1909 / 45 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

abrik G. m. b. Sp., Münster i. W. 5. 2. 06. 15 523. 38. 2. 09.

278. 275 769. Fenster usw. Leutertfenster⸗ abrik G. m. b. S., Münster i. W. H. 2. 66. 15 524. 3 2. 09.

278. 276 004. Fenster usw. Leutertfenster⸗ abrik G. m. b. H., Münster i. W. H5. 2. 66. öd l 3. 2. 0s.

7D. 276 008. Fenster usw. Leutertfenster⸗ abrik G. m. b. H, Münster i. W. 5. 2. 06.

15 5. 3. 2. 08.

378. 281 132. Schutzschiene uswp. Fa on⸗

etien- Walzwerk L. Mannstaedt Cie. Att.

. . b. Cöln. 26. 2 O6. F. 13646 8 1 059.

27e. 271 734. Als Decken und Wandschalung

verwendbares Breit us. Robert Nickol, Sipten⸗

felde. 3. 2 06. N. 5998. 30. 1. 09.

286 289 100. Wandplatte usw. Holz-

industrie Wittkowsky, G. m. B. H., Berlin.

30. 1. 06. H. 239 053. 29. 1. 09.

425. 274 353. Kinderwagschale usw. Anna

Gäoömoll geb Hebenstreit, Westheim Wiesbaden,

Riedstr. 13. 6. 2. 05. G. 15 165. 4. 2. O9.

425. 299 935. Neigungswage usw. Kauf⸗ aus Frau G. Hahn, Duieburg. 1. 2. 06. Nl 2g 1 Oo,

42h. 2738 234. Bllderschieber usw. Müller

C Wetzig, Dresden. 22. 2. 056. M. 21 310. 2. 2. 09.

421 272 090. Widerstandsthermometer usw.

Hartmann C Braun Aft. Ges.. Frankfurt a. M.

Bockenheim. 6. 2. 06. H. 29 142. 1. 2. 09.

421. 273 632 Wärmeregler usw. F. d M.

Lautenschläger, Berlin. 28. 2. 06. 2. 15 660. 4.2. 69.

421. 272 925. Gestell für Sedimentiergefäße

usw. Franz Hugershoff, Leipzig, Carolinenstr. 15.

15. 3 066 w Rn, . . G8.

421. 272 926. Butyrometergestell usw. Franz

Hugershoff. Leipzig, Carolinenstr. 13. 19. 2. 06.

S. 5 T7 3. 2. 55.

273 989. Ständer für Totenkapfe usw.

19. 2. 906

42m. Martin Wallach Nachfolger, Cassel. 8 do 2 2. 99. 120 271 827. Zungenfeder usw. Sart mann G Braun Akt.“ Ges., Frankfurt a. M. Beckenheim. 2. 2. 06. H. 29 082. J. 2. O9. 41a. 277 220. Waäscheknopf usw. Albrecht e,, Annaberg i. S. 14. 2. 06. B. 30 188. 4A65a. 27I 200. Vordergestell usn. Maschinen⸗ hau⸗Anstalt Gaukönigshofen Ignaz C Vitus Welker sheimer, Gaukönigshofen. 27. 1. 66. M. 21 1090 23 1. 09. 45a. 274 3685. Pflugkörper usw. Heinrich Röwer u. Fritz Röwer, Blender, Bez. Bremen. 15 2. 06. 16 916. 5. 2. 09. 45h. 271 E96. Führungsschlene usw. Louis n, , . Vacha a. Werra. 26. 1. 066. G. 15038. . 45. 2783 320. Barrenring usw. J. B. St rodel, Opfenbach b. Lindau. 20. 2. 06. St. 8323. 1. 2. 09. 45. 2723 686. Stau⸗ und Ablaßoorrichtung usw. Carl Valenthorn, Münster i. V, Wehrstr. B. 5. 19. 2. 06. V. 5033. 29. 1. 09. 45h. 299 646. Bienenstock usw. Paul Buch- 8 . Kr. Brieg. 31. 1. 06. B. 30 056. 478. S820 091. Keilriemen usw. Leipziger Riemenfabrik Wecheler . Rossack, Leipzig. 13. 2 06. TE I5 556. 8. 2. 09 47e. 273 7299. Schmierapparat usw Aeex. aaderwerk A. von der Nahmer A. G., Rem⸗ scheld. 5. 2. 06. H. 29 107. 4. 2. 09. 4Æ7f. 2722 049. Dichtung usw. Schumann 2 Leipz g⸗Plagwitz. 9. 2. 06. Sch. 22 5655. 475. 272 050. Dichtungsring usw. Schu mann 4 Leipzig⸗Plagwitz. 9. 2. 06. Sch. 22 554. 47f. 275 162. Vorrichtung zum Herauszieben von Labyrinthdichtungen usw. Wilhelm Proell, Dresden, Rabenerstr. 3. 16. 2. 06. P. 10919. 6. 2. 09. 479. 275 413. Absperrventil usw. Maschinen⸗ c Armatur⸗Fabrik vorm. Klein, Schanzlin . Frankenthal, Pialj. 26. 2. 06. M. 21 332. 49a. 275 940. Dreh⸗ und Abstichvorrichtung usw. Emil Marold, Berlin, Adalbertstr. 5J. , 639. 1. 9. 494. 363 139. Vorrichtung zur Umwandlung rw. Ludw. Loewe c Co., Akt.“ Ges, Berlin. 1 2 96 . ß o. 1. Hö. 5 Ic. 2723 394. Schließmechanik usw. Fa. Wil⸗ . Heckel, Biebrich a. Rh. 19. 2. 06. H. 29 261. 09. 52a. 277 767. Gebr. Weyer R Co., Twistringen. 9. . 2 0689. 52b. 277 086. Vorlage für den Stlckunterricht usw. Magdalena Gonsbruch, Hamburg. Papen⸗ damm 4. 19. 2. 06. C. 5191. 28. 12. 08. 535. 289 994. Kocgestell usw. Rex ⸗Con⸗ servenglas⸗Gesellschaft Leonhardt Æ Kiee⸗ a n, n . v. d. Höhe. 18. 9. 06 R. 17 987. 1 9059. 539g. 273 990. Knochenschere usw. Hermann J f. Oelsnitz, Erg. 20. 2. 06. M. 21 299. 5 4b. 275 5 62. Papierbeutel usm. Staehle E Friedel, Stuttgart. 17.2 06. St. 8315. 1. 2. 99. 55d. 273 A658. Papier⸗Aufhänge vorrichtung usw. Carl Remy, Hamburg⸗Barmbeck. Bramfelderstr. 81. 10 2. 06. R. 16883. 4. 2. 09. 59a. 271 650. Vorrichtung zum selbsttätigen Entleeren usw. Fa. H. Sorge, Vieselbach. 5. 2.06. S. 13 438. 2 2. O9. 60. 274 4232. Dampfregler usw. Gebr. Heine, Viersen, Rhld. 9. 3. 0. P. 29 479. 4. 2. 09. 609. 274 A435. Dampfregler usw. Gebr. Heine, Viersen, Rhld. 10. 3. 06 H. 29 492. 4. 2. 09. Gre. 272 5965. Lenkvorrichtung us. M. Si⸗ zaire, G Sizaire u. S. Naudin. Puteaux; Vertr: GE. Lamberts, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 10. 2. 06. S. 13 455. 22. 1. 09. G4Ia. 273 677. Konservengefäß usw. Leander , g, Rantzbach, Westerw. 13. 2. 06. K. 27 250. §saa. 278 229. Verschluß für zyllndrische Glas. gefäße usw. Jean E Leonhardt u. Iriedrich , . Homburg v. d. Höhe. H. 4. 06. L. 15 865. ga. 287 2494. Konservenbehälter usnp. Rex⸗ Canservenglae⸗Gesenschast Leonhardt Æ Klee⸗

