1909 / 42 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

od9hh Von der Direction der , , ,. und der Berliner Handelg- Gesellschaft, hier, ist der Antrag

estellt worden: ; nom. 4 000 000, Abo Auleihe der

Stadt Gelsenkirchen laut Privileg vom 24. September 1907 II. r vom Jahre 1907, Rückjahlung bis jum 1. April 1910 aus- geschlossen, verftärkte Tilgung und Gesamt⸗ kündigung bis zum 1. April 1919 ausgeschlossen, jum Börsenbandel an der hiesigen Börse zujulafsen. Berlin, den 16. Februar 1999. ; Bulasffungsstelle an der Gorse zu Berlin. Kopetz ky. gh 9h6 Bekanntmachung. 6 den Herren Baß & Herz, der Dresdner Bank in Frankfurt 4. M., der Yfilifchen Bank und den Herren L. & G. Wertheimber ist bei uns der Antrag auf Zulassun . 6. ö. * 500 090, 4A 0,s019ge zu 1030/0 rũck⸗ jahlbare Obligationen der Württemwergi⸗ schen Eisenbahn · Gesellschaft in Stuttgart jum Handel und jur Notierung an der hiesigen

Börse eingereicht worden. ,. a. M., den 16. Februar 1909.

Die Kommisston fur Bulassung von Wert- panieren an der Börse in Frankfurt a. M.

hh 04 Der 4 Geschäftsführer, Kaufmann Hein⸗

rich Knopf, gibt hiermit bekannt, daß die unter 36 . i. B des Handelsregisters des Königl. Amtsgerichts Berlin. Mitte eingetragene Gesellschaft Heinrich Kron Gesellschaft m. b. H. durch Be⸗ schluf vom 7. Januar 1909 aufgelöst und der Unterzeichnete jum Liquidator bestellt worden ist.

Die Gläubiger der oben bezeichneten Gesellschaft werden hlermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

9

Société de Régie des Revenus asfectès au service de la Dette Publique Hellènique.

Messieurs les actionnaires sont convoqusés en Aagembl6sée GSsn6rale Ordimaire, con- formösment aux art 26 et 27 des Statuts le gam edi 7 / 20 Mars prochain a 8 henren Pp. m. au siòge social à Athènes.

Ordre da jJonr:

1) Rapports du Conseil d' Administration et des Commissaires.

2) Examen et approbation du Bilan.

3) Ratifieation de la nomination des deux nouveaux administrateurs, d'apròs l'art. 17 des Statuts. .

4 Hloction en remplacement d'un Admi nistratsur sortant par rang d'anciennets suivant l'art. 16 des Statuts.

5) Nomination, conform5ment à L'art. 33 de trois commissaires pour la vérification des livres et des comptés de Pexercice 1909.

Les actionnairss détentéurs d'au moins 30

actions qui dèsireraient assister ou se, faire rõpres enter ù l? Assemblés, doivent conformément l'art. 31 des Statuts döposer l6urs actions ou pouvoir an sige de 1a Ggocists à Athene, cind jours au plus tard avnmt Ia date UGxGe ponr I' A88emblée et 10 jours am plus tsrd avant cette

meme date àæ Harig, au Comptoir National

d KEscompte de Earis, à Londres chez M. H. C. J. Hambro

M lg, à Kerlin à la Kationalbank Cgür

Athenes, 10 31/13. Fevrier 1909. Le EPresidenmt dn Congeil d' Adminigtratiom:

Berlin NO., Winsstr. 69. Heinrich Knopf.

196287] M. P. Cam ara.

A. Aktiva. ö

1) Forderungen:

2) Kassenbestand. 3) Kapitalanlagen:

4) Grundbesitz .... 5) Inventar ö 6) Sonstige Aktiva ..

ments chlamd et chez M. S. HKIeichröder et à Constantinople chez M L. Jari fl.

nh h einsshe Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit

zu Cöln am 4 NRechnungsabschluß für das 24 Geschäftsjahr. I. Gewinn⸗ und , für das Geschäftejahr vom 1. Januar E808

bis 21. De * Ausgabe;

A. Ginnahme.

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für nicht verdiente

Prämien ( Prã⸗ mienüberträge):

I) für Mitglieder versicherung

) für H ge. rungen gegen feste Prämie

b. Schadenreserve:

I) für Mitglieder versicherung

) für Versiche ˖ rungen gegen feste Prüm ie.

2) Prämieneinnahme ab züglich der Ristorni: a. Prämien ( Vor⸗

prämien):

I) für direkt ge⸗ schlossene Ver- sicherungen

M6

479 054, 6h abRabatt gemäß Sl2 der Vers.⸗ Bed. 10 281,45

2) für Versiche⸗ rungen gegen feste Prämie.

3) für übernom⸗ mene Rückver⸗ sicherungen

4 für Nachschuß⸗ versicherung

b. Nachschußprämien:

I) für direkt ge⸗ schlossene Ver⸗ sicherungen der Viehlebengver⸗ sicherung

) Anteil des Rück versicherers am Nachschuß ..

