1909 / 46 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

andlung über die Berufung vor das Königliche

berlandes gericht. J. Zivil senak, in Königsberg ü. Pr. auf den Z. April Eoog, Vormittags A6 1 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Berufungsschrist bekannt gemacht.

stönigsberg i. Pr., den 23. Februar 1909.

Plehn, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Köntalichen Oberlandesgerichts. I96 972 Oeffentliche Zuftellung.

Der ZuwR* er Steiber in Kiprig, Grim⸗ maischestraße 27, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Schul; u. Dr. Ventur in Lelpiig, klagt

egen den stud. jur. Erich Schreiber, jetzt unbekannten

ufenthalts, früher in Jena, Lutherstraße 69, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für ge— lieferte Waren 69 M schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten jur Zahlung von 69 ½ nebst 40/0 Zinsen seit 1. Januar 1906. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitz vor das Königliche Amtsgerlcht zu Leipzig, Petersstein weg 8 1, Zimmer 165, auf den 7. Aprii 1909, Vormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Leipzig, am 15. Februar 1909.

[97390 Bekanntmachung. . In Sachen Reuff, Friedrich, Bäckermeister in Stuttgart, Eberhardstraße, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Max Prager hier, gegen Retter, Max, Ingenieur, früher in Rehau, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Widerspruchg, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Ver⸗ handlung über diese Klage ist die öffentliche Sitzung der VII. Zivilkammer des K. Landgerichtg München vom Dienstag, den 4. Mat 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird der Be— klagte durch den Vertreter des Klägers mit der Auf forderung geladen, rechtzeitig einen bei dem K. Land⸗ gerichte München L zugelassenen Rechtsanwalt zu be. stellen. Der Anwalt des Klägers wird beantragen, durch ein ohne oder gegen Sicherheitgleistung vor läufig vollstreckbarez Urteil zu erkennen: Et wird für unzulässig erklärt, die von dem Beklagten laut Beschluß des K. Amtsgerichts München 1 Abter⸗ lung A für Zivilsachen vom 16. Februar 1907 dahin eingeleitete Zwangsvollstreckung, daß zu Gunsten einer orderung des Beklagten gegen den Backofenbauer ranz Bignals in München gepfändet und dem eklagten zur Einziehung überwiesen wurden: a. die · jenigen Geldforderungen, welche dem Bignals an—= geblich zustehen gegen den K. Württ. Fiskus, ver⸗ treten durch den Vorstand der Hinterlegungasstelle des K. Amtsgerichts Stuttgart Siadt, aus Hinter— legung der Miete nachstehender Perfonen in den nachstehenden Beträgen: I) 140 jÿ, hinterlegt von Schnuerle, 2) 135 ½, hinterlegt von Haug, 3) 58 M 34 8, hinterlegt von Starz, 70 ½ 82 3, hinter⸗ legt von Ochs, 5) 162 1 59 3, hinterlegt bon Weidner, 6) 87 M 50 g, hinterlegt von Hoersch, 7) 57 M 34 9, hinterlegt von Pfaff, 8) 40 S, hinterlegt von Bettighofen, b. diejenigen Geldforde⸗ rungen, welche dem Bignals angeblich zustehen gegen nachfolgende Personen aus Miete je ab 1. Januar 1907, nämlich Robert Ochs, Buchhalter, Chriflian Kamm, Magazinier in Stuttgart, Theodor Schnuerle, Topograph in Stuttgart; es ist daher der Beklagte verpflichtet, dahin seine Zustimmung zu geben, daß die oben Ziffer 1—8 angeführten hinterlegten Geld— beträge an den Kläger ausgefolgt werden, ferner aber auch folgende beim K. Amtsgerichte Stuttgart Stadt hinterlegten Geldbeträge, nämlich: 9) 35 41 8, hinterlegt von Ochs, 16) 80 A 95 , hinter⸗ legt von Kamm, 11) 139 M 50 , hinterlegt von Schnuerle. München, den 18. Februar 1809. Gerichteschreiberei des FR. Landgerichts Mänchen J. Hartmann, K. Kanzleirat.

97966 Bekanntmachung.

In Sachen Münchener Leistenfabrik, G. m. b. H. in Pasing bei München, Klageteil, vertr. d. d. R. J. Wilh. Neuburger und Dr. Rud. Arnold in München,

egen Dominikus Wünschel, früher in Würiburg, Her ef , 1, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhand— lung über diese Klage die öffentliche Sitzung der Kammer für Handelssachen des K. Landgerichts München! vom Donnerstag, den 185. April 1909, Vormittags 9 Uhr, Sitzungss. 1451, bestimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung eladen wird, rechtzeitig einen bei dies seitigem K. andgerichte zugelassenen Rechtéanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, ju erkennen: L. Der verklagte Teil ist schuldig, an meine Mandant schaft den Klageteil 1154 M 45 4 Hauptfache nebst 5 Yo Verzuggzinsen hieraus seit dem Tage der Klags⸗ justellung ju bejahlen. II. Der verklagte Teil hat die sämtlichen Kosten des Rechtsftreits zu tragen bej. der Klagepartei zu ersetzen. III. Das Urteil wird ep. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll streckbar erklärt.

