1909 / 43 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen. Nr. 6118. Egersdörfer Rundlaufmaschinen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmeng : Der Erwerb und die Verwertung sämtlicher, auch der zukünftigen Erfindungen, Patente und sonstigen Schutzrechte des Herrn Fritz Egersdörfer in Char⸗ lottenburg sowie auch von Erfindungen, Patenten und Schutzrechten anderer auf dem Gebiete der rotierenden und anderen Maschinen, insbesondere auch Fabrikation. Das Stammkapital beträgt 75 000 M. Geschäftsführer: Ingenieur Josef Finkel in Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschraͤnkter

Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1969 festgestellt. Sind mehrere Geschäftaführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Den tschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Ingenieur Fritz Egersdörfer in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein folgende Werte, welche er hiermit ausdrücklich auf die Ge⸗ schaft als Eigentum überträgt: I) Erteilte Patente: a. Deutschland: Nummer 158 051 vom 29. März 1903, Nummer 183 805 vom 20. Mal 1906, Nummer 183 906 vom 11. Januar 1906. Zusatzpatente: Nummer 158 057 zu Nummer 158 051, Nummer 178174 zu Nummer 158051, Nummer 162 396 zu Nummer 158051, Nummer 178 175 zu Nummer 178174, Nummer 193 191 ju Nummer 178174. b. England: Nummer 13966 A D. 1904 20. Juni 1904, Nummer 8842 A. D. 1906 12. April 1906, Nummer 9077 A. D. 1906 17. April 1906. C. Frankreich: Nummer 341 654 28. März 1904, Nummer 362 327 11. Januar 1906. Zusatzpatent: Nummer 5924 zu Nr. 341 6654. d. Belgien: Nummer 176 405 30. März 1904, Nummer 193 035 26. Juni 1906. Zusatzpatent: Nummer 193 726 ju Nummer 176 405. 6. Amerika: Nummer 802 920 24 Oktober 1905, Nummer 798 094 29. August 1905, Nummer 812 414 13. Februar 1906, Nummer 862 620 6. August 1907. f. Oesterreich: Nummer 22 319 1. Juni 1965. g. Italien. Fol. 191 Nummer 239 R. A. 30. Juni 1904, h. Spanien: . Nummer 34 232 16. Juli 1904, i. Dänemark: Nummer 7797 21. Juni 1904, k. Schweiz: Nummer 31 969 27. Juni 1904, l. Norwegen: Nummer 14010 23. Juni 1904. 2) Patentanmeldungen: a. Deutschland Aktenzeichen. E. 13 3897 14 b v. 13. März 1908, PFE. 13 358 L14b v. 13. März 1908, E. 13 577 L 14 b v. 3. Juni 1908, HE. 13 681 I14b v. 8. Juli 1908, FE. 13 937 1146 v. 1. Oktober 1908, . Schutzscheln Nr. 24 248 v. 14 27. Juni 1

jum festgesetzten Werte von 37 500 6 unter An⸗

rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 6119. Dr. Lonner Æ Westphal Gesell⸗ schaft mit beschränlter Haftung.

Sitz: Schöneberg.

Gegenstand des Unternehmens:

Der Erwerb und Fortbetrieb der unter der Firma Dr. Lonner & Westphal in Schöneberg bestehenden chemisch⸗pharmazeutischen Fabrik sowie die Herstellung pharmazeutischer Präparate.

Das Stammkapital beträgt 70 000 .

Geschäfte führer:

Kaufmann Willi Westphal in Berlin,

Apotheker Dr. Paul Elten in Berlin.

5 3 Gesellschast ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 12. Januar 1909

errichtet.

Jedem der Geschäftsführer Westphal und Dr. Elten steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Es bringen in die Gesellschaft ein die Gesell⸗ schafter: .

1) Kaufmann Willi Westphal in Berlin,

2) Apotheker Dr. Paul Elten in Berlin,

3) Kaufmann Wllhelm Bödefeld in Tempelhof

das unter der Firma Dr. Lonner Cz. Wesiphal in

Berlin betriebene Geschäft nach dem Stande vom

31. Dezember 1908, zum sestgesetzten Werte von 64 000 M, wovon auf

die Stammeinlage angerechnet werden:

zu 1 20 000 S,

zu 2 34000 S,

zu 3 10000 K.

Nr. 6120. Aufomobil⸗Verkehrs⸗ und Uebungs⸗ Straße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sltz: Berlia.

Gegenstand det Unternehmens:

Der Bau und der Betrieb einer Verkehrs. und Uebungg. Straße für Automobile in Deutschland, die , e. des Bahngeländes zu Sport, Uebungg⸗ und Verkehszwecken sowie Sport und Verkehrs⸗ veranstaltungen aller Act, insbesondere auch auf dem Gebiete der Luftschiffah rt.

Das Stammkapltal beträgt 509 0900 .

e J aftafhhzer: Rentner Karl Fritsch in Wies⸗

n

en. m ist eine Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftgvertrag ist am 23. Januar 1909 errichtet.

Sind mehrere Geschäfte führer bestellt, so wird die

3 63

ö 2

1

einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Ist nur ein Ge— schäftsführer bestellt, so sind auch zwei Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsauzeiger.

Nr. 6121. Centrum Berlinische Bodenbesitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: ice, Erwerb und die Verwertung von Grund⸗

ücken.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4. T ashafaht zt: Kaufmann Herman Henschel in

erlin.

