1909 / 40 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

miniumwaren, mechanisch bearbeitete Fasson⸗

k ö,, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuischen Staats anzeige;

Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhkngpf⸗ S 7 z a ö . 1 ö Berlin Dienstag den 16. Februar ö i be g irren n n, 23 8 2 ,,, M6 140. , eberrechtgeintraggrolle, über Warenzeichen, J

en, Klein . Eisenwaren, ar enn, . o 14518. ö ; S ĩ E h E n t E B E ĩ 1 a9 9 E

—— ——— far n ü = und Musterregistern, der Ur . . zug den Handels-, Güterrechts-, Vereins, Genossenschaftg, Zeichen. un f 27. , , . ,,,, . . . , , . he 5 ber Eisenbahnen enthalten sind, . auch in . besonderen Blatt unter dem Tite

. * Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. .

X : ö ĩ . ö ; z ĩ der täglich. Den nert. Zeblendorf, Wann seebahn. 275 t . K ; 2 ö ( ö tral / Handeltregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel * we 3. e ers n , 6 . ö J B̊w. , Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Pest ui , 5 n g. ö * 66 J. für dag Viertel lahr. Einzelne Rummern kosten 20 4. von Massenariikeln Crpart und Import. . .. ö 277 1908. Peter Westhäuser, Worms a. Rh. . Gelbstabholer auch . Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und König rer Infertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 . W., Chemische Prozuktz? für, indu . *. w 29/1 1909. G.: Weinkellerei. W.: Kognak. 4X 4. Siaatzan zeigers, 8 . ilhelmstraße 32, bezogen werden. . mn —— x S. s7240.

strielle Zwecke, Farbstoffe, Farben, . ; , J ĩ ? e e e . 111822. Blattmetralle, Gespinsifasern, Mineral- . ö 2 = * —·¶QKoKQi—K—— 25. . . .

waͤsser, alkoholfrele e. , 4 K J ; b ebfraumisch 85 . unt * . 8b XbI Sohn

und Badesalie, rennmater alien, . 1 . 211. 1908. C. W. Seydel Söhne, Unter⸗ : nn,, , . Leuchtstofft. Benz'n, Kerzen, Nacht- J . . hognak ] (Schluß.) i e, I3[2 1905. l'. Fabrikation von 39 GECGCRUNDFETL . ö lichte, Dochte, Papier, Pappe, Larton, 1 . . J d . . 114527. Mundharmonikas. W.: Mundharmonikas. JJ 1852 Q 640 M nn

Papier, und Pappwaren, Tinten, ,. . . 12. Wäsche Waschpulver, Waͤsche Wasch⸗ - ri f 9g9biere- Rheinhessische Weinkellerei e , , , e.

, e ( J J ö Peter Westhäuser

18. Worms 4. Rh. Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren . daraus. la / lx 1908. Aug. Jaeger ö , . Bänder, Besatzartlkel, JG. m. b. S., Bonn a. Rh. nöpfe, Spitzen, Stickereien. . 327 1909. G. : Lederfabrik. 66 2416 1908.

Sattler,, Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren. 114516. M. 12 690. 1141521. g. 18 8331. Id.: Leder. Jac. Bauma, Nodelllerwaren. G

2. an r illard⸗ und Signierkreide, de,. , . ; ] ] ö Vertr. Pal. Anw. Parfümerien, toemetische Mittel atherische h 0 4 14 ö dd 7 3 518 1968. Tbeohor 237 n Ihr e en Dele, Seifen, Wasch. und Bleichmittel, Stärke ] . . . . Wilhelm Düring, Bejlin, Krauser n , , , e r mn ,,,, . 5 G.: Herstellung und Vertrieb gummiartig G.: Molkerei. W.: ö

. . . Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz,. 27 10 1908. Fa. Max Mando msky, Hamburg. 2 jum Füllen von Fahrrad, und Alutomobilschläuchen, Rondensterte und Bereid

S5 volgens ũ ü ö . mes. d Isolieren. W.: Gummi— ; 2 S IEEM JAC. BOoorA und Poliermittel (ausgenommen für 2s2 1909. G.: Apotheke. W.: Mittel gegen See . . . n n, 6 berg, mn n. sterilisierte zucker m , n, . 9 - . 9)

6 . . i. 6. Schl mn tel liank beit. fff ( ff . . freie Milch. 8 e, . get 1M GS- 16aKYTE Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöljer, Feuer⸗ p. 111 SIXT. S. S6. 2 14 mobilschläuchen, Polstern und Isolleren. r, , werkgkorper, Geschosse, Munition. . 4 . l , f S zo. 88 saYtunee

