114551. L. 10 059. as. 111561. E I4A572. G. 788968. waren, Schneidwerk jeugen enschlleßlich Sensen und Nachtra ; 260 38 O94 (St. 1314), 34 27 870 (F. 2867).
B. a mmm ᷣ . Sicheln, Metallwaren. W Rohe und teilweise 9 ⸗ U ö te 37 851 (M3588, 4 52 355 i. 583) w ö. w J 2 , ,, Il 5 1998. Barsdorfs . = w ö. nschli⸗ zar chneigemaschinen und Raster,. icheninhaberin lautet: . , 2 . Ait na 3 J w 6 J . , ahpargt. Werkieuge, Krarten, Schraubenschlüssel, 3 r aer e ger rel ig: — . 3 24 g 26e 42 837 (K. 48067,
21969. G. kj . J J Klein⸗Eisenwagren, Schlosser. und Schmiedearbenten, 7194 . ᷣ 9 5 3 . J J ö ⸗ . ,. , 3 , 5 e 4 1846) Ren v. 3. 2 g . Am 27/1 . 6
9 ; . 5 , re,. ⸗ . 2 J w ; . ; etten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fa rgeschirrbeschläge, XI.. n, , eg, wer, n, ö —‚ h O (S. 2511), 14 27 2320 2117),
. , . k aer, Tum, ind Gman ö w . ö. , K— , n , ,,,. ar er, u 28 358 S. Sts, 38 a; GG (. ztss);
2810 1808. Laudwirtschaft˖ re , . K K w sellschaft ng 15h rant Chem far ah und metalltelle, Nickel. und Alumsniumwaren, Walen aus ,,, , , loo deschräuktter Saf . gon A5 vo H. Sg, 3d 1 3 M. 3567),
1 m , e , ,,. ö 2 . w K K H Nahrun H und Genn itt. In weer, ö ar gen ict zehn en, de bn g edo dä. v. 3. z. ge e m. , n , *** (. obs).
abrik, res den. 3 / . 2 ng t 2 ö ) — — — — — ö. 2 ⸗ ( 6. . 6, e und gesundhei Instrumente und Geräte, ö 6. k m 28 / 1 1909.
Futterkelt· und Nährmittel. Fabrik. — * 1 — ,,,, und hauswirtschaftlichen Ar. e men m Maschinen ur d. Maschinen tense, pie ed ,,, J rn. 14 28 919 H. 37077, 18 328 393 (R. 2839,
W.: Kaͤibermehl. 2X 2. 28. Ito rsaten; Hamnftessel, Kraftmaschinen, t,, kü ann r ichenggräte, Siallr Garten. und land is gte ,? (B. zeichen n n , en „2289 860 (6H. 36375. 16h 37 1369 (8 Is? 3;
Ww , Belgisches . Söpel.; Nähmaschinen, Hreschmaschinen, gl. wirtschaftliche Geräte. . e, deni 34 140 080 (R. z156.
. ( Mlchrentrifugen, Kellereimaschinen, Schr! 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ ö ; Hinter Weine ist einzuschalten Spirftuosen , hinter ; 36 664 . e ne . zinische und hygtenische Zwecke, pharmazeutische O e. . Essig . i nr Sprit, Alkohol“ (eingetr. am a8 128 (1. 62 n 6 68 (Sch. 292) .
; i T. agehe
63 einschl ie ßllich Schresbmaschinen, Strickmasch DYrogen und Präparate, Pflaster, Verband. 11s2 190 1 36. ; 21 ö Halbermeh 5) und , . i . gien . stoffe, Tier⸗ und Pflanzendertilgungsmittel, ; 26. 77 529 (S. 5348) R. A. v. . 4. 1905. 1 136 4 3 1 2 83 8 6 — ,, , Eis maschinen, iithogtaphisch⸗ Preffen, Man , , g me, Konservierungsmittel für 16/9 1gos. Eteuer⸗ ; en rn, o . . . 38 131 4. 3056). 15 140 822 8. I45 5 ĩ ile. . ebensmittel. ö ö ö 9 onivufabr engesellscha eingetr. drr . j
IüII2 18903. v. Jaminet & Meyer, Altona— . ö,, und Blechhuchstaben, Buch. 8. PYPürsten waren, bin sel, Jämme, Schwãmme, ö Nan kern . 41 3n 112 4909). ,
; 3 B 9 Am 30/1 1909. Ottensen. 412 1909. G.: ll VB drucklettern, Schilder aus Eifen, Guß ö Teilettegerãte, Putzmatertal. 6G. : Gnarog⸗ 26 os 26 C. S311) R.. v. 16. 7. 190. ö z 2 G. 8230. Pen . rn , , r a . J 86. e hre fit sustz hit, gien. Sele Gin ee Deüsige des Zelhftsnbaßerg, it verlegt nah; 3 3723 3 Jörn, löb an gag 8. 1998),
