1909 / 44 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Niederschl. Ewlekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... Nordd. Eiswerke

do V ;

2 A. do. Jute S. V. A , . B do. Gummi abg. u, neue do. Lagerh. i. L. o do. Lederyappen do. Spritwerke do. Steingut... do. Tricot Sprick do. Wollkämm. ljͤ Nordh. Tapeten 1 Nordpark Terr. o DOffr 3. Norbsee Dpffisch 8 0 4 Nürnb Heck- W. 12 10 4 Obschl. Gisb. Bd 6 li. Dl do. ult. Febr. do. E. J. Car. H 6 do. ult. Febr. do. Kokswerke . 11 do. Portl. Zem. I Odenw. Hartst. 0 Seking. Siahlw. 10 Sldb le üsenh. ix. 6 Opp. Portl. Zem. I

h

2

C

Orenst. u. Koppel 1 Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. Panzer ; Passage abg... Paucksch, Masch. do. VA. k 1 u. Cie. I eniger Masch. Petersb. elktr. Bl. do. Vorz. etrl.⸗W. ag. Vz. hön. Bergb. All do. ult, Febr. Julius Pintsch . 13 Planiawerke . . 12 Plauen. Spitzen 10 Pongs, Spinn. 5 . 25 25

88 88111 Te, I]

——

reßspan Unters. 5 auchw. Walter 9 Raven Stabeis. 10 Ravsbg. Spinn. 161 Reichelt, Metall 14 Reiß u. Martin 6 Rheinf Kraftalt. 8 do) . 60-1000 , . rgb. u. Briketf 9 do. Chamotte . 6 do. Metallw. . do. do. Vz. .A. do. Möbelst. W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas l: do. Stahlwerke l! do. ult. Febr. do. W. Industrie 6 ö do. Cement. J. 16 do. do. Kalkw. do. Sprengst. li Rheydt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel. .I do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn. Rolandshütte n. Rombach. Hütt. do. ult. Febr. h. Rosenth. Przl5 ofitzer ck Ki do.

11 4

Rütgerswerke. II Säch Böhm Ptl. 12 8 Cartenn. 19 ächs. Guß Dhl. 20 1 S. Kammg V. A. 8 do. Thr. Braunk. 5 do. Sic pr. i 5 S · Thür. Portl. 1d Sach. KWbst. Sb. iz Salinecs along 6 Sangerh. Msch. 19 Sarotti Chocol. II G. Sauerbrey 8 Saxonia Cement ll Schedewik Kmg ls Schering Eh. F. 17 do. Ven. 4 Schimischow C. II Schimmel, M.. Schles Bgb. Zink do. St. Prior. : do. Cellulosen. do. Elkt. u. Gasg. do nn,, do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Imtf. 1 Schloßf. Schuite Hugo Schneider Schoeller Eitorf Schönebec Met. Schön. Fried. Tr. I2 Schönh. Allee i. Schöning Eisen. Schönw. Porz. Hermann Schỹtt Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr.

11

2

1ST III]

de

27 V R R 2 2 2

i Dla ]1.

64, 75 bz C S8, 75h

i. 104, 40bz3

164, 604,5

1 1 1 1 1 I I 1 1 J 1

Q W —— 2 6 w .

1 145. 756bz36 3k. 1483 b3G 10 98, 00G

10 192,006

11, 90bzB 126, 00 3G 1357, 80 bz G

Zliõbz G 33 06 6 lõ3 So 1M. Ghz G

M, 5bz G 96,59 bz 152,70 bz 174,90 bzG 166, 50b3 101,256 7,80 G 145,90 bzG 194,25 bz G 105,50 bz 109, 0036 227,00 bz G 120 60036 58, 256 Sb. 006G 129, 59G 3G hbzG 1077563 145. 806; 66 , 66bzG 169, 10bz G

2 —— *4——

8

222. 10bzG 196, 10b3 6 133 60G 61, 756 406, 50G S5, 00 B S1, 00bzG 129,25 bz G 139,25 bz G 5 h S5. iobzB 136,256 123, 606

A —— - 8

14 167, 90bz 1

1 106,560 bzG 097,50 bz 97, 25bz I 1.1 160,80 bz 165.00 b3G

I I J J

I 1 1167,506 ä, obz B 1 182,006 1111, 006 4 193,00 bzG 1 199,506 1101, 756 10135, 25b3G 17,75 bz G 7 Ilhsö,00bzG 152,50 bz 232, 25 bz 210, 25bz3 G 111, 10b36G 110,50 bz G 159, 900 bz G . 146, 50G 224,50 bz G 6, 00bzG 104, 756 109,006 167,25 b 3G 28, 00G 111, 00bzB 138, 756 142, 50 bz G 126,006 138,256 219, 006 213,00 b 106,30 130, 75bz B 128,00 106,50 bz 106,50 bz 106, 090 bz 17, 006 169, 90 bz G 14, 69bz G 140, 25 bz 147,50 bz G , g 142,50 6 89 560 bz G 9, 25 bz GG 194,25 570 006 1.5 103, 106 3G 38,59 bz? 166. 256 138, 756 127, 9006 Il 3, 25 bz G 120, 10b

Q Q 2 1 * *

———— 2

A 2 R 1 —— 2 2

28

——

l 6 2h hs bz

, 6Jä69, 25aß9bz

246 25 et. b; G

a, ü, 40a 653

Gebr. Stllwek. V Strls.Spl. S. P

Sdd. Imm. Tafelglas;. Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff.

Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗-Schönh. do. Nordost .. do. Rud⸗Johth. do. Südwest

Thale Eis. St⸗ P. do. do. V.⸗Akt. Thiederhall. .. Thiergart. Reitb Friedr. Thom de Thörls Ver. Oelf. . Salin. Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb.

Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz. . . Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Ed. Bauv. B

Ventzki, Masch. V. Brl⸗Fr. Gum.

Ver, Chem . Chrl. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dampfzgl.

do. Thür. Met. do. Zypenu Wiss.

Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth ... Wernsh Kammg do.

Weser Ludwig Wessel Westd. Jutesp. Westeregeln Alk.

do. Kupfer ..

Wiel. u. Hardtm.

Wilmersd. H; Wißner, Met. Witt. Glashütte

Wrede Mälzerei

Stodiek u. Co. töhr Kammg. l Stoewer, Nähm. Stolberger Zink

Varzin. Papierf.

Ver. B. Mörtlw.

Sturm dag, 2 9

Terr. Halensee i

do. Witzleben Ji. E. Teut. Misburg.

Titel Kunsttöpf. i. E.

r r D .

26 85

X83

. *

——

re 8 Te 7 = 6 .

D = 0 S8 SMO 2

S 83

21

ß

. 82

re

2 w CO do CQ =.

5

Ver. Dt. Nickel w. do. Frank. Echuh 12 do. Glanz stoff 45 V. Hnfschl. Goth. 15 Ver. Harzer Kalk 7 Ver. Kammerich 4

V. Knst. Tröoitzsch 29 Ver. Met. Haller 171 do. Pinselfab. . 15 do. Empyr· Tepp. 1 / 5 Viktoria ⸗Werke 8 Vogel, Telegr. 6 Vogt u. Wolf . 12 Vogtlnd. Masch. 20 do. V. A. 420 Voigtl. u. Sohn 10 Voigt u. Winde 0 Vorw., Biel. Sp. Vorwohl. Portl. 22

16

5 Vorz⸗ A. 11

do. V. Att. 41 Westfalig Cem. 29 Westf. Draht⸗J. 15 do. Braht⸗ Wer 28 3 do. Stahlwerk. 9 Westl. Bodengessi. L. Wicking Portl. . 12 Wickrath Leder . 10

Wiesloch Thon. 4 Wilhelmshütte. 6 6 4 Wilke, n . 8

hg.

Witt. Gußsthho. 20 do. Stghlröhr. 25

Zech. ⸗Kriebitzsch 7 Zeitzer Maschin. 14 Zellstoff · Verein 6 Zellstoff Waldh. 25

821

w C O O QM O0

2

———

1

I

2

Q

3 7

de de L C M d do

15 16

11

*

.

J

35 ih

12 5

9 2 71 13

. . r . . . m

l 1I1I1121

* ——

8

F

7 4

20 0

d ö

**

7

——

a4

—— —— W W —— —— . . .

2 &

dN Q , O DM.

168, 50 bz G 164.4063 138,253 G 149,30 bz 117, 15 bz B öl, . 68, 25 bz G 8. 50 bz G 123,50 G 107, 90 bz G 169, 59 bz G 3. e 3. 78, 50 118 50bzG I0536

3. 130, 50 bz G 132,003 265, 900 bz G 1 103,592 3.141.253 2900 bzG 184,25 3, 00 bz GG 1098, 090bz 89 506 113,90 1II,50bzG 196/50 bz 6l, 25G

= J ö w 6 *

.

16h 58 . 130, 90bz G

119 56bʒ V6, hbz

138, 25 bz G 142, 253 . ö, 19G S0, Spo bz G 214,50 bz

63h, 00 bz G 189, 00 bzB 115, 756 G obz G 233 Hh 161,25 248,256 65,50 G Iich. 5d bz G 169, 900 bz G 100, 00 bz G 107, 19bz G 197,00 B IS6 5 G 194, 006 12 O6bz 82, 90 bz G S5 Yb ä C0 bz 276, 25bz 18,506 244.6063 169,90 bz 97,50 G 118,50 G 156,006 6 ö 117,50 bz 6 1e, c 102, 9006 206,75 Ii, idpz 212,50 bz 99, 50 G 64, 90b gr dz 128, 25 bz G 174, 606 110,50 B 96, 006 3, 25 bz G 1, 1293560 234. 6 107, 756 211, 00bzB Sl 6, o00bzG S3 59h 118, 30bz iss Sb G 1,356 ö

5

Ag h.

—— ———— —— / W / ——

1122 *

——

2241 .

Kolonialanteile.

Ota vi Min. u. Eb. 1 St. 100 10

1a bos gobiG

Obligationen industrieller Gesellschaften.

Dtsch . Atl. Tel. 99g Dt. · Nied. Telegr. 100 4

1.7 100,306

do. do.

