1909 / 41 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Braumelster Hugo Oertel hierselbst zum Vorstand bestellt sind. Witt stock, den 12. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Teller reld. = 96900] In das Handelsregister Abtellung A Nr. 242 ist bei der Firma Trübel R Grupe, Bau. und Möbeln schlerei,. Holzsägewerk, Vogelbauer⸗

und kRistenfabrik in St. Andreasberg ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗

Die Gesellschaft ist aafgelöst. loschen.

Zellerfeld, den 10. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

KBeelitrt, Mark. Bekanntmachung. 196837 In unser Genossenschaftsregister it heute bel der unter Nr. 7 eingetragenen, in Beelitz domizllierten Genossenschaft in Firma „Konsumverein für Beelitz und Umgegend, eingetragene Genossen ˖ schaft mit beschränkter Hastpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglledes Iigarrenmachers Gustay Fiedler in Beelitz der Zimmerer Carl Klingner ebenda zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Beelitz, den 2. Februar 19039.

Königliches Amtegericht. Blankenhain, Emu. (96904

In das Genossenschaftsregister ist heute beim Hohenfeldener Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter HFaftpflicht, zu Hohenfelden eingetragen worden:

Georg Fuchß, früher in Hohenfelden, ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle Max Rosenlöcher daselbst in den Vorstand gewählt.

Blankenhain, den 11. Februar 1969.

Großheriogl. S. Amtsgericht. Cochem. [95838

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Müdener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ n . Haftpflicht in Müden, elngetragen worden:

An Stelle des Gastwirts Peter Müller aus Müden ist der Winzer und Maurer Josef Keip aut Müden als Vereingvorsteher gewählt worden.

Cochem, den 13. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Colmar, KIs. Bekanntmachung. [95839]

In dem Genossenschaftsregister Band II wurde unter Nr. 68: Hirzfeldener Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un= beschränkter Haftpflicht in Hirzfelden ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom . Februar 1909 ist an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds Karl Zaepfel der Ackerer Michael Schmitt in Hirzfelden in den Vorstand gewählt worden.

Colmar, den 10. Februar 1909.

Kaiserliches Amtegericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 96840

In das Genossenschaftzregister Band III wurde bei Nr. 5, „Consumverein Vogesta“ e. G. m. b. H. in Ürbeis“, eingetragen:

In der General versammlung vom 14. Oktober 1906 ist das Mitglied Taver Michel aus dem Vor⸗ stand auggeschleden.

Laut Generalversammlungsbeschluß vom GY. Ja—⸗ nuar 1909 wurden Artitel 2 und 54 des Statuts abgeändert.

Colmar, den 13. Februar 1909.

Kaiserliches Amtagericht. PDartmund. (965841

In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Ge⸗ nossenschaftẽ⸗ Molkerei, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Brackel heute folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Dezember 1908 aufgelöst.

Der Rendant Hugo Haselhoff und der Landwirt Tietrich Wibbeling in Brackel sind Liquidatoren.

Dortmund, den 26. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

er.,

Gnes em. 95842

In unser Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Kasa Ul“ Eingetragene Geuossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht Gnesen folgendeg eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Kaufmann Telesfor Daneckl ist der Spediteur Bronislaus Hoffmann in den Vorstand getreten

Gnuesen, den 8. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Haderaleben, Schleswig. Bekanntmachung.

Bei der Meiereigenossenschaft, eingetragene

Genossenschast mit unbeschräukter Haftpflicht, zu Jägerum ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Johannes Hansen ist der Hufner Christian Gellert in Maugstrup zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Hadersleben, den 11. Februar 1909.

Köntaliches Amtsgericht. Landshut. Betanuntmachuug.

Eintrag im Genossenschaftsregister:

Niederbayrische Ein und Werkaufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Landshut.

Dir Genossenschaft hat sich mit Ablauf des 51. Dezember 1908 aufgelöst. Liguidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder,! Dr. Heinrich Frei⸗ herr von Aretin, Gutsbesitzer und erbl. Reichsrat auf Haidenburg, Direktor, Peter Gleitsmann, Dekan in Berg ob Landshut, Stellvertreter des Direktor, und Stephan Bühl, Vereinesekretär in Landshut, Geschäfts uühꝛer.

Landshut, 13. Februar 1909

FR. Amtsgericht. Longefeld, Hrzug em. 95844 Auf Blatt 4 deg hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute die durch die Sitzung vom 9. Februar 1909 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar“, Kredit und Gezugsnerein Görsdorf, einge⸗ iragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Görsdorf“, sowie welter ein— gäüiragen worden, daß Gegenstand des Unternehmeng it, mitteltz gemelnschaftlichen Geschäftsbetriebs die

96905]

95843]

Genossenschaften im Königreiche Sachsen!ꝰ in der

I) zu ihrem fe ft; oder Wirtschaf lebe die nötigen Geldmittel in vernintlichen ehen ewährt werden, und daß durch Unterhaltung elner

parkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleschtert wird, ä 2) die Bebarfgartikel zum Betriebe ihrer Land wlrtschaft, die die Genossenschaft im egen bejieht, unter Verbürgung für den vollen Gehalt an deren r , Teilen, im kleinen abgelassen werden ?

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die Genossenschastlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen

Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen jweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung von dem Aufsich grate ausgeht, mit dem Namen det Vorsitzenden des Aufsichtgrafg un ter⸗= jeichnet werden. Bel dem Cingehen dieseg Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die Leipziger Zeitung! an seine Stelle. Der Geschäftz⸗ antell eines jeden Vage! beträgt 100 .

Mitglieder des Vorstands sind die Gutsbesitzer Friedrich Martin, Karl Fischer, Karl Mai und August Steinert in Görsdorf.

lllenserklärungen und Zeichnungen für die Ge—⸗

nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandgsmitglieder erfolgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lengefeld (Erzgeb), den 15. Februar 1909.

