1909 / 39 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

und einer Feder, welche den Deckel selbfttätig wieder schließt. Jacob Petersen, Steinkirchen, Bej. Ham⸗ burg. 6. J. 09. P. 14 869. 64a. 3864 900. Flasche mit tleferliegender über⸗ gossener Etikette. Gustad W. Stoehr, Wilmerg⸗ dorf b. Berlin, Uhlandstr. 106. 12. 10. 08. G. 20 349. 68a. 368 085. Bieruntersetzer mit am Rande desselben lose eingehängten Kontrollplatten. Hugo Meinige, Leipzig⸗ Gohlis, Friedrich Carlstr. 31. 11. 1. 09. M 29 064. 84a. 268 089. Konserben- u. dgl. Gefäß. Noelle R von Campe, Brückfeld uber Holz- minden. 11. 1. 09. N. 8213. 64a. 365 092. Honig oder Konservenglas mit Blech Sicherungsring ⸗Verschluß. Heinrich Ham⸗ mann, Haßloch, Pfalz. 12. 1. 09. H. 39 866. 61a. S685 9094. Bierglaguntersatz mit Zähl⸗ vorrichtung. Wilhelm Gerland, Triberg, Bad. Schwar jw. 13. 1. 09. G. 20 983. 64a. 365 098. Konserven⸗ u. dgl. Gefäß. Noelle Æ von Campe. Brückfeld uber Holl⸗ minden. 13. 1. 09. N. 8219. 84a. 365 099. Untersatz für Gefäße u. dgl., bestehend aus einer Holzplatte und einem Reifen mit umgebördeltem Rand. Gottlieb Lachen maler, Nürn⸗ berg, Kobergerstr. 55. 14. 1. 09. X. 20 953. 649. 895 1083. Bieruntersatz mit eingesetzter diehbarer Markterscheibe. William Schubert, Halle a. S., Rathausstr. 8. 15. 1. 09. Sch. 30 914. G4a. 38885 104. Glaskaraffe zur Aufnahme von Bier mit Glagstzpsel⸗Schraubenverschluß und Gummi⸗ dichtungs ring. Albert Heinemann, Charlottenburg, Momm senstr. 39. 16. 1. 09. H. 39 907. 64a. 368 105. Flasche mit , zum verlangsamten Ausfluß der Flüssigkeit. ber⸗ hausener Glasfabrik Funcke X Becker, Ober⸗ bausen, Rhld. 18. 1. 09g. O. Holg. 84a. 32685 242. Flaschenverschluß mit in einer Ringnut des Flaschenkopfes festgelegter Klammer und an der letzteren mittels eines Bügels gelenkig ar ge⸗ brachtem, die Dichtungsschelbe tragenden Porzellan- deckel. Hermann Becker, Hamburg, Neuerwall 13. 6. 7. 08. B. 338 858. 641g. 3665 290. Nicht nachfüllbarer Glasbehälter. Arthur Birkholz. Käsemark, Kr. Danziger Niederung. 29. 12. 08. B. 40 907. 6b. 2364 771. An einem verschiebbaren Schlitten angebrachter einstellbarer Flaschentisch für Abfüllvorrichtungen, welcher am Schlitten mittels einer leicht auslösbaren und verstellbaren Vorrichtung festgelegt ist. Anders Andersen Pindftofte, Frederlks⸗ berg b. Kopenhagen; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Par. Anwälte, Berlin Ss8wW. 61. A. 11. 07. P. 13 106. 846. 2361 797. Mit Abstellvorrichtung ver⸗ sehener Trichter. Wilh. Kalke, Frankfurt a. O., Richtstr. 28. 2. 1. 09. C. 37 204. 646. 384 798. Mittels Handdrucks zu be⸗ iätigender Korkzieher. Alfons Max Mader, Klein⸗ immern b. Groß⸗Zimmern, Hessen. 2. 1. 09.

29 008. 64. 364 899. Korkzieher mit Hilfshebel. Wellegweiler, Bez Trier.

Jakob Leibenguth,

4. 1. 09. L. 26 835.

64b. 364 863. Nach seinem Inhalt regelbares Meßgefäß für Fülloorrichtungen für Limonaden. Carl inter werb, Mannheim, Werderstr. 23. 8. 1. 09. W. 26 463.

645. 364 864. Hahnküken mit Meßgefäß und Regelung für Füllvorrichtungen für Limonaden. Carl Winterwerb, Mannheim, Werderstr. 23. 8. 1. 09. W. 26 464.

646. 38904 865. g ,. mit inein⸗ ander gebautem Doppelbecken für gleichzeitiges Ab⸗ füllen verschie den gefärbter und verschleden schmeckender Limonaden. Carl Winterwerb, Mannheim, Werder. straße 23. 8. 1 09. W. 26 465.

61b. 365 071. Flaschenreinigungsmaschine mit gebeiztem Einweichapparat und unmittelbar ange⸗ schlossenen Wasch⸗ und Nachspüleinrichtungen. . Alisch Æ Co., Berlin. 9. J. 09. A. 123 343. 6846. 3265 191. Korkengreifer aus einem Rohr mit Stachel und durchgeführter Fangschnur. Ewald Hantke, St. Petersburg; Vertr. Otto Sack, Pat. Anw, Leipiig. 15. 1. 09. H. 39 885.

84h. 368 267. Heber für Haushaltszwecke mit Rückschlagventil und trichterartigem Einlauf am kür⸗ zeren Heberschenkel. Franz H. Lehnert, Dregde Plauen, Bienertstr. 33. 16. 12. 08. 2. 20791.

84e. 364 777. Bierzähler mit einer mit e. versehenen Zahnstange. Franz Peucker, eipzig Wahren, Albertstr. 8. 28. 12. 08. P. 14779. 64c. 3284 793. Zapf und Spundlochbüchse aus Metall für Bierfässer mit glattem Korkabschluß. Auguste Günther, geb. Hoppmann, Leipzig, Tauchaer⸗ straße 48. 2. 1. 05. 20 909.

64e. 264 814. Ansteckspund für Druckleitungen mit durch Rippen verstärktem Schaft. G. Alisch C Co., Berlin. 5. 1. 09. A. 123 330.

Sie. 364 823. Getränkewärmer. Louis Lutze, Weißensee i. Th. H. 1. 09. L. 20 895.

64c. 3894 830. Rohrleitung für den Ausschank von Flüssigkeiten mit im Schanktisch zwangläufig gen Rohrschlangen. E. Alisch Æ Co., Berlin. 6. 1. 09. A. 12 334. 89e. 264 832. Registrierendes Zapfpentil. Heinrich Brinkmann u. Willy Paeisch, Gießen. .I. 09. B. 41 910. 64c 23864 874. Einsteckbahn mit einem in dem Druckltitungsftutzen angeordneten Hahn. August Schöneberg, Witten a. Ruhr. 13. 1. 09. Sch. 30 888. 84c. 3264 881. Verstellbare Verschraubung mit Dichtunge flächen Peter Sauer, Montigny b. Metz. 16. 1. 09. S. 18 804. 81e. 381 999. Verschließbares Hahnküken, mit im Hahnkörper eingebautem Schloß, dessen Riegel während des Verschlusses in das Küken ein⸗ greift. Albert Wette, Schlebusch. 20. 1. 09. W. 26 572. 64e. 384 975. Anstichhahn mit Gummikonus, der durch Umlegen eines Exzenterhebels zusammen“ gedrückt, daös Gewinde der Spundmutter ausfüllt. Leopold Haas, Bar⸗le⸗Luc, Frankr. Vertr.: Or. , n . Berlin W. 8. 7. 1. 08. ke. 3261 984. An Zapfhähnen zu befestigende Rohrverbindung mit Lippenventil. Hermann Förster, Leipzig, Turnerstr. 19. S. J. (8. F. 17 863. Gäc. 288 072. Zapflochbüchse für Blerfässer aus Metall mit glatiem Korkabschluß. Auguste Günther, geb. Hoppmann, Lespzig, Tauchaerstr. 45. 9. 1. 09. G. 260 9565. Sze. 388 107. Weinkühler, bestehend aus zwei ineinander eingesetzten Gefäßen mit jwischen dlesen

