1909 / 40 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Abgg. Glattfelter und Genossen? Eg bestehen doch bereits Normativbestimmungen. Daß diese aber alles einheitlich vorschreiben und nicht auf die örtlichen Verhältnisse Rücksicht nehmen, macht unsere Resolution notwendig. Wir denken vor allem an die leistungs⸗ schwachen Schulverbände, und da kann lediglich das Bedürfnis ent- scheiden. Die Schulverbände dürfen nicht gegen ihren Wlllen zu Luxugausgaben gezwungen werden, die an manchen Stellen nütz⸗ lich sein mögen, aber nicht überall angebracht sind. Wir denken an die leistungsschwachen Gemeinden, wenn wir gegen die Resolution Glatifelter stimmen. Warum sollte nicht aber einmal elne reichere Gemeinde mit ihren Bauten auch über das Bedürfnis hinaungehen? Wir stimmen also für die Resolutlon von Ditfurth und . die Resolution Glattfelter im Interesse der Lehrerschaft und er Freiheit der Schulverbände.

Abg. Caf sel (fr. Volksp.): Die Dienstwohnungen müssen an⸗ gemessen sein, und für verhetratete Lehrer müssen sie so sein, wie sie für eine Familie geeignet finn Wir stimmen deshalb für die Re⸗ ö, lattfelter. Es ist nicht einzusehen, warum nur in Neu⸗ auten die Wohnungen angemessen sein sollen, und nicht auch die be⸗ stehenden Dienstwohnungen danach eingerichtet werden sollen.

Die 88 6 bis 19 werden unverändert angenommen.

Die JRiesolution von Ditfurth fons.) wird durch die Stimmen der Rechten und eines Teiles des Zentrums an⸗ genommen; die Resolution Glattfelter wird mit geringer Mehr⸗ heit abgelehnt.

Die S8 20 bis 25 (Ortszulagen) werden ohne Debatte angenommen.

Bei den S8 26 bis 33 (Gewährung von Brennmaterial, von Dienstland, Umzugskosten usw., Anrechnung der Dienst— zeit an e ihn n. 6

Abg. Tou rn eau (Sentr.) hervor, daß bei Anrechnung der Privat⸗ schuldienstzeit kein Unterschies zwischen ebangelischen und katholischen Schulen gzmacht werden dürfe; nach dem Schulunterhaltungsgesetz könne der Provinzialrat elner Gemeinde eine Schule für eine kon= fessionelle Minderheit aufzwingen.

Ministerialdirektor D. Schwartzkopff erwidert, daß die Rechts lage schon vor dem Schulunterhaltungsgesetz dieselbe gewesen ist, daß der Provinzialrat endgültig bestimmte, ob einer Gemeinde zwangs— weise eine Schule aufoktroylert werden könne oder nicht; das Schul⸗ unter haltune sgesetz habe sogar noch eine Befserstellung der konfessionellen Minoritãten e fen, Ein Unterschied jwischen katholischen und epangelischen Schulen werde niemals gemacht, sie würden vollkommen paritaäͤtisch behandelt.

Abg. Dr. Sche pp (fr. Vollsp.): Die . der Regierung in der jweiten Lesung haben bei den privaten Idbotengnstalten Be— sorgnisse erregt. Wenn die Dienstzeit nur an solchen Anstalten an= gerechnet werden soll, die lediglich gemeinnützigen Zwecken dienen, o werden die privaten Jbtotenanstalten in ihrer Entwick⸗ lung zurückgehalten werden. Diese Anstalten sind wesentlich auf die private Wohltätigkeit angewiesen, und es kann dahin kommen, daß sie geschlossen werden müssen, jum Schaden des Staates und der gesamten Gesellschaft. Die Leiter dieser Anstalten müssen für ein gutes Lehrerpersonal sorgen. Die Irrenaͤrjte haben eine planmäßige Agitation gegen diese Anstalten entfaltet, und auf dem Kongreß der Psychiater in Frankfurt a. Main wurde eine Resolution angenommen, wonach die Änstalten, an deren Spitze nicht ein Psychiater stehe, nicht den Anforderungen der Humanität ent- spiechen. Ich weise aber auf die Anstalten des Pastors v. Bodel= schwingh bet Bielefeld hin. Dlese Angriffe werden die Anstalten in der Oeffentlichkeit herabsetzen und die Mittel nicht mehr wie bisher fließen lassen. Namentlich werden die kleineren Anstalten nicht mehr ein tüchtiges Lehrerpersonal erhalten, wenn nicht die Dienstjahre an den Anstalten ein- für allemal angerechnet werden. Der Ministerial- direktor sagte in der zweiten Lesung allerdings, daß diese Frage der Anrechnung von Fall zu Fall geprüft werden müsse, und ich hoffe, daß die Regierung dabei mit Milde und weitgehender Parität ver⸗ fahren werde. .

Die 26— 38 werden angenommen, ebenso 588 39— 42 (Alterszulagenkassen) ohne Debatte.

Bei den 85 45 —-50 (Staatsbeiträge und Staatszuschüsse) erwidert auf eine Anfrage des Abg. Dr. Gl attfelter (Zentr.)

Geheimer Oberregierungzrat Klotzsch, es sei selbstverständlich, daß auch die ersten Lehrer bei Schulverbänden unter 8 Schulstellen

die gleiche Behandlung hinsichtlich der Staats zuwendungen erführen

wie bei den andern Schulverbaͤnden. Abg. Dr. Heisig (Zentr.) bittet nochmal, daß die Gemeinden mit 8 bis 25 Schulstellen in ihren Rechten auf Staatszuschüsse eine gleichmäßige Behandlung im Sinne des Gesetzes erhalten möchten. Abg. Schmidt⸗Warburg (Zentr.) gibt seinen Bedenken Ausdruck,

ob sich das Gesetz mit dem Art. 25 der preußischen Verfassung vertrage,

da dieser dem Staate die Verpflichtung auferlege, die leistungs⸗ schwachen Gemeinden bezüglich der Schullasten zu unterstützen, während

jetzt die Schulverbände mit 8 bis 25 Schulstellen kein unbedingtes

Anrecht mehr auf diese Staatszuwendungen besäßen.

