1909 / 39 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

119, 756 Q. Stodiek u. Co. 53 506 Stöhr Kammg. h bz Stoewer, Nahm. 66, 75 bzG Stolberger Zink 88.256 Gebr. Stllwck. C 6 , , , e, .

1063, 715 bz

Sturm a ; Sdd. Imm. 60

1463 10bzG Tafelglas...

1430 bz Tecklenb. Schiff. 10 98 253 Tel. J. Berliner 10193, 906 Teltower Boden 4 606, 09hz do. Kanaglterr. 121900bzz. Terr. Großschiff. 1 139, 00bz 65 Terr. Halensee. . Ter. N. Bot. Grt.

31406 do. N. Schönh. B33 het bzb; do. Nordost .. 163 go G do. Rub Johih . do. Südwest. 3, 23a 1 07176bz do. Witzleben i . Teut. Misburg. Ir cha S6. I5bz Thale Eis. St. ͤ. 16l,9bzt; * do, do, G- Mt. 175, 15 bz . . 196, 59 bz G Thiergart. Reith 1g260hbzG Friedr. Thome 660 G .

99, bet. bzB ginn Bergbau 193 4101104208 ; ul. Pintsch uk. 121093 . k . uckerfabr. 1090 y

gven de tab uli 163 100,253 Rhein. Anthr. K. 102 ——

do. Metallw. 105 4.1092, 1obz G R Rh. Westf. Elektr. 102 4.10 100, 30 do. unk. jo ii ids 4. zo obe O9, 2het. bz; Rh. ⸗Westf. Kalkw. 105 1.7 hö. is 3, is gi iir —— M090 B do. unk. 10 102 . N, 006 Röchling Ei u St. 193 26 00G Rombacher Hütten 103 100, 10 et. bz G] do. 1000 M 102 96, 50G do. 405 6 102 ö Rybniker Steink. . 100

Niederschl. Elekt. Vienb. Vorz. A Nitritfa brik... Nordd. Eiswerke

do. V. A. do. Jute⸗S. V. A de, do. B do. Gummi abg.

u, neue do. Lagerh. i. L. do. Sederyappen do. Spritwerke do. Steingut . 2

do. Tricot Sprick do. Wollkämm . j

Busch Waggonfb. Calmon n r ö

1

Berliner Warenberichte.

Broduktenmarkt. Berlin, den 13. Fe. bruar. Vie amilich, ermittelten Preise waren sper 1000 Eg) in Mark: Weljen, märkischer 217—219 ab Bahn, Normal,

ewicht 755 219, 25 - 219,50 - 219,25 . bnahme im Mal, do. 219, 25— 219, 50 hig i 219 Abnahme im Juli, do. 211 211,25

z Abnahme im September. Matter.

Roggen, inlandischer 166,50 167,50 ab Bahn. Rormalgemoscht 7I3 E 175 Fin —— G. Sauerbrey, M. 103 . 175,75 Abnahme im Maj, do. 180 big 100. 006 Schalker Gruben 100 410 -. 179,50 —- 179,75 Abnahme im Jult, do. 100, 00bzB . 6 ö. * ii, , Abnahme im September. —— bo, 1903 ut id is Iii == y.

C go . 15 . afer, Normalgewicht 450 g 168 big e 10635668 Schucert C s 9 id 1 8 75bz er, m Geld Abnahme im Juli. 4. ehauptet.

107. 566 do. bo. 1661 103 . 100306. do. 08, unk. 14 193 190. 39h36 Mags geschäͤftslos.

102,50 bz36 Schultheiß ⸗Br. kv. 105 17 101, 00bzB Weizen mehl pw. 100 kg) ab Waggon ib oc do. . kv. is 3 igz 4. 1 * und Speicher Nr. 00 6,76 29, 6. Schwabenbr. uk 10 9. 1. Behauptet.

, Roggenmehl (p. 100 Kg) ab Waggon

6g Go. 16: Fr. Seiffert u. Co. 193 peicher Rr. 5 u. 1 o, qo = 23 Jo.

Sibyllagr. Gew. 102 4. l und Rüböl für 100 kg mit Faß 56, go

Siem. Ei. Betr. 165 4. Still. mg; uk * 165 4. 6 39 z Brief Abnahme im Mat, do. 56 64, 10 * 9 lob bo et. z B Big F, g Abnahme im Oktober. Behauptet.

