1909 / 43 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

= Dritte Beilage

19200, Wiener Bankvereln 5l9, 00, Kreditanstalt, Desterr. per ult. Lieferung bon 50 000 1 Superphogphat, 50 000 Kg Chllisalpeter, sod 6 Gab 90. Kreditbank, Ungar. allg. 8b -00. Länderhank 432,5, Brürer 40 000 kg Kunstdünger; Lieferung in Maurttsf ö ö n. e er ö. , . uu ; = ö ni ö Staatsan ei er Kohlen hergwerk ===, Montan gesessschaft, Besterr. Alp. 27,55 und ungefähr 25 006 kg Superpbosphat, 25 000 kg Chifisalspeter, Streichquartetten in F- und B-Dur sowie in . . Nei San el er Un onig 1 reu 1 e . r , pr. ut. II7 3, Hnionbant᷑ bob 00, Prager . e er wen n e ihr ee n en und J . ö Brahms und Schubert bildete die Wiedergabe e. zum en en 1909 ni⸗ ellschaft —. rmulare sind bei dem riftführer des Vereins zu erhalten. eden eine in i t vollend z ö ] Landon, 18. Februar. B. T. B.) (Schluß.) 21 co Eng—= 2. Maͤr 1909. Direltiöon der Staatobergwerke in Heerlen, k . . , 6 43 Berlin, Freitag den 16. Februar ĩ E 2

lische Konsols 8s4ess, Silber 25csis, Pribatblfkont 2a. Bank, robinz Limburg., Lieferung von; 2. 6300 Stück fertigen Gifenbahn , Im Klin dworth S . wee. . . ausgang 32 009 Pfd. Sterl. chwellen von Greenholi. b. 1500 Stück. Cifenbahnschwellen von burger k e dn , 560 : ee e m m, z. Kommanditgesellschaften ,, 1 3 n 2 e

Parig, 18. Februar. (WB. T. B) (Schluß) 3 0/60 Franz. Glchenholz, c. 133 cbrn Eichenholz für Weichen. feldt, Elisabeth Dehnhardt, Anna Hardth ein Kon ö. 2X 2 und Wirtsch ; ; dt, zert. er Zu, ; 9 . Erwerhs, un ir . 18. Februar. (B. T. B] Wechsel auf Paris 11,30. Bulgarien. ,. . . n . ö schön, die Intonation leider ö. . . i n ef, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Offentlich er Anzeiger. 3. k ö z ö Lifsabon, 18. Februar. (W. T. B.) Goldagio . . Berirksfinanztzerwaltung in Sof ia. 11. März 18909: Vergebung ein pie . 8 e eln. , Hel aß. 3. . und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 2 9 3 Belanntmachungen. Aufgebot.

New Jork, 18. Februar. W. T. B.) (Schluß) Die Böärse der Lieferung von Lokomotiv⸗ und Waggons. Anschlag 26 000 Franken, vrechend waren einige Terzette (norwegische Herta scbe en an⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. preis für den Naum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.

