1909 / 41 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

uhr von Maschinen und sonstigem Material für Fabri fehr szwecke zugesichert. Dagegen muß die Gesellschaft der Regierung vom Reingewinne im ersten Jahre 24 Cu im zweiten Ho /, im dritien 10 jo, im vierten 20 o,o und im fünften 25 0 abgeben und darf für ihr Eizeugnis kelnen höheren Prels als 18 Cents für 1 Liter ab Fabrik fordern. Der denaturierte Alkohol soll für Feuerungs⸗ und Beleuchtungszwecke usw verwendet werden dürfen. (Nach Daily Consular and Trade Roports.)

Peru.

Schutz von Warenzeichen. In den letzten Jahren sind in Peru Fälle vorgekommen, in denen die Eigentümer dentscher Waren⸗ zeichen, die ihre Zeichen dort eintragen lassen wollten, mit Schwierig⸗ keiten ju kämpfen hatten, weil das gleiche oder ein ähnliches Warenzeichen von Unberechtigten bereits zur Eintragung angemeldet war. Wer diesen Schwierigkeiten aus dem Wege gehen will, möge sein Warenzeichen baldigst eintragen lassen. Denn nach dem peruanischen Markenschutzgesetz vom 19. Dezember 1892 ist jeder zur Anmeldung einer Marke befugt. Für das Vorzugerecht an der Marke ist nur daz Datum maßgebend, an dem die Eintragung be⸗ antragt worden ist, und durch die Eintragung wird dag Eigentum an der Marke für zehn Jahre begiündet. Ausländische Marken sind den einheimischen rechtlich gleichgestellt, nur sind für die letzteren die Ge—⸗ bühren auf die Hälfte ermäßigt. .

Vite Eintragung ist durch eine in Lima ansässige Person, einerlei ob Ausländer oder Peruaner, in einer Eingabe an das peruanische Finanzmin sterium zu beantragen, und war empfiehlt es sich, einen Anmalt mit der Angelegenheit zu beauftragen. Mit der Eingabe sind einzureichen: ö . .

[) eine von einem peruanischen Konsul beglaubigte Vollmacht in spanischer Sprache; .

2) etwa zehn Exemplare der einjuttagenden Marke (nach dem Gesetze mindestens zwei); . . .

3) eine genaue Beschreibung der Marke oder dez Zeichens in doppelter Autfertigung, wenn es in einer Flgur oder einem Abzeichen besteht;

4) Beschteibung des oder der Artikel, für die die Marke verwandt

werden soll;

3) Angabe der Firma, unter der die Eintragung erfolgen soll, mit Namen des Inhabers der Firma und dem Orte der Fabrikation;

6) Quittung über die gejablten Gebühren. (Nach einem Bericht der Kaiserlichen Gesandtschaft in Lima.)

Druckschrift über Peru.

Der Schriftsteller Carlos Crinerog in Lima hat unter dem Titel „Frutos de Paze (Früchte des Friedens) eine Druckschrift über Peru detöffentlicht. ö e,, gemacht hat, und kann als Nachschlaͤgebuch von Nutzen sein. ö

31 Druckschrift (in spanischer Sprache) liegt während der nächsten vier Wochen im Bureau der Nach⸗ richten für Handel und In dustrie“, Berlin NW. 6, Luisen—⸗ straße 33/34, im Zimmer 241 für Interessenten : Einsichtnahme aus und kann nach Ablauf dieser Frist auswärtigen Interessenten auf Antrag für kurze Zeit übersandt werden. Die Anträge sind an das Reichs— amt des Innern, Berlin W. 64, Wilhelmstraße 74, zu richten.

Uruguay.

Einfuhr von Konserven in luftdicht verschlossenen

Blechdosen. Laut Mittzilung im Board of Trade Journal siad die

Vorschriften, betreffend Verbot der Eisfuhr von Konserven in Blech⸗

dosen, die mit Lötmitteln verschlossen sind, welche mehr als 5 v. H. Blei enthalten, dahin geändert worden, daß für die Lötmittel ein zehnprojentiger Bleigehalt als zulässig erilärt ist. Die Bestimmungen . auf alle festen oder flüssigen Nahrungsmittel Anwendung finden, ie in Dosen eingeführt werden.

Ausschreibungen.

Bau eines Schlachthauseg in Mediasch (Sieben bürgen). Die Stadtvertretung beschloß die Aufnahme eines Dar⸗ lehens von 129 909 Kronen jum Bau eines Schlachthauses. (Desterr. Zentralanzeiger f. d. Sffentl. Lieferungswesen.)

Die Konzession für eine elektrische Straßenbahn in Ploesti (Rumänien) soll am 3. März 1909, 10 Ühr, auf dem dortigen Bürgermeisteramt vergeben werden, und zwar auf 30 Jahre. Vorläufige Kaution: 25 000 Fr.

Verbesserung der Befeuerung der Ostkste Uruguays.

verhollkommneten Lampen versehen und dat Feuerschiff von

Panela durch einen Leuchtturm ersetzt werden.

stinmt worden, die Arbeiten auf dem Wege der öffentlichen Aus⸗ schreibung ju vergeben. (Bericht der Kaiserlichen Ministerresidentur in Montevideo)

Bau von Straßenbahnen in Launeceston (Tasman iem. Mi. Ashbolt, Board of Trade Korcespondent in Tagmania, berichtet, g6 ; nd ͤ tte 1 nachgelassen, daß in derselben Weise wie die Einzahlungen auf Post⸗ in Grwägung, und es werde als Riemlich sicher betrachtet, daß die anweisungen auch die Elnzahlungen auf Zahlarten durch rote Schecks ; 9 ö 5 . 39 * f l Das Projekt sei indessen kein sehr umfangreiches, da die Einwohnerzahl der Stadt (The Board of Trade Journal.)

