1909 / 41 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ö 3

Aktenzeichen

Inhaber

33480 Ernst Weidemann. 31080 34002 37816 27797 31894 31982 34465 1436 6672 34415

Alfred Weinstein. Westyhal & Fröchtenicht. Georg Wetzer.

Adolf Wiesenfeld. Heinr. Wilhelmi.

Tb. J. Winter.

Wolff & Levinson. Kenn Wolfram.

J. W. Friedr. Wolter. zi211 Wilh. H. Wulff. 37430 Paul Ziller.

Hamburg, Februar 1909.

.

Hamburg. 195294] Eintragungen in das Haudelsregister. 1909. Februar L.

Cafs Wallhof, Johaun Koch. Inhaber: Jo—

hann Dietrich Koch, Cafetier, zu Hamburg;.

Johann Heinrich Fisser. Inhaber: Johann Heinrich Fisser, Kaufmann, zu Hamburg.,

Pertzel C Schulz, G. Dobberitz Nachf. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter B. W. P. Schul; mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt.

Lührs 4 Lücke. Diese Firma ist erloschen,

C. Gustav Gabel. Diese Firma ist erloschen.

S. G. Sauer. Dlese Firma ist erloschen.

Oscar Polack. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelßst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter M. O. Polack mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Cgäsar Wormsbächer. Inbaber: Martin Julius Caesar Wormibächer, Kaufmann, zu Hamburg.

Steingrube, Schild Co. Diese offen. Handelt.

esellschaft ist aufgelöst worden; Liquidator ist der kite . Gesellschafter R. H. Schild.

Fr. Hagelstein Nachf. (Inh. S. Æ H. Hage⸗ dorn). Diese offene Handelsgesellschaft ist auf

elöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen

Hirn fe fr! H. H. Hagedorn mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Robert Haube. Diese Firma ist erloschen.

Berlin Samburger Fußbodenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Schöne⸗

berg. . ;

Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben; die Firma sowie die an G. Loewi und K. Lero erteilten Prokuren sind hier erloschen.

Hotel de 1 Europe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ;

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Ja⸗ nuar 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst worden; gemeinschaftliche LZiuidatoren sind Martin Ferdi⸗ nand Habn und Adolph Carl Wilhelm Herre, beide zu Hamburg.

Schäffer & Budenberg Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung Filiale Hamburg, Zweig niedeilassung der Firma Schäffer Buden. berg Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Magdeburg Buckau.

Gesamtprokura ist ertellt an Carl Wahrendorf, zu Magdeburg, mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Geschaäftsführer oder mit dem Pro⸗ kuristen A. Richter die Gesellschaft zu vertreten.

Die an G. Gerber erteilte Prokura ist erloschen.

Gesellschaft Eüd Kamerun. Dr. jur. Johannes Semler, Rechtsanwalt, zu Ham burg, und Dr. Gaston Porier, Advokat, zu Brüssel, sind zu Mit- gliedern des Direktoriums bestellt worden.

Deutsche Bank Filiale Hamburg. Zweig⸗ niederlassung der Akttiengesellschaft Deutsche Bank, ju Kerlin.

Die bisherigen stellvertretenden Vorstandg⸗ mitglieder Gerichtsassessor a. D. Carl Michalowgly und Wirklicher Legationgrat Dr. Karl Helfferich, beide zu Berlin, sind zu ordentlichen Vorstande⸗ mitgliedern bestellt worden,

Bas Vorstandsmitglied A. Gwinner gehört dem erblichen Adelgstande an, das Vorstands mitglied C. Klönne ist Geheimer Kommerzienrat

von der Meden Æ Nagel. Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen.

Februar 12.

Ehlert Börkevitz. Diese offene Handels gesell⸗ chaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter O. W. Börkevitz mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

H. Pantaenius. Prekura ist erteilt an Julius Hofmann, zu Groß Flottbek.

Hofmann Æ Vosg. Prokura ist erteilt an Johann Christian Pantaeniuß, zu Groß Flottbek.

Gebr. Bockhold. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. 54

Hermann Boss Rfg. Das Geschäft ist von Franz Dtto Grelck, Kolonialwarenhändler, ju Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt,.

Vie im Geschäfisbetrtebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. ; ‚.

O. F. Lubwig Meyer, zu Berlin. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. ;

Hinrich J. Plaas. Dlese Firma ist erloschen.

Gustan Kühlwein. Diese Firma ist erloschen.

Karol Weil & Co., Zweiggeschäft von Berlin.

Johann Jacob Ernst Weidemann. Emil Danziger, Berlin. Alfred Alexander Weinstein. ö, etrich Heinrich Fröchtenicht. ranz Christian Jacob Wetzer. Johann Adolph Wiesenfeld. Johann 8e Wilhelmi. Theodor Johannes Winter. Theodor Wolff. ; August Hermann Christian Wolfram. Jultus Wilhelm Friedrich Wolter. Wilhelm Hinrich Wulff. Hermann Paul Ziller. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Handelsgesellschaft „Properus“ mit be⸗ schränkter Haftung.

An Stelle des ausgeschiedenen J. A. Behnke ist August Engber, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Trinkgefäß ⸗Unterlegeplatte „Ideal“ Gesell⸗ schast mit beschräakter Haftung.

