97882 De fsfentliche Zustellung.
Die Marla Elisa * geborene GBossene, zu Straßburg i. G., verirelen durch Rechtsanwalt Justizrat Abt in Colmar, klagt gegen ihren Ghe⸗ mann, den Tagner Albert Resch, zuletzt in Bühl, 7 ohne bekannten Aufenthalt, aus § 15868 B. G. B, mit dem Antrage auf Scheidung der jwischen ihnen bestehenden Ehe aus Verschulden des Beklagten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. G. auf den 23. April 1909, Vor- mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 6 Klage bekannt gemacht.
t Der Herichteschreiber des Naiserlichen Landgerichts. 197384
Oeffentliche en neg.
Ble berehelschte Klara Andreae, geb. Wipplinger, in Halle a. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Vr Niemann in Veffau, klagt gegen ihren Mann, den Arbeiter Franz Undrege, früher in Bobbau (Anh.), jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die vierte Zivil⸗ fammer des Herzoglichen Landgerichts in Dessau auf den IJ. Mai 1969, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. eie, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dessau, den 18. Februar 1909.
Schmidt, Landgerichts sekretär,
Gerichtsschrelber des Herzoglichen Landgerichts.
197385 Oeffentliche Zustellung.
Die Meta Klara Wuünsch, geb. Frech, in Coz⸗ manngdorf, Projeßbevollmächtigter; Rechts anwalt Dr. Pitsch in Dresden, klagt a deren Ehemann, den Tischler Albin Richard ünsch, zuletzt in BVresben wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent alts, auf Grund von § 1668 des B. G. Bg., mit dem IAntrage, die Ehe der Parten ju scheiden und den Beklagten für den allein 1 Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit? vor die 11. Zivil. fammer des ' Königlichen Landgerichts ju Dresden auf den 2G. Upril U9609, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage und des Ladungsschriftsatzes bekannt gemacht.
Dresden, am 13. Februar 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[97386 Oeffentliche Sig mm, Dle Ehefrau Jakob Linder, Maria geborene Frick, in Mühlacker, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Schmidt in e, e a. M., ladet ihren Chemann, den Metallschleifer Jakob Linder, früher in Frankfurt a. Main, in dem wegen Ehe⸗ scheldung n Rechtsstreite zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die achte Zivillammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 22. April 1949, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu 3 Anwalt ju bestellen. 3m Zwecke der öffentllchen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 17. Februar 1809.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgericht.
97391) K. Landgericht Stuttgart. Oeffentliche Zustellung.
Die Schlofferseheftau Anna Hezel, geb. Dedler, in Stuttgart, Leonhardeplatz 11, Prozeßbevoll= mächtligter- Rechtsanwalt Weiß hier, klagt gegen ihren Ehemann Karl Hezel, Schlosser von hier, zurjeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Fhescheidung, mit dem Antrag für Recht iu erkennen: I) Die den 13. Oktober 1800 mwischen den Parteien in Göppingen geschlossene Ehe wird wegen Ghebruchs des Bellagien 5 15965 B. G. B für geschieden und letzterer als der allein schuldige Teil erklärt, 2) Be⸗ klagter habe die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zwwil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den SH. Juni 1909, Vormittags D uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte jzugelassenen Anwalt ju bestellen.
Den 18. Februar 1909.
Obersekretãär Wagner, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
97368 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjäbrige Martha Dora Grammolla in Leipzig, vertreten durch ihren Vormund Stadtrat Dr. Pallmann in Leipiig, Thomasring 7, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Springer hier, Äinkstr. 6, gegen den Monteur Julius Bohgtsch, jetz unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin Bw. 13, Alexandrinenstr. 121, auf Zahlung von Unterhaltzkosten klagend, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Rönigliche Amtsgericht Berlin- Mitte auf den 12. Mai 1905, Bormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Gerlin, den 13. Februar 1909.
Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte. Abtellung 6.
(97370 Oeffentliche Zustellung.
Der Zechenranglerer Isidor Sahlmann in Rott⸗ hausen als Vermund der minderjãhrigen Elfriede Lehmann zu Rotthausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brumhard ju Dortmund, klagt gegen den Anstrescher Josef Kiemen, früher zu Dortmund, unter der Behauptung, daß Beklagter Vater des von der unberebelichten Augufte Lehmann am 31. De⸗ zember 1907 — geborenen Kindes Elfriede Lehmann sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zablung einer viertelsährlich im voraug ju entrichtenden Geldrente don 60 4 als Unterbali für dag Kind von seiner Geburt an bit zur r, des 1 Lebens jabres und zwar die rückftändigen fofort und künftig sälligen am 1. eineg jeden Ralenderviertel jahrez,. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Dort- mund auf den 20. April 1909, Vormittags d Ugr, Zimmer 15. Zum Jwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Autzug der Klage bekannt
gem Dortmund, den 96 Februar 1909. egem ann, Gerichte schreiber des Könlglichen Amtsgerichte.
[97367] Oeffentliche Zustellung.
