S9a. 3268 993. Spiral⸗Brunnensauger. Wil⸗ helm Habermaun, Kriescht. 5. 13. 036. 5. 39 76. Fa. S868 9823. Stehende Dreiplunger⸗Flüffig⸗ Obe keitspumpe. Haniel Æ Lueg, Düffeldorf Grafen. 63rI. 3683 S564. In Schutzkasten eingebaute Rollschneyper mit zwesteiligem, gepreßtem Gehaͤuse. berg. 28. 11. 08. H. 39 346. FTedervorrichtung für Fahrraͤder u. dal. Max Albert Füppersbusch, Schloßfabrik, Velbert. ge; 868 619. Hydraulischer Wldder. Josef Tzschirutfch. Leutz sch b Leipzig, u. Paul 11. 1. 09. K 37 305. Wiler, Stützheim, Post Ittenheim. 1I. J. 069. Tzichirntsch, Böͤhlij · Ehrenberg b. Leipzig. 19. 19 08. 68a. 365 A7. Drückerverbindung bei Tür⸗ W. 26 479. T. 16 160. schlössern. Hermann Franosch, Zabrje, O. S. 8a. 368 5II. Gasspritze zum Spritzen nach 64a. 368 339. Sicherheitsstopfen für 9 15. 1. 09. F. 19019. oben und unten, mit umbiegsamer Verbindung von säure,Flaschen. Josef Nockher, Cöln, Lindenthal, 68a. a68 A6. Türschloß mit aufgeweitetem Spritz düse und Flüssigkeiisbehälter. Pluvius Allee 15. J. 1. 59. N. 3263. und pon jwei Schlüsseln unabhängig vonelnander zu 84g. 365 377. Flascht mit einseitigem Ausguß. betätigendem Riegel. Hermann Franosch, Zabrze, Wilhelm Hirte, Verlin, Alte Jakobstr. 33/53. S. S. 15. 17 99 F. 196020. 21. 1. 09. H. 39 967. 68a. 365 580. Zweiteiliges Schloß, dessen S8aa. 368 490. Spritz vorrichtung an Flaschen Schlüsselführung in der Tür und dessen eigentliches mit in den Flaschenhals eingedrücktem, entsprechend Schloß in der Türjarge angeordnet ist. Carl Meier, gelochtem Einsatz, Fritz Schulz jun. Att. Gef., Altona, Gerberstr. 30 - 32. 36. J2. 58. M. 25 393. Leipjig. 15. J. 09. Sch. 30 9656. 68a. 365 880. Einsteckendes Türschloß mit um⸗ Sa. 368 502. Lzffelhalter mit drehbarem legbarer Falle. Carl Eremer, G. im b. OS., , . an 4 ,, . Velbert. 8. 1. 09. C. 6329. slandstr, 18, u. Georg Leingrt. Jägerstr. 10, 8686. 365 390. Doppelfenster mit aufeinander. Plauen i, . 18 1. 93. . 35 653. ster sißenden Flügeln. Gugen Körtner, Stuttgart, Sta. 368 508. Verschlußdeckel für Behälter Hö ern 4 11. 2. 03. K. 335 776. aller Art mit einer elastischen Dichtungzscheibe in Stzb. 365 449. Türsicherung mit abnehmbarer einer Rinne am umlaufenden Rande. Michael Bock, Feder und Verbindungsssäbchen. Alex Löfer Prisdorf b. Pinneberg, Holst. 23. 1. 69. B. 41 245. Chemnitz, Brühl 57. 30. 12. 59. 9. 20 870 . 4a, 363 61. Fiasche mit jwischen zwei in. Ger nit gung ö! Fensterschnäpper mit einem , , n e Gehäuse aus einem Stück P. fgrmig gebogenen Band opfen. r ucke ; . Rhld. 9.1.05. Becker, Qhrrzanken, ibid., illi, oh. '. olg. Hertz (h. C. Grostmaun, Walz, Hihld. 3. j. 6ö Sag, 368 649. Flasche mit eingeschmolzenem, 68c. 365 471. Mit durchlocht'm Stöpsel, Carl Frobenius, Kitzingen und Schmiernute versehene Türfiische. Wühelm 8. M. 22. 1. O9. F. 19986. ; Begemann, Streiffeld b. S4a. 368 7272. Flüssigkeits behälter, scharf⸗
; Herlogenrath, Rhld. kantig, flach mit langem Halg. J. Kö. Weber's . 6. * 410891. 5 . * 24 . 6 410. Söhne,. G. m. b. S., Hamburg. 14. 1. 69. Fensterhalter 26. Ludwig,
VW. Z6 ho n . 29. 19 08. L. 20 491. ( ; ᷣ o. ? ñ 84a. 365 s44. Kork mit Pergamentpapler⸗ I Als selbsttätiger Türschließer
. ausgebildetes Fischband mit in der Hülse der einen umhüllung. Dr. Hermann Petrich. Stettin, Am Fischbandhaͤlft⸗ antergebrachter, dae el Kupplunggs⸗ Logengarten 6. 14. 12. 08. P. 147235. glied mit der anderen Fischbandbälfte kuppelbarer G4a. 365 845. Durchlochtes Pergamentpapier
. Torsionsfeder. Anton Cech, Arbon Schweiz; Vertr.: als Zwischenlage für Flaschenverschluͤffe mit Gummi. Kerle) ̃ , ,. ö zichtung. Dr. Hermann Preelch, etettlnn n, R git Cech . Kotißz u. Br. R. egg, Pat.
. Anwaͤlte, Hamburg 11. 9. 1. 59. T. SsZ833. Logengarten 6. 4. 12. 08. P. Ia 727. 68d. 365 479 e S4a. 365 846. Pergamentpapier als Zwischen⸗ ö ang deter lefst lherrig tung mit
. ö Quadrantenarretierung. G. Siebert Dortmund lage für Flaschenverschlüßsll mit Gummwdichtung. Arneckestr. 55. 13. ⸗ . Dr. Hermann rr . Steitin, Am Logengarten 6. J , ,, , .,
Sk. 298 626. Mit drei Kufen versehener Tabrradschlitten. Georg Gabelberger, Aising, rbayern. 14 1. 09. G. 20 992.
Paul Kochale, Röntgenstr. 3, u. Gustav Neubart, Grolmanstr bb. Charlottenburg. 18. 127 65. R. 37 657 ESa. 868 470. Am Schloßstuip verstellbarer
Achte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 22. Februar 1909.
