1909 / 44 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

zu Artikel 6 des Zolltarifgesetzez, welche Milderungen für die An⸗ wendung der sogenannten Jumping Clause enthält '), mit Wirk-⸗ samkeit vom 15. Dezember 1908 abgeändert worden. ;

Nach der genannten Bestimmung war der Sonderzoll (dumping duty) nicht zu erheben:

a. mit Bezug auf Eisen und Stahl, gewalzt, gejogen oder ge—⸗ lättet, wenn der Unterschied zwischen dem Marktpreis im Her⸗

ellungsland und dem Verkaufspreig in Canada nicht mehr als 5 v. H. beträgt.

b. mit Bezug auf andere Waren, wenn der Unterschied nicht mehr als 71 v. H. beträgt. . .

Bas Memorandum hebt diese Beschränkung für gewisse Waren auf und bestimmt, daß der Sonderzoll (4umping duty) stets, auch wenn der Unterschied noch so klein ist, Anwendung finden soll auf verzinkten (galvanized) Draht (Art. 404 des Tarifs). Stachelzaun. draht (Art. 480) und gewalite, runde Drahtstäbe (Art. 471) aus Eisen oder Stahl, wenn diese Waren nach dem Tarife zollfrei und von einer in Canada hergestellten Klasse oder Art sind.

Uganda-⸗Schutzgebiet.

Bestimmungen über die Durchfuhr. Unterm 10. De⸗ zember 1908 ist für das Uganda-Schutzgebiet eine die Durchfuhr regelnde Verordnung Goods in Transit Ordinance, 1908 (Nr. 18s 1906) zur Beseitigung von Schwierigkeiten erlassen worden, die sich bei der Auslegung der „Uganda Goods in Transit Ordinance 1903“ ergeben haben. In der neuen Verordnung ist festgestellt, daß Waren, die durch das Schutzgebiet durchgeführt werden, den jeweils bei der Ausfuhr von Waren zu erhebenden Ausfuhrzöllen unterworfen sind. Bis auf weiteres sollen indessen solche Waren (mit Ausnahme von Elfenbein) von der Entrichtung derartiger Zölle befreit sein. Eine Rückvergütung von Ausfuhrzöllen, die für Durchfuhrwaren gezahlt sind, soll in keinem Falle, gleichviel ob sie zur Durchfuhr angemeldet waren oder nicht, stattfinden.

Der Ausfuhrzoll auf Elfenbein, Kautschuk und Häute, welche in das Schutzgeblet aus den angrenzenden Gebieten von Deutsch Ostafrika und des ehemaligen Congostaats eingeführt und nicht zur Durchfuhr angemeldet werden, soll wie bisher um den Betrag des bei der Ein⸗ fuhr nachweislich gezahlten Zolls ermäßigt werden.

Eisenerzausfubr aus Bilbao. Die Autfuhr von Eisenerz über Bilbao gestaltete sich in den letzten Jahren, wie folgt: 1905 1906 1907

Bestimmungsländer Menge in Tons

Großbritannien 2810593 2867 514 2532 620 Niederlande 762 384 602733 bo 179 Deutschland 18 000 15 064 17 428 Belgien 283 232 173 997 133 903 Frankreich 104 317 182 292 112 531

Vereinigte Amerlka. 4888 4980 Zusammen 3 978 526 3846 4538 3311641. Die Autfuhr über die Ladestellen zwischen Bilbao und Castro

ö 19 1906 1907 05 Aus fuh rhäfen Menge in Ton

obenssa. 54 740 54 000 39 400 . 168 000 155 365 182 890 Salto Caballo 170 628 294 934 162 270 Castro Alen 154 532 166 908 165 800 k 89 503 50 389 71 286 Castro Urdiales 28 133 123 127 118 345.

(Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Bilbao.)

Staaten von

Konkurse im Auslande.

Serbien.

Milgn S. Tjuritch, Kaufmann in Obrenowatz. Anmelde⸗ termin: 27. Februar / 12. März 1909. Verhandlungstermin: 28. Fe⸗ bruar 13. März 1903.

Sapa Gaprilowitch, Kaufmann in Belanowitz. Anmelde⸗ termin; 20. Februar / 5. Mär 1909. Verhandlungstermin: 21. Fe⸗ bruar / 6. März 19809.

iwosin Lomitch, Kaufmann in Belanow itz. Anmelde⸗ termin: 23. Februar / 8. März 1909. Verhandlungstermin: 24. Fe⸗ bruar 9. Marz 1909.

Radosav Majstorowitch, Schuhmacher in Gornji⸗Milano⸗ watz. Anmeldetermin; 27. Februar 12 März 1909. Verhandlungtz⸗ termin: 28. Februar / 13. März 1909.

Petar Marinkowitch, Kaufmann in Gornji⸗Milanowatz. fw, n, L./ 14. März 1909. Verhandlungttermin: 3. 16. März

Cöagengestellung für Kohle, Kok und Brikettz am 19. Februar 1909:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revler