Vie Berliner Bockbrauerei Aktiengesellschaft zu Berlin, Chausseestr. 64 , , chtigte: Rechtaanwälte Justijrat Vr. Bram son. Dr. Paul Tikiin, Dr. Robert Lewin und Dr. Willi Tirtin in Berlin, Roonstr. 10, klagt gi, den Gastwirt E. Marhold, setzt unbekannten Aufenthalts in Amerika, früher in e, ee, an der Ostbahn, auf Grund der Be⸗
auptung: 1) Beklagter babe von der Klägerin Schilder zum Werte von 142 M leihweise zur unentgeltlichen Benutzung erhalten unter der Bedingung, er sei verpflichtet, die 142 M zu zahlen, falls er vor Ablauf eine Fahres, vom 5. Mal 1968 ab gerechnet, auf⸗ hört, seinen Gesamtbedarf, an untergärigem Bier auaschließlich von der Klägerin zu nehmen. Be⸗ klagter habe die 3 Schilder bereits vor seiner Aut⸗ wanderung an seinen Geschäftanachfolger verkauft, der sich weigere, die Schilder an die Klägerin heraus⸗ zugeben. 3) Beklagter schulde der lägerin die Zinsen aus einer auf dessen Grundstück in Freders⸗ dorf eingetragenen Hypothek von 4900 und zwar 400 für die Zeit vom 1. April bis 1. Juli 1908, also 40 66. Von den (142 4 40 — ). 182 4 geben an Abzahlungen 192 ½ ab. Klägerin beantragt., den Bellagten kostenpflichtig zu verurteilen, 1) an Klägerin S0 M nebst 450 Zinsen seit Klagejustellung zu jahlen, ihm auch die Kosten des Arrestverfah rent aufjuerlegen, 2) dag Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Bie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht in Altlandsberg auf den 7. Mal 1909, Vorm. 10 Uhr. Zum Zwecke der Iffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen C. 450. 08. Die Ginlaffungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt.
Altlandsberg. den 18. Februar 1909. Wagner, Aktuar, als Geiichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
197377 Oeffentliche Zustellung. .
Der Guts und Jlegeleibesitzer Jof. Schulte. Sasse in Backum b. Herten, Prozeßbedoll mächtigter: Rechts ⸗ anwalt und Nötar Heitmann in Bochum, klagt gegen den Bauunternehmer Karl Kallmeyer, früher in Distein b. Herten, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Akieptant, Kläger Augsteller und Inhaber der Klagewechsel über 1586 16, 1499.33 6 und 1091,86 M sei und daß die Wechsel bei Verfall am 15. August beiw. 157 September 1807 nicht bejahlt, vielmehr unter 6 gegangen seien, mit dem Antrage: den Be⸗ lagten kostenfällig und vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger 4171,18 S6 nebst 6 00 Zinsen von 1580 M seit dem 15. August 1807, 2591,18 46 seit dem 15. September 19807 und 34 60 60 Wechsel⸗ unkosten ju jahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die J. Kammer für Handelgsachen des Königlichen Land. gerichts in Bochum, Zimmer 22 auf den 27. Ayril 1969, Vormittags 95 ÜUhr, mit der Auf ⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bochum, den 18. Februar 1809.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Mertin, Landgerichtsekretär.
[97366 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft Mever & Weyhausen ju Bremen, Soegestraße, vertreten durch die Rechte anwälte Dr. Danziger, Albers und Dr. Grave in Bremen, klagt gegen den Prokuristen Friedrich Jacob Foöottftied Meyer, früber in Bremen, Lortzing. straße 36, jetzt unbekannten Aufenthaltg, aus Rauf und Lieferung von Waren, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von M 187,75 nebst 40 Zinsen seit dem 1. Mai 1908 zu ver⸗ urtesllen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten jzur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtastreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. dh (Eingang Dstertorstraße), auf den A. Mai 1909. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Bremen, den 18. Februar 1999.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Schultze, Sekretär.