Das Königliche Amtsgericht.

Lieg nit. (95845

In unserem Genossenschafteregister ist bei dem unter Nr. 16 eingetragenen Rothkircher Dar lehns⸗ kassen Verein G. G. m. u. H. zu Rothkirch eingetragen worden:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juli 1907 ist der Geschäftsanteil der Müglieder von 10 16 auf 20 S6 erhöht worden.

Loslaun. 95846

In unser Genossenschastsreglster ist heute bei der Sy ar⸗ und Darlehn skasse Loslau, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Der Pastor Ernst Gottschalk in Loslau ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Gottlieb Wagner lin Loslau getreten.

Loslau, den 11. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Mel dor/s. Bekanntmachung. 95847

Genossenschaftsregister Nr. 283. Fonsumverein für Meldorf und Umgegend, e. G. m. b. H. in Meldorf.

An Stelle des bisherigen gilt nunmehr das Statut vom 17. Januar 1909. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt in der Dithmarscher Landesjeitung, der Schleswig- Holsteinischen Volkszeitung und der Marner Zeltung.

Meldorf, den 5. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Pfeddersheim. 95906

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen: 1) das Statut vom 30. Dezember 1908 des „Landwirthschaftlichen Kon sumwverein ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze ju Mölsheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf Vexhrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie gemeinschaftlicher Verkauf lantwirtschaftlicher Erjeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Hessenland“ aufzunehmen.

Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen; 2) der Vorstand, bestehend aus:

1) Friedrich Frieß, Möleheim,

2) Georg Phul, Mölg heim,

3) Philipp Nies, Mölsheim,

4) Johann Würth, Wachenheim,

5) Johann Köiper, Molsheim.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Pfedders heim, 10. Februar 1909.

Gr. Amtsgericht.

Palsnitrz, Snchaem. (95849)

Auf Blatt 5. des biesigen Genossenschaftsreagisters, den Tarlehns⸗ und Syarkassen Verein Oher⸗ lichtenau, eingetragene Genoffenschaft mit un beschrãnkter Haftyflicht in OSberlichtenau (Bez. Dresden) betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Alwin Höfgen in Obeilichtenau nicht mehr Mitglied des Vorstandz und der Hausbesitzer und Steuereinnehmer Herr Ernst Anders daselbst Mit glied des Vorstand? geworden ist.

Pulsnitz, am 12. Februar 19039.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Warthe. 95851] Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Landwirt⸗ schaftlicher Spar, und Borschusverein sür den Kreis Schwerin (Warthe), eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Vaftpflicht in Schwerin (Warthe)“, ist beute folgendes ein— getragen worden: Stephan Schache ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Kauf⸗— mann Paul Loosch in Schwerin (Warthe) getreten. Schwerin (Warthe), den 9. Februar 1909. König⸗ liches Amtsgericht. Soclo v. 95850

Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftaregister ist heute bei Nr 17, betr. den Marxdarf'er Spar⸗ und Dar⸗ lehne kassen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Marx dorf, eingetragen worden: Der Bauer Otto Dohrmann jzu Marxdorf ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Bauer Reinhold Jahn in den Vorstand gewahlt. Seelowm, 11. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

GSnrottan. 95852

r Brimkengu und Umgegend, eingetragene

kehr nge; ft mit un de n Saftpflicht /

rimkenau eingetragen worden, daß an Stelle des

berstorbenen Formerg Gustap Zimmerling der Former

= mn, in Henriettenhütte in den Vorstand

wählt worden ist.

Sprottau, den 11. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Steinach, S8.-Mein. (965863 In unser Genössenschaftgregister ist heute unter Nr. 8 Rohstoff⸗ und Produktenverein e. G. m. b. SG. zu Lauscha eingetragen worden:

Edmund Leipold und Elias Greiner Well sind auß dem Vorstand ausgeschieden; an ihrer Statt sind Leopold Leipold und Hermann Bäz in Lauscha als Vorstandsmitglieder bestellt.

Der Vyrstand besteht nunmehr aug dem Geschäfts⸗ führer Bäj, dem Kassierer Eichhorn und dem Kontrolleur Leipold.

Steinach S.. WM., den 11. Februar 1909.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Wax weiler. Bekanntmachung. 95855

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, belr. Spar . Darlehnskasse des landwirt ˖ schaftlichen Kasinos e. G. m. unbeschr. D. zu

axweller, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1908 ist der Name der Firma umgeändert in: Volksbank Waxmeiler, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschräukter Dafipflicht in Waxweiler und der Gutgbesitzer Jakob Lehnen zu Hellhausen al viertet Vorstandsmitalied hinzugetreten.

Der Rentner Mathias Grimbach und der Lehrer Mathias Krumeich sind aus dem Vorstand aus— ger en und an ihre Stelle sind Peter Schomer,

lerbrauereibesitzer, und Heinrich Schmillen, Kauf⸗ mann, beide zu Waxweller, in den Vorstand gewählt.

Waxweiler. 8. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

VWoli d em. Bekanntmachung. (965856

„Consumvperein Fuchsmühl und Umgebung, e. G. m. b. H.“ Durch Generalversammlunge⸗ beschluß vom 31. Januar 1909 wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren sind: a. Robert Kühnert, Geschäftsführer des Konsumvereing Markt— redwitz, b. Alols Ströll, Dekonom in Fuchsmühl.

Wieiven, den 13. Februar 1909.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Wong rowit. Bekanntmachung. I965857]

In unser Genossenschaftaregister ist heute bei der Genossenschaft: „Deutscher Ein und Verkaufs⸗ Verein Wongrowitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß der Landrat Dr. Schreiber aus Wongro⸗ witz aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Regtierunggassessor Vr. Dürr aus Wongro— witz getreten ist.

