c. Tee, Zucker, Sirup, Hon waren, Gewürze, Saucen,
d. Hefe, Backpulver. 6. 8* .
27. . Pappe, Roh⸗
apierfabrikation, Tapeten.
28. ,, und
pielkarten, Schilder,
stöcke, Kunstgegenstände.
30. Nnöpfe, Stickereien.
31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschnerwaren. 32. Lehrmittel.
ssig, Senf.
Buchstaben,
Vorkost, Teig⸗
und Halbstoffe zur
Druckereierzeugnisse, ruck.
33. Schußwaffen.
34. Rostschutzmittel, Putz ⸗ und Poliermittel (au g genommen für Leder), Schleifmittel.
35. Turn⸗ und Sportgeräte.
36. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper.
37. Steine, Kunststeine, Kies, Gips, Rohrgewebe, transportable Häuser, Schornsteine.
38. Rohtabak. .
39. Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
41. Web und Wirkstoffe, Fil. — Beschr.
8. EE4AG65.
E. 6552.
LAntiflam me
7112 1908. Max Eberhardt, München, Haydnstr. 2. 5/2 1909. G.: Feuerlöschmittelfabrik. W.: Feuerlöschpräparate, Feuerlösch˖ pulver, Feuerlöschflüssigkeiten und Löschgranaten.
A
Delta
114663. G. S982.
Feesshzls
1UsII 1908. Gebhard Chappuzeau, Berlin. 5/2 1909. G.: Handschuhfabrikation. W.: Handschube.
114664.
anhin
7s7 1908. Schmidt R Sohn G. m. b. S., Breslau. 5/2 1909. G.: Fabrlkation fugenloser Fußböden sowie Gebrauchsgegenstände aus Stein holz. W.: Eisschränke.
7. 114666.
Sch. 10 650.
S. 17 166.
un ]0 da]
6 / 1909. Carl Henke, Wltten a. Ruhr. 5/2 1909. G.: Maschinentechnisches Geschäft. W.: Dichtungs⸗ platten. n.
111 667 7. 86092.
1910 1908. Otto Führer, Remscheid ⸗Viering⸗ bausen. 52 1909. G. : Metallhandlung. W.: Eisen, Stahl. Kupfer, Messing. Zink in Blöcken, Platten, Stäben, Röhren und Draht, gegossen, ge— walzt, geschmiedet und gejogen und poliert sowie Schmiedestücke roh und teilweise bearbeitet.
D v. 111 6606. Gch. WR os.
21111 1908. Fa. F. W. Schoppmann, Remscheid⸗Hasten, Rhld. 52 1909. G.: Feilenfabrkk. W.: Feilen und Raspen.
9b. 114668.
66 3
, .
e n .
. . . e . ü.. SsEHNsr e srurr 1935 e , , , Hoppe Söhne, Solingen.
2 1908. G.: Messer. und Scherenfabrik. W.: Tisch⸗, Brot⸗, Küchen,, Gemüsc, Tranchjer und
Schlachtmesser, Rasiermesser, Rasierhobelklingen, Rasterapparate, Scheren, Taschen⸗ und Federmesser, Haarschneidemaschinen.
10.
114670.
A. 71232. Oherpnee Vicon.
2s10 1908. Allgemeine Elektrieitãts. Ge sell⸗ schaft, Berlin. 5s2 190. G: Herstellung und Vertrieb von Pneumatiks und Vollgummireisen für Motorfahrijeuge und Motorräder. W.: Pneumatstz und Vollgummirelfen für Motorfahrzeuge und Motorräder.
17.
111671.
Tulait
1913 1908. Gebr. Noelle, Lüdenschrtid i. W. ö. 1909. G.: Fabrik von Britannia. Gußwaren. 5j.
1
N. 3991.
Edelmetalle, Gold,, Silber⸗, Nickel. und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ baumschmuck.
Schirme, Stöcke, Ressegeräte.
