bon der Königlichen Staatszanwaltschaft an den Kläger herausgegeben werden, 27) die Kosten des Rechtsstreits einschl. derjenigen des Arrestherfahreng 13. Q. 4908 und der , . Verfgung 3. G. 46s08 ju tragen. Der Kläger ladet den Mitbetlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ strelts vor die siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den A9. April 1909, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. ;
ĩ ö a. ne , J. Februar 1909.
el, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
95791 Oeffentliche Zustellung.
̃ in irma . edderoth ju Halle a. S. große Steinstraße 79. Prozeßbevollmaächtigter: Rechtg⸗ anwalt John in Halle a. S., klagt gegen den Grafen Rudolf von Schack, früher in Hohen⸗ thurm, zuletzt in St. Goar, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltg, unter der Behauptung, daß der Beklagte, während er in Hohenthurm seinen Wohnsltz hatte, bon ihr die in der Klagerechnung aufgeführten Warmn käuflich beiog, Arbeiten geleistet und Darlehne gewährt erhielt, daß die Beträge für die Waren und Arbeiten vorbedungen, auch üblich und angemessen sesen, daß der 3 . versprochen babe, die Dar- lehne innerhalb dreier Tage zurück zu zahlen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteslung deg e; klagten zur Zahlung von 167,65 ½ nebst 40s0 3Zinfen g! 1. Oktober 1908. Dle Klägerin ladet den Be⸗ laglen jur mündlichen Verhandlung deg Rechts⸗ streits hor das Königliche Amtsgericht zu Halle a. S., Zimmer 132, auf den 30. April 969, Vor mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. —
Halle a. S., den 12. Februar 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
196177 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Schreiber C Berlion ju Hamburg, Schaarstelnweg 20, klagt gegen den Matrosen Max Lipkowski, jurjelt unbekannten Aufenthaltz, mit
95794 Oeffentliche Zustellung.
ᷣ J, Doellstaedt . in Frankfurt a. M., Gr. Hirschgraben 15, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Albert Löwenthal, Albert Meri⸗ bach und Richard Rheinsteln in Frankfurt a. M. klagt, gegen den Reisenden Msax Mühlmann bel Ad. Goedecke in Limbach, jetzt unbekannten Auf— enthalts, aus Lieferung von Waren, mit dem An trage auf Verurteilung des Beklagien zur Zahlung von 18 M 19 3 nebst Zinsen zu 4 v. H. seit dem l. Oktober 1908 von 18 166, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor dag Königliche 8 ju Limbach auf den F. April 1909, Bormittags 19 Ühr. Zum Zwege der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. irn n Limbach, den 12. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
954621
Oeffentliche Zustellung elner Klage.
Nr. 1368. Der Kaufmann 2. Drelfuß hler, Pro⸗ zeßbevollmichligte: Rechtganwälte Breg. Guüstah und Vr. Fritz Kaufmann hler, klagt gegen den Ingenteur Ernst Fagn, früher 1 Obermglg bei Meran, z. Zt. unbekannten Aufenthaltg, aut if gegenüber dem Wilhelm Maeder in Frankfurt a. M., mit dem Antrage auf gegen Slcherheltgleistung vorizufig voll streckbarg kosenfällige Verurteilung deg Beklagten zur Zahlung von 3657 „ 24 3 nebst 5oso Jins aus 2307 M 29 8 seit dem 7. Dezember 1968 und aus 1349 ½ 95 8 seit 19. Januar 1809 an den Kläger. Der Kläger ladet den Bellagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreltg vor dag Groß. heriogliche Amtsgerlcht ju Mannheim auf Donners, tag. ven 1. April 19090, Vormittags 9 Uhr. Zimmer 114, Saal H. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tannheim, den 13. Februar 1909.
A. Spieß, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
obs 16
Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 1339. Die Stadtgemeinde Mannheim, Projeß; bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stern in Mann⸗ beim, klagt gegen den ledigen Fuhrmann Johann
*
95810 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Anton Chr. Meßl, Heraldische Anstalt, Aktien; Gesellschaft in München, Herrnstraße 11, rojeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Opitz in chweidnitz, klagt gegen den großjährigen Cand. geod. Georg Schmidt, zuletzt in Schweldnitz, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für in der Zeit vom is. Juni 1966 big 31. August 1907 gelieferte Waren und für ver⸗ legtes Porto zusammen den Betrag von bo7, 60 4 schuldig geworden sei, mit dem Antrage, den Be—⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin 607, h0 4 nebst 4 O/o . seit dem 1. September 1906 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen, und das Urteil gegen Sicherheitzleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechta— streitz vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichtg zu Schweidnitz auf den 29. Mpril 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen a ne wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht.
; Schweidnitz, den 11. Februar 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
95795 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Stempel & Co. in Leipzig klagt gegen den Oherschweißer Jakab Modlmeler, zuletzt in Niederpöcking, nun unbekannten Aufenthaliz, wegen . mit dem Antrage: 1) den Beklagten zur
ahlung von 161 M Hauptsache nebst 40. Zinfen leraus seit 30. September 1906 und zur Tragung der Prozeßkosten h; verurteilen; 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklaren, und ladet den Gellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechta— streits in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Starnberg vom Freitag, den 2. April 1909, Vormittags 9 Ühr. . Zwecke der öffentlichen e we , wird vorstehender Auszug der Klage ekannt gemacht.
Starnberg, den 15. Februar 1909.
Der Gerichteschrelber des K. Amtggerichts.
1958177 Deffentliche Zustellung.
3) Unfall⸗ und Versicherung.
eine.
Verdingungen zt.
96h34] Bekanntmachung. Lieferung von Nutz. Schelben. und für die Zeit vom 1. April 1909 bis 31. Mari ig vergeben werden.
