1909 / 41 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Landwirtschaftliche Verhältnisse in Marokko. Reise⸗

bericht von Madame C. du Gast.

Als Ergebnis ihrer neuesten . n, hat Madame C. du Gast einen „Le Maroc Agricole“ betitellen und an das französische Landwirtschastsministerium gerichteten Bericht veröffentlicht, dessen erster Band Le Fahs- die landwirtschaftlichen Verbältnifse des un⸗ mittelbaren Hinterlandesg von Tanger sehr klar und übersichtlich schil⸗ deit. Das Buch liegt während der nächsten vier Wochen im Bureau der ‚Nachrichten für Handel und Industrie', Berlin NW. 6, Luisenstraße 33384, im Zimmer 241, ür Interessenten zur Sinsichtnahme aus und kann nach Ablauf dieser Frist auswärtigen Interessenten auf Antrag für kurje Zeit übersandt werden. Die Anträge sind an das Reichgamt des Innern, Berlin W. 64, Wilhelm⸗

straße 74, zu richten.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Schweden.

Laut Bekanntmachung vom 5. d. M. hat das Königlich schwedische SLommerzkollegium den Hafen Newch wang in China für pest frei erklärt.

Norwegen.

Durch eine Verordnung der Königlich norwegischen Justij⸗ und Polizeidepartementß vom 10. d. M. sind die Lehen Wiborg und Nyland in Finnland für chol eraverseucht erklärt worden.

Außerdem sind die Stadt und das Goupernement St. Petersburg (Kronstadt einbegriffen), die Donischen und Kasan⸗ schen Gebiete sowie dag Gouvernement Eriwan in Rußland noch als choleraverseucht anzusehen, während die früheren Ver⸗ ordnungen über choleraverseuchte Orte zurückgezogen werden.

Nach norwegischen Häfen bestimmte Schiffe mit Cholerakrgnken an Bord sind von den Lotsen an die Quarantäne⸗ station auf Odderöen bel Kristiansand zu verwessen; in anderen Häfen setzen die Schiffsführer sich dem Uebelstande aus, die Kranken an Bord behalten ju müssen und inzwischen in Quarantäne liegen zu

bleiben.

Paris, 17. Februar. (W. T. B.) Gestern fand hier die Er⸗ öffnung des Internationalen Gesundheitsamtes statt, dessen Grrichtung von der im Jahre 1907 abgehaltenen sanitären Konferenz beschlossen worden ist. Zum Leiter wurde der Direktor im Ministerium des Aeußern de Cajotte ernannt. Zu den Unterhaltungskosten von 160 090 Franes tragen vierzehn Regierungen bei.

Rotterdam, 16. Februar. (W. T. B.) In Loosduinen bei

aag ist, wie der Nieuwe Rotterdamsche Courant“ meldet, ein hepaar an Beulenpest erkrankt.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Donnerstag, die erfte Wiederholung von Elektra‘ unter der Leitung des Kapell⸗ meisters Blech statt. Die , ,,. lautet: Frau Playchinger: Elektra;

rau Götze: Klytämnestra; Fräulein Rose: Chrysothemis; Herr ischoff: Drest; Hert Grüning: Aegisth. (Anfang 8 Uhr.)

Im Königlichen Schauspielhause wird heute wegen Er—⸗ krankung von Fräulein Eschborn an Stelle von Mrs. Dot“ das Lustspiel Die Journalisten“ gegeben. Die für Mrs. Dot“ (7. Abonnements vorstellung) an der Theaterkasse gekauften Billette haben Gültigkeit für die neu angesetzte Vorstellung (Vie Journalisten), können aber auch an der Abendkasse bis zum Beginn der Vorstellung gegen Erstattung auch des Aufgeldet zurückgegeben werden. Morgen wird zum ersten Male Gerhard Hauptmanns deutsches Märchendrama „Die versunkene Glocken in folgender Besetzung aufgeführt: Heinrich: Herr Sommer- storff; Magda. Fräulein von Arnauld; beider Kinder: Lotti und Hildegard Müller; Pfarrer: Herr Kraußneck; Schulmeister: Herr Zeieler; Barbier: Herr Vollmer; Nachbarin: . Abich; die alte Wittichen: Frau Butze; Rautendelein: Fräulein Somary; Nickelmann: Herr Pohl; Waldschrat: 3. Vallentin; Elfen: die Damen Eschborn, May, Steinsieck, Nebermuth. Die Regie führt Dr. unn Lindau.

