1909 / 39 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Ernteergebnisse in Canada im] Jahre 1908. Nachweisung

Das Kaiserliche Konsulat in Mont bericht J. ; ;

21. Januar: Nach Angabe ö i, über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ der Gesamtwert der Saaten der bebauten Fläche bon 274 Millionen Ungarn

Acres (gleich etwa 11,7 Nisitoren Hektar), wenn man die durchschnitt⸗ am 10. Feb 1909

Februar ö

lichen ortlichen erf ; zu Grunde tag. 4325 Millonen Dollars. unge ; (Kroatien⸗Slavonien am 3. Februar 1909)

Den amtlichen Grhe n zufolge ftellt sich in den für den (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

Maul⸗ weine⸗ und seuche und,

. 2. Klauen. Schweine / der d Land seuche¶vpest¶ Schwein Dritte Beilage

ö Zahl der verseucht

a n n i. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1909.

Welthandel mit Getrelde in Beirach' kommenben canadischen Pro⸗ vinzen das Grnteergebnis des Jahres 1908, wie folgt: 6

In Busphel:

Nr. des Sperrgebiets

t. Mun hzipalstadte 66

; Mm 39. Berlin, Montag, den 15. Fehruar ———————— ——

K. Wieselburg (Moson undheitswSesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Fleckfieber. Barcelona 8, Coruna 2, Cuenca, Granada je 1, Jaen Go, * 2 64 e, . f . Madrid 3, Murcia 2. Obiedo, Sevilla je 1, Valencia Z;

Oest ich. 24. bis 30. Januar i I z . 5 JJ Alexandrien 1. Kairo 10. Rio de Janeiro 1685; Fleckfieber: ad)... Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

der Bukowina 2 Erkrankungen. . Et Fiera . 2 . n, ,, ö . 57 fee . K 1 ö. . 3. Bla, Pom . d uenos Aires, Indianapolis * ollwut: Kairo 2; Waitzen ien . (Aus den . org e r, Gesundheltaamt⸗ Preußen. In der Woche vom 24. bisz 30. Januar sind In fluen za; Berlin 24, Charlottenburg 4, Halle, Magdeburg je 1, St. Andrã ( Szent Endreh, . ; / —⸗ 18 Erkrankungen (und 7 Todegfälle) angeieigt worden in folgenden Braunschweig 7, Greiz , Bukareft 7, Barcelona 6, Madrid 11, an, 6 . - Pe st. . ö . . , ö, 6b D ö. 1 ü. 56 . ö. y, . . 6 onor, ö . erl in J zarlottenbur , BoxhagenRummelsburg je , e l. New Ocltans 4, Rio de Janeiro 46, ussatz: Havana, Rio iger, 6 . 696 . cf err mühe Keß*'ftz reslgu 1 (Mäaumarkt Cäln —= (ij 1Cöin in de Janeirs je 1 Ankylostomiasis: Rio de Janeiro 15. a. Oesterreich. Staͤdte Nagylorõs, Cze⸗ r n r n Januct 3 Düsseldorf 5 (l. 1Buisburg, Elberfeld, Essen Stadt je 1, Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit an Nꝛiederdsterreich god, M. Gers temst... om gegypt ecn. am gz. iz 29. Januar ind an der Pest 6 Per Mörg el Minden 2 (I, L Minden Dypeln 1. G5 einzelnen Rranfhetten 'nen mite in', Gesaꝛnt⸗ St. Abonvialss. Dunabegse, (. nen erkrankt (und gestorben), nämiich J in Älexandrfen, in KRnigshütt? (I). Tarnowitz i. Zabrse . IÜij. Pofen . sterblichtest eine brsonbeth große, nämlich höher als ein = Kalogsa, Riökorssg, Kig⸗= irn je 161) in Äbutig' der Prob. Asstut und in Santa der Birnbaum], Schieszwig 2 (1 Alteng i, Kiel Stadt 1 (. Zehntel: an Scharkach (kshzsigofnuhen diesem 1, g n kunfölegyhn a, Kungjent⸗ h Stettin 1 Randow], Wiesbaden 2 luUsingen]. 100 in sämtlichen deutschen Berichtgorten Gestorbenen): in Bismarck Schweis. Vom 24 bis 30. Januar se 1 Erkrankung in den hütte, Graudenz, Hamm, Homberg a. Rh., Hörde, Königshütte,

ill 4 ö e 6 aer : Britisch⸗Ostindie nn. Während der beiden Wochen vom 13. Kantonen Luzern und Waadt. Line, Recklinghausen Land, Roßberg, Unna, Waßlenscheie, Wil. helmsburg, Witten, Zabrje; an Mafern und Röteln (1895/1904:

26. Dezember b. J. sind in ganz Indien 2249 4 2075 Er⸗ pg nr, (Pojsony), . 17883 4 1683 Todesfälle an der Pest jzur Anzelge Verschiedene Krankheiten. Lib cho L. ullenl den schen Yrfeih ! mn gelten. Beh ent, ehre ö Pocken; Mogkau 6, Odessa, St. Petersburg, Warschau s 2, Sppeln, Thorn; an Siph there un d! Rrup g (9 bor! .

gelangt. Von den 3471 Todesfällen kamen 1047 auf die Präsidentschaft Bam bay Carunter 12 aaf die Stadt Bombay Kalkutta (25. Bejember big J. Januar) 61 Todesfälle; Odeffa 3, in alien eutschen Sitz: in Ascherglcken, Bogutschüh, Giöleben

Su St. Igal, Lengyeltöti, ! und 66, auf Karachi) ferner 389 auf das Punjab gebiet; Parig 6, Sr. Fetergburg 9, Warschau (Erankenbäuser) 3 Grkran⸗ Sa .

6* . r 6, K ziz auf Bu rm az, 228 auf, die Zentralptobin ien, 220 fungen; Varttel en; BVudapest 46, Niem Jork 66, * 1286 Er- . Jhrd. . . 6 Hun e haf pos dar ta l i 1 uf den Staat Mysore 213. auf Ben gglen, 206 auf franfungen; Freckfieber: Mogkan 8 Todesfälle; Odessa 11, St. Echwlent ochowitz,. Ste Ingbert. *. H ente ai ah h ian frei bar Gier n n, . Rajputanaz 20! 4guf di, Peretnigten Provinzen, 53 Petersburg 's, Warschau (Grankenhäuser) 1 Erkan fungen; giler Gest arenen Fs serner Fächstehenkin ,

&. Siabꝰlte⸗ apohar . auf die Präsidentschaft Madras, 19 auf Hyderabad und fallfteber: Motzkau 4, Odessa 2, St. Petersburg 1 Todes⸗= legen! der Tuberkulos? (is r 1904 sfarben ian n mshwint.

. 16 e dente elt bten. kilän Drehe dnecel Cheri khr, 166. ar haun (ökanten. ach 10 ain biken belfschns Bütenh' lrbenesn sini, m n ,, Pest und Cholera iu ge nn,, ,, . Eägkis, werds, g. , Döhsche b, Kolbkeg, Krehznech, isja, e bhe n en, Os.

K. 39 z hug) 2, Wulin (desgl ), Edinburg, London je 1. Nem Jork 8, Püttlingen, Rathenow, Sorau, Wermelgkirchen, Amberg, Bayreuth,

Siepes) . . zh

Britisch-Ostin dien. In Kalkutta starben vom 20. De, Wien 1 Todesfälle; Edinburg 2. Kopenhagen 1, New Hork 8, Wien ö ö

ö ile zemher bis Z. Januar 15 Petsonen an der Pest und 20 an der J Erkrankungen; Toll(ũwuß Fiöcom 1 Loves fall; Budapeff' J Cr. y (äs hi ein K Cholera.

Schwein Notlauf Kʒnigrelche Rotz Gin n der und Länder pest Schweine

er verseuchten

. Im Alberta Vergleich um Dntario Manitoba zusammen Vin fahr 1967, rund Millionen

Komitate (x.) Stuhlrichterbezirke St.)

loss looo 44711000 200b3 9000 4 34 Mun ii palstabte (H)

er ö eizen Herbst· 15798000 iii 2h go0 50ꝛ6gooo lo99 looo. 4 18 rste. . . 21124000 17693609 Moboooo 4 2 3 Roggen. 103000 101096 1372000 4 1. Nagykäta Buchweijen . 2908000 29068000 4 1. zi Maig (außer für Futter ˖ jweckt) . . 21742000 —* 217 2000 is.

oder in den vier Provinzen zusammen: in Doppelzentnern: 1908 m Vergleich zum Vorjahr 1907 HVafer.. .. . 30 980 869 P Fisi, Millionen Weijen.. . . 29 975 454 5 . 1 5356655 1 . k 343 000 ö Buchweizen . 646 222 . 1si0 *. . 5435 500 110 .

