4.
2s12 1908. Fa. Gustav Barthel, Dregden. ss2 1909. G.: Herstellung und Vertrieb von Löt Heij und Kochapparaten. W.: Spiritus, Petroleum und Benzin⸗, Löt-, Heiz-, Koch. und Beleuchtungtz⸗ apparate sowie deren Bestandteile.
114791.
Se im
114785. R. 10443
28.
16y 12 1908. J. Reist, Cigarrenfabriken, Mannheim. 82 1909. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Tabakfabrikaten. W.: Ilgarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch, Kau-. Schnupf. und Robtabak.
2 114786. M. RE B87.
114787. M. 11388.
811 1907. Metallschlauchfabrik Pforzheim worm. Hch. Witzenmann), Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforsheim. 82 1909. G.: Metallschlauchfabrik. W.: Metallschläuche. — Je 1 Beschr.
26 v. 11 789. HM. IG 908.
Clbkrone
6s7 1807. A. L. Mohr, A. G. , Altona⸗ Bahrenfeld. 6/2 1909. G.: Margarine⸗, Kakao⸗ und Schokoladefabrikation, Dampfkaffeerösterei und BVertrieh von Nahrungs. und Genußmitteln, Oelen
114795.
MIT RAEIX
5109 1908. F. E. Clotten, London; Vertr.: Pat. Anw. Dr. L. Wenghöffer, Berlin 83W. 11. 32 1909. G.: Vertrieb landwirtschaftlicher Produkte. W.: Dungstoffe. — Beschr. 9b. 114796. T. 5 O17.
7 /
C. S442.
8.
VEL OX
1908. Technisches Geschäft R. Schmidt, Berlin. 2 1909. G.: Herstellung und Vertrieb bon technischen Bedarftartikeln. W.: Bohrer. 9. 114797. 8. 8743.
„Klimax“
3/11 1908. Louis Sitzler, Karlsruhe i. B., Augustastr. 3. 9s2 1909. G.: Vertrieb von Fenster⸗ und Türfeststellern. W. Fenster- und Türfeststeller. L6G. 1147S. J. ANR.
EIbia
20/11 1906. Norddeutsche Metallwaren Manufactur von Goldschmidt *. Mindus, Hamburg. 9/‚2 1909 G.: Fahrräder und Fahrrad⸗ artikelhand lung. W.: Fahrräder, Fahrradrelfen (Pneumatik), Fahrradlaternen sowie Beleuchtun ge— körper, Fahrradglocken, Fabrradwerkzeuge, Fahrrad teile, Fahrradyumpen, Fahrradschlüßsei, Fahrrad- schlösser, Pedale, Keiten, Sättel, Nähmaschinen, Wringmaschinen, Motorräder und Motorwagen, Schreibmaschinen und deren Bestandteile.
111 759. 5. S286 .
Fennsson -
1412 1908. Ferrubroufarbwerłfe Ernst Gartzke, Berlin. 92 1909 G.: Fabrikation und Vertrieb von Farben und chemischen Produkten. W. Anstrichfarben und Farbole. LG a. 111800.
W. od sz.
B. 17 668.
Flaschenblere, Weine, Spirituosen, Liksre, natürliche und künstliche Mineralwässer, er bt afl Produkte für hygtenische, gewerbliche, haus. und landwirt- schaftliche Zwecke, nämlich: Desinfektiongmittel, Luft⸗ reinigungg , Staubperhütungs. und Imprägnierungtz⸗ mittel, Appreturmittel. Konservierungsmittel, näm-. lich: Wichse Creme, Bohnermasse, Putz. und Polier⸗ mittel für Holz, Metall, Leder, Glas, Stein, Schleif. und Rosischutzmittel, Wasch⸗ und Bleichmittel, Fleckenvertilgungsmittel, Tier und Pflanzenvertil⸗ gungmittel, Stoffe für Helzjwecke, Zündhäljer.
26 bw. 114805. P. 68548.
3118 1908. Paulus Paul, Kaufbeuren 1. Allg. 9/27 1909. G.: Fabrikation von Weichkäse. W.: Käse und Butter.
