1909 / 40 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten 1 und Verblndlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäͤfts durch Josef Schaedel auz zeschlossen. ö

3) Band XIII O3 213, Firma „Dampfsäge werk Seckenheim Earl Schön“ in Seckenheim: Die Prokura des Auguft Lang ist erloschen. 836 an Schön in Seckenheim ist als Prokurist

este

4) Band ly O—-3. 9: Firma „Süddeutsche Aluminium⸗Werke Baier K Co.“ in Mauu⸗ heim, P 6, 20. Offene Handelegesellschaft. Per sönlich haftende Gesellschaster sind: Adolf Hirsch, Kaufmann, Mannheim, Otto Hirsch. Kaufmann, Mannheim, Gottlieb Baier, Kaufmann, Brühl, Anton Eppensteiner, Kaufmann, Brühl, und Adam Moser, Kaufmann in Brühl, Jean Poth, Mann. beim, ist als Prokurist bestellt. Die Gesellschaft hat am 31 Januar 1909 begonnen. Die Gesellschafter Baier, Cppensteiner und Moser sind von der Ver tretung der Gesellschaft und , . der Firma ausgeschlossen; die Gesellschafter Adolf Hirsch und Otto Hirsch sind je für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Geschäftsjweig: Aluminiumfabrik.

5) Band XIV O. 3. 10: Firma „Rheinische Schuhbesohl ⸗Austalt Katharina Witt“ in Mannheim, G 3, 16. Inhaberin ist: Kaufmann Adolf Witt Ehefrau, Katharina gebor. Ries, in Mannheim. Adolf Witt, Mannheim, ist als Pco⸗ kurist bestellt. Geschäftgzweig: Schuhbesohlanstalt mit Maschinenbetrieb.

6) Band XIV O. 3. 11: Firma „Rheinisch⸗ BVadische Beurtfahrt Julian J. Arnold“ in Mannheim, G 7, 36. Inhaber ist: Julius Jakob Arnold, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Schiffahrt und Spedition.

7) Band XIV O.⸗3. 12: Firma „Ludwig Wörns jr.“ in Mannheim⸗Neckarau. Inhaber ist: Ludwig Wörns juntor, Fabrikant in Mannheim⸗ Neckarau. Geschäftszweig: Fabrikation und Handel in chemisch / technischen Produtten.

83) Band TIlVy O3. 13: Firma „Judith Vollmer“, Mannheim, 2 fe. 29. * In ˖ baberin ist: Gustav Vollmer Ehefrau, Judith gebor. Westreicher, in Mannheim. Gustav Vollmer in Mannheim ist alg Prokurist bestellt. Geschäftg⸗ zweig: Treppenbaugeschäft und Schreinerei.

Mannheim, 6. Februar 1909.

Ge n eher n,. Mittenwalde, Mark. 95320

In unserem Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 45 bei der Firma: Carl Fromm Rangsdorf am beutigen Tage folgendes eingetragen worden: Die Firm ist erloschen.

Mittenwalde, Mark, den 10. Februar 1909. Königliches Amtggericht. Hülhanusen, Els. 195322 Sandelsregister Mülhausen i. Els.

Es wurde heute eingetragen:

1) In Band V unter Nr. 167 des Firmen⸗ registers:; Die Firma Henri Brandt in Mül. hausen und alg deren Inhaber der Eisenwaren⸗ bändler Henri Brandt ebenda. Dem Angestellten August Riedweg in Mülhausen ist Prokura erteilt.

2) In Band VII unter Nr. 84 des Gesellschafts⸗ registerg: Die offene Handelsgesellschaft Leh * Herschenberg in Mülhausen. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

) Bernard Lev, Kaufmann in Straßburg,

2) Lazard Herschenberg, Kaufmann in Mulhausen.

Die Gesellschaft bat am I. Januar 1909 be— gonnen. Angemeldeter Geschäftsjweig ist Handel mit Kurz⸗ und Wollwaren en gros.

3) In Band V unter Nr. 166 des Firmenregifsterz die Firma: Elsässische Textilindustrie, Arthur Battegah in Mülhausen und als deren Inhaher der Kaufmann Arthur Battegay ebenda. Angemeldeter Geichäftszweig ist Fabrikation von Baumwollgeweben.

4) In Band VI unter Nr. 97 des Gesellschafts. registers bei der offenen Handelggesellschaft Frey C socherhans in Hüningen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma ist erloschen.

Mülhausen, den 9. Februar 1909

Kais. Amtsgericht. Miüünstermai eld. 95324

Unter Nr. 33 des Handelsregisters A ist heute die Firma Hermann Wirz in Polch eingetragen worden. Inhaber der Firma ist Hermann Peter Wirz, Kaufmann in Polch. Der Ehefrau desselben, Gertrud geb Geisen, ist Prokura erteilt. Geschäfts. zweig: Handel mit Brenn⸗ und Baumaterialien, Futter und Düngmittel.

Münstermaifeld, den 8. Februar 1909.

Königliches Amtegericht.

Veuburg, Donau. Bekfanutmachung. 95380] Firmenlöschung von Amts wegen.