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, 7 8 66 ö i ö ; 87 r Gips, Pech Asphalt, Teer, Holzkonseivlerungs⸗ 6e lll d ; J . 1. . . . ; M mittel, IJlohrgewebe, Dachpappen, trang⸗ 797 ,, 7 . .

und Rorsettstäbe, Talllen, und Korsettschließen,

en Finnin

B. 16987.

114537. Sch. 10 753. 262. 114547.

ö r .

poꝛtable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche. Matten, Linoleum, Wachgtuch, 21/9 1908. Fa. Friedrich Seemann, Helmstedt. P/ Hei MsSre G3/οσοονυ Decken, Vorhaͤnge, 6 Zelte, Segel, Säcke, 22 igog. G.: Schuhwaren haugß. W.:; Stlefel, Me MùMιν. Web und Wirsstoffe, Filz. Schuhe und Creme für Leder. 6 weer,

2112 1967. Boes . Daugau, Hamburg. 2s2 11185811. F. sI 16. * 11518. F. Szis.

ö Sil VakSh kleeblau Ideal Strümpfe GJ , **

1. Ackerbau,, Forstwirtschafte⸗, Gärtnerei⸗ und 26/10 1908. Paul Koch, Villingen (Baden), ö und Appreturanstalt. W.; Imprãgniermttel

Tiersuchterjeugnisse, Ausbeute von Fischfang 2210 1908. Aktiengesellschaft Farbwerke vorm. Frledrichstr. 2. 2s2 1909. G.: Fabrikation von um Wafferdichtmachen hon Textilstaffen und M, I k vertilgungsmittel. Deginfektionsmittel, Kon . serpierungamittel für Lebengmittel. 114512. K. 14 A709. 27 11 1908. Fa. Fr. Feisttorn, Gera. R. *. 9 ö * alubria ö wäsche. Korsettz, Krawatten, Hosenträger, 5 S 17 2z08. . 216 1908. Deuische Benzin, und Oelper e Handschuhe. 211 1908. Fa. A. O. Schulz, Steglitz, 22 . Att. Ges.. Regensburg. 32 ö . 33 schutz und Isoliermittel, Asbestfabrkkate. ö 35 ö Zubebhõrteile. z l Gaszündern, Zündpillen, Selbst—⸗ . Düngemitte zündern, Gagglühlichtkörpern und

und Jagd, Meister Lucius Æ Brüning, Höchst a. M. k Kläranlagen. W.: Mechanische und biologische . hon Unter, und Oberkleldern aus solchen. ,, , a8 Beste un Schuhwaren. 2s2 1909. G.: Kammgarnspinnerei, Färberei, Strick⸗ Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, 27/8 1808. Wilhelm Boehm, KF 1909. G.: Herstellung von Metallwaren, wie Be⸗ ö und Delwerkt. W. ö : 66. iin Ses. Sch. Io zZĩ6. ö * . : 9 61 Rohe und tellweise bearbeitete unedle Metalle. arrklok -= ern, gche hen e ,der . ö 21 m ; Re e rn re, Eicheln. e Glühstrümpfen und Platin Feuer. 0 6 ĩ 2 S 1 . zeugen. W.: Gasselbstiünder und . Nee 0 Lehe ; ö. 77

Arjneimtttel,. pharmaieutischt Präparate, 29 i iGog. G.: Themische Fabrik. W. Jeilmütel . Klärtöpfe und deren Telle, Klosetteinrichtungen. 99 Pflaster, Verbandsteffe, Tier. und Pflanzen gegen Blutinfekttongkrankheiren. 4 ii Ss, Sc. ii öns. 6 ] Billigste. Strumpfwaren, Trikotagen. , , . und Stickerei kammwollener Strümpfe. . Bekleidungtstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗ : Strumpfwaren. 4. Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. r ü leuchtungsgegenstände, Springbrunnen oder dergleichen. ö Kannifter, Kannen, Fässer. Ballen; . Dichtungs und Packungs materialien, Warme tnn, De nr. 96. ö W.: Zimmerspringbrunnen sowie deren Bestand⸗ und . 114524. W. 8696. . . Tom. 111 5SI0. Sch. 11124. SHufeisen, Hufnagel. ö ö ; Zündpillen. Selbstzündende Glüh⸗ ; ; ; . e , dish e, 6/13 180. Wittęwolp c Geitschait, Me e; . . „ältz 48086, Dr. . Schmit, ernten, g 1398. Dtto Damm, Leihig , Neudathz

Eisenbahn⸗Oberbaumaterlal, Klein⸗Eisenwaren, EXTERNH lichtkorper. 3 61 2833 ) r erlõssicher . tz . 32190 . st chemisch pharmazeutischer . h . 32 1508. G.. Delfabrik, Fabrik wasserlsglicher 98. Re,.

wee, , ,, n. D 27s7 1998. Martin Schul vater, Berlin, git. , ,, ; zt. , , ir eil rnntlitbustrie. . Wasser. Come luzstr. 5 32 1898 G. Sbenial geschäft ö ; . ö ; : rlöschmittel, Härte⸗ und Löt 4. . jte für die Tertilindustrie. G.. Wasser ˖· Gome . 4 . 8

, a , ,, ide e, gi gl e, Höre, Klebstcsfet, m , , e, ne,.

