1909 / 38 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Iodsos] ebot. Nr. 10761. beantragt. Die Inhaber der Urku ꝰ? D B . 4 2 2 in ö gefordert, 2 . den 33 . e. ö . k , ; , , der. 83 8 ĩ t t e E 1 n . E

raftlogerklärung des auf 1999. Mittags 12 utzr, vor dem Unser zeichneten aiserslautern, den 11. Feb 1909. orben

2 lautenden MMteilscheing Nr. 41 über 1065 . Gericht, Jimmen Hs, Ii Kreppen, . Auf Der i,, ki e nen u. ö r ,, , ,, 1 ö 1 t ts i

der Gewerbebank G. G. m. u. H. in Heidelbe botstermine ihre Rechte anzumell und die ül ler, Kgl. Sekretär. mittags 9 uhr, ihr Grhrecht beim K. Nachlaß * um en en el San —— er Un . n 1 ren 1 en an an l et. vebst 10 Dividendenschelnen und Anwelfung ö Urkunden vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlos= o4bo9] üänfgedor. ochd or anzurnclben, damit sie 6 a n eder

,, ,, , li, , geren, e gr. e r, , n. ,, ge, de, , ma 38 Berlin, Sonnahend, den 13. Februar

; z z vertreten dur enan . nden ird aufgefordert, fein. Rechte sätesténg in oM Si, Pen. s. Zan nar 156g. hat beantragt, den . , , . der wer eben . e r f, e , we, lte . err unrl wedelt ; we eee eee eee eee e, —— ö seineös Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Januar 1909.