Anzahl der Wagen 23 387 8 225

Gestelltt Nicht gestellt

Im Halleschen Oberbergamtsbezüirk waren im IT. Quartal 1908 im Betrieb: A. 2 Stein sal zwerke (wie im Vorjahre) mit einer mittleren Belegschaft von 4465 Mann (4 13), darunter 256 (4 9, eigentliche Berg., und Salinenarbeiter und einer Neufzrderung von 86 515 (- 8223) t. Abgesetzt wurden einschließlich der Deputate 68 010 ( ars t. Zur Bereitung anderer Produkte wurden einschließ⸗ lich von Einmaß verwandt 18755 (— 143) t. Bestand am Quartals- schluß 97 76 ( 15 578) t. B. 24 Kalisalzwerke (unverändert) mit einer mittleren Belegschaft von 7392 Mann ( 368), darunter 4355 I72) eigentliche von 557 137 (- 29 870) t. Abgesetzt wurden einschließlich der De⸗ putate 323 577 (— 21 7658) t. Zur Bereitung anderer Produkte wurden einschließlich von Einmaß verwandt 230 377 (- 1866) t. Bestand am Quartalsschluß 45 039 (- 2506) t. C. 6 Siedesalzwerke (un⸗ verändert) mit einer mittleren Belegschaft von 669 Mann (4 11), darunter eigentliche Berg⸗ und Salinenarbeiter 214 ( 31. und einer Neuförderung von 28 818 (— 3615) t Speisesalz. Abgesetzt wurden einschließlich der Deputate 27 5256 (— 4831) 4. Zur Bereitung anderer Produkte wurden einschließlich von Einmaß verwendet 1743 (= 2.7) t. Bestand am Quartale schluß 8030 (4 4768) t. Endlich wurden neu gefördert 1747 (— 282) t Wieh⸗ und Gewerbesalz und ab⸗ gesetzt , , der Deputate 1759 (- 388) t. Bestand am Quartale schluß 355 (4 201) t.

Die Generalversammlung der Berliner Hagel ⸗Asse⸗ kuxanz⸗Gesellschaft von 1832 genehmigte die z rechnung nebst Bilanz für dag Geschäflsjahr 1908, nach welcher die Gesellschaft mit einem aus dem GExtrareservefondz gedeckten Verlust von 33 450 M abschließt. Eine Dividende kann nach § 40 der Statuten nicht zur Vertellung kommen. An Reserven verbleiben der Gesellschaft I81 573 1.

Einer durch. W. T. B. übermittelten Meldung der Kölnischen Vol kgjeitung“ zufolge hat der Stahlformgußverband, der bereits im November vorlgen Jahres wegen Preisunterbietung der außen⸗ stehenden Werke eine zehnprojentige Preigermäßigung vornahm, die Verkaufgpreise abermalß um 5 bis 10 oυQ) herabfetzt.

erg⸗ und Salinenarbeiter und einer Neuförderung

77. Jahreg⸗

Nach dem Geschäftsbericht der Bayerischen Notenbank in München für 1908 haben sich die schon zu Beginn des Jahres 1908 auftauchenden , , welche eine Zeit niedergehender Konjunktur und allmählich sich verschär fender wirtschaftlicher Depression vorhersagten, durch den Gang der Dinge erfüllt. Die Bankverwaltung ist in der Lage, für 1908 die Ausschüttung einer Dividende von 1109 vorzuschlagen. Der Kassenbestand betrug Ende 19os 40, Millionen Mark, wovon 29,4 Millionen Mark auf Gold entfielen. Autweltzlich der nach § 8 des Relchsbankgesetzes im Reichganzeiger! veröffentlichten Wochennachweise ergeben

als Verhältnis der durchschnittlichen Bardeckung zur durchschnittlichen Notenzirkulation nach 5 44 Ziffer 3 47,98 ,, nach § 9 des Reichs⸗ bankgesetze hö, 89 o/o. Der Durchschnittsbetrag der ungedeckten in Um⸗ lauf befludlichen Banknoten nach § 9 des Reichsbankgesetzes beziffert sich auf 26,9 Millionen Mark, der Durchschnittsbetrag der metallisch ungedeckten, in Umlauf befindlichen Banknoten auf 31,8 Millionen Mark. An Banknoten waren durchschnittlich in Umlauf 61,1 Millionen Mark. Der Gesamtgtroumsatz betrug 881,9 Millionen Mark.

Netz) vereinnahmten im Januar 1909 bei einer Betriebslänge von 6688 km (i. V. 6538 km): 13250 000 MA (i. V. endgültig: 13 035 949 S). Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnahmen der Orientbahnen (1908: 1265 km, 1909: 956 km) vom 5. bis 11. Februar 1909. 193 808 Fr. (weniger 83 386 Fr.). Seit 1. Januar: 1191 771 Fr. (weniger 233 346 Fr.).

London, 19 Februar. (W. T. 6. Hier hat sich eine Ge⸗ sellschaft aus Vertretern englischer Fobrikanten gebildet, welche den Zweck verfolgt, eine strenge Durchführung des Patentgesetzes zu sichern. Eine von der Gesellschaft gewählte Kommission wird Er⸗ hebungen veranstalten und die Annullierung derjenigen ausländischen Patente nachsuchen, die den gesetzlichen Anforderungen nicht entsprechen. New York, 19. Februar. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Stoffe betrug 4023000 Dollars gegen 3 881 000 Dollars in der Vorwoche.

Ueber die Bewegungen des amerikanischen Stahl⸗ marktes liegen folgende Meldungen vor:

New Jork, 19. Februar. (W. T. B.) Gary, der Präsident

der United States Steel Corporation, gab bekannt, daß die Korporation beschlossen habe, zu veränderten Preisen zu verkaufen, wenn immer die Verhältnisse es notwendig machten, um sich einen angemessenen Anteil am Stahlhandel zu sichern. New York, 19. Februar. (W. T. B.) Der Präsident der United States Steel Corporation erinnert in seiner Be—⸗ kanntmachung, betreffend die . olitik der Korporation, an die Panik von 190. enn sofortige Preisherabsetzungen erklärt Gary, so das viele ge⸗ schäftlichen Zusammenbruch bedeuten. Es seien deshalb die führenden Männer der Industrie um ihre Ansicht befragt worden, und das Ergebnis sei gewesen, daß beschlossen wurde, für eine teilweise Stetigkeit der reife orge zu tragen. Viele kleinere Firmen hätten jedoch die Preise herabgesetzt und so zu einer wesentlichen Abnahme des neuen Geschäfts Veranlassung gegeben. Daher rühre der Entschluß, Preisänderungen eintreten zu lassen.