Wongrowitz, den 13. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Zerbst. (95859

Unter Nr. 38 des hiesigen Genossenschafliscegisters ist heute folgendes eingetragen worden:

Dampfmolkerei Lindau und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Lindau.

Das Statut ist vom 9. Februar 19039.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von jwel Vorstandsmitgliedern, und die Bekannt⸗ machungen des Aufsichterats unter Benennung des selben, unterjeichnet vom Vorsitzenden, in der „Zerbster Zeitung‘ und der „Zerbster Cxtrapost“.

Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil Feträgt 200 Ss; die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

I) der Gutsbesitzer Friedrich Niemann,

bei Lindau, Direktor,

2) der Gutsbesitzer Friedrich Specht in Zernitz,

Rendant,

3) der Guttbesitzer Friedrich Köppe in Lindau,

stell vertretender Direktor.

Die Willenserklärung erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zelchnung geschieht, indem zwei Vorstandsmit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Zerbft, den 13. Februar 1909.

Herjogl. Anbalt. Amtagericht. Zex hst. 95858

Uater Nr. 33 des hiesigen Genossenschasteregisters ist bei der Genossenschaft „Ländliche Sp̃ar⸗ und Darlehnskafse Weiden und Umgegend, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Weiden heute folgendes eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausggeschiedenen Mühlenbesitzers Hermann Voigt in Weiden ist der Landwirt Friedrich Paul in Weiden als Vorstandg— mitglied gewählt worden.

Zerbst, den 13. Februar 1909.

Herzoaliches Amtsgericht. Zim. Betanutmuchung. 195860

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Rolnik, Einkaufs. und Absatz⸗ Verein, eingetragene Genofsenschasft mit be- schränktar Haftpflicht zu Janowitz (Nr. 29) eingetragen worden:

Probst Johann Dratwa aus Zerniki ist aus dem Vorstande auggeschieden, eschäftsführer Stefan Pawloweki in Janowitz zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Znin, den 12. Februar 1909

Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die au sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Chemmnmi tn. 9h51 4 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 47753. Firma Chemuüitzer Glasmanu⸗

faktur und Firmenschilder Fabrik Rudolph

Kreyßel in Chemnitz, ein Musserbuch (offen), ent=

haltend 50 Muster zu Grabplatten und Denkmälern

mit den Fahrtkationgnummern 246 big 261, 263

bls 297, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre,

angemeldet am 4. Januar 1909, Nachm. S6 Uhr.

Sorge

e t han der Mitglieder dadurch ju fördern, daß

Im Genossenschafttiregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Tonsumverein

Nr. 4779. Firma J. G. Frommholp in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster,

*

und zwar zu drei Türgriffen Nr. 294, 295, 296 und zu einem langen Türschild mit erdeck Nr. 21893. plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldei am 8. Januar 1969, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 4780. Firma Robert L. Reimann in Chemnitz, ein verschlossener Briefumschlag, ent= haltend 31 Muster zu bedruckten Handschuh⸗= futterstoffen, Flächenerzeugnisse, Fabrlknummern 171 A. B. C, 200 A. B. CG. D. KME, 210 . B. G. D. H. F, 211 4. B. G. D. H.. H. Gd. H, und 212 A. B. C. HD. E. E. G. H. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1909, Vorm. 412 Uhr.

Nr. 4781, 4782, 4783, 4784 und 4755, Firma Gduard 6 in Chemnitz, fünf verstegelte Pakete, enthaltend 221 Master zu Möbelstoffen für

Innendekorationen, Flächenerzeuanisse, Arrangement.

nummern 552 bis 5b, 2322, 2326 bis 2338, 9448, 9449, g452, g455, 9456, 9457, 9462, 9488 biz 9613, gölb bis göls, 9628. 9550, 9552, 12086, 12088, 12989, 12091 bis 12094. 12098 bis 12107, 7445 bis 7453, 7455 bis 7463, 7493, 7454, Decken- nummern 536 bis 539, 540 bis 5ol, 2311 bis 2325, 435 bis 7437, 7444, 7464 bio 7476, 9469, 9470, 2529 bis 9639, gs41 bis 9549, 12095 bis 12097, Bortennummein 527 bis 534, 567, 7438 bis 7443, 7477 bis 7492, 9474 bis 9487, 9519 bis 9524. 9526, 9527, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1909, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 47386, 4787 und 4783. Firma Eckardt Sohn in Chemnitz, drei Pakete, enthaltend 145 Muster von Tischdecken, Portteren, Möbelstoffen, Borten und Decken, Flächenerzeugnisse, Fabrik= nummern hll0, 5113, 5148, 5149, 5H151, 5165 bis 5169, 5171 5172, 5174 bis 5195, 362 bis 373, 374 bis 380, 381 bis 385, 1739 bis 1766, 1770, 1866, 1867, 1871 bis 1879, 1880 bis 1893, 1942, 1943, 1945 bis 1971, 1973, 1974, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1909, Nachm. 16 Uhr.

Nr. 4789. Firma stummer K Oppelt in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 8 Muster von Druckknöpfen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 450 bis 457, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1909, Vorm. 110 Uhr.

Nr. 4790. Firma Cammann G Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 22 Möbelplüsch⸗ und Möbelstoffmuster, Flächen erjeugnisse, Dessinnummern 2406, 2407, 2409, 2416, 2418, 2419, 2421 bis 2425, 2429, 2430, 2432, 2433, 2435, 2436, 2437, 2439, 2443, 2444, 2445, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1909, Vorm. 410 Uhr.