Die Gesellschast ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1909 errichtet.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschast durch jwei Geschäfteführer oder durch . Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗

reten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentlich Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6122. Werner C Mülldler Brikettvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Der Vertrieb von Braunkohlenbrikettg und ver⸗ wandter Artikel.

Dag Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäftsführer:

Kaufmann Fritz Werkmeister in Berlin,

Kaufmann Heinrich Werner in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1909 errichtet.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch wei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6123 Siüdwest Berlinische Bodenbesitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: ice Erwerb und die Verwertung von Grund⸗

ücken.

Das Stammkapital beträgt 29 000 4A. a,,, Kaufmann Herman Henschel in

erlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1909 errichtet.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschästsführer oder durch einen Geschäfte führer und einen Prokuristen vertreten. . wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6124. Junenstadt Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

e Erwerb und die Verwertung von Grund— stücken.

Das Stammkapital beträgt 20 000 . ö Kaufmann Herman Henschel in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1909 errichtet.

Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen G schäftsführer und einen Prokuristen ver— treten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. ;

Nr. 6125. Richter R Hoffmann The Harvard Dental Manufacturing Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Die Fabrikatlon und der Vertrieb sämtlicher zur Ausübung der Zahnheilkunde und des zahntechnischen Gewerbes notwendigen Utensilien und sonstigen Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 140 000 . Geschästs führer:

Zahnarzt Dr. Robert Richter in Berlin, Chemiker Dr. Otto Hoffmann in Grunewald. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag ist am 28. Januar 1909 errichtet. .

Jedem Geschäftgführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reich sanzeiger.

Die Gesellschafter Zahnarzt Dr. Robert Richter in Berlin und Chemiker Dr. Otto Hoffmann in Grunewald bringen in die Gesellschaft ein ihre An⸗ teile an dem Vermögen der aufgelssten Handelsgesell. schaft Richter C Hoffmann The Harvard Dental Manufacturing Co. nach dem Stande vom 31. De⸗ jember 1908 zu gleichen Rechten jum festgesetzten Werte von 139 640,77 M unter Anrechnung je einer Hälste auf ihre Stammeinlagen.

Bei Nr. 375 Soziale Praxis, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 6. Dezember 1907; ist das Stammkapital um 4 500 St auf 130 500 A erhöht worden.

Bei Nr. 2164 Deutsch⸗Chinesische Eisenbahn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Wirkl. Geheimer Rat Dr. Paul Fischer ist nicht mehr Geschiüftsführer.

Der Münisterialdirektor a. D. Josef ar in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 2314 Norbsee⸗ Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: ;

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Bei Nr. 5661 Berlin, Heinersdorfer Boden- Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 21. Dezember 1908 ist das Stam mkapttal um 570 000 ½Æ auf 750 000 M erhöht worden.

im

im

im

im

im

im

Der Kaufmann Waldemar M. Müller in Pankow ist zum Geschästsführer besteht.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Es bringen in die Gesellschaft ein:

1) Kaufmann Waldemar M. Müller in Pankow die ihm gehörigen, zu Heinersdorf gelegenen und im Grundbuche von Heinersdorf:

1. Band 8 Blatt Nr. 248,

2. Band 9 Blatt Nr. 249,

3. Band 9 Blatt Nr. 250,

4. Band 10 Blatt Nr. 302 verzeichneten Grundstücke, ferner die ihm gehörigen, ideellen Hälften der ebenda belegenen und in dem selben Grundbuch verzeichneten Grundstücke, nämlich:

1. Band 1 Blatt Nr. 6,

2. Band 10 Blatt Nr. 310, endlich das ihm gehörig, ideelle Drittel des zu Heinergborf belegenen, im Grundbuch zu Heinersdorf Band 10 Blatt Nr. 300 verzeichneten Grundstücks.

Dlese Einlage wird für einen Geldwert von 240 500 angenommen.

2 Rechtsanwalt und Notar Dr. Wilbelin Lippelt in Pankow die diesem gehörize ideelle Hälfte des zu Heinersdorf belegenen, im Grundbuch von Heinert— dorf Band 10 Blatt Nr. 310 verzeichneten Grund⸗ stücks. Diese Einlage wird für elnen Geldwert von b7 000 S angenommen.

3) Arzt Dr. Julius Fischer in Pankow die diesem gehörigen J ideellen Anteile an dem zu Heinersdorf belegenen, im Grundbuch zu Heinergdorf Band 10 Blatt Nr. 300 verzeichneten Grundstück. Diese Ein⸗ lage wird für einen Geldwert von 53 000 „M ange⸗ nommen.

4) Justizrat Dr. Wilhelm Bernstein in Berlin das diesem gehörige, ju Heinersdorf belegene, im Grundbuch von Heinersdorf Band 10 Blatt Nr. 283 verzeichnete Grundstück sowie die ihm gehörige ideelle Hälfte des in demselben Grundbuch Band 1 Blatt Nr. 6 verzeichneten Grundstücks. Diese Einlage wird für einen Geldwert von 125 500 M ange⸗ nommen, unter Anrechnung dieser Wertbeträge auf die bei der Kapitalserhöhung übernommenen be⸗ treffenden Stammeinlagen.

Berlin, den 12. Februar 1909.

Röniglicheg Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Rerxlin. Sandelsregister 96425 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.