Indien (Warenein⸗ und »ausfuhr), insbesondere Einfuhr bon Geweben

aller

Regenschirmen, Parfümerien, Automobilen, Beklesdungs⸗ und Aug— die einzelne große Werke für das allgemeine Inter sse und das Wohl ihrer Arbeiter machen, befindet sich, nach den „Mitteilungen der Haupt-

der Stadtrat von Launceston ziehe den Bau von Straßenbahnen Albeiten hierfür alsbald aufgenommen werden würden.

sich nur auf etwa 25 000 beliefe.

Die sozialen Lasten der deutschen Arbeitgeber. Gine interessante Zusammenstellung der Aufwendungen,

stelle deutscher Arbelt jeberperhände', jn einer Eingabe des Zentral berhandeg deutscher Industrieller an den preußischen Handeleminister. Noch dieser Zusammenstellung verausgabte die Königs, und Laura—

hüttze im Betriebsjabre 1907/08 zugunsten der Beamten und Aibeiter 3. Mill. Mrark, für Steuern und Lasten 09 Mill, jzusammen 44 Mill. ) Der Bochumer Verein für Hergbau und Gußstahlfabrtikation verhrauchte im Ge⸗ Werkheitrag . . , , .

3 Mill. Mark, für verschledene Wohlfahrtseinrichtungen 02 Millionen, 2 66 z 1,“ Mill. Maik, das sind 57/9 Die Union in Dort⸗

Mark, das sind 53 0/0 des Reingewinns.

schäftajahre 1907108 als Steuern O6 Millionen, jzusammen des Rringewinns und 41 der Diyizende. N win. mund zahlte im Geschäftejahr 190708 an Steuern 0.3 Mill. und an Versicherungs“ usw. Heiträgen 19 Mill., jusammen 1,3 Mill. Mk, einen Betrag, der 30 des Altienkapitals ausmachte. Der Reingewinn betrug 1,9 Mill, Mark, also nur 06 Mill. Mark mehr Ilg der Betrag für sohllale Zwecke. Bei Fried. Krupp in Essen betrugen in der Gewinn. und Verlustrechnung für 1996107 die Steuern 4,1 Mill. Mark, die Kosten der Aibeiter· versicherung 3,4 Mill. Mark, die Wohl fabrtsausgaben 438 Mill; Mark, zusammen 12,3 Mill. Mark. Der Gewinn für 19056107 belief sich auf 248 Mill. Mark, sodaß die vorgenannten Lasten faft die Hälfte des Gewinns ausmachten. Die Gelsen⸗ kirchener Bergwerksgesellschaft jahlte 1907 an Staig. und Gemeindesteuern 2, Missionen Mark, an Versicherungg⸗ und Wohl fahrtgkosten 3,9 Millionen Mark, zusammen 6 Millionen Mark oder Id g deg Reingewinng. Die Lasten auf den Kopf der beschäftigten Arbeiter beliefen sich auf 149 S6. Phönix jahlte im Geschäfisjahre

Sie enthält eine Zusammenstellung aller wissenzwerten Daten über Peru, um darzulegen, welche Forischritte das Land in

( Moniteur des Intéréts Matèériels.) 4 2 Tage durch Uebersendung der an den roten Ueberwelsungsformularen

sie vefind ibschni itgetellt werde. Die Regierung hat beschlossen, die Beleuchtung der Ostküste Uruguays n , , . .

zu verbessern und umzugestalten, und jwar sollen die Leuchstürme . von Polonio, Santa Maria, Flores und Pinta Brara mit neuen Roca Für den Zweck ist der Vetrag bon 6h Geo, Pesos (26! Co0 ss) ausgemwerfen und, be eingeben und auf der Vorderseite links unten unterhalb der Angabe det Ortes und der Zeit der Ausstellung den mit roter Tinte ge— schriebenen Vermerk „Reichsbank“ . diese Ueberweisungen sofort buchen und die Reichsbank big 39 Nach—

mittag von der Gutschrift durch Uebeisendung der an den Ueber⸗

1907108 für Wohlfahrtszwecke und Versicherungsbeiträge 3 Millionen

und an Steuern 1,9 Milltonen, zusammen 4,9 Millionen Mark. Der

Gewinn belief sich auf 15,3 Millionen. Die für Alheiterversicherung

w ahn ,, aufgewendete Summe machte hiernach 320 des ewinns aus.

Schutz verband gegen Streikschäden.

Die Hauptstelle Deutscher Arbeitgeber verbände hat bekanntlich die Streikversicherungsidee in der Weise verwirklicht, daß sie für die⸗ jenigen ihrer Arbeitgeberverbände, welche ihren Mitgliedern Strekkentschädigungen im Falle von Austständen oder Aust sperrungen auszahlen, eine ö im Schutzverband gegen Strelk⸗ schäden geschaffen hat. Der Schutzherband hielt am 31. Januar in Berlin cine Mitgliederversammlung ab. Aus dem Geschäfts⸗ herichte des Syndikus Dr. Tänzler ging, nach den Mitteilungen der Hauptstelle Deutscher Arbeitgeberverbände“, hervor, daß der Schutz= verband zurjelt 42 Verbände mit 358 519 beschäftigten Arbeitern um- faßt. Das Jahr 1908 ist für die Mitglieder des Schutzverbandeg ein verhältnismäßig ruhiges gewesen; eg waren für die ersten drei Quartale des Jahres inggesamt 343 074 Stieik—⸗ und Aus— sperrungstage (los 124 Streik.! und 234 950 Aussperrungs⸗ tage) zu verzeichnen. Infolgedessen ist en Anwachsen des im Schutzherband angesammelten Fonds mögllch gewesen. Die bisherige Entwicklung des Verbandes ermöglichte es ferner, einige Erleichterungen in den Vorauszsetzungen für die Beihilfen für die Mitglieder eintreten zu lassen; die darauf absielenden Vorschläge üher Satzungsänderungen, wurden einstlmmig gutgeheißen. Schließlich wurde eine Kommission gewählt, welche über den weiteren organisato⸗ rischen und technischen Ausbau des Schutzverbandes beraten soll.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett am 16. Februar 1909: Ruhrrevier Oberschlesischeg Revier Anjahl der Wagen Gestelltt. 8 005 Nicht gestellt —.'