dem auf Freitag. den 17. September 19090, Königlicheß Amtggericht Berlin. Schgnebera. Vorm. 9 Uhr, bestimmten . bel dem . . 9. ee nn rs . Baltzer, inlzgt wohnhaft in Damniz n Sagltzels, 3 llt, L? bestimmt hat, Han hetüalt untertfeichngtzn Gericht anzumelden, widrigen fallz die I94J6z) Un geo. , ren ö . n . ier le k Käcstloserklärung der genannien ünkunden erfaleen . Hes Landutrt Wllheill Terz in Harderode bat hd Lkaelatdettz gib ät stens in Pim auf den Ben 10. Februar 19ö . ben g. Bernat 166d das Aufgebotsverfahren bez siglich . dem , g r mene . 1 er 5 63 ee iazgerich. . 3 ö 8 lan hagerichts: auf seinem Halbmelerhofe No. ass. 20 in Harderode termine zu melden, widrigenfallg die dee an, Vors. (Unterschrift), siellv. Bezirksnotar. e , ,,, e n me ne nm,, ,, 8. 2e de ger. en bi oder To . ; ĩ . . . er , für . e,. des Sa , geht die , , e, il es fel fs e r, ö ., e , en. . anne. 6 1V. . z . 8 Wert⸗ . n, . . er fen . deg de t . rn , e ö i t ö. Papier ist ermittelt; Attie der Elektrijitäts, Aktien. 26. Mär; 1847 und des Erbteilung vertrage vom König 83 Amtsgericht. Bremen gestorbenen . ö d , .. Nr. , 9 e . . vom 8. Mal Der Arbeiter Charles Letlmsoden lauch Littmoden) gefordert, ihre Forderungen unter Angabe deg Gegen. e ,,, gebenat 1900 Hart, Ter, 9 an, lungen vom in Köhlen hat beantragt, den verschollenen Christoph standes und des Grundes spätesteng n dem hiermit Ber Pollje sprasident. IV. E. D. Alf . e,, ln sprüh! h ö ,, n gn 36 ö ö . af, n er rr e , 2. a , g 1 ; i J . nhaft in Stehden, für tot ju erklären. r, im Gerichtshause hierselbst, an,. . ,, . , an enn fen, . n glanhen, Der bezeichnet. VBerischollene wirkz äufge ford! sich Zimmer Nr. 6, anbergumten Aufgebotztermsne an— gufheber Ken Gr f e uren r chf , Do rn n m g, ie nil . . . . d, J garn , . *. h it Stadt Eöln Nr. Ig6 3dr über . G. 6, , dem unterzeichneten Gerichten. . mitta e vor dem unterzeichneten melden, können, unbeschabet des Rechts, na Maß⸗ 2) a n. . er nh oh hat dag Aufgebot termine anzumelden, widrigen falls die n e err. i nee e meren, nie, e r, mn, nnn, r ln d e: des Sparkassenbuchs der Spar⸗ und. Darlehntkaffe Lasten im Grundbuche erfolgen wird. alle, welche Auskunft über Leben der ob des berüqhsichtigt zu werden, und unbeschadet der Haftun des Landkreises Cöln Nr. 43 898 über 50, 55h M“, Gschershausen, den 5. Februar 1909. Verschollenen in erteilen vermögen, ergeht bie Aus. der Erben auß ihrem Vermögen nur insowest ö lautend auf selnen minderjährigen Sohn Clemens deriogliches Amtsgericht. sordzrung, spätestenz im Aufgebolgztermsne dem Gericht dem Yiachlaß Befriedigung berlangen, als sich nach dan rn Grundmann, Restaurateur in Kalk, 19613 , nn, e, , nf, e gr g enn egeschlossenen ile tar has n hoh e, Gen asse Mi r er gl t . zrzogliches Amtsgericht Schsppenstedt hat heute . Februar 1909. 1 ein Ueberschuß ergibt. ,, . nachstehendes Aufgebot erlassen: Ver Landwir Andreag niglicheg Amtẽgericht. I. ö rn. 1806. ä) der Rechtsanwalt Justirat M. Helm su Würz. Wöethake in Hößuum hlat bas Rufgebot der berleten login Aufgebot. er Gerichts 961 er des Amtsgerichts: burg, alg Vertreter der Erben des Lehrerg Christian gegangenen Schuldurkunde vom 11. Januar 18640 Der Instmann Johann Endellat in Warnakallen, Fürhölter, Sekretär. aubmelster In Kirchheim. of aber in Hroß wa stad⸗ über die im Grundbuche von Gr. Vahlberg Band J vertreten durch den Rechtganwalt Kurschat in Pill, 194663 gar Las siafgebor r e fbr dete nere Goran Blatt 14d Seste 144, in Abteilung IiJ Ire ' fat allen. bat begntragt, die verschollene HenYlette st. Württ. Nachlaßgericht Höpfigheim, Laubmeister laufenden Polsze der Cöknischen den Ackermann Friedrich Isensee in Pöönche. Vahlberg Bnttkus, geb. Blas sinskä, geboren m! September Oberamt Marbach. debengversicherungzgefellschaftf Gon cordia' in Chin fänget agent, mit z vom Hundert jähriich verfing; 1530 in. Klijchen, Tochter dez Lyogmar'' Jonz Muflorderung au bie Rachiangläubiger. Nr. a6 *r, ergo enn, Gon liche Darlehngforderung von zo 6 beantragt. Der Blas inskt und feiner Ehefrau, Elisabeth geb. Stahl, Die Grben des am 29. Januar 1955. in Höpftg⸗ ö, Apfel und Maältgen n Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Klischen, zuletzt wohnhaft gewesen in Snappen, heim verstorbenen Chrissof Lieber herr, gew. Bauerg in 26 als Verlreler bez He staurateurs einriqch in dem auf den A8. Ortober 