D. 2238).
; , ; 27267 . 1ö33), * 10 82 e, ar); 3larren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch, Kan, un 29. PMarlenglas. saftliche und photographische Zweck; Feuer ⸗ und Küchengeräte W. e n sittenkurn Leibntistr. 19 (eingetr. am 12 12 105 * 6 15 37228 p. 3 —
2 Schnupftabẽ teh. 31. Hiumzeng. en tt b. de, ddl, Suhafüü - Gre lee mera , ,, e. ö. — 416 157851 1 55
28. RR 566. M. KZT 556. 32. Schablo en, Maschinenmodelle aus Holz, 3 , Rohprodukte. waren. Tels Löschung. Am 112 1909.
21/17 1908. General-
Direktian der Grafen 5 Si ( 8. - ö ö 34 2726 * 3 , , dane . Hartstoffe. Farben,. Blatimetall. zw ss os (8 Bas dtp. g. 2. 18063. 34 a0 627 6.7330! encte nner s⸗ . .
( . 99 z 2 , ‚ 9. — . ĩ (Inhaber: Fa. Edmund G. Seltner, Cöln a. Rh.) Berlin, den 16 Februar 1969 ü . ö J . . Hamhun 4 niz Bimsstein, Schmirgel und Schmirgelwaren, 13. Firnisse, Lacke, Belzen, Harze, KRlebstoffe . . . Kaiserlichcs n are nz amt. 4 75 ? 96 Schlei j steine Rostschutz mittel. Wichse, Lederputz, und Lederkonservierungg⸗ 10. 112579. A. 6937. 30 06 104 M] 16 269). R. A. v. 13. 3. 1905. Hauß. 96199 . / ö.
teilung Breslau), 2 Bleischrot, M d . mittel, Appretur· und Gerbmittel, Bohner⸗ 9/6 1908. Auto Bestandteil⸗ E J. i , m. . eln, s eos, r :; .. is 16086. m. Müller jr, Hamburg. 42 180 ell rot. Neatncsfimdrehi, Geslbesse Kran maffe. 9. a. n m re, sr, e, unn e, wl erokm, Straßburg K Kijj zswer n n e w n when 6 . Figarren fabriz und lager. Wr ou har scbe tel:. 39. Zelte, Säcke, Fahnen, Flaggen. Deine , ,, ,. se Getrãnle. hoh. (j: Fahrilatlon und Vertrieb pon 9 v. 3. 9. 95. hHandelsregister.
ö ; aller Art. M. I2 592. Min gralwäfser alkoholfreie Getränle, Brunnen. Automobll. westagd⸗ und Zubehörteilen. (Inhaber: Fa. J. Fr. Fuchg, Cannstatt.) Gelöscht Ansbach. Handels registereintrag. 95257
* w b und Badesalze. W.: Automobil Bestand. Und Zubehör. 5 9 . 3 1 ,. 37 J 22 18. Gummi, Gummier satzstoffe und Waren daraus di. ö , 8 . Fohhn s ghentrger, i, ins dach. Sn.
114555. G. 9038. 114558. E. 61861. 712 1908. Tür kische Cigaretten⸗ D X r . ür technische Zwecke. Entwickler, Signal. Instrumente, Pneu— oh IO EIH9 (G. 5775) R. A. v. 20. 12. 107. haber? Gmil Ballenberger, Mineralwasserfabr kant
* , WM ö . J i aber: C. R t. Ern, ; 5s nin Ansbach. und Tabak ⸗ Fabrik „Sultan“ 6 E- 9. C. , . j ND a Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, mat its, Zündkerzen, Zündteile, Aktumu⸗ . 163 her 6 Friedr Ern Wald. Geloöscht am ta n , 13. Januar 1909.