Das unter der Firma: „Joh. Häckl“ in Neu burg a. D. betriebene Handelsgeschäft ist nach dem am 1. IX. 1876 erfolgten Ableben des damaligen Inhabers Johann Häckl, Kaufmann von Neuburg, aufgegeben worden und soll nun von Amis wegen das Grlöschen dieser Firma in das Handelsregister eingetragen werden.

Die Rechtsnachfolger deg bisherigen Inhabers werden hiervon benachrichtigt und wird ihnen zur Geltendmachun eines allenfallsigen Widerspruchs eine Frist von Z Monaten bestimmt.

Nach Ablauf dleser Frist wird, wenn ein Wider⸗ spruch nicht erhoben ist, die bezeichnete Firma von Amts wegen gelöscht.

Neuburg a. D., am 5. Februar 1903.

Kgl. Amtgericht. Veuhaldensleben. 95325

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 158 folgendes eingetragen: Die Firma „Majolika⸗ und Feinsteingutfabrik Theodor Zabel Alt⸗ haldensleben“ ist in „Steingutfabrik Theodor Zabel Althaldensleben“ geändert.

Neuhaldensleben, den 8. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Veumünster. 953261

Eintragung in das Handelsregister am 11. Februar 909 bei der Kommanditgesellschaft Cocos Tepyich- Fabrit Gerh. Heinrich Meyer Æ Co. in Men- münster; Dem Kaufmann Hugo Alfred Steiger hier ist Prolura erteilt.

Köaigl. Amtsgericht Neumünfster. Venss. Handelsregister zu Neuß. 95327 In Das hiesige Handelgregister Abteilung A ist ue ter Nr. 277 bei der Firma Max Friederichs

Der Kaufmann Max Emil Friederichg in Uerdingen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt. Neu, den 3. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Nieheim, Kr. Höxter. 95328]

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 9 ist heute bel der Firma „Kaufmann Wilhelm Wiese zu Bahnhof Himmighausen“ folgendes ein— getragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Wilh. Wiese, Nachf. Georg Krampe.“ Jahaber ist der Kaufmann Georg Krampe ju Himmighausen.“ Nieheim, den 21. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Oborhanusen, Rheinl.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist unser Nr. 16 bei der Firma Mülheimer Bank in Mülheim a. d. Ruhr, Zweigniederlassung in Oberhausen eingetragen worden, daß der Friedrich Hammerstein aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Den Kauf⸗ leuten Heinrich Nobel zu Hamborn und Ludwig Mostersteg zu Mülheim a. d. Ruhr ist derart Prokura erteilt, daß jeder zusammen mit einem Vorstandgs— mitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertritt. Oberhausen, Rhld., den 8. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Oxtelsburg. (95330 In dem Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr ( eingetragene Firma W. Falk, Mensguth, gelöscht. Ortelsburg, den 12 Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Os chatꝝꝶ. 95331 Auf Blatt 309 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz ist heute die Firma Helene Klefeker in Oschatz und als deren Inhaberin Frau Helene verehel. Klefeker, geb. Mehnert, hier eingetragen worden. n femme Geschäftszweig: Filz⸗ und Fell⸗Brand⸗ malerei Oschatz, den 12. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. (95332 In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heuse zu ker Aktiengesellschaft Aktienbierbrauerei zu Osnabrück folgendes eingetragen worden: Die Eintragung vom 3. Februar 1909 wird dahin ergänzt, daß dem Kaufmann Wilhelm Schulz in Osnabrück dergestalt Prokura erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitaliede der an . zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft efugt ist. Osnabrück, den 9. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. VI.

Osnabrück. Vekanntmachung. 95333 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß das unter Nr. 654 eingetragene in Osnabrück bestehende Handels- geschäft „Niedersächsische Kunst ⸗Glasmaleret Karl Bringmann“ ouf den Glasmaler Hermann Bringmann in Osnabrück übergegangen ist und von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Osnabeück, den 9. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. VI.

Osnabrück. Bekauntmachung. 95334 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 565 verzeichnete Firma Johann Runge in Osnabrück erloschen ist. Osnabrück, den 9. Februar 1909.

Königlies Amtsgericht. VI.

963209

Pless. 95335 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 9. Februar 1909 bei der Firma Nr. 22, „Karl Fryftatzki“, als jetziger Inhaber der Fleischermeister Karl Fiystatztt der Jüngere in Pleß eingetragen worden. Amtsgericht Pleß.

Posen. Bekanntmachung. 95336

In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 94 ist beute bei der Ostdeutschen Baugesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Posen, eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Max Koneger in Posen alleiniger Liquidator ist.

Posen, den 3. Februar 1909.

Königlickes Amtsgericht.

Potsdam. In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 784 die Firma: „Dugo Menze“, Nowawes (Inb. Maurer und Zimmermeister Hugo Menze in Nowawes) eingetragen worden. Potsdam, den 9. Februar 1909. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Prenzlan. Bekanntmachung. 95340]

In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 202 ist bei der Firma „Lyrafahrradwerke Hermann Klaafsen“ eingetregen worden, daß dem Kaufmann ir August Wilken in Prenzlau Prokura er⸗ teilt ist.

