1909 / 39 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

485. 271 8839. Futtergefäß für Bienen usw. a. G. Seidenreich, . N. M. 3. 2. 06. 29 096. 9. 1. 09. 15. 273 3709. Rollenlagerstubl usx. Dein, TDehmann & Jv. Att. Ges.,, Träger well blech. abril und Signalbau, Austalt, Reinickendorf Berlin. J. 2. 6. H. 29 072. 1. 2. 68. 47e. 272 A82. Ringschmierlager usw. Fa. U. Wetzig. Wittenberg, Bej. Halle. 3. 2. O6. W. 19727. 21. 1. 08. Ig. 2783 625. Ventil usw. Georg Grußen⸗ dorf. Hannober, Tiefenrlede 1 B. 26. 2. 06. G. 15 257. 25. 1. 09. 479. 274 131. Regulierhahn usw. O. Titel R Wolde, Berlin. 9. 5. 06. T. 7520. 28. 1. 09. 479. 275 739. Sicherbeitg ventil usw. Junkers Æ Co., Dessau i. Anh. 28. 3. 06. J. 6342. 16. 1. 09. 8c. 775 654. Farbenbehälter usw. Ignazio Garusler, Turin; Vertr.: M. Mintz. Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 19. 1. 06. G. 15 . 8c. 2785 6585. Farbenbehälter usw. Ignazio Gaensler. Turin; Vertr.. M. Mintz, Pat. Anw. Berlin 8W. 11. 19. 1. 08. G. 16 321. 7.1. 09. 1965. 274 405. Lochstange usw. Paul Ferd. . Gevelsberg. 2. 2. 06. P. 10 874. 5zIic. 273 162. Mundhormonkaglocke usw. Württembergische Sarmonikafabrik Ch. Weiß , Trofsingen. 25. 1. 06. V. 4988. 25. 1. 09. 53k. 294 798. Vorrichtung zum Kochen usw. Simon Hayek, Berlin, Pfaljiburgerstr. 82. 7. 2. O6. S. 29 138. 2. 2. 09. 548. 2724 410. Namenschild usw. Rieck * Meszian. Hamburg. 8. 2. 6. R 16878. 28 1.08. Sag 2785 762. Firmenschild usw. F. Josephson, , Kleinenwerth 48. 27. 1. 06. J. 6229. 54g. 227 989. Ansichtspostkarte usw, Biber, München, Johannispl. 20. I7. B. 30 218. 23. 1. 09 F8a. 2783 958. Vorrichtung zum selbsttätigen Umsteuern usw. Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe Sohn, Chemnitz i. S. 23. 1. 05. M. 21 076. 14. 1. 09. 5S9b. 274 375. Gehäuse für Zentrifugalvumpen usw. N. R. F. Hanson, Span; Vertr.: Fr. Meffert u Dr. L. Sell, Pat. Aniwälte, Berlin SW. 13. 26. 2. 06 H. 29 354. 28. 1. 09. 596. 365 011. Vorrichtung zur Entlastung usw. Berliner Maschinenbau ˖ Akt. Ges. vormals 2 a . Berlin. 2. 2. 06. B. 30 052.

596. 365 012. Vorrichtung jur Entlastung usw. Berliner Maschinenbau.. Akt. Ges. vormals 1 n n. Berlin. 2. 2. 06. B. 41281. .

596. 365 013. Vorrichtung zur Entlastung usw. Berliner Maschinenbau⸗Akt. Ges. vormals 2 i,, . Berlin. 2. 2. 06. B. 41 282. 59e. 275 764. Flügelpumpe usw. Anton , , . Verlar b. Geseke. 29. 1. 06. Sch. 22 449. Soc, ns 404. Zwillingstapselnumpe, un. Emil Bibus,. Hagen i. W., Buscheystr. 62. 11. 1. 06. B. 29 845. J. 1. 09.

636. 275 7272. Schlitten usw. Gottlieb Sol bein, Ulm a. D. 12. 2. 06. 634. 271 737. RKraftdreirad usw. Cykton Maschtaenfabrik m. b. H., Berlin. 5. 2. 05. C. 5162. 16. 1. 09.

6234. 325 918. Kraftfahrjeug usw. Cyklon Maschinenfabrik m. b. S., Berlin. 6. 2. O6. C. 5163. 16. 1. 09. 646. 272 267. Dampfreiniger usw. Franz Dirner, Stuttgart, Neckarstr. 215 A. 30. 1. 06. D. 10 822. 25. 1. 09.

6765. 336 801. Sandstrahlgebläse usw. Eduard Anaott, Hagen i. W., Hochstr. 46. 17. 1. 06.

A. 8801. 16. 1. 09.

688. 258 620. Mechanismus zum Aufiteben von Türen usw Wilbelm Schmidt, Elberfeld, Neuenteich 83. 12. 7. 05. Sch. 21 225. 8. 7. 08. 6688. 271419. Türpuffer usw. Artur Schenke, Jülich. 12. 1. 06. Sch. 22 320. 11. 1. 09.

69. 273 715. Schutzbügel us . W. Evertz 9 i, . Gräfrath Solingen. 7. 2. 06. E, 8785. 71c. 275 044. Stiftbehälter usw. Johann Buer i. W. 13. 2. 06. K. 27 269. 1

758. 283 480. Glasscheibe usw. Paul Förster, , 44. 22. 1. 06. F. 13 486. 775. 272 5145. Puppe usw. Fa. Alfred w S.. M. 16. 1. 06. H. 28 946. 775. 273 363. Puppenkopf usw. Fa. Simon n nn. Rittersgrün 4. S. 29. 1. 06. J. 6226. 80a. 270 876. Füllvorrichtung uswn. Fa. C Lucke. Eilenburg. 25. 1. 06. L. 15 452. 13. 1. 69. 80a. 2723 078. Mutterform usw. Friedrich Sorn, Wormg. 5. 2. 06. H. 29 111. 11 1 09. 80a. 223 764. Lochvorrichtung usw. Sieg. bert Sturm, Frelwaldau, Ber. Liegnitz. 24. 2. 06. St. 8338. 16. 1. 09.

g1c. 271 924. Behälter für Oel usw. Her⸗ mann Fr. Löscher, Gera, Reuß. 31. 1. 06. L. 15489. 25 1. 09.