24. 29 s ft PVrzedecki, Breslau. 412 1908. t 2 656 2 rin. Schmiermittel, Benzin. latoren Voltmesser Inflammateure Ge⸗ — —————— ——— 9 G.: Zigaretten · und Tabakfabrik und H. , k Kerzen, Nachtlichte, Dochte. e ,, ,n, n,, em, Er u der A eld X. Amtsgericht. , un t ). . , 4 hg; ö. 1 schwin digkeitemesser, Kilometerzähler, Steigungs⸗ rneuerung der Anme ung. : — . Märzen 1 We . 6 . J . . 22 a. J rute niger, fn lch eile Gr stzteife , n,, 2 Am z1si 1968. n handelen nd l ä 1803. gGüuther e Sanftner, Chemnitz. 7Ii0 1908. Cffer & von der Winel, Cöln. Zigaretten, Zigaretten papich, . Ziga— z 2s a. Jeischextrakte, Fruchtfaͤste, Gelees. Re ge hie f n hen, stes h el mnie. 16a 30 G626 (. aon . Firma. Hermann Seidel in Eppendorf bett, ist Kappel. 3/2 1909. G.: Seifen fabrik. W.: Seifen, 4/3 1959. G. Chemikaliengroßhandlung, Her⸗ rettenhülfen, Ziggrettznspitzen, Zigarrenspitzen und . . Speiseöle und Fetie. mobiluhren Schleifpräp rate, Brillen, utomobil. 34 117 (R. Jois]. 2 235 oOa96 R. 2616) heute folzendes eingetragen worden: Sflenpulrer, Parfümerien, Rasierereme, Soda, stellung und Vertrieb von Zement. W.: Portland, Tabatpfelfen. wBeschr. ,, . . C. Kaffee, Kaff eesurroggte, Tee, Zucker, Sirup, Belie dungstucke, Vustanist:rabparcts, Gre enrber. Am 1611 1959. ** ö unter Nr. 1 eingetragene Inhaber Ludwig Stärke, Stärkeptäparate. . . . . 11A4A568. R. EO 218. 3 * . . . ö Honig, Mebl und , . 2 Ge⸗ teiler. Kübler, Ketten, Nagelfänger. 87 981 (R. 2740. n ,,, eb. N ist — 37. 11 559. N. 12869. . . . , mütze, Saucen, Essig, Senf, Kochsal;. 110. . Ww os R. Am 12 1968. zu Ken ima Helen berw. Seidel, geb. Neumeister, , , , n n, , ,, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und a6 s80 (8. 775 in Eppendorf ist Inhaberin. . — m Kö an . . ö 3 . Konditorwaren, Hefe, Backpulver. . Anm giIz 18968. Augustusburg (Erzgeb. ), den 12. Februar 1909.
, . ö ,, ö ö Kö ö Wwe, ,,, . Niätetische Nährmittel, Mal', Futtermittel 5 ; kK 272 , Königliches Amtagericht. ; ,, (6, ; 34 ö k . ö. , . 4 34. Parfümerien, kosmetische Ye litel⸗ äthertsche 6 66 1 0 3 0m 9666 1908. armen. 895259
53 * ; 2 9 2 . * . 28 224 d , . 9 C az f . n 8 leichmittel, 5 ö Ir unser Handels nist 2 n 9 9
8. No / ktetfabrik Ge⸗ . , , z — Oele, Seifen, Wasch⸗ und B * 38 3274149 (R 7783). Zn unser Handelsregister wurde eingetragen unter
nn,, ,. n n n,, 1210 1808. Georg Rebel Co., München. , , Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur 10610 1808. Werkstätten für Handwerkskun st e Am Hh 1908. OR. A Nr. 381 kei der Firma S. Drecker R
; s 21959 ; a A424 1809 G.: Feilen,, Werkjeug. und Gleis bau⸗ , äs rr nnd lie Wäsche, Fleckenentfernun ge mittel, Rostschutz⸗ G. m. b Darmstadt. 42 1969. SG.: An⸗ 35 95 27 Co. in Barmen: Der Ingenieur Karl Strath⸗ Herrenhausen. 4s2 1959. G.: Parketifabrik. W.: ; . ö. 8 . ö ö ; ‚ B. m. b. S., Varmsta 1bC9.. n 5 958 (F. 2764). : 36 21 n,
Parkettfußböden. maschinenfabrik, Herstellung und Vertrieb von Ar— n ,, mittel, Putz. und Poltermittel (ausge- sertigung und Vertrieb moderner Möbel für Blumen Am 25/12 1908. mann in Barmen ist in das Geschäft als per sönlich
ö tikeln für Bahnbedarf, Eisen⸗ und Stahl handlung, 2 bier . w nommen für Leder). und Pflanzen und von lenkbaren Rodelschlitten. W.: 28 124 (KB. 2477. haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft
*4. 114556. St. 4476.