97369 Oeffentliche Zustellumng.
Die Gheleute Julius Rude und Pauline Rude, geb. Zweiger, in Romans hof, vertreten durch die Deutsche Mittelstandekasse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Posen, klagen gegen den Aus⸗ gedinger Wilhelm Friedrich Gramèe, früher in Hammer wohnbaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß im Grundbuche des den Klägern gehörigen Grundstücks Romans hof O. G. Bl. 88 in Abt. II unter Nr. 13 ein Lebtagarecht für Wilhelm Friedrich Grams eingetragen, daß der Beklagte wegen dieses Rechtes aber bereits abgefunden sei, mit dem Antrage, den Beklagten lostenpfl ichtig ju verurteilen, in die Löschung des im Grundbuche von Romanghof O. G. Bl. 88 in Abteilung II Nr. 13 für ihn eingetragenen Lebtagg rechts zu willigen und das Ürteil vorläufig für vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitcs vor das Königliche Amte gericht in Ciarnikau auf Donnerstag, den 15. April 1905, Vorm. O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ezarnikau, den 12. Februar 1908.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
197383 Oeffentliche Zustellung. . Der W. Breit wieser, Apoiheker in Spever a. Rh. verlreten durch Rechtsanwalt Kern zu Darmstadt, hat gegen den August Horft, früher in Darmsiadt, jetzt unbezannten. Aufenthalts, wegen Darlehns⸗ forderung sowie leihweiser Ueberlassung eines Gewehrt Klage erhoben, und ladet mit dem im Termin zu stellenden Antrage, den Beklagten zu verurteilen I) an den Kläger oder dessen Anwalt 570 M nebst Koso Zinsen aus 500 M seit dem 1. Januar 1908 zu zahlen abzüglich am 4. Januar 1909 gezablter 28375 M6, 2) das dem Klaͤger gehörige Gewehr voppelläufig. Jagbflinte) herauszugeben oder dessen Wert dem Kläger ju ersetzen, den man in erster Unie richterlichem Ermessen und Sach verstãndigen⸗ gutachten überläßt, in zweiter Linie auf 75 ( an- nimmt, 3) dem Beklagien die Kosten des Rechtz⸗; streite aufzuerlegen, 4) daß Urteil ohne oder gegen Sicherheit ẽleistung für vorlaufig vollstreckbar zu ler⸗ flären, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor die J. Zivillammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Barmstadt auf Freitag,; ben G. April 1969, Vormittags Si Uhr, mit der wiederholten Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Darmstabt, den 19. Februar 1909. Glenz, Ger. -Ass., als Gerichtzschreiber degz Großherzoglichen Landgerichts.
97387 Oeffentliche Zustellung.
Ver Kaufmann Sigigmund Rahmer in Frankfurt a. M., Eiferne Hand 3, Proießbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. . Rosenmeyer in Frankfurt a. M., klagt gegen den Ingenieur Wilhelm Marko in Budapest VII Sip'utzea 15, Zimmer 11, 1. Stock, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte den Kläger durch Nichteinablung von Patentgebühren, die das Erlöschen des Patentes zur Folge hatten, schwer geschädigt und sich verpflichtet habe, einen Teilbetrag diefes Schadens von 8ß0 M in Raten ju zahlen, mit dem AÄntrage, Königliches Landgericht wolle, das ergehende Urteil eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären, den Beklagten koftenfälllg verurtellen, an den Kläger Sh0 6 nebst 40ͤ10 Zinsen seit dem 1 Februar 1806 ju jahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die fünfte Jipilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 19. April A909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auzzug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 15. Februar 1909,
Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
97388 Oeffentliche Zustellung.
Die Deutsche Transport Versicherungs. Gesellschaft in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Schollmeyer, klagt gegen den Kahnschiffer Karl Ahlgrimm aus Bredereich, Kreis Templin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltg, wegen Schadengersatzeß aus einer im Mat 1906 auf der Elbe erfolgten Kollision des beklagtischen Rabneg Nr. 1183 mit den Hebeschuten des Tauchers Beckedorf, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig gegen klägerische Sicherheiteleistung vor, läufig vollstreckbar zur Zahlung von 623.25 nebst 4o0 Zinsen seit den 3. Mai 1808 zu vexrurtellen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer II für — des Landgerichts Hamburg (Zivil ustiz. gebäude vor dem Holstentor) auf den KZ. Ayril 1969, Bormittags 95 Utzr, mit der Auf— forderung, einen bel dem gedachten Gerichte zuge⸗ laffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Samburg, den 18. Februar 18089.
Der rn is d eiber des Landgerichts Hamburg.
Kammer 2 für Handelssachen.
973721 Oeffentliche Zustellung.
Die Siemeng. Schuckertwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin SW, Askanischer Platz 3, Klägerin. Prozeßbevollmächtigter Rechts. anwalt Dr. Zimmer in Berlin 8sW., Askanischer Platz 3, klagt gegen den B. Berkowitz. früher in Hannover, Friesenstraße 52, jetziger Aufenthaltzort unbekannt, Beklagten, unter der Behauptung daß Beklagter ihr für am 15. Mai 1907 auf vorgängige Bestellung nach Tientsin gelieferte Waren den Be⸗ trag von 268,28 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 268,28 M nebst o/ Zinsen seit 15 August 1807 zu zahlen und die Kösften des Rechtsstreits ju tragen, auch des Urtell für vorläufig vollstreckbar in erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreus vor das Königliche Amtsgericht in Hannoder, Abt. 15. auf Donners tag, den 15. April 1909, Vormittags 16 uhr, Hallernraße 1, Zimmer 13. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausiug der Klage bekannt gemacht.
Dannover, den 13. Februar 1909. —
Der Derichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 16. [97374 Oeffentliche Zustellung. ⸗
Der Hüttenarbeiter Karl Braun ju Malstatt- Burbach, Prozeß bevollmächtigte: Rechts anwälte Dr. Iillessen und Dr. Wenderoth in Saarbrücken, klagt Jegen den Kellner Mathias Freund, jetzt ohne be⸗ fannten Wohn und Aufenthaltsort, früher in St. Johann (Saar), Kaiserstraße 2, unter der Behauptung, daß Beklagter in die Aus jahlung des von der Rellnerin Reg ihm uͤbergebenen gestohlenen Geldes, dat bri ibm beschlagnabmt wurde und bei de: Regierungshaupt⸗ kaffe zu Trier hinterlegt ist, nicht einwilligt, mit dem Äntrage auf Verurteilung des Beklagten, an Kläger oder dessen Proreßbevoll mächtigte 152, 80 4 Einhundertjweiundfünsfig Mark 30 Pfg. — nebst 40— Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung ju jahlen, demselben die Kosten des Rechts streit auf⸗ jzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den? eklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Saarbrücken auf den z0. April L909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 35. — Iwecke der offentlichen gane; wird dieser
ugzug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 16. Februar 1903.