New York, 19. Februar. (Meldung des, Reuterschen Bureaus“.) Dle Meldungen aus Pittsburg, daß Stahl von nun an frei von irgendwelchen Abmachungen gehandelt werden soll und daß beträchtliche

reitermäßigungen der United States Steel Corporation ohne Rück⸗—

cht auf die von den unabhängigen Firmen festgesetzten Preise ein—⸗ treten sollen, scheinen bestätigt ju werden durch die Ankündigung einer nn, ,, für Stahlstangen um 4 Dollars für die

onne seitens der Carnegie Steel Company und eines gleichen Preignachlasses für Baustahl seitens 6 Gesellschaften.

Pitts burg, 19. Februar. (W. T. B.) Die Stahlmärkte sind demoralistert durch die , , in Stahlröhren, die um 10 bis 12 Doll. niedriger notierten als gestern abend. Stahlstangen lagen um 4 Doll. niedriger.

einträten, würde für

Die Berliner Warenberichte befinden sich in der Börsen⸗ Beilage.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in riedrichs feld e. Rindermarkt am Freitag, den 9. Februar 1909.

Auftrieb: 1675 Stück Rindvieh, 173 Stüc Kälber. J 3 Stck

8 1 ö,, 119 * nhkch el. , d m . Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft; beste Ware über Notij.

Es wurden gejahlt für: A. Milchkühe und e n. Kühe:

a. 4 8 Jahre alt: w G 390-450 A I. Qualität, gute schwere . 300-390 II. Qualitãt, Fit mittel schwere 230-300 m . 160-220

240-330 A 150-230 200-360

b. altere Kühe: I. Qualltät, gute schwere. II. Qualitat, mittel schwere

o. tragende Färsen. k B. Zugochsen:

à Zentner Lebendgewicht I. Qualitt II. Qualitat III. Qualitat

143 45 Æ 39—42 34 38 4 12-44, 38—- 14 . 33—337

a. Gelbes Frankenvieh, Scheinfelder.. b. Ging uerr.. C. Süũddeutscheg Scheckvieh, Simmenthaler, Bay⸗

reuther 42 44, 38—- 41

OC. Jungvieh jur Mast: 1

33— 37

entner Lebendgewicht ualltät II. Qualitat Bullen, Stiere und Färsen.. 31—36 M 2 28 4 D. Bullen zur Zucht:

Oftfriesen und Oldenburger. 380-750 4 Simmenthaler. .. 375-540

Die bayerischen Staatseisenbahnen (rechtsrheinisches

berkäufe war die Haltung der Börse anfangs schwach. Das Haupt. interesse konzentrierte sich auf Stahltrustwerte und Southern Vac fie aktien, in denen beträchtliche Verkäufe vorgenommen wurden. Gister= litten unter den Meldungen über den Preiskampf, während guf letztere die geplante bedeutende Bondsemlssion ungünstig einwirkte. späteren Verlaufe erfolgte auf Deckungen elne allgemeine Erholung wobei Atchison, New York Central⸗ und Denperaktien die Führung hatten. n der i Börsenstunde setzte jedoch erneuter Ahgabe. druck ein, sodaß der Markt unregelmäßtg, aber überwiegend schw cher schloß. Aktienumsatz 710 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 2, do, Zingrate für leptes Darlehn des Tages 2, Wechsel auf London (60 Tage) K 85,10, Cable Tranefers 4.57, So, Silber Gommereial Bars 504. Tendeni für Geld: Leicht. z Rio de Janeiro, 19. Februar. C. . G) Wechsel auf London 16 / a.

Kurgberichte von ven auswärtigen Waren märkten.

Düs seldorfer Börse vom 19. Februar. d , Kurg. bericht; A. Kohlen, Koks: 1) Gag, und Flammkohlen; Gagkohl— für Leuchtgasbereltung für Sommermonate M 12,50 —– 14, 00, für Wintermongte. S 13,39 —– 15, 99, Generatorkohle 1275 13,5 Gasflammförderkohle 1175 —- 1275; 2) Fettkohlen: , w 10d bis Ii,50, beftmellerte Kohle g. vo z, , Kotgiohle IJ, oo 1359. 3) ö Kohlen: Förderkohle 10,50 11,50, bestmellert. Kohle 12,25 18, 75, Anthrazitnußkohle II: 21, - 34,00; 4) Kotz; Gießereikoks 19, 99 = 21,00, Hochofenkoks 1450 16,50, Brechkolg und II 19,50 - 22,090; 5) Briketts 11,50 14,25. B. Erze: 1) Rohspat 10, 99, 2) Gerösteter Spateifenstein 15, 50, 3) Somor⸗ rosto f. 0. b. Rotterdam —, 4) nassauischer Roteisenstein, 59 oso Eisen 11,50, 5) Rasenerze franko —. C0. Roh- gisen: I) Spiegeleisen La 1012690 Mangan ab Siegen 63 - 66, . weißstrahliges Qualität,. Puddelroheisen; rheinisch, westfälische

