird der Professor Dr. Plate am Montag, Abends 8 Uhr, einen Vortrag Darwin als Mensch und Forscher und der jetzige Stand seiner Lehren noch einmal wiederholen. Am Freitag spricht der Oberleutnant zur See Alf Trolle aus Kopenhagen über die Danmark ⸗Cxpedition von Mylius Grichsen nach Grönland. An den übrigen Abenden, also morgen sowie am Dienstag, Mittwoch, Donnertztag und Sonnabend, wird der neue, mit zahlreichen farbigen Bildern auggestattete Vortrag Von Abbazia bis Corfu' wiederholt. Am Mittwoch und Sonnabend finden Nachmittags Vorträge zu kleinen Prelsen statt, und jwar wird am Mittwoch der Vortrag „Sizilien und am Sonnabend der Vortrag „Ueber den Brenner nach Venedig“ gehalten. Im Hörsaal beginnt am Freitag der Konstruktionsingenieur * einen Zyklus von sechs Vor- trägen über die Einführung in die Eisenhüttenkunde mit dem Vortrag Die Hochofenindustrie', am Dienstag hält der Ingenkeur Ansbert Vorrester einen Vortrag mit zahlreichen Lichtbildern über Die neuesten Maotorballons?“, am Mittwoch spricht Dr. Berndt über „Die wich⸗ tigsten Bauprinzipien der Hauptstämme des Tierreichs“, am Donnerß⸗ tag der Professor Rathgen über Strontium“ und am Sonnabend der

rofessor Donath über „Die Wellen elektrischer Kraft. Im großen örsaal der Sternwarte (Invalidenstraße) spricht am Freitag der Direktor Pojmann über ‚Boßnien, die Herzegowina und Montenegro“.

Eine Statistik des Berliner Fremdenverkehrs geben die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin in dem neuesten Jahrgang des von ihnen im Verlage von Georg Reimer, Berlin, herausgegebenen „Berliner Jahrbuchs für Handel und Industrie“. Diese Statistik erstreckt sich nur auf die polizeilich gemeldeten Das sind die in Gasthäusern, Hotels, Hotelgarnis, Herbergen und in „Chambres garnies“ wohnenden remden (also mit Ausschluß namentlich derer, die bei Ver— wandten und Freunden wohnen). Die Gesamtzahl dieser Fremden ist von 1069 458 im Jahre 1906 auf 16082146 im Jahre 1907

remden. onstigen

und 1139 097 im Jahre 1908 gestiegen. Die Höhe der Steigerung

Brest, 12. Februar. (W. T. B) Hier ist die Nachricht ein= gegangen, daß ein englischer Dampfer, dessen Name unbekannt sst gefunken sei. Von der Besatzung seien 7 Mann gerette 14 werden ver mißt. ö

St. Petersburg, 13. Februar. (W. T. B.) Heute früh wurde auf der Strecke St. Petersburg Gatschina in der Nähe der letztern Statlon eine Gruppe von Arbeitern, welche die Bahngleise ausbesserten, von einem Zuge überfahren. Fünf Arbeiter wurden getötet und mehrere schwer verletzt.

Rom, 12. Februar, W. T, B) Einer amtlichen Verfügung zufolge können alle vom Auslande kommenden, für die durch dag ä beben Geschädigten bestimmten Liebesgaben, bewegliche Häuser oder Materialien fuͤr den Häuserbau bis jum 30. Juni d. J. zollfre eingeführt werden.

Reggio di Calabria, 12. Februar. (W. T. * In der vergangenen Nacht herrschte hestiger Sturm mit Hagel und ströͤmendem Regen. Heute früh wurde ein Erdstoß wahrgenommen.

New Jork, 12. Februar. (W. T. B.) Im ganzen Lande wurde heute die hundertste Wiederkehr des Geburtztagez Abraham Lincolns festlich begangen. Die erbebendste Feier fand in Hodgensville (Staat Kentucky) statt, wo der Präsident Roosevelt den Grundste in zu einem zur Erinnerung an Lineoln zu errichtenden Gebäude legte, welches jum Schutze des Blockhauset dienen soll, in dem Lincoln geboren wurde. Der Präsident Roosepelt hielt hierbei eine Rede, in der er auf die Bedeutung und das staatz.— männische Wirken Lincolns hinwies.