Prenzlau, 12. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. e,.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 312 eingetragenen offenen Handel sgesell⸗ schaft in Firma Spiritusbrennerei vereinter Landwirthe Dippe Æ Co. in Quedliuburg eingetragen worden: der Landwirt Christian König und der Kunst. und Handelgärtner Karl Feßel sind aus der Gesellschaft ausgeschleden. Der Kaufmann August Witte und der Landwirt Friedrich Schobbert ju Quedlinburg sind in die Gesellschaft als persön— lich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind sie nicht befugt.

Quedlinburg, den 8. Februar 1903.

Königliches Amtegericht.

ob339)

Ragnit. 95342

Es sollen die im hiesigen Handelaregister A Nr. 75 bejwn 91 eingetragenen Firmen Ed. Eichert in Gudwethen und Franz Hennig in Ragnit von Amts wegen gelöscht werden.

Falls die Inhaber der Firmen Kaufmann Eduard Gicheit, früber in Budwetten, bejw. Kaufmann Franz Hennig, früher in Ragnit, bejw. deren Rechtsnach= solger nicht binnen A Monaten vom Tage dieser

Wliderspruch erheben, wird diese nach Ablauf der Frist erfolgen. Ragnit, den 30. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 95343 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma? „Sägenfabrik n,, Karl Gottfried“ in Regenstauf eingetragen: die Prokura des Georg Schuller ist erloschen.

Regensburg, den 13. Februar 1909. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

HKRKheinsberg, Mark. 95344 In unser Handelgregister B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: „Gut Luhme, Gesell“ schaft mit beschränkter Haftung in Luhme“ folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Landwirts Gynz von Rekowski ist Kammerherr von Stülpnagel zum Geschäftsführer bestellt.

Rheinsberg, den 28. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Sanarlouis. 953451 Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 93, Firma H. Deve in Saarlouis, Inhaber Kauf— mann Cduard Peter Levacher zu Saarlouis, heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufman Hyppolit Nikolaus Eduard Levacher zu Saarlouis ist in dag Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Offene Handelsgesellschast seit dem 1. Ja⸗ nuar 1909.

Saarlouis, den 10. Februar 1909. Kgl. Amtsgericht.

Schildlberg, Krz. Posen. 95346 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Ni. 3 Molkerei Grabow i / B Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Grabow in Posen, heute unter laufender Nr. 2 der Eintragung ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Gesellschafters Ernst Heinrich ist der Molkereiverwalter Paul Schwedler in Kittlau zum Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftspertrag ist durch Vertrag vom 14. Januar 1909 abgeändert. Schildberg, den 1. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Schleiꝝ. Bekanntmachung. 195347 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist am 12. Februar 1909 die Firma Brauverein Schleiz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Schleiz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der im Besitze der Braugenossen⸗ schaft Schleiz e. G. m. b. H. befindlichen Brauerei nebst Zubehör sowie aller damit im Zusammenhang stebenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 138 000 . Geschäftsführer sind: Brauereidirektor Hermann Ruckdeschel, Schleiz, und Braumeister Otto Rohr⸗ moser, Schleiz. ; Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Januar 1909 festgestellt. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich und haben mit der Gesellschafte⸗ firma und ihren beiderseitigen Unterschriften zu zeichnen. Die Berufung zu Gesellschafteversammlungen ge⸗ schieht durch Zirkular oder durch einmalige Bekannt ⸗— machung in einer der Schleijer Zeitungen. Schleiz, den 13. Februar 1909.

Fürstliches Amtsgericht.

Schmölln, S.- A. 95348 In daz Handelsregister Abteilung A ist beute bei Nr. 159 Firma Vogel Co. in Schmölln eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter August Kurt Vogel alleiniger Inhaber der Firma ist. Die Forderungen und Schulden der Gesellschaft werden von Vogel nicht mit übernommen.

Schmölln, den 11. Februar 1909.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schwarzenberg, Sachsen. 195349 Im Handelsregister des unterjeichneten Amts gerichts ist heute auf Blatt 505 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: Goethel E Co. in Berns bach eingetragen und weiter verlautbart worden, daß Gesellschafter sind a. der Klempnermeister Gustav Albin Göthel in Bernsbach, b. der Kaufmann Hugo Eduard Schneider ebenda. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Automobilkonstruktionsmaterial und Aulo—⸗ mobilbeleuchtung. Schwarzenberg, am 5. Februar 1909. Königl. Amtegericht.

Siegburg. 95350 Im Handelsregister ist bei der Firma Theodor Dobbelmann in Siegburg eingetragen: Dem Kaufmann Ernst Dobbelmann in Siegburg ist Pro⸗ kura erteilt. Siegburg, den 8. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung. 953511 In unser Handelsregifter A ist heute unter Nr. 194 die Firma Wimmeler Æ Gärtner in Eickelborn und als deren Inhaber:

; 1) Bauunternehmer Theodor Wimmeler ju Gickel⸗ orn,

z 2) Bauunternehmer Wilhelm Gärtner zu Esckel⸗ orn

eingetragen.

Die sGesellschaft hat am 1. Dejember 1908 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.

Soest, den 5. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 965352 Eintragung in das Handelsregister. Abt. A.