Bewegung vorrichtung usw. 3. 06.

846. 272 391. Flaschen⸗Kixvapparat usw. 7 K Herne i. W. 15. 2. 06. K. 27 266. G64c. 7R 797. Bierfänger us. Gebr. Krüger ö. . Att.⸗Ges., Köpenick. 2. 3. 06. K. 27 409. G4ce. 281 131. Anstichköper usw. Sürther Maschinen⸗ Fabrik vorm. H. Hammerschmidt, Sürth. 24. 3. 06. S. 15 543. 6. Z. 609. 84e 312694. Bierschackvorrichtung usw. Schneider Seebom, Hamburg. JT. 2. 06. Sch. 22 594 3. 2 09. 655. 3805 838. Treibvorrichtung für Schiffe usw. n Helmut elitz. Stettin, Lindenstr. 26. 17.2. 06. Fa dis d 1. 08. 68a. 271 270. Vorhängeschloß usw. Damm , g m. b. H., Velbert. 29. 1. 06. D. 10 814. . 68a. 272 DIS. Bügelriegelschloß usw. Ernst k Velbert, Rhld. 12. 2. 06. M. 21 213. 68a. 275 468. Fahrradschloß usw. Fa. Gg. , Liebenstein, S. M. 12. 2. 06. H. 29191. 70e. 289 239. Vorrichtung zum Halten und Abschneiden usw. Friedrich Straus, Frankfurt a. M., Seilerstr. 26. 7. 2. 06. St. 8289. 3. 2. 99. THa. 271 468. Absatz usw. Albert Cohen, Lippstadt. 30. 1. 06 G. 5146. 29. 1. 09. 71a. 272 O91. Schuh usw. Heinrich Conrad, Altwasser, Kr. Walde burg i. Schl. 6. 2. 06. C. 5158.

3. 2. 689.

71a. 274 701. Turnschuh usw. Frau Ida Schwank Benner, Wabern, Schweiz; Vertr.: G. Dedreux u. A. Wetickmann, Pat⸗Anwälte, München. 10. 2. 06. T 7469. 4. 2. 09.

7TIc. 27A HG2., Lochvorrichtung usw. C. L. ß C o., Leipjig Reudnitz. 1. 3. 066. L. 15 668. 7Za. 27TI 298. Gewehr usw. Ferd. Rasch u. Fa. G. L. Rasch. Braunschweig, VBohlweg 56. w t , ln 28. 1. Gh,

768. 272 053. dadenreinige⸗ usw. Fa. G. F. Geaoßer. Markersdorf, Bez. Leipzig. 13. 2. O6. 8, 2. 09

727c. SIA B39. Kugelspiel usw. Carl Mücken heim, Halle a. S., Freiimfelderstr. Ja. 24. 2. O6. M. 21 339. 10. 2. 09.

775. 274 500. Spieljeug usn. Deans Rag Book Co. Ld., London; Vertr. A Loll u. A. Vogt. Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 8. 2. 06. D. 10 863.

28. 1. O9. 775. 277 08. Tierfigur aus Pappe usw. 66

. Krauft, Rodach b. Coburg. .

SIe. 270 4238. Flasche usw. Johann Kuhnert, Jaborze. 18. 1. 06. R. 27 053. 4. 1. 65.

SIe. 274 695. Packung für ,, usw. Frau Madeleine Zinnenlauf, Steaßburg⸗ Neudorf I. G., Spital tr. J. 2. 2. 06. 3. 3917 . 2 0 8c. 275 822. Coupellenpackung usw. Deutsche Goid u. Silber · Scheide ⸗Aastalt vorm. Rößler. Frankfurt a. M. 165. 3. 06. D. 11 090. 2. Z. 09. 8a. 276 269. Uhrkapsel usw. J. Rratzu ir, Hanau a. M. 23. 2. 06. K. 27 328. 3. 2. G9. 88c. 276 277. Nietamboß usw. Josef Leinen, Gßlingen a. N. 27. 2. 966. L. 15 652. 4. 2. 09. S5g. 2726 263. Schutzvorrichtung für Spring⸗ brunnendüsen usw. Willy Hagedorn, Berlin, Rosenthalerstr. 40. 12 2. 06. H. 29 171. 6. 2. 09. 35h. 275 995. Reguliervorrichtung usw. Otto Lamp. Baden Baden. 22. 1. 06. L. 15 428. 21. 1.09. sGc. 273 285. Besatz band usw. Otto R Co., Barmen. J. 2. 0ß. O. 3654. 5. 2. O9.