ür die morgen, Nachmittags 44 Uhr, im Lessingtheater stattfindenden Gedenkfeier für Ernst von Wildenbruch haben noch Emanuel Reicher, Richard Burmeister, der Königlich sächsische Hofopernsänger Egon Söhnlin, die Kapellmelster Gustav Wanda und Paul Thieme ihre Mitwirkung zugesagt.

In der Kaiser Wilhelm-⸗Gedächtniskirche findet morgen, Donnerstag, Abends 6—7 Uhr, ein Orgelvortrag statt, bei dem Dr. Piet Deutsch (Bariton) und der Königliche Kammervirtuog Adalbert Güljow (Violine) mitwirken. Die Orgel spielt der Organist Walter Fischer. Karten ju 1 S6 (Stuhlplatz) und 50 4 Kirchenschsff) sind bei Bote u. Bock und Wertheim (Leipziger

traße), in der Küsterei (Achenbachstraße 18/19 und Abends am Gingang der Kirche zu haben.

Theater.

Königliche Schanspiele. Donnerstag: Opern- haug. 43. Abonnementsvorstellung. Dienst. und reiplätze sind aufgehoben. Elektra. Tragödie in einem Aufzuge von Hugo von Hofmanngthal.

Mannigfaltiges. Berlin, 1I7. Februar 1909.

Während deg Jahres 1908 sind 16900 Ehejubiläum medaillen verliehen worden; davon entfallen auf die Provinzen: Ostpreußen 43, Westpreußen 34, Brandenburg mit Berlin 218,

ommern 74, Posen 58, Schlesien 130, Sachsen 193, Schleswig- olftein 87. Hannover 181, Westfalen 175, Hessen⸗Nassau 119, Rhein provinz 377 und auf den Regierunggbezirk Sigmaringen 1. 1069 Ehe⸗ paare gehörten dem evangelischen, 349 dem katholischen, 31 dem jüdischen, 1 dem mennonstischen, 11 dem reformierten, 162 dem lutherischen und 22 gemischem , ,, an; ein Ebepaar gehörte zu den Methodisten. 17 Ehepaare feierten ihr 60 jähriges Ghejublläum; 2 zählten 65 Ehejahre.

