1909 / 42 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Fitzroy, Vietoria, Austr.; Vertr.: A. Specht, Pat. Anw, Hamburg 36. 20. 9. 07. I2f. R. 26 85858. Geschützaufsatz mit unab—⸗ hängiger Visterlinie; Zus. j. Pat. 163 245. Rhei⸗ nische Metallwaaren. und Maschinenfabrik, Dässeldorf · Derendorf. 8. 5. 06. 72h. C. 16 542. Abzugvorrichtung für selbst⸗ Pistolen. Bruno Clarus, Lüttich; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8 l n m G. 2h. P. 21 831. Abzugvorrichtung für selbst⸗ tätige Feuerwaffen. Nicolas Pieper, Lüttich; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwaälte, Berlin 8W. 11. S8. 8. O8. 24b P. E8 880. Vorrichtung zur elektrischen Fernmessung von Flüssigkeits⸗ Höhen oder Drücken; uf. J. Pat. 182 09. David Perret. Neuenburg, chweiß; Vertr.‘ C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 7. 9. O6. 74e. D. 20 959. Vorrichtung jur Signal⸗ gebung in Förderschächten mittels Benutzung des Föcderseiles als funkentelegraphische Leitung; Zus. 3. Pat. 2064539. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 16 12. 08. 24c. FJ. 26 893. Geber für Fernzeiger für Wechselstrom; Zus. j. Pat. 206 689. Feiten K Guilleaume Lahmeyerwerke A. G., Frank⸗ furt a. M. 15. 12. 08. 74c. F. 26 722. Fernzeiger für Wechselstrom; Zus. j. Pat. 206 689. Felten Guilleaume⸗ Lahmeyer werke A. G., Frankfurt a. M. 17. 12.08. 25a. Sp. A1 741. Verfahren zum seitlichen Prägen und Färben von Flaschenkapseln. Haendler E Natermann, Hannov. Münden. 20. 9. 07. 25a. H. 4A 414. Vorrichtung zum seitlichen Prägen und Färben von Flaschenkapseln; Zus. z. Anm. H. 41 741. Haendler * Natermann, Hannov. Münden. 11. 4. O8. 75c. G. 26 249. Farbenzerstäuber mit einem zum Oeffnen des Farb und Luftventils dienenden gemeinsamen Hebel und einem verstellbaren Anschlag zum Regeln der Oeffnungsweite des Farbventiles; Zus. 1. Pat. 199 061. W. Graaff Æ Comp., G. m. b. H., Berlin, u. Hans Mikorey, Schöne⸗ berg, Wartburgstr. 13. 25. J. 08. 75d. B. 560 780. Verfahren zur Herstellung von Nachahmungen eingelegter Arbelten. Friedrich Breitenstein, Emmerich a. Rh. 11. 11. 0. 776. W. 29 745. Zusammenklappbare, aus zwei Teilen bestehende Schneeschuhe. Johann Wid⸗ holzer, Brandenberg, Post Prien a. Chiemsee, Oberbayern. 5. 5. 08. 796. M. 34 741. Vorrichtung zur Herstellung von Zigaretten. Gesellschaft für Tabakverede⸗ lung m. b. H., Mannheim. 8. 4. 08. SOa. V. 7405. Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Reihen handstrichähnlicher Steine aus weichem Ton; Zus. j. Pat. 200 413. Arthur Vobach, Köpenick, Flemmingstr. 37. 3. 10. 07. S0Ob. E. EL 3850. Verfahren zur Herstellung von Kunststeinplatten aus hydraulischen Bindemitteln und Faseistoffen jeglicher Art. Georg GEudler, Niederschlema b. Aue i. S. 11. 3. 08. SOob. M. 36 369. Verfahren zur Herstellung wasserdichten Betons und Kalkmörtelg; daß . Pat. 200 968. Dr. Paul Mecke, Stettin, Enñssabeth⸗ straße 69. 14. 11. 08. Soc. R. 266149. Ofen zum Brennen von feuerfesten oder keramischen Waren mit in der Sohle jeder Brennkammer gleichmäßig verteilt angeordneten Feuerherden. Henri Renard, Thuin, Belg.; Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann, Pat Anwälte, Berlin 8. 61. 11. 7. 08. 89d. H. 43 961. Maschine jum Bohren von Achat, und anderen Schmucksteinen. Karl Hey, Oberstein a. d. Nahe, Fürstemtum Birkenfeld. 23. 65.05. SIe. B. 50 870. Einrichtung zum Gießen und Verladen von Pech. Chemische Fabrik Linden⸗ 3 m, eau Æ Co. Akt. Ges., Mannheim. SIe. C. I5 IIZ. Mit einem Augleger aus—⸗ Erüstete fahrbare Verladevorrichtung mit Laufkatze. 8 L. F. Chagnaud, Paris; Vertr.: A. Specht, Pat. Anw., Hamburg 1. 17. 11. 06. SIe. D. 20 746. Hängebahn mit elektrisch an⸗ etriebenen Wagen. Georg Dieterich, Chemnitz, eststr. 36. 31. 10. 08. SIe. L. 26 583. Vorrichtung zur Begrenzung von Schüttguthaufen. H. Lorenz, Chemnitz, Eck⸗ straße 15. 19. 8. 08. 8Ie. M. 38 3099. Einrichtung zur Verteilung und Abgabe von Flüssigkeiten, insbesondere Benzin u. dgl. Edward Jacob Moore, Cleveland, Ohio; 33 S. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. ö , . SIe. M. 34 274. Schutzdecke für in Stapeln aufgehäufte Ware. Tomas L. Mullally, Buenos . . A. Specht, Pat. Anw., Hamburg. SIe. SH. 483 597. Vorrichtung zum Verpacken von Konditortwaren. Anna Holzweissig, geb. Heinemann, Blücherstr. 14, u. Wilhelm Priesters bach, Jägerhofstr. 195, Elberfeld. 7. 5. 08. SIe. K. 38 498. Vorrichtung jum Abfüllen von Samen aus Säcken. Moritz Krauß u. Frau Samuel B. Heller, geb. Jennh Nasch, Maro. Ludas; Vertr.: Dr. B. Oettinger, Pat ⸗Anw., Berlin SW. 61. 24. 8. 08. SIe. M. 35 949. Verfahren zur Herstellung von Blattmetallrollen. Rudolf Müller, Dresden, Jordanstr. 6. 22. 9. 08. 8za. F. 25 572. Uhr mit starr am Pendel angebrachtem Triehwerk. Fa. A. Frainier fils, Morteau, Doubs, Frankr.; Vertr.: Hans Eyck, Pat. Anw., Magdeburg. 1. 6. 08. 8a. G. 26 380. Vorrichtung zur Beleuchtung des aus durchscheinendem Material bestehenden Ziffer⸗ blattes bei Weckeruhren. Mary Josephine Gallagher, London; Vertr. H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 14. 2. 08. 82c. B. 47719. Uhrmacherwerkjeug zum Bohren, Fräsen, Auftreiben usyw. Edouard Bourquin⸗ atton, St. Imier, Schweiz; Vertr.: B. Kaiser, at. Anw., Frankfurt a. M. J. 21. J. 07. 85a. B. 44 692. Vorrichtung zur Herstellung kohlensaurer Getränke, bei der die . mittels Pumpe in eine mit dem Gasbehälter verbundene Mischkammer mit den Flaschenrahmen tragender, drehbarer hohler Welle gefördert wird und durch diese mittels eines bei deren Drehung sich öffnenden Ventils in die Flaschen gelangt. Arthur Jamet Billows, Fortitude Valley, Queengland, Austral.; Vertr.: GC. Fehlert, G. Loubler, Fr. Harmfen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 25.11. 06. S5öe. J. 10 404. Vorrichtung zur mechansschen