Nr. 4791. Firma Eduard Lohse in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, entbaltend 50 Muster fuͤr Möbel und Portlerenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik. nummern 906 bis 955, Schutzfrist 3 Jabre, ange—⸗ meldet am 13. Januar 1909, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 4792. Firma Mox Guüitler in Chemnitz. ein verschlossener Beiefumschlag, enthaltend 1 Muster zu elnem Etikett, Flachenerjeugnis, Fabriknummer 1001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1909, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 4793 und 4794. Firma Bachmann Ladewig, Kommanditgesellschaft in Chemnitz, 7 Muster für Teppiche, Dessin⸗Nrn. 7562, 7564, 7565, 7569, 7576, 7577, 7578, und 6 Muster für Läufer, Dessin⸗Nin. 7685, 7687 bis 7691, 2 Muster für Teppiche, Dessin⸗Nrn. 7645 und 7630 loffen niedergelegt), Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1909, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 4795 und 4796. Firma Carl Hothorn in Chemnitz, zwei versiegelte Briefumschläge, enthaltend 71 Muster zu Portleren, Decken und Borten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4968 80, 82, 84 118, 119 bis 139, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Januar 1909, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 4797. Heidenheim, Oppenheim Co. in Chemnitz, ein veisiegeltes Paket, enthaltend 17 Muster zu Strickhandschuhen, Bezeichnung: Toby, Northfield, Rigborg, Griselda, Geraldine, Julia, Lucy, Gdison, Erica, Eihel, Elena, Bärbele, Baron von Aerenthal, Antoinette, 23861, 2322 und Spen Hedin, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. Januar 1909, Vorm. III Uhr.

Nr. 4798. Firma J. G. Frommhold in Chemnitz, ein paisiegeltes Paket, entbaltend 6 Muster für Tür- und Fensterbeschläge, plastische Erzeugnisse, Türgriffe Nin. 297, 298, 299, Fenstergriffe Nrn. 3475, 3476, 3477, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Januar 1909, Nachm. 16 Uhr.

Nr. 4799). Firma Carl Türfeld, A. G. in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster von Möbelstoffen, Flächenerzeugnssse, Fabriknummern 10768, 10785, 10824, 10870, 10873, 10874, 10875, 10886, 10387, 10888, 10925, 10934, 10937 bis 109940, 10942 bis 10945, 10947 bis 10968, 10970, 10974, 10978 bis 10981, 10973, 10985, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1909, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 4500. Firma Hans Richter in Chemnitz, ein verschlossener Brlefumschlag, enthaltend 13 Master von Handschuhdruckknöpfen, Fabriknummein 106511, 1065 s2, G. 1255, 8278, H. R, 105, H. R. 104, H. R. 103/ 1, H. R. 103/12, H. R., 103/3, H. R. 106 / 1, I. R. 1062, H. R. 166 / , Ii. E. 166 /a, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1909, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 4801 und 4802. Firma Pulvermacher E Schlesinger in Chemnitz, zwei versiegelte Paktte, enthaltend 71 Skijien, daistellend Muster für gestickte Borten und Decken sowie gemalte und gestickte Gardinen, Flächener jeugnisse, Nrn. 2525 27, 2529, 2531 35, 20935 37, 2547, 3057, 3063, 3067, 3068, 1480 1482, 5114, 5120, HlI21l, H123, 5135, 5135, 5151, 5148, 5H 154 5157, 5162, HI64, 52053 his 5207, 6680 —– 6683, 6686, 6690 6697, 2548 big 2550, 2552, 2653, 2558, 25609 —– 2562, 8502, S504, S506 5515, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1909, Vorm. I12 Uhr.

Nr. 41803. Firma R. Arens d Go. in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 42 Muster von Möbel⸗ und Gardinenstoffen, Flächenerzeugnisse, Dessinnummern 5532, 5712, 5720, 5754, H766, 5740 42, H7ah —- 47, 5749, 5755, 5756, 5759, 766, 763, 76h, 7tzt, 76, H7694— -= 71, Hr74- 76, 779, 57806, 752 - 84, 758, bygz9, Hegi, 5792, 5794 966, 5798, 58696 08, Seng 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1909, Nachm. 13 Uhr—

Chemnitz, den 1 Februar 19069.

Königl. Amttzger icht. Aht. B.

Lei pal. 95655 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 648. Firma Vereinigte Gum rer en⸗

Fabriken Harburg Wien vormals Menter

J. V. Neithosffer zu WMimpassiug im Schwarza⸗

g

Leipzig, ein

ö plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dejember 1968, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

zu Manchester in WWVaschentuͤchern, offen, Fabriknum mern 1 und 2,

; Leipzig, Porträt und

in Desterreich, ein aus freier Hand gearbeiteler, elta ghe e len Gummi bestehender 6 lelhall in granatrgter Farbe mit eiekristallartiger Oberfläche, offen, Fabriknummer 30073, plastische Crzeugnfffe, Cchutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember shös, Vormltiags 11 Uhr 18 Minuten.

Rr. 9649. Firma S. Dienst in Leipzig ˖ Gohlis, ein Paket mit Abbildungen von drei Orchestrionz und zwar Dienft's Orchestrion Nacht gall !, Dienst's Gtrelch - Orchesteion, Ariophon ! und Dienstss Flöten. werk Traplola, versiegelt, Fabriknummern 151 bis 483, plastische Grzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ mielbet am 30. Dezember Jgös, Mittags 1 Uhr. Rr. 9650. Firma Meißner & Buch in Leipzig, ein Paket mit 47 Mustern von Verlagzartikeln, ver= siegelt, Fabriknum mern 17310, 1, 2, 17313, 1, 2, 65, 1, , 17368. 1-4, 115372, 1-4, 17376, 1- 4, rs, j 3, 1785, 1,2, 17355, 1-4, 173 18, 1,27 3223 = 3226, 3232, 1,2, 3233 3241, 3245, 3246,

3355, z2b9, Flächenermeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Delember 1908, Vormlttags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9651. Firn Grunert R Lehmann in aket mit 509 Stück Zeichnungen von Türgriffen, langen Türschildern, Fenstergriffen mit