1969, Vormittags für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird und Gemeinderatg daselbst, haben heantragt an die CGremner in Mort eee. rant haben baz Aufgebol AG. Uhr, vor dem. Herjoglichen Amiggerichte aufgefordert, sich fpätestens 'in dem auf den L. De. Nachlaßgläubiger daz in 5 2661 B. G. B. borge⸗ des Hypolbefenbriefes über die im Grundbüch? von Schöppensrdt, Zmmer Nr. i, anberaumten Äusgebolg. zenmber üg, Kormittags Io Uhr, vor dem seheng Prlvataufgebot zu erlassen. Die Jläublzer Cöln· Jippes Banb 46 Blatt 1391 Abteilung 1n termine seine Rechte anzumelden und bre üikunde unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten des Lieberherr, namentlich die nicht alle bekannten Rr. s für den borgenannten Heintich Cern einn vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklürung der Aufgebotstermine zu meiden, widrigenfalls die Todez . Bürgschaftogläubiger wovon auch in Bayern sein getragenen Spot hM Ce he, Urkunde erfolgen wird. . sällärung erfolgen wir. An alie, welche Augkanft sollen = werden hiermit aufgefordert, ihrn. Ansprüche 6) der Bauunternehmer Alber Gffing in Czln Schöppenstedt, den 29. Januar 1999. über Leben oder Tod der Verschollenen u erteilen innerhalb 6 Monaten bei dem Nachlaßgericht Höpfig⸗ gigelstein Sa, hat das Aufgebot bes Yhpothelenbrle g Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im beim anzumelden. Dle amtliche Vermittlung der äber bie in; Grun buchen de Cho r, br, V.: Brũmm er. Registrator' Ausgehatstermine dem Gericht Anzeige zu machn.“ Iachlaßaus inanderschung ht beantragt. Blatt 13 406 Abteilung III Nr. J für ihn ein⸗ 94660 Auf ebot. . . 5. Februar 1909. Je, , . 1 den 115 Februar 1909. getragenen Teilhypothek von 27 864, 46 S, Der Ackerer Mathias Peter Fischer in Ferschweiler . ches Amtsgericht Abt. 3. soash⸗ . Stg. wlltighoiar Bau m et. 7) der Rechtzanwalt Justizrat Fröhlich in Göln, (Elle) kat beantragt, feinen verschoflenen Shm, ben lots 12) Aufgebot. Ih . den N e, en ,. als Vertreter des Gastwirig Fr, Blecher in Heß. 1872 nach Amerikg ausginanberte Nikolaug Fischer, Die Agathe Merk, geborene Gröber, Hopfen— Bt eh en Nachlaß deg am 10. Dezember 1807 zu dorf a. d. Sieg, hat daz Aufgebot der Hypotheken. geboren an 24. Mat 1849 zu Ferschweller, juleßzt färtners Ehefrau in Nonnenhorn, B= M. Ein dau, * Ir f! verstorbenen Pripatierg Friß Rüger st 36 über rie im Grundbuch von Cöln, Ehrenfeld dort wohnhaft gewesen, für tot ju erklaren.“ Het hat beantragt, die verschollen Josefa Sche ffelmaĩer, ö. 3. n n , angegrdngt. Zum Nachlaß. n,, , , , , , ei b , e, , ,, n ,, , be e iche ll m auf den 26. ober . . eingarten, geboren a ; . ; Hiper tf; von Woo und der an derselben Stelle mittags n Uhr, vor dem unterzeichneten , 1840, zuletzt wohnhaft in Les e er . tot 3 ö. ., 3, H Februat 1398. e He eech ,,, , , ,, , , n , b, dene, di lide Wahle . fa . Todegerklärung erfolgen wird. An alse, ö esten in dem auf Freitag, den [946 antragt. welche Auskunft über Leben oder Tod dez Ver? T4. September 1909, Vormittags 4 Uhr, ö Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts Dle Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf vom 31. März 1968 ist die Aktie Nr. 39 der Aktien · spätesten in dem auf den 8. Juni 1908, Vor“ forderung, spätesteng, im Aufgebotstermlne dem Gä. gebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todeg. Zuckerfabrit Schöppenstedt vom 1. Jult 1855, über mittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, richt Anzeige zu machen. . erfolgen wird. An alle, welche Auskunft zo Taler Kurant lautend auf den Namen des Norbertstraße 11. immer 2, anberaumten 66 Bitburg, den 6. Februar 1909. über Leben oder Tod. der Verschollenen zu erteilen Kotsassen Heinrich Horenburg in Hachum, für kraft⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und ble Königliches Amtsgericht. kermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im los erffärk. y fer er, 5. die Kraftlos⸗ sogssn nuf gep ot. n, m. dem Gericht Anjelge ju machen. Schöppenstedt, den 8. Februar 1969. Er! den ö 16 ee geen. Der Bauer Ludwig ,, in Dürrenzimmern ö , . (L 8 n r ver en Ronigliches Amiogericht. Abteilung bo. 1 3 e,, inst Kreiser in Frankenbach Veiel, stb. oh . loas23] ener? ie, aben beantragt, den seit 24. Juni 1898 verschollenen, Veröffentlicht durch Am ßkegerichlofekretr Klein. In Sachen der . , geb.