Damit schließt die Debatte. Der Rest des Gesetzes wird ohne Debatte angenommen; bei der Gesamtabstimmung wird darauf das Gesetz im ganzen einmütig von allen Parteien angenommen.

Die Resolutionen Eickhoff (fr. Volksp) und Iderhoff (freikons wegen Erhöhung der Unterstützungsfonds für die Witwen und Waisen von Elementarlehrern und für aus⸗ geschiedene Lehrer und Lehrerinnen werden auf Vorschlag des . Dr. Glattfelter (Zentr) der Budgetkommission über— wiesen.

Schluß 4 Uhr. Nächste Sitzung Dienstag, 11 Uhr. (Novelle zum Berggesetz; Bergetat.)

Dentsches Reichskomitee zur Aufbringung des natinnalen Luftschiffbaufonds für Graf von Zeppelin.

Ghrenpräsident: Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz des Deutschen Reiches und von Preußen.

5. Gabenliste.

Seine Hoheit Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg, Regent des Herzogtums Braunschweig M 1000. Stadt und Land Braun schweig 45 368,59. Stabt Bromberg 1060. Stadt Mayen 200. Sammlung in Stadt und Kreis Pr. Stargard 735. Sammlg. im Köeelse Saarbrücken 1090. Landrat v. Görschen, Altenkirchen 10. Gemeinde Wittenau 10090. Durch Marienburger Zeitung 4b2. Spende d. Barmer Bürgerschaft 14 801,3. Sammlg. im Kreise Lebuz n g. S67, 02 Beitrag d. Fürstenwalder Bürgersch.) 2584,87. Sammlg. d. Thorner Presse 146,92. Aug d. Kreise Westhavelland 12. Durch Stadtkasse Barmen 93,659. Durch Kgl. Landrat Saarloulg 300. Geh Kommerz. Rat v. Bosch⸗Gellhau, Wallerfangen 00. Landrat v. Schütz, Saarlouiz 109. Hankier Hanau, Saarlouis 19. Krieger. verein, Saarlouigz (a. D. Ertrage e. Konzerts) 328.05. Bürgermessterei , n ü. 30. Büärgermelsterei Oberesch 21. Bürgermeisterei

erugß 30. Bürgermelsterei Wallerfangen 29.509. Johann Hör, Geiegbonn 5. Rendant Prüm, Bisten 16. Verein „Gemütlichkeit“, Saag rlouis 13,59. Ertrag e. Balles in Saarlouig 20,19). Rektor Goergen, Wallerfangen 23. Sam nlg. d. ehang. Männer. und Jäünglingntvereinz, Saarlouis 10,565. Durch Kgl. Landrat Angerburg 464,99). Durch Westf. Volksblatt, Paderborn 37, 06. Duich Königsberger Hartung'sche Zeitung 192,26. Durch Kreis. lommunalkasse Friedeberg, Spende dez Kreises 100. Durch Kreiekom munalkasse grleye be Sammlg. 259. Sammlung D. Luftschifferver f. . Landkt. Crefeid 830 60. Danz. Alig. Jeltung 624. Sammlg. d. Wollsteiner Tagebl. 72,306. Schüler

der Düsseldorfer Realschule 77. Sammlg. im Amtsbe fk Blankensee 509. Durch Zossener Allgem. Anzeiger 165. a Birnbaumer Wochenbl. 260,900. Sammla. in Schnepfental 98. Luckauer Kreisblatt, Luckau 37,60. Deutsche Kolonialges., Abteil. Arnsberg 10. Komitee in Obernigk 148,20. Gemeinde⸗ vorstand Remse 110. Gemeinde Hohenfelsen 6.25. Durch Dr. Fst. Praust 244709. Georg Belling 4. Deutsche Kolontal⸗ gesellsch, Abtell. Cosel O. S. 30. SO. Frühling, Danzig 16. Gemelndeberwaltung Elnstedel 565,50. Gemeinde Oster. bitz 47,19. Sammlg. im Amt Auröchte 173 33. Sammlg. der Salzwedel ⸗Gardeleger Zeltung 261,55. 3 Malerin. Gatow 7. Durch Krelskommunalk. Adengu 893. A. d. Kreise Lebus 10. Bürgermeisteramt Schwalbach 3,10. Deutsche Kolonialges. Arnsberg 29. Kreisbl. f. d. Westprignitz Perleberg 141,656. Gäste im Vietoriabüffet, Hamburg 130. A. Thormeyer 3. Land⸗ ratsamt Perleberg 50. A. Schwaber, Schöneberg 3. G. Gätjens, Jabassi (Kamerun) 40. Restsammlung des Vereins Deutsch. Milttär⸗ u. Marineintendantursekret. 40,95. ammlg. in Netze 2,0. Mit Genehmigung Seiner Exjellenz des Herrn Staatssekretärs des Reichspostamts Kraetke bet folgenden , , gesammelt: ostamt Paprodtken 7, 70. Alt, Landzberg 1. Hagenow 18,30. Klip⸗ epf 6. Berlin 61 L 96. Rixdorf 2, 90. Glöwen 8, 50. Berlin 40 2,90. Berlin 54 O, 89. Pforzheim 1,40. Reichenweiler 12, 80. Rufach 1,90. Saargemünd 3, 40. Casekow 9, 10. Beuthen 2, 90. Bergen 19.80.

Groitzsch 2, 09. Saaralben 0, ). Buschow 10. Straßburg 6,80.