Am 20. Februar 19039. Gerichtsschretberei des K. Landgerichts München 1. Kammern für Handelssachen. Engelmayer, Kgl. Kanzleirat.

197947] Oeffentliche Zustellung. a. Der Kaufmann. A. Becker in Nikolaiken. Osspr Proʒeßbevollmãchtigter: Rechtegnwalt Seelmann in Rbein klagt gegen die Besitzer Johann und Heinrlette Pagaschen Eheleute, früber zu Gr. Jauer wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, urter der Behauptung, daß die Beklagten von ihm in der Zeit vom b. November 18665 bis 12. Oktober 19097 Waren zu vereinbarten, auch angemessenen Preisen ent- nommen hätten und ihm nach Abmug von Abschlags· zahlungen noch 63, 15 4 schuldig geblieben seien, daß die Beklagten die Waren angenommen uad für sich verbraucht hätten, somit auch aut dem Sest at eankie der ungerechtfertigten Bereicherung bafteten und daß Zablung trotz Aufforderung nicht geleistet hätten, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschaldbner kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn ß3, 135 * nebst 409 ö seit dem Tage der Rlagejaste lung ju zahlen und das Urteil füär vorlänfig dollfiredbar ja erklären. Der Kläger ladet die Bellagten jar wird; Il Verhandlung des Rechtgftreits der da Rznig- liche Amiegericht zu Rhein auf den 183 Avril 19086, Vormittags 10 uhr. Zum Zaæed.? der fem, Zustellung wird dieser Auszag der lage be-

kannt gemacht. Rhein, den 13. Februar 18999.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amts gexichis

(97948 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Otto Carl zu St. Johann a. S., Bahnhofstraße, Proseßbevollmaächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fourman in St. Johann a. S. klagt gegen den Anstreichermeister August Wolf, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, früher in St. Johann a. S., unter der Behauptung, daß er dem Beklagten Tapeten geliefert habe, mit dem Antrag, den Be—= klagten kostenfällig vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an den Kläger oder dessen Prozeßbevoll- mächtigten, Rechtaanwalt Dr. Fourman in St. Jo⸗ bann d. S, 93. „„ nebst 40, Zinsen seit dem Klagetage zu jahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por das Königliche Amtsgericht in Saarbrücken auf den E9. April E999, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweqe der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 17. Februar 1909. Friederich

(L. 8. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. 5.

Gerichtsschre

aiserlichen Amtsgerichts.

e r rn m,, . ö

t. .

nd Inbalidita Versicherung.

83

) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zt.

94715 Makulaturverkauf.

Etwa 6100 kg Makulatur und gedruckte Bücher sollen zum beliebigen Gebrauch bezw. zum Einstampfen ungeteilt nach Maßgabe der ausliegenden Be— dingungen verkauft werden. Die Besichtigung der Makulatur kann werktäglich von 10 bis 1 Uhr im Bureau, Wilhelmstraße Nr. 32, erfolgen.

Verschlossene Kaufgebote mit Angabe des Preises für je L900 kg der einzelnen Gattungen sind unter der Aufschrift: „Angebot auf Makulatur“ porto⸗ frei bei der unterzelchneten Dienststelle bis zum 9. März d. J. einzureichen, an welchem Tage Vorm. 11 Uhr die Eröffnung der Angebote in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter erfolgen wird.

Berlin, den 23. Februar 19039.

Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats anzeigers.

Heidrich

(979751 Bełkanntinachung.

Mittwoch, den 17. März ügog, Mittags E2 Uhr, sollen die im Rechnungsjahre 1999 im Betriebe der Königlichen Gewebrfabrik zu Erfurt ent⸗ stehenden Altmaterialten als etwa:

30 000 kg Flußeisen, altes, 2000 . altes aus Heizkörpern, 8000 Gußeisen, altes, 20060 Stahl, alter in unbrauchbaren Feilen, 50 Messing, altes aus Wasserhäbnen und Abfällen ron elektrischen Materialien, 1000 Messing, altes aus Waffenteilen, 20 000 Dreh⸗ und Bohrsvaäne (trockenej aus 150 000

Eisen und Stahl,

Frässpäne (in Del geträrkte) aus Gisen und l

Leder, scheiden,

Leder, altes in Abfällen von Treibriemen,

Gummi, alter,

Fil;, alter,

Zinkblech, altes

Stabl, altes in Abfällen von Leder-

Kopferrohren und schen Drähten, in isolierten Leitungs=

n derbrannten Gläh u

mein bietend verkauft werden. Narshriftgm ß Ei- ö t 2

Ve der Aafschrift:

zunge termin

4 [ ten Gem⸗r

12 22* 2k

unentgeltlich abgegeben. Fönigliche Gewehrfabrik zu Crfurt.

late ju Angeboten werden

5) Verlosung 24. von Wert⸗ hapieren.