lo zo Ausgehot. am 29. Mal 15d geb l i d, hat dag Aufgebot des Wechfels über S5 15 6, Reuß, Im mern Gig et, rn 1 , Der zum Abwesenheltöpfleger desß am 24 Mär; Marcutz, peer dhe , e . 3

d. d. 30. September 1907, jahlbar am 31. Ortober 1863 zu Weißenfels geborenen Photographen Wilhelm K aso, gauegestelt bon Gear Krever in Neuß; und . , 16 , ,,, f 31 Paul Bächler ernannte Hen r, in lf 8. a n, Ce nn lt. n al fen angenommen von C; C. Hotes in Crefeld, beantragt. benen gos Vormittags 87 uhr, dor' den Weißenfels hat beantragt, den vorbenannten ber, zuletzt in Herlin, Strahmannstraße 36, Jetzt un⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens ferjeichneten Jericht anh f schollenen Photographen Paul Bächler zuletzt; bekannten Aufenthalts, wegen Chescheldun in dem auf den 13. Geptember 19689. Bor- 9 d. w, n nn, wohnhaft in New York, U. S. A., Clinton place 49, Klägerin den Berlagten * n en e n. wittags 11 lilr, bor bein unterreschneien Gerich, Unkieldg, nah werte Aer z ar her ie, für io mn erklären. Der Verschollene biw auf- deg Kechtsstreitz vor bie 34. Jiikta mc T. n Zimmer 44, Steinstraße 200, anberaumten Auf · Tod des Verscholl te der gefordert, sich spätesteng in dem auf den 9. No, lichen Täand erichts 1 in Berlin, G st gebotztermin selne Rechte anzumelden und die Üürkünde od e e Hollen gg fh erteilen vermögen, ergeßi vember E909, Vormittags 11 9 , , vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der ö i n 16 spite eng, im Uufgebolatermuin dem unter eichnelen gern, in, rj 1 en fh ge, sn nn, 25 ug 9. Urkunde erfolgen wird. , nn. eine , e. 1909. beraumten Aufgebotstermine! zu melden, widrigen. der Aufforderung, einen bei dem nn Hing Erefeld, den 29. Dejember 1908. Röniglich Wärit. Amtggericzt. falle. die Todegerkläzung erfolgen wird, An alle, n, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

Königlicheg Amtsgericht. Abt. 10. 4. J welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen entlichen Zustellung wird dieser Aus Her. Ass. Oo ier. Vllssrichter. jus Fttellen termögen, ergeht die Aufforderung, bekannt gemächl. 70 R. 2711. 9 , n, .

9509] Aufgebot. ö 1 Der Kaufmann Wilhelm abr in Landtzberg a. d. 94604 Aufgebot. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Gerlin, den 10. Februar 1999. Warthe, vertreten durch den Rechtganwalt Justizrat Vie nachhenannten Personen sind verschollen: zu machen. Titz e, Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerlchts J. Arndt in Berlin, hat dag Aufgebot des angeblich 1) Gottlieb Ferdinand Schreiber, geboren am Weißenfels, den 9. Februar 1909. 94624 Oeffentĩsche Jañte Zustellun 1900 fuͤlllg ge; 18. März 1815 in . als Sohn des Schneiders Königliches Amtsgerscht. Die Dienstmagd Pauline irn en, n, gtb. Braͤuer