Der Samariterverein vom Roten Kreuz Berlin wird im März dieses Jahres für Damen einen Lehrkursus für Krankenpflege abhalten lassen, der 12 Stunden umfassen wird. Der Kursus, der am 1. Märj d. J. beginnt, findet Montags und Donnertztags, Abends von 8 bis 9 Uhr, in dem Kaiserin Frledrich⸗ Hause für das ärztliche Fortbildungswesen? (Berlin NW. 6, Luisen- platz 24) statt, und zwar unter Benutzung der Unterrichtamittel aus der reichhaltigen staatlichen Sammlung ärztlicher Lehrmittel, die dem Verein von der Direktion des Hauseg zur Verfügung gestellt worden sind. Da in dem Kursus unter Anlehnung an die Esmarchsche Unterrichtsmethode vorzugsweise Wert auf die Ausbildung in der ersten Hilfeleistung bei Unglücksfällen und bei Er⸗ krankungen gelegt wird, so bietet er u. a. auch besonderes Interesse für Mütter, Lehrerinnen, Erzieherinnen usw, denen hiermit Gelegenheit gegeben wird, sich über die geeigneten Maßnahmen bei Unglücksfällen der ihrer Obhut anvertrauten Kinder zu unterrlchten und einen Ueber blick über die Grundsätze der Hygiene für Schule und Haus zu ge⸗ winnen. Den Teilnehmerinnen an dem Kursus, der mit praktischen Verbandsübungen und Vorführung von rojektionz⸗ bildern verbunden ist, werden über den Besuch Bescheinigungen ausgestellt. Den Damen, die sich für die freiwillige Kriegskranken⸗ pflege dem Verein zur Verfügung stellen, wird unentgeltlich diejenige Ausbildung gewährt werden, die den vom Zentralkomitee des Preußischen Landesdereinß vom Roten Kreuz ausgegebenen neuen Bestimmungen über die Ausbildung der Helferinnen und Hllfs—⸗ schwestern vom Roten Kreuz vom 2 Juli 1908 entspricht. Ing⸗ besondere werden für sie Uebungskurse in den Unfallstationen vom Roten Kreuz abgehalten werden, und wird ihnen im Garnisonlgzarett oder im Augusta⸗Hospital in Berlin (Scharnhorststraße) oder im Auguste Viktoria Krankenhause in Schöneberg Ira dan i ahn Gelegenheit zu weiterer praktischer Ausbildung gegeben werden. Anmeldungen zu dem am 1. März d. J. beginnenden Kursutz, für den der Kostenbeitrag auf 4 66 festgesetzt ist, sind an den Vorstand des Samaritervereins vom Roten Kreuz, Berlin W. 10, Königin Augustastraße 26, zu richten und gelten als berücksichtigt, wenn keine ablehnende Antwort erfolgt.

Innerhalb der vom Verein Berliner Kaufleute und Industrieller veranstalteten Vorträge findet morgen, Donnergtag, der Vortrag des Geheimen Hofrats, Professors Dr. Henry Thode⸗ Heidelberg: Die Kulturaufgabe des Deutschen“, statt. Der Vortrag wird, wie üblich, im Mozartsaal am Nollendorfplatz vor Damen und Herren gehalten werden und beginnt um 8 Uhr Abends.

Auf Veranlassung des Deutschen Vereins für Volks- hygiene (Ortsgruppe Berlin) spricht am Freitag, Abends 8 Uhr, im Bürgersaal des Rathausez der Geheime Medizinalrat, n, . r. Waldeyer „Ueber die Anatomie der Haut des

enschen mit Rücksicht auf die Körperpflege. Der Zutritt steht jedermann unentgeltlich frei.

Der Deutschevangelische Laienmissionsbund, der sich ur Aufgabe gemacht hat, das Interesse für die Heiden mission in den Krelsen der Nichttheologen zu wecken und zu vertiefen, ver⸗ anstaltet wieder einige Vortrag saben de. Heute abend um 8 Uhr wird im Barackenauditorium der Königlichen Universität der Professor D. Holl von der hiesigen Universität einen Vortrag über: Landessprache und Kultursprache' halten. Durch diesen Vortrag soll die außerordentlich wichtige Frage behandelt werden, ob die Mission den Eingeborenen ihre Landetsprache lassen oder den Be⸗ strebungen, die ihnen die Kultursprache bringen wollen, nachgeben soll. Morgen, Donnergtag, Abends 7 Uhr, wird im Vereins hause, Wil⸗ nr . 34, Herr Missionsinspektor Spiecker⸗Barmen über Die Aufgaben der deutschen evangelischen Kirche in den deutschen Schutz⸗ gebieten und der Dr. med. Seher über „Aerztliche Mission“ sprechen.

Rathenow, 16. Februar. (W. T. B.) Ueber die gegenwärtige Lage im NUeberschwemmungsgebiet der unteren Elbe wird heute mittag von amtlicher Selte berichtet: Durch den Bruch des linksseitigen Elbdelches zwischen Raeben und Berge und das Fallen des Wassers im oberen Gebiet der Elbe ist die durch die etwa 60 kin lange Eisstopfung oberhalb Wittenberge entstandene Ueber⸗

8 Uhr.

Anfang 7 Uhr.

onnabend: Lazuli.

reitag: Hoffmanns Erzählungen.

