Deutsche Cementbaugesellschaft Berlin Inh. Robert Josefek“ Gleiwitz und als deren Inhaber der Maurer, und Zimmermeister Robert Josefek in Gleiwitz eingetragen worden. Die Geschäfts räume befinden sich in Gleiwitz, Kronprinzenstr. Nr. 23. Amtsgericht Gleiwitz, den 6. Februar 190.
Glol v itnx. 94889 In unser Handelsregister A Nr. 610 ist heute die
Firma „Heinrich Kindler“ Gleiwitz und als
de en Jahaber der Kaufmann Henrich Kindler in
Gleiwitz eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz,
den 8. Februar 1909.
Glei vᷣ itn. 194890] In unser Handelsregister A Nr. 611 ist heute die irma „Alois Müller“ Gleiwitz und als deren
. der Kaufmann Alois Müller in Gleiwitz
Amtagericht Gleiwitz, den
Glei S itꝝ. 94888
In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. H46 (Firma S. Grüuberger Gleiwitz) eingetragen worden, daß die Firma in „Salo Grünberger“ Unter dieser Fiima wird in Gleiwitz Amte gericht
eingetragen worden. 8. Februar 1909.
geändert ist. eine Drogen Großhandlung betrieben. Gleimitz, den 9. Februar 1908.
Gotha. 950831
In das Handelsregister ist bei der Firma „Emil Haberkorn“ in Gotha eingetragen: Die Firma ist auf: 1) den Wollspielwarenfabrikanten Oswald Tuphorn, wobnhaft in Großbreitenbach, und 2) den Fabrikbesitzer Paul Bübl, früher dortselbst wohnhaft, jetzt in Gotha, als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen. Die Firma ist offene Handeltgesell⸗ schaft, die Gesellschaft hat am 23. Januar 1909 be- gonnen. Die Firma lautet jetzt: „Oswald Tun. horn Bühl vorm. Emil Haberkorn“. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesell.« schafter Tuphorn und Bühl jeder für sich allein er⸗ mächtigt. Der Uebergeng der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Gotha, den 12. Februar 1909.
. Herjogl. S Amtsgericht. Abt. 6.
HNagen, West g. 943892
In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Emil Killing C Ce zu Hagen eingetragen.
Persönlich haftende Gesellsckafter sind die Fabri⸗ kanten Emil Killing und Walter Wunderlich, belde
zu Hagen. Bie Gesellschaft hat am 15. Januar 1909 begonnen. Hagen i. Westf. den 28 Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Hagen, West g. 94893 In unser Handelsreglster ist heute die Firma Christliche Buchhandlung Otto Syringer zu Hagen und als deren Inhaber der Buchhändler Otto Springer ju Hagen eingetragen. Hagen i. Westf., den 28. Januar 1909. Köntaliches Amtggericht.
Hagen, West g. 194891 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Zigarre uversandgeschäft Karl Fahnenstich zu Hagen eingetragen: Da Geschäst ist unter un- veränderter Firma auf Fräulein Johanna Fahnenstich zu Hagen übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs begründeten Verbhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Gesckäfts durch Johanna ahnenstich ausgeschlossen. Dem Kaufmann Karl ahnenstich zu Hagen ist Prokura erteilt. Hagen i. Westf.ů den 28. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Hag on, West f. 948941 In unser Handelaregister ist heute die offene d n. Müller E Ce zu Hagen ein⸗ etragen.
. i lg haftende Gesellschafter sind der Elektro⸗ techniker Karl Müller und der Schlosser Richard Dickertmann, beide zu Hagen.
Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1909 be⸗ gonnen.
Hagen i. Westf., den 28. Januar 1909. Königliches Amtegericht.
Malle, Saale. .
In unser Handelgregister Abteilung B ist heute unter Nr. 157 eingetragen: Erdmann Ohme, Baugeschäft für Hoch und Tiefbau, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung mit dem Si ju Halle a. S. Gegenstand des Unternehmens ist bie Ausführung von Bau (Maurer⸗, Zimmer und Tischler⸗;) Arbeiten für eigene und fremde Rechnung sowie der Erwerb und dle Veräußerung von Grund⸗ besitz. Das Stammkapital beträgt 20 0900 M6. Auf die von dem he, Erdmann Ohme über⸗ nommene Stammeinlage ist die von ihm gemachte Sacheinlage, bestehend in einer dem Betriebe eines
Hannorver. Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab- teilung A eingetragen: zu Nr 810 Firma H. Möbius X Sohn: Die . des Renato Galltan ist erloschen. Dem
illv von der Heyde zu Hannover ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Peokuristen ble Firma zu ver⸗ treten und in zeichnen. zu Nr. 1382 Firma C. Sp. Brauns: Die Firma ist erloschen.
zu Nr. 1457 Firma Gebrüder Alsberg: Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 3437 die Firma Carl Tübcke mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Waren⸗ agent Carl Tübcke in Hannover.