. acer , ,n * dan n 9 Johann Gottlieb Schreiber und der Joßanne Roß 946 we enen, au ie offene Hande 6ge e aft . W. und osine 4 03 Erbenaufgebot. in Wederau, Kreis Bolkenhain, 0 b v ll q * 6 liel gin rn d, w lnlersel tt. O, mute 8 ae ben , de ee n Thbemmi, im Am 18. Februar Fos ist aun Charlottenburg im tigter: Justljrat Fron nig in ke ni bern r 6 7 1 le in . 9 an g gn enen Wechselz vom Heger giennn el sansenardert. eren em , n. 'n. . 6 y. .. e Johannes Nys ztiewicz, ju⸗ . ; . = war am 18. Jun n letzt in Neudorf am Rennwege wohnhaft, jetzt un⸗ , ,,, , , , n, n,. in Jena, ; t . . ĩ ger er Re G B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien anwalt Festlrrat- Türk in Berlin, bat pas Aufgebot zuletzt untergebracht in der Provinzial, Khrreitiong, anfhafkmhht Alfred, Foepren zin Carlettenburg, zu scheiden und den Berschen fürn s des angeblich verloren gegangenen, am zi ha 902 und Landarmenanstalt zu Neustettin bis 1896. Leibnijstraße 15, bestellt. Ber Na chi ß ien 6 Kelbra nn, de, 6 9 . 66 schuldigen ällig szwesenen, auf den Paul Hubrich in Schöng. Auf Antrag ju 1, des bwesenheitepflegers gemäß dz ot B. G. B. den Erlaß des Aufgebots zur nun r. Verhandi gerte ah . berg, Martin Lutherstraße 34, ausgefstellten und von Alexander Dietrich hier, ju 2, der Anna ermine jweckg Ermittelung der Erben beantragt. Ez 2 eht h weite Zivilkam 9 2. 3 ĩ an, n . menen Wechselgz vom Ih. Februar 155) an ee fr r ü br, He, mn n, ien, die. Aufforderung, Erbansprüche nach der . in err auf 2. ö 56 erm. eh in i 3 6. n nnn me, de, d enn, k, Dich! f 6. Zibell bei dem unterzeichneten Gericht, Abteilung 19, mittags 2j uhr, mit der Aufforderung, einen treten burch ben 5 . rn. e. i ,. sich ju melden, widrigenfallg 3 ö . , . ö bee e . ff e. a . hat das Aufgebot des angeblich verkoren gegangenen, ihre Todeserflärung erfolgen wird. Alle diejenigen, big ju diesem Termin Erbrechte nscht angemeldet fo wird dieser Augznud der Klan kannt g e, n am 16. Mal 1908 fällig gewefenen, auf ben welche über Leben oder Tod der Verschollenen Auskunft wird festgistellt, daß ein anderer Erbe als der Fisruts Liegnitz, ö h. sᷓé, . . unn . . I. i . W m lber, en , in ne . ö. ern i 16 pa an den 1 Ein Erbrecht bleibt unberück. Jer Gerichteschreiber deg Königlichen Landgerichts. Wechsesg vom 12. Dezember 1997 . , nen 190909. Vormittags 11 ihr, anberaumten Auf · dem ihn fn d' h , , , rr, e . Dh sfer n ich, n nns,

4 der Generajmasor Furt v. Linde nn i ifurt gebotstermine anzu eigen. e mn, i a. p . ö 6. achlaßgericht Nr. A 1 15755! Die Auguste Klein Ghefrau, geb. ,, . * . 3 26 ö fn 6 i e oder daß Gusat, zu Miannhesm. S wetzingerstraße Nr. 159, Br. Nichts Bötzon in Derlin, err e, Au gebn Königliches Amtsgericht. Abt. B. n , , . 8 6 . ist. vertreten durch Rechteanwälte Br. Gustab Kauf⸗ der angeblich verloren gegangenen Wechsel, namlich [9 607) , nuar i903. g. Suarejstraße 13, den 28. Ja mann und Dr. 6 Kaufmann, klagt gegen ihren a des am 29. April 1903 fällig werdenben, auf die Dag Kgl. Amtsgericht Kaiserslautern hat Königliches Amtggericht. Abt. 19 . n, 6g . Margarete h. xdindenau in Erfurt aug 11. Februar 18969 folgendes Aufgebot rn, eh 43 . . . ,, g h , il, ,, ,. , nn, rg; , w, , , auf die Ehefrau Margarete v. Lindendu in rfurli am . Mar 1857 auf dem zur Gemeinde Walen. hier gestorhenen ole Siefan Eri a 2 ,,, . ausgestellten und von ihr angenommenen Wechfelg heim gehörenden Langenthalerhof geborenen ulchi hier, hat Karl E 1 B j 4 ih er gerne, nge enen mmh ligen n, n, vom 29. Oltober 1908 iber 5o66 460, in Alsenborn wohnhaften Schuhmacher Wen, 6 teilun eines 4 in sch . ] * , n n

5) der Holjhändler Emil Strauch in Landzberg Gerber für tot zu erklären. Der bejeichnete . . G n ? 6 d ,, . m r, ,,, . . , Wartte, vertreten durch die Rechtzanwaͤlte schollene wird aufgefordert sich spätestens in dem i. ö. wenn z 1 6 nden nern . d e, mr mne, g .