Am 153. Februar 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 33 481. Firma Gustav Hoff nnann Wein⸗ handlung, Charlottenburg, Inhaber: Gustav Hoffmann, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 33 482. Offene Handelegesellschaft Kallasch E Jonas, Berlin. Gesellschafter; Kaufleute Karl Kallasch und Paul Jonas, beide Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Nr.. 33 4533. Offene Handelsgesellschaft Bau geschäft Schultz Mietzsch, Schöneberg. Ge⸗ sellschafter: 1) Berta Schultz, verw twete Nischan, geborene Pätsch, Handels frau, Schöneberg. 2) Her⸗ mann Miktzsch, Maurermeister, Rixdorf. Die Ge— sellschaft hat am J. Februar 1909 begonnen. Dem Otto Schultz zu Schöneberg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 72. (Firma Bernstein Æ Co., Berlin.): Nicht der bisherige Gesellichafter Albert David, sondern Joseph Bernstein ist Allein—⸗ inhaber der Firma.

Bei Nr. 709. (Firma Paul Burom's Möñbel⸗ fabrik, Berlin.) Inhaberin jetzt: Ehefrau Eugenie Burow, geb. Joachim, Berlin.

Bei Nr. 5611. (Firma C. Karney, Berlin): Friedrich Otto Georg Felix Struckmann ist dadurch aus der Erbengemeinschaft ausgeschleden, daß er seine beiden Erbteile auf die übrigen Erben in ungeteilter Gemeinschaft übertragen hat. Dem Georg Struck mann und Hermann Siegwart zu Berlin ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Bei Nr. 10142. (Offene Han delsgesellschaft Die Fachzeitung der Berliner Tischlermeister und Holzindustriellen C Raharbdt R Co., Berlin.) Dle Firma lautet jetzt: Die Fachzeitung der Tischlermeister und Holzindustriellen Deutsch⸗ lands, C. Rahardt Eo.

Bei Nr. 13 980. (Offene Handelsgesellschaft Hoff⸗ mann Pianos, Berlin.). Die Firma ist in „Georg Hoffmann Pianos“ geändert. Die Ge— sellschaft ist aufgelsst. Die bisherige Gesellschafterin Auguste Henriette Eleonore Hoffmann, geb. Schal dach, Ehefrau, Schöneberg, ist alleinige Inhaberin

der Firma.

Bel Nr. 26073. (Firma Heinrich Kunitz, Berlin.) Inhaber jetzt: Fabrikbesitzer Heinrich Kunitz, Berlin. Das Geschäft nebst Firma ist nach dem Tode des Firmeninhaberg Heinrich August Jo⸗ hann Kunitz auf dessen Sohn Heinrich Kunttz über-

gegangen. Dem Fräulein Elisabeth Kunitz ist Pro⸗

kurg ertellt.

Bei Nr. 31229. (Offene Handelaggesellschaft

Berliner Film Börse Blau K Pinkus, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Berliner Film⸗ Börse Moritz Blau. Dle Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Moritz Blau ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 32286. (Offene Handelsgesellschaft Allgemeine Terrainbau⸗Gesellschaft Grunzig M Co., Berlin.) Der Kaufmann Werner Grunzig, Charlottenburg, ist als offener Gesellschafter ein⸗ getreten. Der Gesellschafter Franz Schmidt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Walter Nicolas Grunzig befugt. Bei Nr. 33 420. (Offene Handelggesellschaft Bremer K Schmidt, Schöneberg): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Bremer ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 8632. (Offene Handelsgesellschaft Gebr. Jänecke R Fr. Schneemann Filiale Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie Zweignieder⸗ lassung ist erloschen.

Gelöscht Nr. 15 217. (Firma Hugo Friedlaender Musikalienhandlung, Berlin).

Berlin, den 13. Februar 1909. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 90.

merlin. Sandelsregister 96424) des stüniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 15. Februar 1909 ist in das Handel tregister

eingetragen worden:

Bei Nr. 30 467 (Firma: Loeme Meher, , Offen Handel gesellschaft. Der Kaufmann Adolph eth zu Schöneberg ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die

Gesellschaft durch jwei Geschäftzführer oder durch

Clement Arnolds ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 3255 (offene Handelsgesellschaft E Sigrand, Berlin): Die Gesellschaft fire gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Marlut Card in Berlin. Die Prokura des Marius Cardiz sst er.

loschen.

Bei Nr. 27 756 (Kommanditgesellschaft: Vietor Pilzer Æ Co. Commanditgesellschaft, Berlin): Die Gesellschaft it aufgelöst. Die Firma ist erioschen

Bei Nr. 18272 (offene Handelsgesellschaft: J Wartenberg. Breslau mit Zweigniederlassung R Berlin unter der Firma: J. Wartenberg Fillale Berlin); Der Kaufmann Grnst Wartenbirg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 8 648 (Firma; Eduard Nahl K Sohn, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Max Preckelt zu Berlin ist in das Geschäͤft alt persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Pie Gesellschaft hat am 13. Februar 1909 begonnen.

Bei Nr. 10133 (Firma; Th. Lohmann, Berlin: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf, mann Willi Kordes zu Friedenau ist in das Geschäst als persönlich haftender Gesellschafter eingetrelen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1909 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Forderungen und Verbindlichkelten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 4502 (offene Handelsgesellschaft: Otto Lilienthal, Berlin): Der Sitz der Gesellschast sst nach Weißensee verlegt.

