amm / burg. Schwẽerin Trgdenburg) Rr. 2a, Völkers dea 2. Loth. Peegt. Nr. 32, in Genehmigung, seines Absgz iedege sucht mit der gers, Kdiutant Seiner Majestät des Kassers n d Königs, jum & d Durchschnitts⸗ Am vorigen i Il chen Ii Regts Nr. 3 , vie Majore und Batz. Kommandeure: lichen Pensson zur Dit y. gesteslt und zum n , beim Landw. dieser Brig. gear, p. Königsegg, Rainer gin Tce n 1
gering mittel gut Verkaufte Verkaufs. Markttage n . m In. Regt. Prin; Friedrich der Nieder lande . West · ¶ Bez irt Naugard ernannt. G chn eld er, Hauptm. . P. und Bezirks. 1. Leibfuf. Regt. Nr. J, behufs Vertretung eines erkranken Lehrers
. Menge Spalte] . schen) Ni. 5. Toeppen im Inf. Reg. won Horch. (. Domm) O9fffrier ben Landw. Bezirk Dfterobe, kon nnandlert zur Dienstleiftung um Milstãrreitinstitut Lom man diet? b. Dencet (Max), Sbers.
Gezahlter Preis für 1 D oppeljent ner . er, q . h , 6. 0 Hin n . m , gie . ,. ö Bezirk Kreu nach sem Landw. Bezirk verfetzt. im Hus. Regt. Graf Goetzen (z. Schles.) Nr. 6, unter Beförderung
— tto⸗ n Fir rin BDranhenburg. r. , Ch ? — ĩ . ö 1 t „vorläãufi . . ö
nledrigster hachster rer — hachster niedeigste hẽchster¶ Doppehentner inn, — dem ö; t en gf H dis, ne ebene finn ,. . gr e , er g gore, . . . i, ö 60. . . m . —⸗ z
Graf Bülow Dennenitz C6. Westfäls Na im 3. Thüring. 6 3 3 6 ; ? üring. Inf. Regt. ef ernannt. Narwißz (66. Vomm. ) 26 tti f. Regt. Bremen (I. Hanseat Nr. 75, Zu überjähbl. Ritt meistern befördert: die Oherltg.: Frhr.
Brieg. k ; ; ü Veusalj a. O.
Noch: Ger ste Ur, 61, 46M burg. Inf. Regt. Rr. 7, de unter gleichzeitiger Versetzung in v. Saurma-⸗Jeltsch im Gardekür. Regt, Führer der Schulabteil. Trebnitz i. Schl. .. JJ 15,00 15, 00 P 18,00 18,90 20, 00 20,00 ; . . . nf Hein ‚ Beneke d . Großherzogin (36. Großherzog. Hess.) Nr. 117, . . Telegraphenschus, v. Levins ki im Oldenburg. Drag. Regt. nf erzog von olstein 6 ; . Nr. 6
. . 1700 1740 17.50 18, 00 ; ; ger. 85, Gad! 3 kö . ĩ ᷣ kothring. Inf. Regt. Ni 144, dieser mit dem
ö. . . * 18 906 1856 2 Hülle Marfhra Luhn i Wi 1 f gt. ü Sagtn' . , , , , , — , gien uff. ,, , ö . Hen la Veen ier , Leobschůütz 16, 60 16, 80 17,20 17,2090 17,40 17.60 — Nr. 11 7 Hof Dan 8 ö .
. j Danziger Irf ⸗ 4. Westfaͤ) Nr. in das 4. Uaterelsass. Inf. Regt. Nr. 143, h G 8 Neiffe 17,40 17440 18.20 18.20 ⸗ Inf. Regt. Nr. 36, Opi ü im Großherzogl. Mecklenburg. Gren Regt. 9 S9, in dag . ᷓ ; . n Frhr.