in Abteilung B:
zu Nr. 12 Firma RKaisers Kaffeegeschäft, Ge⸗ sellschaft mit heschränkter Haftung: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 19. Jun! 1908 ist das Stammkapital von 3 200 000 S auf 6 400 000 S erhöht. Durch Beschluß der General versammlung vom 19. Juni 1908 ist der Gesell schafts vertrag bezüglich der Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer und der Berufung von Versamm⸗ lungen der Gesellschafter und in anderer Beziehung und durch Beschluß der Generaloersammlung vom 21. Jull 1908 bezüglich der Abtretung eines Ge⸗ schäflganteils bejw. von Teilen desselben geändert. Die Gesellschaft kann nach Bestimmung der Gesell⸗ schafterversammlung einen oder mehrere Geschäftgs⸗ führer haben. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so ist jeder Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft unde zur Zeichnung der Firma ohne Mitwirkung des anderen berecht gt. zu Nr. 424 Firma Elektrotechnika, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 6 Februar 1969 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Der Gerichtsvollzieher a. D. Louis Grünewald in Hannover ist Liquidator.
zu Nr. 447 Firma Buttellawerk Hannover Groß Buchholz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Vie Firma ist in Buttellamerk Ge⸗ . mit beschränkter Haftung Hannover geändert. unter Nr. 512 die Firma Vereinigte Dach⸗ reparaturgesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegensiand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme von Dachreparaturen im Abonnement, die Ausführung von Neubedachungen und sämtlicher Bauklempaerei sowie Installations-⸗ arbeiten, der Erwerb, die Fabr kation und der Ver⸗ trieb geschützter Neuheiten im Klempnereigewerbe, der Abschluß anderweltiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt damit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 30 000 S6. Auf das Stammkapital hat der Gesellschafter Franz Henkel eingebracht a. sein bisher in Hannober hetriehbenes Dachdecker, und Klempnerei geschäft mit allen Aktivis und Passivis, insbesondere den außstebenden Forderungen, zu dem angenommenen Betrage von dreiundiwanzigtausendfünfhundert Maik (23 500 S), b die sämtlichen Aktien des früher unter der Firma F. Kühling vormals deutsche Be⸗ dachungtgesellschaft in Hannover betriebenen Dach⸗ de e l Tien ls das Herr Franz Henkel von dem Kaufmann Fritz Kühling, früher in Hannover, jetzt in Kallenberg, käuflich erworben hat, unter Aus- schluß der Pissiven zum angenommenen Betrage von viertusend Mark (4000 S6). Geschäftsführer ist Klempner und Kaufmann Franz Henkel zu Hanneber. Der Gesellschaftevertrag ist am 30. Imuar 1909 errichtet. Zu allen Gesellschafterbeschlüssen ist Ein⸗ stimmigkeit erforderlich.
unter Nr. 511 die Firma Wirtschaftliche Ver⸗ einigung deutscher Holzbearbeitungskfabri⸗ kanten Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover Gegenstand des Unter— nehmens ist die Wabrung der wirtschaftlichen Inter⸗ essen der Mitglieder der Gesellschaft auf dem Gebiete der Holzbearbeitung. Das Stammkapital beträgt 30 000 MS. Geschäftsführer sind Direktor Adolf Schlüter zu Linden, Kaufmann Karl Eduard Meyer zu Hannover. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschast mit beschränkter Haftung ist am 29. Seytember 1908 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Januar 1909 abgeändert. Die Gesellschaft ist unkündbar bis zum 31. Dezember 1911. Die Ge⸗ sellschaft wird durch elnen oder mehrere Geschäfts—⸗ führer vertreten; in letzterem Falle durch 2 ge⸗ meinschaftlich. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Hannover, den 10. Februgr 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Heidelberg. Haubelsregister. Zu Handelgtzreglfter wurde eingetragen: I Abt. B Band 1 O-. 61: zur Firma „Heidel-
berger Trägerlager ⸗ Gesellschaft mit be⸗
941900
in Heidelberg: Albert
99 . . a. M. ist nach Ablauf der Zeit seiner Stell⸗
vertretung aus dem Vorstand wieder ausgeschieden.
NHöhr- Grennhnngem. Nr. 104, Firma Mertelbach C Wick in Grenz⸗
Der Rentner Ernst Simon⸗Wolfekehl in Frank⸗
Döchst i. O., den 8 Februar 19609. Großherzogl Hess. Amtsgericht.
(95108
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute be
hausen, eingetragen:
Dem Kaufmann Wilhelm Wick in Grenzhausen ist Prokura erteilt.
Grenzhausen, den 5. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhansen.
Mäüöx tern. Bekanntmachung. 194903 In unser Handelgzregister Abt. A ist bei der unter Nr. 100 eingetragenen Firma Karl Frohme zu rg, heute eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Höxter, den 4. Februar 1909.
Königliches Amtegericht. aer lohm. 94904 Ja das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 445 eingetragenen Firma Wittwe Julius . Iserlohn, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Iserlohn, den 9. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Itneh oc. Bekanntmachung. 94905, In das Handelsregister B ist bei der Firma Rord⸗ deutsche Netzwerke, Gesfellschast mit beschränkter Haftung, eingetragen;
Vurch e i fe beschluß vom 23. 130. Januar 1909 ist die Erböhung dez Stammkapitals um
135 000 S beschlossen. ; .
Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Stamm kapital beträgt jetzt 460 C00 6.
In dag Handelsregister B ist bei der Firma Garten Gden, Wirtschaftsetablissement, Ge⸗ sellschalt mit beschränkter Haftung, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 6. 14 November 1908 aufgelöst. Der bisherige Geschäfte führer ist der Liquidator.