Titisee 9. Villingen 2,90. Waldkirch O0.90. Lenzkirch 2. Nieder- Sachs werfen 2,9). Wengerohr 0.40. Chambrey 7. Merjweiler 2, 40). Viesselbach 12. Metz 3 1,90. St. Johann 2,90. Thalfang 39,50. Oberstein 10,39. Woischnik 2,90. Skyren 1,90. Dobreyea 0. 90. Canth 28,20. Priestewltz 0, 39. Oldenburg L90. Ragnit 4.90. Szillen 2.99. Wittenberg 8, 30. Stargard 0, 96. Geiß 3. Königslutter 45,15. Sesferdau S6. Zahn. 1556. Jessen 90. Gandersheim 12. Bad Harjburg 3,0. Großdungen 0, 90. Hildesheim O. 90. Lampspringe 1. Halberstadt 0, 50. Linz O50. Ilten 12,89. Kiel 7, 80. Hattenheim 3, 90. Neustadt 1,90. Helligen⸗ hafen 2,830. Kornatowo 6.30. Kleinflottbeck 340. Hamburg 36 10,9. Börssum 18,80. Stutthof 5.30. Basten 1,90. Wischwiel 10,30. Bernsdorf 11,80. Rhoden 0, 909. Boitzenburg 7, 80. Mewe 39. 80. Buchhol; 190. Potsdam 1 31,80. Hofheim 1,90. Heringsdorf 5. 80. Pirna 2.05. Porta Westfallea 0,90. Hamburg 24 1,10. Kalkberge 13,75. Döhren, Hannov. 6. Stendal 9, 99. Kippenheim O, 85. Wolsnowltz 1. Münchenbernsdorf 9, 90. Bemitz ⸗Thumitz 9, 8. Geschen⸗ dorf 23,49. Merseburg 21,92. Neustrelitz 2, 90. Großengottern 4,565. . 3, 909. Lobenstein 0,90. Lindenhayn 1,40. Altdamm 3, 80. Jübeck 0, 0. Pinneberg 3,99. Marienberg 90. Mittweida 1,90. Dresden. A. 16 9, 99. Hamburg 37 1939 Rheinbrohl 2. Plau 2,90. Rüthen 6,30. Röderhof 2,90. Schiltach 26,80. Langenfeld 0, 99. Cöln 9. 90. Clethwitz 6. Rosenberg 2.50. Stadtkyl 18,49. Hellenthal 7,30. Neustettin 900. München 7. Dudenhofen O, 10. Hintergersdorf 0,909. Fernsprechamt Charlottbg. 5,89. Salzwedel 3. Cambs 10,80. Schwetzingen 2, 90. Schierstein 2,40. Bartenstein 6,8). Neumark 3, 95. Schlamers dorf 7,30. Flensburg 15,55. Schönhausen 2.90. Zossen 1,10. Philippsburg 3,90. Ransbach 7,809. Wildbergerhütte 35,05. Kirberg 3. Probsthain 5. Rinkenis 1. Charlottenbg. ' 90. Berlin 36 1440. Salem 7, 34. Brakel 6, 80. Recklinghausen 49,30. Beckum O, 86. Triebes 9. 30. Coburg 465. 80. Cöln⸗ Deutz 60,8o. Wilsdruff 11.830. Oberschefflenz 3, 90. Zwonitz 12,9. Bremen Horn 140. Neubrelsach 1,40. Creuzthal 4,90. Ründeroth 19,80. Schalksmühle 1,30. Saargemünd 1,90. Bonn 20,30. Adelsheim 2, 90. Duigburg⸗Meidrich 2, 909. Göttingen 16,40. Brüne 2, 99. Drolshagen 22,55. Wirxausen 2,40. Sommerschen⸗ burg 4. Münster i. W. 6,80. Zebtau, Dresden 4,90. Raschkow 5,360. Zobten 1,99. Danzig Langfuhr 180. Gckernsörde 36,25. Hittfeld 45,8090. Neuhaldengleben 1,90). Kamen H, 40. Erkelenz 140. Apolda 10. Oberwüstegiersdorf 3. Teterow 60. Altrahlstedt 15, 390. Pleschen 2. Cassel 35,890. Kokotzko 0,40). Großrubestedt 11.30. Briesen, Westpr. 1,90. Stade 2, 40. Ellerbeck 3. Wittstock (Dosse) O. 90. Lablacken 1,40. eh deltun 17,8090. Bromberg 8,75. Qulitzöbel 1,930. Ham⸗ urg 5 6,65. Dippoldiswalde 3,30 Treffurt 2,90. Saßnitz 1,99. Greußen 15,10. Gleiwitz 32.21. Knapendorf 8. Charkraustäpt 5.40. Steinstraß 4 35. Prenzlau 9,80. Arolsen 4,90. Scherfede 1,90. Hofgeigmar 1450. Tripkau 1,50. Poßneck 0 30. Spremberg 17,89. Hankensbüttel 0,99). Gensungen 50,80. Buttstädt 11.05. Kreuj 21. Schönlanke 49,80 Danzig 5 31. Segeberg 14,10. Han⸗ nover inden 2, 90. Dortmund 7, 05. Rathen 25,30. Rischenau ö, 80. Springe 1,50. Jasirow 9 Hildburghausen 2. Cuxhaven 0, 90. Ritschen⸗ bausen 11,40. Rudolstadt 4,90. Naunhof O. 40. Hochdahl 0, d90. Vege⸗ sack 9,9). Bismarck 0, 10. Schweiburg 16,80. Ueljen 7,40. Meven⸗ burg 290. Schallau 11,80. Fürstenwerder 2,99. Ahlbeck 0,90. Zellerfeld 0,50. Oelsnitz 4 50. Gelbensande 3. Eutin 8. Kammin 180. Kiel 1 0,90. Trebbin 0, 99. Grumbach 73,25. Oliha 9, 30. Schloppe 6.55. Neckargemünd 2, 10. Kirschheusen Odenwald O0, 35. Kupferhammer⸗Grünthal 04). Chemnitz 4 50.90. Zül O, 30. Colditz 10,75. Wollin 0, 99). Chemnitz 1 12. Wolfskirchen 3, 90. Runkel 2, 59. Herbesthal 16,60. Witilage 2,90. Bedburg 240. Schiltigheim 1,90. Knupinen 6.30. Alfeld 5. 