Lustspielhaus. (Frledrichstraße 236) Donnerg⸗

t heute früh Stauwasser eingetreten und der Wasser stand'ge, allen. Es ist mit Sicherheit anzunehmen, daß das . in der Havelniederung annähernd den höchsten Stand erreicht hat. Die gewaltige Eis e . in der Elbe ist noch vorhanden und kann nur durch Eisbrecher, die big Lenzen vorgedrungen 14. und täglich fünf Kilometer vorwärtskommen, beseitigt werden. bald die / Gig. hrecher die Hapelmündung errelcht haben, wird der Abfluß des in der Havelnlederung aufgestauten Glb⸗ und Havelwasserg in verhaäͤltnig, mäßig kurjer Zeit erfolgen, falls nicht ein erneutes starkes Steigen des Wasserstandeg in der Elbe eintrltt. Seine Kaiserliche und Königliche Hobeit der Kronprinz begibt sich morgen früh im Auf— trage Seiner Majeslät des Kaisers über Wütenberge in das Ueber. schwemmungggebiet der Elbe bei Seehausen.

Stettin, 17. Februar. (W. T. B.) Das erste der beiden für den Eisenbahndienst zwischen Saßnitz und Trelleborg bestimmten Doppelschraubenfährschiffe ist heute mittag auf der Werft dez Vulkan“ vom Stapel gelaufen. Der Minister der öffent⸗ lichen Arbeiten von Breitenbach hielt die Taufrede, die mit einem dreifachen Hurra auf Seine Majestät den Kaiser schloß. Die Ge— mahlin des Ministers vollzog die Taufe. Das Schiff erhielt den

Namen Deutschland “Y.

London, 16. Februar. (W. T. B.) In der Kohlengrube West Stanley nordwestlich von Durham ereignete sich eine heftige Exploston. Ueber hundert Arbeiter wurden ver⸗ schüt tet. Da der Eingang zum Schacht ebenfalls durch die Ex= plosion beschädigt wurde, sind die Rettungsarbeiten . erschwert. Man befürchtet, daß viele Arbeiter ums Leben gekommen sind. Big heute abend 165 Uhr war es noch nicht möglich gewesen, zu den verschutteten Arbeitern, deren Zahl jetzt auf 130 angegeben wird, zu gelangen.

Paris, 17. Februar. (W. T. B.) Nach einem dem Kolonial ministerktm zugegangenen Telegramm wurde die Insel Neu⸗ Caledonien von einem drei Tage währenden Orkan stark verheert. Ueberschwemmungen verursachten insbesondere in den Kaffeepflanzungen

roßen Schaden. Mehrere Segelschiffe gingen unter, doch onnten die Mannschaften gerettet werden.

Madrid, 17. Februar. (W. T. B.) Einer Meldung det Blattes . AB. C“ zufolge ist im Rathaussaal zu Bunol, wo gerade die Rekrutenaushebung stattfand, der Fußboden durch- gebrochen, wobei zahlreiche Per sonen zum Teil erheblich verletzt wurden. .

Sofia, 16. Februar. (W. T. B) Nach einer Meldung det Wiener K. K. Telegraphen-Korresp.Bureaug wurden gestern um 27 Uhr früh in einem F. Teile Bulgariens, besonders in der westlichen Hälfte, Erdstöße verspürt. In Jambali er— litten einige Häuser Sprünge. Der Bevölkerung bemächtigte sich eine gehe Panik. Zwischen 5 Uhr 34 Minuten und 11 Uhr 42 Minuten