arken 56 58, Siegerländer 56 58, ö Stahleisen 58 —=6h, 4 deutsches Bessemereisen ——, 5) Thomasgessen fr. Verbrauchtzstelle 49 b0, 6) Puddeleisen, Luxemburger Qualität 45 46, 7) Luxem- burger Gießereieisen Nr. IIl ab Luxemburg 50, 8) deutsches Gießerel⸗ eisen Nr. J 59. 69, 9) do. Nr. III 57 9, 10) do. Hämatit S5 -— z, 11) englisches Gießerelroheisen Nr. IJ ab Ruhrort 55, 12) englischeß Haͤmatlt 77. D. Sta beisen: Gewöhnliches Stabelsen, aus Fluß, eisen 199 105, do. aus Schweißeisen 122,509. H. Band⸗ eisen: Bandeisen aus Flußeisen 122,50. F. Bleche: 1) Grob . aug Flußeisen 1065— 110, 2) do. aus Schweißeisen 3) Kesselbleche aus Flußeisen 115 120, 4) Feinbleche 117,56 12250. d. Draht: Flußeisenwalidraht 127,50. Tendenz: Kohlen. und Koksmarkt unverändert ungünstig. Eisenmarkt ebenfalls still. Nächst⸗ Börse für Wertpapiere am Mittwoch, den 24. Februar 1909. Die Börse am Dlenstag, den 23. Februar 1909 fällt aus.

Magdeburg. 20. Februar. (G EG) Zu derber cht. Ken; zudker 88 Grab o. S. 95771. Nachprodickte 75 Grad 0. S. 8. 0h bin

Kristalljucker J mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 19,50 biz 19,765. Gem. Mellg L mit Sad 19800 - 19,25. Stimmung: Geschäftgloz. Rohjudker J. Produrt Transit frei an Bord i . Februar 2o, 15 Gb., 20. 30 Br. bez., Mär ber, April 20,35 Gd. r. . bez. Mal 20,45 Gd, 20.50 Br., —— bej. August 20,809 Gd., 20 85 Br. —— bei., Stimmung: Stetig. : CöIn, 19. Februar. (W. T. S.) Räüböl loko 63,0, Mal 60 00 Bremen, 19. Februar. ihatnotierungen. chmalj. Höher. Lubtz und Firkin oll, oppeleimer 521. Kaffer. Behauptet. Dffizielle e, 9 8, Baumwolle. Behauptet. Upland loo amburg, 198. Februar. (W. T. G.) Petroleum amerik. spe Gewscht O. 800 0 loko schwach, 7. 50.

Lo

bericht) Good average Santos Mär at Gd, Mal 341 gb September 324 Id, Dezember 32 Gd. Stetig. Zuger, markt. (Aufangsh ericht, Rübenrohzucker J. Produtt Baffs S8 ch Readement neue Usance, frei an Bord Hamburg Februar 20,165, Mär 20 15, Mel 20,40, August 20,75, Dktober 189, 45, Dejember 19, 40. Behauptet.

Bu da pe st, 19. Februar. (W. T. B.) Rap August 14,15 Gd. 14,25 Br ruhig, 10 sb. 106 d. Verk. Rübenrohjucker Februar ruhig, 10 sh. J d. Wert.

London, 19. Februar. (G. T. B.) (Schluß) Standard Kupfer matt, 56. 3 Monat 57m.

Liverpool, 19. Februar. B. T. G.) Baum wolle Umsatz: 10 9009 Ballen, dahon für Spekulation und Grport 1000 B. Tendenz; Ruhig. Amerikanlsche middling Lieferungen: en g Februar 50h, Februgr - Märr 5,04, Märm - April 50h i e 5,06, Mai⸗Junt 5, M7, Juni⸗-Jull 5, 08. Juli. August

November 496. Offizielle Notierungen. (Vie Ziffern n Tlammern beziehen sich auf die Notierungen vom 13. d. N Amerlean good ordin. 4,49 (452), do. Iow middling 89 (M do. middling 5,09 (5, 12), do. good middling 5.29 (5, 52), do. vod midd 3 539 G6, 423), bo. middling hai / z 6. hh, * h, 60 (5, 61), do. good fair 5, 96 (5, 97), Ceara fair 5, 60 (Gl

fully good fal 8 (85 sie), do. brown goob Su (89, rough ood fair 7, 15 (7, 15), do. u good 7.75 (7,75), o, 15 (10,15), do. moder. rough fair b, 85 (5, 85), do. moder. good , do 8 bb. moder. good 726 (70), bo. fin dot fair , (

dö. smboth good falr ht (, 3h, Bi. G. Broach good ame (iisi do. sine h Bhownuggar good i, (i), do. fully 6 49, 45 ,, Domra Nr. 1 9 u

Kurgberichte von den auswärtigen Fondgmärkten. Hamburg, 19. Februar. (G. T. B.) (Schluß.)

Rilogramm 69,75 Br., 69,25 Gd. Wien, 20. Februar, Vormittagg 10 Uhr 50 Min.

Rente

Kohlenbergwerk —, ent sche Reichebanknolen hr. uit. II7 z, Hnio Etsenindustriegesellschafl =.

London, 19. Februar. (WB. T. G.) (Echluß) lische Konsols 84disse, Silber 233, Prlbatdittont 2666. Ban

eingang 131 000 Pfd. Sterl Paris, 19. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) (W. T. 3

Rente 97, 87. (W. T. B.) Goldaglo 21.

Madrid, 19. Februar. Lissabon, 19. Februar. (W. T. 83.) (Schluß.)

Vergl. Nr. 71 der

vom 10. Jul a5). Nachrichten für Handel und Industrie

New Jork, 19 Februar.