3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrittsgelder ge⸗

mäß § 10 der Ver⸗

sicherungebꝛdin ·

w b. . cegebühren c. Rücktritts gelder ge mäß § 4 der Ver⸗ sicherungsbedin⸗ Hd

d. rn u. Stempel; gebühren.

4 Erlötz aus verwertetem

Vieh: a. Mitgllederversiche⸗ rung 5 b. für Versicherungen gegen feste Prämie 5) Kapitalerträge: Zinsen 6) Gewinn aus Kapital . anlagen: Rkurgsgewinn a. realisierter r b. buchmäßiger 7) Sonstige Ginnahmen: Zinsen für gestundete ann,, 8) Fehlbetrag, gedeckt durch 6 aug dem Reservefonds

468 773

bd 027

468 60 443

163 243 1486

154730 2319

2240

Rhein.

ember 1908.

1) Rüͤckversicherungs ˖ prämien: a. Nachschußversiche· rung w b. Rückoersicherung: I) Mitgliederver sicherung ; 2) für Versiche. rungen gegen feste Prämie. 2) Entschädigungen ab⸗ züglich des Anteils der Rückoersicherer: a. für regulierte Schäden: LJaus dem Vor⸗

jahre a. für Mitglieder versicherung b. für Versiche⸗ rungen gegen feste Prämie 2) aus dem lau⸗ fenden Jahre a. fũr Mitglieder · versicherung. b. für Versiche⸗ rungen gegen feste Prämie b. Schadenreserve: Ifür Mitglieder · versicherung 2) für Versiche⸗ rungen gegen feste Prämie 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Ge⸗ schäftsjahr für noch nicht verdiente Prä⸗ mien abꝛüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer Prã⸗· mienüberträge): a. für Mitglie der⸗ versicherung . b. für Versicherungen gegen feste Pnümie 4) Regulierungskosten.

5) Zum Reservefonds , , , a. H o der Netto⸗

vorpràmie von S 519557, 92 b. Eintrittsgelder. C. Rücktrittsgelder. d. Zinsen des Re⸗ serve fonds.

6) Abschreibungen auf: a. Inbentat b. Forderungen

7) Verwaltungs kosten, abzüglich des An teils des Rückver⸗ sicherer: a. Provisionen und

sonstige Beijüge der Agenten ꝛc. b. sonstige Verwal⸗ tungskosten .

8) Steuern, öffentliche Abgaben und ähn⸗ liche Auflagen.

9) Sonstige Ausgaben: 1 b. Rabatt, vertrag ˖

lich feststehend.

10) Ueberschuß ...

612 152!

34714

165 300

675 926

a. Rückstande der Ver⸗ sicherten: 1) bei den Kaiserl. Oberpost direktionen und den Eisenbahn⸗ vereinen. Mfonstige, b. Ausstände bei Ge⸗ neralagenten bezw. m c. Guthaben bei , d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, so⸗ weit sie anteilig auf das laufende ger effen 6. gegen Stundungßs⸗ chein ausstehende men, f. noch zu erhebender Nachschuß prolgo8s

Wertpaplere

Gesamtbetrag

J. Pauli. In der Genẽr

owie der Geschäftabericht in 9 Direktion n. einstimmig die beantragte Eatlastung erteilt. Ferner wurden die satzungsgemäß ausscheiden

Gutsbesitzer C. Porten und H. Destrée wleder⸗, Herr

zu Darup, Kreis Coesfeld, Vorstandsm waltungsrats neu gewählt.

Rheinische e m e,,

3

126 846 4 86118

67 063 43 6 879 38

DT sd 57

1) Uebertrãge auf das nãchste

2) 244 Passiva:

3) Reservefondg:

) Ueberschuß

Jahr, nach Abzug des An⸗ teils der Rückbersicherer: a. für noch nicht verdiente Prämien ( Prämien⸗ Übertrãäge): I) Mitgliederbersiche⸗ rung 2) Versicherungen gegen feste Prämie b. Schadenreserve: I) Mitgliederversiche⸗;

Guthaben der Rheinischen

Rückversicherungs Aktien ·

Gesellschaft

Bestand am. Januar 1908 Hierzu sind getreten: gemäß § hh der Satzung . Davon sind gemäß § h6 der Satzung jur Deckung der Ausgaben verwendet

Bleiben...

Bilanz für den Schluß des Geschãltsiahres 129208.

HK. Passt ug.

108 481

67 004

41 561 108 566

36 185 96

72 377

Gesamtbetrag

sellschaft auf Gegenseitigkeit zu Cöln a. ie Direktion.

Correns.

Vorstehende Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ rechnung wurden in der heutigen Verwaltungsrats.

sitzung geprüft und richtig befunden. Cöln, den 4. Februar 1909. Porten.

wel. K vom 4. Februar 19609 wurde der vorstehende Rechnungsabschluß

Fritz Bollig.

Fritz vereideter

205 630 Nh.

Vorstehenden Rechnungsabschluß habe ich geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Cöln, den 25. Januar 1999.

Forberg, Bücherrevssor.

allen Punkten mit Ginstimmigkeit genehmigt und dem Verwaltunggrate sowie

den Mitglieder des Verwaltungsrats, Ehrenamtmann und Gutebesitzer Schulze⸗Welberg

itglied des Westfällschen Bauern Vereins, jum Mitglied des Ver⸗

die Herren

lꝰbd gh]

Kassa, Coupons und Sorten....