10. Königsberg 1. Pr. 9 2,90. Kleeberg 0, 90. Markolsheim 2.90. Schlettstadt 4 60. Furt⸗ wangen 1,90. Steeden 1.90. Konstanz 5,47. Altdamm O, 90. Sigmaringen 26. Call 20. Waghäusel 6.30. Neuwegereleben 7,91. Landshut 13,80. Westerstede 6,30. Groß⸗Neuhaldensleben 2.50. Schwarzburg 1,90 Großenborau 11. Rhoden O0, 90. Roda 7. 35. Pyrmont 4,90. Bornheim 1,10. Bovenden 1,60. Melno 7,45. Culm 48.60. Arys 11 491. Johannisburg, Ostpr. 9, 40. Rosen—= berg, Westpr. 1,90. Sternberg, Mecklb. 1440. Neustadt, Holstein 1,16. Jastrzembh 3,830. Gera 8,60. Görchen 14,40. Breslau 12 11,.0h. Guhrau 8,30. Haste 12,30. Brieg 16,JC ). Sprem⸗ berg 1,90. Glumbowitz 0, 9. Läsnig 3875, Sturz E66. Treptow a. Rega h.h0. Pr.⸗„Stargard 1,930. Meiningen 6. Hess. Oldendorf 0,40. Nastätten 1,40. Jedwabno 4,40. Corbetha 2. Luckenwalde 57, 30. Stettin 32,30. Homberg 4,890. Triepken⸗ dorf 1,90. Norddorf 0, 90. Schweidnitz 22,45. Friedland 10,75. Veckerhagen 3,15. Marienburg 18,65. Lage 4. Lüneburg 11,10. Rebna 6,90 Lehnin 1420. Marlenwerder 3440. Melsungen 9, . Weimar 52, 13. Weida 5. Verden 18,55. Laasphe 0,40. Hohenhausen 4,40. Velgast 3,900. Crensitz 1,40 Cassel 2 Ig, 99. Leipzig 14,30. Ziebingen 3,40. Wartenberg 0, 90. Großwusterwitz 13,15. Großwierau 3. Potschappel 1,90. Lichten⸗ gf 0, 99. Barnow 18,60. Seehausen 52, 60. Sommerfeld 11,80. Bielefeld Conradswaldau 0,40. Nahrten 130. Leutesheim 3,26. Ilsenburg 9, 509. Singen 4,90. Lenzen 2,90. Rudejanny O, 20. Gfent 9.40. Grabow i. Mecklbg. 32,89. Mosbach 4,90. Großtychow 23. Bruchsal 4.90. Schwarzenberg 19,60. Dithmannsdorf J. Weißen⸗ burg i. EG. 2,90. Löhnberg 560. Grebenhain 3,90. Neukirchen 108,30. Badenweiler 19 809. Uschlag 0,70. Bonndorf 24 30. Karlg⸗— ruhe 6,80. Diez 25. Borkum 4. Rauenstein 3, 90. Sillenstede 1,50. Pausa 9, 890. Selm 3,50. Norderney O, 45. Gr. Sottrum 6. Edingen 7. Marlenhoofe 3, 19. Ottmachau 2,90. Gauerg 1,40. Lichtenau 0, 90. Alt. Grottkau 3, 809. Zalesie 2. Landsberg O. S. 5. Schmolz 3,40. Emden 15,40. Hattorf 4,90. Bleicherode 5. Alt. kischau 16. Lobsens 1,90. Pritschnin 12,70. Posen 3 29. 95. Ilten 1,90. Leer O, 90. Hüllhorst 2.90. Schönbruch 3,40. Wildminnen 4.90. Hamburg 10 5.20. Betzdorf 19.50. Gerolstein 0.40. Rees 4. Höxter 476. Hartenstein 16,30. Löwenberg 8, 30. Zittau 1,40. Selffen 975. Georgenthal 1,509. Thamsbrück 7.29. Eppingen 4,90. Yischweller 3. 60. Geinzausen 47 1406. Burg Molch O40. Höaintores. Ajoudange 0, 99. Straßburg 31,20. Beise örth 1,50. Qberehnheim 19. Gimte 3,99. Bensheim 11,8090. Marburg 34. Diedenhofen 29,80. Seebach 8.30. Erbach 1,309. Nieder ⸗Suljbach 1,90. Sobern⸗ heim 49). Losestedt 0, 50. Scharmbeck 0,40. Harpstedt 7,80. Burgwaldnil 2,29. Ottersweler 6. Oelsnitz 45,30. Hobsten 1,90. Neustadt i. Sa. 1.40. Halver 3,90. Gödesburg O, 89. Wüsting 0, 99. Damerau 15,40. Barzwitz 1,90. Merode 1,90. Stolp 2. Wolkensteln 9, 15. Oberlangenau 3.40. Pieske 4, 99). Guntersblum 3,40. Erkner 0, 9. Linde 0, 9090. Elsenau 3,65. Heinsberg 7, 80.