Anbaufläche und durchschnittliche Erträge für das A tellt sich in den Jahren 1907 und i wie i. ö 1907 2 Tirol Ertrag für Anbau⸗ Grtrag flache das Aere flache dag n ö in Acreg: in Bushel: in Acres: in Bushel:

fer . ̃ 2 939 og 28, o5 Kin, Fak. j . 94 m 23, 0 1ühlings⸗ 4 141 öb 831 28,3 5 ziß5 Ih, 115 69 33,

Nr. des Sperrgebiet

Semeinden Gemeinden Gemeinden Gemeinden

*

1

Q

11

XI

Prov. Garbieh.

Oberbfterreich

1 1

e = . e e ee de =.

Stelermart

d D

82

8 8

,,

krankung; Milibrand: Mogkau 1 Todesfall; Reg.-Bez. Pots= 360 jn 86 Gbolera. dam, 1' Erkrankung; Rotz: Berlin 1 Erkrankung; Influenza: ,, . re,, Hit Rußland. Vom 17. bis 23. Januar sind in der Stadt Berlin 3, Lübeck. Amsterdam, Budapest le 2, Kopenhagen 1,ů Kn Bocholt, Burg. Dudweiler, Geestemünde, Herten, TLucken- z St. , e,, . 3 . 6 G n, is, . . ö, e. pal i itt en, eh , , , ,, .

v. Tomsk 3 und im Von gebie zuslammen r* ! ) n Bukarest, Buenos Aireg; dem agen un armtkatarrh,

8x. m). . kungn.! Mehr als ein Zehnte! alfer Gestorbenen starb Brechdurchfall (1895/1904 starben an akuten Darmkrankheiten

=. krankungen (und 122 Todesfälle) an der Cholera angezeigt worden. g 35 9n kia d n stellte sich die Gesamtjahl nach amtlichen Er, an Measern, und Röteln (sunchschnitt aller deutschen Berichtsorte 13,19 6, in allen deutschen Orten): in Altwasser, Boxha en. Rummel z⸗

1

13965 1904: 1,10 0,0): in Aachen, Barmen Erkrankungen kamen zur burg, Caternberg, Myglowitz, Zeitz, Lechhausen, Gera, Aiexandrien,

32 dog. S646. zaz 934 64. , . 3. st. 2967 669 1z69 21789 553 1420 133 399 33565 1313 556 za 55 os boõͤö6 zh b5ö6 265,7.

Alberta:

Weizen, anf 1901099 29,70 92 882 26, 36

rühlings⸗· 170 000 22, 60 161 443 20, 63

HlI9 400 43,90 364 774 32,13

129 800 29,90 76 450 20, 84. Saskatchevan:

2 396 000 14,50 1847 708 15, 17

930 100 31,40 772770 37, 74

81 000 24, 10 60 261 30,098.

Das Ergebnig der Ernte des ten Dominions C fis e e fie er, gesamten Dominion Canada stellte . 2690 Millionen Bushel 37,5 Mill. d.

fer erbstwetzen .. 1838 . , n / ö

Galizien

erer

S O do = F de = C = O G do , ee. I I RXV IIIIII

111

1 X, - , 1

I Tf.

. e g Torna. M. Kaschau assa ; K. Unterweißenburg (Alfo⸗ . ßenburg (Alf 8, Elek,

lagog,

K. Arpa Turoe St. Bäegalmäg, Baja, Topolya,. Zenta. Zombor, Stadt Jenta,. M. Baja, Naria Theresiopej Sin- Zombor

Ara ;

f

Szinna, Sitropk

Nagymih n. Sʒzerenct, Tok

jaujhely

Ung, St. Homonna,

St. Bodꝛogr h. Galsises . eee,

aranné, Stadt Säatoral-

ßänzungen auf 217 Gn wobgn u, a, 2 (1) uf das, Goupz Peters⸗ Anzeige in den Reg - Bezirken Danzig 137, Posen 234, in Ham-

burg, 1 (1) auf das Gouv. Moskau, 23 (7) auf das Don und 5 (— auf das Akmolinskgebiet entfielen.