, ö 14. 606 1 6 14,40 1476 14,56 15.60 . ; ᷣ k h m Falten. ler 23 Bad. Gren. Regt. Raik Wilhesm J. Nr. Ji,
. 2 ö ee. 110 166 1669 3. , Rantz au im ren. Regt. Kalser Wilhefm J. Graf zu Eulenburg, Oberlt. im 1. Garderegt. z. F. vom k 17,00 17, 00 1800 18,00 1900 19,00 . ‚. = Nr. 112, S Regt. Prinz Carl (4. G 5 Versetzt: die Oberlts.: Schiffmann im Inf. Regt. Graf Barfuß lassen. 11 1775 1775 19 66 1536 20 50 26 6 3. ,, ge Htg, Kuß Mien , lf mln br. e n, n,
f J 18,80 1925 195 75 20, 50 22, 0 ; . 8 . 2 rr J 66563 2. 939 61 17569 i Nr, s Sg en doerffeg ir 10 Lothr Regt. Nr. 173, 3 R., Rhein. uf Hiegt. Nr. o,. r Hr, Inf. fegt k w 17 56 18.56 1556 15 55 15 6 — K Major und Ahteil Kommandeur m 2. Hannov. von Grolman (l. Posen) Nr. 18.
1 kö 1666 176065 17660 18 06 15 05 z ö 5 Regt, Nr. 26, dieser in Genehmigung seines Ah chiedoge fuchs Goel, Oberist. der Res. des . Bad. Inf. Regts. Kaiser Mesßen⸗ . 14560 ö . 18.76 19 56 — . ; und mit der Erlaubnis um ragen der Unlform bes Fesbart. Regtg. Friedrich ji. Jm? 114, kommandiert zur Hienflleistung bei die sem 1 ö ; 18,56 19, 10 19,20 19, 36 19,60 ; . x General · Feldjeugmesster (2. randenhurgʒ Nr. 18. Regt. als Oberlt. mil Patent vom 79. Mai 1905 im genannten ; Plauen i. V.. , ; . 17.50 17,50 18. 36 18, S0 ) v. Lauhn, Oberstst. im Inf. Regt. Großherjog Friedrich Regt. angestellt. ĩ G q. Wal dersee (Schlegwig. Neulingen 16.55 15 55 1950 19550 ⸗ ; Franz II. pon Mecklenburg. Echwerin (4. Brandenburg) Rr. 24, Zu Oberlta. befördert: die Lté;; v. Kahlden im Gren. Regt. Rr. 9 v. Ledeb Ghef im 2 Schles. Rottweif.⸗ 16, 16 46 'i 6 ; ; unter Enthebung von der Stellung als Batg. Kommandeur zum Graf Kleist von Nollendorf (I. Weß preuß.) Nr. 6, kommandiert zur dart. , ium Stabe des 2. Niederschles. Fel dart Regts. , . 26 1930 19 0 Stabe des Regt. übe rgetceten⸗ h Deren, Oberstlt. und. Batg. Dienstleistung ber der Inf. Schleßschul?, Stude im Fiüs. Regt. Materne, Hauptm. im 2. Schles. Fel dart. Regt. 8 ] 1840 1840 ag ö. . ) Kommandeur im 9 Bad. In. Regt. Nr. 1765, zum Stabe des Prin Heinrich von Preußen (Brandenburg) Nr. 35, Creutz im Tisch bein, Sbeistlt. und Kom⸗
abengburg. 18 40 18,40
2 32 w
. 2. Lothring. Inf. Regt. Ne. 151 versetzt. 5. Westfäl. nf. Regt. Nr. 53, w. Bierbrauer u enn ste in es. Fe Rey . 15 36 13 36 1900 2000 ö ; Zu HBaßfg. Kommandeuren ernannt: die Majore: John , . gif. dn, et, n en wi, inn Yber in 19,55 19, 59 26 55 36, 56 ; ä. Fr eye nd, Abfuiant der 15. Div, n Versetzung in das 2. Bad. ; k. 17.35 1735 . ; Gren. Regt. Kaiser Wilhelm 11. . 10, d. . ; ! ö dem 3. Unterelfaff. Inf. Regt. Nr. 138. im Regt,
ö
— 88 E 22
im Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westf) Nr. 55, M üller, bef erstlt. und Abteil. Kommandeur im 5 Bad. vw. chroelter in 4. Thüring. Inf. Regt. N Boe tt. behufs demnãchstiger Verwendung in einer ben ich im Inf. Regt. hon Wittich (3. K 82 er gesetzlichen Penston und der E. Gergdorff, inn Oldenburg. Inf. Regt. r. 91, Tragen seiner bisherigen Uniform zur Disp. gestellt. Inf. deibregt. Großherzogin (3. Großherzogk. Hess.) Nr. Major beim Stabe dez Feldart. Regts. G en ; . ! ; ir. 1 im Königs-Inf. Regt. 6. Lothring.) Rr. 143. Graf Walder sce Schleswig. x Nr. IH. S af 24 * ö reg . en rf ür fi n. I. . J ein wr ö. mandeur in das 5. Bad. Feldart Nr. 76 1 h, ob ᷣ 16,55 , o 2. k urhes. Inf. Regtg. Nr. Zz, unter Verfeßzun in mandtert: v. 5 olfram), Xt. 46 . . . 1 1609 . 3. Regt. Nr. 28, Frhr. v. Dalwig beim Stabe Wilhelm J. 63. ü ö) n. r , e fin, . J
Saulgau. k Bruchsal. Rostock .