Effekten

andlungsunkosten eingewinn:

zur Verteilung Vortrag

IS 24 224 40

60

zz os 6b 23 51 i 50 17 30 5s 23 273 35 463 53 36

630 416 06

Saß 6& Martini, gesenschaft mit beschräukter Haftung, Berlin. Bilanz ver 21. Dezember 1998. n .

* Geschãftsanteilkonto

ewinn⸗ und Verlustkonto.

16905

1208.16 25 432

412 337

II Gewinnsaldo ex 19907 Effekten und Wechsel und Sorten 56

67

Saß * Martini, G. m. b. H.

Fritz Braun.

Stäckel.

Kreditoren⸗ und Depositengelder Gewinn und Verlustkonto

rovisionen

Kredit.

16 250 000 354 983

25 432

630 41606

das sz 1s oi zz 3355 2 G36 s

42 3375,

(96292

Generalversammlung

die Geschaäͤftgräume der

in Hamburg oder

in Berlin oder

zu geschehen.

Verlu jahr

den

liegen).

4 Neuwahl jum des Statuts.

sichtigte Expedition.

96948

hat beschlossen, das auf 1009 Die Gl

Kaoko · Land · und Minen · Gesellschaft. Auf Grund des Artikels 31 des Statuts werden

die Herren Mitglieder der Gesellschaft ju 3.

12. März do. Is., 10 uhr Vormittags, in

Schelling⸗ straße 9 I, Berlin, hiermit ergebenst eingeladen. Bie Hinterlegung der Anteile, für welche ein Stimmrecht ausgeübt werden soll, hat entweder bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin

oder bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg,

auf Freitag,

Gesellschaft.

bei der Direction der Disconto-⸗Gesellschaft

bel der Firma L. Sirsch . Eo. , Warnfort Court, Throgmorton Street in London

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz ö ö für das abgelaufene Geschäfis. 1908 sowle der von dem Direktorium und Replsoren ju erstattenden Berichte ((Die Berichte nebst Bilanz werden jwei Wochen vor der Versammlung in dem Geschästslolale der Gesellschaft zur Einsicht der Anteilinhaber aus

mit der Gewinn⸗

2) Beschlußfafsung über die Erteilung der Ent⸗ . . das Direktorium und die Revisoren. 3) Wahl der Revisoren für das Geschäftsjabr 1908, Direktorium gemäß Artikel 16

5) Mitteilung über eine in das Kaokofeld beab⸗

Weimar, den 16. Februar 1909. Der Vorsitzende des Direktoriums:

M. v. Brandt.

Bürgerliches Brauhaus Geselschaft mit be-

schrãnkter astung in n, . 26.

Die Gesellschafterversammlung vom 8. Februar * Stammkapital der Gesellschaft erabzusetzen. ubiger der Gesellschaft werden auf- gefordert, sich bel der Gesellschaft ju melden.

Der Geschãftsführer:

Kreuzer.

l

zur

und

96284

5) Ver schledenes.

(955791 Auf Grund des

mit beschränkter melden.

bruar 1909. D Max R.

Gesellschaften mit beschränkter Ha 6 ö. ich hiermit bekannt, da aftung in Firma

in Liquidation getreten ist. . der Gesellschaft auf, sich bel derselben ju

z adische Pferdeversicherungs⸗ Anstalt a. G. zu Karlsruhe.

20. ordentliche Generalversammlung. Unter Bejugnahme auf 5 12 der Satzung laden wir unsere verehrlichen Mitglieder auf Freitag, den 12. März 1909, Vormittags 11 Uhr, 30. ordentlichen Geueralversammlung, welche im großen Saale der Vier Jahreszeiten“, Hebelstraße 21 dabier, stattfindet, freundlichst ein.

Tages orduun

1) Entgegennahme des vom ö prüften Berichts des Direktors äber die Geschäftkh, lage der Anstalt im allgemeinen und über die

Ergehnisse des verflofssenen Jahres insbesondere. 2) Entgegennahme des Berichts des Verwaltungk—

rats über die von ihm vorgenommene

der Bilanz und Mitteilung über die

der Jahresrechnung. . 3) Beschlußfassung über die Entlastung der Direktion

und des Verwaltungsrats.

Karlsruhe, den 13. Februar 1909. Die Direktion.

Bꝛnwaltunggtat ge⸗

1ũfung rüfung

Mitgliederversammlung des Eingetragenen Vereins Erholungshaus sür deimarbeiterinnen zu Berlin am Mittwoch, oon, Nachmittags z Uhr, im Kultutministerlum, Berlin, Unter den Linden 4.

Tagesordnung: 1) Jahresbericht. lastung der Rechnung. 3) Feststellung deg Haus haltvlanetz. c Wahl jweier Rechnungsprüfer.

den 24. Februar

2) Ent⸗

Im Auftrage: h a m n? Schriftführer,

665 des Gesetzes, betreffend di ö r vom 26. April die Gesells echlin

G. im. b. H. zu Eharlottenburg aufgeißst und

ax NR. Ich sordere die Gläu—

Charlottenburg, Berlinerstr. 23, den 3. Fe⸗

er Liquidator: Zechlin, Zivilingenleur.

