1909 / 42 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ö . Erste Beilage

Landwirtschaftsrats soeb det hat, die hat mich gefreut. Immer Theater und Musik. Der Verein Dienst an Arbeitslosen“ bittet, da ndwirnschasteratz la hen gestfh det ha 4 27 h s der Winterkälte die Zahl der Hilfesuchenden und die 7 . g

lann man ja als leitender Minister auch nicht den Beifall seiner age in J. ear z ö om , , irn gan nicht empfindlich gegen Im Königlichen Qpernhause wird morgen, Freitag, Der seiner Brockensammlung groß ist, ihm warme Kleidungzstz D N i d K St t i . . or , hee n n, m, br G dd, ir cha ,. Fränlztn6mmp. Petto gon der Goltzayer in nb übrigen nen mne hen, hn, narf eder, sn. zum en en . 5 anzeiger un onig 1 ren en a0 5 anze ger.

ĩ Rescht orm elnbrachte, war er sich wohl len gastlert h, der Rolle des Aennchen, die Agathe singt Fräulein Papler, Lumpen, Konserbenbüchsen, Möbelstücke zur Beschäft! keine Borschläge zur Re cheinan irg ch Ekeblad, den Max Herr Kraus, den Caspar Herr Mödkinger, den don. Sbdachl ofen sol orie nugzbat n machen, n sügluteg. gf M 42. Berlin Donnerstag den 18 Februar 1909. J . ö

bewußt, daß er auf allgemeine gal em ng sicher nicht zu rechnen 6 5 is Gast, den Dttot 79 abe, daß einzelne Projekte rechts, ein elne inks nicht gefallen würden. uno, wert Brag als Gast, den okat werr Bron tgeestz. den an die Adresse des Verelng nach der Ackerstraße 52 zu senden, w ; r *. 8 32 auch aus der Geschlchte lernen. Große. SGriemiten r Knüpser, Ren Kilian Herr Lieban. Dirigent ist der sie abgeholt, hergestellt und ihrer Bestimmung zugeführt lea en wn

Abe Re d zuerunde gegangen an der Ünfähigkelt, ihre Finanzen Generalmasskdtreftor Dr. Muck. e 3. ,. ist unser altes Deutsches Reich, Graf Im Königlichen Schguspielhguse wird morgen Schlllers

„Braut von Messtna‘ in folgender Besetzung gegeben: Isabella: Scehgusen, 17. Februar. (B. T. B.) Seine Kaiserliche und

Schwert, hat sebenn daran bingshissfg, zugtunds gegangen. an Sezen smbn die ech! 8 n , Een Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Rneinigkest und mangelnder Spferwlliigtelt, die eine Srdaung unsereg Fräulein ein ner; Manugl; Herr Som merst eurff; ; esar; Derr Stgege: Königliche Hobeit der Kro nprin! traf heute mittag 114 Uhr . e , . in derselben Jeit, wo England und Frankreich mann; Beatrice: Steinste Diga: Derr Eggeling; in, Scr wärdel pon dem Minister des Innern von Moltke, 6. ö [ ;

ch ju geordneten Finanzen und damst zu starken Staatgwesen durch? Caletan: Herr Kraußneck; Bohemund: Herr Geisendörfer. Qberpräsidenten von Hegel, dem Rteglerungspräsi denten bon Horrieß, den Qualitat .

rangen. Wir sind gottlob noch in der Lage, aus der ganzen Misere Bürgermeister u. a. empfangen. Nach viertelstündigem Vortrage * und böllig heraugjukommen, wenn wir nur wollen, wenn wir Wartesaal begaben sich die Herrschaften im Wagen in dag kleb gering mittel gut Verkaufte Verlauft.⸗

un tiges. . uns so jusammenfinden, wie die Größe der Aufgabe es unbedingt er—⸗ Mannigfaltiges schwemmungggebiet, und jwar vorläufig nach Berge. . Marktorte Gera iter pr, fir I Dopp eiern Menge