Itzehoe, den 4. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Kattowitz, O. -S. 94941
Im Handelsregister, Abteilung B, ist am 7. Fe⸗ bruar 1509 unter Nr. 66 die Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Firma: „Oberschlesische Telefon Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Kattowitz eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Januar 1909 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Installation von Telephonapparaten und von allen in die Schwachstrombranche sallenden Anlagen. Das Stammkapital beträgt 50 000 . Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Paul Gold- stein in Kattowitz, Friedrichsplatz 12, besiellt.
Amtsgericht Kaitswitz. Mt ol. 94906
Eintragung in das Haudelsregister.
6. Februar 1909. dowaldtswer le, Attiengesellschaft, Kiel. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom
19. Januar 1909 ist dag Grundkapital um 3 000 000 , eingeteilt in 1500 Stück auf den In⸗ haber lautende Vorjuggaktien über je 2000 ½ und ausgegehen zum Nennbetrag, erhöht und beträgt jetzt 3 0600 000 S. Durch diesen Beschluß ist der Ge. sellschaftsvertrag abgeändert worden:
a. bezgl. Ausgabe von 3 000 000 S. Vorzugsaktien mit doppeltem Stimmrecht und mit Bevorzugung bei Gewinnverteilung und Liquidation,
b. bezgl. Aue gabe von 500 000 S½63 Genußscheinen mit Bevorzugung bei Gewlnnverteilung und Anteil bei Liquidation.
Königliches Amtstzgericht, Abt. 5, Kiel.
Kirchem. 195085 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma Ge⸗
brüder Ahr in Kirchen eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Kirchen, den 265. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Koblenz. Bekanntmachung. I95086
In das Handelsregister B Nr. 54 wurde heute bei der Aktiengesellschaft Veitscher Magnesitwerke in Wien, mit Zweigniederlassung in Koblenz, ein- getragen:
Die Altiengesellschaft gründet sich nunmehr auf die mit Beschluß der 9. ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 24. September 1908 urd des Verwallungsrats vom 7. November 1908 teilweise geänderten Statuten, wonach dag Aktien—⸗ kapltal im Betrage von 8 000 000 Kronen nunmehr aus 20 000 Stück volleingezahlten, auf den Ueber⸗ bringer lautenden Aktien à 400 Kronen besteht.
stoblenz, den 4 Februar 1909.
Lansgigk.
Los lan.
Loslaun.
Ludwigslust.
MHarknenkirchen.
94940 Auf Blatt 1095 des Handelsregisters für ve n erichtsbenirk Lausigk ist beute das Erlöschen der irma Mech. Schuhfabrik Erust Wademitz in
Belgershain eingetragen worden.
Lausigk, den 9. Februar 1909. Das Königliche Amtsgericht.
891910 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 60 am
5. Februar 1909 die Firma Emanuel Katz in Loslau und als deren Inhaber der Kauf ann ö Emanuel Katz in Loslau eingetragen worden. .
Kgl. Amtsgericht Loslau.
94911 In unser 3 A ist am H. Februar
1909 unter Nr. 61 die Firma Auton Finus in Loslau und als der Inhaber der Kolonialwaren führenden Firma der Kaufmann Anton Fillus in Loslau eingetragen worden.
Kgl. Amtsgericht Loslau.
9492 In das Handelregister ist zur Firma „Stadi
Hamburg Leopold Unger“ zu Ludwigelust eingetragen: Die Firma ist in „Unger's Hotel Stadt Hamburg Inh. Paul , , f geändert. Inhaber: Hotelbesitzer Paul Schlünz in Lud
Er hat das Hotel gekauft. begründeten Forderungen und Schulden sind von dem Käufer nicht übernommen.
wiaglyust. Die in Ungerg Beirieb
Lubwigslust, den 11. Februar 1909. Eroßherzogliches Amtsgericht.
95988 Auf Blatt 288 des hiesigen Handelsregisters j heute die offene Handelsgesellschaft Gehrüder Bretschneiber in Markneukirchen und als deren Gesellschafter die Kaufleute Erwin Rudolf Bret schneider und Hermann Gotthard Bretschneiner, heide in Markneukirchen, und weiter eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Juli 1904 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftsjweig: Buch., Kunst. und Musikaltenhandlung, Buchbinderei und Kartonnagen⸗ fabrikation. Markneukirchen, den 11. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
Maulbronm. 95089 Kgl. Württemb. Amtsgericht Maulbronn. Handel eregistereintrag vom 11. Februar 1909: Die Einzelfirma H. Preisendauz in Wierns—⸗ heim ist auf den Kaufmann Wilhelm Weißer in Wiernsheim übergegangen.
Oberanmtszrichter Wagner.
Memel. Bekanntmachung. 1949131
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 17 ist beute bei der Firma A. Hannemann in Memel, deren Inhaber die Kaufmanngwitwe Feige Finkelstein, geb. Rosaltzki, verehelicht gewesene Hanne mann, ist, folgen⸗ des eingetragen: . .
Der Kaufmann Scheie Hanemann ist in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind belde Gesellschafter, jeder für sich, ermächtigt. Die früher eingetragene Prokura deg Kaufmanns Scheie Hane⸗ mann in Memel ist erloschen.
Memel, den 9. Februar 1909.
Königl. Amtégericht. Abt. 5.
Mergentheim. (96090 sK. Amtsgericht Mergentheim.