Nr. 924, Firma Dieckmann K Wille vorm. Ferd. Wester zu Solingen:

Die Kaufleute Hermann Luyken und Walter

insen, beide zu Vohwinkel wohnend, sind in das

eschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein— getreten. Die dadurch entstandene offene Handels gesellschaft hat am 2. Februar 1909 begonnen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Fo derungen und Verbinblichkeiten ist bel dem Erweib des Geschäfts durch die Gesellschaft

ausgeschlossen. Solingen, den 4. Februar 1999.

Sprinse. 96363] Im hiesigen Handelsregister A ist heute ein- etragen, daß die Firma Carl Höbelmann zu ltenhagen L erloschen ist.

Springe, den 9. Februar 1909. brill tes Ante gericht. Stallupömen. 96364] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 219 die offene Handelsgesellschaft J. A. Loewe und Seydler in Eydtkuhnen eingeiragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a. die russische erbliche adlige Frau Adele Loewe, h. der russische erbliche Ehrenbürger Herr Franz Bohn⸗ stedt, C. der deutsche Reichsangehörige Herr Max Borowski, sämtlich in Moskau. Die Gesellschast hat am 15. November 1908 begonnen. Gegenstand

des Unternehmens ist Spedition und Verzollung. Stallupönen, den 2. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

stettin. 9bz3b6] In unser Handelsregister A ist heute bet Nr. 585 (Firma „Ferd. Rückforth Nachfolger“ in Stettin) eingetragen: Der Gesellschafier Kaufmann Richard Rückforth zu Stettin ist am 1. Januar 1909 ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter führen das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Rudolf Müller in Stetnin ermächtigt, und zwar mit der Maßaabe, daß er nur mit einem Prokuristen zu— sammen handeln kann. Die übrigen Gesellschafter bleiben von der Vertretung ansgeschlossen. Stettin, den 11. Februar 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. ass] In unser Handelsregister A ist heute bet Nr. 66 (Firma „Schröder Tresselt“ in Stettin) ein—⸗ getragen: Der Kaufmann Julius Tresselt ist ge— storben. Die übrigen Gesellschafter setzen die offene Handelsgesellschaft allein fort. Stettin, 11. Februar 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, Elis. 95357 Handelsregister Straßburg i. G.

Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: Band VIII Nr. 358 die Firma Heinrich Goellner, Holzhandlung in Straßburg⸗Neudorf. Inhaber ist der Holjhändler Heinrich Goellner in Straßburg ⸗Neudoꝛf. Straßburg, den 8. Februar 1909. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister: Band IV Nr. 744 bei der Kommanditgesellschaft 0 Aktien Albert, Kellermann u. Co. in Er—

ein: Dem Kaufmann René Allonas in Erstein ist Gesamtpiokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Straßburg, den 10. Februar 1909.

Kaiserl. Amtsgericht.

Suni. 95358 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 9, wo⸗ selbst die Firma F. Jäger C Coe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Suhl eingetragen steht, ist heute eingetragen: Das Stammkapital ist um 20 000 MS, also auf 70 000 erhöht. Die Einlage des erhöhten Stammkapitals seitens des Gesellschafters Jäger in Höhe von 10000 4 ist durch Sacheinlage geleistet.

Suhl, den 5. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Teterow. dh 359

In unser Handelsregister ist zur Firma CObst⸗ verwertung sanstalt Teterow, G. m. b. H., eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Bürger⸗ meisters Dr. von Pentz der Gutesbesitzer Wilhelm Held auf Kl.⸗Roge zum Liquidator gewählt ist. Teterow, Mecklbg., den 12. Februar 1909.

Großherjogliches Amtsgericht.

Thorn. (95361

In unser Handelsregisfter A ist unter Nr. 470 die Firma Edmund Kloniecki Schönsee und als deren Inhaber Kaufmann Edmund Kloniecki in Schönsee eingetragen worden.

Thorn, den 10. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Thorn. .

In unserem Handelsregister A unter Nr. 218 ist eingetragen, daß die . Ludwig Leiser vor⸗ mals E. Jontom, Inhaberin Rosalie Leiser geb. Jontow gelöscht ist.

Thorn, den 10. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Traunstein. Sekanntmachung. (953621

Betreff: GBayerische Wolldecken Fabrik Bruck aühl Weiler, Gaur Æ Cie. G. m. b. S. mit dem Sitze der Zweigniederlaffung in Bruck mühl, A.-G. Aibling.

Weiterer Geschäftsführer Wilhelm Honold, Kauf⸗ mann in Aibling. Derselbe ist durch den Aufsichts⸗ rat zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft er⸗ mãchtigt.

Traunstein, den 13. Februar 1903.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. LTraungtein. Bekanntmachung.

Betreff: Handel tzregister.

Geändert wurde die Firma „Schuh brauerei Aibling bei München F. Wild“ in „F. Taver Wild Schuhbräu Bad Aibling.“

Traunstein, den 13. Februar 19039.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

LTraungteim. Bekanntmachung. irma Rosa Stadler in Rosenheim. ie Firma ist erloschen.