195365801

36188

Gesamtelnnahme

984 906

Gesamtausgabe

MaxCR.

mmen und sortgesetzt. traße 23, den 3 Februar 1909.

Die Tätigleit der aufgelösten Max R. Zechlin G. m. b. H. wird mit dem heutigen

Ta je von mir voll und ganz überno ; Charlottenburg, Berliners

Zechlin, Zivllin gen eur.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Köni

M 42.

Der Inhalt dieser eg

HVatente, Gebrauchtzmuster, Konkurfe sowie die

in welcher die Bekanntmachungen aug den delg⸗ Xe und e,, ,t * enbahnen enth.

Sechste Beilage

Berlin, Donnerstag, den 18. Fehruar

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral ⸗Handelregist Gelbstahholer auch durch die Kön 163 Gtaatganzeigers,. W. Wilhelmstraße 32,

für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt che E e, , Deutschen Reichsanzeigerz ee Preußlschen erden.

in Berlin für

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich“ werden heute die Nrn. 142 A-,

Güterrecht.

Vereing⸗, Genossenschafts, Zeichen; alten sind, erscheint 22 e Hen, und, Mustgetegistern,

em besonderen

glich Preußischen Staatsanzeiger.

1909.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren eichen,

latt unter dem Titel

für das Dentsche Reich. a. 24)

Das mam g,,

trägt 1 4 f In etrag So 8 für

entral⸗Handelgreglster für das Deutsche Reich e das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 80

4288. und 420. ausgegeben.

cheint in der Regel täglich Dei n Nummern kosten 20 39

Patente.

(Vie Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezelchneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer z . * r gen, Der Gegen⸗

and der Anmeldun einstweile . no eilen gegen unbefugte a. I. 9923. Lichtmast mit innerer Gasleitung und unterem Behälter zur Gazerjeugung oder Gag bir e i, , 9. Sturmbrenner. Nor-

e cetlen⸗Indust , 25 6. 96

ö 29364. Vorrichtung zum Befestt des Reflektorschirmes auf der . . Glühlampen; Zus. z. Pat. 127 224. G. Schanzeu⸗ bach Æ Co. Komm.-Ges., Frankfurt a. M.

, 19. 6. 08. j. BT 269. Verfahren zur tell feuerfester Glühfäden, kämme o. dgl. für git n . ,. . ö 86 Delasson, ntreuil, Seine; Vertr.: ene? . w , J P. 20 368. Verfahren zur Herstellung eines Glühkörpers durch Vermischen eines für lern tungszwecke geeigneten feuerfesten Stoffes mit einer berbrennlichen Füllmasse, Trocknen und Ausbrennen der Füllmasse. Dr. Max von Unruh, Gharlotten- burg, Grolmansftr. 68. 22. 8. 07.

de. H. 142342. Verfahren einer wasserdichten Schachtauskleidung. Honigmann, Aachen, Lagerhaus str. 30. 7. 12. 07. 6b. P. 21 902. Verfahren zur Herstellung eines konzentrierten Ausjuges aus vom Korninhalt des Maljeg auf trockenem Wege getrennten Spelzen. Dr. Otto Pankrath, Frankfurt a. M., Wendels⸗ n e. To ä

a. z O2. Walzwerk mit senkrecht zu den Hauptwalzen liegenden Hilfswaljen. , ,. Maschinenfabrik Aet. Ges., Benrath b. Düssel· e. 6 7. (8.

a. 18 147. Mechanisches Warmbett für Stab und Proftleisen, Rohre u. dgl. mit Aufroll⸗ ang, Auswerfvorrichtung, Streckbank und einer daz

aljgut dem Scherenrollgang zuführenden Trantzport⸗ , . Franz Dahl, Bauckhausen a. Rh.

2. 3 42310. Regelbare Druckvorrichtung

zur Herstellung Friedrich

8d. für Wäschemangeln mit zwischen übereinander liegen⸗ den Druck walzen befindlichen Mangeldocken. Robert Dedrich, Chemnitz, Wettinerstr. 2. 4. 12. 07. 8d, R. 27 414. Mangelwalze. Carl Rieger, n, n, 25. 11. 08.

zi. 26 462. Verfahren zur Herstellun eines Wasch⸗ und Bleichmittels aus e m fen gayd mit einem schützenden Deckmittel. Fa. Fr. Gruner, Eßlingen a. N., Württ. 28. 2. 55. Sm. Sch. 30 065. Verfahren zur Erzeugung von ätzbarem gelbstichigen Braun sowie von Grün und Olivetöõnen in der Färberei und Druckerei. Henri Schmid. Mülhausen i. E., Salvatorstr. IZ. 4. 5. 08. ERe. W. 30 a87. Vorrichtung zum Lochen oder Schnelden von Briefen und anderen Papierblättern. Lothar Werner, Berlin, Linkstr. 11. 31. 7. 68.

2h. N. SGs1. Verfahren zur Durchführun endothermischer Gatzreaktionen. Alovs n. ville, Philippe Auguste Guye u. Charles Eugone Guhne, Genf; Vertr.: F C. Glaser, L. Glafer, '. n, u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68.