S2za. 271 903. Dampfdarrapparat usw. Fa. 2 39 Hartmann, Berlin. 22. 1. 06. H. 28 986. 20 1. 98.

82a. 273 2623. Vorrichtung jum Trank portieren von Pappen usw. Fa. Benno Schilde, Heisfeld. 18. J. 06. Sch. 22 362. 16. 1. 09.

85a. 283 676. Seewasserverdampfer usw. C. Aug. Echmidt Söhne, Hamburg ⸗Uhlenhorst. 13. 2. 065. Sch 22 600. 30. 1. 09.

5s§b. 282 3985. Vorrichtung zum Betrlebe von Turbinen usw. Ludwig Schmidt, Penzberg. 14.2. 06. Sch. 22 557. 25. 1. 09.

Löschungen.

Infolge Verzichts. 18a. 3885 869. Matrtje usw. 18e. 32237 800. Auglege⸗ und Trockengpparat usw. 2b, 384 6123. Schraube mit Druckboljen usw=

12109. * inderputzer usw. 246 247. Entlastungevorrichtung usw. 3859 227. 9 für Kugellager usw. p66 8861. Anstschksrper usw. Berlin, den 15 Februar 19609. saiserllches Patentamt. Dauß.

Franz 2. 06.

oho ds]

H. 29 181. 15. 1.09.

c Co.

Handelsregister.

Altona, Elbe. 94841 Gintragung in das Handelsregister: I0. Februar 1909.

B 133: Ultonaer Wachsbleiche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Die Ver tretungsbefugnis des Kaufmanns Heinrich Marquardt ju Hamburg als Geschäftsführer ist beendigt; an feiner Stelle ist der Kaufmann Julius Maaß zu Hamburg zum Geschäftsführer bestellt, und zwar bis zum 30. Juni 1999 einschließlich.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Anabach. Handelsregistereintrag. I95075 Aug. Schmieg. Sitz Rothenburg. Geänderte in August Schmieg; nunmehriger Inhaber: einrich Schmieg, Kaufmann in Rothenburg o. T, Seifen und Lichterfabrikgeschäft. Ansbach, 12. Februar 19038. & Umiserich. Arnswalde. 94842 In das Handelzregister A ist heute bei der unter Nr. 105 eingetragenen Firma Paul Marquardt eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Arnswalde, den 9. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

ad VJauheim. Bekanntmachung. [950761

Die Firma Koch Lauteren und Co., alleiniger Inhaber Kaufmann Emil Schill in Frankfurt a. M., Fat unter der Firma Koch Lauteren und Co,. ju Bad Nauheim eine Zweigniederlafsung zum Be— trieb der Bank. und Wechselgeschäfte und zum Be⸗ trieb der Weingroßhandlung errichtet. Eintrag zum Handelgregister ist erfolgt.

Bad Nauheim, den 4. Februar 1909.

Großb. Amtsgericht. Rees kom. (94843

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute bel der unter Nr. 92 eingetragenen offenen Handels gesellschaft „Reinhold Hönau C Coe“ mm Beeskom eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Beeskow, den 9. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Rerlim. Handelsregister 96097 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 10. Februar 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Bei Nr. 33 463 offene Handelsgesellschaft: M. Schneck Æ Co., Berlin. Gesellschafter: Majer Schneck, Kaufmann, Berlin, und Frau Valeska Schneck, geb. Türk. Berlin. Die Gesellschaft soll am 15, Februar 1999 beginnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Mojer Schneck ermächtigt. (Branche: Metallwarenfabrik, Fabrikation von Bade einrichtungen, Zinkjober usw. Geschäftslokal: Fürstenstr. 7.)

Bei Nr. 16069 (offene Handelsgesellschaft: G. Marotzke Æ Co. vormals Eduard Gratzig, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelsöst. Der bis. berige Gesellschafter Emil Marotzke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Emil Marotzke vormals Eduard Gratzig.

Bei Nr. 22 516 (Firma: Walther Landsberg, ,. Niederlassung jetzt in Schöneberg.

Bei Nr. 7076 (Fitma: Carl Mertens. Berlin): Die Firmeninhaberin beißt infolge Verheiratung Jenny Prehn, geb. Görlich, verw. gew. Mertenk.

Bei Nr. 26 238 (offene Handel sgesellschaft: Nedo⸗ witz Raypohaus G. Niedzwiedz & Co., Berlin): Die Geselschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ . Gustav Niedwledz ist alleiniger Inhaber der

rma.

Bei Nr. 31 843 (offene Handelsgesellschaft: Loy Universal Stereographie Union, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Jacob Loy ist alleiniger Inbaber der Firma.

Bei Nr. 30 466 (Firma: Marie Schröder, Wilmersdorf): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Christian Nölte zu Spandau ist in dat Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 9. Februar 1909 begonnen.

Bei Nr. 16841 (offene Handelggesellschaft: Fr. Peters Nachf., Berlin): Die Gesellschaft ist auf gelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Breitner sst alleinlger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 2566 (Firma: Otto Metzing Nachf., Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Architekt Hans Hesse, Wilmergdorf, ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Dle Gefellschaft bat am 1. Januar 1907 begonnen. Dem Friedrich Rose und dem Heinrich Fischer! beide zu Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Die Peokura des Hans hesse ist erloschen. .

Bei Nr. 25 218 (offene Handelsgesellschaft: P. Lehrs, Hamburg mit Zweigniederlassung in Berlin); Dem Kaufmann Oiro Alexander Maaß in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Je jwel Gesamt⸗ prokuristen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 4780 Sigismund Landau,

Nr. 27 368 Majer Schneck.