D
K. I 5 201.
2064. 111 807.
Gral-Nahrung
114808. g. I5 202.
GRAlL-
1718 1908. stakao⸗ Compagnie Theodor Reichardt G. m. b. S.. Wandsbek⸗Hamburg. 92 1909. G.: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge⸗ tränke. W.: Hämoglobin und Hämatogen sowie Nahrungsmittel unter Beimengungen von Hämo— globin und Hämatogen, und zwar: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Konditoreiwaren, Kakao— fabrikate, Konfitüren, Cakes, Biekuit, Zwieback, dlätetische Nährmittel, Arzneimittel, chemische Pro—= dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate.
26 4. 1I4SO9. ft. E55 212.
Gral-Speise
21.18 1908. Kakao⸗ Compagnie Theodor Reichardt G. m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg. 2 1909. G.: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge— tränke. W.: — wie 114 807. —
264. 11181909 . 9821.
nr — 54 ö
g Wo N . , 15610 190. C. Wolff 's Nachfolger, Straß. burg Neudorf. 10/2 190g. G.: Herstellung und Vertrieb von Kakaos, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren und Lakritzen. W.: Kakaos, Schoko
laden, Desserlbonbons, zuckerwaren und Lakritzen. ö 264. 11481. W. 9668.
26 d.
Bleichmittel, technische Fette und Oele, Bohner= masse, Bartwichse, Bay Rum, Bodenöl, Borax, Chlor kall. Fleckmasser Fllegenlelm, Glyzerin, Daaröl, Hi fett, Koh wa fen, Kresol eise, Landl sin Lebe eren, Lederfeit, Maschinenöl, Metallputzmittel, Möbel politur, Ofenpolitur, Parasitendertilgungsmittel, Parkettwichse, Parfümerlen, kosmetische Pomaden, Putzpulver, Putzpomade, Soda, Stärke, Tinten, Vaseline, Wagenschmiere, Wagenfett, Wasserglat, Wlchse, Waschblau, Arzneien und pharmazeutische Präparate.
⁊.
D. 721.
ö .
A5 1908. Deutsche Kap ⸗Asbest⸗Werke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bergedorf. Hamburg. 82 1909. G.: A best. und Isolienwerk. W.;: Blau ⸗Asbest in rohem Zustande. Blau⸗Asbest. Fasern, Pulver, ⸗Zement, Mörtel, Fäden, Seile, Schnüre, Gewebe, „Geflechte, Ring, Rahmen, Scheiben, „Packungen, Papier, ⸗Pappen, Platten, Tapeten, Nohre,⸗ Band, Tücher, Kite, Anzüge und deren Teile, Blau ⸗Asbest Jacken, Hosen, Mäntel, Kapuzen. Masken, ⸗ Schürzen, Topflappen, „Hand; schuhe, Form,. und Fassonstücke aus Blau-Asbest. Technische Bedarfgartikel, und zwar: Isolierpappe, Feuerschutzmassen, Isoliermaterialten aus Blau⸗ Asbest, vegetabilischen Fasern, Kieselgur, Kork, Seidenabfällen, Reisschalen allein oder in Verbin“ dung miteinander, Kesselfilz: und Matratzen aut Blau ⸗ Asbest, Blau Asbest . Kieselgurfiliplatten; Waren aus Zusammensetzungen von Blau, Asbest mit Metall, von Blau Asbest mit Gummi oder von Blau ⸗Asbest mit Gummi und Metall, nämlich Fäden, Selle, Schnüre, Gewebe, Geflechte, Ringe, Rahmen, Scheiben, Packungen, Pappen, Papier, Platten, Rohre, Tapeten, Band, Tücher, Kitte, Anzuͤge und deren Teile, Jacken, Hosen, Mäntel, Kapujen, Maß ken, Schürjen, Handschuhe, Fasson und Form. stücke, Feuerwehrschutzwände, Feuerwehrschutzschirme, Feuerwehrflammenkappen, Theatervorhänge, Platten, Stangen, Robre, Stäbe, Kästen und Fassonstäcke aus Vulkan Asbest, Asbestschiefer⸗Platten, Belag— platten und Belagleisten in ebener fassonierter und profilierter Föorm für Bau und Bedachungsjwecke, Röhren, Zylinder, Kasseiten, Fasson. und Formstück= aus Albest Schiefer. Stopfbüchsenpackungen und Stopfbüchsen Pasta. Oel. und Fettpasten, Adhäsiong. anstrichmasse und Schutzanstrichmasse.