ormittags erneuerten sich die Erdstöße mit stärkerer Intensität. In Jambali stürzten einige Schornsteine ein. Eine Person wurde schwer verletzt. Daß Eisenbahnpersonal flüchtete aus dem Bahn⸗ hofe und verbrachte die Nacht in Eisenbahnwagen. In der Ortschaft Ha dji⸗Dimitrovo sind etwa 12 Häuser ein⸗ a. In Kermenli weisen der Bahnhof und einige Häuser

edeutende e n ng, auf. In Slivno begannen die Kirchen⸗ alocken zu läuten; die Kirchenuhren blieben ftehen. An den Mauern mehrerer Häuser zeigen sich Sprünge. In Sofia selbst wurden die Erdst ß; wenig versrürt. Die seismographischen Apparate verzeichneten his Mitternacht fünf Erdstöße, denen noch drei weitere von ver schiedener Intensität folgten. Mexiko, 16. Februar. (W. T. B) Nach Privatmeldungen sind bereits zweihundert Leichen der Opfer des Brandes desg Theaters Flores in Acapulco (vgl. Nr. 40 d. Bl.) geborgen; sie sind bis zur Unkenntlichkeit verbrannt oder verstümmelt. Das Theater war nach wenigen Minuten ein Flammenmeer, auch acht be—⸗ nachbarte Gebäude sind niedergebrannt. Ueber den Brand wird noch gemeldet, daß bei der Vorstellung, die zu Ehren des Gouverneurs stattfand, sich etwa tausend Personen im Saale befanden, die den ältesten und angesehensten ng der Provinz angehörten. Der Brand wurde dadurch verursacht, daß bel einer Kinematrograghenvorführung ein Film Feuer fing, das sofort auf die Dekoratlon des Saales übersprang. Da das Theater nur drei enge Ausgänge hatte, brach eine Panlk aus, bei der eine Menge Personen ju Tode getreten wurden. Dag Rettungswerk wurde außerdem durch die sich entwickelnde Hitze außerordentlich erschwert.

ohen n g, in der Hauptsache beseitigt. Bel Havelberg ist e z

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

nenes Schauspielhaus. Donnerstag: Samlet. Komische Oper. Donnerstag: Lazuli. Anfang Alind worth · Scharmenka · aal. Donnerstag,

(Hamlet: Hr. Christiang.) Anfang 75 Uhr. Freitag: Faust, K. Teil. f Sonnabend: Rabagas.

Abends 8 Uhr: Liederabend von Henny Fuchs. Mitw.: Kgl. Kammeryvirtuos Felix Meyer (Violine.

Birkus Schumann. Donnerstag, Abend 71 Uhr: Novitätenabend. Neu! Tiberio, der

zum Deutschen Reichsanzeiger und

M 41.

er mdr ee.

Erste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 17. Fehruar Amtliches.

Deutsches Reich.

Auswärtiger Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl.

Nach Erntejahren, beginnend mit dem 1. August. Vom . Auguft bis 10. Februar (Mengen in 4u L100 KęI). 1) Gin⸗ und Ausfuhr.

.

Gesamteinfuhr

Davon sofort verzollt oder zollfrei

Gesamtausfuhr

2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein.

niglich Preußischen Staatsanzeiger.

1909.

Davon Ausfuhr aut dem freien Verkehr

Gattung, Aus beuteklasse

1908/9

1907 / 8

19067

1908 / 9

1907 / 8

1906/7

1908/9

1907/8

1806

19608 / 9

1907 / 8

19067

19608 / 9

1907/8

1906/7

. 1298124 Weizen. Maligerste Andere Gerste Gerste ohne naͤhere Ang.