120. G. 48 959. Verfahren zur Darstellung von Thiosalieylsäurederivaten. Badische Anilin⸗ Soda⸗Fabrit, Ludwigshafen a. Rh. 26. 10. 07. 120. G. A9 282. Verfahren zur Darstellung von Halogenanthrachinonen. Badische Unilin⸗ Soda. Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 25. 2. 68. 13b. Kt. 38 31A. Vorrichtung jur Reinigung von Dampfkesselspeisewasser. Robert Kuner, Cberg. bach, Sa. 265. 8. 08.

1c. B. S5 1 149. Dampfkessel⸗Wasserstands⸗. zeiger mit selbstsperrenden Kugelyentilen. Friedrich Bansen, Leipzig ⸗Lindenau. 21. 8. 08.

13c. K. 38 A823. Wasserstandsglasg mit Metall⸗ ger hic Cora Krause, München, Theresienhöhe 10. 14c. S. 29 104. Vorrichtung zur Entlastung des Achssalschubeg an Dampfturbinen, Pumpen, Rompressoren und ähnlichen Maschinen. Albert Quguenin, Zürich; Vertr.; H. Springmann, Th. Stort F. erse, Pat. Anwälte, Berlin NW. 460.

31. 10. 06.

4e. M. 29 809. Turblne für elastische Flüssig˖ ten, Melms u. Pfenninger G. ar g k. München. Hir schau. 21. 5. 06.

Sa. D. 20 O45. Vorrichtung zur abwechselnden Auslzsung von Matrlzen aus einer beliebigen Anzabl von Magannkanälen. Wilhelm Drewell, Berlin, Gzunfe ]! b4. 16. 5. 08.

164. M. Zz 416. Matrsiensetz, und Zeilengleß⸗ maschine Zus. z. Pat. I75 4183. Mergenthaler

Cetzmaschi nme R G, . gag neufabrik G. m. b. S., Berlin

ESa. U. 317. Fördervorrichtung für Lettern⸗ setzmaschlnen, bel welchen die Leitern einem Leitern sölderrade zugesührt werden. The Unitype Con pauy, New York; Vertr.: H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwölte, Berlin NW. 45. 30. 4. G07. Bd. B. 9084. Vorrichtung für Druckpressen,

d, , n. zum Aussondern ver⸗ ruckter ogen. re oh 6, ö ü d. , . 03. e, en, c. W. 29 820. Verfahren zur Erhöhn der Güte des Stahls. Ewald Wien res 1.

. 18. 5. 08 ö 22870. Elektrisch gesteuerter Rohr⸗ leitungsauslgß für go lr , fr . , , . . u. . ,,. El Paso, St. A.; Vertr.: W. . ; 6 . 8 8 G , . 27 14ER. Vorrichtung zum selbsttätigen Anhalten von elekirisch betriebenen , enn, Bruno Reimann, Berlin, Veteranenstr. 15. 6. 160. 08 2a. B. SI E68. Schaltung für die Dienst⸗ leitungen in Fernsprechäͤmtern mit Arbeitsteilung und Vielfachklinkenschaltung an den Verbindungs⸗ . Paul Block, Büsseldorf, Herderstr. J65. zi a. D. 20 870. Selbsttätige Fernsprech⸗ vermittelungteinrichtung nach Patent gen gh vg 3 Pat. 192 61. Hubert Gottlieb Dietl, Wien; ,. 2. Kaiser, Pat⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. Fur dlese Anmeldung ist bei der Prüfung gemä dem Uehereinkommen mit gi n,, 6 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich om 22. 3. 07 anerkannt. 2Ha. S. 25 921. Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens zur Fernübertragung bon Bildern, Photographien. und anderen Flächendarstellungen mittels Selens; Zus. z. Pat. 196 462. Erik Lieb- reich, Berlin, Meinekestr. 22. 13. 4. 08. 2ZELa. T. 12 884. Schaltung für Fernsprech⸗ ämter, bei der jeder Teilnehmerkleitung in Gruppe mit anderen Tellnehmerleitungen auf dem Amt mehrere Verteiler oder Sucherschalter zugeordnet sind und die Anrufe der Teilnehmer selbsttätig auf 9 3 23 freien 6 verteilt erden. eleyhon Apparat Fabrik G. Zwie⸗ tusch E Co., Charlottenburg. 14. 3. 08. 1 . . ö . ,, mit langt beweg⸗ en Verbindungen der Kabel. Siemens Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 17. 1. * 21D. F. 23 329. Anordnung zur Vermeidung hon Strom / und Spannungsschwankungen für Wechselstromverteilungs anlagen, bei welchen durch Regelung der wattlosen Stromkomponente eine zu⸗ ,. inn, . n,, Felten tillegume · Lahmeherwer ke Act. Ges., . ic 36. 18 4 07 2 U; 2217. Verfahren zur Regelung der Geschwindigkelt von W felt on en m te; maschinen. Allgemeine Glektrieitãis / Gesels. i. n. 6 ö R. 25 668. lektrische Glühlampe. . Rechnitzer, Berlin, Bergmannstr. ö

R. 26 611. Glühlampena l Elemente beliebiger Art. Karl ie en fa, f

Brückenstr. 14. 3. 7. 08.