S7Za. 274 884. Doppelschraubenzieher usw. Johef Leinen, Eßlingen a. N. 27. 2. 06. X. 15 653. 4. 2. 09. ; 7a. 276 408. wie z, Wreschen.

Arbeitsbank usw. St. Urbano⸗ 2 6 wos ,,, S8sc. 286 28. Windrad usw. Fa. Carl Reinsch, Dresden. 6. 2. 06. K. 25 655. 3. 2. 08.

Löschungen. a. Infolge Verzichts: 227 411. Waschmaschine usw. 23252 291. Nachspannvorrichtung usw. 2e. 34A A5. Vorrichtung zum Festhalten usw. 21c. 256 045. Stecktontatt usw. 21Ic. B56 064. Befestigung der Leitungsanschluß⸗ kappen usw. 2Eh. 340 738. Graphitschmelzgefäß usw. 42m. 289 902. An der Thomasschen Rechen⸗ maschine eine Einrichtung usw. sc. 344 791. Geflechtfreier Korb usw. 8e. 356 359. Spritztuhe. b. Infolge rechtskräftigen Urteils. 4a. 281 608. Margarine⸗Karton usw. Berlin, den 22. Februar 1909. gaiser liches Patentamt. Hauß.

Handelsregister. Aachen. 92011

Im Handelsregister B 185 wurde beute bei der Gesellschaft „Aschoff X Cie Gesellschaft mit be⸗ schränfter Haftung“ in Aachen eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Fe⸗ bruar 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Otto Aschoff, Kaufmann in Berlin, ist zum Liquidator bestellt. Aachen, den 18. Februar 1909. Kal. Amtsgericht. Abt. 5.

Angermünde. 97202 In unser Handelaregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 82 eingetragenen Firma C. Wiundolff. Aug ermünde, eingetragen: Inhaberin ist jetzt die verwitwete Frau Buchdruckereibesitzer Anna Windolff, geb. Krause, zu Angermünde.

Angermünde, den 16. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [97203] Runtel u. Co. in Aschaffenburg.

Der Gesellschafler Otto Obenauer ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Dieselbe besteht unter den übrigen Gesellschaftern fort

Aschaffenburg. 16 Februar 1909.

Kal. Amtsgericht.

Ane, Errygeb. 97302 Auf Blatt 436 des Handelsregisters, die Firma Gustav Bochmann in Aue betr., ist heute ein getragen worden: Die Firma lautet künftig Gustav Bochmann Æ Groß. In das Handelsgeschäft ist

8b. 20k.

974231

Herr Tefbautechniker Eirnst Alfred Groß in Aue. , Gesellschaft ist am 1. Februar 1909 errichtet worden.

Königliches Amtsgericht Aue, den 18. Februar 1909.

KR erlim. Sandelsregister 97204 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 17. Februar 1809 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

r. 33 500 Firma: Adolf A. Lesser, Berlin, Inhaber Adolf Abraham Lesser, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 33 458 (Firma: Auguft Röher, Berlin): Inhaber jetzt: Frau Ida Röber, geb. Korn, zu Berlin. Dem August Röher zu Heilin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 31 091 (Firma: Karl Wehn, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Eduard Cahn zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich heftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1909 begonnen. Die Firma ist in Karl Wehn K Cie. geändert.

Bei Nr. 13210 (offene Handel tgesellschaft: M. Zellermayer, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgetöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Jultus Rosenthal zu Beilin ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Ne. 19217 (Firma: Emil Haupt Nflgr. Frledrich W. Siepyphuhn, Charlottenburg): Inhaber jetzt: Selmar (Schliom) Sando-Mirsty, Kaufmann, Berlin. Di⸗ Firma lautet jetzt: Seimar (Schliom) Sar do Mirsty Union⸗Drogerie.

Bei Nr. 33 118 (offene Handelsgesellschafi: Robert Schäffer R Co., Berlin); Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bigberige Gesellschaster Max Bend⸗ heim ist alleiniger Inbaber der Firma.

Bei Nr. 18 553 (Firma: Leopold Wollenberg, Berlin): Niederlassung jetzt in Charlottenburg.

Bei Rr. 31 534 (offene Handelig⸗sellschaft: Land⸗ haus⸗Bau⸗ und Terraingesellschaft „Bötzow“ Dickau R Co, Charlottenburg)! Der Gesell— schaftsvertrag ist für nichtig erklärt durch Urteil des Königlichen Landgerichts 111 zu Charlottenburg vom 29. Februar 1908. Vie Firma ist erloschen.

Bei Nr. 18711 (Firma: Rosenberg Æ Krum-⸗ beck, Berlin): Dem Philipp Baruch zu Schöage— berg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 13 927 (Firma: J. Preus K Co., Berliu): Die Firma ist erloschen durch Uebergang in die Firma Call Braun vorm. Louis Berne (H- R. 7c.

Berlin, den 17. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Herlim. Sandelsregister 197205 des Königlichen Amtegerichts Berlin ⸗Mitte.

Abteilung A.

Am 17. Februar 1909 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 33 497. Offene Handelsgesellschaft F. Horn Co., Pianofabrik, Weißen see, Gesellschafter: Frieda Horn, Ehefrau, und Hermann Nagel, Tischler, beide Weißensec. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗

rugr 1909 begonneg. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellichafter gemeinschastlich ermächtigt. Dem Alfred Horn in Weißensee ist Prokura ersteilt.

Nr. 33498. Firma Flora Adler, Berlin, Inbaberin: Fräulein Flora Adler, Breslau.

Nr. 33 499. Ficma Louis Halitzki Hypotheken und Grundstücksgerkehr, Berlin, Inhaber: Louis Halitzkt, Makler, Berlin. Geschäftslokal:

Spenerstr. 24.

Bei Nr. 17942. (Firma Wiener Moden S. Basedom Nachflę., Berlin.) Die Fiema lautet jetzt: S. Basedom Nachf. Dobrzynski Goldstein. Jetzt offene Handelggesellschaft. Gesell⸗ schafter: Kaufleute Bruno Dohrjynsk! und Max Goldstein, beide Berlin. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1909 begonnen.