Leba 8,309. Battenberg 9. Rappoltgweller 3. Königsbrück 18 30. Zimmersrode 42, 80. . 15,85. Schönebeck 32.45. Witten⸗ berge 9.39. Dieuze 1,30. Malisch 9, 802. Labes 9, 19. Deutsch. Lissa 19,89. Crimmitschau 23,30. Bernburg 62 50. Lucka, S.. A. 26,55. Dalbersiadt 440. Jädickendorf O, 40. Berlin 17 (6, 90. Granscee 36,965. targard 1,90. Gioßneuhausen 265, 3. Cloppenburg 9.80. . O, 99. Dessau 2,90. Dregden 3 1,50. Dregden 1 2.90. Lienfelde O90. Spittelndorf 0,90. Lindhorst 3,90. Gotha 4,50. Treysa X 90. Löhne, Westf. 2,40). Enger, Westf. 3, i5. Eppstein 0,50. Nakel 3,96. Neuteich 7,30. Bünde 3,96. Prinzenthal 0, 99. Burgörner 10,70. Thorn 1 19,80. Gersfeld 1430. Grabow 7,80. Reinfeld 8, 80. Rautenberg 16. Spiergsten 1,40. Bischofsburg 0, 40. Goßlerg— haufen 8,15. Börsum O. 90. Oberröblingen 1,40. Lusin 1,96. Gedern 1.90. Gräfenroda 025. Hildburghausen 9.8. Achern 21.30. Bodenwerder 9.30 Gummergkach 2.90. Wipperfürth 8. 10. Greiz 32,96. Leipzig ⸗Thonberg 2,25. Mörs 1,05. Franken⸗ hausen 7.86. Lüben 4,9566. Proskau 3. Wurjen 3,90. Wasser« leben 4,89. Flatow 142,9. Arnstadt 1,90. Freilingen 30. Marlenheim 3. Ulrichstein 1,90. Oldersum 4,80. Schleiden 5,36. Neuenkirchen O90. Ehringshausen 3 830. Stommeln 1, 96. Lorgbach 5. Wendisch⸗Buchholjz 1.40. Goljow 4.90. Fürsten⸗ walde 2.65. Salzuflen 1.50. Geringswalde 16,90. Burg 146,20. Neutomischel 9, 80. Elsterberg 2, 90. Tichau 6, 87. Graudenz 1 1.15. Zehden 490. Pr.⸗Stargard 5,30. Labes 0, o. Bilstein 9, So. Lifsa 0, 40. inn, 147, 99. Nieder⸗Wöllstedt 9,39. Marburg 4.90. Prökuls g., 80. ühlen⸗ Glienicke 3,30. Friedeberg 30,25. Eisenberg 3, 40. Gebstedt 8, 409. Wellen 140. Kwiltsch 31. Dehme 1,90. Randau (Elbe) 0, 99. Strelno 1,390. Bartenstein 3, 909. Lunzenau L449. Posen 1 3,39. Nordstemmen 0.309. Rosenberg 32. Klesow 26.30. Kötzlin 1 491. Villingen 3, 90. Kirf 2, 0. Wolschweller, Els., 440. Bermeringen 2,55. Mülhausen 1 73,66. Hockstel 1,40. Greben⸗ stein 4535. Beezkow 36,809. Kranz 11,55. Leipzig. Lindenau 18,36. Schießplatz Kum meredorf 38.30. Ahlsdorf 13,80. Hirschberg (Saale) 470. Teupitz 1,90. Rinteln 22. Werningshausen O 90. Eldena 16. Munsterlager 2 90. Ciarnikau 1005. Rawitsch 24 55. Dommitzsch 2,95. Düringshof 1,909. Norburg 9.90. Bad Harz= burg 9, vo. Dt. ⸗Eylau 15,565. Bohmte 1445. Hoya 0,20. Großbothen 9. 36. Pfaliburg 1,99. Immichenhaln 4,90. Uerdingen 4,900. Romrod G80. Hagengu O, 99. Hambergen 2, 90. Schnierlach 64,50. Herdorf B. Klein Rodensleben 9,80. Colmar 9. , ir. 5, 10. Reichenweier, Oberels. 0, 909. Gramschütz 1. Wilhelmsburg 11.80. Schlagsdorf 6,30. Warsingsfehn 9, 15. Brandenburg 42.5. Giersdorf 6, 10. Leichlingen 1.30. Niederndodeleben 0, 909. Lippusch 25,85. Lippstabt 11,30. Wronke 830. Barenbruch 5, S5. Laubegast 1. Ebstorf 12,36. Geringswalde 1,90. Oybin O, 90. Bromberg 1 0,923. Erfurt 1 1470. Bernstadt 1.90. Blasheim 9, 99. Rot drazewo 2.99. Elbing 420. Passenheim 3,60. Schönewalde 1,90. Berlin 16 490. Reder⸗ Wogeten b. Laage 16. r. Stargard 21, 8. Westerhusen (Elbe) 999. Pirna 16,89. Bartenstein, Ostpr. 5.8). Danzig 6,36. Aschendorf 3,40. Mrotschen 1,90. Bischweier 0.409. Annahntte 950. Calbe 0, 99. Holzappel 0 30. Longulch 3. Konstanz 3. Elberfeld 2 5. Schubin B, 30. Herichtorf 1,90. Kley 1,96. Rottwerndorf 1,400. Hammerstein 3,30. Bunde 422. Grune wald 9, 89. Kippgzdorf 1,90. Görlitz 1 1,90. Prauß 4,30. Alten« beken 2.40). Ueberlingen 1280. Lauscha J09. Gusten 5.86. Finsterwalde 16,39. Potschappel 2,99. Waldowstrenk 0,80. Altmorschen 1,906. Hemmoor 1,39. Neuteich 240. Frankfurt M.. Niederrad 4.109. Steutz 18. Cäpellen 2,90. Königsberg O, 160. Babenhausen 7. Jacobsdorf 2,90. Grutschno 1,90. Gornßt⸗ dorf 16,30. Truphach 0.90. Eberstadt 10,30. Langenschwalbach 0.99. Reuth 1. Sonnefeld 1,930). Kremmen 4,5. Kudoba 35,95. Goßlarshausen 5.890. Wletstock 10,v ö. Misburg 3 90. Weissen⸗ warthe b, O5. Schwenda 10h. Giünhain 33.30. Dürrröhrs—« dorf 690. Großenlüder 1,906. Mogilno 7, 859. Groß-Rinnert⸗= dorf 290. Dirschau bz, 30. Schippenbeil 2,90. Pelplin 3,80. Schwiebuz 5,94. Freiburg, Br. 0,49. Gaggenau 1. Heiders= bach, Bd. 570. Lörrach 