Belanntmachung. 1 den jafel ge Alerköch en Privileg iamz am agua nt 158 2a , eme, Anleihescheinen der Hörter 4 Nüdgans deri nn zo , e, , n, , e, dam, d, d, ea gö0 kis nch 9 ; nrter, den 13 Feirgar 1399 9 Ter Mag istrat.

ze iga er ing

97980 Auslosung stadteölnischer Schuldver schreibungen.

I. Anleihe von A0 000 009 ½ vom Jahre E891. Auslosung vom 14. Mai 19608. Einlösung zum 1. April 1909.

Lit. A 21 50 101 102 135 207 215 256 258 318 345 350 497 649 677 724 8423 9g06 937 975 1061 1065 1069 1157 1209 1285 1321 1398 1474 1513 1523 1561 1651 1760 1777 1853 1881 1944 1989 2050 2061 2068 2200 2225 2332 2387 2449 2454 2455 2573 2591 2655 2693 2699 2701 7759 2834 2920 2926 2970 3008 3045 3066 3097 3113 3114 3130 3135 3166 3244 3263 3296 3338 3394 3442 3488 35095 3580 3659 3699 3748 3754 3834 3863 3976 4073 4268 4315 4325 4341 4345 43552 4440 4224 4534 4548 4555 4557 4583 4636 4645 4666 4688 46989 4751 4776 4801 4967 4971 50652 5063 5216 5248 5277 5329 5406 5512 5582 5687 5594 5604 5613 5685 5720 5761 5798 5866 6092 6004 6048 6073 6079 6234 62898 6333 6392 64185 6472 6511 6563 6625 6677 6754 6782 67585 7171 7323 7332 7605 7651 7765 7783 73650 7974 8009 8190 8210 8215 8275 8281 8379 8391 8425 8442 8444 8473 8493 8664 8689 8729 8799 8848 8851 S874 8890.

Lit. K 9018 9194 9254 305 9321 9325 9350 29386 9411 9432 9g529 9531 9610 9699 9741 9755 9825 9949 10010 10112 10143 10171 10178 102586 10304 10507 10513 10515 10572 10606 10699 4 10725 10756 107081 10885 10940 10965

Die vorbezeichneten ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen werden hiermit züm 1. April 1809 gekündigt.

II. Die nachstehenden, bereits in früheren Jahren zur Auslofung gelangten Schuldverschrei⸗ bungen der Anleihe von As91 sind noch nicht zur Einlösung gelangt:

Lit. A. 477 488 657 1000 2570 2571 2870 3212 3278 3867 3973 4063 4568 4791 5629 5648 5682 5962 6046 6074 6116 6371 6450 6462 6475 6593 6594 6607 6619 6798 7084 7086 7168 7531 7614 7749 8601.

Lit. E. 9039 00 gol 9121 9268 9270 10482 10615 10649 10825 10849 10884 10887 10914.

III. Die Schuldyerschreibungen werden vom Verfalltage ab nicht mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der feblenden, nach dem Verfalltage fãlligen Zins⸗ scheine gekürzt.

IV. Schuldverschreibungen und Zinsscheine aus den stadteölnischen Anleihen werden eingelöst:

in Cöln:

I) bei der Stadthauptkasse,

2) bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer C Cie..

8) bei der Bergisch⸗Märkischen Bank,

4) bei dem Bankhause Deichmann X Co.,

5) bei der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗ Gesellschaft.

6) bei dem Bankhause A. Levy,

7) bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. und Co.,

o) bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein,

8) bei dem Bankhause Leopold Seligmaun,

10) bei dem Bankhause J. H. Stein;

in Berlin:

LN bei der Bank für Handel und Industrie,

2) bei der Berliner Saudelsgesellfchaft,

3) bei dem Bankhause S. Bleichröder,

4 bei . Central. Genossenschafts⸗· kasse,

o) bei der Commerz⸗ und Dis konto⸗Bank,

6) bei der Deutsche n Bank,

bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft,

8) bei der Dresdner Bank,

9) bei dem Bankhause Hardy Æ Co., Ges. m.

b. S.,

10) bei dem Bankhause F. W. Krause Æ Co.,

1I) bei der Nationalbank für Deutschland,

12) bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein,

13) bei der stöniglichen Seehandlung (Breußische

Staatsbank); in Frankfurt a. M.:

I) bei der Filiale der Deutschen Bank,

2) bei der Deutschen Effekten und Wechsel

bank,

3) bei der Deutschen Vereinsbank,

4) bei der Dresdner Bank,

o) bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause Lazard Speyer ⸗Ellissen, bei dem Banlhause Jacob S. H. Stern,