114816.
114815.
266. V. 2355.
—— ‚ — . — — n ⸗ J f ( J
— . ) ]
2218 1908. Ww. Aug. Vogel Nachf.. Solingen. 8/2 19609. G.: Vogelfutterfabrik. W.: Vogelfutter. — Beschr.
16. 19086. Fa. F. J. Mampe, ., l. ö. 1012 1999. G.: Groß⸗ tisiation. ikör. und Spirituosenfabrlk . handlung. W.. Schnäpse, Bittern, Utöre, auch Sellerie Frucht, Kakag,, Tee,, 1 affery Mali , Medisinal˖ Liköre, Brannt⸗ en und andere Spirituosen, Sprit, Eyiritus, stille und moussierende Weine, Medisinalweine,ů Fruchtweine, Frucht⸗ getränke aller Art, Fruchtsäfte, Frucht⸗ Esenjen Und extrakte, Fruchtkonserven, enhsekonferven, Blutpräparate, Gemüse⸗
kte und . J . alkoholfreie Getränke,
freies ö fe. Glãäser,
een. Emballagen aus Holz, Papier, Pappe, Metall, Binsen⸗, Einwickelpapier, Pappe, Schaukarten, Ansichtskarten, Briefbogen und Brüiefumschläͤge, Vrucksachen, Metall, Zelluloid, lichtdurchlässige bezw. auf Grund bon
U. und Schablonen aus Papier, Pappe, Holz,
Lichtdurchlä sigkeit wirkende
Essenzen, Kakao, Schokolade⸗, Tee⸗, Kaffee, Malz, alkoholhaltige und alkoholfreie Essenzen und Extrakte, Bier, alkohol⸗ Bier, Gssig, Fruchtessig, Brunnen und Badesalze, Geiste, Malz, Sesdel, Krüge, Demisohns, Siphons, Fässer, Dauben, Körbe, Kisten, Kästen, Lattenkisten,
Reklamevorrichtungen, hähne, Hülsen aus Stroh oder Binsen, Kapseln, Flaschenverschlüsse.
M. 12515.
Ur- Mampe
gegründet
und Extrakte,
Hopfen ⸗Essenzen Hopfen, Bier. und Weinhefe;
Bast« und Drahtgeflechte, Draht⸗
Stempel, Korken, Stöpsel, Spunde, Spundhleche,
— .
410.
24sI0 1908. Fa. G. Frauz Fritzsche, Neustadt . Orla. 110s2 1509. G.: Tuch⸗ sabrik. W Filze und aus Wolle, Haaren, Seide, Kunstselde, Baumwolle. Ramie, Flache, Jute und Papier gefertigte Webstoffe sowie zestrikte und gewirkte Waren. ferner aus plchen Stoffen gefertigte Kleidungsstücke, nämlich: Herrenanzüge, Damenkleider, Verren⸗ iberrscke, Damenmaäntel, Umhänge, Staub— Lund Regenmäntel, Uniformen, Sportanjüge, Mützen und Hüte.
114824.
114820.
ö
2 . mnnnùùm
G. SOT.
F. Soz.
16/9 1908. First American Perfumery „Oja“, G. m. b. H., Hamburg. 102 1909. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Parfümerieartikeln; Export- und Importgeschäft. W.: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygtenische Zwecke, pharmazeutischée Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfekliongmittel, Konserpvierungsmittel für Lebens- mittel; Firnisse, Lacke, Beijen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz. und Lederkonseivierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse; Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätberische Oele, Selfen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbrusätze zur Wäsche, Fleckenentfernunge⸗
Edelmetalle, Waren aug Britannla und ähn⸗
lichen Metalleglerungen, echte und unechte
ee lachen, leonischꝛ Waren, Christbaum⸗ uck.