4

In bezug auf die von den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin in mehreren Eingaben betonte Notwendigkeit, den Post— scheckv erkehr in enge Verbindung mit dem Reichsbank— giroverkebr zu bringen, ist nunmehr eine Entscheidung des Staatsselretärs des Relchtpostamtg ergangen, die in Uebereinstimmung

mit den Aeltesten der Kaufmannschaft im Interesse der Entwicklung des Pestscheckverkehrs dessen möglichst bequeme Verbindung mit dem

Reichs bankgiroverkehr für wünschengwert bezeichnet. Nach den Er—⸗ örterungen, die hierüber mit dem Reichsbankdirektortum stattge funden haben, ist eine solche Verbindung in den nachstehenden Formen her— gestellt.

Die Reichs hank hat für ihre Anstalten am Sitze eines Postscheckf

amts je ein Postschekkonto genommen. Bei dem hiesigen Postscheck⸗

amte sind der Reichsbankhauptkasse und dem Kontor für Wertpaplere Die Postscheckkonten der Reich bank können in der

fur Weise vom Publikum benutzt werden, daß jeder, der auf ein Reichg⸗

Konten eröffnet.

bankgirokonto eine Einzahlung zu machen wünscht, den Betrag bei einer Postanstalt mittels Zahlkarte, die auf das Post— scheckkonto der Reichsbank lautet, einzahlen kann. Auf dem Ab— schnitt der Zahlkarte muß vermerkt werden, für welches Girokonto der eingezahlte Betrag verrechnet werden soll. Hat die Person, welche auf, ein Reichsbankgirokonto Zahlung leisten will, ein Postscheckkonto, so kann sie den Betrag von ihrem Postscheckkonto mittels Postgiro—

sormulars (rotes Ueberweisungs formular oder Giropostkarte) auf das

Postschecklonto der Reichsbank überweisen. Auf dem an dem Formular befindlichen Abschnitte ist gleichfalls anzugeben, welchem Girokonto die Reichgzbank den Betrag gutschreiben soll. Auf diefem Wege können insbesondere auch Inhaber eines Postscheckkontos, die zugleich ein Girokonto bei der Reichgzbank unterhalten, die ihrem Postschecklonto gutgeschriebenen Beträge auf ihr Girokonto abführen. .

Um die Abführung der Postscheckgelder auf ein Reichsbank girokonto zu befchleunigen, ist auch folgendes Verfahren nachgelassen worden. Ueber den abzuführenden Betrag stellt der Inbaber des Vostscheckkontos einen Inhaberscheck aug. Bei der Einlösung des Schecks an der Zahlstelle des Postscheckamts erhält der Einlieftrer auf Wunsch anstatt deg baren Geldes einen vom Postscheckamt autge— stellten, auf das Reichsbankgirokonto des Voftscheckamts lautenden, roten (Reichsbank) Scheck. Dieser Scheck kann dann sofort an die Reichsbank zur Gutschrift abgegeben werden.

Es ist nun in Anregung gebracht worden, die Uebertragung von

Beträgen aus dem Postscheckberfebr auf Reichsbankgirokonto in der Weise durchzuführen, daß alle Ucherweisungen von einem Postscheck⸗ konto auf dag Postschecktonto der Reichsbank, die beim Postscheckamt

bis 12 Uhr Mittags eingehen, der Reichsbank noch an demfelben

Aeltesten der Kaufmannschaft für ein solches Verfahren schon jetzt ein

Bedürfnis vorliegen sollte, würde es zunächst bei dem hiesigen Post⸗

scheckamt versuchsweise einzuführen sein. ; zj Die Ueberweisungen von einem Postscheckkonto auf das Postscheck—

konto der Reichsbank müßten bis 12 Uhr Mittags beim Postscheckamt gere,

tragen.

wessunge formulgren befindlichen Abschnitte benachrichtigen. Ferner ist

auf die Reichsbank beglichen werden.

99 2

in Hukgresst (verschidene Maklerfirmen); in Saigon, Frarzösisch—

Art, Kurzwaren, Kleineisenwaren, Peovisionen, Getränken,

staltungsgegenständen (Lieferant für Armee und Verwaltung), Faßbler,

Beleuchtungtzartikel, Schreibmaschinen, Planos, Lederwaren, sind den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin Mitteilungen zugegangen.

Vertrauen zwürdigen Interessenten wird im Zentralburcau der

Korporgtien, Neue Friedrichstr. 51 J, an den Weiktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich oder schriftlich nähere Auskunft gegeben. . In der gestrigen Gesellschafterversammlung des Kalisyndikats

berichtete, laut Meldung des . W. T. B.“ aut Berlin, General direltor Gräßner über den Verlauf, des Januargeschäfts und teilte mit, daß der Januarabsatz 1909 denjenigen von i908 um ungefähr 2 Millionen Mark überschritten hat. Wie sich daz Quartalsergebnis gestalten wird, läßt sich in Röcksicht auf die schwankende Witterung, den Wasserstand und die Eieverhältnisse, die eine Verfrachtung nicht zulassen, noch nicht beurteilen. amerikanische Geschäst und führte aug, daß sich der Absatz in Resem Jahre gebessert habe und für die ersten sechs Monate des Jahres allem Anschein nach ein flotteres Geschäft als in der gleichen Zeit des Vorjahret zu erwarten sei. Den Hauptgegenstand

der Tagesordnung bildete der Antrag des Aufsichteratg, nach welchem

die Syndikatgerneuerungsverhandlungen auf so lange Zeit autzusetzen sind, his mit den jurfeit in Förderung befindlichen, außerhalb des Sypntikats stehenden Kaliwerken eine Einigung binsichtlich der ab— zuschließenden Provisorien erzielt ist bezw. bis sich dieselben einer

gleichen Bindung wegen des späteren Verkauftz ihrer Salze unter⸗

worfen haben, wie dieg seitens der Syndikatzwerke im Syndikalz— vertrag geschehen ist. Der Antrag des Aufsichtsrats fand die Zustim— mung der Gesellschafter.