41,30. Oberlahnstein 19.830. Bore⸗ dorf 1350. Kreptom (Rega) 56. Tarritz 8306. aber XI. Rabishau 25,80. Gramenz 0.90. Geiz 240. Camberg 290. Mehlem 7,809. Netzthal 7, 89. Leimen O90. Coswig 9,30. Bennigsen 16,20. Tostedt 3,40. Großtramken 1,60. oöhssadt 6.80. Spören 19,89. Carolinensiel 9,55. Leutersdorf 2, 390. Saar⸗= burg 440. Sommerau 2,90. Weetzen 1. Sulibach 430. Speck⸗ born 0,99. Boxberg 9, ia. Dlerdorf 1. Linden 3,55. Kolberg 3. Netzthal 490. Deimold 0,40. Karkeln 3, 9090. Mittenwalde 6, 160. Bunde 0.30. Brambach 2,49. Schönberg, Vgtl. 490. Engels. kirchen 3 80. Gingst 130. Harigerode 10. Templin 2.109. Göritz 3449. Groß Mutz 5. Josberg 0, 990. Bublitz 3,90. Wöllstein 5, 80. Altfelde 17,09. Blankensee 3,90. Obersteln 2, 99. Albersdorf 12.30. Michelstadt 4,90. Pillnitz l. 99. Drtele burg 8, 45. Oipie jewo 3, 30. Herjaß⸗ grün und Christgrün 19,30. Niedereunnergsorf 9, 8. Abtnaundorf 196. Fronhausen 0, 90. Loghausen 2430. Neuenhaus 1,690. Bad Sulza 1.99. Saargemünd 490. Berent 3.90. Mogilno 1,80. Büchen L650. Isenbeim 19. Buk 6,30. Rehna 1,50. Erfurt 1 4,60. Miechowitz 4,930. Lübz O, 99. Aldegund O96. Bremervörde 0,40. Ferna 15,40. Weidenau 2,90. Witten 17,3. Kohlscheid 5.40. Landsberg a. W. 3. Rheinau 3,30. Suchzdorf, Holstein 3 90. Barn⸗ trup 3. Finsterwalde 1180. Neuteich 2, 90. Hennersdorf 6.20. Hohn⸗ dorf 0, . Brüggen (20. Löbau 1,90. Ohlau 5.30. Gronau, Hann. 1. Ottbergen 5,50. Nipmerow 2.40. Stentsch 1,90. Thorn 2 289. Flebingen 10,70. Reichenbach, Schlef. 1.40. Dresden 15 26,45. Murow 1.40. Oldenburg 15.30. Kräwinkler⸗ brücke 0.20. Levern 2,40. Hagen 8, 30. Loccum 2,35. Schmldt⸗ horst 15,30. Ritschenwalde 13,30. Deetz Z24, 0. DOber⸗ röblingen am See l, 99. Gädke 1,90. Diesdorf 0, 9. Roßlau 440. Ziehnar 490. Ostrach 1,40. Ruda O, 90. n , und Kessel⸗ stabt 040. Horsi 2.40. Ostrach 9.10. Friledeberg 14,88. Röthen— bach 1. Meppen 9,8090. Bei der Reichsbank eingegangen: Durch C. L. Rautenberg, Mohrungen 239, 69. W. Brose, Görlitz 20. Durch Dan er Privat. Actienbank, Schwetz 7,50. Bürgermeisteramt Hoengen 365,93. Nationaler Verein Wilihen 67, 25. Gemeinde Oberquem- bach 5. Gemeinde Groffelbach 5. Gemeinde Bonbaden 15. Gemeinde Oberwetz 13. Walter Bergan, Podgorz 20 50. Kreig⸗ kommunalkasse Nauen 8. Cand jur. F. R., Wilmersdorf h0. Cduard Freimann, Putzig 7,80. Reichsbanknebenstelle Itzehoe 6,20. Reichs= bankstelll. Augsburg 5. Durch die Königl. Seehand- lung (Preuß. Staatsbank): Vaterl. Arbeiter. Verein. Wol⸗ degle 1. Durch die Bank für Handel und Industrie, Berlin: N. N. 10. Deatsche Kolonie in Lodj, Rußland, 180. Mestern, Lodz, Rußland, 3. Ungenannt 1. Ungenannt 2.50. Ungenannt 3. Deutsche Kolonie St. Petersburg 10965, 6. Durch die Bayr. Vere ins, bank, München; 18. Durch die Bayr. Hypotheken, und Wechselbank, München: 27. Durch die Commerz und Disconto⸗ Bank, Berlin: J. L. 1. Stammtisch A. Neu⸗ mann 29. Marg. und Baurat BH. Boehm 5. Rechn. Rat Schoen 1. Durch die Bayr. Filiale der Deutschen Bank, München: 533. Durch die Deutsche Bank, Berlin: Clisa— beth. C. 1. Graf Ullrich Schwerin 20. Ein Holländer 2,20. Reglerungtzassessor Dr. Kyllmann 10. Stadthauptkasse Rixdorf 1173,41. Gemeinde Friedenau 1000. Sammlung in Friedenau 10065, 18. Stadt- hauptk. Schmiedeberg 19090. Beamte d. Depos. Kasse U. 16,50. Dr. Rudolf Freydorff 10. Frau Geh. Rat Semmler 2. Fr. Major Gelinch 20. C. 12. Brehmer, Bergen 10,578. Geh. Rat Dr. Well. mann 5. A. v. Rohden 4 Bergrat von Rosenberg, Lipinski 10. Frl. Marg. Hauck 2. T. B. 2. Stammt. b. Paul Winter, Hotel Gold. Stern, Querfurt 50. v. H. 20. P. 28 5. G. S 5. Munk 2. Bertha Marckwald 50. Arthur Fellbau 0. EG. Bergmann 50. Einst Holl mann 5. Prof. Wunderlich 10. Stabzarzi Dr. Grothusen 20. Sammlg, im Schutzgeb. Kamerun 2455,05. Durch die Bresdner Bank: Erika Meßer 1. Durch Delbrück Leo & Co.: Tr. Brode, aniibar h. Durch die Direction der Digseonto⸗ Gesell⸗ chaft: Eine Wette 5. W. 3. Fr. Anny v. Le Coe 20. Durch die Königl. Hauptbank, Nürnberg: 163250. Durch F. W. Krause L Co., Bankgeschäft: N. 3. 5. Durch Bankhauß S. F. Lehm ann, Halle a. S.: 540, a3. Durch die Mittel