eröffnete in schwacher Haltung im Einklang mit der am Londbner Sicherhelt 1300 Franken. . Dann Verlofung ꝛc. bon Wertpapieren. ö Markte heute zu Tage getretenen ungünstigen Stimmung und wegen Ebendaselbst. 12. März 1909: Vergebung der Lieferung von . a ,. Engelreigen aus der Dyer . = gsversteigerung falls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine leg . Mangels an Interventionskäufen. Besonders erfuhren Union Pacisie, Telegraphenstangen. Anschlag 22 500 Franken, Sicherheit 1130 ; n t chun ssachen, e,, n, werfen. soll das in Grsatzurkunde augfertigen werden, ; 9 4. au Marse Lindemann, geb. Begoll, i aktien, Stahltrustwerte und andere von der Spekulation bevorzugte Franken. nnn ä— —— 1 n ersu 9 ; Im Wege , , pon Tegel Band 18 Gotha, den 15. Februgr 1909. 6 ) =, . Helmholtstraße 31, vertreten durch apiere Kurgeinbußen, da Positionslösungen in allerdings nur mäßigem —— . hueufluchtserklũrung. Tegel helegene in be Ginrrgänng da. Gothaer Leben zbersicherungs bank a. G. Gharlc äli? Mar Fraenkel und Ernst Henschet nech ge por ge on men würder n Henfling em z logzel m drich Heise, Blatt Rr. ssb zur Felt der Gint tagung hh. Dr. R. Mueller. die Rechtlanma t. 4 ar . . . g. . ö , Theater und Mufik. Wetterbericht vom 19. Februar 19089, Vormittags t uhr. Der nn . 53. , . fe e rung bermerkg i Herr, pe Di bene. . n Berlin, Panksiraße 26 , ö ( Fußartl. 3. geb. 19. 3. ö „Arft und Stuckateurs Paul Lucas in Tegel eingetrag 5 lich verloren gegangenen Fyvothetenbrie es . d e, e 36. 1 , gn z. Ein Liederabend von K Horsten⸗ Strauß i . . Ünbalt, wird hierdurch für fahnenflüchtig and len? üs, april ,,,, 13 Amtsgericht Bremerhaven hat am, l. Fe, * hem Gen bn, de, e. , mittag nahm das Angzhot neh in und die Börfe schioß durchweg Beerhßovenfagk' fande lam Pte ntag' elne zrnebölntkhß fen ul! Namt der . at in Koblenz, den 16. Il. o ,, . schwach. Aktienumsatz S30 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. beifallsfreudige Betelligung; der feine, biegsame Sopran, der bramatssch Beobachtungs · der letz . Gerscht der 15. Division. der Gerich 1. . ert werden. Dag Brundstüd liegt trag des Zimmern 3 . 3 . der n , . . fu eh II unter Rr. 5 für die Autragfiellerin r mn. . ,, , . ein ee e . 8 bewegte Ausdruck der Sängersn elnten fich zu lebendigfter Wirkung. station 24 r nf m uch serrũᷓ in 2 Tee d' gchlteerstt He 1, Ca . pe ag Re er Ge n . ,,. sh ger welter ch an, Hdd n 9. J 9 n k . 3 ; ( 8 NL. é. ; rg uUg* ** r. 3 f 2 Barg 5 Tenden 5 . . ö ., n n nn , . dil is . . an r , , Sparkasse in . n. i . r Gli sbostankirche zu Berlin ö F . 9 i schn *. Eltehn, ; Fr 8, m er Einlaf 55.4 ? . , w ö , . Janeiro, 18. Februar. (63. E. B) Wechsel au Wohlgefallen aufgenommen; der Beifall ruhte nicht eher, bis der Kom. Borkum 769 3 S wollen. vorwiegend hen Noritz e gr, wegen ,, 2 ud Hau gat, t 49 a T 4m . . 66 , London 15142. ponist der zierlichen Gesänge auf dem Podium begrüßt werden konnte. 216 69 ff. des in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ Dar n iner Rechte auf dasselbe spätestens wiederum vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Bollert 3m . g n a n 6 3. ', . . Marie . 16 . liemlich helle r 5 e rer 56, 3660 der elfe Ta unter Nr. 453 und in der , . ,, den 10. No⸗ und Weinhagen zu Berlin, Mohrenstraße 66. 1. auß zkys Klavierspiel dur raft der Formen und Bravour des Hamburg ̃ ebe! meist bewollt ildigte hierdurch , inter Nr. I89 mit 11 500 M jährlichem 13 ü r, vor dem Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hyhotheten⸗ Kurs berichte von den auswärtigen Warenmaärkten. Vortrags aut, Zuweilen nimmt der Ton einen harten, trocknen Klang Swinemũnde 766,3 Schnee meist bewöls q ö steuerrolle , , . er Verftelgerungsvermerk vember 19909, , . hr ö,, n, ben . iber die in dem Grund buch von Reinicken⸗ z '] 39 261 ö 5 ie . i . , t. ö ö . Wohlgefallen an den zielbewußten Vorträgen etwas herab- Rigenwalder * . 9 ö. 6 . 1908 in dag Grundbuch ein⸗ n e g. . widrigenfalls dasstlbe für dorf Band 11 Blatt Nr. 364 und 3 Nr. 2 ohblen, Kotls un riketts. relsnotterungen des Rheintsch⸗ mindert. Im ganzen gewinnt sich aber doch die starke Persönsich— 766.0 , ; . oll in Abteilung III unter Nr. 5 auf dem Grundstücks⸗ West fal är di J 1. Gaz. tei S h münde 66, Nebel = siemlich heter Gericht der 1 getragen. k krastlos erklärt werden soli ung Il unter , n ,,,, , n,, , , ,, flammförderkohle l 6. , 6 6, S. Flammförderkohle 11,90 bis s chmidtsche gemischte Chor unter der Leitung seineg üchtigen Memel 763.1 bedeckt Nachm. Nie derschs. In der ,, 6 gem deen . 3 J . 6g ö ö rin getra chen 20 0 06, verzinslich mit Wo 9 , , , , , walten mn Kn n esngf. Kööen ner Fehden i en ef logs C. Ratgeict Lchriöhaftn . Rb. bat . ö,, 7 9 . ö. ; i ] * . . ne,, e, ,,, ; 9. f. 9. Militaärstraf 3 . , . n . 9j 3 c h n . r sen. Lahr, ertrele . 