Wellington, 13. Februar. (W. T. B.) Der Dampfer Penguin“ der Union Company ist bei Therawhiti an der Cooksstraße gescheitert. Das Schiff war während eines Sturmeß um 10 Uhr Abends in der Cooksstraße gegen Felsen gelaufen, An Bord befanden sich ungefähr hundert Personen Mannschaft und Reisende —, die versuchten, sich auf Booten und Flößen ju retten. Sechs un djzwanzig Personen gelang eg, das Land ju

erreichen, die übrigen sind wahrscheinlich umgekommen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Riga, 13. Februar. 6. T. B.) In der Nähe der Kathedrale wurde der Vorsitzende des temporären Kriegs= gerichtg Koschelew von einem Unbekannten durch einen Revolverschuß am Kopfe verwundet. Der Täter ist nach . Widerstande schwer verwundet und dann verhaftel worden.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

Februar Marktorte

Tag

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitat

gering

mittel

gut

Gejahlt

er Hreis für 1 Doppellhentner

niedrigster höchster

nledrigster Mt.

höchster

6.

niedrigster höchster

*.

Berlin, Sonnabend, den 13. Februar

Verkaufte Menge Doppel zentner

Vertauft⸗

Am vorigen Markttage

J.

.

Durchschnitts. preis ür 1èDoppel⸗ zentner

Durch schnitttz⸗ preis

*

Schätzung verkauft Doppeljentner (Preis unbekannt)

r

Allenstein Thorn. Sorau N.. L.

Lissa i. Pos. . Krotoschen⸗ Schneidemühl . Breglan Strehlen i. Schl. . Sch weidnitz. ö m, Hildesheim. Mayen. ref, ö . Saarlouis. Landshut.

Augsburg Giengen.

1 Schwerin i. Mecklb. . .

2 8 3 2 2 2 2 2 8

2

de

Giengen. Bopfingen

Allenstein y, Sorau N... ö,, Lissa i. Pos. Krotoschin =. Schneidemühl . . Strehlen i. Schl. Schweidnitz ; Glogau. Liegnitz. Hildesheim

de

Augsburg Giengen. Bopfingen.

Nd Schwerin i. Mecklb. .

n a 9 9 , = , n n 9 9 a a n n n.

Allenstein n ,, So rau N. ⸗L.

de

20, 63 1990 198,70 20,20 20,30 19,900

20 85 . 65 36 8

20,50 31 606

21,00 21,40

15,75 16,70 15, 80

15,80 16,09 1600 15,30 1620 16,60 16,90 16,380 16,00 1600 15,59 16.07 16,50 16,00 1610

15 50

17,50

15 43 15.20 16,50

8 5 36 21 8

20 50 3

21,00 21, 40

R

15,75 15, 90 15, 80

15, 80 16,00 16.00 15,70 16,20 16,099 1609 1630 16, 40

16.60 16,50 1643 1680 16.00 16, 10

15 50 1625

15,43 15,40 16,50

21,50 2010 20 09 20,30 20,50 19,50 20,29 20.60 20, 30 21.30

20,00 21.400 21 50 21,25 2267 22,00 21,30 23,00 21,00

21,2) 21.60

1600 1610 1600 15, 80 15.90 1620 16,40 15, 80 16,49 1690 1620 1650

17, 14 17099 1620 16,80 17.85 16,00

Ger st e. 16,71 165,60 17,00 17,20

o ggen.

e i zen.

Fernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fe

21,50 0 36 360 36 40 3 36 15 56 26 36 0 o zo 36 21. 36

2000 22090 21,50 2125 23,00 22, 40 21,30 23 00 21,00

21,29

21,60

1s oo jz 16 Fo 16 o 1660 16 36 16 1 16 16 1610 16410 1636 16 56

15,7 16,00 1700 17.20

8 . . ¶Sonnebend: Revolution In Rrähm intel. . 16 49 16 59 16 60

Theater. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗

haus. 40. Abonnementgvorstellung. Dienst und Frei⸗ 4 sind aufgehoben. Der fliegende Holläuder.

omantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. Musilalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr Strauß. Regle: Herr Regisseur Dahn. An⸗

fang? Uhr.

Schauspielhaus. 44. Abonnementgvorstellung. Dienst und Freiplätze sind aufgehoben. Die Quitzows. Vaterländischeß Drama in vier Auf⸗ zügen von Ernst von Willdenbruch. Regie: Herr Gggellng. Anfang 71 Uhr.

Montag: Opernhaus. 60. Billettreseivesatz. Dag Abonnement sgwie die Dlenst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. ö. ersten Male: Elektra. Tragödie in einem Aufjuge von Fut von Hoff manngzthal. Musik von Richard Strauß. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Ober- regisseur Droescher. Anfang 8 Uhr.

Schausplel haus. 45. Abonnementgporstellung. Nönig Heinrich der Fünste. Schauspiel in fünf Aufzügen von William Shakespeare. Mit Be nutzung der Uebersetzung von August Wilhelm von Schlegel, für die deutsche Bühne eingerichtet von W. ö Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 76 Uhr.

Opernhaus. Dientztag: Die Entführung aus dem Serail. Versiegelt. Mittwoch: Lohen⸗ rin. (Anfang? Uhr.) Donnertztag: Elektra. Anfang 8 Uhr.) Freitag: Der Freischütz. Sonn abend: Mabama Butterfly. Sonntag: Elektra. (Anfang 8 Uhr.)