2Ef. S. 26737. Verfahren jum Speisen mehrerer Bogenlampen mit phasenverschobenen Wechselströõmen. Siemens Schuckert Werke G. m. Bb. S., Berlin. 27. 5. 08.

2Af. W. 30 559. Vorrichtung zur Befestigung von Bogenlampenglocken am Lampengehäuse. Max Wittgensteiner, Cöln, Mojartstr. 33. 19. 9. 08. 22e, F. 23 693. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Thioindigoreihe. Farbwerke 1 Lucius Brüning, Höchst a. M.

21. 6. F. 23 671.

2 1f.

248. Müllverbrennungsofen zur Aufführung deg Verfahrens nach Anm. F. 21 7ö5, Zus. 1. Anm. F. 21 705. Aloys Fried, Barmen, Friedrich Wilbelmstr. 4. 12. 6. O7.

2EAg. S. A3 583. Selbsttätig wirkende Vor⸗ richtung jur Entfernung der Verbrennungsrückstände aus Kettenrostfeuerungen. A. Hering, Nürnberg, Laufertorgraben 17. 6. 5 08.

21h. O. 99. Selbsttätige Beschickunge vorrich⸗ tung für Gasgeneratoren u. dgl. Arthur Quoilin, Kindberg, Steierm.; Vertr.! F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat ⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 19. 10. 07. 27b. R. 2G 6864. Steuerung für mehrstufige schnellaufende Hochdrucklompressoren. Emil Riegel. mann, Augsburg, Völckstr. 30. 19. 8. 08.

278. P. 21 783. Tüse mit einstellbarem Ventil für Dampfgeblaͤse. Parson Manufacturing Company, New Jork; Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osiug, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 22.7. 08. 0e. N. 97985. Vorrichtung jur Linderung det Geburteschmerzes durch Druck auf dag Kreulbein der Kreißenden. Theres NMeitinger, geb. Löoßl, München, Ohlmüllerstr. 33. 27. 4. G8.

20f. S. T6 12A. Klopfmassiervorrichtung, bei der die Massierstange mit dem Gisenkern eines Solenolds verbunden ist; Zus. 3. Pat. 2065 393. Felir Singer, Berlin, Regengburgerstr. 26, u. 36 Garnen. Friedenau b. Berlin, Kaiser ˖ Allee 127. Ie. A. IS 6857. Verfahren zur Herstellung von Fenstermodellen verschledener Form und Größe und mit verschledener Sprossenelntellung ünter Be— nutzung von Stab- und Kreuzstücken. Att ⸗Ges. Isselburger Hütte vorm. Johaun Wering, Bögel R Gie. u. Carl Reuter, Isselburg a. Niederrhein. 22. 6. 08.

DIe. B. BR DTI. Gießform mit an belden Formhälften sitzenden Lamellenkernstücken zur Her—⸗ stellung von Sammler⸗Platten oder Geiüsten. Hein« rich Wenke, Breslau, Vorkstr. 15. 2. 9. 08.

ge. W. 30 401. Verfahren zur Herstellung

er e, nl nenn, Fh e g, er r nn i e , beige . t l imat Fa ö , ,, 2 . . . Hing ln g. Hüneke, Mannheim, Loitzingstr. 8.

24g. A. 15 049. Sprungfedermatratze mit zwei m . . Rahmen und längs⸗ erndem Versteifunggrahmen. Heinri . n. ö. . d . g. S. A4 560. Sprungfedermatratze, deren Negelfedern zur Blldung einer , rn , flaͤche durch Spiralfedern miteinander berbunden sind; r z. Pat. 179 054. Arthur Henke, Hannover- leefeld, Kaulbachstr. 3. 28. 8. 68. 24g. P. 21 987. Sitzhank. Wilhelm Pick, Elberfeld, Stützenbergerstr. A3, u. August Blom⸗ berg, Mettmann, Rhld. 2. 9. 03. 24i. . 39 061. Fuß für Lefepulte. Wilhelm Krüger, Luckenwalde. 2I. 160. 08. 241. B. SI 386. Aufhängevorrichtung für Frühstücksbeutel, Taschen, Flaschen u. dgl. Ernst r g hofen Charlottenburg, Pestalozsistr. 74.