Reinigung von Abwasser; Zus. z. Pat. 187723. Fa. Heinrich Scheven, Düsseldorf. 17. 12. 07.

s5h. B. 49 811. Vorrichtung zur Beseitigung von Verstopfungen in Abflußröhren von Wasser⸗ ausgüssen und Abortbecken, bestebend aus einem unten offenen, und mit einem auswechselbaren Dichtungs⸗ kranz besetzten Pumpivlinder. Gustav Woldin, Berlin, Flensburgerstr. 20. 8. 4. 08.

89k. U. 32488. Verfahren zum Befeuchten von Dextrin. W. H. Uhland, G. m. b. SH, Lelpzig⸗ Gohlig. 30. 9. 08.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent sucher zurückgenommen.

2e. A. Id 426. Einrichtung zur selbsttätigen Regelung von Elektromotoren. 31. 8. 08. 8a. R. 24 064. Schreibkasse mit einer vom Oeffnen und Schließen der Geldschublade abhängigen Vorrichtung zum Schließen und Freigeben der Schreib⸗ öffnung. 13. 7. 08.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 8e. G. IZ 206. Zangenartiger Kernhalter für Gußstücke, bei welchen der Kern vollkommen von dem z; . e, laufenden Metall umschlossen wird. 7282. L. 25 561. Vorrichtung jum Reinigen der Kappen abgeschossener Patronenhülsen. 19. 11. 68. 75e. F. 24A 546. Vorrichtung zum Aufstäuben fein zerteilter Stoffe, bei welcher der Vorratsbe⸗ hälter für diese Stoffe vor einem Ventilator liegt, und der von dem Ventilator angesaugte Luftstrom diesen Behälter der Länge nach durchläuft. 9. 11. 08.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichganzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im , ,, an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An meldungen ist ein Patent versagt. Bie Wirkungen des einstwelligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Sb. K. 35 428. Vorrichtung zum selbsttätigen Einstellen von Maische⸗Auflockerungs und Aus⸗— trebermaschinen. 7. 11. 07.

Sd. T. LT O58. Kombinierte Wäschereleinrichtung mit Warmwasser⸗Mitteldruckheizung. 9. 3. 08. EZo. U. 2762. Verfahren zur Darstellung der Natriumsalje aromatischer Sulfosäuren neben schwefliger Säure oder Kohlensäure und Natrium- sulfat aus schwefelsäurehaltigen Sulfurterungt⸗ gemischen. 13. 5. 07.

21f. C. IZ 758. Verfahren zur Herstellung von Glühkörpern aus Wolfram. 6. 9. 06.

24b. K. 32 975. Verfahren und Vorrichtung jur Verbrennung flüssiger Brennstoffe. 6. 1. 68. 25a. F. 23 LES. Verfahren zur Beeinflussung der Steuerapparate für elektrisch betriebene Förder⸗ maschlnen u. dgl. 23. 1. 08.

85a. W. 28 4419. Förderkorb⸗Anschlußbühne für Förderanlagen. 3 2. 08. 85b. P. 19 674. Elektrisch angetriebener Hängebahnwagen mit mehreren, unabhangig von einander einschaltbaren Hubwerken. 9. 12. 0. 5e. O. 5660. Aehrenheber mit gekrümmter Mantelfläche. 13. 7. 08.

53f. P. 209 960. Verfahren zur Herstellung von alkoholhaltigen Zuckermassen. 27. 7. 08.

Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Gingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 14h. 193 006. G. Kuhn G. m. b. S., Stutt⸗ gart · erg. 15g. 188 5027, 189911. Ferdinand Schrey G. m. b. S., Berlin. 21c. 1835 840. Attiengesellschaft Brown, Boveri Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Fr. Haß⸗ lacher u. E. Dippel, Pat. Anwälte, Frankfurt a. M. 2Iic. 207 204. Gustav Busch, Lüdenscheid. 82a. 204 537, 204 853, 206 8545. Deutsche Quarzgesellschaft m. b. S., Beuel a. Rh. 23264. 1835 048. Oecar Jeidel C Co. G. m. b. S.. Berlin. 8785. 168 222. Ideal ⸗Patentfenster G. m. b. H., Magdeburg. 2m. Seidel C Naumann, Dresden. 6f. 144 HZO. G. Veeck Æ Co., Brüssel; Vertr.: R. Schmehlik, Pat. Anw., Berlin 8W. 61.