Gummi,. Gummiersatzstoffe Waren
daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Ressegeräte.
ö n
Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Henn (. ö
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aug Holt, Knochen, Kork, Horn, Schild- att, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Meer⸗ aum, Zellulold und aͤhnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz, und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren fur Konfektions. und Friseur⸗ zwecke. JJ , n e, W, e.
Kesundheltliche, Rettung. und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban. dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodatische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal Kontroll! und photographische Apparate, und Geräte, Meßinstrumente.
Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall— gerate,
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapener⸗ dekorationsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. leisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ erben, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käͤfe, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge—⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsali.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malj, Futtermittel, Gig. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ waren, Rob⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten. , n. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druck— stöcke, Kunstgegenstände.
Porjellan, Ton, Glatz, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Mal und Modellierwaren, Signierkreide, Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätberische Dele, Seifen, Wasch und Bleichmittel, Stärke⸗ und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Waͤsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz mittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn, und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werks körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips Pech, Asphalt, Teer, Holzkon seivierungs⸗ mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, trangz— portable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Robtahakt, Tahakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke Uhren und Uhrteile. Web und Wirkstoffe, Fil. ! LEEI4AS26. B. I 7 546.
und
Besatzartikel,
Billard⸗ und
oder mit anderen Stoffen mit oder ohne Anwendung von Bindemitteln, hauptsächlich solche Brenn- und Glühstoffe, kennzeichnen. und ⸗Geräte. —
die sich durch rauchloseßz Verbrennen Brat⸗, Röst., Back⸗, Dampf ⸗Apparate Beschr.
ö .
9
. * 1 1 * 21 * . *. . * *.
und
34 38
260 36 269
36
*
34 39 36
26e 34 356 266
36
260 166
9b.
14/12 1908. 1909. zeugen. W.: Werkzeuge jzur Bearbeitung von Metall, Holz, Stein und Leder.
Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt Langerfeld bei Barmen (eingetr. am 18/2 1909). 36 979 (Sch. 3165) F. A. D. 28. 4. Der
Braunschweig leingetr. am 1812 1909).
11HISG30. GC. 656K.
Hanred
Gicken Co., Gevelsberg. 102 G.: Herstellung und Vertrieb von Werk-
Aenderung in der Person = des Inhabers.
16a 85 634 (B. 5288) R.. A. v. 14. 2. 99.
Zufolge Handelgregisterauszüge des Amtegerichts in Grevenbrolch vom 2912 1908 und 26/1 1999 umgeschrieben am Schnitzler, Aktien gesellschaft, Hemmerden (Kreis Grevenbroich
182 1909 auf Brauerei WB.
9. 11. 94 94,
6 9s,
1 9 S8 1 12. 1901, 8. 1902 3. 1905, 6. 1905, 1. 1907,
3) R. A. 5 2 4)
713)
. 1120) 5. 3100) 3435)
4096
. 4995)
5788)
S. 6890) 7669)
8 n ,, , . a ,,,,
. .
Zufolge Handelsre, isterauszüge des in Eibenstock vom 19/2 1909 auf Sächsische Kardãtschen⸗ Bürsten⸗
17611 1908 umgeschrieben
Pinsel Fabrik. Eb. Flemming R Co.,
stommandstgesellschaft, Schönheide i. Erzgeb.
Nachtrag. 2327 295 (M. 3553) R.. A. v. 9. 5. 99.
nach ꝛ
99. Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach 11454 (B. 1956) R. A.
22 942 (Sch. 15866 .
26 199 (V. 723)
2s 307 Sch. 1595)
20360 (Sch. 1677)
20 73 (Sch. 1676)
22 085 (Sch. 23655
32086 (Sch. 2366)
23 029 (Sch. 2182
32 E68 (P. 1714)
31825
5 541 1
25 652 37957 40459 44277 44407 46908 19 214 52 601 56 55 1 59 9314 63 136
SMG s =, g
w 2 —
6034)
S
19 2660
und Oelfarben. W.; Margarine. —Beschr.