Berlin, den 10. Februar 1999.

Cöntgliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 86.

Herlim. HSHandelsregister 94844 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 10. Februar 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 33 464. Offene Handelsgesellschaft Hans Czichy * Co., Rixdorf. Gesellschafter Hans GCjzichy, Kaufmann, Rirdorf. Reinhold Mohr, Wäschereibesitzer, Rixdorf. Der Wäschereibesitzer Reinhold Mohr ist in das unter der nicht ein— getragenen Firma Hans Czichy von diesem geführte Geschäft als offener Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1909 begonnen. ut Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ chafter Hang Czichy ermächtigt. Der Uebergang ber in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver bindlichkesten auf die Gelellschast ist ausgeschlossen,

Bel Nr. 28 8485 (Offene Handelsgesellschaft Kempke Æ Schneider, Charlottenburg). Ver bisherige Gesellschaster Tapeniermeister Friedrich Schneider in Steglitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsst.

Bei Nr. 32 502 (Offene Handelggesellschaft Beier Cie, Berlin). Vie Firma lautet jetzt: Beier 4A Krb ning. Gesellschafter jetzt; Richard. Heier, Tlschler, Aichtenherg, Wil helin Kröning, Tischler,

Berlin. Die jetzige offene Handelsgesellschaft hat dag Geschäft von den früheren ir mn nn er⸗ worben. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Die Prokura deã Richard Beier ist er⸗

loschen.

Bei Nr. 7463 (Offene Handelsgesellschaft Robert Dittmann, Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

Gelöscht die Firma:

Nr. 15 649 R. Füllgraff. Berlin.

Berlin, den 10. Februar 1999.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 90.

Ja unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: a. bei Nr. 499, bei der Firma Earl Albert in Beuthen O.⸗S.: Die Firma ist erloschen; b. unter Nr. 794 die Firma Clara Albert in Beuthen O.“ S. und als ihr In⸗ haber die verehelichte Kaufmann Clara Albert in Beuthen O.⸗S. ; Amtsgericht Beuthen O.-S., den 3. Februar 1909. xielereld. 94846

In unser Handelsregister Abteilung B ist bel Nr. 22 (Aftiengefellschaft unter der Firma „Mechanische Weberei Ravensberg“ in Schildesche) ist heute folgendes eingetragen worden:

Pie dem Arthur Rode in Schildesche erteilte Prokura ist erloschen. Dem Rudolf Knothe in Schildesche ist Gesamtprokura in der Welse erteilt, und die dem Arthur Preu in Schildesche erteilte Gesamtprokura ist dahin abgeändert, daß beide ge—⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt sind.

Bielefeld, den 11. Februar 1909.

Köntaliches Amtagericht.

KRochum. Gintragung in das Handels⸗ [94113 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 3 Februar 19609.

Bei der Firma Eenst Bierhaus in Bochum: Die Firma ist erloschen. S-R. A 828.

C olkenhain. 94847

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 87 ist heute eingetragen die Firma Julius Fiedler mit Niederlassungs ort Bolkenhain und als Inhaber derselben Kaufmann Julius Fiedler in Bolkenhain.

Bolkenhain, den 9. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. onn. Bekanntmachung. 94848

Bei der im Handelsregister Abteilung B Vr. 134 eingetragenen Gesellschasft: „Deutsche Quarz- gefellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem in Beuel ist heute vermerkt worden:

1) Das Stammkapital ist auf Grund des Be— schluͤsses der Gesellschafterversammlung vom 9. Juni 1908 um 50 000 66 erhöht und beträgt jetzt 225 0004.

Von diesen 50 (00 ƽ sind 48 000 6 in der Weise aufgebracht, daß der Gesellschafter Prof. Dr. Her⸗ mann Mehner in Velten bei Berlin zur Deckung seiner Stammeinlage von 48 000 S6 in die Gesell⸗ schaft einbringt:

a. ein von ihm unter dem 7. Februar 1905 an— gemeldetes deutsches Reichtzpatent M. 26 885 VI 32a, betreffend Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Quarzglas,

b. dag von ihm laut Bestätigungsschreiben der Commissioner of Patents in Walbington vom 14. August 1906 Nr. 330 538 angemeldete amertka⸗

nische Patent, betreffend Prozeß and Apparatus

for Melting and Working Quariglas,

c. das Recht auf Erwerb sämtlicher Autlands⸗ patente, welche auf Grund seiner Erfindung erworben werden können.

2 Der Geschäfteführer Emil Mayer, Kaufmann in Charlottenburg, ist abberuken und an seiner Stelle Dr. Karl Castendyck, Weingutsbesitzer und , n zu Traben-Trarbach, zum Geschäͤftsführer

estellt.

3) Der Gesellschafts vertrag ist abgeändert durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 9 Juni 1908 und 4. Januar 1909.

Bonn, den 3. Februar 19069.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

nonn. Bekanntmachung. 94849 Das unter der Firma A. Sons (Nr. 133 des Handelsregisters Abteilung A hierselbst bestehende Handelsgeschäst ist von dem Kaufmann Adolf Schaf⸗ gantz in Bonn übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. ; Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Handelsschulden ist bei der Uebernahme des Gesckäftz durch Adolf Schafgans ausgeschlossen. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen. Bonn, den 4. Februar 19609. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

nonn. Bekanntmachung. (94852

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute vermerkt worden, daß die unter Nr. 496 eingetragene, zu Bonn unter der Firma „G. u. C, Sieben“ bestehende offene Handeisgesellschaft aufgelöst ist.

Daz Geschäft wird unter der Firma „G. u. C. Sieben Inh. Gottfried Sieben“ von dem his- herigen Gesellschafter Kaufmann Gottfried Sieben zu Bonn fortgeführt.

Vle der Ehefrau Gottfried Steben, Agnez geb. Wolbert, erteilte Prokura bleibt bestehen.