8) bei dem Bankhause T. Æ E. Wertheimber;

in Barmen: bei dem Barmer Bankverein Hinäberg, Fischer Æ Cie.; in Bonn: bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein; in Gremen: bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, ; bei der Filiale der Deutschen Bank, bei der Direction der Dis conto Gesellschaft; in Bückeburg: bei der Nieder sächsischen Bank, Filiale der Dresedner Bank; in Coblenz: bei dem Bankhause Leopold Seligmann;

in Crefeld: bei dem Barmer Bankverein Sinsberg. Fischer E Cie.: in Dortmund: bei dem Dortmunder Bankverein: in Dresden: bei der Dresdner Bank; in Düsseldorf: I) bei dem Barmer Bankverein Siusberg, Fischer K Cie., 2) bei dem A. Schaaffhausen / schen Bankverein n Elberfeld: bei der Bergisch⸗Märkischen Bank; in Essen: bel der Rheinischen Bauk; in Fürth (Bayern): bei der Filiale der Dresdner Bank; in Hamburg: 1M bei der Commerz und Diskonto⸗Bauk, 3 bei der Filiale der Deutschen Bank, 3) bei der Filiale der Dresdner Bank; in Hannover: 1) bei dem Bankhause Hermann Bartels, 2) bei der Filiale der Dresdner Bank, 3) bei der Hannoverschen Bank; in Karlsruhe: bei dem Bankhause Strauß * Co.; in Mannheim: z bei der Rheinischen Kreditbank, 2) bei der Filiale der Dresdner Hauk, 3) bei der Süddeutschen Bank; in München: 1 bei der Filiale der Dresdner Bank, 2 bei der Bayerischen Handelsbank; in Münster i. W.: bei der Landesbank der Provinz Westfalen: in Nürnberg: bei der Filiale der Dresdner Bank:; in Stuttgart: bei der Württembergifchen Vereinsbank.

V. Den Inhabern stadieslnischer Schuldverschrei⸗ bungen wird wiederbolt zur Kenntnis gebracht, daß von der Stadt Cöln ein Stadtschuldbucham eingerichtet worden ist. Inhaber von stadteslnischen Schuldverschreibungen können sich durch Eintragung in das Stadtschulbbuch gegen die Gefahr schũtzen, durch Verlust oder wesentliche Beschädigungen der Schuld verschreibungen oder Zinsscheine das Forde⸗ rungsrecht einzubüßen.

Auch sind die Juhaber der Schuldverschrei⸗ bungen der Kontrolle hinfichtlich der Aus. losung der Schuldverschreibungen enthoben, da die Stadt dies besorgt.

Die Auszahlung der Zinsen erfolgt vom 21. dez dem Fälligkeitgtermin vorangehenden Monats ah nach Wunsch durch die Post, an der Stadthaupt⸗ kasse, an die städtische Sparkasse zu Cöln, durch ein Bankhaus oder durch Reichs bankgirolonto. Die Gläubiger behalten selbstverständlich die jederzeitige freie Verfügung über ihre Forderungen.

Anträge sind an das Stabtschuldbuchamt zu Cöln, Portalsgasse 2, ju richten, woselbst auch weitere Auskunft erteilt wird.

Ueber den Inhalt des Stadtschuldbuches sind die mitwirkenden Beamten ju strengster Geheimhaltung verpflichtet.

Die amtlichen Mitteilungen über die Einrichtung des Stadtschuldbuches werden vom Stadtschuldbuch⸗ amt unentgeltlich verabfolgt.

Cöõöln, den 17. Februar 1909.

Der Oberburgermeister. J. V.: Farwick. Auslosung von Schuldver schreibungen 192766 der Stadt Mainz.

Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibuagen des Io / y igen Aulehen Lit. K aus dem Jahre 1886 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. August 1999 berufen:

a. Nr. 51 111 195 242 243 294 345 635 1091 1095 1103 1110 1230 1239 1317 und über je 200 4; .

b. Nr. 1529 1559 1779 1856 1965 2233 2357 2443 2596 2659 2666 2704 2333 2864 25879 3035 3055 3070 3168 3257 3262 3449 3454 3506 3325 3595 und 3835 üer j⸗ So0 „„;

c. Nr. 4015 4019 4100 4383 4119 4432 4595 4742 5143 5152 5167 5220 5303 und über je 1000 .

Die Kapitalberräge können vom 1. August 1909 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibunge⸗ nebst Erneuerungzscheinen und nicht fälligen Zins. scheinen hei der Stadtkasse in Mainz fen bei den Niederlassungen der Rank für Handel und Induftrie in Tarmstadt, Berlin und Frankfurt a. M in Empfang genommen werden. Feblene⸗ Zingscheine werden an dem augzuzahlenden Rapital⸗ hetrage gekürt. Die BVerzinsung der ausgeloste⸗ Schul dverschreibungen hört mit Ende Jult 1969 aut

Mück aände aus früheren Berlosungen: aus 19098: Nr. 190 sier 200 M ; auß 998g: Nr. 251 siber 209 M, Nr. 1722 26666 2449 und 2679 sibBer je 50 A Nr. 4406 4459 und 5Ietz siher 1600 4. Malnz, den 1. Februar 1905 Groh. bürger melstere Malnz. J. N.: Haffner.