Siemens Glash. 103 Siemens u. Halske 103 . Inhalt des amtlichen Teiles: . Ordens verleihungen ꝛc.

do konv. 1093 Berlin, 12. Februar. n the ( Deutsches Reich.

222 8

Charlottenhütte. em. Bugau . .] do. Grünau. do. Weiler.. pb, de . Cöln. Gas u. El. Concordia Bergb. Const. d. Gr. Iuk. 19 do. 1906 unk. 10 Cont. EG. Nürnb. Cont. Wasserw. . Dannenbaum .. Dessauer Gas .. do ,,. de, ,, do. 1905unk. 12 Dtsch.⸗ ö. Bg. o

ö do. 184 596 do. unk. 15 93, 7hbz Dtsch. Uebers. El. 108,906 do. unkv. 18. S8 Cet. bzo. Dtsch. Asph.⸗Ges,. l 113900 do. Bierbrauerei 10! 112.756 do. Kabelwerke 10 198 25b36 Linoleum 6160 bz do. Wagg. Leih 173, 25 G Dtsch. Wass. 1898 79, 06G do. do. 29, 75G do. Kaiser Gew. 123,090 et. bz G do. do. unk. 10 128, 90bz Donnersmarckh. . 18225 bz G do. do. S9, 50 bz Dorstfeld Gew. . Dortm. Bergb. jetzt 160,006 Gewrk. General 131, 2563 G do. Union.. 188, 156 do. do. ukv. 10 142, 50 bzG do. do. unk. 14 173 96hb do. Do. 181,506 Düsseld. E. u. Dr. 134,75 bzG Egert Masch. .. 11490 bz Gisenh. Silesia. . 17 106590 2l9ä0obzG Elberfeld. Papier 10: 1 5, 35 G 233, 90 bz G Elektr. Südwest. . 10 4.10 95, 90 bz G 80.006 Elektr. Licht u. Kr. 4101103, 20 215,80 bz do. unk. 10 4.10 Thiederhall ,. .. . 100 ,,, 165, 256 Elektr. ett. ł 1.7 —— Tiele⸗ Winckler . . 102 1.7 —-— . Elektrochem. W. 10 17 sl00, 50 Unt. d. Lind. Bauv. 100 . . 182, 75 bz G ; . 1.7 do. unk. 21 109 410 97, 25 116,900 bz 4.10 - Ver. Dampfz. uk. 12 105 4.10 98, 80G 66 3a i is. —-— V Gr yy u. Wi 163 4 il7 Felt. u. Guill. M6 / C8 101,256 Westd. Eisenw. . 102 1.7

237, 006 162,006 ; Westf. Draht .. . 103

22 8

J . D

88 OC Q , 8

SIL II 23II14 WD - - d- -

2

Sr G 8

c . .

5

38242 = 886 ** S

T

7 co = 2

25 He S*

111 5

. ——

Obschl. Eisb- Bd. do. ult. Feb do. E. J. Car. S do. ult. Febr. do. Kokswerke . do. Portl. Zem. Odenw. Hattst. DOeking. Stahlw. ö Opp. Portl. Jem. Drenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. 7 anzer 1 assage abg... aucksch, Masch. do. VA. Peipers u. Cie. Veniger Masch. Peters b. elktr. Bl. do. Vorz. etrl⸗W. ag. s— b

** 8

rr / 2

= 2 2 —2——

838 82

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- zeile 30 , einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Ktantz-= anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

Aer Kezugsprein beträgt vierteljährlich 8 M 10 5. Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin anßer den Postanstalten und Reitungaspediteuren für Kelbstabholer

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 2X. Einzelne Unmmern kosten 256 9.

dẽ eO

Thüring. Salin. Thür. Ndl u. St. Tillmann Eisnh. Titel Kunsttöpf. i. E. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz. . . Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker Union, Bauges. do. Chem. Fabr. 1 ll. d. Ed. Bauv. B lbes9 G.. Varzin. Papierf. 1! H0Qä,60ä,1l0bz Ventzki, Masch. 224, 75 bzG Brle Fr. Gum. 1951 25636 Ver. B. Mörtlw. 132, 506 Ver. Chem. Chrl. 1 62 00bzG Vr. Köln⸗Rottw. I6 Ihe dhbzG Ver. Dampfzgl. 83, 90 B Ver. Dt. Nickelw. . ö do. Frank. Echuh 1 129,00 bz 6 do. Glanzstoff

141,90 et. bz G V. Hnfschl. Goth. 188, 50 bz G Ver. Harzer Kalk S5 hy09 G Ver. Kammerich 136, 06 V. Knst. Troitzsch 123,256 Ver. Met. Haller

1— 222 ———

2

.