Gold in Barren das Kilogramm 2780 Gr., 2784 Gd. Silber in Barren dag

(B. T. B. Einh. 4010 Rente M. / N. vr. Arr. 9410, Desterr. 40,9 Rente in Ke.W. vp. ult. 94,00, Ungar. o /g Goldrente 111 60, Ungar. 4 0G li Krez. gi, 35ß, Pürktische Lofe per M. b. Pi. isz b, Baschtlerader Fisenb. Akt. Bit. B —, Nordwestbahnalt. Lit. B per ult. ·— Desterr. Staat bahn per ult. 667,75, Güdbbahngesellschaft 102 00, Wiener Bankverein 519, 50, Kreditanstalt, Desterr, per ult. 627 00, Kredithank, Ungar. allg. 737, 00, Länderbanl 432.75, Brüxer Montangesellschaft, Desterr. Alp. 627 50, n' 537, 00, Prager

240 r

30/9 Franz. Wechsel auf Parig 11,365.

Unter der Ginwirkung der aug London vorliegenden Meldungen und auf Zwangg⸗ m Ye York 9, 8h,

.

. Tendenz: Ruhig. Giasgow, 19. Februar. (G. T. B.) (Schluß.) Roh eisen träge, Middlesborough warrantg 4714 Glasgow, 19. Februar. (W. T. B.) Die Vorräte . Roheisen in den Stores belaufen sich auf 10909 Tons 6. 11 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe cfindliche Hochöfen beträgt 83 gegen 73 im vorigen Jahre. zer Parig, 19. Februar. (GB. T. B.) 6chluß.) Nobmm pft 88 o neue Kondltion 264 7. Weißer Jucker ruhig, * ir 105 ig Februar 29m, Mär; 30, Mai August Dktober⸗Januar 28 /o Am ster dam, 19. Februar. ordingry zjß6 = Ban ich inn 77. ö. Antwerpen, 19. Februar. (WB. T. BG.) Petre eh. Rafflnigrteß Type eiß joko 2 Hr. Br., de, Februar . . * , , , wc mt n, e. def mali Februar 121. Rem Pork, 19. Feöruar. (B. T. B) (Schluß.) Ha gel nf do. für Lieferung per April g, 19, do.

n

15,

Grvebition während der Dienststunden von

sel. Stimmung; Ruhig, stetig. Brotraffin. J 0. F. 19,75 20 99).. bei Brüssel: Lieferung von 300 t

20 25 Gr., 20, 30 Br. Nr. 1108 für O, s0 Fr.

n D Bersenschlu fberlct]ͥ 9,

der Lieferung von Kanzleistühlen für

Hamburg, 26 Februar. (KB. T. B.) Kaffee. Vormittag

London, 19. Februar (W. T. B.) I6 of, Javazjnder prompt,

h. d. August · Seytember d. oz, Seytember⸗Dftober 4.99 Oktober.

Pernan do. good fair 5,91 (5, 92), Egyptian brown fair 76 (716), do. brown

bo rough fun

. T. B) Java Ka ffes 0

bar n tag

serüng ver Juni 8,43, Haun: wolleprelg in New Jag gr ö Standard white in ew Fork 8,5, bo. H 6. r n . do. Grehit Balance as Bil Gli

e u. Brotherg 10 Getreldefracht nach Llverpool 14, Kaffe⸗ fair Rio Nr. 7 . ber Mai 6, 60. Zudker z, il,

do. Nefined (in Caen) 10, 90 . Schmals Western Steam 1605, do. Roh

. 7 per März 6,60, ho. do. n 28, 05 28. 25, Kupfer 13, o9 13.25.

New Nor 19. Februar. W. T. B) Baumwoll. W O Allg nie i benie hen sich auf die Hel e , , . in allen Unionshäfen 134 G05 (231 00, Zufuhr nach Groß⸗

dem Kontinent 67 069 Die amerikanischen Märkte bleiben Montag, den 22. d. M., ge⸗

ie Ziffern in

lannien 113 000 (76 0900), Ausfuhr ,

schlossen. (Washingtons Geburtstag.)

Verdingunngen im Auslande.

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs. und Wochentagen in de

Staattanzeiger ausliegen, können in den

9 big werden.) Oesterreich⸗- Ungarn. 27. Februar 1909, 1 Uhr.

Die Arbent . Uuguff 5g lang ef estes n. e n Direktlon.

Rußland.

Der Magistragt von Jekaterinburg beabsichtiat, unentassfs5 ,,,, . 4 Millionen Stück Ziegeln jährlich unter der Bedin daß der. Kontrahent sich verpflichtet, im Laufe von 25 Jahren der Stadt für ihre Bedürfnisse jährlich 1 Million Stück Ziegel, im Hoff⸗ mannschen Ofen bergestellt, von guter Quglität, mindesten do n Rubel für Tause Zusftellung und von 10 Rubel für Tausend mit reh. ,

übrige Erjeugung bis zu

Elsenstein enthaltend, für einen Preis von 8

Stadt und auf den Schlachthof zu liefern. Die 3 Millionen Stück kann der Kontrahent verkaufen 20 Jahren geht die Ziegelel mit allem J Stadt über. Offerten sind bis von Jekaterinburg einzureichen.

Belgien. 24. Februar 1909, 1 Uhr.

des charges sp6écial Nr. 686. 5 Lose. 24. Februar 1909, 1 Uhr. Ebenda:

Nr. 684. 20 Lose. 26. Februar 1909, 11 Uhr.