; . ; z der Neffe Auffgrderung, elnen bei dem gedachten Gericht: ju— ö 2. * n. . n, , Uhr, vor Karl Jakob Ernst, geb. den 21 März 18658, von e . wall zu bestellen. Zum 3 6 . am 7. Sepiember 1905 fällig gewesenen, ., den anberaumten r en e nern n neff m, . 1 6 ier n n t , , , . Sachsendamm 44, fallg die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, Ernst, geb. den 14 November 1834, früher Bier⸗ ,, e, 10. Februar 1909.

n hon genommenen Wechsels welche Auskunft über Leben oder Tod deg Ver brauer in Backnang, im Jahre 1876 nach Amer ka (L. S.) rey, ! über R schollenen ju ertellen vermögen, ergeht die Auf gereift, Aufenthalt seither unbekannt. Da bei diesen Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

1 mim Im Zollgebletm) sind in den freien Verkehr gesetzt worden

gegen Entrichtung der steuerfrei

3m der Ver⸗ Zudeersteuer ) Verwaltungs f 8 enn, arbeitete ?; f. 4 Zuckerablaͤufe (ohne das

bezirke ie, Rüben Roh. kristail. Rüben sierte sowie Gewicht undenatu⸗ Fr. . meng en zucker i, . , ,, 4 . 8 ei, . rungomittel) rein

25 032

2 660 Ao 469

ntreten

)

365 501 401 867 22 095 10 079 1494070

12 075 2016165 14 405 2009 825

andere

Speise⸗/ strup. Abläufe.

546

3206 3 905 1996

Zu⸗

mmen

g93 717 6 478 3 zz 17

Zuckerablãufe

2 696 374 2772119 N

sa

leinschließ⸗ lich Zucker⸗ waren)

; 7 813 4327 890 9 529 4205535

1337 1602493 b 480 6 008 131 817 7610 624 H29 7 641 827

1335

Preußen..

. Brandenburg.

nade einschl.

20 443 2062 26 692 39481 49 211 165743 7588 30 448 5 357 7465 16 1373

70 554 11364

212 064 405 575 351 870

28 659 1816 30 669 16460 97393 1165 537 24 428 14696

sige

.

.

31071 8 638 44 593 ö 964 41233 214 032 255 265 290 447

*

198 492 2532716

11 . Schleswig⸗Holstein. n. J

1 . * en⸗Nassau.. heinland... SummePreußen?)

31 ig 167 421

291 414

736 959 1 084 558 93 729 1375972

ob8 5165 So7 ol 1216371

175 7 o6b 606 742 3. 4 232

71 970

402 982 414 159

mahlener Farin. ZD 2h! 1

Melis.

.

26 062 233 697

51 149 3

79 9. 456 083

87 284 17 843

Sd 44 366 067 S8 148 68 400 456 548 414 886 176770

11 O 75 790 l 13 898 5 821 35659

14712 3 438

26 458 2717 2 590 14082

8 950

2 32 553 4144 179 43 448 22 695 50 43356 32 987 595

Y50 154

Raff · naden 8

*

11 l

ll Württemberg. Baden und Elsaß⸗ warn . 1 ecklenburg ha g ö raunschweig.. Anhal 1

16 009 5 439 21 258

120 650 204 360 64 048 33 455 213 669

247 124

162 628 196 661 579 820 1006068 304 603

und

Krümel⸗

zucker.

Stücken gemahlene

I. Es sind gewonnen worden:

Verb rauch szucker

ö

67 485 271 845 250 013 729 772

54 427

50 992

705 063 268 257 787 787

Llbeckh . Hamburg

Summe Deutschegs . 12 212 0641 7926 651 092 2320 534 458 320 6 354

1 ö Proviant für deutsche Schiffe; 113 42 Rohzucker, 1414 dz Verbrauchszucker.