eingebrachter Isolatlongmasse. Hermann Moebius M Co., Leipzig⸗ Gohlis. 20. 1. 09. M. 29 172. 85a. 368 141. Aus Haken und Sicherungg⸗ gabel bestehender Stagreiter für Segel. H. Heid⸗ schraide, Berlin, Schiff hauerdamm 35. 16 13. 65.

39 485.

36 865 24. Schwimm⸗ bzw. Rettungs. gürtel, welcher aus mehreren übereinander liegenden, getrennt gehaltenen Luftschläuchen besteht. Paut . Pblitzerstr. 76a. 11. 4. 606.

85e. 394 6109. Zusammenlegbarer Augleger für Sport und Ruderboote. Bootswerft, Germania“ Franz Wetzel, Alt. Stralau. 1. 12. 63. B. 40 563. S5c. 264 997. Riemenanordnung für Ruder⸗ boote. Oslar Hugo Grimm, Pforzheim, Schwari⸗ waldstr. 17. 3. 15. 08. G. 20 687. 87a. 68 B2H. Spannfutter jum Halten von Diamanten beim Schleifen. Martin de Vries, Amsterdam; Vertr.: Albert Jahn, Frankfurt a. M. Bergerstr. 418. 29. 9 08. V. 6765. S 87c. 365 003. Streichremen für Rastermesser. Jakob Koßmann, Baden⸗Baden. 28. 11. 608. K. 36770. 87e. 365 079. Schleifvorrichtung für Schlitt⸗ schuhe mit einer über die Laufschlene ju bewegenden, mlt Schleifmaterlal versebenen nutartigen Aug sparung. Walter Sturmhöbel, Landsberg a. W. 8. 1. 09. St. 11 245. S87c. 3685 130. Kombinlerter Bimsstein⸗ Schmirgel ⸗Schleifstein zum Abschleifen von Litho⸗ ,, , dessen innere ovale Einsätze aus imsstein und bindenden Mitteln mit mehreren Löchern bestehen. Clemens Müller, Berlin, Alexandrinenstr. 98. 28. 11. 0s. M. 28 656. 6 G7e. 23685 189. Putzvorrichtung, in der dat Putzmaterial in Pulrerform enthalten ist. Wilh. Heinen, Ursulagartenstr. 28, u. Hang Grömmer, Michaelstr. 10a. Cöln. 8. 12. 8. H. 39 466. 88a. 364 672. Elektrische Sicherung gegen Einbrüche an Tür⸗Kastenschlössern. Oskar Hartwig jr., Gevelsberg. 2. 1. 09. SH. 39 753. 68a. B64 685. Vorrichtung zum Aufhängen von Kleidungsstücken, bestehend aus einem durch zwei gelenkig verhundene Bügel gebildeten, an dem Fleidungastück durch Ketten befestigten Schnapp— , resse, Gera⸗Untermhaus. 5. 1.09.

68a. 364 687. Vorrichtung zum Sichern von Garderobestücken an Garderobehaken. Artur Siegert, Berlin, Stralauer Allee 20. 6. 1. 09. S. 18734. 68a. 361 7862. Dreifach schließender Schlüssel. Anna Eltsabeth Maecklenburg, geb. Richter, Jesau b. Tharau. 21. 12. 08. M. 25 896.

68a. 2364 856. Schlüssel mit beweglichem Bart. Hermann Gretsch, G. m. b. S., Feuer⸗ bach Stuttgart. 8. 1. 0g. G. 20 954.

688b. 264 619. Türsicherung. Emil Naß, Stettin, Schwarzowerstr. 7. 9. 12. 08. N. 8126. 686. 364 678. Oherlichtverschluß. Wilh. Beck⸗ mann, Mülheim a. Ruhr. 4. 1. 69. B. 40 961. 8G8b. 361774. Zug⸗ und Stellapparat zum Oeffnen und Schließen von hochltegenden Fenstern jeder Art, die von jedem Stockwerk aus bedient werden sollen. Jultus Schneider. Cannstatt, Olgastr. 59. 24. 12. 08. Sch. 30 762.

SS8b. 364886. Sicherhestsriegel für Keller, Boden u. dgl. Türen. llhelm Niehoff. Werni⸗ gerode. 9. J. 09n. N. 8207.

68e. 364692. Türrahmen mit Tür, an welcher die Scharniere außerhalb det Rahmeng ge—⸗ lagert sind. Reinhold Volk, Berlin, Mathieustr. 2. 8. 1. 09. V. 6927.

68e. 23261 858. Schlebetor. Rollenge hänge mit verstellbarem Gleitwinkel. Herrmann Probst, Nimptsch. 8. 1. 09. P. 14832.

68d. 32841 644. Zwelteillger Fensterfeststeller. Alex Löser, Chemnitz, Brühl b7. 22. 12. 68. L. 20 629. 688. 364 645. Am Türgewände befestigter Federbügel zur Verhütung des Zuschlageng der Tür. Bernhard Mothes, Harthau, u. Otto NMichter, Chemnitz, Gustahy Adolsstr. 32. 23. 12. 08. M. 28 gi8. 69. B64 726. Grifffestes Jagdmester (Knicker) mit verdeckt liegendem Patronen ieher Fal. 16. Martin Gebhardt, Niederarnbach b. Ingolstadt. 26. 11. 08. G. 20 631.

69. 64 758. Rasiermesser mit auseinander- nehmbarem Heft. Gyoedecke C Cie., G. m. b. H.. Solingen. 19. 12. 08. G. 20 817.

69. 364 804. Aus einer Zelluloldröhre ber⸗ gestelltes Heft für Tischmesser, Gabeln, Brieföffner o. dgl., dessen Kerneinlage aus beliebigem Material hestebt. Falk K Stöcker, Ohligs, Rhld. 4. 1. 09. F. 18 960

69. 264 817. Taschenmesser mit teilweise ge⸗ schlossenem Rücken und an den Enden des frelen Rückenteils drehbaren Klingen. Fa. C. v. Eigen, Solingen. 65. 1. 09. G. 12109.

89. 364819. Spatenstiel aug Stahlblech. Wilhelm Hückinghaus, Remscheid. Vieringhausen. 5. 1. 09. B. 33 7H7o.

969. 361 831. Korb für Säbel mit hohl⸗ gedrücktem Rücken und Seitenbügeln. Hermann Schmidt, Jena. 28. 9. 08. Sch. 29 914.

89. 2641 855. Rasierhobel mit verschraubbarer Messerfeststellvorrichtung. Deutsche Metall. In⸗ dufstrle Dresden, Dresden. S8. 1. 09. D. 15 442. 89. 364 857. Taschenschere. Gebr. Morsbach, Solingen. 8. 1. 09. M. 29 050.