Aerztliche, gesundheiiliche, Rettungs⸗ und Feuerlöschapparate, Instrumente und Gerate, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,
Zähne. . Optische, geodätische und photographische Apparate, Instrumente und Geräte. Treibriemen, Schläuche, Aufomaten, Haug und Küchengeräte, Stall, Garten und land wirtschastliche Geräte. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Schußwaffen. Spielwaren, Sport., und Turngeräte. Uhren und Uhrteile—
111 672.
B. 17 236.
659) . , , Om, e'
29 1903. Kohlen⸗Anzünder Werk Dresden „Pheuomaxry“ Schmiedeberg Bruno Haber⸗ korn, Dresden. 5s2 1909. G.: Fabrikation und Vertrieb von Maschinen zur Herstellung von Kohlen- anzündein und Fabrikation und Vertrieb von Kohlen— aniündern. W. Koblen, Holj, Kohlenanzünder, Briketts, Torf, Koks, Maschinen jur Heistellung von Kohlenanzündern. Briketts und Teile derselben, als Stanzmesser, Preßtöpfe, Formstücke, Stempef; Volilpaltemaschinen. = Beschr. 21. L11467
Ww. gos z.
„Le'llllllumꝰ
28/11 1908. Otto Wild, München, Klenzestr. 45. 5/2 1909. G.: Fabrikation und Vertrieb von Buch⸗ druckereiartikeln. W.: Messerschmiedewaren, Werk-⸗ zeuge. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Gummi, Gummi⸗ ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Technische Oele und Fette, Schmiermittel. Waren aus Holj, Kork, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitzwaren, Bilderrahmen. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen. Papler, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Tapeten. Photographische und Druckerelerzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buch⸗ staben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib, Zeichen,, Malwaren, Lehrmittel. Splelwaren. Li⸗ noleum.
23.
111671. Si. A5 84.
Melle⸗ und Näͤh⸗
Heinrich Strakeljahn, 5s2 190909. G.: Fahrrad⸗ Fahrräder,
29/10 1908. Backum i. Han. Näbmaschinenhandlung. W.: maschinen, Schreibmaschinen.
.
ł Zahserol
29.
1010 1908. Steingut⸗ fabrik Sauer Noꝛo ff, G. m. b. S., Neuhaldeng⸗ leben. 6 / x 1809. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb bon Porjellan, Töpfer, und anderen Tonwaren. W.: Porjellan, Töpfer, und andere Tonwaren.
114678.
26a. 1146275. S. 16915.
—— 411 1908. Hugo Hartun C Co., Minden i. en 52 1999. G.: Würstchenfabrik. W.: Würstchen.
LH4 676.
Cocos]
15/10 1908. Holländische Margarine ⸗ Werke, Jurgens . Prinzen, G. m. b. H., Goch. 6? 1909. G.: Margarinefabrik. W.: Butter, Margarine, Speisefette und Speiseöle. — Beschr.
27. 114677. B. 17 518.
S. 16 72a.
II 10 194.8. Bruhn * Dietz, Assona. Stlensen. 62 1909. G.: Herstellung und Vertrieb von Ge⸗ sckäftsbüchern und Papierwaren: W.: Papier, Pappe, Karton, Papier. und Pappwaren, inöbesondere Ge⸗ schäfts bücher. Photographische und Druckereierzeug⸗ nisse. Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände; Schreib, Zeichen, Mal und Modellterwaren, Burcau. und Kontorgeräte (auß, genommen Möbel,), Lehrmittel.
29 L46279.
Favora
13/11 1808. Fa. aver Wittmann, Konstanz (Baden). 6/2 1909. G.: Fabriklager in Glas⸗, Kristall., Porzellan⸗ und Steingutwaren und Spiegeln. W.: Glas Porzellan. Ton, Steinzeug, Fayence, Steingut, Konservengefäße.
32. 114680. S. S762.