Bonn, den 4. Februar 1999.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

R onn. Bekanntmachung. 94850

Ing das Handelsreglster Abteilung A ist heutz unter Nr. 971 die Firma „J. Eduard Vögeli“ zu Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Eduard Vögeli in Bonn, Rheinweg 90, ein getragen worden.

Bonn, den 4 Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. . , .

In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 77 die Firma „F. Dericks“ Dülken, mit Zwelgniederlassung in Bonn unter derselben Firma, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Nübel zu Bonn eingetragen worden.

Bonn, den 4. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

monn. Betanutmachung. 6.

In unser Handelsregister Abteslung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 620 ein⸗ getragene Firma „Mechanische Gerüste und Leiterfabst, Wilhelm Ritterath Nachfolger“ erloschen ist.

Bonn, den 6. Februar 1909.

Königliches Amtegericht. Ab. 9. 1

Borna, Ar. Leiprnig. [94939 Auf Blatt 5s des Handelsregisters, die Firma Richard Wille in Borng betreffend, ist heute eingetragen worden: Richard Wilke jst infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Die Drechslerg. witwe Marie Olga Wilke, geb. Kipping, in Borna

ist Inhaberin.

Borna, am 11. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

ERraunschweig. 194864 Bei der im hiestgen Handelsregister Band VII Seste 366 eingetragenen Firma: Schulmöbelfabrik A. Ostwaldt * Söhne ist heute vermerkt, daß der Mitgesellschafter Tischlermeister August Ostwaldt durch Tod aus der unter der vorbez. Firma be— stehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist und daß das Handelsgeschäft bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von seinen beiden Söhnen und Miterben, Tischlermeister Ernst Ostwaldt und Wilhelm Ostwaldt bierselbst, unter unveränderter

Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 8. Februar 1909.

Her ogliches Amtsgericht. 24. Dony.

R remen. (94855 In das Handelgregister ist eingetragen worden: Am 4. Februar 1909:

Bremer Kolonial Handelsgesellschaft vorm. F. Oloff C Co. Attiengesellschaft Bremen: In der Generalversammlung vom 29. Januar Yo ist beschlossen worden, das Grundkapital um 2650 000 Mυι, also von 750 000 ½½ auf 1 0090 0006 ju erhöhen. Die Erhöhung ist dadurch durch— geführt, daß 2650 Stück auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 100 ½ auszugebende Aktien, groß je 1000, 6, gezeichnet worden sind. Gleichzeitig ist 8 3 Abs. J und § 19, letzter Absatz des Ge⸗ sellschafts vertrages gemäß 31] abgeändert.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, als Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung: An Paul Forkert in Frank, furt a. M. ist dergestalt Prokura erteilt, daß der⸗ 4 ermächtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ chaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem der , ,. zu vertreten. Vie an Emil Boeck in Berlin, Lebrecht Glum in Charlottenburg und Ernst Ulrich in Frank— furt a. M. erteilten Prokuren sind erloschen.

Stiebiug Æ Lindau, Bremen: Offene Handel⸗— gesellschaft, begonnen am 1. Februar 19099. Ge fellschafter sind der in Pretzsch a. d. Elbe wohn— bafle Privatmann Carl Wilhelm Richard Sitebing und der in Bremen wohnhafte Kauf⸗ mann Karl Gotthold Erich Lindau. Der erstere vertritt die Gesellschaft nicht. Angegebener Ge— schäftszweig: Agentur und Kommission.

Am 5. Februar 1909:

Schweizer Gasgesellschaft A. G. Bremen, als e , . der unter gleicher Firma in

ürich bestehenden Hauptniederlassung: Aktien⸗ gefellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist:

I) Der Erwerb, die Erbauung und der Betrieb oder die Pachtung von Gasanflalten, EClektrizitäts, Wasser⸗ und Kanalisationsanlagen.

2) Die Gründung von selbständigen Unter⸗ nehmungen, welche den sub 1 genannten Zwecken dienen, sowie die Beteiligung an selchen.

3) Vie sämtlichen mit den vorgenannten Gesell= schaftsjwedken verbundenen Geschäfte, insbesondere alle einschlägigen Finanzgeschäfte.

Das Grundkapital bew ägt 2 000 000 Fres.

Der Gesellschaftsgvertrag ist am 8. Mai 1965 abgeschlossen und am 24. April 1906 und am 29. Dejember 1908 abgeändert worden.

Für die Gesellschaft zeichnen rechtsverbindlich entweder beide Delegierte des Verwaltungsrats zufammen, oder ein Delegierter gemeinsam mit einem anderen Mitglied der Verwaltung.

Delegierte des Verwaltungsrats sind: Fabrikant Garl Friedrich (Fritz) Francke und Kaufmann Richard Dunkel, beide in Bremen, übrige Mit. glieder des Verwaltungsrats sind: Fabrikant Carl Wilhelm Francke senior in Bremen, Kaufmann Henri Wohlgroth in Zürich III Kaufmann Carl Äugust Ernst Geldner in Basel, Ingenieur Alfred Niedermann in Zürich, Prokurist August Veit in Bremen. j

Bas Grundkapital ist eingeteilt in 4000 In— haberaktien à b00 Fres.

Der Verwaltungsrat wird von der General, verfammlung gewählt und besteht aug fünf bis neun Mitgliedern. .

Die Generalpersammlung wird durch den Ver— waltungsrat einberufen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft, erfolgen durch das Schweizerische Handelsamtsblait in Bern und durch den Deutschen Reichsauzeiger

in Berlin. Am 6. Februar 1909:

däute · Verwertungs · Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Bremen: Am 9. TDe⸗ zember 1908 ist das Sliammkapital um 190 000 , also bon 80 060 46 auf 230 900 M erhöht worden.

Abolf Meyer, Bremen; Die an Ernst August Scholj und Christian Wilhelm Freter erteilte Gesamtprokura ist am 3. Februar 1909 erloschen, gleichseitig ist denselben Prokura erteilt.