2 30. do. III 13, 90 - 13,50 αι, do. do. IV 12300 - 12, 50 M, 9. Nuß artholdy mit dem Blüthnerorchester, unter Müitwirkang Dann oder 1696 wollig meist bewhltt Grund der 55 69 ff. des n ,, heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Aatrag der lochsg e Maurer 8. Thomsen in Flensburg, Eintint 5 Heimbach und Dr jur. Karl Führer sfugtohl O P39 mm, 60 rb „, do. -c 59gsco min Fäözö bis der Damen Glifatesih Ohkt off“ (Zopran e' unden nnd Henin R J bedeckt Nachts Nieder cl sowie der 366, z6o der nt re r e l Frau Br. Emma Schmizt Witz; in, 2 Teichstraße, D) der Ingenieur Franz Clausen in zu Berlin, Neue Roßftraße 1, das Rufgebot des an. 400 6, h. Gruskohlt 7, 0 - 559 M½.; II. Fettkohle: a. görder⸗ Stephan (Alt), sowie der Herren, Gustav Wittke (Tenor) BSresden 768,3 V bedeckt ziemlich hester der Beschuldigte ö 963 Neue Niederstraße 14. ird n,, e. Kgi Berlin, Voöltastraße 35, vertreten dürrch den Ingenieur geblich verloren gegangenen Hypothekenhriefes über sohle ii oo = I, 50 4, b. Beffmsitert? Soße 13, F- Iz o wr, F Paul Köhler (Baß). Die erhebende Feier wurde Frezflan 765 3 woll ig . vorwiegend heiler 8 9 Hipisioi Inhaber, lautnden Atti; ir. 4 s Hulbtn Fältus Flaufen in Flentßurg, Schiffbrücke 2, s der die in dem Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts . Stückohle 13359 = 14, 9 4, d. Nußtohle, gew. Rorn 1 15,50 bis durch elnen, von der Gattin de Dirigenten, Frau Renate Pfann⸗ Re-. 5, . ** , = worm gend ele Geri ne,, mn. Bever. Pfälnschen Nerdtahnen übeg zoo 1. 4. Parzelllst Mathias Christian Jacobsen in Schaff⸗ Berlin. Wedding von Hermszorf, Kreis Niederbaznim, 14,50 A, do. do. II 13350 - 14,50 M, do. bo. III 15, 90 - 4,00 , schmidt- Beuth ners gedichteten schwungvollen Prolog eingeleitet Bromberg I6 16. voltenl. vorwiegend heiter 96333 Beschlust. . aufgefordert, sein. Ansyrüche und Rechte an d . iundfeld hertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Band 8 Blatt Nr. 251 in Abteilung III unter Nr. 1 do. do. MT 1200 - 15, 00 , e. Koktziohle 11.00-12.50 6, ber an Sseile vez erkrankten Königlichen Regiffeurs und Schaufpielers Metz 767,3 N wolken! liemlich heiter Vie am B. März 19398 gegen den Rekruten Kurt Aktie bei dem hiesigen Gericht“, und jwar pätestens nl. !. ern. n ensburg, 47 ker? Kaufmann aer än Vänm enn Gutes Femann eingetragenen ö. ziemlich heiter Richard Weber aus dem Landwehrbezirk Stockach in dem unten bestimmten Aufgebgts termine antu⸗ er ria Christian Juftut Maak in Hamburg, 7000 S6, verzinslich mit 40, am 3. Juli 1897 im erlass'ne Fahne⸗ fluchtserklärung wird gemüß §z 362 melden und die Aktie vorjulegen, widrigen falls deren ne zm, haben beantragt: Grundbuch umgeschrieben auf den Antragsteller, ö , M St. G. S. aufgehoben. traftloserklärng erfolgen wird. Als Aufgebols. 66 als Testamentsbollftrecker des verstorbenen 4 der Restauratenr und Eigintũmer Rudolf ziemlich helter Freiburg i. Br;, den 15. Februar 1909. termin wird bestimmt die öffentliche 4 Stn ber? . ö (iin elmeahar) Königliches Gericht der 29. Division. Gerichts vom ,n , , . Teilhypothekenbrief über die dem Erblasser noch zu⸗ bogen 365, vertreten durch ,, lemlich helter 96332 Beschlus. ; EA Uhr, im Sitzungssaale IJ des K. Am * stehenden bob M6, eingetragen im Gründhuch von rat Dr. Friedmann und Dr. ,, . (iel) Sig am 12. Februar 19h gegen, den. Räkruten gehäudes;. e 6. Februar 1909 Fleneburg. and 25 Blatt Nr. 687 Abteilung UI Alt-Moabit 118, das Aufgebot des angeblich der= ñ e Ludwig Biemann aus Ludwigshafen a. Rh., 6. Februar 1999. 9 et loren gegangene Hyvothekenbriefes über die in dem meist bewollt August Hermann ,,, , n en, Fahnen Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts. Nr. I aufiubie . n Namen bes Frsn. lau 1 . gent R n , mts gercchts Herlin. m n 1 . . wird SHeist, X. Oberfekretär. 6M i len r an, zzol 3 s lautende Spar⸗ rn von Ser herf Freis Niederbarnim. . ederschl. mäß 362 M.⸗St.⸗ G. O. aufgehoben. 36091 kanntmachung. f hgassenbuch K Nr. 654 der Fleneburger Spar⸗ und Band I' Blatt Nr. 81 in Abtellung III unter Nr. 3 ( Königsbg. Pr] gemi i. Br., den 15. Februar 1909. lotso9] , J ö. Nep., Privatier in . sse aufzubieten für Frau Emilie Mehlitz, geborene Kruse, ein⸗ Schauer drein ef a; Ger ht der 35. Viviston. . Rechtzanwälte Dr. . 3 ,,, Gläubiger der im Grund. , 1600 , dernnglich mit 36 o, . 2 (Cassel os328] . , Ipftein und Simmet in Auge burg, betreffend Auf⸗ buche von Schafflund Band 11 Blatt Nr. 39 in o) der Bauunternehmer Karl Jẽnisch 36 ni ** ziemlich helter . Pie dietseitige Verfügung vom 11. 7. C6, durch gebottperfahren zum Zwecke der Kraftloöerklärung Abteilung I unier Nr. sür die Sparkasse in dorf, Würkestraße 3. vertreten durch Re 1 Magdeburg) e, . dice Ce urig der ü. Götahzo (i'll den Kitt der . tz erz Mugäurß Irkkelths ngen, Sicherungstöpoihel. äber zäletin hl n gerne mderf, Härte.