Der Inhalt dieser B ü chaftg⸗, Jeichen, und Muster Urheberrecht ge ntraggrolle, lber Waren eichen., t. dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelg., Güterrechts,, Verein, Genossenschafts⸗, Zeichen. und Musterregistern, der patente, C i nn owie fr. und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Lite
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gu. 60)
z j ö U int in der Regel täglich. — Der Handelregist dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Da Zentral -Handeltnehsste. är bas Heutsche Reich ex eint i ; ae k. 3 e r fert i . Reichtanzeigerz und Königlich Preußischen e beträgt L 80 8 für das Vierteljahr. — Ginjelne Nummern kosten 20 .
Staat zan zeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis fuͤr den Raum einer 4 gespaltenen Petttzeile 39 3.f ⸗ . verbindungen. Franz
K J. ch midt, M. Gladbach. 2149. 224 078, 238 1757. Gebrauchsmuster. 15. J. 69 Sch. Zh glg Pollat, Halle a. S, Prin rthsir. I7. SId. 868 710. Selbsttätiger Verschluß für
Dr. Siegfried ¶ Schluß.) 841. 66 . Paul Reich, Reinickendorf 25. k mit Verstärkung Müll. und sonstige Eimer und Gefäße. Elifabeth b. Berlin, Hausotterstr. 45. Ii ene i n ö und he u Osterwind, geb. Bruckmann, Essen a. Ruhr, Pape TZGa. 233 618. Friß 5 ner, , Gaus Æ Seyfarth, Waltershausen i. Th. 14.1. 09. . ö e e , ,,, . 4 Fa. Heinrich Pfeiffer, ö. e. . erheitsstopsen für eisern S. 1. . 820. Michanische Spielgur mit be. Säurefäser, Schwelmer Eisenwert Müller æ 25. 298 788. Optische Anstalt C. P. we licher Kinnlade. H. Fischer C Co, Nürm, Co. Akt. Ges.. Schwelm. 7. 1. 69. Sch. 30 825. G oerz, Att.“ Ges. , Friedenau b. Berlin. 35 . 15. 1. 09. F. I9 O25. SIe. ö. . , ge,, 2 ,, . , Germanus, enau ; tuch mit patriotischen meu Lon. Cham, Bavern. J3. 1. 959. G. 6833. 6. Berlin. Wittesit. 8. . ö, 1 J 824. 365 J fe sen, H ,'. Schmitt Æ Förderer, Cassel⸗ t ; berg. 10. 12 08. 3. 5439. Trockenapparate. tofinwerke, G. m. 6. S., ; ,, , der Puppe . Berlin. 29. 17. os. T. 10 175. . Sis, ss r ro, ass 322. Georg Diesbach. Föhre zur Aufnahme nes auf einer Platte bef⸗stiglen 82a. 368 96. Trocken vorrichtung für Spelse Berlin, Fürtherstr. 9. , n nn, Stiftes, wodurch das Stehen der . ermöglicht teige. Dr Spartaco Muratti u. Raimondo Retta, 775. 336 229. Robert Nakutz, Kiel⸗Gaarden, wird. Carl Hartmann Fabrik gekleideter Triest; Vertr.: Dr. S. DSamburger, Pat. Anw. Norddeutschestr. 52. . 775. 365 763. Amorce⸗inderpistole mit einer S8ga. 365 441. Auf einer Platte montjerte ᷣ . ö 9 ist ü di emeinsamen Feder für Hahn und Abzug. Carl Vorrichtung eines Ruckuckgeschreis ür Uhren, Lauf- Dle ,, i. ,. , . 75 2865 426. Maserier⸗ Gummiplatte m Hen neun Schwelm. 113. J. 097. S. 18799. und Drehwerke aller Art. Christian Schlenker, , . ,, e k m ,, . an ebm, . . z un 775. 365 779. Figur, deren Füße durch hinein Schwenningen a. N. 28. 12 O08. Sch. 19 164. . , . ger e . , mann, Watt r 11. 12 99 n. 7825. ; esteckte Finger Gehbewegung machen. Andreas Kraus, 8a. 363 G63. Klappschlüssel für Ubren mit 2a. , n. . 99 * 03 . I , , gg ** 365 2 Spritzborrichtun, ü Auf ar erf .. . in der k des Schlüsselrobrkopfes rn . . . ; . bringen von Kleb. Farb ⸗ oder f 1 unn . 775. 863 782. Spielieug Telegraph. T. Arnold liegender abgesetzter Hlattfeder. Vereinigte Uhren. Ta. . 4 urch? 6 1 2. 665 , gönn e , A Cie, Nürnberg 16 1. O8. 4 12 369, e , ,,,, ö zor * en, mz g nn,. sc, 368 gi, Kijenczmiehng für Tresor. TZöc. 6s 324. Nuschta ten. Tcl G r, dn, , , , nn,, dan hf e. Sa? es si. S' öschlaäpfer usw. Georg Etah⸗ . We r Wg heittflaschenverschluß mit ö er seife Prof eiif n. Tanzer Ton fen. Hꝛaunschweig, Litzowsfr. 3. j. . S; . 5 wor * . K i mit . ö . Intmagneti⸗ . Chemnitz, Zöllnerstr. 1. 2. 3. 06. St. 8351. . . erheitgflaschenverschluß m 't. Ges., lin. ö 35. ö. 46. 4 2 ; 33. * i ; 3 . innen am Flaschenhals angebrachten Rislen? und 963 ** nn. l lic or in ne jcerar 25. 365 810. Druckluft. Reinigungs borrichtung arm., 86s S6. ,,, , , e. , ,, 13 28. 281 884. Büägelapparat usw. H. Kühne, einem Glasstopfen. Franz Barth, Glashütten, Nen Vork; Vertr.: J. Tenenbaum U. Dr. H. Vesmann, für Farbzerstäuber. Glemeng Graaff. Berlin, Potz⸗ Wurfforb mit der E vannbani tung cines ea . g ern Alex . 11 ,,,, kr , ref nee, , fu, Kr. Sagan Pat. Änwälle, Herlin Se 15. 321335. K zh 596 , ö u, Hang Mitoreh, Schöne herz, , , , 2 Wiesbaden, Zz. 368 628. Gehäuse für Zeigerwerke, ins. 4. . i,. n, . a ,. Schl. 55. B. ö ; , ᷣ t 513. 3. 13. 57. 6G. 18 zos. nijenstt 31. zj. 13. 68. . 38 835. * as. ins. an, ,, Gaga. 368 974. Gefäßverschluß mit federnden, hen f . , . 2! e 869. ,, die Ober⸗ 275. 368 868. Aus Blech und Stoff ere g ö , e, , , ,, 1 Rollen baldachin usw. Oscar mit dem Cg säßrand. in Cingriff tretenden Fingern. Jnsttun gt verdeck ichn Eigen, Sollngen. fläche eingepreßten Folien. Vlllbald Seitz, Prag., Tierßgzur mit Feperschwan; and. Stimme. Fell fa nnn , Falbe, Att. Ges., Berlin. J. 2. 05. F. I3 3596. Rationg! Meinl Seal Eg, Maine, Bz. Si. J. 231m Gef, fa. E. v. Sonnen. Har dinen tal. Bf en g. den as? , ,., 6 wn n, r , ,,,, , nn,, Vertr.: E. W. Hopking u. K. Ssiug, Pat. Anwälte, ĩ a, ,
; S. 15 75 Sch. 36 783. 382. äss sas. 1 ein ĩ . Berlin Sm. 17 8. 17 08. M. -. 69. 365 956. Verbindungsstück aus Metall für Barmen, 6. 1. 08. S. 18733. Apparat zum Bleigteßen mit Trinkwasser. Fran; Pestke, 4a. 344643. 32
; ; Enteisenung von ; gger
t 27a. 365 669. Hand lt zwis e, , ö ; p. 14570. Ges. für Selas. Beleuchtung, Berlin.