„Smith“
1111 1908. The Smith Premier Typewriter Co. m. b. S., Berlin. 6/2 1909. G.: Verfand⸗ geschäft. W.: Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Putz⸗ mgterial, chemische Produkte für industrielle Zwecke teilweise bearbeitete unedle Metalle, Werkzeuge, emaillierte und verzinnte Waren, Blechwaren, Stabl⸗ kugeln, Farbstoff‘, Farben, Firnisse, Lacke, Klehstoffe, Gummi und Waren daraus für technische Zwecke, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Zelluloid und ähn— lichen Stoffen. Papier, Kohlenpapier, Wachs papier, Pappe, Karton, Papier, und Pappwaren, Reklame— artikel, nämlich; Bücher, Plakate, Siegelmarken, Etiketten, Mitteilungen, Kataloge, Gebrauchsanwei⸗ sungen, Umschläge, Bilder, Kartons, Zahlbretter und Briefbeschwerer; Vruckereterzeugnisse, Schilder, Buch- staben, Druckstöcke, Bänder, Schreib. und Zeichen. waren, Bureau und Kontorgeräte, Schrelbmaschinen, Vervielfältigungsapparate, Putz. und Poliermittei (ausgenommen für Leder), Fleckentfernungs— mittel und Rostschutzmittel, Bleistisispitzmaschinen.
114681. J. 4078.
W. go 7.
14/12 1998. Adolf Joos, Meimsheim. 6/2 1909. G.: Seifenfabrik. W. Sauerstoff waschmittel. 111682. D. 7255
= hijjson ?
114683. D. 7257.
= kiffessom⸗
25/5 1908. von Deylen Sohn, Vissel hövede, annober. 6/2 1909. G.: Zündholz.!, Wichse⸗ und r n . W.:
13. irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, ederputz. und ⸗Konserbierungs mittel, Appretur⸗ und Gerhmittel, Bohnermasse. 20 a. Brennmaterialien. — b. Wachs, technische Oele und Fette, Schmier⸗
mittel. kosmetische Mittel, ätherische
34. Parfümerien, ãther Dele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel,
Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur
Wäsche, Fleckenentsernungemittel, Rostschutz. Poltermittel (ausge
mittel, Putz und . nommen sür Leder), Schleifmittel. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkakörper.
114684.
Cesima
strahe 9. 612 1909. G.: Kunstfteinfabrik
Fie ng, Kun fsteing, Zement, Kalt, Kies Hä, nn, Asphalt, Teer, Holikonservterungsnaͤtte], Rohrgeweh / Schornsten und Wärmeschutzminn DVichtungs. und Packungsmaterlalien, Asbestfabꝛitn (
transportable Häuser,
Isolier⸗
Dachpappen, Baumaterialien,
Düngemittel. 38.
—
L14685. C. S5 7
Olenos
114686.
Elunos
loslz 1808. CEigarettenfabrit „Osmanle Krieger Co.. Sresden. 6/2 1969. G. 1
garettenfabrik. W. Zigaretten und Zigarettenparen D. 7257
38. EIA 687.
— .
Tais erstolz mit dem Wappen
1316 1908. August Dorrenbach, Düsseldor Mühlenstr. 11. 62 1909. G.: Tabak⸗, Zigarren und Zigarettengeschäft. W.: Zigaretten, Zigarren Rauch, Kau⸗ und Schnupstabak, Zigarettenpayt, Zigarren, und Zigarettenspitzen, Tabakspfesse, Tabaksbeutel, Tabaksdosen. XREÆA6GSS.
Kaiserstolz?
I. 19088. August Dorrenbach, Düsseldor Mühlenstr. 11. 612 1909. G.: Tabak⸗, Zigarren und Zigarettengeschäft. W.: Zigaretten, Iigarren, Rauch., Kau. und Schnupftabak, Ilgaretten paplen Zigarren,! und Zigaretienspitzen, Tabakspfesen, Tabaksbeutel, Tabakgdosen. 28. LE469O.