In der vorgestrigen Aufsichtsratssitzung der Kammgarn spinnerei Stoehr u. Go. Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Leipzig ⸗Plagwitz wurde, laut Meldung des W. T. B. aus Lespiig,

einem horliegenden Antrage gemäß beschlossen, nach Vornahme der Abschreibungen und Uebertragung einer erheblichen Summe auf neue Rechnung der Generalversammlung, die im Laufe des April stati findet, für . 1908 die Vertellung einer Dividende von 120, vorzuschlagen.

Ver Zusam men schluß der Deutschen Zinkwerke ist, laut Meldung des. W. T. B.“ aug Berlin, unter Beitritt einer größeren Anzahl belgischer, französischer, holländischer und öster⸗ reichischer Zinkhütten unter der Firma Zinkhüttenverba nd m. b. H. mit einem Kapital von 29047 000 S perfekt ge⸗ werden. Zum Vorsitzenden wurde der Generaldirektor her Hohen lohewerke, Aktiengesellschaft, Fritz Lob, als Stellvertreter Geheimer PHergrat Dr, juris Meidtmann. fUkttengeseslschaft für Bergbau, Blei. und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen) gewählt. Mit den ührsgen europäischen Zirkhütten ist die Bafis für ein inter= nationales Abkommen hbereltg vereinbart. Mit dem Verkauf für den Verband wurden die Firmen Metallgesellschaft in Frankfurt a. M. Beer, Sondheimer u. Co. in Frankfurt 4. M. und Aron Hirsch und Sohn, Halberstadt, betraut.

Die Bayerische Notenbank in München hat, laut Mel— dung des W. T. B.“ aus München, den Wechseldiekont auf 38 olg und den Lombardzinsfuß auf 49 0 herabgesetzt.

Die Sächsische Bank hat, laut Meldung bes . W. T. B.“ auß Dregden, den Wechseldigzkont auf 35 0/0 und den Lombardzingfuß auf 40/0 herabgesetzt.

Wien, 16. Februar. (W. T. B.) Der Verwaltungsrat der K. K. priv. Oesterreichischen Kreditanstalt für Handel und Gewerbe hat in der heute abgehaltenen Sitzung den Rechnungsabschluß für dag Jahr 1908 genehmigt, demzufolge sich das Bruttoertraͤgnig auf 24 549 938 Kronen (Vorjahr 23 529 a2 Kronen) belaͤuft. Hiervon entfallen auf; Gewinn an Effekten, Konsortialgeschäflen und Kom— manditen 18098. 19865635 Kronen (1807: j 5bi7 05 Kronem, Zinsen 16946 099 (16712 239), Propistonen (inkl. Gewinnes an Waren) H 073 o81 (3793 3368 abzüglich des Verluftes an Waren), Gewinn an Devisen 79 484 (H59 258), Realitätenerträgnisse 265 126 (249 049, Unbehobene Dividenden und nachträgliche Eingänge auf bereits ab geschriebene Forderungen 15 397 (30 290, Gewinnvortrag 674 55h (668 315). Nach Abzug von:; Verwaltungekosten (Gehalte und Spesen) 6918 863 (6 263 412), Abschrelbungen von Realltäten und Inventar 191 09 (149 618), Steuern und Gebühren 3521 485 (2 447 038), Penstonsfondebeiteag 390 000 (300000, Verluste an Forderungen 1905738 (410766) verbleibt ein Reingewinn bon 14428 916 (13968 649). Auf Antrag der Direktion hat der Veiwaltungsrat vorbehaltlich der Genehmigung der am 6. April statt⸗ findenden Generalversammlung beschlossen, für das Jahr 1968 eine Dlyitende von 30 Kr. (30 Kr.) zu verteilen, in den allgemeinen Reservefonds 1015 598 Kr. (L460 967 Kr. zu hinterlegen, an Tantiemen (10,9) 673 370 Kr. (H84 027 Kr.) auszujahlen und den Betrag von 1489 433 Kr. (674 556 Kr.) auf neue Rechnung vorzu— tragen. Die Ergehnisse der Konsortialgeschäfte sind, soweit letztere am 31. Dezember 1908 vollständig abgewickelt waren, im Abschlusse verrechnet.

Die Berliner Warenberichte befinden sich in der Börsen⸗ Beilage.

Kursberichte von den auswärtigen Fondemärkten.

Hamburg, 16. Fehruar. (D. T. B.) (Schluß) Gold in Barren das Kilogramm 2780 Br., 2784 Go. Siber in Barren dag Rilogramm 70.50 Br., 70,00 Gd. .

Wien, 17. Februar, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 49J0 Rente M. /N. pr. Arr. 94 15, Desterr. 49/9 Rente n Ke. W. p. ult. 94,15, Ungar. 40/9 Goldrente 11185, Ungar. 40 Rente in KreW. 9165, Tärkische Lose per M. d. MN. 18426, Buschtierader Kisenb, Akt, Lit. B —, Nordwesthahngkt. Lit. B per ult. —— Desterz Staatgbahn per ult. 674 25, Südbahngesellschaft 193.99, Wiener Bankverein 522, 90, Kreditanstalt, Desterr. ver ult. ö, 5, Krebitbank, Ungar, allg. 738,90, Tänderbank 135 50, Brüxer Kohlenbergwerk —, Montangesellschaft, Desterr. Aly. 629, 75 Deutsche Ttelchsban knoten pr. ult. 117,05, Unionbank bal, 0), Prager Eisenindustriegesellschaft —. .

London, 16. Februar. (WB. T. B) (Schluß.) 24 0½¶ Eng— lische Konsols 8a, Silber 235 /, Privatdigkont 2. Bankt—

30/0 Franz.