Bu Nr. 26 663. (Firma Internationales Port rät⸗Institut Cwald Gerlach, Berlin.) Der Frau Paula Gerlach, geb. Jacobsohn, zu Berlin

ist Prokura erteilt. Firma R. K. E. Herr⸗

Gelöscht Ne. 15694. maun, Bern.

Berlin, den 17. Februar 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90. KBeuthen, 9.8. (97206

In unser Handelsregister Abteilung A ist heun bei Nr. 794 bei der Firma Clara Albert in Beuthen O. S. eingetragen worden: Albert in Beutden O. S. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 12. Fehruar 1909. Renuthen, O. -S. 97207]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr 585 kei der Firma Richard Rabin in Beuthen, O.⸗S., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen

Amtsgericht Beuthen O-⸗ S. den 13. Februar 1909. HReunuthen, O. -S. 97208

In unser Handelsregister Abteilung A in heute unter Nr. 797 die Firma Eagelapotheke Malvin 6 in Beuthen O.⸗S. und als ihr Inhaber der Apotbekenbesitzer Malvin Weißenberg in Beuthen O. S. eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O⸗æ., den 15. Februar 19099. HKottrop. Betanetmachung. (97209

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 130 die Offene Handelsgesellschaft in Firma: „Neumann. van Acken Æ Cie. zu Osterfeld. Gesellschaft für den Vertrieb aufomatischer Billarbkassier⸗ und Controll⸗ opparate“ und als deren persönlich hastende Gesellschafter: a. der Kaufmann Ernst Neumann, b. der Uhrmacher Wilhelm van Acken, C. der Hotelier Johann Haäͤsmann, sämtlich in Osterfeld, eingetragen worden. Dle Gesellschaft hat am 10. Februar 1909 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge—⸗ sellschafter in Verbindung mit einem anderen Ge sellschafter ermächtigt. Bottrop, den 12. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. 97210 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 340 Vereinigte Ziegeleien, Gesellschaft mit beschränlter Haftung hier heute ein⸗ getragen worden: Duich 3 nn vom 21. Dezember 1905 ist die Gesellschast aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch je zwei Liquidatoten vertreten. Die bit herigen Geschäftsführer Rittergutsbesitzer Hang From

Dem Carl

in Impel sowie der Kaufmann Sigigzmunb Wieluner in Breslau siad zu Liguidatoren bestellt. Breslau, den 13. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

daudelsregister. 97448

Zu 2 70 des Handel greglnerg Abt. A Band!], betr. die Firma Karl Bollinger, Stein, wurde eingetragen: Nr. 2, Karl Theodor Bollinger ist am 16. März 1908 gestorben. Das Geschäjt ist auf dessen Witwe, Lina i Schöner, übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.

Bretten, den 8. Februar 1969.

Großh. Amtsgericht.

KEromberę. Bekanntmachung. 97211

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 243 ist beute ei der Firma „Windschild C Langelott'“ in Cossebaude Zweigniederlassung Bromberg eingetragen:

Der Sitz der Firma und die Hauptniederlassung sind nach Dresden verlegt.

Bronberg, den 10. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

retten.

Cassel. J N2l2] Nachdem der über daz Vermögen des Kaufmanns Heinrich Detzel, früher in Cassel, Frankfurterstraße 22 jetzt unbekannten Aufenthalis, ausgebrochene Konkurs am 2. Februar 1903 aufgehoben ist, soll die Firma „Heinrich Detzel“ von Amis wegen gelöscht werden.

Der eingetragene Firmeninhaber oder dessen Rechts nachfolger werden hierdurch aufgefordert, innerhalb der Frist von Monaten gegen die beabsichtigte Lösch eng Widerspꝛuch zu erheben.

Cafsel, den 18. Februar 1909.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Culm. oz als]

In unser Handelsregister B Nr. 2 Höcherl— bräu Attiengesellschaft ist heute eingetragen: durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Ja— nuar 1909 ist der bisherige Gesellschaftevertrag in den S5 19 und 310 bb beinglich der Vergütung der Aufssichtsratsmitglieder abgeändert.

Cuim, den 17. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 97214

In unser Handelsregister Abteilung B ist kei Ne. 135 betr. die Gesellschaft in Firma Beughaus Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftun mit dem Sitze in Danzig beute eingetragen. 1 Wilhelm Ehner als Geschäfisführer ausgeschieden und statt seiner Kaufmann Richard Utz zu Danzig zum Geschäftsführer bestellt ist.

Danzig, den 13. Februar 1999.

Königl. Amtegericht. Abteilung 10.

Danzig. Belauntmachung. 97215

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr 44, betr. die hiesige Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in Füma „Moskauer Inter⸗ nationale Handelsbank“, deren Hauptniederlassung zu Moskau in Rußland heute eingetragen, daß Altxander Lasarewitsch Pollatoff in Moekau zum Vo standsmitglied ernannt ift.

Danzig, den 17. Februar 1809.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 160.

Darmstadt. Bekanntmachung. 97449

In unserm Handelsregtster B wurde heute bei der Dampfziegelet Eberstadt Gesellschaft mit be⸗ scheäntter Haftung in Eberstadt folgende Be—⸗ richtigung eingetragen:

Direktor Wryel zu Duisburg heißt mit Vornamen nicht Hermann, sondtrn Heinrich.

Darmstadt, den 15 Februar 1909.

Großb. Amtsgericht II. Dortmund. 97216

In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Poetter C Co. Attiengesellschaft“ zu Dort mund heute folgendes eingetragen:

Nach dem Bescklusse der Generalversammlung vom 22. Nobember 1908 soll das Grundkapital um 500 00 Mark erhoht werden.

Dortmund, den 4 Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. PDortmun d.

Ja unser Handelsregister ist bei der Firma: „Dortmunder Victoria⸗ Brauerei, Attiea⸗ gesellschaft“ zu Dortmund heut: folgendes ein getragen:

Der Direktor Hilmar Fröschmann ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle bis zur endgültigen Neuwahl eines Vorstands mitgliedes der Kaufmann Paul Stöber zu Dort⸗ mund zum stellv-rtretenden Vorstandsmitglied be— stellt, jedoch höchstens auf die Zeit bis 1. Juli 190.