26 8 18038. Max Müller Co. G. m. b. S. . 3. Kalt, Gips, Pech, Tier, Holtkonservlerungs⸗ 2 37 859 (5. 73565. He. A. Nr. 480 bei der Firma Berger *
; 3. / ĩ . ( 1 1 1 1 z * 3 Petit 5 ö Ur 4. Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illumi. Berlin. 1/2 19099. S.: Kolonial warengroßbandlung. mittel. an,. . a * ie los , , . ö
nationslampen, Schelnwerser, Platinschwamm, W.: Kaffe, Tee, Kakao, Zucker, Reig, Schokolade. 1 1A573. M. 12 81I5. des Inhabers. 38 38 530 (D. 2095. Barmen; Den Herten Max Paul Edmund Mäller,
28. 114 560. A. 7274. Stahlhammer werk. W.: G 356. Feuermerkskörner, Lenkbare Rodelschlitten. Am 28/12 19608. hat am J. Februar 1909 begonnen. Kl n, .
6a 30 626 (S. 3860) R. A. v. 27. 5. 98. Am 3üsi2 1908. Nehann Georg. Adolf Beling, Kari Wilkelm
2. Rohrbrunnen. 71 , . . . 2 = 570. U. L316. ) Richte r. vphi d Wilhe Hi sã 16612 1908. Adler⸗Compag nie Inhaber . Putzbaumwolle, Stahlspän⸗ . ; Zufolge Urkunde vom 26/1 1993 umgeschrieben am 43 427 829 (M. 3550), 10 41 922 (G. 2619), Richter. Dr. phil. Karl Wilhelm Hildebrand, samt · Grote * Müller Cigaretienfahr ik, Pregden. = Phosphor. Schwefel, flüssige Kohleasãure, d . AC IO V l A 195 fig auf Brauerei zur Axt vormals Hatt⸗ 1E 262 (C. 2331). lich sn en ne,, Prokura . der Ve se daß 47 1909. G.: Fabrikation von Jlgaretten. W. ff itt. Seu ersigff. Zinn chlgt id, Härtenittel, ( Ausen. Mühleisen 4 Cie. Gefellschaft mit be— Am /I 1909 Auhdederghe n hen nö in Gemein haft, mit einern Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch, Kau. und Graphit, Knochen kohle, Kesfelfleinm iel, Kiefes⸗ 3/11 1908. Fa. Karl anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt ist.
1 . 3 ellen ö 23 / r. = 2 schränkser Haftung, Schiltigheim. 41 580(Schzißch, 42 A4 888 (. 4235. . , g. * b e s l e mw . Schnuyftabak⸗ rp Grit, Sieh sal, Zinksia ib, Qiegsisber. Urban, Brandenburg a. H. De bel St ef) *r (h eg a er 16h 36 8m (F. 2767) R. 4. v. 25. 4. gg. Am 41 1909. He, err Gi, d Finn Weiß orf *
* — —— z eri z . we ü 9 . ⸗ 30 Lo. in B :. Der Gesellschafter Louis Epp—⸗
. 28. 1 S862. S. Szos. ,, , , . . . . . W. Lebertrandraparazs. une, l erg Eid Sandebz ftr s, gi sn sos (s . 5. , . e deus rn . ö. ; . 1 . 7 von Bu nitt⸗ Abzieh⸗ ) . z * ) D mtegerichts in Crefeld vom“? 7 1. 9989. . . . ;
büchsenschnur, Hanspagungen, Äsbefffarbe, marmor. W.: Buchschnitt- H . P. 86736. n . am 1052 1999 auf Fa. Jacob 36 38 212 (O. 357) Hen Ze ens bei der, ma Meyers *
1st ute. Kork. und Asbestisolleischnur, Moog— Ab ytehmar ? ] : —ĩ 3 Krefeld Am 6/1 1909. Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 179 1908. Richard Stiebing, Pretzsch a. Glbe. ͤ torfschalen; Asbest, Asbestpulper, Asbestpappe, liehmarmor. ( Pelerok k. , 3. 3. 99. 38 39 248 (F. A 38 39 2486 (F. 2829) Das unter der Firma betriebene Geschãft ist auf die 42 igog. G.: Fabrikafson von Putzmitteln. W.: 89 31 Asbestfaden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbest⸗ J Zufolge Handesgregisteraus üg des Amisgerichts 11493 3. 2535. 37399 (D. 21730. in, Gütern getrennt lebende Ehefrau Grnst Mevers, Metallputz mittel. ,, une, aptere, Asbe sischnüre. . . . . t 3/12 1908. Richard Paul, Deuben b. Dresden. in Frankfurk a. M dom 2311 1909 umgeschrieben Am 71 1909. Ilse geb. Fiebert, übergegangen, die unter alter . . Pohellen. Gisen and Stahl in Stangen, 5 44 ibo. G.. Herstelling' vörndefle ber rec, an ,, h auf. Mitteldeutsche Ae bestfabri 960 40 613 (Sch its), 5b 0 oa (Sch. zl70). Firma fortsegt wem esufmann Ernst Meyers iu 24. W. 9199. e e m, 537 Stahen, Barren, Blachen. Röhren Kupfer, ö z Männer. Frauen RKinderkiesder, Sportkleider, az. Franz Fichtler, Frankfurt a. M. Am SI 1909. 2 3 ist Pro 9 ereist . ;