and

chwere Breite

Wind⸗

rt . Wetter

starke

auf 0 Meere

niveau u. S Temyeratur

in 45* Sp Niederschlag in 5 2A n

Baro

S 49

8

Ul. Magere Kohle: a. Förderkohle 10 00 11,00 , b. de. Albert Patiy von dem Königlichen Schauspieler Stto Som mer. Franffurf M. 770,7 N heller melierte Il 25 - 12,35 M, e. do; aufgebesserte, je nach dem Stüg« storff glänzend vorgetragen wurde. Wenige unserer kleineren ge⸗ Rarlgruhe, . 765,8 Ns woltens. gehalt 12.25 = 14, 00 MÆ, d. Stücktohle 15, 00 - I5, 00 S6, s. Nuß mischten Chöre können ein so beredtes Zeugnis ihrer Fähig— iir / J München 772,3 wolkenl.

1

—— f 06060

ohler, gew. Korn 1 und II 14.50 17,50 M6, do. do. III 16.00 bis keiten ablegen wie der Pfannschmidtsche. Ez war geradezu d.-00 A, do. do. IV. 12.00 - 13.50 ι, f. Anthrazit Nuß Korn 1 ein Genuß, dieser geschulten Sängerschar im weiteren Ber— 192,50 - 20,60 M, do. do. II 21, 00 - 24,50 M, g. Fördergrus g, 50 big laufe des Äbends lauschen zu dürfen. Wie lieblich erklangen in der Stornoway 762.1 bededt 1000 M, h. Grugkohle unter 10 mm 6, 50 - 8 50 M; JV. Kot: 4ußerst schwierigen Walpurgisnacht. (Goethe) der Frauenchor: Ach sie a. ochofenkok⸗ 1450 —- 16,590 SM, b. Gießereikoks 19, ) 0 - 21,99 M, schlachten auf dem Walle“, wir packend der der Maͤnner im Prlesterchor, Malin Head 761,4 wolkig 8. Brechlokg J und II 21,00 - 24,00 M; V. Brit etts: Briteit; bei dem auch des Blüthnerorchesters besonderg Erwähnung getan fei. ö nach Qualität 1150-1425 66. Die nächste Börsenpersammlung Schön und geheimnisvoll, vollkommen in dynamischen und rhythmischen Valentta 758,7 3 bedeckt sindet am Donnerstag, ben 25. Februar 1969, Vachmittags von Schattierungen wirkte der Chor der Wächter: Kommt mit Zacken ; ; 3h bis 4 Uhr, im „Stadbtgartensaale' (Gingeng Am Stadtgarten) und mit Gabeln“. sodaß der darauf antwortende Frauengesang fast eill 7990 h statt. zu dünn und unschein bar erklang. Den Höhepunkt aber jeder Technik 26 66. und jedes Wohlklangs, den Moment, in dem Mustk wahrhaft herz- Magdeburg, 19. Februar. (B. T. G) Zuckerhericht. Korn. ergreifend. wirken kann, erreichte di. Wiedergabe der Schlußworte: Aberdeen 164.6 beiter

wolkig

n * 26 15 Br.,. = Les. Kugusi 30 70 , baren gegenseitigen Begrüßungen mit dem Auditorium enthalten

k ; 6. hätten, wodurch die weihevolle Stimmung des Abends beeinträchtigt St. Mathien 759,2 heiter ö, . Stimmung: Ruhig Wochenumsatz 153 oo9 Zentner. wurde und ein nicht dahin gehöriger familiärer Charakter der .

a . 18. Febrrar.! (6. . S Rübsi lots 6 os ö,. pit err, 5 . ö des Konjertz floß der Kasse des Grigne; 766.1 Dunst = ereins jur Besserung der Strafgefangenen ju. ß . 6. e. 4 . X. ö. ? e, , m,. Die zahlreichen Besucher des Beethovensaals konnten am i . wol en. Bor d ng, 4 g Bch ; et n. r. än 5. * soi, Düienstag nicht nur bre Neugier befriedigen, einen Kontrabaß. Vllistngen 53 Dunst , n g,, de, enn rage en . , rirtuosen als Solisten zu hören, sondern es wurde ihnen auch . Helder 68.48 1 Dunst . ve. ö ; Herrn Sergei Kussewitzky, den bekannten Meister auf diefem Bodo 48,5 OSO 5 Dunst

4186 9. ; Fa mburg, 18. Februar. (B. T. B.) Pe trol eum amerik. pe Rieseninstrumente, ein großer Kunstgenuß bereitet. Mit be— Ihristlansund 75g 5 S W Isbedecht ö wunderunge würdiger, eleganter technischer Fertigkeit entlockte er seiner ; Gewicht ooo? lato schwach, 3 Baßgeige die innigften Töne voller Wohllcut' und Schmeli, wobei Skudegnes 656 O 3 woltig

Hamburg, 19. Februar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags. 2 Ri R . ö wieder Kantilene und Flageolett ganz besonderg zart und ein. Skagen I6d,2 W WJ wol kenl. ö ,

Fart, anfängt tigt) Ribenrcßfäer i. roörtz Hafss zs. fu ölen meh lf ffschen, neter br, schensmentlicg Lahenbeger ss is, ie

Fäenbemeni neng lsanct, feel an Uorh Hämkurg Febtush? ed im Zusammenspiel bei dem Fig. Moll-Konzert von Kussewitzty mit Rar sstad for Kindst. cb