Der Geschäftsführer C. L. P. Krüger ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

„Summers Patent Trockner“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. De⸗ zember 1966 ist das Stammkapital der Gesell,. schaft um S ba0 000, herabgesetzt und beträgt jetzt Æ 80 000, —.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung *. das Handel zregister.

HMõrdo. . 95711 In das Handelsregister Abteilung A ist heute dle Firma Albert Rack, Berghofen, Inhaber Kauf⸗ mann Albert Pack zu Hörde, eingetragen worden. Hörde, den 11. Februar 1809. Königliches Amtsgericht.

Hohenstein, Ostpr. 195714 In das Handelsregister A Nr. 25 ift eingetragen: Die Firma Anna Schröder vorm. Geschw.

Küntzel, Inh Fiäulein Anna Schröder in Hohen

stein, Ostpr., ist erloschen.

Hohenstein, 10. Februar 1909. Königl. Amtagericht. Abt. 1.

Insterburg. Bekanntmachung. 195712 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 300 eingetragen, daß die Hauptfirma Wind schild und Langelott ihren Sitz von Cossebaude nach Dresden verlegt hat. Insterburg, den 8. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Kirchberg, Sachsen.

In dag hiesige Handelzregister ist worden:

1) auf Blatt 312, die Firma Nich. Gerber in Wiesenburg betreffend;

Die Firma lautet tünftig: Richarb Gerber.

2) auf Blatt 341 die offene Handel gesellschaft in Firma Wolf Æ Nudi in Bärenwalde. Ge— sellschafter sind der Steinbruchabesitzer Hermann Martin Johannes Wolf und der Steinbruchsbesitzer Friedrich Rudi in Bärenwalde. Angegebener Ge schäftsbetrleb: Steinbruchgzunternebmen. r

Kirchberg, den 13. Februar 1909.

Königliche Amtsgericht.

Ko blen. [95718

Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 483 eingetragen die Firma: Carl Mieder stein Cöln mit Zweigniederlassung in Koblenz, Inhaber ist der Kaufmann Carl Jacob Niederstein in Cöln.

Koblenz, den 11. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

HKoblgenz. 95716

Im Handelsregister Nr. 342 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft Fonck R Comp. in Weißenthurm eingetragen:

Werner von Moisy, Fabrikant in Welßenthurm, ist als perssnlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.

Die offene Handelegesellschaft ist in eine Kommandit gesellschaft umgewandelt.

Persönlich haftende Gesellschafterln ist Frau Witwe Carl von Oidtmann, Antoinette geborene Fonck, in Bonn.

Gin Kommanditist ist eingetreten.

Koblenz, den 12. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Hoblemꝝn. 95717

Im Handeleregister A 401 wurde heute ein—⸗ getragen, daß die Firma Alexz Landau stoblenz erloschen ist. .

Foblenz, den 12. Februar 1909.

Königliches Amteagericht. Abt. 5. Königsbrück. 95719

Auf Blatt 58 des Handeléregisters ist heute ein—⸗ getragen worden, daß die Firma W. Klahn, Wagrenhaus, Schwepnitz, in Schwepnitz er⸗ loschen sst.

Königliches Amtsgericht RTönigsbrück, am 13. Februar 1909.

95715 elngetragen

tustrin. 95720) In datz Handelgregister Abteilung A ist bei Nr. 120 Firma Düring Æ Better in Küstrin heute folgendes eingetragen worden: Inhaber ist jetzt: Rentier Rudolf Buche in Küstrin. Nüstrin, den 10. Februar 1909. Königliches Amtegericht. Landan, Pfalz. 95903 Firma Anton Kleehaas * Gie, Uhr⸗ und

Carl Jaegermanu. Viese Firma ist erloschen. Gellatiy, Hankey Æ Co. ju London mit Zwesg⸗ niederlassung zu Hamburg. Der Gesellschafter J. A. Hankey ist aus dieser offenen Handelagesell⸗ schaft ausgeschieden; gleichzestig sind Edward Forster Rogerg, zu Liverpool, Herbert Gellatly, zu London, Thomaz Vezey Garland, zu London, Frank Hooper Garland, ju London, Henry Strachan Kennery, zu London, Llewellyn Evan Thoemat, zu Antwerpen, und Christopher William D Brien, zu Antwerpen, als Gesellschafter ein getreten. Die an G. W. O'Brien erteilte Prokura ist erloschen. FJ. E. Eloman & Co. Dlese Firma ist erloschen.

Goldwarengeschäft in Germersheim. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit Firma wird von der bisherigen Gesellschafterin Anna Kleebaas, ledig in Germersheim, fortgeführt. Landau, den 15. Februar 1909. Kgl. Amtsgericht. Landgberꝶ, O. - 8. 95721 In unserem Handeltzregister Abt. A ist die unter Nr. 10 eingetragene Firma; „Freiherr von Zedlitz sches Rentamt Uschütz“ heute gelöscht worden. Amte gericht Laudeberg O- S., den 11. Februar 1905. Landsberg, Warth. 95722] In das Hanbelsregister A ist unter Nr. 441 die

getragen worden. Inhaber sind die Kaufleute Oskar und Georg Mögelin in Landsberg a4. W.

Offene Handel sgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.