2

Fehruar, Abends.

1909.

11811 I II

83 . =

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 13 der Vorschriften über die Prüfun der Tierärzte vom 13. Juli 1889 (3-Bl. f. d. D. R. S. 421ñ bringe ich hierdurch zur Kenntnis, daß mit der Abhaltung der tierärztlichen Fachprüfung am Donnerstag, den 1. April 1909, begonnen wird.

Die Meldungen zu dieser Prüfung sind spätestens bis zum 20. März d. J. an den unterzeichneten Rektor ein⸗ zureichen.

Diejenigen Kandidaten, welche vor Ostern in die Prüfung einzutreten wünschen, wollen dies im Gesuch angeben.

Berlin, den 10. Februar 1909.

Der Rektor der Königlichen Tierärztlichen Hochschule.

Schmaltz.

Bekann betreffend die Ausgabe der Stadtgemeinde St.

Mit Ministerialentschließ worden, daß die Stadtgeme Schuldverschreibungen auf de

ihaber im Gesamtbetrage von 300 090 S6 und zwar Stücke 10090 und 500 MS in den Verkehr bringe. .

München, den 10. Febrn 69. Königlich bayerisches St inisterium des Innern.

Staatsrat

chung, in Schuldverschreibungen gbert auf den Inhaber.

on heute ist genehmigt Ingbert 4prozentige

22 222

3

2

*

hön. Bergb. do; ult, Febr. Julius Pintsch. . .

K / / / / / / // = —— —— —— e —— 2

8 2

111111II8SI II

1111131

18 n R

lauen. Spitzen

ongs, Spinn. Vos. Sprit · A. G , ,.

auchw. Walter Ravens Staheis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. 6001-10000

4

2

Thale Gifenhnite 5s 4 i477 ps 2obz

282

2

Slemens · Schug. 16ʒ Sthhr u Co ni e iz r r, oog z ? nach Ermittlungen des Königlichen Tangermünd. Zuck 193 4 14.10 59, 10 e f . Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Teutonia · Misb. . 103 Sorte I Ii g6 , 2l, S5 C6. = Weljen, Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 9 des Reichs⸗ tan,, gute Sorte ) 16,75 46, 16,7346. , n n n, n, w sonstige Personalveränderun razeisen.

Simonius Cell. III05 Stoew. Nah. uk 10 102 101, 59bz G 10000 et. zB Feeren. Erdöl Ind 16h 410 - , , Bekanntmachung, betreffend eine Anlelhe der Stadtgemeinde Mittelsorie f) 21,62 „S6, 2,78 gs. = gesetzblatts. oggen, Mittel sorte ) . H, Königreich Preußen.

Horte? . ; ‚. en; ; e,, ,, . . Allerhöchster Erlaß, betreffend 65 Verleihung des Enteignungs⸗

Stett. Oderwerke l05 Stolberger Zink ids 17 3. 16h 1 Der Doppeljentner für: Welen, gute eleph. J? er 162 . Teleph. J. Berliner 10 Ta mhm, Weizen, geringe Sorte 9) 2l, 74S, 21, 70.66. 6 , nn,, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und h ) 16,50 S, 15,10 4. ö aer , , ,,, rechts an die Stadt Rheydt.

.

. DQ

2

Rh. A. G. f Brk.⸗

rgb. u. Briketf do. CEhamotte . do. Metallw.. do. do. Vz. A. do. Möbelst. W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Febr. do. W. Industrie

do. Cement. J. 1

do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. RViebeck Montw. J. D. Riedel .. do. Vorz.⸗Akt.

S. Riehm Söhn. l!

Rolandshütte . Rombach. Hütt. do. ult. Febr.

i m ,, . 5

ositzer Brk - W.

do. Zuckerfabr. 3 Rote Erde neue l Rütgerswerke. . 11 Säch Böhm Ptl. 12 Sãch . Cartonn. 19 =

Sächs. Guß Dhl. S. Kammg V. A.

do. Thr. , . 5

do. St. ⸗Pr. S Thür. Portl. Sãchs. Wbst. Db. Saline Salzung.

Sangerh. Msch. Sarotti Chocol.