. . hi! genme n n,

1829 679

10 385 1968185 3 318725

2745 112 810 1

2 838 405 10 429 32213 122 496 2173 953 11 490 102 11213187

18041495 6b 082 677

17726

14322 14 250

3 841 208 lo 897 210 3 466 352 10 277 145

26 275 1926 985 h 6hh 287

11488

S8 h2l

S) Ginfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

1195611 8 834 693 1503 215 9 984 602

1490 649 6e 1 6h

8 635 80 487

2110269 10 744 429 1897 579 9 803 702

1368 618 4 855 703 14314 90 833

2933 8 878 3107 9142

4486 16 73

534 152 275

440 876 201

5426776 2 892 235

ö iss sn

1651 187 2104981 195 830 538 216

ghd 916

1580 254 1135863

107 786

2 963 390 357 763 372722 486 548

1955744 2123 341

125 h67

2 328 070 169 823 78 284 4b0 h60

I

5 412778 2299 210

11 549

1766281 967

537 131 946 573

1450 382 7h 122

13 138

2 580 149 287

372 535 477 567

1Lä908 525 1345919

12 838

2119 048

578 023 457 082

1. 2. 3. R

213

artrõelzenmehl ) ) Ausbeute für jede Mühle besonderz festgesetzt.

Roggenmehl:

Klasse H) == 60 v. H) . .. lfüber 60 - 55 v. H.)

G -= 60 v. S3)

oggenschrotmehl ). .

Wetenmehl:

Klasse O C 30 v. H) . ..

über 30 76 v. H.

J70 - 75 v. S5. C 70 v. H.)... 0-75 v. H.

4) Niederlageverkehr.

537 074 334731 55 836 88 643 57 864

246 382 734 064 7972 101 109 56787 39 801 6 6b8

372 456 239 159 7907 70 221 55 169

477 232 430 411 723

24 058 20 235 1626 179

577870 247 855 221 999 100 987

7 038

456 834 559 891 12 446 340910 46 334 4153

Warengattung

Gesamte verzollte Menge

Davon verzollt

beim unmittelbaren Eingang in den freien Verkehr

bei der Einfuhr von

Niederlagen, Freibezlrken usw.

1908/9

1907 / 8

19067

1908 / 9

1907 / 8

190617

1908/9

1907 / 8

1906/7

Warengattung

Ginfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw.

Verzollt von Nieder⸗ lagen,

1908/9 19078

Frei⸗ bejtrken

toon usw.

Ausfuhr von Niederlagen, Freibejirken usw.

1908/9

1907 /

19067

1294672 9 ghh 4481 1556578 11 365609821 1700128 3 102231 372

h0 849

Roggen... ö . Maljgerste 6. Gerste

Roggenmehl. Weljenmehl

2678235

1433020 h 643 132

2220 635 1989932

3 590 362 9 839 807 3176718

1075248 10 418183

252 54 425

1730005 h 297 964

232 46 138

Berlin, den 17. Februar 1909.

2671 659

1191144

1503215 9 984 289 1488934

368 49 455

2102 868 8 829 530 10 738 946 1897 579 9 803 h28 1365 464 4 855 703

31 91 16 44

220 52 444

2927714 8 873 415

07273 42 648 48274 86 440

221 44 866

1093 528 1125918 53 363 1371793 211194 430 572

1 1394

575 367 1481689 22 3535 1271720

662

648

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

Roggen... ir w Gerste

afer . Roggenmehl Weljenmehl

192 513 1594 629 1814408

467 536

647 O66

32 322

1110

28 136 2378 067 1672349

435 527 1226974

8 23 417

207 674 2019058 14340904

275 798 1168 649

612 15 320

wie 3, Spalte 8 bis 10

13 998 593 025 124 322 338 700 194 863

1085 8345

129 872 bo 741

383 241 357 476

24 648

187 8 981

47219 77 422 112729 209 022 169 610

261 3 478

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Qualitat 4

gering

mittel

gut

Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner

niedrigfter

höchster

niedrigster S

höchster .

16.

niedrigster

höchster .

Verkaufte Menge

Doppel jentner

.