36 letzterem glänzend bewährte, sobaß auch hier ein ausgesprochener Erfol ir, Ale, ai 20, 40. August 20, „56, Oktober 18. 45, Deieniber , , . war. Hin eher Belfal un err a. auch il Stockholm 765,3 NW Aswolkig

19,40. Behauptet. 6 nn,

9. . 2 onate für Jiole d'amour und Kontrabaß von Borghi mit ihrem Wöigbo 762,93 NN W wolkig 14 43 apest, 18. Februar. (GB. X. B.) Ra pt August 1418 Gd. , , . ö. 6 5 , , r. 63. vernp fand 7oi 5 S 2Schner ö ö. 7 . . er hatte der Konzertgeber in Herrn enr a sadesus einen denzon 18 Februat; . . H. 26 cs, Java cer prompt, gleich gewandten Partner. Zwel Klaviersoli, von Herrn Linde⸗ Daparanda Ddr, Windst. wollig

h ö ( , d. Verk. Räbenrohiucker Februar willig, mann jwischendurch mit dem ihm eigenen musikalischen Empfinden Riga 62.3 SW 1 Schnee 1 Ir gebruat. (g. T. B) (gluß) Stan dard— horgetragen, vervollständigten die wershollen Gaben des Abendg. Wllna 7öß, 5 Win df. Nebel

Kupfer stetiger 57 s, 3 Monat h8iisisg⸗ Gleichfalls am Diengtag ließ sich im Saal Bechstein der Pianist Vn g 765.7 NW I bedeckt ,,,, , , ,

mla; S5 chr Ballen, kaypn fir Gheation and Grpori boo . weder der C-⸗Dur-⸗Phantasie R. Schumanns noch Beethovens C . ( . Dur⸗ g⸗Dur⸗ Wien Io, Windst. halb bed. 2 . ga e g uh me r n, ia, Songte gut ju Gesichte stand. Verständige Absichten waren Prag 769,7 Windst. Nebel

überall bemerkbar, die auch durch eine befriedigende Technik ö Iipril-⸗ Mal S.o6, Pigi, Juni „oz, Juni-Juls h, hs. Juli. August ja übt, M ! t Nom 6 N J wolfig zb n lar September diöz, September Pttober 435. Diloher , 3 ni,, tn , . 2 ,, . glorem 66 8 8 wollen. . 18. Februar. (B. T. B.) (Schluß) Rohreis Der Kammersänger Emil Liepe, der sich an demselben Abend im Cagliari . 2 2 PHibdlesborous ; , . Hin en mern hören ließ, schien die besten Wirkungen seines Warschau 767,4 WJ WR 2 bedeckt matt ier, , , n . Schl R Gesanges von der Starke seines Organs zu erhoffen. Bel größerer Th 755 ß SK =I bedeckt . ö neut e im ., f h ah uh n Kraftentfaltung ist der nicht mehr ganj frischen Stimme auch Fülle * ore bann ,, uhig⸗ ö f ĩ er aer ruhig Ar, und Wohlklang gegeben. Dem stark theatralischen Vortrag merkte Seydigssord 753383 Windst. wollen. n , , 2ölle. Mär 30. Mai- August. z0'so, * , . an 6 6 2. 6 1 Geigerin Cherbourg 762,7 3 halb bed. ee. e rt ru atthaes bot nur wen edeutende Leistungen. w , . (B. T. S) Java- Kaffee good 9ust e n, n,. g m , ele, i . . 6. y . ö u st a p ümler⸗Walden, veranstaltete rãulein a scha ; ĩ An tmerpen, 13, Februgt, (8. X. G.) Detredenm. Sant an demselben Tage im Archttektenhause. Das Programm, Nüiia 1636 bedeckt

Raffinterteß Type weiß loko 22 bz. Br., do. Februar 27 Se. d ( 3 das Dichtungen verschledensten Charakterg aufwies, stellte an Krakan 770, heiter N . ö GJ die Vortragskunst der Dame große Anforderungen, die ge Lemberg 7666 Schnee

9 wissermaßen als Prüfstein für das Können der hier noch * e , , ,. . kieferung per Jun 9 45 Haummollepreig in tem Prileans 9m. mehr auf lyrischem, als auf dramatischem Gebiet. Die Darbietungen ries ö woltenl. 6 des Abends waren aber durchweg annehmbar. Der mitwirkende Brsndist 7653, 8 halb bed.

9 24

Pier nn, rin g ern e . hben Sanger V.,. bei 9 Wiedergabe 7 fünf 5367 wiederum durch gpworns 75677 halb ber , , . eng ed gef, w . 61 e, . In der Singakademie gab Vietor Heim am Mittwoch Proben Helsingforg 758,7 wolkig inn 28 b - 3 h Kupfer 135 25 1350. a „n seiner Gesangökunst, die im allgemeinen befriedigen konnten, wenn Ruüopso 764,3 wolkenl. ; = ö g z auch nicht immer sein zuversichtliches Auftreten ganz im Einklang mit Iũrich 7o6 7 wor rens. den Leistungen stand. Sein Bariton ist im Forte besonders kräftig Jen 755 bedeckt