(L. S.) Thinnes, —
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchtz. 97356 Oeffentliche Zustellung.
1) Die verwitwete Frau Poßsbesitzer Marie Kopper, geb. Foth, in Ober Gruppe, 2) der Besitzer Bern⸗ hard Kopper in Dragaß, 3) der Landwirt Arthur Kopper in Ober⸗Gruppe, Projeßbevollmächtigter: Arthur Kopper in Ober Gruppe, klagen gegen den Landwirt Bapid wert, früher in Gruppe, jetzt in Rußland unbekannten Aufenthalts, unter der He hauptung, daß Beklagter durch Zablung befriedigt sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollflreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung des im Grundbuch von Ober -Gruppe Blatt 14 und g98 Abtellung III Nr. 1 für ihn ein= getragenen Anspruchs auf ein Spind oder 10 Taler zu willigen. Lie Kläger laben den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das zrönigliche Amte gericht zu Schwetz auf den 10. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schwetz, den 16. Februar 1909.
Hallmann,
96970 Amtsgericht Hamburg. Abteilung für freiwillige Gerichtsbarkeit.
Deffentliche Zustellung. Ich, der unterzeichnete Ferdinand Adolph Martens, wohnhaft Hamburgerstraße Nr. 174, alg eingetragener Eigeniümer der im Grundbuche von St, Pauli Süd — nachbenannten vier Grundstücke: Fischer. straße Rr. 42/45 Band 4 Blatt Nr. 187, daselbst Nr. 44 Band 13 Blatt Nr. 646, daselbst Nr. 45, Band 13 Blatt Nr. 647, daselbst Nr. 4 Band 13 Blatt Rr. 648, mache hiermit dem Eigentümer des angrenzenden Grundstücks Fischerstraße neben Nr. 46, welches jurjelt auf Namen von Jacob Jürgen Wil⸗ belm Dührloop im Grundbuche von St. Pauli Süd Band 13 Blatt Rr. 649 eingetragen steht, in . §z 77 des Baupoltzeigesetzes die Anzeige des Abbruchs der auf meinen benannten Grundstücken befindlichen Gebäude sowie der Errichtung eines Neubaues daselbst. Hamburg, den H. Februar 1909.
F. A. Martens.
Die vorstehende Willenserklärung wird auf Grund aerschllicher Verfügung vom 10. Februar 1909 gemäß § 152 B. G. B. öffentlich zugestellt, Hamburg, den 18. Februar 1909. Ber Gerichteschreiber des Amtggerichts Hamburg. Abteilung für frelw. Gerichtsbarkeit.
3) Unfall⸗ und Invaliditüts⸗ꝛt. Versicherung. Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, k Verdingungen 2c.
Verdingung der Lieferung von 25 000 Stück Reiser . besen, 2600 Stück Piassavabesen, 350) kg Bind= faden, 700 kg Hanf, 15 090 Stück Putztüchern aus Seidenabfall, 150 000 Stück Lampen ivlindern, 500 Kg Lampendochten, 4000 kg Bleiplomben, 9000 Eg kauffischer Soda, 18 050 Büchsen Putzkrem und 35 000 großen Schachteln Streichböliern.
Die Verdingungzunterlagen sind in unserem Rechnungsbureau — Zimmer 33 — einzusehen oder von demselben gegen Ginsendung von 50 8 in bar (nicht in Briefmarken) zu beziehen.
Verschlossene Angebote mit der Aufschrift Angebot auf Betriebsmaterialien ! versehen sind bis 16. März d. J., Vormittags 11 Uhr. dem Zeitpunkt der Eröffnung, portofrei in unser Rechnungsbureau ein⸗ zusenden.
( . der Zuschlagefrist 30. März 1809, Abends
Uhr.
Et. Johann⸗Saarbrücken, den 11. Februar 1903. Königliche Eisenbahndirektion.
9 Verlosung z. von Wert papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?
97413 11a 0 Kaiserlich Chinesische Staats⸗ anleihe in Gold von 1898.