Termin Dienstag, 9. EZ Uhr, im Kaiser Allee 216218 (Postamt Berlin W. 15). Bedingungen liegen während der von 8 bis 3 Uhr im Zimmer 25 zur Einsicht aut
März. Vormittagn
flichtiger Zusendung bejogen werden. d . 15, den 15. Februar 1909. Dey o tverwaltung der Artillerieprüfungskommisston.
5) Verlosung 2c. von We papieren.
96882] Bekanntmachung. 1) 00oige Ausgabe der Berliner Stadisynodalauleihe vom Jahre 1900.
wurden folgende Nummern gezogen: Buchstabe A zu 5000 M Nr. 82. Bucht
b28 611 674 695 730 875 1000 1042.
Imbaliditat
) Vert mne, Perpahhtunnn
Im Wege der öffentlichen Augschreibung soll . Bettungah lien ö
Zimmer Nr. 25 bes. Dienstgebännn, len stssunde oder können für je 116 bar abschriftlich unter por
ö. ö —— .
Die Bekanntmachungen über den Verlust won Wen, . papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtellungz
Zur hestimmungsmäßigen Rückiahlung der 9. .,. gunggrate der auf Grund des Allerhöchsten Priv., giumg vom 14. November 1899 von der Berline:; Stadtsynobe ausgegebenen 40, Anleiheschein.
abe R jun ADno M, Rr. J42 330 6h
9b6 8b] Bekanntmachung. 4 EI vοoige Auugabe der zerliuer Stadtshuodalanlelhe vom Jahre R906. Zur bett m n fg m gen Rückzahlung der 2. Ti gungsrate der au legtums hom 14. November 1899 pon
wurden folgende nom. 29 609 M angekauft: Buchstabe Æ zu 1000,
4023 4024 4025.
Buchstabe O zu 500, — „). Nr. 1411 1412.
KWuchstobe m zu 200, — 1779 1780 1781 1782 1783 1788 1789 1790 1791 1792 1797 1798 1799.
een, , den f i n 1909.
er geschäfte führende Ausschu der Berliner e n ö D. Faber.
95886] Gełkanutmachung.
II:. Ro oige Anleihe der Berliner Stabishnobe vom Jahre 1905. Zur bestimmungt mäßigen
gelstlichen, Unterrichts und
und der Finanzen vom 23. April 1904 pon de
Berliner Stadtsynode ausgegebenen 2. o/ Schuld⸗ verschreibungen wurden folgende n g, im
Gesamtbetrage von nom. 22 200 0 angekauft:
Buchstahe R zu 1000, = 6 Nr. ß S3 564 65 S6 S67 568 S69 57 571 573 573 577 br
576 577.
rn . C ju 500, — 44. Nr. 346 347 348
Nr. 161 162 163 338 339 340 341
noch rückstãndige
Buchstabe B zu 200, — H 164 165 166 167 168 169 357 401 402 405 404 405 406 407.
Dle berelts früher auggeloste, Schuldherschreibung aut der Kündigung zum 1. Jul 1908, abzullefern init den Iintscheinen bis 20 und einem Grneuerungsschein:
Buchstabe 0 Nr. 376
Grund deg Allen htch ten Pripi⸗
der Berliner Stabtshu obe ausgegebenen ) og Anleihescheine Nummern im Gesamtbetrage von —
Nr. 4012 4013 404 4915 4016 4017 dols 4015 4620 4021 1022
1409 1410
S Nr. 1777 1778 1784 1785 1786 17587 1793 17941 1795 1796
Rückjablung der 4. Til. gungtrate der auf Grund der mi Allerböchster Er⸗ mächtigung erteilten Genehms ung der Minister der ediinalangelegenheiten
Reihe 1 Nr. 8
ah
968665]
bekannt, daß Herr Carl
geschieden ist. Minden, den 13. Fehruar 1969. Actienbrauerei Feldschlößchen.
Kommanditgesellschaften Aktien u. Älktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- pahieren befinden sich auf chließlich in Unterabteilung ?.
Gemäß § 244 des H.-G. B. machen wir hierdurch
Hempell wegen Eintritt in den Vorstand aus dem ie ffis g at aug⸗
195877
Auf Grund hon durch
Roßbach aus dem geschieden und Herr Rechttanwalt in der Generalhersammlung vom neu hinzugewählt worden ist Frankenberg, den 13. Februar 1909.
Der Vorstand der Vereinsbank X. Schul ze, Dir.
8 244 d. H. G. B.
P. Beyer.
wird hier⸗ bekannt gemacht, daß Herr Postdirertor a. B. Atifsichtsrat unserer Bank aug. Vr. Schatz hler 6. Februar a. c.
zu Frankenberg i. Sa.
ö Westfãlische Jute Spinnerei &C Weberei. Geueraluęer sammlun ] am 19. März d
oõgi3 Zu der auf den 27. dez. Mts.
Hammer Maschinenfabrit A 2. Punkt auf die Tages ordnung gesetzt: Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. Braunschweig, den 16. Februar 1909. Der Aufsichtsrat. Dr. Huch, Vorsitzender.
einberufenen ordentlichen Generalversammlsitug an,
G. wird alg
Nachm. u n, , wd
deg 5 13 der Staßuten. Ahaus, den 16. Februar 1909. Der Aufsichtsrat. Der Varstand. G van Delden, J. ban Delden. Kommer nenrat, Vorsitzender.
r, im Kontor des ic n en n rsd;
Tagesordnung: Verhandlungen gemäß 6 und h
9b944]
Wir haben für uns und
eigenen Bankplätze und unfere ari
amtliche Reichs bankplätze J. e.
diskontieren, guf 3 o/ und den
fuß auf A1 co festgestellt.
Dres den, den 16. Februar 1909. Sächsische Rank zu Dresden.
Die Direktion.