Röosctten und einem Brieschtid, versiegeit, Fabrik kummern zos i. z685 - 2169, 2531, 3335. 2340, Als, 2156 196, 2195, S296 und z6, plastische

Grzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

1 Januar 1909, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.

Rr. 9652. Firma Paul Knaur in Leipzig,

ö ein Palet, enthaltend a. 4 Knöpfe, und jwar 3 mit SZeppelin-Kopf in Reliefprägung und 2 mit Luftschiff

on relief,

b. Westenstoff, Dessin⸗Luftschiff, offen, Fabrlknummern 45736— 45739 und 4527, zu 42 zu 4b Flächenerzeugnisse,

Nr. 9663. Kaufmann Karl Hermann Hoher zu

Bleistadt in Oesterreich, ein Akkordeonbaßdeckel mit llektrischer Beleuchtung zur Anfertigung von Zug— mhParmontkas, Blasakkordeons, Mundharmonikas, Dreh⸗ oorgeln und Spieldosen, offen, Fabriknummer boo, vlastische Erzeugnlsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet aam 4. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 9654. Firma Brandt Æ Co. in Leipzig,

Abbildung einer Prägeplatte für die Plakatfabrikanon, ooffen, Fabriknummer S66, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1909, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr 9655. Firma Jones Brothers Limited England, ein Paket mit

Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 16. Januar 1909, Vormittags 8 Uhr zo Minuten.

Ne. 9656. Firma Papierfabrit Frohnleiten

Carl Schweizer ju Frohnleiten in Oesterreich, een Muster für Papter, versiegelt, Fabriknummer 1, Felächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet aam 7. Januar 1999, Nachmittags 4 Ubr 20 Minuten.

Nr. 9657. Firma Hermaun Springer in

ö. Leipzig, ein Lacketikett, offen, Fabriknummer 2404, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1909, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 9658. Kaufmann Wilhelm Helmai in Abbildung eines Zeppelinballons mit Rückseltenteklame, offen. Fabrik⸗ nummer 112, Flächenerzeugnisse, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9659. Firma Emil Bürckner in Leipzig. ein Zeppelinspieljeug, versiegelt, Fabriknummer 1632,

luft Cen , Söunfit Sebn, ngen

am 12. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 9660. Techniker Gustav Paul Funfak in Leipzig, ein Armband, offen, Fabriknummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 9661. Firma Brandt R Co. in Leipzig, ein Paket mit 6 geprägten Abdrücken von Präge⸗ platten für die Plakatfabrikation, offen, Fabrik nummern 867 - 872, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1909, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9662. Fred Harte Page und Arthur Wilzin zu London in England, 1 Paket mit 16 Abbildungen von Deckelverschlüssen für Blech. büchsen, offen, Fabriknummern 14=–16, plastische Er⸗ seugnisse, Schutzfiist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 9663. Fstaufmann Fritz Wilhelm Ludwig Broeker in Leipzig, ein Bretispiel ‚Tie⸗Tac— Tue“ mit Splelregeln und einem Satz Figuren, ver— siegelt, Fabriknummer 221, plastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1909, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9664. Firma Meißner Buch in Leipzig, 1 Paket mit 45 Verlagsartikeln, versiegelt, Fabrik. nummern 8723, 8729, 8756— 8768, 8769, 1, 2, S770, 1-4, 8771, 1, 3, 8772, 173360, 3, 4, 17338, 3. . 173565, 3, “, 17554, 1-4, 17396, 1 - 4, 3568, 1—-3, 17400, 1-4, Flächenerzeugnisse, Schuß seist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 9665. Firma Emil Goldschmidt zu Wien in Oesterreich, 1 Paket mit 22 Mustern von Roß— haarstoffen, offen, Fabriknummern 1— 15, 2646 big 26b2, Flächenerzeugnisse, Schutz srlst 3 Jahre, an=— gemeldet am 25. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr

Nr. 9666. Manufatkturier Franz Scheibler ju Zürich in der Schweiz, ein Paket mit 5 Mo— dellen Sehnenwärmer“, veisiegelt, Fabriknummern big o, plastische Ecieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 9. Januar 1909, Miltags 12 Uhr.

Nr. 9667. Firma Ft. H. priv. Lampen, und Metallwaren Fabriken R. Ditmar, Gebrüder Brünner, Artlengesellschaft zu Wien in Oester— teich, ein Paket, enthaltend 2 Zeichnungen von Lampenverzterungen, offen, Fabriknummern 11307 A und 11307 3, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1909, Vor⸗ mittagg 9 Uhr 20 Minuten.

Nr. 9663. Techniker Gustav Paul Funfak n Leipzig, ein Paket mit 2 Kugelberlocks in Stern. sorm, m Fabriknummern 2, 3, Flächenerzeugnisse, schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1969, Vormittage oy Uhr 15 Minuten.

Ne, 965g. Firma Grste Uötener Terrakotta— sabrit und Aieller ür künstlrrische Fayencen, Friedrich Golbicheiber u küüöien in Besterreich, ein Paket mit Abbildungen von 38 Kunstgegenständen der keramischen Branche, offen, Fabriknum mern zbol, Sort, It, zozd, 354 l, zo, zb., Ihbe, 3537, zh, ghz ßß, z50i, 364, a0, s6 lid, 3626, 549, z544, zöß5, zb, zog, zoo, zo, zöbb,

3522. 3592, 3570, 35682, 3640, 3641, oldzo, ol4is, ol42*7, 0426, gi4ig, oled, idz5, Gigi, plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, an gemeldei . 30. Januar 1909, Nachmittags 12 Uhr 40 Mi⸗ nuten.