Berlin, den 15 Februar 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 36.

Rerlin. Sandelsregister 926423 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.

Am 15. Februar 1909 ist in das Handel gregister eingetragen worden:

Nr. 33 4834. Firma Dorothee Bock, Char⸗ lottenburg. Inhaberin Frau Dr. Elise Clara Dorothee Beck, geb. Heydecke, Wil merk dorf.

Nr. 33 4535. Offen? Handelagesellschaft Paul Fichte C Co., Berlin. Gesellschafter Paul Fichte, Kartonfabrikant, Berlin. Johann Reimann, Werkführer, Reinickendorf ⸗West. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.

Nr. 33 486. Ie, Handeltgesellschaft Syuard Haff C Co., harlottenburg. Gesellschafter Eduard Haff, Töpfermeister, Charlottenburg. Marte Haff, geb. Pijur, Ehefrau, Charlottenburg. Dle Gesellschaft hat am 1. Februar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Töpfer meister Eduard Haff ermächtigt.

Nr. 33 487. Firma Max Kayser, Berlin. Inhaber Siegfried Jachmann, Kaufmann, Schöneberg.

Nr. 33 488. Offene Handelsgesellschaft Guftar Kunze C Sohn, Schöneberg. Gesellschafter Gustap Kunz’, Kaufmann, Berlin. rn ß Polvogt, Kaufmann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1909 begonnen.

Bei Nr. 1797. (Offene Handelsgesellschaft Emil Knobloch K Co., Berlin.) Der Sitz der Ge— sellschaft ist in Charlottenburg.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 15277. Carl Otto von Knoblauch, Berlin.

Nr. 31 026. Albert Max Krause, Bau⸗ geschãft, Berlin.

Berlin, den 15. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 90.

Bernburg. 96427 Bel der Firma „Carl Günther“ in Bern— burg Nr. 61 des Handeltzregisters Abteilung A ist heute eingetragen: Das Geschäft ist an den Kaufmann Carl Wildies in Bernburg veräußert, welcher es unter der bit— herigen Firma fortführt. Alle im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde— rungen sind von der Uirbernahme durch den Kauf— mann Carl Wildies ausgeschlossen. Bernburg, den 15. Februar 1909.

Herzogliches Amtsgericht.

Renthen, O. -S. 96428 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 263 bei der Firma Carl Krebs in Ros— berg O.-S. eingetragen worden: Die Firma sst erloschen. Amtsgericht Beuthen O.. S.. den 9. Februar 19090. onn. Bekanntmachung. 964269 In das Handeltzregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 68 eingetragenen Gesellschaft „Automat“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn vermerkt worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 2. Februar 199 der §z 8 Absatz? des Gesellschafte vertrages abgeändert worden ist. Bonn, den 11. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

RHonn. Bekanntmachung. 96430

Im Handelgreglster ist heute bei der in Abteilung B

Nr. 136 eingetragenen Gesellschaft: F. W. Kühn

Co. Cementbau und Usphalt Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Godesberg, ber⸗

merkt worden, daß:

1) Die Firma abgeändert ist in: F. W. Kühn

Æ Co. mit beschränkter Haftung,

2) der i nach Bonn verlegt, und

3) der Gesellschaftspertrag abgeündert ist.

Bonn, den 12 Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

noxhberg, Maden. Handelsregister. 66d] Nr. 1565. Zum Handelgregister Abt. A Bb,! O3 25 wurde bei der Firma „Ulois Deißler in Assamstabi“ eingetragen: Die Hauptniederlassung ist von Afsamstadt an den Sih der Zweignlederlassung nach Krautheim verlegt und es wird die letztere hier unter under änderter Firma als Hauptgeschäft fortgeführt. Boxberg, den 13. Februar 190).

Gr. Amtegericht. n rand, Sachsen- 966d! Auf dem die Firma Gail Heinrich in Grof— hartmannsdorf, betr. Glatte 121 det hie g) andelgregisterg ist heute eingetragen worden: Ih⸗ aber sind die Grben Bruno Gmil Heinrich in Grhengemeinschaft: . a, Elna Helene verw. Heinrich, geb. Siegel, in Großhartmanngdorf, . h., Helene Gertrud Heinrich, geboren am 14. Apr

166, 8560 Marle Rosa Heinrich, geboren am 4. Februar

Gesellschaft hat am 10. Februar 1909 begonnen

1g Cum: Frieda Heinrich, geboren am 1. Febtunt 93,

1886

ö 7. del gewandeln.

loschen.

Darmstadt.

apotheke“.

Dessau.

oselbst die Firma Magdeburger Bank · Verein,

16

Magdeburger lafung Desffau ju vertreten und die Firma ju r̃eichnen berechtigt ist

bDPäͤmitn.

Dermann Paul Huhn führt das Handelsgeschäft und

Dauispurz.

. Gmil Willy Heinrich, geboren am 1. September

Emma Heinrich, geboren am 14. Februar

8. Will Kurt Heinrich, geboren am 14. April on ghd Erich Hꝛinrich, geboren am 13. November 197. ‚. . e Brand, den 16. Februar 1903. Königliches Amtagericht. Berichtigung. In de fr offene

. * —k—

cassel. SOandelsregtster Caffel. 26433 Ju George Schirmer, Caffel, ist am 15. Fe- kröar Iso eingetragen., . Der Kiufmann Eenst Hartwig in Cassel ist auz der Gesellschaft aungeschieden. Die offene Handels—. ccfellcchft ist in eine Kommanditgesellschaft um.

