85486 Bekanntmachung.
Bei der heutigen Auslosung von 4 0 Reuten- brie der Provinz Bannover sind folgende Stücke gejogen worden:
Lit. G zu 180900 S 1 Stück Nr. 2, Lit. J 786 Mp I Nr. 144, Lit. MK. 80 42 MNr. 69 83.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗
efordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zins 6 Reihe III Nr. 4 bis 16 und Erneuerunge⸗ . bei unserer Kasse, Domplatz Nr. 1, oder
ei der Königlichen Rentenbankkaffe in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, vom 1. Juli 1909 ab einzureichen und den Nennwert derselben gegen Quittung in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1909 ab hört die Verzinsung der Rentenbriefe auf, und es wird der Betrag fur die e rin von dem Nennwerte der
etwa fehlenden Rentenbriefe in Abzug gebracht werden.
Die Einreichung der Rentenbriefe kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Magdeburg, den 11. Februar 1909.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
195494 Bekanntmachung.
Bei der am 5. d. Mtts. unter Zuzug von zwei Urkundspersonen vorgenommenen, msttels Notariats⸗ aktes beurkundeten Zlehung zur Tilgung des Ba pro⸗ zentigen Anlehens der Stadtgemeinde Achern von 1904 wurden folgende Partialobligationen ausgelosft und werden auf den 1. Juni 1909 zur Heimzahlung gekündigt:
Lit. A Nr. 16.
Lit. E Nr. 79 und 77.
Lit. C Nr. 17 und 1603.
Lit. D Nr. 46 50 70 und 81. .
Dle Auszahlung der ausgelosten Obligationen zum Nennwert mit den darauf haftenden Zinsen erfolgt gegen Rückgabe der Titel und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine und Erneuerungsscheine bei der Stadttasse Achern bezw. bei den mit der Einlösung der Zinsscheine betrauten Zahl—⸗ stellen.
Die Verzinsung des Kapitaltz hört mit dem 1. Juni 1909 auf.
Achern, den 13. Februar 1909.
Gemeinderat. Schechter.
9h 4 97 Bekanntmachung. .
Bei der nach den Bestimmungen der 5§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. Marz 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 12. v. Mts. heute statt⸗ efundenen öffentlichen Verlosung von den auf
rund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 ausgegebenen Ar oO Rentenbriefen Lit. F, G6, H, d ver Provinzen Ost-⸗ und Westpreußen sind zum 1. Juli 1909 nachfolgende Nummern gezogen worden:
21 Stück Lit. F zu 3000 „ 285 810 gö6 1054 1136 1177 1428 1437 1534 1548 1882 1978 27657 2907 3263 3627 3686 3727 3821 3835 4135.
4 Stück Lit. G zu 1500 M 530 577 658 722.
16 Stück Lit. MH zu 3200 „. 308 381 446 682 S860 944 1256 1259 1803 1882 2363 2422 2528 28657 2945 3028.
16 Stück Lit. I zu 75 MS 62 169 174 278 600 766 1056 104 1380 1795 1803 2017 2090 2228 2516 2626.
Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgelosten Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zintzscheinen Reihe III Nr. 4 bis 16 und Anweisungen den Nennwert bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. H, bejw. bei der Rentenbaukkasse für die Provinz m,, r, in Berlin vom 1. Juli 1908 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags in Empfang ju nehmen. . ;
Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriesen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbankkassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittlung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 800 S nicht über⸗ steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängerg, ersolge. Einem solchen An— trage ist eine Quittung nach folgendem Muster:
G6 buchstäblich Mark für d.. verlosten 30/0 Rentenbrief .. der Provinjen Ost⸗ und Westpreußen Lit. . . . Nr. .. . aus der
Königlichen Rentenbankkasse zu empfangen
zu hahen, bescheinigt.
(Ort, Datum, Name.) beljufügen.
Vom 1. Juli 1909 ab hört die Vernnsung der aut, gelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht miteingelieferten Zinsscheine bei der Autzahlung vom Kapltal in Abzug gebracht.
Gleichzestig wird der Inhaber des nachstehenden bereits früher ausgelosten, seit 2 Jahren rück⸗ ständigen und nicht mehr verzinglschen Renten briefes aus dem Fälligkeitgtermine:
1. Juli 1907 — Lit. J Nr. 50h wiederholt aufgefordert, den Nennwert desselben nach Abzug der inzwischen eingelösten, nicht mehr fällig gewordenen Zinsscheine zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes und künfriger Verjährung bei den ge— nannten Rassen unverzüglich in Empfang zu nehmen.