ämärse ne, gh böenennr (. g. 8) (Shu) 4 2 u ö

Paris, 16. Februar. Rente 97, 95. ; Madrid, 16. Februar. (W. T. B) Wechsel auf Paris 11,30. Lissahon, 16. Februar. (W. T. B.) Goldagio 13. ; New Jork, 16. Februar. (. T. B.) (Schluß.) Bie Börse eröffnete im Anschluß an London auf, Verkäufe der Kommissiong⸗ häuser in schwacher Veranlagung. Während der westeren Umsätze war die Kursbewegung unregelmäßig. Vanderhiltwerte sowie die Aktien der Chieago Milwaukee and St. Paulbabn lagen sehr fest,

dagegen zeigten Amalgamated Copper -Stahltrust⸗ Reading und Erie—

Sofern nach Ansicht der werte ein mattes Aussehen. Verstimmend wirkte die Abneigung dez

Privatpublikums, neue Geschäfte einzugehen. Auf bessere Unfer—

eine Vrckungen gefördert wurde. Schluß fest. Aktienum satz 70 090 Stück.

Das Postscheckamt würde

iucker 58 Grad o. S. 9,765. Ueber zweifelhafte Firmen im Auslande, und zwar:

Direktor Schüddekopf berichtete alsdann über das nord.

stützung, hesonderz in Stahltrustwerten, konnte sich später Erholung durchsetzen, die am Nachmittag noch durch

Geld auf 24 Stunden Durchschn. Iingrate 2, do. Zingrate für letztes des Tages 2, Wechsel auf London (560 Tage) 4. 84, 9h,

Cable Trangfers 4.537,25, Silber, Commercial Bars 51. Tendenz

ür Geld: Leichter. Rig de Janeiro, 16. Februar. (B. T. B.) Wechsel auf

London 15132.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg 17 Februar. (B. T. 8. Ju gerbericht. Korn⸗ Nachhrodukte 75 Grad o. S. 8, 0h big 8,20. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. JI 0. J. 19,75 20,00. Kristall⸗ zucker J mit Sack Gem. Raffinade mn. S. 1950 big 19,5. Gem. Melig L mit Sag 19,00 - 19,25. Stimmung: Geschäftalos. Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Februar 20,19 Gd. 2020 Gr. bej., Mär; 20, 15 Gb., 20 230 Br bei., April 20,25 Gb.. 20, 30 Br. bei. Mai 2040 Gd., 20 45 Br., —= bez. August 20,70 Gr., 20,80 Gr.

ber, Stimmung: Ruhig. ĩ Gg.) Rübsl loko 6400,

16 Februar. (W. T.

Ma So bo. ö Bremen, 16 (WB. T. B.) (Börsenschlußbericht) Priatnotle rungen. Fest. Lolo, Lubg und Firkin ot, PVoyveleimer 5II. Behauytet. Dfsttlelle Jlotlerungen der Gaumwollbzrse. Sehr ruhig. Upland lolo mibdl. 4834 4.

t 3 m burg, 16 Februar. (WB. T. G.) Petroleum amerik. spe⸗ Gewicht O. 8000 loko schwach, 7 50. 1

Cöln,

Februar.

Schmal. Raffee. Baumwolle.

dave, 16. Februar. (B. T. G.) Raps gluqust 14 20 Gd. 14,30 Gi.

London, 16 Februar. (W. T. B.) 96 Javarncker prompl, stetig, 10 n d. Verk. Rüben rzohjucker Februar ruhlg, 10 sh. d. Wert.

er 9 ,, ich B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer stetig, 58a ss, 3 Monat

upfer stetig 5 8. 2. 8) vekulatlon und

Liverpool, 16. Februar.

Umsatz: 7900 Ballen, davon für middling gie run en: 5.03, Hl en grir

Baum wolle⸗ Grport 500 9. Stel ig.

H. 05,

Tendenz: Rubig. Amerlfantsche Februar 5.03, Februer⸗ Marz

m Ren gor 983, Lieferung per Juni 9, g

. z, do. Mefined (in Cases) 10, 9, do. Gredit Balanecg a zn 1736, Schmal Western Steam g. gh, do. KR

sahn en flichtig erklart.

ril⸗ Mai 59d, Mai- Junk 5,oß, Junl⸗-Juli ho, Juli. Auguft hr August September 5, 27, September DBitober 497, Oktober. Robember 4 95.

Manche ster, 15. Februar, (W. T. B.) (Die Ziffern in Klam— mern beziehen sich auf die Notierungen vom 127. d. M 20r Water courante Quglität 7s (H) 30r Water courant Qualstäat 7Ia (Ile zor Water bessere Qualitat S/S (687), 40r Mulc rourante Gualital gi, (t), or Mule Wilkinson 95. (59), 42er PYincopg Reyner ss (öl), Zer Warpeopg Lerg 8; (83), I6r Warpeopg Wellington Ils (l lo), Hor Cæps für Nähnmwirn 325 (37), gor Copa für Nähmwirn

27 (27), 109r Cops für Nähzwirn 35 (S5), 120r Cops für Nah.

ijwirn 45 (46), 40r Double. courante Qualitat ue (99,

or Deng ö Qualität 12. (175/), Prinferz 215 6h uhig.

Schluß.) Rohijucker ? Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 März 301, Mai ⸗August z0z,

(G. T. S.) Jav a⸗Kaffee good

Detrolenm. do. Februar 22 Gr.,

225 Br. est.

Schmal; Februar 120. . . New York, 16. Februar. (B. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis do. sür Lieferung per Aprll gh, do. für Baumwollepreig in New Brleang 9m, Petroleum Standard white in New Jork 3, 50, do. do. in Philadelphia Gity ͤ d oht u. Brotherg 1005 ette defracht nach Liperpoo! 1, Kaffe fair Rio str. 7 7rsä, bo. Ho Nr. J ver März S, 45, do. do. per Mai 6. bö0, Zucker 3, 11,

Zinn 28,75 29, 00, Kupfer 13,50 –— 13.523.

Verdingungen im Anslande.

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs und

Staatsanzeiger“ aus liegen, können in den Wochentagen in dessen

Gypeditlon während der . von 9 bis 3 Uhr . werden.