1500

45365

2 26. 99715

or 979

auleihescheinen sin?

Belanntmachung ꝛ; Bei der am 153. Februar d. Ig. statt zefundenen Uuslosung hon Halßerstüäbter Stabt⸗ folgende Nammern gejogen worden

H. von der Auleihe vom Jahre 1882 5 Abschnitt A Nr 25 31 55 65 74 5 130 190 196 195 vor 207 796 2109 weg 276 za

3 2357 2370 497 450 451 452 455 456 455 SIZ SI ber Joo A6,

Abschnitt Mm Nr. 15 17 24 61 111 125 1785 180 18 1835 M 39 49, 433 49) ; 451 457 501 353 554 555 Goh Cotz 671 Gag 715 774 743 Hy ge, g gh ntzg gtßtz S77 70 3 1011 1012 191 1954 1057 10999 1064 19597 1191 11z1 11 1179 be, n G0 Mp0, 33 4 11 115 146 1M 160 167 16 213 hh nn ig de7 Re zl 5h Hog z Gz G7 6h/ 7er 720 7a Cßer ao H,

455 455 355 352

Ab schnist C I 512 513

39 441

Mag 0h vo 310

HH. vom der Mulestze vom Jahre IgG Abschnitt A Nr,. 19 57 160 172 2M 2, , i ,, mo 110,

Abs

tt a r, , , 6 10, 16M, AM e, , , mn, z, 4 45 sber no „A,

Abschnit O Ne , 74 19 1 195 23 m, , , 444 445 445 6, pb, woch „M.

Diele Aeleiteschesne werden Hwiermit am,! Lalcihesch- an gebt ken Anmess agen fam, Genn mn der ns sch⸗se ien Fi meli won, f., d. Ja. . unserer Stab thanpttafse e (Gaabsang mu, namen

Tage ans.

Gegen Milk aße er fta ber Hie Mersnfüng bhrt hon biesen

fg ke, , g gef, nsgt

Aut der Nerlasung dom 18, Rehren, ln, ff Aßschestt A Ar 2, ne, obs M ber Aale don 1832, gag der Nerlesaag dem, , eme, lohn, Achat A NM, in e,

160 , Abschastt *

Nr. Cee ter M, M. m, H, hann NM, 4 7 u, d, ße, e Ln, , pe, Mule. hon 1342

ud Käshig. Halber fad, , e, Denner, non,

e eee meg, wien, Aalesßesche lee Fr raf dem , See, L/ wem, ln qusqehhrt-

Der, meg fen.

sr 6 6 * E * r* ο Siamesische Staatsanleihe in Gold von 1907.

Die Gialäsung der am 1. Marz d. J. fälligen Zins coupons erfolgt vom Tage der Fälligkeit außer an unseren Faffen. Berlin. Sebren, Fra5e 146 16, und Hamburg, Schaue nburgerstraße 34, dei der Bank für Handel Æ In- dustrie, Berliner Handels ⸗Gesell. schaft, Herrn S Bleichröder, Herren Delbrück Leg c Co., der Direction der Disconto- Gesellschaft, Dresdner Bank,

1

. Berlin,

dem A. Schaaffhausen schen Bankverein,

Herren S. Behrens & Sõhne,

der Filiale der Dresdner Bank in Hamhurg,

Norddeutschen Bank in

Co., der Direction der Disconto- Gesellschaft, Dresdner Bank in Frank furt a. M. Filiale der Bank für Handel Æ Industrie, derten Sal. Oppenheim jr. M Cie., dem A. Schaaffhausen schen Bankverein, der Bayerischen Srpvotheken⸗ C Wechsel ˖ Bank, Filiale der Dresdner

Frankfurt a. M.,

Cöln,

München,

echsel auf

5 KoVnmanditgeselsschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- bapieren befinden sich aus schließlich in Unterabteil ang 2. 713 ö In den Aufsichtẽ rat der Deutschen Akkumulatoren-; in Weimar in Liquid. if Stadtrat Gensel in Erfurt müeingetreten. Weimar, im Februar 1809.

Deutsche Akkumulatorenwerhe,

Aktien -⸗Gesellschaft in Liguidation. . Gbeling.

ö. werr 1 1

= 2 587820

Ledermerke Wieman Aktiengesellschaft. In der am 6. Februar d. J. stattgefunde eneralversammlung wurden die Herren

12 nen

Daus At Aufsichtsratsmitg lieder anserer Gesellschaft

Der Vorstand. Wieman.

=

91

Spielwarenfabrik Carl Beck,

Actien⸗Gesellschaft, Ohrdruf i. Thr.

17 * ? erer Gesellschaft der dre

; = in Gorba nm Sorel 11 Cen 1

e Herren Aktionäre ur mr ung bierdurch, ju Dun scher dasel bsi stat menen ordentlichen Generalnersummlung m Tonnerstag, den 18. März 1909. Vor. nraaage 11 Uhbe, ergedenst ein ul aden.