89. 361 860. Rasterapparat, bel welchem daz Messer durch einen Klemmschieber befestigt ist. 1 C Co., Offenbach a. M. 8. 1. 09. 69. B94 8981. Rasierapparat mit durch Winkel klemmhebel festgehaltenem Messer. Wilh. Unrich M Co., Offenbach a. M. S8. 1. 0g. U. 2839. 69. 3648 8868. Schrägschnitt⸗Rasierapparat. Paul Schoch, Magdeburg, Bismarckstr. 14. 11. 1.09. Sch. 30 860.

69. B64 871. Zuschlagschere. Gebr. Mors⸗ bach, Solingen. 12. 1. 09. M. 29038.

89. 3864 872. Kastenartiges Taschenmesser, überjogen mit Zellulold. Ernst Tang, Merscheid b. Solingen. 12. 1. 099. T. 10 240.

89. 3265 026. In Messer und Gabel zerleg⸗ bareg Taschenmesser. Gebr. Korten Scherf, G. m. b. H., Ohligs. 18. 12. 08. K. 37 065. 70a. 32841709 Sch selbst aufrichtende Auf⸗ hängeborrichtung für Bleistifte. Moritz Rosenom, Berlin, Ritterstr. 87. 27. 3. 08. R. 21 081. 7094. 265 268. Vorrichtung jum Aufhängen von Schreibsliften und anderen Gebrauchsgegenständen, hestehend aus einer unter Federwirkung pendelnden Säule. Robert Welutraud, Offenbach a. M. Frankfurterstr. 69. 16. 12. 08. W. 26 320.

206. 3684 938. Füllschreibseder. Hermann Engelbert Reese, Hannover Hainholt, Schulen burger Landstr. J25. 5. J. 08. HR. 22838. 708. 264 749. Briefbeschwerer, den Fürsten Bismarck alg Schmied darstellend. Wilhelm Kurze, Neustadt a. Rbg., Hann. 15. 12. 08. K. 37059. 20e. 364 719. Biegsames Lineal. Richard Scheller, Dresden, Wittenbergerstr. S6. 9. 10. 08. Sch. 30 026. 70e. 368 744. Vexier⸗Federkasten mit zwei ineinander passenden, ausziehbaren Einsätzen, von denen der eine nach Belieben zeitwelse festgehalten werden kann. M. Kohnstam X Co., Fürth i. B. 12 12. 08. K. 36 968. ; 20904. 361 905. Mal und Zeichenblock. Albert Kiekebusch, Coburg. 10. 11. 05. K. 36 526. 70ę. 364 911. Rahmen mit einschiebbarem ö und Anhängevorrichtung Paul stubach, eilbronn, Württ. 14. 12. 08. K. 36 971. 79e. 364 918. Bleistiftspitzer mit durch Vor⸗ gelege in schnelle Umdrehung versetzten Fräsern. Georg Große, Berlin, Bossestr. 8. 16. 12. 68. G. 26790. 70e. 364 916. Bleistiftspitzapvarat. Edmund Reufang, Mülheim a. Rh., Deutzerstr. 8 a. 18. 12. 68. N. 8152. 79e, 364 937. Bltistiftbehälter. Fanny Asch, geb. Nürnberg, Dresden, Münchnerstr. 20. 5. 1. 05. L. 12 327. 79e. 365 014. Federkasten mit im Innern ein⸗ gebauter Rechenmaschine. August Retzlaff, Pase⸗ walk. 29. 7. 08. R. 21 868. 7THa. 364 220. Schuhwerk mit sogenanntem Derbyschnitt, bei dem der Elnsatz zu beiden Seiten des Einschlupsies mit Nieten am Blatt befestigt ist. Alfred Däufer, Pirmaseng. 17. 10. 908. D. 15033. 71a. 364 787. Fußbekleidungsstück mit durch Metalldraht angenieteter Sohle aus gebrauchtem Lauf⸗ leder. Meta Gebauer, geb. Raedisch, Deuben, Bei. Dresden. 31. 12. 08. G. 20 896. 71a. 3264 84. Schuh sür Sportzwecke mit in die Lauffläche der Ledersohle eir geprägten Vertiefungen. Langenohl R Till nonns. Fußwohlschuhfabrik A.. G., Wermelskirchen. 7. J. 69. 2. 20 965. 7HIa. 364 931. Mit einem Feuchtigk it auf⸗ saugenden Material gefüllte Schuheinlegesohle. Weckbrodt Æ Müller, Dresden⸗Löbtau. 31. 12. 08. W. 26 416. 7Ea4. 365 159. Steifkappe für Schuhwerk, gebildet aus einer Stofflage und einer dünnen Leder lage, zwischen welchen eine Schicht aus einem Ge— misch von Zelluloid, Aceton, Spiritus, Horn, Knochen und Ledbermehl angeordnet ist. Paul Heidenreich, Ilverggehofen b. Erfurt. 23. 12. 08. H 39663. 7THa. 3685 246. Durchgenähter Schuh mit Einlage zwischen Lauf⸗ und Brandsohle. Fa. Moriz Lehr, Ilin, Mähren; Vertr.: O. Wolff, H. Dummer u. R. Ifferte, Pat. Anwälte, Dret den. 15. 10. 08.

L. 20 327. Eissporn. Emil Kuby,

71h. 394 826. Lennep. 6. 1. 09. K. 37 253.

7Rc. 368 795. Entstäubungsanlage fär eine Fräg.⸗, Ausputz. und Poliermasch ne für das Schuh⸗ macherhandwerk. Walter Hammesfahr, Wald, Rhld. 2. 1. 09. H. 39 726.

71Ic. 365 B25. Maschine zum Bearbeiten von Gegenständen, insbesondere der Schuhwarenbranche, unter Ausübung eines Drucks. Charlotte Babst, geb. Rindfleisch, Schwarjenbek. 28. 10. 98. P. 14481. 7Ic. 365 E57. Werkzeug nebst Hammer zum Einführen von Nägeln nach dem Absatze, innen vom Schuh aus. moe Seibt. Gleiwitz, Tarnowitzer. straße 10. 22. 12. 08. S. 18664.

71e. 365 202. Schnittmuster für Herren⸗ schnürstiefel. Ferdinand Drenhaus, Linden a. Ruhr. 9. 1. 09. D. 15 445. ö 72a. 364 667. Stationär und drehbar ge lagerter Zylinderverschluß für Doppel Kipplauf⸗ gewehre, mit einem vom Verschlußhebel durch Schieber und Einzahneingriff gegeneinander bewegten Verschlußscheiben. Burkard Behr, Suhl. 2. 1. 09. B. 40 940.

72. 364 664. Zündkegel für Zimmerbüchsen, in dessen zylindrischer Burchlaßöffnung ein Verteiler für die Explosionsgase angeordnet ist. Albert Wusterhausen, Stuttgart, Nikolausstr. 5. 30. 12. 08. W. 26 414.

72b. 365 062. Knallrohr für in einen Klapp⸗ verschluß einsteckbare Metallkapseln. Wilhelm Jerger sen, Villingen, Baden. 7. 1. 09. J. 8661. 22b. 3865 0683. Knallpistole für Radfahrer. 6 Jerger sen., Villingen, Baden. 7. 1. 09.

726. 365 206. Luftgewehr mit einsteckbarem, mit Zügen bersehenem Lauf. Fa. Karl Körmes, Lespzig. 11. 1. 09. K. 37291.