Waren . Braunschweig .
1680 16 80
17. 50 17 50 belm Stabe des g. Bad. Inf. Regts. Nr. 170, S
1850 18.60 ö ⸗ des König? Inf. Regt. (6 Lothring.) Nr. 145, diese
nsterburg . ö ö — = ; ; ( 7, 91 ö J 1490 15,40 15, 40 ; . Henerah Fespmarschall Prin. Friepisch Karl von Preu 1 ne Rußland Westvrenß) Nr. 4. 6 Battr. Chef enthoben ; l 1 ö . — 1640 1680 2. burg) Nr. 4. unter Versetzung in das Inf. Regt. Füs. Regt. Graf Rom (Ostpreug )] Nr. 33. zum Ost Groos, Hauptm. Chef nannt. 11— ; 3 h 18.50 18 56 n 3. . (8. Jomm) Nr. I4. v. din st ow beim Stabe des In Nr. J, Gronew eg, Lt. im 3 Oberelsass. Inf. R b, Winterfeld, M des 2. Hannop— Feldart. Pots dum . ; 18, 90 — — z 3.7. . bon Holstesn (Holstein. Nr. 35, unter Versetz ing Mn h Altmark. Feldart. Regt. Nr. 40. Regts. Nr. 26, Kommandeur ernannt. Weich sel Brandenburg a. k 17 56 18 00 18, 09 . Graf Bülow pon Dennewitz (6. Westfãl.) Nr. 55, v. 3 Vom 1. Aprii Pig zum 39. Seytember 1 Hauptm. — Chef im Feldart. Regt. ĩ i Ib 56 17600 17,00 Stabe Jeg Peutsch Sndens Inf. He lat rn 152, zie Va rte kanu iin * Niederschlef. gt. Nr. 51, 8, Verleihung des 1 ö Ih Hh 16 66 16 69 31 in dar, Jnf. Rent. Felber Siller bon Geertringen Waschinen gem hrabiell. Nr 7 f w, . Major zum Stab Wr, Hann gp. Feldart. Regts. Jetz Greifenhagen , — 16, 00 16, 20 Stockmann beim Stabe des Inf. on der Mar Nr. 81, zur Maschinengewehrabtell Nr. 9, gt. ; Chef im M f Feldart 1 — 15.50 16 69 Wel dt mann keim e . k gen é . , i m : ; . Nr. 16 at, Air. 3 Dodb erschlefj Stargard i. Pomm.ů ö 15, 40 15 80 16,00 ; e 6 ; l r Ful. Regt. oer e g cu im el. Drag. Regt. Nr. Maschinenge wehr Ir * z auhtm, aggreg. dem Mafur
. p ;. ö . 537 Erun aggreg. . abteil. Nr. 3, L Gren. R Freiherr von Derff⸗ r. 73, dehht. 6 . .