Alecunulgl. nt 12 Ig) a Acc, Boese u. Co. 1054 ä. G. . Anilin. ß; ]

A.-G. f. Mt. Ind. 1024 Adler, Prtl. Jem. 1034 Alk. Ronnenb. ukl 1 1035

1034

95, 90b

———

0 0

1— 2 S

19 gohz G

187,90 et. bz G

180, 90 et. bz G

164 H et. bz G

Mio bob;

Busch Wagggonfb. Calmon . . Charlotte Czernitz 103 Charlottenhütte 103 em. Bugkau .. 102 do. Grünau 103 do. Weiler .. 102 de, dee. 05 Cöln. Gas u. El. 103 Conęordig Bergb. 100 Const. d. Gr. luk. 10 100 do. 1906 unk. 10 109 Tont. G. Nürnb. 103 Cont. Wasserw. . 103 Dannenbaum . . 103 Dessauer Gas . . 105 bon, , 195 do. 18988... 105 do. 1905unk. 12 105 Dtsch. Lux. Bg. 100 do. do. 102 do. unk. 15 103 Dtsch. Uebers. El. 103 5 do. unkv. 13 . 103 Dtsch. Asph. Ges. 105 do. Bierbrauerei 103 do. Kabelwerke 103 do. Linoleum 103 do. Wagg. Leih 102 Dtsch. Wass. 1898 102 do. do. 102 do. Kaiser Gew. 100 do. do. unk. 10 100 Donnersmarckh. . 100 31 do. do. 100 Dorstfeld Gew. . 102 Dortm. Bergb. jetzt Gewrk. General 105 do. Union .. 110 do. do. ukv. 10 100 do. do. unk. 14 103. do. do. 100 Düsseld. E. u. Dr. 105 Eckert Masch. . . 103 Eisenh. Silesia . 100 Elberfeld. Papier 103 Elektr. Südwest . 102 Elektr. Licht u. Kr. 104 do. unk. 10 104 43 Elektr. Liefergsg. 10541 Elektrochem. W. 1093 41 Engl. Wollw. . . 1034 do. do. 10514 Erdmannsd. Sp. 105 Felt. u. Guill. O6 / 8 103 doe , 63 Flensb. Schiffb. . 160 Frister u. Noßm. 105 Gelsenk. Bergw. 100 do. unkündb. 12100 Georgs⸗Marienh. 103 do. uk. 1911 103 Germ. · Br. Drtm. 102 Germania Portl. 103 Germ. Schiffb. . 102 Ges. f. elekt. Unt. 103 do. do. 1034 Ges. f. Teerverw. 103 Görl. Masch. x. C. 103 C. P. Goerz, Opt. Anst. unkv. 13 103 Gottfr Wilh. Gew. 103 agen. Text. Ind. 105 angu Hofbr. . 103 handelsg. f. Grndb 102 Handelsst Belleall. 103 Harp. Bergb. kv. 100 do. do. 1004 do. uk. II 1094 Hartm. Masch. 103 41 . Eis. uk. 16 163 J elios elektr. 102 4 0p ahg. 1092 I 0 I65 4h 9G abg. 100 5 Go l02 5 d abg. 165 Henckel euhen . 102 enckel⸗Wolfsb. . 105 „Herne! Vereinig. 105 do. do. 193 Hibernia konv. . 109 de 1898 1004 de. 1903 gko. ig i566 ] Hirschberg. Leder. 103 41 Höchster Farbw. . 1034 Hörder Bergw. . 1034

er

C

2.

to

rer der-

C L

8

do.

do.

1611

—— ——

—— * - da-

ö

Hösch Eif. u. St. 1604

owaldts⸗ Werke. 102 41 üstener Gewerk 1024 Hütten betr. Duisb 10d ] Ilse Bergbau .. 1024 Jessenitz Kaliwerke 102 4 Kaliw. Aschersl. . 100 4 Kgttow. Bergb. . 1090 31 Königin Marlenh. 199 41 do. do. 102 41 König Ludw. uk. 10 1024 König Wilh. uk. 10 1090 4 do. do. 102 4 Königsborn uk. II 1924 Gebr. Körting . . 1034 Fried. Krupp. . 100 4 do. unk. 12 10904 1 4

ö 103 5

Kullmann u. Ko. 103 Lahmeyer u. Ko. 10341 Laurahütte unk. 10 100 4

do. 10031 Lederf. Eyck u.

Strasser uk. 10 109541 Leonhard, Brnk. 103 4

*

atzenh. Brauerei ö d III

o. Pfefferbera Br. . Phönix Bergbau. Jul. Pintsch uk. 12

hlior go log doch

,

102,756

gl doB

1222

2

——— r- o- .