Außerdem wurden Dur g chnlttt . Heir am Markttag (Spalte I) Durch nach überschlaäglicher 6. schunch. , preis dem Doppeljentner (Preig unbekannt)

fordert. , ö. n . , hanat die Berlin, 18. Februar 1909. . 1. gcb ie , , don wn n de r die Wohlfahrt, die Macht, die erheit des Landes ab. on don, 17. Februar. T. B. on den in der Kohlen. . a, . . pf lch h, 5 3 unferes Ralsers In der Orttzgruppe Berlin des Deutschen Ostmarken⸗ grube West Stanley ver chi tteten ürberhenn 'r n ö niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner um die Grbaltung des Friedeng hervorgehoben. Mit voller Be, vereins, die am 12. Februar in den Räumen dess Klubs der Land— d. Bl.) wurden , gerettet. Es wird befürchtet, 40 6. 6. frledigung hebe ich hier in erster Linie den Besuch des englischen wirte. tagte, hielt Herr Leutz Spittg einen Vortrag mit Licht. daß die übrigen verloren sind. Bisher wurden acht Leichen g.. Königqäpaareg hervor, dessen würdiger und schöner Verlauf nicht nur bildern über die - Ostm ark. Hife zeigten in farbiger Marstellung borgen. ö Weizen. bemicfen hat, wie sehr ben beiden Herischern ein gutes Verhältnis die Bandenkmälen des peusschen Kütterordeng und ganz besonders in . 11 21,40 21, 60 2l, 65 zwischen ihren Reichen am Herjen liegt, fondern der auch den beiden mehrfachen Ansichten die Martenburg.! Außerdem wurden auch die Paris, 18. Februar. (W. T. B.) Gestern abend veranstalteten ö e. 30 46 31265 Völkern Gelegenheit =- bot, zu zeigen, daß sie freundliche und schaffenden, Leistungen der Anstedelungskommssion in ibren Wohn. die rovalist ischen „Gamsiots du roll“ abermalg ein. Ku nd, d 3 gute Benlehungen. zu einander zu unterhalten wüänschen. und Wirtschaftggebäuden und. Kirchen geieigt. Der BVortrsgende gebung gegen profgffor Thalamaz. Trotz der polizeilichen . . J 2 20 60 20 80 20, 80 leser Besuch und ferner das Abkommen mit der französischen gab, in interessanten. Ausführungen einen geschichtlichen Ueber Vorkehrungen war es ihnen gelungen, in den Hörsaal einzudringen. ; = 2026 20, 50 26 56 Regierung über Marokko, für das ich mit dem ausge cichneten blick . 2 „re'stmark, in Hen; er, den Nachweig führte, Sig beschhäapften den Pibsessor lu äh birssächteh ch n an m hhandesn, . 36 360 36 71 3116 Vertreter der Franjösischen Repuhllk an unserem Hofe, Herrn Cambon, daß diese bereits vor dem Gindringen der Slawen altes doch wurden sie hierbel von den republikanischen Studenten Frankenstein i. Schl. 26 06 20, 50 20, h0 zin, wie sch glautks, für beide Teile ehlenhafte und praktfsche Form. deutsches Kulturland gewesen it. An der Pand der eschtbilder trug und der'en herbeigetafentn. olf. Hun Heng Roha. 1 Ib . 56 Ih 30 56 efunden habe, bahen im Westen den Horizont gellärt. Wir haben er sodann einen Ahrlß der Geschichte des deutschen Ritterorden vor, listen setzten ihre Kundgebungen auf der Straße fort und . e 36 66 20, 60 31.6060 gin zu der Annahme, daß ez der friedlichen Gefinnung und den in dem die großartige Kulturarbeit, die diese fränkischen und jertrümmnerten dag in der Nähe des Luxemburggartenz aufgestellt— k 18,56 20 00 36 56 31.16 kiedlichtn Bemühungen aller Mächte gelingen wird, auch im Osten schwäbischen Ritter im deutschen Dtn bollführt bahen, befonderg zer. Stanbollb? bes Ger gtorgt gelen mit Sam merschlãgen. Cima 1 31. 16 31 25 31. 26 die Wolken zu zerstreuen. Aber um den Frieden des Reichs zu borgehoben wurde, Landschaftsbilder, die auch die landschaftliche 55 Verhaftungen wurden vorgenommen, darunter die des Raͤdelz, k 9, 19. 85 Ig. Sh 360 56 schirmen und gegen alle Wechselfälle sicherzustellen, ist nicht nur die Schonheit zer, Ostwark zur Geltung brachten, lelteten dann hinüber fährcrs der Ropalisten und Mitarbeiters der „Action frangaise- 1 ö. 15. v6 26 0h 36. 5 militärische, sondern auch die finanzielle Bereitschaft erforderlich. Gin zur Yetrachtung der modernen Kulturtätigkeit der Ausiedelun sé. Maurice Pujo. ö Neuß. JJ 3 22, 00 22, 00 Weg jur Verständigung kann gefunden werden, well er gefunden werden , n, , großartigen Kolonisatlanswerk. Reicher Beifall ö. i 22, 20 2220 22, 40 muß. (Zustimmunq.) Und auch die Landwirtschaft soll nicht vergessen, wie gab dem Dank der ersammlüng für die gelungene Vorführung und Smyrna, 17. Februar. (W. T. B.) Heute früh 5 Uhr er. a 21 22, 16 22, 50 22 50 sehr gerade sie unter unseren schlechten Kreditverbältniffen im eich den belehrenden Vortrag beredten Ausdruck. folgte hier und in der Umgegend ein hes ger Erdbeben. In Rostock . we. 21,40 21,50 Pheeea und Menemen sind mehrere Häuser ein ge stürjt,

