1909 / 42 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

(96167 bekannten Aufenthaltz, wegen Ehescheldung tur] Zahlung der Unterhaltgrente in den oben angeführten ] borene Jansen, früher in Cöln, Weidenba i Hach Ausschlußurteil deg unterzeichneten Gerichts weiteren mündlichen Verhandlung des Nechtsftreltz . und Zeiten kostenfällig zu verurteilen. Der Grund der Behauptung, daß ihr die hege r . iefs engt; . ,. und das Urteil für vorläufig vollstreck 14. Mai 1909, Vormittags 9 uhr, in dessen . ö ‚. 38. 158. Februgr 1968 ist der Maschinenbauer vor die jweite Zivilkammer des Königlichen Land- n . Vertreter ladet den Beklagten zur mund. Kaufpreis . Konfektlongwaren schulde, mi b Hellaglen n 1. ju dulden , dan hrt ftr, nder . . 53 Klägerin ladet die Beklagten Sltzunge gal Rr. [2M anberaumt. Julius Schatz= 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛt.

1 Knoblich, geboren am 10. September gerichts zu Breölau auf den 2g. UprJl 18909, lichen erhandlung des Rechtsstreits dor das Groß. Antrag auf Zahlung von 75 M nebft 4 0/9 Jinsn läufig bollstreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet ke Köni g erhandlung des Rechizstreits vor mann, desfen gegenwärtiger Aufenthali unbekannt 3

n Neisse, für tot erklärt worden. grmittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen herzogliche Amtsgericht ju Lörrach auf Dienstag, seit dem Klagetage. Pie Klägerin ladet die R. die Bellagten zur mündlichen Verhantblung ect da 636 er . in Oberhausen Rhld. uf wird zu biesem Termine im Wege zffentlicher Ladung, Vers erung. Schmalkalden, den 16. Februgr 1909. ben dem gedachten Gerichte ugelafsenen Anwall zu be, zen G. Äpril 180. Vormittags A0 uhr. Zum klagte jur mündlichen Verhandkung dez Rechts snc Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Frau— auf Simm 9 20 909. Bormittags 8 Uhr, welche vom Proje ßgericht mit Beschluß vom 11. Fe; Königl. Amtagericht. Abt. 3. tellen., Zum Zweche der zffentlichen Zuftellung wird Zweck der öffen lichen Zustellung wird dieser Auszug vor das Königliche Amtzgericht in' Cöin, Appen stadt auf den A6. Juni 1506, Kormüist- gs Justelan 5 z x Zum Zwecke der öffentlichen bruar J. Jg. bew iht wurde, unter dem Belfügen Keine. oe nne, , Kw, ,, . ,,,, nenn, ,, , , , n,, ee ler Tee i, , hi sen n d ; 9 . . . ' . U e er öffentliche dieser Auszug de ö eheftet sei. . . , , , Königlichen Landgerichts. Der Gerichte schrelber stellung wird diefer Auszug der Klage bekannt 2 . 1 , k Oberhausen, den 6 . 1809. Wür ee. . er gr r,. 4 Verkaufe V erh a chtungen, ; reiberei des K. Amtsgerichts. ö

it. E Nr. 110 635 ff die Breußische Schůuldyerschrelbung Lit. H Jir oss z9) Oessentniche Zusfelluuzg. des Großherjoglichen Amtsgerichts: Kim mig. Cöln, den 9. Februar 1909. . Wriesitn aki Gerihteschte ber e Königlichen A t (unterschrifi) ö als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. , , , ö erdin ungen k (96171 Oeffentliche Zustellung. ? ! *.

der 3 prozentigen konsolldierten Staatsanleihe von 1887188 über 300 M für kraftlos erklärt worden. Die . Katharing Schneeberger, geb. Herr⸗ (96172 Oeffentliche Zuftellung. Geri Cta ü iber de Kön glichen Amtegericht . . loß 191 Landgericht Hamburg. In Sachen, des Ärbeser? Rdolf Raddatz in 96170] Nachstehende Erklärung: g6h36] Beranutmachung.