Dortmund, den 6. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Düren, Rheinl. 97219)

Im hiest gen Handelsregister ist heute zu der Firma „Walter Coriy Æ Ce. Geselschaft mit he⸗ schränlter Haftung za Nideggen“ eingetragen; An Stelle des ausgeschiedenen Geschästs führe is Can Ernft Corty ist der Birektor Charles Henry Schill in Manchester zum Geschäfteführer bestellt worden.

Düren, den 16. Februar 1999.

Königliches Amtsgericht.

oMr21n

PHüren. 97220 Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma: „Dürener Papierwarenfabeik Hermann Hrürtne⸗,. Gesellschaft mit beschränkter Ha!= tung, Türen“ eingelragen, daß der Ghefrau Kau⸗— mann Hermann Grünner, Sophie geb. Maennere—= doerfer, in Düren Prokura erteilt ist. Die Gesamt— prokura des Kaufmanng Chrtstoph. Klein ist er—= loschen. Der Gesamtprokurlst Schultez ist, nur berechtigt, in Gemeinschaft der Ehefrau Grüttner die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Düren, den 17. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Durlach. Gandeseregister. lo xd u Handelsregister A Band 1 O.3. 144 „Ge⸗ brüder Daube“ in Königsbach ist eingetzagen— Die Gesellschaft ist durch den Tod des Dabld Daube aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Durlach, den 17. Februar 19.9. Großb. Amtsgericht. Eichstätt. GBetanntmachung. Betreff; Handels reglster. iht Der Konditor Gustav Zapf in Weihenbrz , das von dem bieherigen Firmeninhaber Fried! w. Siadlinger, Privatler Weißen n eg; unter Firma „Friedrich Stadlinger“ betrie eng Cane ; eschäst mit dessen Cinwslligung unter der bis ber ge,

or 225]

mann. Homburg v. d. Höhe. 28. T. O6. R. 17744. 1. 9 606. z dit

als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten

berg in Schottwitz und Gutsbesitzer Rudolf John

lrina mit dem Jusatz: „Juh. Gustav Zap

welter. Die im Geschäfstabetriebe begründeten For⸗ derungen und Vörbindlichkeiten gehen auf den Er— werber nicht über.

ebruar 1909.

ichstätt, den 18. 66 Kal. Amtsgericht.

Eisenberg, S. A. Handelaregister. 97450]

Im Handelzreglster Abt. A ist bei Ne. 22, die Firma Richard Titte ll ach mit dem Sitz in Eisen⸗ berg betreffend, eingetragen worden, 2 alleiniger Inhaber der Kaufmann Richard Tittelbach in Eisen⸗ erg geworden ist.

Eisenberg, den 19. Februar 1909.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eisenberg, S.-A. Handelsregister. 1977151]

Im Handelsregister Abt. A. it heute unter N 156 die Firma Arthur Liebscher mit dem Sitze in Gisenberg und als deren alleiniger In⸗ haber Arthur Liebscher, Drozist in Eisenherg, ein⸗ getragen worden.

Eisenberg S. A., den 19. Februar 1909. Herzogl. Amtigericht. Abt. 3. Elberfeld. 97227 Unter Nr. 2301 des Handeltregisters A ist ein- getragen: Die offene Handelsgesellschaft Elberfelder Glasschleiferei, Sandbläserei. Grabplatten und Schilderfabrik Bierwirth Göpner in Giberfeld, welche am 1. Januar 1909 begonnen hat und deren persönlich hastende Gesellschafter der Kaufmann Carl Bierwirth und der Zeichner Robert

Göpner in Elberfeld sind. ; Elverfeld, den 17. Februar 1909. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 97226 Unter Nr. 2296 des Handelsregisteis A Joh. Josef Witte, Elberfe ld ist eingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Josef Leber in Elberfeld. Elberfeld, den 17. Februar 1909. Königl. Amtsgericht. 13.

Ellwür den. 97228

In das Handeltregister Abt. B Nr. 193 Stite 385 jst die Firma: Brörken und Peters, Sit in Nordenham, beute eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind;

1) Brörken, Gerhard Christian, Rechnungssteller in Nordenham ⸗Atens,

27) Peters, August Johann Wilhelm, Rechnungs⸗ steller in Nordenham.

Offene Handelsgesellschaft.

Die Hesellschaft kat am 1. Januar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.

Der Geschäftsjweig ist Auktions⸗ und Rechnungs— stellengeschäft.

Enuwürden, 18. Februar 1909.

Amtsgerscht Butjadingen.

Engen, Baden. Bekanntmachung. 197229 In das Handelsregister B Band 1 D. 3. 1 wurde heute eingekragen: Bierbrauerei Auer in Mühl⸗ hausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mühlhausen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der dem Bierbrauer August Auer in Müblhausen gebörigen Bierkrauerei daselbst. Stammkapital: 20 000 66. Geschäftsführer: August Auer, Bierbrauer, Karl Auer, Adlerwirt, Martin Heim, Kaufmann, alle in Mühlhausen wohnhaft. Her Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1909 festgessellt. Bei Geschaäͤftsabschlüssen bis zum Werte von 100 4M genügt die Zeichnung von August Auer, bei solchen von 100 S bis mit 500 S ist die Zeichnung des August Luer und eines weiteren Geschäftsfübrers erforderlich, bei Geschäftsabschlüssen von über 500 „M ist die Zeichnung aller drei Geschäftefübrer notwendig, um für die Gesellschaft rechtsverbindlich zu sein. . Gugen, den 15. Februar 1959 Großbh. Amtsgericht. ssen, Ruhr. . 197230 Eintragung in das Handelsregister des Köntg⸗ lichen AmteagerichtKz zu Essen Ruhr am 12. Februar 1959 Abt B zu Nr. 10: Der Prokurist der Firma R. W Dinn endahl, Attle age sell schaft zu Ftunst⸗ werterhütte bei Steele heißt nicht Wißmann, sondern Diß mann. Resen, Nuhr. or 232 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr am 16. Februgr 1909, Abt. A Nr. 1367: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Elektro Brojeciion „DJannover“, Rien C Becknann zu Hawnnver, mit einer Zweig— niederlassung ju Essen, Ruhr, diese unter der Firma Elektro Projection „Hangover“ Rien K Beckmann, Filiale Essen. Ruhr. Gesell. schafter sind die Mechaniker Apolf Rien und Ernst Beckmann, beide zu Hannover. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1906 begonnen.