A ra-

2 =

do. Rh. West

do. unk. 10,11 Rh. ⸗Westf. Kalkw.

do. 1897

do.. unk. 10 Röchling Eis n Sn Rombacher Hütten 103, 90bzG

do. Ihc n n, 1, loi, Sh ei. 36

do. 405 Mb i 1 , Rybniker Steink. . 11. 2 G. Sauerbrey, M. 9 25bz G Schalker Gruben

do. 1898 —— do. 1899 97,40 B

do. 1903 uk. 10 Schl. El. u. Gas Hermann Schött

Schuckert El. 98, 99

Ib Sh G dy. do. 1561 1031 103, 00 et. ß zB do. 08, unk. 14 1655 k Schultheiß⸗Br. kv. 105 ö do. kv. 1893 105 95,50 G Schwabenbr. uk 10 102 db 0B Schwanebeck Zem. 103 . Fr. Seiffert u. Co. 10: 99, 70G

8

100, 00bzG 96, 50 G

10h goB

W 2226

22

100,756 103, 008 103,00 103,506 1090,90 103, 25bz

K „ä „/// / /// —— —— W

* ö

—— 222

w

2

gd 30G lob. S0 et. bzB

.

——

22 - *— ——

99 6oB / 5c löh . 5G 166 556

S 2222 22

Sibyllagr. Gew. Siem. El. Betr. do. 1907 ukv. 13 Siemens Glash. Siemens u. Halske 103 . Do. konv. 1034 Y) 80bz G Siemens ⸗Schugt. 103 4 db,. d bz B Simon az Cell. i ig5 ] Stett. Sderwerke ih 1 , Stöhr u. Co. uk. 12 1934 190.09B Storw. Nah. uk. 10 193 4 3, 0 bz G Stolberger Zink . 1924 ö S9 & Tangermünd. Zuck 193 4 102, 99 bz Teer: u. Erdöl⸗ Ind 1004 103,906 Teleph. J. Berliner 102 41 , Teutonia Misb. . 103 4 100,25 Thale Eisenhütte 1024. Thiederhall, ... 1694 Tiele⸗Winckler . Ie, ( . Unt. d. Lind. Bau v. 100 101,30 et. bz zz do. unk. i 1jõh i ö Ver. Dampfz. uk. 12 1055 r V. St. Zyy. u. Wiss. 1924 102,006 Westd. Eisenw. . 1024 9, 30 G Westf. Draht .. . 10934 d hz do. Kupfer. 1934 lo G Wick Küpp. uk. 10 1034 S9, 80 Wilhelmshall. . . 10345 101.50 ga 30 G Jech. Krieb. ukv. 1 I603 4 1.1.7 33 Fh h. 6h Gd. do. gh ß b; Ih Sher. bꝛ G / 1653. 1d 6, 8) bz 10220bz 102, 10bz Zellstoff. Waldh. 102 4 , m. do. unk. 12 195 103,90 bz . Zoolog. Garten 100

C - C 1 . =.

A2 2 S

2

12

106 pobz G 103 10bz

96, 706

98 006

103, 90bz 8. 5h B

9, 106 100,00 et. bzB 100, 006

94 756 99, 106

8

D

S W 2 —— - *—

w

2 3 —ᷓ—

——— 222 -

ö 2 2

O0

AW 22

100006 94, 106 8, 256

12

ö

ö 8

——

102, 50bzG 6 WB, hbz G do. unk. 09 199 99, 60G Dest. Alp. Mont. 190 R. Zellst. Waldh. ig Steaua Romang 195, Ung. Lokalb. S. I 19941 do. do. S. II1054 Victoria Falls pow 116 5

106256

103, 0bz G 102, 006 99,90 100,00 99, 50 G 103,906 102,00 G65, o bz G 65,50 bz G 66,50 bz G 65, 50 bz G S/ b c öh, 50 bz G 105,006 j ,, Verficherungsaktien. 99, 60 Berllnische Feuer Vers. 33006. ö Gölnische Rückversich. 1390 5. Magdeburger Rückversich. 1090. Preuß. National Stettin 133063. Securitas 4 00G.

Victoria zu Berlin 78508. Wilhelma, Allg. Magdeb. 17288.

A 2 2 2 1

102, 196

7 97, 75G

sch. M2, o bz G Sd öh b; G

e W * 7

2 000 d O

D —— —— ——

2D

90 0B

10j, 10bz 100,90 et. bz G 99, 50 B

2

2 221 8

88

Berichtigung. Vorgestern: Warschau⸗ Wien. Eis. St. A. ult. 101, 7ob; Ba lol, 25bz Ital. Eis⸗Obl 72, 25b3G, gestr. Berichti. qung irrtümlich. Gestern: Barmen St.. A. 1901, 94, 05 94,806. Mannh. 3500 St. A. 94 806. Schaaffh. Banlv. 136, 50biG. Schwaneb. Zem. 140 756. Triptis Porj. 183. 25G. König Wilb. 47 0/O Obl. 101, 10et. B. Neue Bodenges. 34 0ᷣ/0 Obl. 90, SoG.

R706 38. 005 B 101,09 et. bz G

222

w H / 22

d == 2

2

Berliner Warenberichte.

Vrodurteumarkt. Berlin, den 19. gt bruar. Vie amilich ermittelten Press waren sper 1000 Rg) in Mark: Wel) maͤrkischer 217 —218 ab Babn, Normal. gewicht 755 g 219,25 218, 50 Abnahm im Mai, do. 219 218,75 Abnahme n Jult, do. 209.75 209, 50 Abnahm n September. Matter.