Verkauftz⸗ wert

**.

Durchschnitts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Außerdem wurden am Markttage

(Spalte I)

ãtzun

nach überschlagliche derkauft Doppeljentner (Preis unbekannt)

Mustk von Richard Strauß. Musikalische Leitung: Herr Kapellmesster Blech. Regie: Herr Ober regisseur Droescher. Anfang 8 Uhr.

Bchausylelhaus. 48. Abonnements vorstellung.

um ersten Male: Die versunkene Glocke.

in deutsches Märchendrama in fünf Akten von Gerhart Hauptmann. Regie: Herr Dr. Lindau. Anfang 71 Uhr.

Freilag: Opernhaus. 44. Abonnement vorstellung. Der Freischütz. Romantische Oper in drei Ab- teilungen (zum Teil nach dem Volkzmärchen Der Freischütz) von F. Kind. Musik von Karl Maria von Weber. Anfang 73 Uhr.

Schauspiel haus. 49. Abonnements vorstellung. Die Braut von Messinga. En Trauersplel mit Chören von Friedrich Schiller. Anfang 71 Uhr.

Dentsches Theater. Donnerstag: Revolution in Krähwinkel. Anfang 73 Uhr. Freitag: Gin Sommernachtstraum. sammerspiele. Vonnergtag: Der Arzt am Scheide wege. An⸗ fang 8 Uhr. Freitag: Der Graf von Gleichen.

Hebbeltheater. (*öniggrätzer Straße o / bs) Donnertztag: Revolutionshochzeit. Anfang 8 Uhr. var t und folgende Tage: Nevolutionsé⸗

Ferliner Theater. Donnerstag: Giner von unsere Leut. Anfang 8 Uhr.

Freitag und Sonnabend: 2.6 nnabend: Giner von unsere

Lessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der König.

Freitag, Abends 8 Uhr: Ibsen-yklugz: Zehnte Vorstellung: Hedda Gabler.

Sonnabend, AbendsZe 8 Uhr: Zum 285. Male: Der stönig.

Schillertheater. O. (Wallnerthester) Donnertag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Rechts herum. Schwank in 3 Akten von Hans Gaus.

Freitag, Abends 8 Uhr: Charleys Tante.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Rechts herum.

Charlottenburg. Donnergtag, Abends 8 Uhr: irre. Schauspiel in vier Aufzügen von Felix en Abends 8 Uhr: Komtesse Guckerl.

onnabend, Nachmittags 3 Uhr: Julius Caesar. Abends 8 Uhr: Das Erbe.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße t Donnerstag: Der tapfere Soldat. Anfang 8 Uhr.

Eee tag. Der tapfere Soldat.

onnabend, Nachmittags 3 Uhr: Berliner Opern⸗ 6. 1 6 Troubadour. Abends: Per tapfere oldat.

Nesidenztheater. ( Direktion: Richard Alexander) Donnergtag: Kümmere Dich um Amelie. Schwank in 3 Akten (4 Bildern) von Georges Feydeau.

Anfang 8 Uhr. Freitag und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗

stellung.

tag: Geine kleine Freundin. Anfang 8 Uhr. n Seine kleine Freundin. onnabend: Zum ersten Male: Im Klubsessel.

Thaliatheater. ( Nireltion: Kren und Schönfeld.)

Donnertztag und folgende Tage: Wo wohut sie denn? Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von J. Kren und Okonkoweky. Gesangstexte von Alfr. Schönfeld, Musik v. Viktor Hollaender.

Anfang 8 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Mitter⸗

nachtsmubchen.

Trianontheater. ( Georgenstraße, nahe Bahnhof i, ae) Donnerstag: Der Satyr. Anfang

r. Freitag und Sonnabend: Der Gathr.

Konzerte.

Singakademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Konzert von Emmyz Knoche (Klavier) und Richard G lohen (Gesang).

Saal Bechstein. Donnerstag, Abende 8 hr: Konzert von Lilla Bukowska (Klavier) und Willy Sonnen (Bariton).