In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Frma Bad Mergent⸗ heim, AÄAttiengesellschaft, Sitz in Mergentheim, eingetragen:
An Stelle des autgeschiedenen Vorstands Theodor Klotz bücher, Stadtsch ltheißen in Mergentheim, wurde , n, a. D. Eduard Jamin in Mergentheim
estellt.
Den 10. Februar 1909.
Amtsrichter Dr. Gebhardi.
Met ꝝ. Handelsregister Metz. 94914
Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 183 wurde hitute bei der Firma „Lothringer Teig⸗ warenfabrik G. m. b. H. in Moulins Kreis Metz“ eingetragen:
Der Geschäfts führer Dr. Rögnier, prakt. Arzt in Metz, ist ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Direktor Nicolaus Engel in Groß⸗Moyeuvre zum Geschäftsführer bestellt worden.
Metz, den 10. Februar 1909.
Kaiserliches Amtsgericht.
Militsch, Ey. Kreslau. 94915 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 81 eingetragenen Firma Susanna Spallek eingetragen
Zehnte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Mn 39.
Berlin, Montag,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handel/ arif und Fahrplanbekanntmachungen der Glsenbahnen ent
Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse sowe die
.
alten sind, erscheint au
den 15. Fehruar
1909.
Vereing ,, Genossenschaftg.,
eichen. und Musterregistern, der Urheherrechtzeintraggrolle, über Warenzeich. s, in einem besonderen Blatt unter dem Titel ) aten eichen
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. on. zap)
Daz Zentral ⸗Handelsregister für dag D ö! Selbstabholer uch dur ster für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Staatsganzeigers, SW.
ilhelmstraße 32.
Handelsregister.
Münchem. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen. 1) Bahyerische Treuhand. Sitz: Mꝙi nchen. 3. Februar 1909 festgestellt. nehmens ist: Treuhänder oder Pfandhalter, Besitzer von Wertpapleren, ingbesondere im
ihrer Geschäfte; 2) die
Bilanzen, Uebernahme von Vermögeneverwaltungen und Testa—⸗ mentsvollstreckungen, die Tätigkeit in Geschäfts⸗ und sonstigen Vermögens angelegenheiten; 4) die Uebernahme der Organi—⸗ satton, Reorganisation und Liquidation von Unternehmungen, die Durchführung von Moratorten, gerichtlichen und außergerichtlichen Arrangements; 5) der Betrieb von Finanzgeschäften, die Umwand⸗ lung bestehender Geschäfte in die Form einer Aktien⸗ gesellschift oder Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die Gewährung von Krediten gegen Sicherheiten, insbesondere gegen Uebertragung von Buchforderungen, der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken für elgene und fremde Rechnung, die Vermittlung einschlägiger Geschäste. Ferner ist die Gesellschaft zur Vornahme aller Geschäfte berechtigt, welche zur ,. der bezeichneten oder ähnlicher Tätigkeiten zweckmäßtg oder nützlich sind. Die Gründer, die alle Aktien übernommen haben, sind: 1) Die bayerische Vereinsbank, Altiengesellschaft, 27 Dr. August Schneider, Bankler, Inhaber der Firma J. N. Oberndörffer, 3) Karl Oßwalt, Rechtsanwalt, 4 Karl Faber, Kommerzienrat, Rentner, 5) Dr. Hans Christian Dietrich, Bankdirektor, alle in München. Grundkapital: 1 500 000 A, eingeteilt in 1500 auf den Inhaber lautende, zum Nennbetrage von je 1000 MS auszugebende Aktien. Die Mitglieder des erften Aufsichtsrate sind die oben unter 5, 4 und 5 enannten Gründer sowie Rechtsanwalt Justizrat
mil Josephthal und Kommerzienrat Fabrkkbesitzer Karl Raab, beide in Nürnberg. Der aug einer oder mehreren Personen bestehende Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so geschleht die Vertretung ent⸗ weder durch zwei Vorstandgmitglieder oder durch ein Vorstandgmitglied in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen. Vorstand: der oben unter 2 genannte Gründer Dr. August Schneider. Prokuristen: Hugo Hirschl und Otto Sieß:, beide in München, je Gesamtprokura mit einem weiteren Prokurlsten oder bei mehrgliedrigem Vorstande mit einem Vorstandsmitgliede. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, ine besondere die Berufung der Generalbersammlung der Aktionäre, erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs anzeiger. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungéberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gerichte, von letzterem auch bel der Handelskammer in München Einsicht genommen werden.
23) Georg Landau. Sitz; Riesenfeld, A. G. München II. Inhaber: Kaufmann Georg Landau in Riesenfeld, Schuhfabrik, Petuelstr. 15.
3) Schützen ⸗Apotheke Hans Fasching. Sitz: München. Inhaber: Apotheker Hans Fasching in i gr. Schützenapotheke', Schützensir. 2 und Baverstr. 4.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1I) Vereinigte Papierwarensabriken Gesell. schaft mit beschränkter Haftung vorm. Eger Comp. Hauptniederlassung: Stuttgart, Zweig⸗
die Königliche , , den . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ejogen werden.