Roggen, inlaͤndischer 166 166.504 Bahn. Normalgewicht 712 g 173 - i735 bis 173,25 Abnahme in Maß, do. 17 bis 177,25 Abnahme im Jult, do. Ih h bis 176,25 Abnahme im Septemha, Matter.

Hafer, Normalgewicht 450 g 16 j

do. 7 - II 3

Geld Abnahme im Mat Abnahme im Jull. IJejl.

Mats, ohne Angabe der denn harß0 Geld Abnahme im Mat. Gf schäftglos.

Weijen mehl (p. 100 Kg) ab Waggon ind Speicher Nr. 00 I6, v0 = 65 Still.

Roggenmehl p. 100 kg) ab Waggon und Speicher Nr. 0 u. 1 70,50 3 b, do 21,50 Abnahme im Juli. Ruhig.

Rüböl für 100 Kg mit Fa 5b Abnahme im Mai, do. 53, 50 Geld Äh. nahme im Oktober. Still.

Berlin, 18. Februar. Marktpreist nach Ermittlungen des Königlichen Poltze⸗ präsidiumg. (Höchste und niedrigste Preise) Der Doppeljentner für: Weijen, gu Sorte 4) 21, 809 AÆS, 21,78 S6. Weinen Mittelsorte )) 21,76 Sς, 21,74 66. = Weizen, geringe Sorte h 2l, 72.6, 21,70. Roggen, gute Sorte 4 16, 65 ½, 16 644. Roggen, Mittelsorte f) 16.63 ch, 16,62 6. Roggen, geringe Sorte 16,61 6, 16,50 S. Futtergerste, gu Sorte“) 18, 00 6, 1660 ½6. Futter, gerste, Mittelsorte ) 16,50 S, 15, io 4. = Futtergerste, geringe Sorte) 15 004, 13,0 M16. Hafer, gute . 18404, 18,00 1½6. Hafer, Mittelsorte y 1790, 17,50 10. Vafer, geringe Sorse 17, 40 S, 17,00 . Mails (mixed) gute Sorte 17, 30 MS, 17,10 6. Man (mixed) geringe Sorte —— S, , Mais (runder) gute Sorte 16,70 4, 16, 0 1. Richtstroh S, . Seu t, 14. Erbsen, gelb jum Kochen ho, 00 ½, 28, 00 S6. Spesse, bohnen, weiße bo, 00 Ss, 26 00 Sc. Linsen 70, 00 M6, 25,00 6. Kartoffeln S. 00 S, 6,00 . Rindfleisch von de Keule 1 kg 2,00 M, 1,20 46; dito Bauch- fleisch 1 kg 1, 60 S, 1, 00 S6. Schwenk, fleisch J Eg 1.80 M6, 1,30 „6. Kall⸗ fleisch kg 2, 10 A1, 1,30 6. Hammel⸗ fleisch 1 Kg 1,90 6, 1,20 6. Butler 1ẽRkg 2,80 46, 2, 20 S663. Eier 60 Stüd b. S0 , 4,40 6. Karpfen 1 Eg 2204, l, 20 S. Aale 1 kg 3, 00 M, 1,30 , Zander 1 g 3,56 S6, 1,40 S. Hechte 1 kg 2,40 ½ , 1,20 S6. Barsche L g 2,00 , 1,00 A6. Schleie 1 g 3, 90 , 1,40 S6. Bleie 1 kRg 1,404 O. So M6. Krebse 60 Stück 24, 00 4

4,00 .

h Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn.

82

Aer Kezugspreis heträgt nierteljährlich 8 40 3. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Herlin außer den Rostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 5.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen NRetit- zeile 30 , einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 3. Inserate nimmt an: Aenutschen Reichsanzeigers und Königl. Rreußischen Ktaats- anzeigers Berlin S8W., Wilhelmftraßte Nr.

die Königliche Ezpedition des

. k 6

* R

Februar, Abends.

Rospatt, geborenen er Frau Landschaftsrat Wierzebaum im Kreise

hille dritter Klasse zu

der Frau Landrat Gerth Schulz⸗PVoossen, zu Birnbaum Emma Nicaeus, geborenen Schwerin a. W. die Rote Kr verleihen.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc. 2

Exequaturerteilung.

Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines neuen Reichs⸗ en r fats für die Typhusbekämpfung im Südwesten des Reichs.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe des Bezirks Lothringen.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die Erteilung einer Markscheider— konzession.

Bekanntmachung, betreffend die Zurücknahme von Erlaubnie⸗ scheinen zum Besitz und zur Verwendung von Sprengstoffen.

vie , der Vorlesungen an der Königlichen Technischen Hochschule in Danzig im Sommerhalbjahr 1909.

Personalveränderungen in der Armee.