und Staat zu leiden hat, welchen Nachteil ihr die uns aufgedrungene J, i 5 . 21,50 21,50 Diskontpolit ik gebracht hat. Die Hauptaufgaben, die großen Nuf— Am Sonnabend, 27. Februar 19809. Abends 8 Uhr, findet ein Verluste an Menschenleben werden nicht gemeldet. Neubrandenburg 21 40 21,40 Mexiko, 17. Fehruar. (W. T. B.) Nach den letzten Nach⸗

gaben, die sich die deutsche Landwirischaft gestellt hat ich erinnere Schriftstefterkarnebal n ben Festräumen der Gesellschaft der 1 . 21, oö—09 21,00 21,20 21,20 nuß an die Entschuldungzfrage, an die so öochwichtige innere Kolgni⸗- Freunde Berlin W., Potsdamer Straße 9, statt, dessen Reinertrag in ; Altenburg , gar 4. 30 46 360 76 kation an eine planmäßige Arbelteran siedinng. . steben und fallen, ie Hilsstasse des Berliner Schriffste lerverblundez silt zt. Hire! richten sind bei dem Vheater brand än ü ea vn Fe o' go? en schen 3. 66. dalßitt, neimgcfcstf z lchetiengung. hit der te he ffsanire form. Des, rteh often für Mitgiieber des Schriscstesserperban beg und be french ü mg Leib n gesemmen. Hundert Per sonen find in Kiantenhlcs . Kernen (enthälster Spelz. Dinkel, Fel halb nehme ich bestimmt an, daß die Landwirtschaft in dieser Ehren. Vereine 3 , bel gleichzeitiger Entnahme von 4 Karten 2.50 M, für untergebracht. (Val. Nr. 41 8. Bl.) ö Welßenhorn .... . ; 2 —̃ 22,60 22 60 22, 80 22 80

na a n n n e 9 n n a , , a

23

und Existenzfrage des Deutschen Reichs im eigenen Interesse und im Interesse der Allgemeinheit, im Interesse unferes deutschen Vater⸗ landes nicht versagen wird. (Lebhafter Beifall.)

In dieser Zuversicht erhebe ich mein Glas, ich danke Herrn Grafen Schwerin-Lömitz aufrichtig für seine freundlschen Worte, ich danke Ihnen Allen für die liebenswürdige Aufnahme. Ich trinke auf das Wohl der deutschen Landwirtschaft und ihrer Vertretung, des

Deutschen Landwirtschaftsrats. Der Landwirtschaftzrat lebe hoch, bie

deutsche Landwirtschaft, sie blühe und gedeihe!“ Das Hoch wurde von den Anwesenden lebhaft aufgenommen.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Schweden.