Zufolge einer Mitteilung vom 30. Januar ist in Helsingfors eine aus Petersburg zugereiste Köchin eines Sanatoriums, ferner ihr achtjähriger Sohn an Cholera erkrankt. .

Persien. In der Sitzung des Gesundheitsrats u Teheran vom 4. Januar wurde amtlich mitgeteilt, daß die Cholera in Täbris vollkommen erloschen ist. Die Seuche soll anfangs September dort aufgetreten sein, aber seit Ende November stark nachgelassen haben; im ganzen sollen 400 bis 500 Personen ihr erlegen sein.

Straits Settlements. In Singapore sind vom 18. bis 31. Dezember an der Cholera 36 Personen erkrankt und 35 gestorben.

Gelbfieber. Es gelangten zur Anzeige in Bridget own vom 39. Dezember bis 10. er. 2 Erkrankungen (und 1 Todesfall, in Bahia vom 15. November bitz 5. Dezember 3 (2), in Para maribo vom 1. bis

zl. Dezember 18 Ci. fernzr innerhalb

Plantag B

,, W

Pocken.

exlkos vom 2 Dezember

ö . J aq 1 1 Ee de z od Mitteilungen ver r gemeldet worden: Pocken: Folgende pan schen Orten): Alleante 1,

burg 68, Buadapest 70, Kopenhagen 79, New Pork 538, Paris 69, Petersburg 50, Wien 360; desgl. an Diphtherie und Krupp 1896/1904: 1,62 0,/0: in Recklinghausen, Thorn, Wormg krankungen wurden gemeldet im Landespoltzeibezirk Berlin 148 (Stadt Berlin 101), in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 112, Düsseldorf 140, Magdeburg 100, Merseburg 125, in Hamburg 36, Budapest 25, Christiania 44, Ropenhagen 34, London (Kranken- häuser) 138. New York 394, Odessa 306, Paris 52), St. Peters, burg 103, Stockholm 47, Wilen 95; ferner wurden Erkrankungen an= Cie an Scharlach im Landegpoltzeibezirk Berlin 177 Stadt Berlin 106), in den Reg.⸗Bezirken Arngberg 219, Cassel 143, Düffel⸗ dorf 146, Erfurt 107, Magdeburg 121, Oppeln 109, in Ham- hurg 148, Budapest 965, GEdinburg 25, Kopenhagen 48, London (Kkrankenhäufser) 339, New Jork 305, Odessa 40, Parlg 1560, St. Petersburg 71, Prag 42, Stockholm 59, Wien 180; desgleichen an Keuchhusten in Kopenhagen 62, New Jork 30, Wien 50; deggl. an ir n in New Jork 46, Paris 42, St. Petersburg 57;. rankenhäuser) 265.

. 1

3.

easslle aner den in den fortan ntl zeichneten Fällen bon Cholera, Pest und Gelbfieber

Kairo. Von den 344 deutschen Orten hatte Tübingen mit 30,2 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet) die höch ste Sterb⸗ lichkeit. Im Vormonat betrug das Sterblichkeitgmarxlmum 46,2 ,. Die Säuglingssterblichkeit war in 8 Orten eine beträchtliche, d. h. höher als ein Drittel aller Lebendgeborenen, in Wurzen 345 0 (Gesamtsterblichkeit 18,3), Lechhausen 3654 (28,4) Thorn 355 (24,7), Zweibrücken 370 (15,5), Boxhagen Rummelgburg . 639 Wittenberge 408 (27,0), Mittweida 423 (14,3), Meerane 444 4 Die Gesamtsterblichkeit war während des Berichts monats erin ger als 150 (auf je 1000 Einwohner und auftz Jahr berechnet) 6 129 Orten. Unter 9,0 osco betrug sie in: Küstrin 8,6 (1896. 1904: 18,9, Geestemünde 84 (1895 1904: 16, 1), Kleve 8, 1 (igo2 os: 17,9 ene 8,9, Reinickendorf 7,6 (189651804: 17,9), Schiltigheim 7,5, ermelgtirchen He (150208: 1223). Die Säuglings terbtich- keit betrug in 55 Orten weniger als ein 4 der Lebendgeborenen. Unter einem Siebentel derselben blieb sle außerdem in 155, unter einem Fünftel in 115 Orten.

eme ger mngcre als 5, 0 o ν ha

als I33, z auf je 1000 ebend eborrne starben in 8

In Janin scheint fich der Gesundheit szustand gegenüber

De sterreich. Vom 24. bis 30. Januar in Galizien 1 Er⸗ krankung.