Sächsische Bank zu Dresden.
unsere Filialen den . Zinsfuß, zu welchem wir n fer din unsere lätze sowie auf chen Bankplätze Lombardzin g⸗
(95922 Generalversammlung der
Prlpatbank Aktiengesellschaft, Hadersleben ]
2 Uhr, im Mifstonshotel in Hadersleben. Tagesordnung:
rechnung. Genehmigung der Dividende.
N Entlastung fur fn und Aussichtsrat.
3 Wahl von Aufsichtgratsmitalie dern. timmherechtigt sind nur 9
go3z9j
Papierg für den Umlauf mehr
f Ausgabe rom 1.
hahen anfertigen lassen, ersetzt werden.
Die im Laufe der Jahre durch Brüchlgwerden des ; oder weniger unbrauchbar gewordenen Mäntel unserer Aktien der Jull 1890, Nr. 2501 big 3600, sollen aus dem Verkehr gejogen und durch neue Attienmäntel, die wir unter gleichen Nummern
schein vorzelgen.
am Donnerstag, d. 18. März 1909, Nachm.
I) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗
ejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung enen Interim.
195928 am EZ. März
versammlung ergebenst ein.
Wir laden hiermit n. e, zu der er., ttags r, in unserem Geschãftelokale stattfindenden ordentlichen nn,
S e . eneraluersammlung der Deut schen 9 stoff Fabrit, Abth. Kiel, A. G. , Mittwoch, den 16. März 1909, Nachmittags . Uhr, in unserem Kontor in Gaarden, Libecler
Chaussee 84a. Tages orduung: 1) Vorlage des Geschaͤftsberichtf und der Bilanz pro 1908.
2) Antrag auf Eatlastun Y Vorstand. stung von Aufsichtgrat und
3 Wahl jum Aussichtsrat. 4 ö 6 Februar ie,
er Au rat. er Vorstand. Joh g. Bielenberg. Johann her
196927 J
Glashütte Brunshausen A. G.
Generglversammlung der Attionäre a 8.
1999, Vormittags 11 Uhr, zu m
Geschäftslokal des Notars, Justijrat Nagel. Tagesordnung:
I) Vorlegung des gen, it, Bilanz nebst Gewinn · und Verluͤstrechnung für bag Jahr 1908 zur Genehmigung und Erteilung der Ent- lastung des Vorstandg und uf gate sowle Beschlußfassung über Gewinnverfellung.
a,, . 9 ur eihnahme an der Generalversamml
die senigen Aktionäre berechtigt, welche . 1
e , n nie, , e ne.
r
in Vrunshausen n , nr , m m,
jur Teilnahme be⸗
a. ein Nummernverzeichnig der ö kö 31 1, am Tage der Geueralversammlung ent- weder ihre Aktien ober die darüber erm. Hinterlegungsscheine der Reichsbank dem Vor⸗ sitzenden vorwelsen. Dem Erfordernssse zu p kann auch durch Hinter⸗ ann der Aktien bei einem deutschen Notar genũgt werden. Brunshausen, 16. Februar 1909. Der Auffichtsrat. W. Laut rup, Vorsitzender.
bd ao
1) Der Zuckerbäcker Josef Duwig in Görtzdorf, 2) der Kaufmann Alols Duwig in Straßburg . Els., Projeßbevollmächtigter: Notariatagehslfe Anton Peter in Wörth a. S., klagen gegen den Knecht Gottfried Bricka, früher in Wörth a. S., nun unbekannten Aufenthaltä, und 8 Genossen unter der Behauptung, daß Beklagte als Erben und Rechtsnachfolger des zu Görgdorf verstorbenen
hiliyp Brechelsen an Kläger 180 „ nebst 5 o½
ing vom 30. Oktober 1904 ab pro rata ihres Erb— tells schulden, und jwar Bricka 1, mit dem An trage auf Verurfellung des Beklagten Bricka, an ste diesen Betrag ju zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Wörth an der Sauer auf Donnerstag, den 22. April 1909, Vor-
e er ng ö 1) Vorlage der Bilanz und deg Geschãftsberichts über das Geschäftgjahr 1968 sowie Beschluß⸗
Der Umtausch erfolgt von etzt ab Zug um Zug kostenfrei in Berlin bei der n . a
Gesellschaft. w, i. Lothr., den 10. Februar 1909 fassung über die Verwendung des Reingewinns. ; 2 Entlastung des Vorstandg und Aufsichtgrats.
Rombacher Süttenwerke. 3) Anderung, resp. Ergänzung deg! g 19 * des ö Statuts, betr. erwendung des außerordentlichen
Reservefonds. Wir machen hierdurch bekannt, 4 Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ und Domänenrat Hermann Vo l, kapitals um „ 750 Oc9. — und entsprechende dem Aufsichtgrate unserer Gese Aenderung des 8 4 deg Statuts sowie über die ist. Dafür ist Herr Justiz—
Verwendung des außerordentlichen Reserbefondgz. Schlegl, Regensburg, eingetreten. Der Aufsichtsrat Zur Teilnahme an der General versammlung sind setzt sich nunmehr aug folgenden Herren zufammen:
nehr nur diejenigen Herren Aktfonäre berechtigt, welche Herr Bankier Selly Meyerfstein, Hannober, Vor, ihre Attien? bis spätestens 13. März er. ent sttzender, weder bei unserer affe, oder bel einem Notar,
oder bei einer der am Fuße dieses vermerkten
wird hierdurch nochmalg aufgerufen. Berlin, den 5. Februar 1965. Der geschãfts führende Ausschuß der Berliner Stadt synode. D. Faber.
Buchstobe C zu 5 O M Nr. 60 61 65 16 204 2390 306 384 385 394. Buchstabe D ju 200 „M Nr. 3 30 31 35 9 41 92 96 120 135 142 143 186 198 209 22 23 236 255 2656 295 300 316 zz1i 351 372 437 48
480 481 482 495.