Zäh 3d **. Vorrichtung zum Ginsüllen von ö vir de adh * fre Fingern angeordneten . ku bnd brennbaren Gchmelnge gs. Ver einigte ,. enn lin n dgl. die Abgabe. A. fh 6. 2. 08. Berlin . I. 86. G. 10 , , , 25 n, a ,. Dresden, 16a. 3065 670 Ileistff c thond n f a ö. Lannober, Leihnitzstr. La. 16. 5. 66. . 35 r. ere Wr g. ,, öffnungen von Fall mitkelb bältern für Wasserrelniger. Aa. 844 644. Gasglühlichtinvertlampe usw. . m. b. S.. Berlin. 7. 2. 06. G. 191635.
utomatischen V ung Ueberlaufeng b r eier vorm. J. G. Meier n P p Dorwarth ü g 1. Akt. Ges. für Selas⸗Beleuchtung, Berlin. 6. 2. 09. ö
Hũ Geb NM Schell ili D 775. 365 918. Carl Schmidt. Machen, Sendlingertorpl. 1 ö j ö ; e er . rs eberl feng ber 6 er. . 0 ö 8 7 5 . ö eier, 15. Uehg . 475. in fa. ban, Haben. am lauch Joh. Rottkamp, Cöln a. Rh., Hilde 14. 10 68. Sch. 30 068. 10. 2. 06. A. 11 569. 6. 2. 09. 21 278 166 B amp w 3 * Füllen eines Gefäßes. Rudolf Müller, Ilmenau ürnberg, 30.7. 98. M. 276. 14. . 6 z
Gri ür Ia. B44 6485. Gasglühlichtinvertlampe usw. C Graetz, Berlin. 18. 1. 06. G. 8723. boldpl. J. 25. 1. 09. R. 23 103. 85d. 365 638. Zewent: Grundring für Brunnen ; ; Berlin. 215. 289 889. Bogenlampe usw. Ehrich 5 Eh. 5. 12. 08. * HI. 28 747 70a. 365 767. Schreibutensilienhalter, be⸗ n ,. , 1 * 32685 943. Rollendes Rad als Spieljeug. mit angeordneten Seitenkanälen jur Verhütung des Akt.⸗Ges. für Selas⸗ Beleuchtung, Berlin f 16. 1. 069. 4b. 308 14. Glogeen. Korkfieher. Fa. Gg. tehend. aus einer auf dem Fuß gelenkig sitzenden und s 353. . 29. 12. 06. Schlittschuhe.
⸗ i 1. 06. G. 8724 77 ler, Braun. 10. 2. 065. A. II 570. 6. 2. 09. . Graetz, Berlin. 181.066. G. 37 . 6 — derdruch t . 15.1. 09. K. 37 353. ; . 2 schweig, Wendenstr. S5. 15. J. 909. D. 5020. a. ; 3g pe un art. Ges. rr m, us beck, Steinbach, Hallenderg. cle nr e , a,,. ge , , We, tg nn, nl 66s iss e ert. Spielieug auß vier een gan. Fides n' um, w, e, äs eesener mmm ese. ns, de, eme, n. ⸗ Sab, 368 483. Entlüftungs . und Sicherhelts. B. 1. G68. W. 26 bos k 4 ventil an Vorrichtungen um Füllen von Flaschen 78. 3268 3850. Spielkarte. Arthur Nehm, mit Flüssigtelten unter Druck. Theodor Freytag, R. 22 995.
; 1 br. 58. . 5ʒ. Triangen. 15. . 866. O. 283 374. 13. i. 58. sten. Ludwig Kastner, einer jur Bewegung der Klappe dienenden Stange. 10. 2. 06. A ; 1222 n, . 0a, 236858 982. SBleistift in Rohr. Helene , ö Hire g de mr, 4. . 3.214. Rerzog, zu Schlegwig, Holstein sches Eisen d a. 341827. , t 1 Aschaffen. Vaul. geb. Pobl. Burbach, Saar. 2. 1. 69. P. 14 74. Důsseldorf, Lorcttostr. Zit., S) 775. 365 56. Federwerk für gestopfe Spiel Emaillirwerk, Vereinigte Dorotheen⸗ und Akt. Ges. für ela 4 ung. ; Mash. Wilhelmffadi. Arndtstt. 22. I6. J. G3. Jar mes ro; lager zun Pakien van Yäseldo s, gf ötennhahn . GesellDhal o splel F. 19022. . Emil Lehmann u. Adeline Lehmann, geb. Weyer, 84b. 865 sog. Zusammenlegbarer Trichter mit
. ö 2 964 3. lfabr it r Nöõöntgenanparate säatch mit dich Zwischendeagkt, unterteilt Schütz! Tenrlerter gaht Sen. ttz zbättz. s- d, d, ds doe, o, 2, n, 1 33 inen vertbrenner usw mer an Te mer 6 — 26. 1. O6. ,. e, , . Fa. F. Soennecken, gehause Wilhelm Strunz, Nürnberg, Köhnstr. 44. er, . .. , * * *** . Berlin. G. Sfös. 26. 1. 55. za t usw. F ann. 3. L OR. S. I8738. ᷣ — ö 1. 1. 59. St 11 236. ; l einer in einer Rinn . ⸗ 2. 966. A. 3862. 5. 2. 9. 21g. 272 284. Lastmagnet usw. Fa. Cut Feftstellunge vorrichtung. Ja. Ludwig Dröll, Frank. * . der en nk lin ,, . . t 295 55 3 r* 3 . . e, ,, Bi. 9e 642. Uri gi h i h el bern, ui. Sta geo. Wetter a. Ruhr. 6. 2. O5. St. unte a. M. . 19. 4. 05. D 15 4. . ⸗ 66 4 . cinem schräg gelagerten, lan dret' Selten inf üer iötygtzane. Fa. Dito Giese. Mangdeburg. 12A. . ; ietten Akt. Ges. für Selas. Beleuchtung, Berlin. 1. 2. 