Seine Majestät der und König haben Allergnädigst geruht: H den nachbenannten Relchsbe die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen ußischen Orden zu er⸗ teilen, und zwar: H der vierten Klasse des lich Bayerischen Verdienstordens von igen Michael dem Ersten Vorstandsbeg der Reichsbankstelle in Nürnberg, Bankdirektor Knot⸗ des Ritterkreuzes zweiter des Großherzoglich Badischen Ordens v hringer Löwen: dem OQberpostsekretär Pfe deidelberg, dem Obertelegraphensekre Ichment zu Karlsruhe (Baden); ' des Verdienstkreuz selben Ordens: dem Postsekretär Jedick V dem Telegraphensekretär . beide Karlsruhe ( H des Sterns zum Komt! des Yroßherzoglich Sächsischen denen,, . chsamkeit oder vom weißen en. dem Oberpostdirektor, M strat Hub ert zu Erfurt; . . des Ritterzeichens erster Klasse des Herzt lich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: dem Geheimen Postrat Apel, vortragendem Rat im Reichspostamt; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Lippischen Hausordens: dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankhauptstelle in Dortmund, Bankdirektor Blanckmeister;

ferner: des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens zweiter Klasse: dem Direktor im Statistischen Amt, Geheimen rungsrat Dr. Zacher;

des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich Rumänischen Krone:

dem Postdirektor Warncke zu Berlin; sowie

des Ritterkreuzes des Königlich Humänischen Ordens „Stern von Rumänien“:

dem Posti nspektor Knie pmeyer zu Berlin.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Berlin, Geheimen Regierungsrat Dr. Schwendener den Noten Adlerorden zweiter Klasse mit Gichenlaub,

dem Amtsgerichtsrat a. D. Ernst Schulz zu Burg⸗ steinfurt, bisher in . dem Oberzollkontrolleur a. D., Zoll⸗ inspektor Hans Windhorn zu Stettin und dem Eisenbahn⸗ oberkassenvorsteher . D. Er nst Frenz zu Mülheim a. d. Ruhr den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Landschaftsrat Hermann u h zu Bromberg, bisher in Pantau, Kreis Tuchel, und dem Amtsrat Gu stab Scha eper zu Preußisch⸗Börnecke im Kreise Quedlinburg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Eisenbahngütervorsteher a. D. Martin Schoewe zu Nordhausen, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Au gust Reick zu Auerbach in Hessen, bisher in St. Johann-Saar⸗ brücken, und dem Eisenbahnlokomotloführer a. D. Johannes Mund zu Paderborn den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Kirchenältesten und Standesbeamten, Lehrer Paul Rösler zu Silz-⸗Hauland im Kreise Bomst den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Gemeindevorsteher August Wehmeyer zu Stede⸗ freund im Kreise Herford, dem Kreischausseeaufseher August Witte zu Naugard, dem pensionierten Schutzmann Karl Bergemann zu Berlin und dem ., Wilhelm Zygann zu Koskeim, bisher in Groß⸗-Saalau, Kreis Fried— land, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, ̃

dem , , . Friedrich Jähne zu Nieder⸗ Seifersdorf im Kreise Rothenburg O⸗L, dem Schul und Kirchenvorsteher und Schulkassenrendanten, Altsitzer Wilhelm Nölte zu Hohenfinen im Kreise Oberharnim, dem Forst⸗ regimenter Karl Krüger zu Alt-Buchhorst im Kreise Nieder— barnim, dem Polizeisergeanten Eduard Baumgart zu Elbing, dem pensionierten Eisenbahnzugführer Heinrich Grams zu Koblenz, den pensionierten Eisenbahnpack⸗ meistern Karl Mirswa zu Salza im Kreise Grafschaft Hohenstein und Friedrich Wolfarth zu Nordhausen, dem pensionierten Eisenbahnstellwerksweichensteller Karl Bellen⸗ baum zu Berlin, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller erster Klasse Friedrich Kemnitz zu Berlin, bisher in Schöne⸗ berg, den pensionlerten Eisenbahnweichenstellern Leopold Marker zu Betziesdorf im Kreise Marburg und Wilhelm

. .

Regie⸗

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die Wahl des ordentlichen Professors Dr. Karl Jo⸗ hannes Neumann zum Rektor der Kaiser Wilhelms Universität Straßburg für das Jahr vom 1. April 1909 bis 1. April 1910 zu bestätigen.

Die Schuldverschreibungen sind verzinslich zu 4 vom Hundert und rückzahibar innerhalb 40 Jahren vom Jahre 1917 ab, erstmalig am 1. April 1917, auf Grund von Verlosung nach bestimmtem Tilgungsplan. Raschere Tilgung und Kündigung des Gesamtbetrags der Anleihe ist zulãssig.

Straßburg, den 16. Februar 1909.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen, Abteilung für Finanzen, Handel und Domänen. Der Unterstaatssekretãr.

Koehler.

Königreich Pren ßen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Gleiwitz getroffenen Wahl den besoldeten Beigeordneten . Bürgermeister) Georg Miethe daselbst in gleicher nr n. auf fernere zwölf Jahre zu bestätigen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Die Gewerbereferendare Rieckmann aus Oppeln, Dr.-Ing. Barten aus Hannover, Sieg aus Halberstadt und . aus Münster sind nach bestandener Prüfung zu

,, ernannt und den Gewerbeinspektionen Aachen J, Frankfurt a. M. J, Spandau und Danzig als Hilfsarbeiter überwiesen worden.

Ju ti zministerium.