Nach einer Bekanntmachung der Königlich schwedischen Medizinal⸗ berwaltung vom 2. v. M. darf die Einfuhr seewärts von

Wiederkäuern und Schweinen sowie Pferden nur über folgende Häfen stattfinden: Gothenburg, Helsingborg, Hernösand,.

Landgkrona, Lulen, Malmö, Stockholm, Sundgvall, Soderhamn.

Haag, 17. Februar, (W. T. B.) Bei den in Loosduinen angeblich vorgekommenen Fällen von Beulenpest handelt ez sich,

wie das ‚Reutersche Bureau“ erfährt, wahrscheinlich um Typhus.

Verkehrsanstalten.

Laut Telegrammen aus Liegnitz und Dresden sind die Posten aus Oesterreich, die heute vormlttag in Berlin fällig waren, in-

Nichtmitglieder 5 M, für Studenten 1 S6. Sie sind zu haben bei den Damen deg Ausschusses Frau Kath. Diercks, Steglitz, Humboldt« straße 5, Frau Anna Pfannenstiel, Berlin W. is, Uhlandstraße 145, Frau Glisabet Krickeberg, Charlottenburg, Schloßstraße 16, Frau Ella Thomas, Berlin W. 30, e gef. 21, Frau Glise Lederer Prina, Berlin W. 30, Schwäbische Straße 23. Bie Ausgabe der Karfen zu 2,50 ½Æ½ wird am 24. Februar geschlossen. Karten an der a, ,. kosten 5 16. Nichtkostümierte wollen im Gesellschaftzz⸗ anzuge erscheinen.

Die vom Mitteleuropäischen Motorwagenverein ver— anstalteten Belehrungskurse für Automobilbesitzer haben am Montag, den 15. d M., mit dem Vortrage des Dipl. Ing. Ettlinger: Erklärungen am Chassige, ihren Anfang genommen. Der gleiche Vortrag wird noch heute und am 24. d. M. wiederholt werden. Dle Informationen finden ihren ern in folgenden weiteren Vorträgen: 2beringenieur von Eicken: „Unterbringen des Fahrzeuges in der Garage, Benzin. Schmierung, Beleuchtung:; Dr. Karl Pieterich. Helfenberg: Das Wschtigste über den Gummi, Fabrikation und Pflege der Pneu— matiks-; Ingenieur Ernst Valentin: Was muß der Automobil besitzer vom Fahren veistehen?! Dr. jur. R. Bürner? Rechtskunde). Ber Zweck der Vorträge ist nicht eine Schulung für die Handhabung des Automobils, sondern der, dem Automobilbesttzer in großen Zügen Belehrungen zu erteilen, die es ihm ermöglichen, die . Vor⸗ lommnisse unabhängiger von selnem Chauffeur zu beurteilen und die Betätigung des Chauffeurs zu beaufsichtigen. Die Veranftaltung, die in erster Lie für die Mitglieder des Mitteleuropäischen Motorwagen vereins bestimmt ist, liegt insofern auch im öffentlichen Interesse, als sie eine nicht ju unterschätzende Maßnahme bedeutet, den dielfach über— triebenen, aber auch sehr oft begründeten Klagen über Ausschreitungen

San Juan, 17. Februar. (W. T. B.) In ganz Portorieo wurden heute schwere Erdstöße von 20 Sekunden Dauer ver spürt. Der Bewohner bemächtigte sich eine große Aufregung.

Teheran, 17. Februar. (W. T. B.) Nach verspätet bei der Regierung eingegangenen amtlichen Meldungen hat fich am 23. Jan uar in der Gegend von Burudschird und Selahor in der Probin Luristan ein äuß erst heftiges Erdbeben ereignet. Trotz spärlicher Bevölkerung der Gegend sind doch 60 Ortschaften teil w eise oder vollständig jerstört, einige sogar einfach von der Erbe verschlungen worden. Fünf bts fechgtaufend M enschen sollen umz Leben gekommen sein. Die bon allen Minen entblößten Ueberlebenden sind nach Burudschird geflüchtet, und bitten die Regierung um Hilfe.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Konstantinopel, 18. Februar. (Meldung des „K. K. , , Der Großwesir hat gestern strenge Befehle zum Schutze der Ausfchiffung der k in Beirut, . und an anderen Orten gegeben.

twaigen Ausschreitungen solle mit Waffengewalt entgegen— getreten werden.