Die Einlösung der am 1. März d. J. fälligen Zinscouy ons und verlosten Obligationen erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab außer an unseren affen,
Berlin, Behrenstraße 14116, und SGamburg. Schauenburgerstraße 34, der Königlichen Seehandlung ¶ Preußische Staatsbank), Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Deutschen Bank, Berliner Sandels⸗Gesell⸗ schaft. Bank für Handel E In⸗ dustrie, Dresdner Bank. Nationalbank für Deutsch land, dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein, Herrn S. GBleichröder. den Herren Mendelssohn Co., der Norddeutschen Bank in Hamburg, den Herren L. Behrens 4 Sõhne,/ dem Herrn Jacob S. H. Stern, furt a. M., der Bayerischen Hypotheken ⸗ und Wechsel⸗ Bank, München, den 57 Sal. Sppenheim jr. Æ Cie. öln, ; ferner bei der Hongkong * Shanghai Gankinß Corporation Hamburg Brauch in Ham bir den Filialen der Direction der Disconto Gesell⸗ schaft in Frauffurt a. M. und Bremen, siiale be? Baut für Gaudel . In dustrie rankfurt a. M., den Filialen der Deutschen Bank in Hamburg, Bremen, Frankfurt a. 3 München, Leipzig und Dresden, der Dresgdu Bank in Dresden und ihren Filialen in Darn burg, Brcuien, München, Rär uberg und Irn furt a. M. und dem A. Schaaffhausen sch Gaukverein in Cölu ; 1 auf
zum Tageskurse für achttägige Sterlingwechsel a London nach Berliner Notij. amn
Vie verlosten Obligationen sind unter De f eines arithmetisch geordneten Jꝛummern veriy nih⸗ mit allen nach dem Einlz suncetermin verfallen Zinsscheinen einzuliefern. Der Betrag etwa feh
oupong wird von dem Kapital betrage der
ation gekürzt. Pie Verzinsung der oben bezei Cie gallen hört mit uitimo Februar d. J. aul.
Berlin, im Februar 1903.
Deutsch⸗Asiatische Bank.
bei
*. *
Berlin,
me,
Franl⸗
Gerichteschreiber des Königlichen Amlsgerichts.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich
ae — J. Untersuchungs ö 1 , ,
Unfall⸗ und Invgliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Ha n, . 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
mr.
Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Vierte
Berlin Montag den 22. Fehruar
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitztile 20 3.
Beilage
2 9.
) , , , auf Attien i
9. Bankauswei e. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Preußischen Staatsanzeiger.
1909.
Erwerbg⸗ und und Aktiengesellsch. ,
e,,
echtsanwälten.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗
papieren.
Essener Stadtobligationen. nleihe vom Jahre 1907.
9bb9o6] Aus losurn XII.
Planmäßig ju tilgen sind 192 000 M. Der ganze
beschafft word
TVllgungebedarf ist ,,. edarf.
sodaß e einer Auglosung nicht
Die Besitzer von Schul verschreibungen der Stadt 6ssen werden gleicheitig auf das bei der Stadikasse iingerichtete Stadtschuldbuch aufmerksam gemacht. Saͤmtliche , , , . der Stadt Essen önnen unter Hinterlegung in das Stadtschuldbuch ent Die Schult buch⸗ lasse überniwmt die gesamte Verwaltung der hinter. lezten Stücke, kontrolliert die Verlosung, übermittelt die Zinsen auf jedem gewünschten Zahlungswege und hewitkt auf Antrag auch die Aufrechnung gegen
. Stiftungtz⸗ e en d Stadtschuldbuchz al gleich bequem . .
nentgeltlich eingetragen werden.
sillize Steuern. Verwaltern von Kassen-, und äbnlichen Vermögen
sonders zu empfeblen.
Die Beamten sind zur strengsten Geheimbalt lber den Inhalt des Schuldbuchs diensteidlich a pflichtet; die Eintragung geschleht kosten⸗ und ge—
hübrenfrei.
Drucksachen stehen auf Wunsch zur i g.
Auskunft wird bereitwilligst erteilt in d kasse, Rathaus, Zimmer 91 666 Essen, den 16. Februar 1909. Tie stãdt. Auleihe ⸗ und Schuldentilgungs⸗ kommission.
Bekanntmachung. Aus losung von Rentenbriefen. Bei der heutigen fir das Halbjahr vom 1. dog sind folgende Stücke gejogen worden: 350, Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz.
Halb]
I) Buchstabe F ju 3000 ¶SS Nr. 71 97 329
zh. ) Buchstabe & zu 1800 S½PL Nr. 221.
3) Buch stabe H zu 3800 S Nr. 71 680 695
M SI12.
Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsun kom 1. Juli 1909 ab aufhört, werden 3. ae habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den id Rückgabe der t den dazu gehörigen, nicht mehr insscheinen Reihe 1II1 Nr. 4 bia 16 nebst Gincuerungescheinen vom 1. Juli 1909 ab bei de Königlichen Rentenbankkassen hierselbst oder in Berlin C., Klosterstraße 76 1, in den Vor⸗ hr in Empfang zu
gayitalbetrag Rentenbriefe ahlbaren
esch Quittung und m
nittagsstunden von 9 bis 12 nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigte Reentenbriefe ist es gestattet, dieselben 9 8 ö sügung einer Quittung über den Empfang des Werteg den genannten 6 postfrei einzusenden und die
llebersendun
des d . nh. es Geldbetrages auf
efahr und Kosten des cantragen.