Traunstein, den 13. Februar 1909. Kgl. Amtsgericht Registergericht. Trebnitz, Schleg. 95366] In unser Handelsregister A Nr. 87 ist heute die offene Handelsaesellschaft unter der Firma „Voigt

M Arlt“ in Obernigk eingetragen worden. Ge—

sellschafter sind: Erich Voigt und Karl Arlt, beide

in Obernigk. Dle Gesellschaft hat am 1. Januar

1909 begonnen.

Amtsgericht Trebnitz, den 10. Februar 1909.

9b364]

obsz66]

Verantwortlicher Nedakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗

Rheydt, Zweigniederlaffu 2

Bekanntmachung ab gegen die bealsichtigte Löschung

Königliches Amtsgericht. VI.

Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

K

, K

zum Deutschen Reichsanzeiger und Känigli

Mn 40.

Der Inhalt dieser Beilage, patente, Gebrauchtmuster, Konkurse

Neunte

Beilage

Berlin, Dienstag, den 16. Fehruar

,,

nbahnen ent

Zentral⸗Handelsregifter

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigerg, 8W.

handelsreginler.

Viersen. Bekanntmachung. 95366 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 9 ist heute bei der Firma Viersener Ornament⸗ und Trocken stuckfabrik H. Wilmen K Cie in Viersen eingetragen worden: Der Stuckateur Heinrich Wilmen zu Viersen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelðost. . Der bisherige Gesellschafter Peter van der Straeten, . in Viersen, ist alleiniger Inhaber der irma. Viersen, den 9. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Wandsbek. 195367] In das Handelsregister A ift unter Nr. 154 am J. Februar 1909 folgendes eingetragen worden: Cigarren⸗Engros⸗Lager Heinrich Millhan und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Louis Carl Friedrich August Millhan zu Wandsbek. Wandsbek, den 9g. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

MWoi den. Bekanntmachung. 95368] „Porzellanfabrik Weiden, Gebrüder Bau⸗ scher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Weiden. Vem Kaufmann Johann Adam Pusch in Weiden ist Prokura erteilt. Weiden, den 8. Februar 1909. K. Amtsgericht. Registergericht. Woi den. Bekanntmachung. 953691 „Franz Eckert, Kaltwerk, Kirchenthumbach.“ Diese Firma ist erloschen. 1 Weiden, den 9. Februar 1909. K. Amtsgericht Registergericht. Sc*äter. Welden. Bekanntmachung. 953701 „Max Schmidl, aolinwerk stohlberg.“ Unter dieser Firma mit dem Ort der Handelsnier er⸗= lassung in Kohlberg betreibt der Gutsbesitzer Max 8 dort ein Kaolinwerk und den Verkauf von aolin. Weiden, den 12. Februar 1909. Kgl. Amtsgericht Registergericht. Schäfer.

ilhelmstraße 32.

Wetnlar. Bekanntmachung. 95371]

In unser Handelgregister ist bei Nr. 38, die Firma Ddermann Flörsheim dahier betr., folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Bankherr Karl Flörsheim dahier ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Bankherr Julius Flörsheim führt das Handelsgeschäft als Einzel- kaufmann unter unveränderter Firma fort.

Wetzlar, den 31. Januar 15909.

Königl. Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 963721 In unser Handelsregister Abt. A ist heute

unter Nr. 745 bei der Firma: „Wiesbadener Brunnen Contor Dr. Groppler Wiesbaden“

. Sltze ju Wiesbaden folgendes eingetragen orden:

Die Firma ist in: „Wiesbadener Brunnen Contor Wiesbaden. Dr. Robert Groppler, end emen natürliche Quellenprodukte“ ge⸗ ndert.

Wiesbaden, den 30. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. Bekanntmachung. (96373

In unser Handelsregister Abt. B wurde beute unter Nr. 28 bei der Firma „Verlag der Wies. badener Zeitung vormals Rheinischer gturier, Jesellschaft mit beschrãukter Dastung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen:

Der Geschäftsführer Adam Röder ist auggeschieden und an seine Stelle der Chefredakteur Curt Amend ju Wiesbaden zum Geschäftaführer bestellt.

Wiesbaden, den 3. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 1965374

In uaser Handelgregister Abteilung B ist beute unter Nr. 88 bei der Firma „sturhaus Bad RNerothal“ Gesellschaft mit beschräukter Daf⸗ tung Ciesbaden folgendeg eingetragen worden:

Vr. August von gif ist von seinem Amt al Feschäftgführer jurückgeireten und an selner Stelle Dr. 1. H. Stehr ju Wiegbaden zum Geschäste sübrer bestellt. An Stelle deg ausgeschledenen stellvertretenden Geschaftgführerg Dr. Lubowsll ist Br. August von inn Wietzbaden zum Geschäfteführerstellertreter

Wiesbaden, den 4. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. e, n, n. (96376 In unser Handelgregister B sst . unler der ßirma „Hotel. Beiriebsgesellschast mit be— chrünkter Hastung“ mii dem Sig in Wie Jgbaden eine Gesellschaft mit beschrankter Ba tung eingetragen vorden, welche den Beirleb von oe ins besondere es Taunughotelg, und der damlt verbundenen Be⸗ kee sowle dle Verwaltung der von Herrn Doerner aut notarlellem Vertrag vom 22. Bezember 1903 gehachteten Grundstücke bejweckt.