476. 159 960. Schweinfurter Präcisions⸗ Kugel ⸗Lager · Werke Fichtel Sachs, Schwein⸗

Friedrich Thum, Frankfurt

furt a. M. 5 Ic. I98 603. a. M. Oberrad, westl. Gruneliusstr. 14. 5 ze. IGI 819. Co., Hull, Engl. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 13.

5 5c. 146 334. Maschinenbau⸗ Aktiengesell⸗ schaft Golzern ⸗Grimma, Goljern i. S.

GSa. I88 212. Richard Hermanus, Wittenau

b. Berlin, Wittestr. 8. 71 c.

a. M. 8sö5öd. 145 798. Franz Lück, Berlin, Eylauer⸗ straße 5.

5) Aenderungen in der Person des Vertreters.

Ea. 199399. Ze. 176342. 6. 111065. 66. Gd. 169 400. 6f. 133 895. A. 87 518. 123d. 168 230, 180 158. 205 632. 170164. S3 898, 92 234, 95181, 95 7168, 95 751, 95 752, 96 845, 104 166, 108 123,

136 561, 146 499, 182 148, 202 952.

203 399. B4i. 175 714. S53k.

238. 44a. 5 2I.

264 451. 349. 196 053. Se. 163 357. 796.

181 755. S9. 168 030.

Der Vertreter Pat. Anw. C. Pieper ist , . I7d8. 131 886. 2 Tb. 169 258, 177 834, 28b. 183 416, 203 0360. ga. 177 530, 18e. 185 457. AE 9. 190 512. A58h. 451i. 194785. 468. 188 099, 193 333, 5 Ob. 20203. ISD. 173 139. S2a. 161 478, 166 916, 170 086, 1173 3535, 176 547, 180 311,

7c. 175 0963. 8a. 103 946. Ss. 170717. 183 119. 177531. 186145. 200 795. 108 305, 161 479, 166 917, 170 087, 172 488,

176 549,

159 342, 166 648, 169 428, 171185, 174 654, 179 616,

161181, 166 734, 169 640, 171 570, 174 863, 180 310,

157 618, 166 647, 167 671, zj Gos, 17 555, 177 546,

188 207, 193 859, 194111,

180 312,

189 141. Actien⸗Gesellschaft vorm.

Thos. Robinson Sons 4 Vertr: Fr. Meffert u. Dr.

177 644. Deutsche Vereinigte Schuh⸗ , G. m. H. S., Frankfurt

199 419,

202 534. GBe. 161 601. S9b. 197 142, 202 616. G88. 201036. 71Ic. 190 405, 193 066, 200 507. 8Za. 205 445. S6c. 166 507, 166 508. 86. 167 524 167 527, 172 502. S765. 195 522.

Der Vertreter Pat. Anw. J. Stuckenberg ist ver⸗

storben. . 6) Löschungen.

a. Jufolge Nichtzahlung der Gebühren: 2b: 176034 179094 182 363. 36: 186212 1922333 196458. Ad: 178615 196 419. 4g: 178 396 191 04 201 135 204 322. 56: 193656. 5e: 124053 136 672. 6b: 160 636. 8: 105 924. Sa: 171 8599. 8b: 156 860. Sc: 148 4066. Sd: 175 646 182 863 184036. 8f: 168 343 184158. 9: 187 682 193 042 193 564. EOa: 161 952 175 207 177 691. HE2i: 130 664 176 615. HEL2I: 189 474. IL2zZo: 147 839 189 037. HBa: 169194 180995. 1238: 122668. 158: 83 642. I5b: 158757. E58: 180731 1871453 191 597 203 390. E5g: 154 829 162459 194294. 20: 83926 88 568 92840. 20c: 141 7658. 20e: 157 618 162461. 20f: 123 259 124035 147 108 148 503 148 946 204251. 220i: 115947 140716 168 945 189 352 194449 194450. 20*: 178 567. 201: 143298 193 450 197 501. 2HAa: 118 987 134 136 146508 173197 176405 179 954 181 45983 192 910 196 343. 21e: 162 757 191511. 2kRd: 191 925. 21Le: 183 821. 21f 1 164315 176 419 184977. 219: 188 248. 22D: 115 002 22d: 172016. 236: 161 924 161 925. 24: 106 9900. 24e: 204213. 24e: 165 143. 26: 105 410. 26b: 1854 881. 286: 191 311. 296i 178251. 30g: 159 551. Ha: 185 965. 310: 144704 173791 187 407. 32a: 148 543 167 435 170 824. B34: 1020935. 34a 186791. 34e: 164525 188786. 345: 160 822. 349: 189 525. 24h: 200 024. 346: 190 501. 341: 166 754 171492 195 998. 35a: 138 864 167 288. 356: 179 841. 5c: 1654 687. 86: 132314 184 339. 38e: 188612. 38: 180 404. 39a: 164 894 188513. 40a: 183 876. 41c: 183 933. 42: 9293 492. A 2a: 173 797 179 834. 426: 190905. 42d: 173 6566. A2f: 188983. 429: 175 905. 42I: 178258. 4 Za: 131 011 131 612 177633 204997. 36: 191 323. 44a: 179431. 457: 186798. A589: 165 630. 46a: 194 014. 466: 204086. A6c: 152911 159 181 167 550 167 897 176786 201 089. A 7a: 186 147. A 7b: 139 413 187 981. Æ27f: 190 537. A701 177 939 1947838. 149: 90979. 49a: 146 569 191 525 203695 204991. 4961 167 609 186710 192 310. 49: 184271. SOb: 190 546. 50of: 150 6579. 51e: 1860931. Sb: 189412. S236: 166 770. 531: 192 865. S549: 154276 161 968. 576: 144 606 167 232 167 613 188 431 190 560 193 062. ST: 196 520. 59a: 162981. 601 168 862. 636: 190740. G3e: 178 345 194 552. 63: 177 855. G4a: 155 881 157 440 200058. 65a: 142683. 66Gb: 188561. 67a: 137 9565. G8a: 190 385. 7Od: 188 942. 70e: 188030. 71a: 189 008 190 409. 7Hc: 186 687 193 9900. 7Z2at 123 075 123 205 123 854. 7T2f: 154 194 173 590. 783: 203 114 785: 80212. 76c: 129 855 154 283 1654 503. 768: 180 967. 77a: 152093. 7 7c: 176838. 779g: 192 097. 78: S5 899. 78a: 160 309. 78e: 182 985. 795: 143 282. S80at 195 9588. S0b: 132856. 80ct 137 877. 81: 97475 107 467. 81e: 164083 175 561. 82a: 165 644. 85h: 178114. 87a: 203 741. 891 94 300. S9ga: 137 075. S9et 186201.