Berlin, den 3. Februar 1909. mann, in Frankfurt a. M., Proteßbevollmächtigter: Der Zivil, und Mllltaͤrfchneider und Militär- 1 , ,, r een i. e, ern, ,, los 38 Oessentlighe Zuftesiung . Deffentliche Zusreniung Margenin li . , = z F. 4 ö ; . argonin, 8 ; ; s. . lee, Aueschlußuttell deg K. A sogerlchte 2 9. ihrer, J . 3 , . 261 . n . ,, ö w n, , , . n nnr gn eth . . . . . ö . e , 65 , ,, . , , , , ner , ea, . , . 1. ,, . rüher in Zühl, zulezt inn Barmen, seht nun eme, 6 ,, i nn . ier bg i, enn n. 6. . . inn 2 n verstorb nen Gigentämer Michael 9 . ung Rh, mfg, nach 8 4 Nr. 3 der allgemeinen vom J. April 1959 bis 37 Mãärz 1910 verg. ben trag van Friedrich, Krieg, K. Professor in Sbeher, hängigen Hie lastreit. den Bellagten nur mn liche n lannten. Wehn -⸗ und, Aufenthaltsort, auf Grund in Cöln, klagt gegen den Ingenieur Adolf Richi; Rechtsanwalt Dr. Herm. Bafedow, klagt gegen den . ö . Gheleute, wegen An sprucht h 3. ingungen Ihres Rentenguts vertrag werden. Termin Dienstag, den 9. März, Bor— ais Testaments vosstredker. des in Mustadt a. Sdt. m Tn, e ,,, Forderung für käuflich gelieferte Uniformstücke mit ohne bekannten Wohn. Ünd Aufenthalt zort. in. Auwanderer Pinches Fuchs, 3. Zi . . . ,, legt Justijrat Dr. Asch . lustehenden Rechtes hiermit vom mittags A1 Uhr, im Immer Nr. 25 des Dienst. wobnbaft gewesenen und veriebten sripatiers Jeorg Seer , n; e ganbgen chere m g rr eiffel ge, dem Antrage auf Zahlung bon 16,00 s nebst 4 ö. der Behauptung, daß Beklagter hon dem verstorhen Aufenthalts, wegen Forderung, mit den r tene, . 1 . d age fs, gfgen, das am 12. Dezember Von Jhnem, hier noch hi gebäude, Kaiser⸗Allee II se ls (Possamt Berlin ihnen dle gf nher lhtehben gls band, den Zo, ahr bots Wonmkeen rg inc al! zien, fd ah s,b felge gtellung kit Chemmangs er hier enn, hben ere . Len Wekiagten oe bslschtig bunt! pockf'usf es: Rätsels let gers l. sävlittgnfmer des Dörr telle bestinrinten Mö). Bedingungen liegen während der Sienst. briefe der Pfalnschen Hypothetenbenn in Lublelz. den 3nfos ' ĩ 280 M Kosten für Aufenthaltgermittlungen. Der pareg Barlehn von 3050, = S erhalten . keectar zn berurteite n ier, mundi 9 niglichen Landgerichts zu Schneidemühl Berufung Höhe von 1289,55 S brin 8 stunden von 8 bis 3 Uhr im Zimmer 26 zur Ein— e fe ee, , ,, , , ,,, 7 u. über je ür 3 ( natlicher Kündigung zurückjujnhin 100 Dollars amerikanischer Wa ü ö ; ulendung bezogen werden. e, a. Rh., 16. Feb 1909 , ,, . e, geen agen sn e, 3. . . , . . . ,,. d ,, ; e e z . . 3. Hel e . 9. gl ft ee ge ffn a n ,, 2 ö . Rh.. 16. Februar =. raukfurt a. M., den 17. Feb 1909. ö. . . m Bellag n en Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zwil⸗ i ö e e. en,, 66 , n . *. Ir e, r e, Gg, n ibu. , , , . , ,, . ö ir bic re ,, , . ö . 6 3 ö . 38 a . a e d enn. 6 n, , f. e g nicht e, rn f 1 3 urn e kr . e ; w ; J e . gebäude vor dem Holstentor) auf den i. April 9 i 1 ; s. el 1 r dingung. ,, (96588 Oeffentliche Zustellung. Barmen, den 10. Februar 1909. nicht zurückgezahlt hahe, mit dem Antrage? Ron hr, mit der Aufforderung, einen bei diefem Die Stelle selbst wird anderweit vergeben werden; Die ̃ f (96161 Bekanntmachung. Die Ehefrau Franz Hermanns, Auguste geb. Der Gerichtsschreiber lichez Lr en, er, mt en 9 i n 1909, Vormittags 95 uhr, mit der Auf · Gericht jugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum die auf ihr errichtete, noch nicht besahlte Scheune 3 rn artig s ieh s nun Wut tor Durch Ausschlußurtel hem 6. Fehruar 1909 ist Schäler, n Welingemn Hroꝛeßbevoll macht gli echte; des Konigiichen Auntegeerhter Abt. 5. ie n, 9 . ht wo 1 ; ö ĩ n. osten zi forderung, einen bel dem gedachten Gerichte sugt. weck der affentlichen Justellung wird diefer Auszug wird Ihr Befitznachsslger nach bord eh er 6. auftranen bon, je 5obo kg Tragkraft für die das auf den Namen des Fräulein Gimma Thier? a*elft . Wesen eid in Harmen/ nr e fenen onen , p st e J ner n 9 . e ö a vorlan lassenen Anwalt zu bestellen. 7 Zwecke der der Ladung öffentlich bekannt gemacht. mit dem Lieferanten über den Preis ren, ö ban twer ft. Lingen soll zffentlich vergeben zu Lübars lautende Sparkassenbuch Nr. 6 sz der Kbemann, den Scherenschleiser Franz Sermanus, I965 384] Oeffentliche , . . . zo fr. ö. . ö. ä, orgy lern e offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Posen, den 11. Februar 15959. Posen O. 1, den 29. Oktober 19089 öh D. en. Die Eröffnung der Angebote finder am Statkast diz Krelses ieder. war nim, siber zo az 6 feilßer in. Sol ingen Let ahn Eekannten. Kohn. un nrihe hel less ten im n. n . 80 An 9 eit dem l 36 5 u , , Der. Gerichtsschreiber Der Präsident der Königsichen Ansi delungslommission den 2. Marz. wormttiags an ue , , e e , n,, rr, n bers, mn de de rer, e, ,, . oe, ü ssb ate ie we in nen, wean h ) frůũ 6 Rechtsstreitz vor die neunte shi Zivilammer IJ. 96198] Kgl. Württh gen mr egezihl e, r. Königliches Amtsgerlcht Berlin. Mitte. Abteilung 83a. wieder herzustellen. Bie Klägerin ladet den Be⸗ llagt gegen den Kaufmann Alfred a . früͤber and ung de 9 rtth. Landgericht Rottweil. willigten offentlichen Zustellung an den T ü , . . ; in Berlin, Dorotheenstraße 69 III, wohnhaft, jetzt kammer deg Königlichen Landgerlchts in Ezln af Oeffentliche Zustell ö 8 In, den Landwirt Die Verdingungtunterlagen sind von unserem 96 l64 llagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts- è . 6193 ] ustellung. Johann Lenz, früher in Reichs narf, jetzt , e n e n,, ,, , ,, , e, g gegen e , ,, n, ,,,, , er pothekenbrief über die au at uch⸗ ger n erfeld auf den z r . . bevollmächti 38 ö. ; ; za, den 12. Februar 1909. Teo, . . . , . Vornumitiagẽ d hr, mit Ke, Muffe beung, inen 6 3 k gen. e, , ,. e r, mn nnn e, 6 ö. , n. , , , . ., 6 . iat gegen den mit unbekanntem Auf. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerlchts. ,, . Kräuterelbesttzer Gottlleb Vogt in Pfaffendorf am bel dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu Wechsel ich ö 3 keitst 1. len, bekannt gemacht 16. Heinrich Piever, früher in Leipzig, dann in Berlin, S , ö , , ,, Cösu, den Ji. Februar 1909 . letzt unbekannten Ausenth lte * f, Se ehen nl gähelm i, Spalblinen ne . J ; ; ö thalts, und behauptet, 1) sie Hypothekenforderung und beantragt ein gegen Sicher; * . m ee