D. 7269.
R. d 55.
262 ö *
C ROGeRTSSötMt KöniGt dus Füs. tgoflefEũkRN DRESDEN
1
29110 1908. „Kios“ Cigaretten⸗ . Tabal— Import Engros Fabrik türk. Tabake n, Cigaretten G. Robert Böhme, Dresden. 6! 1909. G.: Zigarettenfabrik. W.: Roh⸗, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarren. und Zigarentensphlten Tabaksvseifen und Tabaksbebälter (Beutel, Etuis 28. T. 15 55s
111691.
0
9 e
e gos eg Gotiiit 1 O9 Re SPeNee;˖-,
29s 10 1908. „Kies“ Cigaretten. Æ Tabal— Import ⸗ Engros Fabrik türk. Taba ke ö Cigareiten G. Nobert Böhme, Presden, 1909. G.: Zigarettenfabrlk. W.: Roh⸗, Rauch Rau. und Schnupftabak, Zigarren, Zigarlllo Ilgaretten, Zigaretten papier, Zigarren und Ilge, spitzen, Tabaktzpfeifen und Vabake behäl ter (Beutel. Etuis).
(Schluß in der folgenden Beilage.)
—
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, Verlag der Cxpedition (Heidrich) in Berlit—
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Velash⸗ Anstalt Berlin w., Wlilhelmstraße Nr. 2.
W. 944g J
16 sos, Wilhelm Weiler, München, han,
C. S6.
n 43.
Der Inhalt dieser Beilage patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 19. Februar
in welcher die Bekanntmachun en aus den Handelg, Güterrechtz-= arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Glsenbahnen enth
alten sind, erscheint auch in
1909.
Vereing⸗, Genosfenschaf te, genen, mn, hun nne, der Urheberrechtzeintragsrolle, sber Waren ein, einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. ar. An)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
lbstabholer auch durch die Königliche Ex n,, 8wW. Wilhelmstraße 32,
Warenzeichen.
(Schluß.) 114689.
Jumata
9 198068. Georg A. Jasmatź, G., Dresden⸗A. 612 1909. G.: Zigarren ⸗ und Zigaretten fabrik. W.: Rohtabak, Tabakfabrikate (mit Aus⸗ schluß von Zigarren und Zigarillos), Ziga— retten papier. ᷣ 12. C. 7941. 2313 1908. Chemische Fabrik Janssen, Gesell⸗ schaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hameln (Weser). 67 1909. G.: Che⸗ mische Fabrik und Vertrieb von Drogen, Nahrungs und Ge⸗ nußmitteln, hygie nischen, Toilette · und
hauswirtschaftlichen . W.:
2. Pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier und Pflanzenbertilgunggmittel, Des,infektions mittel.
Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Putzmaterlal. Me Chemische Produkte für industrielle und photographische Zwecke, Feuerlöschmlttel, Härte⸗ und Lötmittel, Zahnfüllmittel, mine⸗ ralische Rohprodukte . Düngemittel.) x36 ö . Farben, Blattmetalle.
J. 3918.
38. I
114692.
rnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, ichse, Lederputz⸗ und Lederkonservlerungs⸗ 2 Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs. Apparate, Instrumente und · Geräte, Bandagen. Fleischextrakte. Speistöle und Fette. . Vorkost, Gewürje, Kochsalz. ; ö
Saucen, Essig, Senf,
arfümerten, kosmetische Mittel, ätherische ele, Seifen, Wasch und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder). Feuerwerkskörper. Kalk, Gips, Pech, Teer, Holzkonservierungs⸗
mittel. . G. S581.
1ER G93.
Optozonor
26sß 1968 Emmo Grosser, Dregden⸗N, Gr. Klostergasse 6. 6/2 1909. G.: Fabrik chemisch⸗ zechnischer Präparate und Apparate. W.: Venti⸗ lattongapparate, ärztliche, gesundheitliche und Deg— infektiongapparate, Farbzusaͤtze zur Wäsche, Rost⸗ schutzmittel, Schleifmitiel.