G. Sauerbrey M Saxonia gement Schedewitz Kmg Schering Ch. J. do V.

Schimischow E. Schimmel, M. .

Schles. Bgb. Zink?

do. St. Prior. do, Cellulose . do. Elkt. u. Gasg. do. Ri,, do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta

do. Portl. Imtf. I!

Schloß. Schulte Hugo Schneider Schoeller Eitorf Schönebeck Met.

Schön. Fried. Tr. I

Sch hn. Klee ld Schöning Eisen. Schönw. Porz. .

chombg. u. Se, Schriftgieß. Huck

Schub. u. Salzer ⸗:

Schuckert, Elktr.

do. ult. Febr. Fritz Schulz jun. Schulz ⸗Knaudt Schwaneb. Zem.

1

S «- O

*

E L e e r e r r r / R

E F W ᷣ· N ᷣ‚ , . .

1181111118111 6 w

0 —— 6

de

168, 90 bz 109000636 Mr Ib;

99, 25b3 111,358 241,900 bzG 163356 165, 15 bz 165,354, 50 bz 152, 25h z 165, 25 bz G 124, 80b; IS o el. bz G6

2 —— ——

148,00 B 24, So bz M4 A0 bz 104,506 109006 169,90 bz G 229, 256 109, 75 B 137, 10bz G 144, 70bzG 126, 5b G 133 hb 211, 00 212,50 b 106,30 131,756 z 126 9003 108,715 et. bzB 108, 75 et. bzB 1066, 256 172, 50G 169, 5b G 15,49 149,506 148, 00 b 125,60 142,50 bz 83. 960 9, 7h bz G 4 194,606 Ils, 00bz G od 60 bz c S6, 606 110, 25bz G 139.0006 128, 9006 lh Sh ßz G 21 30 bz

hb / bhz 122, 0 bz G 138, 15 bz G

do. Pinselsab. . do. Smyr. Tepy. do. Thür. Met. do. Zvpen u Wiss. Viktoria ⸗Werke Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch.⸗ do VA. . Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw. Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth ... Wernsh Kam u do. Vorz. A. Weser

Ludwig Wessel Westd. Jutesp. .

i . Alk. I?

o. V. Akt. Westfalig Cem. Westf. Draht⸗J. do. Draht⸗Wrk. do. Kupfer ... do. Stahlwerk.

Westl. = r i. S.

Wicking Port Wickrath Leder. Wiel u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelms hütte Wilke, Vorz .A. Wilmersd. Rhg. H; Wißner, Met. Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw. do. Stghlröhr. Wrede Mälzerei Zech. Kriebitzsch Zeitzer Maschin. 3 off Verein ellstoff Waldh.

olonialanteile.

Otavi Min. u. Eb. 1 St. 100 4

Obligationen indnstrieller Gesellschaften.

1.17 sos, 9003 117 lib Sb;

Dtsch.· Atl. Tel. . Dt. Nied. Telegr.

11 Sid C eee SS] S 110 2 —— * 11

di

111211811

O0

——— —— W —— —— —— —— —— —— —— —— —— ——

&.

. 82

8

—— ——

6

······· · · *

SD 0

8D T

ND 0 , u N= =

1.4. 208, 00bzB

248, 90bz 664 60bz

177, 256 170.25 96, 25 6G IG H bz G 197,906 187, 606 193,500

99. 75bz Sh, 9h bz G 2 224, 00bz 276, 50 bz G 120, 50 bz 244, 90bzG 170,00

97, 50G 17,506 135, 50 bz G 71,006 126 69bzG 17, 30b3G 101,50 204, 7I5bz 176, 30 b3G dis, gh et. bz G 100,256 65, 00 bz G 774,003 128,00 bz G 174,75 et. bz B 110,59 M. 00bz G 82, 50h

ie 6 28, 25h 224,00

108, 006 l 3 Hohz S' G6 b G 82, 50G 118,90 et. bz G 190, 09bzG 3650 b .