728. 361 668. Veckblättchen für Schrotpatronen mit Einrichtung, um das Erkennen der Schrotgröße zu ermögnllchen. Burkard Behr, Suhl. 2. 1. 065. B. 40 922.

T2d. 3841 669. Schrotpatrone mit Abschluß⸗ deckel mit in den Filspfropfen eintretender kegel—= örmiger Erhöhung. Burkard Behr, Suhl. 2. 1. 99. B. 40 943.

72d. 365 9024. Patronengurt zum Schnell⸗ laden von Gewehren u. dgl. Josef Marktauner, Kempten, Algäu. 17. 12 08. M. 28 856.

TDe. 365 297. Schießscheibe mit beweglichen Figuren. J. W. Spear Söhne, Nürnberg⸗ Doot. 11. 1. 09. S. 18765.

72h. 364 794. Verschlußstopfen für den Kühl mantel von Maschinenwaffen u. dgl. mit einem zvlindrischen, mit einer winkelförmigen Nut ver— sehenen Teil und einem längeverschlebbaren, durch eine Feder beeinflußten Verschlußkegel. Deutsche Waffen ˖ und Munitions Fabriken, Berlin. 9. 4. 06. D. 11130.

74a. 384 829. Am Zifferblatt einer Uhr an⸗ gebrachter Ring für Zentralweckanlagen, dessen zu den Kontaktlamellen führenden, an den freien Enden zu einer Schnur vereinigten Drähte auf dem an dem Zifferblatt leicht abnehmbar befestigten Ring fest ge⸗ lagert sind. K. G. Bershofen. Bonn a. Rh., Katserstr. 141. 5. 1. 09g. V. 6921.

24a. 3048411. Beim Oeffnen einer Tür in Tätigkeit tretende Alarmporrichtung. Max Weiße, Grieußen. 6. 1. 09. W. 26 443.

24a. 391 853. Mittels Druckknopf zu be⸗ tätigende Rasseltürglocke. Hermann Schwer, Triberg i. B. T7. 1. 09. Sch. 30 826.

Ta. S646 862. Anzeigevorrichtung für Brlef⸗ kasten bei Briefeinwurf. Martin Vaunel, Bremen, U. L. Fr. Kirchhof 8. 8. 1. 69. V. 6932.

74b. 361 997. Glektrischer Henze⸗Füll⸗Signal⸗

Apparat. Walter Schmidt, Schlerau b. Dom. hbrowka, Kr. Posen West. 19. 11. 08. Sch. zo zg) 7 4b. 6. . ö , für Bade⸗ wannen u. e mann, nm ehg . Taz 3guler wn, 759. S802 034. ,,, mit Abletghor⸗ richtung für verstellbare Modellhalter. Gustay Julluz ,, g . Dregden, Döbelnerstr. 1238. 17. 13. 08. Töc. 84 728. Spritzapparat für Maliwelh; Albert Krautzberger, Holjhausen b. i,. . 4 gh e ich t Herstell

c. Apparat zur Herstellung d Reklameschrift aus Reliefmasse, vermittelt . barer Preßluft. Deutsche Patentyverwertung⸗ , . Albert Broh, Berlin. 7. 1. 69.

25e. 365 136. Schwamm ⸗Tupf Apparat. Rudolph Heidkamp, Suhl. 4. 12. 08. P. Ih 35. 5e, 36858 141. Peloutier, Apparat mit durch die Kurbelachse beweglichem Förderbrettchen für die Veloutiermasse und durch Schnurgntrieb angetriebenen Windräbchen. Georg Gerken, Düsseldorf, Franklin, straße 44. 14. 12. 08. G. 20 763.

258. B85 227. Glagmosaik. Karl Wegener, Rixdorf, Mahlowerstr. 4. 16. 1. 09. W. 26515. 758. 3685 278. Bild, auf welchem sich die einzelnen darauf befindlichen Gegenstände senkrecht zum Fußboden aufstellen lafssen. Paul Friedländer, Dregden, Tatzberg 5. 21. 12. 08. F. 18 894. 768. 3965 287. Paraffineur für Spulmaschinen zum Geschmeidigmachen der Garne. Rudolf Kögler, Pfullingen. 28. 12. 08. K. 37161.

77a. 3685 083. Ausziehbarer, federnder Turn⸗ stab. Gg. Greß., Lauffen a. N. 11. 1. 09. G. 20 973. 279. 368 149. Luftkreisel. Adolf Cahen, Düsseldorf, Karlstr. 101. 21. 12. 08. G. 6854 7176. 364 919. Mit aus der Gleltfläche herausgeschnittenen keilförmigen Lücken versehener Schneeschuh. Josef Petz, Steyr, Oberösterr.; Vertr: Joh. Scheibner, Pat. Anw., Gleiwtzz. 22. 12. 08. P. 1475.

776. 365 040. Schneeschuhblndung. E. Merkle, Freiburg i. B., Kaiserstr 85 / 87. 30. 12. 58. M. 28 993. 77c. 364 949. Tisch mit Einrichtung für Kugelskat. Spiel. Otto Nüller, Reichenbach i. V. 9. 1. 09. M. 29 077. 77e. 865 0g. Billardboden aus Aluminium. Carl Koch, Gr-Lichterfelde⸗West, Friedrichstr. 2. 29. 12. 08. K. 37 164.

778. 3264 783. Wortwürfelspiel. Otto Müller, Fürth i. B., Ludwigstr. 6. 30. 12. 08. M. 283 983. 778. 364 932. Orakel Spiel. Otto Zinn,. Plauen i. V., Wielandstr. 49. 31. 12. 08. Z. 576. 778 365 9906. Spielkartensatz. Robert Kempas, Sengburg, Ostpr. 10. 12. 08. K. 36 923.

T7e. 365 084. Mehrsitzige freistehende Schaukel. Wolfg. Cappy, Bork a. d. LZippe. 11. 1 09. K. 37 279. 22756. 364 628. Kreisel⸗Handspiel. Fa. Ernst Döbler. Dresden. 11. 12. 06. VB. 15 318.

775. 364 635. In einem Gestell an Fäden befefligte, durch Zugschnüre in Bewegung zu ver setzende Tierfiguren. Friedrich Hector, Wil helme⸗ haben. 17. 12. 098. H. 39571.

775. 364 642. Spyieljeug, eine kriechende Schnecke darstellend. Hermann Godenburg, Braunschweig, Hochstr. 8. 22. 12. 08. B. 40 825. 77f. 364 T7239. Kinderspielieug in Gestalt einer Pistole mit offenem Lauf. Pflaum A Hertel, DVamburg. 9. 12. 08. P. 14704. 275. 3264 786. Rinderfackel. Thüringer Spielwaren ⸗Fabrik Herold A Walther, Naum⸗ burg a. S. 30. 12. G68. T. 10218.

775. 364 953. Auf geteiltem Hohlkörper tanzende Spiel eugfigur. Josef Christ, Nürnberg, Richard Wagnerstr. 5. 11. 1. 09. C. 6831.

775. 364 954. Splelzeugtreppe in gewundener Form. Ernst Paul Le mann, Brandenburg a. H. Plauerstr. 6. 11. 1. 09. L. 20 923.