1. 114694.
A ax
F. 7887.
err n k , Hürshlich Fürs senhergische * Brauerei I Dann hes c ide. ,.
.
FJürstlich Fürstenbergische
2918 190oz. J 1509. G.:
rauerei, Vonaueschlngen.
edition des Deutschen Reichzanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Brauerei,. W.: Bier, Porter, Ale, Hefe, Hefe extrakte, Mali, Malikeime, Malzextrakte, Trinkwürze, Färbebler, Blerzeug, Geläger, Gerste, Abputzgerste, Treber, Futtermittel, Weine, Spirituofen, Liköre, Mineralwässer, alkoholfreies Bier, Extrakte und Essenzen zur Herstellung von Getränken, Roheis, Speiseeis. Eisgetränke, Zucker, Gewürze, Essig, Senf, Speisesle, Zigarren, Zigaretten, Rauch- Kau. und Schnupftabak, Kisten, Körbe, Ballons, Blechemballagen, Fasser, Faßbleche, Faßverschlüsse, Spunde, Tönnchen, Siphonz, Kannen, Flaschen, Humpen, Krüge, Seidel, Trinkgläfer, Becher, Bier⸗ untersätze, Flaschenkapseln, Flaschenverschlüsse, Flaschen⸗ hülsen, Flaschendraht, Plomben, Plombenstresfen, Korke, Stanniol, Etiketten, Drucksachen, Zeitungen, Zeitungshalter, Ansichts karten, Flaschenkühler, Kork zieher, Streichhöljer, Streichholzständer, Zahnstocher, Zahnstocherbehälter, Zigarren⸗ und , ,. Aschbecher, Speisekarten, Speisekartenhalter, Ser⸗ vletten, Serviettenringe, Brotkörbe, Sal. und Pfefferstreuer, Tafelgeschirr, Tafelgeräte, Tischtuch⸗ klammern, Musik. und Verkaufgautomaten, Verkauft gegenstaͤnde für Automaten, nämlich Schokolade, Konfitüren und Backwaren, Spiele, Spielkarten, Papierblocks, Schreibmaterialien. — Beschr. ö. 13. ELE4695. C. S524.
Speierol
16s11 1998. Chemische Fabrik „Isaria“ Etziuger . Co., München. 62 1565. G. Chemische Fabrik und Groß⸗Drogenhandlung. W.: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichfe, Appretur! und. Geihmittel, Bohnermasse, Leder konserpierungs mittel, Lederpoliturmittel, Lederglanj⸗ mittel, Lederschwärzemittel, Lederfett, Lederöl, Leder⸗ seife, Schuhereme, Schuhputzmittel. 16. 14697.
G. 66542.
26/11 1908. Enno Enkelstroth, Halle a. S., Marthastr. 28. 62 1999. G.: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen. W.: Spirttuosen. — Beschr.
169.
111 60098. D G0.
1 ne j. ö ö
1
*
26/3 1908. Hugo Veters M Co., Hamburg. 62 1909. G.: Export. und Import- geschäft. W.: Whisky, Kisten, Kistenbretter, Etiketten, Ein⸗ wickel papier, Schaukarten und Schablonen aus Pay pe, Holz, R 5 sKanister, Kistenhölzer, W Papier · und Strohhüllen. — Ki old Varro Mn Beschr. SrEciai akAaAN.
1 x 1. .
nm ö 23g. 111699. Bw. 17 O96. 29567 1908. Berliner Unione⸗ Brauerei, Berlin. 62 1909.
G.. Wlerbrauerel. W. r Flaschen Kannen, Blerherschlüsse, Fäͤsser, n Flaschenkoörbe, Glaser, Vleruntersqhe.
krGuoroi-
Das Zentral Handelgregister für das Deuts
e Reich erschehit in der Regel täglich — Der
Bezugspreis beträgt ü M 80 3 für das Biertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Insertionspreis für den
28. 114700. B. 17 554.