Schwimmanstalt. 12. März 1909, 10 Uhr.

asselt: Anlage einer neuen Straße. 101 473

eistung 199 Fr. Eingeschriebene Angebote jum 107 M

Demnächst. Börse in Brüssel: neuen Postgebäude in . ;

Rumänien. Stadtverwaltung von Campina.

ͤ Bulgarien. Krelsfinanwerwaltung in Sofia. die bulgarischen Eisenbahnen. Anschlag 1809 Fr. Ebendaselbst. 9 vil hg. * keinem und dengturiertem Spiritus für Anschlag 3460 Fr.

1. Untersuchungssachen.

2. . . und Fundsachen, 3. Unfall · und Invaliditãts⸗ 4. Versich 4. Verkäufe, Verpachtungen, 5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

erung. Verdingungen 2c.

. : K. K. Staatzeisenb i Lem berg: Autführung von Bauarbeiten bei , n,.

stelle Dorozom' in km 53 3/548 der CGisenb . ft unt Weihe. und! gelte tell. senbahnlinie Bhyrow - Stryj

Näheres bei der genannten

nbentar unentgeltlich an die jum 1/14. März 1909 beim Stadtamt

1 Börse in Brüssel: Röhren, Achsen usw. für die belgischen Staatgeisenbahnen. Gahier e

ö; Li Beleuchtungsgegenständen für Bahnhöfe. . , n.

Maison gommunale in Ixelles

gew. Kohlen für d Eingeschriebene Angebote ö. Ar n eee sseb der

Gouvernement provinecial in

Anlage der Dampfheizung im Cahier des charges special

. 27. März 1909. der Herstellung von Asphalttrottoirs. Vrlanshf*n 172 zoc dc bun

8. März 1909: Vergebung Generaldirektion der

Vergebung der Lieferung von die bulgarischen Gisenbahnen.

Zustellungen u. dergl.

Wetterbericht vom 20. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr.

Mind⸗ richtung, ind⸗

sickrke

Name der Beohachtunga⸗ ö station

Wetter

Name der Beobachtungs⸗ station

Witterungg⸗· verlauf der letzten 24 Stunden

Temperatur

Barometer stanb auf 00 Meerez⸗

niveau u. Schwere in 459 Sreite

.

n

2 staͤrke

Witterungg⸗ verlauf der letzten

24 Stunden

Temperatur Niederschlag in n enden

Borkum Keitum

r, S n wollem; = WSG wolkenl.

Riga

Windst. bedeckt

vorwiegend heller Wilna

5 Windft. wol den.

llemlich Heiter Must

Hamburg WSW?

mei bewöltt Petergburg

Swinemũnde

Rüůügenwalder⸗ münde

NNW 3 Nebe NNO 2 bedeckt

Wien

meist bewöstt Wen , Prag

65.35 NM W * bedeckt

6

bedeckt 3 bedeckt bedeckt

.

melst bewölkt Rom

Nen sa hc wa fer

0 NW T bedeckt

wolken.

= melst bew. Foren;

Memel

SS I beet

wolken.

messt bew ültt Gaglsarĩ

en 18 3 Uhr g . Aachen 3 SO

hetter

doe gend Fete

Hannover W

heiter

Berlin 6 W

Bres den

8 m = dededt NW 2 bedeckt

nemlich henrer Thor z hoyñ

Warschau N68 3

een. 68,8 bedeckt SSW ö Regen

6 S 2 2

meist bewöstt Sey dig ssord?=

Windst. Regen

33

Nachm Nile derschl. Therbom

Bret lan

5 RN W bededt l

SSW 1 wollen!.

meist bewalt Jiermont

Bron erg n R Frankfurt, M. 775,0

müssen his jum

NS J

3 , T NY wolter. Dunst

.

S Lwolkenl.

mwmesst bewö lt borwiegend helter

Biarritz Nita

? ö

5.9 SSO 2 wolken. wolken.

vorwiegend heiter Graka

Karlruhe. B. 771.7

RS J wollen =

heiter

borwiegend heiter Lemberg

München

—— C 92

3 bedect

SW 3 Schnee

zlemlich hester Sermansiaꝰ

erstellung von

gung zu vergeben, Stern owmay

1 SS 1 wolkig

Schnee

Wilbelma ha] Triest

Nalin Head

6 SSO h halb bed.

vorwiegend heiter Brindis

Vun

(Kiel worn

bedeckt

ziemlich heiter

Valentla

SSO hsbedeckt

( Mustrom . M] Belgrad

wolkig

meist bewölkt Helsingfors

bedeckt

Nach Ablauf von Seilly

halb bed.

Kuopio

(Königabę. Pr Kuopio Zurich

liemlich heiter

bedeckt heiter

Aberdeen

wolkenl.

(Cassel) Genf

bedeckt

dorwiegend heiter

Shielda

halb bed.

Lugano

wolkenl. = 6 5

Magdehuarę]

n,, .

heiter I 5]

Lieferung von Holyhead

beiter

Dunroßneß

heller 5.6

(Grünberg Sebi]

melst bewöltt Portland Vll

Isle dix

wolken.

(Külhaus., Na.] vorwiegend heiter

charges spcial St. Mathieu 66.2

wolkenl.

Friedrichshas.]) vorwiegend heiter gt

74

Februar. Grlẽne

wolkenl.

(Bamberg

liemlich heiter Frost.

Pari

LIwoltkenl.

Fr. Sicherheits⸗ Vll ssingen

heiter

ar. Belder

heller

Bodoe

bedeckt

Chrtistiansund

shetter

Studes nes

Dunst

Skagen

halb bed.

Vestervig

wolkig

Seehöhe.