b. Infolge Verzichts:

Sa: 185 703. E24: 125 45966 142 506 142 507 143 992.

C. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 15: 78 868. 22: 79 780 30 070 32724. 24: 78 522. 37: 88 409. 79: 83 8g8 92 234 96 845. 7 9b: 113759. SI: 84485.

7) Nichtigkeitserklärung.

Das den Vulkan Werken, Gesellschaft für Brauerel⸗ Bedarf m. b. H. in Berlin gehörige Patent 180 068 Kl. 6f, betreffend „Vorrichtung zum Ver⸗— schnelden von Bier oder Wein? ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 12. 10. 98 für nichtig erklärt.

s) Zurücknahme eines Patents.

Das der National Cash Register Company m. b. H. in Berlin gehörige Patent 85 742 Kl. 43, be—⸗ treffend ‚Kontrollkasse' ist durch rechtskräftige Ent⸗ scheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 5. 11. 08 jurückgenommen worden.

Berlin, den 18. Februar 1909.

staiserliches Patentamt. auß.

157 866. G 4a. 7 Ra. 205 242. 72. 203 600.

96267

Handelsregister.

Im Handels regifter A 849 wurde heute als jetziger

Aachen. 96036 Inhaber der Firma „GB. Rothschild“ in Aachen der Kaufmann Ernst Rothsckild daselbst eingetragen. Die diesem bisher erteilte Einzelprokura ist erloschen. Aachen, den 15. Februar 1909. Kgl. Amtegericht. Abt. 6.

Aachen. 96035

Im Handelsregister A 902 wurde heute einge— tragen die Firma „Eduard Melchers Aus- kunftei Sonne“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Melchers daselbst. Ge— schäftszweig: Auskunftei, Inkasso⸗, Bankkommission⸗ und Versicherungegeschäft.

Machen, den 15. Februar 1909.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachem. 96038] Im Handelsregister B 147 wurde heute bei der Firma „Sinn Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter n, . in Aachen eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma ist erloschen. Aachen, den 15. Februar 1909. Kgl. Amtsgericht. Abt. 6.

Aachenm. 96037 Im Handelsregister wurde eingetragen: Die Firma „Carl Hub. Mayer“ in Sörs ist erloschen. Aachen, den 15. Februar 1909. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altena, Wesgtgsr. Bekanntmachung. [96039 In unser Handel gregister B ist bei Nr. 7 „Lenne Elektrizitäts- und Industrie⸗ Werke Attien⸗

worden, daß der Direktor Hugo Kötter ju Pletten-

berg aus dem Vorstande , sei.

Altena i. W., den 2. Februar 19605.

Königl. Amtsgericht.

AItoma, Elbe. 19

Eintragung in das Hanudelsregister. 13. Februar 1909.

A S857: S. W. Heidmann, Altona. Der Kaufmann John Heniy Heidmann in Altona ist in folge, Ablebeng aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichmeitig ist die Witwe Hedwig Franzsska 6 Heidmann, geb. Schwenniger, ju Ältona in dle Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Letztgenannte Witwe ist aus der Gefell. schaft wieder ausgeschleden und ist der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Robert Woldemar Peib. mann in Hamburg, jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschast ist anfgelöft.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Altomn, EIbo. 196

Gintragungen in das Handelsregister.

15. Februar 1909.

A. 818. F Beyerstedt, BVaugeschäft, Altona⸗ Ottensen. Dem Bauingenieur Rudolf Beyeistedt, dem Architekten Ferdinand Schultze und dem Kauf⸗ mann Adolph Bülich, sämtlich zu Altona, ist Gesamt⸗ prolura derart erteilt, daß Rudolf Beyerstedt gemein⸗ schafthich mit Ferdinand Schultze oder Adolph Birch zur Vertretung der Firma befugt ist.

B. 138. Gebr. Ahrens, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Altona. Gegenstand des

Unternehmen ist der Ankauf und die Verwertung von

Grundstücken, insbesondere des Grundstücks Aftona,

kJ. Gärtnerstraße 39, eingetragen im Grundbuch von

Altona. Nord Blatt 303.

Das Stammkapital beträgt 30 000 4.

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Max

n Hermann Christopher Ahrens in Altona estellt.

Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter

Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1909.

festgestellt.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Apolda. 96042

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter

Ur. 50 bei der Firma Berthold Fleischmann,

Apolda, folgendes eingetragen worden:

Frau Ida Fleischmann, geb. Frank, in Apolda ist

jetzt Inhaberin der Firma.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗

gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei

dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Ida Fleisch⸗ mann auggeschlossen.

Dem Viehhändler Berthold Fleischmann in Apolda

ist Prokura erteilt worden.

Apolda, am 15. Februar 1909.

Großherzogl. S. Amtsgericht. III. Aschersleben. 196043) In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Ur. 18 bei dem Magdeburger Bankverein Filiale Ascherslebeu in Aschersleben eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande aug⸗ geschiedenen Direktors Alfred Merleker ist der Rechtsanwalt Dr. Karl Weidemann in Magdeburg als Vorstandsmitglied bestellt. Dem Ernst Cremer in Magdeburg ist Prokura erteilt: Er ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stell—= vertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen den Magdeburger Bankverein, Zweignieder⸗ laffung Aschersleben zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen.