775. 3685 138. Vorrichtung jur Bewegungz⸗ übertragung durch Glas hindurch mittelg Elektro— magneten. Emil Handloser, St. Gallen; Vertr.: 86 ,, Pat. Anw., Berlin 8s W. 61. 7. 12. 08. 27f. 365 173. In einer Schere durch jwei Schnüre gehaltene drehbare Scheibe. Georg Estlin⸗ baum, Auggen b. Müllheim i. B. 31. 12. 608. GE. 12088.

775. 365 174. Spielzeugfigur, die durch Hand⸗ druck Turnübungen ausführt. Heinrich Haase, Magdeburg, Gr. Dlesdorferstr. 21. 31. 12. 68. S 39712.

775. 368 176. Ballonverbindung in Luft⸗ schlffform mit entsprechend geformten Endballons. Hermann Spranger, Gelsenkiichen, Märtingpl. IJ. 31. 12. 0868 S. 18 721.

776. 365 177. Splelzeug⸗Luftschiff, welches durch eine Uhrwerks,. Winde steigt oder fällt. Her⸗ mann Spranger, Gelsenkirchen, Mäͤrtingpl. I. 31. 12. 08. S. 18722.

775. 2685 194. Aus genuteten und gelochten Holhiklötzchen, genuteten Brettchen und passenden Federn und Sliften bestehender Satz jum ufbau von Spielwaren. Frederick Thomas Stokes, Glebe Field, Chingford, Engl.; Vertr.! G. Hoffmann, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 6. 1. 0g. St. 11 232. 775. 3895 217. Flügelschraube als Kinderspiel⸗ jeug. Wilhelm Föckel, Merseburg. 12. 1. 09. F. 19013.

775. 365 218. Nasenflöte. Emil Hermann, DVannover, Hil des heimerstr. 45 A. 12. 1.09. H. 39 846. 275. 3285 270. Spielzeug Zeichnen Apparat. Michael Kalesok u. Arthur Lörincz, Beilin, Britzerstr. 2. 17. 12. 08. K. 37 0565.

279. B84 711. Schleifenbahn⸗ Fahrzeug. Max Kutzner, Züllichau. 17. 6. 08. Km 34 913.

779. 365 039. Beleuchtungezanlage eines Waffer⸗ bassing aus Glas vom Boden und von den Ecken aut, behufß Vorführung von Darstellungen unter Wasser. Friedrich Hahn. Charlottenburg, Bleibtreu⸗ straße 3. 30. 12. 68. H. 39708.

77h. 264 708. Mit Rollenführung versehene, aus zwei um eine gemeinsame Achse drehb ren Hebeln bestehende Rettungsvorrichtung für Luftschiffe. Emil Zimmer, München, Richildenstr. 0. 16. 3. 08. 3. 4998.

(Schluß in der folgenden Beilage.) ö

angeordnetem Deckel.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8wW., Wilhelm straße Nr. 32.

M 39.

Der Inhalt dieser Beilag

Neunte Beilage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 15. Februar

, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genossenschafts⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif. und . der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

66 besonderen

1909.

eichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, latt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cin. zo.

Das Zentral⸗ , ,, . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten gliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Kön glich Preußischen

Selbstabholer auch durch die Kön

in Berlin für

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Gebrauchsmuster. Schluß.)

777. 364 924. Trag, und Steuerflächen⸗An⸗ ordnung aus Zelluloid für Flugapparate. Gebr. Maerĩlin C Go., Göppingen. 28. 12.08. M. 28 952. 2770. 365 E69. Luftschiffballon. Albert Staehle, München, Claude Laurainstr. 15. 29. 12. 08. St. 11215. 788. 364 859. Glitzlichtlampe. Fritz Sutz aueb, Darmstadt, Frankfurterstr. 76. 8. 1. 09. S. i8 753. 796. 364 605. Pfeifen⸗Patrone mit Tabak⸗ Umblatt. Joseph Schürer Tabakfabrik, Würj⸗ burg. Z4. Ji. 068. Sch. 36 443.

796. 364 6833. Zigarrenpreßkasten. Paul Irn, Görlitz, Jochmannstr. 15. 16. 12. 08.

8858

S0a. 364 622. Fahrbare Stampfmaschine mit an Rahmen angebrachten und wechselweise arbeitenden Stampfern zur Herstellung von Röhren beliebigen Profils. Maximillan Bohlan, Rombach, Lothr. 11. 12. 08. B. 40704.

S094. 364 809. Fahrbare Misch. und Wasch⸗ vorrichtung für Beton, Sand usw. Ratzinger Weidenkaff, München. 2. 1. 09. R. 22 950. S0a. 364 837. Form zur Herstellung geteilter Betonhohlkörper mit die Teilung bewirkenden Scheide⸗ wänden. Jean Klee, Cöln a. Rh., Volksgartenstr. 12. 6. 1. 09. K. 37 256.

s0Oc. 364 7068. Vrehrobrofen mit vereinigter Brenn⸗ und Kühltrommel. Georg von Landgraf, Lelpzig, Fregestr. 24. 27. 5. O]. P. 12440.

ska. 364 715. Aus elnem kleinen Metallmesser mit darüber befindlichem Schutzbügel bestehender Bindfadenabschneider. Fa. Joseptz Blau, Schnelde⸗ mühl. 1. 9. 08. B. 39 4899.

8Ib. 3685 1HRL. Gtikettbehältnis für Etikettier⸗ NMaschinen, gleich welcher Form. Otto Vogel, Berlin, Andreassir. 32. 21. 1. 09. V. 6969.

SIe. 364 60901. Verpackungsttuis für Schnür⸗ riemen. Fa. A. Bünger, Langerfeld b. Barmen. 19. 11. 08. B. 40 310.

SIc. 364 736. Schinkendose. Fa. F. W. Kamping, Buer, Bez. Osnabrück. 4. 12. 58. K 36997. SIe. 361 7146. Doppelversandschachtel aus jedem Material, deren Hälften an der schmalen Längsseite zusammenklappbar berbunden sind und im Inneren eine , . zur Aufnahme von Messern und Gabeln und je einen Verschlußdeckel haben. Gust. Æ Wilh. Stock, Solingen. 12. 12. 08. SI. Il 165.

SIe. 364 769. Utensilienkasten. B. Grashorn, , Knorrstr. 3, Bis marckpl. 21. 12. 08.

SIc. 364 761. Schinkenbeutel. Fa. Oscar von Halle, Rostock. 21. 12. 08. H. 39638. SIe. 361 767. Faltschachtel mit Elnsatz zur Verpackung der Glüähkörper für hängendes Gasglüh⸗ licht. G. Gundlach, Att. Ges., Bielefeld. 3. 12. 95. G. 26 835.

sLc. 364773. Harstpapier Zylinder zum Ver⸗ packen von lang gestreckten Saiten. A. Gläsel 4 Co, Markneukirchen i. S. 24. 12. 08. G. 20 851. Sic. 3894 869. Warenkorb mit an jwei sich gegenüberliegenden Punkten des Korbes aufflappbar Karabet M. Tchilinghiryan, Hamburg, Alte Gröningerstr. 22. 11. 1. 09. T. 10 233. SIe. 364 888. Plomhbenverschluß mit zwischen den mit Ansätzen versehenen Schenkeln eines U. förmig gebogenen Drabteg zusammengedrückter Siche rungo⸗ plombe. J. Allard, Ath, Belg.; Vertr.: M. Lo g hat · Am Berlin Sm. 79. 58. 1. 5.

SIe. 3894 966. Aus mehreren, fest miteinander berbundenen Teilen bestehender Karton mit an der Rückwand mittelg cineg Faljes drehbarem Deckel.