1 1 1 33118111 811

Ylatten⸗, Stangen und Würfel zucker

25 475 28 144

46 712 9b 784 1 056 044

403 947

390 154 457 597

159 187

10 381 188 265 2896 566 541 507 144785

Brot⸗

zucker 167 362 161 522

3 Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 2965 dz, Gewicht des darin

enthaltenen Zuckers 125 dæ. . ) Im Dezember 1908 sind 3876 42 steuerfreie feste Zucker zublel und 3875 steuerfreie un⸗

denaturierte Zuckerabläufe zu wenig nachgewiesen worden. Berlin, den 12. Februar 1909.

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

14617 47 231 bl 848 4 842 14617 47 231 bl 848 bd 842

Kandis.

Berichtigt.

70 488 1615 8133 9748 5883 ch Zuckerfabriken überhaupt Gd bis 9.

307 380 330 662

258 559 db 868 1307 437 1172381

o93 78 1115427

377 868 377 337 572 966 1 238 565

granu⸗ lierter Zucker

Sffentlicher Anzeiger.

der Scheidung trägt, dem Beklagten auch die Koflen

2) Aufgebote, Verlust⸗ l. Fund⸗ . n, , , el nr fn g . adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung de

sachen, Zustellungen u. dergl. Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Köͤnig⸗ ocz Oeffentliche Zustellung. lichen Landgerichts in Magdeburg, Zimmer 1435,

van der Borght.

S5 248 677 423 dd Ol 131 939 461 139

68 374 168 875 237 249 295 360 285 561

762 671 2) Zuckerraffinerien.

Fristall⸗ zucker

doo 1092 17 886 6571 1 592 998 1503 043

4 179 1 046 30017 962 144 1 751 34 1 621 785

1968 5074 7042 25 878 3 Melasseentzuckerungsanstalten. 2324 14 515 16839 27 617 90 100 677 542 17 6 h

hzucker 2

aller

285 808 17576 968 17 862 776 17 908 649

) Rüͤbenzuckerfabriken.

22 66 677 542 900 102 1 56 zõõ e S

ö i 9s, 9 uhr

Die Ehefrau Balthasar Josef Rohtkrans, Maria . . * n . cn . . geborene Becker, ohne Gewerbe, zurjeit im Ge⸗ richte jugelassenen Anbalt zu bestellen. Zum Zwence sängnis in Wittlich, Klägerin, Prozeßbevoll mächtigter: ber Fffen lichen? Zustellung wirh tliefer Anne e Rechtganwalt Justizrat Oster in Aachen, flagt gegen Rriage belannt gemacht. den Balthasar Josef Rohtkraus, früher Gasarbester agdeburg, ben 5. Februar 1909. in 6 let 6 n, n, . gien nn, enthaltsort, m em Antrage: nigliches Land⸗ . wolle die am 4. Juli 1890 vor dem Standes Gerichtoschrelber des Königlichen Landgerichts bramten zu Aachen von den Partelen geschlossene [94628 Oeffentliche Zustellung. Ehe scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil Die Arbeiterfrau Anna Burchert, geb. Jonischkies, erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last in Tilsit⸗ Uebermemel 15, e, n, ter: legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Justizrat Thesing in Tilsit, klagt gegen ihren Ehe⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die erste mann George Burchert, früher in Tilsit, jetzt un. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Aachen bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf den 28. April E999, Vormittags 9 Uhr, er sie seit dem Jahre 1906 bögwillig verlassen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ hat, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen

t wird dieser Auszug der Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil- 2 nn ü . kammer des Königlichen Landgerichts in Tilsit auf

t t. 4 2 a , . 1909. den 24. April 1909, Vormittags 9 Uhr, Pfingsten, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6 Zwecke ] . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 93513 Oeffentliche Zustellung. Rlage bekannt gemacht. Die Ehefrau Johann Berto, Josefine Maria Lilsit, den . Februar 1909. Nargagetha, Feb. Crmtgt, in. Jeuß, Verghesmenneg Ber Gerichtschrälber dez Königlichen Landgerichte.