Die Einlösung dleser Anleihescheine und die Au. jahlung der Kapltalbeträge erfolgt vom 11. Jul E909 ab außer bei der Kasse der Berliner Stadtsynode, Berlin O, Neue Friedrichstr. 65] bei der Hauptkasse der stöniglichen Ser, handlung, bei dem Bankhause Deibrück Les 4 Co., bei der Deutschen Bank und bet der Direction der Disconto⸗Kesellschaft. samtlich in Berlin.
Mit dem 1. Juli 1909 hört die Verzinsung de — ausgelosten Anleihescheine, welche zu diesem Termin
Frey, fruher zu Mannheim, jetzt unbekannten Auf— enthaltg, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte 43 Tage lang im hiesigen allgemeinen Kranken hause zu der vereinbarten e i ng von täglich 2,590 ½ verpflegt worden sei, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckhare Verurteilung zur Zahlung von 107,50 M nebst 40,9 * von Klagzustellung an sowie zur Tragung der Rosten einschließlich jener des vorangegangenen Arrestverfahrentz und Arrestholl· zugs. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ herzogliche Amtggericht zu Mannheim auf Mittwoch, den 7. April E999, Vormittags 9 Uhr (II. Stock, Zimmer Nr. 111). Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uugzug der Klage bekannt gemacht.
dem Antrage auf . vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von S5 M 80 8 nebst 400 Zinsen seit hem 1. Nobember 1206, unter der Begründung, daß der Beklagte den Klagbetrag für käuflich . Waren schulde. Das angerufene Gericht sel zuständig, well der Be— klaßte seinen letzten Wohnsstz in Hamburg gehabt abe. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltz vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung X, Zivilsjustizgebäude vor dem Holstentor, Holstenwallflũgel, Grdgeschoß, Zimmer Nr. 109, auf Montag, den 29. März oog, Bgrmittags A0 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ̃ Hamburg, den 8 Februar 1909.
Die Aktionäre der Berliner Tattersall.· Actien⸗ Gesellschaft werden gemäß 5 22 deg Gesellschafts. statuts zur einundzwanzig sten ordentlichen Generalpersammlung Dienstag. 9. März er., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Bureau, Schiff⸗ bauerdamm Nr. 28, ergebenst eingeladen. Dieienigen Aktionäre, welche an der General bersammlung teilnehmen wollen, belieben ihre Aktien bezw. Reichsbankdepotscheine bis zu dem gesetzlichen bezw. statuten mäßigen Endtermine in unserem Bureau, Schiffbauerdamm Nr. 28, oder auf Grund ö 2665 H- GB. zu hinterlegen.
. Tages orduung: 1 Geschäftsbericht der Direktion 2 Vaorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗
lustrechnung.
Vekanntmachung.
III. Z οW 9 ige Anleihe der Berliner Stabisynode vom Jahre 1906. Zur bestimmungamäßlgen Rückzahlung der 3. Til
gungerate der auf Grund der mit Ällerhöchster Er—
maͤchtigung ertellten Genehmigung der Minifser der geistlichen, Unterrichts und Nedi g inalangelegenheiten und der Flnanjen vom 26. Oftober 1935 won der
Berliner Stadtsy node auggeg- benen 2 o/o Schuld⸗
verschreibungen wurden . Nummern im
95887]
daß Herr Justt⸗ Regengburg, aut schaft ausgeschtieben und Domänenrat Simon
und Ver⸗
Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zibllabteilung X.
196178 Oeffentliche Zustellung.
Dag Herrengarderoben. und Augrüstungsgeschäft Meyer & Schultz, Inh. Henry Schultz, nah burg. Varsetzen 34. klagt gegen den früheren Maschinen⸗ assistenten Willy Ernst. Paul Liefecke, früher in
amburg auf dem Dampfer Pretoria! der H. J. 2.“ ehienstef gewesen, jetzt unbekannten Aufenthaltz, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorlgusig voll⸗ streckbare Veruitellung des Beklagten zur Zahlung von M½ 121,70 „8 nebst 40,0 Zinsen seit dem J. Ja⸗ nuar 1907, unter der Begründung, daß der Beklagte den Klagbetrag für käuflich gelieserte Waren schulde. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreltẽ vor baz Amtsgericht Ham= burg, Zivilabteilung X, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Holstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109, auf Montag, den 29. März ügog, Vormittags AO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen inn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Damburg, den 8. Februar 1909.
Ver Getichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.
Zivbilabteilung X.
96176 Oeffentliche Zustellung. J
Das Herrengarderoben.! und Augrüstungsgeschäft Meyer & Schultz, Inh. Henry Schultz, zu Hamburg, Vorsetzen 34, klagt gegen den früheren Maschinisten Gust. Wilh. Herm. Lucht, früher in Hamburg auf dem Dampfer Nassobia? der . H. A. . bedienstet gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗= trage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver- urteilung des Beklagten zur Zahlung von 128 4 45 nebst 40,90 Zinsen seit dem J. August 1966, unter der Begründung, daß der Beklagte den Klag—⸗ betrag für käuflich gelieferte Waren schulde. Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung beg Nechtestreits bor daz Amtggericht Hamburg, Zivnl= abte lung X. Zivil sustiz gebäude bor dem Holstentor Hol sfentallflüges, CErdbges coß, Zimmer Rr. Ich, auf Montag, den 29. März 1509. Bwormittags 191 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 8. Februar 19609.
Ver Gerichtsschrelber des Amttgerichts Hamburg.
Zivilabteil ung X.