Die Verjährung der ausgelosten Rentenbhriefe tritt nach z 44 des Rentenbankgesetzes binnen 10 Jahren ein.
Hierbei machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten bejw. zur Ginlösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die in Grünberg in Schlesien erscheinende Allgemeine Ver⸗ losungstabelle! im Februar und August j. Jahres veröffentlicht werden.
Ftönigsberg, den 12. Februar 1909. Königliche Direktion der Rentenbauk für die
Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akttiengesellsch.
95150
Englische . ,. ¶ Biscuits⸗ Fabrik M. G. Ddamburg 21.
Genęeralversammlung:
Hartmann.
Donnerstag, den 4. März ip. 2 uhr. Na n rrkt' * Jahresbericht und uch ei er haus mar
er Vorstanb.
96174
l Die . 1. März 1909 bi, . Zins scheine und
verlosten Teilschuldverschreibungen unserer d o/)
. werden vom FJälligkeiistage ab ein⸗ löst:
ö. Berlin bei der Berliner Handels⸗JYesell⸗
aft, bes 2. Bank für Handel und Judustrie, bei der Nationalbank für Deut schland und bei dem A. Schaaffhaufen' schen Vankverein.
Handelsgesellschaft für Grundbesttz.
(96178 Aufforderung.
Nachdem der Generalversammlungebeschluß vom 17. Dezember v. J., betreffend die Auflösung unserer Gesellschaft, am 5. Februar d. J. in daz Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts Weimar sowie in dag des Herzoglichen Amtsgerichts zu Saalfeld a. S. eingetragen ist, fordern wir alle unsere Gläubiger in Gemäßheit des §5 297 H⸗G. B. auf ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Weimar, den 13. Februar 1909.
Deutsche Accumulatoren⸗Werke A. G. i. giqu.
A. Ebeling.
obs] . NVortmunder Bürgerliches Brauhaus
Aktien · Gesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm- lung unserer Gesellschaft wird Donnerstag, den EI. März 1909, Mittags 12 Uhr, in Dort⸗ mund, im Hotel zum Römischen Kalser abgehalten werden, wozu wir die Aktionäre hiermit einladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts des Vorstands für dag Geschäftsjahr 1903.
2) Bericht der Rechnungzprüfer und Ertellung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Neuwahl für ein ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsrats.
4 Wahl der Rechnungsprüfer für das Jahr 1909.
Diejenigen Aktionäre, die an der Versammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre, Aktien bis swvätestens Montag, den 8. März 1909, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse vor⸗ zeigen oder sich bis dahin über die bei einem Motar, bei dem Bankhause Wiskott K Co. in Dort- mund, der Direction der Di z conto⸗Gesellschaft in Berlin, der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld oder der Firma Forstmann * Huff⸗ mann ju Werden — Ruhr — erfolgte Vorzeigung durch ein mit den Nummern der Aktien verseheneß Attest bei dem Vorstand ausweisen.
Dortmund, den 15. Februar 1909.
Der Aufsichtsrat. Der Vor standb. Dr. Weidtmgn. Albert Huffm ann. K. Klein. Gu stav Krüger.
95561] Aetien⸗Gesellschaft „Weser“.
Siebenunddreißigste ordentliche General⸗ 1 der Aktionäre am Donnerstag, den ER. März 19909, Nachmittags 4 Uhr, im Gebäude der Deutschen Bank Filiale Bremen, Bremen, Eingang Catharinenstr.
Tages ordnung:
a. Bericht des Vorstandz über das verflossene Ge⸗ schäftssahr und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
b. Bericht des Aufsichtgrats.
C. Beschluß über die Genehmigung der Jahres bilanz und über den dazu geflellten Antrag des Vorstands sowie Entlastung deg Vorstandg und Aufsichtsrats.
d. Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, die ihre Eintrittz. und Stimmkarten spätestens am 8. März 1909 von einer der nachstehenden Stellen abgefordert haben:
in Bremen; Actien Gesellschaft „Weser“,
Werftstr. 18, Deutsche Bank Filiale Bremen, Domg⸗ hof 22/25, Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank. Doms hof 8 / ; in Berlin: Deutsche Bank, Dresdner Bank?.