10 Gesellschaftgvertrag datiert vom 26. Januar Vag Stammkapltal beträgt 20 000 A. Geschaftoführer sind die r 1 Vaufmann Helnrich Caspar Engel,

Virektor Alfred Roedder mann,

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt die Königliche Expedition . Reichs anzeiger ö. erte iu Preußischen ezogen werden.

in Berlin für

4) Kaufmann Karl Mertz, 5) Kaufmann Eugen Rhode, lan c n . ö e Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer ver⸗

treten. Oeffentliche , i Gesell⸗ schaft werden durch einmalige Insertion in der Wiesbadener Zeitung erlafsen.

Die Gesellschaft ist auf die Dauer von fünf Jahren errichtet.

Wiesbaden, den 6. Februar 1909.

Königliches Amtggericht. Abt. 8.

Wollstein 96376

In unser Handelsregister Abteilung A j heute unter Nr. 135 eingetragen die offene Handelsgefell⸗ schaft Hollandia Inhaber Look und Meinaß und als Persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Balduin Look und Friedrich Meinaß in Groß⸗ Nelke. Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1969 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der l rng. für sich ermächtigt. Wollstein, den 9. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 95377 In unser Handelsregister wurde heute dag Erlöschen der Firma „S. Reichleser“ in Worms ein⸗ getragen. Worms, den 13. Februar 1909. Großh. Amtsgericht.

Zobten, Bz. EBreslau. 95378

In unserem Handelsregister A ist beute die unter Ur. 29 eingetragene Firma Paul Schote in „Paul Schote, Inh. Richard Munzig“ geändert und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Munzig in Ströbel eingetragen worden. Amtsgericht Zobten, den 11. Februar 1909.

Tweibriücken. 95379

In das Handelsregister wurde eingetragen:

ID. die Firma: „August Heim Engros« abteilung“ mit dem Sitze in Blieskastel ist e . , z 3

e Firma: „Franz Heim E Co.“ Sitz: Blieskastel. Offene Handelsgesellschaft seit 8. . hruar 1909 zum Betriebe einer Wollwarenhandlung. Gesellschafter; a. Franz August Heim, b. Peter Gressung, beide Kaufleute in Blieskastel.

Zweibrücken, 11. Februar 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Genosenschaftzregister.

Acherm. Genossenschaftsregister. 95388

Zu O.-3. 3 des Genossenschaftsregisters Firma „Vorschußverein Kappelrodeck eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht“ in Kappelrodeck wurde eingetragen: An Stelle des dienst behinderten Anton Langeneckert in Kappel⸗ rodeck ist vom Außfsichtsrat Fabrikant Hermann Wimmer allda zum Vorstanesmstglied bestellt.

Achern, 11. Februar 1909.

Gr. Amtggericht.

Allensteim. 95389 Im Genossenschaftsregister ist bei der Allen steiner Wo hnungs. Baugenossenschaft e. G. m. b. SH. zu Allenstein eingetragen:

Die Vorstandsmitglieder Adam und Patschke sind ausgeschieden und sind an deren Stelle der Gewerbe assessor Johannes Oelert und der Landgerichtssekretär , Michelis in Allenstein in den Vorstand ge—⸗ wählt.

Allenstein, den 1. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Ang bach. Gen ossenschaftsregistereintrag. Fäkalien Verwertung sgenofssenschaft, e. G. m. u. S., Sltz Neue ndetitelsau. Mit Statut vom . Februar 1909 wurde unter obiger Firma eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bejug von Fäkallen aus der Stadt Nürnberg und Verteilung an die Genossen und andere Personen, sowelt Vorrat vorhanden ist, behufs Verbesserung deg Bodens und Erzielung höberer Ertraggfähigkeit. Rechtgverbindliche Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwel Mit⸗ glieder des Vorstandz. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von jwei Vorstandsmit⸗ gliedern, und werden in dem in Nürnberg erschelnenden Bayrischen Volkefreund“ veröffentlicht. In den Voꝛrstand sind gewäblt: 1) Johann Kolb, Oekonom und Posthalter, alg Vorsteher, 2) Hang Aascheneller, Oekonom und Kaufmann, als Stellvertreter dez Vorsteherg, 3) Georg Lützenburger, Haugbesitzer, sämtliche in Neuendettelsau. Die Einsicht der Äste der Genossen ist während der Dienststunden deg Gerichts jedem gestattet. Aus bach. 15. Februar 1909. R. Amtsaericht.

Augabar g. Bekanntuachung. loo 391] 986 dag Genossenschaftsreglster wurde heute ein⸗ getragen:

Bel „Pfassenhofer Darlehenskassenverelin eingetragene Geuossenschast mit unbe schräukter Hastpflicht“ in Pfaffenhofen:

Otio Müller ist aus dem Vorstand ausgeschleden. In der Generalversammlung vom 31. Januar 1909 wurde der Landwirt Bartholomäus Straub in

(6390

alten sind, erscheint auch in

ch Preußischen Staatsanzeiger.

1909.