a4; Scptembsr 1554 eingetragene Hyßothel. üer bestellen. Jm Zwecke der fentlichen Zuftenlung ö icht geleiste? Habe. h ö. 200 Taler, mit H o / j verzinglicheg Darlehn, 2) der wird dieser Il gun der Klage bekannt gemacht. . e e n n. e 9. n . iiber! Noack, als Gerichtaschreiber des Kgl. Landgericht; . habe einen von der Firma Lehmann K Reichenbach heitsleistung vorläufig vollstreckbares Ürteil dahin:

Hvpothekenbrief über die auf demselben Grundstück Elberfeld, den 15. Februar 1805. ben Beklagten kofttnh fich ig laid men ich? mh! : , n., r m. wa in Abteilung III. unter Nr. 9 für a. die verwitwete Liedgen g, Altuar, , n, . ger u! z l9656 79]! Oeffentliche Zuftelluug. Wechsel über 500 MS eingelöst; sie hab- fn Ilhtes . icht lein, nn gen läge, scös , ĩ ö, , e , bene, h, g deere, , , d n,, , ,,,, , , , m, n m gd . 5) Verlosung . bon Wertpapieren. in Pfaffendorf bei Liegnitz, h. die verehelichte Vieh. los 197 Oeffent iche Justellung. 200 M feit dem 16. und J18. Jutt Tohg n a7 per- eb. Zanella, in Aumetz, klagt gegen den Bergman Birkner & van der Becke in Leipzig eine dieser vom betrage sowie der Koften de ö . , . Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren bennden sn sschlies lich ; ; händler Louise Pauline Köemm, geb. Vogt, daselbst, In der Cbesache der Frau Auguste Kämpfer, geb. urteilen.“ Der Kläger ladet den Bellaglen zur Angelo Demartini, früher in Aumeß, unter ien Bellagten geschuldete Rechnung über 75 S für strelts die Zwangavoll strecku n, ĩ echts⸗ ertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. a , ,. ,. Christiane e, nn,. . in mn ,. . n,, . mündlichen Verhandlung des Rechtoftreltz, vor ger t fen ch . te gh . 6; ö, . . Dyna lg g, bejahlt. Die Klägerin Markung Rön ige heim ,. 8. , 91 F eb. Vogt, in Klein⸗Kotzenau, am 17. Apr ganw , en e . ; e n Lohn fir ghalb: . Sp ber 2 . . , . Rechten . Anteilen . He , ahn ,, i. . e gens . Ser g ger , . die Monate Juni, Juli, August und Seytemhn , 6. gl r e t, an d r mn n , n, gfhonh and im Grngbdbagh Rumãnische konvertierte 49 amortisierbare Rente von 1905 Hirt ther . . 6 . 9 oo verzingliches . Ga n n B hat auf den LO. Mai R909, Vormittags M uhr . 83. ,, , , . denn f, . . irn. unge. n n. zu zahlen, und das stücke: 36. 37 . ,,, 2 96285 (Anleihe von er S1I3 O00 Franes.) 7 UY. arlehn, für kraftlos erklärt worden. wiederho e Klägerin im riftsatz vom 5. Fe⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ö teil gegen Sicherheitzleistung für vorläufig voll, ein 2 stöckiges Wohn⸗ und Ser iegebãud it Bet der am 2. Januar 1969 n. St stattgehabten 6. Verlofu f Lüben, den 13. Februar 1909. brugr 1909 ihre Klagebehauptungen und ladet den Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen ! Zum Zinsen seit Klagezustellung und zur Tragung n J streckbar zu erklären. Die Klägerin labet en e Hofrcul , z en nun elonomiegebãude m Gesamtnent etre iM g nig , , . gehabten 6. Verlofung sind folgende Nummern im Königliches Amtsgericht. Beklagte ündli d ö . j Prozeßlosten einschl. derjenigen des Arrest verfahren n . llagt ind Rer . Ar. 56 Parzelle 43 36 qm Gemüse⸗ ü raneg gezogen worden; eaten i ,,, e , , , ß Jᷣ⸗ , , , w e d . ie Ghelran Wibeimine G htm Harig Dara Wende chte in Prerfsaän. gimmer Nr; zi, an den ener senfzbcehntelesshst. C6. O. Klos. ! erikären. Die Klägerin Korn,, tee, erk! Sebi ah den d, Wipe Töds, ke les nnn Thelen laden Cm. . Se n Obligat Boller, geb. Breyer, zu Altona, Prozeßbebol. S. Mai 1908, Bormittags 9 uhr, mit der ; Victrich. Attuar mündlichen Verbandlung des Rechtsstreliz dor ia Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen pei in ien ver . , irre,, 406857 4585s 405669 106586 8.0 far an ego earn, mos n, mächtigter. Nechtzantvali Di. Jonas? ju Altona, e, , Jg. bei e, ,,. er zu. als Gerichtsscheeider des Königlichen Landgerichts 1. , ,, aer , n,, nnn, 16 ger te ine fenen Recht gan walt zi bestellen. urg . .. , * zözgsh 1605! Iözs6. zo aeg! . . . . 32 v.. 2 —— klagt gegen den früheren Pol ei ergegnten Heinrich 99 ell dnn e m, 1 e, e . o6brj ö 1 . 9 ö. F ich . ö 3 i. ö . e, . tell wird dieser A 969,H Vormittags St Uhr, mit der Auf— 407 16 . 107166 107166 103317 19821 103219 1098220 408221 403222 408223 408224 168225 Wilhelm Martin Boller, geb. am 24. Mal i875 g zug ; j 3m. . 9 ge bekannt gemacht. forderung, einen bei diefem Gerichte laff 408226 408257 408258 408259 405360 408351 408262 408263 408264 408265 458357 40537535 545 A ü b ten Aufent. Schriftsatzes bekannt gemacht. R. 39. 69. In Sachen der verw. Gutebesitzer Anna Heym in wird diefer HÜugzug der Klage bekannt gemacht. . Der Gerichts schreiber be WRznfahi ĩ— mugelassenen 433153 13 3 z 8261 ; 1083561 468555 13757 153153 16330 , n n, m ,,, Hie glaun, Matthiagylgg Jö, Prosch ber ltenkäf ter, dens. n n ede Cel een K , .. kö, on Kl en a n Kön . ; ö 56 ; Rechtsanwalt, Gustav Leipniger in Breslau J, gegen Mangue, I ; unehnung wird dieser Auszug der Klage bekannt z36z3 412034 433 ib, wos 4063.2 408380 498381 408382 4098335 408381 53535 ,, Jen r, als Gerichtsschreiber ll higlicen Landgerichts. 9 . inn, e,. e, , e, 2) den Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichtz. lee o ö . 18. Sebrnar 1809 6 666 . e. ö. 8 . 