20, Prozeßbevollmächtigter: Rechtg anwalt Weyl II. 6 Dur ek klagt gegen den Ge n enen n 194627] Oeffentliche Zustellung.

ohann Berto, früher in Neuß, jetzt unbekannten Auf⸗ Die Arbeiterfrau Auguste Greger, geb. Petroschka, 2 auf chi der r fn daß Beklagter von Tilsit, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Thesing die Klägerin mißbandelt und bedroht habe, mit dem Än in Tilsit, klagt gegen den Arbelter . Greger/ trage auf Scheidung der Ehe, den Beklagten für früher in Tilsit, setzt unbekannten Aufenthalts, unter den allein schuldigen Teil jzu erklären. Die Klägerin der Behauptung, daß er Ehebruch getrieben hat, mit ladet den . ur mündlichen Verhand⸗ dem Antrage auf E n Die Klägerin ladet lung des Rechtsftreitz; vor die 2. Zivilkammer den Beklagten zur mündlichen . Rechtg⸗ des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den streits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 6. Lprit gos, Vormittags 9 ühr, mit der gerichts in Tilsit auf den 24. April öh, Bor- Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗

wird dieser Auszug der Klage stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . nne 3 3. ; dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

3. Feb 1909. Tilsit, den 5. Februar 1909. , , *r. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

U,

Gerichtsschreiber des Königlschen Landgerichts. loten r nenn, ö 94625 Oeffentliche Zustellung. er Ernst Hermann m Lebmann, . Die . ien gien . geb. Iicher Diener bei Rentner Flinsch zu Darm a

eite, in Gcoß⸗Ammensleben, Prozeßbevollmächtigter: Wilhelminenstraße 43, vertreten durch Rechtgzanwal e n el Brunkow in Magdeburg, klagt gegen Schneeberger ju Darmstadt, klagt Eren seine Ehe⸗ ihren Ehemann, den Arbeiter Franz Herrmann, frau Bertha Lehmann, geborene Eick, seitber zu unbekannten Aufenthaltg, früher in Groß Ammens.· Wilmertzdorf, Traubenstraße 20, jetzt unbekannten leben, wegen bötlicher Verlassung, mit dem Antrage, Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die die zwischen den Parteien bestehende Ebe zu scheiden Beklagte den Kläger wider i. Willen assen und außzjzusprechen, daß der Beklagte die Schuld an habe und sich seither grundloser Weise gewelgert

291 49 069 49 360

Kaiserliches Statistisches Amt.

49 360 74179 hzucker berechnet: 19 598 454 dz.

scheidung. verfahren.

Osmose.

8 680

der der Aug⸗

8 680

Zuckera blãufe

Viervon wurden entzuckert mittels Ro

schen Zollgebiets im Monat Januar 1909 und in der Zeit vom L September 1908 bis 31. Januar 1909.

291

49 069

49 360

82 8h 9 222 851 726 611 948 462 1129159

gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnig von 9: 10 umgerechnet.

Januar 1909 in Ro

ganzen.

16 510 40 000 22 571 91 220 113791 123 961

I. Es sind verarbeitet worden: ob ö10 60 533

943 48 1693723

II7 941118 4924294

September hood bis

493 886

(als Einwurf usw.

212 064 212 064

IlI7 941118

eptember 15305 bis

118 153 182 1437 834 134 827 500] 12742657 IIS 153 182 6 618 017 J. IlI34 827 500 6 370170 für die Zeit vom 1. September 1908 bis 31.

Betrieb der Zuckerfabriken des deut er J angegebenen Ginwurfjucker in Abjug

Berlin, den 12. Februar 1909.

die unt

ung sind

erstellun

Zeil vom 1. September 1505 biz

1 Zeit vom 1.

89

Zei vom 1. S

8

Zeitabschnitt, auf welchen die Betrlebsergebnisse fich beniehen.

en

Januar 190 II. Gesamte Bei dieser 33

men in der Dagegen Igor soss⸗ .

den Vormonaten

31. Januar 190 ö ö J

31. Januar 19069. Kd ,) d

J

31.

sammen in der

11 In den Vormonat

Im Januar 1909

In den Vormonaten

Zusammen in der

Zusammen in der Zeit vom 1. September 1908 bis Zusam

31. Dag

1'— Im Januar 1999. wd J

3

C