Vereins,, Genossenschaftg⸗, Zeichen und Musterreglstern, der Urheberrechtgeintragzrolle, iber Re ,. J . besonderen Blatt unter dem Titel d k

für das Deutsche Reich. an. 1)

Das Zentral Handelsregister we n,. er , g S6 e . . n

Vorsteherstellvertreter Michael Glaß zum Vorfslteher und das Vorstandsmitglied Kat Mill Vorsteherstellvertreter bestellt. . . Augsburg, den 13. Februar 1909. K. Amtsgericht. merlin. J 6392] In unser Genossenschaftgregister ist . bei Nr. 371 ‚„Nordstern , Berliner Gastwirte. Brauerei, eingetragen? Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, Berlin eingetragen worden: Ernst Friedrichs f 9 dem . waren, Berlin, den Februar n es ts gericht = Mitte. Abteilung 88. ? k

M reslam. 953931 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr 71 Meleschwitzer Spar. und Darlehnskafsfen⸗ Verein, Gingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Ddaftpflicht zu Meleschwitz heute n , 5 ö Bauer⸗ guts besitzer Franz Paschke, gewählt Bauergutsbesitzer

Max Her, Meleschwitz. ; .

Breslau, den 19. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Danni. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftzregisser ae e e en du 8 r. 72, betr. die Genossenschaft in Firma „Land⸗ wirtschaftliche Betriebsgenofenschaft, einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht« mit dem Sitze in Letz kau, daß der Hofbesitzer Paul Kemper aus dem Vorstande aus— geschieden und an seiner Stelle der Hofbesitzer Her— mann Esau ju Käsemark in den Vorstand gewählt sst. Nr. 58, betr. die Genossenschaft in Firma „Dau ziger Maurer Werkgenossenschaft. ein getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftyflicht ! in Danzig, daß der Maurer Jakob Czech auß dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Maurer und Bauunternehmer August Karaschingkt zu Schiolitz, Neusorge, gewaͤhlt ist. Danzig, den 10. Februar 1909. Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.

Dannig. Bertanntmachung. 95395

In unser Genossenschaftgregister ist bei Nr. 53, betr. die Genossenschaft in Firma „Doch Kelpiner Spar und Darlehnskassen Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftyflicht“, mit dem Sitze in Hoch Ftelpin heute eingetragen, daß der Änsiedler Peter Seibel aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle, der Besitzer Reinhold Hoeppe zu Sulmin gewählt ist.

Danzig, den 13. Februar 1909.

Königl. Amtsgericht.

Abteilung 10.

Einbeck. 96397

Im Senossenschaftsregister ist heute zu der daselbst unter Nr. 30 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnstasse, eingetragene Geno ssen⸗ schaft mit unbeschräntter daftpflicht in Odagsen“ eingetragen: An Stelle deg verstorbenen Bauer⸗ melsters August Schaper in Odagsen ist der Land—⸗ wirt Heinrich Illemann in Odagsen als Vorstands—= mitglied neugewäblt.

Einbeck, 10. Februar 1909.

Königliches Amtegericht.

Engen, Raden. Bekanntmachung. 95398 In das Genossenschaftgregister Band J D. 3. 28 S. 257 /8 wurde heute eingetragen: Väuerliche Bezugs und Absatzgenossenschaft Aulfingen, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Dastpflicht in Aulfingen. Statut vom 23. Januar 1909. Gegenstand des Unter- nehmeng ist der Ankauf landwirischaftlicher Bedarfs. artikel und Verkauf landwirtschafilicher Grzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gejeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des badischen Bauernvereins in Frel⸗ burg. Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch jwel Vorstandgmitglieder; die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die eichnenden ju der Firma der Genossenschaft lhre Namengunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 380 é; Geschäftzantell 3 M,. höchste Zahl der Geschäftzantelle lo. Das erste Geschäfissahr beginnt mit dem Tage der Errichtung der Genossenschaft und endigt mit dem Schlufse des betreffenden Kalender⸗ jahres. Die welteren Geschäftejahre fallen mlt dem Ralendersahr zusammen. Die derjeitigen Vorstandgmitglieder sind: Josef Gruber, Landwirt, erster Vorsitzender, Gregor Delj⸗= mann, Landwirt, Stellvertreter deg ersten Vor= sitzen den, Loren Amma, Landwirt, alle in Aulfingen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerlchis jedermann gestattet. Gugen, den 10. Februar 1909.

Großh. Amtsgericht.

God ap. Belanut machung. S6399] In unser Gendossenschaftgregister ist heute unter Nr. 1 beim Borschuß verein zu Goldap, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschräunkter Vaftpflicht., Goldap, r daß an Stelle des verstorbenen Direktorg Karl Jahnke? der Buch= bindermeister Rudolf Bremer von hler in den Vor, stand und jum Direktor gewählt ist.

Goldap, den 9. Februar 1909.

Koͤnlgll eg Amtegericht.

. 95394 ist heute ein⸗

HM a dl amar. 96 02] In unser Genossenschaftgregister zu Nr. 20, Con⸗=

das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De das Viertellahr. 9 6 39 ertion spreis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 80 4.

nielne Nummern kosten 20 3.

Landwirt Johann Georg Legner in Vorstandsmitglied neu eingetragen. dadamar, 109. Februar 19609.

Königl. Amtsgericht. J.

