1909 / 39 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

LThorm. 194817

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Moritz Bergmann in Thorn ist am 11. Februar 19509, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Franz Tarrey in Thorn. Offener Arrest mit Anieigepflicht bis jum 3. Mär 1558. Anmeldefrist bis zum 22. März 1965. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. zeichneten Gericht, Jmmer Nr. 37, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1909, Wor mittags LI Uhr, 6

Thorn, den 11. Februar 1999, Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts.

Tremessen. Konkursverfahren. 94838

Ueber das Vermögen der Kaufmanns frgu Pelagia Wyszvuski in Gembitz ist am 11. Fe⸗ bruar 909, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, dag Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter; Raufmann Max Eichler in Tremessen. Anmeldefrist big zum 3. Marr 1909. Erste Gläubigerversammlung am I. März 1909, Vormittags RO Uhr. Prüfungstermin am E85. März 1999, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist biz zum 9. März 1909.

Tremessen, den 12. Februar 1909. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtagerichts.

Angustusburg, Erxgeob. 96062 Dag Konkursverfahren Über das Vermögen des

gohlenhändlers sarl Friedrich .

in Plane wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗

termine vom 22. Januar 1909 angenommene Zwangs

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Ja⸗

nuar 18909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Augustusburg ( Sachsen), den 11. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Kiberach a. d. Riss. 95063 K. W. Amtsgericht Biberach.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fatharine Hartmann hier, Inhaberin eines Schuhwarengeschäfts, wurde nach rechtekräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs durch Gerichtèe⸗ beschluß von heute aufgehoben.

Den 10. Februar 1909. A. G. Sekr. Küh fuß.

R remoen. 95048 Das Konkursverfahren über dasz Vermögen den Inhabers eines Tayezier⸗ und Dekorateur geschäfts Albert Friedrich Schulenburg in Bremen, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. November 1908 angenommene Zwangẽs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem- selben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 11. Februar 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

Rromberg. Konkursverfahren. n., In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. November 1907 verstorbenen Kaufmanns Moritz Friedlaender aus Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung elner Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. Februar 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hlerselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Bromberg, den 6. Februar 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Culm. Konkursverfahren. [94839 In dem Konkurtverfahren über das Vermögen det Sattlermeisters Richard Desse in Culm ist zur 1 der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 9. März 1909, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Culm, immer 23, anberaumt. Culm, den g. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Konkursverfahren. 96194

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gäãrtnereibesitzers und Kaufmanns Franz Raabe, wobnhaft in Danzig ⸗Lang fuhr, Haupt⸗ straße 12, alleinigen Inhabers der Firma. Franz Raabe, Oliva, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichttermine vom 8 Dejember 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 3. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

PDannig. 9b047

Im Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Michael Plebuch in Danzig, Altstadt, Graben 93, soll die Schlußverteilung , Dle verfügbare Masse beträgt 1139, 0 M, zu berück⸗ sichtigen sind nicht bevorrechtigte Forderungen im Betrage von 12 580,52 4.

Danzig, den 13. Februar 1909.

Ver Konkursverwalter: Emil Harder.

Penta ch-ExyIamn. Kon fursver fahren. 95186] Dag Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Eduard Mehl in Dt. Sylau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dt.⸗Eylau, den g. Februar 1999. Königliches Amtgaericht.

Piedenhotfem. Fstonkursverfahren. 194827

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gebrüder Franz Josesl und Oswald Zuliani. Terrazzogeschäft, früher in St. Peter, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermingz hierdurch auf

gehoben. Diedenhofen, den 11. Februar 1909. Kaiserlicheg Amtagericht.

Dortmund. Konkursverfahren. 194837

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters und Möbelhändlers Thendor Kuapstein in Lütgendortmund, Det pelerstraße Rr. Sz, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltergz, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberjeichnls der bei der Verteilung zu be⸗ rücksihtigen den Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Februar 1909, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hlerselbst, Zimmer Nr. 78, bestimmi.

Dortmund, den 5. Februar 1909.

Schlüter, Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtggerichtg.

Filehne. onłkursversahren. (95188 Daz Konkurgverfahren über das Vermögen deg staufmauns Max Meißner in Kreuz würd . erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdur aufgehoben. Filehne, den 10. Februar 1909. bn eiicer Lena gerl on.