09. ; ö! 329 , 8 ö werk, Vereinigte Dorotheen und Henrietten . = sw. The S. S. 4er, ann ss, Flaschenfitzabm,. zam gleich Sähann gm. . e, berfebenem geeint, mebretn Senn mit er , gernüünder für Sprengschüse. E. De nf r e' rh nn, g, h , e. * 331 r , . Eee F 28 46 . ö ö n; 6 *. kurlem Schast mit konsschen Inden und Umsie. Hrhern. FHermang Schusße, Halle a. S., Töpfer. Lu f Cnch Bodum, Kalserfic. J. 10. 157. 66. 3tze.. 6s 15. Biegfames Rohrftüch in * Ab. 35 n. , 2 Berlin. 5. 2. G65. K. I5 73. 4. J. 6. edenen Limonaden und a . n. 6 vp 51. 12 68. G4 ͤ ug. . ; 38. e . z . . ug . 33 65. 2. 65 K 1 1 , ,, ü zor. Iaarette nit Zabat- Oedt, delle hn, def ee, a', deen er. e nn n n, ,,,, Wäcklcklegventtl. Carl Kintermerb, Mannheim, zd? 95 *, stersatz fur Berkhaußherstr. 20, u. Hermann Gensel, Sul bacher⸗ . 3. gigarette, zabat em,, rm m, 6 Totte * C9. G. m. b. DS., Berlin. I6. 2. 06. opt un. Sri olf. Berlin. 19. 2. 06. Werderft. 3. 11. 1. 05. X. e r. , n Hern rr rin Ts, unde fn, fraß gr rr berg G mfr Gen el, e, brand Ti Harden Ta Föyk' * Ls? üs os. atltftungevonzichtung fir 5dr, , 8. . . 646. 365 920. Verschluß sür Konservengefäße . Ziebfedern. Hietor Eur slãdt W fn 8e en 778. 3865 582. Astronomischeg Luftschiff· Renn⸗ — hint Fa. Hugo Baschle, Fanäle und Schächte. Aloig Papwuscheß, Lothar 568 231240. , 14 67 2uhz. X Ber fier. Veesder! 14 2 66. R. 27 251. . 2. 6S0. 2 ß * „ 42. ; urg. 12. 0 . . x ig. . ö . 4 t istfreier Zünd⸗ Bonn. 13. 1. . . . . d ö . 36. 1. 05.13. gr ag. är, ö, sr, ens git stersgs. rb. Leko, Wee slzarat, beste tend au 1 a. 2 3 di, ,,, ,,, halter Wil Reiche l, Dresden, Pirnaischestr. 65. einem freischwingenden Wurfkörper und mehren reibe e rg , , r, n, . . 3 netder. F. Wilh. eerschmidt, j 28 z a nt; ündet. . 7. 12. ennie, erschönau förmig angeordneten, umklappbaren Zielkör pern. P n
. Yb nnfeh Landmannstr. 60. 10. 11.03. öt. zös 180. igarre mit zin fen 3 778. 365 774. ig , v e ue ö Weber, Waldkirch J. B. 18. 1. 08. verschiedenartig gestalteten Teilen besteht. Rudolf Sa 36s svo Möͤrtelhacke aus Eisenblech, ö . Cöln a. Rh., Brüsselerstr. 102. 15. 1. 09. ene , * e. e n a,
— inten vorstehenden horijontalen un rtikaler 778. 3685 905. Zu einer Sieben jusammen⸗ . ; wa, , . zusetzendes e r w, n. und Geduldspiel. Casseler * n, Wm Max Bär, Bad Sul ia Teri wette fhiertt C. S. Giesen, Gaffl. Sia. 368 863689. Selbsttätige. Papierbülsen. 778. 308 599. An den Tisch anschraubbareg mee und 9 . Regens Spielservice. Friedrich Schneider, Dres den, Jo— üurger, Hof. 13. 1I. 08. M. 2. 67. bannesstraße 19. 14. 1. 09. Sch. 30 876. 775. 38985 354. Aus mehreren untereinander und mit einem Stabe frei beweglich verbundenen, hohl kegelförmigen Wurfkörpern bestehendes Spiel⸗ jeug. G. Malz, Brake b. Bielefeld. 13. J. 09. H. 2g 65s. . 775. 368 38585. Aug mehreren untereinander und mit einem Stabe frei beweglich verbundenen Wurf⸗ körpern bestehendes Spieljeug. G. Malz, Brale b. Bielefeld. 13. 1. 09. M. 29 097. 775. 3905 336. Aug mehreren untereinander und mit einem Stabe frei beweglich verbundenen, reifenförmig ausgebildeten Wurfkärpern bestehendes Spieljeug. G. Malz, Brake b. Bielefeld. 13. J. 06. M. 29 098. 775. 886858 618. Kreiselspiel bei dem der eigent⸗ liche Kreisel aus elnem hohlen Handgriff beraut—= Aufnahme von Federn und Radiergummi. Zucker ge hielt wird. Fritz von Salat- George, Hachen⸗— . * Co. 21. G., Schreibwaarensabrit, Erlangen. burg, Westerw. II. J. C69. S. 18755. HVarihobel. Friedrich Morsbach, Ohligs. 23. 12. 58. 79. 17. 05. 3. 5485. 77. A985 919. Spiel jeug⸗Flachsigur mit auf N. 28 83 Toe, 2885 9809. Mit Griffen versehene Radler der Rückseste angeordnetem, geschlitztem Klötzchen. 87e. 3685 362. Mit ausziehbarem Handgriff schablone aug Metallblech. W. Fischer, Dessau, J. W. Spear 4 Söhne, Nürnberg ⸗Doos.
18 9650. Carl Breiding 4 Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw, Karltzzruhe . . Sf ir. Soltau. 19. 1. O9. möbel. Bruno Geyer, Dresden, Isttaucrstr. ]. 13. 1. 09. J. 3677. TIa. 368 792. 14. 1. 09. B. 41 095. 19. 1. 09. D. 5022.