, 6 29 Mtessing., Bronze, Zink, Zinn, Blei, Röcke, whbesondere duch ein sowohlt aft gt,d Er ih; Pelerine 653 22 129 JJ. 3i6) R. ji. v. 7. I0. 1904, 26e 37 644 (D. 21853) in Ramme ral, bei, der Ftrma Srnst Bag ö mn, n ,. Neustlber und Alumsnium in rohem Und tell m ,,, . ach far & e ., 72 175 3. 3317) 11. 10 1964 Am Sl 1909. in Barmen; Jetzige Inhaberin des Geschäfts ist
ö lee. F] 838) weise bearbeitetem Zustande, und jwar: in 2 1 tragendes Kleidungestück für DTamen. — Veschr. auff vom 206111. eschn leb . . I 260 9 Q. 8 die Witwe Ernst Pack, Ida geb. Jongbauz, bier.
— feinstes —— Uf, F , 5 ⸗ J 5 * Zufolge Urkunde vom 20, 21,1. 1909 umgeschrieben 166 36 3274 (J. 1986), 200 38 799 (O. 85), * * w . n 3 8
gene, , 7. . WX Ferm, von. Barren, Rosetten. Nendeelen, 1 * , , , t. A801. n , ige gu damburger Cigarrenfabriken 286 287 J. 18355, 3 238 510 S 36, den, w d, lr, bel der Firma . Doevels Veilchen. Miloh- Seifenpukrer e , 1 Platten, Stangen, Röhren, Blechen und . Attien geselsschaf⸗ Hamburg. gf 39 111 (J. 1070, 206 37 886 (R. 2835). * Co. in Crefeld mit Zweigniederlassung in Famos“ 2 I 1. 9 R n. ö. . , 6 lnb, , , ( ARIEl 3 o nn, ,. 5135 R.. v 18. z. 1903. ö Am 16/1 I903. 6 Dle Zweigniederlassung in Barmen ist
r . e , , metall, Me lowmetall Antimon, Magnestum, 9111 . 2 sr ö. 28 12. 1908 358 56 668 (St 1275), ge 38 091 (5. os). aufgebeben. 23. wir. . nnd ire Fuffiben, Britannia H ge go ge n , , Zufelge Urtunde vom . . lh umngeschrieben Am Ji 1 izos. in,, 6 , CAaRSTAN¶E. f . eltel und Uluminium. . 83 9. anlagen. W.: Beleuchtung. Seijungs⸗ Koch‘, am 112 1969 auf Sella Gasgiuv icht · Gesell. 366 36 319 (B. 5347 . Bulcanit Fabrit. Meners * Soecker in 22 2 Eßhbesteche, Plantage me ser, Hieb; und Stich. Trocken. und Ventslatsons. Kpharate und Geräte! schaft mit bejchru utter Daftung, Hamburg. Am las1 1909, Barmen; oe Gesehschaft istgaufgelõst. Der bie e wnulssußt.. 3 ,,,, BHBrennmgterialsen, Feuchtflosf.. Heng gsfebe le, aft, gute. (V. Il46) J. . v 2. 3. 1303 34 37 32h (Sch lz, 96 27 856 & 5359), 4 . . 63 89 a , ,. 5 Hu nägel. . ue, r ö 2. 257 1e n , m, : sz (CG. 4odz, 34 37 210 (Sch. zis2j. Inbaber der Firma. ö t jet: Stahlkugeln, Vieh., Schiffe und Treibketten, en chli wech i ibn cht ger i, Ges Sill fechlu ne gen, ( sos s bandelgs s stes. 37 355 E. 36 , Rheinische Vulcanit Fabrik Arthur Boecker
; . und flüssige Brennstoffe und für elektrische Beleuch⸗ aus züge bes Amtsgerichts in Gerresheim vom 66 1905 ] 5. k zo ß 19065 Carl d Sith. Carstanjen, hi, Eisenbahnschicnen, Schwellen, Laschen, . lung, im; Ton, Sreckstein, err scheum . ö 1 19679 n,, am 112 1909 auf Eureta Am 13/1 1909 *. 6 . bel er Vin J. . Zembderg Duisburg. 42 1995: G.: Anfertigung un b! en; , , linien e porn (ee . 2 Jaufsen, Ge⸗ Glas, Blsmmer und Waren barang. = GBefenlschaft ie Seilen. ud idafchhi lber e lb a7 Zu &r.“ii lis zas i 3m 3 , 3 k ꝛ trieb von Tabakfahrikaten. W.: Rauch⸗ und Kau⸗ 5 k 640] . au e aft m eschränkten aftung, Hameln . v — — — — —— ̃ . 5 z 8 7 7415 (N. 1115), . 27 730 (W. 2554), ö * a . i . e . * 0 . : tabak, Zigarren, Ilgaretten und Tabakpfeifen. Schmiedeeisen, schmie d barem aisenguß, Messing (Weser). 4s7 1909. G.: Chemische Fabrik und nan . aa Wie nn r nr g g ns n ,, 222286 R. 1145, 265 39 7862 (R. 30377 Die Prokura des Heinrich Guvot it erlo chen.