Landsberg a. W., den 11. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Leiprig. 95310 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 13 943 die Firma Jakob Bohn, Buch⸗ und Papierhandlung „Westend“ in Leipzig. Der Buchdrucker Jakob Bohn in Leipzig ist Inhaber; 2) auf Blatt 349, betr. die Firma E. Walter Fischer in Böhlitz Ehrenberg: Die Prokura des Karl Georg Walter Voeckler ist erloschen; 3) auf Blatt 7599, betr. die Firma Max Hammer in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Robert Hammer in Leipzig; 4) auf Blatt 116 306, betr. die Firma F. Ber⸗ thold Wittenbecher in Leipzig: In das Handels geschäft ist eingetreten der Kaufmann Carl August Sütterlin in Leipzi Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1909 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: Wittenbecher & Sütterlin; 5) auf Blatt 11927, betr. die Firma H. Schimpfermann & Co. in Leipzig: Karl Otto Saalbach ist als Gesellschafter ausgeschieden; 6) auf Blatt 13 576, betr. die Firma Hermann Moebius K Co. in Leipzig: In das Handels⸗ geschäft ist eingetreten der Kaufmann Diedrich Ger hard Meyer in Leipzig: Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1909 errichtet worden; 7) auf Blatt 13 7537, betr. die Firma R. Lang⸗ ammer Nachf. Emil Zilling Abteilung der apeten⸗Industrie · Actien⸗Gesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Generalversamm⸗ lung vom 19. August 1908 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 S6, in 200 Aktien zu 1000 S zerfallend, mithin auf 16000 00 6, be⸗ schlossen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 28. März 1908 mit Abänderung dom 30. Mai 1908 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 19. August 1998 in diesem Punkte abgeändert worden. Prokura ist er⸗ tellt den Kaufleuten Gustav Ancker in Hamburg und Paul Wenzel ebenda. Jeder von ihnen darf die Hesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Vor—⸗ standemitgliede oder einem anderen Prokuristen oder einer Prokuristin vertreten. Wilhelm Iven ist als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden; 8) auf Blatt 13 840, betr. die Firma Versand⸗ haus Commercia Matthes K Paul in Leipzig: Theodor Hermann Paul ist els Gesellschafter aus geschieden. Die Firma lautet künftig: Paul R. Matthes; 9) auf den Blättern 8311 und 13 898, betr. die Firmen: Ceutral⸗Fischhalle B. Krabs und Fernand Lenain, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 13. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. ILB.

Leipzig. 95311 In dag Handelsregister ist heute auf Blatt 13 944 die Firma Hermann Feuerstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbhart worden:

Der Gesellschaftspertrag ist am 16. Januar 1909 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung und Bꝛtriebserweiterung des bis jetzt von dem Ingenieur Hermann Ernst Feuerstein in Leipzig betriebenen Spezialgeschäfts Abt. A. In- stallation, techn. Bureau, Musterautstellung, Abt. B Der infektion auch im Abonnement Konzession für Kläranlagen, die Erwerbung gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen, Vertretung solcher; die Erwerbung von Patenten und sonstsgen Rechten der einschlagenden Branche, zum Zwecke der Herstellung und des Vertriebes der⸗ sel ben.

Das Stammkapital betrgt 1095 0.0 46.

Zu Geschäftsführern sind bestellt die Ingenieure Hermann Einst Feueistein in Erdmannshain und Hugo Alexander Sachse in Leipiig.

Bie Vertietung der Gesellschaft steht jedem Ge—⸗ schäftsführer selbständig zu.

Aus dem Gesellschafts vertrage wird noch bekannt

gegeben: . Der Gesellschafter Hermann Ernst Feuerstein bringt zur Erfüllung der von ihm ju leistenden Stammeinlage an 90 0900 ½ zu dem hiermit ver einbarten gleich hohen Werte das von ihm bis jetzt in Leipzig betriebene Spezialgeschäft, einschließ ich Maschinen, Geräischaften, Utensilten, Inventar, Zeichnungen, Warenbestän de, Konzessionen c., nach dem Stande am Tage des Gesellschaftsvertrags⸗ abschlusses, wie alles steht und liegt, mit Ausschluß jedoch von den der Zeit bis mit 31. Dejember 1908 angehörenden Schulden und Außenstände dleses Ge⸗ schäfts, dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft von und mit dem 1. Januar 1909 als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird— Oeffentlich zu erlassende Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Leipzig, den 13 Februar 1909 Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lei pylg. 957231 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 13 945 die Firma Landhausbaugesellschaft Erdmanns⸗ hain⸗Naunhof mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschafte vertrag ist am 22. Januar 1909 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und die Vetäußerung ven Grund— besitz aller Art für eigene und fremte Rechnung, insbesondere aber der Ankauf und die Verwertung deg dem Ingenieur Hermann Ernst Feuerstein in Leipzig gehörigen, in Erdmannshain gelegenen und auf Blatt 40, 63 und 66 deg Grundbuches für Erdmannshain eingetragenen Grundbesitzeß. Die Gesellschaft ist außerdem befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen, wie auch alle Bank-, Kommissions⸗ und Handelsgeschäfte vorjunehmen, welche mit obigem Zwecke in Zusammenhang stehen.

Das Stammkapital beträgt 120 000 M.