959i
ktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am Gegenstand des Unster⸗ 1) die Uebernahme deg Amtes als die Vertretun ö. nne des Reichsgesetzeß vom 4. Dejember 1899 sowie des § 1189 des B. G. B., die Errichtung von Schutz⸗ vereinigungen, , , an solchen und die Führung
ebernahme dauernder oder vorübergehender Revisionsfunktionen, Prüfung und Kontrolle kaufmännischer, industrleller und landwirt⸗ schaftlicher Betriebe, Prüfung und Neuanlage von Geschäftsbüchern. Prüfung und Herstellung von Abrechnungen und dergleichen, 3) die
Ausübung beratender
Nürnberg. Handelsregistereinträge. 94921]
Aktien ⸗Gesellschaft in Wiesbaden, niederlassung in Nürnberg.
er für sich allein zur Vertretung der Gesellschast befugt ist.
Prokura dergestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
ist erloschen. Zweigbureau Nürnberg. obiger lassung seines mit dem Hauptsitze in Karlsruhe bestehenden Geschäftes (Herstellung von Zentral⸗ heizungs⸗—, Lüftungs⸗ und Babeanlagen) errichtet. Karlsruhe.
A. G.“ in Augsburg, Zweigniederlassung in Nürnberg.
hardt in Augsburg ist erloschen. Co. in Nürnberg. C Co.
dorf wurde Prokura erteilt.
Wagner in Nürnberg übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma weitergeführt.
Neisse. 94918 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 346 die Firma Robert Hoffmann mit dem ire in Neisse und als deren Inhaber der . ie,. Robert Hoffmann hier eingetragen orden. Geschäftsjweig: Restaurant und Bierverlag. Neifse, den 9. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
Mois se. 94919 Bei der in unserem Handelsregister B Nr. 5 eln⸗ getragenen Firma: Misstonsdruckerei Gesell⸗ schaft mit beschränukter Haftung in Kalden⸗ kirchen mit einer Zweignlederlassͤnng in Ober⸗ Neuland ist heute eingetragen worden: Der Priester Johann Bodems in Steyl ist an Stelle des verstorbenen Generalsuperiors Arnold Janssen zum Geschäftsführer bestellt.
Neisse, den 9. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
Von s. 193443 In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 17 bei der Firma „Attiengesell schaft: Neußer Lagerhaus Gesellschaft“ solgen⸗ des eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Ja⸗ nuar 1909 wurde der erste Absatz des § 37 der Satzungen dahin geändert, daß bei der Inventar⸗ legung — Schluß des Geschäftsjahrs — statt der 2o/o Abschreibung von Gebäuden mindesteng 100 und statt 100n9 Abschreibung von Maschinen min—⸗ destens 60 treten: Absatz 1 des § 38, betr. Verteilung des Rein gewinns, wird dahin geändert, daß es statt des Wortes „der 5. Teil“ des jeweiligen Aktienkapitals der 10. Teil“ heißen muß. Neuß, den 30. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
1) Gesellschaft für Lindes Eismaschinen Zweig Der bisherige . Dr. Friedrich Linde,
hystker in München, ist zum Stellvertreter des orstandes mit der Maßgabe bestellt worden, daß
Dem Syndlkus Dr. Karl Haß in München wurde
Die Prokura des Physikers Dr. Friedrich Linde 2) Centralheizungs⸗Bauanstalt Fritz Löhr,
Ingenieur Fritz Löhr in Karlsruhe hat unter Firma in Nürnberg eine Zweignieder⸗
deringenieut Fritz Droescher in 3) „Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg
Prokurist ist
Vie Prokura des Oberingenieurs Heinrich Rein⸗ 4) Wilhelm Dick C Co. vorm. Förster E Die Firma wurde geändert in Wilhelm Dick
5) Hermann Howe C Co. in Nürnberg. Dem Kaufmann Hermann Wallenfels in DVüssel
6) Anna Sills Baby⸗Bazar in Nürnberg. Das Geschäft ist auf die Kaufmannswitwe Senda
7) Baby⸗Bazar Aurel Wagner in Nürnberg.
Schopf heim. Bekanntmachung.
Gchwartam.
In
ertion spreis für den Raum
Pfullem dort. Handelsregister.
wurde heute ju O.83. 9 — Dampfziegelei Pfullendorf — clmetragen:
Dem Leo Ott in Bermatingen ist Frokura erteilt.
Pfullendorf, den 10. Februar 1969. Gr. Amtagericht.
Pogen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister rr mg A ist
loschen ist. Posen, den 7. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekauntmachung.
Posen, den 10. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
Ponom. Bekanntmachung. In unser Handelgreglster
Wilhelm Herrmann zu Posen eingetragen worden. Geschäftszweig: Holzgeschaͤft. Posen, den 10. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
Rheinberg, Rheinl. Bekanntmachung.
Sitze in Rheinberg.
egenstand des Ünternehmens: Herstellung von
. technischen Oelen uud Fetten.
tammkapltal: 20 0090 .
free: Wilhelm Paschen, Kaufmann in r
festgestellt. 10 Jahre ohne Kündigung bestimmt.
esellschaft ist der Reichsgnzeiger bestimmt.
Auf das Stammkapital sind folgende in der Ge—= meinde Rheinberg belegene Grundstücke Flur D Nr. 2659119 und Flur D Nr. 260119 im Werte von 40900 ½— als Einlagen eingebracht worden. Rheinberg. 4. Februar 1969.
Königliches Amtsgericht.
St. Wen del. 95094 Heute wurde unter Nr. 126 des Handelgregisters
Abt. A eingetragen die Firma „Möbelhalle Ger⸗ mania“ mit dem Sitze in St. Wendel und als ö Kaufmann Robert Franz Brachetti aselbst.