95793 Oeffentliche Zustellung.
Der Inhaber eines Ventaldepyots Ed. Schuchardt in Berlin, Friedrichstraße H2sb3z, Prozeßbepoll⸗ mächtigter. Justijrat Grau in Berlin, Flensburger⸗ straße 3, klagt gegen den Dentisten Fritz Reuter, früher in Königsberg . Pr, Knelph. Langgasse, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte an Kaufgeld für in der Zelt vom 16 Mail 1904 bis 28. Jult 1905 empfangene Waren
Mannheim, den 13. Februar 1909.
leck, Gerichtoschreiber des Großherioglichen Amtsgerichtg. 3.
965808 Oeffentliche Zustellung.
In der Projeßsache des Handlungegehilfen A. Kozlowgki, früher in Posen. n. 37, jetzt unbekannten Aufenthalis, Klägers und Berufunge⸗ beklagten, gegen die Firma Adolf Kantorowicz in Posen, Große Gerbersfraße 39, Beklagte und Be= rufungsklägerin, Prozeßbevoll mäͤchtigter: Rechtgan walt Dr. e in Posen, hat die beklagte Firma gegen daß sie zur Zahlung von 130 MS, Auzstellung elneg Zeugnissegz und Herausgabe einer Photographie berurteilende Erkenntuasgs des Kaufmannögerichtg der Stadt Posen vom 23. Oktober 1908, VIII Pr. L. I62 / 6s, Berufung eingelegt mit dem Antrage: unter Ab⸗= änderung des ersten Urteils den Kläger mit der Klage kostenyflichtig abzuweisen, und ladet den Kläger jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die erfte , . des Königlichen Landgerichts zu Posen,
ilbelmstraße 32, Zimmer 36, auf den AH. Aprii 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird aller Auszug der Berufsunggschrift bekannt gemacht.
Posen, den 10. Februar 1909.
Der Gerichtzschreiber dea Königlichen Landgerichts.
96807 Oeffentliche Zustellung.
Der Blbliothekdiener Robert Pallaske in Posen, Ritterstraße 46, Kläger. Prozeßbevollmächtigter? Rechtaanwalt Albers in Posen, klagt gegen den Landwirt Wilbelm Nobbe. unbekannten Aufenthaltz, früher in Rotenstein bel Obornik, Beklagten, unter der Hehauptung: J. Beklagter habe von ihm im Herbst 1997 ein bares Darlehn von 1400 M, zu 40 / nn verzinglich, erhalten, habe darauf am 24. November 1908 1000 S9 zurückgejahlt, sodaß er ihm noch den Restbetrag von 400 MS verschulde; mit der Zahlung der Zinsen sei Beklagter sest dem . Oktober 1908 rückständig; er, Kläger, habe dem Beklagten das Darlehen vor länger als 3 Monaten wiederholt zur Rückiablung gekündigt; 11. Beklagter habe von ihm ferner ein bares Darlehn von 16900 S6, zu 40 jährlich verzinglich, erhalten; für dieses Darlehn habe der Beklagte auf seinem Grund⸗ stücke Rotenstein Band 1 Blatt Nr. 6 ihm eine in Abteilung III unter Nr. 9 r briefliche Hypothek bestellt; das Hypothekenkapital sei zur Zeit noch nicht fällig, dagegen sei der Beklagte mit den Zinsen seit dem 1. Oktober 1908 im Rü stande, mit dem Antrage: J. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen: a. an den Kläger 400 M nebst 4 0ͤ Zinsen (en dem 1. Oktober 1908 zu zablen, b. an ibn weitere 40s0 Zinsen von 1600 M. selt dem 1. Oͤktober 19086 zu zahlen und wegen dlesetz Be⸗
einschlleßlich Portokosten noch 215,50 M verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbareg Urteil zur Zahlung von 215 — zweihundertfünfzehn — Mark 0 Pfennig nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 31. Dee mber 1995. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtzstreitz vor daz König liche Amtggericht in Königsberg i. Pr., Abt. 13, Immer Nr. HI auf den 5. Mai üpog, Gor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwede der öffentlichen 3 r min wird dieser Auszug der Klage bekannt ge macht.
Fönigsberg i. Pr., den 9. Februar 1909. r Ramm, Bericht schrelber des Königlichen Amtggerichtg.
tragetz die Zwangsvollstreckung in dag ihm gehörlge, im Grundbuche von Rotensteln, Kreil Obornik, Band 1 Blatt Nr. 6 eingetragene Grundflück zu bulden, II, dag Urteil gegen Sicherbeltsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Hellagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fänfte Zivilkammer bes Königlichen Landgerichts in Posen auf den 0. April 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen — e n ma wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen
. wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
macht.
Wörth a. S., den 15. Februar 1909. Gerichtzschreiber Korsch.
954861 Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann D. Thalmann in Neuweller, hertreten durch Rechtganwalt Schauffler in Zabern, klagt gegen I) die Marlt Denninger, Ehefrau von Georg Bougnin, ) deren Ghemann Georg Bouguin, beide in Frankreich ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, und Genossen, die Be— klagte ad 1 als Miterbin lhres Vaters, wegen Dar⸗ lehng⸗ und Warenforderung, mit dem Antrage, die Beklagte ad 1 als Gesamtschuldnerin zu verurteilen, an Kläger 224 M nebst 50/9 Zinsen seit 5. De— jember 1899, 78,95 M nebst 45,0 Zinsen seit der Klageerhebung zu zahlen, den Beklagten ad 2 jur Duldung der Zwangtvollstreckung in das eingebrachte Gut selner Chefrau zu verurteilen, den Beklagten die Kosten des Rechtastreitz jur Last zu legen und das ergehende Urteil eventl. gegen Sicherheitèleistung für vorläufig vollstreckbr ju erklären. Er ladet die Beklagten zur mündlichen e g des Rechtestreitf vor die erste Zivilkammer des Kailser⸗ lichen Landgerichts zu Zabern auf den 10. Mai E909, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zabern, den 12. Februar 1909.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.