Rußland.

Stadtamt von Orel; Vergebung der Konzession für die elektrische Straßenbeleuchtung der Stadt Orel. Der Konzessionär ist berechtigt, elektrische Energie auch an Private für Beleuchtung und techni che vZweck, abzugeben. Eventuell kann die Konzession für den Bau einer elektrischen Zentralstation und eines Beleuchtungsnetes, deren Betrieb alsdann die Stadt übernimmt, vergeben werden. Zurzeit erzielt die lektrssche Straßenbahn aus der Lichtlieferung an Pribate ein Roh⸗ einnahme von 40 000 Rbl. jährlich, die dem' neuen Konzessionär zu⸗ - ö. Offerten sind bis zum 1. 14. Mai 19609 an daz Stadtümt einzu⸗ reichen.

. Verwaltung des Warschauer Militärmedizinalbezirks in Wars chau, Slushewskaja 3, 26. Februar / i. März 1909, 12 Uhr Mittag: Vergebung der Lieferung von Medikamenten, Apothekerwaren und (Clasgeschirr für die Warschauer Apothekenntederlage. Dag Ver⸗

ʒjeichnis der Gegenstände und die sonstigen Bedingungen können in

. der Verwaltung des obenbezeichneten Bezirkz werktäglich von 11 bis Q Uhr eingesehen werden. ö Italien.

Direktion des Militärkommissarlats des VIII. Armeekorps in ö Floreni. 25. Februar 1909, 1 Uhr Nachmittags: Vergebung der Lieferung einer großen Anzabl wasserdichter grauer leinen Taschen, Zeltstöcke grau- grüner Mützenschtrme und Kinnriemen, lederner BJamaschen für Artillerte und Train; ferner von grauem geripptem balbleinenem Futter und vollständigen Feldflaschen mit Stoffriemen.

Zeugnisse sind spätestens bis zum 24. Februar 1909 einzureichen. Naͤheres in ttalienischer Sprache beim Reichganzeiger !.

z hutersuchungẽ sachen. 2. fl bote Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Un all⸗ und Invaliditäts- e. Versicherung.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

Nach 1600 Lire, un

einer O Naͤhereg

Königliche Tabakmanufaktur in Rom, mitlags; Vergebung der Lieferung von 30 77 em Breite.

Preis

Siche

o,? 8 Lire pro Meter. d von 20 000 m , von 65 OU 8 Lire pro Meter. 1

italienischer Sprache beim „Hei

3. März 1909, 2 Uhr O00 m Hanfleinen von Sicherheitsleistung em Breite. Preis eitsleistung 1400 Lire. Näheres in

chzanzeiger J.

Bulgarien.

Gemeindeverwaltung der Stadt Provadia 20/5. Mär 19609: Vergebung der Arbeiten und der Röhrenlieferung für bie iellwasserleitung. Anschlag 70 000 Fr. Sicherheit 3500 Fr. bei der genannten Gemeindeverwaltung.

Anlage

Wetterbericht vom 17. Februar 13209, Vormitiagz 94 Uhr.

Name der Vtobachtungt⸗ statton

Wind⸗ richtung, h ind⸗ stͤrle

Schwere

*

Barometerstand auf 0? Meeres⸗ in 455 Breite

niveau u

Wetter

g in

den

Temperatur

Witterung⸗ verlauf der letzten

24 Stunden

in Celstuz 4 Stun

S Niederschla

5

2

Dorkum

Da mbu rg .

.

ͤ 1621 NNW 3

halb bed.

ͤ Nachts Niederschl.

6G d Windst. w

ostenl. dorwiegend hester

WMW zw

Swinem nde

Rügen walder⸗ münde Neufahrwaffer

i ii

wellen

oltenl. d. Nemlich hener

.

756,8 N 5

NNW 5

w

hester

olkenl.

Windst.

Dunst

Pannober Breslau

ien

Berlin Iss Vreßbden . ö Bromberg IJ Frankfurt,. I. 76

are he G. ,. München

Schnee

33 RW * d ws W 3 wo Wwe 4 UW 3 RW 3 5 NRW 3

beiter wollen,. 3 bedeckk = 145 liederschl. halb bed. = . wolken. bedeckk

derschs.

Nachm. Nlederschl.

melst bewoltt

NRW J

Schner

melst bewölls

bedecck

neist bew

Stornoway

Schnee

Nachts Niedershl.

4 bedeckt

( Wiühelmahkav) meist bewölkt

Malin Head

bedeckt

Eish

Valentla

3 bedect

vorwiegend helter

in

ö. ö.

Un

Gr md stͤrke

Witterung verlau der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungt⸗ statlon

in Celstus Niederschlag

24 Stunden

Temperatur

Paris bb. 4 WN Weißsbedeckt

Vllssingen Helder

764.8 Winbdst.

oJ NR J

bededt bedegt

Bodor GChristiansund

hb, 2 750.1 Mo W

heiter

Skudesnes Skagen

a d wa Rs

Vesterpig Kopenhagen Narsstad

* 4 wolkenl. 760,2 NO 7 wolten . 75s. 5 MHB 7

. Dunst 17 J 758,5 6

ĩ R JI woltenĩ. Stockholm 7540 4 bedeckt ; 7653.5

Wisby

6 69 1

[ b3, 5 Nyt W 6 halb bed. öh 0 Windst.

Dern d sand wolken]

056 5

i sbedegt 83

Vaparanda Ib. .= A4 woltenf.

Schneid .

l bededt s d . I bedeckt 2363 5 ö I balb bee = 1 .

wong 5 5 halb bes d . wol en. ü Cagliari I6] d dalb bee J 3 Warschau 75665 WS w; bedeckk 33 beer 1 bededis d d e, 1 wollen. 5 IJ Schnec 6 wollig 212 bedeckt 04 wolkenl. 0,6

Therbourg Nö? Slermont NJ67 2 R Blarrs 1 Alia

Krakau Lemberg enn anstẽdt. .