Aschersleben, 11. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Æaruth, Mar RK. (96044 Im hiesigen Handelsregister A ist die unter Nr. 2 eingetragene Firma „Gernhard Knie, Baruth“, in „Maurermeister Bernhard Knie Nachfolger Curt Knie“ geändert und als neuer Firmeninhaber des Maurermeister Curt Knie zu Baruth (Mark)

heute eingetragen worden.

Baruth, den 13. Februar 19039.

Königliches Amtagericht.

KR ensheim. 1962361 Veröffentlichung aus dem Haudelsregister. „J. C S. Marx“ in Bensheim: Das Handels-

geschäͤft ist auf eine offene Handel sgesellschaft gleicher

Firma übergegangen, welche am 1. Januar 1999 be—

gonnen hat. Gesellschafter sind der seitherige In⸗

haber Isidor Marx und der seitherige Peokurift

Salomon Marx, beide Kaufleute in Bensheim. Die

Prokura des letzteren ist erloschen.

Bensheim, den 12. Februar 1909.

Großh. Hess. Amtsgericht.

R erg edorũ?. 96045 Eintragung in das Haudelsregister. 1909, Februar 13.

August Kaminsti in Bergedorf.

Diese Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Bergedorf.

Rergen, Kügen. Bekanntmachung. [96046 Im Handelsregister Abteilung A lst heute bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma Fritz Lustig in Bergen a. R. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Bergen a. Rg., den 9. Februar 19039. Königliches Amtsgericht.

KRergen, Rügen. Gekanntmachung. [96047] Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 121 eingetragenen Firma Oits Ferchner in Casnevitz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Bergen a. Ng. den 9. Februar 19038. Königliches Amtagericht. Bergen, Küren. Getanntmachung. (96048 In unserm Handeltregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 1094 eingetragenen Firma W. Küster' g Sotel offene Handelsgesellschaft in Crampas-⸗ Saßnitz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bergen a. Rg., den 12. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

odo]

oa

merlin. 6263] Im Handelgregister B des unterzelchneten Gerichts ist am 9. Februar 1909 folgendes eingetragen worden: Nr. 6191. Berolina Schuhvertriebg⸗Gesell⸗ schaft Berlin Magdeburg mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmen: ,. Vertrieb von Schuhwaren und verwandten rtikeln.

gesellschaft in Werdohl“ heute eingetragen

Das Stammkapital beträgt 100 000 .

Die

Oeffentliche

h Maurer-

: tddeutschland.

hemigraphischen

teführer: ., Traugott Weise in Berlin.

Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗

hiänkter Haftung. ö. Ich cha tavertrag ist am 30. Januar 1909

richtet. teh o Dunker K Co. mit beschränkter

, , 1 Berlin, wohin derselbe gemäß Beschluß vom B. Januar 1909 von Hannover verlegt worden ist. Fegenstand des Unternehmens ist:

se Erledigung kaufmännischer und technischer Ge⸗ . jeder Art, insbesondere der Verkauf, die Kon=

luktion, die Fabrikation maschineller und technischer keuheiten, Patentanmeldungen, Gebrauchmuster pwie von noch nicht zum gesetzlichen Schutz ange— eldeter Erfindungen.

Jas Stammkapital beträgt 25 000 A. Iceschäftsführer⸗

Fritz Dunker, Oheringenieur in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

haftung.

ber Gesellschafts vertrag ist am 29. Juni 1908 staestellt. Rr. 6193. i Hast mit beschränkter Haftung. Sitz: Gegenstand des Unternehmens:

Der buchhändlerische Verlag.

Das Stammkapital beträgt 100 000 . Geschäftzführer;

Verlagshuchhändler Otto Reichl in Berlin, Kunsthistorlfer Alfred Auscher in München. Planegg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

saftungg;.

6m nn, ist am 19. Januar 1909 richtet.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die heselschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch nen Geschäftsfübrer und einen Prokurlsten oder urch jwei Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche heutschen Reichsanzeiger. Nr. 6I0.

Reichl Co. Verlag, Gesell⸗

Berlin.

Bekanntmachungen erfolgen im

Keßler Wände D. R. Patent esellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung des Deutschen Reichspatents

fr 193 144 für eine freitragende massive Wand mit h kreusenden Flacheiseneinlagen, sogenannte Keßler binde, sowie der Erwerb und die Verwertung

derer Patente. Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

Geschäftsführer:

taufmann Siegmund Katzenstein in Charlotten⸗

burg,

Architekt Bernhard Gohlke in Südende. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter

aftung. ng ist am 12. Januar 1909 et.

Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so sind je wi zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Lußerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen erfolgen im seutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafter:

. und Zimmermeister Max Keßler in ebnitz i. Schl.,

Y Kaufmann Siegmund Katzenstein in Charlotten⸗ ig bringen in die Gesellschaft ein das auf den men des Herrn Keßler lautende Deutsche Reicht tent Nr. 193 144, und zwar mit der Begrenzung, 5 die Verwertung dieses Patentes der 3 * n . r zustehen soll in Berlln und selnen Vororten, probinzen Brandenburg und Hannover, dem toßherjogtum Braunschweig und den Thüringischen kaaten mit Ausnahme des Kreises Waltershausen,

e das gesamte in dem Bureau zu Berlin, Koch⸗

aße bo, befindliche Bureaulnventar zum festgesetzten umtwerte von 149000 K unter Anrechnung von oo auf ihre Stammeinlage.

Nr. 6105. Amerikanische Metallbeitstellen⸗˖ zbrik Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung:

Sz: Berlin. KHegenstand des Unternehmeng:

Die Herstellung und der Vertrieb von Metall.

Rtstellen und Stahldrahtmatratzen.

Das Stammkapital beträgt 46 000 M½.

Geschästgführer: Fabrikant Max Mendelsohn in Berlin.