. 8 err , ,,, . 2II0 1908. General Composing Company, 2p. v. 7 G39. s
G. m. b. S., Berlin. 10912 1909. G.: Maschinen⸗ sabtik. W.: Typoaraphische Maschinen, insbesondere Setz, Gieß und Ablegemaschinen, Matrizen. Ablege⸗ dotrichlungen, Schriftwechsel Vorrichtungen sowie deren Teile, Ersatz. und Zubehörteile, und jwar: ne für die Bedienung und Instandhaltung dee Ma— schne notwendigen Werkzeuge, Riemen. Schmier⸗ materialien, Formatstellvorrichtungen, Zeilenschiffe, Gießpumpen, Heijapparate und deren Bestindteile, Umschmelzvorrichtungen, Gasregulatoren, Gummi schläuche, Magazine, Kupplungen, Riemenschelben, Stiste, Bolzen, Nieten, Schrauben, Muttern, Ma— tren, insbesondere Matrijen für Setzmaschinen und Nie zur Aufbewahrung der letzteren dienenden Be—⸗ bältnisse, Lampenhalter, Bürssen, Wischer, Federn, Metalle und die zur Auffrischung von Setzmetallen dienenden Metallegierungen, Gießformen, Friktiong— valjen, Glaswaren, Spatienkeile, Pumpenkolben, Messer, Bremgvorrichtungen und Manuskripibalter. 26 n. 114821. N. 421.
Bromose
dd 1908. „Nuxo“ Nußuahrungsmittel ⸗ Werke Nothfritz Kommaundit, Gesellschaft. Hamburg. lo jo )J. G.: Nährmittelwerke. W.: Pharma kutische Tinkturen und, Essenzen. Bier. Weine, (Ehirituosen. Mine ralwässer, alkoholfreie Getränke, Hiunnen. und Badesalje. Flelsch. und Fischwaren, Flejchextralte, Konserven, Gemüse, Obst, Kruchtsäfte und Geleetz. Cier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Fpesseöle und Felte. Kaffee, Kaffcefurrogate, Tee, gicher Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig baren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf und Kochsatz. mnulꝛo, Schololaße, Zuckeiwaren, Back und Konditorei⸗ naten, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, diätetische
ibrmiitel, Mali, Futtern tel, Gig. Beschr. 265. 114 8x. R. 10 421. 3
2.
26141 1908. Jacob Bühler, Neuffenerstr. 322. 10/2 1909 Vertrieb von Heilmitteln.
Rheumatismus. 2 LL I4S2T7.
mittel, Rosischutzmittel, Putz, und Poliermittel (ausgenommen für Leder) Schleifmittel.
12. iI SzJ8. M. LI SB.
72166 76181 92830 98 SBI
3963) 4787) 2509) ö = 2 = 264 99417 (Z. 7579) ( . 14 1041 520 (J . 65425 11
Der Vertreter Pieper ist in Fortfall (eingetr. am 182 1909).
Erneuerung der Anmeldung. Am 9/12 1908 16a 35 634 (B. 5288). Am 2412 1908. 25 768 (F. 2779 Am 511 26 9279 (Sch 3165). 27 36 196 Am 1011 1909 l Sch 3174 Am 121 S. 4822), 2326 832 (R. 2822). Am 1311 1909. 2337). Am 1411 1909. (G. 2628), 7 38 214 (G. 2635). Am 1511 1909. 26 655 (J. 1017). Am 1611 1909. (8. 2716), 38 29 102 8. 29065. 26e 26 329 Am 18,1 1909 1434 Am 1911 (Sch. 3199)
111 790.
Unten dem Puntoffe
II12 1906. W. Hamann E Co, Berlin. S2 1909. G.: Schuhwarenfabrik. W.: Schuh— waren einschließlich Pantoffel
v / H Co Mitac
1864 19086. Dr. Werner Heffter Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung,. Duig⸗ burg. 3/7 1809. G.: Vertrieb von Bedarfgartikeln für technische Betriebe, Zeitungsverlag. W.: Be⸗ tleidungsstücke, Handschuhe, Koch“, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationgzapparate, Bade und Klosett⸗ anlagen; Dichtangs⸗ und Packungsmaterlalien, Wärmeschutz! und Isoliermittel, Asbestfabrikate; Auto mobiljubehör, Fahrjeugteile; Lacke, Harze; Summiersatzstoffe für technische Zwecke; technische Fette; ärztliche, gesundheitliche, Rettungs, und Feuerlösch Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Bandagen; chemische, Signal⸗ und Kontroll. Apparate, Instrumentie und Geräte, Meßinstrumente, Ma⸗ schinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten, Garten, und landwirtschaftliche Geräte, Schilder, Drudstöcke, Teer, Holztonservierunge mittel, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. — Beschr.