St. Wendel, den 10. Februar 1909.
Königl. Amttgericht. Abt. 2. 94928 Zum Handelzregister Abt. 3 D. 3. 2 „Motor⸗
wagen Il t S im. Gesell it n ser, a . eingetragen:
ie Gesellschaft hat sich durch Beschluß der
Generalversammli ng vom 3. Februar 1909 aufgelsst. Als Liquidator ist der bisherige chan Hermann Sutter, Gastwirt in Schopfheim, bestellt.
ührer
Schopfheim, den 10. Februar 1909. Großh. Amtsgericht. 94929
In das hiesige Handelzregister Abt. A ist unter
Nr. 57 eingetragen:
Firma: Schwartauer Cementwarenindustrie
J. Ferdinand Björunsen Schwartau.
Das Zentral Handelgreglster für das Deutsche Rei n, beträgt L M 86 3 für das gr ef 2. einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3. 194927 Nr. 1196. In das Handelsregister Abt. A Bir irma Anton Ott,
94924 unter Nr. 1146 bei der off Handelsges urn.
J r offenen an delsgese 41 Weißmann Daniel, Posen eingetragen worden, 9 die 6 aufgelöst und die Firma er⸗
94925
In unser Handeltzregister Abteilung A ist i unter Nr. 1385 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Grünwald, Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
94926 btellung A ist heute unter Nr. 1673 die Firma Wilhelm Herrmann in Vosen und als deren Inhaber der Kaufmann
(95093
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr ö folgendes eingetragen worden: Nieder⸗ rheinische Putzwollfabrik und Slraffinerie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem
Der Gesellschaftspertrag ist am 19. Januar 1909 Die Dauer der Gesellschaft ist auf Wird der Gesellschaftg vertrag nicht ein Jahr vor Ablauf dieser rist gekündigt, so verlängert er sich auf 10 weitere 33 Als Blatt für die Veröffentlichungen der
Tarno mitn.
erscheint in der Regel täglich. — Der ke us Nummern toff 2 5. 3
Co. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Siegen wie folgt eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Agentur und Kommissionsgeschäften sowie der Handel mit Tabakfabrikaten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Brombach in Siegen bestellt. Daz Stam mkapilal beträgt 6 20 0009. Der Gesellschaftg⸗ vertrag ist am 22. Januar 1909 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Siegen, den 9g. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
—
Sonneberg, 8.- Mein. 1949321
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Robert Schück, Comm. Ges. in Gonne⸗ berg heute eingetragen worden:
Vie Kommanditgesellschaft ist vom 31. Dejember 1908 ab aufgelöst. Der Kommanditist ist mit Ab= lauf dieses . aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Robert Schück in Sonneberg fuhrt dat Geschäft unter der geänderten Firma Robert Schück in Sonneberg fort. Die dem Kaufmann an. Strecker in Sonneberg erteilte Prokura bleibt
estehen.
Sonneberg, den 11. Februar 1909.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
GSpandan. 94933 In unserem Handeleregister Abt. A Nr. 404 i heute bei der Fiima Anna Joliel in Belten ein⸗
1 ere, ne. met. 3 e Firma lautet jetzt: Peter Jokiel; Inhaber ist der Kaufmann Peter Jokiel in Velten. Spandau, den 10. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Stolherg, RÆheiml. 1937861
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Wilhelm Haas in Stolberg Rhld. folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Inhaber, Kaufmann Wilhelm Haag ist ausgeschieden. Inhaber: 1) Kaufmann Rarl Votthoff, 2) Kaufmann Heinrich Notthoff, beide in Stolberg Rhld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Jan. 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein 2 6
Stolberg (Rhld.), 3. Februar 1909.
Könialiches
mtsgericht. Strassburg, Els. 94934 Handelsregifler Straßburg i. G.
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band VI Nr. 282 bei der Ficma F. Silbereissen in Straßburg:
Die Gesamtprokura deg Kaufmanns Charles Geisen in Straßburg ist erloschen.
Band VIII Nr. 359 die Firma Katholische Kolportage für Elsaß⸗Lothringen Ferdinand Studt in Straßburg.
Inhaber ist der Kaufmann Ferdinand Studt in Düsseldorf.
Dem Kaufmann Louis Beck Ruprechtgau ist Prokura erteilt.
Angegebener e
Vertrieb von katholischer Kolportage.
Bd. VIII Nr. 360 die Firma Restaurant Stifts⸗ kellerei Heinrich Ganter in Straßburg. Inhaber ist der Restaurateur Heinrich Ganter in Straßburg.
Band VIII Nr. 361 die Firma Georg Bostetter
in Straßburg⸗
in Straßburg.
Inhaber ist der Spezereihändler Georg Bostetter
in Straßburg.
Straßburg, den 9. Februar 1909. Kaiserl. Amtsgericht.
; . ; 94935 In unserem Handeltregister ist heute die unter
Nr. 197 eingetragene Firma Richard Jannuschowitz in Tarnomitz gelöscht worden.
Amtggericht Tarnowitz, den 11. Februar 18038.
schränkter Haftung“ . Zimmermann ist als Geschäftsfübrer ausgeschieden und an s3ine Stelle Kaufmann Hugo , . in Heidelberg zum Geschäftaführer bestellt.