Fuss em. Bekanntmachung. e,

Das Kgl. Amtegericht Füssen ö mit Beschlu vom 9. Februar 1909 das Konkursverfahren über den Nachlaß des Sattlermeisters Johann Zech in Pfr. Ried als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Füfsen, den 11. Februar 1909.

Gerlchtsschrelberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) (Unterschrift).

Gomünd, Eitel. Konkursverfahren. 95051]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Anton Dohmen sen. in Heimbach ist zur Prüfung einer nachträglich an gemeldeten Forderung Termin auf den 4. März 1909, Vormittags ELA Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Gemünd (Eifel), Zimmer 4, anberaumt.

Gemünd Gifel), den 11. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Gottesberxę. (95197

In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Gasthausbesitzers Paul Heinze in Fellhammer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver. walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung ju berück⸗= sichtigenden Forderungen und zur e lu ffn, der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenk⸗ stücke der Schlußtermin auf den 9. März 1909, Vormittags SI Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Amtsgericht Gottesberg, den 11. Februar 1909.

Mei delboerg. 94832 Oeffentliche Bekanntmachung.

Nach Abhaltung des Schlußtermins und voll- zogener Schlußverteilung wurde das Konkurgverfahren sber den Nachlaß des in Eppelheim verstorbenen Zimmermeisters Georg Jakob Riegler durch r Gr. Amtsgerichts hler vom Heutigen auf⸗ gehoben.

Heidelberg, den 10. Februar 1909.

Ber Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Krill.

Heinricha wald e, Ostpr. 95184 gonłkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ußhrmachers Otto Brosowski in Neukirch Oftpr. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver. walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwertbaren Vermögengstücke der Schlußtermin auf den 16. März E90Odg, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ e' hierselbst, Zimmer Nr 4, bestimmt. (3. N.

Heinrichswalde, den 10. Februar 1909.

Pritzkat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 3.

Kreunnachiã. 950565 In dem Konkursverfahren Isaak Kahn, Gast— wirt in Kreuznach, ist am 4. Februar 1809 folgender Beschluß ergangen: Das Verfahren wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Königl. Amtsgericht, 3a, zu Kreuznach.

Krennnach. Konkursverfahren. 95054 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Otto Wenzel, Inhaberin der Firma „Otto Wenzel“ ju Kreuznach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kreuznach, den b. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Landaberg, Lech. Gekanntmachung. 95056]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bãckermeisters Franz Wiedemann in Dießen wird alg durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Landsberg, den 9. Februar 1909.

Gerichts schrelberel des Kal. Amtsgerichts Landsberg am Lech. (L. 8.) F. Schneid, Kgl. Sekretär.

München. [950661

Dag Kgl. Amtsgericht München 1 Abteilung A für Zivllsachen hat mit Beschluß vom 12. Februar 1809 das unterm 2. November igo7 über den Nachlaß des Bureaudieners Josef Groß in München eröffnete Konkurgverfahren als durch Schlußverte ilung beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkurt⸗ verwalterg sowie dessen Auslagen wurden auf die aus , ersichtlichen Beträge fest⸗ gesetzt.

München, den 12. Februar 1909.

Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) KR. Sekretär Dr. Weyse.

Miünchem. 195067

Dat K. Amtsgericht München IL hat mit Beschluß vom 10. d8. Mis. das am 36. März 1906 über das Vermögen deß Jnhabers der Firma „Ober bayerisches Grikettwerk Lochhausen“, Fritz Hacker eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendigt aufgehoben.

München, 12. Februar 1909.

Obersekretär Lettner.

alla. Bekanntmachung. 95061

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Karoline Häcker in Naila wird jur Prüfung einiger nachträglich angemeldeter Forderungen be— sonderer Termin auf Mittwoch, 3. März 1909, Vormittags 10 uhr, im Geschäftszimmer Nr. 19, anberaumt.

Naila, 11. Februar 1909.

Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts. Kaidel, K. Sekretär.