Tagesordnung: Feschäfta bericht des Berstandz und Bert

Lutsichtg ratz

7 der

D M der 1InRndenden

.

h d r mme

18 Drehunden

i den Aufsichtgr at Lu fihtgtatzwahl Verren Uktiendre, welche rriumml ung teilnehmen wollen

der G

r en 1Reæ Dae ee

333

3783 Königsberger Kleinbahn—⸗ Alktiengesellschaft.

Die vlanmäsige diezs i drige (6) Auslosung don u nserer Stammaktien git. A

fünf Stück 2

m 8. März 1909, Rachm. 38 ur,

ureau des Rechtganwalts und Notarg In Triebel in Königsberg ü. Fr., karkt 5, statt. önigsberg, den 19. Februar 198609. Der Vorstand.

Stabl.

3 HKyahnsche Werke Attiengesellschast. Die Herren Attienäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 16. März 1909, Nach- mittags A Uhr, im Geschäftslokale der Gen. aft, Berlin N., Königgrätzerftr. 8 stattändenden

L ordentlichen Generalversammlung erge

eingeladen.

; Tagesordnung: 1 Vorlegung des Geschäftebericht und der

* . r dorstarr r g der Decharge an Vorstand un

Festsetzung der Di Aufsichts rats wabl. erlin, den 22. Februar 1809. Der Anfsichtsrat. Heinrich Eisner, Vorst

thitzender. Sender

883 * Stadtmühle Munderkingen vorm. H. Krauß A. G.

Zu der am Samstag, den 20. März 1909, Nachmittags 3 Utr, im Sitz un ga jim mer der Filiale der Württ. Vereinsbank Ulm, Scterked 15 aunerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Sesellschaft laden wir die äre hiermit ergebenst ein. ö ee. Tages ordnung: blen zum Aufsichtzrat. nderung des S 23 der Statuten die Min dent ufsich 5 . soll 2 7 den

wer den).

ö latinndenden

err

̃ ü Gesell schart in Munderkingen oder beind Filiale der Württ. Vereinsbank in Um auzwerf

Munderkingen, 21. Februar 18089

Der Vorstand. Rudolf Ste

k z Stolper Stallbau Actien 6

Die 8 er * Freitag, den 19.

1

rr ern MF ö

95

.

7

Tagesordnung: Geschã fta bericht des Vorstan de. 2) Feftftellang der Sil

1308

2 FS. w 2

151

Svohlglashũtten werke Ernst Wir Aetiengese ll schaft.

Wir laden hierdurch amnserr Mrrerkee er dritten

or dent lichen Generalversamm lung ** D

tag. den 18. März 1909, Nachmittags

ta Uhr. in dag Babnkefgtzetel z Geburg er-

Tages ordnung:

n =. r 8 6 e * ( ö 2 11

r * 38 drr n 1 1

1d Vertustrechnung per worn Der Au ch mr n et, Be schiußfa fung her der an elastung Ye yr and ch rir ging. Lendernng rg Absatzt eg 3 n Sinn nn a nin, daß er Musfschtarat Mn el, rug 3 gon d Ming ir drrn hrstr h Dit etz nnr, wrd an Der Gente nenn mollen, misssen ihre tte her Mr m Drhufstguin der sieitenhnnk oem, nrg mur, mitrerkernä amm 1 p., Wen, L Fäcne, e, par

de Dor dier

. ren,.

dewrinnhrern ee mig ind 2m

D

ni nnn nm munz

Gere f wren, ort e, ron . 1iniint, Gin fai fiche

mm anem doppelten Verzelchnlz vis spätestens den .

16 Mirz dog

entweder

Rh der Er furter ank. Pluchger lanchene * Go. Filiale der Magdebnrger Reben,

Bank für Handel

Ban Gr furt, eden ud der Geselschastskaste e Ohpedenf 1. Ay inter!

er, ere r ü

Dir Dinzerlegung dat vis e upe ends n

Til. Ging der eing mt em 4 . ere den. zur d ckgege ben uud rent al g eg und/ .

um Linti: m die Vea mm un

R, den 22 Fehn og.

Der urn ches en

Guta n ger, en genden . (

e e des ig nldo ler des ö z Gesen ente u win, we mn. . mi n gaag den dh wennn, ü, een. 27 45 yr de de. . 3 ö Ca. Gern b. ln eesti rste 6 4H, 2 Rn len.

3 ; erelchten Merge chm sffe

8 . 2 e fw ee. . d ii. . ö. le. . do. ö

; osum ehe dia rp d las . kee 3 22 . . en 1 Ju ten nn Vr * . . .

Vol geen ee e nn,

I

ind, / Stempel der Hese'schast der de Pehl,

Gre dine weserlrhhnst n Cösmmrnn Riten.

. 53 * n

nnter n nnn, S Mr, men , Femeinrn Unmn, Dur Rn sffensitingn.

1 1.