Nr. 2670. Kaufmann Hilmar Bruno Böh—⸗ land in e fg. ein Paket mit 3 Kalender⸗Rück⸗ wänden für Bilder, Photographien und Reliefs aller Art, offen, Fabriknummern 1 = 3, Flächenerieugnssse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1969, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4418. Firma Moritz Prescher Nachfolger, Attiengesellschaft in Leutzsch hat hinsichtlich des mit der Fabriknummer 16116 versehenen Musters me, . der Schutzfrist bls auf 15 Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 7922. Firma Piltinton Brothers Limited, Glashüttenmerk zu St. Helens, Grafschaft Lancgster, in Großbritannien, hat hinsichtlich des mit der Fabriknummer 470262 versehenen Musters Ver⸗ , n der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 7933. Firma Meißner * Buch in Leipzig hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 161161 und 16116532 versehenen Muster Verlangerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 473. Firma J. G. Schelter R Giesecke in Leipzig hat hinsichtlich des mit der Fabrik nummer 6773 versehenen Musters , Griechisch! Ver—⸗ längerung der Schutzfrist bls auf 15 Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 8027. Apotheker Heinrich Emil Kempe in Leipzig Lindenau hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern J und 2 vessehenen Muster Ver—⸗ längerung der Schutzfrist hig auf 10 Jahre an— gemeldet. .

Nr. 822. Firma Leipziger Metallwaren fabrik Gustav Bähr . Co. in Leipzig hat hinsichtlich des mit der Fabriknummer G. B. 4E 666 versebenen Musters Verlängerung der Schutzfrist bis auf 19 Jahre angemeldet.

Nr. 7788. Graveur Theodor Richard Böhm in Berlin hat hinsichtlich des mit der Fabrik— nummer 5 versehenen Musterg Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 7993. Firma Seifen u. Parfümerie Fabriken von Friebrich Steinfels A. G. zu Zürich in der Schweiz hat hinsichtlich des mit der Fabriknummer 2 versehenen Musters Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 4454. Firma J. G. Schelter Æ Giesecke in Leipzig hat hinsichtlich des mit der Fabrik— nummer 20 versehenen Musters Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Leipzig, den 12. Februar 1969.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Ober weiss bach. (95515

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

Nr. 275. Porzellanfabrik Unterweißbach vormals Mann R Porzelius MA. G. in Unter⸗ weißbach, vier versiegelte Briefumschläge mit Ab⸗ bildungen von Mustern, als: J. von 46 Porzellan⸗ gegenständen, Fabriknummern 5107, 5114, 5105, 5242, 5116, 5140, 51230, 5119, 5Hlol, 515, 513 5154, 5112, 5220, 5233, 51i02, 5119, 5165, 5160, 5163, 5212, 5190, 5197, 5194, 51g6, 5180, 52t i, 5199, 3772, 4647, 4153, 3339, 5208, hI124, 5138, 5215, 5106, 5200, 4292, 4073, 4646, 3851, 37489, 5113, 5134, 5193, II. von 45 Porzjellangegenständen, Fabriknummern 5128, 5146, 5129, 5126, 5125 5127, 5145, 5122, 5150, 5144, 5I47, 5149, 52M, 5123, 5132, 5130, 5131, 4556, 5148, 4372, 4384, 4472, 5264, 5i4I, 5itzss, 5i55, 5is6, 57G, S162, 5178, 5186, 5173, 5240, 5137, 5172, 5176, 5135, Isg, iss, 5205, 5ioz, Si 75, i743, 5i77, Siga, III. von 42 Porjiellangegenständen, Fabriknummern 5191, 5159, 5192, 5210, 5205, 5195, 4033, 41 13, 4951, b2l6, Si33, Si ss, 5i5ßl, 5ios, Sis4, sig, 312, 3111, 3330, 3688, 5104, 5118, 3584, 4025, 4678, 1707, 1710, 1708, 1711, 1709, 17129, 1240, 1289, 1242, 1241, 1230, 1235, iz, 1249, 1747, i338, 1559, IV. von 46 Porzellangegenständen, Fabriknum mern 5204, 5202, 5206, 5209, 5203, 5207. 5208, 5205, 5153, 3092, 5232, 5108, 5252, 5238, 5168, Hh1b68, 5167, 5139, 5117, 5229, 5228, 5213, 5142, 52d9, 5250, 5248, 5251, 5161, 5166, 5236, 5235, 5234, 5111, 5185, 5187, 5201, 5171, 5179, 5182, 5181, 5188, 51386, 5218, 5121, 5217, 5219, für welche Muster in ganzer oder teilweiser Ausführung, in jeglichem Material, jeglichen Größen, Farben und sonstiger Augstattung Masterschatz beansprucht wird, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange meldet am 14. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 276.

Lichte b. W.,

Firma Gebrüder Heubach A. G. in zwei versiegelte Pakete mit Ab⸗ bildungen von Mustern als: J. mit 39 Abbildungen, Fabriknummern 62066, 6183, 6224, 6250, 6292, 6269, 6213, 6214, 6186, 6189, 6217, 6218, 6221, 6246, 6247, 6393, 6414, 6337, 6332, 6280, 6174, hals, 6a iz, 6426, 6152, 6279, 6275, 6577, 6281, 6403, 6278, 6405, 6276, 6274, 6151, II. mit 34 Ab- bildungen, Fabrlknummern 6336, 6334, 6333, 6227, 6309, 6370, 6412, 6308, 6407, 6423, 6315, 6314, 6397, 6406, 6410, 6310, 6311, 6440, 6323, 6324, 6291, 6290, 6433, 6t3 1, 6428, 6404, 6427, 64132, 6434, 6425, 6129, 6415, 6430, 6426, für welche Muster in ganzer oder tellweiser und jeglicher Aut führung, in jeglicher Größe und Ausführung, sowie in jeglichem Material Musterschutz beansprucht wird, plastlsche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange—⸗ meldet am 1. Februar 1909, Vormittags 95 Uhr. Oberweißbach, den 1. Februar 1909. Fürstl. Amtsgericht.

Konkurse.