114793.
Har v ard
8.
210 19908. Michter K Hoffmann, The Harvard Dental Manufacturing Co., Berlin. 32 1909. G.: Fabrikation von Zahnfüllungen und Vertrieb von jahnärztlichen Apparaten und Geräten. W.: Wachs, Arjneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate. Pflaster, Verbandstoffe, Degtzinfektiongmittel, chemische Produkte für industrielle und wissenschaftliche Zwecke, Abdruckmasse für zahn— ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Lacke, Firnisse, äritlichn Apparate, Instrumente und Geräte und künstliche Zähne.
7. 1 3
hier
Urach (Württbg), 3 G.: Herstellung und ; W.: Heilmittel gegen
— — — — — — — ——
, J . ⸗
X ,,,, leichen
, ge, de,, , D ehen eb / ni, D Hen, lin 6 ⸗ K
888g
kills Hersh
114812. W. 9669.
264. *
ohh 8 Honigkuchen
26/11 1908. Fa. Gustav Weese, Thorn. 102 199. G.: Fabrikation und Versand von Honigkuchen, Lebkuchen und Pfefferkuchen. W.: Vonigkuchen, Lebkuchen, Pfefferkuchen.
lan ji un i.
Joseph Müller, Limburg a. L., Obere Grabenstr. 2. 10/2 1909. G.: Seifenfabrik. W.:
Kl 2. chemische und hygienische
144 1908. Mitsui CG Co. Branch Samburg., Ham burg. 10/2 19609. G.: Import und Export⸗ geschäft. W.:
G. S909. gekommen
11.
18/9 1908.
Farben,, Lack⸗ u.
Ritt Industrie
Nüruberg, Gebr.
Levy, Nürnberg.
102 1909. G.:
Farbenfabrik. W.:
Kl.
II. Farbstoffe, Farben, Blatt metalle.
3. Firnisse, Lacke, Beijen, Harze, Kleb⸗ noffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkon⸗ servierungt⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmiltel, Bohnermasse—
Wachg, Leuchtstoffe, sechnische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.
114819.
114817.
. w Mitsui & C * FSbhbrunl U Zranch kiamburg. s amerikanischer X)
Jalirianextraet.
kluid kytradt of Lalg'ia. CD) CG. S. Eh. * 2 5m
p. E65 920. 2/11 1908. Fa. Carl Erich Weltz, Hamburg. 92 1909. G: Vertrieb von Bier. W.: In München gebrautes Bier.
1696p. 112301. 166
Kl. 1. Ackerbau, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. Schuhwaren. 3. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib,, Tisch⸗ wäsche, Korsettsz, Krawatten,
105 1909
B. 17 7G.
Nn. Iont o Fnanahninnfwoein
1912 1908. Fa. Asbert Buchholz, Grünberg k. Schl. 9/2 1909. G.: Kognakbrennerei. W.! Fran ibianntwein. 16 w.
Emil Giesecke, Blasewitz
b Dresden, Emser⸗
allee 1. 102 1909.
G.: Apotheke.
W.: Pharmazeu⸗
tische Präparate.
19/10 1908. Dr. 1
40064 1909 38
36 812
25 861
(GC.
G. 6307.
„enmannab'
9s7 1908. August Schö mann, Cöln. 9 2 1809. G.: Weinhandlung, Sektfabrikatton, Likörd stillation, Kognakhrennereß, Fabrikation alkoholfreier Getränke. W Wein. Selt. ö 1690. 114803.