Die Gesell ö nnd S lat ist eine Gesellschaft mit be

, Hein sbastovertrag ist am 22. Januar 1909

lußerdem wird hierbei bekannt gemacht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen

im keutschen Reichs anzeiger.

Der Hesellschafter Fabrikant Max Mendelsohn

Berlin bringt in die Gesellschaft ein feine 00 M Anteile an der Berliner Sprungfeder⸗ trgtztn und Metall bettsteslenFabril Gefellschaft

Fchränkter Haftung zum festgesetzten Werte n 0 0gg „6 unter Anrechnung dieses Betrages seine Stammeinlage. * 5los. Deutsche Berliet · Automobilver⸗ ene e uschaft mit beschrãnkter Vaftung. tz: Berlin.

gen tand des Unternehmen:

zr. Verkauf der von der Firma Automobiles

Inhaber Marius Berliet, in Lyon her— . Automobile, Ersatzteile z. in Berlin und bun Brandenburg, ferner die Errichtung und der

Eb einer Automobilreparaturwerkstäite für ganz

bas Stammkapital beträgt zo ooo .

n stefißten, 4 rikant Walter Eggebrecht in Charlottenburg. ir n ban ist eine Gesellschaft mit be ung. . Gesellschaftgvertrag ist am 23. Januar 1909 lißerdem wötd hl . erbel bekannt gemacht: e e i baftz Kaufmann Gduard Tissot in en bringt in die Gesellschaft ein Automoblle utomobllieile jum festgesetzten Werte von & unter Anrechnung dieses Betrageg auf meinlage. Chemigrafia Gesellschaft mit be⸗ n aftung. ; 6 h: Berlin. lenstand des ne gewerbgmãßlge 4 lung und der Vertrieb rtikeln.

Daz Stammkapltal betragt 20 000 A4.

Geschãaftsführer: ;

Kaufmann Richard Labisch in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schrůankter ann n.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1909 errichtet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentlich Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

Bei Nr. 493 Terrain und Baugesellschaft . Gesellschaft mit beschrãnkter Saf⸗ ung: ft . Geschäfts führer Wilhelm Weißkopf ist ver⸗

orben.

Der Kaufmann Oscar Siebert in Berlin ist zu ,,, . ö.

ei Nr. ller Borel, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: fen ef

Die Prokura den Willibald Seeger ift erloschen.

Dem Kaufmann Wilhelm Stiewe in Treptow ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 2399 Mechanische stleiderfabrit Rends⸗ burg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: fur era Nathan Baum ist nicht mehr Geschäftg⸗ ũhrer.

Durch Beschluß vom 1. Februar 1909 sind die Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft geändert und ist bestimmt, daß die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten wird.

Bei Nr. 3437 Ereditoren, Vereinigung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

Nathan Lindemann ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Kaufmann Richard Werkenthin in Berlin ist jum Geschästs führer bestellt.

Bei Nr. z3630 Allgemeine Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Prokura des Franz Schmidt ist erloschen.

Vem Verlagsbuchhändler Hermann Bauermeister in Gr-⸗Lichterselde ist Gefamtprokura erteist derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschãaͤftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Bei Nr. 4492 Pestalozzi Stereograph Diao sitive Company Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 21. Januar 1969 ist das , ,, um 10 000 S auf 30 000 ½ erhöht worden.

Bei Nr. 4548 Kaiser Allee A8 zu Wilmers⸗ dorf, Gesellschaft mit beschrän ker Haftung:

Arnold Blankenfeld und Dr. Robert Richter sind . 564 ,, k

er Kaufmann lhelm Look in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. ö

Bei Nr. 4957 Technische Bau⸗ und Betriebs. gesellschaft mit beschränkter Saftung:

Julius Lowinsky ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 5239 Verwertungs⸗ Gesellschaft für Deutsche Kolonialerzeugniffe Freiherr von . G Co. Gefellschaft mit beschräulter

aftung:

Alfred Krantz ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Kaufmann Fritz Perkuhn in Wilmergdorf ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Bei Nr. 580ß Malmöerstraße 14 Grund— stücks verwertun gsgesellschaft mit beschränkter Saftung:

Max Francke ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Ingenieur Willt Rudolph in Friedenau ist zum Geschaͤfts führer bestellt.

Bei Nr. 6059 Gesellschaft für Beleuchtungs⸗ und Heiz ⸗Wesen Mars mit beschränkter Saftung:

Dem Kaufmann Carl Neveling in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemesnschast mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft ver⸗ treten darf.

Bei Nr. 4068 Adolf Gertz, Buchdruckerei u. Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung:

Dem Buchdruckereioberfaktor Otto Pohl und dem Fräulein Clara Henckel in Charlottenburg ist Hesamtprokura erteilt derart, daß beide gemeln⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

Otto Pohl und Fräulein Clara Henckel sind nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 3363 Boma, Apparatenbau. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Ingenieur Reinhold Schwartz in Berlin.

Bei Nr. 5255 Friedrich Wilhelmstraße 108 Grundstücks · Gesellschaft mit beschränkter Saftung:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidator ist der Kaufmann Max Lehr in Berlin.

Bei Nr. 2171 Ziegelei, und Terraingesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Die Liguidation ist beendet; die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 4045 Deutsche Waren Vertriebo⸗ Gesellschast mit heschränkter Haftung:

Die Liquidatlon ist beendet; die Firma sst gelöͤscht. Berlin, den 9g. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abieilung 122.

Keorlim. Sandelsregister 96051 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte Abteilung Hh. Am 11. Februar 1909 ist eingetragen: Bei Nr. 3050: Allgemeine Petroleum In dustrie⸗ Attien · Ge sellschaft mit dem Sltze ju Berlin. Der Kaufmann Richard F. Ullner ju Berlin ist aus dem Aussichtérat big jum 1. April 1969 als Stellvertreter in den Vorstand abgeordnet. Bei Nr. 1808:

Carl Zeiß . mit dem Sitze zu Jena und Zweignlederlassung zu Berlin.