Ser ajewo, 18. Februar. W. T. B) Wie die Grenz ollämter melden, hat der oykott österreichischer

aren im Sandschat gänzlich aufgehört.

8

8 9 2 n 9 9 9 a 9

C G g g .

1 21 00 37 066

Ueberlingen.

Prenzlau. Beeskow.

Pyritz

Stargard i. Pomm.

Schivelbein.

Lauenburg i. Pomm.

Posen Rrotoschin Bromberg Militsch . Breslau.

Frankenstein 9 Schl.

Lüben i. Schl. . Halberstadt. Eilenburg Marne Goslar aderborn. Neuß... Dinkelbühl Weißenhorn Ueberlingen. Rostock , Neubrandenburg Braunschweig . Altenburg

11

8 a 877

8 D

*

8

S

22, 12

15, So 1600

156,50 16 56 16. S 15 66 16 15. 50 16. 66 16. 56 16 36 16 35 1616 16, 10 15 16 15.30 1640 15.56 16, 20 1536 16 5 15,59

16 50

22, 12

NR

16900 16,00

15,60 15 50 15 80 15,70 1600 15. 60 16,90 15,70 15, o 15,50 16,80 1649 16, 10 16,30 16,59 15,50 1640 16,20 1664 15, 60

150

2730

oggen.

16,10 16, 20 16,00 16,90 15,75 1600 15, S0 16,20 1690 16,30 15 80 16,20 15.75 16,80

16,80

1620 16, 30 16.75 1650 16,50 16,50 16,80 16,00 16, 10 16,00 1640 16,20

22, 30

16,30 16.20 1610 16.20 16, 75 16,00 16,00 16,20 1600 16,30 1640 16,20 16 00 17,20 17,40 16,20 1680 17, 00 16,50 16,60 16,50 16, 80 16,30 1610 16,00 16,40 16,40

Q

. Ro do o e o

folge von Anschlußversäumnis in Oesterreich ausgeblieben. 9 schlußvers sterreich ausg der Chauffeure entgegenzuwirken. ö.

ö . 17.20 18.00

Wittenberge, 18. Februar. (Amtliche Meldung.) Die Im Wissenschaftlichen Theater der Urantia“ wird, wie ; ; ö . j kJ k ; 5 3 Strecke Seehausen - Ssterburg ist durch Hochwasser ge bereiss angekündigt, der BOberlgutnant zur See Aff Trolle mörgen, (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten . k 1 i. 14 ö. 66. sperrt. Zmwischen Stendal und Osterburg beziehungzweise Witten. Freitag, und Sonntag, den 21. Februar, über Die Danmark. Expedilion und Zweiten Beilage.) ö ( 11 ; ie 66 , berge und Stehausen wird der Betrieb aufrecht erhalten. Der von Mylius - Grichsen nach Grönland“ sprechen. Der Vortrag wird . 1 * 1246 475 1480 16 66 Durchgange verkehr jwischen Hamburg und Magdeburg wird über durch zahlreiche Lichtbiider erläutert werden. . J / . 746 16 18. 6 en, . k 1 17 00 1700 17,30 17, 30 1 l 17, 2h 17,50 17,75 18,00 ö Halberstadt JJ ; 15, 00 16.00 16, 00 17,00