Schrör Æ Co., stommanditgesellschaft, Sremen: Kommanditgesellschaft, begonnen am H. Februar 1909 unter Beteillqung eines Kommanditisten. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Ehefrau des Jivilingenieurs Adolph Schrör, Anna Pauline EGmllie geb. Glißmann, hierselbst. An Adolph Schrör ist Prokura erteilt.

Bremen, den 6. Februar 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

nremen. 94856 In das Handelsregister ist elngetragen worden: Am 8. Februar 1909:

Gebrüder Müller, Bremen: Heinrich Jae pen Müller ist am 20. Januar 1995 als persönlich haftender n,. auggeschieden und der hiesige Kaufmann Friedrich Müller gleichzeitig alt solcher eingetreten.

Norddeutsche Kartonuggen u. Lagerka ten 1 Robert Küpper A Co., Bremen:

ein Thilo Oskar Roemer ist am 1. Februar 90h als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handel sgesellschast hierdurch, auf elöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesell after Robert Küpper das Geschäft unter Ueöbernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

2 4 Ge . Baumaterialien · aundelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Am 25. Januar gJ5g ist das Stammkapital um 40090 6, also von 50 000 auf 54 900 ½ erhöht worden. yr, Lüning Nachf. Bremen: Julius Hilden, rock Witwe, Helene Auguste Ceb. Hinternhoff, hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 5 Februar 1909 unter Uebernabme der Aktiven, abgesehen von den aus⸗ stebenden Forderungen, sowie unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort. Robert Meyer Co., Bremen: Die Frma ist am 1. Januar 1909 erloschen. Bremen, den 10. Februar 1999. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Für hölter, Sekretär.

Breslau. ö [94857

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ein- getragen worden:

Bei Nr. 1779, Firma Carl Kottulisa sky hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Heinrich Becker in Breslau über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Heinrich Becker ausgeschlossen.

Bei Nr. 2115, Kommanditgesellschaft Robert Beil hier: Die Gesamtprokura des Fugen Sommer ist erloschen. Dem Walter Zecher, Breglau, ist zu⸗ sammen mit dem bigherigen Gesamtprokuristen Felix Sander, Breslau, Gesamtprokura erteilt. ;

Bei Vr. 34609, Firma Gebrüder Markowski hier: Das Geschäst ist unter der bisberigen Firma auf die verehelichte Kaufmann Alma Markowaki, geborene Rinke, in Breslau übergegangen. Der Uebergang der in dem Bettiebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichleiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Alma Markowekti, geb. Rinke, ausgeschlossen. Dem Paul Markowéski, Berslau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 41478. Die Firma Josef Schneider hier ist geändert in Josef Schneider Buch⸗ handlung und Verlag des Lokalboten.

Nr. 4511. Offene Handelsgesellschaft Holz⸗ u. Getreide. Import⸗Gesellschaft Kamins ki, Klein⸗ schmidt Arlosaroff Filiale Breslau; Bres⸗ lau, Zweigniederlassung der in Stallupönen ihre Hauptniederlassung habenden Gesellschaft; begonnen am 4 Oktober 1893. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Abraham Kaminski, Eydtkuhnen, Louis Kleinschmidt, Stallupönen, Saul Arlosoroff, Stallupönen, und Eugen Kaminski, Cydtkuhnen. Die Kaufleute Saul Arlosoroff und Fugen Kaminski sind am 1. Januar 1909 als per— sönlich haftende Gesellschafler in die Gesellschaft ein⸗ getreten. J!

Nr. 4512. Offene Fandeltgesellschaft Georg Pinoff Æ Co., Breslau; begonnen am 1. Fe- bruar 18909. Persönlich haftende ,, . die Kaufleute Georg Pinoff, Görlitz, und ax Grunauer, Breslau.

Bei Nr. 4415. Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Ludewig hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 3. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 194123 Am 6. Februar 1909 ist eingetragen: Max Stoltze, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Max Stoltze in Cassel. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. 94858

In das ö A des Königlichen Amts⸗ gerschts Cassel ist unter Nr. 307 die Firma Georg Bartholomäus eingetragen. Nachdem der über das Vermösen des Firmeninhabers, Kaufmanns Georg Bartholomäus, giüner Weg 41, eröffnete Konkurs am 1. Juni 190 beendet ist, soll die Firma bon Amts wegen gelöscht werden, da vermutlich das Geschäft nicht mehr besteht und der Aufenthalt des Inhabers unbekannt ist.

Der Firmeninhaber Bartholomäus oder dessen Vechtẽnachfolger werden aufgefordert, binnen einer Frist von 2 Monaten Widerspruch gegen die Löschung der Firma zu erheben.

Cassel, den 9. Februar 1909.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. HSandelsregister Cassel. 94859]

Zu Goldberg C Ce Cassel, ist am 10. Februar 1909 eingetragen:

Der Kaufmann Isaak Goldberg zu Cassel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Sally Goldberg zu Cassel ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich baftender Gesellschafter eingetreten, dessen Pro⸗ kura ist damit erloschen.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Dres dem. 195077

Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben genannten Blättern des Handelsregisters eingetragenen Firmen Bollmann M Sohn, Blatt 4456, Par⸗ fümerie Süß Inh. Emil Süß, Blatt 6845, Benediet CEliafon, Blatt 8230, Ferdinand denkel Co., Blatt 9498, Hans Schultze, Verlagsbuchhandlung, Blott 9646, Hausmann * stindt, Blait 9837, Schambach Æ Co, Tientsin (China) Deutsche Geschäftsftelle Dresden, Blatt 10 440, Sächs. Achat Industrie Gebr. Sitz,. Blatt 1 104. Sächsische Daus mäscherei Gebrüder Ady. Blatt 11 330, Kaffee⸗ Melange ⸗Versandhous Mocca Bischost 4 Walcher, Blatt 11579, sämtlich in Dresden, sowie S. C. Lister K Comp. in Dresden (hHebigau), Blatt 31 des Handelsregisters des dormal. Königl. Gecichtsamis Dregden, ist von Amts wegen in das Handelareglster eingetragen worden.