Osterburg. Konkursverfahren. (95189 In dem Konkurgzverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Altmärkische Bank PViüller Co. zu Ofterburg ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverjeichnis der bel der Verteilung zu berücsichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. März Ag09, Vor- mittags 9 Ur, vor dem Königlichen Amtt⸗ gerichte blerselbst bestimmt. , , den 11. Februar 1909. ; Hoffmann, Amtsaerichtsassistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtzgerichts.

Pirma. 96045] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spar⸗ und Vorschußvereins zu Gottleub a, ein getragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht in Gotileuba, wird nach Abhaltung des Schlußtermins biedurch aufgehoben. Pirna, den 11. Februar 1909. Das Königliche Amtsgericht.

Romgchelid. stonkursverfahren. 194840

Das Konkursverfahren über daz Vermögen der Firma Heinr. Stein in Remscheid und des alleinigen Inhabers der Firma Kaufmanns Richard Stein in Remscheid wird, nachdem der in dem Vergleichtztermine vom 23. November 1908 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 23. November 1808 bestättgt ist, hierdurch aufgehoben.

Remscheid, den 10. Februar 1999.

Königliches Amtagericht. 2.

Schmölln, 8. A. Konkursverfahren. 194824] Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Gustarn Mehlhorn in Weißbach ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Schmölln, den 8. Februar 1999. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 2.

Schöneberg b. KÆKerlim. 94818 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Friedrich Bieber in Schöneberg. Hauptstraße 161, ist nach erfolgter Abhaltung det Schlußtermins aufgehoben.

Schöneberg, den 4. Februar 1999.

Ber Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗ Schöneberg. Abt. 9.

Solingen. (94835

Dag Konkursverfahren über den Nachlaß der am 5. 11. 1904 gestorbenen Ehefrau des Scheren naglers Karl Hammesfahr, Adeline geb. Werner, aug Sonsngen wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfabreng entsprechende Konkurs. masse nicht vorhanden ist.

Solingen, den 6. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

gondershnusen. Konkursverfahren. 195059

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Hotelbesitzers Hermann Bier⸗ mann in Sondershausen ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Grhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. März 1909, Vormittags 1 Uhr, vor dem Fürfllichen Amtsgerichte L hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Sondershausen, den 12. Februar 1969.

Der ö . Fürstlichen Amtsgerichts:

rchner.

gtrelitz, Alt. sKtonkursverfahren. 194826

In dem Konkureverfahren über den Nachlaß des am 12. Juli 1908 zu Gnewitz verstorbenen Erb⸗ krügers Karl Gärtner ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 8. März 1909, Vormittags LEH Uhr, vor dem Großherzogl. Amtsgerichte hier anberaumt.

Strelitz, den 12. Februar 1909.

(L. en Ahrendt, Gerichtsschreiber des Großheriogl. Amtsgerichts.

gulingen. Konkursverfahren. 194317 Da Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmauns C. Sd. Kording in Varrel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sulingen, den 9. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Villingen. Konlursverfahren. 948231

Nr. 2729. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und srämers Heribert Zähringer in Schönenb ach wurde nach Abhaltung des Schkußtermins und Vornahme der Schlußver⸗ teilung aufgehoben.

Villingen, den 5. Februar 1999.

Der Gerichtzschrelber Gr. Amtegerichts: (L. S8.) E. Bernauer.

Vilsho fem. Bekauntmachung. 95064

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters aver Terzer in Hofkirchen ist Zwanggzvergleichstermin und Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung auf Montag, den IJ. März 1909, Vorm. 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 6, an⸗ beraumt. Der Vergleschsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberel dahler zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Vilshofen, den 12. Februar 1909.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Obersekretär: (L. S.) Aichmeyer.

Witten. onkursverfahren. (94836

Daß Konkursverfahren über das Vermögen det Kaufmanns Gustay Lange in Witten wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. De⸗ jember 1908 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J7. Dezember 1908 be⸗

stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Witten, den 25. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Tell, Mogel. (95053

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Hoötelbesitzers Max Lautner in Neu Merl ist Termin jur Gläubigeibersammlung auf den A7. Fe- bruar 1909, Vorm. LO Uhr, anberaumt. Es soll über folgende Segenstände: 1) Bestellung einez Gläubigerausschusses, 2) Verwertung der vor⸗ handenen Masse, 3 Anstrengung eines Prozesses Beschluß gefaßt werden.