2

2

Accumulat. unk. 12 Acc. Boese u. Co. A.⸗G. f. Anilinf. do. do. A.-G. f. Mt.⸗Ind. Adler, Prtl⸗Zem. Alk. Ronnenb . ukll Allg. El. G. VI 98 do. L- IV do. V unk. 10 Alsen Portl. unk. 10

sch. Mh Jet. 63G

o 9d. 60G 102 g B 166 3065 1603 5hbzB

Sh hb öh

do. Do,. 4. ö lensb. Schiffb. . 16 2.3 do. Kupfer . . 103 4.10 94,006 rister u. Roßm. 4.

elsenk. Bergw. do. unkündb. 12 Georgs⸗Marienh. do. uk. 1911 Germ. Br. Drtm. Germania Portl. Germ. Schlffb. . Ges. f. elekt. Unt. do. do. Ges. f. Teerverw. Görl. Masch. LE. C. C. . Goerz. Oytz nst. unky 13 Gottfr Wilh. Gew. agen. Text. Ind. anau Hofbr. .. andelsg. f. Grndb andelsstBelleall. arp. Bergb. kv. do. do. do. uk. II artm. Masch. as per Eis. uk. 10 elios elektr. 400 do. 9 do. 50 / gere , ö enckel⸗Wolfsb. . „Herne“ Vereinig. do. Do. Hibernia konv. .. 189

o. do. 1903 ukv. 14 irschberg. Leder. öchster Farbw. . örder Bergw.. ösch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. gwaldts · Werke. üstener Gewerk üttenbetr. Duisb

Ilse Bergbau ..

Jessenitz Kaliwerke

Kaliw. Aschersl. .

Kagttow. Bergb. .

Königin Marlenh.

do. do. König Ludw. uk. 19 König Wilh. uk. 10

do. Do. Königsborn uk. II Gebr. Körting .. Fried. Krupp. . do. unk. 12 Kullmann u. Ko. Lahmever u. Ko.

Laurahütte unk. 10 f

do. Ldederf. Euck u.

Strasser uk. 10 Leonhard, Brnk. Leopoldgr. uk. 10 Löwenbr. uk. 10 Lothr. Portl. Cem. Louise Tiefbau.. Ludw. Löwe u. Ro. Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk. .

9 8 * 3186 w

1

3. i. lob l Mb; G

1

1

=

x V

-=

—— —— —* 8

2

——

Futtergerste, geringe Sorte) 15, 00 , 13, 60 Mƽ . Hafer, gute ar 18, 30 46, 17,90 16. Hafer, Mittelsorte ) 17, So , 17,40 AM. Hafer, geringe Sorte“ . . 9 ute Sorte 17,20 ½, 17, Ma nr, ane geringe Sorte —— „MS, 4Aꝗ. Maig (runder) gute Sorte 16,B70 w, 16,0 S6. Stroh b, 00 S, 4,50 A. Heu 6, 30 MS, 4,70 S6. Erbsen, gelbe zum Kochen ho, 0 66, 28, 00 66. Epeise⸗ bohnen, weiße bo, 0 MS, 2600 S6. Linsen 70, 900 M6, 25, 00 . Kartoffeln S, 00 S½, 6,00 „S. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2.00 S, 1,20 ½6; dito Bauch⸗ ,,, ,, „20bz eaua Romang H. k ei k ? 4 J alb⸗ 102.00 et. bz Gh ] Ung. Lokalb. SI VI190 9 3. 1E id n 1,30 S. Hammel⸗ a. 9 1 ü dane dn ß d 5e . 1 Kg 1, 90 , 1,20 6. Butter 99 156 . Kg 280 , 2 30 6. Glier 60 Stud 163. 0G 7, 26 S6, 4, 40 66. Karpfen 1 Rg 2,40 , lol, I5B l, 20 S½. Aale 1 kg 2, So „M, 1,30 . 6l, 90 & Zander 1 kg 3,56 S, 1,40 S6. Hechte 1 kRg 2, 40 S1, 1,20 S6. Barsche , ,, i wersicherungsattien. ö , dee Cen, dsr gn, . Berliner Hagel ⸗Assecur. 420. 4,00 6. . Cölnische Rüuckversich. 13156. t Ab Bahn. 9, 40 Deutsche Rück u. Mitvers. 9506. Frei Wagen und ab Bahn. 36593 Deutsche Transportvers. 265006. 0 60G ge rein . ie g io. ö agdeburger Rückversich. ; . Wilhelma, Allg. Magdeb. 17156.

Bezugsrechte: S9. 50G Ribeck Montan 3, 75biG.

Wick. Küpp. uk. 10 103 5. 11 98, 256 99, 30 bz , 103 1.7 —— 8, 30 bz Zech. Krieb. ukv. 11 103 . 96, 30 bz do. do. ukv. 17 103 4.10 S9, 8het. bz Zeitzer Maschinen 103 4.