Dresden, an 11. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dres dem. 96078

In dag Handelgzregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 6165, betr., die Firma Deutsche Bant Fillale Dresden in Dresden, Zweig niederlaffsung der in Kerlin unter der Firma Deutsche Bank bestehenden Aktiengesellschaft: Carl Michaloweky, der Gerlchtgassessor a. D. ist, und der Dr. Karl Helfferich sind nicht mehr stellpertretende Mitglieder des Vorstandt, sondern ordentliche Mit glieder des Vorstandz. Das Voꝛstandsmitglied Arthur Gwinner gehört dem erblichen Adelgstande an. Dag Vorstandgmitglted Carl Klönne ist Ge— heimer Kommerzienrat.

Y auf Blatt 11877. Die offene Handelsgesell schaft Eisold R Co mit dem Sitze in Radebeul. Gesellschafter sind der Fabrikbesitzer Friedrich Max Gisold in Radebeul und der Kaufmann Johann Carl Paul Kröber in Meißen. Dle Gesellschaft hat am 1. Januar 1999 begonnen. Die Gesells after dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Dampf⸗ ziegelwerks und eines Dampfsägewerks.

3) auf Blatt 11 878: Die offene Handelsgesell schaft Th. Schneider C Sohn mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Theodor Franz Schneider und Franz Theodor Schneider, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 16. Ja⸗ nuar 1909 begonnen. Angegebener Geschäftezweia: Fabrikation von Pianofortebestandteilen.

4) auf Blatt 5656, betr. die offene Handelsgesell schast F. W. Eisold in Serkowitz: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Baumeister Friedrich Wilhelm Gisold und der Kauf⸗ mann Friedrich Max Gisold, beide in Radebeul.

5) auf Blatt 10 567, betr. die Kommanditgesell⸗ schaft Gächsische Sarg. und Möbel schmuck⸗ industrie G. Schreiber C Co. in Dresden: Der Kommanditist sst ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Felix Stollberg bn Dreaden ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die Kommanditgesellschaft ist hierdurch in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden, die am 10. Februar 1909 begonnen hat.

6) auf Blatt 1450, betr. die Firma Hering * Kretzschmar in Dresden: Der bisherige Firmen⸗ inhaber Hermann Theodor Schubert ist gestorben. Der Kaufmann Carl Herbst in Dresden ist Inhaber. Die an Carl Herbst erteilte Prokura ist erloschen.

7) auf Blatt 10 107, betr. die Firma Wolvemar Keller in Dresben: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Carl Gustav Woldemar Keller in Dresden.

Dres den, am 12. Februar 1999.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Duderstadt. Bekanntmachung. 948601 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 140 ist beute eingetragen die Firma „Karl Tühle, Duder⸗ stadt“ mit dem Niederlassungeorte Dudersftadt und als Inhaber derselben der Schlachtermeister Karl Kühle ju Duderstadt., Schlachterei und Fabrikation nebst Veisand feiner Fleisch. und Wurstwaren. Duderstadt, den II. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. 94861 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 234 eingetragenen Firma: „Föller Æ C“, offene Handelsgesellschaft zu Bracht, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Dülken, den 1I0. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

PDuisburg.

In das Handelsregister B ist bei Nr. 97, die Firma „Mineral Import Company Gesellschaft mit

beschränkter Haftung“ ju Duisburg betreffend, eingetragen:

Der Geschäfts führer Jakob Breuers ist als Ge⸗ schäfts führer abberufen und endet damit seine Ver⸗ tretungsbefugnis.

Duisburg, den 5. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. ö 94864

In das Handelsregister A ist bei Nr. 191, die Firma „Abam Thomas Æ Daniels“ zu Duis⸗ burg betreffend, eingetragen:

Bau und Stuckgeschãft. Duisburg, den 9. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 9438631

In das Handelsregister A ist bei Nr. 714, die offene Handelsgesellschaft Clemens Hengsbach Co. ju Duisburg betreffend, eingetragen:

Der Geschäftsfübrer Curt Mey zu Duisburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Partei- sekretär Wilhelm Schluchtmann zu Marxloh in das Handelsgeschäft mit der Berechtigung eingetreten, dasselbe auch allein verteeten zu können.

Duisburg, den 9. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

ODuisburg. )

In das Handelsregister A ist unter Nr. 777 die Firma Gertz Vogel zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gertz und

getragen. ö Die Gesellschaft hat am 9. Februar 1909 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter allein ermächtigt. Duisburg, den 10. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Duisburg -Runrort. e, ,

In dag hlesige Handelsregister Abt. A Nr. 72 ist bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma D. Morian in Neumühl eingetragen: der Fabrik⸗ besitzer Karl Morlan ist durch Tod aus der Gesell⸗

gas66

Kaufmann Wilbelm Morian in Neumühl, Ebefrau Fabrikant Fritz Wilms, Wally geb. Morian, in Neu⸗ mübl und Ehefrau Gutsbesitzer Leopold Grillo, Lotte geb. Morian, in Boppard beerbt worden. Diese führen die Gesellschaft in der bisherigen Weise fort. Zur Vertretung der Firma sind nach wie vor nur Hugo und Max Morian befugt. Duisburg⸗Ruhrort, den 6. Februar 19608. Königliches Amtsaericht.

PDuisburg--WÆRuhrort. Bekanntmachung.