Dem Senatspräsidenten, Geheimen Oberjuftizrat Dr. Göbell in Kiel ist die nachgesuchte Dienstentlaffung mit Pension erteilt.

Versetzt sind: der Amtsgerichtsrat von Mittel staedt in 2 nach Kreuznach und der Amtsrichter Broske in

ost nach Striegau.

Der Kaufmann Karl Milchsack in Duisburg⸗Ruhrort ist zum Handelsrichter, der Fabrikant Gustav Coupette daselbst zum stellvertretenden Handelsrichter bei dem Landgericht Duis⸗ burg ernannt.

Dem Staatsanwalt Dr. Munsch eid bei dem in Cöln ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Justidienst erteilt.

Dem Notar Raben in Tondern ist der Amtssiz in Bred. stedt, dem Notar Dr. Sievert in Bredstedt der Amtzsz in Tondern angewiesen.

Zu Notaren sind ernannt: der Rechtsanwalt Schu in Grottkau, die Gerichtsassessoren Dr. Krauß in Man und Wolpers in Kirchberg.

In der Liste der Rechtsanwälte gelöscht: di anwälte Graumann bei dem Landgericht in Matthias bei dem Memel, Raben bei dem Sievert bei dem Amtsgericht in Br

In die Liste der Rechtsanwälte Rechtsanwälte Dr. Wurzel aus Gr gericht in Wiesbaden, Ernst Meyer i Amtsgericht daselbst Matthias aus gericht in Königsberg i. Pr., Raben aus n dei Amtsgericht in Bredstedt, Dr. aus Bredstedt dem Amtsgericht in Tondern ͤ berg bei dem Amtsgericht Metz und Dr. Kelk dei Dr. Max Loewenthal Josef Klein bei dem 2 Bonn. Walter Mülle gericht in Altona

28 . XE andg

do sl by 2

= dem Van 2 —w—

; nd dem and

19l, o et. bz B 101, 0

99, 50G

106, 006 00.00 bzG s, 75G 10690 G6 100,906

100, 508

105,508

163. bh 6. 5 & h. h G 106i, 50 B

gh 6 G 16 5 et. b G 6 66 B

Reinbeck zu Salzderhelben im Kreise Einbeck, dem pensionlerten Eisenbahnbremser Heinrich Hogreve zu Northeim, den pensionierten Bahnwärtern Georg Albrecht zu Varlosen im Kreise Münden, Friedrich Oderwald zu Eberschütz im Kreise Hofgeismar und Peter Urmersbach zu Lehmen im Kreise Mayen, dem bisherigen Eisenbahn . weichensteller Christian Bernhardt zu Beiseförth im Kreise Melsungen, den bisherigen Eisenbahnmaschinen⸗ kutzern Franz Grothe zu Bruchhausen im Kreise Höxter und Konrad Vockel zu Thune im Kreise Paderborn, dem bisherigen Eisenbahnzuschläger Heinrich Diekmann zu Göttingen, dem or e ger Adolf Laeschke zu Schwedenhöhe im Landkreise Bromberg, dem Hofbesitzer Heinrich Borsum, dem Gastwirt Friebrich Haarstrich, dem Landstraßenwärter Heinrich Brüggebors, säͤmtlich zu Haimar im Kreise Burgdorf, den Werkmeistern Wilhelm Groß zu Schleiden und Friedrich Maigatter zu Hildet⸗ heim, dem Obermüller Karl Nagel zu Jleinstedt im Kreise Quedlinburg, dem landwirtschaftlichen Hofmeister Friedrich Dettmer, dem landwirischaftlichen Arbeiler Konrad riedrich, beide zu Barby im Krelse Kalbe, das Allgemeine hrenzeichen, der Frau Gräfin Henckel Fürstin von Donnersmarck auf Schloß Neudeck im Kreise Tarnowstz die Rote Kreuz medaille zweiter Klasse sowie

ͤ Ib. 3h G Allg. El · G. Vos 196 4] . do. IV iG] h. M9, 5oet. bz G do. V unk. 19 1094 1.17 59, 5bzG Alsen Portl. unk. 10 10241 Anhalt. Kohlen. 1004 do. unk. 12 1094 Aschaffb. M. Pay. 102 41 do. do. 00 102 41 Bad. Anil u. Syda 1094 Benrather Masch. 1034 Berl. (¶ektrizit. 1004 do. do. konv. 1004 do. do. unk. 12 10904 do. do. 10643 do. Jo. v. 1908 15h 4 Berl. H. Kaiserh. CM 1094 do. unk. 12 102 4 Berl. Luckenw. Wll. 193 4 His marckhütte kp. 1G 4 Bochum. Bergw. 1904 da. G hi ig. Brau nk. u. Bi ke 199 gj do. ul. i jo 4 Braunschw. Kohl. 103 4; Bresl. DOelfabrik 1934 do. Wagenbau lg do. do. konv. 1094 Brieger St. Br. 1934 Brown Boyeri u e , 5

hide irg gobn oh], 0G 130 5 bz G 141, 00 bz G 127, 752 169, 75 et. bz G II, 50bz B

4 25het. bz B 125,900 6 .