9x. ö. ; . rr, und Notguß, Kandelaber, Telegraphenstangen, Bertriß bon Drogen, Nahrungg, und Genußmitteln . ) . . 37 747 (M. 1116) Barmen, den 12. Februar 1909. 28. , . D. 7700. aus Kileßj. Spanten, Holten, Nieten, Siisie köghen schenn e fl e lahr aner n ti, 2 8 ; 69 . 69 4 16 / 1 190. Königliches Amtsgericht. Abt. 2c. aus Draht; Schrauben, Muttern, Splinte, Artikelsn W.: . ; 1151 11. 1365 28 O52 (C. 4301), 26a 37 838 (S. 531), KRerlin. 54464
3 81 * . 82578 (H. 11613) ; 1966, 27584 (K. 4389). 37 537 (B. 5432) Im Handelgregister B des unterzeichneten Gericht?
Valen,, Klammern aus Metall. Sicheln, gh ; 814421 12 027) Stachelzaundtaht, Drahtgew ebe, Vogel bauer, 2. Pharmazeutische Dregen, Pflaster, Verband— . 88 5 13 8 15 3535 1905 12885 (K. 4426. ist am 6. Februar 1909 folgendes eingetragen worden: metallen. Signal. und Ktichenglocken, Sprung⸗ stoff . Tier. und. Pflanzenhertilgungsmittel, ⸗ ä, dos. Barmer Export. Gesellschaft mi 97 322 8 1515 ö 13607 Am is / 1 1909. Nr. 6097. Fristall. Eiswerlse Oraueser Ge. ; — . . . . eden, Möbel. und Baubeschläge, Schlösser, Desinfektion gmittel, Konserpierungt mittel für ⸗ öeschränkter Haftung. ter. Barmen. 411969. 162 631 5. 14 84) 6 12 1967 278612 (F. 2832) 9b 39 1427 (8. 28. sellschaft mit beschränkter Daftung. Sohen. 26s 19978. Carl Weller, Stickhausen (sstfries., 16/10 1908, Heinr. Dahmeier, Hannober, Geldschränke, Drnamente aus Metaliguß, debensmittel. Bes Crportgeschafi. W. gufosge 95 III 1909 üùmgeschrleben ar 15 2685 (Sch 3825). schnhausen,. Berlin. land). 4/2 1969. G.: Seifenpulverfabrik. W.: Schmiedestr. 3. 42 1909. G.: Zigarettenfabrik. Schnallen, Agraffen, Desen, Karabinerhaken, . Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, - Kl. 16 o 9m g h r ian . . Am 18/1 1909. Sitz: Berlin. Seifenpul ver. W: Zig retten, Zigarren und geschnit / ene Tabake. Sporen, Steigbügel, Kürasse, gedrehte, ge⸗ Toilettegeräte, Putz material. . 9a. Rohe und teilwelse bearbeitete unedle Metalle, n , . 3 3710 M 2 4 15 rg. 38 875 (B. 5457). Gegenstand des Unternebmens: 28. .So D fraste, gebote und gestanzte Fassonmetall⸗ Ehemssche Probukfe für industrlelle, wissen⸗ ; Hreht. ö kö, Am 19/1 1909 Der Betrieb der auf dem im Grundbuche von ; ; h telle; Metall kapseln, Flaschen igpfeln. schastliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ . b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Zufolge Urkunde vom *** 1909 umgeschrieben am 27184 (C. 4310), 6 38 397 (59. Hohen ⸗Saönbausen, Kreis Niederbarnim. Band 13 8 Radreifen aus Elsen, auß Stahl und aus löschmittel, Härte und Lötmitfel, Zahnfüll= k. Sicheln, Hieb. und Stichwaffen, Scheren,. ; ; 112 ͤ 28 272 KR 43165. 162 37 088 (M. 35735. Blatt S eingetragenen Grundstück ODrankesee ju Gummi; Achsen, Wagenfedern, Wagen jum mittel, min eralische Rohprodukte. . Hauer und Scheiden. 126. 1600 auf Rich. Max Gerbert. Breitenfeld 27 681 (8. 