6 1 16 18914 e, ,, ,. aufmann Willy Simmenauer, 3) den Kaufmann . e offene Handelzsgesell t i = ö ö 33Iag 154 , n 51563 421663 21664 421665 421666 423187 y, , , , n, , . . J r,, Bochum, Siegmund Simmenauęer, sömtsich auß Breglau loch, . i ,,, un (jh . . Schwade & Co. 6 n. er ge mel n Der Gerichteschrelber. Landgerichtssekretär Lieb. 8 . 826 . 1 ih. ar,. =, 6 T6688 e 60 ; 1 r ulter ir lla z ; . 5373 57d 253860 4253666 423717 423718 4237198 423720 23721 42372 37 ffeglenasf, Gefen n ö ieh är; gäben äs cls Horne s indes in gar hben Kt , Pros ßzbepoiimächtigter., Heechtganwalt Br. Ihn, i. ,,, 3 e 2 ö bo h 1 4 urn nrg, 8 , , , , den s , ,,,, llagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet Luise Scholz, fiagt gegen den Lehrer Karl Raupers, neuem ur mündlichen Verbau biung des wen, . heimer in Düßseldorf, klagt gegen die Nrhssn albert nee d het fe den ; ern , 6. r a. i fung 360. 4366 gr 436939 436931 435932 46033 416553 gisßoss 1560533 Ess de.. 3 nr lr, . . zn 6 ö e r, 3 , vor dag Königliche Amtsgerlcht in Breslau, Schweid⸗ h * . n, ,, 2 5 8 in Aufenthalts, auf Grund eineß äm *. April fl Inhaber Wilhelm rr , , * * 3 23 ö 3. 2 3 2 2 . ; nitzer Stadtgrahen 4 Zimmer 164 auf den Henry Pauli, ohne bekannten Wohn, und An ausgestellten, vom Beklagten akzeptiert d hann, Bleichstraße 1h bevollmã Mech in. 4. 3373, ss n ds ee e eon ga n, og! lichen Landgerichts zu Altong auf Sonnabend, den kosten. Ber Kläger labet den Beklagten zur münd— 1 April 1909, Bormitta thaltssort, früher in Düffeld ter der K. J septierten und am ; Proneßhevollmächtigter: Rechts., 139045 453737 455735 435735 133730 133741 4533742 433743 4337 33745 83745 Gass? ; . gs O ußr. Zum futhaltsort, früher in. Hüfselboif, unter der d. 0. Juni 1508 fällig gem senen Primawechselz über anwalt Chessug in St. Johann. Klan i 31 gza5e Rid B n, , n sn 433746 Gas k ich 3 lern e e, g. , . . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug bauptung, daß die , . während der Zeit bon 367 , mit dem Antrage, den . bolt August Wolf, a rd erde fn a en 9! 6 33 6 534 2 6. 2 i. 826 4 . ö n . a n, eg Ts, e, , g. Zee, i, nt, ö , da n , , . 3. . rn n . , bannt ne Hefannten Wahn, znd Aufenthatz. , d Höäsds Hs e , H , n , , en e ee ie bn de m ii, , , e eee , le e ne, r, . z e, de,, ,,, , ,, ,, j ; Königliches Amtsgericht. 0 „n nebst ss /o Zin fen von zs, 8 -K, seit y wverurtelien? Pie Klägerin Jade den Beklagt ein am 350. Januar 1905 b j h 1 . Ww 44 oz 4tzos8 algo d44eigi 40s Altona, den 6. Februar 1909. Bochum, den 11. Februar 1909. r i. November igöß. Pie Klägerin jadet bie d, wh 2 9 en Beklagten zur . uar gegebenes, jederieit rück 14210 442105 42105 415137 118145, 448148 448159 448151 448152 448153 4465154 ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vogt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [96174 Oeffentliche Zustellung. klagten zur mün dischen Verbanblang des Recht tet. . . , . e ine des Rechtsstreits vor die forderbares bareg Darlehen den ein ellagten Betrag 450437 456135 436139 450410 15534 450442 450443 450434 1530445 4300s Loss? ng, mr, iir r, I ö e r. Handelssachen det Königlichen schulde, mit dem Antrage: den Beklagten kosten· 50860 4505 Fohhn Jh sßs shes , . ward worn ooo; g ö. 96173 Oeffentliche Zustellung. Der Mustklehrer Julius Theinhardt, Charlotten⸗ vor' die 5. Zivilkammer deg ö Landgericht wann : . 9 en 8 Sos61 450862 450863 450864 450855 4508565. lbs Ban Cen ns . geborene ee. e n n. ö r ent n,, , rn ert 8 . ö 9. dea n. 253 n Don gerte ve ih u 9 , . , eng 13trs 14 13473 7377. e r e, , , . Grothe, in Friedrichsfelde, Berlinerstraße 95, Prozeß vertreten durch seinen gesetzlichen Vormund Stadtrat harloftenburg wohnhaft, ft? unden aten chef. mittags ke mn, der mnsforderung. EKudiesem Gerichte nigelasfenen Reechtganwall' zu ke! von 2hb gz n ' nchst Iinsen ju o seil dem Tage 13453 diz ih ld , n, l, n,, n , lä, we ,, , , ,,, , , , , n , , ,, a eb ff le,, ns , ,, , , , , Berlin, r richte, 1, slagf gegen ibren Ghe. Rechiganwalt Dr. Giaßser in Horna, llagt gegen den ind . h h finn ef. ,, , 263 eise; bestelln. Zum Zwecke der öffentlichen Justelinm zleser Auszug der Klage bekannt gemäht. vorläufig voslstreckbar zu erklären. Die Klagelit Ish 1335 1 1 1 , , es , r, i mann, den Arbeiter August Wil heim Ludwig Raschte, Schriftsetze Otto Müller, früher in Borna, Königa— . Hu in . ** . '. ö ihn wird dieser Auszug der Älgge bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts ladet den Beklagten zur mündlichen Veri Hen, 15e ige ee, mens, er fee, is ss äs, i ; ö ö . . . 6 5. g 151978 151979 151980 15195851 185 982 151983 151 151985 1519865 151898 zur ö i n te n . ö , . far er mm nnn, 6, e. n . er,. hren fan, 26 ne, . in ee m. . 3 ande Leipzig, am 15. Februar 1509. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht in ils isis? 13153 633 . 616 1. 6 151399 133 t felde bei Berlin bejw. Berlin, Fehrbellinerstraße 39, hallen babe, 3 K, gr rostes fur ben nt nr er, . nber des Kön oel) Oefen i ge dune Saarbrücken guf den 19. Apr ISO, Vor- 153894 183895 163806 1635807 63808 153309 1353315 18363 133 122. 2 n mittags O ur. Zum Zwecke der zffentsichen 165515 1ozsls 163313 iszss0 163531 iszszz iss 3 ies 18333 12.