2) Abt. A Band II O. 3. 335 jur Firma: „Ge⸗ schwister frahn“ in Heidelberg: Kaufmann Her— mann Oppenheimer Ehefrau, Friederike geb. Kahn, ist am 24 November 1908 aus der Gesellschaft aus⸗ getreten und wird das Geschäft von den beiden anderen Gesellschaftern Hermine Kahn und MaxᷣRahn unter unveränderter Firma weitergeführt.
Heidelberg, 10. Februar 1909.
Großh. Amtsgericht. II.
Herno. Bekanntmachung. 941902
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 275 die Firma Adolf Lichterfeld zu Herne und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Lichterfeld , worden.
Die Firma wurde gelöscht. Nürnberg, 10. Februar 1909. K. Amtsgericht. Registergericht.
Opladem. Bekanntmachung. 194922] In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 228 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft Grämwe Schaaf ( Tiefbaugeschäft) in Opladen und als deren Gesellschafter: I) Unternehmer Franz Mülheim a. Rhein, 3 Unternehmer Max Schaaf in Opladen.
ie Gesellschaft hat am 1. Februar 1909 be⸗ gonnen. Opladen, den 10. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Paderborm. (94923 Unsere Bekanntmachung vom 1. Februar 1909, betreffend die Paderborner Elektrizitãtswerł und Strasenbahn⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Paderborn wird dahin berichtigt, daß es stast 200 Namentzaktien heißen muß 1200 Nameng⸗ attien à 1000 M. Paderborn, den 109. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Inhaber: Fabrikant Johann Ferdinand Bliörnsen
in Schwartau.
Schwartau, den 9. Februar 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Gebnitr, Gachaem. 95095 In das Handelgzregister ist eingetragen worden: 1) am 12. Februar 1909:
a. auf dem die Firma Curt Dreß in Sebnitz betreffenden Blatte 122: dem Kaufmann Erich Kurt Dreß in 1 ist Prokura erteilt worden;
b. auf dem die Firma C. W. Strobach in Sebnitz betreffenden Blatte 150: der Kaufmann Otto Richard Strobach in Sebnißz ist in dag Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 10. Februar 1909 errichtet worden;
2) am 28. Januar 1909: auf dem die Firma Oswin G. Zwar in Sebnitz betreffenden 3 487): Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ oschen. Sebnitz, am 12. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. Handelsregister. 84936 Ins Handelsregister B ist beute unter Nr. Is ein⸗ getragen worden die Firma „Eisenwerk Krone, Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ in Velbert.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Eisengießerei, Beschaffung und Verwertung der in der Eisenbranche erforderlichen Materialien und Beteiligung an ähnlichen Unternebmungen.
Das Stammkapital beträgt 120 000 .
Die Stammeinlage der mit 60 000 6 beteiligten Gewerkschaft Velbert wird gedeckt durch Einbringen von Grundstücken in Größe von 12 ha 62Z a 68 m nebst aufstehenden Gebäuden und allen Immobiliar⸗ bestandteilen, gelegen in der Gemarkung Krehwinkel und eingetragen auf den Namen der Gewerkschaft Velbert zu Düsseldorf in Band III Nr. 125. Die Stammelnlagen der beiden anderen Gesellschafter: l) der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wilh. Vörrenhaus in Hetterscheldt⸗Heiligenhauß mit 36000 Mark und 2 des Kaufmanns Ernst Schwalfenberg in Velbert mit 24 000 M sind in bar zu leisten. nnr ist am 12. Januar 1909 geschlossen. ;
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Geschäftsführer sind der Kaufmann Ernst Schwal sen. berg in Velbert und der Kaufmann Robert Dörren« Auf Blatt 665 des hiesigen Handelsregisters, die baug zu a,, =. Die Vertretung der Firma Rinn, Kunz K GCoinp. in Mühlrtro Gesellschaft geschiebt durch die Geschäftzfübrer nur betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die ; gemelnschaftlich. Die Belanntmachungen der Ge- Flrma ibren Sitz in RNauspach hat. Sieg em. ; . 194931 r e erfolgen ausschließlich im ö Pausa, den 12. D 1909. Unter Nr. 144 unsereg Handelsregisters Abtei- Velbert, den 11. Februar 1909.
Röͤnigliches Amtsgericht. lung B ist heute die Fring Jrif De omnbach Rn igliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
KRosgchmim. Befanntmachung. 94907] In unser Handelzregister ist heute in Abteilung A
unter Nr. 135 die Firma „Martin Heppner“ in
Koschmin und als deren Inhaber der Kaufmann
Martin Heppner in Koschmin eingetragen worden. Koschmin, den 11. Februar 1909.
niederlassung: München. Geschäftsführer Karl Blechschmidt gelöscht.
2) Hugo Rosenberger. i München. Hugo Rosenberger als Inhaber gelöschl. Nunmehriger In⸗ haber der geänderten Firma Walter Hinz Hugo Rosenberger Nfg. : Kaufmann Walter Hinz in
ünchen. Forderungen und Verbindlichkeiten sind
nicht übernommen. 3) Elise Ertel. Sitz: München. Sitz nach Geänderte
Solln (I.G. München II) verlegt. Firma: Glise Grtel Verlag.