Die Prokura des Dr. Friedrich Otto Schott in Jena ist erloschen. Bel Nr. 27I7: stamerun Bergwerks. Akttienge sellschaft in Liqu. mit dem Sitze ju Berlin und Zweilgnlederlassung zu Duala (Namerun). Die durch die nn n nnn der Aktionäre 7 5. Oktober 1908 beschlossene Abänderung der atzung. Bei ger. 1232: Deutsche Gasglühlicht Attlengesellschaft

V if h mit dem Sltze j 341 * schaft)

Infolge Durchführung des Generalversammlungt⸗ beschlussez vom 1. Dezember 1908 ist das Grund lapltal auf 13 200 900 M erhöht. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung noch beschlossene Ab⸗ änderung det § 5. der Satzung.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Auf dle Grundkapttalgerhshung werden Soo 1e auf den Inhaber und über 1600 jautende Vor— zugtzaktien Lit. B, die seit 1. Jult 1808 gewinn⸗ anteilsberechtigt sind zum Nennbetrag nebst 40,9 Stückzinsen vom 1. Juli 1908 ab und jujüglich des ganzen Schlußscheinstempels ausgegeben; sie genleßen an Vorrechten; sie erhalten und zwar für daz ganze Heschäftsjahr 1908. 18609 und jedeg Jahr welterer Einzahlungen vor den Stammaktien Posg jährliche Dividende auf den eingezahlten Betrag voraus mit dem Anspruch auf vorjugsweise Nachjahlung, soweit in einzelnen Jahren diese Dividende nicht ober nicht voll gezahlt ist, die durch Nachzahlung der Rück— stände auf den Dividendenschein deg zuletzt ab— gelaufenen Geschästsjahres erfolgt. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft oder der Herabsetzung det Grundkapitals durch Rückzahlung haben sie Anspruch auf vorzuggweise Zahlung ihres Nennbetrages mit 609 Aufschlag und auf Zahlung der aug früheren Jahren etwa rückssändigen Gewinn beträge und Ho // Stückzinsen auf dag Jahr hom. Nennbetrage seit Beginn desjenigen Ge— schäftsjabreg, für welches wegen der Auflösung der Gesellschaft oder Herabsetzung des Grundkapttaltz durch Rückiahlung eine Gewinnvertellung nicht stait⸗ findet, bis zum bekannt gemechten Einlösungtztage; sie erhalten serner von dem Reingewinn des Geschãfta⸗ jahres 1908/1909 6 0 ihreg Nennbetrages, die in gleicher Welje wie die erwähnten 5. oo bevorzugt find. Die ö, n, hat das Recht, vom 1. Juli 1913 ab Ddiese Aktien aus dem Relngewinne nach AÄugweis der Jahresbilanz und nach Beschluß der Generalversamm⸗/ lung durch Auslosung oder Ankaufen höchstens 25 6, des ursprünglichen Nennbetrages dieser Vorzugsaktien einzujiehen (zu amortiste ren). Diese Einjiehung erfolgt zum Nennbetrage mit 5 Co Aufschlag zu züglich der aus früheren Jahren etwa rückstãndigen Dewinnbeträge nebst o / g Stückzinsen big zum be= kannt gemachten Einlösunggtage für dat Geschäfts⸗ jahr, in dem die Amortssation geschieht. Welter haben die Vorzugeaktien keinen Anspruch auf den Reingewinn und dag Vermögen der Gesellschaft. Das gesamte Grundkapltal zerfallt jetzt in 15 260 j auf den Inhaber und über 10600 SS lautende Aktien, davon 6600 Stamm 6600 Vorzuggaktien Lit. B.

Berlin, den 11. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 389.

6 os6osa Handelsregister B des unterzeichneten

H oexlin.

In dag Gerichta ist

L. am 10. Februar 1909 folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 1669 Deutsche Buch., und Kunst⸗ druckerei, Gese llschaft mit beschraänkter daftung.

Die Prokura des Dr. Ernst Himmel ist beendet.

Bei Nr. 2273 M. Guß mann Æ Co., Gesen⸗= schaft mit beschränkter Daftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

, . ist der Bücherrevisor Carl Cjemper in erlin.

Bei Nr. 2974 Kampffmeyerscher Verlag, Gesellschaft mit beschräntter ,

Dem Kaufmann Arthur Borchardt in Charlotten⸗ burg und dem Fräulein Charlotte Jantzen in Char⸗ lottenburg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich oder jeder mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten.

II. Am 11. Februar 1909:

Nr. 61098. Grundstücks. Verwertung Kame⸗ runerstaße Gesellschaft mit beschränkter Oaf⸗ tung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung des Grundstücks Berlin, Kamerunerstraße 17, und anderer Grundstücke.

Das Stammkapital beträgt 20 9000 4.

Geschäftsführer: Kaufmann Otto Freytag in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.

. rt ist am 9. Februar 1909 errichtet.

Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfteführer oder durch einen Geschäftsführer und einen stellvertretenden Ge— schäftsführer oder Prokuristen oder durch jwei Pro— kuristen vertreten.

i n, wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafter:

I) Kaufmann Benno Ebert in Berlin,

2) Kaufmann Simon Loewenstein in Berlin bringen in die Gesellschaft ein:

ibre Rechte aus dem Meistgebot, abgegeben in der Zwangeversteigerung vom S8. Februar 1909, be— treffend das oben bejelchnete Grundstück,

zum festgesetzten Werse von 10 000 unter An— rechnung von je 5000 M auf ihre Stammeinlagen. Nr. 6109. Brüsselerstraße 8. Grundstücks⸗ ertertuna ea esenschaft mit beschränkter Daf ung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung des Grundstücks Brüsselerstraße 53 zu Berlin sowie anderer Liegenschaften und saämtlicher Immoblliar- geschaͤste.

Vag Stamm kapltal beträgt 20 000 .