wohnhaft gewesen, unter der Behauptung, daß er des Klägerg sei, mit dem Antrage, den Beklagten lan ee e, in G * F . z ö ; z t en, zu verurteilen, dem Kläger von defsen am 24. Auguft dinglichen, Arreftzs in Sachen Theinhardt esa Raders sotzi76; Oeffentliche Zustellung. —— 1 In Sachen Humpinger. Lorenz, * Windmühlen— ö sls 163615 issz0 iss * less s 13s 2 i r elf, fr, r r mmer, 1do6 erfolgten Geburt an bis jum erfüllten 1h. 9. 3 ö. . 96 elan mne; . 937 Der Habßilent Leuis Cgarg in Längen a. d hn wHächer in Mainburg, pile, . nn n, a . wied dieser Ausmug der Klage beinnni ze. ,.. 1 les s 16s igs 166133 166116 iss ii 185113 1883 3 ihren Verdienst verbracht habe, für die Familie nicht 16. Lebensjahre als Unterhalt eine viertelsährlich im nutz den, n 2 e 6 69 ö an rh e. 9 4 n Projeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justlnn Maria, Vienstmagd von Mainburg, z. Zt. unbe⸗ Saarbrücken, den 11. Februar 1909 5693 os 8 ss 80 166121 166122 166133 issisz iss iss iss. 166977 16697 gesorgt, sie beleidigt und bedroht habe, sie schli⸗ßlich voraus zu entrichtende Geldrente von 240 jährlich 15,35 M zu 9 fn ec to g! e . *. ä ju Dr, Engels u. Br. van Kooiwyk ju Dulgki, Nannen Aufenthaltg, Beklagte, wegen Pypot hel, (l. 3) Frlederich ; *. = . 166989 166990 böglich verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehe. zu bezahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur tigen, ö. . . e 1. 63 vallstrech bar k Ruhrort, klagt gegen den Kaufmann Helntkt ö Heng, ladet der Kläger die Beklagte nach erfolgter Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtage ichtg. ö . 166995 66 ĩ 173501 173502 173503 1735 scheidung in sactis 3 R. 116. os. Bie Klägzrin Ründlicken, Zeßhandlung dez Rechtastrelts don das fear her der,, . Rehn, rdlere ran n, Fchetzsrs, früßez in Dortmund, etz unbchmi Bewis äung der Sffenllsche⸗ Zustellung der Klage 9 , . e. 150g 173899 173510 173311 iksslrè itssiz isst isis fizois ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Ver, Königlich, Amtsgericht u Borna zu dem auf den lichen er e mn, beer l ige, ve f 3 Wasenthalte Sr Gunnd der bart tüng, gt ö. ö. n 12. Januar 1909 in die zur mündlichen Ver⸗ log zen mer, e entliche Zustellung. 16653 1 äs sz 1356 4 1835335 itisss iar iztess 14rd handlung des Rechtsstreits vor die 39. Ziwlltammer 2E. März 1SG0O9, Bormittags 9 Uhr, be— ud He er siobi's i . ern 3, gegen den Beklagten ein Anspruch von 3 . Hdlung des Mechtastrelts bestimmte. fen ssiche er Weinhändler Samüel Heymann in Bisch— ö r. 16 . 1246s, 134888 1174889 176380 174591 17s des Königlichen Landgerichts L in Berlin, Gruner, stimmten Termine. 3. bei Gref i ö, ,, , as mm eg, justehe, mit dem Antrage, den felben . Buh. deg K. Amtsgerichig Miainburg vom Samnä= el leth heoneßzz uoslmächtigte: Rechtsanwalt ern. 13330 1603 ir is sss 18026 1820 1800s iso 8 180630 straße, Neues Gerichtsgebäude, 2. Stock, Saal 16.18, Borna, den 15. Februar 1969. Jan, m 5 e . en telle 14 tige iu verurteilen, darin zu willigen, daß dit duch . ö 2 den 8. Juni A969, Vormittags 9 Uhr, Fr, ven klagt göMgen 1) 8 Beißer, Wirt, 180047 13802 13866 * 180088 180 380 18000 180041 iso is 946 auf den 28 April EDO9, Vormittags 10 Uhr, Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerlchtz. , , ng Gerichtsvollzieher Rojahn in Dun burg · Cube ö. 34 zum Antrage, K. Amtzzgericht wolle erkennen? 