4 Tiefbau⸗ unb Gisendetongesellschaft Ge⸗ sellchaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Weiterer Geschäftsführer: Wilhelm
Baugeschäftz gewidmeten Einrichtung, zum Geldwerte von 12900 M angenommen worden. Geschäfts— führer ist der Zimmermeister Erdmann Ohme. Der Gesellschaftzverirag ist am 1. Februar 1909 fest⸗ gestellt worden. Halle a. S., den 4. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Sanle. 948961
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 60, betreffend F. Schmidt Dampfkesselfabrik Halle a / S. Zweigniederlassung der Sangerhäuser Aktien Maschinenfabrik und Eisengießerei, vormals Harnung K Rabe Sangerhausen mit Zwelg⸗ niederlassung in Halle a. S., ist heute eingettagen: Die beschlossene Erhöhung des Grundkaptials um 599 000 S ist erfolgt.
Die 559 Stück neue Altien im Nennwerte von je 1000 S siad zum Kurse von 270 0j9g ausgegeben.
Halle a. S., den 8. Februar 1909.
Königlichetüz Amtsgericht. Abteilung 19.
Namam. Handelsregister. 94897 Die Firma Rothschild R Simon in Danau ist abgeändert in Samuel Simon. Dangau, den 4. Febtuar 1909. Königliches Amtsgericht. 5. MHanam. Handelsregifter. 948981 Fiima; Fr. Reuß wig in Hanau. Das Handelg⸗ geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe des am 29. Januar 1909 gestorbenen Formers Friedrich Reuß wig, Anna Fatharlna geb. Wörner, in Hangu k ihres 2 . 4 übergegangen. em eleur elm Vietrich in Hanau it Prokura .
worden, daß die Firmg erloschen ist. Militsch, den 11. Februar 1909. Das Amtsgericht. Abt. II.
Mimden, Went tr. Handelsregister des 194916 Königlichen Amtsgerichts in Minden. , n. . hein en g n zntan udolf Läonhardi zu Minden haben a e .
Königlicken Amtagericht. führer der zu Minden bestehenden, unter Nr. 19
Krounamach. Betanntmachung, [dögs?! des Handelzregisters Abteslung B eingetragenen
Im Handel reglster Abt. A ist bei Nr. 100, offene Handelgniederlaffung: „Fritz Leonhardt Gefell. Handelsgesellschaft in Firma M. Meyer in Kreuz schaft mit beschraäukter Haftung“ den Kaufleuten nach folgen des eingetragen worden: Die Gesell. RWeilllbald Rauchhaug und Justus Wilhelm Schulze schasterin Witwe Emil Meyer, Ida 9 Levis, in ju Minden Gesamtprokura erteilt. Rreunnach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gingetragen am 5. Februar 1909. gie ner Heringen tee in Mn, ,, , ,. , ,. a ist sig 5 nmameim, Rhein- 94917] ) Actien ⸗Gesellschaft Sackerbräu. Sitz: 14 bag * 3. kae, . 6 u In das Handelohregister B Nr. 25 ist bei der ünchen. In der Generalversammlung vom . . 1 7 Firma Farbwerke Franz Nasquin, Gesellschaft 30. Januar 1969 wurde die Abänderung des Gesell⸗ e e. den 10. Feb 1909 mit beschränkter Haftung in Mülheim am schaftsvertrags insofern beschlossen, alg an Stelle der
n nnen, . 16. r g. , ,, e. 9 . e nn, 1 e, we. Zeitung als e, m, ,. ; ö 1908 eröffentlichungsblatt bestimmt wurde. ustrin. (cgos] Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. März 19 , n, , .
In dag Handelsreglster Abteilung A ist beu⸗e ist die Gesellschast n e, Der Rentner Fran Schutze i her ge ,
Rasquin in Cöln ist Äquldator. unter Nr. 303 die Firma Gustav Hemmerling in München. Küstrin und als deren Inhaber der Abdeckereibesitzer Müulhrim. rn r ei her 180. 2 Sar Baar. Sitz: München. 6 n, ,. . , worden. ; . 4 M Pitzer. 8 München. rin, den 8. Februar = Lingl A L. v. Nauffer, Sitz München. Königliches Amtagericht. 5) Verlag der graphischen Künste München Lauenburg, Eine. (94909 Hesellschaft mit befchrünkter Haftung in
Eintragung ing Handelgregister A Nr. 84: Firma Liquidation. Sitz: München.
Christian Ohlrogge Söhne in Büchen ⸗Bahn⸗ München, 11. Februar 1909. 6. ; ,, ; K. Amtsgerlcht München J. Die Firma ist erloschen“.
Gräwe in
Herne, den 2. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
Horzherg, Harn. J (94901 In dag hiesige Handelregister A ist heute unter Nr 102 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Geschw. Becker mit dem Sttze in Herzberg a. H. und als deren persönlich . Gesellschafter Fr u⸗ lein Erng Becker und Kaufmann Paul Koch daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Herzberg a. rf den 11. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
Höchast, Odenwald. 9b084] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B wurde
irmen.
ogel. 948930
latt 14
Sitz: Seesen.
Hnngn. 9b092]
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagz⸗
Hanau, den H. Februar 19609.
heute bei der Firma „Weithwerke Attiengesell
Röniglicheg Amtsgericht. 65.
schaft in Sanbbach i. O.“ folgendes eingetragen:
Lauenburg (Elbe), den 6. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.