Berliner Theat ttaa: G Komische Oper. Freitag: r · Beouige E cimpanse Bat als Radfahrthu nale. K ,,, , F, n, gg

erliner enter. reitag: iner von omische er. Freitag: Hoffmanns = a r 1 J ; 9, Theater. unsere Leut. nfang 6. z zãhlungen. i . 8 Uhr. , ,,. der Seeräuber un gien ö J . . 46 ö. . 15,90 Königliche Schauspiele. Freitag: Opern. Sonnabend: Giner von unlsere Rent. Sonnabend: Lazuli. Sonntag: 2 Borstellungen, Nachmlttage z uh: Win dsr? ,,, 16 6d 16 6b 15830 18 do e 18 30

haus. 44. ? z ; und Abends 76 Uhr. Nachmittags hat jeder Gr. ‚. ? n ; 18,60 18,50 1880 1900 30 18,56 k Nenes Schauspielhans. Freltag Faust, Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Freitag: wachsene ein Kind frei unter 16 Jahren, welter. ; . 1890 18, 00 17,50

8

xe

*

R F b G

d ö tz 1. Teil. A 7 Seine kleine Freundin. Anfang 8 Uhr. Kinder zahlen halbe Preise. Nachmittags: Üngekürnt; J 1856 18.56 ,, , Gonnahend: Zum erien Male J Käiubsefsel, ei. , Ther, e sern, nnn, 6 5 uilalische Leitung: Herr Generalmustkdirektor ae. . K Waffenschmiede. 5 olim 16 ob 1s oo ? 16 6o . 2 . 8 n J ii . . y . ir. ö pargmsft. Cessingtheater. Sreiteg, Abends s be: Thaliathenter. (Direktion; Kren und Schone) E e e e ee e, 1 ü ig 35 1650 oper in Wien, als Gast) hun 7 Uhr. Iblen Zyflug: Zehnte Vorstellung: Hedda Gabler. Freitag und folgende Tage: Wo wohnt ste . I / in 16.10 1646 ö Schanptestan. mg., Tbonnenzntzwerste tung DSonlseänd. Abends 8 Ubrt Zum 28. Male: hn, , n,, , w , Familiennachrichten. 1 799 9 n. g ; er König. en von J. Kren un onkowgky. esangstexte 1 ; 56 . * n . i Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Der Raub der von Alfr, Schönfeld, Mustt v. Viktor Hollaender. Verlobt: Frl. Hertha Roetzschke mit Hrn. Leutnant J 15.69 16, o 15,69 Aufi ůgen von Schiller -. . Her ug nel Sabinerinnen. Abends 8 Uhr: Der König. Anfang 8 Uhr. Karl Stern (Hannover). Frl. Eva von Heybe— . k 15,60 16,50 16,00 1600 18 3a ; gie: Perr Gggeling. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Das Mitter. brand und der Lafa mit Hrn. Dberleufnant Waller ; 1 Homin,,, s, 15 20 15620 15,40 18, 40 15,29 Anfang 74 Uhr. ; nachts madchen. von Versen (Berlin Hannover). 4 I [ 16, 00 16,20 . 162 e , ,, * e n, Schillertheater. O. (Gallnert heater) Verehelicht: Hr. Rittmeister Otto von Batol . k 15.20 15.20 15,40 16,40 l 165,20 F 3 Arten. Nach J. E. Tong und BH. Yelagco ö ñ ̃ bon L. Illlea und G. Glacosa, deutsch von A. Brüggemann. Mussk von Giacomo Puceini. (Gewöhnliche Preise. Anfang 74 Uhr. Schauspielhaug. 50. Abonnementgvorstellung. Mrs. Dot. Lustspiel in drel Alten von W. Somerset egg bam Deutsch von B. Pogson. Anfang r.

Freitag, Abends 8 Uhr: Charleys Tante. Schwank in drei Akten von Brandon Thomas. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Rechts herum. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Ein Volksfeind. Abends 8 Uhr: Rechts herum.

Charlottenburg. Freitag, Abends 8 Uhr: stomtesse Gucker. Lustspiel in 3 Akten von Franz von Schönthan und Franz Koppel⸗EGllfeld.

Sonnabend. Nachmittags 3 Uhr: Julius Caesar.

Trianontheater. ( Veorgenstraße, nahe Bahnhof hehe cstraße) Freitag: Der Gathr. Anfang r

Sonnabend : Der Satyr.

Konzerte. Singakademie. Freitag. Abends 8 Uhr:

Geboren: Gine Tochter: Hrn. Fr

mit Frl. Ehrentraut von Klitzing ,, rn. von Lynchet (Frankfurt a. O).