Schivelbein... 15,60 — 16,90 16.90 . . . dem. 3 . 18.20 16, bo Ih, 0 — ö ; Reat, Premen ( Han .* r. ⸗ tabe linger (Meum II. Nr. i. Hauptm. und Hauptkadettenanstalt. 1 J 14, So — — ö . des Inf. Regis. Prin V Inf. Regt. Prin; Louis Ferdinand ; das Altmark. Felbart Rummelsburg i. Homm. ; 14.80 ; — — ; Scholl meyer beim 8 egtg. Pri von das Inf. R— l. R Berck tm. und Battr. Chef im Stolp i. Pomm. . 15,56 15, S0 16,00 —ͤ Ar. 12, hon gützow 5 MWorstz 12, 3 mit d 1809 als Militär- 1 . — 15,60 Iö, 60 — N.2 6 Narkgraf Regt. F e Nr. 40, lehrer jut Haupttade tin b Sauptm. im Ramslau!⸗ . 15,50 16,00 1606 — Ni Regte. von Horde J *, Locher im J. Fur. 4. Ban! Feldart. Regt. jum Battr Trehntz i. SGhJJ. ; 16.606 16230 16, 26 ; ĩ 4. 9 21. B saͤss. ö. Regtg. heff Nr. 81 f erwarth von Bitten. ,, ö. Breslau... k ö 15, 10 16,70 16.20 . . J J 26 r . ;. ersetzt: Engel ha 18 t, Oberlt. im 1. Kurhess. Feldart. f JJ i 13 1 66 . , . ö lnb er dieatz, öh Wizeim J. Nr. Ar r r, ieder, n Hohne fei, ef, lg Rat Nö, ; j . 16, 50 15,80 1600 ö T W S 6. CL. Wessp Berlin), früher in diesem Regk, ju den in das Feldart. Negt General · Feidieuameiste: (1. Cee err eg) Neusalz a. O... . . 15,70 16,00 16,00 s aggreg. dem Großhe Res. Of b Gren. Regt. Graf Eneisenau (z. Pomm.) Nr. 8, raumüller, Waldorf im 1. urhess. Feldart Regt. 1 15 20 16460 16 40 . ling . ö. ,, hel, T, T, verse . d. 3. Ei aun . Fah e de. 3 . im Altmärt. Nr. 0. S dn . H . 16 J6 16.56 16, 56 ; . ! . . ; gt. ert; während, diefer Sienft., Schm im Mansfelder n . Dan ; 9 Schles.) Versetzung i s vom 14. Oftober I903 datiert anju· Regt, von Scharnhorst (l. ; 0 e n. de
. ö 13, 6 1d 6 jd So ö. J i 16,00 — — einme 37, Frh . 5 Sh rist Bren ff und l t Depothlektion, mit
gif binn ; 3 ; 1700 17,75 18,50 m nf. Wet. Org ßhe og ; b. Damnitz, charakter; geset ice he fn. ö 4 — 1 2 Er sutt. 4 17909 ö 63 — = ; burg · Schwerin (6. Bran r 7. . . ö in das ö. N form des Fuß = (Domm) Nr. J zur Dip. K ; . ; 8 ; ; ; 36 n. . ngen en, ᷓ utzart, Schieß platzes Wahn, . 5 ü 868 . 132 e. ; 1 Schul, in. Wesen ele 6 Regt. 9 m, Oberst er e d n. — Paderborn 1700 Ho0 1750 18,90 17, 44 17,54 .2. . Inf. ; ) Nr. Tauentzlen von Wittenberg (z Brand 28. Direktor der 3. J ernannt. Posseldt, Major mn . ; ; 15, 75 . 1650 . ; Rent x. hz lf Ja ien geben in, . . dein . ö. . . ich ö 8 Stabe diefer Schule ⸗ ; . P90 17,00 : . 1 75 2. ' ndenburg. rt. 59, als ) =. ö übergetreten. or 8. l. K 163 f bon Menken hur g. Schwe in ) Rr mg aim ßer, Warn err mn fn, . Ch facht r e. gien gh und, r . 3
ö ) 15,50 5 50 26 00 ; 3 .