Ho. Genossenschaftgregister btr. [95403

„Konsumwerein für Rehau und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rehau: Nun be⸗ steht der Vorstand aus Geschäftsführer, Kassier und Kontrolleur, und das Geschäftsjahr beginnt mit 1. Oktober.

Hof, den 13. Februar 1909.

Kgl. Amtagericht.

Homberg, Ry. Cann. 954041

In das Genossenschaftsregister ist bel dem Sebeler Darlehns kassenverein e. G. m. u. S. in Sebel (Nr. 12 des Registers) eingetragen: An Stelle des verstorbenen Bůrgermeisterg Johann Konrad Eysel ist der Landwirt Justus Wessing in Hebel in den Vorstand gewahlt worden.

Domberg (Bez. Cassel), 8. Februar 1909. Rönigliches Amtsgericht. Abt. 1. , a3 gos]

Im SGenossenschaftgregister des Gerichts ist ju

Nr. l, „Allgemeiner ton fumnene in für Wiegers. dorf und Umgegend eingetragen: Der Drtsvor steher Robert Nebe in Wiegersdorf ist. aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Wege⸗ wärter Karl Otte in Ilfeld ist dafür in den Vor- stand eingetreten.

Ilfeld, den 10. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. 95406

Betreff: „Spar und Darlehenskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbdeschränkter Daftpflicht mit dem Sitze ju Oberweiler Tiefen. bach: Die Vorstandsmitglieder Heinrich Steinhauer, Karl Doll, Peter LZinn und Karl Jinßmetster sind aus dem Vorstande auggeschieden; als Vorstandsmtt⸗ 8 1 . . Adam Stein, . akob Heintz IL, beide erer, in Oberweiler⸗ Tiefenbach wohnhaft. .

Naiserslautern. 12. Februar 1909.

Kal. Amtsgericht.

Waldernbach als

KHNatseher. 95499

In unser Genossenschaftsregister ist am 11. Fe= bruar 1909 unter Nr. 19 die Zentral Molkerei Nassiedel, eingetragene Genosenschaft mit be⸗ schräntter Daftpflicht in Nafsie del eingetragen worden. Das Statut ist vom 24. Januaz 1969. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Den Vorstand bilden: Herrmann Ria h in Osterwitz (Vorsteher), Gmanuel Lutzny in Praischein (Stellvertreter des Vorstehers] Jakob Sonnek II. in Jakubowitz, Wilbelm Larisch in Nassiedel., Jobann Newrzella in Leimerwitz. Die Bekanntmachungen sind durch den Genossenschaftg. vorsteher zu unterzeichnen und in der Monatgzschrift des Schlesischen Bauernvereins“ bekannt zu machen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von mindesteng zwei Vorstandsmitgliedern einschließlich des Genossen⸗ scaftavorstehers oder seines Stellvertreters erfolgt. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden deg Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht tatscher.

Kemptem, Algän.

Genus sseuschafis registereintrãge. 1. Verkaufsverbaud Augäuer Schweizertäse⸗ Produzenten n eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Dastpflicht in Fempien. Für Theodor Stieger wurde der Krämer und Oekonom Jakob Kramer in Buchenberg als J1. Vor- sitzender gewäblt. II. Die Molkereigenossenschast Reichling 11. eingetragene Geuossenschaft mit unbeschrãnkter Dafihslicht, führt nun die Firma, Damp fol kerei- genossenschaft Reichling. eingetragene Ge. nossenschaft mit unbeschränkter Dafipslicht“. Rempten, den 12. Februar 1908.

Ral. Amtagericht.

Hönigsteim, Taunus. Bełauntuachung. In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Spar. und Leihkasse, ein getragene Genossenschaft mit unbeschrünktier Vafipflicht zu Fischbach bermerkt worden: Georg Schmidt und Mathäug Alten sind aug dem Vorstande auggeschieden und an Ihre Stelle der Landmann Heinrich Reß und der Schmled Adam Wittekind getreten. Käünigstein J. T., den 8. Februar 1908. Königliches Amtggericht.

95407]

865408]

HKupp. 18564089 Gn. -R. Nr. 7. Lugnian'er Darlehngkassenderein, G. G. m. u. S. ju Lugnign. Bauer Jobann Raluja ist als stellvertretendeg n, , aug dem Vorstand augsgeschie den. Amtsgericht Kupp, 1. IL O8.

——

Mannheim. nm, , , m 85419

Zum Genossenschaftgreglfter Band 1 D. 3. 3 wurde heute eingetragen: Fun, „Süddeutsche Ge⸗ nofsenschaftsbank einge ragene Genyoffenschast mit beschränkter er e, in Mann helm. EO I. Gegenstand deg Unternehmeng it: Die Die kontierung von Buchaußen fländen sowle Runden wechseln, die Kreditgewährung gegen Wechsel, die Uebernahme und Ausführung von Bankkommisstong. geschäften. Der Vorstand besteht aug folgenden

jumwereln e. G. m. d S. in Waldernbach, ist

) Kaufmann Frltz Mahr,

Pfaffenhofen in den Vorstand neugewählt, der

heute an Stelle deg ausgeschiedenen Wilhelm Kratzheller

Personen: Garl Haberl, Kaufmann in Wöiegbaden,