Die Aktionäre haben ihre Aktien spätestens am 8. März E909 bei einer der vorgenannten Stellen oder hei einem Notar zu hinterlegen. Der Hinterlegungsschein ist bei Abforderung der Eintritts- karte einzureichen. ̃ .
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung und der zu C der Tagesordnung estellte Antrag des Vorstands kann bel der Gesell⸗ J. sowie bei obengenannten Bankinstituten in Empfang genommen werden.
Bremen, den 15. Februar 1909.
Der Vorstand. v. Ahlefeld. Dr. Tetens.
Iobbos] RheinischWestfälische ank für Grund
besttz Aktiengesellschaft zu Essen · Ruhr.
Zu der in Gemäßbeit 5 25 des Statuts am Freitag, den 19. März d. J., Nachmittags 2B. Uhr, im Berliner Hof (Hotel Hartmann) hier⸗ selbst abjuhaltenden . ordentlichen General. versammlung werden die Herren Aktionäre der Gesellschaft hlermit ergebenst eingeladen.
,, z
1) Erstattung des Geschäftsberlcht‚ des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das , ,, 1908, ihre Ge⸗ nehmigung und Beschlußfassung über die Ver—⸗ wendung des Reingewinns.
3) . der Entlastung an Vorstand und Auf⸗
grat.
Dle Hinterlegung der Aktien behufg Ausübung des Stimmrechig gemäß § 27 des Gesellschafts⸗ statuts kann
1) an . Gesellschaftskasse,
2) bei dem Effener J, in
3) bei 36 Bank Essen⸗Ruhr,
oder
4) bei einem deutschen Notar erfolgen. Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung liegen von heute ab in den Geschaäftgräumen der Ge—⸗ sellschaft zur Einsichtnahme der Aktionäre auf.
Essen Ruhr, den 135. Februar 1909.
Der Auffichtsrat. Der Vorstand.
Karl Funke, Geh. Kommerzienrat, Alexander Kann.
Vorsitzender.
95568
Mesldentsche Jute · Spinnerei und Weberei. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ju der am Sonnabend, den 6. März 1909, Vormittags 00 Uhr, im Hotel Royal zu Bonn stattfindenden XXII. ordentlichen Generolver- sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: L Vorlegung des Geschäftsberichts für 1908. 2) Vorlegung der Bilanz und Festsetzung der Dividende. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsratzs. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ibre Artien spä⸗ testens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand angemeldet haben.
Bel Beginn der Generalversammlung sind die an⸗ gemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre ng zum Nachweis der Berechtigung zur
eilnahme vorzulegen.
ur Entgegennahme von Hinterlegungen und Aus— stellung von Bescheinigungen darüber sind der Vor ftand, die Mitteldeutsche Creditbank in Berlin und Frankfurt a. M., die Bank sür Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen und deren Filialen, die Dresbner Filiale der Deutschen Bank in Dresden, der A. Schaaffhausen'sche Bankverein, Filiale Bonn in Bgun a. Rh., und diejenigen tellen, die vom Aufsichtgrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.
Beuel, den 15. Februar 1909.
Der Aussichtsrat. Dr. Gu stav Strupp, Vorsitzender.
65s,] Osnabruecker Bank.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch ju der am Sonnabend, den 6. März 1909, Mittags E Uhr, im Sitzungssaale des Handelskammer— gebäudes in Osnabrück stattfindenden neunund⸗ zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesorduung :
I) Erstattung des Jahresberichts.
2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung
über die Verteilung des erzielten Reingewinn.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraig.
4) Neuwahlen für den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der General versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich als solcher innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Tage der Generaiversammlung bei dem Vor⸗ stand autzgewiesen hat. Als zur Teilnahme an der Ger eralversammlung berech igt werden auch diejenigen Aktionäre angesehen, welche ihre Aktien bei der
TDeutschen Bank, Berlin,
Dannoverschen Bank, Hannover,
Hildesheimer Bank, Hildesheim, oder einer unserer Zweigstellen in Münster i. We, Leer, Herford, Emden, Weener, Esens, Norden, Aurich, Lingen, Meppen bis einschließlich 4. März 1909 hinterlegt haben 9 zum Schluß der Generalversammlung dort
elassen.
Osnabrück, den 11. Februar 1909.
Der Aufsichtsrat der Osnabrücker Bank.
Wellenkamp, Vorsitzender.
(95662
Hartmann, zu Essen a
Efsener Bergwerksverein König Wilhelm.