) Oktober 1903. weniger als 205,0 in 275 gegen 232 im Vormonat.

a Aebi 63 el. 4 Baranya, M. Fünfkirche viteratur. 9 . i. Hi ch ö . Wes mprim (Vegzprom) . Kur je Anieigen Varg. Dont. M. Schemn St. Kesithely, Pacsa, Sü⸗

Selmee i d Boͤlaba ; neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. 8 8e, * —ᷣ * . . 6 . unn fu if h . , 32 X. Bereg, Ugoesa f Cie gn gas , a. 1909 Tier seuchen im Auslande Nr. 7 u richten. ücksendung findet in keinem Falle statt. 3 . = . (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitzamt eingegangenen amtlichen Nachwelsungen.)

6. . beam, Harz im Maßstabe hon 13.50 0.0. Vor— e nn rn , , , . geen, 9 Hör 416. w nne t . . *r lead. kal aer rt Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer i n 1 in der betreffenden Nachwelsung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art enn nr ; . . a, Elend, Köjpont, k vorliegend t vorgekommen sind. Der Hari im Winter. Praktischer Ratgeber für Minterfrische Meiokereszteg, . Kroatien. Slaponlen. 2) * Her ende n, n, . 26 Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiß und Frankreich, Besitzer Euxemburg und Niederlande), St ä lle k tänd anemark). ö ö &. Velopst Körbe, Ha. 3) Gere u,. ö . wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild- und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hähnerpest, Büffel⸗

und. Wintersport im Harz. Herguggeg. von Rudoff Stole. Hi Ge oßiwarzein Hin 21 a . ö. 23 seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen.

, (Vaghar)

O, 50 4Æ66. Bad Harzburg, Rud. Stolle. vnu⸗rad) Konservgtiver Kalender für 1909. 1,50 46. Berlin St. Bal, Bel onyeg, Ma= S8. 42, Wasserthorstr. 60. Beyer & Boehme. e 5 ee. h Die wliebe Fam ilie. Lustiger Kalender für 1809. Text won enke, Vasks ; ; Fit 13 . von Hans Lindloff. 1 4. Berlin X. . . 9. . 34 W. 35, Schöneberger Ufer 32. Verlag „Harmonie“ K. en en (Szersm), M. Hstelkischer Schiffghrts Kalender für 1909. Herausgeg. d, Csonaraß, M e Semlin (JZimony) ... ton P. v. Qui ßer und C. Fg cn v. Mit einem Bildnis, ener s ner p af ll Hd G,. K. Herder, M. Cssea Karte, seche Abbildungen und jahkreicken Tabellen. Gehön. 2, 50 A1. bim 6 * , Sie⸗ ( Cs zet) : Staaten ꝛc. Berlin W. 36, Pote damer Straße 110. Dea Verlag. 6 Gran , . 7 . . 3 Romorn Zagreb J 112 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ . . maßregeln. ]

61 ö ö, . K e , 6 6 h ele lntersuchunggämter eingerichtet worden. Dabel bot

Gelegenheit, einem lange gehegten Wuünsch der wen ffn, ö 3 rn, nnn, Durch Anstellung von Weinkontrolleuren im Hauptamt zu entsprechen. * 5 g Kigh ö Je a solcher Kontrolleur ist den Untersuchunggämtern beigegeben Sohl (Zolvom) ö. a . K. Hajdu, M. Debreezin

Vebreejen . es

p ; Schwein 2 milobrand 66. nꝛotlaut der Schweine) Cin fe n , , n

1

Departe⸗˖

ouvernements

Bezirke 8e.

Bentrke Gehöfte Beꝛirke Gehöfte Bejirke Gehõfte Benirke Gehõfte an.

Zeitangabe.

2 23 *

Sperrgebiete ꝛc.).

ke (Provinzen ments. G

2 2328 1. F

Zahl der vorhandenen

84

verseucht.