Friedrich Wilbelm Beckers, Barmen. Wichling—

bausen, Freiheitstr. G5. 18. 1. 09. B. 41154.

Ic. 361 9273. Verschluß für Kisten u. dgl. ne e HDeyne, Berlin, Jägerstr. 19. 27. 12. 67. sac. 26a ora. Verschluß für Kisten u. del. i n Heyne, Berlin, Jägerstr. 19. 27. 12. 57.

Sie. 384 999. Auftragevorrichtung für in Tuben befindliche flässige oder halb flüffige Sub⸗ ktanzen. Chemische Fabrik Ackermann C Co., Att. Ges.· Plauen i. V. 25. 11. 08. C. 6764. ae, 388 016. Schachtel jum Verpacken von sahnärztlichen Bohrern mit durchsichtiger Hülle. 1. B. Rarwath, Breslau, Gr. Feldstr. 36 14. 12 08. K. 35 562.

SIe. 308 0831. Verpackung für Cakeg, Biekulte und andere Backware, bei welcher die Abmeffungen der in eine Blechdofe zu verpackenden Schachteln in

einem ganz bestimmten Verhältnia zur Größe der

ersteren stehen. Hermann Dlle, Blelefeld, Ehlen⸗ trupperweg 14. 35. 12. 98. B. I6 3865. sac. gs og. Brotschutzhülle. Theodor

Indith. Berlin, Beuthftr. 7 Ff i2. 58. J. S631.

Zwischenwandbefestigung, die

zur Verbindung der Außenwände eines Jastenz dient. Fugen Molsenter, Ulm a. D., Ilnglerstr. 2. 11. 1. o9. M. 23 6a. Sad. 385 oo07. Hyglensscher Eimer für Küchen⸗ abfaͤlle . dal. Fa. D. Ziwerner, St. Peterg. burg; Vertr. Dr X. Goti cho, Pat. Anw, Berlin N. 8. 11. 17. 08. 3. 5446. S1ie, 364 710. Schütt. und Füllvorrichtung mit hängend und drehbar angeordnetem, als Träger und Zuführungzrsnne für die Förderborrichtung Dienen dem Auslegerrohre. Maschinenfabrit und Mühlenbauanstalt G. Luther, Att. Gef., Jraunschweig. 7. 4. 08. M. 26678.

U. 364 877. Wagenkspper, bei welchem der

Wagen gleschjeitig nach' vorwärtz bewegt wird.

Benrather Maschinenfabrit Akt. Ges., Benrath b. Düsseldorf. 14. 1. 09. B. 41124.

SIe. 364 883. Schiebelager mit Walzen in ovaler Laufbahn. Ludwig Gelbert, Ludwigzhafen a. Rh., Ludwigstr 71. 15. 1. 08. G. 21063. Se. 364 884. Schiebelager mit ovalem Kugellauf. Ludwig Gelbert, Ludwigshafen a. Rh. Ludwigstr. 71. 18. 1. 09. G. 21033.

Se. 368 972. Selbsttätige Ausrückvorrichtung des Kettenantriebts bei Kettenbruch, aus einer auf dem Kettenstrang liegenden, mit dem Augrücker durch eine drehbare Ächse verbundenen Rolle bestehend. Fa. A. Stotz. Kornwestheim. 7. 12. 07. St. 9971. SIe. 365 030 ANafhaltevorrichtung für Förder⸗ wagen. Lübecker Maschint ubaugesellschaft Akt. Ges., Lübeck. 24. 12. 08. L. 20 340.

SIe. 365 2423. Kettengreiferscheibe mit nach⸗ stellbaren, im Radkörper geführten Greifern. Adolf Bleichert Æ Co., Lespzig Gohlig. 29. 7. 08. B. 39010.

Sza. 364 976. Pflugscharartiger Zahn sür Rührarme an michanischen Röstöfen. Scher fen⸗ berg . Prager, Justallationsburean für die chemische Industrie, Berlin. 21. 1. O8. Sch. 27 643.

S2b. 364 759. Rühivorrichtung für Maschinen zum Trocknen von Kartoffeln, mit wechselweise vor⸗ und zurückgehendem Rührkörper. Oskar Jaeckel, Zobten a. Berge. 19. 12. 08. J. 8699.

Sb. 365 292. Uhr mit Kontakiblättchen und einstellbarer elektrischer Signal vorrichtung. Dr. G. Kögel, Wessobrunn b. Weilheim. 30. 12. 08. K. 37 167.

S4c. 361 799. Greiferklaue zur Bedienung der herausnehmbaren Einsatzspitze in hohlen Vortreibe⸗ pfählen. Fa C. Baresel, Stuttgart Untertürkheim. 2. 1. 09. B. 40939.

S4Ac. 365 280. Eisenarmierter Betonpfeiler zur Gründung von Gebäuden, Wassertürmen und sonstigen Bauwerken bei nicht tragfähtgem Baugrund. Theodor Nielsen, Hemelingen. 24. 12. 08. N. 8180 85d. 365 247. Stufenförmiger Brunnenfilter mit schrägen Durchlaßöffnungen aut einjelnen auf⸗ einander gesetzten Ringen, bestehend aus Zement oder sonstigem geeigneten Material. Theodor Nielsen, Hemelingen. 17. 10. 08. N. 78963.

Ss5d 385 248. Stufenförmiger Brunnenfilter, bestehend aus übereinander montierten Ringen aus Gußetsen oder sonstigem geeigneten Material. Theodor Nielsen, Hemelingen. 17. 10. 08. N. 7964. S5e. 3635 2265. Herausnehmbarer Rohrverschluß zur Stauung des Wassers in den Einsteigschächten behufs Kanalspülung. Haase Æ Co., Gotha. 15. 1. 09. H. 39 899.

S5e. 365 253. Ausgußbecken mit Geruchs. verschluß. Jos. Brummer, Auggburg, H. 120 15. 19. 11. 08. B. 40688.

85g. 364 934. Strahlrohr mit Spritzkopf und innerem Sieb. Nicolaus Pastor, Berncastel. 4. 1. 09. P. 14700.

S5h. 365 2635. Klosettopf mit schrägem Sitz, fteillegender Muffe und Metalleinlauf. F. Rohde, Bielefeld, Kalserstr. 1082. 15. 12. 08. R. 22331. Sa. 364 680. Kistenöffner und Hebewerklzeug. Julius Reitz ir, Wiesenthal, Post Bretzfeld. Württ. 14. 12. 08. R. 22 806.

Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetrogene Inhaber der folgenden Gebraucht muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 2b. 344 770. Pfenning˖ Schumacher ˖ Werke CG. m. b. S5, Barmen. Sa. DB9RI I9X7. 24a. 2895 724. 264. 297 039. E7f. 284 1509. A. Rieber, G. m. b. S., Reutlingen. 21If. 350 431. Allgemeine Glektrieitäts⸗ Gesellschaft,. Berlin. 244. 354 832. 351 833. Buderus'sche Eisenwerke, Wetzlar. 208. 348 982. Felix Moral, Schmargendorferstr. 12. 20h. 301 651. 301 652. S1Ic. 360 501. Fa. J. L. Harnisch, Berlin. 38e. 360 702. Bertram R Graf, Lübeck. 2a. 270202. 276 217. 291 787. Armand Godefroid Co., Kontrollkassen= fabrik G. m. b. O., Berlin. 54g. 329 502. B29 6599. i , ,, d, ,. Andre Hoser,

udwig Ei r, Frellussing.