Rasierapparate beim Schärfen. S. Lebenberg, mit kanevasartiger Perforation. Max Glanke, Berlin, Spenerstr. 5. 14. 12. 08. XZ. 20 612. Berlin, Z⸗hdeniderstr. 7a. 11. 1. 09. B. 41 956.
ausgestattete Spannvorrichtung für Abstreichriemen Louisenstr. 12. 30. 12 05. II. 1. 09. S. 18762. Zusammensetzbareg Puppen B. 41 176. Win l am S7. 365 552. Messerhalter zum n Otto, Leisnig i. S. (Schluß in der folgenden Bellage.) 88a. 265 4223. Tärschloß mit zwei den Riegel 7T Ra, dꝶz 977. Sandale, an deren ungefüttertem
Bdet. Pziliwy Esolf, Sidenhelm i. S. 20. 1. 0) k ö
Te. S688 389. Werkzeug jum Befestigen don Schuhahsätzen durch Ginschlagen von Nägeln durch den Schaft. August Hierl. Erfurt, Gneisenau— straße 54. 14. 1. 05. H. Ig 883.
72a. 3685 3858. Putzstock mit r en Griff zum Reinigen von gejogsnen Büchfenläufen. Wil⸗ belm Althoff, Frankfurt a. O, Linden 5. 14. 1. 09. A. 12 367.
72a. 365 23285. Magazinhalter für Rückstoß. ladewaffen, inebesondere Pistolen mit Einsteck. magazin. Paul Mauser, Oberndorf a. N. 15 1.63. M. 29126.
22a. 3895 481. Vorrichtung zum Fest halten der Läufe bei Kipplaufgewehren mit einem in dem Stoßboden der Basküle geführten, sich in eine hintere Aussparung der Läufe schiebenden Keil. Burkhard Wehr, Suhl. 31. 12. 08. B. 40 935.
72a. 365 484. Stationär und drebbar ge— lagerter Zylinderverschluß für Doppel Kipplauf⸗ wehre mit vom Verschlußhebel durch Schieber und Verbindungsstange gegeneinander bewegten Verschluß⸗ scheiben. Burkbard Behr, Suhl. 2. 1. 09. B. 40941. 72a. 365 563. Revolver mit Einrichtung zur elektrischen Beleuchtung des Zielfeldes. Wilhelm Deßenbrügge, Holjheim b. Neuß. 23. 12. 68. S. 39 664.
2b. 3265 389. Luftgewehr⸗Bügelspanner mit den Luftkolben direkt festhaltendem Abzug. Juliuz König, Mehlig. 14. 1. 09. K. 37341.
T2f. 368 517. Seltenrichtmaschine sür fahrbare Geschütze. Fried. Krupp Att - Gef., Essen a. Ruhr. 28. 2. 08. K. 33 653.
72f. 365 982. Richtvorrichtung für Maschinen— gewehre u. dg! Deutsche Waffen und Mu— nitionsfabriken, Berlin. 31. 3. 68. D. 14070. 75e. 3685 40. Anstreichwaschine mit Behälter für ein komprimiertes Pruckmittel. Franz ocker beck Cöln a. Rh., Genterstr. 4. 12. 16. 08. K. 36 174
n Ges. m. b. S., Hamburg. 6. 3. 06. l0 963.
Ga. 3685 527. Mit Längssprossen versehene Rettungeleiter. Gerh. Müger, Alexanderstr. 103, u. Cornelia Jardon, geb. Jardon, Aureliusstr. 44, Aachen. H. I9. 0868. M 28188. S8gb. 365 348. Schlittenkufe zum Tragen von Wagengestellen. Hermann Groth, Peest. 12. 1. 09. G. B Si. .
6b. 3685 574. Lenkbarer Rodelschlitten mit einfacher Automobilsteuerung, Rollenlagerung und federndem Vorderschlitten. Karl Hannwacker, Rothenburg o. Tauber. 28. 12. 08. H. 39 685. 8b. 365 621. Trangportkarre, insbesondere für Transportgut rundlicher Form. Fa. J. D. Fiügger, Hamburg. 15. I. o. F. 15618. 626. 365 750. Hinterwggengestell, bestehend aus wei dreimal abgekröpften Längzrahmen und zwei Querrahmen. Eugen Molfenter, Um a. D., Zinglerstr. 22. 11. 1. 09. M. 29676. E2b. 3268768. Zusammenklappbares Verdeck. Delmenhorster Wagenfabrik Carl Tönjes, Telmenborst. 14. 1. 05. D. 15471. S3b. 3685 739. Aus beweglichen und festen Kufen beste hender lenkbarer Nodelschlitten. Heinrich Klingel, München, Kaiserstr. 26. 14 1. O9. K. 37 3539. B 2b. 368 7275. Belag für den Blechkasten von Kadapertrangportwagen. Delmenhorster Wagen⸗ 1 Tönjes, Delmenhorst. 15. 1. 09
88b. 3268 778. Rodelschlitten. Leonhard Krauß, Rothenburg o. Tauber. 15. 1. 09. K. 37 343. S 2b. 365 818. Aus schleifenförmig um die Nabe der Räder gelegten Bremzbändern bestehende Bremevorrichtung für Fahrzeuge. Franz Menrath u. Christoph Hackmann, Schlebusch, Manfort. 1. 2. 08. M. 26 084. S2b. 365 886. Eishemmschuh für Transport⸗ wagen, dessen Stähle autwechselbar und bei Ab- nutzung nachstellbar sind. Valentin van Pes, Krumhermgdorf b. Neufladt i. S. 9. 1. 09. P. 14 822. 53h. 32685 s9s. Lenk. und Bremgyorrichtung für Rodelschlitten. Georg Arnold, Wltzenhaufen' 15. 1. 09. A. 12368.
S2b, 385 902. Vorrichtung zur Befestigung don Vorhängen an den Kinder und Puppenwagen. Josef Heerdegen, Bad Reichenhall. 16. 1. 69. S. 39 919.
S83c. 868 363. Durch die Auspuffgase und vom Sitz des Fahrers aus zu betãtigende Signal. pfeife für Krafiwagen. H. Voß, Frankfurt a. M., HDanauerlandstr. 30. 14. 1. 0g. V 6943.
Te. 3685 996. Kuppelung zum Vor, und Rücktrleb von e, ,, bestehend aus zwei über⸗ einandersitzenden verschiebbaren (ringförmigen) Kuppe⸗ lungsklauen. Karl Dermann, Manderbach, Kr. Dill. 18. 1. 09. H. 39 924.
82d. 365 692. Stirnseltige Sparschmilerung für Radnaben. Hermann Neerpasch, Uerdingen a. Rh. 27. 11. 08. N. 8077.