Routurs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Sagromsti in Warten wird heute, am 10. Fe—

anten. 195591

bruar 1909, Vormittags 1099 Uhr. dag Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Salomon Wohl⸗ gemuth in Barten wird zum Konkurgperwalter ei⸗ nannt. Konkurtzforderungen sind biz zum 5. Mär 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußsassung über die Belbehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über vie Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im § 1383 der Konkurs. ordnung bejeichneten Gegeastände, ferner zur Prüfung der angemeldelen Forderungen auf den AB. März 1909, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten

chte Termin anberaumt. Allen Personen, welche Meldenheim, Rrenn.

e jur Konkurgmasse gehörige e in bder zur Konkurgmasse ke * = ir ez nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die V tung auferlegt, von dem BHesttze der Sache und bon den Forderungen. für welche sie aug der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem gverwalter big zum 5. März 1909 Anzeige

zu machen. Königliches Amtsgerichts in Barten. Ker lin. e,. eber das Vermögen des Kaufmanns Martin Mehyerstein, Firma: Martin Menerstein, errenkonfettion in Berlin, W. 8 Friledrich⸗ traße 64, Privatwohnung: Berlin W. 35 Magde⸗ burgerplatz 5, ist heute, Nachmittags 1 Uhr 20 Mi⸗ nuten, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das 3e un e, fle, eröff net. Verwalter: Faufmann Gullletmot in Berlin, Lessingstraße 2. Frist zur Anmeldung der Konkurgzforderungen bis 15. April 1909. Erste Gläubigerversammlung am S. März 1909, Vormittags 107 uhr. Prüfungstermin am II. Mai 1909, Vor⸗ mittags LER Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstr. 153, 14, III. Stock. Zimmer 106,108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1909. Berlin, den 13. Februar 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Cerlim. [95636 Ueber das Vermögen des Schuhmwarenhändlers Alfred Strehlom in Berlin, Wrangelstr. 83, ist heute, Nachmsttags 1,50 Uhr, von dem Königlichen Amttgericht Berlin⸗Mitte daz Konkurgverfahren er⸗ offnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstr. 14. Frist jur Anmeldung der Kon kurgforderungen bis 31. März 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. März 1909, Vormittags EHI Uhr. Prüfungztermin am 24. April 1905, Vormittags LI Uhr, im Gerichtggebäude, Neut rledrichstraße 13/14 III. Stockwerk, Zimmer 113/115. ffener Arreft mit Anielgepflicht bis 31. Märj 1909. Berlin, den 13. Februar 1809. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtegerichtz Berlin⸗Mitte. Abt. 83 a.

Rerlimn. Konkursverfahren. [95631 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Paul Leitloff zu Berlin, Teltowerstr. 31, ist heute, am 13. Februar 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann L. Eggers, Berlin, Elsasserstr. 45, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. April 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowle über die Bestellung eines ,,, und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkurgordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 18. März 1909, Vormittags LI Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 22. April 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Hallesches Ufer 2931, Zimmer 42, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. April 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelbof zu Berlin.

Rerncastel-Cueng. 95626

Ueber das Vermögen des Winzers Peter Stevens und seiner Ehefrau, Susannga geb. Herges, in Wehlen ist am 13. Febrnar 15909, Mittags 12,39 Uhr, der Konkurg eröffnet. Verwalter: Projeßagent Waldkönig in Berneastel. Cues. Anmelde⸗ frift bis zum 4. März 1909. Erste Gläublgerver sammlung und Prüfungstermin am 13. März 1909, Vormittags AI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 19089.

Gerncastel ⸗Cues, den 13. Februar 1909.

Königliches Amtggerlcht. IV.

C romberg. Konkursverfahren. 95590 Ueber das Vermögen der Geschäftsinhaberin Frau Gmilie Kaminski, geborenen Kräge, in Schulitz ist heute, Vormittage 11 Uhr 40 Mi- nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Hans Strelow in Bromberg, Moltkestraße 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. März 1909 und mit Anmeldefrist big 13. März 1909. Erste Gläubigerversammlung am 6. März 1909, Vormittags RO Uhr, und Prüfungstermin am 22. März 1909, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichts. gebäudes hierselbst. Bromberg, den 13. Februar 1309. Königliches Amtsgericht.

Oln, Rheim. Ronkurseröff nung. 95640]

Ueber das Vermögen des Steppdeckenfabrikauten Samuel Weiser in Cöln, Schildergasse 5H a, ist am 13. Februar 1909, Nachmittags 123 Uhr 30 Mi⸗ nuten, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtganwalt Dr. Rosenberg in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. März 1909. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am E22. März 1909, Vormittags EI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am G. April A909, Vormittags 1A Uhr, an hlesiger Gerichtsstelle, Abtellung 65, Zeughausstraße 26, Zimmer 8.

Cöln, den 13. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

H resdcem. 95613

Ueber das Vermögen des Zivilingenieurs Karl Friedrich Claus Weihmaun hier, in Firma „Carl Weihmann“ (Poppitz 2), wird heute, am 15. Februar 1909, Mittags 12 Uhr, dag Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Herr Rechts—⸗ anwalt Dr. Mendel hier, Marschallstraße 27. An- meldefrist big zum 3. März 13508. Wahl und Prüfungstermin am 19. März 1909. Bormiüt⸗ tags Sr Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 1805.

KRöntgliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Presdem. 95615

Ueber das Vermögen der Haudelsfrau (Fisch - handel) Amalie Therese Ringel hier, Konkordien straße 28 Hb., wird heute, am 15. Februar 1908, Mittag 1 Uhr, dag Konkurgverfahren erdffnei. KRonkurgberwalter: Herr Auktionator Stolle hier, Gerlchtsstraße 15. Anmeldefrist big jzum 8. März 1909. Wahl, und Prüfungstermin am 19. März 1909, Vormittags 10 he. Offener rrest mi Anrelgep cht biz zum 8. März 1909.

und

Königliches Amtggericht Dresden. Abt. II.