Zell (Mosel), den 4. Februar 1909.

Rohrbach, A⸗G.⸗Sekr., Gerichttzschreiber des Kgl. Amtsgerichte.

Ewenkanm. 95046 Daß Konkurgzverfahren über den Nachlaß des in Zwenkau wohnhaft gewesenen Privatmann Ang ust Hermann Schuster wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwenkau, den 8. Februar 1909. Königliches Amtagericht.

Ewicknu, Sachsen. oz Das Konkurgperfahren über den Nachlaß de Vaumeistersehefrau Emma Marie Gruber in,, , altung de ußtermins hierdurch aufge Zwickau, den 11. Februar 1969. fgebober Aön iter Limt gericht.

zwiekan, Sachnem. lgd0hy Das Konkursverfahren über das Vermögen dez

Kaufmanns Max Hermann Dietrich, in Firn

Hermann Dietrich in Zwickau, Inbaber einez Delikates · und Molkereiproduktengeschftg wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 11. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen ö. der Eisenbahnen.

Deutscher Eisenbahn⸗Personen,, Tier und Gütertarif, Teile .

Am 1. April 19099 werden die Teile 1' zum deutschen Eisenbahn · Personen. und Gepäck,, Vler, und Gütertarif neu auggegeben. Dadurch werden aufgehoben:

1) der deutsche Gisenbahn ⸗Personen und Gepädk, , . , vom 1. Mai 1908 nebst Nachträgen

und II,

2) der deutsche Eisenbahn ⸗Tiertarif, Teil 1, von 1. April 1906 nebst Nachtrag 1,

3) der deutsche Gisenbahn Gütertarif, Tell J, Ab. . A, vom 1. April 1906 nebst Nachnägen! bis Vl,

3) der deutsche Eisenbahn. Gütertarif, Teil J, Ah. 6 B, vom 1. April 1908 nebst Nachträgen und II.

Die neuen Tarife enthalten Aenderungen und Er— är jungen der bisherigen Zusatzbestimmungen (neu

usführungsbestimmungen) zur Gisenbahnverkehrt⸗, ordnung, den Allgemeinen Tarifvorschriften für den Tler⸗ und Güterverkehr und der Güterklassiftkatinn sowie desz Nebengebührentarifg. Hierdurch tueten neben einigen Tariferhöhungen, über die die Ver kehrsbureauß der deutschen Eisenbahnen Auclunst geben, zahlreiche Frachtermäßigungen und Ver= günstigungen im Personen., Tier. und Güter tarif ein.

Dle neu aufgenommenen Ausführungsbestimmungen zur Cisenbahnderkehrgzordnung sind gemäß der Vn, . unter 52 der neuen Ordnung genehmsgt worden.

Die neuen Tarife können von Mitte Märn d. J an von den deutschen Elsenbahnverwaltungen, in Berlin von dem Auskunftsbureau der Deutschen Reschg⸗ und Preußischen Stagatgeisenbahnverwaltunz Bahnhof Alexanderplatz) käuflich bejogen werdmn.

Berlin, den 10. Februar 1909.

Nameng der beteiligten Verwaltungen; gstõnigliche Gisenbahndirektion Berlin.

9h070] Gtaatsbahn · Gũterverkehr. Besondere Taris⸗ hefte F und J. . Mit Gültigkeit dom 1. März d. J. Wird die Ssation Artern als Versandstation in den Seehafen Augnahmetarif 85 für Eisen und Stahl ꝛc de Besonderen Tarlsheste F und J Gruppenwechsels tarife fsII und IIsilJ einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die beiesligten Abfertigungen nähere Auskunft. Erfurt, den 9. Februar 1909. Königliche Cisenbahndirektior, namens der beteiligten Verwaltungen.

95069

Mitteldeutscher Privatbahngüterverkehr.

Um J. Märj d. Is. tritt ein direkter Frachtseß des Augnahmetarifs 8a für Gießereirohelsen ven Stol jenha gen. Kratzwieck nach Spiegeloberge in Höhe von 8s 3 für 1066 Eg in Kraft.