Beethoven · Saal. Vonnertztag, Abends 7J Uhr: Cembalo⸗ u. Klavierabend von Wanda Lan⸗ dowska aus Paris.

moderne Herkules, hebt heute einen Elefanten, ob00 Pfund. Der Wunderschimpanse Paet, als Nadfahrtüustler. Das boxende Fängurnh. Die Waffenschmiede. Um 97 Uhr: Golo, der Seeräuber und Müͤbchenhändler. Pracht⸗ Ausstattungspantomime in 6 Bildern.

enn, nm,, 1

ami ennachrichten.

Verehelicht: Hr. Döring Graf von Krockow mit Frl. Hedda von Below (Rutzau). Hr. Re⸗ gierunggreferendar Erich von Sperber mit Frl. Edith Schulie⸗Nickel (Posen).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Kriegggerichts⸗ rat Dr. Haag (Bromberg).

Gestor ben: Hr. Oberst z. D. Kindermann (Berlin) Hr. Oberbürgermeister a. D., Geheimer Re⸗ gierunggrat Gusftav Staude (Halle . S). Hr— Major 4. D. Heinrich von Wedell (Schmiede⸗ berg i. R.). Hr. Justtzrat Arthur Reichelt Warmbrunn). Verw. Fr. Valentine von Pöppinghausen, geb. von Biamarck (Stendal). Verw. Fr. Cecilie von Reichmeister, geb. von Wissell (Hannover. Waldhausenj.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin—

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin SW, Wilhelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).

Allenstein

Thorn

7 ; jr ; neidemühl .

,,

i n i. Schl. . 1

Slogan ö .

Neustadi O. S..

Hannover

ch 1 Schwabmünchen. Pfullendorf

Saargemünd

Günzburg Memmingen.. Schwabmünchen.

Pfullendorf. .

Allenstein horn Ostrowo .

Breglau.

Glogau Neustadt O. S. Hannover J Hen 1 . Memmingen.. Pfullendorf. . Stockach. Schwerln 1. Mecklb. Saargemůnd ö

Schwerin i. Meckl [. Waldser i. Wettbg. .

Schneldemũühl! . Freiburg i. S sn, ; Glatz ö 5 ? .

1

20,50 20. 30 20, 30 19.00 19840 20, 30 19, 60

2040 2100 19.05 21,00 22, 35

21 60 2200 20, S0 21, 50

21, 60 22, 40 21,00 21,60 21,30

16,56 15,70 1830 1620 16,30 15,70 16,20 1610 16,09 16,50

16,50 16,56 15 50 16,70 16,40

165 do

W 20 bo I0 36 30 40 Id. 20 36 30. 7 18. 60

20, 50 21, 20 19, 05 21,00 22, 35

21,69 22, 50 20, 50 21,50

21.60 22,40 21,00 21,50 22., 50

15,56 15, 90 15, 40 1620 165,70 1610 16,20 16, 19 1610 16,60

1659 16,56 16.50 1670 16.80

16 3

e i zen. 22, 00 20 40 20,50 19,50 20, 40 20, 80 20, 10 21,00 20,90 21,30 20 40 21,650 2249 2200 22,00

2220 2,

22, 60 21,70

Roggen.

16, 10 1600 15,50 16,60 15, 80 16,20 16,70 16,29 16,50 16,69

17,46 17090 1672 16,50 16,90 1680 1690

17.00

17, 00

22, 00 20, 0 20 60 19,50 21, 10 21,00 20 60 21, 00 21,00 21, 0 21, 0ö5 21.60 2249 22,00 22, 00

2220 21 8

22, 60 21,70

16,10 1620 15,60 16,60 16,40 1640 17.20 16,20 1660 1680 1770 1700 1672 16,50 16,90

16.80 1640

17,76

17, 75

sFternen (enthülster Spelz. Dinkel, Fesen).

* . 80S O0 O0 o p &

8

& O O ο s ho po 2

o

he o bo bo 0, , fe,

2 0 o 0

e.

.

e ,.