1956639 R. Württ. Amtsgericht ern m,, SKonkurteröffnung uber dag Vermögen des August Bỹ rtleln, Ha in w,, am 13. Februar 1909, Nachmittags r. Wahltermin Termin zur Beschlußfaffung In Sinne der 5 13) und 134 RS. und allgemeiner Prüfungstermin: ü. Marz 1909, Vormittags 9 Uhr. Anmeldetermin und offener Arrest big 1. 6 1909. Konkurgher-⸗ walter: stĩ Bezirksnotar Schnitzer in Heidenheim. Den 15. Februar 1909. Gerichtsschreiber Herterich.

Jenn. 195601]

Ueber das Vermögen des Schuhmwarenhändlers Frdr. Edmund Arno Koppe hier, Inhaher der Firma Arno Koppe hier, ist heute, am 13. Fe—= bruar 1909, Nachmittags 1 Uhr 5 Min, dag Kön⸗ kurgyerfahren eröffnet worden. Konkurgherwalter: Bezirksvorsteher Otto Engau in Jena. Anmelde⸗ und Anzelgefrist ist bestimmt bis 15. März 1903. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 11. März 18909, Borm. IO Uhr. Prü—⸗ fungstermin: 31. März 1909, Vormittags 10 Uhr.

Jena, den 13. Februar 1909. Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts.

Lundshnut. Bekanntmachung. 5648 Das K. Amtsgericht Landshut hat am 13. Februar 1909. Vorm. 11 Uhr, über den Nachlaß des am 26. Januar 1909 verstorbenen Baumeisters Rarl Gehrer in Landshut das Konkursverfahren er— öff net. Konkursverwalter: Rechtaanwalt Walter Gagg in Landshut. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis jum 3. März 1909 ist erlassen. Frist jur An⸗ meldung der Konkursforderungen ist auf 15. März 1909 festgesetzt. Zur Beschlußfassung über die Wahr eines definitiven Konkursperwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den * 132 und 137 der Konkurgordnung bezeichneten ragen wurde Termin auf Mittwoch, 10. März E909, Vormittags 8 Uhr, anberaumt. Der Prüfungstermin findet am Miitwoch, 7. April 1999, Vormittags 8 Uhr, wie obiger Termin im Sitzungszimmer des K. Amtsgerichts dahier statt. Landshut, 13. Februar 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Dr. Zech.

Ludwigastadt. Bekanntmachung. 3 Das K. Amtegericht Ludwigsstadt hat mit Beschlu vom Heutigen, Nachmittags 3 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Bäckers und Anmesensbeßsitzers Robert Seinz in Kleintettau. Hg. Nr. 25, auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Konkurgver⸗ walter: K. Gerichts voll zieher Schübel dahier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigepflicht auf Grund des- selben sowie Anmeldefrist für die Konkurs forderungen ist auf Samstag, 6. März 1909, einschließlich be⸗ stimmt. Erste Gläubigerversammlung sowie allge- meiner Prüfungstermin ist auf Montag, 185. März E909, Vormittags 9 Uhr, beim K. Amts- gerichte Ludwigsstadt Sitzungssaal 2 an⸗

beraumt. Ludmig s stadt, 15. Februar 1903. Gerichtsschreiberet des K. Amtggerichts.

Mühlhausen, Thür. 95583 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 28. November 1908 u Mühlhausen i. Th. verstorbenen Witwe Amalie Rirchner wird heute, am 12. Februar 19909, Vormittags 11Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Fischer zu Mühlhausen i. Th. wird zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind big zum 8. März 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. März 1909, Vormittags LEH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 8. März 1909.

Königliches Amtsgericht in Mühlhaufen i. Th. Münnerstadt. Kontfurseröffnnng. 35642

Das K. Amtsgericht Münnerstadt hat am 13. 88. Mts.,, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs über das Vermögen des Müllers Adolf Wehner in Brünn eröffnet, den K. Gerichts volliieher Gisen⸗ brand in Münnerstadt zum Konkursverwalter er⸗ nannt, offenen Arrest erlassen, Anzeigefrist bis 1. März, Anmeldefrist bis 8. März I. Is. und Termin zur ersten Gläubigerversammlung auf Mitt⸗ woch, den 2. März 1909, Vormittags 10 Uhr, und jur Forderunggprüfung auf Miitwoch, den 17. März 1909, Vormittags IO Uhr, bestimmt.

Münnerstadt. 13. Februar 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Voustadt, O. -S. 985614

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Gduard Krömer in Neustadt O. S. ist heute, am 12. Fe⸗ bruar 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Keller hier. Anmeldefrist bis zum 3. März 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 10. März 1909, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1909. Amtsgericht Neustadt D. S. Rathenon. Konkursverfahren. 866 18

Ueber das Vermögen des Fouservensabrikanten Louis Taubert hier, Milower Ghausser wird heute, am 13. Februar 1208, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf mann Ernst Weidemann, Rathenow, wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 1. April 1809 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowle Über die Bestellung eines Gläubigeraugschusses und eintretenden Fallz ber die im F 132 der Konkurg.˖ ordnung bezelchnelen Gegenstände auf den 12. März 1909, Bornmittags A0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auß den 15. Aye 1909. Bormittags A0 Uhr, vor dem unter zeichneten Yerichte Termin anberaumt. Allen Ner- sonen, welche elne zur Konkurgmasse gehörige * in den haben oder zur Konkurgmasse etwag schuld

ng

14 17,

sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemelnschaldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpft

auferlegt, von dem Besiße der che und den den Forderungen, für welche sse aus der r, Befriedigung in Ansprüch nehmen, dem onkurg. verwalter bis zum 1. April 1908 Anzeige u machen.

= Rönigliches Amteggericht in Nathenom.