Erfurt, den 9. Februar 1999.

gFönigliche Eisenbahndirektion.

95071 Mitte ldeutsch⸗ Sud west deutscher Güter ver kehr. Tarifhefte I = 4. Mit Gültigkeit vom 1. März d. Ig. ab werden die Statlonen Bühne ⸗Rimbeck, Hoppenstedt, Horn

burg und Osterwiecker Werke der Dsserwieck Wasse⸗

lebener Gisenbahn in den direkten Verkehr einbezogen, f , Auskunft erteilen die beteiligten Abfertigung ellen. Erfurt, den 9. Februar 1909. Königliche Eisenbahndirektion, als geschaͤftsführende Verwaltung.

9bo72]) Staats ahn Gfsterverkehr. Gemeinsames Heft A.

Mit Gültigkeit vom 26. e 1909 wird At Sfation Pollwitten als Versandstatlon in den ul⸗ nahmetarff 2 t für Torfstreu und Toꝛrfmull emn⸗ bezogen. Näheres bei den Abfertigungen.

Königsberg i. Pr., den 11. Februar 1909.

stöõnigliche r,, , , namens der beteillgten Verwaltungen.

950731 Be kannimachung. Deutscher Elsenbahngütertarif.

Teil Mn, Gemeinsames Seft für den Wechsel verkehr dentscher Eisenbahnen untereinander vom 1. Januar 1907.

Auf Seite on ist dater H 7 dei . Schloppenht 56 vor „Kartierung“ nachzutragen; ‚Rür für Sendungen der Firma C. Schmid und Ct. in Schloppenhos und der Basal twerle Schloppenhof München, den 4. Februar 1909. Tarifamt der gt. B. Staatseisenbahnen rechts des Rheins.

(9bo7 4] Bekanntmachung. Ostdeutsch· Bayerischer Güterverkehr. Mif Gültigkeit vom 15. Februar 1909 gen, für Leim in Ladungen zu 5 t von Lindau a. nach Freiburg J. Schl. ein Augnahmefrachtsatz in Höhe von d.57 M für 100 kg zur Einführung. München, den 9. Februar 1909. Namens der Verbandsverwaltungen; Tarifamt der St. B. Staatseisenbahnen rechts des Rheins. ;

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg,

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin Druck der Norddeutschen , und Verlag

Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.

do. Belgische Noten ö. Inglische Bankn

M 39.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

Berlin, Montag, den 15. Fehruar

Preußischen Staatsanzeiger. E Pog9.

.

ü

Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Hörse, 15. Februar 19099.

1, Frank, 1 Lira, 1 85u, 1 Peseta O80 6. 1 5sterr gelt Gib Abb 6. 1 Gir, österr. B. 1576 HK. in, W. O85 6. 7 Gld, südd. W. 1 C60 CG. 1 Glb. holl. W. 1,B 0 6. 1 Mark Banco S 15h 466. 1 stand. Krone 1125 M6. 1 Rubel A6 66ã. 1 (alter) Goldrubel 3, 0 . 1 Peso (Gold) S , O0 oH, 1 Peso (arg. Pap) 1,575 66, 1 Dollar S L20 66. 1 Livre Sterling 2040 46. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, nur bestimmte Nummern oder Serien der bez.

1 Krone

gnässion lieferbar sind.

Amsterd. Rott. do. do. Brüssel, Antw. do. do. Budapest .. .

do. Christianig Italien. Plätze

do. do. Kopenhagen.. kissab., Oporto

do. do. London....

, Madrid, Bare.

do. . Da.

Schweiz. Plätze do. do. 1 ,, ,

Bankdiskont.

Berlin 4 (E0mbard 5). Amsterdam J. Brüssel 3. Christianig 45. Italien. P Kisabon 6. London 3. Madrid 44 Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 51. Stockholm 5. Wien 4.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Münz⸗Dukaten .. Rand · Dukaten .... Sovereigns 20 Franes· Stũcke 8 Gulden⸗Stücke Gold · Dollars Imperials alte

do. do. . Neues Russischez Gld. zu Mmnrikanische Noten.

do

do.

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

Dtsch. Reichs · Schatz: ällig 1. 10. 11 fällig 26 . R m

M) n

ö. do. do. ult. Febr. do. Schegges en 19

Schatz Scheine preuß .