. Persönlich haftender Gesellschafter ist Faufmann Hugo Engelhardt ju Cassel. 1 Kom

mandittst. m gl. Amtsgericht. Abt. XII. 96434 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 14 ät folgendes eingetragen worden: JYe* unter der Firma Jakob Wirtz hierselbft pesebende Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf: II Josef Wirtz, Färber, 2) Margareta Wirtz, obne Stand, 3) Ghefrau Bauunternehmer Clemens Föttgen, Gertrud geb. Wirtz, alle in Cochem, Y Ehe⸗ trau Rotariatssekretr Jakob Schmidt, Josefine geb. WVirt, in Neuß, 5) Wilhelm Wirtz, Färber in SFochem, übergegangen und wird von diesen unter underänderter Firma weitergeführt. Zur Vertretung der nunmehr offenen Gesellschaft sind nur die Ge—⸗ ʒfeellschafter Josef und Margareta Wirtz berechtigt. ¶Die diesen bisher ertellt gewesene Prokura ist er⸗ Cochem, den 15. Februar 1909. ( Königliches Amttaericht. Darmstadt. 962371 In unser Handelsregister B wurde heute ein⸗

getragen binsichtlich der Firma: Maschinenfabrik und Müͤhlenbauanstalt G. Luther, Aktien

gesellschaft, Filiale, Darmftadt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1908 sind die §§ 5, 7, 16, 17, 19,

Großberzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

1 Bekanntmachung. 96643 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ eingetragen: Fg **. SBöästas Breitwieser in Ober⸗Ramstadt betreibt seit 1. September 1905 daselbst eine Apotheke unter Firma „Gustav Breitwieser, Hirsch⸗

Darmstadt, den 15 Februar 1909. Großb. Amtsgericht II.

964361 Bei Nr. 43 Abt. B des biesigen Handelsregisters,

Dessau, geführt wird, ist beute An Stelle des aus dem Vor⸗

dertretenden Vorstandsmitgliede Magdeburger Bank ⸗Vereins den Bank Verein Zweignieder⸗

isten des

1.

Dessau, den 12 Februar 1909. Herjoglich Anbalt. Amtsgericht.

(96437 In dag hiesige Handelgtzͤregister ist heute unter . 132 die Firma Wilhelm Torney mit dem

dierselbst als Inhaber eingetragen. Dömitz i. M.. den 12. Februar 1909. Großherzoagliches Amtsgericht. Dresden. 196438 In das Handelsrenister ist beute eingetragen worden: I) auf Blatt 3843, betr. die offene Handel sgesell⸗ Haft Paul Huhn in Dresden: Die Geselsschaft it aufgelöst. Der Gesellschafter Max Rudolf Schumann ist ausgeschleden. Der Kaufmann Carl

die Firma fort. —ͤ auf Blatt 8SlI5, betr. die Firma N. P. Nord-

ström in Dresden (Läbtau): Die Handelsnteder-

laslang ist nach Radebeul verlegt worden.

Dresden, am 17. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. 64d) In des Handelgreglster A ist unter Nr. 78 die irma Max Ziegler zu Duisburg und als deren sababer der Kaufmann Mox Ziegler zu Duisburg ngetragen.

Duisburg, den 10. Februar 1809.

Königliches Amtagericht. mann,, 96441

In der Bekanntmachung vom 29. Januar 1903, tre Fend die Firma S. J. Bygen * Gie. jn Duisburg muß en heißen! s Die, Scfamiprokura des Herrn Josef Herale t erloschen und dem Herrn Josef Horalek ist

tokura erteilt.

Duisburg, den 11. Februar 1999. Königliches Amtsaericht. Duiaburꝶ. . 96439 S' dat Handelgregister it bei Ne äh, die 2 Dandelsgesellschast Bh. Zenz * Maher zu

ui 86 betreffend, eingetragen. .

w Gesellschaft ist . dle Firma ist er⸗

Duisburg, den 10 Februar 1809. v Könlglicheg Amt gericht. urlaeh. Vandelsregister. 96442 * Dandels renister Abi. 3 Bd. 1 O3. 18 Merkle Jäörger Ges. m. b. S. in Durlach“

Liquidatoren sind Ingenieur Hang Frey und Rechte« anwalt Dr. Gönner, beide in Karlruhe. Zur Ver⸗ tretung der k sind die beiden Liqui- datoren nur gemeinschaftlich berechtigt.

Durlach, 15. Februar 190g.

Großb. Amtggerlcht.

Eberswalde. n

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 328 die Firma Erste Eberswalder Brotfabrik mit Kraftbetrieb Oskar Hickstein Eberswalde und als ihr Inhaber der Bäckermeister Oskar Hickstein bier eingetragen worden. Eberswalde, den 4. Februar 1909.

keonigl. ute cn

Eberswalde. 96445 Heute ist in unser Handelsregister A unter Nr 32 die Firma Franz Lozoreit, Joachimsthal, und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Franz Lozoreit in Joachimsthal eingetragen worden. Eberswalde, den 12. Februar 1909.

Königl. Amtsgericht. Eberswalde. 96444 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen, hierorts domi⸗ zilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Eberswalder Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlussegß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Januar 1909 das Stammkapital . k „S erhöht worden ist und jetzt 100 000 6

ettãgt. Eberswalde, den 12. Februar 1909.