26595. 260 37 391 (R. 285355. Hoben. Schonbamsen befindlichen und noch ju er⸗ ö 6 M 1646 8 Fahren, einschließlich Kinderwagen (aus, Düngemittel. . Nadeln, Fischangeln. i. Vgl. 393 e g k Am 2901 1909. richtenden Elgfabriken. K genommen ind. Krankenwagen), Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. . 1. Dufeisen, Hufnagel. 22h 88 407 (. 7397) R.. v. 19; 3 18094. 2 28 220 (C. 4291. 14 41 2220 Sch 3716), Dag Stammkapital beträgt 600 000 A. ; ö. W Wosserfahrzenge, Schlitten, Karten, Wagen? 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harfe, Klebstoffe, . Emaill erte und verzinnte Waren. Zufolge Handel grengisteraug;z ige der Amtsgerichte in 37 188 (M. 3575). Geschäfte fübrer: Kaufmann Alfred Grothe in 11111 C. 19 3 räder, Speichen, Felgen, Nahen, Rahmen, Wichse, Lederputz, und Lederkonserpserungs⸗ . Eisenbahn. Oberbgumaterial, Klein. Gisenwaren, Erfurt u. Ilmengu vom 4. u. 1312 1908 umge⸗ Am 21/1 1909 Berlin. 53 MIhü n) . M Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Luft⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ . Schlosser. und Schmiede Arbeiten, Schlösser, schrieben am 196 1909 auf Franz R. Kirchner 2882 (O. 9353), die 41 097 (M. 3828), Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter . L , 8 reifen, Automobile. masse. . Riegel, Fitschen, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ Nachf. Arthur Beis boch Ilmencu, 38 7273 (O. 917), 34 26 521 (. 1883), Haftung. a. Mennige, Bronzepulver, Blattmetall. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus . waren, Anter, Kerten, Stahlkugeln, Rest. 166 479018 68. , R. A. v. 22. 1. 1891 27 2NCG C4. 2006), 1 37 370 (ꝗ. 2002. Der Gesellschaftgdertrag ist am 1419. Januar ö Velyn. ür lechnische Im eck I und Fahrge schirr-Beschiügt, Glocken, Haken. 528285 8. zi; . 3. 1892, 28 298 M. 20215. 2 39 698 F. 3153. 1863 errichtet. Drghtseile, Tauwerk. Wacht, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, . nd Selen, Gelbschran g, Rassekten, mechänisch . 82448 (8. 113i 7. 1893. 28 328 C4. 20931 : 29 899 ü. zißij.. Sind mebtere Geschäftefubrer bestellh so wird die Palladium, Platin draht, Platinblech. Schmiermittel, Benzin. . bearbeitete Fassonmetalle, gewalzte und ge. 894 229 C. 413) 11. 1993. 28719 (1. 20805. 11 40 221 (. 2114), Gesellschaft durch jwei Geschäftgfübrer oder durch Lechnische Gummiwaren in Gestalt von Kerzen, Nachtlichte, Dochte. . gossene Bautelle, Maschinenguß, Drahtgewebe, 286 822 (6. 2566) . 3. 1 2872 (J. 2083), 2 41 268 ᷣ. 2206), einen Geschäftsführer und einen Prokurtsten dertreten. Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln Aerztliche, gesundheitsiche Rettungg. Apparate, ö Nagel, Niete. 2292217 C. 8999 . 1205, 29 65 (A. 2128. ferner kann die Gesellschaft durch jwel Prokurssten
W Q S — * W
. / = . Cc. —
D
2 ) ,
—
ö
e.,
13/7 1908. Fa. O(to Deter, Breslau.