Die gestohlenen Rheinisch Wefstfält Nentenbriese Guchstabe K Ne. 1590 . gan
abe P Nr. 207 d i bf ,n. sind gerichtlich für kraftlos
e inter den 18. Februar 1909. änigliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die , en Nassau.
e r.
ig Bekanntmachung. o Anleihe der Stadt Leer i. O. aus A902. . diezjährige Amortisation ist durch Ankauf
Leer, den 17. Februar 1909. er Magistrat. Dieckmann.
. em Wege, mpfängers, zu
H Kommanhitgeselschasten ö Aktien u. Aktiengesellsch. ibo
hen galn CC Aktiengesellschast, Cassel. 9⸗ f n Generalversammlung unserer Sid findet Sonnabend, den 20. März ö, in unserm hiesigen . J att, ö erten Aktionäre , . . agegorbnung: h i w erich 8 das . Geschaͤftg⸗ ) Vorlage des Geschäftsberichts, de der Bilanz, d fe nn, und Verlustrechnung sowie 84 1a y . über die Verwendung des Reingewinnz. nr astung des Vorstands und de Aufsichtsratg. ; jur Tellnahme an der Generalversammlung ae g . der Statuten erforderliche Ausweig über 1. tienbesitz ist dadurch zu erbringen, daß die 1 mindestens 3 Tage vor der Versami⸗ naß ö. 2 4. nachstehenden Stellen niedergelegt bel der en. de v Gesellschaft. ö. dem Bankhause G. S anner. jr. 9 achsolger in Cassel, 6 n mann e auptbank in Berlin. Cassel. den 29 Februar 1909. ö
uslosung von Rentenbriefen Fanuar bis Ende Juni
974871
Bahnhofsbrücken⸗Gesellschaft
enn hi eee, ee. eneralversammlung der Bahnhof brücken⸗ G
schaft zu Welßenfelg, mf e f, ,,
n 1. e, we ,,, ein,
ende Tagesordnung bekannt ;
1) Geschäfiabericht des . , mn
en,
entlastun
für 19038. 3) Wahl der Aufsichtgratgmitglieder für den na
Herrn Jusftijrat Braun durch Ersatzw 4 Wahl von dre . h. w Stellvertretern für das Jahr 1909
5 Antrag auf Auflösung der Gesellschaft. ir bemerken, daß nach § 10 1
Vorstand der Gesellschaft niederzulegen
Weißenfels, den 15. Februar 1909. Attiengesellschaft.
zu Weißenfels, Aktiengesellschaft. Zu der auf Donnerstag, den 11. Marz 1909
Nachmittags 8 Uhr, im Hotel Zum Schůtzen⸗ diet rigen ordentlichen
wir indem wir nach⸗
2) Vorlegung 2 . Grteilung der General⸗ an den Vorstand und den Aufsichts e sl ee über die e n,
der Reihenfolge ausscheidenden Herr Boeters benehentlich durch K Neuwahl, und den durch Tod ausgeschiedenen
leder Aktionär, welcher in der General n sein Stimmrecht ausüben will, . Wen g spätestens am 10. März 1909 bei dem t welcher wiederum den Weißenfelser Bank. V 29 iu Weißenfels mit der ausschließlichen . nahme, der Verwahrung der Aktien beauftragt hat.
Bahnhofsbrücken Gesellschaft zu Weißenfels,
96676 Bekanntmachung. Unter Hinwelg auf bie in der ,
des Grundkapit e . vpitals auf, ihre Ansprüche anzumelden. Frankfurt a. M., 17. . 1909. Actien · Gesellschast für Sch mir gel · und Maschinen⸗ Fabrikation.
unserer
Gesellschaft
ll⸗
vom 8. Februar d. J. beschlossene derabsetzung
fordern wir hiermit unsere .
[97503 Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der Donnerstag, den 18. März 1909, Nachmittags 4 Uhr,
in Sangerhausen, r fate. hausen, Hotel Kaserin Augusta,
ordentlichen Generalversammlung
ng
197499
Frankfurter
versammlung Samstag, Vormittags 19 uhr, anlage 8) eingeladen.
Tage g ordnung:
ch
Jahresbilanz und
ei Aufsichtgratts.
2 Wahl von Mitgliedern des Aufsichtzratz. n lionen Mark auf 22 Ausgabe weiterer 2000 Inhaberaktien betragt, unter dem die Ausgabe nicht erfol. soll, und des Zeitpunktes 2 , ,
b. entsprechende Aenz 2 Abf =, ,, enderung des Art. 2 Abs.
der Bank erhoben werden. Nach Art. 16 des Statuts ist berechtigt zur Teil
ri) zu Cainsdorf i / .
mittags EI Uhr, ju Berlin W., versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
sichtzrats und des Vorstands. 2) Wahl von Aufssichtsratsmitgliedern. 3) Wahl von Rechnungsrevisoren. Diejenigen Herren Aktsonäre, welche der General. bersammlung beiwohnen wollen, haben gemäß § 25 des Statuts spätestens 6 Tage vor dem Ber⸗ sammlungstermine ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichrig bei einer der folgenden Stellen: . == bei en S. Bleichröder, n Frankfurt a. Main bei der Dire
Dis c onto. Gesellschaft. , in Breslau bei der Breslauer Diséconto-
4— b
n Hambur ei den He 2.