1118602. 38 215 28 872
c
2 ö ———— Dep5t für Deutachland:
Glyjerin und Glyzerinpräparate, Produkte für medỹzinische Zwecke, Deginfektionsmittel. Toilettegeräte, Kämme, Schwämme, Scheuer— tücher.
Borax und Boraxpräparate, chemische Pro⸗ 13 für industrielle und wissenschaftliche Zwecke.
Leilweise bearbeltete unedle Metalle, emalllierte und versinkte Waren, Waschmaschinen, Geräte und Blechwaren.
Waschetinte.
Reisegeräte. .
Wachs und Wacht präparate, Ceresin und Ceresinpräparate, Paraffin und Paraffin⸗ präparate, technische Dele und Fette, Schmier⸗ mittel, Stearln und Steartnpräparate. Vrucksachen, Plakate, Schilder. Bücher. Flaschen, Ballons aus jedem Material, Hohl- gefäße aller Art.
Seife und Seifenpräparate in jeder Form, Soda und Blesichsoda, Waschblau, Farbzusätze für die Wäsche, Parfümerien, kosmetische Präparate, Tollettemittel, Fleckstifte, Fleck. wasser, Fleckpastas, Putz. und Poliermittel, Putzpomade, Bimsstein und Bimtstein⸗ a, für die Wäsche, Putz. und Polier⸗ wecke.
und Bett⸗ ( 6. o R eTS8 OC M Vw . Hosentrãger, GC— — 34 29 8925 Handschube. — ᷣ— ——— — 206 40 2701
Beleuchtungs-, Heijungs⸗, Koch,, Kühl⸗ W. 9726.
Trocken und Ventilationsapparate und Geräte,
Wasserleitungs., Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Putzmaterlal, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗
schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗
löschmittel, Härte.! und Lötmsttel, Abdruck masse für jahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungg⸗ und Packungsmateriallen, Wärme⸗ schutz und Isoliermütel, Asbestfabrikate. Düngemittel. 4.
Fischangeln.
Hufeisen. .
h , n, Rüstungen, Glacken, Haken und esen.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrjeuge, Automobile, ahbrräder, Automobil. und Fabrradzubehör, ahrzeugteile. arbstoffe, Farben, Blattmetalle. elle, Häute, Därme, Leder, Peljwaren. irnlsse, Lacke, Beljen. Varje, Klebstoffe,
Wichse. Lederputz. und Lederkonservierunge⸗
. Appretur und Gerbmittel, Bobner⸗
masse.
Garne, Sellerwaren, Netze, Drabtseile.
Gespinstfasern, Polstermaterlal, Packmaterial.
Bier.
Weine, Spirltuosen. Mineralwasser, alfobolfreie Getränke, Brunnen ⸗ und Badesalje.
—
n 8s.
Or fragner
1012 1908. Dr. R. Weil. Frankfurt a. M., Friedberger Anlage 9. 102 1909. G. Herstellung und Vertrieb von chemischen und vharmajeutischen 33 9 100 R.
Präparaten. W: Chemisch - pbarmajeutische Präparate. Am 301 1808 111 829. D. 7160. 29 131 (Sch 3333), C 2326362 83 * 2814
ͤ 10 898 (S. 32785 260 736 288
Am 12 190
36 3905 (L. 2631), 168 41 082 S* 3325)
7 097 (. 2541), II G09 Sc. 3d
7 426 (. 2630), 250 37 321 8 2419
9 1908. Deutsche Glühstoff ˖ Gesellschaft mit 22329 C 2638, 281274 8
beschrünkter Haftung, Dresden. 102 1909. G.: 386 s80 (H 45806. 38 27 289 TV 183 Exportgeschäft, Herstellung und Vertrieb von Glüh⸗ stoff, Haug. und Küchengeräten, technlschen Apparaten und technischen sowle bauswirtschaftlichen Bedarfg. artlkeln. W.: Beleuchtungs, Heijungs,, Koch-,
27 287 (Sch. 3256), 264 327 7083 d Wa 38 3229 Bös), 6e 37 8899 Kühl, Trocken. und Ventilatlons- Apparaie und -Ge— räte, Haug. und Küchengeräte. Brennstoffe für
26 329 K. 4292), 34 41 204 e dss) Am 2 1908.