,, 5. N. N., Charlottenburg. 19. Beamte der Depositen⸗

ö Charltog., 2. Einige Kamerad. d. Tegeler Krlegervereins B, 30.

Hein 1. Ungenannt 1. Durch die Nationalbank für Deutsch⸗ jsand, Berlin; Ernst Dressel 5. W. Walter, Friedenau 2.

ö füztersbla tt: Restsammlung 93918. Offijierkopz des

. 36,59. Beiirlskommande Neutomischel 15. I. Bat. J58. Inf. Regt. Müblheim a. R. 33,35. Durch den Schlesi—⸗ 6 Verein für Luftschiffahrt, Breslau: J. Regalle,

Y. 56. Hang Koeppen, Kattowitz 1. S. Wriernngki, Kattowitz 3. G. Sassen aus Sognowiee 1. Robert Pietruszka, Laurahütte 2. Josef Willen, Myslowitz 1. J. G. 1.16. Gust. Moro, Katto⸗ Ditz 2. Leo Goldstein, Kattowitz 3. A. Grünpeter, Katto⸗·

1. ee, Kattowitz 1. Mixa, Kattowitz 1. Liebrecht, Kattowitz 2. Hr. Benno Arnade, Kgl. Amterichter, Kattowitz 10. Karl Gerdien, Rgl. Amtsrichter, Kattowitz 19. Dr. Klieisen, Huͤtteninsp., Hohenlohe⸗ hatte 19. Alfred Trapp, Baumstr, Zawodzie 5. Kreisschulinspektor Fonradi, Kattowitz 10. Gerichtapollzieher Rehbock, Kattowitz 2. Br. Aronade, Kaufmann, Kattowitz 5. Fritz Franke, Kaufmann,

ff erb dee nn 843,67. Durch den Deutschen Flotten pere ln, Berlin: 30 807.50. Durch den Gesamtperband Alter Lands mannschafter (Coburger A. H. L. C.) 1000.

che Credithank, Berlin: Malermstr. E. Frank, Char- Charlottenburg, 15. Prof. Dr. J. Jastrow, Charlottenburg, 20. zuplin. C. v. Heeringen 10. C. Lüdtke J. A. Pflantz 1. Johann

eltower Kreiskommunglkasse 29, v 0. Durch das Deutsche dart. Regt. Perleberg 42,30. Offiziersk. 8. Drag. Regt. L in

ozdzin 2. H. Pakulla, Kattowitz 1. Ed. Pakulla, Kattowiß

P. Sachs, Kattowltz 1. Heinrich Preuß, Kattowitz 1. N.

wodzte 5. H. Kunert & Co, Kattowitz 20. Durch den Deutschen

Das Präsidtum.

Adolf Friedrich Herzog zu Mecklenburg, Ehrenvorsitzender.

Fürst von Bülow, Dr. von Bethmann Hollweg, Reichskanzler. Staatssekretär des Innern, Vizepräsident des Staatsministeriums.

von Einem, General der Kavallerie, Staats- und Kriegsminister.

Gmil Selberg, Alexander Schoeller, Kommerztenrat, Geheimer Seehandlunggrat, geschãstsführender Vorsitzender. Geschäfts in haber d. Digeonto Gesellschaft, Schatz meister.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Saatenstand in Italien während des jweiten Drittels des Monats Januar 1909.

Der Stand der Felder war im allgemeinen zufriedenstellend. In der Emil ta und in Venetien mußten die landwirtschaftlichen Ar- beiten infolge der Schneefälle und dis Frostes unterbrochen werden, die für die Saaten jedoch von großem Nutzen waren. In der Lom— bardel ersehnte man Schneefall besonders für die unter Feuchtigkeits⸗ mangel leidenden Felder. .

In Mittelitalien, in Kampanien, auf Sizilien und in Sardinien war das Wetter für saͤmtliche Feldarbeiten und das Be⸗ schaelden der Bäume und Sträucher sehr günstig. In den Abruzzen, in Molise und in der Basilikat lag Schnee. Die in Apulien ge⸗ fallenen Niederschläge und die niedere Temperatur gereichten der Vegetation jum Vorteil. Dle Sagt und Gemüsefelder versprechen überall einen guten Ertrag; die Wiesen stehen in reichem Grün, während die Weiden in manchen Gegenden zu wünschen übrig lassen. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonfulats in Genua vom H. Fe⸗ bruar 1909.)

Saatenstand und Getreide bandel in Anatolien.

Der Kaiserliche Generalkonsul in Konstantinopel berichtet unterm 3. d. M.: Die Witterungsverhältnisse in Anatolien waren im gioßen und ganzen für das Aufgehen und Fortkommen der Herbst⸗ und Wintersaaten nicht besonders günstig: sowohl im Herbst als auch im Winter blieb, nachdem die Saatarbeiten durch milde Witterung begünstigt waren, der für die Entwicklung der Saaten erforderliche

Gattung des Zuckers

Statistik und Volkswirtschaft.

Ein und Ausfuhr von Zucker im Spezialhandel vom 1. bis 10. Februar 1909 und im Betriebsjahr 190819, beginnend mit l. September.

1. Sepibr.

1. Septbr.

Regen fast vollständig aus; der Oktober brachte zwar in den Gebirgsgegenden einige Niederschläge, die jedoch zu gering waren, um das Keimen und das Wachstum der Pflänzlinge hinreichend

ju fördern. Der Winter ehe anfangs November mit tellweise starkem S.