Königl. Amtsgericht.

Easen, Baden. Bekanntmachung. [96446] Zum Handelsregister A Band 1 wurde unter O.-3. 6, Firma „August Auer, Mühlhausen“, eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Engen, den 14. Februar 1909. Großb. Amtsgericht. Freiburg, Elbe. 966921 Im hiesigen Handelstegister Abt. A Nr. 110, 111 und 112 sind heute mit dem Sitz in Freiburg⸗ Elbe eingetragen die Firmen Wilhelm Peper, Inhaber Zimmermeister Wilbelm Peper, Hermann Schmelke, Inhaber Uhrmacher Hermann Schmelke, und Julius Schröder, Inhaber Ofenhändler Julius Schröder, alle in Freiburg⸗Elbe. Freiburg ˖ Elbe, 13. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. II.

Gerresheim. Bekanntmachung. 86447] In unser Handelsregister wurde bei der unter Nr. 7 eingetragenen Flrma A. Friedr. Flender E Co. Kommanditgesellschaft in Düsseldorf⸗ Reisholz mit Zweigniederlassungen in Leiyzig«. Frankfurt a. M., Berlin, Hamburg, Cöln und Zuffenhausen eingetragen, daß in Hannover eine Zweigniederlassung errichtet ist. Gerresheim, den 13. Februar 19039. Königliches Amtsgericht. Glei ww itꝝ. 95448 In unserem Handelsregister A Nr. 608 ist beute die Firma „Ignatz Wilezet“ Gleiwig und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Wilczek in Gleiwilß eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 5. Februar 1909. G lIogan. 96449 Im Handeleregister A wurde unter Nr. 445 die Firma Fritz dübscher in Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Huͤbscher aus Glogau eingetragen. Amtsgericht Glogau. 15. 2. 09. Hadamar. 96645 In unser Handelsregister, Abteilung A, ist unter Nr. 28 in Spalte 5 eingetragen, daß die Firma C. A. Jahn, Hadamar, Zweig niederlassung in Dorchheim, erloschen ist. Hadamar, den 18. Januar 1909. Kgl. Amtsgericht. JI. Hadamar. 96644 In unser Handelsregister, Abteilung A, ist unter Nr. 57, Spalte 2, die Firma: Amtsapotheke Dadamar und Filiale Dorchheim, Inhaber P. Daub in Hadamar und Dorchheim ein⸗ getragen. ; Hadamar, den 19. Januar 1903. Kgl. Amtsgericht. J.

Hagen, West. 96451] In unser Handelgregister ist heute bei der Kom⸗ manditgesellschaft Max Lappe Ce zu Sagen eingetragen: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Die Firma ist erloschen. dagen i. Westf. den 10. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. ĩ 26 50]

In unser Handeltzregister ist beute bei der Aktien- gesellschaft: Siegener Bergwerke verein Siegena ju Hagen eingetragen: Der Kommerzienrat Theodor Springmann zu Hagen it zum Liquidator ernannt.

Vagen i. Westf., den 10. Februar 1909.

Köntgliches Amtsgericht.

Halberatadt. 96465

In daß Dandelsregifter A Nr. S26 ist heute die Firma Hermann Wisũe ju Halberstadt mit dem Kaufmann Hermann Wilke daselbst als Inhaber einge tragen worden.

Halberstadt, den 8. Februar 1903.

Könngliches Amtagericht. Abt. 6.

nalderstadt. v6 4654

In das Handeltregister A Nr. S827 ist heute die Firma Hugo Wilh. Wagenknecht ju Ralber-⸗ stadt mit dem Kaufmann Hugo Wilbelm Wagen dnecht daselbst als Inhaber und 1 eichjeitig eingetragen, daß dem Kaufmann Dermann Tägtmryer in Halber stadt Prokura erteilt ist.

Oalberstadt, den 8 Februar 1909.

Königliche Amtgericht. Abt. 6.

mM alberstndt. 86402

Belt der Dandelgregifter A Nr. 818 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Guge Wilh. Wagen knecht d Wiste zu Halberffadt ist heute einge⸗

tragen: . ü 6 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er

oschen. Halberstadt, den 8. Februar 1993.

doniglicheß Amtagericht. Abt. 6.

n nlperatn dt. 96483

Bel der Dandelgreglster A Nr. 207 verreich neten

offenen Dandelsgesellschaft Feodor Peters in

Die Gesellschaft ist aufgelsst, der bisherige Mit. esellschafter Feodor Peters zu Halberstadt sst alleiniger Gn be⸗ der Firaa. Halberstadt, den 8. Februar 1909

Königliches Amtagericht. Abt. 6.

Heinrichs walde, Os ipr. 95457] Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 25 eingetragene Firma S. Littmann hüierselbst ist auf die Kaufmannsfrau Dorothea Littmann, geb. Silber⸗ berg, bierselbst unter der bisherigen Fir menbe eich⸗ nung übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfti begründeten Verbindlichkeiten ꝛc. ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Dorothea Littmann ausgeschlossen. Heinrichswalde, den 3. Februar 1909. Königliches Amtsgerscht.

Hers geld. 96646 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 205 eingetragen worden:

Firma: W. Karl Rosenberg in Hersfeld. Inhaber ist der Klempnermeister Wilhelm Karl Rosenberg zu Hersfeld.