Am Freitag, den 19. März 1909, Nachmittags 5 Uhr, d. Ruhr, ordentliche Generalversammlung.
im Berliner Hof, Hotel
Tagesordnung:
1) Geschäftzbericht, Bilanz per 31. Dezember 1508, Revisions bericht Verwendung des Reingewinns aus 1968. Wahl von Aussichtgratamitgliedern.
Wahl der Rechnungsprüfer für 19609.
3
. Beschlußfassung über 4
und Dechargeerteilung.
Zur Teilnahme an der Generalverfammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche entweder ihre Aktien oder ein dem Vorstande genügend erscheinendes AÄitest über den Besitz derselben spätestens drei Tage vor der Versammlung hel einer der nachbenannten Stellen:
dem Vorstande des Vereins auf Zeche Wolfsbank bel Borbeck,
2) der Deutschen Bank, Berlin W.,
3) dem A. Echaaffhausen'schen Baukverein zu Berlin und Cöln, 4) dem Essener Bankverein zu Gssen a. S. Ruhr, 6) der Efsener Credit Aaftalt vaselbst
niederlegen, wogegen dieselben die Eintriftzkarten bel einem Notar erfolgen.
Der Geschäftgbericht und die Bilanz nebst Gewinn d. Is. ab auf unserem Hureau, Schacht Wolfgbank bei Borbeck, jzur Ginsicht der Herren Aition 66 von den vorbezelchneten Depatstellen zu beztehen.
und sind auch gedruckte Borbeck, im Februar 1909. Der Aufsichtsrat. Carl Funke, Geheimer Kommerzienrat, Vorsttzender.
empfangen. Die Hinterlegung kann mit gleicher Frist
und Verlustkonto liegen vom 20. 5 re au
Der Vorstand. G. Butz. F. Wü stenhöfer.
ISbbhs] ö Berichtigung. Vogtländische Carbonisiranstalt in Grün i. Vgtl.
In der Bilanz oben genannter Gesellschaft vom SI. Dezember A908, abgedruckt in Nr. 36, vierte Bellage d. Bl. muß eg im „Verlust⸗ u. Ge⸗ winnkonto“ unter „Soll in der diltten Zeile von 3 statt „ Inseratefonds“ richtig lauten: Fteserve⸗ onds.
95551 Tattersall am Kurfürstendamm
Altiengesellschaft.
Wir beehren ung, unsere Aktionäre zu der am ER. März 1909, Vormittags 10 uhr, im Geschäftgzimmer unseres Institutg, Kurfürsten⸗ damm 208, stattfindenden ordentlichen General- versammlung hiermit einzuladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstandz über den Ver⸗ mögensstand der Gesellschaft, sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahres nebft dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bi anz und der Gewinn und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent lastung an die Mitglieder des Vorstandt und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung
b) Verschiedenes. ie Bllanz nebst der Gewinn und Verlustrechn ung
sowie der Bericht des Vorstandg siegen vom 23. Fe⸗ brugr d. J. ob zur Einsichtnahme der Aktionäre im Geschäfts zimmer aus.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche spãtestens am 9. hee, bis 6 Uhr Abends ihre Aktien nebst einem Nummernverzeichnig bei der Gese ll⸗ schaftskasse am Kurfürstendamm 208 hinterlegt oder dafür eine Hinterlegungequittung der Reiche bank oder elneg deuischen Notars mit zugehörigem Nummern⸗ verzeichnig . , und dabei bemerkt haben, daß diese Aktien bis nach Schluß der General versamm⸗ lung hinterlegt bleiben.
Tattersall am Kur fürstendamm Attiengesellschaft. Gustav Wannow.
oßb36] Frankfurter Gütereisenbahn Gesellschast
Breslau.
Die Herren Aktionäre unsere: Gesellschaft werden hiermit zu der auf Dienstag, den 16. März E909, Vormittags EAI Ühr, im Direktion? bureau der Gesellschaft, Breslau, Königeplatz 2, an⸗ beraumten orbentlichen GSeneralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesorduung: 1) Vorlage der Bllanz und des Geschãaftsberichts pro 1908. 2) Beschlußfassung Entlastung.