9 . befrau. Margareta geb. Deim burg, ohne 1639 z . 11 3 1300s 183801 13383 iss 185885 isss6s 1888 ; mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 196460 Oeffentliche Zustellung. Eharlott a urn, an d a 1909 der er n , , , een e,, . . e gn, ist schuldig die r ng der für sie 2 8 U ufentbali horn frnbꝛr in Straßburg, unter 189833 13383 1. . 1 86s 188816 188817 183818 183818 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Der minderjährige Ferdinand Ernst Herbert Sieber Hol nn,, ,, 9 uis ,. e n, Hiss⸗ Na End beg des 8K Am iger icht Mainburg für 8 j 4 . daß die VBellagten ihm aug einer 1355? 133 ** 1 1 f 18238 8008 180800 18061 18200 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der in Lengefeld Projeßbevoll mächtigter: Rechtzanwalt Gerichte schrelber de Königlichen Amtsgericht R e 3 egerungsh nter e gungoste h 1 iin urg Bd. VIII Bl. 170 S. 266 eingetragenen ů gl n rn. den Betrag don 667, S0 S6 190633 199150 3 1 180 9 1800] 180092 120023 18000 Klage bekannt gemacht. Dr. Weidinger in Dresden klagt gegen den w h ene, tr. 543 des Hauptfournals hinter . . i mütterliches Erbgut herbeljuführen und ju schu wund t dem Antrage: die Beklagten als Ge⸗ wo, e , D Ws 400 209876 209877 209878 209357 Berlin, den 10. Februar 1909. Tapezterer und Dekorateur e ing Wiiduer in ob bs] Oeffentliche Zustellung. 109, 34 AM nebst Depost aliinsen an den glanjh ö . lgen, und kat. die, Kesten dez Rechigstrettg zu mn, . zu perurtellen, an Kläger den Betrag oe, , D Md? Wo rm, Gerichtsschreiber Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Die Firma Faßkessel und Müntmann in Berlin, Händen seines.; Prozeßbevoll mächtigten . . 57 II. Das Urteil sst vorläufig vollstreckkar.!“ von 6. nebst 40 / Jin en daraus seit Klage⸗ 6 r 148 247 des Königlichen Landgericht? J. Zivilkammer 39). Behauptung, daß der Beklagte nach 5 717 B. G. B. Unter den Linden 12, , , . Rechta⸗ den Sl M ausbezahlt er enz Der Kläger na m, - 9 an urg den 15. Februar 19659. . g i heiahlen, den Beklagten die Kosten deg 33 ö ö 247 214 lo6ls44 Oeffentiiche Justellung. als außereheliche Vater des Klägers zu gelten habe, anwälte Drg. Paul Willy Tittia und Robert Lein Beklagten zur n, . n, . 9 in, erichtsschrelberel des . Am sqerichle Nainburg.· 9 . 1 , , zur Last ju legen und logos 2! 2 ldd s zissss Sis33i Die Frau Maria Rink, geborene Jebrandt, in Schöne mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver, in Berlin, klagt gegen den Direktor Karl Gärtuer, 'r. 4 6 h gliche en, ü r . 1 99 0, Kurz, K. Sekretär. * 9 . e 2. notfalls gegen Sicher heite leitung 6 bod zie m, , de, ds, Ress Ws berg, EGisenacherstraße 48, Prozeßbevollmaächtigter: urtellung zur 8m einer vierteljährlich im vorgut zu unbekannten Aufenthalts, früher in Charlottenburg, 8 n. 3 1 liy . 9 * 32 ; erh , ö boss ö w 3 4 kung e Rechen w Ver Kläger 6 86 r 23 2 ) 8 . . ? . Rechtsanwalt Justüjrat Dr. Franz Liyman. Wulf in entrichtenden Geldrente von junächst 156 6 jährlich Kurfürstendamm 210, unter der e,, ,. daß 17 6 or mier mn ärmer , Hal i effentliche Zustellung. ider te h 1 gten zur mündlichen Verhandlung rl dd v3 5e d, , , D pom 19. September 19906 an bis zum erfüllten der Beklagte für in den Jahren 1964 = 18966 käuflich Zustellungwir eser Auszug der Klage belann . e städtische Sparkasse in Oberhausen, vertreten de echtsstreits vor die ersie Jivillammer den 83 8 2 222