II 600

107, 30G

245, hbz 200,50 bz

195 H hn 0obz 133, 75 G

560 506

60 19636 3, 090bzG 114,106 190, 25 bz 124,90 b3 B IV S0bz G

68, 506 121,00 135 h bz G 1063 75 bz G 3I9,0bz 122,90 bz

234 ob G

deo voldgt. uk. 163 4 Löwenbr. uk. 10102 4 Lothr. Portl. Cem. 102 4 Louise Tiefbau . 100 41 Ludw. Löwe u. Ko. 199 4 Magdb. Allg. Gas 103 4 Magdeb. Baubk. . 103 43 do. 106341 do. Abt. 13-14 103 4 bo. Abt. 15 - 18 163 4 Nannesmannr. 10954 Nasch Breuerukl? 10655 Mass. Bergbau. . 1044 Mend. u. Schwerte 1634 Mix u. Genestukll loꝰ 4; Mont Cenis .. 1034 Mülh. Bergw. . . 102 41 Müs Langend ukll loo 4 Neue Bodenges. . 1024 o. do. 101 3 do. Gasgesellsch. 1934 do. Photogr. Ges. 102 41 Ndl. Kohlen. uk. 12 192 41 Nordd. Eiswerke . 103 4 Vordstern Kohle 1034 Oberschl. Eis. uk. 12 19341 do. do. 1934 Eisen⸗Ind. 1090, . do. Kokswerke 1034 1. 0 do. do. unk. 16 194 4 1410. Orenst. u. Koppel los 4 1.5. 11110250

do. ult. Febr. ] Fritz Schulz jun. Schulz ⸗Knaudt Schwaneb. dem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebd. Schffew. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker Wkz. V. Siegen ⸗Soling. Siemens E. tr. Siemens Gloeind Slem. u. Haleke do. ult. Febr. . ea itzendorf. Porz. t , vinnRennu. & Sprengst. Carb. Stahtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnadrf. Terr. Stark. u. Hoff ab. Staßf. G hm. Fb. 5 teaua Romana 8 Stett. red. jm. J do. Ehamotte 19 do. Elertri it. 6 7 do. , St. Pr. u. Akt Big

.

gericht in Elbing, Bosing dei Fechtner bei Gerichtsassessor Berlin.

Die Amtsgerichtsrãte in Husum und Frenzel i

S1

Dem Vizekonsul bei dem Königlich niederländischen Konsulat in Düsseldorf J. Herdtmann jr. ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

.

=

—— 126 A —— 22 *

Fonds und Aktienbörse.

Berlin, 19. Februar 1909.

Die Börse zeigte heute kein einheitliches Aussehen; auf den meisten Gebieten traten Schwankungen hervor. Zunächst war die Haltung auf mattere englische Kurse, die man mit der Ortentfrage in Verbindung glaubte , zu müssen, schwächer, zumal auch die Herichte vom amerikanischen Gisen⸗ markt nichts weniger als günstig lauteten. Erst im weiteren Verlaufe des Geschaäͤftes befestigte sich die Stimmung von neuem. z Namentlich waren österreichische Werte 7163 fester. Das Geschäft blieb auch heute in Il,Met. bz Fengen Grenzen. Der Privatdiskont notierte 4,256 2 Oo.

65.00 Y, 0 bz G

2

C c de

Sd

G8 M0 —— 8 8 . C

K .

100, 8906 103,758 101,008 99. 10B MY, 9bz 101,50 et. bzB 102.90 bz 38.6563 101,006 9 606 G 100,008 Il, 6b

9 756

Bekanntmachung.

An Stelle des Geheimen Regierungsrats Schneider ist der Königlich preußische Qberregierungsrat Dr. Schreider zum Reichekommissar für die Typhusbekämpfung im Süd westen des Reichs berufen worden. Der Dienstsitz ist dis auf weiteres wie bisher Saarbrücken.

Berlin, den 19. Februar 1909.

Der Reichskanzler. In Vertretung: von Bethmann Hollweg.

1 11

CO d .

22228 —— 22

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen

und Forsten.

2

i ö

Die Oder försterstelle Sehen ducko im Negiernn bezirk Merseburg ist voraugfichtlich zum 1. April 2 zu seßen; Bewerbungen um die Stelle sind bie zum L. März d

einzureichen

OC 0 3 2

Ministerium der geistlichen, Unterricht and Wedizinalangelegendeien. Der Kreigassistenzarzt Dr. Oster mann aug Deenlan ist zum Kreisargt ernannt und mit der Derwaltung den Deen arztbezirkd Kreis Oschersleden dean tragt worden.

23

N 282 4

Bekanntmachung. Dem Bezirke Lothringen ist auf Grund des z 7 B. G.⸗B. die stagtliche Genehmigung erteilt worden zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den In haber im Gesamtbetrage von 2114009 6, eingeteilt in Fold Stuck und zwar 1614 Stuͤciã zu 10600 . 1000 Stück zu 600 (S und 600 Stück zu 200 .

b ——

I DQ W . - id L.

—— 0 2—

15

W W 020

1.1

Buder. Gisenm. 105 Burbach Gewrksch 103