Kopenhagen

Nebel

6 6 r ,. hat , . und edeckt fast ganz Europa; sein Ma von 775

den Alpen bis Nordwestdeutschland. hen . 5 33 . , über

mme über Jsland. In Deutschland ist das Wetter ruhig, heit

oder neblig und trocken; in Ostpreußen herrscht strenger, ung .

wollenl. GJ

sich weiter ausgebreitet,

Eine Depresston unter 705 mm

üdrußland und unter

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Astronautischen Dhservatortums Lindenberg bei Bees kow, derdöffentlicht vom Berliner Wetterburean. Ballonaufstieg vom 19. Februar 1909, 84 bis 83 Uhr Vormittag

boo m] Iöom!

arlstad

wol kenl.

Stockholm

tung

Wigby

HSernosand

Haparanda

d 0 91

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4g9espaltenen Petitzeile 30 3.

Temperatur 0 3 4,9 Geschw. mp

Starker Nebel, dessen obere 630 m an aufwärts Temperaturzunahme von 6,1 0 an.

6,2 90 70 . NNVW. bis N 3 biz 44 6

Grenje in 6560 m Höhe lag. Von

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und

7. Erwerbs. und ö) . . 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ir . enschaften.

tsanwälten.

4 ) Untersuchungssachen.

roam Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Wehrmann J. Auf⸗ gebots Steinsetzer = Jofef Anopp, geboren am L 12. 1867 in Sdersch, Kr. Ratibor, zurzeit un— bekannten Aufenthalts, ist die Untersuchun gshast wegen

charreng im Ungehorsam verhängt. 8 wird er⸗ icht, ihn ju verhaften und an die nächste Militär-

hörde abzultefern und davon hierher sofort tele⸗ graphische Mitteilung zu machen.

Ratibor, den 13. Februar 1909.

Gericht des Benirkskommandog Ratibor.

Der Gerichtsherr: Müller,

Major j. D. und Beztikskommandeur. be re hang. Alter: 41 Jahre, Größe 1,66 m, n. schlank. Haare: dunkelblond, Augen: grau, . 8 an. i . i, . . ; nurrbart. Sprache: deutsch und maährisch. BDesonder? Kenn zeschen? keine. 3

loiosgz] Fah nenfluchtsertfä run g. In der Unterfüchunggsache gegen ben Landwehr mann Heinrich Bohl aus dem Cen wbeh iber Ter. gemünd, geb. 21. 11. 75 in Kalhaufen, Ke. Saar⸗ Hrn d, wegen Fahnenflucht, wirb auf Grund der - 59. ff. deg Ml lärstra fgefetzzuchs sowie der ; af 360 der Militärstrafgerichtgzordnung der Kuldigte hierdurch für fahnenflächtig erklärt. Etrasshurg i. Els. Gericht der 31. Dipision. lor 9go] ,, , ,

Die in Nr. 171 1903 Pos. 33 649 veröffentlichte f siuhtoerl tung gegen den Kanonier Bührer 3. ist aufgehoben. etz, den 10. 2. 1969. Gericht der 33. Dipision.

N Aufgebote, Verlust / u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

aer j Zmwangsversteigerung. he rn ege der , soll das in Ge net belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ kahnenand ohr Blatt Nr. löbs zin Jeit der Gin. des . bes Verstelgerungsvermerks auf den Namen * ohrlegermnessterßs hiasmund Hishoff in Herlin ragene Grundstück am 29. März 1909. EO Uhr, durch das unierzeichnete an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz,

immer Nr. 30, eine Treppe, versteigert werden.

as in Reinickendorf an der Raschdorffstraße im Plan 20 belegene Grundstück ein Acker besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 3 Parjelle 2080/65 von 10 a 10 qm Größe und ist in der Grund steuermutterrolle des Gemeindebeznirkg Reinickendorf unter Artikel Nr. 1506 mit einem Grundsteuerrein. ertrag von 971 Taler verjeichnet. Der Versteige= runggzvermerk ist am 19. Januar 1909 in das Grund⸗ buch eingetragen.

Berlin, den 25. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung? 96950 Swangsversteigerung.

Im Wege der rn , soll das in Lichtenberg, Scharnweberstraße 5I, belegen, im Grundbuche von Lichtenberg (Berlin), Band 18 Blatt Nr. 474 zur Zeit der Gintragung deg Versteigerungz⸗ vermerkg auf die Namen 1) des Bauunternehmer Ernst Naumann in Tegel, 2 des Bauunternehmers Robert Gericke in Lichtenberg, eingetragene Grund stück am 19. April E909, Vormittags 10 Uhr, Durch dag unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich sfraße 13 15, Zimmer Nr. 1131165, III. Stockwerk, versteigert werden. Dag 6 a O5 qm große Grunbd⸗ stück von Kartenblatt? Parzelle 5l76 / 118 2c. der Ge— markung Lichtenberg hat in der Grundsteuermutter⸗ rolle dle Artikelnummer 1907 und ist bisher weder zur Gebäudesttuer noch zur Grundsteuer veranlagt. Die auf dem Grundstück errichteten Gebäude kommen für 1909 zur Veranlagung. Der Versteigerungz⸗ vermerk ist am 30. Januar 190g in bag Grundhuch Ji. getragen. 87 K. 11. 09.

Berlin, den 12. Februar 1909.