94867

bei der Fima BGieiwerk Neumühl Morian * Comp. in Neumühl eingetragen: Der besitzer Karl Morian ist durch Tod aug der Gesell schaft ausgeschieden und, von den Gesellschaftern Kaufmann Wilhelm Morlan in Neumühl, Ghefrau Fabrikant Fritz Wilms, Wally geb. Moran, in Neu. mühl und Chefrau Guttzbesitzer Leopold G illo, Lotte eb. Morian, in Boppard beerbt worden. Diese

3 Vertretung der Firma sind nach wie vor nur befugt.

Duisburg⸗Ruhrort, den 6. Februar 1909. Königliches Amtggericht.

94862]

Die Firma ist geändert in: Gebrüder Thomas,

94865]

der Kaufmann Richard Vogel, beide ju Ciefeld, ein.

schaft autzgeschieden und von den Gesellschaftern

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 73 ist Fabrik ·

Frankfurt a.

ĩ . Unter Nr. 704 des Handelsregistets A Carl Burckel, Elberfeld ist eingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist die Witwe Carl Burckel, Emma geb. Pasche, Elberfeld. Elberfeld, den 19. Februar 1909. Kgl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. ,,

Unter Nr. 2300 des Handelsregisters A ist ein⸗ getragen die irma, „Zum Hutkönlg Inhaber Hugo Levy“ in Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Levy daselbst.

Elberfeld, den 10. Februar 1909

Königl. Amtsgericht. 13. Ellwangen. 953080 st. Württ. Amtsgericht Ellwangen.

In das Handeleregister, Abt. für Einzelftrmen, wurde heute eingetragen:

Zu der Firma J. Herrmann's Witwe, Weiß Woll und Kurzwarengeschäft in Ellwangen: Die Firma ist erloschen.

Die Firma Max Bechler, Sitz i. Ellwangen: Inhaber: Die bisher nicht eingetragene Firma ist mit dem Geschäft von den Erben detz verstorbenen Inhahers Max Bechler, Kaufmanns in Ellwangen, ,, dessen . Karoline

echler, geb. Hahn, in wangen übergegangen.

Den 12. Februar 1909. ; ö

äimierichter Materschrish).

Elze, Hann. Befannutmachung. 94871 Im hiesigen Handeltreglster Abteilung B. Nr. 5 ist heute eingetragen die Firma: Schweinemäfterei⸗ Elze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Elze. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens besteht in dem Ankauf von Schweinen, deren Mast und Weiterveräußerung. Das Stamm⸗ kapital belrägt 60 0900 S6 4.. Geschäftsführer sind Gastwirt August Kallmeyer in Elje, Rentier Georg Höfer in Elze und Buchdruckereibesitzer Robert Heinrich Vogel in Elie. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Dezember 1908 festgestellt. Elze, den 5. Februar 19609. Königliches Amtsgericht.

Emden. Bekanntmachung. 94872 Za der unter Nr. 10 im hiesigen Handelsregister A verseichneten Firma: „Johann Heinrich Visser⸗ in Emden ist heute eingetragen worden, daß die⸗ selbe erloschen ist Emden, den 11. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. III.

Erfurt. 94873

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 410 verzeichneten Firma Carl Huth in Erfurt eingetragen, daß das Geschäft auf den Fischbändler Hans Wiedemann in Etfurt übergegangen ist, welcher es unter der Firma Carl Huths Nachfolger weiterführt. Der Uebergang der im Betrlebe des SBeschäfts begründeten erbindlichkeiten ist bei dem Grwerbe des Geschäftz durch Wiedemann aus⸗ geschlossen.

Erfurt, den 6. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Runr. 948741 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amte gerichtz zu Essen. Ruhr, am 30. Januar 1909, Abt. B Nr. 211: Die G. m. b. H. in Firma MNellinghauser Boden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Essen. Das Stammkapital beträgt 20 000 46. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Grundstücken und deren sonstige Verwertung. Ge⸗ schäftsführer ist Julius Ettlinger, Bankbeamter, Essen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Januar 1909 festgestellt. Essen, Ruhr.

94875

Eintragung in daz Handels register des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr am 4. Februar 1809, Abt. A zu Nr. 934, betr. die Firma „Hermann

Möllhoff“, Essen: Die Firma ist geändert in „Josef Pollerberg vorm. Dermann Möllhoff“.

Falkenberg, O.-s. 94876 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 56 die Firma Reinhold Klinkhart in Falkenberg O-r-S. und als deren Inhaberin Fräulein Adelheid Mitschke in Falkenberg O.-S. eingetragen worden. Falkenberg, O. S., den 8. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Maim. 95081]

I) Heinrich Rexroth. Unter dieser Firma be⸗ trelbt der u Frankfurt a. M. wohnhafte Metzger meister Heinrich Rexroth zu Frankfurt a. M. ein Handelegeschäft als Ginzelkaufmann. Christine Rexroth, geb. Buhl, zu Frankfurt a. M. ist Einzel vrokura erteilt.

21 M. Bohmann E Co. Die offene Handels. gesellschaft ist aufgeloͤst. f den seitherigen Gesellschafter Max Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter

3) Versaundhaus - Reform Meier Matthias. Das Handel ggeschäft ist auf die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Witwe Glise Cser, geb. Ruhland, über aegangen, die es unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortzührt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen.

4) Wehner K Co. Dndrotechnische Gesell⸗ schaft. Der Kaufmann August Klingebeil zu Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

5) C. JF. Schwarz Göhne. Der Kaufmann Anton Schreiber zu Frankfurt a. M. ist in das Ge⸗ schäft als persönlich bastender Gesellschafter ein- getreten. Die hlerdurch begründete offene Handel gesellschaft dat am 1. Februar 1909 begonnen.

6) Paul Davidson. Verlag der Kinder ⸗che, * Bilder blatt der Jugend. Die Firma lst er⸗

oschen.

7) Deni sche Motor R Uutumobil - Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell schaft ist aufgelöst. Die Firma lst erloschen.

M., den 10. Februar 1908. Roniglicheg Amtsgericht. Abt. 16.

Freiburg, RR eisgan.