ucker 8858 Grab o. B. g75. Rachyrobuktte 5 Grad ? Se 365 bis Dein Licht, wer kann eg rauben!“ Dag war echte Mussk, Chor und 4 ĩ ei h ; aal; ver Ioren acdan enen Srpotbeken- . . b Dirigent miteinander verwachsen. Zwischen der zuerst vorgetragenen Shield 766,0 wolkig Nacht Niederschl. g Nr. 10 für fahnenflüchtig erklärt folgendes Aufgebot: Der Verlust der 44 proientigen Zo „S mit ihren Rechten augzuschließen, ; Aufgebot des angeblich verloren gegar genen het 26. ginn n g , 20 dig git Loreley. und dem ebengengnnten Werk wurden einzelne Liedchen, drunperg schi 1 , inl r der Ergreifung des Be . der. Lccheleltrinstktzwerke nett ä ä den verschollenen. Färbergfsellen zeidssand zrieses äker de nn, , ,,, , e.. ä

Robzucer J. Da rh burg: gesungen und von Fräulein Doleschal am Klavier begleitet. or⸗ . den 16. Februar 1909. emacht. Auf Antrag des durch die Re burg am 28. Juni 1841, zul 0 3 TFreig Nied 6 2 r Mie 2 . 9 he ar to dag reg in nehmer noch würde sich die Feier gestaltet haben, wenn die Mit⸗ Jgle beni 758.6 llenl he, , ,. * Hen t 9. Division. Hi Epstein und Sinmet in Augsburg vertretenen urg, für tot zu erklären. ; m,. Abteilung 1 . 2 für er ; ! April ö, 25 Gd. Zo 35 Br , glieder des Chores während der Gesangspausen sich der allju bemerk« e 3 ? wolken borwiegen t Der Gerichtsherr: w tenberg, Privatiers Johann Ney. Mayr in Türkheim wird Ber Anufgebotztermin findet am 2. Dez mber geb. Bunibebartk zus , 4 ͤ * ĩ t; Eriodrichshas) 43 * J. V.: Gerstenber g, sese Urkunde jzum Jwecke der Kraftlogerklärung aut 18909, Ei Uhr Vormittags, vor dem unter erzinslich mit 41 0, beantragt. Die Jnhab J. A. d. Q KR. Kriegsgerichtsrat. n nn nn,, kunde wird n G unden werden aufgefordert, spätestens in dem auf vorwiegend heiter Fon der Ssten. J geboten. Der Inhaber vorbezeichneter Urkunde wird zeichneten Gericht statt. . ö Urkunden werden gefotder , ne, der dern ( Bamberg] 37 Beschluß aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, Sie unbekannten Inhaber des Briefs zu, le. den 13. Zuni 1809. Mittag; . vorwiegend helter , . 17. 1 49 al ee in Nr. 17 des 11. Januar 80, ,, 9 Uhr, 9 deg ere e, . ö , Ser. 2 ———

. ; , ,. ter Ziff. S4z26h ver. Sitzungsfgale II des Amtggericht; Augsburg anbe,. spätesteng in diesem Termine il echi fin. Aufgebotgtermins ibre eehte en, a.

2 ,, ,. . . 9 i e m, seine Rechte dem unter- melden und die genannten ,, . Urkunden porzulegen . fehl chte Zahn süchtiger kläre ng erichte anzumelden und die Urkunde vor. widrigenfalls die Urkunden für kraftlos erklärt werden erklärung der Urkunden erfolg

.J. ü egen Gestellung fertigten G 1 11 r m, 3 . . 0 Deidemaun. 11. Gr, Ri. . . widrigenfallz die Kraftlozerklärung erfolgen werden. Bie unbekannten Hvpothekengläubiger Mf Werlin, den 12 Ferst ,,. Ateilungzs. des Heidemann , ,,, e. . werden' aisfgefordert, ihre Rechte pãteste ns n e. Koni gĩiches Amts gericht Berlin Wedding. Abteilung? 91 ** 2 . P 1 o] 1a J e te Landau. Ih Sa n per 3. Division. Uugsburg, 15. Februar 1909. gebots termine anzumelden, widrigenfalls nie Wm . 96569) k 9. Könlgliches Amtsgericht Augsburg. Fechten ausgeschlossen werden werden. *. 56 im ,,, o Lauterjung. Clise ge- Der Gerichts herr: Schmitt, 95786 . ,, schollene zu 4 wird aufgefordert, sich ,, 9 Die geen gg. e,, mertreten Hern ien 85786 ; . 9 f fa termine ; den, widrigenfalls er für tot borene Hüsmert,! 58 , des Oberpostassistenten Wappler in Aufgebotstermine zu melden, widrigen all. et. JIät en borfne Päemtem, nnn daselbft Aus Ant 49 ed . ** . 1 ch get er 26 Taler⸗ klärt werden wird. Wer Auskunft über Leben Sohn Vugo vauters . , , . . 9 . llenen zu erteilen kann, wird des über die im Grundbu ̃ auf 94 1

* . g 4, ö Verfcho 22 2 e, d er. Dar 4 8 Je ngssperre verfügt oder Tod des Versche ( . J. a 3 loses Serie oͤs84 Nr. 40 die Zahlung h zus Anzeige spätestens im Aufgebotstermine

9 Aufgebot ; und an Herjogliches Finanzkollegitm hier das Ver.

n Inhaber der Urkunde eine gefo . . Daene, we n, , , ,, er bot erlaffen, an, den Inhaber der Urkunde en ar e r arg den 11. Februar 189 kdeantrazt. Der Inbabe . 6 Leistung zu bewirken. ö 1 zaifien Amtsaericht. Abteilung 6. gefordert, spätestens in de . . sachen 3u Br grun schteig. den 11. Februar 1909 Königliches Amtegericht. Abteilung z ittags , vor dem unter- J 1 ö 21 e ee 9 ntaas ichts: R ö 121 2 i . 1 r . Ser Gerichtsschreiber Herzoglichen Amt sger k .