4/11 1908. Walter Behrens, Berlin, Alexan⸗ drinenstr. 5/96. 62 1909. G.: Eisen. und Blech⸗ warenfabrik. W.: Haus- und Küchengeräte, Essen⸗ und Blichwaren.
Aenderung in der Person
e des Inhabers.
34 71 750 (H. 9889) R.. A. v. 16. 9. 1904. Zufolge Urkunde vom 1611 1909 umgeschrieben am
1662 1909 auf Kombellafabriken Häntzschel
Co., Dresden.
260 109 434 (G. 8450) R.. A. v. 11. 8. 1908. Zufolge Urkunde vom 29/1 1909 umgeschrieben am
162 1909 auf Fa. Julius Gottschalk, Crefeld⸗
Linn.
9b 21418 (W. 1187) R.. A. v. 22. 1. 97.
21 Zufolge Urkunde vom 53112 1908 umgeschrieben
am 1612 1909 auf Solinger Axt⸗ und Hauer⸗
fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Wald b. Solingen.
9f 101 108 (T. 4612) R.. A. v. 15. 10. 1907. Zufolge Urkunde vom 26/1 1909 umgeschrieben am
16s2 1909 auf Gebr. Schröder, Düsseldorf.
Aenderung in der Person
des Vertreters. 412 III 460 (T. 4682) R. A. v. 6. 11. 1908. Vertreter: Pat ⸗Anw. Alexander Specht, Hamburg (eingetr. am 162 1809). K
Nachtrag. 226 58 862 (W. 4580) R. A. v. 17. DOß DOG (W. 7771 . 23. 56 99896 (G. 78555. 656. 96 103425 (W. 8244) . 106 537 (W. 8243) 28. 4. 1908 Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Chemischtechnische Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung (eingetr. am 1612 1909). 2 35 263 (N. 1046) R. A. v. 24. 1. 99. Fa. G. Nolde, Königsberg i. Pr, ist Zeichen inhaberin (eingetr., am 1772 1909).
Berichtigung. 6 113 610 (N. 1277) R. X. v. 22. 1. 1909. Die Firma der Zeickeninhaberin wird berichtigt in: Norsk Hydro - elektrik Kvaelstofaktieselskab eingetr. am 162 18098). .
Löschung.
38 Ss 999g (. 5644) R. A. v. 13. 7. 19056. (Inhaber: Fa. Arnold Andris, Bünde i W) Ge—
löscht am 162 1909. .
Erneuerung der Anmeldung. Am 911 1908. 2 38 268 (N. 1646). Am 1311 1909. 38 37 071 (M. Boas. Am 18 1 1908. 1433). Am 22 1909. 4859). 13 38 196 (8. 4895), 41832. Am 3 2 1928. 4783). Am 42 1909 doo), 37 87 487 ( 4200ꝝ Am 6 2 1909 * 3 327 s127 (8. R843). Berlin, den 19. Februar 1809 Kaiserliches Vatentamt,
Vauß
Handels register.
Anechem.
Im Vandelstegister A SM, wurde dente ein- getragen die Firma Antan Wüner mn Wachen und alg deren Inbaber der Raufmann Anton Mun daselbst.
Wachen, den 16 Fedryar 1808
Kal. Amteneriht. dt. *
Adelnam. . ö Oeffentliche Welanntrachnnng. mn, .
Int Handelgrenister Adi. A in denke wer Me Ss die Firma Friedrich eden n Cchwarnnne nd und alg deren Inbader der Gander de ler Rröedred Schoen ln Schwan gwwald elneetranen werden
Geschasti weln Gast wir ichast
Uvelnan, den R. Fedrrar RM
Ran hal iche Umtänertcht.
4. 19603. 3. 1907. 8. 1907.
ge 37 oss (z.