93, 606 do. unk. 141903 14

94190 G Zellstoff. Waldh. 192 45 1.1.7 100, 00bz do. unk. 12 105 4 15.65.11 97,290 bz Zoolog. Garten 1004 1.4.

ld. Shch . Elekt. Unt. Zür. . 10934

Grängesberg . . . 193 41 Haidar Pacha .. 1005 Naphta Prod. . . 100 41 do. unk. 00 199 est. Alp. Mont. 1090

9c, 10bz G 9g

,. Berichtigung. Gestern: Crefeld St. A. 3. 196 jöl, z5 G. Münch. Gladb. St. j. MN, lob 1899 94,25 G. Naumburg St. A. 94, 606. Schant. Eis. St.ᷓ A. 103,906. Dtsch. Ueberserbk. 150,75 bz G. DOtsch. Lux. Brgw. ult. 155, 25a 154, 25bz. Dynam. Trust ult. 159,904 160, 10bz. Löwenbr. Obl. 100, 106.

Fonds und Altienbörse.

Berlin, 13. Februar 1909.

Die Börse zeigte auch heute eine ruhige Haltung; auf den meisten. Gebieten trat

160 9668 100.006

Bekanntmachung, betreffend die nächste Staatsprüfung der Forstreferendare.

e, ,,, betreffend die nächste tierärztliche Fachprüfung in Berlin.

Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung des Provinzialland⸗ tags der Provinz Sachsen.

Bekanntmachung, betreffend die Vorlesungen an der Technischen Hochschule in Hannover im Sommerhalbjahr 1909.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungshauptkassenbuchhalter a. D., Rechnungsrat . z if Dapper zu Düsseldorf den Roten Adlerorden vlerter llasse,

dem Obersten a. D. Prinzen zu Schön aich⸗Carolath zu Hannover den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Betriebsführer Nikolaus Krahe zu Kohlscheidt im Landkreise Aachen, dem Oberbahnassistenten a. D. Gu stav Bährens zu Weimar und dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Franz Muͤnzer zu Schneidemühl den Königlichen Kronen⸗ orden vierter Klasse,

dem pensionierten Seelotsen Gerhard George zu Pillau im Kreise . und dem pensionierten Leihamtswächter Ludwig Förste zu Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Richard Bargel zu Gnesen, den pensionierten Eisenbahnzugführern Karl Kuhk zu Weißenfels und Ludwig Rethfeldt zu Saalfeld S⸗M., dem pensionierten Eisenbahnschaffner 6 Matejewski zu Suhl im Kreise Schleu⸗ ingen, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Martin Krüger zu Schneidemühl, bisher in Samter, Georg 6 zu Sonneberg S⸗M. und Christian Weber zu

ieselbach im Kreise Weimar, dem bisherigen Eisenbahngepäck⸗

aufbewahrer Friedrich Busch zu Weißenfels, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter August Mieike zu Gusow im Kreise Lebus, dem pensionierten Chausseewärter Jürgen Jürgens zu Clels im Kreise Aurich, dem Faktor Emil Schröder, dem Fabrikmeister August Gräfe, dem Werkmeister Wilhelm Markes, dem Eisendreher Wil⸗ helm Wolff, den Stampfern Gustav Schumacher und August Nölle, sämtlich zu Lüdenscheid, dem Futter⸗ meister Friedrich Schulz zu Königsberg i. Pr., dem Omnibusschaffner Karl Niedergesäß zu Berlin, dem Korbmacher August Reinem und zu Grbßenwieden im Kreise Grafschaft Schaumburg und dem Arbeiter Heinrich Peters zu Simmershausen im Landkreise Cassel das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Zigarrenfabrikanten Heinrich Wörmann zu ah im Kreise Herford die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

südwestafrikanischen Diamar

Die von . ab zur de Nummer 9 des Reichs gefetzblatts e Nr. 3570 das Gesetz, h 1d die Preisfeststellung beim Markthandel mit Schlachto; 8. Februar 1909, unter Nr. 3571 die Verordn betreffend den Handel mit bom 16. Januar 1909, unter g, betreffend Aenderung der

mnsportordnung, vom 2. Fe⸗

hetreffend Abrechnungs⸗ ebrugr 1909, und unter

betreffend Aenderung der g. vom 6. Februar I909.