68a. 284 926. 686. 284 926. „Hermes“ Industrie⸗ en

Patentve rwertungs . Gesellschaft m. b. Hannover.

77a. 329 771. Offenbacher Celluloid⸗ R Hartgummimgaren⸗Fabrik Reich, Goldmann c Co., Offenbach a. M.

77a. 3656 679. Leo Breuer, Elberfeld, Lange⸗

straße 234. Verlängerung der Schutzfrist.

Dle Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 2b. 274A 522. Rollenvorreiber usw. Saagen c Rinau. Bremen. 13. 1. 06. H. 28 904. 13. 1.09. Ba. 273 216. Strumpf usw. John Smith,

inkley; Vertr.: EC. W. Hopkins u. K. Osiug, Pat.“ Anwälte, Berlin 8sW. 11. 8.2.06. S. 13451. 25. 1.09. 2b. 27A 044. Pelerine usw. Heinr. Westhoff. . Schwanenmarkt 18. 26. 1. 06ũ.ᷓ W. 19 686.

Friedenau,

Vereinigte Inh.

Das . In

4a. 342 362. Sraßenstützlaterne usw. Friedr.

Rech, Brühl. 1. 2. 05. R. I6 845. 1. 2. 69. Ag. 273 856. Blaubrenner uswp. R. C. ir Sebnitz i. S. 12. 2. 06. Sch. 22 577. Ag. 274 404. Brenner usw. Otto Herberg . ö. Frankfurt a. O. 2. 2. Ot. H. 29 o87. Se. 272 710. Filtervorrichtung usw. S. Mestitz G Sohn, Raudnitz a. E.; Vertr.: Franz Schwen⸗ terley, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 31. 1. 06. M. 21 137. 26. 1. 09.

9. 272 348. Stielbefestigung usw. Fa. August Mink, Stuttgart. 16. 1. 66. M. 21 Ob4. 15. 1. 09. LHe. 279 318. Papierlocher usw. Louis Leitz. Feuerbach b. Stuttgart. 31. 1. O6. L. 15488. 60.8.

EJa. 285 969. Fa. Th. Lammine, L. 16287. 29. 1. 09.

Dampfabführungtrohr Mülheim a. Rh. 9. 7

138. 22723 443 Anordnung 1weler Ent⸗ wässerungg Fassonstücke usw. Carl W. Schmidt, . RFitrftt 2. 26. 1. 06. Sch. 22 419.

EZd. 276 5143. Zirkulations - Gegenslrom⸗ Economiser usw. König Friedrich August⸗Hütte, Potschappel. 27. 2. 06. F. 27 363. 25. 1. O9. 178. 2865 643. Oberflächenkondensator usw. Fräubs Freudenberg, Schweldnitz. 29. 1. 06. 63517. 26. 1. 09. E78. 285 644. Obeiflächenkondensator usw. Främbs Freudenberg, Schweidnltz. 29. 1. 66. F. 14199. 26. 1. 09. 20Oc. 295 761. Ausladewagen usw. Goodwin Car Company, Chicago; Vertr.: Paul Müller, . Berlin 8SW. 61. 17. 2. 06. G. 15 206. 1. ; 204. 308 418. Lastfahrzeug usw. Goodwin Car Company. Chieago; Vertr.: Paul Müller, m Berlin 8SsW. 61. 17. 2. 06. G. 15 208. O. 1. 09. 20e. S115 683. Lastfahrzeug us w. Goodwin Car Company, Chicago; Vertr.: Paul Müller, 1 Berlin 8W. 61. 17. 2. 06. G. 15213. 50. 1. 09. 20c. 316106. Gestell für Güterwagen usw. Goodwin Car Campany, Chicago; Vertr.: Paul Müller, Pat Anw., Berlin 8sW. 61. 17. 2. 06. G. 15 216. 30 1. 09. 20c. 387 802. Falltür usw. Goodwin Car Company. Chöéago; Vertr.. Paul Müller, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 61. 17. 2. 06. G. 15205. 36. 1. 09. 208. B12 871. Achsschemel usw. Goodwin Kar Company, Chicago; Vertr.: Paul Müller, 1 Berlin 8sW. 61. 17. 2. 06. G. 15 212. 30. 1. 09. 208. 316 105. Acheschemel. Goobwin Car Compauny. Chleago; Vertr. Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 17. 2. 06. G. 15 207. 30. 1. 09. 20e. 297 281. BufferkopFf usw. Goodwin Car Company, Chieago; Vertr.: Paul Müller, 6 Berlin 8SsW. 61. 17.2. 06. G. 15 209. 0 2Ha. 270 022. Schutztrichter für Telephon⸗ mundstücke uswp. Petrine Marianne Hansen, geb. Cloos, Kopenhagen; Vertr.: H. Nähler, Pat. Anw. Berlin 8sW. 61. 10. 1. 06. H. 28 889. 8. 1. 09. 2Ia. 271 5828. Mikrophon usw. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch ( Co., Char⸗ lottenburg. 29. 1. 06. T. 7425. 29. 1. 09. 2HIa. 27 I 527. Mikrophon usw. Telephon Apparat Fabrik G. Zwietusch Co., Char⸗ lottenburg. 29. 1. 06ẽ. T. 7426. 29. 1. 09. 2Ha. 273 Ogß. Fernsprechgebäuse usw. Siemens ,. Akt. ⸗Ges., Berlin. 12. 2. 06. S. 13 471. 1. 08. 2Ia. 2723 105. Kohlenkörper für Mlkrophone , , . Lorenz, Berlln. 15. 2. 06. L. 15578. 8. 1. 09. 2Ia. 27Z 871. Sicherung für Mikrophone 6 9 C. Lorenz, Berlin. 21. 2. 06. L. 15617. .I. 0v. 2Ic. 270 018. Gehäuse usw. Deutsche Tele⸗ phonwerke G. m. b. Sp., Berlin. 9. 1. 06. D. Jo 7Jas. 9. 1. 65. 3 2Ic. 275 406. Deckelhalter usw. Gg. Schäfer, Schweinfurt. 14. 2. 06. Sch. 22 578. 21. 1. 09. 2Ie. 360 586. Glockendeckel usw. Karl Löhner, München, Entenbachstr. 161. 3. 2. 06. Sch. 22 507. 12. 1. O9. 2IdD. 27 I G60. Anordnung von Trang formator⸗ und Hilfswicklung usw. Felten R Guilleaume⸗ Lahmeyer werke kt. Ges., Frankfurt a. M. 1 J 08. J. 18 580 8. 1. 09. 21d. 27 I G42. , , . usw. Siemens 6 Att. ⸗Ges., Berlin. 1. 2. 06. S. 13 426. 1. 09

218. 271 837. Magnetinduktor usw. Siemens 64 * Att.“ Ges., Berlin. 3. 2. 06. S. 13 429. .I. 09.

218. 2TB 4083. Schalteinrichtung usw. Sie⸗ mens Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 8. 2. 06. S. 13 450. 29. 1. 09.

218. 319 1085. Wechselstrommotor usw. Felten C Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke Mkt. Ges. , Frankfurt a. M. 12. 1. 06. F. 13 427. 9.1. 69. 2Ig. 272 OLE4. Unterbrecher usw. Siemens 2 u Att. Ges., Berlin. 31.1. 06. S. 13419.