46 7356 (Sch s258), 260 41 718 M dom
147 AI(Sch 258).
Plätt⸗. Wärm⸗, Vein, Röst.. Bral. und Koch-
Apparate, nämlich slüssige, feste oder pulverisierte,
natürliche oder künsiliciꝭh dergestellte Brenn. und Glübstoffe, wie Spiritug (est oder flüssta), Benzin.
Vol. Volskoble, Kokg oder andere Kohle oder Mischungen der vorgenannten Stoffe unterelnander
ge 40 015 (. n. I 18653. 190
H. 16 330.
V. 16 A260.
„Maßelponlè
317 1908. J. W. Huesgen, Traben-Trarbach a. d. Mosel. 9/2 1909. G. Weingroßbandlung und Schaum weinkellerek. W.: Alkoholfreie Getränke aller Art.
2606 c. 111 8006.
2118 1908. Zentral⸗Gin⸗
laufs genossenschaft des Ver⸗
bandes deutscher kaufmän.
nischer Genossenschaften,
eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht,
Berlin. 9ś2 1909. G: Eng oe⸗
vertrieb für Waren von Kolontal⸗
warengeschäften. W.: Nahrunge⸗
und Genußmittel, nämlich: Ge.
trelde, Obst, Hülsenflüchte, Gemüse, Vogelfutter, Rübenzucker, getrocknetes Gemüse und Obst, Marme⸗ lade, Kartoffelmehl und Stärke, Mühlenfabrikate, Teigwaren, kondensierte Milch, Butter, Eier, Kaͤse, Speiseöle und »seite, Margarine, Honig, Sirup, Schokolade, Kakao, Cake, Bonbons, Konfitüren, Gssig, Mostrich, Konserven, Getränke, nämlich:
9e 36509
1800
2328 252
KReusse
al 19308. Fa. Gustar Reuste. Dortmund. . 1969. G. Kolonialwaren⸗, Lebengz⸗ und Genuß⸗ n slbandlung. W.:
ö n, Fleisch. und Fischware
n serven, Gemüse, Dbst, Frucht äfte, Gelees. b. Cier, Milch, Buster,
Käse, Margarine, Syelsesle und fette. „Kaffee, Raffcesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Vonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge— würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsali. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Tondliorwaren, Hefe, Backpulver. ; . Dlaͤterssche Nährmsitel, Mahn, Futtermittel, Gis.
37 1908. Gebrüder Holzschuher, Schlel. 10,9 19099. G.: Fabrikation von Metallwaren aller Art: Waren auß Aluminsum, Kupfer, Messing, Neusilber und Weißblech, die teils vernickelt, ver⸗ silbert, vergoldet oder gefärbt werden. W.; Auto. mobil Delkannen. Automobil. Filtrlertrichter. Bler⸗ glaguntersetzer, Blumenkübel, Blumenvasen, Blumen; ritzen, Blumensprüher, Blumen jardinieren, Bowlen, Zigareftendosen, Zigarrenabschnelder, Döbereiner Feuerseuge, Fabrradöler, Flaschenkorke, Flaschen züge, Likörserpsce, Oelkannen, Rauchservlee, Rauchtischt, Sparbüchsen, Teemaschinen, Teegläser und -halter, Teetische, Tafelschsppen, Zahlbretter, Palmenständer, Zeitungshalter.
12794. Sch. 10 993. Fleischextrakte, Kon⸗
OMNIA
lo 1306. Schieffer . Walther. Cöln 2 Rh. 2 1809. G.. Fabritatson und Bertrich chemisch technischer Artikel W.: Dichtungs und Packungs material sen und Asbest fabrikate.
1141814. 6. Ga.
HAMUN
23/9 1908. L. Wunder G. m. b. H., Liegnitz. 102 1909. G.: Chemische Fabrik und Seifenwerke. W.: Seifen aller Art, Seisenpulver, Waschpulver,
1468) 14m 146 1865 1.
272 8588 F W36) 9272 8278 3. 286 97 91 F. 28 8e 28 825 G. 200 26e 36 9232 8
36221