3 Aufsichtgratg. und Revisorwahl.
Gemäß § 23 des Gesellschaftzstatuts haben die⸗ jenigen Aktionäre, welche sich stimmberechtigt an der Generalversammlung beteiligen wollen, ibre Aktien beiw. die Depotscheine der Reichsbank darũber späteftens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem anberaumten Bersammlun Stage bei den Gesellschaftskassen in Breslau und Frank⸗ furt a. Oder, ferner in Breslau bei Herrn Julius Schottländer, Tauentzienplatz 2, und bei dem Schlefischen Gankverein sowie in Berlin bei der Deutschen Bank und bei der Nationalbaut für Deutschland zu hinterlegen oder an diesen Stellen die bei einer gesetzlich zugelassenen Hinterlegung stelle geschehene Niederlegung ibrer Aktien nachjuwelsen.
Breslau, den 15. Februar 1909.
Der Aufsichtsrat der Frankfurter ee ,, Gesellschaft. Theodor Ehrli
über Gewinnvertellung und
95h64] F. H. gJammersen Actien. Gesellschast
Osnabrück.
Zu der am 5. März d. J., Nachmittags A Uhr, im Sttzungssaal der Handelskammer Sgng= brück statifindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Herren Akttonäre unserer Gefell schaft hiermit eingeladen.
Tagesorbnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 31. Dezember 1908 sowie Genehmigung der letzteren.
2) Beschlußfassung über die Gewinnvertellung, Ent⸗ lastung des Voistandg und des Aufsichtsratg.
3) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich über den? esitz von Aktien nach 5 14 der Gesellschaftzstatuten aus— gewiesen hat.
Osnabrück, den 15. Februar 1909.
Der Varsitzende des Aufsichtsrats: Wel lenkamp, Juftizrat.
95560 Greußener Bankverein.
Die geehrten Aktionäre werden zu der am 12 Mãrz a- , Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Herrn Karl Kleinschmidt, „Hotel zum welßen Roß“, hler⸗ selbst stattfin denden orden tlichen Generalverfam m- lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht für das Jahr 1908 und Er⸗
teilung der Entlastung an den Vorstand und
Aufsichtsrat.
3 Beschlußfafsung äber die Gewlnnvertellung. 3 Se, wegen Uebertragung mehrerer Nameng⸗ aktien.
) Wahl für drei aus dem Aufsichtsrat turnug—«
gemäß ausscheidende Mitglieder.
Dle jenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre AÄftien bejw. Deposttenscheine ohne Coupongbogen bel dem Vorstand bis spätestens ben 6. März a. C. niederzulegen.
Greussen, den 15. Februar 1909.
Greußener Bankverein.
Der 2 Ch. Hesse.
9
geladen.
Grledigung der im Geschäfte.
SBbbenbären, den 13. Februar 1969.
ö Ibbenbürener Volksbank. Der Vorstand. Hantelmann.
r
5546
bbenbuͤrener Vollsbank, Aktiengesellschaft . . edenscf
Die Altlonäre unserer Gesellschaft werden hiermit
irur diegjährigen ordentlichen i gelen ber Wirz . tag, den 15. März 1909, Nachmittags 33 Uhr, ein.
Tagesordnung:
n
Generalversammlung Hoff mann hier auf Mon'
23 des Statuts bezeichneten
ohhh
bo, hedeenliche Geueralversammlung unserer Gesellschaft findet statt am Montag, den 8. März dieses Jahres, Nachmittags 3 fellersaale in Mügeln, Bez. Leipzig. . Gegenstand der Tagesordnung ist: schäftsberichts und des Rech—
Ih Vorlegung, des Ge . r das Jahr 1908.
msmaungęabschlusses fü »»») Ertellung der Entlastung an den Aufsichtarat mund den Vorstand der Gesellschaft. )) Beschlußfafsung über die Verwendung des Rein
ewinng.
. 9 .
H Neuwahl für ein ausscheidendes, jedoch wieder wählbares Aufsichtsrats mitglied.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung tell⸗ nehmen wollen, haben sich bei Beginn der General⸗ versammlung alg Attlonäre durch Vorzeigung von Aktien oder won Bescheinigungen Über deren Hinter— legung bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗ Anftalt, Leipzig, oder deren Filiale in Oschatz
nuszuweisen. GCtwaige Anträge sind
vor der Generalversammlung beim Gorsitzenden ves Aufsichtsrats einzureichen.] Y E Mügeln, Bez. Leipzig, den 13. Februar 1909.
Lipsia chemische Fabrik Act. Ges. Der Aufsichtsrat. H. Konrad, Vorsitzender.
Uhr, im Rats⸗
r e. ee, ,
bis spätestens einen Tag
P67 1
Ant. 6. Mürkische Vereinsdruckerei in Bochum. Bilanz vro 30. Juni 1908.