ü 160. 11 ;. . 1. 112 6 1. . 1 reuß. kons. Anl. uk. vn Sia anleibe o.

do. do. do. . Febr. den 1901... 3 * * unk. 18 909 unk. 18

zessen 18961905 üb. Staats ⸗Anl. 1906 do. do. 1899 3 do. do. 1895 Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 do. kons. Anl. 86 do. 1890, 94, 01, 0h Oldenb. Str A. 1563

do. S Gotha St. A900 Sächsische St.Rente do. ult. Febr. Schwrzb . Sond. 1909 Württemberg 188183 31

Preußische Rentenbriefe⸗ 4 1.4. 10102, 256 versch. 95, 00 G 1 versch. = I.4. 10 102.0906 7 94,76 B

6,

o. ;

Hessen⸗Nassau .... 3 na 4

r- und Nm. (Brdb.)

0 do. 3

Lauenburger Pommersche

do. va, nr

S*

* 2 de X ce t, O RS Sc d ολ!é oœσδůòάσ&«

C Era era, rer dra a ba h.

.

de M0 O0 O do MOC d Ode

Mr‚ rn er

5

chf. Mein. Endkred.

Weim. vdskr. ik. ij J. 5. Kopenhagen 5. an

o. chwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred.

pro Stück do.

Giäoße . zu New Jork 137 , . 81,20 ronen .. oten 14. ranzöslsche Banknoten 109 Fr. re Banknoten Itallenische Banknoten 100 L Hern es g ten wong g teichis ankn. Desterreichische dankn 33h de.

de 35. gen fiche . p. 100 R 5, o

do. pe. 5, Zu. 1 RB

nitin g *

Schwedische Noten .

Schweizerische Noten 100 Fr.

Zollcoupons . o.

do. XVIN unt. is

d

1. 49 Yt. Reichs · Anl. uk. 18 do. do. .

TD

Dr r

Telt.

ww

do. do. do. 1905 unk. 1331 1 63. 1856, 19023 den nt an 3

a . Unt. 1895. 1900

do. 1896

do. uk. 16 . uk. 18 do. 1902, 03, 0G0

=

do. unk. 17 do. konv.

do. uk. 18 d

d 6

rr

r bg. Pr. Wil Id ass. End str. X 14 do. do. X ö

do. do. 8 ann. Pr. A. V. R. XV

do. do. er. do. do. UI. V

stör. Yrov. Vf. X

ITX 3

LC X 31

do. ö osen. Provinz. Anl.

do 18953 f XXI. XXX

2 *

XXIX 3

25 *

do. Landesklt. Rentb. do

po. K. F ukv. IS lG] do. HV

do. U, II, 8 po. N 8 Ib ukv. 1j

54

1899 do. de. 1. ö

do. do.

Apolda .=. Idol ut. 16 i Y cha ffenb. vol ig hn t

Augsburg; ;

. 19607 unkv. 18

po. iSbl X. 1 . 261

unkyv.

Fp G 190 /

2 8

= —— ———

m, ,

2 8 2. S

6 2 8 —2— 2 6. * *

3 En 86

Div. Eisenhahnanleihe ergisch⸗Märkisch. N 3 raunschweigische .. Mag deb. Wittenberge Mecklbg. Friedr. Ʒrzb. falzische Eisenbahn. do. do. konv. do. do. Wismar⸗Carow ..

Provinzialanleihen. 14h. 10MM 92756

ö do. 33 Westf. 39 ov. Anl. NI

Kreis und S

9014 K*

1 1 3

14.10 14.19

4 1

do. Ibö unk. 161

D. 1889, 1897 06 31

Biden g , * ö. z uk.

Bamberg .

en 1880 4

1899, 1901 6.