Schauspielbaugs. Dientztag: Die Rabensteinerin. Mittwoch: Mrs. Dot. Vonnertztag: Zum ersten Male: Die ver sunkene Glocke. Frestag: Die Braut von Messina. Sonnabend: Mrs. Dot. Sonntag: Die versunkene Glocke.

Dentsches Theater. Sonntag: Nevolution * mr. (Ultra: Hr. Walden.) Anfang r.

277 e n in Krähwinkel. (Ultra: al den.

Dlengla MNMevolution in Krähwinkel. (Ultra: Vr. Kal n) ) .

Mittwoch: Rev lut el. . Or e Revolution in Krähwwintel. (ultram in sKrähwinkel.

Vonnergztag: Revoluti Ultra: Hr. Bald 9 Freitag: Ein Sommernachtstraum.

(Ultra: Hr. Walden.)

stammerspiele. ; mnteg: Der Graf von Gleichen. Anfang r

Montag: Der Arzt am Scheivdewege.

Dienstag: Der Graf von Gleichen.

Mittwoch: Der Arzt am Scheidemege.

Donnerstag: Der Arzt am Scheidewege.

Freitag: Zum 25. Male: Der Graf von Gleichen.

Sonnabend: Der Arzt am Scheidewege.

Hebbeltheater. (öniggrätzer Straße 7 68) Sonntag: RNRevolutionshochzeit. Anfang 8 Uhr.

Montag und folgende Tage: Revolutions. hochzeit.

Berliner Theater. Sonntag, Nachmlttags 3 Uhr: Bartel Turaser. Abends 8 Uhr: Einer von unsere Leut.

Montag big Sonnabend: Einer von unsere Leut. Anfang 8 Uhr.

Nenes Schauspielhaus. Sonntag: Abschieds—⸗ vorstellung Josef Kainz: Hamlet. Anfang 7 Uhr.

Montag: Die Sünde.

Dienstag: Weh' dem, der 6.

Mittwoch, Faust, A. Teil. Anfang 74 Uhr.

Donnergtag: Hamlet. (Hamlet: Hr. Christlang.) Anfang 7 Uhr.

Freitag: Faust, 1. Teil. Anfang 74 Uhr.

Sonnabend: Rabagas.

Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft. Abends 8 Uhr: Der König.

Montag, Abends 3 Uhr: Ibsen⸗yklus. Achte Vorstellung: Die Frau vom Meere.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Der stönig.

Schillertheater. O. (Gallnertheater)

Sonntag. Nachmittag 3 Uhr: Ein Voltrsseind. Schauspiel in fünf Aufjügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange. Abendg 8 Uhr: Der Familientag. LustspieDl in 3 Akten von Gustapy Kadelburg.

Montag, Abends 8 Uhr: Gin Volksfeind.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Braut von Messtnua.

Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Akten hon J. Kren und Okonkowéky. Gesangstextt

Julius Caesar. Trauerspiel in 5 Aufjügen von William Shakespeare. Abends 8 Uhr: Wilhelm Tell. Schauspiel in fünf Aufzügen von Friedrich Schiller.

Montag, Abends 8 Uhr: Das Erbe.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Ein Volksfeind.

Theater des Westens. (Statlon: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Sonntag, Nachmittag 36 Uhr (halbe Preiseh: Ein Walzertraum. Operette von Ogcar Strauß. Abends 8 Uhr: Der tapfere Soldat.

Montag bis Freitag: Der tapfere Soldat.

Sonnabend, Nachmsttags 3 Uhr: Berliner Opern⸗ ee. - 2 Troubadour. Abends: Der tapfere

0 9 *

Residenztheater. ( Direktion: Richard Alexander.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ferreol. Abends 8 Uhr Kümmere Dich um Amelie. Schwank in 3 Akten (4 Bildern) von Georges Feydeau.

, stümmere Dich um Amelie. Anfang

T

Siengtag und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung. Anfang 8 Uhr.

Romische Oper. Sonntag, Nachmittags z uhr: Tiefland. Abends 8 Uhr: Lazuli. Montag: Zaza. Dienstag: Lazuli. Mittwoch: Tiefland. Donnerstag: Lazuli. , Hoffmanns Erzählungen. onnabend: Lazuli.

Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: Die glücklichste Zeit. Abends 8 Uhr: Seine kleine Freundin.

e. bis Freitag: Seine kleine Freundin.

Sonnabend: Zum ersten Male: Im KRlubsessel.

Trianontheater. ( Georgenstraße, nahe Bahnhof

ide, . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die lebe wacht. Abend 8 Uhr: Der Gathr. Montag biz Sonnabend: Der Sathr.

Thaliatheater. ( Nirektion: Kren und Schönfeld.