Nr. 3572 die Bekann Anlagen V und VL zur bruar 1909, unter k——

Nr. 3573 die Bekann stellen im Scheckverkehr,

Nr. 58574 die Bekann Anlage B zur Eisenbahn⸗V

Berlin W., den 1.

Kaiserlih

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Dozenten an der Technischen Hochschule in Hannover,

Professor Dr. Johannes Stark zum etatsmäßigen Pro- fessor an der Technischen Hochschule zu Aachen zu ernennen.

Auf den Bericht vom 31. Januar d. J. will Ich der Stadt Rheydt im Regierungsbezirk Düsseldorf auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) hiermit das Recht verleihen, das zur Anlegung eines Stadt⸗ waldes erforderliche Grundeigentum, welches auf dem zurück⸗ folgenden Uebersichtsplane der Stadt Rheydt von der roten Linie ABC DEE umgrenzt ist, soweit es sich noch nicht im Eigentume der Stadt befindet, im Wege der Enteignung zu erwerben.

Berlin, den 8. Februar 1909.

Wilhelm k. von Moltke. An den Minister des Innern.

Fin anzministerium.

Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Emden, Regierungsbezirk Aurich, ist zu besetzen.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Bekanntmachung.

Die Herren Forstreferendare, die in diesem Frühjahr die forstliche Staatsprüfung abzulegen beabsichtigen, haben

Bekanntmachung.

Des Königs Majestät haben durch Allerhöchsten Erlaß vom 1. d. M. zu genehmigen geruht, daß der Provinzial⸗ landtag der Provinz Sachsen zum 28. März d. J. nach der Stadt Merseburg berufen wird.

Dis Eröffnung des Provinziallandtags wird an diesem Tage, Mittags 12 Uhr, im Ständehause zu Merseburg ö Vorher wird in der Schloß⸗ und Domkirche um 10 Uhr eine kirchliche Feier stattfinden.

Magdeburg, den 9. Februar 1909.

Der Königliche Kommissarius, Oberpräsident der Provinz Sachsen. von Hegel.

Bekanntmachung.

Die Vorträge und Uebungen an der Königlichen Tech⸗ nischen Hochschule in Hannover werden im Sommer⸗ a . am Dienstag, den 20. April 1909, beginnen. Ein⸗ chreibungen dazu erfolgen vom 1. bis 21. April d. J.

Programme werden vom Sekretariat gegen Einsendung von 60 3 in Briefm rken des Deutschen Reichs portofrei oder auf Wunsch gegen Nachnahme zugesandt.

Hannover, den 10. Februar 1909.

Der Rektor der H fen Hochschule. .

———

In der Vierten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ ist eine Genehmigungg⸗ urkunde, betreffend eine Anleihe der Stadt Kottbus, veröffentlicht.

Aichtamtliches.

Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 15. Februar.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute vormittag im hiesigen Königlichen Schloß den Vortrag des Chefs des Zivilkabinetts, irklichen Geheimen Ratz von Valentini.

Dem r,, , , von Berlin, Kirschner, ist folgende Allerhöchste Kabinettsorder zugegangen: Seine Malestät der König von Großbritannien und Irland

2

121.35 Anhalt. Kohlen. 1.7 do. 166 25 bz G do. unk. 12 17 do. Abt. 1314 73256 Aschaffb. M. Pay. ; do. Abt. 165-18 250 do. do. 03 Mannesmannr. 125,25 6 Bad. Anil. u. Soda Masch Breuerukl? 69, 90 B Benrather Masch. Mass. Bergbau.. I Y0bz B Berl. n . ö 101, 006 Mend. u. Schwerte 1,00 et, bz B 8, 70Qet. bz G; Mir u. Genestukll 23,10 bz Gh ö unk. 1.7 Mont Cenis . .. 201,50 bz G 1.7 101, 50b . Bergw. .. 29 * 99h 17 102800 MüsLangend ukll 134,50 Berl. H. Kaiserh. 90 4.10198, 25 G Neue Bodenges. . 590 360 bz do. unk. 1211 4.10 101,006 do. do. 1 , . Berl. Luckenw. Wll. 17 65 S6 do. , nn, 155, 90 bz G Bismarckhütte kv. 1. do. Photogr. Ges. 114, 196 Bochum. Bergw. 47 91 Ndl. Kohlen. uk. 12 102,256 do. Gußstahl 3. . Vordd. ; 122,256 Brau nk. u. Brikett. 6) Nordstern Kohle * do. uk. 13 5. Oberschl. Eis. uk. 12 69. 50 Braunschw. Kohl. J. o. do. 1 IJ. 0bz Bresl. Delfabrik 10 33 do. Eisen ⸗Ind. . do. Wagenbau l9⸗ 4. ; do. Kokswerke. 10900 do. do. konv. 21. do. do. unk. 10 . Brieger St.: Br. Orenst. u. Koppel 122,60 Brown Boveri u C Patzenh. nin