Se gr, i, ds r . Hol, do d hol il 18165 1831 df ; ;. n,

lzkamm. *

. dai nn, 18334

3. 1899. Thi gr Bielefeld 1808 h

5,40 bzB 4 obz G

Br S0obz G

*

1.4. 10 - versch. 5. I5 G

versch. M4. 89 bz 14 i ig id versch. M, 60 bz 14 10102256 versch. M4, 806 1.4. 1 I,. G 14.10 - versch. Mh. 25 G 14 Ib ibi. S9 34 versch. M4, 60bz G

Anleihen staa licher Institute. Olden vg. staari. Rred. 4 versch. 101,106 do. do. 3 versch. M5, 30G Sachs. - Alt. Edb. QObl. 37 versch. Sb, 256 bo. Gotha Landegskrd. 4.

go 60bz

7lobz 3866

102 50bz

35

ol io

101,253

Io 00 B

tadtanleihen. 14.10 . 1.137 —— 14.101101, 00bz 14.190 - 14.101102, 196 . 101,25 101, 306

/ /

.

Bingen a. Rh. O5 Boch

do. Charlottenb. 1889/99

Cottbus 1900 ukv. 10 1889

Cref do. 1901, 06ukv. Il /12

Dtsch.⸗ Evlau OM uk. 15 D. ⸗Wilmersd. Gem 9g) Dortm. M N ukv. 12

Dresden 1900 uk. 1919

do. Dres d. Grdrpfd. Iu. I

dolũ M. Vi Fut id/iß do. Grundr⸗Br. 1 II 4 Düren M Isg. J ig)

Düsfeldorf ... 1899 do. 1905 L, M, ukv. 11

do. Durlach

1. 1 , 156

do. 896 Borh.⸗ Rummelsb. 99 31 Brandenb. a. H. 1901

do. 190 Breslau e , . . Bu Cassel 1901

0. 1895, 1899 rg 1900 unkv. 19 N

do. do. 1895 unkv. 11 do. 1907 unkv. 17

do. 1908 M unk. 18 do. 1885 konv. 1889

19096 ukv. 11 do. 1908 unk. 13

1699, 85, S6, 19063 do.

do. 190 unkv. 17 do. 1882, 88 do. 1901, 1963

Danzig 1904 ukv. 17 196043

*

ss

do. G N uktv. 13 do. 1891, 98, 1903

do. I908 M unk. 13 do. 1893 do. 19090 1905

do. do. U unk. 14 do. do. N unk. 16

Kiel 1907 M ukv. 17/18

2

Königsberg ..

T —— —— r 2 2— 2

85 * 8

Konstanz .... 1902 Krotosch. 1900 Lukv. 19 Landsberg a. W. 99. 6 Langensalza .. Ihhj Lauban 1897 Leer i. O. Lichtenberg Gem. 1809 Liegnitz 1892 Ludwigshafen 96 uk. 11 xo. Sb, j, i Fh, r)

7

. 2

66 82 S —— 22

* ö

Lübeck Magdeb. 189 1ukv. lꝰl⸗

. Mainz iM unk Igih 604

Mannheim ..

ö . 7 3 53822

= m / . . 0 R . 3 3 6 1 —— 3 1

do. 4, 96, 98, 0, 96 Cöpenich ĩ dhl unkv. Id Cöthen i. A. 1880, 84

S 2 0 .

do. 1907 unk. 12

2

Minden Mülhausen i.

S S ——

=

Mülheim, Rh. 18595 bo. 19564 ukv. 11115

.

do. Mülh, Ruhr 1889, 5 München .... 1892 do. I Yb Gl ut. Io ij

—— —— , .

do. 1998 unk. 19 do. 86, 87, 85, 90, 4 31

8

11 5 ö * —— 2 —— 1 S *

2 222

Naumburg 97, 1900 0. 31

ürnb. 99/01 uk. 10/12 do. O2, O4 uk. 13/14 do. O 708 uk. 17/18

2

do. G 1891 konp.

do. 1900, 07 uk.