1

24. 270 078. Sohlroststab usw. Johanneg Ozkar Schmidt, Mönchswalde b. Großpostwitz. 27. 1. 06. Sch. 22 433. 23. 1. 09.

2456. D700 G74. Hohlrost usw. Johanne? Oskar Schmidt. Mönchtwalde b. Großpostwitz. 2. 1. 06.

usw. .

Sch. 22 434. 23. 1. 09.

entral⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 86 3 für dag Fiertessahr. Ginjelne Nummern ' kosten 0 g.

ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petttzeile 80 .

24g. 273 745. Flugaschenentfernungsapparat usw. Julius Lindner, Annen i. W, u. Wilhelm Schröder, Lindenhorst b. Dortmund. 25. 1. 06. L. 15 468. 25. 1. 09.

EOa. 271 A490. Gelenkverschluß usw. Ludwig Lieberknecht, Berlin, Dorotheenstr. 67. 29. 1. 06. L. 15 464. 28. 1. 09.

2c. 276 943. Gewindedübel usw. Karl Offinger, Stuttgart, Friedenstr. 8. 30. 1. 06. O. 3642. 26. 1. 69.

BEb. 271 908. Schutzkasten für Brotschneide⸗ maschinen usw. Arthur Titze, Görlitz, Biesnitzer« straße 86. 24. 1. 0g. T. 7303. 23. J. 09.

24Af. 271 816. Schirm⸗ und Stockständer usw. Albin Lasch & Co., Dresden⸗Kaditz. 30. 1. 06. L. 15 481. 30. 1. 09.

24. 271819. Ständer usw. Albin Lasch M Co., Dresden Kaditz. 30. 1. 06. L. 15484. 30. 1. 69. Ag. 275 152. Zusammenklapphbarer Stuhl usw. Jullus Fürfang, München, Tumblinger⸗ straße 43. 8. 2. 06. F. 13 571. 14. 1. 09.

24g. 328 810. Matratzenrahmen usw. Wulff Salomon Margolinstiy u. Viggo Penther, Kopenhagen; Vertr.: A. Daumas,. Pat. Anw., Barmen. 27. 1. 06. M. 21 099. 26. 1. 09. 241i. 272 7271. Verbindungsschraube usw. Gottfried Zschocke, Kaiserslautern. 12. 2. 06. 3. 3928. 51. J 66.

Ri. 272 775. Führungestift usp. Georg Syellmann Hannov. Holz · Industrie, Hannover. 12. 2. 06. S. 13 459. 29. J. C9.

21k. 272 215. Waschbecken usw. Fa. Ferdinand Müller, Hamburg. 9. 2. 06 M. 21 198. 29. 1. 09. 841. 272 992. Verschluß von Gefäßen usw. 1 Quedlinburg. 1. 2. 06. A. 8840.

38a. 272 676. Seiltrommelkupplung usw. Sieg ⸗Rheinische Hütten Akt. Ges. Friedrich⸗ . Stieg. 13. 3. 06. S. 136135. 36a. 271210. Roste oder Gitter usw. Hanns Niemeczek, Wien; Vertr.! Hermann Neuendorf, ,, Berlin W. 57. 30. 1. 06. N. 5989. 26a. 271 688. Ofendurchsicht usw. Rieß, München, , , 7.

R. 16 848. 25 1. Gisenmast usm. Hein, 24

Johann 7 2 96

2765. 2722 477. mann C Co. Akt. Ges. Trãgerwellble Fabrik und Signalbau ˖ Austalt. Reinickendorf b. Berlin. 26. 1. 06. H. 29 025. 25. 1. 09. 87. 274 5680. Oberlichtfenster uw. Mozer MC Preiß. Reutlingen. 3. 3. 06. M. 21 395. N. 1.609. 28c. 270 713. Messersystem usw. Berlin⸗ Er furter Maschinenfabrik Senry Pels Co., Ilversgebofen. 18. 1. 06. B 29 g06. 16. 1. 09. Ha. 277 752. Einlegekörper für die Her⸗ stellung von Hüten usw. Fa. Wilh. Otte, Berlin. 15. 2. 06. S. 3663. 23. 1. 09. HC. 272 899. Gestell für Klapphüte usw. r Heinrich Pfeiffer, Altenburg, S.A. 3. 2. 06. 10 871. 26. 1. 09. 12h. 280 931. Okular usw. Fa. Carl Zeiß,

Jena. 20. 2. 05. 3 53940. 30. F og. 12h. 280 932. Spliegelprisma usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 20 2. 06. Z. 3941. 20 I. O9. A2h. 280 933. Okular usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 20. 2. 06. Z. 3942. 20. J. 09. 12h. 280 934. Okular usw. Fa. Carl Zei ß. Jeng. 20 2. 06. Z. 3943. 20. 1. 09. 42h. 280 9835. Okular usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 20 2. 06. Z. 3944. 20. 1. 09. 42h. 281 608. Okular usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 26. 2. 038. Z. 3951. 20. 1. 08. 12h. 288 949. Okular usw. Fa. Carl geisz, Jena. 26. 2. 06. Z. 39652. 20. 1. 09. 421. 278 176. Vorrichtung zur Erzeugung von leuchtenden Dämpfen usw. Dr. G. H. Riesenfeld, Reiterstr. 20, u. Dr. H. E. Wohlers, Thurnsee⸗ . * Freiburg i. B. 26. 2. 06. R. 16967. 42m. 272 916. Rechenschieber usw. Max Rietz, Erfurt, Schmidtstädterufer 13. 15. 2. 06. R. 16919. 29. 1. 69. 4142p. 271 937. Untersatz für Fahipreiganzeiger usw. Taxameter,. Akt. Ges., Berlin. 5. 2. 06. T. 7449. 16. 1. 09. 425. 284 9523. Fahrpreiganzeiger usw. Bert⸗ hold Schneider, Berlin, Bernauerstr. 101 / 2. 6.2. 06. Sch. 23 589. 16. 1. 09. 429. 287 086. Fahrpreisanzeiger usw. Bert⸗ hold Schneider, Berlin, Bernauerstr. 101/102. 6. 2. 06. Sch. 22 525. 16. 1. 08. 444. 318 310. Verschluß usw. Fa. nn 8 Richter, Hamburg ⸗Uhlenhorst. 19. 1. 06. 19642. 13. 1. 09. 446. 270 9851. Reiniger für Tabakspfelfen usw. Reinhold Arnold, Plauen i. V, Wildstr. 8. 20. 1. 06. A. 8812. 11. 1. 09. 45e. 281 528. Maschine jum Zerschneiden von Rüben usw. Hermann Harder, Arlen. Amt Konstanz, Baden. 5. 2. 06. H. 298 094. 12. 1. 08. 459. S 29T. Schutzkappe usw. Alfa⸗Laval⸗ Separator G. m. b. S., Berlin. 16. 2. O6. A. 8878. 135. 1. 09. 459. 278 298. Bel Milchschleudern die An⸗ ordnung von Sammelbehältern usw. Alfa ⸗Laval Geparator G. m. b. H., Berlin. 16. 2. 06. A. 8879. 13. 1. 09. 4859. 273 299. Klemmbügel usw. Alfa ⸗LSaval⸗ Seyarator G. m. b. S., Berlin. 16. 2. O6. A. 8880. 13. 1. 09. 485698. 2783 390. Juflußrohr usw. Alfa ⸗Laval-⸗ Separator G. m. b. S., Berlin. 16. 2. 06. A. 8881. 13. 1. 09.