Dem Klempnermeister Valentin Seelig von Hert—⸗ feld ist Prokura erteilt.

Hersfeld, den 8. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Hörde. 196458 In das Handelsregister ist heute bei der Firma Westfälische Stelninduftrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Aplerbeck, eingetragen worden:

ö. daß der Sitz der Gesellschaft nach Nachrodt verlegt,

2) daß das Stammkapital auf 180 000 4 erhöht, 3) daß der Ingenieur Adolf Beckhoff zu Vort⸗ mund zum Geschäftsführer, der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Constanz Petersmann zu Schüren zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden ist. Hörde, den 13. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Hörde. 1954591 In das Handelsregister ist heute bei der Firma Westfälische Stauzwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Aylerbeck, eingetragen worden, daß zu Geschäftsführern der Gesellschaft bestellt sind: . k I) der Werkmeister Franz Hübner, Aplerbeck,

2) der Kaufmann Edy Schwirkmann, Dortmund, welche beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. P Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts⸗ führers, Kaufmanns Hermann Schwarz, ist beendigt. Hörde, den 13. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Hofgeismar. 96461 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 98: Firma J. Weinberg in Hofgeismar ein—⸗ getragen worden: Die Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft ist mit Aktivis und Passivis und dem Firmenrecht auf den bisherigen Mitinhaber Kaufmann Slegfried Weinberg zu Hof geismar übergegangen, der dasselbe allein und für eigene Rechnung unter der bisherigen Firma fort- fübrt. Hofgeismar, den 16. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Nireld. 96463 Im Handeltregister des Gerichts Abt. B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Gips, und Zement⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig“, Zweiggeschäft Gipswerke Crimderode · Rordhausen,. heute eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Ilfeld, den 16. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Jarotschin. (96462 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Nepomucena Michalkiewiez in Zerkom (Nr. 103) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Jarotschin, den 11. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Waden. . Bekanntmachung.

In das Handelgregister Band 1V getragen:

O. 3. 104. Firma und Sitz: Carl Ruf, Hof. photograph, Karlsruhe. Ginzelkaufmann: Carl Ruf, Hofvbotograpb, Karlsruhe.

O⸗3. 1094: jur Firma Carl Ruf. Dofphoto— graph, Karlsruhe: Das Geschäft ist über— gegangen auf die von Johann Georg Otto Schick, Maler und Innenarchlteltt, und Orkar Karl Eduard Suck, Hospbotograph in Karlsruhe, unterm 5. Fe⸗

96094

ist ein⸗

Koblgennꝝ.

Inhaber die verwitwete Bierverleger Josephine Ziomek zu Siemianowitz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz. Kattowitz, O. -S. 96664 Im Handeltregister Abteilung A ist am 11. Fe⸗ bruar 1909 unter Nr. 873 die Firma „Franz Buschka“ mit dem Sltz in Siemianowitz⸗Laura—« hütte, und als Inhaber der Buchdruckereibesitzer Franz Buschka zu Siemianowitz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz. a. Im Handelsreglster A Nr. 209 wurde heute be

der Firma Erlemann C Comp. Coblenz⸗Lützel

eingetragen: Wilhelm Erlemann, Kaufmann zu Koblenz, Lätzel, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Adolf Erle—⸗ mann und Wilhelm Grüters sind in die Gesellschaft als pirsönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Wilhelm Grüters ist erloschen. Koblenz, den 13. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Königsberg, Pr. Handelsregister [96465 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 16. Febraar 1903 ist eingetragen Abtellung B bei Nr. 142 für die „Ostelbische Spritwerke, Attiengesellschaft“., Berlin mit Zweignieder⸗ lassung Königsberg i. Pr.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1908 ist nach Inhast deg Protokolls die Satzung geändert hinsichtlich der Wortfassung an einigen Siellen, der Ernennung von Vorstandsmitgliedern und deren Ver⸗ treter, des Widerrufs der Ernennung G 9, § 10), der Vertretung der Gesellschaft (5 12), der Er⸗ nennung von Handlungsbevollmächtigten (5 12), der Firmenjeichnung (5 11), der Vergütung des Auf⸗ ö (S 17), der Verteilung des Reingewinns 33. , . Darnach wird die Gesellschaft vertreten, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, durch das Vorstandsmitglied allein, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich durch jwel Vorstands—⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands mitglied und einen Prokuristen. Stellvertcetende Vorstands⸗ mitglieder haben dieselben Vertretungsbefugnisse wie die ordentlichen. bei Nr. 147 für die Firma Heinr. Reiter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Die Bestellung des Kaufmanns Heinrich Reiter um Geschäfitführer ist widerrufen und an seiner Stelle ist der Kaufmann Max Höhne in Königsberg i. Pr. zum Geschäftsführer bestellt.

Kotthus. Bekauntmachung. 964661 In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 480 eingetragene Firma „Oskar Witschel“ gelsöscht.

Kottbus, den 13. Februar 1809.

Königliches Amtagericht. Landshut. Bekanntmachung, betr. Eintrag im Handelsregister.

Bayerische Vereinsbank Filiale Landshut. Sitz der Hauptniederlassung: München, der Zweig-— niederlassung: Landshut.