Frost ein. Der Dejember war mild und brachte etwas Regen; seitdem herrscht jedoch dauernd eine fast ungewöhnlich milde und trockene Witterung. Zur Feldarbeit batten die Bauern die

ihren früheren 2 für die Feldbestellung den Regen abzuwarten,

jiemlich aufgegeben haben genügend Zeit; es wurden übrigens auch in diesem Jahre wlederum größere Weidestrecken zu beiden

Selten der Anatolischen Bahnlinie durch die Feldarbeit einbejogen. Dle Fröste zu Anfang des Winters waren nicht so stark., daß

sie die Getreidesaaten schädigen konnten; wohl aber sind 50 o der empfindlicheren, im Herbst bestellten Mohnsaaten dem Frost erlegen.

Ungänstig war ferner für die Saaten das bisherige Fehlen reichlicher Schneefälle, die im Winter die Saat schützen und durch die spätere

Schneeschmelje bis zu einem gewissen Grade die Frühjahrsregen ent behrlich machen können. . .

Die Getreideagusfubr war gerlager als im Vorjahre. Von der Station Konia siad im Jahre 1968 360 Waggonladungen à 15 t, dabon 120 Waggons von der Ernte 1908 herrührend, ausgeführt worden, und zwar J Weichweizen und J Hartweizen; davon ging die eine Hälfte nach Konstantinopel, die andere nach Smyrna. Roggen wurde in 50 Waggonladungen nach Konstantinopel ausgeführt.

Von dem geernteten Getreide der Kasa Akserai, welches über Mersina und Konia ausgeführt wird, wurden im vergangenen Jahre über Konig nur 25 Waggons verschickt, gegen 259 im Jahre 1907. Stärker war die Ausfuhr über Mersina (eiwa 73 Waggonladungen), einmal, weil die Kamelfracht billig war und sodann, weil die Kauf⸗ leute in Mersina für 1“ Kontakils (240 1) Weizen etwa 40 Piaster mehr boten alz die Händler in Konstantigopel.

Die Getreidepreise stellten sich in Konia pro Kils folgender.

maßen:

im Sep-

im im

E. 8. P. 8. 5 2

m

Hart⸗ welzen II. ö 160-162 165 —- 170 180-1805 185 —190

Extra 180 - 1885 185 - 190 205 —- 15 208 - 220 J. s 150 - 155 160 - 165 175 - 177 177 - 180

I. Qualitãi lõ3 -= 1657 1765 - 3 1858 - 150 190 - 1932 1 150 -= 16 165 = 157 175 - 130 173 - 1835 K 1606 —- 157 155 - 159 170 - 173 175-177 en.. . . . 15 = 118 iz6 - 12 125 - 130 io - 42 geg . 36 155 jöoß = jo iös - Ii soös - Ii5.

Weich. welzen

Rog

. 170 - 172 175 - 177 195 —- 2090 198 - 209

I. Qualität 170 - 172 175 —- 189 198 - 290 2099 - 2095 Aachen z

Sigmaringen.

Gesamtdurch⸗ schnitt:

Ils. Hälfte Ja⸗ nuar 19098.

I. Hälfte Januar

Verbrauchszucker,

Gesamtgewicht Menge des darin enthaltenen Zuckers

Berlin, den 15. Februar 19039.

Die häufigsten Preise für Fleisch .

in

den Orten

im Groß- handel fũr 100 Kg

raffinierter und dem raffinierten gleichgestellter Zucker (176 asi) Rohrzucker (176a) ..

Brotzucker (176g) Farin (1766) davon Veredelungs verkehr

Kaiferliches n . Amt.

Flein handel Für Kilogramm

2 0465 737 1

1.523 313 1 526 156 haz d ö

113 857

z 164 19 2 1465 30

24108

en im Wochendurchschnitt der II. Hälfte des Monats anuar 190

Rind⸗ fleisch

Sch weinefleifch

Kalbfle isch (einschl. von Rückenfett)

Rindfleisch

Blath ck,

im Gesamt⸗ 4

stück, st⸗ stü

Kugel, Schuft)

chwanzflück, Nuß, Oberschale) vom Bug (Schulter, Blatt) vom Bug vom Bug Ropf und Beine Rückenfett (frisch) im Gesamt. Roffleisch

Schlãgel) Schu Schulter

Schlãgel)

0 Vorderschin ken)

vom Bug Schulterblatt, im Gesamt⸗ durchschnitt von der Keule im Gefamt⸗ durchschnitt von der Keule durchschnitt (Hinterschin ken) durchschnitt

1 lume, Schulter

e

von der Keule

(Schulter,

inländisch, gerãuchert

Mark

Von der Keule

Königsberg i. Memel ..

Tilsit

Allenstein Dan ng . Graudenz .

Berlin. PVottzdam

Brandenburg . a. Oder

ottbus. Köslin.

Stralsund ;

Posen . Bromberg.

Breslau Görlitz. Liegnitz.

Roöꝛigahütte

Glelwitz

Magdeburg. Halle a. Saale .

Erfurt.

Altona. 1 Ilens burg. Hannover. Hildesheim Harburg a. Elbe

Stade

Sgnabrůck .

Emden. Münster Bielefeld

Paderborn. Dortmund.

Cassel Hanau.

Frankfurt a Wiesbaden.

Koblenz.

1 Crefeld.

Neuß Göln

Trier

1909

Monat Januar

im Büffeidorf Gattung tember Oktober November Desember Ess ;

100 106 96 110 100 130 164 108 100 135 105 110 120 115 104 120 114 150 110 111 130 106 127 142 119 130 130 130 150 130 135 145 134 140 138 119 134 140 125 138 129

135 126

140

126 128

* 2

172 154 165 170 1081162 171 1862 163

127

200 200 205 180 205 250 270 370 280 280 280 220 220 280 300

2598

A 288 Korr.)