96564 dmwaugsversteigerung. ö Der Gerichts sch Mil gendag. 96558 Im Wege der Iwangöbollstreckung soll da in ,

t

0 1 0 0 609

1

Winged, buch Ger Der Kaufmann Hermann Liebmann leg n Grundbuche 96270 Geriĩichtigung. 2 H., Pat! Wüfaebot eines a 5 , ö en Berling ,, n S 4 * Preußischer Staatz. a. M. bat 2s Aufgebot ein r an Urkunde r . Moabit he e 3. i. ene n, . ö. Die im Sam melaufge 9 09 t Nr I auf geg anger en Wechsels beantra⸗ t, De en de. * amm 2 1 6 2 R hae C. * 9 Nr. 17 ⸗— legan * *. . 8 1 brrar im Krelse Niederbarnim) Vand 127 Blatt Nr. 47 r papiere vom 28. Januar 1 r. ßöiz lautit folgenden Wortiaut haben zoll . Solingen der 12 8. mur Zeit der Eintragung des Wersteigseungebermer, gebeteng Schusdverschreihung, Lt. er, zgrenn ben apo i. S.;, den 15. arril 1396. * 1000. Kdnialihe auf den Ramzn beg. Architetten Simon August nicht über Vb g, son dern, üker Nr füt auf. Am 8. Jull 18068 ablen Ste gegen die kn 366 10 Groß zu Berlin, Oldenburgerstr, 40, eingetragene p. Die in demselben Au gebe un g 6 hoh; 5 Prinn Ke N an die Brdte meiner . Grundstück, Vorderwohnhaus mit nba echte, gebolene Echuldberschreibung ö 1, . ĩ . . Seitenflügel linke, Queigebände und Hof, Hofleller, kber z00 6 war früher nicht 40 ig Mark Tausend Re, Waibel vor . ö 1505. Vormittags En llhr— Berlin, den 15. Februar o Abteilung 84. ß den Wert in mir selbst und stellen ibn in Re Waidel don K

g ĩ e F ; gaining NMmtzgericht Berlin⸗Mitte. Abteilungs4. Z den Werl in nt kin ö durch das unt fe e nch; 46 . e, , Königliches Amtsgericht Berlin. Mitt ; S nung lt. Bericht. Schubfabrik Coldiß ir 18, Zimmer Nr. m r oe Genn, food ; e n R Herren Kämmerer C Lange Schubfabrik Goldis . 3 Datz 5 a 84 m große Grund⸗ n, zenberger Emaillir. und Stanzwerk 1 r. siitkh vom Kartenblatz s5 Parselle 2373 der Ge; vorm. Neinstrom „* Pi z, Actien Hesenschastz Der Inbaber dieser Urkunde Rechmitta narhung Serlin. hahe I de ,, , Die Attien unserer Gesellschaft Nr. 2h, 316 und spãlestenẽ in dem bei dem un terte c 18 n erdeeter, Serif ander die Artikelnummer 25285, in der Gebändesteuerro 217 R M 160, nominal wurden uns als abhanden aft den 24. November 1906, vor n. e r die Rr. 39398 und ist mit einem jährlichen Nutzungs gekommen gemeldet. anberaumten Aufgeborstermine : echte anju. iu

ö

O

.

Aar. Krrannm eee .