ir. . ; 6. 18.46 . 95 ; . 1 8 3.7 beim Stabe des Ma 4, unter Versetzung in anstalt, als Komp. C Prin schule, Sraben im Kriegsministe rium als Batg. Rom n ng . s ; ᷣ 19532 375 ct. Heer 19.32 17657 ; das 2. Oberrhein? In Grube beim Sfab⸗ des Inf. Preußen (Brandenburg. e, Oberlt. mandeur in dag egt. Nr. 10, 6 dersetzt; letz. Mindelheim : 16. 86 1700 1760 16.74 16,44 3. 2. — Kegts. Prin Carl frieg! Hess) mech llmeder In. Reg e S2, als Lehrer zur Militãrturnanstast, tz terer bleibt biz on mandfert in feiner Hubert. * Pleißen .. 1636 17,20 1726 . z . beim Stab 8. Graf Barf estfäl) Nr, 17, 3 die Ltg.. Heine an der hnterg ff. Schule in Treptow Stellung. Erster Art. Df H . . 165665 J 16, 90 17,10 d dieser ur ter E. WMagdebur egt. Nr. 67. . R in das 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 37. Foach in an der in Posen, zum Kommandeur deg Rremn! 1 . 16. 55 „506 16756 1706 V Tie Malore beim Stabe: , des 4. West. ünteroff. Aérschul? Mn Weilhurg, in das Inf Ren! General Feld. v. Kiffer, Meajs' n. Batz. Ro 1 . ente 665363 1766 17 16 16 87 3.2. ; Regtg. Nr. 140, um ; des Inf. Regtz. marschall Prin; Frierrich Karl von Preußen. 6. Brandenburg) zum Ersten Art. Offizier hom Platz in Posen, T Nasor R 1 J w . 1750 18.36 15605 . . 1775 16 75 3.7. von Borcke (4. Pemm.) Nr. 2Al, Fr. Ebner v. Eschen⸗ Nr. ha; die Dberltg⸗ Walter im Inf. Regt. bon der Goltz beim Stabe dez Gardefußart. Regt, zum ndeur — . 44 ] JJ 15.55 5 1655 1656 16 15 1616 3.3. hach des 3. Westfaͤl. Inf. Regtg. Rr. 53, zum Stabe des Rr. oc, zur Unteroff. Vorschul. In Weilburg, v. S?] ᷣ nannt. Maschke, Hauptmann bein des Gardefußart Rottweil... J 16 536 ] aer oi . 2 17601 15 83 3.7. Magdeburg. Jägerbatg. Nr. 4, die aggregierten Majore: Sowade, 3. Bad. Inf. Rent. Nr. 169, zur Untero i R. Regtg., zum Masor, vorlaufig obne ert. R ; Urach i . 165650 1720 5. — 16 59 1677 3 3. Niederschlef. Inf Regt. N.. 50, zum Stabe des Inf. egts. von Mit dem IJ. April 1909 versetz in Hauptm. und Ar. Offizier hom PVla Fedenkeim s ] 1700 16 1756 ; ; 17 14 16 35 7 der Marwitz G. Pomm.) Nr. 61, Guradze, J Tbüring. Inf Cttlingen: die Cüerlte. 9. Unruh in das GSardefußart. Regis. versetzt. G
d 1655 76 16. 46 16 45 7 16 35 1611 ‚ Regt. Nr. 72, zum Stabe des Inf. Regts. General Feldmarschall Wilhelm J. (2. Westpreuß) Nr. 7, mit P des Fußart. Regigz. von Dies kau 15 390 6 1725 1856 z 1755 6 655 . Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, Wiegmann in das Inf. Regt. vom Platz in Glogau ernannt. 17335 2 13 56 135 . ⸗ 6 Krieger, Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhesm (3. Has.) Nr. III, 2 Westfäl.) Nr. ß, de chulenburg in baz Inf Regt. von Diegkau (
/ um Stabe des Inf. Regis. Verzog von n fein hdolstein Nr. S5, Ferwartg Von Bittenfeld r. 13; der Lr. Chef enthoben und zum Stahe des Regts.
16,00 1650 ? 16,20 16,20 3 X ** ) 39 555 Machenhauer, 1. Lothring. Inf. Regt. Nr. 136, jum Stabe des jn das Inf. Regt. B Nr. 75; p j n * l Ba . — 1630 0 16,30 16, 06 42. i w gt. r. = Dauptm. im Großen Generalstabe, als Battr. Chef in da 129 a . Metz. Jus. Reh s. Rr. . ö Schule n Gtfisn en * 86485 Ii. Keel den iert, Sh cz ler stenbig 17565 166. 1756 j ; ! wahr gener h tr lberngsnen O e g r, 85. wt 114. ; ö E t e. Vienstgrades verlichen: Sch ul, Oberlt. im . y, . . . . ꝛ te: Frhr. b. err⸗ . n. egt. König Friedr 5 u m Inf., en ¶ 4. test Schles. 42 ** ö. Arnstadi — 16 30 1766 lo 16 90 1635) is. 2. e fi fin fe see, r gl . 8 Kigsch . . 365 zeta ESchlef.) Nr. d. Han nig, Sher