96804 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Johannsen, geb. Hagge, zu Rödemie, Prozeßbevollmächtigter: Rechtean walt Dr. Christians in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Güterhändler Claus Hinrich Johanusen, früher zu Rödemit, jetzt unbekannten Aufenthalig, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte die von Klägerin in die Ehe eingebrachten 4000 in feinen verschledenen Geschäften verbraucht habe, daß er nach Verurteilung ju einer mehrwöchigen Fresheitsstrafe wegen Betrugeg Klägerin verlaffen und keine Nach— richten über seinen Aufenthalt gegeben babe, daß jetzt verschiedene Zahlungsklagen gegen Beklagten er⸗ hoben seien, und daß durch dieses Verhalten deg Bellagten die Besorgnis begründet sei, daß die Rechte der Klägerin in einer das eingebrachte Gut erheblich gefährdenden Weise verletzt seien und daß Bellagter außerdem selne Verpflichtung jur Unter⸗ halts gewährung verletzt habe und für die Zukunft eine erhebliche Gefährdung deg Unterbafts der Klägerin, die allein zur Besorgung desselben nicht in der Lage sei, ju besorgen sei, mit dem Antrage, die dem Beflagten an dem Vermögen der Klägerin kraft ehelichen Güterrechts zustehende Verwaltung und Nutznießung aufzuheben und auch dag Urteil für gegen Sicherheltgleistung vorläufig bollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtssfrestz vor die III. Zivillammer beg Königlichen Landgericht zu Flensburg auf den 18. Mat 1905, Bor- mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke ber . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
biermit gekündigt werden, auf, und sind die Imp scheine vom 1. 8 scheine bei der Ginlösung der Anleihescheine mit ab. zultefern.
Die Beträge fehlender Zinsschelne werden von Kapital gekürzt.
Berlin, den 5. Februar 1909.
Der geschãfts führende Ausschuß der Berliner Stadtsynode. D. Faber.
(965883 Bekanntmachung. 2) F osgige Ausgabe der Berliner Stadtsyaodalanteihe vom Jahre 1903.
gunggrate der auf Grund des Allerhöchsten Prill glums vom 14. November 1899 von der Berliner Stadtsynode auigegebenen r o,) Anleihescheint wurden folgende Nummern im Gesamtbetrage hon Nom. 23 600 M angekauft:
Buchstabe A zu 5SOo0G, — M Nr. 174.
1601 1602 1662 1663 1826 1827 1895 1896 189
1398 1899 1900. Guchstabe C dv Oo, — 1M Nr. 547
595 705.
1u
718 719 722 7490 937 949 950 951 9g55 970.
Anleihescheine
juliefern mit den Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 4– und einem Grneuerungaschein: Buchstabe D Nr. 946,
zuliefern mit den Zinsscheinen Reihe 1 Nr. I2-–— und einem Erneuerungsschein:
Buchstabe 9 Nr. 556 762 789,
Buchstabe D Nr. 743 gls, werden hierdurch nochmalgz aufgerufen.
Berlin, den 5. Februar 1969.
Der geschäftssührende Ausschus der Berliner Stadtsynode. D. Faber.
(965884 Bekanntmachung. 2) 31 0½ige NUusgabe der Berliner Stadtsynodalanleihe vom Jahre 19035. ; Zur bestimmungsmäßlgen Rücksahlung der 4 Ul, gunggrate der auf Grund des Allerhöchsten Prill giumz vom 14. November 1899 von der Berliner Etabtshnode ausgegebenen 3 os Anleihescheint wurden folgende Nummern im Gesamtbetrage hon nom. 22 209 M angekauft: aan wg Buchslabe w zu 10090, — „ Nr. 2383 2 2386 2356 23587 2588 2389 2396 2591 23927 25 2394 2395 2396 2397 3290. n Buchstabe C zu 800, — „ Nr. 1018 10 1080 1081. j WBuchstabe D ju 200, — „ Nr. 1166 1 1168 1169 1170 1171 1174 1175 1176 1177 in 1179 1301 1368 1369 1392 1393 1394 1395 15 1469. . Die bereits früher ausgelosten, noch rij fd Anleshescheine aus der Kündigung jum 1. Jull!
und einem Ernenerungeschein: Buchstabe D Nr. 1075 1151 1280 1417 1435 werden hierdurch nochmals aufgerufen. Berlin, den 5. Februar 1969. Der geschäftsführenbe Ausschus⸗ der Berliner Stadtsynode.
WPosen, den 12. Februar 1969. Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerlchtg.
Flensburg, den 10. Februar 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
D. Fa ber.
uli 1909 ab und die Erneuerung,
Zur bestimmungsmäßigen Rücklahlung der 6. Vll=
Bu chstabe R ju 1000. — „ Nr. 1432 169
31 Buchstabe D zu 200, — „ Nr. 647 676 68 Dle hereits früher ausgelosten, noch rückstãndigen a. aus der Kündigung zum 1. Jult 1904, ahh ;
b. auß der Kündigung zum 1. Juli 1908, ch
wo
Stadtta sse,
Tieconto - ige elsschast. in Cassel bei dem Bank—
abzuliefern mit den Jingscheinen Reihe 1 Nr. 8 1 haus x.
Gesamtbetrage von nom. 21 4605 6 angekauft: Buchstabe R zu E000, — „ Nr. 76 2777 278 ö. 280 281 282 283 284 385 285 257 338 289
zo uchttaße C zu Soo, — „ Nr. 305 306 307
Buchstabe D zu 200, — „ Nr. 196 197 198 199 200 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 4935 494.
Berlin, den 5. Februar 1909.
Der geschäfts führende Ans schuß der Berliner Stadtsynobe.