Zu Geschäfteführern sind bestellt der Ingenieur Hermann Einst Feuerstein in Erdmannehain und die Kaufleute Dr. Louls Gonstantin Neumann und Ernst Johannes Kirmse, beide in Leipzig. Vie Ver— tretung der Gesellschaft steht jedem Geschäftsführer

e. dem Gesellschafts vertrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Hermann Ernst Feuerstein bringt als selne Stammeinlage seinen in Erdmannz⸗, hain gelegenen Grundbesitz, welcher inggesamt mit I6 000 S6 belastet ist, vorbehältlich selnes Rechte der Abtrennung einiger Teile, in die Gesellschaft ein. Diese Hypotheken nebst den eingetragenen Zinsen und sonstigen Anhängen sowie die öffentlichen Lasten und Abgaben übernimmt die Gesellschaft zur alleinigen Tragung vom 1. Aprll 1909 ab, wie auch von diesem Tage ab sämtliche Nutzungen auf die Gesell⸗ schaft übergehen. Der Wert dieser Einlage wird, nach Abzug der Hypotheken, unter Berücksichtigung des vorbehaltenen Rechts des Gesellschafters Feuer⸗= stein auf Abtrennung einiger Teile, auf 100 000 A festgesetzt. . Bekanntmachungen der Gesellschaft, dle öffentlich zu erlassen sind, erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

Leipzig, den 13. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Loipzig. ö 95724 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 13 946 die Firma Leipziger Kanalgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1908 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die in und kechnische Vorbereitung eines Schiffahrtskanal⸗ Unternehmens, welches Lelpzig mit der Saale ver— blnden soll. Die Gesellschaft hat alle diesbezüglichen Verhandlungen mit den beteiligten Staaten, Ge⸗ meinden, Behörden und Interessenten ju führen und einerseits die erforderlichen Genehmigungen für den Bau und Betrieh des Kanals zu erwirken, ander⸗ seits die finanziellen Unterlagen für die demnächstige Gründung einer Aktiengesellschaft für den Bau und Betrieb des Kanal zu beschaffen. ,

Das Stammkapital beträgt 57 000 6.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Stadtrat a. D. Leo Friedrich Ludwig⸗Wolf in Leipzig.

Aus dem Gesellschafte vertrage wird noch bekannt gegeben: Veröffentlichungen der G sellschaft finden in dem „Deutschen Reichsanzeiger “, in der „Leipziger Zeitung“ und im „Leipziger Tageblatt“ statt.

Leipzig, den 13. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Leipzig. (95725 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 13 947 die Firma Paul Seidel in Leipzig. Der Buchhändler Paul Richard Seidel in Teiprig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ jweig: Betrieb einer Buchhandlung); 2) auf Blatt 348, betr., die Firma Franz Zangenberg in Leipzig: Die Profura des Fran Johann Daniel Walter Zangenberg ist erloschen;

3) auf Blatt 10 427, betr. die Firma Deuische Automaten Gesellschaft, Stollwerck K Co. in Leipzig, Zweinniederlassung: Der persönlich haftende Gesenschaster Peter Joseph Siollwerck und die 10 Kommanditisten sind ausgeschieden. .

In die Gesellschaft ist eine Kommanditistin ein⸗ getreten; . .

4) auf Blatt 11 133, betr. die Firma Deutsche Bank Filiale Leipzig in Leinzig: Carl Michalowszky und Wirklicher Legationsrat Dr. Karl Helfferich, letzterer jetzt in Berlin wohnhaft, sind nicht mehr stellvertretende Vorstandsmitglieder, sondern Mitglieder des Vorstandeg. Das Vorstandey mitglied Arthur Gwinner ist in den erblichen Adel⸗ stand erhoben worden. Dem Vorstandsmitglied Karl Klönne ist der Titel Geheimer Kommerzienrat“ ver— liehen worden; 3 .

5) auf Blatt 12 0865, betr. die Firma Vereinigte Verlags Æ Reise⸗ Buchhandlungen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leiplig: Rarl Friedrich Wilhelm Großmann ist als Geschäfte⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäftführer ist be⸗ stellt der Bücherrevisor Paul Heinrich Schopper in Chemnitz;

6) auf Blatt 12 945, betr. die Firma Uhlands technischer Verlag Otto Politz'y in Leipzig: Otto Hermann Berthold Karl Politzky ist als In, haber ausgeschieden. Der Bic drucke reibesger Hans Arthur Kieysing in Leipiig ist Inhaber. Er. haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Veibindlichkeiten des bisherigen Inhabers mit Aus— rahme derjenigen, die er in dem am 18. Janugr 1909 über die Firma und das Handelsgeschäft geschlossenen Naufvertrage übernommen hat und wie jolche auf Blait 16617 der Registerakten verzeichnet sind. Die Prokura der Clara Martha verehel. Politzkv, geb⸗ Martin, ist erloschen; .

7) auf Blatt 13 095, betr. die Firma Reichen—⸗ bachsche Kommissionsbuchh. Staeglich Æ Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 15. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Ligsa, x. Posem. 95727

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Ostibant für Handel und Ge— werbe in Posen Depositenkasse Lissg i P. eingetragen worden, daß Eugen Simon in Kön igt⸗ berg i. B. und Gustav Schöning in Posen aus dem Vorstand ausgeschleden sind.

Lissa i. B., den 11. Februar 1999.