a / z izoß. G.: Jigarrensabrst. W: Jia ren. und Riemen; Platten aus Hartgummi, Instrumente und Gerate, Bandagen. IC. Land., Luft und Wasserfahrjeuge, Automoblle, SS 290 (G. 6120) 6. 19606. Am z2/ 1 1909. erireten warden
Ounnmipfropfen, Rohgummi. JIeischextrakte. . ahrräder, Automobil. und Fahrradzubehör, 19 2286 CCG. zolö3) — 3
13. Jof. ͤ. Spessegle und Fette. . Ei eugtelle, Magz achsen. 6 . * 3. 6 e. 22288 H. 382397 38 128812 CG. 361. SOchentliche Belanntwachungen folgen im 20 a. Kohlen, Brikette, Anthrazlt, Kols, Feuer; Vorkost, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, . MWaschinen, Maschinentelle, Treibriemen, 1 SS (C. S3 , n nm, 27 677 (F. 2866) 42 42 190(Sch 20) Deutschen Re ichsanzeiger. . . d r gr. . . Kochsalj. . Schlaͤuche, Automaten, Haug. und Küchen⸗ Zufolge Urkunde vom 28. ligos imgeschrieben Am 23/1 1909. Der Gefellschafter Direktor Walter Sering in Kaliiumfarbid, Benzin, Opsokerit, Weichen— Hefe, Backpulber. 1 eraͤte, Nähmaschlnen und Zabehörteile, Stall, 11. 11. 23182 8 72 168 28 98 (C 2415). Berlin bringt in die Gesellschaft ein die in der
schmiere. . Mal, Futtermittel. 1 Harten · und landwirtschaftliche Geräte. am 1252 1909 auf Grandes Distilleries NSunies 88 851 (G. 2659) 37 37 184 (D. 2112. Anlage X jum Gesellschafta dertrage der jeichneten,
22 b. Syiachꝛohig Ma stabe, Meßinstrumente, Varfümerien, kozmetische Mittel, ätherische 121 Reit. und Fahrgeschlrrer. ( Soeieté anonyme pour exploitation des 27419 D. 21635, 30 37 281 665. 2äozJ, auf dem oben bejelchncten Srundft cke Penn.
Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Signal⸗ Qlle, Seifen, Wasch, und Bleichmittel, 85 1a 877. XL. AO 0ORY. margueg La Gernardine ei Mercier, La 19 822 8. S656, 36 39 137 SS. oJ, ichen Mach nen Dam ressei, Glgmasd en.
ahnen, Signalinsirume nte, wie; Ffessen, Stärlepräparate, Farbzjusätze zur Wasche, ö Roche * Cie., Berlin. 29 118 G. S688. Beleuchtunggt und Nraftanlagen im Werke Don
T ten. 1 2511 1 4 enda in Vals ꝛ ; romp ten Fleckenentsernungemsitel, Rostschutzmil tel, KED . N 1 Aenderung in der Person 38 3017268 ir, . 3 . . 2 — 6 — 2 82 1 2 3
Teppichreinigungtapparate, Bohnerapparate, Putz. und Pollermsttel (ausgenommen
Kransäulen, Schiffsschrauhen, Deu, und Dung⸗ für Leder). ö. des Vertreters. 28278 Sc 3488). 2 28 809 (Bb. 2045. Werte von 27 00 , ferner das Giefadribationg- 11 . gabeln, Hflusschore, gußeiserne Gefaͤße, Kräne, Feuerwerk körver. („15/10 1908. Dugg Linder, Deltawerk. So. 14 43 572 (C. 2653) R. M. v. 25. 5. 19800. 29 175 (Schl), 4 a0 1989 (V. 096), geschäft, welcheg er auf dem erwãbnten Grundstücke nnn, Flaschen züge, Bagger, Rammen, Aufzüge, Kalk, Gips, Pech, Teer, Hol jkonservlerungs⸗ lingen. 4s2 1905. G.: Herstellung bjw. Vertrieb Jetzlger Vertreter: Albert Weber, Altona, Sonnin· 3 39 33* Q daS), . 20 884 B. Sosr j., seit dem J. Januar 1809 betreibt, mit samtlichen
— — Feuerspritzen, Hanfschlaͤuche, Lesern, Verkaufg⸗ mittel. don Solinger und Remschelder Stahl. und Cisen, strahe Jo (eingeir. am 11 1909. 2s 287 (. 2607, 1 28 097 D. 213585. I Akiiden und affen dergestalt. daß dieses Geschaft
, n
8. 1908, 2722724 (B. 5521), 20D 28 12894 (G. Nö s), Lußerdem wird hierbei bekannt gemacht:
5 d ,
1 5