. 335 — Herren L. Behrens
in Dresden bei der Dresdner Bank,
in Cainsdorf bei dem Gesellschaftsvorstand ᷣ oder bei einem deutschen Notar
zu deponieren.
Berlin, den 19. Februar 1909.
Der Aufsichtsrat der Königin · Warienhütte, Artien · Gesellschaft. Fritz Kübnemann.
M7189
Elektricitätswerk Straßburg i. E.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Moutag, den 29. März 1909, Nach- mittags 8 Uhr, im Lokale der Actien Gesellschaft Elektricitätswerk Straßburg i. G., Hoher Steg Nr. 4. Tagesordnung: I) Verlegung der Bilanz und Gewinn. und Verlust⸗— rechnung sowie des Geschäfteberichts für die Zeit vom 1. Januar 1908 bis 31. Dejember 1998. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung, sowie über die Verteilung des Reingewinns. Wahl eines Aussichtsratsmitgliedg. Aktionäre, die an der Generalversammlung teil⸗ zunehmen wünschen, haben bis längstens den 28. März A909 entweder ihre Aktfsen oder die nnn, 6 e n nne ei der Deutschen Reichsbank oder deutschen Notar, e, m bei der Kasse der Gesellschaft oder ö y, von Glsaß Lothringen in Strasf⸗ bel der Filiale der Rheinischen Cr — ö . be. a. schen Credithank el der weizerischen Kreditanstalt in Zürich. an ,n mm Rreditanstalt, 33 bei der Berliner Handels Gesellschaft, Berlin, 14 i 2 * n,, ver⸗ 0 erden und wo sie au emplare des Ge⸗ schäftgzberichts beztehen können. un 0 Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowle der Bericht 9 vom 1. März bis zum Tage der Versammlung in den Geschäfteräumen der Ge—⸗ sellschaft zur Einsicht der Aktionäre aufgelegt. Etraßburg i. G., den 20. Februar 1909. Namens des Uufsichtsrats:
Der Vorsitzeude des Mußssichtsrats Moritz Wertheim.
Der Präsident:
Königin Marienhũtte, Aktien · Gesellschast
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft w der am Montag, den 29. ,
8 strage da / S5, ftattffindenden orber lichen e,.
1) Bericht über die Lage der Geschäfte der Gesell⸗ schaft unter Vorlegung der Bilanz für kad Ce. 1908, Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, über die an die Aktionäre zu vertellende Dividende und über die Entlastung bes Auf⸗
Herren Aktionären gegen , n. * asse, an den Kassen ꝛznserer Filialen Lehe, doza 4 ä , 8 6 W 6 d. U., oder bei der Dentschen Bank Filiale Bremen, Bremen, in Empfang genommen 322
nahme an der Generalverseimmlung und jur Aus
Gesellschaft oder bel
legungescheineg nachweist.
= m Frist schriftliche Vollmacht ein⸗
Frankfurt a. M., den 20. Februar 1909 Der Aufsichtsrat. Die Direktion.
[orolij
Hamburg · gremer Feuer · Uersicherungs Gesellschast in Hamburg.
Die diesjährige ordentliche GSeneralversamm-
lung findet statt am 20. März ds. Is., Nach⸗
mittags 2 Uhr, in . heuberg 47. . unseren Geschaftsräumen,
* . JI. Berichterstattung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Resultate des nn.
betriebs für das letztverflossene Jahr, unter Vor⸗
6 des Rechnungsabsch lusses.
II. Genehmigung des 3 ö — 3 e .
Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auf Ab- änderung des § 24 der Statuten, dahingehend daß derselbe folgenden Wortlaut erhalte: .
„Der Aufsschtsrat ist beschlußfähig, sobald mindestens drei Mitglieder in der Sitzung anwesend sind. In dringenden Fallen ist
Abstimmung zulaͤssig . IV. Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtgrats an Stelle der nach dem Turnus augsscheidenden , . H jr. in Hamburg und ewes in Bremen ie d e. sowie Wahl der iejenigen Herren Aktionäre, welche die General- versammlung i, wollen, her — zwar spätestens 24 Stunden vor Beginn der Geueralversammlung, im Bureau der Gesell- schaft zu legitimieren und Gimmlaßkarten mit der ihnen zustehenden Stimmenzahl entgegenzunehmen. Die Ausgjahlung der Dividende findet nach ab. , ü. , also von Montag, März do. Js., an bei den Gesellschaft statt. aa nn Sanburg, den 12. Februar 1909. Der Auffichts rat. J. Witt, Vorsitzender.
or gas . Norddeutsche Handels bank Akttiengesellschaft.
Wir laden hierdurch die Herren Akrtonäre unse Bank auf Sonnabend, den 132. März ö Nachmittags A Uhr, zur 4. ordentl. General- versammlung in Lehrkeg Hotel hierselbst ergebenst ein. Tagesordnung: 9 Vorlage des Geschäftzberichts pr. 1908. 2 Necher geertellung. 3) Beschlußfassung über die Gewinnvertellung. 4 Aenderung des § 11 der Statuten.
e Eintrittz⸗ und Stimmkarten können von den interlegung der Aktien O. März er. an un serer
„Verden
Geestemünde, den 22. Februar 1908. Die Direktion.