⸗ Aktiva.
Un Grundstückkonto
„ Immoꝛbillenkonto Mobil ienkonto Kassakonto
J Passiva. her Aktienkapitalkonto Hypothek. Konto
Sa.. Gewinn.! und Verlustkonto.
6. 8 39318 24 067 — 78 225 45 265 74 24 740 52 10541 29 34676 48
n, bl 650 — Sh 000
e go z] 186 6
211 584 46
Sa. .
Betriebsausgaben:
Papier, Schriften, Lohne ꝛc.. Steuern, Ver sicher. Inval · und Berufggenoffenschastz.
beiträgen Iinsen
Abschreibungen: Gebãude Mobilien
t 1336,60
54
155 93587 Kranken,
81 25 44
7279460 20
— 1263413 181366 69 181 36669
neu gewählt Herr
ö
Bilanz der
lnerhaus Altiengese l schaft in Liqu.
er 2E. Dezember 1908.
Norddeutschen
n Grundstückskonto:
Terrainbestand am 1.
n 1908 aufgelassen
n 6
Januar 1908 53 480 ꝗm 1
bleibt Bestand Kontokorrentkonto: ankguthaben Diverse Debitores
40S 717 092, 35
45 760 qm 1915056
25 32436 742 416
Hwpothekenkonto?
1 892 300 —
gFffektenkonto assakonto
Passiva. len ap ifi; F ltien fapitasrückjahlungskon io .
ontokorrentkonto: berse Kreditoreg raßenanlagerkonto qu dationgkonto: Vortrag liecberschuß aus neuer hechnung nach Ab. der Tanlieme
Er Aussichtzrat uta r fit a ; Beamte
Hö S929 741,91
3607 664. 14
28 271 — 117798 12120 221 69
3 150 0900 676
90 292 100 847
1237 406
herlin, den 12 Februar 1969.
Ver V
46579 221
Der Liquidator: Dorn.
Euglisch Brunnen.
Marz ügog, Nachmittags
dies jährige Auslosung unferer
44 0/oC enn reh g, n ichen. gemãß
CL 8 der Festsetzungen im Geschäftslokafe deg Herrn Justitrats Schulze, hierselbst, Kettenbrunnen straße Nr. 4 statt. Brauerei Euglisch Brunnen. Elbing.
96h47]
Kuranstalt Hainstein. A. G.
. n, . reren e mn ng findet onnerstag, den ö ärz. Nachmittags vier Uhr, auf dem Hainstein ern ö ö Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Genehmigung der Bilanz. 2) Entlastung des Vorstandg unh Ausfsichtgrats. 3) Verteilung des Reingewinnz. sRuranstalt Halnstein Akt. Ges. Der Vorstand. Dr. M. L. Köhler.
(Sbh 3g]
Bank für Handel und Gewerbe.
Einladung zur achtundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung am Mittwo den EO. März 1909. Nachmittags A Uhr, im Bankgebäude, Langenstr. Rr. 4 — 6, in Bremen.
Tagesordnung: I) Bericht und , Feststellung der Bilanz und der ewinnvertellung. 2 von Wahlen in den Aufsichtgrat. leienigen Aktionäre, welche an der Generalber- sammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Hescheinigung Über die Hinter- legung derselben bei einem Notar bis spãtestens ben 2. März 1909 bei unserer Bank zu deponieren.
Bremen, 15. Februar 1909.
Der Auffichtsrat. Joh. Friedr. Wessels, Vorsitzer.
195172 . M Soll. *
Verlustkonts 16 3 1123081 193 559 51
Diverse Generalunkosten Reingewinn
D ss J Aktiva. 9.
1009000 390 419
Immobilien Debitoren
1ä39041963
Bilanz am 21. Dezember 1908.
Kom. Ges. a. Akt. in Bühl.
h. BH. Dezember
1908. Haben.
6 38 40 000 — 15 615 22
116 1 i dos oo g
Div. Einnahmen Gewinnanteil
Aktienkapital Reservefonds 80 000 182 533 269 885
10 000.
48000
139041963
(95173
Aktiva.
An Grundstũcktonto Zugang
Gebäudekonto
Abschreibung 100/90 Sackkonto
Abschreibung h0 o/ Utensilienkonto
Erste Berliner Malzfabrit Actiengesellschaft zu Rixdorf.
Bilanz ver 21. August ügos.
Vassiva.