Königliches Amtggericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

96949 Zwang sversteigerung.

Im Wege der e, nn, n, soll das in Charlottenburg, Huttenstraße Nr. 36, belegene, im Grundbuche von der Stadt Charlottenburg Berlin Band 12 Blatt Nr. 304 zur Zeit der Gintragung des Versteigerungsbermerkg u den Namen des Kaufmanns Robert Fuß ju Berlin eingetragene Grundstück. be— stebend aus Acker und Hofraum, am 20. April 1909, Vormittags 1 Uhr, durch dat unter⸗ jelchnete Gericht an der Gersichtsstelle —, Neue Friedrichstr. 12/15, Zimmer Nr. 113 1165, III (drittes Stockwerk), versteigert werben. Dag Grundstuück Kartenblatt II Parzelle 1997/47 und 1998/46 ist nach Artikel 6141 der Grundsteuermutterrolle 4 a 65 4m groß und bei einem Reinertrag von 0.24 S zu O02 ½ jährlich . Grundsteuer ver- anlagt. Zur Gebäudesteuer ist das Grundstück nach der Auskunft des Königlichen Katasteramts vom 16. November 1908 h veranlagt. Der Ver⸗

steigerunggvermerk ist am 15. Dejember 1908 in dag

Grundhuch eingetragen. Der am 2. April 1909, Vormittags 10 Uhr, anberaumte Termin wird auf⸗ gehoben. 85 K. 176. 08. ö Berlin, den 15. Februar 1903. Röniglichez Amtsgericht Berlin. Mitte.

969511 Zwangsversteigerung.

Im Wege der , soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 20 Blatt Nr. 414 (früher von den Umgebungen Band 261 Blatt Nr. 10 638) zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerkg auf den Namen des Bureauvorstehers Hermann Lösch in Rummelgburg eingetragene Grundstück am 22. April A909, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzelchnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, linker Flügel, 1 Treppe, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. ö Grundstüc, Acker, liegt in der Gemarkung Berlin, FIinnlãndischeftraß⸗ Nr. 16, besteht aus der Parzelle arten blatt ö6, Fiächengbschniti gzä / z ꝛc. und sst 7 a 59 qm groß. Ez . in der Grundsteuermutter⸗ rolle unter Nr. 22 980 bei einem Grundsteuerrein⸗ ertrag von 1,49 Taler elngetragen, zur Gebäudesteuer nicht veranlagt. Der Versteigerungtvermerk ist am 6. Februar 1909 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 13. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung ?.

96947 Vufgebot.

Der Versicherungeschein Serie A Nr. 153 866, den wir unterm 1. Juli 1991 für Herrn Maria Johann Joses Paul Pierret, Lehrer (pens.) in Lejey spaͤter in Wollmeringen i. Els. ausgefertigt haben, ist ung als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeichneten Versi r , . auf mit * kündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der ar e n , gemäß Punkt 15 der Versicherungt bedingungen für nichtig erklärt werden wird.

Leipzig, den 31. Dejember 1908.

Allgemeine Renten Capital⸗ und Lebengzhersicherungs bank Teutonia. Dr. Bischoff. Dr. Korte. 96948 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Serie A Nr. 152 379, den wir unterm 1. Februar 1901 umgeschrieben am 153. Juni 1902 für Herrn Hermann Theodor Nowakomski, Wirtschaftgbeamten in Unterlegnitz jetzt Wirtschaftsinspektor in Kolmar i. P. autzgefertigt haben, ist ung als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit jur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des beteichneten Ver— sicherungsscheineg auf imlt der Ankündigung, daß,

Abt. 86.

gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollt der Versicherungtzschein gemäß Punkt 15 der 53 sicherungs bedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird. Leipzig, den 51. Dezember 1908. Allgemeine Renten. Capital- und Lebengversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff.

Dr. Ko rte. (96956 Aufgebot.

Der Fleischer Walther Dietzel in Pforten hat das Aufgeboh des abhanden gekommenen Schuldbu der Fürstlichen Sparkasse in Gera Nr. Us 45 iber 1044 M 91 g, lautend auf Walther Dietzel in Pforten, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 25. September 1909, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Ge— richtsgebaͤude, e, Nr. h, anberaumten Auf⸗

ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ür= unde vorzulegen, . die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gera, den 11. Februar 1909.

Das Fürstliche Amtsgericht.

96955 n

Die verehelichte Kossät. Auguste Henkel, geb. Schulze, zu Falkenberg, vertreten durch Justijrat Schenk in Fürstenwalde, hat dag Aufgebot der auf dem Grundbuchblatt deg ihr gehörigen Grundstücks

allenberg Band 1 Blatt Nr. 4 Abteslung 111 Vr. 2 eingetragenen 27 Tlr. Kurant für die minorenne Anna Lousse Flieth auf dem Glienick aus der gericht lichen Obligation de dato Madlitz den 7. 11. 1825 zwecks Löschung der Post beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätesteng in dem auf den R. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmier Nr. 8, anberaumten Aufgebotgtermine ihre Nechte anzumelden, widrigen⸗ fallg sie mit ibren Rechten auggeschlossen werden.

Fürstenwalde, den 15. Februar 1909.

Königliches Amtagericht.

969531 Mufgebot.

Der Kaufmann Albert Hildebrandt zu Berlin, Grimmstraße 17, vertreten durch Rechtzanwall Dr. Wilhelm Ahrahamsohn, hier, bat beantragt, die verschollene verehelichte Kaufmann Auguste Lien Benecke, geborene Drescher, geboren am 24. Juni 1852, zuletzt wohnhaft in Berlin, für tot zu er⸗ tren. Die bejelchnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 16. Ortober 1909, Vormittags In Uhr, vor dem u

Gericht, Neur Friedrichstraße 13 14, III. Zimmer 196/108, anberaumten ufgebotgtermin

wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab

mel den, widrigen falls die Todeserklarung erfolgen 88