Essen, Ruhr. l97233

Eintragung in das Handelsregister deg Königlichen Amtsgericht; iu Efsen⸗Ruhr am 16. Februar 1909 Abt. A Nr. 1369: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Weiland R Gildeme er, Bremen, Zweigniederlassung in Essen⸗Ruhr. Gesell⸗ schafter sind: GustaJ Adolf Weiland, Kaufmann, Bremen, und Heinrich Gildemeyer, Kaufmann, Essen. Die Gesellschast bat am 1. Januar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellsaaft ist nur der Kauf— mann Gustav Adolf Weiland zu Bremen ermächtigt.

Essen, Nuhr. 197231 Eintragung in das Handelgregister des Königlichen Ami sgericht zu Essen Ruhr am 16 Februar 1999 Abt. A ju Nr. 714. Fetr. die Firma, Max Liickerath. Dotel Royal, Wein handlung“, Essen: Die Firma ist erloschen. Fiensbarg. 197235 Eintragung in das Handelsreglster vom 165. Fe— bruar 1969 bei der Filialbauk in Fleusburg, Zweigniederlassung der Nationalbant in Fopenhagen, Akrttengesellschaft unter staat licher Nufsicht: . Durch Gesetz vom 12. Jult 1907 ist das Oktroi der Nationalbank vom 4. Juli 1818 für weitere 30 Jabre, ablaufend den 3 Juli 19338, mit den in dem Gesetze enthaltenen Aenderungen und Hinzu⸗ fügungen erneuert. Der Proprletsr Fabrlkant Johannes. Peder Lauridsen in Veyen ist zum landwirtschaftskundigen Direktor ernannt. Flensburg., Königliches Amtsgericht.

beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Gera, Reuß, eingetragen und solgendes verlauibart worden:

Haftung. bruar 1909 des Unterne der dem Kaufmann Robert Bachmann in Gera ge— hörigen Kaynger Quarjwerke sowie überhaupt die Gewinnun anderen beträgt 60 000 A. Die Einlage des Gesellschafters Kaufmanns Robert Buchmann in Gera von 10 000 wird durch Verrechnung seiner Kaufpreisrestforderung von 10000 M für das von ihm an die Gesellschaft für 60 000 M verkaufte, in der Feldmark Oelsen bei Kayna gelegene Kiesbruchsunternehmen gewährt. Der Maurermeister Alfred Buchmann und der Kaufmann Robert Buchmann, beide in Gera, sind ju Geschäfts— führern bestellt.

Glauchau.

bezirk, die offene . P. Felber C Co. in Glauchau be

Registers, die offene Handelsgesellschaft Härtel, Glück C Co. in Glauchau hetr, ist heute je ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und

Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Fe⸗ irg und ahgeschlossen. Gegenstand mens ist der Etwerb und Fortbetrieb

und der Vertrieb vo« Kies, Sand und Bodenbestandteilen. Das Stammkapital

Gera, den 17. Februar 1909. Fürstliches Amtsgericht.

97304 Auf Blatt 712 des Handelzregisters für den Stadt⸗

tr, und auf Blatt 746 desselben

die Firma erloschen. Glauchau, am 18. Februar 1909. Königl. Amtsgericht. Gmünd, Schwäbisch. (97452 R. Amtsgericht Gmünd. Im Handelsregister G II. 122 Nr. 210 wurde heute bel der Firma Süddeutsche Kinematografen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Schwäb. Gmünd eingetragen: August Daub, Kaufmann in Stuttgart, ist als Geschaäftsführer ausgetreten, und ist nun Emil Huber, Kaufmann hier, alleiniger Geschäftsführer. Den 18. Februar 1969. Stv. Amtsrichter Welte. Gðrliiꝝn. o 238 Die im ndelsregister B des Amtsgerichts Waldenburg Nr. 27 eingetragene Deutsche Reise⸗ trunkgesellschaft mit beschränkter Haftung hat ihren Sitz von Altwasser Kr. Waldenvurg nach Görlitz berlegt und ist im hiesigen Handelsregtster B unter Nr. 82 eingetragen worden. Zurzeit ist alleiniger Geschäftsührer und Gesellschafter der Kaufmann Max Schmidigen in Goörliz. Görlitz, den 18. Februar 1909 Königliches Amtsgericht. Gõörxlitꝝ. 97239 In unser Handelsregister Abfeilung B ist unter Nr. 49 bei der Firma: Dampfziegelei Roth⸗ wasser O. / L., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gö⸗litz folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugniö des Rentiers Eduard Jodisch ist durch dessen Tod beendet. Görlitz, den 18. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Görlitꝝn. 97240 In unser Handelsregist⸗r Abteilung B ist unter Nr. 12 bei der Firma: Heinrich Ernemann, Aftiengesellschast für Gamerafabrikation in Di esden, Zweigniederlassung in Görlitz. vor⸗ mals Ernst Herbst * Firl zu Görlitz folgen is eingetra en worden: . ie Prokura des Kaufmanns Karl Heinrich August Heriog in Dresden ist erloschen. Görlitz, den 16. Februar 1909. Königliches Amtagericht. Gottesberęg. 97241 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 37, betreffend die Firma Hermann Scholz zu Fell⸗ hammer, folgendes eingetragen worden: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hermann Schol; zu Fellbammer. Ber Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Scholz ausgeschlossen. Gottesberg, den 16. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. (97242 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Ferdinand Heisterhagen zu Breckerfeld ein— getragen: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma durch Erbgang auf die Ehefrau Kaufmann Franz Kümpel, Bertha geb. Heisterhagen, zu Breckerfeld übergegangen. Hagen i. W., den 15. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Hamm, westèt. 97245 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Bei der Firma Albert Rollmann (Abteilung A Nr. 72) ist am 15. Februar 1909 eingetragen worden: das Geschäft mit dem Firmenrecht ist auf die Ehe— frau dez Kaufmanng Albert Rollmann, Helene geb. Jellinghaus, in Hamm übertragen und wird von letzterer unter der alten Firma fortgesetzt. Der Ueber⸗ gang der im Betrlebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen, Dem Kaufmann Albert Rollmann in Hamm ist Prokura erteiltt Hamm, West. 97244 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Bei der offenen Handel sgesellschaft Kühnlein und Böcker (Abteilung A Nr. A6) ist am 165. Februar 1969 eingetragen worden: Dem Kaufmann Ernst Böcker in Hamm ist Prokura erteilt. Humm, Westf. 97243 OHandelsregister des Amtsgerichts Hamm. Gelöscht am 15. Februar 1909: Die Firma „Frau Helene Rollmann““. (Register Abt. A Nr. 285) Harburg, Elbe. 7246) In dag hiestge Handelgregister Abt. A Nr. 364 Conrad Wilkens in Harburg sst, heute eingetragen, daß das Geschäst auf den Fabrikanten Friedrich Wilken in Harburg übergegangen ist. Harburg, den 19. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. IX.