327 322 (9. 98 021 J.
a7 ogs (8 a7 o7e (.
.
Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .
Adelnam. 36419 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ins Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 80 eingetragenen Firma Zementwaren und Kunst. steinfabrik Karl Krechlak u. Co. in Adelnan folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt; Zement waren und Kunststeinfabrik Karl Krechlak in Adelnau.“
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis derige Ge= sellschafter Voll iiehungsbeamte Krechlak in Arelran ist alleiniger Inhaber der Firma.
Adelnau, den 3. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. 96638 Auf Blatt 753 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Albin Gehler in Frohnau eingetragen worden. Annaberg, den 16. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
Abenrade. Bekanntmachung. 186421 In das hiesige Handelsregister Abteilung A sst bei der Firma Heinrich Petersen Nachf. Auen rade, Nr. 20 heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Petersen. Inhaber ist Kaufmann Heinrich Peiersen in Apenrade. Die Pro— kura des Heinrich Petersen ist erloschen. Apenrade, den 9. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
I) am 16. Februar 1909:
a. Bei Firma „Literarisches Institut von Saas und Grabherr in Augsdurg, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Augsburg. An Stelle des verstorbenen Se= schäftsführers Adolf Haas wurde Direktor Dr. Hyajinth Rink in Augsburg jum Geschäftsfübrer bestellt. Prokura des Dr. Hyazinth Rink ist er⸗ loschen.
b. Bei Firma „J. P. Bembera Attiengesell. schafi“ Zweigniederlassung: Pfersee. Durch Beschluß des Aufsichtsrats dom 6. Januar 1909 wurde der Kaufmann Ernst Klein in Barmen jam Vorstandsmitglied bestellt. Zur rechts derbindlichen Zeichnung der Firma bedarf es neben seiner Unter- schrift noch der Unterschrift eines zweiten Vorstande. mitglieds oder eines Prokuristen
2) am 17. Februar 1909:
3. Bei Firma „Maschinen fabrik Augsburg⸗ NVürnberg A. G. in Aug sb Prekara dez Oberir genteurs Josef Vogt in Aus s
b. „Gottlieb Krieger Uater betreibt der Tꝛufr an Gottlie:
Zweig
loss39]
folger“ mit dem Sitz in Sandberg. Karl Braun, Kaufmann in Sandberg — Genen Warengeschãft. Augsburg, den 17. Februar 1 Kgl. Amtsgericht.
48
Gerlim.
In das Handel gregister B des gerichts Berlin. Mitie ift am folgendes eingetragen worden
Nr. 6117. Thiem und Brauns Gesebichan mit beschränkter Haftung.
Sitz: Ech ne berg.
Gegenstand des Unterneb aer
Die Fortführung des unter Brauns zu Schöneberg. triebenen Handels geschẽ tt und Weiterveräußerung don Baus. und Küchengeräten.
Daß Stammkapltal beträgt 37 000
Geschãfta fũbrer:
Kaufmann Berrbard Thiem
Taufmann Wilbelm Dart
Die Gesellschaft schränkter Haftung
Der Gesell ham troertra;. F errichtet
Dee Vertret a3 der Gerel
. 22 = 1 12 2
*
GEisenwaren
w d Dr der nt mm om
Deut s chen Ne ich Ganzer ger R renn, n d e Sah nher, Dat umd weren Der. ; Fam, und Grnunk Dre rene, De, n, ben nem 8 * nern der Garrde wann, ü, nnn rm en, Wwndem Ne Made mint mm . ; 2 2 W e n dem nen, den, Samnnne Wn 1 2 Vece nn, MWeendend Dennrnh n Mn Di Ten dernen ne e Den, mne, Die eher, mem ** 1 * Dende Reer dba Ter, mid Grenmmk mn De Ram 18 NM M aand 83) Taran dd ne nm, Onde mn CGhrensrermhnnrn der . er der enn, Dar 8a — 2 wel h pn gegen . Dan, D denen, den, mm