ö M 909 2 92 —— 2

Berlin, Leipzigerstr. 41, klagt gegen ihren Ehemann n xarg . Xa, ĩ R . ? ' . geliesert! W 385 75 y lde, mit macht. ö den Voisitzenden Beigeordner 1 Kalserlichen Landgerichts in Siraßburg (Els a 35 . ** .

1 sechtehnten Lebensjahre. Der Kläger ladet den Be. gelieser aren noch g verschulde Törtwnumd, den l9. Februar 1809 3 8n ee n ö , . en, den 27. Avril abοο: *. un! 866 6 . Wölor Döado did , s

J r * 223418 28416 23417 2341s 23119 Bz Dre w

—— 1 8 22972 92082 * 8 . 2 [ . ö * Dodo 78 2288578 229680 228581 Tos dss s R Soðd dad Sd dea ss 2g

*

Adolf Rink, fetzt unbekannten Aufenthalts, früher in h h 43 . klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dem Antrag den Beklagten zu verurteilen, an . 265 r r bern 636 n n, . ee vor das Königliche Amtsgericht ju Dresden, Lothringer Klägerin 386 75 3 nebst 40½ Zinsen seit dem t s een, qu . beer g en, klagt gegen dle nachbenannten Kinder Gerich: J s ;

Parteien zu trennen und den Beriagten für schuldig straße 111, Heer, 154, auf den A8. April 1969, 1. Januar 1997 ju jahlen, und dag Üirteil fär vor— Gerichtsschrelber des Königlichen Amtagericht, ; mne f ef g en e n. Wilhelm Siepmann, und . ö enn lf rr u bestellen. Jum 23659 8 zu erklären. Die Klägerin ladet den Bellagten jur Vormittags go uhr. lug vollstreckbar jzu erklären. Die Klaͤgerin ladet den os6o] Oesseninich? Justenung. dann 6 9 3 Slchmaun,. ) Wilhelm Sien. , n . 9 ellung wird dieser Aus jug . os; öder idee ö , , 0 as . Fin nn nrben dl gn ge, deslssbneil bah Mie Der a, n,, n , , . . ,, . Die Landwirtöfran Jullanng n, ,. ö) Niminẽ Sie e le. 8 in Sire nn] h 7 Februar 1909 zahl Jobi zadbis 3d 2 . —— 3 1 2 406531 6 2 . . 8 . . 1 *. . ' 9. Von. 24956 242530 2 2653 2 283 5 22 =. 2 * =. * * 2 82 = 21 2 2 282 242. 242 21 D