Königliches Amtsgericht. LIiasa, Er. Pogem. 95726

In unserem Handelsreglster Abtellung B ist heute bes der Firma Oscar Gulitz vorm. Friedrich Gbbecke KGes. m. beschr. SH. in Lissa die Prolurg des Buchhändlerg Richard Gründer in Lissa gelöscht worden.

Lissa i. P., den 11. Februar 1999.

Königliches Amtegericht. Loslam. 96728

In unser Handelgregister A ist am 8. Fehrugt 1969 unter Nr. 62 die Firma Ludwig Foitzit, Inh. Albinag Foitzik in schom und alt belen Inhaber die Kaufmann frau Albina Feitzik in Pschow eingetragen wordeu. Prokurist der nf nr, führenden Firma ist der Kaufmann Emil Foitz(k in

Pschow. m Kgl. Amte gericht Loslau.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

ckerel und Verlag!⸗

Druck der Norddeutschen Bu ö Imstraße Nr. 52

Firma Carl Mögelin in Landsberg a. W. ein⸗

selbständig zu.

Anstalt Berlin 8W., Wi

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin-

ö

M 41.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel di patente, Gebrauchsmuster, oer owie * k⸗

arif⸗

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 17. Fehruar

und Fahrplanbelanntmachungen der

= nnn n aus den Handels., Güterrecht

Vereins., Geno 2 lsenbahnen enth ensch

alten sind, erschelnt auch in einem besonderen Bl

1909.

eichen⸗ und Musterregistern, der ,, m m nnn, m. über Warenzeichen, unter dem T

el

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. uk)

Das Zentral⸗ , . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

die Kön

Selbstabholer auch durch di ilhelmstraße 32,

Staats anzeigers, SW.

Handelsregister. MHainꝝ. (95734

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

ID Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Friedrich Asteroth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Spedition und Schiffahrt zu Mainz“, mit dem Sitz in Mainz. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1969 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der Mainzer Filiale der Firma ,. Asteroth, Reederei und Spedition in Koblenz.

as Stammkapital beträgt 20 000 6. Zum Ge—⸗ schäftssührer ist der Kaufmann Wilhelm Witthaus in Pfaffendorf bei Ehrenbreitstein bestellt. Dem i , Adolf Kürten in Mainz ist Prokura erteilt.

Ferner wird bekannt gegeben, daß der Gesellschafter Friedrich Asteroth, Kaufmann und Schiffsbesitzer zu Pfaffendorf, zur teilweisen Deckung seiner Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft einbringt:

a. die in der Filiale Mainz vorhandenen Mobilien und Gerätschaften zum Werte von 2090 1;

b. den Wert der bisher unter der Firma Friedr. Asterotb, Reederei und Spedition in Koblenz, zu Mainz betriebenen Filiale einschl. des Kundenkreises in Höbe von 8000 6.

2) F. Asteroth, Mainz. Die Firma sowie die Prokura des Jean Schröder sind erloschen.

3) Leopold Joseph, Mainz. Leopold Joseph ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft aus— geschleden und an seine Stelle seine Witwe Johanna Joseph, geb. Gebhardt, in Mainz als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

4) Gebrüder Pauli, Mainz. Die seitherigen persönlich haftenden Gesellschafter sind ausgeschieden. Das Geschäft nebst Firma ist auf die Kaufleute Wolfgang Josef Pauli und Anton Pauli junior in Mainz übergegangen.

5) Firma Johann Richtscheidt in Mainz⸗ stastel. Inhaber: Johann Richtscheldt, Kartoffel⸗ händler in Mainz⸗Kastel.

Mainz, den 12. Februar 1909.

Großh. Amisgericht.

Heseritz, Ry. Pogenm. 95731 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 1 verzeichneten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „SD. S. Gutmann in Meseritz“ eingetragen: Die Prokura des Kauf⸗ manns Max Rathe in Meseritz ist erloschen. Der Kaufmann Max Rathe in Meseritz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschast ist aufgelöst. Meseritz, den 10. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Mettmann. 95319 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr 15 eingetragenen Gesellschaft Schla⸗ mann C Hunold, Bergische Giernudel und Maccaronifabrik, G sellschaft mit beschränkter Haftung in Mettmann eingetragen worden:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses

vom 30. Januar 1909 um 15 000 S erhöht und beträgt jetzt 35 000 M. Der Gesellschaftsvertrag vom 12. November 1966 ist abgeändert. Der neue Gesellschaftepertrag ist am 30. Januar 1909 festgestellt. Die Geschäftsführer Friedrich Schlamann, Karl Hunold und Otto Esser sind abberufen. An ihrer Stelle ist der Kaufmann Hugo Zachariag zu Mettmann zum alleinigen Ge— schäͤftsführer bestellt.

Von den Gesellschaftern bringen Fabrikant Friedrich Schlamann, Fabrikant Karl Hunold und Kaufmann Otto Esser, alle zu Mettmann, das von ihnen unter der bisherigen Firma Schlamann & Hunold, Ber— gische Clernudel und Maccgronifabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebene Fabrikgeschäft ein, wobon auf die Stammeinlagen des Friedrich Schla“ mann S000 S, des Karl Hunold 4000 S6 und sdes Otto Esser 10 000 ½ angerechnet werden.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft eifolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Mettmann, den 5. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. 3.

Münchom. Handelsregister. 955323 J. Neu eingetragene Firmen.