Weiterer Prokurist: Otto Mang in Landshut. Demselben ist Gesamtyrokura mit der Maßgabe er⸗ teilt, daß derselbe zur Zeichnung der Firma Bahe⸗ rische Vereinsbank Filiale Landshut“ in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede der Bayerischen Vereinsbank oder mit einem welteren Prokurfsten der Zweigniederlassung Landshut ermächtigt ist

Landshut, 16. Februar 1909

K. Amtsgericht Lehe. Bekanntmachung. 86467]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter der Nr. 207 die Firma Töpfer R Geinrich mit dem Sitz in Lehe und Inl

988471

414

als deren Inhaber der In- genieur Hugo Töpfer und der Zimmermeister Heinrich Weinrich, beide in Lehe, eingetragen worden. Handel gesellschaft seit 1 Januar 1909 Geschäftijweig: Vertrieb don Schraub jwingen

Lehe, den 12. Februar 1808 Königl. Amtsgericht

Lengenfeld, Vogt. 96648 Auf dem für die Firma: „Vlohner Bierbrauerei Attiengesellschaft! in PVlohn angelegter Blatt 242 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die dem Braumeister Emil Eugen Hoff. mann erteilte Prokura erloschen ist

Lengenfeld (Vogtl.). den 16. Fe

Königliches Amtsgericht Limburz, Lahn.

In unserem Handelsregister A Ist be Handelggesellschaftt Nr. 128 G. Sä6menberg in Zim- burg eingetragen wo den: Die Gejellichaft ift auf. agelöst ĩ Kaufmann Moriz Szwender

Drene ent

Ange gebener

ruar 1909

86488 offenen

ar de

bruar 1909 errichtete offene Handelsgesellschaft und

folger weitergefübrt. Karlsruhe. 18. Februar 19803. Großb. Amtegericht. II.

Kattowitz. O... Im Handelgzregister B ist bei der Aktiengesell schaft: „Brauerei Bavaria A. G. in Katto— Nothmann ju Kattowitz zum zweiten mitglied bestellt ist. Amtsgericht Kattowitz, den 8. Februar 1909

Kattomwitn, O.--S. 96660 Im A ist am 10. Februar 190 unter Nr. 869 die Firma . Gräch Kail, Inhaber Agnes Kail“ mit dem Sitz z in Kattowitz und als Inhaber die verehelichte Baumelster Agne Kall in Kattowltz eingetragen worden Amtsgericht Kattowitz. Katto mitn. O..-S. 96661 Im Handelsregister A ist am 19. Februar 1909 unter Nr. 870 die Firma „Lazarus Wislicki“ mit dem Sitz in Kattowitz. und alt Inbaber der Kauf— mann Lazarus Wielickk in Kattowitz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz Kuattowitn, O.-8. 966652 Im Handeltregister A ist am 109. Februar 1909 unter Nr. 871 die Firma „Veo Böhm“ mit dem Sitz in Kattowitz, und als Inhaber der Kaufman Led Böhm in Kastowitz eingetragen worden Amtsgerscht Kattomit. Rattowitn. G- *. 966683 Im Nandel gregister Abteilung A ist am 11. Fe— bruar 1909 unter Nr. S7? die Firma , Jofephine

Dunde eingetragen? Durch Geseslschaftebeschluß vom 8. Februat 1899 wurde die Gdesch cha 5

Oalberstadt ist heute eingetragen:

Ziomer“ mit dem Sitz in Stemiamnomst und alt

wird von dieser unter der Firma Carl Ruf NMach⸗

96659

witz eingetragen worden, daß der Kaufmann Salo Vorstand

Der Limburg fübrt das Geschäf hält keinen Zujatz Ximhurg (Lahn) Könial

5. Fehrnan Amtsgerich

806

HEimꝶ om. In das Handelgregtfter Abtellun, ist be Firma CBilhelm Schmidt in Singen (Nr. 4 NReglsterd) heute folgendes eingetragen worder Die Firma ist erloschen. Lingen, den 19. Februar 1809 KRönigliches Amttzgericht. Ah Honham. 26089 In unser Handelsregtfter A 1st am 11. Februar 1968 unter Nr. 63 die Firma MIhert Gei ert in Böschom und als deren Inhaher der Kolonial⸗ und Kurjwaren fübrender Kaufmann Mrbert Senffert in Pschow eingetragen worden Kgl. Am fagericht Sola. os nam. 883470 In unser Handelgreglster A ist am 11. Febrnar 18908 unter Nr. 665 Die 2 Brunn here in Rschom und alt deren Indaber der Mühlen desitzer Brando Uherek in Pschow einzetragen worden. Das Geschäft fübrt Spesereiwaren und ift mit TVobe⸗ müllerei und Bäckerei verbunden Kol. Amtegericht Soslan. n heck. Oꝛnndelsregiffer. Am 13. Febrnar 1809 sst Angetragen 1) bei Der Aktie ngeses chat Dampf hin. Whedere Oorn, Metten Gefen fchaft in ndert: Durch KBeschluß der Generaldersammlung vom 26. Janner 1869 sind S 3 letzzser Absaß. de d.. S. 8, 10, 11, 12. 18, 8 16 erer Absaß de een schaftgder trages gestrichen S d it in nener Faffung wieder hergessellt der S 18 dat cnen Zusaßz erhalten. Jedes Vorstandemitglied ist berechtiet, allem Willen. erklärungen für die Gesellschaft abmaeben

Firma der

os d 18]