Buder. Eisenw. . do. 243 26b3 Burbach Gewrksch Pfefferberg Br. ;

chwelmer Eis. eck Mhlb,. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co l Sentker 5. V. Siegen ⸗Soling. Siemens E. Itr. Siemens Gleind Siem. u. Haloke do. ult. Zebr. e . ? itzen dorf. Porz. e,. pinnRennu. G Sprengst. Carb. Stadt erg. Hütt. ( Stahl u. Nölke Stahns orf. Terr. Stark. u. Hoff ab. Staßf. Chm. Jb. teaug Romana Stett. Bred. im. do. Chamotte do. Elektrizit. do. Vulkanabg. St. Pr. u. Akt.

de Or 2 23

) 8. ( 2 2 * 2 2 2 3. ö . . , ., . 8, Meldung spätestens bis zum 10. März . J. einzureichen.

eine schwache Haltung. Das Geschäft war indessen . . auf den meisten Dentsches eich. Berlin, den 2. Februar 1909. . Setkanntmachung, Ministerium für induin Domänen und Forsten.

Gebieten konnten sich größere Umsätze nicht betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. gersen er

entwickeln. Auch im weiteren Verlaufe blieb das Geschaͤft in engen Grenzen, da die fremden Plätze nur eine e sr An⸗ Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und den im regung boten. 39. Nachborse blieb ruhig. Reichstelegraphengebiet belegenen Orten: Altenbeken, Borgholz, Privaidiskont 24 os. Borgentreich, Brinkum, Bruchmühlen, Clarholz, Delbrück, WessfE, Enger, Westf, Fürstenberg, Weslf.,, Harsewinkel,

3. . r,. n, . ,. y öhe, fe, gg asserberg, Nieheim, Ottbergen, Kr. Höxter, Rahden, Westf., ; Rfei 89* . ö. 0G Römhild, Sandebeck, Steinhagen, ift Treffurt, Verl, nn,, , 166 5B Vörden, Bz. Minden, Wehdem, Kr. Lübbecke, und Wewelsburg

ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein 6e . Ge⸗ präch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt im Verkehr mit en , , Orten je 1 .

erlin C., den 15. Februar 1909. Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck.

hat Mich vor Seiner Abreise gebeten, der Haupt. und Residenz= stadt Berlin nochmals Seinen herzlichsten Bank für den freund= lichen Empfang en. welcher Ihm und Seiner Erlauchten Gemahlin hier juteil geworden ist. Es gereicht Mir zur Freude, Sie hiervon in Kenntnis ju setzen. Zugleich ist ez Mir ein 2 auch Meinerseits Dank und Anerkennung ju sagen für die bernliche Begrüßung Meiner Erlauchten Gäste, die prächtige Ausschmückung der Feststraße und deren einzelner Gebude sowse dag sympathische Ver⸗ ie. D n, . . 6 gen, 4 de ohen Besuchs. erlin hat dur ese Kundgebung un .

Medizinalangelegenheiten. r nn 6 n, dazu beigetragen, den Aufenthalt * n , ga e, mn, nn, men,, . Minkowski zu Greifewald sind in gleicher Eigenschaft in ben en r n n n,, u dem stammverwandten die 3 Fakultät der Universitaͤt zu Breslau versetzt Berlin, den 13. Februar 19g. worden.

Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der Universität p Breslau Dr. Johannes Biberfeld und dem Kunstgelehrten Dr. Hans Mackowsky in Groß⸗Lichter⸗ felde bei Berlin ist der Titel Professor verliehen worden.

—— 22 ——

D OOC O Ꝙ—c

Q

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

3

——

Wilhelm.“

—— —— .

& W X Q —— C —— 22

Der Beyollmächtigte zum Bundesrat, Königlich sächsische Geheime Justizrat Dr. Mayer ist von Berlin a. 1 *

.

2

8

—— —— w 2

. .