) Bernhard Weihrauch. Sitz. München. Inbaher: Kaufmann Bernhard Weihrauch in München, Porzellangroßhandlung, Goethestr. 45.

2) „Bayern“, Reklame⸗Uniernehmen Franz Rudholzer. Sitz: München. Inhaber: Kauf— mann Franz Rudholzer in München, Reklame⸗ unternehmen, Senefelderstr. 106.

3) Johaun Roßkopf. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Kail Spengler in München, Zigarrenhandlung, Schillerstr. 35. Die im Ge— schästsbetrlebe des verstorbenen Zigarren händlert Johann Roßkopf bezw. dessen Erben Marla Roß— sopf und Johann Roßkopf juntor begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1 FS 2 4 )Erste Südtiroler Dampf⸗Conserven WV a glaꝰ Hier , mer,

Fabrik, A. Tschurtscheuthaler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz; München. In der Gefellschafterversammkung vom 29. Januar wurde die Auflösung der Gesellschaft be— hlossen. Liquidator: der bisherige Geschäftaführer Neudols Diedrich. Baerische Liqueur⸗, Punschessenz⸗ und Essigfabrit Mijnchen Heinrich Serhofer, Ge a sellschaft mit beschränkier Haftung. Sltz:

Nanmburg, Sanle.

Firma Rudolf Müller R Ce gesellschaft hierselbst eingetragen: leuten Richard Hertel und Richard Lochner ju Naum⸗ burg a. S. ist Gesamtprokura erteilt.

Neisse. die Firma Franz . ju Meisse und als deren

Inhaber der Landmesser worden.

Neubrandenburg.

OIpo.

bel der Firma Gebrüder Halbe, Stade, eingetragen worden, daß der Landwirt

gliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

gelöscht. Auflösung der durch Beschluß der Gesellschafferversammlung vom 27. Januar 1909. Liquidator: Kaufmann Emil Beck in München.

3) Tigges Æ Co. Stz: Müuchen. Prokura des Franj Paul Silberborn gelöscht; neubestellter Prokurist: Karl Neumüller in München.

4 Werdenfelser Terrain⸗Gesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sttz: München. Durch Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 10. Februar 1909 wurde die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Liquidator: der bisherige Geschäfts⸗ führer August Fleischmann.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

I) M. Gildemeister Co. Sitz: München.

2) J. Reithermann Æ Cie. Sitz: München.

3] Bazar Paula Lömenstein. Sitz: München.

44 Bertha Kluger. Sitz: München.

München, den 13. Februar 1909.

K. Amtsgericht München J.

M. Gladbach. . In das Handelgregister A Nr. 956 ist bei der Firma Karl Höfels zu M. Gladbach eingetragen: Das Geschäft ist unter Fortführung der bisberigen Firma auf den Kaufmann Adolf Kahn zu Düsseldorf übergegangen.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen gehen auf den Adolf Kahn über, während die Verbindlichkeiten bis zum 28. Januar 1909 einschließlich zu Lasten des früheren Inhabers Karl Höfels verbleiben.

M. Gladbach, den 30. Januar 1909.

Königl. Amtsgericht.

M. Glad hach. 195732

In das Handelsregister A 788 ist bei der Firma e, e, nenn c Cuüsters“ zu M.⸗Gladbach ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelsst, und ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 4. Fe⸗ bruar 1909 ab ohne die Firma auf die neu⸗ gebildete Gesellschaft Schwesnem, Mannhelmer G Cüsters“ mit beschränkter Haftung zu M. Gladbach übergegangen.

In das Handelgregister B Nr. 62 ist eingetragen die Firma: „Schweinem, Mannheimer 4 Cüsters“ mit beschränkter Haftung zu M. « Gladbach. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kammgarn⸗, Buckskin⸗; und Cheviotappretur, das Ausrüsten von Cord und Velvetartikeln und der Ab⸗ schluß aller damit direkt oder indirekt jzusammen⸗ hängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 180 000 . Der Herr Mannheimer leistet seine Stamm— einlage in bar. Die Stammeinlagen der Gesell schafter Schweinem und Cüsters dagegen werden nicht bar eingezahlt., vielmehr bringen diese 2 Gesell« schafter dag von ihnen bisher unter der Firma Schweinem & Cüsters“ hierselbst betriebene Fabrik⸗ geschäft mit allen Aktiven und Passiven, den Be— stimmungen des S5 des Gesellschaftsvertrages gemäß, zum Nettowerte von 120 (00 S und zu gleichen Teilen ein, sodaß damit die Einlagen dieser 2 Ge—⸗ sellschafter mil je 60 000 M belegt sind. Geschäfts führer sind: 1) Guilielm Cüsters, Kaufmann zu M. Gladbach, 2X. Carl Mannheimer, Kaufmann zu M- Gladbach. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1909 abgeschlossen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Jult big zum 30. Juni. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Eintragung der Gesellschaft und endigt am 30. Juni 1909. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 30. Juni 1919 festgesetzt mit der Maßgabe, daß, wenn keiner der Gesellschafter wenigstens 12 Monate vor Ablauf kündigt, die Gesellschaft jedesmal auf drei weitere Jahre verlängert gilt. Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt, ohne die Mit⸗ wirkung des anderen Geschäftsfübrers. M.⸗ Gladbach, 8. Februar 1909.

Königl. Amtsgericht.