Triest N57) Brindsss wolf Vvorng JI6 77 3 wollen. J Belgrad 676 SO NT bedent 63

2 69

. 83 f

(Wustrow 1. M.] vorwiegend heiter

Seilly

be

(Cõnigsbg. pri

deckt vorwiegend helter

Aberdeen

heiter

(Cassel Schauer

Shields

2 wolkig

ü agdeburg) Schauer

Hol vhead

Jele b'Aix

bedeckt

Gruũnborg Schl.) Schauer

Windst. bededt

(ir ul kaus. Kia) meist bewölkt

St. Mathieu

S8

. i668 OS6& 4D

Frisdriehsbat

unst Nachts Niederschl.

Grlane⸗

Iod N 26e

(Bamberg)] Nachts Niederschl.

deckt

ffentlicher Anzeiger.

Preis flir den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 0 5.

Sir ngo . Kuopio 484 N I bedeckt 6 TW, . Schnee == sn, G , bededt , n,, 8] ö Be G Schnee = =. Dunroßneß 7635 W beben . 75 Portland Bill 7667 Windst. bedeckt I Die gestrige Depression ist weiter verflacht, ihr Minimum von 747 mm ltegt über Finnland. Dag Hochdruckgebiet hat im Westen abgenommen, sein Marimum von 768 mm hat sich füdostwärts ver⸗ lagert und befindet sich jetzt über Südfrankreich; eine neue Depression ziebt vom Ozean heran. In Deutschland wehen fortdauernd Nord⸗ westwinde; im Norden ist es besser bel mäßigem Frost, im Süden ift das Thermometer bei trübem Wetter nahe dem Nullpunkt; es haben verbreitete Niederschlãge stattgefunden. Deutsche Seewarte

Lugans 9 Santis 553

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Erwerbs, und Wirtschaftsgenoffenfchaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Aktiengesellsch.

6. 7. 8. 9. 6.

1

) Untersuchungssachen

(6825) Steckbriefserledigung. Der gegen den Effekten kontrolleur Waldemar Koch, ö. geboren 15. Juli 1874 zu Berlin, in den Akten 185 loge. 0 i. 9. August 1902 1092. 02 u erm 23 Jun Iv65 Unter⸗ schlagung erlassene Steckbrlef, erneuert unterm 21. Juni 1904 (26 624), wird zurückgenommen. Berlin, den 12. Februar 1959. Königl. Staattanwaltschaft J.

95765

.

5 wegen Berlin,

gös 9) 2 In der Untersuchun Karl Pflaum iin 9 ucht u. a., wird auf G⸗B. und des schuldigt⸗ München, 13. 2. J. B. Gericht der 1. Diblsion.

.

rolle 12 von bäudesteuer Grundstück nach

bDos20) Verfügung. Auf Grund der Sg s) fe Mr St. G. B. sowle der 6 356. 3560 M. S*. G. 6 wird der Rekrut des e rkötkommandos 1 München Heinrich Otto ller, geboren am 33. 8. 86 zu München, für

München. I6. Februar 1909. F. Bayr. Gericht der 1. Division.

Der

. dõS23] 95763

Berlin,

Levetzowstraße stück, hrdnun klärt Wi mit Silhelms dae he

Gericht, Neue

blatt 48 Parzelle

Verfügung. den elnjährig⸗frelwilligen Mugketier * Fischer der z. Komp. Inf. Jtegts. Nr. 74, asen, Khnenflucht, unter den 15. Julke 1hoz er, 63 Beschlagnahmeverfügung ist erledigt. TVanunoper, den 12. Februar 1909 Gericht der 19. Bivssion.

Im Wege der

tasteramts vom 2

2

241

Vorderwohn

ist in der Grundsteu Nr. 21901 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 31451 verzeichnet und mit einem bon 7120 S zu 268, 20 M Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am h. in das Grundbuch eingetragen. 87 E. 3. 69. Berlin, den 8. Könlglicheß Amtsgericht Berlin. Mütte. Abteilung 87.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. sachen, Zustellungen u. dergl.

Zwangsversteigerung. Zwangsvollstreckung soll das in Wilhelm Stoljestraße 37 Grundhuche vom Frankfurtertorbezirk Band 50 Blatt Nr. 1492 zur Zeit der Gintragung deg Verssleigerungt⸗ vermerks auf den Namen det P Rodemann zu Berlin ein stehend aus Vorderwohngebaͤude mit J. rechtem Seiten- flügel, 1. Doppelquerge bäude, 2. rechtem Seitenflügel, Doppel quergebäude 8. April 1969, Vormittags 160 das unterzeichnete Ge Neue Friedrichstr. I2 / 15, Zimme (drittes Stockwerk) versteigert werden. stück Kartenblait 36 ist nach Artikel 21 416 der

und 3

a 10 4m groß und unter Nr. 40 454 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen 17 600 AM mit 696 M veranlagt.

der

durch Friedrichstraße

Nr. 1153115 im III. Stockwerk, versteigert Das Grundstück von 4 a 58

Februar 1909.

getragene Grundstück, be—⸗

richt an der Gerichtsstelle

Parielle 1873,54 und 161644

Jahresbetrag zur Ge⸗ Zur Grundsteuer ist das Auskunft des Königlichen Ka— . Februar 1909 nickt mehr veranlagt Versteigerungsrermerk ist am 16. Januar 1969 in das Grundbuch eingetragen. 85 K J 69. Berlin, den 8. Februar 1909. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 85.

wa

ngsversteigerung. Im Wege der

wangsvollstreckung soll das in Eldenaerstr. 17, belegene, von Lichtenberg Band 42 Blatt 1316 zur Zeit der Eintragung det Versteigerung hermerkz Namen des Steinhändlers Heinrich Christian Karff 2 wohnhaft eingetragene Grund 4 gebäude mit linkem Seltenflügel und Hof, Stallgebäude rechts, am Vormittags 10 Uhr,

dm Größe, 1686; 147 der Gemarkung Berlin, ermutterrolle

Fund⸗

belegene, im

kaurermeisters Olto

Höfen (Teil) am

Uhr, durch

r Nr. 113/115, III Das Grund⸗

Grundsteuermutter⸗

Nutzungswert

im Grund buche

auf den

S. April 18909. das unter jelchnete 13 15, Zimmer werden. Karten⸗

unter Artikel Nutzungswert

Januar 1969

95764

Charlottenburg, Huttenstr. buche von der Stadt Charlottenbur Blatt Nr. 305 steigerungsbermerkg auf den Name Robert Fuß zu Berlin eingetragene raum) am G6. durch dag unterzeichnete Gericht stelle Neue Friedrichstraße 12

Das Grundstück ist 5a 114m gr Nr. 6144 der Grundsteuermutterr

tragen, in der Gebäudesteuerrolle und weder zur Grund

zember 1908 in das Grundbuch ein Berlin, den 9. Februar 1909.