1000009 250 000
379 479 68 830 18 429
108 550
Per Aktienkapltalkto.
286 125 Sypothekenkto.
Kreditoren: Kontokorrentkto. Reservefondskto. Delkrederekonto Reingewinn.
421 137
se 325 4590 417 802
140 000 30 000
19194 5 dg za 131 83d G
Debet. Gewinn⸗ An Gehälter, Löhne, Reparaturen und Unkosten 1 Abschreibungen. Reingewinn
Der Aufsichtsrat.
Oskar Nelke. Vorstehende Bilanz und dag Gewinn ordnungsmäßig geführten Handelgbüchern der in Uebereinstimmung gefunden.
Berlin, den 4. Februar 1909.
und Verlustkonto ver 1. Au ust 1908.
11 161 6s Per Vortrag a. 1906 / 39 1066 360 s 234 17 91
E. und Verlustkonto babe ich Ersten Berliner Maljfabrit Aktiengesellschaft geprüft und
Tors Js J Kredit.
lo ggg 2g ez ses 6e
1825 290 49
14 805 855 n der Fabri⸗
95490]
Laut Beschluß der Generalprrsammlung der Aktien⸗ Gesellschaft für Holjibearbeitung in . vom 19. Januar 1909, welcher in dag Handelsregister eingetragen ist, soll das Grundkapital der Gesell⸗ schaft in der Wesse herabgesetzt werden, daß die Aktien im Verhältnis von 3 zu 2 jusammengelegt werden. Zum Zwecke der Durchführung der Zu⸗ sammenlegung werden die Aktionäre hiermit auf. gefordert, ihre Aktien nebst Erneuerungeschein und Divldendenschein bis zum 10. März d. J. dem BVankhause Giebert Æ Alexander in emel oder der Norddeutschen Creditanstalt in Königs⸗ berg einzureichen. Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Termine zum Zwecke der , nicht eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, deren Zahl zur Zusammenlegung nicht augrel t, und welche der Heselischaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung f gt sind, werden gemäß § 90 H.. G. B. für kraftlos erklärt werden. An Stelle dieser Aktien werden neue Aktien ausgegeben werden, welche für Rechnung der er, e durch öffentliche Verstelgerung verkauft
erden.
Diese Zusammenlegung der Attien unter bleibt aber gemäß dem im Handelgzregister ein- getragenen Beschlusse derselben General versammlung bei densenie . en auf die
zum E90. März d. J. bei dem Bankhaufe Siebert X Alexander in Memel oder der Norddeutschen Creditanstalt in Königsberg unter Einreichung der Aktien und eines Zeichnungescheing in doppelter Ausfertigung je 223I M zugezahlt werden mit dem Antrage, die Aktien in Vorzugsaktien umzuwandeln.
Dle Vorzugtakttten erhalten aus dem verteilbaren Reingewinn vorweg G 6 mit dem Anspruch auf Nachzahlung aus dem Gewinn späterer Jahre, falls und insoweit in einem Jahre die 5 o Gewinn? anteil auf die Vorzuggaktien nicht gejahlt werden. Sie nehmen an der Dividende vom 1. Juli E90os ab teil. Die Nachzahlung erfolgt . Diwidendenschein desjenigen Jahres, welches dem Be⸗ schluß auf Nachzablung vorangeht. Der nach Ver⸗ teilung von G o½ Gewinnanteil auf die Vor⸗ zugsaktien bezw. nach der Nachzahlung rückstãndiger Gewinnanteile der Vorzugsaktien verbleibende Ge⸗ winn wird in der Weise verteilt, daß auf jede Vor⸗ zugsaktie und jede Stammaktie der gleiche Betrag entfällt. Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten zunächst die Vorzugsartien den Nenn re, 6 6 . den Nennbetrag.
n etwa verbleibender Ueberschuß wird auf bie Vorzugsaktien allein 23 ⸗ ĩ
Dag Recht zum Bezuge der Vorzuggaktien erlischt mit dem A0. März d. J. Yle Zeichnungsscheine, welche bis zu diesem Termine den obengenannten Banken in doppelter Augfertigung eingereicht werden müssen, sind bei diesen Banken erhältlich.
Memel, den 10. Februar 1969.
Aktienge sellschaft sür Holjbearbeitung — Memel.
Der Borstand.
Der Auffichtsrat. A. Barak g. D. Kaufmann.