Gr. ich terf. G

ollol. 0b!

do gi Cern e .

do. ü

Offenbach a. M. 1999 6

,

K 8 d 8 218 4— 17

28

1906 unk. 124 .. 1G Fa

. 1899 N4 1508 N unkv. 184

ts dam. 2 Eier b. O3 Nukv. 18 Regenghur O8 uk. 66 N unk. 174

po. 15879, 88, 88, 0131 Flensburg... 1901 4

8 Ss 8 r S = =

8

6 Sp . 3 qrstenwalde Sp.

3 B. 19601 uk. 10 4 ürth i. B .

do. 1907 N unk. 12 . 1907 N 1

e, , 1900 ukp. 10

us kv. u M 9 V. D. V. u.

od ukv. 19191 a! ? 1902

do. 1839. 1835. do 1901, 19603, 66 Ig]

do. 1901 unkv. 11 do. 1901 unkv. 17 do. 1891, 93, 95, 01

C

1655

do. 1906 unk. 11 do. 1902 unkv. 17 N do. Jö, 80, 86, 91, 92 M

——

do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. Ru. 16 do. 1888, 91kv., 4, 05h

2

do. i906 unk. Il

C C ·

do. 1908 unk. 13 do.

8 * ——

do. 1907 unk. 16

1899, 1994

do. 1906 unk. 12 do. 1907 unk. 13

1897, 99, 03. 941 31

d M Gl dbe g s. 1

do. 880, 138831 do. 1899, 93

Münden (Hann.) 190114 Münster 1908 ukv. 184

do. 189131 auheim i. Hess. 19023

eumünster . 1997

55

ds. ian M unk. 15

, Io09] unk. 13 do 1895, 1905

Pirmasenz

n 190

do. n, 1908 MN. unkv. 18 e. Jed ig ie

öh

77 N ol-O3, 6 e, n, . enischeid 19200, 1993

Rheydt V ... 1899 do. Rostock.

1891

do. do. Schwerin i. M.

1908 ukv. 1919 19063

Worms do.

Zerbst .... 1906

1896 1 13nd * 1806 ip. . 1004 unkv. 14

—— 9 2 22

2

ö

ö.

102,00 et. bzB

Kur⸗ u. Neum. alte

Komm.⸗Oblig. d 3 do. k Landschaftl. Zentral. do. do. . . 3

do. Ostpreußische do.

do. J Sächsische alte. do. do. do. ö, Schles. altlandschaftl. do. do.

do do. Schlesw.⸗Hlst. E.⸗Kr. do. do. 3

do. Westfälische do.

do

—— 2

S dd occorkk Des 3 1 83332 2222442222222a2 222

K K . , 8 —— —— —— —— —— —— —— —— 2 **

neulanbfch. do IH 3

dh hh IG och 6 63

5.

.

bl Sᷣobꝛ G

Io dobzG gh hbz

S3 Ihc 336

io iobz6 o 3

16, ib 3 101, 19bzB 96, 00bz

101006 4 35 ch

101.3806 ö s5õbzG 573 . S*

e r nn,, ==

—— 2 —— ———— —— 6 2

4 8 *

242

,

r 5

9

Cöln⸗

838222

ingen 1899 ukv. 104 66 1902 ut . e wen, 6 ö ö

targard i Pom. J en l 1801 us i

. 88

—— * de 2

do. 2 Thorn 1900 ubv. 1114 kv. 1916 4 1806 uto.

do. . 1892. 1804 do. konv *

Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 108. 75 et. bi G

e Hz 101,490 Epi G

dest d- Hy 3

XVI

Kom ⸗Obl J V ; 6

ich de pf. bis

ad. Prãm. Anl. 186714 raunschw. 20 Tl amburger ibecker ldenburg. achsen⸗

ugs burger 7 Mind, P Pappenh. 7 Fl. Ldose

nteile u. Obl. Deutscher

amerun CE. Gᷓ A Dith Eisb⸗ G Iv. Neich m. u 12009 Rückz. Di Dstaft. Schl v. Reich sicherge

ö

C 2

2

po Tir (n.3 * Tlr.⸗Lose 3

St 4h. 4.10 . pr. St. Kolonialgesellschaften.

S S

C i . . .

: , . 3

do. ö do. 1902ułkv. 1918 Huenos · Mes .

0 84 Ulg. 6 or 121661 b e 2r 61551 * 6 s Chil. Gold 89 gr, do. mittel = 0. Ebines. h

0 do do.

o.

do. nn g m de g.

N, I5bz

Ph, lobz G ö

dosch. J] I. I.]

Ausländische , 17

65 öbub

102. 30 hz 10230 bz

—— 7 ——

1

0 20 = 8

29

me e, , , ,

Ih bz B

.