Abegg ⸗ Arter.
Sypothekenbank. Die Herren Aktionäre . Gesellschaft werden gierdurch ju der 47. ordentlichen General. den 29 März 1909, im Bankgebäude (Galfug. 8 Uhr,
1) Beschlußfassung . Ii. Genehmigung der ie Gewinnverteilun ; über die Entlastung des Vu , Tm 269
3) a. Erhöhung des Grundkapitals von jetzt 20 Mil. illionen Mark durch
Vnuckeremplar. des Geschaftaberichts lz ihr gen 1. März 1909 ab seiteng der . An d n,
übung des Stimmrechts in derselben, we ihm zu vertretenden Aktien vãtestens 2 3 Tage vor der Versammlung bel der Gefell. schaft anmeldet und gleichzeitig für die Zeit big nach abgehaltener Versammlung entweder bei der
einer von de . nehmigten anderen Stelle oder bei . ——
hinterlegt, auch in den beiden letzteren Fäll —— ungesäumt durch k Bevollmaͤchtigte haben
Es kommt in der Generalbersammlung jur BVer⸗
echnunggabschluffeds und Er⸗
schriftliche, telegraphische oder telephonische
2 Aktlonäre berechtigt, welche ihre
oder bel
2. Balentin Æ Cie. 82 e. in Straßburg niedergelegt
ein mit folgender Taged orhnung: 1) Vorlegung des Geschästaherichtz und d 2 en en, des Aufsichtgratg und —— ,, * der General ve onär die Aktien, enen,
stuen n ist mmbere t je
die bis zum 16. März , e , n,, ee, dẽpon ert sind. erein oder einem Notar
Sangerhausen. den 20. Februar 1909. Eisenwerk Barbarossa, Alt. Ges.
Der Vorstand. v. Au w.
„ 1000, — sowie Bestimmung des Hendel 87512
Porzellanfabrik Guünthersfeld A..
. im Gehren. Wir . 16 . Aktionäre zur dieg⸗ en en eneralv g. . 366 k— —— . Mittags. im Bahnhofst * . 1. Thür. stattfindet, ein. D mr, m mn, Tages ordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberits für 1908 nebst . VIllan und. Gewinn. und Verlustberechnung. 2) Yeschlußfossung über die Genehmigung der Bilanz Verteilung des Reingewinns fowie Gnnsastung ö. = r 1 ahlen zum Aufsichtgrat. * s . Die en oder Depositenscheine üb spätestens am 12 März ö . 3 L Uhr, bei der Gesellschaststasse in Gehren — . Filiale der urger Privat ˖ Bank, i ! Gehren, den 36 . odr . er Auffichtsrat. Otto Wie sel, Vorsitzender.
* 1
1
lom5is]] Ganerisches Portlandcementmerk
Marienstein Aktiengesellschaft Munchen. Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 13. März 1909. M ET Uhr, im Amtglokal des Herrn Notarg . , 6/2, stattfinden⸗ rde — 6 — chen Generalversammlung Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und — Q und Ver⸗ 6 für 1. Geschãftsjahr 1905 nebst B es Vorstandes und den ; . 8 und den Bemerkungen 2) Beschlußfassung hierüber sowie ü ie Ver⸗ ) 2 des J 2 3 rteilung der Entlaf in Auff t un 2 tlastung an Aufsichtsrat und ) Wabl jum Aussichtsrat. o) Aenderung und Neufestsetzung der Modalitäten —— * d 2 die Generalbersamm⸗ m 21. April 18 eschloss des Aktienkapitals bon 16 14 . Zur Teilnahme an der Generalversammlung mit der Berechtigung zur Stimmabgabe sind nur die. jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß Sz 5b der Statuten ordnungsgemäß drei Tage vor derselben beim Vorstand der Sesckichaf oder bei Herrn Simon Lebrecht in München oder bei der Württ embergischen Bankanstalt in Stuit⸗ gart unter Vorwels angemeldet haben. München, den 19. Februar 1809. Der Aufsichts rat. Lebrecht, Vorsitzender.
99500
Elsassisch⸗Badische Wollfabriken Aktiengesellschaft Kehl⸗Forst.
Die Herren Aktjonäre der Elsässisch⸗Badi Wollfabrllen Aktiengesellschaft in en e 2 * hierdurch zu der am Donnerstag, den 83. März 4 8. 1 233 24 Alter Weinmarkt, raßburg i. stattfindenden G 2 sammlung an r amm, agesordnung: 1) Bericht des var d Bericht des e 3) Feststellung der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗ 6 per 31. Dezember 1908. 4 2 fassung über die Verwendung des Rein- 5) Entlastung des Vorstands. 6 . n! des Aufsichtsrats. I) Wahl in den Aufsichtgrat. 8) Verlosung von Obligationen. Jur Teilnahme an der Genen alversammlung sind ktien März a. E. bel dem Bor stand
wum 2X. dem Bankhaase Ch. Staehling,
Kehl, den 20. Februar 1809. Der Vorstand.
Schnit ger. Busch.
Max Frank.