m n. herkaufte Menge wird auf volle Voppelientner und der Verkaufgwert auf holle Mark ahgerundet mtgetellt. Der Durchschnittgpreia wird aug den unabgerundeten Jahlen berechnet Schwerin (3. Pomm;) Nr. 14, v. Winz Jaf. Regt. Prinz Friedrich Schmidt in ; Nr. chr im Niedersächs. Fußart. Regt. Ne. 10, jum . k ihn en für gr hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt 6.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehl der Niederlande (z. West äl) Nr. 15, Dörrie s, Inf. Regt. Graf das Inf. R ) ; 45 O Patent, beforder! Arbrecht, * lan **
Barfuß (4. Westfäl.) Nr. I7, v. Albrecht, 5. Westfäl. Inf Regt. in Gren. Regt ; kb IS. DJomm) Rr. 61 kommandiert s ö. ; . J t ren, Regt. . n. 9: 8. 61, jur Dienst. Berlin, den 22. Februar 1909. Raiserlicheg Statistische⸗ Amt. Nr. 65, Wentz, 5. Posen. Ihk, NMegt. Nr. 58, Metnarduß, d. off. Schule in J ich: Lts: Karnapt t Regt. GEncke (Manb Nr. in dies ö. ö van der g r . , kö, n, Gbr, doc, s, n, Re ig a J Maalbebuns ) Air. in deri Bilbe lm. Fir. 1 gg Faharius, Inf. Regt. Pin; Fark m Inf. Regt. Prinz G (4. Sessischen) Major in der 1. Ingen. Jasp. und Ingen. Offfijer 8 rzogl. Hessy Nr. Il8, Niepold, 2. Unterelfüff. r. 118, Schmal; im“ 5. Nlederschles. Nr. 154 Geestemünde, mit der gesetz lichen Pen sion und der Er ; 37 ö. 9! lier gr 3 D, me e nf, . . 6. 6* 3. Unteroff. 666 2 e am e , Oberli: Tragen seiner bisherigen Un form zur Dien. geflellt und z f j f . 3⸗ Uer, Königginf. Regt. (6. ing.] Nr. Eb. Madow tz, v. Schmelin shofen, in dag Inf. egt. Gr v Str J. E. eteilt. Maj Personalverände rungen. Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. lz mit der Führung dieses Regt, Inf. Regt. Nr. 3, kommandiert zur Dienstleistung beim e,. Deutsch Orden inf. Regt. Nr. 152, Wünsche H. Niederschlef. nf. 6 . ,, 9 H af Schr ö e, n, n n. 36 , n. , beauftragt. v. Wurm b n Oberstlent. und Dats, Kommandeur im Inf. Hene ral sfabe, unter Beförderung zum Major zu den ir nn Regt. Nr. 154, Schell, 9g. Bad. Inf. Regt. Nr. 1760. d das Inf. Regt. Graf Werder (4. l 1. Jagen. zum Jngen. Dfft ier vom Platz in Geestemünde er⸗ Hegt. von der Goltz C. Pommn.) ir. dä Lum Stabe des Inf Vegts. Gssenbahnabieil des Großen Gfneralstahes bersetz; v. Sen , 9 et. hf mann, Baupim. im Inf Rente on Winter Reai. Herjof von Holstes⸗ (Sol . 6, Dauptm. n der?] Ingen. Insp. und Ingen Beförde. Graf Bülow von Vennewitz (6. Westfäl.) Nr. 3h, v. Kern, Major beim Stabe dez Leibgardeinf. Regig. (j. Gngß erg l. Hess ö . schles) Nr. 23, unter Belassung in dem Stommando zur f zur Unteroff. Schule * in Treptow a. R.: der Bb m Platz in Giogau, zum Major, voran ig ohne Fatent. Neues beim Stabe dez ö. Thüring. Inf. Regtzg. Nr. IJ] (Großherzog von unter Versetzung zum 9. Rhein. Inf. Regt. Jir. 1160 m n eim Kriegsministerlum, von der Stellung als Ko C bauer, im Infanterseregiment h befördert. . z Sachsen), als Batg. Kommandeur in dag Inf. Regt. von der Führung diefeg Negimentz beauftragt. r r. v. Lan ern en, Gicten rob, Hauptm. im G ohen Generalst bie Teutneu᷑ S uff! n Mar 1909 versetzt: die Hauvtleute: Blum Goltz (J. Pomm ) Nr. d, & versetzt. v. Zundla ch, u. Grleęnceamp, Major im Leibgardeinf. Regt. (l. 66. 