D. Faber.
vhs 8g] Bekanntmachung. Bei der am 10. Februar ds. Is. behufs Tilgung erfolgten Auslosung der Rheydter Stadtan leihe scheine LV. Ausgabe vom Jahre 1900 sind folgende Nummern zur Nückiahlung am 1. Ortober 19909 gejogen worden: Buchstabe A zu 2000 HS Nr. 27 101 133 140 168 187 218 und 400. Buchstabe R ju 1000 M Nr. 478 485 50h 546 554 628 736 561 809 und 877. Nr. 904 915 975
Buchstabe O zu S00 H 1049 1105 1147 1177 und 1206. Von den früher gekündigten Auleihescheinen ie heute nicht zur Cinlösung prãsentiert orden: Autgelost zum 1. Oktober 1906 die Nr. 867 des Buchstaben B 900
ju 1 ;
J. Oltober 1907 die Nr. J29 des Buchstaben B
? zu 10090 .
Die Rückjahlung erfolgt: in Rheydt bei der Stadtkasse und dem R. Schaaffhausen / schen RVanktverein (letzterer auch in Berlin, Cöln und Crefeld), in Berlin bel der Gene raldirełtion der Seehandlungsfocietät, ber ommerz ⸗ und Dee, m baut und den Heiren Delbrück, Leo
ie.
Mit den zur Rückzahlung bestimmten Tagen hort die Verrminsung auf, der Vetrag der etwa fehlenden Iingschesne wird an dem Werte gekürzt.
Rheydt, den 11. Februar 1505.
Der Bürgermeister: J. V.: Pagenstecher.
logo Bekanntmachung.
Bei der am 10. Februar dz. Ig. behufs Tilgung ifolgten Auslosung ver Teilschuldver schrei⸗ bungen der Siadt Rheydt vom Jahre 1901 sind folgende Nummern zum 1. Ortober 1909 gesogen worden:
Nr. 37 und 100 3 2000 M.
Ur. 111 206 707 und 283 à 1000 „Se.
Nr. 311 354 und 435 2 500 M0.
, Den den früher ausgelosten Anleihescheinen
j die Nr. 495 ju bo M, ausgelost zum 1. 10. 066,
beute nicht zur Giulöfung präsentierl n.
Die Rück!ahlung ersolgt: in Rheydt bel der in Gerlin bei der Direction der
. Pfeiffer.
Mit den zur Rickzahlung bestimmten Tagen hört BVerzinsung auf; der Betrag der etwa len hb nescheine wird an dem Werte gekürzt.
Rheydt, den 11. Februar 150)
Der Gürgermeister:
eir Fabrikbesitzer C. E. Buchholz, Hannoper, err Stadtrat G. Glaser, Blankenburg a. H., err Rentier W. Kattentidt, Goslar, Derr Bankier Siegmund Meyerstejn, Hannover, Derr Direktor Ludioig Sachs, Bersin, Herr Justtz⸗ Regengburg. Elbingerode, den 15. Februar 1909.
Vereinigte Harzer Kalkindnstrie. . ' Harz ustrie
. Leo Michel, Berlin,
stellvertr. Vorsitzender,
und Domänenrat Simon Schlegl,
Bankfirmen hinterlegt haben.
Sollten einige der an obiger e,. teiljunehmen, Vertretung durch einen Mitariionär gestattet. Gronau i. W., 16. Februar 1905
Baumnmwollspinnerei Gronau.
Der Aufsichts rat. H. J. Selkerg, Vorsitzender. Bankfirmen:
. lein. H. Pohlmann. gh gag]
Pfälzische Hypothekenbank Ludwigshafen a. Nh.
Generalversammlung. Die Geueralversammlung der HSypolhekenbank findet Sam gtag,
Am Brückenaufgang Nr. 8 dahier, statt. Tagegordnung:
die Ergebnisse deg verfloffenen Jahres.
lanj.
3) Entlastung der Direktlon. 4 Entlastung deg Aufsichtgratz. gewinns.
Versammlung gestellten Anträge. Wahl von Müigliedern dez Au ssichtgratg. Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. wird nach den Akttenbeträgen ausgeübt. der Anmeldung zur versammlung, der Stimmkarte wird vbertrags Bejug genommen.)
, mn . Bank in Ludwigsha zei der Rheinischen Creditbank in
und deren Zweiganstalten, Bank in Zmeiganstalten.
Pfãälzischen den 13. März 1909, Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude,
I) Bericht der Direktion unb des Aussichts rats über 2) e des Aufsichtsrats über die Prüfung der
5) Beschlußfassung uber die Verwendung des Rein⸗ 6) Heratung und Beschlußfassung über die an die
Dasselbe Bezüglich Teilnahme an der Generaf⸗ Vorieigung der Aktien und Augfolgung auf § 44 des Gesellschafte⸗
Die Vorzeiqung der Aktien kann erfolgen im Ge⸗
8 a. Rh., Mannheim bel der Pfälzischen Ludwigshafen a. Nh. und veren bei der Deutschen Bank Filiale
München und der Bayerischen Vereinsbank in
München, bei in Augsburg, in Frankfurt a. M. werden Stimmkarten ausgefolgt. Die in zeichneten Vorlagen legen ab in unserem Geschäftslokale zut Einsicht der Herren Aktionäre bereit.
Ludwigshafen a. Nh., den 17. Februar 1909. ; Der Aussichtsrat.
5 44 den Gesellschaftövertragg lautet: Anmel · dungen zur Teilnahme an der Generalversammlung sind zujulassen, wenn sie nicht später als am drittgn Tage vor der Bersammlung erfolgen. Zur Ausübung des Stimmrechts ist an wer ie Altten spätestend G Tage vor dem Wer sammlungstage bel der Gesellschaft oder bei einer der in der Ginladung zur Generalversammlung hlerzu bejeichneten Stellen vor zeigt, wogegen ihm eine auf einen Namen lautende Sismmkarte ausgefolgt wird. Den Anmeldungen zur Tellnahme und jur Erwirkung elner Stimmkarte ist ein Nummernverzelchnig der borgezeigten Akten belzufügen. Pie Pircktion ist berechtigt, die Hinterlegung der Akrtlen zu verlangen;
J. V.: Pagen stecher.
in dlesem Falle ist die Augübung deg Stimmrechts von der Hinterlegung abhängig.