95766 Im Wege der Zwanggbollstreck

vom Königstorbezirk Band 8 Blat

am L6G. April 1909, riedrichstr. 12/15,

Zimmer Nr.

stück Kartenblatt 30 Parzelle 26

mit 25 3 Jahresbetrag Zur Gebäudesteuer ist veranlagt. Der 26. Januar 1909 85. K. 6. O9. Berlin, den 9. Februar 1909. 88784 Swangswer stel Im Wege der ee elf

Band 133 Blatt Nr. 3120, früher

Blatt Nr. 5426, zur Zeit der Cint stelgerungsvermerkg auf den Namen

stück

durch das unterzeichnete Gericht stelle Brunnenplatz Zimmer

versteigert werden. Das in Berlin,

wang osversteigerung. Im Wege der Zwanggvollftreung soll das in 36, belegene, im Grund⸗

zur Zeit der Eintragung deg Ver— April 1999, Vormittags 11 iihr, Stockwerk), Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden.

blatt 11 Parzellen Nr. 2004s45 und 2000/46 einge⸗

ĩ noch jur Gebäudesteuer ver— anlagt. Der Versteigerungavermerk ist am 14. De⸗

Rönigliches Amtgger cht Berlin. Mitte. Abteilung 8b. Zwang s versteigerung. Berlin, Dan jigerstraße 45, belegene, im Grundbuche

der Eintragung des Versteigerungsvermerkg auf den Namen des Archltekten Ferdinand Schmidt in Rixdorf eingetragene Grundstick, bestehend aug Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gericht stelle, Neue

drittes Stockwerk), verstelgert werden. Das Grund⸗

Artikel 22 706 der Grundsteuermutterrosse groß und bei einem jährlichen Reinertrag don 2, 67 6

zur Grundsteuer veranlagt. daß Grundstück noch nicht Versteigerungsvermerk in das Grundbuch eingetragen.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 86. erung.

reckung soll das in Herlin belegene, im Gsrundbuche von Berlin (Weddir

don den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 118

Wilhelm Gideon zu Köpenick eingetragene Grund am 29. März A909, Vormittags A0 Ühr,

Dfenerstraße und

Straße 30 a, belegene Grundstück, ein Hofraum, Kartenblatt 21 Parzelle 94 / gh ꝛ6, von 9 2 77 qm Größe ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ gemeinde bezirks Berlin unter Artikel Rr. 25 167 her jeichnet. Die auf dem Grundstück errichteten Baulich leiten sind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Verstetgerungsvermerk ist am 12. Oktober 19638 in das Grundbuch eingetragen. Dag Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtgtafel.

Berlin X. 20, Brunnenplatz, den 20. Ja⸗ nuar 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6. 957691 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangebollstreckung soll das in Berlin., belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedzing) Band 87 Blalt 2086 (früher von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 53 Blatt Nr. 2503) zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungs dermerks auf den Namen des Kaufmanns Max Seelmeyer in Charlottenburg eingetragene Grundstück am 15. April 1909, Vormittags EH Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtgstelle = Brunnenplatz, sinker Flügel, IL Treppe, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Baz Grundstück Vorderwohnhaus mit abgesondertem Abtritt und Hof, Seitenwohnhaus linkg mit Quer-; gebäude liegt in der Gemarkung Berlin, Gericht. straße 41. Eg besteht aus der Parzelle Karten. blatt 22 Flächenabschnitt 68 / 8s und ist 4a 86 4am groß. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindeberirks Berlin Stadt unter Artikel 8756 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 19 953 ein- getragen und mit 5700 46 jährlichem Nutzungswert veranlagt. Der Versteigerunggvermerk ist am 25. Ja⸗ nuar 1809 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 11. Februar 1908.

Königliches Amtggericht Berlin-Wedding. Abt 7.

195767 Swangeversteigerung.

Im Wege der w 3 soll das in Berlin belegene, im Grunddbuche bon Berlin (Wedding) Band 117 Blatt Nr. 2598 zur JZeif der Gintragung des Versteigerunggvermerkg auf den Namen det Kaufmanns Nikola Tarapanoff in Berlin eingetragene Grundstück am 20. April 1909, Vormittags KEH Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht an der Gerichtęste le Brunnenplatz, Iinker Flügel, L. Stock, Zimmer Nr. 32, herstelgert werden. 83 Grundstück, Vordereckwohnbaus mit Hof und Quer- wohngebäude mit Vorflügel rechts, liegt in Berlin, Marstraße 13 o, Gcke Hennigodorferstraß e. Es bestehl aus der Parselle. Kartenblatt 22 Flächenabschnint 1706/54 und ist 72 Sl 4m groß. st in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirtz Berlin

g Berlin Band 12

n des Kaufmanns Grundstück. Hof⸗

an der Gerichts⸗ 15, III (drittes

1

oß, unter Artikel olle als Karten⸗ nicht nachgewlesen

getragen.

ung soll das in

t Nr. 220 zurzeit

Acker Klasse 4,

113 18, II.

85/2

ist nach

7a 544m

ist am

ig) im Greed g,

ragung des Ver⸗ des Baumelsters

an der Gerichts dr. 30, 1 Treppe,