86 r umd Gemer hie Giligodnn 1 , ,n, ö . e. 1. bam ö nne mt ige e m 11 ae erde,, dns ensti, .

*

2 ut a i-

** r M e d ler * J J 8

ö e mtl . 6a, ere nn * rr lle hing n Vehlen 1 . 1 ö lng n lente bann, wäünsche n, ware hre len, der, Hs che (Sd ne, , 1 Rn 1 . * hren , d, , nn, , wn * 4 Van 1 .

r * . *

2

.

.

. , ,. * wr . *. .

12 . r ö n br. 31 * n ide.

( J

Ter, er er UK n e

rt a.

ososij

Deutsche

Immobilien⸗Aktien⸗Gesell aft.

Die die; jührige Gene

statt im Geschäftalokal Lothringerstra5e 53, am Vormittags 11 uhr.

ra luer am lam] der Gernel ant Dien gta g. den M, Mir,,

r Haren

Tagesorbnung

2 2 . m n 1 Vorlegung der Sila Y IR one e 52

bericht? 2) Beschlußfassung

eminns. 3) Entlastung

Der B

ss80iss

Oldenburger Versichernn

Beru e hung

2

3 Vorsterng m dr it ann Srors⸗

2 ö

2

ug Luftig, rig

gs · Ge xl innrt

Gem ß 5631, 33 des Geled drmm pre tnn

a Mert mr s mlere Ntiondre

. 6343 unlerem hiesigen

ergebenst eingeladen.

Seschẽfta bericht.

146 j .

M * 557 der Vermögensaufstellung far daz

Besckluß über die dem Auffichterat T,

. ju der 15. März d. J., Nach Ge ickd tg a7:

5 L. ordentlichen Genera

ö / g der Gewinn

2m, Man ng mittag? 4 Hin n

nnd

ut eff: him

ler sammlum zernurch

Tag es ordnung: t

8. /

erteilende Eatlastung. len jum Aufsichtarat. Die Vorlagen zur GSeneraldersammlung liegen ?

ö . Seschẽ ft loꝛal⸗ 1

Cidenburg i. Gr., den 2 Cldenburger Versicher

der Seselschaft

1. zur Einsicht

2. Februar 1909. ung e ⸗Gesellschaft.

Der Direkrtor: Dugo Reifarth.

Wasserwerk zu Frankfurt a. O.

An 15. März d. J stadet dir ordentliche e Gesellschaft, Lindenstraße 25, zu

er m . Sehens otfal der

Dder statt.

„Nachmittags 8 Uhr,

eneralversammlung im

Tages ordnung:

=

des Geschäftsberichts, der Bilanz

. der Jewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1908. rer nme der Entlaftung an den AÄufsichtgrat

ro Dorian ö * 281 —⸗——

. . zablen.

2

I 6 Menn eTrmes Redisors.

ire ö

2

58 31 des

wäre nens aa, ü., m Delbrück. Seo Co. Berlin Direktion der Gesellschaft = Frank.

Te nerlegen, woselbft auch der Geschäftz.

Sen *

d 78 1 2

ö r , . r 8 der, ern emen, Terden 2 F 2 —— 1 .

ãrz.

kann.

C MS.

* z 1 mme Helin -- 1 Mme Lui nnedrren

allen iim Rn, —* . ——

6 Uhr Her

wem an die Generalbersammlung findet

die Aug le snng der jum 1. Oktober d. J. rũckzahl⸗ 2 Teilichwldrerschreibungen statt. Frankfurt a. Cder. den 223. Februar 1969. Die Direktion.

onnersßs-

. . .

ordentlichen Genera!

8 *

Scmetzer.

Sanerische Celluloidwarenfabrin vorm. Albert Mater, A-G6., Nürnberg.

Die Herren rente unserer Gesellkfchaft werden

l a der Rn Wi

1808. schãrttele

* ern ß

w 1

Hung den 8641 *r 8

rnderg vn

141

2. **

mn, Lußlkmmeng der

dar mn de den, g Tage man dem 4c der Gener e mer, mmm mg .

9 Doerr hr

. Smweng neden marflamig her, & emen, de Band ür Caaden n, innern, m

Siemen nchen, Rien, min Dandel R Jaden mk, mr Ber ten der er Wert nmnnel hen, Do irt CG. egi fn mer, Dr ren

Maänchen der r

and der Dun * Gy. . Tena nnanen , wm tern deem u: un nnn, nnn, m, e, Gi n eri n, Bim irren unn den Orr lhi inn nie un rin n enen, Dun

Jute dann

80s

Dumm ft ij ssfuiisst en

* *

S nnn ihert

7 *

**

mine

11

83 . 1.

ett n

wor

86 Un legen mr, mant, mn

An ih; **

err

* 8

warm z

Menne nin Ter mr teren

rrftnnir ni

a/. Dur Aten fiiq; e.

1 inf.. ernten, dee, , Der nern,, weer.

Aci. Se, mg e mirs. Renin, nnd ö

1 . Ifen

5. Me Ris chen Ma de den.

mir, m, nr de e.