Havelberg. (97247

In unser Handelsregister A ist heute bei Ne 28, offene Dandelggesellschaft Stettin . Lüdeke. Hauelberg, eingetragen worden, daß die Vampf. schiffobesiher Albert Lädelke, Albert Stettin jun, und hudolf Stettin jun. ju Havelberg in die Gesellschaft als persönlich baftende Gesellschafter eingetreten

Gera, Renssg. Bekanntmachung. (97237 In unser Handeleregister Abt. B Rr. bo ist heute die Firma Kaynaer Quarzwerke, Gesellschaft mit

und die Dampfschiffsbesitzer Adolf Lädeke, Albert Stettin sen. und Rudolf Stettin fen. zu Havelber

Heinsberg, Rhein- Handeltzgesellschaft Johann Jacobs Æ Cie mit

dem Sitz in Heinsberg eingetragen worden. haber der Firma sind:

beide Kaufleute in Heinsberg.

ferner eingetragen, daß den bisherigen Gesellschaftern ] riallen Adolf Lüdeke, Albert Stettin sen,, Rudolf Stettin sen. Einzel prokura erteilt ist.

Havelberg, den 12. Februar 1969. Königliches Amtsgericht. 97248 In unser Handelsregister ist beute die offene

In

1) Johann Jacobs, 2) Wilhelm Mertens,

Heinsberg (Rhld.), 8. Februar 19039. Rönigl. Amtsgericht. Höxter. Bekanntmachung. 97249 In unser Handelsregister Abt A Nr. 12 ist zu der Firma F. Thedieck eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann F. Thedieck jr. zu Höxter Prokura erteilt ist. Höxter, den 11. Februar 1909. Königliches Amtagericht.

Hogcgeismar. . e

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 42 bei der Firma „Isaak Kleefeld zu Hofgeismar“ folgendes eingetragen worden: Die Firma mit dem Handelsgeschäft ist durch Veräußerung auf den Kaufmann Otto Wolf zu Hofgeismar alg alleinigen Inhaber übergegangen.

folger zu Hofgeismar“. Die im Betriebe des Geschäfts seither entstandenen Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten gehen auf den Erwerber Kaufmann Otto Wolf nicht über. Hofgeismar, den 16. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Haden. 97250

Bekanntmachung. In das Handelsregister B Band II O.-3. 59 ist zur Firma Ergon⸗stosmos, Aktiengesellschaft, Farlsruhe eingetragen: Ingenieur Emil Weil und Kaufmann Paul Würz, Karlsruhe, sind als Prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß sie be—⸗ rechtigt sind, entweder gemeinschaftlich oder jeder gemeinsam mit einem Vorstandgmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Karlsruhe, 17. Februar 1909.

Großh. Amtsgericht. III. Kiel. 972511 Eintragung in das Handelsregister.

18. Februar 1909. Kieler Maschinenbau ⸗⸗ Actiengesellschaft vorm. C. Daevel in Fiel. Kommerzienrat Carl Daevel ist gestorben. Direktor Hermann Zeitz in Kiel ist zum Vorstande bestellt. Kgl. Amtsgericht Kiel. Abt. 5.

Koblenꝝ. Bekanntmachung. 96887 Im Handels egister A 210 wurde heute bei der Firma Johann Erlemann Coblenz ˖ Lützel ein getragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Wilhelm Erlemann zu Koblenz ˖ Lützel übergegangen. Koblenz, den 13. Februar 1909.

kz liche Amtsgericht. Abt. 5. Köpenick. 1972521 Die in unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 268 eingetragene Firma „Anna Ehrlich, Partiewaarenhaus“ in Adlershof ift heute gelöscht worden. Köpenick, den 17. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Kolberg. Bekanntmachung.

. In unser Handelsregister A Nr. 22 ist heute be der Firma Martin Goebel als Inhaber ein- getragen: Gustav Stolpmann, Hotelbesitzer, Berlin. Die Firma lautet wie bisher: „Martin Goebel,

Kolberg.“ Dem früheren Hotelbesitzer Martin Goebel, Kolberg, ist von dem Erwerber Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hotelbesitzer Stolpmann ausgeschlossen. Kolberg, den 10. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. . 97457] Neu eingetragene Firma: Kranz E Baum., internationale Spezial · Schulwandtafelfabrik in Landau, Pfalz. ffene Handelsgesellschaft seit 15. Februar 1909 jur Fabrikation und zum Vertrieb von Spezialschulwandtafeln. Gesellschafter 6 Kranz Jakob, Kaufmann, und Jakob Baum, Wein händler, beide in Landau. Landau, Pfalz, 19. Februar 1909. K. Amtsgericht. Landeshut, Schles. 1972541 In unserem Handelgregister Abtl. A ist bei der unter Nr. 66 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Georg Neumann in Landes hut eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und alleiniger Inhaber der Firma der bisherige Gesellschafter Georg Neumann in Landeshut ist. Landeshut i. Schl., 13. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Langen, Br. Darmatndt. Bekanntmachung. In unser Handelgregister wurde heute eingetragen: Der Sitz der selt 15. August 1869 ju Offen⸗ bach a. M. bestandenen offenen Handel agesellschaft mit der Firma „Bloch und Hirsch“, deren Ge— e ie e nn, 3 . toffen (Saarschneidere P na rbera er⸗ legt. Gesellschafter sind die Fabrikanten Leo, Adolf und Max Bloch, sowie Louig (Lazarus) Bloch Witwe, Berta geb. Lebrecht, sämtlich ju Frankfurt a. M. wohnbaft; jeder dieser Teilhaber mit Autnahme der Witwe Bloch, welche keine Vertretungabefugnis hat, ist für sich allein berechtigt, die Firma zu vertreten und zu jeichnen. Langen, am 16. Februar 1909. Großh. Amtsgericht.