Hch. Gerlach.
o gi
Laut Beschluß der Generalversammlung der Aktien Gesellschaft für Holzbearbeitung in Hen r der in das Handelgregister des Amtsgerichts Memel eingetragen ist, soll das Grundkapital der Sesell⸗ schaft in der Weise herabgesetzt werden, daß die Aktien im Verbältnig von 3 ju 2 zusammengelegt werden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden daher gemäß § 289 S. G. B. aufgefordert, ihre An- sprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Memel, den 10. Februar 1905.
Ahtien ˖ G esellschast für holzbearbeitung
Memel.
Der Vorstand. A. Barakgz. D. Kaufmann.
. Die Direktion.
Schwabacher. May.
mit den mir vorgelegten,
Gustav Reuter, gerichtlicher Bücherrevisor.
95170 Aktiva.
166 9 14 57809 4 499 44, 364965 40
25 1155
I ahrmarkenkonto 211 118 1655 885 1563
204 14779 16500 42 200 914 95 463
S5 820
Bahnkörperkonto Pferdekonto Wagenkonto
Kassakonto
6
Beschlagkonto
Salkonto
Guthaben beim Kreditverein Nauttlongkonto
9 5 84977 12 30566 61125 83 89 203 36 113929 8 090 65h,
28 28377
Furagekonto Unkostenkonto Beschlagkonto Salzkonto
Die für das Magdeburger Privat Van in Stendal zur Stendal, den 11. Februar 1965.
W. Rieck.
Geschäftsjahr 1908 festgesetzte Dividende von Aug ahlung.
Der Vor stand.
Stendaler Straßenbahn A.⸗G.
Bilanzkonto am 31.
Dezember 1908. Passtva.
Gewinnverteilung: 60/9 Dividende von S 75 000 „ 4500, —
5oso zum Reservefonds von 9, 64 262, 98
186,55 151,02
5 090,65
4 26 oo 7d 2 183 is 30 91
r G o/ gelangt sofort in der
Betriebgeinnahmekonto nnen, Vortrag aus 1907
obbod] Springer Kalkmerke Aktiengesellschaft,
Springe.
Auf Antrag eines Aktionärs wird gemäß S§ 254 und 256 H. G. B. als neuer Punkt' der Tages- ordnung der am 26. Februar b. J. ju Hannover im Bureau deg Herrn Justhratg Voppe, Georg⸗ straße 43, Nachmittags 3 Uhr, einberufenen Generalversammlung noch folgender Punkt auf die Tagesordnung gesetzt:
Punkt 6.
a. 1 S] des Statuts ist hinter die Worte: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit. gliedern zu setzen:
Jedes einzelne Vorstandgmitglied hat min= destens 30 Aktien der Firma X 4 1000 — alt Eigentum zu erwerben und dieselben als Kautian bei einem sicheren deutschen Bankinstiut für die Dienstdauer zu deponteren. Fallg ein Vorstanda. mitglied Springer Akrtien nicht erwerben kann, ist die Kaution in bar oder in anderen ein- wandsfreien Werten zu deponieren.
„Ebesteht der Vorstand nur aug einem Mitgliede,
so muß dagselbe eine mehrjährige spezialtech⸗
nische Qualifikation nach wessen.
„Zusatz zu § 14 des Statuts:
Vas Stimmrecht kann auch durch Bevoll= mãaͤchtigte ausgeübt werden. Die Vollmacht muß schristlich erteilt sein, eine Beglaubigung der — 2 ist nicht erforderlich.
erner:
Aktionäre, welche den Wunsch baben, das Werk mit allen Anlagen und die Brüche ju be sichtigen, haben . leder Zeit freien Zutritt bei vorberiger schriftlicher oder mündlicher Anmel- dung bel der Direktion, mit der Maßgabe, daß leder persönliche Eingriff in die Verwaltung untersagt ist.
13 des Statut:
Zur regelmäßigen Kontrolle des technischen und kaufmaͤnnischen Betriebs bat der Auffichta= rat alllährlich aus seiner Mitte oder auß Mü. gliedern der Aktionäre jwel geeignete Nepisoren zu ernennen, welche quallftuiert und bereit sind, mindesteng einmal im Monat den Statug und Geschäftegang des Werkeg u prüfen und dem Auffichterat Bericht ju erstatien. Viese Ne distonskommisston kann auch einen vereldeien Sachverstndigen hlnzuzlehen. Die Rosten
werden aus der Gesellschaftakasse bestritten.“
Der Aufsichtgrai.
O. Lange.
don Liebermann.