Sonntag, Nachmlitags 3 Uhr: Er und seine Sch wester. Abende 8 Uhr: Wo wohni sie

venn? Schwank mit Gesang und Tanz in drei

von Alfr. Schönfeld, Musik v. Viktor Hollaender, ö , und folgende Tage: Wo wohnt sie enn?

Konzerte. Saal Bechstein. Sonntag, Abends 8 Uht:

2. Kammermusikabend (GBrahms⸗ Beethoven

Abend) des Schnirlin Trios. Mitw.: Therese Schnabel.

Montag, Abends 8 Uhr: Marie Tauszky.

Klüthner aal. Sonntag, Abends 71 Uht⸗

Populäres Konzert des Glüthner⸗Orchesterz. Dirigent: Ferdinand Neißer.

Dirhns Schumann. Sonntag, Nachmittat 31 Uhr und Abends 77 Uhr: 2 grosse Extra- vorstellungen. Nachmittags hat jeder Erwachsent ein Kind frei unter 10 Jahren, weltere Kinder zahlen halbe Preise. In beiden Vorstellungen: Nachmittags und Abends: gleich reichhaltiges Programm. Ungekürzt: Golo, der Seeräuber und Mädchenhändler. Tiberio, der Mann mit den eisernen Muskeln. Der Schimpanst Paet als unerreichter Radfahrlünstler. Die Waffenschmiede. Clown Armandos Tler⸗ zirkus und boxendes stäugurnbh. Neue moderne Dressuren des Direktors Albert Schumann.

slavierabend von

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Margarete Eckhoff mit Hrn. Farm besttzer Hermann Senfft von Pilsach (Groh Lüblow = Groß⸗Olauo, Deutsch⸗Sldwestafrlla).

Geboren: Gine Tochter: Hrn. Georg bon Obernitz (Machnitz, Kr. Trebnitz i. Schl.).

Gestorben: Hr. Universttätgprofessor, Geheimen Reglerunggrat Dr. Alexander Resfferscheid (GHreist⸗ wald). Fr. Sanltäigrat Schüler, geb. Krämer Berlin).

.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin,

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen (einschlleßlich Börsen · Beilage).

Lissa j. Pos. . Krotoschen⸗.. Schneidemühl . Breslau.

Strehlen i. Schl. . Schweildnitz. . Liegnitz

Maven

Crefeld

Saarlouis Landshut. Auggburg Giengen. Bopfingen

Mainz

; Braugerste

a 2

: Braugerstẽ

, ,

Allenstein Sorau N... en pol. K, llc eh . Schneidemühl . Bregz lau Schl..

de

Strehlen i. Schweidnitz Glogau .. Liegnitz... Hildesheim.

Maven ö

Crefeld

Neuß.

J,,

Saarlouis.

Landshut.

Augsburg Mengen. Bopfingen... 1 Schwerin i. Mecklb. . . St. Avold . 2 . 9 9 2.

Bemerkungen. Gin liegender Strich (— in den Sp

Berlin, den 13. Februar 1909.

16,40 15.00 15,60 14,40 17400 16,75 13,50 1690 18.30 13 80 1730 18,85

19,20 19,00 17,50

16,50 16, 10 15,25 169090 15, 80 16,20 14 60 15,090 15,50 15 40 16,20 15.70 16,80

165, 00 1400 16.20 17,50 15.59 16,80 1640 165,80

1600

18,00

volle Voppeljentner und der Verkau e Ff, 6 Ile! hat . daß der betreffende

salserliches d

15.00 15,50 1470 17.40 16,75 1400 17,70 18,30 1400 1779 19,23

19 10 15. 06 .

15,60 16,40 15.25 16,00 15.80 165,20 14,60 16,50 15,50 16,89 16,20 15,70 17,20

16,00 1409 1660 17,75 16,13 17,40 1640 15,80

16,00 19, 00

16,00 16.00 14,80 17.50 17,75 14,00 17,70 18, 80 18, 00

17.70 1962 19.20 19,50 19,20 18,00

Safer. 16,00 16,60 15,50 16,40 16,90 15,40 15,00 15,60 16,00 165,80 16.40 16,20 165,50 15,50 16,860 17, 75 1667 17, 60 16,60 16,20 17, 50 16,20

16,00 16,00 159.00 18,00 17.75 14,50 18,50 18.80 18,00

18.00 20, 00 19,40 19,60 1920 18,00

1600 1576 15.55 15 46 16 66 15.16 15 06 16. 16 16 06 16. 26 16 46 16.26

15 50

15,50 17.090 18.00 1720 18.20 16,60 16.20 17.75 16,70

t volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschn far m nicht 2 ist, ein Punlt (.) in a

Statistischeg Amt. Fu h ry.

lttgpreig wird aug den unabgerun deten

etzten sechs Spalten, daß entsprechender

1 Vr mt