84877

ühren die Gesellschaft in der bigherigen Weise fort. audelsregister. In das Handelgreglster BH, Band 1, O.-3. 34, Max und Jullus Morian sowie Georg Kraushaar wurde eingetragen:

Fortschr itt“, Fabrik für Patentartikel der

Gesellschast mit be⸗

Schreibwarenbranche Br. betr.:

schräukter Saftung, Freiburg

94570)

Eduard Dinkler ist als Geschäftsführer ⸗Stell⸗ vertreter ausgeschleden. Freiburg, den 5. Februar 1809. Groß. Amtsgericht

Freiburg, Kreis z au. 194878 Sandelsregister. In das Handelsregister Abteilung B, Band 1, O.⸗3. 71 wurde eingetragen: Schwarzwälder Uhreufabrikation, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Vöhren⸗ bach. Zweigniederlassung in Freiburg i. Br.

Johannes Hils ist

Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

Der Ehefrau

betreffend: als Geschäftsführer aus⸗ geschieden, als solcher wurde Blasius Scherer, Kauf⸗ mann, Freiburg, neubestellt. Die Prokura des Karl Butz ist erloschen. Freiburg, 6. Februar 1969. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Rreisgan. 194879 Handelsregister.

In das Handelsregister B, Band 1, O.-3. 84

n, ,,,. iktoria Automat, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit Sltz in Frelburg i. Br.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants hierselbst, nach dem neuesten System der Firma: Ver⸗ einigte Automatenfabriken Pelzer & Cie, G. m. b. H. mit dem Sitze zu Cöln, Ehrenfeld.

Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähn—⸗ liche Unternehmungen zu errichten oder zu erwerben, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertetung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 48 020 .

Geschäftsführer ist Franz Karl Grießler, Küchen⸗ he Irn fg t

er Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit . Haftung ist am 15. Januar 1909 fest⸗ ellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten die jedoch nur gemeinschaftlich handeln und . ginnen

e Firma Vereinigte Automatenfabrlken Pelzer & Cie., G. m. b. H., bringt ihre Einlage ver⸗ mittels 25 automasischer Apparate ein, welche die Gesellschaft zum Betrieb ihres Restaurants über⸗ ,. , , 39 25 000 0.

e Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. e

Freiburg, 6. Februar 1909. Großh. Amtegericht.

Freiburg, EBreisgan. Handelsregister.

In das Handelsregister A wurde eingetragen:

Band IV, O.-3. 385: Firma Hugo Hohensee, Freiburg. Inhaber ist Hugo Hohensee, Kaufmann, n (Spezialhaus für elektrotechnisch Bedarfs⸗ artikel).

Band IV, O.-3. 386: Firma Albert Heußler, Freiburg. Inhaber ist Albert Heußler, Kauf mann, Freiburg (Biergroßhandlung).

Band I, O33. 130: Firma Grether Cie., d,. betr. Fabrikant Jakob Grether ist zu⸗ solge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist dessen Witwe, Frau Katharina Grether, geborene Lodholji, Freiburg, als persönlich haftende Besellschafterin eingetreten.

Band I, O.-3. 309: Firma Otto Schreiber, Freiburg betr. Inhaberin der Firma ist jetzt Otto Schreiber Kaufmanns Witwe, Katharina geborene Klär, Freiburg.

Freiburg, 106 Februar 1909.

Großh. Amtsgericht.

Goestemünde. Bekanntmachung. 94881 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 356 heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Emil und Georg Wedekamp“ mit dem 1 in Geestemũnde. ie Gesellschafter sind die Kaufleute Emil und Georg Wedekamp, beide in Geestemünde. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1909 begonnen. Dem Tapenermeister Eduard Wedekamp in Geestemünde ist Prokura erteilt. Geestemuünde, den 8. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. VI.

Gemuünd., Ei gel. 94882 Im Handelsregister A Nr. 33 ist als Inhaber der Firma Julius Bruch iu Call der Kaufmann Julius Ernst Bruch jr. eingetragen worden. Gemund, den 9. Februar 1809. Königliches Amtsgericht. 3. Gladenbach. In unser Handelgregister ist bei der

9ass0]

95082 Firma

J. C. Theis in Gladenbach eingetragen worden Der bisherige Gesellschafter Kaufmann J. G. Theis

Das sst auf ohmann zu

unveränderter Firma als Ginzelkaufmann fortführt. Gieiwitn.

)

Wiener Gleiwitz“ geändert ist.

junior in Gladenbach ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöͤst.

Gladenbach, den 3. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

I as 83 In unserem Handelsregister A ist beute bei Nr. 37

(Firma Carl Bienet Gleiwitz) eingeltagen worden.

daß die Firma in „Bienek 8 Destillerie Carl

Amtsgericht Glei⸗

witz, den 18. Januar 1808.

Gleiwitn. J 94s 8d]

In unserem Handelsregister Abteilung A ist beute

unter Nr. 606 die Firma „Valentin Kudla“ Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Valentin Kudla in Gleiwitz eingetragen wonden. Dag von diesem besriebene Mehl. und Produkten . eschäst befindet sich in Gleiwitz, Fleischmarkt Nr. 1. misgericht Gleiwitz. den 26. Januar 1908. Glelwiing. 948534 In unserem Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. IH eingetragenen Dherschlestschen Beton und Tiesbauunteruchmung. Besellschgft mit beschrãnkter daftung mil dem Sitze n Gleiwitz eingetragen worden. daß die dem t Gor ke er⸗ tellle Prokura erloschen ist. Amtegericht Gleiwitz, den 26. Januar 1808. e r andeltreglster A ist. 2 unserem gregister eute un Ne So die Füma „Grnst Mateyl a“ , und alg deren Inhaber der Kaufmann Erast Mate in n eingetragen worden. Amtsgericht Gleimitz, den J. Februar 1969. Glel mitn. 94887

1

In unserem Handeltzreglster Nr. 609 ist beute die Firma Glelwitzer Veion Baugeschẽft vorm.

85 32

ren, ,, ,,.