Gestorben: Hr. Generalleutnant j. D. Heinrich

Schmidt von Knobelgdorf (Charlottenburg). Hi. Generalmajor von Reder (München). Hr. Pro— fessor Albrecht Wagner (Halle a. S.). Bentrkt⸗ amtmann der West. Karolinen-⸗ und Marlanen⸗ inseln, Regierungsrat Senfft (Jap). Ff. Landrat Elisabeth Albrecht, geb. von Sanden

1 06 15, 60 15,60 1690 16,00

Breslau.

Frankenstein J. Schl.

Lüben i. Schl. .

Halberstadt

Gilenburg

Marne

Got lar aderborn teuß

16, 160 14.40 15. 46 16 50 17, 10 16. 25 16,50 17. 00 146060

15, 60 14,40 15,70 17.30 17.50 16,25 1730 17,00 1400

15,70 15, 00 15,95 1730 17,50 16,50 1730 17.80 16,50

16,20 15 00 16,20 18,00 1780 16,50 1800 18,00 15,50

200

300 56

3 250

5 262 1260 232

16, 25

17.54 14,00 16,56

16,25

17.59 14.00 1626

ä ) 16,40 16.80 16,90 17,00 14 ö ö J 16, 40 16 40 1650 1660 119 1964 1650 16.49 k . 16,50 16,80 17.00 17.00 270 4527 16,76 16,47 J 16,88 16,88 1700 17,00 14 236 16, ß 16,73 1 = 16,00 16,00 16 40 16,40 3060 49 562 16,20 16, 15 ö Waren. dd 16,00 16,20 720 11 564 16,06 16,03 13. 2. 700

J 16,00 16, 00 1660 16,60 950 18 600 16 42 16,30 9.2. 2000

Neubrandenbur 36 Braunschweig ; 17,20 17,20 17,90 17,90

Altenburg.

Bemerkungen. Gin liegender Stri

Berlin, den 18. Februar 1909.

6. Abende 8 Uhr: Das Erbe.

; 9 . Dentsches Theater. Freltag: Ein Sommer e,, , , . Julius Caesar.

nachtstraum. Anfang 77 Uhr. J x kel. ; Theater des Westens, Ctatian, Zacloaiscer Karnzhto r', isl zent ö ne Schnlrn e r Tig eg

sCtammerspiele. f ; ö ö eta: Der Graf von Gleichen. Anfang n. e fraß le greites: t , Fr. Ernst gtuntwalb). c ; * t. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Berliner Opern- Verantwortlicher Redakteur: Sonnabend: Der Arzt am Scheidewege. se: Der Troundabour. Abends: Der tapfere Blüthner-SBaal. Freitag, Abends 8 Uhr: e . r n apf . Kammern ufltad end von ntari. nt av. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Mahr (Klavier) und Professor Bernhard Desfau Verlag der Gypedition (Heidrich) in Berlin.

Hebbeltheater. (z;5niggrätzer Straße hi / 6) Violme). . zien seedoinhlonghochen, Anfers nh,, 'mesidenztheater. Cirettton Richard alexander e Sonnabend und folgende Tage? Revolutions, Freitag; Kümmere Dich um Amelie. Schwank Pirkus Schmmann. Freitag, Arens 7. nne, ö. i ö . ; ; eun Beilagen

ö in 3 Akt 4 Bild h G 8 Feydeau. i J . , , n, Komische Vor stellung. Neul Tiberio hebt (einschlleßlich Börsen⸗ Beilage).

Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Dieselbe Borstellung. einen Glefanten, 8s 5Oo Pfund schwer. Der

Koschmin, Bez. Posen). Fr. Oberfgrster CGlly karon, geb. Schroeder (Eberswalde). Frl. Luhe

' von Clevpe a. d. H. Karow 1. Meckl. (Blanken⸗ Beethonen Saal, Zrelteg. Abe de s nbr burg a. S). c Hrn. Geheimen See bandlunggrat a. .

Liederabend von Martha Schley.

2 8 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 a 0

ee n. 31 ber

sprechender Bericht fehlt.

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.