S2d. 3685 712. Mit Ausklinkungen versehener Radkranz an Fahrzeugrädern zur Anbringung von abnehmbaren Felgen. Gustav Senyendehl, Büssel⸗ dorf, Elisabethstr. 5. 24 12 68. H. 39 689. STe. 395 338. Metallplattenpanzer für Luft⸗ reifen. Carl Mangelsdorff, Rirdorf, Richard⸗ straße 10. 9. 1. 09. M. 29 6079.
S8ze. 365 1472. Vorrichtung zum einseitigen Zusammenpressen von elastischen Berelfungskörpern für Radreifen jum Zweck der Einbringung der Be⸗ reifungetörper in die Felge. Hugo Beiem u. Rich. Beien, Wald, Rhlr., u. R. Glankerts, zin, Nippes, Gartenstr. 6. 12. 1. 09. B. 41 652. STe. 385 81. Glastischer Klotz mit melallener Unterlagplatte zur Herstellung von Radbereifungen. Fa. S. Büssing, Braunschweig. 14. 1.069. B. 41 FI5. 83e. 365 482. Lauftlotz für elastsscke Rad⸗ , Sp. Büssing, Braunschweig. 14. 1. 09.
B. ;
8ze. 365 628. Ersatzschlauch für Preßluft⸗ schläuche mit Kunstgummifüllung. Furt Weiß ert, Berlin, ,, 22 14. 1. 09. W. 26 499. 3e. 365 971. Bereifung für Automobile, Fahrräder oder andere Fahrieuge, bei der die Luft⸗ kammer durch eine biegsame Scheidewand in einen jusammenhängenden Schlauch bildende Abteilungen geteilt ist. J. Boelen, Amsserdam; Vertr. Betche, Pat -⸗Anw., Berlin 8. 14. 31. 7 08. B. 39 134 88e. 388 679. Elastischer Radreifen. Edgar Becker, Groden h. Cuxhaven. 10. 160. 58. B. 39 9365 8e. 365 687. Laufdecke mit Quereinkerbungen. Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken Sarburg⸗ Wien vormals Menier „Ja N; Reithoffer, Hamburg, Sandtorquaf . im ngg, W. 26 457. Darburg a. E. 23. 11. 08. V. 6839. 85a. 368 92383. Schätttrichter. Berlin. Au 88ge. 3835 688. Laufdecke mit kur; gegeneinander haltische Maschinenbau . Akt. Ges., Berlin. bersetzten Quereinkerbungen. Vereinigte Gummi 65.7 65. M. 27 442.
wgaaren Fabriken Harburg ˖ Wien vormals 674. 305 368. Gerãäuschlose, biegsame Ver⸗ Menier · J. N. Reithoffer, Harburg a. G. 25. II. 98. bindung jweier in der Längsrichtung gelagerten V. 6913. Schleifachsen an Rastermeffer⸗Hohlschleifmaschinen. Ee. 2685 721. Laufdecke mit schrägliegenden Friedrich Morsbach, Ohligs. 15. 1. 09. M 298 145. Einkerbungen. Vereinigte Gummiwaaren ˖ Fa · G7 a. 3685 314. Stellvorrichtung am Führunge⸗ briken Harburg Wien vormals Menier—⸗ 7 Hi eit hoffer, Harburg a. E. 2. 1. 09.
Se. 3658 927. Gleitschutzvorrichtung für Gummi⸗ reifen von Kraftfahrzeugen, die aus einer die Reifen⸗ lauffläche umkleidenden Schutzdecke mit die Laufbahn berührenden Vorsprüngen besieht. Berg Æ Sohn, Braunschweig. 7. 9. 08. B. 39 545.
Be. 398 938. Mit dem Rahmengestell ver⸗ bundene Fahrradpumpe. Julius Meißenburg, Kiel⸗Gaarden. 26. 9. 03. N. 28 1035.
sag. 368 910. Werkzeugtasche für Fabrrãder aus starrem Material. Roberto NMarguerettaz. Aesta; Vertr. A. du Bols. Reymond, Max Wagner he , Pat. · Anwälte, Berlin 8 w. 13. 19. 1. 09.
82h. 2905 349. Lenkstangen. und Griffschoner
elektrischer Schwingungen usw. Gesell sch⸗ft für drahtlose Telegraphie m. b. S., Berlin. 7. 2. 06. G. I5 164. 6.3. 6. k 21b. 275 104. Sammlerelement usw. Karl Oettl, Baumschulenweg b Ber lin, Baumschulenstr. 3. 2. 2. 06. O. 3646. 1. 3. 0g.
2 EC. 270 840. Rohrkörper usw. Fagon⸗ eisen⸗ Walzwerk L. Mannstaedt Æ Cie. Alt. Ges., Kalk. 18. 1. C6. F. 13 450 12. 1. 089 2c. 271115. Sicherungs röpsel usw J. Wil⸗ helm Hofmann, Kötzschenbroda. 26. 1. 06. H. 29 021. 11 1 99
21Ic. 271 643. Schaltersockel usw. Voigt Haeffner kt. Ges., Franfurt a. M.« Bockenheim. 1. 2. 06. V. 4991. 28 1. 99.
2c. 2723 277. Kabelschutzeisen usw. ; Fagcon⸗ eisen⸗ Walzwerk L. Mannstaedt Æ Cie. Art. Ge s., Kalk. 1. 2. 06. F. 13 534. 12. 1. 08. 2c. 27232 281. Platte als Verbindungeklemme usw. Electrizitũts Akt. Ges., Dydramerk, Berlin. 3. 2. 66. E. 8771. 20. 1. 69.
2TIc. 277 1868. Kurbelumschalter usw. Telephon⸗ Fabrit Akt. Bes. vormals J. Berliner, PVannover. 5. 2 06. T. 7448. 28. 1. 0g.
21c 217 022. Schaltanlage usm. Felten 4 Guilleaume⸗Lahmeyer werke Att⸗Gef., Frank⸗ furt . M. 17 7 09 F 13 8681 2 1 ID. 273 074. ichselftrom⸗Kommutator⸗ maschine usw. Felten K Guilleaume⸗Sahmehner⸗- werke Aft. Ges., Frankfurt a. M. 3. 2. 06. F. 13 550. 20. 1. og. (
218. 27686 754. Spulenhalter usp. Felten Guilleaum e Lahmeyer werke Akt. Ges., Frank⸗ furt a. M. 17. 2. 06. F. 13 611. 21. 1. C9. 218. 23148090. Anordnung der Wicklung usw. Felten Æ Guilleaume Lahmeyerwerke Att. Ges., Frankfurt a. M. 17. 2. 06. F. 15 976.