2

d

ö

i

9

8

eri en⸗

O ae fel sihaf*

ö

**

nn,

.

inn, den, a, Mme, nn,

1H 40 Löwenbräu Attiengeselsschaft Hof i Bayern

Vara, g Mi Generasuersummfun tr. Hfr̃ᷓ . Lider Generale mfung aum 3 Dane n nurn ue San rüden, a, garn mn, mn n. 2 Herre itzart zr f fen, wer, r, me, g, m,, imme, mm cumiriirnfiter . ; Grenüij 3 Wg gn, , meg, emmi Ger m int ttsnstinrfirdker ne, unrein, 6 Urtittj . er, ne, ger lg nee n,, F euer, ur Linn lung u enen. an Kamran, oe, , Herr, ,n. diimneersir tin T gn, m, mem. rrititz Firn, Miriam, run u dyn n, Dor nne fen ;

un zn re Na im Fanem Ofen

Renn Tur Mn Dunn n nin fürn s Geil Lirunmtz Sunn Bremm.

Dl Errren ttiunüre verde zi ier, X- 2 herr Ganernrnnernminliing um Suunuuminrm

Nerrumrrrurise, d mim n GBGenltznrt s louftile Gre reli. Schlag m. . Drrmen, wenn st ngen.

1

me, Bern w mum num num m

mm Sichen

Hir

a. 1

mr Unleihen un fam wer nien

Gee inn, nm Bremen, Direction der Tin erna Gr schaft Bank fũr Har del nan Jraumtre, mn Dent sche Bank Drees dner Bank Die Der on ieren scheine gemäß 5 17 den am 12. März a. e. e Bremen, den 20. Ferrer 1 Der Auf ches rat Louis Ed. N 8

i z Mehpger, B

ber er, ,.

Sinan. ö

——— w—

där Brauerei Iserlohn Actien Geselsar= Grũne · Iserlahn.

urch erlauben *tt m, der dere, em. Selen dert In der er 10. Mm mm, me,. Uhr,. n Drarl am rt n Jer

u per rm herr mmemm Gere, me- sfammlarmg gem erg en zuluhen,

3. Tit ig em mmm

Drrian üher wit egenmnstetigt Lage ne, Grid tte 2 DSenlen zum uf ficht ra. S ür Tia ner minterlngum ; Stenirten

1 —— 8e 1 *** 21

ner Mrtten verreester wir af e wind Dte tenen tien are, in aunerncnentstqart Seneralderieaπ Here iner mute, hiiireirens; drei Tage zupor nr Leer er mer geren, oder bei einem deutschen Narꝛ , wenne,

haben. Grũne · Iser lohn. de 2X2. Fr Der Arfũqhesß za.

Grast SarnIzgνm

0 *

r w 21

ear 2 2

1

(88015 Wir beebren naß dit Trinker imserer Gellert au Montag, den 22 Mir L H, imemiitruun 11 UDT, 1 zwanzig ker nrmentttiei Gie'eru, ver sammlumng nec dem Gejchäftdlnkta! . eritzr BVandels Gemel jchart. Bern. Ärenrenftras geber ft etnzuladen Ta gertine nuun 1) Verlag des Geschü ftahertcht. der Gewinn um Ver luftreemns Be schlufmnfung üher yt emwrennß Frretlung ver Gntlastunm Zahl zum Mufsichtzra 5 22 unterer Start nn ttontèrt wmelch in dhe siömmen nher Mirren Dre Mrienm mntefrani an wen, wo, mm Generelmeriummnilumg wer de, de, mr. eg ang nnn ner Genera fer garen een, min mim gere chme. e mm, er wn, m. der Ser trier Rnnhe fe m ern,, . See n, hei der Gejelfiqhu finn fen,, re, , ere, nennt ichen Mnnte Otte zun Hinterkegenre rrrre RLumntrernharteihnk n erte: . . * Torn Forme

Slemmanmer Schul wann?

Aetien·Meiellimaf.

De, gra rem, Mmirmn⸗« wir,

er

89

2 8

Tterrren dun

wer nf Ce err Terlammlun ere tkttee rede, wende,

nennmiter⸗

ö. ** *

OD ö ö . menten RBnraeltan kene,

Mer ien Gere liehen s.

I rien d ve Iwo nr . 1. Gar. Werden Fierypnre 11 Tenn ee 2. mitem, ver ne, mos, n, ö un seren Fare, ** 1 === .

, e , dw en.

. Baer mn . ö

Doe e, ter- der, de, mg rer

J ö 8ꝛ Re e dr en.

Gere n wi.

* —=— 1 . . . * ö 1 Wer err, dre, dane, Wdrzeignn e Ker * n Ge, r, ge-, . Bin ies 2 *. ra. . vr 1 vem feen 64. ? . ds n, mr, ,, ö. 0 . r ö

XR SS, 22

.

9

*

8. 362

de Tage govpnunng . . .

. 6 *

*