nar ; Vermanr 5 vd te ten 8 8 1

rd wird

eforder 121 aül ge oDidel!, 8 ] re neten Gerichte tober In terze

. rBJaerr5férũlI8g die w idr 1 alls *

2* —21 . =. *

8

1 96

1

* , —— 2

w

*

z Gebäude ste = 16 3 Februar 1909. 2 . 2 2220 ½ zu 468 M Ge baude teuer ver Ichwarzenberg i. Sa., 18. Februar melden und die Urkunde vorzuleg * 6 Versteigerungzhermerk ist am 1 ,, Die Direltion. , der Urkunde a olgen wird. hh in xas Grundbuch ingetregn; 87 K. 22 08. g) Mufgebot. vim raeaßure Kamwig, den 1 enn, nn,, Berlin, den 10. Februgr lad; rn, 87 Her Fleischermeister P. Ällers in. Wilbel meburg Könlsliches Amtsgericht Königliches Amit gericht Zerlin. Mitte. Abt. 8. bes Hamburg kat ung den 6 8 83 96567 ö . ö 3 72 8 ar o au a8 eben 96 . A 1 6. Ss erm irwwer Fe Rather 2 : g6bbb] Zwangs verstei gerung ö Nr. 3 644 805 über 100. * z aug. Die Sächsischen Emaille und Stanämenke un * hr, dr mcdretar Sirt7 . In e hei. e i , g, ele, , , ,. e n das 6 ** i rel Akt. Ge La iter dader Werd ent t 2 2 2 e, Berlin, Bochumerstraße ga , n,. x gefertigten Volleper ung 6 n merten sugufacbot zum Zwecke der Rraftloserklärung der nm. k bon Noabit Band 69 , ,, Lusgebot , , ,. . a , . ger X Thiele in New Vork am 18. Nannar 2 . me R anfmann in Soderabemm 3 a ,, * e ne,, zu Berlin * e n en . ** uns zu melden, 1909 ausgestellwen, von der Firn Der Ne enden 8 Namen des ch teten 99 YM. s nner . Ralle dann X Kübne in Leipiig angenomme Gbertrau Franz Teng . ; . h 8 Vorderwohn⸗ ee e, die in Verlust geratene Polier daun C Kübne in Lelprig 28 * ** 121 ein etra ene Grundstůck, bestehend 9u ö wldrigenfalls die in Del . 8 w erin bertragenen zuletzt wobnda 8 m 3a . Seitenflügel rechts und Hof, am 1 bedinqungsgemäß für kraftlos erllärt und an 1 Antragstelleri 8. Fred rien Leden, n,. iar! De deze lchnere ioo, Vormittags 11 Ur, burch has . derselben! dem Veisicherungsnehmer neue? , en de , order, h Mme em, ma ,. erh, a. e rf essn 4 fertig 9. irg hear 1909 kede el eta nnn pr. 8. Apa ech , , eder odo, der 9 ö 36 ö er 1, en ). 0 . 9 .. ö gya 28 * der 286 6. . 28 v8 2 unterz? e den , verstelgert werben. 3. ö , w, Verlin, Aligemeine Ver ern , 8 . Ae 8a 2 . mel jttags 11 12 —ᷣ4 2 ; . ĩ . * bos / bz ꝛc. = Gesellschaf Hersten berg, Generaldirektor. Inbaber der , Em anderanmna ten Aufgebo , Verdingungen im Auslande. und klangvoll, weniger jedoch im Plano, bei dem auch die Augsprache slücd = Jartenblatt 12 , m. . 4 Geselschaft. D. Gersten berg, Genere di'bder, deneicbaeten en d, weh 2 2 9 * r, 2 We. (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs- und alllu undeutlich wird. Die Stimme ist, wenn auch nicht Lugano 76710 wolkenl. nach Actikel 23 26 4 99 al der Gebaudesleuer 196663 eln Nr. bis 22i, nach welchem Nufgebotgierming, der auf Mittwoch ee, he Wart ent äber Seden Der 28 Stadtgsgnzeiges. augliegen, können in den Waochentggen in defsen mehr ganz lntgtt, sgs doch gnsprechend; sebenso vie Vortrags. Sänfts y. wollenl. , . . rie un gemert von 9800 M Der Nenscherun gg chen , , nd bessrnlen nur 190, Vormittag? ü E— Wenn Mn erteilen dermderen erde de-. Expediti ährend d Oi ststunden von 9 biz 3 Uhr eingesehen art. Den meisten Beifall fanten Schumanng „Provencalisches D 762,5 Windst. bedeckt rolle bel einem jährlichen uin 1 veranlagt. elne Versicherung auf das Lehen ** den ge. wird, aniumelden und die, Urkunde der nn eden wa, wäiesteng ea Wunrdedodgkermtfae dem ö . e, . z Lied! und Der Schreckenberger von Hugo Wolf. rr, w. j udn. , , zu 384 S Jahresbetrag zur i 5 we, e. Joseph Badsbber in Neustadt i. De nn a wibelgenfsall' die Krastloderklörung der Urkande Re , ede J . ; ; n at. * ) ) ekommen sein. widrigenfa ; Anzeige u mae 1 8 wn ern, , , , , , ; J ,, er, er . Wer sich im

Niederlande. fünften dieswinterlichen Kammermusikabendsz des Klingler⸗ Die Wetterlage ist wenig verändert, das Hochdruckgeblet hat zu⸗ 2 8 veipzig., den 12. Februar 1808 . Cadel iihes n iericht 2. März 1909. Direktion der Staatggruben in geln, Quartett, in welchem Maße es dieser Künstlerpereinigung selther genommen und bedeckt jetzt sast ganz Europa; sein H l in das Grundbuch ein age genf gh. K. 7. 0) n der Veistche rung ange sen inn in ,. vn. k n Limburg: Lieferung von ungefähr 24 000 m Gisenbahnschlenen gelungen ist, den Kreis ihrer Verehrer immer mehr jzu vergrößern. 77? mm liegt über Süddeutschland. Depressionen unter 755 mm Berlin, den 13. Fe i i hitte Abt. 86. T1um 16. Mai RE 0οο bel ung melden, ür Normalspur mit zugehhrigen , Daz zu Beginn des Konzerts gespielte, dem Andenken Robert Haug. liegen über dem Rordmeer, dem Sjean und Sübrußland. In Deutsch= Königliches Amtagericht Ber = März 1999. Verein „Doelmatige Samenwerking“ in der mannd gewidmete „Lento assai“ aus dem Streichquartett in F-Dur land herrscht a . vielfach heiteres oder nebliges 9 der Wohnung der Witwe Jae. Drabbe in Hoek, Provinz Seeland: von Beethoven ergriff das andächtig lauschende Auditorium sichtlich,! Norden hatte Niederschläge. Deutsche Seewarte.

9