21. . 6. . Vorrichtung zur Bestimmung
Ie. 273 972. der Perioden zahl usw. Gesellschaft für drahtlose
abnebmbarem Kopfteil
usw. Hugo Schenkel, Pforzheim, Oestl. Kar Friedrichstr. 6. 2. 2. 06. Sch. 22 482. 1. 2. Mg. 2Ic. 272 582. Röhrengießvorrichtung usw. Buderus sche Eisenwerke, Wetzlar. J. 2. O6. M. 21 184. 4. 2. 09
22. 273 969. Vorrichtung zur Erijeugung heißer Luft usw. Hermann Bieler, Karlsruhe i. B., Kasferstr. 23. 6.2. O6. B. 30 984. 1. 2. 0. 24. 2723 396. Vasenhalter usw. Otto Bernges, Hanau. 18.2 06. B. 30 234. 29. 1. MS. 49. 273 52G. Ruhebank usw. Gustav Müller, Berlin, Rosenthalerstr. 52. 8. 2. 06. M. 21 201. 6. 3. 60.
24g. 278 884. Bettstellenbeber usw. West ˖ phal Æ Reinhold, Berlin. 24. 2. 06. W. 19 867.
4. 2. 09. . 21g. 322 931. Metallmatratze asw. Ja. J. Schöberl, München. J. 2. 06. Sch. 22 527. . 2. 66. ö ̃ 241i. 2283 661. Tüchentisch usw. Otto Deutrich, Leipzig, Nicolaistr. 2. 27. 1. 06. D. 10 811. 26.1. O8. 241. 273 893. Ablaufgestell usw. Heinrich Kraemer, Berlin, Molkenmarkt 5. 14. 2. C6. K Ne 3 3.
264. D765 9483. Aufsatz für Kochherde usw. Wilh. Dippe, Basel; Vertr. Otto Egle, Pat. Anw., Lörrach. 19. 2. 06. D. 10 890. 3. 2. 99. 298. 274 120. Rauchabzug kappe usw. Geor Adler, Frankfurt a. D., Dresdenerstr. 12. 29. 1.0 A. 8829. 28. 1. 09.
27a. 309 548. Plattenbalken usw. J. Benn M Cie., Basel; Vertr.. H. Nähler, Pai. Anw. Berlin 8W. 61. 3. 2. 096. B. 30 072. 29. 1. 08. Ta. 20 5836. Plattenbalken usw. J. Betz * Cie, Basel; Vertr.. . Nähler, Pak. Anm, Berlin SW. Si. 3. 2. 966. B. 30 071. 20. 1. Od. 7b. 273 719. Formstein usw. Patent- Decken · u. Waudban · Gesellschaft, G. m. b. S.. Magdeburg. 185. 2. 06. P. 10 899. 4 2. 0M 375. 274 53. Aug gebrannter Tonmasse Xx. bestebende Platte usw. W. Dede kaven, Mehlem b. Bonn. 13. 2. 06. O. 3660. 3. 2 08. 274. 274 71nu. Dachsteinbalter usw. Fa. Gustav Adolf Mr wm. Berlin. 21. 2 O6. W. 19 843. 28. 1. 09.
n' 8 Walzenlager usw. Alged Weber, Straßburg i. G. Schwarzwald str. X. 14. 2. 068. W. 19 804. 28. 1. 09.
Sd. 272 I7ZB6. Waschmaschinenantrieb usw. Carl Kampmann jr.,, Mülheim a. Ruhr. 8. 2. 06. X. 27 Z05. 8. Z. oö. . 8d. 2721279. Wäschetrockner usw. Kind Cie., Wald, Rhld. 12. 2. 0ß. K. 27 224. 3. 2. 09. 8d. 278 165. Einrichtung jum Befestigen von Walzen ˖ Waschmaschinen usw. Carl Hoga, Neustadt . Solst. IS. 2. 65. S. 25 2s. 1. 35 65. Sd. 284 687. Drehrolle usw. Mar Teschke, Berlin, Waßmannstr. 27. 27. 2. 96. T. 7498. 65. 2.99. Sd. 32283 406. Waschmaschinentrommel usw. Robert Weber, Wermelskirchen. 7. 2. 06. W 19.747. 5. 2. 09. 106. 274 080. Feueranzünder usw. Müller c stelle, Coln-Bayenthal. 26. 2. 05. M. 21 351. Feueranzünder usw. Müller
3. 2. 09. 26. 2. 06em ¶Mmoe 21 352.
85h. 365 631. Durch Druch ju betätigende Zugvorrichtung für Klosettspülkasten. G. Dito Wilhelm, Leipzig, Inselstr. 5. 16. 1. 09. W. 26 544. SsGe. 395 177. Nachstellbare Verbindung des Schlagriemens mit dem Schläger von Unterschläger⸗ Websiüblen. Eduard Herbertz, M. Gladbach, Ringfir. 16. 15. 1. 69. D. Is dg. . sS7Za. 365 308. m ü , , n, 8. esterberg, Vörde i. B. 4. 1. 09. H. 39 751. 2 83 315. Rohrjange. Blombach Berghaus, Remscheid. 6. 1. 09. B. 41 002. s7Za. 385 sas. Schrauben- und Muttern⸗ Schlüssel. Albert Vietrkow ski, Cöln, Wormserpl. 7. 7. 18. 68. P. 166560 . Sz. 3685 8356. ene , ewerbe und gekröpften enkeln. r . . Steinbach Hallenberg. AOb. , ,. ⸗ 22. 12. 08. B. 10 808. e, dann 5 Cöln Bayenthal. . laationgwerkjeug (Schlüssel⸗ 3. 2. C9. . , Oc. 273 59. Feuerungg material 1 u. wal) John Raymond Hamilton, St. 8. g ü m. Marggrabowa, Ostpr. I6. 2. 06. KR. 27 287. ü ü Vertr.: R. Deißler. Dr. G. Döllner, M. Seller, 298. 1. O2. . ,, 1 2 , ger e e er g . W. Hildebrandt, Pal. Anwälte, Ae. 271 838. Mappe , n, 6 . d ; Vr. Kurt Gurland, Berlin SW. 61. 23. 12. 08. H. 39661. Vann oher, Engelbostelerdamm 10. 3. 2. 906. W. 28. enen ar nrg wan 56 09 6 21 024. 89e. 3265 1273. Ful maffe. Abiausspltzen auf den — 22 64 e 5mm n, 1 r Behälter fur Zuckerwaren oberen Rohrböden bei Kochapparaten mit sen rechten 1: i a n 81 * 1X z. del. in Form einer Gie kanne, mit durch Spiral! Deiirohren. Vallesche . , , h n 2 D . 28. der betätlgtem Dectelverschluß. Eiemens Keitel giesferel, Halle a. S. 12. 1. 08. * S42. 1 , n , , Aenderungen in der Person schaft des Emser Blei- n. Silberwerks, Ems. Sie. 3685 848. Tarton für Schrauben, 2 des Inhabers. 35. 1. o6. G. 18 108. 25. 1. 53. ö. Rech, Walter Rüggeberg, Milspe i. W. 16. 12. 08. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchsmuster Ef. 270 ** , , . , , 8i 5** g49. Karton für Schrauben, Niete sind nunmehr die nachbenannten Personen. ar m. u. Hugh em, e, 1 nn,, n , , 1d. Zo did. jellezmmcsser usw. Fa. Rudolf , w ,, . . Roffe, Kelle e f , r e an fr Sic. as SG. uz beliebig geformten Plätichen ihaler Maschinenfabril Schwarz * Dyckerhoff, Berlin. 25. . 95. HM.