Ketten, Stahlkugeln, Reit! und irr⸗ ; ; . Rette D 8 1 2 . 7 13 1 , ii wen ü , mnie, r e , ge n a,,, . ö . Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, e. 1141526. A. 681. Benzin, Teer. 2 . 36

mechanisch bearbeitete Faffonmetallteile, ge⸗ . 13. 112528. . ö 1 E I 8* walzte und gegossene ö aun 1253 1908. golberger Austalten für Exteri-· j U ; W D 5 0 yVm

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. kuluir Wilh. Huhalt G. n. , S! gj ; . 2 . ' 1 * * 9 siseebad V M Manf io 22 .

ö ,,, . zoll 1043. Julius Saad Strg; wald an. a fe, ; . ; rener, W.: n n e ,, , . . 99 35 1969. G.: Fabrilation von optischen und mech. : ; nsel, Kämme, Schmwamme, Toilettegeräte, Putz⸗ n ; ( 8m, nist strumenten und Verkauf derselben. We JJ s h D , Weine, Spirltuosen. Futtermittel; Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. ö seform . 6 ü gallen dar a. hr n; ö ; ge rn . Fin Din, Gf und Getranke. Linfen. Mei ifassungen, optische Instrumente und Min eralwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen ⸗· 26 e. 114814. M. 11 624. (æœy⸗ w 8G J Vertrieb von Schuhe tem 3. Sch: . 00 ren. g. Alkobolische und alkoholfreie ssenzen deren Bestandteiles x ,, . mrMahsiæzungs ö . . g. Extrakte, Zuckersirupe,. kohlenfäurcbaltige und TJ. 111812. d. 16 590.

12 Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel und Alu⸗ 9 I G. rn. b. H. ; lensäurchaltige, altkobolfreie und alkoholische 2 miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia nn,, Iss , 66 nicht kohlen aucb 1 i. 9 . x 8 i m n mine , . 5 . uss S οοs. U Rh Usester Getränke und Limonaden, Wein, Bier und Spirt Helen us he gᷣauntier öthyanz 7 Joos. Daniel Decker Ser; . . 242 ö 16 95 Q dine Fd ns. 8/9 1908. Frau Helene Oambur ger. Char Lahr. 32 1909. G.:. Fabrikation don Kasf

unechte Schmucksachen. R Surroa Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren lottenburg, Giefebrechtsir. 2. II3 1808. G.. Ber. Surrogaten. W. Kaffee: Surrogat:

daraus für technische Zwecke. . . . r 1908. Traiue & Hauff, Malnz. 321909. Se ene nr gzetie en lund Au bewahren .. * 5 * 8171 Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 1711 19608. H 1813 1898. „ABC“ Apyarate, Gau Com- . gel g dees f, . W : Lacke, Firnisse, deren e r er . ke zur bygienischen ö Wacht. deuchtstoffe, technische Oele und Fette, J. Molina i w, ä pagnie, G. m. b. S., Berlin. 37 1969. G. ö Nebenprodutie und Jusätze zu Ladfirnissen m Aufbewahrung und Sortierung schmutziger Waͤsche. ]

98111

Schmiermittel, Benzin. M Söhne, Breslau. 8 N R 1716 1908. Centralheizungs Bedarf G. m. Herstellung und Vertrieb von Apparaten für Trocken- id. 1 813 S. 8882. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. n gr. t 28 Gr b. SH. Düsselderf. 22 1969. G.: Herstellung und anlagen, Woblfahrtzeinrichtungen u. dgl. W. 11a το. w 114 *

8/9 1908. Engels * Co. Nachf.. Crefeld.

25 3/3 969. G.: Fabrst altoholrreler Getränke. W.: Goetze Autophom flügel

1 Mintralwasser, Fruchtsäfte, Sirupe, Fruchtaromas . und alkobolfreie Fruchtgetränke. . 276 18968. C. Goetze G. m. b. 8. Groß. . R. A0 278. aichterfelde Dst. 362 18093. G.. Flügel. und

Pianinofabrik. W.;: Planos und Flügel mit ain. gebauter Selbstspielvorrichtung sowte deren Zubehör

patt, Fischbenn, GClfen bein, Perlmutter, Bernstein, andlung und Kaffee⸗ 6 . . 7 v. e m,. , , waren, Bilderrahmen, Figuren fur Konfektion und Friseur zwecke.

Aerjtliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und

ö. 1. Waren aus Dolf Knochen, Kork, Horn Schild G.: Kolonialwaren- * 2 Vertrieb von Gliederktsseln. W.: Gliederkessel. Emailllerte und verzinnte Waren. J C Feuerlösch Apparate, Instrumente und 9. . 3, ö . j en i. 95 9. gkian ä ĩ , g J 3/9 190 8 agishauser, Mannbelm. f 95 * 1 8 d Vertrieb eg fe . künstliche Gliedmaßen, .. R 9 . ; I 2 . i n mn W.: Tauchlack zum * 4 tell . ** es. . 5E 1. d 2 * vr n, chemische, optische, geodätische, . ö . . Iwecke der Verlapselung von Flascher verschlüssen. J 25. ; ire lücheg Nat. und Krästigungsmittel.

11908. Adolf Foerster, Berlin, Belleglliance.

Spranger s 111 S563. B. 8088.

nau ische, ckelirotechn iich. Wäze, Signal., a . . . 16 v. 111 832. D. 7680. Kontroll- und photographische Apparate, 11415168. S. 16700. 1911 1908. Haueisen Sohn, . (.

27. 2 ? J . 26 10 1908. Rodi Wienenberger Aftien . IX M Il . 3 ' 6 e , len , , e Neuenburg ˖ Württ. 2/2 1909. G.: . 1 H. * R RITF A 1 ache lc für Vijdulsen lt und Keitenfabri⸗ (00 6) M kit ppemühle - Saukltingn

2 52 190 Bijou und Garten. und landwirtschaftliche Geräte. ö . . ie , nn, ; Ei 2 3 in 12112 1908. Fa. Gustav Spranger, Klingen. rt 1806. Poensgen d Go., Verg. Glad. Polsterwaren, Tapenerdelorationgmaterialien, 6 Artikeln. Wm Sensen. 3 e . Gold, Silber, Platin, Doublé und Unechtmetall. thal 1. S. 3/2 1909. G Musikin strumenten fabrit. bach Coin a. Rb. 33 I599. G.: Der stellung und Beiten. ; w 712 19030. A. Delor * Cie., Bordegur; ĩ ; ; W.: Mundharmonskas, Alkordeons und Konjertsnas. Vertrieb von Papier. W. Schrelb.· und Brie papier. leisch⸗ und Fischwaren, Fleischextralte, Kon ' he . . J Vertr.: Pat. Anwälte J. Tenenbaum u. Dr. 20 v. 111528. C. Qa. ., nn Gad. m in oz. 85 5 in ssi. S. voss.

feen. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 2 33 . . 5. Rerlin 8Vf. 15. I3s2 1909. G ; ie ie, iter Käse, Margarine, Speise⸗ ĩ 9 J 2 ( nr, Hiller! W.: Bltiern. ***. 5 5 St 1 ri e und Fette. sads. K . Tagen Don. . 8 Kaffee, 5 eesurrogate, Tee, Zucker, Sirny, fa K K ( 1620. 114851. A 0 J z J ö. N 0k V *

Sonig ehl und Vorkost, Teigwaren, Ge ö n 16 11 Fätie, Samen, fig, Senf, Kochsalil. ö 90 ESchluß in der folgenden Beilage) flohkn sgeburcg „daluzuhlinfon onifabiusuuellt 16 1806 wan wercktsesel a ez: n los, Gaephsches Jenn geen . 2010 1908. Chemische Fabrik Daunsteteen Merseburg. Frucht. Arnold. Lelpzig⸗ Schleußig. 36

Kgalao, Schololade, Juckerwaren. 1809. D.. Gra. Niäteiische Nährmistel, Mals, Futtermittel. 1I0 1905. O. Hagelberg, Oechtringen b. . ; ; ö 24/10 1908. Mttten - Gesellschast Bad Salz . Nügsburg Id i569. essenzen, Ktherische Oele u. dergl. W. chi. mold. w n, . R inobesonden; Papier, Pape, Karten, Papier? und Papp. Gbstorf (tt, Nellen). 23 ivo. G., Herstesiung H 93 3 O * . cer, San alis . lbb r m ns d Hr, dnn. irt r Eedie ann Feile Mirckic. Fruchtsäste. Limonaden und tobe s e. ö. unn m mm

waren, Roh. und Halbstoffe jur Papler, und Vertrseb von Heilmitteln. W.: Heilmittel. erlag der Expedition (Deidr ich) in Berlin. Vertrieb von natürlichem Mineralwasser. är technische Jwecke. Getraͤnte.

fabrikation, Tapeten. Beschr. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagganstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. I Natürlicheg Mineralwasser.

2 1909. Ge: Fabrik für Frucht .