Seehofer

96735 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 337 Commaudit- den Kauf⸗

Naumburg a. G., den 10. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

. 9b7 36 In unser Handelszregister A ist heute unter Nr. 345

ranz Kunze hler eingetragen

Meisse, den 10. Februar 1909.

Königlicheg Amtsgericht. 956737 In unserem Handelsregister ist heute die Firma Auswahl Neubrandenburg; JIuh. Max

Neubrandenburg. den 15. Februar 1909. Großherzogliches Amtagericht. 2.

95899 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 74 ist heute

einrich Halbe in Stade us der Gesellschaft ausgeschteden ist. Olpe, den 8. Februar 1909.

Gesellschaft

Das , Insertionspreis für den

95898 In unser Handelgzregister Abt. A ist heute . Vr. M die offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. Schürholz u. Ce mit dem Sitze in Drols⸗ 37 eingetragen. Als Inhaber sind 1) Kaufmann oseph Schürholz aus Drolshagen, 2) Witwe Kauf mann Joseph Thelle⸗Schürholi, Magdalena geb. Wilmes, aus Drolshagen, 3) Ehefrau Kaufmann Karl Baldus, Maria geb. Schürholjz, aus Drols⸗ hagen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 16. Ja. nuar 1909 begonnen. Ferner ist eingetragen, daß dem Kaufmann Karl Baldus aus Drolshagen Pro⸗ kura erteilt ist. Olpe, den 8 Februar 1909. * Königliches Amtsgerlcht.

Oppoln. (95739 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 313 die Firma: Hubert Reusing. Mauu⸗ faktur⸗Waren. Oppeln und als deren Inhaber 2. . Hubert Rensing, Oppeln, eingetragen orden. Amtsgericht ppeln, 12. Februar 1909.

Osterode, Ostpr. 95741 In das Handelsregister Abteilung A ist die Firma Eduard Orlowski mit Niederlassung in Liebe- mühl und als Inhaber der Kaufmann Cduard Orloweki in Liebemühl eingetragen. ; Osterode, Ostpr., den 10. Februar 1909. Königliches Amtagericht.

Osterode, Ostpr. 95740 In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen das Erlöschen folgender Firmen: Max Wienskowski, Chriftoph Dombrowski in Liebemühl. Ofterode O. Pr., 10. Februar 1909.

Königliches Amtagericht.

Pogam. 195742

Auf Blatt 303 des hiesigen Handelsregisters für die Firma A. Finzel in Zauschwitz, Zweignieder⸗ lassung, ist heute eingetragen worden? Gottfried Gustav Albert Finjel ist als Inhaber ausgeschieden. Johanne Auguste Wilhelmine verw. Finzel, geb. Rödiger, in Leipzig ⸗Plagwitz ist Inhaberin.

Pegau, am 13. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

PCTorxheim. SHandelsregister. 185743

Zu Abt. A wurde eingetragen:

1 Zu Band 1 O.-3. 344: Die Firma Carl Dillenius hier ging auf die Kaufleuse Emil Beck und Friedrich Becker hier, deren Prolura beendigt ist, über. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 19099. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge= schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich— keiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Emil Beck und Friedrich Becker ausgeschlossen.

2) Band VI O-83. 8: Firma Kreder & Cie. hier. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Techniker Friedrich Kreder, Kaufmann Karl Essig und Techniker Ernst Kreder, alle bier. Offene Yan delsgesellschaft seit 8. Februar 1909. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouterlefabrikation)

3) Zu Band VI O. 3. 31: Ole offene Handels. gesellschaft Baer C Wagner hier ist aufgelöst und die Firma erloschen. 4) Zu Band V O. 3. 95 66 Gottlieb Burkhard hier) Durch den Augtritt des Kauf— manns Otto Schreyer ist die Gesellschaft seit 9. Fe⸗ bruar 1999 aufgelöst. Die Firma ging auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Gottlieb Burkhard über. Pforzheim, den 11. Februar 1909.

Gr. Amtsgericht. IV.

Hosen. Bekanntmachung. 9565337] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 113 die mit dem Sitze in Posen ge— aründete Gesellschaft Pitturplastit System Schudt, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Posen“, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbliche Verwertung der durch privatschriftlichen Vertrag vom 13. November 1908 seitens des Emll Jeremias und des Berthold Brandt von der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Pitturplastik System Schudt zu Charlottenburg erworbenen Rechte, innerhalb der Grenzen der Provinz Posen das durch die deutschen Reichspatente Nummer 117 008, Nummer 199747 und durch zwei angemeldete Patente geschützte Ver⸗ fahren bei Herstellung plastischer Malerei anzuwenden. Der Gesellschaftgvertrag ist am 13. Dezember 1908 festgestellt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Berthold Brandt zu Posen und als stellvertretender Geschäftsführer der Kaufmann Emil Jeremias zu Posen bestellt worden. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den alleinigen Geschäftsführer oder durch den Stell⸗ hertrefer. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der zeichnende Vertreter der Firma der Gesellschast seine Namengunterschrift eigenhändig beifügt. Zum Eiwerb, zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ist der Geschäftsführer oder sein Stellvertreter verpflichtet, die Genehmigung der Gesellschafter⸗ versammlung einzuholen. Posen, den 2. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Eotadam. 95744 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 785 die Firma „Alfred Schumann“, Potsdam (Inh.: Kaufmann Alfred Schumann in Potgtdam) ein⸗ getragen worden.