Ben lt ging . nne neee ä. 9 6 6 Landgerichtgz III g. Berlin zu Charlottenburg, en gh ; ,,,, , ,. a, 6) m Albert Siepmann, 7 Gertrud Gerichteschreiberel dee Kaiserlichen Landgericht. 2 . 2 3183 23 88 61 , 0 6 6 a n

: Weg, Weg l, , Saal K, auf ben A8. Aipxsi daselbst rojeßbevollmãchtigter: Rechtgan wann, Jusl ie n Sieh mann, 8 Maria Henrika [96683] Oeffentliche Zustellung. zi Mb gibs 216566 rn . 1 242 ö 8 280 a, d

1 eymann, d) Johann Josesf Siepmann, Katchen Hesch Zimmervermtelerin n Würjdurg, Tabbös 215 3d. 161 83 r. 2 . 3 24606 2 28

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 35577 2061

229691 229597 229593 223] D Wad 223586 Ras?

DO. April 1909, Vormittags 10 ühr, mlt Oeffentliche Zustellung einer Klage. (. 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ ; th der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Der minderjährig? Wilhelm Schäuble in Brom rat Fließ zu Fraustadt, klagt gegen 1) die Mau lO) Peter Au ust z 3 z ; zugelassenen Anwalt ju beftellen. Zum Zwecke der hach, vertrete n' durch seinen Vormund Fabrikarbeiter er gklnen Ken r. n, n tz 5 ö. srau Cäcilie Wenzel, geb. Waloch, in renn Uu big H, * 8 . nig af 63, beer. n=, . Meisner dadiet, hai z4gosit ids did Rid dis diWddss asd Mads 2Mgdsg J48590 44551 24, r , men der Mur . eä, gästehlanü wird dieser Kugmi der Klage belaunt funerenn Cin, , ,, r, io unter ze g hee ht eh seni hn n nn,, n n, , , , ekannt gemacht. den Friseur Wilhelm Asal, früher ju Biombach, rüher in Brenno, jetzt unbekannten Aufe am 28, April i586 9; ; ; bahnen Aufenthalt, 228057 2dde8 MWg Reed ddl dd, d ws Bös Bedosßs dw, Doss . Berlin, den 12. Februar 1900. Etzt an unbgtannten Orten, unter der Behauptung; a rn mn den 15. Februar 1909 unte der, Sebauptung, daß die Hr lagten, in 5 tein Sin e, 6 z ee. ** an, we n, Amtegre chi Wü. n s söddel B, ö, , n , . d w K Elsner, Aktuar, daß der Beklagte auf Grund der §S§ Uos, 1717 Th oma ; 18696 von der damals unverheirateten liger . Hand Vn Artikel 57 eingetragenen Grundstückz zu 6 d iat * ene mit dem Anfrage gin. I H88 ol dd Beds Böss8s 2878587 Vrddd Böedss Rd dh Ves 257895 Reda Re, . ,,, trum. was. 5 . . i . ii . 9 . Gerichteschreiber des Coöniglichen Lnia ichen Landgerichts II. , 3 Af big, un n , n ier Klugerin elne f eth im Betrage bar fal ond gerek i. e n , nn, 8 1. R Rd DR Boes dd, Md 2659629 Bo630 Res! Nasse 2 [a6 6 Deffentũche Jnumneslung j zu sehnem jurücigelegten 5. C: ben ain in L ahren zurũckge za aben, m alern ruhe, auf n 260. / ladbar gr, s RWoCsd Wo 263? 236538 23d 6 dd Wos nd Ron 2d 4d Wösld Wes Wasn D e m affe fr ie gn, in Brenlau, jetzt Händen des jeweiligen Hern, de, ge, Mal,. 196251. Oesfentsiche aeg Restbetrag. von 240 , , mit rer f len, paß die Wia ln 3 u n e n . ,, d ah af. e. ken, , , m d d , d . Delgtttenigl s. Prereßbeboll mächilgter;: Rechtganwalt 3. August, 23. Nobember und 23, Februar Jeden ö , 5 pe u 3 , hi 1 wan, d als e, ,, ö i mee un, (nach fir die Zlufen aus dieser bal n t hl Mufin bez Ge g sttcll e. 8 366 3 6 D 6 36 & dee , evollm er: nwa ege n erurte an die * ß s ; ö a ö d Rod d Blzs Ride? Widz8s 25 lde z5idz Rik Rid ,, , . firm. . mlgt fon nn un , z hlen mit 10d. g haften, mlt dein Anfrage, die ö eistatten. Zur rer r der Klage bat dag 261236 2861237 1 d38 8 i249 y 3 w oi den 2d id 2814 26

Jaffs in Breslau, ladet seine Ehefrau Anna Vogdt, Jahres 36 A Ugterbalt, ablüglich besahlter 40 A, . geborene Alexander, früher in Berlin, jetzt un zu entrichten, mit dem Antragẽ, den Beklagten jzur L gegen die Witwe Alexander Nesgen, Gertrud ge.] nebst Co, Zinsen seit dem 1. Januar 1904 zu la Bellagten kostenpflichtig zur Zahlung von joß o M Am iagericht VWünrsbunn Termin auf Freitag, ven 1 26idid doi Rm, . ML- . ö oled 2zGlzo Rözol dGdddd 2632853 268254 d632bd Sd 283, 88288 28828 des .

.