D

einepest

*

Belgien. olnoł

Durch Verfügung deg belgischen Ministers des Innern und der z Landwirtschaft hom 30. v. M. sind zur Verhütung der Ein“ 8 chleppung der Beulenpest aus der Kapkolonte und ver &. Alan er pur (ei m h Thbolera aus Arabien die r n ngen der Artikel 1 bis 6 der 2 e e! 26 Königlich belgischen Verordnung vom 265. September 190 Vergl. Si * e 5 ch Reichtzanzeiger vom 28. Oktober 19897, Nr. 2h 7) für her nf ** * 9 9 . et, don der Kapkolonie und der astasischen Küfte des Roten Here, me. 2 . len Lith und Jambo elnschließlich, in Wirksamkeit ert zart a ebe os?! e . 5 , . 3 13 Podenseuche der Schafe und Beschälseuche der Pferde sind ba Eebrügge sowie in Seljaete nach Maßgabe des Titels ] Kapitel jj . ? ; ĩ ö.

Eltign 111 der Parsser Santtätskonventson vom 3 Dejember 196 a Mn, nn, w, 23 , . des Rindviehs ist in Besterreich und Ungarn . . 8 überhaupt, 6 Geh. neu verseucht.

a · wd . 11 Bei, 54 Gem., 83 Geh. über baupt verseucht;

be handelt werden. hely, M. Marosbasirhely 1 Gem., b. 4 Bez., 6 Gem. neu berseucht; Italien 1 Geh. verseucht. z t ; : „4 Geh. üb t verseucht; Ungarn 2 Ber, ? Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht. enn, 1 24 ; ö r M . ö 9 133 (. *. . überhaupt verseucht; Rumänien a. 1 Bes., 2 Gem., 2 Geh., b. 2 Ber, 3 Gem, 3 Geh. Überhaupt verseucht.

9 Schweln: Staͤbchenrotlauf und Schwelneseuche. —) Serbien: Schwein epest; Großbritannien: Schwelnefleber; Italien: Schweineseuchen (allgemein).

* r

6 * 6

8 ——

Zusammen Gemeinden (Gehöfte) Fejr), . urg an m = , re. ö Wöchentliche, bezw. viermal jm Monat erscheinende Nachwelsungen. Maul un auenseuche ) weinesen ; . 2.1 31 n iel fn uff bin ge f. mel e n e lers. 6 186 3 3 n : n: : . 57 n,, . . Slabonten 3. 2. 09 K . 1 b. in Ungarn laugschl. Kroatlen⸗Slavonlen): 2 a . 16. 1. 22.1. 09 ĩ ! k ; . . Roß 22 (23), Maul. und Klauenseuche h (97 Schwei 233. 1; 29.1. 09 und Schweincpesl 212 (117j, Rollauf large g 70 k ee Rumãnlen. , , , . . Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebleten Nr. B, Bulgari 71. i. 28. i. . ; . . w w ĩ 12 25. 35. 6 6, zz. gz, y, 4s, dg, snsatt nern Tard, ,,. K— V 26 1.6.2. 0, , ; 941 * K 1 ö . 9 k H . 12 12 J . . . i Kroatien · Slavonlen: Froßbrltannlen . zj. .- 6. J. 6 w ; . d . w 3. 53 z 6) nn, gm, und Schweinepest 58 (33), Rotlauf monatliche und monatliche Nachweisungen. ; 2 Helglen .... li- 18.109 n 6 ü 4 2 2 242 . 2 . in , Beschässeuche der Pferde in dem Sperrgebiet Nr. 64 Norwegen... Januar 1908 11 26 . 2 356 . i 1 . Außerdem: Nauschtrand; Dest erreich 1 Geb. überhaupt verseucht; Ungarn 16 Ber, 2. Gem., 28 Geh. Überhaupt verseucht; Italien 3 Ber, 4 Gem. überhaupt, 2 Geh. neu verseucht; Schwe Gem. erdem: neu verseucht; , . 3 Ber, h i 1 . 6 2 t. 8 m n Geb. Überhaupt verseucht; Kroatien Slavonten 1 Geb. berhaupt versencht; . ö. r, , peer 3 1 1 Geh, Bb. 1 Ber, 4 Gem., d Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien a. I Gem., b. ? Bei, 3 Gem. neu verseucht; Italien 6 Bar. Rumänten a. 8 Bei, 14 Gem., 198 Geh, b. 7 Bein, 15 Gem., 28 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien a. 2 Ber.

—— ———