24I. K. 37 511. Rostartiger Einsatz für Koch⸗ töpfe jum Dämpfen von Kartoffeln, Heß, Gemũüse . dil ö stayser, Jüchsen b. Meiningen. 858a. O. 5992. Fangvorrichtung für Aufzüge ö ö. i . en mn, enn ondon; Vertr.! H. Neubart, Pat⸗Anw, . ö ö 5 P Berlin . 20 869. Ausgleichgvorrichtung für in senkrechter Ebene schwingende 2 , Her⸗ mann Proetel, Saßnitz, Rügen. 23. 12. 07. Ga. E. 13 442. Mit senkrechten, radialen Rippen besetzter Heijofen. Karl Eggers, Oxbäll bei Flensburg. 11. 4. O8. 296. W. 285 080. Verfahren zur Zerlegung von Rohkautschuk. Dr. Meyer Wildermann, London; Vertr.: A. du Bois, Reymond, Mar 6 ö G. Lemke, Pat Anwälte, Berlin 8Ww. 13. S9b. W. 28 4727. Verfahren zur Herstellung eines qummiartigen Körperg aus dem sogenannten Java · Olivenöl (dem fetten Oel einer Stereullacee5. Vr. Konrad Wedemeyer, Bremen, Waller⸗ chaussee 159. 1. 10. 07. 412i. G. 286 015. Elektrischer Wärmeregler mit Kontaktschluß der Heisquelle o. dgl. durch Aus— dehnung eines starren Körpers. Geissinger Regu— lator Co.. New York; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 14. 12. 07. 12m. G. 25 733. Addiermaschine mit einem in senkrechter und wagerechter Richtung einstellbaren, siᷣ nach der ersten Einstellung selbsttätig weiter⸗ chaltenden Einstellorgan. Willlam Fleming Gate⸗ wood u. William Weekley Locke, Pierce Cisy, u. Eihelbert Porter Lampkin, St. Loulg, Miff., St. A.; Vertr.. M. Schmetz, Pat. Anw., 29. 10. 07. 1 S. 28 823. Wieder bolungsvorrichtung für Addiermaschinen mit zehn Zfffertasten. George Nichols Hinchman, St. Louis. V. St. A.; Vertr.: A. du Boig⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat Anwälte. Berlin SW. 13. 24. 9. 06. 2m. J. 10 760. Zehnerschaltvorrichtung für Rechenmaschinen. Oliver D. Johantgen, Phila⸗ delphia; Vertr,: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 7. 2. O. 1209. S. 26 771. Verfahren, elastische Zungen an auf dem Resonanswrinzip beruhenden Apparaten auf bestimmte Schwingungsjahlen abzustimmen. Siemens Æ dalste Arr., Ges., Berlin. 5. 6. 08.

mann Alt.⸗Gef. .

48b. N. O95 1. Vorrichtung zum absatzweisen Vewegen von auf einer Laufschlene sichtbar befestigten Warenträger bei Selbstverkäufern (vorjugsweise Bröt henselbstverkäufern). Ludwig Neumayer, Straßburg, Gutleutgasse 10 b. 7. 7. 08. Eb. Sch. 27 218. Gasselbstverkäufer. Arthur Schwedler, Oberschönewelde b. Berlin. 22.2. 07. 44a. M. 38 O4. Ohne Annähen zu befestigen⸗ der Knopf. Max Menzel, Prag; Vertr.: R. Delßler, Dr. G. Döll ner, M. Seiler, G. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. 14. 5. 08.

48h. H. 4 TAG. Bienenwohnung mit gegen elnander verstellbaren Wabenrahmen. Georg deld= mann, Ermschwerd b. Witzenhausen a. d. Werra. 25. 1. 08. Ga. G. 26 831. Verfahren zur Gemisch⸗ bildung von Vlertakterplosiongkraftmaschinen. Gau. motoren Fabrik Deutz, Cöln Deutz. 8. 2. 08. 465. G. Tx7⁊ 660. Mit einem Pendelregler der- bundene Steuerung für Explostongkraftmaschinen. Gagmotoren Fabrik Deutz. Cöln. Deuß. 24. 8. 08. 66. O. 37 297. Vorrsichtung zur Umsteuerung von Explostongkraftmaschlnen. Carl Alk Dult u. Oscar Walfrld OHult, Stockholm; Verir. . Specht, Vat. Anw., Hamburg. 1. 3. O6.

16. B. 48 009. Vorrichtung zum Anlassen von mehr wlindrigen Explostonekraftmaschlnen; Zufs. 1. Anm. B. 47 566. Fa. Robert Bo sch. Stutz.

von Stichdurchlochungen in Luftresfen.

gart. 21. 10. O7. ad. SH. A349 914. Gagturblne mit mehreren

Verbrennungskammern und gemelnsamen Behältern sür Luft oder Gag. Ohio, u. Erhard Jung han d. Erhard Junghant, Schramberg, Württ.

Vang Holzwarth. Hamilton, chramberg; Vertr.. 12. 2. 07.

16868. P. A9 297. Gasturbine mit Differential⸗= kolben zum Ansaugen und Komprimieren ** 1 gemisches sowie zum Steuern des Verbrennunge⸗ n,, , len Een . St Quen, Frankt.;

r.; Vr. A. Levy u. F. t * Anwälte, Veriin 8M. Hi. 35. . .

7b. G. 285 467. Kugellager mit zwi en

Laufringen angeordneten Ie n . 38 f teren Kugelreihe zur Aufnahme des Druckes in der cher Ktunn. F. Greiner, Berlin, Nachodstr. 39.