Geschäfteführer: Kaufmann Moritz Levin in Berlin. r. Gesellschaft ist eine Gesellschast mit beschrankter

ung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1909 errichtet. i , wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Neichsauzeiger. Nr. 6110. GBrüsseierstraße 89 Grundstücks⸗ ver wertungs , Gesellschast mit beschräukter daftung.

itz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmen:

Der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung deg Grundstücks Brüsselerstraße 33 zu Berlin sowie a f Liegenschaften und sämtlicher Immoblliar— ge e.

Beschäfte führer; Kaufmann Morkitz Levin in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mi be— schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1909 errichtet.

a wird hierbei bekannt gemacht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6111. Internaiionale Maschinenbau—⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

17 Die Ausbeutung der von der Gesellschaft er⸗ worbenen Patente und sonstigen Schutzrechte durch

a. Fabrikation und Handel auf eigene Rechnung,

b. Lijenzabgabe an dritte Personen für räumlich begrenzte Gebiete,

(C. Errichtung von Filialen und Verkaufe bureaus für genannte Zwecke.

2) Die Fabrikation von Maschinen aller Art und Handel mit solchen. Die Herstellung bon industriellen Anlagen, der Erwerb und die Verwertung von Er⸗ findungen.

3) Der Erwerb, die Pachtung und Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden sowie die Grrich⸗ tung von Anlagen aller Art, soweit alles dies zur Erreichung der unter 1 und 2 geschilderten Gesell⸗ schaftszwecke in Betracht kommt.

4) Die Beteiligung an anderen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb mit den unter 1 und 2 er— wähnten Gesellschafts wecken in Beziehung steht.

Vas Stammkapital beträgt 1 206 050 M.

Geschäftsführer: Ingenieur Ernst Brändli in Hann ober.

': . Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter aftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Oktober 1908/2. November 1903 errichtet.

Slnd mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfteführer und einen Prokuristen oder durch jwei Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentlich Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

Es bringen in die Gesellschaft ein:

1) Der Gesellschafter Hotelbestzer Otto Südekum in Bad Harzburg die ihm justehenden Rechte und Ansprüche aus folgenden Patenten

a. das französische Patent vom 4. Dezember 1907 Nr. 365 329,

b. die spanischen Patente:

1) Nr. 41 848 vom 11. September 1907,

2) Nr. 42 30 vom 17. September 1907 und

3) Nr. 42 827 vom 7. März 1908,

C. die schweßzerischen Patente:

1) Nr. 40 232,

2) Nr. 40 357 und

3) Nr. 40 520, sämtlich vom 1. Dezember 1907,

d. I das belgische Patent vom 30. April 1906 Nr. 191 472 und

2) das belgische Patent vom 16. Dejember 1807 Nr. 204 084,

. die italienischen Patente:

1 Reg. Att. Vol. 203 Nr. 70

Reg. Gen. Vol. 62 Rr. 88 832,

Reg. Att. Vol. 255 Nr. 58

Reg. Gen. Vol. 63 Nr. 89 162.

3) Reg. Att. Vol. 249 Nr. 1285

Reg. Gen. Vol. 62 Nr. 388 513, sämtlich vom 30. Juni 1907,

f. 1) die Anmeldung jum ungarischen Patent auf die Erfindung einer Vorrichtung zur Abdichtung der Kolbentrommel von Kraftmaschinen oder Pumper mit umlaufendem Kolben vom 1. Juli 197, ein. getragen unter Nr. 9376 des Registerg,

2) die Anmeldung jum ungarischen Patent auf die Erfindung Unterteilter Kolbenflügel für Maschinen mit umlaufendem Kolben“ vom 15. Juli 1907, ein- getragen unter Nr. 109107 des Registers,

zum festgesetzten Gesamtwerte von 400 0900 M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm- ein age;

2)

1) der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Carl Krüger in Hannover und

2) der Hüttenbesitzer Hermann Röchling zu Völk. lingen a. Saar,

3) der Hauptmann Georg von Kranold zu Han⸗ noper, Wedekindstraße 22,

4) der Regierunggassessor Max Griebel zu Cäln am Rhein,

o) der Qberleutnant von Lettow Vorbeck zu Berlin, 6) der Kaufmann Walter Nose zu Braunschweig, Dkerstraße,

) der Qberleutnant Blume zu St. Avold,

8) der Direktor Jullus Forst zu Broitzem bei Braunschweig,

8) der Hauptmann Hans von Burchard zu Han nover, Hohenzollernstraße 52,

10) der Dentist August Talleur zu Danzig, Holz⸗ markt 12,

11 der Dentist Albert Talleur zu Danzig und 12) der Kaufmann Ludwig Barth zu Zoppot Westpr.

die nachstehenden Rechte und Ansprüche:

a. das französische Patent Nr. 381 580 vom 16. Juni 1907 und

b. das belgische Patent Nr. 200 059 vom 15. Mai 1907,

zum festgesetzten Gesamtwerte don 300 000 A unter Antechnung der Teilansprüche, die zustehen dem Ge⸗ sellschafter Krüger zu ac. dem Gesellschafter Röch. ling ju nn aao. dem Gesellschafter von Kranold ju aszo, dem Gesellschafter Griebel ju zeseee, dem Ge— sellschafter von Lettow. Vorbeck zu w,, dem Gesell. schafter Nose zu wico, dem Gesellschafler Blume zu zoon dem Gesellschaster Forst ju ao, dem Gesell⸗ schafter Hans von Burchard ju *, dem Gesell. schafter August Talleur zu woes, dem Ge sellschafter Albert Talleur zu Moo und dem Gesellschafter Barth zu / 200,

unter Anrechnung der entsprechenden Teilbeträge auf ihre Stammeinlagen;

3) der Kaufmann Carl Nüsse in Einbeck und

der Fabrikdirektor Hugo Popp zu Bernburg, Mübl.= straße 16,

der Fahrikbesitzer Heinrich Lange ju Bernburg, Alexander straße 2,

der Kommer lenrat Otto Lange ju Bernburg, Soolbadstraße 7

der Direktor A. von Fenn zu Braunschweig, der Geheime Kommerztenrat Max Jüdel zu Braun⸗

im

Vag Stammkapital beträgt 20 000 A.

schwelg,