6 in dag Inf. Regt. von Winterfeldt (8. Oberschlef) Nr. 23 he 6 Wil belm II. (I. Schles.) Nr Mllitärlehrer an der Daupttadettenanstait, jum Stabe des 2. Essãff. aggregiert dem 5. Thüringischen Infanterieregiment 24 Hefss) Nr. II5, unter Gnthebung von der Stellung al n Unser Belassung beim Großen Generalstaße in Herzog Karl von Met O ß Pion. Bates. Nr. 19 Wen tzel, Komp. Chef im Niederschles. Plon. Armeekorps, (Großherzog von Sachsen, jum Stabe des Regiments über⸗ Komingndeur zum Stahe des Regtg. ühergetreren. Frhr. cer, des General flabeg der Armer eingereiht: d Sum mal m ĩ 95; Bat. Nr. 5, alz Militãrle hrer zur SVauptłladettenanstalt ; ; von dem Kommando nach Württemberg zum getreten. Bau sch, Oberst und (kommandeur deg' Rujm. Inf. zu Sch wein berg, Masor, aggreg. dem Lelbgardeinf. est, rnann Eagregierten Hauptleute: Schni eneralstabe; g. von er Unte ssenberg . Pomm.: der Lt. Meyer, Hauptm. im iederschles. Pion. Bat Nr. 5, mit dem Kommandeur deg 2. Bad. Gren mnmgeegtzn Kaiser. Wil belm J. Negtg. Nr. 141, in . Gigenschaft jum Inf. Hiegt. Vogel Vo herzgal. Hess) Nr. 119, jun Patt. Kommandeur im Regt e. derselbe wird hom 1. Mär 1999 m General! Beischto n etz (Deslpreuß) JR. 35; 1. Mäh; hn jum Komp. Chef ernannz. Volen lug, Quuptm. und Nr. 110 ernannt. v. Seribg, Oberstl. und Ubtes Chef im Falckenstein (. Westfäl. Nr. St ber etzt. Clausiuz, Oberst beim v. Gon ta rd, Oberstlt. und Kommandeur des 2. Schles. 3 stabe det G Reißwitz P. zur nnte k. Pomm. : der Sberlt' Komp. Chef im 2. Elsãss. Pion. Bat. Jr. id in die i Ingen. Insp. Großen Generalstabe, Württemberg kommandiert Stabe des 1. Ermländ. Inf. Regts. Nr. 150, kum Ftommandeur det Iir. 6. unter Verletzung zum Inf; Regt. Herzog Karl von en. ᷣ Gꝛrdes ff hre bon der Un n Vorschale n; e. . Verwendung alt Chef des Generasstabes dez XIII. (K. Kulm. Inf. Regtg. Nr. 141 ernannt. Vett, Major und Batg. burg. Strelitz (6. Ostpreuß.] Nr. 43 mit der Führung 2 ö.. 63 5 Ct: Zander in das“?! Recht. Jen fg! Tärnbach, Major und Kommandeur den Rhein. Train · Bat s nd Kommandeur des Kommandeur im' z. West preuß. Inf. Regt. Nr. 179, zum Stabe det beauftragt. Frhr. Sp eck v. Stern burg, Masor und . len orsch Oberlt.: Metz im Nr. 8, mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum T en bats., unter V Generalstab der A L. Ermland. Inf. Regis. Mr. 169, v. Natz mer, Major beim Stahe mandeur im Gardefüs. Regt, zum Kommandeur des 2. Schles. i. Ritter v. Vogt län der feiner bisherigen ln form zur Bign. geen ln in 8 Chef F des Füs. Regt. General. Feldmarschall Graf Moltke Schles.) Nr. 38, als hbatg. Nr. 6, H. Schelling, Major beim Stabe deg ö. n. II. Sceb vormusterun 8 Kommissar in Neumünster Döring, Major beim in Bats. Kommandeur in daz 5. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 149, — versetzt. Regts, jum Batz, Kommandeur, — ernannt. Dürr, aut . . E p. Chef: Kirchner im Inf. R deg Kür. Regts. DVerjog Stabe des urbess. Train · Sat. Nr.] 1. zum Fommandenr dee Hehn ka, Masor Frhr. D. Ucdermann, Moj er, agg reg. dem Füs. Regt. General Komp. Chef im Großherjogl. Mecklenburn. Jägerbat. Nr. jf . . gt. Graf T ö enberg (3. Brandenburg ) Rr. 20, nberg (Westpreuß.) Nr 5, jum Kom Train Batg. Rr & — ernannt und Batg. chall Prinz Feldmarschall Graf Moltke ESchles. ) Nr. Is, um Stabe des Regtgz. Beförderung zum überzähl. Major zum tabe des , Befgrb t or jum Adsutanten des General; Kap. Brig. ernannt. 56 v. Ro sa do woky⸗ Versetzt: 23 ck, Major beim Stabe des Pomm. Train. Bals. Albrecht von andeur des übergetreten. Zillmann, Sberssit. beim Stabe des Kulm. Inf. verfetzt. v. Passow, Hauptm. sm Großherjoglich 95 e, d XVI. Armeckorpi, p. Taysen im 5. Thüring. Inf. Wehner, Masor beim Stabe des Kür. Regt. riog Friedrich Nr. 2, zum Stabe des Maadeburg. Train Batg. Ni 4 Mit te lsstädt Westfal. Jäger batg. Nir. 7 ernannt. Mgjor und Regia. Rr. 141. unter Beförderung zum Obersten zum Kom manden⸗ Jägerbat. Nr. 14, zum Komp. Chef ernannt. v, 8 gr eri gt. (Hroßherjog von Sachsen ul dem 1. März 1959, Eugen von Württemberg (Westyreuß.) iJnr. b. am t der Führung Masor beim Stabe des Magdeburg Train Vata. Nr. 1 ; Adjutant des Generalkommandog des k als Bats. de 4. Westyreuß. Inf. Regttz. Nr. 140 ernannt. v. Karger, Oberstlt. Major und. Hate. Rommandenr im Inf. Regt. Graf Dip. nnter gleichzeitiger Beförderung zum überjähl. Masor, zur: Adlutanten die sez Regtg. beauftragt. v. Ramin, Major und Eskadr 1. im des Pomm. Train. Batg. Nr 8 8 ommgndeur in das Füs. Regt. GeneraJ. und Bats Kommandeur im Schles wig⸗Holstein. Inf. Regt. Nr. 163, 6. pan) Nr. 14, mit der gesetzlichen J nn jar den ll * Feng lalkommandtz des XI. Arm ekorpo, h. 8 Estoeg im Schleswig. Holstein. Ulan. Regt. Nr. I5, zum Slabe des Kür. Megtg. im Garde Traln. von Preußen (Hannoy.) Nr. ; zum Stabe des Kulm. Inf. Regt. Nr. 14. Dittrich, Major gestellt und zum Kommandeur des Landw. Benirks Schne * Gren. Regt. Kalser Wilhelm J. Nr. 1II0, zum Adjutanten der erjog Friedrich Eugen bon Württemberg ¶ Wesspreuß ) Nr. o versetzt. Stabe des Kurhess Grugjemngki, Dberst ; ö h und Linien Kommandant in Frankfurt a. Me, alg Hatt, Kom⸗ ernannt. tellen mit der Div. rauer, Major im hlan. Neat. Graf Saeseser 2. Brandenburg. Tomy. Chef im voy Bittenfeld ü ; mandeur in das Schlegwig . Holftein. Inf. Regt. Nr. 163, Behufg demnäͤchstiger Verwendung in inaktiven Ste hg erigen 6 O. Nr. 11, in das Schleyn nr Se ff in llanenrensmens Ni. 15) versetz; Train. Bat 3 5 Q wVersetzt. Robhdewaßsd, , . in der Eisenbahnabtellung det geseßzlichen Pension und ber Erlaubnis zum Tragen 6 ⸗ r ; . Erl und. mit dem J. April 19909 zum Gakadronchef ernannt. Feige, Oberlt. im Brandenburg. Train · Bat. Nr. 3. Großen General ssabeg, zum Linsen om mandanten in Frankfurt a. M. Kn orm jur i gestellt; bie Oberstiis. beim Stabe: Mellen. agen der Uniform deg r l r — Freiherr b. Richthofen, Oberff, beauftragt mit der Führung der Beforderunz zum Rittm., vorlausiz * Patent, jum Kom ernannt. Nicolai, Hauptm. und Komp. Chef im 4. Oberschles. Ber tug deg Inf. Regt. Großher og Friedrich Franz II. von v. Boeltz g, Hauptm. und Komp. 2. Gardekapy. Brig, unler Belassung in dem Verhaltnis al Flügel .· ernannt.
;