Ilo7 076]

Loipnig. 97255

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 13 951 die Firma Vriket C Kohlen ⸗Saudels⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Leipzig eingetragen ünd weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftgvertrag ist am 3. Februar 1909 abgeschlossen und am 4. Februar 1909 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmeng ist der ge⸗

Geschãfiaführern

Lemgo.

Markneukirchen.

Mayen.

Meissen.

ist heute C. C. sturtz in Meißen betre worden, Meißen in die Gesellschaft eingetreten und seine Pro⸗ kura erloschen ist.

Hemmingen.

Vas Stammkapital beträgt 20 000 6. Zu nd bestellt die Kaufleute Paul ippig und Heinrich Polljien, beide in Leipzig. Die ertretung der Gesellschaft steht jedem der beiden

Geschäftsführer selbftändig zu.

xeips g den 19. Februar 1909. önigliches Amtsgericht. Abt. II B.

Bekanntmachung. 97256] In unser Handelsregister A ist zu der Firma?:

Lemgoer Brauerei, Inhaber Dermann Bauer in Lemgo heute eingetragen:

Dem Kaufmann Einst Laaser zu Lemgo ist

Prokura erteilt.

Lemgo, den 15. Februar 1909

Fürstliches Amtsgericht. J. 97260 Im hiesigen dandelsregister ist heute eingetragen

worden:

a. auf Blatt 247 das Erlöschen der Firma Oscar

Wurlitzer, Hotel zur Post in Markneukirchen:

b. auf Blatt 290 die Firma Hotel zur Post,

Emil Händel in Markneutirchen und als deren Inhaber der Hotelier Oskar Emil Händel in Mark⸗ neukirchen.

Markneukirchen, den 18. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

897257 Bei der Firma Gebrüder Müller ju Ettringen

Die Firma lautet jetzt: „Isaak Kleefeld Nach. ist im Handelsregister eingetragen worden, daß der ö Müller aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. unter unveränderter

Jakob und Josef Müller führen das Geschäft 3 weiter. Mayen, den 16. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. I. . (97305 Im Handels register des unterzeichneten Amtsgerichts auf Blatt 44, die mr, , . end, eingetragen

daß der Kaufmann Carl Conrad Kurtz in

Meißen, am 18. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. [97261]

Sande lsregistereintrag. Firma Gebr. Wiest in Buchloe. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Josef und Alfons Wiest in Buchloe vom 1. Februar 1909 an in offener Handelsgesellschaft eine Holzhandlung. Memmingen, den 18. Februar 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Mogilno. Bekanntmachung. 97258 In das Handelsregister A ist unter Nr. 97 heute die Firma W. Ctzojnacki früher 3. W. Ra⸗ domska und als ihr Inhaber der Kaufmann Wincenz Chojnacki in Mogilno eingetragen worden. Mogilno, den 18. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. 972591 H.-R. A 491 ist am 17. Februar 1909 Firma Albert ie in Langula b. Overdorla und als In⸗ haber Fabrikant Albert Rohloff, Langula, ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Mechan ische Weberei. Königliches Amtegericht Mühlhausen i. Thür. Münster, Westf. Bekanntmachung. 97262 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 900 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Sasse zu Münster und als persönlich haftende Gesellschafter Dachdeckermeister Heinrich Sasse und Dachdecker meister Clemens sse, beide zu Münster, ein

etragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 1 Als Erwerbszweig ist ein Dachdecker geschäft angegeben.

Münster, 11. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Münster, Wests. Sekanntmachung. 97263 In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 255 eingetragenen Firma Universitätsbuch- handlung Franz Coppenrath in Münster heute eingetragen worden, daß der Buchhändler Josef Coppenrath zu Münster als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist und die offene Handelsgesellschaft am 8. Februar 1909 be- göoͤnnen hat.

Münster, 13. Februar 18969.

Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 37264! In unser Handelsregister A ist unter Nr. 90l die irma Wugust Greve ju Münster und als deren . der Buchhändler August Greve zu Münster eingetragen worden. Münster, 13. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Veuss. Handelsregister zu Neust. 197265

In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 35 bei der Firma „Neußer Verkaufsstelle für Ziegelsteine. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Neuß folgendes eingetragen worden:

F Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Dejember 1908 ist das Stammkapital von 28 500 MS auf 37 700 S erhöht worden.

Neuß, den 8. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. r In unser Handel sregister B ist unter Nr. A4 bei der Firma P. Born G. m. b. D. ju Ober. hausen eingetragen, daß das Stammkapital auf 10 060 6 erhöht ist; ferner ist an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmann Peter Born der Kauf⸗ mann Jakob Luckas ju Oberhausen als Geschäfts« fübrer eingetragen. Oberhausen, Rhld. den 12. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. r 97269 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen, daß die unter Nr. Sö6 eingetragene offene Sandelsgesellschaft Ludolf Biase u. Co. in Osnabrück aufgelöst ist. Das Geschäͤst wird unter underänderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Faufmann Carl Hehle in Osnabrück fortgesetzt. Osnabrück, den 15. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. VI.

Osnabrück. ver an mung, 197268 In das hiesige Handelgregister Ubteilung Ai heute zu der unter Nr. 584 eingetragenen offenen Handel dgeselschaft Laer u, Boberg in Osnabrück eingetragen, daß der Techniker Hermann Laer aug der rn, ausgeschieden und gleichzeitig der Bau⸗

726)

aus der Gesellschast ausgeschieden sind. Daselbst i

meinschaftliche Ein. und Verkauf von Brennmate ˖

unternehmer Eberhard Waltermann in die Gesellschaft