126. P. 20 ARI. Vorrichtung jur Ginführn 1 , gam, , nge. Deutsche Waffen⸗ = ,,, 4. 9. 1 e , h 29 210. Prismenführung. Rob Schneider, Berlin. Kommandantenstr. M z. ö 5 47c. G. 25 3568. Reibungskupplung zum Ein- und Ausrücken einer auf der Anttiebawesse lose n, , 8. Gruca, Monesti, Ru⸗ nien; Vertr. B. Bo . ö 3 ö mborn, Pat. Anw., Berlin Te. S. 25 129. Glastische Wellenkuppluna. Sãchfische Maschinen fabrik vorm. 3 . Chemnitz. 21. 8. 07. Tf. R. 24 599. Schutzkappe für Rohrflanschen. Alols Reimann, Prag ⸗Zrkor; Vertr. 6. 37 Walder, Pat. Anw., Beriin Sw. II. 31. 5. 67. 17h. Sch. 29 672. Getriebe mit selbsttãtiger Regelung der Uebersetzung, entsprechend der Aende⸗ rung des Widerstandes nach Anm. Sch. 25731. Paul Schäfer, Hannober, Goethestr. 15 11. 3 55. zn . r air hinz 4 selbsttätigen Zuf ng von Metallplättchen. A. C 5 Gößnitz, S.A. 27. 2. 07. 1. * 59e. 3. 6s71. Siebkammer für Trommel mühlen, bei welcher das nicht genügend gemahlene Gut in die Mahlkammer zurückgefördert wird. Ser= hard , . Hildesheim, Bahnhofsplatz 10.

M 7.

51e. F. 26 4860. Beckenbefestigung für 1k werke. Frati C Co., Berlin. . ö a n 5 Le. EC. 186183. Maschine jur Herstellung ge lochter Notenbänder, in der das Papier durch Stanzʒ⸗ dorrichtungen hindurchgeführt wird, die unter dem Einfluß der Tasten eines Pian og oder einer stummen Klaviatur mit Hilfe von Gleitstäcken in Bewegung gesetzt werden. Henry Canntz u. William Rufus Termin,. Plumstegd, Engl.; Vertr. R. De sler, Dr. G. Möllner, M. Seiler u. C. Maemedck Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 4. 11. 0.

Za. S. 43 294. Antrieb für den umlaufenden i. für Nähmaschinen mit seitlich = he. A. Herrmann Æ Co., Berlin. 28. 3. C8. 636. sKt. 34 943. Federung an Fahrzeugen mittels zwischen Platten gelagerter Ear * dore . Klenke, New Jork; Vertr.: Paul Müsler, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 13. 6. OF.

Für diese Anmeldung ist Mt der Prüfung gemäß

; 20. 3. 83

dem Uniong vertrage vom 1a IX dj die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 27. 11. O6 anerkannt. 823b. R. 28 678. Glastische Protzverbindung. Rheinische Metallwaaren * . fabrik. Düsseldorf · Derendorf. 14. 7. 08. 636. Sch. 31 161. Transportwagen mit Abfüll= vorrichtung für Petroleum oder ähnliche Flüssig—⸗ keiten. W. Schorn, Neuß. 8. 10. 08. 828d. G. 27 O82. Abnehmbare Felge. Hugo Cecil Gibsoan. New Jork; Vertr.; S. Neubart. Pat. Anw., Berlin SW. 61. 10. 6. o8. S238. R. 26 112. Verfahren jur Befestigung don Gummisegmenten Auf dem Radkranz. Justũ Kaiser, Nürnberg, Wächterstr. 16. 8. 11. 07 88e. E. 132 12N. Verfahren jur Verbindung don Leder mit Gummireifen durch Vulkantsation. August Srnst, Langenhagen b. Hannoder. 16 1.68. 63e. E. 26 TSL. Vorrichtung zum Auffinden John Ten deryou,. Brookwood, Wales; Vertr.. O. Neubart, Pat Anw.. Berlin SW. 61. 17. 12. 07 S2i. S. 24 293. Dinterradnabe für Fabrräder mit Freilaufkupplung und Röcktrittbremse. Ernst Sachs, Schweinfurt a. M. 26. 6. 03. 64e. J. 10 8709. Vorrichtung zur Kontrolle der Menge von Bier u. dgl. Flüͤssigkeiten in un- Durchsichtigen Gefäßen. George von Jencken. München. Heßstr. 48 50. 25. 17. 07. 884. S AR TSG. Vorrichtung zum Festhalten des Ankerschaftg in dem Armslück. Henry Montagn NDingley u. Josepbh GErnest Fletcher Dudley. Woreester, Engl. Vertr.. CG. W. Dopking u. K. Ostug, Pat Anwälte, Berlin 8W. 61. 23. 3. 07. 8öss. M. 22 884. Turbinenanordnung für Schiffe mit wei oder mehr Schraubenwellen n wel durch ein Querschott getrennten n 3 Mels X Vfenninger G. m. d. D., München. Sir schau.

83 8 97

Sa. A. AS 729. In Rasten der oberen Riegel kante a Zubal kungen. Cdarlolte As mu se. geb. CGltester, Stettin, Lütze wstr. 1. 18. 5. M. 688d. G. 20 693. Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Oeffnen und Schließen don Türen. Anna Marie amm geb. Daͤhnel, Wachwitz B. Dres den. 6

4.0 T7TDe. S. DB 298. Auslsse- oder Schal ivoꝛrich.

tung jum Anzeigen der Treffer bei Schieß seãn den.

bei denen bewegliche Ziele durch einen Mnemato-

graphen erzeugt werden. Isaae Gutherland.