Potsdam, den 10. Februar 1909.

entral⸗Handelsregister für das Deuts eträgt 1 M 80 q für das Viertelsahr. Einzelne Nummern Fosten 20 4. Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 .

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Onedlinburg. 95745 In unser Handelsregister A ist heute bei der

Firma Heinr. Mette in Quedlinburg eingetragen

worden; Der Kunst⸗ und Handelsgäriner Heinrich

Mette ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Gleich⸗

zeitig sind Heinrich, Bodo, Walter und Erika Mette

6 ff. e . ö. 5 94 ö after eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft

sind sie nicht befugt. ö n, Quedlinburg, den 6. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Rosenberg, O.-SG. 195747] . 3 ,. 9 . Firma Louis

m in Köostellitz gelöscht. Amtsgericht R P

berg O.⸗ S., 10. 2. G03. .

Rosenberg, O.- 8. 957461 In unserem Handelsregister ist heute die Firma

Carl Goy. Fabrik für Brennerei Einrich⸗

tungen und Justallation in Rosenberg O. S..

Inhaber Fabrikbesitzer Carl Goy in Rosenberg D. S.

in , worden. Amtegericht Rosenberg O. S.,

Schmiedeberg, Riesengeb. 195748 In Abteilung A des hiesigen Handelsregisters ift

zur Nr. 112 bei der offenen Handelsgesellschaft Bau⸗

geschäft Exner und Schanze in Schmiedeberg heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Schmiedeberg i. R., den 2. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Schnei demüh]l. 195749 In das ,, n,. A sind heute eingetragen: Nr. 192 die Firma Alexander Meyer mit dem

Sitz in Schneidemühl und als deren Inhaber

Kaufmann Alexander Meyer.

Nr. 193 die Firma Hermann Bolder mit dem Sitz in Schneidemühl und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Bolder.

Schneidemühl, den 12. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Schwerin, Meck Iv. 95750] In das Handelgregister ist heute das Erlöschen der

Firma „Johannes Kruse“ hier eingetragen. Schwerin (Meckl.), den 13. Februar 1909.

Großherzogliches Amtsgericht.

Strasburę, Wesipr. (95751 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der

unter Nr. 88 eingetragenen offenen Handelggesell⸗

schaft Alexander Conitzer in Goßlershausen am 29. Januar 1909 eingetragen worden, daß der

Kaufmann Aron genannt Arthur Conitzer in Goßlerg⸗

hausen am 15. Januar 1909 in die Gesellschaft als

persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

Strasburg W.⸗Pr., den 29. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Strasburs, Westpr. (9865752 In unser Handelsregister A ist am 4. Februar

1909 unter Nr. 146 die Firma Bronislaus

Buczkowski in Strasburg W. Pr., Kolonial⸗

waren. und Destillationggeschäͤft in der Steinstraße,

und als deren Inhaber der Kaufmann Broniglaus

Buczkowski ebenda eingetragen worden.

Strasburg W.⸗ Pr., den 4. Februar 1909.

Rönigliches Amtsgericht.

Stromberę, Hunsrück.

Vekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 22 wurde bei

der Firma Th. Fuhrmann Nachfolger in

Bingerbrück heute eingetragen: Die Gesellschaft

ist aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf Metzler ju

Bingerbrück ist alleiniger Inhaber der Firma.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗

schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten

ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Rudolf

Metzler ausgeschlossen.

Stromberg, den 8. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

W ailblingem. 957561

K. Amtsgericht Waiblingen.

Im Handelsregister für Einzelfirmen Band 1

Bl. 96 wurde heute bei der Firma Emil Münz

hier in Sp. 5 der Inhaber als „Gärtnerei⸗

besitzer (statt Handelsgärtner“) eingetragen.

Den 13. Febr. 1909.

Amtsrichter Gerok.

VW ei den. Bekanntmachung. 195757

„Borzellanfabrik Tirschenreuth Aktiengesell⸗

schaft“. Dem Kaufmann Arthur Mehner und dem

Kaufmann Paul Rädisch, beide in Tirschenreuth, ist

Gesamtprokura erteilt.

Weiden, den 8. Februar 19039.

K. Amtsgericht Registergericht.

*

Schã fer.

1957531

W elsaen gels. 957658 In unser Handelgregister Abteilung A ist am 12. Februar 1909 bei Nr. 450 (offene Handels⸗ gelellschaft Gebrüder B. Æ EG. Fugmanm. Weißenfels) eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wernigerode. (957591 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 264 ist bei der Firma Wilhelm Kuthe in Elbingergde heute eingetragen: Vie Flrma lautet jetzt-; Wilhelm stuthe, Inh. Hermann Knthe, und Inhaber ist der Kaufmann Hermann Kuthe in Elbingerode. Wernigerode a. O., den 9. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. W ittatock. 96760

In unser Handelgregister B Nr. 1 (Atktiengesell⸗ schaft „Brauhaus Wittstock“ ist heute elnge⸗ tragen worden, daß an Stelle deg Brauereidirektorg

München. Geschäftoführer Karl Kang und Heinrl

Königlichetz Amtigericht.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Friedrich Voges der Spediteur Otto Beyer und der