a h I e S C 2 J.
,,,, ,, , , r r erf , ge fr bh nf, 2 e , d, , w nn. ** . ik H. a ,,, o. * . 24 er n nühlo, Wil mern. i n,, Reentcat. Berlln. 25. 4. 06. * Las d o iecsamtsse für Telegraphen ˖ — 16 ü r Richard Doruig. Dresden, 20e. 272 307. Verbindungsbügel usw. Adolph
7. 1. 09. R. 22959.
70e. 365 607. Tintenfaß, bessehend aus zwei Teilen, die durch einen Kanal miteinander in Ver. bindung stehen. Eduard Trawcowiez. Christburg, Westpr. 9. 1. 09. K. 37 276.
70. 365 765. Untersatz für Flaschen, be—⸗ sonders Tintenflaschen, mit Vorrichtung zum Schräg stellen der Flaschen. Richard Schüler, Berlin, Bärwaldstr 14. 13. 1. 09. Sch. 360 377.
708d. 305 393. Anfeuchter für Briefmarken und für die gummierten Ränder von Briefumschlägen. Paul Czaftomski, Cuxhapen. I3. 5. 58. C. 6113. 708. 368 575. Flasche für flüssigen Gummi und andere Klebstoffe. Anna staliski, geb. Garn. mann, Ostrowo. 28. 12. 08. K. 37 142
IOe. 265 618. Reißbrettstift mit vierkantigem Kopf, defsen Stift unter der Kopfplatte befestigt ist. Otto Vietze, Menden, Bez. Arnsberg. II. 1. 09. V. 6930.
Joe. 3865 7723. Radiermesser mit jwischen auf⸗ llappbaren Backen augwechsel bar festge haltener Radierklinge. Adolf Breuninger, Rrutlingen, Württ. 15. 1. 09. B. 41134.
7e. 2365 958. Steifeg Federhalteretut mit flachem Boden, ovalen Seitenwänden und flach auf⸗ liegendem, mittels Drugtknopfeg verschließbarem Deckel. Zucker Co. A -G, Echresßwaaren⸗ fabrik, Erlangen. 29. 12. 08. 3. 5482.
79. 385 959. Weiches Gtut für Bleistifte und Federhalter mit aufgesteypten Täschchen jur
Sac. 368 3278. Ausschankapparat für Getränke, bestehend aus durch eine Brücke verbundenen Stand? säulen. Alfred Kochmann, Breslau, Schmiede— brücke 46/47. 21. 1. 09. K. 37 429.
84. 365 803. Ausgußschnabel und bogenfreie Ausgußvorrichtung mit Luftrohr. Heinrich van Ackern, Kevelaer. 25. 1. 09. A. 12 4604. 65a. 365 1268. Schlepphaken, deffen Stiel durch einen mit Handhebel versehenen Vorreiber ge⸗ e. Wetzel C Freytag, Hamburg. 9. 1. 9.
sg 365 623. Stellwerk zum Auslssen der Sicherung Lon Schlepphaken aus der Eyrtfernung. Wetzel Freytag, Hamburg. 13. 1.09. W. 265 507. Söa. 3885 7859. Schlepphaken. H. Weber,
Ska. 3685 914. Holzbündel Packmaschine mit Zahnstange, zum Pressen und Binden zerkleinerten w a Franz Kapons, Insterburg. 21. 1. 08. K. 37 417. 31c. 364 860. Zinntube mit besonderem Be⸗ hälter. Adolf Hurtig, Potsdam, Charlottenstr. 32. II. 1. 09. H. 39 858.
stück fär den Stillstand der Schielflappen in ber Umkehrperiotre für Vorrichtungen jum Abziehen der Krempelwalien. Alfred Petersen, Frankfurt a. M., Lützowstr. 10. 17.9 C. P. 1241.
8749. 3665 82768. Schleifmaschine, zum geraden Schleifen der Schneiden dünner Messerklingen für
für Messerklingen. Elias Jakobljevich, Wien; 719. 2685 799. Schuh. 77. 34983 824. Schuheinlegesoble. von jweischneidigen, auswechfelbaren Meffern für Ma. 2685 6688. Ginlegesohle aut Lederpappe
Verantwortlicher Redakteur: 878d. 27a 2902.
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. e,
Hans Sachsstr. 5.
ür Fahrräder u. dgl. Fr. Ilsem aun, HNiemen— Vorn. 12. 1. 09. 8 36 n —
22h. 268 899. Feberndes Fahrradgestell. Alois
verschiedenartig bewegenden Schlüsseln. Reinbold Löbbert, Emedetten i. W. 9. 12. 05. 9. 20742.
Reitmeter, Ggglfing?z. * R. 22 866 gel fing a. Inn, Niederbayern. J2. J. 69.
88a. 388 134. Türschloß für Gisenbahn wagen u. dgl., dessen beide obere Fallen gleichjeitig schließen.
Quartier die Schnalle mittel einer mit Pilfe einer Bellage befestigten Doppelniete angebracht ist. Fa. F. Albert. EGichstätt. 11. 1. 09. A. 12 352.
716. 3968 843. Absatzschutz aug Cssenblech und
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags· Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
solatoren. W. Mertens, Roßla a. Harz.
zäs. 318 688. Willi Koppius, Berlin, Heiden
B. i. S5. M. 10 133. t Slie. B08 Hos. Plombenverschluß für Schrauben⸗
seldsir. 14.
. suhlmaun. R. 27 275. 5. 2. O9.
DHa. 7a 974. Vorrichtung zur Grjcugung
278. 2783 7608. Fenster usm. Leutertfenster-