260 Abs. 2 deg Handel ggesetzbuchg be— vom 26. Februar IId. Ig.
dem Bankhause gebrüder Klopfer bei der Deutschen Vereinsbant Von dlesen samtlichen Stellen
l
Bergisch Märkische Bank, Elberfeld,
Gronauer GBautverein. Ledeboer, M Co., Gronau i. W.,
B. Höpink, Enschede,
B. W. Blydenstein jr, Gaschede,
Twentsche Bankvereeniging, Amsterdam,
Ledeboer Æ Co., Almelo.
95940
Durer Porzellan · Manufactur
Ahtiengesellschaft vormals Cd. Eichler.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
ju der am Montag, den 15. März 1909,
Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Firma
Morltz Herz, Bankgeschäft, Berlin W., Französische⸗
straße 32, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung ergebenst eingeladen. ne, , :
I) Vorlegung des Geschäftg erichtz und det Revisionsberichts, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung und Fest— setzung der Dipidende pro I565.
2) Entlastung der Dircktlon und des Aufsichtgratg.
3) Revisorwahl.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien obne Dipidendenscheinbogen oder die diesbezüglichen Bepotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 11. März er. während der üblichen Geschäftsstunden
bel der Firma 1 Derz, Baukgeschãft in
Berlin W., Französischestraße 32, hinterlegt haben.
Berlin, den 17. Februar 1909.
Der Aufsichtsrat. Moritz Herz, Vorsitzender.
bos ö. Vommerscher Industrie Verein auf Aktien
zu Stettin.
Die Herren Aktiondre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der dlegsäbrigen ordentlichen General
nersammlung, welche am Donnerstag, den
4. März 1609, Mittags 12 Uhr, in unserm
Geschaftgiokal stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschaäͤstsbericht‚ und des Rech
nunggabschlusses für 1908.
2) Ertellung der Entlastung an den Vorstand und
den Aufsichtgrat der Gesellschaft.
3) Beschlußfassung ber dle vorgeschlagene Ge⸗ wlnnvderteilung.
9 Wahl von An schtgrotem lic dern·
b) Augscheiden de Herrn Mirertorg Maffia aug
)
7) Wahl jweier Rechnungsprüfer und elnes Stell. vertreter.
Steitin, den 16. Februar 1909.
Die Rückgabe der Aktien erfolgt erst am 18. März er. Herren Aktionäre verhindert sein, so ist die
ter Horst
ooõgass z Gankverein Artern, Sprongerts, Gllchner X Co., Aammanditge sellschast auf Aktien,
ordentlichen Generalversammlun woch, den 17. März ds. Irs. . t Uhr, nach dem Gasthof „ur Frone?
nehmen und dag Sismmrecht bis zum 1. März 3 Uhr, bei der Gesellschafüskasse
legung der Deutschen Bank, Berlin, oder bes der Dresbuer Bauk. Ber lin,
verein von *in oder hei Herrn 8. F.
3) Bericht des Revisors. 4 Erteilung der Gntlastung an die Direktion und den Aufsichtgrat. ) Revisorwahl. 6 Wahl von jwei Aufsichtzratsmitgliedern. Berlin, 17. Februar 1969. Der Auffichtsrat der
Berliner Tatter sall. Artien . Gesellschaft.
Wm. Herz.
95924
Mechanische Bindfadenfabritk Schretz heim.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dieg-
jährigen ordentlichen GSeneralversamm lung,
welche Dienstag, 0. Marz a. c. Nachmittags
2 Uhr, im Geschäftslokal der Firma Feten X
Guilleaume in Cöln a. Rh. Karthäuserwall 38.
stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Jahregberichts deg Vorstands sowie der Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung für dag Geschäftgjahr 1908.
Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
) Beschlußfaffung über Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Reingewinng.
4) Erteilung der Entlastung für den Aufsichtgrat.
5) Neuwahl des Aufsichtsratts.
6 Verlosung von Part lalschuldscheinen.
Vie Legitimation behusg Tellnahme an der General-
bersammlung hat gemäß 5 11 der Gesellschaftg⸗
statuten spätestens am dritten Tage vorher am
. unserer Gesellschaft in Schretzheim zu
erfolgen.
Schretzheim i. Bayern, den 16. Februar 1909.
Der BVorstand. F. Kösel.
Vorstand und
Artern.
Die Aktionäre der Gesellschast werden hiermit zur auf Mitt⸗ achmittags eingeladen. Tages orduung:
1) Vortrag des Geschäftsberichtz und der Bllanz, Bericht des Aufsichtaratg über die vorgenommene Prüfung der Jahresrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz und der Dividende, Grteilung der Entlastung.
3 Neuwahlen des Aussichtgrats.
Die Aktionäre, welche an der Versammlung teil augüben wollen, haben ba. Irs., Nachmittags entweder
a. ihre Aktien und Anteslscheine ohne Violdenden⸗
b. die Bescheinigung niederzulegen, daß die Dinter Aktien oder der Anteilscheine bei der
bogen oder
oder bei dem Halleschen Bank. Fümpf & Co., Dale &. Lehmann, Yalle S. der i einem Notar nach 5 255 Sed. 86. oder bei
einer Reichs bankstelle geschehen ist.
Artern, den 15. Februar 1909.
dem Vorstande der Gesellschaft. ö. über die Zahl der Vorstandgmitglieder. Ver Aufsichtsrat. F. C. En gel, Voꝛrsitzender.
Der Au ssichtsrat. Y. Lie be, Voistgender.